1926 / 60 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

K—

Hamborn. 113994158 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann de Vries in Hamborn ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 13. Februar 1926, durch den der Zwangevergleichevorschlag vom 15. Dezember 1925 bestätigt ist, beendet. Hamborn, den 3. März 1926. Amtsgericht.

Hamborn. 139947

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Witwe Hubert Haverkamp in Hamborn wird das Vergleichsversahren eröffnet und der Vergleichstermin auf den 27. März 1926 vormitttags 119 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. Il, an⸗ beraumt.

Hamborn, den 5. März 1926.

Amtsgericht.

Haspe. 139949 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma A. Künne in Haspe wird, nachdem der am 17. Februar 1926 bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Haspe, den 8. März 1926. Amtsgericht.

HHelilbronn, Mech ar. 139950

Beschluß vom 4. März 19265 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Heilbronner Landhaumaschinen A—⸗G. in Sontheim ist, nachdem der am 13. Februar 1926 abgeschlossene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist, beendigt

Amtsgericht Heilbronn.

HImenan. 139951 Beschluß des Thür. Amtsgerichts

Ilmenau vom 9. März 1925: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Barth alleinigen Juhabers der Firma Rudolf Barth in Ilmenau, wird die Geschästs⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an— geordnet Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Bürovorsteher Bernhard Schlumm in Ilmenau bestellt 33

Hi aiserslRuter nm. (139953

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen der Witwe Susanne Wolf, alleinige Inhaberin einer unter der Firma Gustav Wolf in Kaiserslautern betriebenen Möbelfabrik und Möbelhand⸗ lung, am 6. März 1926, vormittags 103 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet Als Aussichtspersfon wurde Geschäftsmann Jean Rubel in Kaiserslautern bestellt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

I a IGRKSIauterm. (139952 Das Amtöägericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Braun in Kaiserslautern, eine Konfektionsnäherei daselbst betreibend, am §. März 1926 vormittags 115 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf— sichtsperson wurde Geschäftsagent Jean Ruhel in Kaiserslautern bestellt. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

H amenz, Sachngen. 139955

Die Firma Hübner C Küpper, Dampf— säge⸗ und Hobelwerk Kistensabrik Holzhandlung in Skraßgräbchen, O. L., wird auf ihren Antrag vom 18. Februar, heute, vormittags 19 Uhr, unter Geschästs— aufsicht gestellt. Der Fabrikbesitzer Fritz Hoffmann in Straßgräbchen wird zum Geschäftsaufsichtsführer bestellt. Kamenz, Sa., den 8. März 1926.

Das Amtsgericht.

HR akISrUHe, HBadem. 1399541

Ueher das Vermögen der Firma Konrad Koch, Hutfabrik in Karlsruhe, Erbprinzen— straße 21, wurde zur Abwendung des Konkursverfahrens heute, vormittags 11.50 Uhr. die Geschäftsgußsicht angeordnet. Bücherrevisor Johann Nist in Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗Straße Nr. 5, wurde als Aufsichtsperson ernannt.

Karlsruhe, den 8. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ab.

HE ße. 139956 Die über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Böhling in Kiel⸗WGaarden, Augustenstraße 33, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird ausgehoben, weil der Schuldner die Aufhebung beantragt hat.

Kiel, den 6 Mär; 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 22.

1a Im. (139957

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Jacob in Köln, Brüsseler Str. 12. ist am 8. März 1926 die Geschäfts— aufsicht angeordnet worden. Aussichts⸗ person ist Rechtsanwalt Dr. Meynen in Köln Hohenzollernring 22.

Köln, den 8 März 1926.

Amtsgericht. Abt. 79.

H önigshofen, Grabfeld. 139968]

Am 8. März 1926, nachmittags 33 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Adam Hohmann, Inhaber Rudolf Hoh— mann, Eisengroßhandlung und Blech⸗ warzgfabrik in Saal a. S, zur Abwen⸗ dung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Außsichtsperson wurde der Rechtsanwalt Mauer in Neustadt a. Saale bestellt

Amtsgericht Königshofen i. Gr.

Ii sl in. 139960 Ueber das Vermögen des Schuhmacher

meisters Emil Berndt in Köslin ist Ge⸗

schästsgufsicht angeordnet. Aufsichtsperson:

Kaufmann Bernhard Lange in Köslin. Köslin, den 8 März 1926.

HK osel, Q. 8. 139959 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Brauer, Schuhhaus in Kosel O. S, ist heute um 1020 Uhr vormittags die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗

Zum Geschäfts⸗ auisichisführenden ist der Kaufmann Ernst Schwierzen na

Glãubigerversammlungist auf den 24 März

Uhr, Amtsgericht.

Schöffen saal, zur Besprechung der Sach-

lage bestimmt worden.

Kosel, O. S. den 9 März 1926. Amtsgericht.

Leipzig. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Karl Kroll in Leipzig, Tauchaer Straße 7 1, all. Inhabers eines Masken⸗ verleih⸗ und Schneidereigeschäfts. ist zwecks Abwendung des Konkurses am 6. März 1926, nachmittags Geschäftsaufsicht angeordnet worden der Beaufsichtigung der Geschäftsfübrung des Schuldners Rechtsanwalt in Leipzig, ring 13, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. IL A1, den 6. März 1926.

Leipzig.

Die durch Beschluß vom 19. November 1925 über das Vermögen des Kaufmanns Leipzig⸗Reudnitz, Riebeckstraße , all. Inhabers einer Textil⸗ warenhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Leipzig, Markt 8, z. Zt Leipzig⸗Reudnitz, Niebeckstraße h, angeordnete Geichäftsauf⸗ icht ist beendet, nachdem der den Zwangs⸗ gende Gerichtsbeschluß vom 17. Februar 1926 rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 6. März 1926.

Leopold & Co.“ in

ist infolge rechtskräftig bestätigten

vergleich bestätie vergleichs beendet.

Liegnitꝶ. Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Theuner in Liegnitz wird zwecks Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht Der Kaufmann in Liegnitz, Lindenstraße 8, wird zur Auf— sichtsperson bestellt. Amtsgericht Liegnitz, den 8. März 1926.

Lippstadt. Die Geschäftsaufsicht mögen der Firma Witwe meier, Inhaberin Frau Anna Förster ver⸗ witwete Obermeier zu Lippstadt, nachdem der Zwangs⸗ 21. Januar 1926 r kräftig bestätigt worden ist aufgehoben. Lippstadt den 16 Februar 1926. Das Amtsgericht.

Lippstadt. Geschäftsaussicht e mögen der Firma Vordenbäumen C Co. (G. m b. H. zu Lippstadt wird, nachdem Zwangsvergleich

rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben.

Lippstadt, den 2. März 1926.

Das Amtsgericht.

Lippstadt.

Ble Geschäftsaussicht über das mögen der Firma H Stackmann Nachf. zu Lippstadt wird, nachdem der Zwangs—⸗ 11. Februar 1926 kräftig bestätigt worden ist, aufgehoben.

Lippstadt, den 5 März 1926.

Das Amtsgericht.

Lobberich.

Die Geschäftsaufsicht Handelsgesellschakt in Firma Christians— Books in Breyell (Inhaber die Kaufleute Johann Christians und Heinrich Books, daselbst) wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit aufgehoben. Lobberich, 1. März 1926.

Amtsgericht.

Li bbecke e. Geschäftsaufsicht mögen der Firma Lübbecker Walzenmühble— Bruno Grunwald in Lübbecke, sst durch rechtskräftigen Vergleich beendet.

Lübbecke, den 6. März 1926.

Das Amtsgericht.

über die offene

über das Ver—

Libeckè.. Ueber das Vermögen des Kaufmanns alleinigen Inhabers der Firma August Mohr in Lübeck. Schwar⸗ wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht und der Bücherrevisor Hans Böttcher in Lübeck, Schüsselbuden Nr. 6, als Aufsichtsperson bestellt. Lübeck, den 8. März 1926. Das Amtsgericht

Li becic.

Ueber das Vermögen des Musikalien händlers Rudolf Riedel, alleinigen In— habers der Firma Fr. Dietrich C Co in Lübeck, Beckergrube Nr. 27, wird zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens die Ge— schästsaufsicht angeordnet und der Mandatar Fr. Grünau in Lübeck Geibelplatz Nr. 2, als Aufsichtsperson bestellt.

Lübeck den 8. März 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Li d ensecheid. Die Geschäftsaufsicht über das

mögen der Firma Paul Hochköpper K Co,

elektrotechnische Fabrik in Lüdenscheid ist

rechtskräftig

vergleich vom 11. Dezember 1925 beendet. Lüdenscheid, den 24. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Milhei m, HR nh. Die Geschäftsaufssicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Pierburg Inhaber der Firma Heinrich Pierhurg Eisengroßhandlung hierselbit ist beendet durch die Rechtskraft unseres Be⸗ schlusses vom 18. v. M., durch den der Zwangevergleich bestätigt wurde. Mülheim⸗Ruhr, den 4 März 1926. Amtsgericht.

August Mohr,

tauer Allee Nr. 8,

Abteilung II.

kurses auf dessen Antrag vom 8. 3. 1926

Große, Justizobersekretär.

Mülheim, Ruhr. 139973

Uebet das Vermögen des Kaufmanns

Max Bergmann hierjelbst alleiniger In⸗ haber der Firma Max Bergmann hier⸗ selbst, Eppinghoser Str. 74 a, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ turses angeordnet Als Aussichtsperson wird Divlom⸗Kaufmann Berger hierselbst, Friedrichstr 73 bestellt.

Mülheim⸗Ruhr, den 6. März 1926. Amtsgericht.

Min chen. (139974

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Paul Grun. Handel mit Hotel⸗ und Tafelgeräten in Munchen, Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 4, ist seit 22. Fe⸗ bruar 1926 durch Zwangsvergleich beendet.

Amtsgefscht München.

München. 139975

Am 8. März 1926, vorm 9 Uhr, wurde

über das Vermögen der Frau Erna Zeller Inhaberin der Fa. Erna Zeller, Georg Müllers Nachf, Küchen⸗ und Haus haltungsartikelgeschäft in München, Rum⸗ fordstr. 57/0, Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Aus⸗ sichtsperson:; Rechtsanwalt Dr. Betz in München, Priel mayerstr 11111.

Amtsgericht München.

HM. GIad hach. (139976

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das

Vermögen der Firma Peter Hoffmann,

nechanische Kleiderfabrik in M-Gladhach, zwangs⸗

M.⸗Gladbach, den 5. März 1926. Amtsgericht.

Vabbiurg. . 139977 5 . G i 300 RM festgesetzt. ö. Amtsgericht Ratibor, den 6. März 1926.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Backofenbauers Michael Traurig in Unterköhlitz wurde durch diesgericht—⸗ lichen Beschluß vom 3. März 1926 auf— gehoben.

Nabburg, den 8. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts,

Rürmberg. (139978)

9

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm

9. März 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschästsführung des Flaschnermeisters

und Installateurs Walter Frommhold in

Nürnberg Wohnung: Lammsgasse 16, Laden: Lorenzerstraße 8, angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Kaufmann Hans Wild in Nürnberg, Humboldtstraße 80.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Oehisselde-HKaltend ort. 1539979)

Die über das Vermögen des Tierarztes Otto Meuser in DOebisfelde⸗Kaltendorf angeordnete Geschäftsaufsicht wird, nach— dem der Zwangsvergleich gerichtlich be⸗ stätigt ist und die Rechtskraft erlangt hat, aufgehoben. .

Debisfelde⸗Kaltendorf, den 5. März 1926.

Das Amtsgericht.

Offenbach, Hain. 139980

Ueber das Vermögen des Karl Menkel, Lederwarenfabrik zu Offenbach a. Main, wird heitte, am 6. März 1926, die Ge— schäftsaufsicht zwecks Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens angeordnet. Der Kaufmann Robert Weintraud zu Offenbach a. Main wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Forderungsanmeldungen sind bei Gericht nicht zu bewirken.

Offenbach a Main, den 6. März 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Osna khr n‚cle. 139981

Ueber die Witwe Helene Fricke, geb. Eppens, und über den Kaufmann Johann Harms, beide in Osnabrück, persönlich haftende Gesellschafter der Firma Rudolf Fricke, daselbst, ist heute, am 27. Februar 1926, vormittags 11 Uhr, eine Geschäfts—⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Kausmann Heinrich Kreitzscheck in Osna⸗ brück, Parkstraße 49, bestellt.

Amtsgericht in Osnabrück.

Osnabrickhe. (139982

Ueber den Kaufmann Hans Otto Voß in Osnabrück. Große Straße 30, Inhaber der Firma Hans Otto Voß daselbst, ist heute, am 4. März 1926, mittags 1 Uhr, eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aulssichts⸗ person ist der beeid. Aukttonator Harde⸗ mann in Osnabrück,. Wörthstraße, bestellt.

Amtsgericht in Osnabrück.

Henin. 1399831

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Günther in Penzlin wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses am 2. März 1926, mittags 129 Uhr, die Geschäftsaufsicht an— geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Karl Zietz in Penzlin bestellt.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schnack in Penzlin wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses am 3. März 1926, nachmittags 6 Uhr, die Geschäftscufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Otto Mohrmann in Penzlin bestellt.

Ueber das Vermögen des Landwirts und Müllers Franz Karff zu Lehsten wird zur Abwendung des Konkurses am 6. März 1926, nachmittags 1 Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aaf— sichtsperson wird der Rentmeister Voß zu Gielow bestellt.

Meckl. Schwer. Amtsgericht Penzlin.

Pforzheim. 139984 Ueber das Vermögen der Frau Erna Schneider geborene Heinemann, in Pforz⸗

heim, Oestliche 75. wurde heute die Ge⸗

schäftsaufsicht angeordnet Zur Beaus⸗

sichtigung der Geschäftsführung ist Kauf⸗ mann Gottlob Spohn hier bestellt.

Pforzheim, den 6. März 1936. Amtsgericht. A. IV.

Pirmasens. 139986]

Das Amtegericht Pirmasens hat über

das Vermögen der Firma M. Wolff, offene Handelsgesellschaft. Schuhfabrik in Pirmasens, Gasstraße 8. zur Abwendung des Konkurses das Geschäftsaufsichtsver⸗ fahren am 6. März 1926, nachmittags 125 Uhr, angeordnet Aussichteperlon: Rechts konsulent Adolf Speier in Pirmasens.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pirmasens. 139985

Das Amtsgericht Pirmasens hat am

8. März 1926, nachmittags 3 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses über das Vermögen 1 des Friedrich Rauch 2. des Hermann Rauch, beide Schuhfabrikanten in Pirmasens, angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Friedrich Ranst in Pirmasens.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

EPIlanen, Vogt. 139987]

Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des

Konkurses ist heute über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Höppner & Unglaub vormals Blei GR Fischer, Taschentuch, und Spitzenfabrikation in Plauen, Leißnerstraße 4 angeordnet worden. Aufsichtsperson: Bankdirektor a. D. Scholler in Plauen, Bülowstraße. G A. 1826.

Das Amtsgericht zu Plauen, am 9. März 1926.

HRati bon. 139988

In Sachen, betr. die Geschäftsaufsicht über

das Vermögen der Firma Post C Grün— berger, Ratibor, wird die an die Geschäfts⸗ aufsichtsperson, Bücherrevisor Ogiermann, Ratihor, zu zahlende Vergütung gemäß

27 der Gesch.⸗Aufs.⸗Verordn. auf

Ravensburg. (1399891

Ueber Anton Stärk, Kaufmann in

Ravensburg, ist am 8. März 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson: Philipp Staudacher, Kaufmann in Ravensburg.

Amtsgericht Ravensburg.

H eichenbach, Vogt. 139991]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗

geselllschaft in Firma Franz Anger, mechanische Weberei in Netz chkau ö wird auf Antrag eines ihrer Inhaber die

Beschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf.

sichtsperson wird der Kaufmann und Lokalrichler Herr Max Singer in Netzschkau i. V. hestellt.

Amtsgericht Reichenbach i. V. am 6. März 1926. H eichenbaech, Vogt. 390990 Ueber das Vermögen des Weberei⸗

besitzers Bruno Gustav Klotz in Netzschkau t. B., der unter der nichteingetragenen Firma Bruno Klotz, ebendort, Hohlgasse 8, eine mechanische Kongreßstoffweberei be⸗

treibt, wird auf seinen Antrag die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann und Lokalrichter Herr Max Singer in Netzschkau i V bestellt. Amtsgericht Reichenbach i. V., am 8. März 1926. Rimtelm. 140010 Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Fibiger in Rinteln wird heute, nach⸗

mittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeerdnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann

H. W. Schultze in Rinteln bestellt. Amtsgericht Rinteln, 8. März 1926.

Rossla, Har. 139992

In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf⸗ manns Robert Zöllner in Roßla wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, nachdem der Beschluß betr Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 15 Februar 1926 rechts—⸗

kräftig geworden ist. (6 68 der Verord⸗

nung vom 14. 6. 1924.) Roßla, den 2 März 1926. Das Amtsgericht.

Rosswein. 1399931 Die Geschäftsaufsicht über das Ver . mögen der Firma C. W. Humbsch, Roß⸗ wein i. Sa, alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Wilhelm Julius Gustav Horn in Roßwein, ist infolge des rechtskräftig be⸗ stätigten Vergleichs beendet und wird hier⸗ mit aufgehoben. Amtsgericht Roßwein, den 7 März 1926.

Schleswig. [139995

Auf den am 26 Februar 1926 ein⸗ gereichten Antrag wird über das von den Kaufleuten Wilhelm Hatje und Carl Flindt in Schleswig betriebene Geschäft die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichte⸗ person ist der Kaufmann Hans Hartmann in Schleswig, Stadtweg Nr. 24, bestellt.

Schleswig, den 8. März 1926.

Das Amtsgericht. II.

Schimäälln, Thürn. (139994 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Eisenwerk Guido Allen⸗ dorf in Gößnitz wird aufgehoben. Der Zwangsvergleich ist rechtsträftig bestätigt. Schmölln, den 4 März 1926 Thüringisches Amtsgericht.

* Sehönaznu, Wiesental. 139996

In dem Geschäftzaufsichte verfahren über das Vermögen der Firma Sägewerk Atzen⸗ bach, Gebrüder Motsch in Atzenbach, wird

zur Erörterung der Verhältnisse eine Gläubigerversammlung einberufen. Termin hierzu und zur Abstimmung über den von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlag zu einem Zwangsvergleich ist auf Fieitag, den 19. März 1926, vormittags ss Uhr, vor das Bad. Amtsgericht

Schönau i. W. bestimmt. Die Einsicht des Vergleichsvorschlags auf der dies seitigen Gerichteschreiberei steht den Beteiligten frei. Schönau i W. den 8 März 1926 Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. Sta it elstein. 1399981 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Ge⸗ brüder Silbermann. Porzellanfabrik in Haufen, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangevergleich vom 16. Februar 1926 aufgehoben. ; Amtsgericht Staffelstein.

Sta stelste in. (399971 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—= mögen der Händlerin Elisabetha Hof⸗ mann, Staffelstein, ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1926 gemäß § 66 Abs. III Ziff. 2 Satz 1 der V.⸗O. Über die Geschäftsaufsicht aufgehoben. Amtsgericht Staffelstein.

Stettin. 139999

Ueber den Kaufmann Gustav Stubbe als alleinigen Inhaber der Firma Rein—⸗ hold Stubbe (Heringsgroßhandlung) in Stettin, Schwerinstraße 1, ist am 9. März 1926 die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichteperson ist der Bücherrevisor M. Avellis in Stettin Lessingstraße 9.

Stettin, den 9 März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

LTeckękenkarg. 130000

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Luther in Tecklenburg als alleinigen Inhabers der Firma Richard Luther ist am §z März 1925 zur Abwendung des Kon⸗ kurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Geschäftsaufsichtsperson ist der Auftionator Friedrich Werlemann in Lengerich i. W.

Tecklenburg, den 8 März 1926.

Das Amtsgericht.

Tempel burg. (140001 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Walter Laabs in Tempelburg ist beendet, da der im Ver⸗ gleichstermin vom 15. Februar 1926 an—⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 15. Februar 1926 bestätigt ist. ö. Tempelburg, den 8. März 1926. Amtsgericht.

Lorznn. 140002] Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Franz Wehner in Torgau wird heute, am 8. März 1926 vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet. Zur Aufsichtzperlon wird der Justizinspektor i. R. Rechnungs⸗ rat Weniger in Torgau ernannt. Amtsgericht Torgau.

Weinheäm. 140004 Auf Antrag des Schuldners wurde heute die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Brauch in Hemsbach angeordnet. Kaufmann August Neuthardt in Hemsbach ist als Aufsichtsperson bestellt 6 Weinheim, den 6 März 1926. Bad. Amtsgericht. II.

Weissenfels. 1400051 Das Geschästsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Fr Kanne⸗ wurf jr., Schuhfabrik. Weißenfels a S., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. Februar 1926 am⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Februar 1926 bostätigt ist, hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 8. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Wippe rünth. ö. (1400061

Ueber die Firma Aktiengesellschaft für Holzverwertung in Wipperfürth, vertreten durch die Vorstandsmitglieder 1. Herbert Blanck ⸗Wehde in Wipperfürth, Kaiser⸗ straße, 2. Ernst Reinert in Wipperfürth, Untere Straße, ist heute, am 5. März 1926, nachmittags 45 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses auf Grund des S 1 der Bekanntmachung über die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses vom 14. Dezember 1916 (RGGBl. S. 1363) in der Fassung der Verordnung zur Aenderung der Geschäftsaufsichtsver⸗ ordnung vom 8. Februar 1924 (RGBl. L S. 51) und 14 Juni 1924 (RGBl. L S 643) angeordnet worden. Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist Dr. jur August Nolden in Köln, Gereonsdriesch 15, er⸗ nannt.

Wipperfürth, den 5. März 1926.

Das Amtsgericht.

Wittenburg, Meckl. II40007]

Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Elektromeisters August Haacker in Witten burg angeordnet am 8. März 1926, mit⸗ tags 12 Uhr. Geschäftsaufsichtsperson: Gasinspektor W. Brandt in Wittenburg. Mecklbg.⸗ Schwer. Amtsgericht Wittenburg.

Wormditt. 140008 Ueber das Vermögen des Schmiede— meisters August Zender in Wormditt wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Bücherrevisor Kirchner in Wormditt bestellt. Wormditt, den 6. März 1926. Amtsgericht.

zittanm. . 140009

Ueber den Baumeister Rudolf Schöbel in Zittau, Weinaustr. Lb, wird heute, am 6 März 1926, vormittags 104 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Langer in Zittau wird zur Aufsichts⸗ perlon bestellt.

Amtsgericht Zittau, den 6. März 1926.

8

Gisen. und Metallgießerei, Neuß. sönlich haftender Gesellschafter ist voort, Bernhard, Fabrikant in Düsseldorf, Grunder Straße 23. Die Gese

bat am 5. 3. 1926 begonnen. manditist ist vorhanden.

Abteilung B Nr. 193 am 25. und Thelen,

1926 bei der Firma ing, ormals Lauvenz Frings

. Haftung, r g erlassung ß: Die Zweigniederlassung i hoben. Die Prokura des Pius

g ist erloschen.

Abteilung A Nr. 879 am 5. März 1926 ie Firmg „Frings und Thel

aurenz Frings, Nachfolger . Inhaber Aloys 63

inzelprokurg erteilt.

Amtsgericht Neuß.

Nor dhanmsen.

In das Handelsregister A 427 ist am 10. Juli 1925 bei der Firma Nordhausen eingetragen, da 6 Lucie Glogner, frühere

rtens, in Hamburg aus der

chieden ist, ferner daß 6. mi ker Adolf ö

die Prokuren

1924 begonnen.

Amtsgericht Nordhausen.

Oh erkan8z en, eheim]. K am 5. März 1926 R. B. Nr. 263 die Firma elzmodehaus Purrmann, Gesellschaft mit

Oberhausen,

Rhld. Gegenstand des Unternehmeng i

der Handel mit Hüten, Mützen,

waren, Stöcken. Schirmen und allen ein— schlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 5000 RM, Als Sachein lage wird

im . . 19 U. eine ö

einrichtung in die Gesellschaft eingebracht.

Der am I9. Februar 1926 errichtete Ge

. enthält. auch

schäftsfüh rer, von denen

n Vertretung der Gesellschaft allein

eschränkter Haftung in

tellung der erechtigt ist.

Zu. Geschäftsführern sind a) Fabrikant Hugo Weber sen. in Gevels⸗ berg i. W., b) Kaufmann Hugo Weber jun. in Gebelsberg i. W., eJ Kaufmnn

Kurt Rath in Oberhausen,

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

anzeiger.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.—

HC Haatũsenm, H hein]. Eingetragen am H. März 1926 . B Nr. 264 die Firma Pelzmodehaus Vollmann, Gesellschaft mit n Oberhausen. Gegenstand des Unternehmen ndel mit Hüten, Mützen, Pelzwaren, töcken, Schirmen und allen ei Artikel. Das Stammkapita 5000 MM. Als Sacheinlagen werden in die Gesellschaft eine komplette Ladenein— richtung sowie eine Huimachereieinrichtung eingebracht, die mit 2000 RM bewertet ind. Der am 12. Februgr 1926 errichtete Gesellschgftspertrag enthält die Bestellung des Geschäftsführers Vollmann. ; können mehrere ö bestellt werden. Alsdann sind dieselben nur ge⸗ meinfam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Kaufmann Walter Vollmann in ve i. W. -Eckesey, Schillerstra e

beschränkter Haftung in

is schäftsführer. Die

lichungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ehem.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute hei der unter Nr. 128 ei ö Schwitalla K Fi

m. b. H. Oppeln eingetragen wor Die Firma ist geändert in Le Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ d tung, Oppeln. Durch Gesell beschluß vom 8. Februar 1926 ist . betr. den Namen der

abgeändert. Der Kaufmann Leo ischer in Oppeln ist alleiniger Gesell⸗ Imtsgericht

irma, al

chafter und Geschäftsführer. Pppeln, den 3. März 1926.

Osterode, Ostpr.

. .

In unser . ister Abt. B ist ; i der Brennerei Domkau

Gesellschaft mit beschräͤnkter

heute folgendes eingetragen: Die Liqui⸗

dation ist beendet. Die Firma ist er⸗

den 2. März 1926.

unter Nr. 9

loschen. SOsterode, Ostpr. Amiksgericht. Hen

Auf Fat M3 des Handelsr nig, betr. die Firma F. A.

orden: Der Strumpffaktor

gust Emil Rüger in Kaufungen ist aus— schieden. In das Handelsge . ist. der

illy er haftender Ge⸗

Amtsgericht Penig, am 6. März 1926.

aufmann Friedrich Au t Kaufungen als persönli llschafter eingetreten.

Had eber betr.

chränkter Haftung in Rade eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet; t 37 n; das Amt der Li st erloschen.

Radeberg, den 4. März 1926.

Das Amtsgericht.

J Tessin, Meckelb.

ndelsregiste eintrag vom

In unser Handelsregister A ist heute bei der dort unter Nr. 127 ein irma Kommanditgesellschaft tahlwerk Mesum, Brenneisen K Co.“ in Mesam folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheine, den 4. Das Amtsgericht.

Worms Schu esellschaft wurde iesigen Handelsregister ein⸗

eg eenscheft ba6 am 31. Detenber ell at a Deze

193 ch liche fte ; Kaufmann in Horch—

ber Das Geschäft ist ohne Forde rungen und Verbindlichkeiten übergegangen auf den Kaufmann Hermann Kölpin.

Amtsgericht Tessin.

P ; 5 , Rotenburg, Eiulda. xn ingen.

Im hiesigen Handelsregister B ist bei 7, Gebr. Körtzel & ttwarenfabrik G. m. b. bach, eingetragen, daß die Vertretungs⸗ iquidators beendet ist. a. Fulda, den 5. Februar Amtsgericht.

t Liever ist von der Vertretung der

Gesellschaft ausgeschlossen. Hessisches Amtsgericht.

Tek enielkls. .

In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firmg L. Hirschfeld Söhne Gesellschaft. mit beschränkber Zehdenick, folgendes eingetragen: Die G schaͤfts führung des Walker Eckstein ist be endet. An seiner Stelle ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt Otto Schu in 6 Amtsgericht 2. März 1926.

elsregister wurde bei der Kommanditgesell⸗ Bankeommandite Siegm und

eil in Tübingen das Ausscheiden der seitherigen Kommanditistin zum 31. 12. 1925 und der Eintritt eines neuen Kom⸗ 1926 eingetragen Die bisherige Firmg ist beibehalten. Amtsgericht Tübingen.

ünther, Oel

en, vormals Neuß, und

lebe. Dem Pius Minsberg in Neuß ist

befugnis des

manditisten

Hẽotenburk, Fulda. ; Handzelsregister Abt. B ist zu Nr. 9, Rotenburger Kaltwalzwerk. Aktien chaft, Rotenburg a. F., ragen worden:

In Stelle des ausgeschiedenen herigen alleinigen Verstands Otto Brauck= ist Direktor Oliver Jaeger in Trier zum alleinigen Vorstandsmitglied um 31. Dezember 1926 bestellt. ura des Jakob Otten ist erloschen. a. Fulda, den 18. Amtsgericht.

l In das hiesige delsregister A ist

26. Febrngr 1936 so worden: Die Firma i Amtsgericht Uslar.

Firma aus⸗ des eingetragen Ee lla-Meh Lis. In unser Handelsr ist heute bei der unter Mercedes Büromaschinen⸗ Waffenwerke in Benshausen, Zweignieder⸗ lassung Zella, eingetragen worden: t Hans Rammensee l Mehlis ist derart Gesamtprokura erteilt, ß er zur. Vertretung der Firma mit gemeinschaftlich be⸗

Zella⸗Mehlis, den 23. Februar 1926, Thür. Amtsgericht.

Abteilung B

9 i , des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗

einholz und der Kauf⸗ sann Otto Bischleb, beide zu Nordhause n das Handelsgeschäft als persönli haftende . eingetreten und da

einholz und Bischleb er⸗ loschen sind. Die nunmehr begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai

Velbert, H heim. . andelsregister A ist eingetragen worden: Am 3. März 1926 unter Nr. 444 bei 69 Isaak Schlingen siepen Velbert: Die Firma ist erloschen. Am 3. Mär der Firma Feldhahn & Die Gesellschaft ist au 4 : herige Gesellschafter Alfred Feldhahn ist nhaher der Firma. Velbert, den 3. März 1926. Amtsgericht.

Rotenburg 1926.

Selen; al lLaLIdemn. ( In das Handelsregister A ist bei 218, Firma Johannes Vo Seligenthal, eingetragen: Der Ka

der Firma 1925 unter Prokuristen üngst in Velbert:

alleiniger Inhaber.

Schmalkalden, den 8. März 1926.

Das Amtsgericht. Betrifft die Firmg Kraft & Boehm,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in nie Gesellschaft ist auf des 5 16 der Verordnung über die Gold bilanzen vom 28. Dezember 1923 nichtig. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗

Berlin 8. 42, Luisenufer 11. Amtsgericht Zerbst,

Sch op rkheim.

andelsregistereintrag B 63.

ĩ Aktiengesellschaft

n. Schopfheim“; Die Prokura des Eduard

Hägler ist erloschen.

Schopfheim, den 27. Februar 1926. Bad. Amtsgericht.

Wal d- Michelbach.

ch ist erloschen und Amts wegen gelöscht werden. J aber der Firymg oder dessen Rechtsnach⸗ olger werden hierbon in Kenntnis ge etzt und aufgefordert binnen einer Füst bon drei Mongten Einspruch gegen die beabsichtigte Löschung zu erheben, andern⸗ Löschung der Firmg erfolgt. Wald⸗Michelbach, den 2. März I9*6. Hess. Amtsgericht. Walckenburg, Schlies. Handelsregister A 3. März 1926 das Erlöschen fo tragen worden; a) Waldenburg, b) Nr. 615, Fotografische Kun stiuerk⸗ Edgar Mlexander Salzbrunn. Amtsgericht Waldenburg,

Keck in Unter

ͤö. Februar 1926.

In das hiesige Handelsregister ist am Ms. eingetragen worden:

auf Blatt 649, betr. : Wilhelm Tichauer in Zittau: Die Pro— kura des Gustay Zimmermann ist er⸗

auf. Blatt 1662, betr. die Firma tundfunk G. m. b. H Gesellschaft is Der Ingenieur Friedrich in Zittau ist als Geschäftsführer aus⸗ geschseden und zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Zittau, den 6.

Sek onf heim.

Handelsregister B O.⸗Z. 25 che Kunstmarmor Weyk⸗ haft mit beschränkter Haf⸗ Schopfheim.“ Der Gesellsch vertrag ist am 81. Dezember 1926 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ ist die Herstellung und dex Gebrauch⸗ und Kunst⸗ gegenständen in Kunstmarmor sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ Stammkapital Geschäftsführer ist

die Firma

stätte, Gesell

irmen einge r Ml gt Vertrieb von illi Kirsche

März 1926.

wich an, Sachsen. In das Handelsregister ist heute au Blatt 2838 eingetragen worden die Firma Max Junghans Söhne in Planitz. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Ernst ar Junghans und der Kaufmann Ernst Alexander Junghans, beide in Planitz. ist am 22. Juni 1925 er rich Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Robert Wessollek in Brücher⸗ mühle. Angegebener Geschäftszweig: Er⸗ g Strichwaren i Geschäftslokal: Planitz, Hermannstr. 31. Der Kaufmann Ernst Alexander hans ist ausgeschieden. ist aufgelöst. Max Junghans Handels geschaft

Firma allein weiter. Robert Wessollek bleibt bestehen. Einzel⸗ prokura ist erteilt a) dem Kaufmann lexander Junghans und b) dem

5000 Reichsmark. Kaufmann Waldshut. im ; . Handelsregistereintrag A opfheim, den 6. März 1926. .J. 94 zur Firma C

tri⸗Gäng“ Badisches Amtsgericht. * .

inrich Petri, Kaufmann, Ludwig Petri, Emilie Petri, ledig, alle in Vertretung ist nur der Petri berechtigt.

Sch weckt. ö.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1

unterzeichneten

20. Februar 1926 unter Nr. 13 folgendes

4 worden: .

. 2; Erwin Gerbig, Tabakfabrik, beschränkter

Die Gesellschaft i

ervichtet worden.

Gesellschafter Heinrich

Waldshut, den 5. März 1926. Bad. Amtsgericht.

Wein k eim. ö

Han delsregister B

O3. 2 zur Firma Rheinische Credit

bank Niederlassung Weinheim“

Armand Galette in Karlsruhe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura Hans Hermannsdörfer in Mannheim

Weinheim, den 4. März 1926. Amtsgericht. Wein k eim. . Zum Handelscegister B O.-3. 49 zur zirmq, , Weinheimer Metallwaren G. m. b. H.“ in Weinheim wurde eingetragen: Kaufmann Oskar Walther in Weinheim ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Maschinenmeister August Wagner in Weinheim als Geschäftsführer

k 4. . 1926. Amtsgericht. I.

Ve Hesellschast Der Fabrikbesitzer in Planitz führt das

Schwedt a. O. Sp. 3: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Rauchtabaken und Rauch- und Tabakfabrikaten aller Art.

Sp. 4: 20 009 RM.

Sp. 5: Erwin Gerbig, Kaufmann in

ö l mit beschränkter

Der Gesellschaftsvertrag ist am Februar 1926 f p. 10: Der Gesellschaftsvertrag be⸗ l 5 der Registerakten Die „Erwin Gerhig Tabakfabrik Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schwedt a. des Unternehmens ist die Fabrikation und Rauchtabaken Rauch, und Tabakfabrikaten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 C00 RM. um Geschäftsführer ist der Kaufmann

Schwedt 4. O., den 19. Februar Das Amtsgericht.

Die Prokura des

Schwedt a. O.

Gesellschaft Zwickau, den 5. März 1926.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

e Genossenschaftsregister eute zu der F aft in Ottersberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht in Ottersberg eingetragen: Die ertretungsbesugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Achim, 23. Februar 1926.

Haxyrenmth. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen; Nach Statut vom 26. XII. 976 hat sich unter der Firma ‚Lohn⸗ weberei⸗Berufsgenossenschaft Gr n , n es, rn en elf aft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genyssenschaft gebildet.

findet sich Blatt 2

O. Gegenstand

In das hie unter Nr. 32 Einkaufsgenossensch

Wer d an. Auf Blatt 1033 des

⸗. andelsregisters, betr. dig offene

andelsgesellschaft o. in Steinpleis, i ute eingetragen worden: mann Otto Richard Meier in Steinpleis chieden. Der Kaufmann Hell. muth Meier in Steinpleis ist in das chäft eingetreten.

t Werdau, den 5. März 1926.

Wjlst ex.

. In das Handelsregister Aht. A Nr. 16 ö zur Firma J. Gräpel“ eingetragen: Die

Amtsgericht Stade, 4. 3. 1926.

irma ist er⸗

ist ausgeschieden.

siolberg, Rheinl. .

Die offene Handelsgesellschaft Jako

Söhne“ Sitz Elgermühle, h

ihren Sitz nach Brand bei Aa

Stolberg, Rhld., 5. M Amtsgericht.

Sitz ist Grafen⸗ Gegenstand des ünternehmens gemeinsame Uebernahme des Handwebereigewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie Einkauf von Rohmaterialien.

Bayreuth, 4. März 1926.

Amtsgericht Registergericht.

. Kommandit;

i . veigniederlassun Kaufungen, ist heute folgendes eingetragen We ff getragen worden: her persönlich haftende ĩ Schütt ist ausge ist die. Ehefrau in ndobek als Gefellschafterin ein

Vermögenseinlagen

Laucha, Hz. Lei zig. In das Handelsregister sft heute ein-

. die Firma Malepgrtus,

chränkter n, ist

eine Stelle ulsen, geb. persön lich haftende

.

; ( I aftung in Taucha, betr.: Di In unser Genossenschaftsregister ist heute

Wobnungsbeschaffung für ihre Genossen

rmg zu bebauen. 1I. bei Nr. 1205, Deutsche

Arbeitsgruppen e. G. m. b. H.: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30 August 1925. 11I. bei Nr. 1314. Bergwerks⸗Produkte Ein⸗ und Verkaufs⸗Genoffenschaft e G. m. b. H.: Aufgelöst durch Gerichtsbeschluß vom 16. Januar 1926 gemäß 5 86 Ge⸗ nossenschaftsgesetz. 1IV. bei Nr. 1373, „Egebra“ Einkaufs⸗Genossenschaft der Schokoladengeschästs⸗Inhaber im Gau Brandenburg e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Februar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 838 A, den 3. März 1926.

Er anunschweir. 139373 Im Genossenschaftsregister ist am 3. März 1926 eingetragen die Genossen⸗ schaft Tischlerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Sitz Braunschweig. Das Statut ist am 28 Januar 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Tischlerwerkstätten für Her— stellung von Tischlerarbeiten für wohnungs⸗ bauende Genossenschaften, Gemeinden und Behörden zum Zwecke der Förderung und

glieder. Amtsgericht Braunschweig.

PHDessau. 139372 Bei Nr. 29 des Genossenschaftsregisters, wo die Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Ziebigk b. Dessau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ziebigk“' geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Dessau, den 19. Februar 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. (139374 Bei Nr. 48 des Genossenschaftsregisters Landwirtschaftlicher Centrallieferungs⸗ verband Anhalt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht, mit dem Sitze in Dessau ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Dessau, den 22. n, 1926. Anhalt. Amtsgericht.

Hegsan. ö 1393961 Bei Nr. 33 des Genossenschafteregisters Einkaufsgenossenschaft für das Barbier⸗ Friseur⸗ und Perückenmachergewerbe, ein⸗= getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dessau ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1925 und 16. Februar 1926 sind die 1, 20 und 27 des Statuts geändert worden. Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen ist auf 50 RM sestgesetzt. Die Daftsumme für jeden Geschäftsanteil he⸗ trägt 50 RM. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 16. Die Firma lautet jetzt: Einkaufsgenossenschaft der Friseure zu Dessau und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haltpflicht in Dessau.

Dessau, den 25. Februar 1926.

Anhaltisches Amtsgericht.

Ettenheim. 11393761 Dreschgenossenschaft Münchweiler Amt Ettenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Münchweier: Durch PBeschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1925 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.

Ettenheim, den 21. Januar 1926.

Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 139377 Am H. März 1926 wurde im Genossen⸗ schaftsregister Band 4 Blatt 6 neu ein- getragen; Kalk, & Baustoffwerk Ober- drackenstein, eingetragene Genossenschast mit beschränkter . Sitz in Ober⸗ drackenstein, O. A. Geislingen. Statut vom 15. November 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Schotter, Sand, Kalf, Jementwaren und sonstigen Baustoffen sowie der Handel mit solchen. Höhe der Haftsumme für einen

Geschäftsanteil: 200 RM.

Geislingen, den 6. März 1926. Amtsgericht Geislingen.

Geldern. 139398] In das Genossenschaftsregister Nr. z ist hei der Weezer Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft in Weeze am 27. November 1926 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. No vember 1925 ist 8 41 der Statuten geändert. Der Geschäftzanteil beträgt 190 RM. Amtsgericht Geldern.

Geldern. (139378 In das Genossenschaftsregister Nr. h ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschast in Aldekert am 21. Dezember 1925 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be—⸗ schlußs der Generalpersammlung vom 23. Oktober 1925 aufgelöst. Zu Liqui⸗ Natoren sind Gerhard. Gerrißen und Johann Degens in Aldekerk beslimmt. Amtsgericht Geldern.

Geldern. liz30379 In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei dem Gemeinnützigen Bauverein in

der eingetragen worden: ä. Statut vom 15. Januar / 19. Fe⸗ bruar und 1. März 1926 errichte Deutsche Genossenschaft zur Behebun Wohnungsnot au Grundlage e. G. m. Gegenstand des Unternehmens der Genossen⸗ schaft ist: Durch Verträge mit Terrain⸗ und Baugesellschaften ihren Mitgliedern Wohnungen, Land und Eigenheim zu ver— und gemeinnützige Bedürfnisse

noch verbliebenen zwei Kommanditisten sind erhöht worden. Amtsgericht Wilster.

———

Auf Blatt M2, die Firma Akti chaft, für bergbauliche Arbeiten, teilung. Benzinwerk Sirius“, Taucha Ysig, betr. Durch Besch ; imlung vom 1925 ist das Grundkapital auf vierhundect . tausend Reichsmark umgestellt.

mer W len- bon ze og Reich amn arh Artikel 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags

. ( a i 482 des Handels r. die Firma Radeberger Glas⸗Vertrieb ilhelm Richter , ,,. mit be⸗

erg, ist heute ber Wolkenstein.

Auf. Blatt 181 des Handelsregisters, die Firmg Karl Berger in Venusberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wolkenstein,

ist unter Nr. i und Verkaufsgenossenschaft Hannover, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter

Nieukerk am II. Februar 1926 eingetragen

worden: Der Geschäftsanteil ist von bo auf 100 RM erhöht worden.

Amtsgericht Geldern.

Hannover. 139380

In das hiesige Genossenschaftsregist * bei i gad e

ist entsprechend geändert.

den 5. Feb 1926. miegericht Taucha, den 4 Mäm 1926. e dr,.

ihrer Mitglieder zu fördern, auch selbst Terrains zu erwerben und zum Zwecke der

Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: S

bestellt: Mühlenbesißer Fr. Thöne

palte 5: Zu Liguidatoren s ö.