1926 / 60 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

k

* ö

. . 6. . . . ö . .

K

(140034) ö Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Dienstag. 30. März 1926, nachm. uhr, im Saale des Hotels zum Weißen Lamm (neben der Marienkapelle) zu Würzburg stattfindenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammiung ein. Zur Autzübung des Stimmrechts sind die Vor⸗ zugsaftionãre berechtigt, ferner jene Stamm⸗ attionäre, welche ihre Stammaktien spä testens Samstag, 27. März, bel der Ge— seülschaft oder bei einem deutschen Notar jür die Zeit bis nach Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben. Tagesordnung; 1. Vorlage der Bilanz für das Gesch⸗ Jahr 1925 nebst Gewinn und Ver⸗ süstrechnung sowie Bericht des Vor⸗ stands und Aussichtsrats. orlage des Revisionsberichts. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 4 Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. H. Beschlußfassung über eine Vertrags— angelegenheit. Würzburg, 10 März 1926.

Bank für Grundbesitz, Handel und Gewerbe Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Georg Herb st, Vorsitzender.

11400331

Dampfkesselsabrik vorm. Arthur Rodberg A.⸗G. in Darmstadt.

Die Aktionäre unseier Gesellschaßft werden hiermit zu der am 12. April d. J., nachmittags 4 Uhr, im Büro der Gefellschaft in Darmstadt. Landwehr⸗ stiaße 61, stattfindenden RX VEI. or- dentlichen Generalversammlung ein— geladen.

re e

Tagesordnung:

1. Geschästsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz mit Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924/25

2. Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aussichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich bis längstens 8. April d J bei unserer Kasse oder folgenden Stellen: Rheinische Creditbank. Mannheim, Deutsche Bank, Filiale Frankfurt, Frankfurt 9 M., Deu sche Bank. Filiale Darmstadt, Darm siadt, Darmstädter und Nationalbank, Kom.⸗-GesJ. 4. Aktien. Darmstadt, Darm slädter und Nationalbank, Filiale Frank⸗ furt, Frankfurt a. M, über den Besitz ihrer Aktien ausweisen.

Der Aufsichtsrat. König. ir somñ] Flemming K Co. Aktiengesellsegaft.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

. Attiva. RM * Agu. Mittel! 20h 38 , 239 16428 Wrendorrat.. 9644 0 Beteiligungen.... 141 999 60 en taeerer 9 ooo = , . 39331060

j ——

Passiva. ,,,, 100 000 Kreditoren . 234 914779

Atzecptverpflichtungen len

440 024607 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

440 024 57

per 31. Dezember 1925.

Generalunkosten .... 1653 222 50 Gehälter. J 35 701 10 Steuern und Abgaben .. 3860738

Passiva.

Generalunkosten ..... 1651 482178 Verlust 1 . * ö * 3231060

190 79338

Hamburg, den 2. März 1926. Der Vorstand.

Aktiva. Rm 3

120 20338

i . Liquidations⸗-Bilanz der Firma

Flemming & Co. Attiengesellschaft

per 28. Februar 1926.

140051 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Donnerstag, ven 1. April 1926, nachmittags 123 Uhr, im Sitzunge zimmer der Firma Wilhelm Hartmann Co. G. m. b. H. Berlin 8 19, Jerusalemer Straße 65 66, stattfindenden auserordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußlaffung über Erhöhung des Aktienkapitals um Reichsmark 480 000 auf RM 1 500000 durch Ausgabe von 400 Stück Vorzugsaktien über je RM 100 auf den Inhaber, Be— stimmung der Rechte der Vorzugs⸗ aktien, e, der Modalitäten der Ausgabe, Beschlußfassung über Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und Uebernahme durch ein Kon— sortium, welches die Aktien den Aktionären anzubieten hat. Umwandlung der bisherigen 60 009 4 Vorzugsaktien in Aktien, die dieselben Rechte haben wie die neu zu schaffen⸗ den Vorzugsaktien 3. Aenderungen der Satzung:

a) Aenterung des 8b. gemäß den heutigen Beslchlüssen, gestfen n der Rechte der Vorzugsaktien,

b Aenderung des § 7 über Be⸗ stellung des Vorstands, Streichung des Absatz 2,

e) Aenderung des 88, betreffend Geschäftsführung und Vertretung des Vorstands,

d) Aenderung des 5 10 durch Be— seitigung der Höchstzahl der Aussichts⸗ ratsmitglieder,

do

die Beschlußsähigkeit des Aufsichterats,

t) Aenderung des 8 12, betieffend die Besugnisse des Aussichtsrats

g) Einjügung eines neuen 5 13, betreffend Bezüge der Aufsichtsrats-⸗ mitglieder,

h) Aenderung des bisherigen 14 be⸗ treffend die Berechtigung der Aktionäre zur Teilnahme an der Generalver— sammlung. sowie betreffend das Stimmrecht der Aktionäre,

) Aenderung des bisherigen g 16, be⸗ treffend den Vorsitzenden der General⸗ versammlung,

k] Aenderung des bisherigen § 16, be—

Mehrheit.

gewinns, - m) Aenderung und Streichung der bisherigen 55 20. 21 und 23,

Paragraphen.

lich ist. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Verschiedenes.

Satzung anzumelden und zu hinterlegen. Be: § 14 lautet:

sofern er nicht nur

meldet, sondern auch

* ssempeltes Exemplar als Eintritts⸗

; . , karte in die Generalversammlung und

k 226 255 97 als Legitimation zur Empfangnahme , d k 3336 15 der Stimmkarte dient.

Warenbestand⸗⸗=—— 14 öh 's] 2. In der Generalversammlung gewährt

Hege . 13002 jede Attie eine Stimme, jede Vorzugs⸗ gi nr J 112625 aktie sechs Stimmen. .

,,, 2] 3. Jeder Attionär kann sich durch einen

3292207 Bevollmächtigten auf Grund schrift⸗

; sicher Vollmacht, die in Verwahrung

. RBasstva. 332 14752 der Gesellschaft bleibt vertreten lassen.

. ,,, . 976 75 Ueber die Legitimation und Stimm

, , ichtungen .. 66 berechtigung entscheitet in, Zweilels—

iduidationsverm6gen - 1 fällen die Generalversammlung. 379 boo? Als weitere Hinterlegungsstellen nennen

Samburg, den 2. März 1926 Der Liguidator: F. Bösener.

fi do

Die Flemming K Co. Aktiengesell⸗ schaft (früher K. a. A.) Hamburg und die Zweigniederlassung Berlin sind laut Generalbersammlungsbeschluß vom 1. 3 26

und Frankfurt a. M.

aufgelbst. Die Gläubiger der Gesellschaft fabrik Aktien · Gesellschast.

werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Pinner, Justizrat.

m 1. März 1926 die Liqut⸗ dation der Gesellschaft beschlossen worden ist, fordein wir die Gläubiger der Gesell⸗ ihre Ansprüche an⸗

Nachdem a

schaft hiermit auf,

Niedersächsische Gummiwaren fabriten Artiengesellschaft i. Liquid.

zu der am Dienstag,

Einladung vormittags

den 20. April 1926. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Baß Herz in Frankfurt ga. M. Neue Mainzer Straße 23. statt⸗ V. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktiengejellschaft Frankfurter Armaturenfabrikt Frankfurt a. Main. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Jahres rechnung 1925. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

3. Verwendung des Reingewinns. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 6. Verschiedenes . Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Attionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor der Generaspversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder dem Bankhause Baß & Herz in Franksurt a M. ihre Aktien, Interim, und Genußscheine hinterlegen ihre Hinterlegung aus— gestellten Bescheinigungen eines deutschen Notars einreichen.

Der Aufsichtsrat. Dr. Pachten, Vorsitzender.

e Aenderung des 3 11, betreffend?

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschasten.

Genossenschaft Deutscher Tonsetzer. Einladung zur ordentlichen Saupt⸗ versammlung 28. März 18268, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der schaft, Berlin, Wil helmstraße h7/ 58. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind satzungsgemäß nur die ordentlichen Mit⸗ glieder der Genossenschaft berechtigt. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands. Rech⸗ nungsbericht für die Hauptkasse und die Unterstützungskasse der Genossen⸗ schaft für 1926. Geschäftsbericht der Anstalt für musi= kalisches Aufführungsrecht für 1820. die Verwertung der mechalnschen Urheberrechte der Mit- ieder für 1925. ö über den Stand der Ver⸗ handlungen mit der Gema. Wahl ordentlicher Mitglieder. Wahl des Vorstands. Wahl des Beirats, Berlin, den 12. März 1926. Der Borstand. Cd. Behm.

treffend die zur Beschlußfassung nötige

I Aenderung des 5 19, betreffend Festsetzung und Vertellung des Rein⸗

n) Redaktionelle Neufassung, ins⸗ besondere des 8 1. des 5 6. des 8 ö. des 5 10 Ziffer 3, des 8 11 Ziffer 2 , 4 Abf. 2, des bisherigen) 3. Bericht äber

o) Neuredigierung der Satzung ge⸗ mäß den gefaßten Beschlüssen und Neueinteilung und Numerierung der

Bemerkt wird, daß bei den Punkten 1—3 der Tagesordnung neben der emeinsamen Abstimmung eine ge— rn n Abstimmung der beiden be— stehenden Aktiengattungen erforder—

Ma gazingenossenschaft nnungsmeister m ünster i. W. ist in Liqui⸗

Liquidatoren sind die Christenhueß zu Münster 5 Gläußiger wollen sich bis zum 15. April d. J. melden.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. BVersicherung.

Nordöstliche Eisen⸗ u. Stahl⸗Berufs⸗

Zur Teilnahme an der Generalver ;

n ; ö b. S. zu M sammlung sind die Aktien nach 8 14 der l

dation getreten. erren Ahlene u.

J. Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt,

a) seinen Aktienbesitz, hinsichtlich dessen er ein Stimmrecht in der Ge⸗ neralversammlung ausüben will, spätestens bis abends 6 Uhr des britten Werktags vor der General: versammlung dieser Tag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder den hierfür in der Elnberufung der Versammlung bekanntgemachten Stellen schriftlich und unter Ein⸗ reichung eines Nummernverzeichnisses der von ihm angemeldeten Aktien an⸗ genossensch Firma F. Schichau, den ordentlichen lung werden die

p) bis zu demselben Termin diesen Attlenbesitz bei der Gesellschast oder an den fonst etwa bei der Ein⸗ berutung der Versammlung für diesen Zweck angegebenen Stellen oder bet kinem deutschen Notar bis zur Be— endigung der Generalversammlung hinterlegt, und zwar unter Ein— reichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses. dessen eines abge⸗

Mitgliede besonders zu Elbing, im März 1926. Der Vorstand, G. Siebert, Vorsitzender.

140238

Nothilfe des Deutschen Offizier

bundes (E. B.), Berlin W. 9, Potsdamer Str. 226.

Die Mitglieder werden zu der am

Mittwoch, den 31. März 1926, 45 Uhr nachmittags, in der Bundes— geschäftsstelle des Deuischen Offizierbundes,

Berlin W. 9, Potsdamer Straße 22b,

stattfindenden ordentlichen Mitglieder-

versammlung eingeladen Tagesordnung:

Jahr 1925.

rats. Berlin, den 10. März 1926. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: von Blume.

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das

2. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Verwaltungs—

l4oꝛs? Ginladung

zu der am

Sonntag, den 28. März 1926, vormittags 11 Uhr,

in unserer Anstalt. Steglitz, Wrangel⸗

straße 6 / 7, stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung

, ,,, ,

a) Jahresbericht des Vorstands Über die Vereinstätigkeit,

b) Kassenbericht,

j Bericht des Prüfungsaus⸗ schusses,

4) Entlastung des Vorstands,

e Wahlen zum Vorstand und zum Prüfungsausschuß.

Der Vorstand der jüdijchen Blindenanstalt für Deuischland e. V. Paul Schalscha, Vorsitzender.

137943) Bekanntmachung.

bei ihr zu melden.

den 1. Februar 1926. Die Liguidatoren: F. Baltrusch. A. Kösling.

kJ ö

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 4. März 1926. Der Liquidator der in Liquidation: Ludwig Hoffnung.

1390561

Gesellschaft zu melden. Karl Müller, Liquidator.

139478

sordert, ihre Forderungen anzumelden. Der Liquidator: J. Holmgren.

134651

F Otto. F. A Grüönewald.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. Der Liguidator: Franz Frühbeißer.

Bekanntmachung. . ; ; a Kuns & Eo. G. m. b. H. nenen,

st aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden

Berlin, den 9. März 1926 Kurt Flechfig, Berlin O0 27, Andreak— Büroinventar

straßel 9. Marx Leit higer Berlin⸗ Dahlem. Tall Um Hirschsprung 19. vie Liguidatoren Kapita

in Berlin i

wir: die Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Mainz und Frankfurt g. M.

N die Dresdner Bant in Berlin. Mainz Andreasstraße 159.

Mainz ⸗Koftheim, den 11. März 1926

Kostheimer Gellulose⸗ und Papier Albrecht Dürer⸗Haus,

rbe G. m. b. S. i. Lisn.

Die Gesellschaft ist auf⸗ aufge Berlin, im Februar 1926.

Kunstgewe zu Bochum. Die Gläubiger werden fordert sich zu melden.

Bochum, den 25. Februar 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

melden.

Pfätz. Kraftwagenbetrieb Joh. Buckel C Co. i. L.

139477 Bilanz der

m. b. H. per 31. Dezember 1925.

Die Warenversorgung des Gesamt⸗ verbandes der christlichen Gewerk⸗ schaften Deutschlands G. m. b. D. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich

Berlin Wilmersdorf, Kaiserallee 25, L,

Dle Getreide Commission G. m. b. S. Berlin⸗Charlottenburg, Wil- mersdorfer Straße 79 ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

Getreide Commission G. m. b. S.

Die Firma Sosa'er Metallwaren fabrikation Geib Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Berlin SW. 68 sst aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert. sich schriftlich bei der

Laut Beschluß vom 21. Januar 1926 ist die Weser Tiefbaugeselischaft m. b. S. in Hedemünden in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufge⸗

Die Buchkremer Co., Schiffahrts und Handels⸗Kontor G m. b. Sp. zu Magdeburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ö! ! Magdeburg, den 13 Februar 1926. aft Seton 1X. Elbing, Buchtremer d Cr, Schiffahrts und 30. März 1926, mittags Sandele Kontor G. m. b. S. iͤn Liqu. Verwaltungegebäude der hierselbst, stattfinden⸗ le. Settionsversamm 135411) Betanntmachung. Mitglieder hierdurch ein Die Firma „Pfälz. Kraftwagen agesordnung geht jedem betrieb Joh. Buckel Ez. Sitz Kaiserslautern, ist laut Beschluß vom 18 Februar 1926 aufgelöst und in Li⸗ quidation getreten. iquidator ist Rechts konfulent Franz Frühbeißer in Kaisers— zi.

lautern. Die Gläubiger werden aufge— iven fordert, sich bei dem Unterzeichneten zu

Kaiserslautern, 24. Februar 1926.

137940) Bekanntmachung.

Die „Defra“ Deutsch⸗Französischer Wiederaufbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Berlin, den 4. März 1926 Der Liquidator der „Defra“ Deutsch Französischer Wiederaufbau Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation: Bernhard Funke, Berlin 8O. 33, Am Treptower Park 24.

(188479 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Friedrich Erfurt & Sohn, G. m. b. H. in Beyenbur vom 3. März 19265 ist das Stamm kapiig der Gesellichaft um 4 360 000 herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bet dieser zu melden Beyenburg, den 3. März 1926.

Die Geschäftsführer: Hugo Erfurt. Heinrich Erfurt.

[laoosz)) . Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Saxonia Glaswerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Denltz Thumitz i. Sa. ist durch Ge⸗ sellschasfterbeschluß aufgelöst worden.

Ich fordere die Gläubiger der Gesell= schast hierdurch auf, sich bet der Gesell⸗ schaft zu melden. ; Demitz⸗Thumitz, den 9. März 1926. Saxonia Glaswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Franz Köck.

(137209

Die Braun & Co., G. m. b. S., Mülheim -⸗Ruhr, ist am 31. 12. 1925 in Liguivation getreten. Zum Liqui- dator ist Kaufmann Alm ar Braun, Mülheim⸗Ruhr, Ruhrstr. 52, bestellt.

1372071

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Februar 1826 wurde die Firma Büttner K Trepte, G. m. b. S., Dres den⸗1A., Pillnitzer Straße 46, auf⸗ gelbst. Zum Liquidator wurde ernannt der Kaufmann Hant Hrůckner Dres den⸗A 16. Fürstenstraße 53 111. Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

Dresden, den 24 Februar 1926. Hans Brückner als Lia uidator der Firma Büttner X Trepte G. m. B. S.

139066] . . „Oka“ Strumpf Speeialgeschäft mit beschränkter Haftung, Berlin, Leipzigerstr. 101. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist, Kaufmann Alfred Bornstein. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten an⸗ zumelden.

Berlin, 20. Februar 1926.

Alfred Bornstein, Berlin XV. S7, Turmstr. T6 a.

ö / / ///

9. Pankausweije.

1402897 Wochenübersicht der

Reichsbank

vom 6. März 1926.

Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 13923 Reichsmark

e

und zwar: Goldkassen⸗ bestand R M1197 197 000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗

notenbanken RM 207 705 000

ö begeben b 2. Reserveronds:

b) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗

ver Kuns R Eo. G. m. b. S. Berlin, 706

Attiva. RM wd 20

lentwertungskonto .. 310 Verlust bis Ende 1944... 100 —ͤ 500 . Passiva. Buch und Stammkapital! ..... 500 500

G. m. b. S.

Hamburg, den 2. März 19265.

F Bösener, Hamburg 36, Hußsnerstr. z0

Der Liquidator: Franz Ko ch.

Dr. Bayer.

den zahlung. 33 404 009 o) sonstige Rücklagen 127 000 000 3. Betrag der umlaufenden Noten J 2729 707 000 834. Sonstige täglich fällige . Verbindlichkeiten ; 714 727 000 5. An eine Kündigungsfrist . gebundene Verbindlich- 2 keiten . J 6 Sonstige Passivn—= 33 293 000 . BVerbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jzablbaren Wechseln

Berlin, den 19. März 19236 Reichsbankdirektorium.

Dreyse.

Aktiva. ; l. Noch nicht begebene RM Reichsbankanteile 177 212 000

berechnet 1404 902000

3. Bestand an deckungs⸗ fähigen Devisen 468 300 000 4. Besfand an psonstigen Wechseln und Schecks 1 159 641 000 5. Bestand an deutschen Scheidemünzen 839102 000 6. Bestand an Noten anderer I . 7. Bestand an Lombard⸗ forderungen s 4362 000 8. Bestand an J Z34 806 00 9g. Bestand an sonstigen ö. . ! goh 872 000 ö Grundkapital: 464 ö 122 788 000

nech nicht begeben. I77 212 6006 a) gesetzlicherhreservesonds 26 403 000

RM A462 396 000.

Schacht. Kauslsmann Budezies.

Allgemeine Beleihungseompagnie Bernhard. Seisffext. Voce. ö 26 ĩ Fuchs. Schneider.

1397587) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Herbert August Fritz Raddatz, geb. am 12. Oktober 1922, ver⸗ treten durch seinen gesetzlichen Vormund, das Jugendamt in Altona, klagt gegen den Koch Adolf Emil Hermann Schröder, zuletzt wobnhaft in Altona. Baumanns⸗ treppe 10 ptr., jetzt unbekanten Aufenthalts. auf Grund von § 14108 B G. B. und z23 3Z⸗P.-O,, mit dem Antrage auf Zablung einer Unterhaltsrente von S560 Reichsmark jährlich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona, Ällee 131 J, auf den 15. April 1926, Vormittags Hh uhr. geladen

Altona, den 17. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

139789) Oeffentliche Zustellung.

Der mindersährige Karl Heinz Kliem in Boizenburg, vertreten durch seinen Pfleger Hermann Harder in Altona, klagt gegen den Heizer Gustav Kliem, zuletzt wohnhaft in Altona, Giesestraße l, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von ö 1601 B. G.-B., mit dem Antiage auf

ahlung einer Unterhaltsrente von monat— iich 35 . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona, Allee 131 1. auf den 15. April 1926, vormittags 9; ihr, geladen.

Altona, den 18. Februar 19256. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

139790) Oeffentliche Zustellung.

Das mindersährige Kind Exich Pfarr in Liegnitz, vertreten durch das Jugendamt in Liegnitz, klagt gegen den Aibeiter Her⸗ mann Pahlke, zuletzt wohnhaft in Altona, setzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund von §§ 1708, 1715 B. G-B. mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 RM ab Klagezustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Altong, Allee 131, 1, auf den 22. April 1926, vormittags 95 Uhr, geladen.

Altona, den 23. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

139033] Oeffentliche Bustellung.

Die Ehefrau Emmi Gierhold zu Magde⸗ burg, Kruppstraße 29, Seitenflügel, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt E. Goldmann, Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Willi Gierhold, zuletzt in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer wöchentlichen Unterhalts— rente von 15 RM unter der Begründung, daß ihr Ehemann sie grundlos verlassen habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung IV, Zivil justizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 103, auf Mitt⸗ woch, den 5. Mai 1926, Vor⸗ mittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Samburg, den 6. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 139424 Bekanntmachung.

Das minderjährige Kind Erich Schön, jetzt Gerfelder in Heldenbergen, vertreten durch das Kreisjugendamt. Friedberg Heffen), klagt gegen den Zeichner Jakob Günther von Niederrodenbach, z. Zt. in Dmbarton V. A. R. F. D. J. Box. I. S. A. auf Zahlung einer monatlichen Unterhalts⸗ rente von 10 RM vom 28. 2. 1918 bis zum 28. 12. 1923 und vom 28. 12. 1923 bis zur Vollendung seines 16. Lebens—⸗ jahres einer viertelsährlichen Unterhalts⸗ rente von 15 NM. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf den 12. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Hanau, den 20 Februar 1926.

Amtsgericht. Abt. III.

[139791] Oeffentliche Zustellung.

Die Edith Wedig, geb. 19. Februar 1916 in Hannover, vertreten durch den Kaufmann Karl Hirsch, Hannover, Cranach⸗ straße 1. 1I, klagt gegen den Händler und Aushilfskellner Richard Wedig, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin eine im voraus zu entrichtende Unterhalts—⸗ rente von monatlich 40 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres ab 1. August 1926, die Rückstände sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 29. April 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. Zimmer 334.

Sannover, den 3. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

139417 Oeffentliche Zustellung. Christian Obermaier in Untergruppen⸗ bach, geb. den 21. Oktober 1919, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund Rech⸗ nungsrat Seitzer in Heilbronn, Prozeß— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. E. Meyer J, Röser und Dr. Nietzer in Heilbronn, klagt gegen den mit unbe—⸗ kanntem Aufenthalt abwesenden Christian Waldbüßer, Dienstknecht, früher in Oberheimbach, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: der Beklagte ist schuldig, an den Kläger den Betrag von 1300 RM nebst elo Zins hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Heil⸗ bronn auf Freitag, den 39. April 1926, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Deilbronn, den 5. März 1926. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

139425] Beschluß.

In Sachen des minderjährigen Heinz Graßhoff in Halle a d. Saale gegen den Nellner Hermann Käding, z. Zl unbe—⸗ kannten Aufenthalts, wird die öffentliche Zustellung der Ladung an den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, bewilligt. Neuer Verhandlungstermin wird auf den 27. April 1926, vormittags 19 uhr, anberaumt, wozu der Beklagte hierdurch geladen wird.

Söxter, den 17. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

139772] Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer Dr. Nudolf Solt⸗ mann zu Falkenberg, Post Moosach bei Grafing (Oberbayern), Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt J⸗R. Stubenrauch, Berlin, Charlottenstr. 84, klagt gegen den August Herrmann, Geigenhandlung, früher zu Berlin, Neue Bayreuther Str. 4 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten eine Storioni⸗Violine verkauft und dieser die Kauspreisraten nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, den Bekiagken kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 2750 „6 nebst 5 oo Zinsen seit dem 1. Dezember 1925 zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll. strecköar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den 28. Mai 1926, vormittags 19 Uhr, Zimmer 144, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 20. O. 776. 25.

Charlottenburg, den 3. März 1926. Der Gerichte chte br ö. Landgerichts III

in Berlin.

139419) Oeffentliche Zustellung. Die Fa. J. Ruckdeschel C Söhne, Komm. Ges. in Kulmbach., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fiedler in München, klagt im Wechselprozeß gegen Neustätter, Josef, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 29.330 RM Wechselhauptsache nebst 2060 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank diskontsatz seit 13. Januar 1926, ferner 22,30 RM Protestkosten und Spesen zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckber. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Land—⸗ gerichts München L auf Samstag, den S8. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigtere zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 8. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

139420] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Ireks A.-G. Kulmbach in Kulmbach, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Br. Fiedler in München, klagt im Wechselprozeß gegen Neustätter, Josef, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 768, RM Hauptsache nebst 20ͤ0 über dem jeweiligen Reichsbank— diskontsatz aus 302,50 RM seit 6. Ja« nuar 1926 und aus weiteren 463,59 RM seit 19. Januar 1926, ferner 23 50 RM Protestkosten und Spesen zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 3. das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München 1 auf Samstag, den S8. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 8. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

1394071 Aufgebot.

Die Ehefrau des Schneiders Wilhelm Brun, Friederike geb. Rusteberg in Wulften Nr. 49 A hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Wulften Band II Bl. 62 Abt. 11I Nr. 1 für die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Wulften eingetragene Darlehnsforderung von 750 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Juni 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgehotstermine seine Nechte anzumelden und die Urtunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Osterode a. H., den 5. März 1926.

Das Amtsgericht.

[137155] Oeffentliche Zustellung.

Der Fischgroßhändler Paul Below in Stralsund, Triebseer Damm 74 Projzeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Hie. hoff in Stralsund, klagt gegen den Kauf⸗ mann Gustav ten Hope, unbekannten Aufenthalts, früher in Hamburg, Holsten⸗ platz 2, bei Burmeister, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm 3450 RM für gelieferte Waren schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur

3 von 346990 RM nebst 18 0 insen seit dem 28. Februar 1925, der

Kosten des Rechtsstreits und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor die Kammer für Handelssachen bei dem Amtsgericht in Stralsund auf den 18. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Stralsund, den 26. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.

1 5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien ˖ gejellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.

Dyckerhoff 6 Widmann Atien⸗ gesellschast, Biebrich a. Rhein.

Wir geben bekannt, daß uns die Spruch⸗ stelle die Barablösung unserer 45 igen Obligationsanleihe von 1920 ge⸗ stattet und den Barwert des Aufswertungs⸗ betrags am 1. Juli 1926 einschl. der bis zu dlesem Tage laufenden Zinsen auf RM 11,95 pro 1060 PM nom. sest⸗ gesetzt hat. Demgemäß kündigen wir

hiermit die vorbezeichnete Anleihe zur

Rückzahlung auf den 1. Juli 1926. Auf 1000 PM nom. einschl der bis zum

l. Juli 1926 laufenden Zinsen wird der

Betrag von RM 11,95 ausgezahlt. Außer bei den Kassen unserer Gesellschaft

werden Stücke der Anleihe auch bei der

Dresdner Bank in Berlin und ihren

sämtlichen Riederlassungen sowie bei der Firma C. Schlesinger⸗Trier C Co., Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien in Berlin,

eingelöst. . Biebrich a. Rhein, den 10. März 1926. Der Vorstand. (140072)

140053] Bekanntmachung.

Franz Clouth Rheinische Gummi⸗

warenfabrik Akt. Gej., Köln⸗Nippes.

Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes von

Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1928 RGBl. IL S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 5 oo igen Anleihe von 19260 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vor⸗ rechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ nommen werden. zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Deutschen Bank,

Filiale Köln, anzumelden.

Der Anmeldung sind die Schuld ver⸗ schreibungen oder der Nachweis ihrer Hinter⸗

legung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur anmeldung Ybligationg⸗ gläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß 8 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem

1. Juli 1920 erworben anzusehen sind

Beweismittel, für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten feit dem Erscheinen dieser Aufforderung im

Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in den nach⸗

stehenden Blättern erschienen: Kölnische Zeitung, Deutscher Reichsanzeiger, Berliner Börsenzeitung. Köln⸗Nippes, den 9. Marz 1926. Der Vorstand.

ff

Bergbau⸗Aktiengesellschaft Witte kind in Volpriehansen (früher Berg⸗ bau⸗Akttiengesellschast Justus). Die Ge— sellschaft beabsichtigt, die Anleihen von 1916 und 1919 n Art. 37 der November 1925 und die Genußrechte gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufwertungsgesetzes bar abzulösen und hat

Verordnung vom 29.

die Spruchstelle angerufen. Celle, den 6. März 1926. , ͤ Spruchstelle für Goldbilanzen.

—— ——

a0 don ] Bekanntmachung.

Die Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürn⸗ berg hat die unterzeichnete Spruchstelle

mit dem Antrag angerufen, gem. Art. 31

Abs. 2 der Durchf⸗ VO. vom 29. 11. 25 für die Nr. 10 001-20 000 . 12000 4 ihrer mit dem Ausstellungsdatum vom 31. März 1898 versehenen 40J0 Oblk gattonen den Ausgabetag anderweit fest⸗

zustellen. Dieses wird hiermit gemä Art. b6 a. 4. O. bekanntgemacht. Berlin, den 8. März 1926. Der Vorsitzende

der Spruchstelle des Fammergerichtẽ·

lab ob]

Der Mülheimer Bergwerks verein zu Mülheim⸗Ruhr hat die unterzeich⸗

nete Spruchstelle angerufen, mit dem Antrage:

Die Barablösung folgender Anleihen

unter Einhaltung einer dreimonatigen

Kündigungsfrist zu gestatten und den Wert

der Genußrechte festzusetzen;

45069 Anleihe des Mülheimer Berg⸗ werksvereins vom 1. Juli 1902,

46 go Anleihe der Gewerkschaft, des Stein kohlen ⸗Bergwerks „Vereinigte Hagenbeck“ vom 1. Januar 1893,

4 09 Anleihe des Steinkohlenbergwerks n Wiesche“ vom 1. April

Düsseldorf, den 6. März 1926.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

ao rs)

6 2.

Die Rudolph Karstadt A. G. in

Hamburg hat die unterzeichnete Spruch⸗ stelle mit dem Antrage angerufen, ihr auf Grund Art. 37 der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz zu gestatten, den noch im Umlauf befindlichen Rest ihrer oo igen Obligationsanleihe von

1920 mit dreimonatiger Kündigungsfrist durch Barzahlung abzulösen. Hamburg. Sie vekingvlatz, 10. März 1926. Die Spruchstelle beim Hanseatischen Oberlandesgericht.

140284

August Wehl & Sohn, Leder⸗

fabrii, Artiengesellschaft in Celle Die Gesellschaft will ihre Anleihe vom

Februar 1922 gemäß Art 37 der Ver⸗ ordnung vom 29. November 1925 bar ab⸗

lösen und hat die Spruchstelle angerufen.

Celle, den 8 März 1926. Oberlandesgericht. Spruchstelle für Goldbilanzen. 140289]

Das ueberlandwerk Jagstkreis, A. G. in Ellwangen a. d. Jag nt hat die Spruchstelle für Goldbilanzen angerufen mit dem Antrag, ihm die Barablösung seiner Too igen Anleihe vom Jahre 1925 mit dem 11. März 1923 als Ausgabetag unter Einhaltung einer Kündigungefrist von 3 Monaten zu gestatten.

Stuttgart. den 19. März 1926.

Oberlandesgericht. Svpruchstelle für Goldbilanzen 1402861

Die Tränkner C. Würker Nachf. Aktienge sellschaft in Leipzig Lindenau hat die Spruchstelle auf Grund des Art. 37 der D. V⸗O. zum Aujw.⸗G. vom 29. November 1925 mit dem Antrag an⸗ gerufen, ihr die Barablösung der von ihr ausgegebenen 4 igen Anleihe von 1060 000 , bestehend aus 760 Teil- schuldverschreibungen zu 1000 SP und 560 Teilschuldverschreibungen zu 500 mit dem Augabetage vom 31. März 1906, sowelt sie sich noch im Umlauf befinden, unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten sowie den Barwert des Aufwertungsbetrags und der nach Art. 38 zu zahlenden Zinsen zu bestimmen. 6 Reg Go 3026.

Dresden, den 106. März 1926.

Oberlandesgericht. Spruchstelle für Goldbilanzen. 1397495

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Dr. David Kramer, Frankfurt, und Direktor Berend, Dresden.

Wagner C Karolns Aktiengesellscha ft.

Is rad] ;

Gemäß 8 244 H.-G. B. machen wir biermit bekannt, daß Herr Kaufmann William Krueger, Königsberg, Pr., aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Insterburg, den s. März 1926.

Insterburger Spinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft. i537 5355

Maschinenbau Herrenberg A.⸗G.

in Herrenberg.

In der a. o. G. V. legten sämtliche Aussichtsratsmitglieder sowie der Direktor Felix Schuler ihr Amt nieder. Der neu⸗ gewählte Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: Fabrikant F. Gebert, Rechtsanwalt Renz, G. Sauer und E. Keßler. Vor- stand ist G. Herburger, alle mit dem Wohnsitz Herrenberg.

IZ 4150] ;

Die Generalbersammlung vom 21. De⸗ zember 1925 hat zur Beseitigung der Unterbilanz die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 4090 000 4. auf 200 000 A beschlossen. Nachdem dieser Beschluß im Handelsregister eingetragen worden ist, ordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Chemnitz, den 15. Februar 1926. Der Borstand der Karl Schlatter

Färberei⸗Aktiengesellschaft. rid ld

Einladung zu der am Montag, den 29. März 1926, um 11 Uhr, im Sitzungssaal der Handels“ und Gewerbe⸗ bank Heilbronn A⸗G., hier, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung der Aktionäre. Tagesordnung:

1. Rechnungsvorlage für 31. Dezember

1925 und Genehmigung derselben.

2. Erteilung der Entlastung für den

Vorstand und Aussichtsrat.

3. Neuwahl von 3 Aussichtsratsmit⸗

gliedern.

Heilbronn a. N., den 10. März 1926.

Der Vorstand.

Gebrüder Nauch A. 6.

liz? z

Herr Generaldirektor Ernst Feind ist infolge Erkrankung aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ausgeschieden. Herr Direktor Joh. Gerh. Kierdorh ist ga Aufsichtsratsbeschluß vom 22 Februar 192 aus dem Aufsichtsrat einstweilen in den Vorstand delegiert worden.

Dresden, im März 1926. Vereinigte Eschebach ' sche Werke A. ⸗G. Kierdorf. Hirche.

140058 Adolf Stromenger A. G. zu Breslau.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre u der am Dienstag, den 6. April 1926, vorm. 12 Uhr, in Breslau. Altbüßer⸗ strahe 60, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Aktionäre, die in der G⸗V. das Stimm⸗ recht auszuüben wünschen, haben svätestens am 3. Tage vor der G⸗V. ihre Teil- nahme durch eingeschriebenen Brie unter Angabe der Aktien, mit denen sie teil, nehmen wollen (Nummernbezeichnung) bei der Gesellschaft anzumelden.

Breslau, den 10. März 1926.

Der Vorstand.

isa 5s] Dingler sche Maschinenfabrik A. G. Zweibrücken.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1920 von unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert

uns am 20. August 1920 zur Verfügung

gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen ist somit, der 75. August 1920 PM 1090 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 8379 und PM 1900 Nennbetrag RM 553,79. Bei s5 o/ Aufwertung entfallen hiernach auf PM 1000 Nennbetrag RM 1257.

Zurzeit befinden sich von unserer An— leihe vom Jahre 1920 noch PM 1 900 000 im Umlauf.

Zweibrücken, 5. März 1926.

Der Vorstandb.

118915 5 ige Anleihe von 1922 der Schwä⸗ bischen uhren & Apparate fabrik Attiengesellschaft in Sindelfingen. Die sämtlichen von uns im Jahre 1922 ausgegebenen 5 oo igen Schuldverschrei⸗ bungen wurden von einem Bankenkon. sortlum für eigene Rechnung am 8. April 1922 übernommen und der gesamte Gegen⸗ wert uns am 8. April 1922 zur Verfügung gestellt. Gemäß Art. 31 Abs. 2 Ziff. des Aufwertungsgesetzes stellen wir als Ausgabetag der heute noch im Umlauf befindlichen PM 9gio 000 5 oo igen Schuld⸗

verschreibungen unserer Gesellschaft den

8. April 1922 fest. Schwäb. Uhren. C Apparatefabrik A.⸗ G., Sindelfingen. Der Vorstand. Gustavp Rich.

er ern. Wohnungsbau Akt. Gef.

Einladung uns. Aktionäre zur ordent⸗

lichen Geueralversammlung auf

Dienstag, den 30. März 1926, nach⸗

mittags 55 Uhr, in das Kasino der

Mannstaedtwerke Troisdorf. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts und Jahres⸗ abschlusses für 1925.

2. Genehmigung des Jahresabschlussen und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Uebertragung von Aktien.

5. Verschiedenes.

Troisdorf, den 11. März 1926.

Der Vorftand.

140404

Kieler Dockgesellschaft J. W. Seibel Kommanditgesellschaft a. Akt.

49. ordentliche Generalversamm⸗ lung Dienstag, den 6 Ayrit 1926, mittags 18 Uhr, im Büro der Gesell⸗ schaft, Hafenstr. 17.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1925 und Beschluß⸗ fassung hierüber.

2. Antrag auf Erteilung der Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafterè und des Aufsichtsrats

6. Wahl der Revisoren für 1926.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Der Geschäftsbericht steht vom 16. März 1926 ab im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Hafenstr. 17, zur Verfügung der Kommanditisten.

Kiel, den 11. März 1926.

Der Auffichtsrat. P. Sartori, Vorsitzender.

Wir nehmen Bezug auf unsere Auf— forderung in Nr. 38 und 41 des Deutschen Neichsanzeigers., betreffend Umtausch der

Papiermarkaktien in Reichsmarkstücke, und

machen unsere Aktionäre darauf aufmerk- sam, daß diejenigen Aktien, die nicht bis zum 20. Mai 1926 bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Köln, eingereicht sind, für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien uns zur Verfügung stehenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis und, in Ermangelung eines solchen, durch öffentliche Versteigerung verkauft.

Der Erlös wird den Beteiligten zur Ver⸗

fügung gestellt. Bei der Einreichung der Aktien ist an⸗

zugeben, ob Stücke zu RM 20 oder solche zu RM 200 gewünscht werden.

Köln⸗Zollstock, den 11. März 1926.

Welter EGlektrizitãts⸗ und Hebe⸗ zeugwerke Aktien · Gesellschaft.

*

fias nos]

An die Obligationeninhaber der Deutschen Tageszeitung Druckerei

und Verlag Aktien⸗Gesellschaft, Berlin sw. 11, Defsauer Str. 6 / 7.

Wir kündigen hiermit unsere sämtlichen noch nicht zur Einlösung gekommenen Teil- schuldverschreibungen der 44 ὴRi igen Anleihen vom 1. 7. 1906 und 1. 2. 1911 zur Rückzahlung zum 1. Juni 1936. Wir gewähren den Ohl allo een für nom. BM loo vorstehender Obligationen RM ibo ohne jeden Abzug. Die Ge⸗ nehmigung zur Kündigung unter Ein—⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist und der Barablösung unserer . ? leihen zu dem vorgenannten Betrag haben wir bei der Spruchstelle des Kammer⸗ gerichts in Berlin nachgesucht.

Zum gleichen Termin lösen wir die Altbesitzgenußscheine durch Zahlung des Nennbeirags von Hzusätzlich 10 RM 10 für nom. PM ioo ab. Deutsche Tageszeitung Druckerei

und Verlag Akt. Gef, Berlin.

er. // 6 /

K

5