T
1405731
etzte Aufforderung zur Einreichung
der alten Papiermarkaktien. Die Frist zur Absttempelung der alten apiermarkaktien läuft am 10. April 926 ab. Die bis dahin nicht ein. gereichten Aktien werden für krastlos erklärt.
DSandels⸗ und Diskont⸗Attten⸗ Gesellschaft.
1323641
Vorrichtungsbau Hüller, A. G.
in Ludwigs burg.
Die Gesellschaft ist durch Veräußerung bes Vermögens im ganzen in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert sich bei ihr zu melden.
Ludwigsburg, den 22. Februar 1926
Der Liguidator: Karl Hüller fish dn
Einladung zu der am Sonnabend, den
10. April 1926, mittags 12 Uhr,
in Hannover, Hohenzollernstr. 56, statt⸗
sindenden außerordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung: 1. Auflösung der Gesellschaft gem § 292 Abf. 2 des Handelsgesetzbuchs. 2. Ernennung von Liquidatoren. 3. Veräußerung des Gesellschaftsver⸗ mögents im ganzen. Teilnahmeberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, im Gefchäfts⸗ immer unserer Gesellschaft., bei einem dotar oder bei einer Bank hinterlegt haben. Hinterlegungsschein mit Nummer der Aktien gilt als Ausweis. Hannover, den 10. März 1926. Sugo Haase Aktiengesellschaft. fab bas]
Karl Gilg, Fabrik chemisch⸗technischer Produkte, Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg 11, Neueburg 29. Einladung zur ordentlichen Geueral⸗
versammlung am 31. März 1926,
vormittags 11 Uhr, im Büro des
Notars Dr. Sieveking, Damburg, Adolphs—⸗
brücke 4 Tagesorduung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung für 1925.
2. Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestenz 28. März 1926 bei unserer Gesellschaft gegen Quittung hinterlegt haben.
Hamburg, den 12. März 1926.
Der Vorstand. de Laporte. Frhr. v. Pechmann.
G .
Die Aktionäre der Autosafe Aktiengesell.⸗
schaft werden hierdurch zu einer General- versammlung auf den 12. April 1926 in die Geschäftsräume des Notars Dr. f Weinberg zu Berlin CO. 2, König— traße 30, zur Beschlußfassung über fol— gende Tagesordnung eingeladen:
1. Genehmigung der Liquidationsbilanz per 4 November 1925.
2. Bericht über den Stand der Liqui⸗ dation und die zum Zwecke derselben vom Liquidator unternommenen Schritte.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum dritten Tage vor der General versammlung entweder bei der Gefell⸗ schaft in Dresden, Tiergartenstr. 44, oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Autafase Aktiengesellschaft
in Liquidarion. Der Liguidator: Hans Malzoff. I405 67]
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet statt am Freitag, den 30. April, nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Der Fürstenhofz in Münster in Westf.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz für 1925 und Bericht des Vorstands.
2. Beschlußfassung über die Ausschüttung
der Dividende.
H. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4 Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind auch die Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bei uns, bei einer Bank oder Sparkasse hinterlegt haben. Die Hinterlegungsscheine müssen dem Vorstande vorliegen.
Grevener Baumwoll ⸗ Spinnerei
A. ⸗G., Greven i. Weftf. Johannes Becker. W. von Oy.
ids dd] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 10. April 1926, im Hotel Terminus. Berlin, Potsdamer Straße 6, nachmittags 4 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands. 2. Beschlußfassung über Liquidation der
Gesellschaft. ;
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio— näre berechtigt, die ihre Aktien bis zum 6. April bei der Gesellschaftskasse, Berlin W g, Köthener Straße 47, hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können Depotscheine mit Nummernverzeichnis der Reichsbank oder eines Notars hinterlegt werden.
Berlin, den 12. März 1926.
Deutsche Handels⸗ und Wirt⸗
schasisbank, A. 6. Der Vorstand. ppa. Hoffmeister.
Droge.
—setzung des Barablösungsbetrags Guzüglich
ablösungswert und Bezeichnung der mit
140580
Hiermit beehren wir uns, unsere Herren Attionäre zu der am Freitag, den p. April 1926, vorm. 119 Uhr, in den Räumen unjerer Gesellichaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925. 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die — des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens Dienstag, den 6 April 1926, bei unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
Badische Treuhand A.⸗G., Karlsruhe. Der Vorstand. Dr. Mainzer.
[1409549 Bekanntmachung.
Auf Grund der §§ 25 Absatz 2 bezw. I6 des Aufwertungsgesetzes vom 1g Juli 1925 und Artikel 37 der Durchführungs—⸗ verordnung vom 29. November a. p. kündigen wir hiermit unsere
450 n, r vom Jahre
1900, 40/0 Schuldverschreibungen vom Jahre 1913, 5 49 Schuldverschreibungen vom Jahre 1922 zur Rückzahlung per 1. Juli 1926.
Die von uns unter Innehaltung einer
dreimonatigen Kündigungsfrist zwecks Fest⸗
Zinsen) angerufene Spruchstelle beim Kammergericht Berlin hat uns zur Ver— öffentlichung dieser Kündigungsbekannt⸗ machung ermächtigt. Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Magdeburg. Braunschweig und Hildesheim, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, in Berlin, Magdeburg und Braunschweig, dem Banthause E 9. Friedmann C Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12, dem Bankhause Jacquier G Securius, Berlin 9 2, An der Stechbahn 3/4, der Hildesheimer Bank, Hildesheim, und unserer Gesellschaftstasse zu dem noch bekanntzumachenden Bar—
einzureichenden Zinsscheine sowie Talons. Die Verzinsung der obigen Schuldver⸗ schreibungen erlischt mit dem 30. Juni d. J. Außerdem wird gemäß § 44 des A.⸗G. vom 16. 7. 1925 bekanntgemacht, daß wir beschlossen haben, den von uns anerkannten Altvesitzern Genußscheine nach § 43 Ab⸗ satz 1 des A⸗G. auszuhändigen. Die Auslieferung der Genußscheine wird sofort nach ihrer Drucklegung bewirkt. Helmstedt, den 11. März 1926.
Braunschweigische
Kohlen⸗Bergwerke. LKLFe'r Tenge r, (140668 Hanseatische Jute⸗Spinnerei und
Weberei, Delmenhorst.
Einladung zur Generalversammlung auf Sonnabend, den 19. April 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank, Kom- manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, ll.⸗L.⸗Fr.⸗Kirchhof 4/7.
Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Rechnungsablage und Beschlußfassung
über die Gewinnverteilung.
3. Entlaftung des Vorjtands und Auf⸗
sichts rats. .
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am 7. April 1926 bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen oder am Kontor der Gesell⸗ schaft in Delmenhorst Einlaßkarten gegen Hinterlegung der Aktien oder des ö eines Notars in Empfang genommen haben.
Delmenhorst, den 3 März 1926.
Der Aufsichtsrat. . Heinrich W. Müld—er, Vorsitzen der. ados]
Erste Vayreuther Malzfabrik
Carl Hoffmann A. G., Bayreuth. Montag, den 26. April 1926, nachmittags 4 Uhr, findet in den Amts—⸗ räumen des Notariats Bayreuth 1 die ordentliche Mitgliederversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Gewinnverteilung. 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 5. Eventuelle Wahl von Aufsichtsrats-⸗ mitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche an der Mitgliederversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens 22. April 1926 bei der Gesellschaftskasse, einer Bank oder dem Notariate Bayreuth L zu hinterlegen. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur . der Aktien bei einem anderen Notar nicht berührt. Bayreuth, den 10 März 1926.
140513
Adler Phonograph Aktiengesellschaft zu Berlin.
Attiengesellschaft zu Berlin weiden
hiermit zur ordentlichen Generalver⸗
samm lung der Gesellschaft auf Mittwoch. den 31. März 1926, nachmittags
4 Uhr, in die Geschäftsräume der Ge⸗
sellschaft, Belle⸗Alliance⸗Str. 7 — 10, ein⸗
geladen. ⸗ Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1925.
Beschlußfasffung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925 sowie über die Verteilung des Reingewinns. .
„Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat für das Geschäftsjahr 1925.
4. Beschlußfassung über die Vergütung des ersten Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be—
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm-⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft zu
Berlin. Belle⸗Alliance⸗Str. J — 10, bei
einem reichsdeutschen Notar oder bei dem
Bankhaus Hartog & Co. zu Berlin,
Taubenstr. 16 — 18, hinterlegt haben.
Berlin, den 10. März 1926.
Der Vorstand. Voß Hirschfeld. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Hartog.
(140834
Hackethal · Draht ⸗ und Kabel⸗ Werke Aktiengesellschaft,
Hannover. Die Aktionäre nnserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 7. April 1926, nachmittags 12,30 Uhr, in Kastens Hotel, Hannover, Theaterplatz 9, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
„Entlastung des Vorstands und des
Au fsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Umwandlung der Aktien Lit. B in Stammaktien Lit. A. Dadurch be⸗ dingte Aenderung der §5 4 Abs. 1, §S 12 Abs. 1, § 16 Abs. 2, § 31 'üiff. I, 2 und 3, 5 33 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. April 1926 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗
Hamburg oder Hannover, bei dem Bank⸗ hause Ephraim Meyer C Sohn in Han⸗ nover oder bei der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin (nur für Mit- glieder des Girdeffektendepots) hinter⸗ legen. An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deut⸗ schen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über die Aktien hinterlegt werden.
Saunnover, den 9 März 1926.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Fos. Berliner, Vorsitzender.
140511
Vereinigte Kunst⸗Institute Actien⸗ gesellschaft vorm. Otto Troitzsch, Berlin · Schöne berg, Feurigstraße 59.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu den ordentlichen Generalversamm⸗ lungen für das Geschäftsjahr 1924 und für das Geschäftsjahr 1925 auf Diens⸗ tag, den 20. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssgal der Gesellschaft in Berlin⸗Schöneberg, Feurig⸗ straße 59, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlaftung an Aufsichtsrat und Vorstand für das Geschäftsijahr 1924.
Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925. Beschlußfassung über die Genehmigung dieler Vorlagen.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorsftand für das Geschäftsjahr 1925.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ jsammlung in den üblichen Geschäfts— stunden bei der Gesellschastskasse oder bei den Bankfirmen C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstraße 9, und Guttentag C Goldschmidt, Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 31, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank, des Berliner Kassenvereins oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen ;
Berlin, den 11. März 1926.
Der Vorstand.
Die Aftionäre der Adler Phonograph
und Privat ⸗ Bank Aktiengesellschast. Berlin,
140950] Spar⸗ und Vorschußbank zu Serms⸗ dorf i. Erzgeb. in Liguidation. Wir laden hierdurch unsere Aknonäre zu der Mittwoch, den 31. März IB26, nachmittags 2 Uhr, im Gast⸗ hof zum Erbgericht, Hermsdorf im Erzg. stattfindenden Generalnersammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und sichtsrats.
2 Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Beschlußfassung über Vergütung an Aufsichtsrat und Direktorium auf die Jahre 1922 bis 1925.
Aenderung d der Satzungen: Um⸗ stellung der Aktien entsprechend ihrem Goldmarkwerte zum Stimmrecht. Umwandlung der Stammaktien in
Vorzugsaktien.
3. Antrag der Aktionäre: Barmer Privat⸗ bank, Herren Schlechtriem & Co. Aenderung des 5 3 der Satzungen. Verlegung der Generalversammlung an einen anderen Ort.
7. Neuwahlen im Aussichtsrat.
8. Verschiedenes.
1 i. Erzgeb., den 12. März
46
Das Direktorium. Theuer kauf.
140522 dptische Anstalt C. B. Goerz Akttiengesellschaft, Berlin Zehlendorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 7. April 19268, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8. Unter den Linden 33, V, stattfindenden 2. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftssahr vom 1. Oktober 1924 bis 30. September 1925.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
4. Entlastung des Vorstands.
b. Entlastung des Aufsichtsrats.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung entweder bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank in Köln, bei der Direction der Disconto-⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei dem A Schaaff⸗ haufen'schen Bankyerein A.-G., Köln, bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots) oder bei einem Notar zu hinter⸗ egen.
Berlin⸗Jehlendorf, den 9. März 1926. Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Waldschmidt.
m. Excelsior⸗Jahrrad ˖ Werke, Gebr. Conrad & Patz, Altien⸗ gesellschaft, Brandenburg a. H.
Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 7. April 1926, nachmittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer des Brandenburger Bankvereins e. G. m. b. H. in Branden burg (Havel) St. Annenstr. 37, Estatt⸗ findenden 290. ordentlichen General⸗ , unserer Gesellschaft einzu⸗ aden.
Auf⸗
Tagesordnung: ö 1. Geschäftsbericht und Rechnung abschluß für 1925, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung sowie über die Gewinnverteilung. Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands für das abgelaufene Ge⸗ schäfts jahr. Aufsichtsratswahlen. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien unter Aenderung bezw. Streichung der Bestimmungen fol⸗ gender Paragraphen der Satzungen: §z 3: Zerlegung des Grundkapitals, §z 25 Abs. I: Stimmrecht in der Generalversammlung, § 32 Abs. II: Einziehung der Vor⸗ zugsaktien, F 36 Abs. III: Dividenden vorrecht der Vorzugsaktien, § 38 Abf. III: Liquidationsvorrecht der Vorzugsaktien. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach 5 25 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Sonnabend, den 3. April 1926, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis ihrer Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei dem Brandenburger Bankverein, bei der Dresdner Bank in Berlin und deren übrigen Niederlassungen oder bei einem dentschen Notar hinterlegt haben und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen. Brandenburg Havel,), den 13. März
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Brunner, Justizrat.
Becker. Hoffmann.
1408331 Solzstoff⸗ und Lederpappenfabriken vormals Gebr. Fünfftück, Aftien⸗Gesellschaft 9
in Zoblitz, Post Lodenau, O. L.
Fünfundzwanzigste ordentliche Ge⸗
sellschafterversammlung am Freitag,
den 9. April 1926, im Büro des Herrn
Rechtsanwalts und Notars Paech in Rothen⸗
burg, Lausitz.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Lage des Geschäfts und Genehmigung der Vermögeng⸗ übersicht vom 31. Dezember 1925 — 96 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verteilung des Ge winns
3. Auf sichtsratswahlen.
4. Aktienbesitzwechsel.
5. Verschiedenes
Die an der Versammlung teilnehmenden
Aktionäre haben ihre Aktien bis spätestens
6. April 1926 bei der Communalständischen
Bank für die preußische Oberlausitz- in
Görlitz zu hinterlegen oder, wenn die
Aktien bei einem Notar hinterlegt sind,
den Hinterlegungsschein spätestens am
dritten Tage vor der Gesellschafterver⸗ sammlung der Gesellschaft zur Prüfung einzureichen.
Zoblitz, den 12 März 1926.
Der Vorstand. Partzsch.
139503
Städtische Bühnen A. G., Frankfurt 9. M.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zur zweiundfünfzigsten außerordent⸗
lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 29. März 1926, nachm.
G6 Uhr, nach der Probebübne des Opern⸗
hauses zu Frankfurt a. M. eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den neuen mit der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. abzuschließenden Vertrag.
2. Verlängerung der Dauer der Gesell⸗ schaft und entsprechende Aenderung
des 6 des Gesellschaftsvertrags.
Beschlußfassung über die .
der restlichen 50 Y auf die 25
Prioritätsaktien II zu 20 RM und
entsprechende Aenderungen des 5 3
Abf. ? und § 16 3. 8 des Gesell⸗
schaftsvertrags.
Streichung von 5 20 (erledigte Be⸗ stimmung üher Verwendung der ersten
Hälfte der Einzahlungen auf die Prioritätsaktien II).
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, werden
unter Bezugnahme auf den § 14 der
Satzungen ersucht, gegen Vorlage der auf
ihren Namen lautenden Aktien auf dem
Büro der Direktion der Städtischen
Bühnen A. G., Frankfurt a. M., Hoch⸗
straße 46, die Eintrittskarten bis zum
Tage der Generalversammlung, mittags
12 Uhr, zu erheben. Nach der erfolgten
Umstellung entfallen auf je 4 Papier⸗
markstammaktien eine Stimme, auf je
13 Papiermarkprioritätsaktien 1 zwei
Stimmen und auf je 1 Prioritätsaktie 11
eine Stimme.
Frankfurt a. M., den 9. März 1926.
Städtische Bühnen A. G.
Der Auffichtsrat. Landmann, Oberbürgermeister. Meckbach, Stadtrat.
1405465
Garl Kästner, Actien · Gesellschast,
Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am Montag, den 12. April 1926. 12 Üühr mittags, im Geschäͤfts⸗ gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Richard⸗Wagner⸗Str 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäfts ahr 1924/25 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung hierzu.
. Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Vorstand.
Einziehung von nom. RM 50000
Vorratsaktien.
Satzungsänderung:
§z 4 Abs. 1: Aenderung gemäß den Beschlüssen zu Punkt 3.
5. Aufsichtsratswahl.
Zu Punkt z und 4 findet neben der gemeinsamen Abstimmung aller erschienenen Aktionäre getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Aktionäre, die an der Generalpersamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben wätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Verjammlung ihre Aktien
bei unserer Gejellschaftskasse,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, .
bei der Commerz⸗ und Privat-Bank A.-G. Filigle Leipzig in Leipzig,
bei der Sachfischen Staatsbank Leipzig, Leipzig,
bei der Darmstädter und Nationalbank K. a4. A., Berlin, und deren Filiale in Leipzig oder bei einem Notar
zu hinterlegen und sich beim Eintritt in
die Versammlung über die Hinterlegung auszuweisen. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber aus⸗ gestellte Bescheinigung am zweiten Werk tage vor der Generalversammlung bei der
Gesellschaft einzureichen.
Leipzig, den 12. März 1926.
1926 Der Aufsichtsrat. Münster.
Carl Käftner, Actien⸗Gesellschaft. A. Rarichs.
.
Srste Zent rat⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 61. . . B 2 rlin, Sonnabend, den 13. März 1926
Der Inhalt dieser Beilage⸗/ in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels,, 2. dem Güterrechts“', 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und S8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel ?
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Der Be zu g 8e preis beträgt mongtlich 1.50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten G, 15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5j. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin * Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers sw. 438, Wil belm— traße 32, bezogen werden.
— n 2 —*
Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die rn. 61 A, 61 B aud 61C ausgegeben.
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
38. Grunderwwerbsteuer beim Berkauf einer Apotheke Prüfungs⸗ und Lehranstalt der Reichs 8 : i õ ] =. ö . n zollverwaltung t⸗ enklärt hette, geprüft, ob ein Abzug v . der Apothekenkonzession. Nach dem . stellungen über die ch . ö Ware zugrunde .. war. h ö ! t . , wengi g . ist die hier in Frage stehende Apotheken erechtigung ohne dem Beschwerdeführer das Gutachten vorher zur Stellung, keit des Abzugs vom . verneint; nach 5 11 des Ver⸗ . 8 .. de,, ,. (lelbständige) Berechtigung verliehen nahme mitgeteilt zu haben. Der Reichs , . hat bereits mehr⸗ mögensteuergesetzes 1922 sind — abgesehen vom Drei monats⸗ . . 4 vlelgh . ir Ie J e rn . . ; , , ,,,, 4 abenordnun . 1c; — vom Rohvermögen natürlicher . abzu in die
ö Gru. rbsteuerg . erechti⸗ ährung des rechtlichen Gehörs (58 204, 40, 241) au ulden G 11 Abs. 1 a. 3. O. isn a . auf die die Vorschriften des bürgerlichen Rechts im . bei e, eren. von of en f. . An⸗ der a Con 5 ö. . . me c gei ng, . 6 k . . . ö. . . min K 9 3 er ö 4 für den 34 Schulden im Sinne des 5 11 Abf. 1 Nr. L können nichi . 54 ; ꝛ ö e erver⸗ iegenden Fall fest und kann auch entgegen der Meinung des ten gerechnet werden, die i ĩ ö . hat zu z 2 des Zuwachs ste uergesetzes ausgesprochen, dem . beigetretenen Reichsministers der a,, nicht . 1 2 den a . . Re . ren, ar nn, ö ö inf ö — 4 5 5 ö ede n, der „Technischen Pri ⸗ kehrende Leistungen nur in beschränklem umfang für e, gk. ᷣ : . i. Die ir 2 ehranstalten der Reichszollverwaltung! wegen des erklärt worden sind. Die Nr. 2 bes § 11 Abf. 1 wͤ
8 . § 40 des preußischen Auzsführungsgesetzes zum amtlichen Charakters dieser Stellen und ihrer 5 in die wenn auch S . die auf a n. 1 erlichen etz buch . Im gleichen Sinne hat sich . der Landesfinanzämter nicht als 4 Sache Schulden im Sinne der Nr. 1 zu gelten hätten; denn dann wären
das Reichsgericht ausgesprochen, zuletzl in ber Bd. Jh6ß S. zz ber verftändigengutachten in Sinke des 8 ane, ichs t
Rei . . 324 er Reichsabgaben⸗ Leistun ö . Entscheidungen in iwisffachen abgedruckten Entscheidung. Der ordnung gelten . Nach dem . erteilt die . ,,, Reichsfinanzhof sieht keinen Anlaß, von dieser Auffaffunz abzu- das Landes finanzamt, d. h. sein . oder dessen Stell⸗ 6. en. Daraus 33, daß 5 2. des Grunderwerbstenergesetzes vertreter. Er trifft die Entscheidung allein, und zwar lauch dann eine Anwendung inden kann. Es könnte nun die Auffassung gntstehen, daß die sich als selbständige Gerechtigkeit darftellende k für die Besteuerung ausfallen muß, weil sie nicht zum unbeweglichen Vermögen im Sinne des Grunherwerh— ö gehört. Das trifft 6 an und für sich zu. Die
Abzug ausgeschlossen sein sollten, schon gemäß Nr. 1 abzugsfähi . 6. . . ö ö Verpfli . e in, t renden Leistungen bestehen, also kein ul — ĩ . . dabei der vorbereitenden Mitwirkung eines Beamten des 11 Abs. 1 Nr. 1 . . 9 uh j ö. a, . . es 6 bedient. Die Entscheidung beruht lediglich den Leistungen der im 5 9 Nr. 5 des , , be⸗ ; seinem Wi , , die vorbereitende . von ie. 6 rt gehören, kann daher ihr Wert vom Rohvermögen des n, ist en, Mitwirkung derselben an der Bildung die es , leine falls abgezogen werden. Der Reichs= ,, . usses nach der Art der De g fn eines stollegial⸗ r e ist jedoch der Auffassung, 6 im vorliegenden Falle dis r,, ö e. 4 8e e . . J n,, on f ghet ö Grund des § 11 des Vermögen⸗ ͤ ; ꝛ ; Aeußerung eines an der Ent⸗ euergesetzes sich erübrigte, weil er i t ĩ 6 Sinne des Gesetzes nicht mitwirkenden Dritten ist. . den Standpunkt . k tan , ieht ö. diese ie erung auf ein Gebiet, das 3 Balk. astung schon bei . Bewertung des Gutes als einer wirtschaft⸗ . ö . . * i e m n nnn Sinne . en ,. in nnn, zu stellen war. Geht man mit dem . getr bewerten. Auch so also die „Technischen Prü⸗ ingnzgerichte zunächst von dem Wehrbeitra ; i ,,,, , , im vorliegenden Falle hat der Beschwer an ine ien ufa atten, alien n, nzamts, das die Entscheidung trifft, er⸗ Ertragswert, d. h. der gemäß g 17 Abs. 2 a. a. O. kapitalisierte ö k eine Restkaufgeld⸗ — ; ö. en sie den Charakter als Sachve tändige im Sinne Reinertrag, zugrunde zu legen war, so fällt die Frage, ob die hier ; — geht, was im Kauf⸗ der BVerfahrensvorschriften, insbefondere des 5 2415 der Reichs- ftreitigen Kasten schon bo ; 61 bertrag als Bert des Grundstücks angegeben ist. Ünerheblich 1 abgabenordnung. Der gegenteiligen A ö een , . , wenn nicht für den „Verzicht auf die Kon ession⸗ sondern für die der Finanzen 2 ins . . 1 . . . ,, kJ Konzession / selbst ein Betrag ausgeworfen f Den nn ein 3 J. die ut . keit der Tech . . ö er en des / die Konzession kommt auf dassesbe hingus wie die lieberhrg ; Rei e , n. ö ; , k , kJ ,, der Konzession selbst. (urteil vom 15. Januar 19798 11 1 erstreck; die An len em 1 — auf mehrere Fandesfingnzämter Beantwortung dieser Frage den Begtiff der e, n, ten / wie tlbst. Jan 26. R en aber organisatorisch höchsten er sich in den Ei st in ieht; di 3989. Unzulässigkeit der er leg ng einer Börsenumsatz⸗ 86 Bestandtenl 3 Landesfinanzamts ihres 33 5 . 29 ist nur ö 3 . 9 ö * , , , , ieh : . zen. gel ist nach dem Inhalt der Rechtsbeschwerde als es sich jedoch um die Ermittlung d i in t . , n, ,,, l , , , , 66 6 . 2. ., 3 . eshalb aufgehoben. Die Sache ist nicht spruchreif un 36 an . , Da das Wehrbeitragsgesetz nicht näher um chreibt, 3 her; ; ; . . ; . eid ĩ wa ĩ g ist, i ĩ j e ; — isheriger Aktien fielen also 80 GM. neuer Aktien. Die alten k des Beschtwerdeführers eingehend zu , vom ,,. j 9 . 6 Stücke sollten eingezogen werden. Von den neu . 9 . . Zweifel nötigenfalls durch Ei olung weiterer kann diese Frage nur 3. lbirtschaͤftlichen e n. nkten 296 an 9 hg eg ren zu klären haben. (Urteil vom 159. Fe⸗ 1 . en. dit e, inen im Sinne des Wehrbei: ragt. ; . . was, wintschaftlich als Reinertrag zu gelten hat, fa GX ö . 41. Zur Verpflichtung des Arbeitgebers zu Lohnsteuer⸗ kann es keihe i iegen ö 95 ö. e. über 20 GM. ausgehändigt werden. Die Gesellschaft nahm , mn für den bei ihm beschäftigten 1 3 stehenden , . . ii ie Behandlung der Allionäre, die nicht volle sohh Mark oder anspruch des Arbeitgebers bei doppelter Zahiung der einem Grundftück haften, die an jeden , n, lein volles Vielfaches hiervon besaßen, selbst in die Hand, nahm Steuer. Die Firma . hat für den bei 6. vom 1. Mai 1524 bis mit denen jeder, der das Grund Zuzahlungen won ie GM. auf 1600 PM. entgegen und kaufte 14 Febrnar 1939 beschäftigten Arbeiter A. keine Lohnsteuerabzüge enen Au ndererseis Attienspitzen auf. Ferner schaffte sie Aktien über gemacht, weil dieser ihr erklärt hätte, daß er bei der vom Finanzumt stellung des b ĩ . 20 GM. an, um sie ben Zuzahlern auszuhändigen. Diese letzteren in seinem Auslandspasse bescheinigten e,, n , keit ff zufeken, ind. Richtig Anschaffungsgeschäfte wurden dorschriftsmäßig durch Verwendung seiner Ausreise bis zum Ver falle des Passes 84 Dollar für Steuern . von Marken versteuert. Das Finanzamt war der Ansicht, ß die bereits im voraus bezahlt habe. Das zuständige Finanzamt hat u uzahlunggn von 4 GM. gesellschaftssteuerpflichtig seien, und setzte die Firma X, für die von A. geschuldete 6 teuer im Betrage von erangezogen . a. 5104 GM. nn, . waren, die Steuer auf h v. das ind 120,59 RM in Anspruch gendmmen. Ihre Rechtsbeschwerde gegen worauf das 6 ed GM., fest. Das Finanzgericht dagegen hielt die Gefell= die diese Inanspruchnahme bestätigende Entscheidung des Fihanz. des Ergänzun gsst schaftssteuerpflicht nicht 1 gegeben, wohl aber war gs der gerichts ist unbegründet. Die Lene hen der Veschwerdefsührerin tragswert der 7 Meinung, daß der An- und Veikauf der Spißenbeträge der Börsen— Ear Einbehaltung und Ablieferung der Steuerabzüge ergibt sich aus ü umsatzstengr unterliege, Demgemäß erhöhte es die Steuer auf rtikel ] Ss 18 f. der IJ. Stenernotverordnung und 8 11 dez . Bl, 9 GM. Dabei setzte es für die Umsätze im Betrage von Steue rüberleitungsgefetzes. Danach ist der Steuerabzug bei se der 4 und 8 Gan je 03ß0 GM. und für die Umsätze im Betrage von Le nzahlunss zu machen. Nach Maßgabe der keine Ausnohmen olche 18 und ls M. je O 60 CM. an. Die Kosten des Rechtsmittel. zulafsen den e lichen PVorschriften besteht diese Pflicht des Arbest, . derfahrens wurden der Aktiengesellschaft auferlegt. Die Rechts- gebers insbefondere auch dann, wenn der Arbeitnehmer behauptet ftl erde rügt, daß die Kosten der Berufung der Beschwerde⸗ oder auch etwa nachweist, daß er aus anderem Anla die ihn ührerin auferlegt seien. Wäre hierin eine Beschränkung des tre fenden Steuern einerfeits bereits bezahlt hat. aß dem U es ; — echtsmittels auf den Kostenpunkt zu erblicken, so würde das Arbeitnehmer bei der doppelten Zahlung der Steuer ein Er—⸗ 5 ö kor enge rf nc nach § 129 der Reichsabgabenordnung zusteht, in ö erührt die Einbehaltungspflicht nicht, die in Rücksicht . einen ö eh
reibungslosen und sicheren Ein ang der Steuer dem Arbeitgeber t
gur . Die Höhe ihrer auf Artikel 1 8 23 der il. ö,, 3. e, n, . i en Inanspruchnahme hat die Beschwerdeführerin ür die 3
iht bestrltten. Die k. des Steuerabzugs . 10 v8 dez ö widuelle
ö. nes ohne Herücksichtigung des steuerfreien 6. etrags und ice ni
etwaigen Ern gn nach dem Familien stande des L. be⸗ t. daß die 1
urechnung des für sie gezahlten Preises zum Kaufpreis des 'rundstücks ergibt sich aber daraus, da hr Mr 3 Grund⸗ stücswerte zuzuschlagen ist. Im Verkehre wird ein Grundstück, auf dem eine rivilegierte Apotheke betrleben wird, als besonders wertvoll angesehen, weil nicht damit gerechnet wird, daß die Apotheke je von dem Grundstlück getrennt wird. Grundstück und
In der General⸗ 6 das Grund⸗ oldmark umzu⸗ — 2 . Auf 5h00 Mark Vorinstanz zurück Diese wird bei der erneuten Ents
Stücken sollte eine Anzahl über 20 GM. lauten. Den Aktionären, die nur 1000 Mark alter Aktien besaßen, sollte ein Anteilschein über 16 GM. gewährt oder gegen Zuzahlung von 4 Mark eine neue
prechen, Wertes zu
Rechtsmittel unzulässig fein. Es ist aber die Annahme gerecht= ertigt, daß . nchen sich nur unzweckmä 3 V at. Sie weist darauf hin, daß sie mit ihrem An pruch auf Be⸗ Feiung von der Gesellschaftstener recht bekommen habe. rin liege oͤie Behauptung, aß sie eigentlich von dieser Steuer frei⸗ 5 gestellt sei und jedenfalls von ihr ausdrücklich hätte freigestellt n, werden müssen. Deshalb bezieht sich das Rechtsmittel auch auf die Sache , Geht man auf diese ein, so ergibt sich, daß das ,,. t ,, hat. ar das Finanzgericht er , daß die Gesellschaftstener zu Unrecht festgesetzt sei, fo durfte es keine andere Steuer an deren Stelle etzen, vielmehr mußte es auf Freistellung von der Gesellschaftsteuer erkennen und es dem Finanzamt überlassen, die Börsenumsatzsteuer festzusetzen. i. ist . anz 22 563 k ee w n nnn
anza ich nur auf die Zuzahlungen einzelner ⸗ eil vom 10. Februar 1996, V. A lis /
ktignärF. Die Steuerfestsetzung des Fina erichts bezieht sich 12. Verpflichtungen
r . . u wiederkehren den
3. die e da 5 n bedin gn n ger n n n An⸗ ö nicht wn f, ö ini, des . 6 ö mung, i u erdem aber zieht das Finanzgericht neu ermögensteuergesetzes 1922. Gena lin solcher . ; * ahlungen, die die Aktiengesellschaft elbst an andere ohne zeitliche Begrenzung auf einem landwirt chaftlichen
in . richtiger die Ans fia gg schäfte, die diesen Grundstücke haftenden Lasten (Patronats- und ähnfiche * n r n. . Es haudelt sich also nicht etwa um Lasten) bei der Feststellung des Ertragswerts des Grund⸗ k . . rechtliche Beurteilun eines gegehenen Tat⸗ stücks bei der Vermögensteuerveranlagung. Streitig ist, ob
des, sondern um andere Tatbestände. Bei der Gesellschaft⸗ und in welcher Weise bei der , . zur Vermögen teuer
ruht auf 8 385 Abf. 2 Satz 2 der Steuerabzu Sdurchführ = bestimmungen vom 20. Deze mher 1923, der die 2383 h n ö 9 226 Berechnung des Steuerabzugs nach Artibel J 5 21 der IJ. Steuer- ,, maßgebenden Steuerbuchg sichern sosl und insoweit legun
z r . Rahmen einer nach Artikel xX § 6 der II. Steuernot⸗ B. n erordnung enn Durchführungsbest . nicht hinaus⸗ 2
z
tenerdurchführungsbe . 3. , . . e Berücksichtigung dur wertu Eitrags- klassen in Frage . sie in § 160 1 ö ö. des . us der
Ber⸗
steuer werden Zahlungen für ein entstehendes Gesellschafts 1924 der Wer i
. w ; : t der auf dem Gute ᷣ . . , . ahlungen für entst andene Naturalleistungen für he Küsterei die . Yen 4 rin, a e fen. . , , ö . daß das Finanzgericht . Vermögen mindernd zu berücksichtigen ö Das Finanzgericht bestandes an Gebäuden vorgesehen ist rt, wie nach der ,,, , . ., ,,, . muß. Man kann Kuch annehmen, daß es zur Fe tsetzung der Börsen⸗ berichtigte Wehrbeitragsw ie ene; ; ,, um . an einer wesentlichen ker enn. ng des Verfahrens auf ed des w I e , ,, c , e , n n,, , ö . een rng fene, hrbeitragsgesetzes die erwähnten Lasten etwa nügt, daß schätzungswesse ihr Einfluß auf die Ertragsfähigkeit Ee. . sch . g. des Ertragstverts des Gutes als den Ertra kes ermittelt wird. i / DJ rin bei, daß die Festsetzung einer ellschaftsteuer unberechtigt Vermögensteue ; 2 ,,,
zun 6 juergesetzes 1999 ein Abzug vom Rohverm des i ĩ i 96 . . der Aktiengesellschaft (Urte ö k . ö * t ef für . ht . ö , nn, z ; — — i J 2 4. ; e ee e , , deen r nne, ,,,, un ; e ohvermögen, wenn überhaupt,
rteilung von Zolltarifauskünften sind Sachverständigen⸗ wenn die gene, nicht 23 ,, ten im Sinne von 8 LM] der , das Grundstück als wirtschaftliche Einheit hat, zu ruͤcksichtigen ist. 8 . inanzamt hat der zolltariflichen Einordnung der ihr Das een , 3 d folgerichtig 19 nachdem es die letztere rgelegten nschluß an ein Gutachten der Technischen ] Form der Berücsi tigung im vorliegenden Falle nicht für zuläffig
Grundstücken gleichzustellen. e. dem Gesagten ist die V
scheidung nicht haltbar. Sie war r aufzuheben, . 3
war zurũ . Das Finanzgericht wird zu prüfen haben
inwieweit die streit 3 Lasten die Ertragsfähigkeit des Gutes des
, nm, n. ; m , . anderen Grundstücken daher zu einer anderen Bewert ᷣ
lurtel von d. eden T inge gertung führen mihsens
are im