1926 / 61 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

*

(133406) Bekanntmachung.

Wir laden hiermit unsere Äktionäre zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschafst am Dienstag, den 13. April 1926, morgens LIS Uhr, in das Büro des Herrn Notar Dr. Küppers, Aachen, Heinrichsallee 10 ein.

Tagesordnung: 1. 8 nnn der Bilanz vom 31. 3. 924

140554 Reichenbacher Bank Akttien⸗ gesellschaft, Reichenbach i. V.

Einladung zur dritten ordentlichen

Generalversammlung am Sonn⸗

abend, den 17. April 1926, nach⸗

mittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen

der Gesellschaft in Reichenbach 4. V.,

Bahnhofstr. 105.

; Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Jahr 1925.

2. Entlastung des Vorftands und des Aussichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Die Ausübung des Stimmrechts in der

Wertyapiere.

tta⸗Haus M. rant furt g. M., 12. März. (W. T. B.) Defterreichische Co ö H 5 S. Kreditanstalt 6,95, Adlerwerke 5.00). Aschaffenburger Ii ö. in Stuttgart. r he i . S. ö 1. Silber ⸗Schel dean st. 26h,

; . rantf. HMaschinen (Pokorny u. Wittekind) 39, 00. Hüpert Maschtnen . . , i. Phil. Holzmann 67, 75s, e n ,,,, 63, 50 Wayß . 5 unn u. Frevtag 94.006 gucherjabrif Bad. Waghäusel 48 90 . e, Geichichast t Ham burg, 13. März. (W. T. B.) ESchlußkurse. Brasil⸗ Stuttgart, Königstrt ad. 11 Treppen tai ant —— Commerz u. Privathank 111,25, Vereinsbank SJ, 12, ? 65 enn engen, ; ö Lübeck Büchen 12400, Schantungbahn 4.35 Deutsch⸗Austral. 119, 00 14 . Ren 9st Gewt K 144,00, Hamburg. Südamerika 105,739, Nordd. . ire anz . ; n . loyd 141 B. Verein. Elbschiffahrt 36,75. Calmon Asbest 33, 75. a3 e wg ö 6 8 st 3. arburg⸗Wiener Gummi 61. 50, Sttensen Eisen 14,75. Alsen Zement k ; 56 * fi en 566560. Anglo Guano S3, 50. Merck Guano 72 B. Dynamit Nobel k Glan / ichtsrats. fi dolstenbrauerei 112,50. Neu Guinea 575, 00, Otavi Minen Kulkaftensrngegeh sr nz und Au Freiverkehr. Sloman Salpeter Fo 5 RM. für

sichtsrats das . . 2 gend i ien 12. März. (W. T. B.) (In Tausenden.) Vslker⸗ Verwendung des Reingewinns. ,,,,

Generalbersammlung ist davon abhängig, Genehmigung der Uebertragung von andanseibe I, Ma rente . l kan, . daß die Aktien mindestens 3 Werktage Aktien der Gesellschaft. ngarische Gold⸗ vor der Generalversammlung bei der Aufsichtsratswahlen. Aachen, den 22. Februar 1926. Gesellschaft, bei einer deutschen Giro— Stuttgart, den 8 März 1926. Westdeutsche Nadelfabrik. zentrale bezw. deren Zweiganstalten oder Der Vorstand. Aktiengesellschaft in Liquidation. bei einem deutschen Notar hinterlegt

(140835 140571

j j Nach stattgehabter Neuwahl besteht der e, 9 6. Aufsichtsrat unserer Gesellschaft jetzt aus

. . . ge ĩ : Oberbů e auftragt., diesenigen 221 Stück auf Gold- k k mark ausgestellte Aktien der obigen Ge⸗ , .

2 Rechtsanwalt Peter Arens in Düsseldorf, ,, Papiermarkattien getreten sind, in öffent⸗; ien en benni 3 hn, 1926 licher Versteigerung zu verkaufen. Der Credlet ban? * ell Versteigerungstermin findet in meiner dollandsche ber, n,. schaft. Kanzlei in Chemnitz, Am Plan 1, Mitt⸗ ̃ woch, den 24. März 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, statt. .

Chemnitz, am 18. März 1926. Otto Johannes Große, Sächsischer Notar.

[I 4o5zo] Alpine Montanges. 261, 0. Slemens Schuckertwerke 89.1 em.

All Uingar, Kreditbank 261 1. Rimamnrany he . Hesterteichfch Wasfä— fabrik⸗Ges. 45,9. Brüxer Kohlenbergbau 1430, 9 Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 428,0 Skodawerke 1458.0, Steir. Magnesit 23,5 Daimler Motoren 4,2 Leykam Jofefglhal A. ⸗G. 1300 Galteiag Naphtha 920, 0.

Am ster da m, 12. März. (W. T. B) 6 0 Niederländische Stagtsanleihe 1922 A u. B i656, 75, z oh Niederländische Staatt⸗ anleihe von 1917 zu 10900 fl. ggass. 3 oo Riederländische Staats= anleihe von 18961905 74,25, 7 0 Niederl. Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 1011661, Toιν Deutsche Reichsanleihe 103,00, Reichsbank neue Attien 158,0, Nederl Handel. Maatschappis- Akt Jurgens Margarine 166,00 Philspz Glueilampen 374,50, Geconsol— Holl.

etroleum Koninkl. Nederl. Petroleum IhJ, 5, Amfterdbam ubber 363, 90. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. S6, 5. Nederl. Scheep⸗ bart Unie 167,090, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 165,00, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 640,50 Deli Maatschappij 375. 900, Senembah Maatschappij 482.50.

behaupteten ihre vollen Prelse. Erstklassige schweißige Sorten waren seitens heimischer und festländischer irmen stark gefucht. Für schweißige Kreuzzuchtforten mittlerer und erster Qualität traten amerikanische Interessenten als ziemlich gute Käufer auf. In ge⸗ waschener Wolle mittlerer Qualität und in geringen Sorten ge⸗ staltete sich die Preisbewegung nicht einheitlich und die meisten an= gebotenen Posten wurden aus dem Verkehr gezogen.

2. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungshilanz. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Die Aktionäre werden gebeten, ihre Aktien bis spätestens zum 27. 3. bei dem Liquidator, Aachen, Alfonstraße 40. zu hinterlegen oder bei einem deutschen Notar oder einer Bank und in diesem Falle von der Hinterlegung dem Liquidator spätestens 3 Tage vor der Versammlung Anzeige nebst Belegen zukommen zu lassen.

IG 7 Bilanz vom 31 Dezember 1925.

Aktiva Kassenbestand. . RM 5000, Passiva Aktienkapital RM 5000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

Da der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft während des ganzen Geschäfts- (Kalender-) jahres 1925 vollständig ruhte, ist weder ein Gewinn erzielt, noch ein Verlust er litten worden. Hollandsche Credietbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Nr. 10 des Reichsministerialblatts“ Gentralblatt für das Deutsche Reich vom 12. März 1925 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine, Verwaltungs sachen: Amnestierung von Difziplinatber= gehen der Reichsbeamten. Bekämpfung der Schund⸗ und Schmutz. schriften auf Bahnhöfen, in Zeitungskiosken und im Straßenhandel. 2. Konsulatwesen: Ernennungen. Exequaturerteilungen. - 3. Maß⸗ und Gewicht wesen Zulassung von Eleftrizitätszäblern zur Beglaubk⸗ gung. 4. Medizinal⸗ und Beterinärwesen: Verordnung über Einlaß⸗ und Untersuchungsstellen für das in das Zollinland eingehende Fleisch. d. Steuer⸗ und Zollwesen: Genehmigung von Holztransitlagern in Kirchsteinheck. Zweite , über die Erhebung der Be—⸗ förderungsteuer bei der Deutschen Reichsbahn-Gesellschakt Ver- orpnung üer die Festsetzung von Durchschnittsfätzen für die Werbungs⸗ kosten bei Angehörigen der freien Berufe und a jnlicher Erwerbszweige

II405082 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 7. April 1926, 2 Uhr, im Saale der Handelskammer zu Worms. Tagesordnung: Bericht über die Lage der Gesellschaft (5 240 H-G-B). Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Goldrente 63 0. Oesterreichische Kronenrente 3406, Wiener Bankverein 102,0

ente Ungarische Kronenrente Bodenkredilanstalt 1640. Oesterreichische Kredifanstalt 11635. Anglobank 1250, Eskommptebank 277.0. Länderbank, junge 143,9

ationalbank 18165, 0. Unionbank Wr. 166,25, Türkische Lose 580,0

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 12. März. (W. T. B.) Am heutigen Tage kamen bei der Wollauktion 10 406 Ballen unter den ö wovon 3900 Ballen verkauft wurden. Lebhafte Nachfrage zeigte sich für

Iod d 7

erdinand Nordbahn 66, , Desterreichische Staatsbahn 376,0, Süd⸗

136779)

Aktien spätestens am 1. April 1926 bei der Vereinsbank Worms, einem deutschen Notar oder der Gelellschaftskasse zu hinter⸗ legen und daselbst bis Ablauf der General⸗ versammlung zu belassen. Horchheim b. W., den 11. März 1926. Laetowerk Akt. ⸗Ges.

iiccdĩ ) „Liga“ Sportartikelfabrik ö. Altiengesellschaft, Soest.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 8. März 1926 wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: die Herien Joseph Ekert, Maximilian Ekert unh Leon Ekert.

Bilanz ver 39. September 1925.

Attiva. Hs / , ö 286 08 k . 120287 Postscheck. ; 13527 en, Warenbestand Grundstück und Maschinen .. Werkjeuge .. Utensilien. .. Debitoren

3

720 82 60782 40 330 35 328 40 3 39435 910 28 95270 398936 1657715

Kleinbahn Aktiengesellschaft Lühen⸗Kotzenau.

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 31. März 1926, mittags 12 Uhr, in das Rathaus zu Lüben (Sitzungssaal) ergebenst eingeladen.

Tages ordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und Fest— stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile. )

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtörat.

4. Wahl eines Mitglieds für den Auf⸗— sichtsrat.

5. Verschiedenes.

Die Bilanz sowie der Rechenschafts⸗ bericht liegen vom 15. März ab im Ge— schäftszimmer des Vorstands der Gesell— schaft in Lüben (3immer 1 des Rathauses) zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Lüben, den 12 März 1926.

Der Aufsichtsrat. Frhr v Stosch, Landrat. [140064 Württembergische Notenbank. Bilanz auf 31. Dezember 1925.

216 4534

VBassiva. ,,, Kreditoren ö. 21 5 Atzepte 6093398 2l6 434 - Gewinn und Verlustrechnung

1. Oktober 1924 bis 30. September 1925.

Debet. Handlungsunkosten ..... Provisionen . Debitoren, Abschreibung .. Maschinen, Abschreibung . .. Werkzeuge, Abschieibung . Grundst. u. Gebäude, Abschrei⸗

ö . Utensilien, Abschreibung ... Joh. Zurwonne, Soest ...

75 000

435 56 543 05 177571 1 731 24 5 585269 1415175

830 230 7h00.

8 88738

Vortrag. 7051 Fabrikat. u. Handelsgew. .. 60 185 Meservefondz.. 2054 Verlust . 16 5771

78 887 34

8 ,

fi obs] Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva.

Kassakonto Guthaben bei Noten- und

Abrechnungsbanken .. Guthaben bei Banken .. 930 J 185 066 Effektenkonto K 9767 Sorten⸗ und Couponskonto 1 Inventariumkonto .... 11700 Depositen konto ö 39 455 Laufende Rechnungkonto⸗. 53 953

369 917

18 687

10767 40 530

Passiva. Aktienkapital . Reservesondskonto .... Dividendenkonto 1924 . Depositenkonto, täglich ver⸗

6 , ; Depositenkonto auf monatl.

oder längere Kündigung Laufende Rechnungkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

100 000 1368 1196

185 194

67 462

2118

13 659

369 9171

Gewinn⸗ und Verlustkonto. De bet.

Geschäfts⸗ u. Verwaltungskosten k

40701 13 655

54 356

Kredit. Zinsen⸗ und Propisionskonto 54 366 In der heutigen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung vorgelegt und ge⸗ nehmigt. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Herren Fritz Müller und Ernst Stenger in Berlin wurden wieder— gewählt. Berlin, den 9. März 1926.

Bank „Alt⸗Perlin“ Allie ngesellschatt.

chröder. Fricke.

60 180 92 Kass

RM 143 8 113518660 2 700 000 . 7h87 805 53

A4 163 15157 3661 300 ö 34 220 06 ebltueen 1 . 75 000 , 1

719 48471136

Pa ssiva. , ̃ Neserve fonds —— 1400 000 Umlaufende Noten... 26 192 266 Darlehen bei der Rentenbank 6 300 900 Kreditoren ; 37 3653 728 Noch nicht erhobene Dwwi⸗

dende für 1924 w 9 282 Gewinnvortrag von 1924

80 17939 Gewinn für 1J25 .. . 1 149 294.06

7000 090

1229 433 79 484 711133 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: RM 7505948,42. -

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1925.

Soll. RM ö 1061 9267 Allgemeine Geschäftsunkosten 1011 8314 Gewinn für 1925 1149 264,06 Gewinnvortrag von 1924 80 179,39

1229 433 3303191

Saben. Gewinnvortrag von 1924 NDepisen. Effekten Diskont

801793 92 720 9 9 09 6 26 4995 3103795 3 303191 Ich beglaubige hiermit die Ueberein— stimmung vorstehender Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Württembergischen Notenbank. Oeffentlicher beeidigter Bücherrevisor Loeckle. In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Bankdirektor Hermann Koehler, Stutt— gart ; Dr. Rudolf Zoeppritz, Mergelstetten. Stuttgart, 9 März 1926. Vorstand der Württemb. Notenbank.

(140062 .

Württembergische Notenbank.

Von der am 9. März abgehaltenen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschästtssahr 1925 auf

RM für die Aktie von RM 800,

RM 28 für die Aktie von RM 400 festgesetzt worden. ö

Die Einlösung der betreffenden Coupons erfolgt demgemäß abzüglich Kapital⸗ ertragsteuer vom 10. März ab

in Stuttgart an unserer Kasse,

in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter

Bank. Stuttgart, 9. März 1926. Vorstand der

nell⸗

Württembergischen Notenbank.

Jos. Hammers.

iaohls)

6. April 1926, nachmittags 37 uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hannober, Königstr 53, stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Rechnungsjahr 1925. Beschlußfassung über die Bilanz, Ge⸗ winn.· und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Neuwahl des Aufsichtsrats. Satzungsänderung. 3. Verschiedenes Automobil⸗ und Fahrzeug Aktiengesellschaft, Sannover, Königstr. 53.

I40Mor]

Schrauben und Mutternfabrit vorm. S. Riehm K Söhne Aktiengesellschaft. ; ;

Inter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 23. No—⸗ vember und 21. Dezember 1925 sowie 21. Januar 1926 erschienenen Bekannt⸗ machungen erklären wir hiermit die nicht zum Umtausch über Papiermark 1000 lautenden PM 1093 000 Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos:

13 55 74 113 11819 124 134 175 228 234 245 2655 259 262 292 343 391 395 437 477 495 522 555 567 6234 684 694 722 763 788 829 837 gos 929 938 955 967 970 983 1006 1022 1046 1050 1055/6 10993 1133 1136 148 1149 11534 118113 1199 12179 1229 1231 12345 1239 126 1276 1340 1341 1376 1403 1408 1427 1469 1486 1489/90 15161518 1543 1555 16588 1619 1651 1657 1669 1701 172465 1742/3 1870 s71 1919 1968 2019 2062 2072 2108 2139/40 2177 2212 2224 2263 2279 2317126 2400 2561 2566 2657415 2589 2599 263115 2832 2844 2880 2979 2999 3000 3024 3066 3099 3111 317783 3257 3266 3366 3409 / 10 3415 34166 3453 3459 3518 3535 354114 3564 3577 3579 3594 3744 3745 3899 4009 4027 4096 4106 4144 4147/9 4220 4223/8 4276 4316 4328 4344 4380 4390/1 4406 4409 4456 4480 4576 4580 4590 4596 4607/12 4638 4746 4776 4809) 10 4895 5010 5026 5042 Ho60 5094 5111 5140 5170 hI80 1 51835 5239 607 5 5616/21 56647 5682 5693 5709 / 9 5738 / g 5750 / 2 5779 5817 5837 5910 5946/8 60138 6022/8 6054s5 6121 6169 6175/82 62026 6267 63167 6320 6324 6386/7 6406 6452/4 6482/3 6638 6703/5 6721 6725 6732 67467 6749 6761 6763/4 6772 678819 7094 7129 7140 7166 7185/6 940317 9435 9441 94579 9483 9576 9582/3 9595 9625/6 9641 9647 9658/9 966 9720 9729/30 977314 9787 9798 9809 981738 9847/8 9950 9999 12045ĩ6 12076 120878 1210001 12207 9 12340 12381 1246/18 127000902 1274113 12801 12875 129178 129609 13044152 13139 13216 13218 13244 132589 13292 13314 13319121 133546 133634 13401 13426 134845 13499/ 506 1356618 13593 136357 136635 13715 137413 13750 13756 13817 13835 13870 138779 13901 13932 13937 13945/6 1397719 1400719 14407 14460 14477 ö 14498 14889 1493448 149651 149557 14968 14975 149924 15808 / 12 15856 1587983 1590110 1599459 1595415 159702 19011 19019327 1911019 19162/⸗ 74 19317 /9 19389791 19437 194514 19461 1941834 19540 5 196012 19946 19944553 199756 199000 20069 /70 20198/2064 20289 /93 203679 204223 20459 /68 20581 20693604 2061412 2070914 20742 2085214 208935 21120 211911200 21231 /3 21239, 41 21413 216603 2174657 2193065 21973 22418 22446 23156 23233 236581 /90 23809 24488 24558 / 64 24648/50 24826/s7 248602 24980 26003 260069 26016 26120/)1 261905 26215 26505 26507 26529 26628 / 30 266712

29042 2912617 29217139 29245 29247 / 8 29251 96 294578 294646 29491 1500 2956480 29683 2976573 29778 / 85 208931900 31011 /3 3104233 3111127 31149150 31151 /3 3130110 31342 31401 31402 314951500 315667 31592 /4 316268 31654 31662 3167214 317416 31755 31907 /9 31956 319779 32119 / 20 32192 32223 32309 / 16 32352/ 7 3237981 32437 32512 32666 32601 328824 32896 32940 /5.

Berlin, den 12. März 1926. ;

Schrauben und Mutternfabrik

vorm S. Riehm z Söhne

Einladung zu der am Dienstag, den 19

26688 / 93 267834 269504 29007 29036

werden und der Hinterlegungsschein in der Generalversammlung vorgelegt wird. Reichenbach i. Vogtl., den 10. März 26.

Reichenbacher Bank Akt. Ges. Der Vorstand. Geupel. Finkenwirth.

fis 79a. Liquidationseröffnungsbilanz ver 1. September ig2z4.

Aktiva. Immobilien... 20 000 nns ö 750 Kassenbestand. .. f 11 Postscheckguthaben. 259 Außenstände ... 5 157 Waren . 18 268

44 447

Vassiva. ren rn geen

23 558 10 20 88902 44 44712

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva, Inventar

Kassenbestand. ... Postscheckguthaben .. Bankguthaben ... Außenstände ... Warenvorräte ö

58017 101983

296 06 141950 332012 2030 38 665

o o 9

5 Passiva. , . Vermögen.

432 8232 8 665

Schluß bilanz ver 31. Dezember

Aktiva. Bankguthaben... Kassenbestand .... Außenstände ....

. Ba ssiva. Rücklage für Steuern... Nd .

140 8270 29 8 41009

Bahag, Badische Allgemeine Handels⸗A.⸗G. in Liquidation,

Karlsruhe. Der Liquidator.

ao sj . . Verliner Bank für Handel und Grundbesitz A. G., Berlin C. 2.

Wir veröffentlichen hiermit nachstehend

unsere Bilanz für das Geschäftsjahr 1824: Bilanz per 31. Dezember 1924.

Bilanz per 31. Dezember 1922.

Aktiva. nnn, Haus gn c; ö

149555 543 396 90 15 107

60 000

Passi va. Kontokorrentkonto . Aktienkapitalkonto ....

ö 460 000 100 000 5b0 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 19 22.

Debet. Unkostenkonto Hausunkostenkonto ...

6542 103 582

110124

Kredit. Hausertragskonto ..

. 95 017 Bilanzkonto (Verlust 1922)

16107565 110 124770

Zähringerstrase Grundstücksverwertungs⸗ Akt. Ges.

iss . Bilanz per 31. Dezember 1924.

8 64

73 000 ewinn⸗ und Verlustkonto (Verlust 1924) 82

3091

1662 000 10 000 1091

73 091 Gewinn und Verlust am 31. Dezember 1924.

Debet.

Handlungsunkostenkonto ... Betriebskostenkonto .. 1900 Reparaturenkonto... ö 2400 nere nt,

1609

Passiva. Hypothekenkonto Aktienstammkapitalkonto ... ,

1385

Kredit. Mietseinnahmen ..... 11526 Bilanz (Verlust 1924) ... 82 11 609 21 Berlin, den 31. Dezember 1924. Zähringer Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft A.-G. Obige Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung stimmt mit den ordnungsgemäß geführten Büchern überein. ö Arthur Kraushaar, Bücherrevisor.

Aktiva. Kassebestand einschl. Gut⸗ haben bei der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins und dem Post checkt... Kurzfristige Debitoren in lauf Rechnung ... Sonstige Schuldner ... Effektenbestand: Pfandbriefe 604733. sonstige Effekten 28 007.1) Wechsel und Schecks... S7 259 Grundbesitz 600 000 Inventar. ö . 1 1211 68

GM 3

220 803

2 781 930 672 0h60

bz 740

Passi va.

Aktienkapital

(PM l 000000000, Reservef onds . Kreditoren: Kundeneinlagen:

monatlich und länger

2 029 365,65 kurzfristig 1 838 889, 23

Gewinn

10000090 bo 000

3 868 254

76 530 90

499478577

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

GM

153 825

76 530

230 356

Soll. . Unkosten einschl. Gehälter und Steuern ö

. Haben. Gewinn aus laufenden Ge⸗—

schäften 230 356 2

230 356 23

Berlin, den 24. Dezember 1925. Berliner Bank für Handel und Grundbesitz Aktiengesellschaft.

Aktiengesellschaft.

S Eigenkapitalsüberschuß ..

Geschäftsunkosten ....

labohs . . Wöterkeim⸗Schippenbeiler

Kleinhahn⸗Aktiengesellschaft. Abichluß am 20. Seytember 1225.

RM.

Bestände. . Eisenbahnanlage . 380 132 Erneuerungsfondseffekten. 253 Spe ialreservefondseffekten . 5 Schuldner 17536

3977924

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Verfügungsfonds Erneuerungsfonds 1. 15 647 Erneuerungsfonds II... 77 827 Spezialreservefonds ... * Bilanzreservefonds. ... 2775 1ẽ1 Gläubiger... 2026 397 924

Gewinn / und Verlustrechnung für 1924/25.

Verlust.

294 409 5248

,, 70 826 2773 3427 9309 72806

mn

Bilanzreservesonds. ... Betriebsführung .... Erneuerungtfonds ..

Gewinn. Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals um 200,60... 73 600 Betriebsüberschuß ... 13 509 Zinseinnahmen ..... 229

S7 117158

In den Aufsichtsrat ist an Stelle des verstorbenen Landesbaurats Stahl der Landesbaurat Dr.-Ing. Platzmann neu⸗

gewählt . Königsberg, Pr., den 10. März 1926.

Der Vorstand, Seiffert.

Der Vorstand. Schroeder.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen,

ahn 56,0,

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgefellschaften.

ö

Poldihütte 1032, 9), Prager Eisen Industrie

i

Merinos sowohl als

auch für Kreuzzuchtsorten. Fe

ine Qualitäten! zur Frühiahrsveranlagung

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

1,05 Reichsmark.

gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1926.

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Nechtgan wästen.

8. Unfall und. Invalidität. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

—— ————

er Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Gesch

——

——

äftsfstelle eingegangen sein. C

Zuftellungen u. dergl.

(140234 Zwangsynersteigernng.

Jm Wege, der Zwangsvollstreckung soll am 25. Mai, 1926, vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13.15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 119 / 190, versteigert werden daz in Berlin, Delchiorstrahe 44. belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 53 Blatt 2097 (eingetragener Eigentümer am 17. Februar 1936, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerks: Kauf⸗ mann Girsch Juchwid aus Zoppot) ein— getragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, unterkellertem Hof und abgesondertem Klosett, Ge— markung Berlin, Kartenblatt 47, Parzelle 427s269, 2 a SI dm groß, Grundftener— mutterrolle. Art. 5657, Nutzungswert 65h09 AÆ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1854. 5 696

Berlin, den 6. März 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

140255) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung sollen am 5. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle, Zimmer Nr. 4, versteigert werden bie im Grund— buche von Schönhagen Band 1 Blatt 1 (eingetragene Eigensümerin am 35. Ja⸗ nuar 1926, dem Tage der Eintragung des. Versteigerungsvermerks: Erich Jauch Stistung in Eckernförde) eingetragenen Grundstücke das Adlige Gut Schönhagen nit Häusler⸗ und Inssenstelle und Meier⸗ hof Schwonenthal 668 ha 14 a J2 9m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1— 10 u, 12, 13 u. 28, 2. 11 u. 33, 1 u. II, 10, Bemarkungen Schönhagen, Dörphof, Karlberg, Schwonenthgl, Olpenitzdorf und . mit 2899,16 Taler Reinertrag,

ebäudesteuerrollen Schönhagen 110 u. 12 14, Dörphof Bd. II 14 u. 16, Dörp⸗ hof Bd 11 i u. 2 mit 4299 A. Nutzungs. wert. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, . sie zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ teigerungshermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermin bor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn. der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls ste bei der Fest⸗ tellung des geringsten Gebots nicht berück=

tigt und bei der Verteilung des Ver— te ö , dem Anspruche des

läubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig. schon zwei Wochen vor dem Termine eine enaue Berechnung der Ansprüche an apital, Zinsen und Kosten der Kündi— ung und der die Befriedigung aus dem

rundstücke bezweckenden Rechtsversolnung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären. Die—⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung ent— gegenstehendes Recht haben, werden auf⸗= gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhehung oder einftweilige Ein— stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteige⸗ rungserlös an die Stelle des verfteigerten Gegenstandes tritt.

Eckernförde, den 10. März 1926.

Amtsgericht.

140829 ;

Abhanden gekommene Vorkriegswert⸗ papiere: A 2600 40½ Ffm. Eisenbahn⸗ bank C. 9983, D. 2545, 2940, M 1000 43 0 Dt. Reichsschatzanw. 305 M. 10 909 353, M 2000 4M Weimarer Landeskredit 290901, 4 1000 4 09 Eisen— bahn Rentenbank . 13568.

Hanau, den 10. März 1926.

Der Polizeidirektor.

140830 Abhanden geksmmen sind: A 4000 Serumwerk Wolfgang-Schmidt⸗ Akltien, Nummern 1011 1056, zu je 100 M. München, 10. 3. 1926.

140236 Beschluß.

Auf Antrag des Nagelschmieds Emil Teichmann in Werdau, Reichenbacher Straße 73, wird bezüglich der ihm an— geblich gestohlenen 4 0 igen Pfandbriefe der Preuß. Central⸗Bodeneredit Aktien- gesellschaft in Berlin vom Jahre 1967 Lit. O Nr. 3581 über 1009 , vom Jahre 1910 Lit. O Nr. 26 903 über 10600. und Lit. D Nr. 5g über ho0 S die Zahlungs— sperre vor Einleitung des Aufgebotz—⸗ verfahrens angeordnet und an die Ausgahe⸗ stelle das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Pfandbriefe als den Antragsteller zu bewirken, int besondere neue Zinsscheine oder einen Er— neuerungsschein auszugeben.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216,

F. 1321. 26, d. 5. 3. 26. 140237 Aufgebot. Die Clara Bahmann in Münster in Haus Elmar hat das Aufgebot über 26000. 4 2 Go. Deutsche Reichsanleihe Kriegs⸗ anleihe Lit. M Nr. 4394 822,323, nebst Zinsscheinbogen, die ihr angeblich im Jahre [923 gestohlen sind, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Septem- ber 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 340, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Münster, den 2. März 1926. Das Anitsgericht.

140238

Die Firma Max Güldner. Büro für Architektur und Chemnitz Hilbersdorf, Frankenbergerstr. 76, hat das Aufgebot a) eines Wechfels über 630 RM per 15. Februar 1936, aug⸗ gestellt von Arthur Bochmann, G. m. b. H. Cheinnitz, akzeptiert von Friedrich Beyer, Ischopau; b) eines Wechsels über 3000 RM per 1. März 1926, ausgestellt von der Firma Albin Drechsel Söhne, Gornsdorf, akzeptiert von Eli Olschanezkh, Chemnitz; e) eines Wechsels über 360 R per 20. März 1926, ausgestellt von Paul Köhler, Chemnitz, akzeptiert von Arno Schumann in Chemnitz⸗Hilbersdorf, bean— tragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, pidrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird.

Amtsgericht Chemnitz, 8. März 1926.

140241] Aufgebot. Der Kaufmann Johannes Blum in Berlin⸗Schöneberg hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 15. De⸗ zember 1925 fällig gewesenen Wechsels über 500 K, ausgestellt und girtert von dem Norddeutschen Bodenverwertungs— Verein e. G. m. b. H in Berlin⸗Schöne—⸗ berg, akzeptiert von der Harzer Bergbau⸗ und Industriebahnen Gesellschaft m. b. H. in Goslar, beantragt. Der Inhaber diefer Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. 12. 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er—⸗ folgen wird. Goslar, den 5. März 1926.

Das Amtsgericht. (140242 Die Deutsche Dunlop Gummi⸗Com— pagnie A.-G. in Hanau a. M. hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Wechsels Nr. 425 über 100 . per 6. März 1926 auf Lauenburg, Pomm., Autz⸗ steller Ernst Weiß, Lauenburg, Pomm., Bezogener: Eduard Zoch, Lauenburg, P., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 19268, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

(140240 Aufgebot.

Der Walther Meuthen, Godesberg, Kron— prinzenstr. 62, hat das Aufgebot, betreffend einen Wechsel über 5000 RM, fällig am 7. Mai 19236 in Köln, ausgestellt Köln, den 6, Februar 1926 von R. Claeßen an die Firma Dr. Wernicke & Beyer in Köln, Rubenstraße, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht., Reichengpergerplatz , Zimmer 36, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der

Bauausführungen in 5

Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 8. März 1926.

Amtsgericht. Abt. 71. (140239) Aufgebot.

Die Firma C. Schuchardt zu Magde⸗ burg, Breite Weg Rr. 215 a, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Leist, Dr. Bors und Zaeper in Magdeburg, hat das Aufgebot der angeblich verlorenge— gangenen, von der Firma W. Wacker⸗ nagel, Buchdruckerei zu Magdeburg, als Ausstellerin auf Herrn Oscar Fehmel zu Magdeburg gezogenen, von letzterem akzeb⸗ tierten Wechsel: a) vom 17. August 1925 über 600 RM, zahlbar am 13. Oktober 18280. b) vom 17. August 1925 über 00 RM, zahlbar am 12. Nobember 1925, beide zahlbar bei Oscar . in Magde⸗ burg, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Dalberstädter Straße 131, Justizgebäude, immer 111, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Magdeburg, den 2. März 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 9.

(140246

Das Amtsgericht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen; Auf Antrag des . Braunschweig ist zur Auszahlung des Ablösungskapitals für die dem Fuhrmann Hermann Hotopp fen. zu Bündheim als Eigentümer des Gehöft Nr. ass. 15 daselbst zustehenden Berech— tigung jum Bezuge einer Brennbholzrente aus den braunschweigischen Staatsforsten des ehemaligen Kommunionharzes Termin auf den 7. Mai 1926, vormittags 191 uhr, anberaumt. Unbekannte Ve⸗ teiligte werden aufgesordert, ihre Ansprüͤche an das Ahlösungskapital spätestens im Termin bei Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen aug— geschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird. Bad Harzburg, den 8. März 1926.

Der Gerichtzsschrelber des Amtsgerichts Harzburg. lara] Das Amtsgericht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erkaffen: Auf Antrag des Landesforstamts Braunschweig ist zur Auszahlung des Ablöfungskapitals für die dem Herrn Richard Presß zu Bündheim als Eigentümer des Gehöftes Rr. . daselbst zustehenden Berechtigung zum Be— zuge einer Brennholzrente aus den braun— schweigischen Staatsforsten des ehemaligen Kommunionharzes Termin auf den 7. Mai 26, vormittags 19 Uhr, an⸗— beraumt. Unbekannte Beteiligte werden aufgefordert, ihre Ansprüche an das Ab⸗ lösungskapital spätestens im Termin bei Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden 6 die Auszahlung des Geldes erfolgen wird. Bad Harzburg, den 8. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg.

llloꝛad]

Der Tischlermeister Arthur Koch in Lauenburg, P, vertreten durch den Rechts anwalt Justizrat Eick in Lauenburg, P. hat das Aufgebot des verlorenen über die in Abt. III Nr. 7 des Grundbuchs Lauenburg, P.,, Nr. 268, für die Ehefrau

Polizeidirektion.

Amtsgericht Lauenburg, P.

des Antragstellers, Emilie Koch, geb. Ko—

pittke, eingetragene Darlehnsschuld von 2000 Æ ausgestellten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 5. Juli 1926, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Lauenburg, P.

140243 Aufgebot. Der Polizeisektetaͤr Josef Konen aus Kleve, Merovingerstraße, hat das Auf⸗ ö 8 der im hiesigen Grundbuche Band 36 Blatt 1709 Abt 111 unter Nr 4 ein- etragenen Hypothek in Höhe von K 1000 . zugunsten des Kreisverbands Kleve, Kreis⸗Spar⸗ u. Darlehnskasse, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 32. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Kleve, den 4. März 1936. Amtsgericht.

(140245) Aufgebot.

Der Arbeiter (Holzsäger) Wilhelm Sievert in Stavenhagen hat das Auf— gebot des verlorengegangenen Grundschuld⸗ briefes vom 8. Januar 1914 Über die im Grundbuch von Stavenhagen Blatt 295 Flurb. Abt. J Nr. 35) in Abt. 111 Fol. 3 für den Antragsteller (am 16. Ja- nuar 1919 auf ihn umgeschrleben) einge⸗ tragene, zu vier vom Hundert verzinsliche Grundschuld über 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1926, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen wird.

Stavenhagen, den 3. März 1926.

Mecklbg. Schwer. Amtsgericht.

(140248 Aufgebot. 3.

Auf Antrag des Vaters des zuletzt in Apolda wohnhaft gewesenen Handwerkers Otto ECichentopf, der im Jahre 1919 in die Fremde gegangen ist, wird der ge⸗ nannte Otto Eichenfopf hierdurch gufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 1. Oktober 1926, vormit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, die Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert. PFätestens im Aufgebotsterinin dem Gericht Anzeige zu machen.

Apolda, den 19. März 1926.

Thüringisches Amtsgericht. (140249

Der Fabrikschmied Alois Maurer, geb. am 17. April 1381 in Wien, zuletzt wohnhaft gewesen in Chemnitz, ist ver⸗ schollen. Er hat sich zuletzt am 5. 3. 1913 in Chemniß unbekannt wohin abgemeldet. Seitdem fehlt jede 2 von ihm. Auf Antrag der Frau Margarete Eltsa⸗ beth Maurer, geb. Meerstein, in Freiberg, Kessel af 34, wird hiermit das Aufgebot des Verschollenen zwecks Todeserklärung angeordnet, Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich sofort und spätestens in dem auf den 27. September 1926, vorm. gr uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz, Zimmer 1854, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Wer Auskunft über Leben oder

IV.

wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin Anzeige zu erstatten. . Amtsgericht Chemnitz, 8. März 1926.

(140250 Aufgebot. . Der Arbeiter flhelm Moldenhauer in Mölln hat beantragt, die verschollene Elisabeth Moldenhauer, geborene Po⸗ well, zuletzt wohnhaft in London in Eng⸗ land, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗

140274

Tod des Verschollenen zu geben vermag,

testens in dem auf den 5. Mai 1826. mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel den, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Mölln i. L., den 1. März 1926. Amtsgericht.

ö Aufgebot.

Der Landwirt Reinhardt Rimbach in Nesselröden hat beantragt, den vber⸗ schollenen Wilhelm Johannes Frank zuletzt wohnhaft in Nesselröden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wind aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Oktober 1926, vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden,

*

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

wird. An alle, welche Auskunft den Lehen oder Tod des Verschoslenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem . richt Anzeige zu machen.

Retra, den 8. März 1928

Das Amtsgericht. I40251J Beschluß.

Dem, Rittergutsbefißer Fritz Hegele in Königsberg i. Pr. ist vom , . Oldenburg, ö. I. am 28. Februar 19 ein Testamentsvollstreckerzeugnis erteilt worden, worin bescheinigt 1j daß . testamentarisch zum . er des Testa⸗ ments des am 28. Januar 1922 in Olden⸗ burg verstorbenen Gutsbesters Karl Friedrich Ernst Hegeler bestellt ist und das Amt angenommen hat. Diefes Tefta- mentshollstreckergteugnis ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Oldenburg, den 6. März 19265.

Amtsgericht. Abt. J. Hartong.

140252 Aufforderun aun die Erben, Vermächtnisiehm und Gläubiger eines Ausländers

Fran Anna Martha Evelyne Dunmcke, geb. Schmitt, S uspielerin wohnhaft in, Wien 1II, Sechskrüge gasse 8, rn, nach Preußen, sohin reichs deutsche Staatsbürgerin, ist am 24. August 1925 in Frankfurt a. Main gestorben. Eine letztwillige Anordnung purde nicht vorgefunden. Alle ö. Vermã rn und Gläubiger, die österreichische Stgatsbürger oder hierlands sich aufhaltende Fremde sind, werden guf, ) ordert, ihre Ansprüche an die Ver assenschaft bis zum I. Mär 1926 beim gefertigten Gericht anzumelden. Die im Ausland wohnenden Eiben haben um die Durchführung der Verlgssenschaftz⸗ zbhandlung durch das österreichi Gericht angesucht, Die auswärtigen Erben und Vermachtnignehmer werden auf gefordert, ihre Ansprüche in der an. gegebenen Frist anzumelden und bekannt⸗ zugeben, ob sie die Abtretung an die a . e Behörde verlangen. Sonst wir die andlung hier, und zwar bloß mlt den sich meldenden Erben, gepflogen werden. A IV 78 26. 14.

Wien, am 19. Fehruar 1953.

Bezirksgericht Landstraße, Abt. V.,

Wien III, Rüdengasse ?.

liagadbs .

Das Ausschlußurteil vom 10. JI. 1926 des unterzeichneten Gerichts, en,, im Lier g Reichsanzeiger vom 16. II. 1926 Nr. 39 —, betreffend die Aktien Nr. 581 und 11626 der Rombacher⸗ Hüttenwerke, ist auf Grund des 8 319 3 ⸗P.⸗O. dahin berichtigt, daß statt Rom⸗ bacher- Hüttenwerke G. m. h. H. zu setzen ist: Rombacher⸗Hüttenwerke Aktiengefell= schaft.

Sannoner, den 6. III. 1926.

Amtsgericht. 27.

lors]! Aufgebot. . Durch Ausschlußurteil vom 5. Mãrz

1926 ist für kraftlos erklärt der 4 0 ige

Hypothekenpfandbrief über M 1000 Serie 7

Lit. K Nr. 4099 der Frankfurter Pfand⸗

r . 4 **

e