1926 / 62 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

; 9 auch in den Kleinhandelspreisen ausgewirkt habe, so sei das ohne J Bedenken der Sozialdemokraten gegen das Sondergericht würden ] erstatters Abg. Kuttner (Soz. Ich war vom August 1914 Börsen⸗Beilage Zweifel zugleich mit auf die n, , der Reichsregierung durch die thüringische Regierung bestätigt. Abg. von Richt- bis Ende Oktober 1993 im Heeresdienst und Staatsdienst.

zurückzuführen. Allerdings könne man nicht verkennen, daß die hofen (Dem.) wies darauf hin, daß das Schreiben vom 3. März Anfang 1924 trat ich als 15 zum Zentralverband der 2 2 E Spannen zwischen Erzeuger und Verbraucherpreisen bei einer Reihe stamme, sich also nicht auf das neue Kompromiß beziehen könne. Landarbeiter über mit dem Auftrage, die Landarbeiter in Ge⸗— 3um Enn Enn EJ anzeiger Un renn 1 Em aa an ze ge von Produkten noch viel zu hoch seien. Bei den viel umstrittenen Abg. Nenbauer (Komm äußerte die Meinung, daß das nossenschaften , r,, um unter Ausschaltung des . Fleischpreisen habe sich die Spanne zwischen Viehpreis und Laden. Schreiben des thüringischen Ministeriums lediglich diktiert sei von Zwischenhandels der notleidenden Landbevölkerung billige Lebens- . 2 20 a0 preis nicht unerheblich verringert, doch müsse unbedingt auf eine den Parteiinteressen der in Thüringen regierenden Mehrheit. Gegen mittel zu . Die Anstellung war so gedacht, daß ich Mr 62 Berliner Börse vom 13. Mãärz 1926 weitere Senkung hingewirkt werben. Erfreulich sei allerdings die diese Bemerkung legte ein Vertreter der thüringischen Regierung an Genossenschaften zu gründen hatte. Wenn dann der Ver⸗ * * Feststellung, daß trotz der immer noch verhältnismäßig hohen Fleisch⸗ Verwahrung ein. Der Ausschuß beschloß, den thüringischen Finanz— and der Genossenschaften eschaffen war, sollte ich der leitende nr / // · * Een. preise der Fleischverbrauch der Bevölkerung, der im Jahre 1924 minister am Donnerstag nächster Woche persönlich zu hören. Geschäfts führer werden. ; leine Tätigkeit war eine rein kauf⸗ N,. Boriger fleutiger Voriger Heutiger J Voriger kReutiger ] Voriger gleich 413 Kilogramm pro Kopf betrug, sich im Jahre 1925 auf Der n nn u 236 . . . ann . 3 s⸗ 1 J , . ö n . des ö Kurs Kurs Kurs 464 Kilogramm (davon 40 Kilogramm aus heimischer Erzeugung), entwurßfes über. Abg. Dr. Rosenfe (Soz.) wünschte vor⸗ arbeite werhandes hatte ich nichts zu tun ein direkter Vorgesetzter ; ; . 6 das ist 2. S8 4 Prozent der von 19153, n , wi . her Klarheit darüber, ö. die Reichsregierung die Auseinander⸗ war als Leiter des , der Abg. Meyer. Der Preußische Rentenbriefe. , 9. 66 i gg Deutsche Pfandbriefe. a , , , Brotverbrauch dagegen sei gegen früher noch immer erheblich im etzungsvorlage als verfassungsändernd betrachte und ob das auch Abg. Behrens gehörte zwar dem Verband der Landvolksgenossen⸗ 2 4.3 11.586 siibe do. 169 . Die . gekennzeichneten Pfandbrtefe sind nach do 1688 in 4 der aften an, war aber nicht mein unmittelbarer Vorgesetzter. mtli 6 . 4, 3 4.3

ö

Rückstande; ebenso der Verbrauch an Frischmilch, was besonders des für den neuen Kompromißantrag. gelte. Reichs justizmini ter Dr. h ; ; lber n tz Ich os an ,,, . ; 3 ö. dem 9. k ke 326 . halb bedauerlich sei, weil die Frischmilch auf der einen Seite ein Marz wies darauf hitz 4 nach bisheriger Uebung das Kabinett abe in meiner Tätigkeit etwa 20 Genossenschaften gegründet und ; ö . do. 1902, get. 2. 1. 4 3 E. ag Calenberg. Kred. Ser D, bo do. 1505 U wertvolles Volksnahrungsmittel darstelle und auf der anderen Seite auch in diesem Falle beschlossen habe, erst nach dem Vorliegen eines machte zu diesem J Reisen, zumal ich mich vorher mit fest estellte Kurse ur · i. zan T n nr gr, . 1. * ge. 1. 10. 23, 1. 6) J do. do. 16635 der Preis im Vergleich mit einer Reihe von anderen Rahrungs. Beschlusses des Reichstagsplenums zu entscheiden, ob eine Ver⸗ den Gewerkschafts ekretären des Janzarbeiterverhandes in den 9 b aut gen . gi. ia ; 4. , =* e,, ,. 12 mitteln immer noch verhältnismäßig niedrig sei. Eine großzügige fassungsänderung vorliegt. Abg. Landsberg (Soz) bedauerte verschiedensten Teilen des Reiches in Verbindung setzte. Ueber . n ,,,, , ,,, Propaganda zur Hebung des Milchverbrauches aus gesundheitlichen J diese Erklärung. Im vorliegenden Fall sei es n, , , seine Wohnungsverhältnis e gibt Schulz auf Befragen an: Als ich J nnn g, : 5 . 336 ö Darmstadt 1.6. bis 31. 12. 1917 Türk Idm Anl. und volkewirtschaftlichen Gründen stehe bevor. Der Nin fe. schloß tig, daß die Reichsregierung schon ju den Anträgen ihre Meinung meine Stellung im Lan arbeiterverband antrat, hatte. ich eine Fur ung Rber fschech. B. S6. az , Gid. subb. G. h 3. 6 . . ; , ,, ,, 1. g 2 mit dem Hinweis darauf, daß er hier nur die hauptsächlichsten Pro⸗ äußere. Reichsjustizminister Dr. Mar) erklärte, bis zur nächsten möblierte Wohnung in der Nathenower Straße. ie Fahrt bis = 12.0.4. 1 Gid. hol. . = 110 A. 1 Mark Vanco Del ir, r e; 361 ; , da. con. M 1390 bleme zur, Förderung der Landwirtschaft und zur Hebung 2 Ausschußsitzung sei ein Kabinettsbeschluß in Dieser Richtung wohl zu meiner zlrbeitsstätte war hien weit, außerdem gefiel , Sres den 10 ; Rer. = s geh 1 do. uf. 1858. os Volksernährüng kurz habe berühren können, währen er sich vor. nicht zu erwarten, weil während der Genfer Tagung das Kabinett mir meige Bohnung nicht, so daß ich den Wunsch äußerte, in den alter Golbrußel = 3 20 1 Kesc Goid = 4004. vᷣrnen, g,. z. r e gn g in, en, gte rin jez behalte, bei den späteren Beratungen im Plenum auf die ganzen Zu—⸗ nicht vollständig besetzt sei. Abg. Dr. Bell (Zentr.) hielt es nicht vielen leerstehenden Räumen des. Verwaltungsgebäudes des 1 Peso larg Pap. 1418 A. 1 Dollar C29 6, (3c d n, ; . 3 6 ö . M* golobl. ii. sammenhänge noch einmal näher einzugehen. —Abg Thom fen für praktisch, daß die 6m jetzt schon zu dem Kompromiß. Landarbeiterverbandes in, der Luisenstraße ein. Zimmer zu ö obs do. 0 S. 8. . 6 M en do. r e e Osldren sche da eh, e To D. Nat.) fragte den Minister, ob er sich entschlossen 1 mögllchst entwurf erkläre, weil ja mit nderungen dieses Entwurfs ge⸗ , n. Das wurde auch durch den Hausverwalter ermöglicht. TH. 7 Dangtu ,, . ö . do. Grundrentenbr. 8 Istor landichasti Schuld. ung. St R 16 . , , , ,, rechnet werden könnte. Abg. von Richthofen (Dem) schloß Mein Schlafzimmer lag neben dem Zimmer des Abgeordneten . . 3 4, 388. 3 Pommersche, aus⸗ do. 1014 ald die Wirtschaftsenquete einzuberufen. Die Verschuldung der ech den. tte. 9 ä h , n,, 5 8 13unn 6 ge⸗ n Die einem Papter beigefügte Sepeichnung be= ; ; geslent bi 81. 13. 77. .... 14 do. Goldr. in fl⸗ Landwirktschaft sei auf fast ?7 Milliarden Realkreditverschuldung und sich dem Wunsch des Abgeordneten Landsberg an. Der Justiz⸗ Meyer, aber es hatte einen besonderen Eingang; Es ist nicht h. daß nur be erl. ztummern oder Seren der 10 b . 1659. o, os . 3, 3 Bom mersche . do. St.- Me dio. 21 Milliarden kurzfristige Verschuldung gestiegen. An Getreidebau minister sollte wenigstens sagen, welche Bestimmungen er für ver⸗ richtig, daß ich das Zimmer des Abgeordneten Meyer passie ren etreffenden Em sffion sieferbar sind * do. 9 . . 6 3 s habe die Landwirtschaft ungefähr 150 Millionen Mark im Jahre sassungsändernd halte, damit eventuell Aenderungen vorgengnimen mußte, um in mein Zimmer zu gelangen, oder daß der andere Das hinter einem Wertpapler befindliche geichen g 3 be. ur g, 45 63 2 , ausgeste 1 e gol A ey. verloren, an der Kartoffelernte fei jährlich ein Verluüft von zJih Mil— werden könnten. Abg. Neun bauer (Komm.) betonte, der . Eingang verstellt war. Es ist überhaupt eine ganz unsinnige bee ren daß eine amtliche Preisfeststellunn gegen Meß -Schwer rr se iI Vi ren H 1899, ] Igo 4, sz. 85g Pomm. Reil für eiserne . lionen Mark festzustellen. Selbst bei der Fleischproduktion sei ein kanzler und das Reichsjustizministerium hätten am Zustande⸗ Idee, daß die Zimmer etwa so angegrdnet worden wären, damit wärtig nicht stattfin det a ,, nr ; , ö 1 . Minderergebnis von 200 Mark je Tonne el m elen, also 100 Mil. kommen des Kompromißentzöurfs mitgewirkt; der Justizminister sch gewissermaßen bei polizeilichen de, wee, e. eine Deckung 1 Iäctnbtnter einem Werthapter bedeutet fur Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. gel. i. s 24 1. kee ä mc. erg, . ; ilonen Mark, das mache im ganzen einen Verkust von etwa s00 Mile müßte al schon seine Stellung mitteilen können. Reichsjustiz⸗ dur das Zimmer des immunen Abgeordneten Meyer gehabt hätte. un. Lipp. Zandes bt. 1-9) 4 K do. 1900, get. 1. 6. 4 39 1. . , s Sächsische Ausländische Stadtanleihen. lionen Mark. Hier müsse etwas geschehen, und zwar bald. Die minister Dr. Marx antwortete, das Reichsjustizministerium habe Ich halte die Berliner Kriminalpolizei nicht für so dow, daß ö. Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten v. gipp. Landessp. u. C. Elbing os. O9, gk. 1.22 1. ** Sächs ,,,,

C C ö Se *

ee, = 6 ö

.

. 2 *** n

a.

r CCN

k 2 r

, , , , , , h

- od eo

28

2

ö

ei der juristisch⸗ is rmulieri 3 K iß⸗ 5 ers j j im indri ; - ; . gei 1.1 1. 20. ; romberg 1398 in Arbeiten auf dem Grunbdbuchgebiet seien ungeheuer! schlephend. Er zwar bei dez, n n n dn g, , , des Komzromiß. das erstenla von vorm in gin Zimmer, eindringt und, . 5 ,, geen an n , nn, ö K w (Redner) bitte den Minister, auf den Justizminister in der Beziehung entwurfs mitgewirkt und dere eichskanzler ha 3 sich bemüht, . luchten, hinten entwischen läßt, während sie das zweitema . komnenen Geninnanteis. Ist' nur ein Gewinn. do. do. unk disz bo. Emden ot lf. ii d. a I. 3 z Echles. Jandfcha fit. do. 1698 in K 18.3 einzuwirken. Sehr bedenklich sei die Erscheinung des ungeheuren gemein same Stellungnahme der bürgerlichen Parteien herbeizu⸗ den Hintereingang kommt und den Gesuchten vorn hinauslausen ; w en. so tit es dasjenige des vorletzten do. do. ,, , . . * * n , n k 3. Rückganges der Viehhaltung bei Schafen, Schweinen, Ziegen usw. ,, aber darin könne nicht eine Zustimmung der Regierung zu läßt. Dafür sind die Berliner Kriminalpol izisten viel zu helle. ö . e, d, . an,, ö ; , Chen dse g 23 r, . 23 Daz beweise, daß die Landwirtschaff ihre Belrlebsmittel wieder aus em Entwurf erblickt werden. Der Minister erklärte sich bereit, (Heiterkeit; Als damals die Polizei in das. Gebäude des Land , , raphische Aus-. do Cobg. Landrbk J- L210 65 ger. 1. 10. 26 39 12. Dane slred. Ausg. b Bi. 2. 17M Chrintian la ghz Ca 0 zer Suhan bebe neümen mölsen, Jur Wehcung der at der dem Katheti nechmass biz rg u santerhretten, eb ze, ichn Trketzrverbande eindtang; war ö dur steiszn nt der nin, ö rn. aner s re,, , , ne e. , e, 3 Landwirtschaft schienen erst imnier dann Mlaßnahmen einzusetzen, eine Erklärung zur , 37 werden solle, be. Ich bin nachmittags, ehe die Poligei de war einma! ins Hürr ge. e men, , , n. ,,, . . . wenn die notleibende Industrie, die für die Landwirte arbelte sich zweifelte aber, daß der . on ergangene abinettsbeschluß gendert kommen und habe dann sofort meine Reise fortgesetzt. . Der Abge⸗ Re, Etwaige Drucktehler in den heutigen bo. do fön, e. , Flend burg. Iglz n, , , Henn silische z ; 1 igoi . chörig gerührt habe und um Hilfe ersucht. Die Einfuhrscheine werde. Abg. Schu lte entr) begründete dann den in der Presse ordnete Meyer muß sich irren, wenn er sagt, man hätte mir die Kursangaben werden am nächsten Börsen Schwarz bg. Ruh Golst. . 9 . 4 . * e f fe oe ü tie, ö. gottenb. oo 34 i eien einen Monat zu spät wieder eingeführt, lait am 1. September chon eingehend erörterten neuen Kompromißentwurf. Nach den Wohnung einge väumt, weil ich in der Gegend bon Frankfurt wohnte tage in der Spalte „Voriger Kurs- be an, * , 2 . ö V ,, ,,. erst am 1. Dkiobel. Hedner machte eine Reihe Vorschläge zur Beschlüssen der ersten Lesung habe jeder das Gefühl gehabt, daß und mir die Reisen erspart werden sollten. Tatsächlich . ee. ich richtigt werden. Srrtümtiche, später amt ⸗- . Gondergh. Lande 1613 . 4, 8g, 83 Bestyr. Ritter chastl. mf ngiors 1800 125

L.6. 12

D.

; 5 zalich ei t ; Per wesentliche Aenderungen unvermeidlich seien. Andererseits bestehe damals in der Rathenower Straße, und ich habe mich dort orbnungs . rich richtiggeftente gꝛotierungen werden kredit, get . . . do. 19 .* 8. Ausg.) Ser. = i. get u. und Gt. Ihr . . k ,, . . kein Zweifel darüber, daß die Auseingndersetzungsfrage nur gelöst na fig akgemeldet und mich in der Luisenstraße vom Daus ver- mögliehst batd am Schluß des Kurszettels Sz on Fr bs es a ,, 36163 1 36 CV. Up.) sagte, fur . nächsten! Monate werde man mit werden könne durch einen gesetzleberischen Akt, der Line Zwei walter ordnungsmäßig . eilich anmelden lassen. Ich habe über⸗ als „Berichtigung / mitgeteilt. ö . ho. on n m g . , r , einer Preissen ung nach dem Weltmarktpreis rechnen müssen. drittel mehrheit des Reichstags erforderlich mache. Die Notwendig. haupt immer meine verschiedenen Wohnungen auchtin der Provinz . bo. Kreditbr d. . & . Frankfurt 93 . 4, 38. 3 ;: estpr. , ee, . Unzureichend seien die iöoggenpreise. Vie Venverkung des Roggens keit, eine so große Mehrheit zu erlangen, habe alle Parteien zu ordnungsmäßig angemeldet und abgemeldet. Ueber seinen Ban kdiskont. ; 26 663 , do. 1919 L. u. 2. Ausg. 1 versch. k do. 1868 in * . ank w. 4 8 k kön n mn ed fert werden großem Entgegenkommen genötigt, so daß eigentlich keine der be Eintritt in den Landarbeiterverband bekundet der Zeuge; Während Berlin 8 Combard 9 Danzig s (Zombard 9). 3 w 3. 1. ; . 86 de 1303 n R 3 He ö mer e ene, ö 9 . *. tr 2 icht u haben Abg. teiligten Parteien mit dem, Kompromiß zufrieden sei. Die Mit- meiner aktiven Dienstzeit habe ich mit dem Landarbeiterverband 1 e gelen g, Sein soln g Italien j. * 6ir6berhb, l se sg ra. eiburg 4. Br. 1319 4 13. grotesch Woo &: 2 ' n , n bio . 35 1 hl. * 6 Ro . wirkung des Reichsjustizministeriums, des Reichsinnenministeriums gar nichts zu tun gehabt. Ich habe damals allerdings Herrn n, 6 . ö Dil s, de, e,, e, . . . kerltmer . J r e. ß. gien k . ir, und des Reichskanzlers habe sich auf rein formal⸗technische Fragen . ebenso wie andere Abgeordnete flüchtig kennengelernt. . . Tui e den rer. z 9 . J 9 . ö 1 ö beschränkt, ohne daß sich die Regierung irgendwie materiell an die Als der Ruhrkampf auf seinem Höhepunkte stand, trat der jetzige ,, FJulda. .. ; do. J, 2s, zöod Rhi. J , . Deut che iagt gan iethen re, en . ge ei isa p in g dürde, so könnte der dentsche Schweinebestand noch erheblich vermehrt ugen ge hun ö. * e , , ö ö . . Re ; ͤ nit Bing berechnung an,, , *. . 368 . 3 würde. earn fel hr , ere Möglich. Auch der Unterzeichner, die sich damit nicht an jedes Wort bänden. für den Ruhrabwehrkampf, sedenfalls der leitende Kepf. der ö 1828 117 ; Gotha 5 3 bis zz. odo Rin. werden. Auch in der Rarteffel frage sieht Redner n , nm Im Gegensatz zu dem ersten Kompromiß liege aber diesmal eine Abwehrbewegung war. Es handelte sich damals meist um Offiziere . . ö . 1919 . ; ö . e, , , . ,, ,. keit als eine starke Lirekte Verfütterung. Denn die Gewinnkng von Rundsatbliche Cinmütigkelt über die Grundgedanken des En imurss (ber? Mannschaf , e. voller Art auszuführen Durs . al berstahm. bis, ii Fre hö, w, gen bo Gr. gz, gs, Shlrituz aus Kartoffeln habe heutzutage, wo die Beleuchtungsart grundsätzliche Einmütigkeit über die Grundgedanken des 1. der Mannschaften, die Aufträge gefahrvoller (rt, auszufühn Anieihe Ser 1 u. 2 ,,, . ö 1 n ö 19 . mehr die Bedeubung die vor seitens der Reichsregierung und seitens aller beteiligten Frak- hatten und die von mir dabei in geeigneter Weise . og Ot Wertbest Anl g 18 8 13. 8. Fur u. Neum. Schuld R ; 6. 1918 Preuß. Sb. fob. A. do. 1009 100... überall eine ganz an ere geworden 9 9 me s le h ; . tionen. Eine solche . Bindung sei schon bei den Verhand⸗ wurden, indem ich ihnen lieferte, was sie zu einer solchen Aktion irt wer, Laa, gi 2. ging. 153 7 ginzf. s- 163 ; 183839 . Ylirhanß Kg. Ss, . noch ver gebs 1 Jahren eh bt, sättez. s, et,ebenzbinniößlich, lungen mit dem Reichskanzler erklärt worden. Die Zustimmung brauchtän. Mit Politik hatte bas gar nichts zu tun, die schneidigsten z , , en äs, Fans dan, 0 La, , ; ir, n , gone

e e r . r

.

1. 5

7 9 7

288

1 4. fr. ʒ 1

1

7 ins. 7 7

D m o O . .

2

versch. do. 1009-1099. do. Mosk. abg. S. 80

28 .

1.1.7 1.1.7

d . 1

ee . . . r L 3 32323

—— 3 —=— 6

12 = C .

1.4. 10 fr. Zins. do

1.641

11.234 do. Zentralstd. Pfdbr. ö Posen 1900, 05, 08

R. 3, 6-10, 12, 19 . do. 1894, 1863 do. do. Reihe 1416 . ; Softa Stadt. ... do. do. R. 1, 4, 11 ĩ Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 2, 5 1680 in 4 Westf. Pfandbriefamt do. 1885 in S f. Sausgrundsticke. bo. 1857 Straßb. i. E. 1909 U Ausg. 1911)

ich durch lünstliche Förderung der Kartoffelbren nereien und FPurch ge⸗ ber Bayersschs q; r , , , . ee. 2. ; r ef g G nn . e erne wi entgegen me herischen und der Beutschen Volkspartei sei von der end Stücke sind damals von Kommunisten ausgeführt worden. Durch Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Derne gn r s, , , n., 96 . 66 , re , r gültigen Gestaltung des Hesetzes abhängig gemgcht worden, Die . des Majors Buchrucker kam ich auf Wunsch des 2 , ö Bergtsch⸗ Mart. Ser. s 1‚25h ge e is, e 66 icht eine wei 4 . 1 , een, 5 ei fer . n den. 6. Zustimmung der übrigen Parteien sei völlig einmütig gewesen. Der Herrn Jahnke mit ihm in einer Konferenz zusammen, an der Sp Hess. Do llaranl R. B .. . 6 , 1 a, mi dern 1 , Fil ö ung ö . i 8 tuffi ue hr, Redner schlöß mit dem Äußdruck der Hoffnung, daß der Entwurf im auch Herr“ Guische beteiligt war, der zwelter Vorsitzender der k k da. ie Kt d; gener igen zerhäl nisse, wie es auch die Indust , Ausschuß so gestaltet werden möge, daß er auf eine Zweidrittel⸗ chriftlichen Gewerkschaflen war. Ich glaube auch Herr Behrens ällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Pfälztsche Cisen bahn, doe. erg unk. 33 Blum Gentr.) wies dawauf . von 2 n fi ö 9 . mehrheil des Reichstags rechnen könne. Abg. Wunde vwlich war Teilnehmer diefer Konferenz Als ich dann aus dem Staatz⸗ Vt. Vertbest 1. b. B. .. g. in gssoor oon pid wia var pio rn 4. 2 1620 inn . mighschgf. diqonibien a, r ö ö 3 isch . h ö ö. 4. D Vp begründete die im, Enttwurf (ntha tenen n ne, Be dienst ausschied, wandte ich mich an Herrn Gutsche, ob er mir nicht Bi Dollarscha za nig ö Cuban oa get i161 9 nichts habe; denn er Hong ine hypot he 1 i f Xn * He. . stimmungen für das Verfahren des Reichs sondergeri ts. Er be⸗ irgendeine kallfmännische Stellung verschaffen könnte. Auf 1 9 3 9 . . * 66h 6 899, 656 do. (nicht kon vert. 3. ö Krefeld... 1501, 19094 Deutsche Lospapiere. Thorn 1900, 06, 99 fr. Hins Vechalb Hüsse auf dem. Wege fiber die Darnatgslen e , e konte dabei, daß er e ein ze n Bestinmmungen ö. as Jurist Empfehlung des Herrn Gutsche wurde ich vom Abgeordneten . del derer, e ,,,, 8 ö, . ĩ

do. 1895 8 ; diten gewährt werden. Von de esi kt ; 3 . ; ein. bo. 19183, gel. 0. 6. 24 do. Augsburg. J Guld. C. 4p. . ĩ gag keit von Personalhrer ien genährt, werden, Von den Hesichteb unk ade nten habe und sich feine Stellungnahme vorbehalte Besonders eher, den' ich vorher gar nicht kannte, sofort angestellt mit einem bash ar og r ,, ne ,,,, 3 genoss , , den ; !

aus, daß sich le6zt iiberall Um Deueschland herum der Geist nationgler disfzil' sei bie Frahe ber NRäckwirfung. Ünanfechlbar solle nach dem Gehalt von Ton, duch unterrichtele mich aug Büchern über 1 Disch V = Y Reichs Deutsche Probinzialanleihen. Langen sãza . ds 3 1. dam dine, e Tire, , . 2 t. E. 1. 10. 29. * S. I i. . 1. . 17, &. a 1. G. 1. 1.44 Geschlossenh eit und Abschließnng rege, Kei ein gesunder und nicht id er⸗ . jede n ! Auseinandersetzung sein, die mit dem ge— . das , e f chass ech: und reiste . ,, . ii, , n. Brandenb. Prob. 6-11 dich len berg bin igis . 12 VIöin⸗ Mind. Re nl. 3 1. . . ; ärickenft Sollschti n , n, Rs, ngen f, ,, amten Fürstenhaus einschließlich allet Nebenlinien erfolgt sei,. dann im Lande herum, unt Genossenschaften zu gründen. Das o e gigas , r. e, , wl. ,,,, , k von Ramin . e. , f ie. . für einzelne Lsnien und Familienmitglieder sollten vollzog sich gewöhnlich so, daß ich im AÄnschluß an die Rede des ö i . g ir zee . ö. ö Mein. 1Gld.. ; re e ,. in be, e, es J, daß das , . , . nd chen nicht noch dagegen, auch wenn sie an sich endgültig wären, revistonsfähig fein, Gewerkschaftsfekretärs auf die Notwendigkeit der Genossenschafts⸗ or ec ff ö 3 ic ee, ne, rr . , ,. sebr starken stödüschen Hwevölkerungäbhl zut ländlich 464 wenn eine Gesamtauseinandersetzung für das ganze Fürstenhaus bildung hinwies. Um schnell Geld zum Einkauf zu haben, wandten . do. dh. Wuzg. i n. 8.3 6 . Main ver gin Gs ni ri cte g . Ii

340 ( 2 r s 6 r 3 ß ei be U mn 2 4 39 * 291 ö . ö * . . 2 z 62 J . ö . . weiter zuunqunsten der seßzteren geänderl werke, Damit ei aber z später vorgenommen werde,. Auf eine Frage des Abg. Lohn ann wir uns an die Gutsbesttzer, Pfarrer und Lehrer, damit sie sofort ö 31 . a ii, ; ö. w aausländische Staatsanleihen. ,,

j 2 ö / ] 6 NVoy⸗ . 1 . ; ;. 221 ; ö ; ; rechnen, wenn man den Notstand der Landwirtschaft nicht behebe. Von D. Nat.) erklärte Abg. Schulte (Zentr.), die Einmütigkeit der Genossenschaftsanteile nahmen und bezahlten, Bei der Aufnahme . Deniz dnl z kent? ] . 3. do. igi g it. i. v ,

ö z fg , n, 4 5 1d. . ĩ . ; j ; s ; ö ; J ; ö 3. H. 29 . ; ; sllen jußsse zie bandeilrrfralsolitit erer dei nern Reichsregierung mit den Parteien habe sich nur auf die Grund. der , wurde nicht nach Partei und Gewerk⸗ . 1 . de ao gu. Min, , n weren e Tr e. le fen ö k h . x

j ) 8 8 43 j 8 3 * 2 ö 8 fie in erster Reihe das Wohl der bodenständigen deutschen Bevölke der Vorlage bezogen. Der Wortlaut des jetzigen Entwurfs schaft· gefragt. Mannheim 1923 14. Seit 1. 4 19. 1 1. 8. 18. 1. 8. 18. * 1.7. 18. Jutländ. Bdö. gar.

J

1 en =

1

15.6. 18 16.5. 12 16.3.9

D 2 8 .

36

J 1

1.4.10 1918 L410

J 1 7

e .

]

1

r r rr Gee e r, rr,

2

Se e , . 2 2 .

1

; irre, Pf; 4 ö. 966 Reichs bahn⸗ x ; ; ss waren darunter auch viele organisierte Soʒia Da 6 ; uf . n . 63 ( . daß babe bei den , it dem Reich tlanster zoch night rb, demolraten. Auf Fragen der Abgeordneten Kuttner (Goz)— do. Schutz ebe In . 12. ö e er, d , . t ihk. ine, nn, mn, , ,,,, 5 . ö. de ker g ebe, n green, viren feiegen. Reichsjustizminister Rr, Mea Kerinherte dargh, daß der Sr. Dee rber g. (D. Rat) und Riede l (Dem, erklärt der Zeuge J Oberhessi ce ropin; ! oog, Iz. get. i. i. 14 , ,, , . ö ausge sprochen Pie Benofsenschaften waren keinecwwegs ein Deckmantel flir weiler⸗ Ci ohreupgt Scha st han unh. gz e i Riß, gr, . ie . 2

; j tot i eutschl ; ö . . ö 2 1.4. ö z ĩ 3 2 Hausbes. ere, dim Wiege sefalffs se gn, tro den gr, e tf. hate, daß man wohl einen Weg finden wide, auf dem (in Rolls. beftehende Arbeitskommandos. Aus den Mitgliederlisten wird sich ; Kr. Glaate ch. 1.5. 25 58 12. a n, , , K ee e

] d i s w T d = .

0 288

35

f . . ö cer Erkla us. . . do. 1x0. ger 1. ii. a6 Fotis zuge lassenen tu fstschen Stagts Mer Gen an g ehr stark im Angebot fei. Abg. Ho ermle (Konim) wandte sich entscheid vermieden werden könnte. Im Sinne dieser Erklärung bat sofort feststellen lasfen. Die Leute waren meist verheiratete do. do. zi. ig. 394 1. . .

zen die Zollschutbestrebungen und verlangte Verbilligung der land⸗ 3. ; 2 . j ; inigun i ,, . . . . ibernia) . ; z d.,. K abg. gegen die Zolls. strebung venn die Regierung sich bemühte, eine Einigung arme Landarbeiter, die gar nicht nach Politik fragten, sondern nur e m nn . . gen e Prob. 9 . , . . 1 ö ö. . e r n ee

; ; n 6 all habe es gelegen, dinig: wirischaftlichen Prot uktion durch Mechanisierung und Industtigli⸗ zer Parte len zuftande zu bringen. Bie Gen eralzebatte über den ier nnen wollen e a, men, nnn, n, der ö 6. Tus abe 19... . . ierung der Lgndmirtschaft. . . ie, re, n. den 66 Kompromißentmburf soll in der nächsten Ausschußfitzung am l gf. ö rr bah 2 . . 9 , . e nn, k ö 5 . . uerlichen n, ,. e uh uf —— . Donnerstag beginnen. Kameraden der Arbeitskommandos aufrechtzuerhalten. Es kam ,,, o. Stn c io zärgß bn e, e ö werden. Hierauf vertagte sich der Au ; ö wohl einmal vor, daß mich ein alter Kamerad besuchte, aber seit Anhalt. Staat 1019. , . 4 * a

22 52 * D R

* * 2

6 111111

F- —— 2 28 ** 1

do. Ausg. 14. Ser. 4 15 ö. 11 3 nde, do. do. 1

d

S E 7

2

20 in d do. 1900-100 R. 41. Der Rechts gh s cha d de s, g chest ag. Keichäflghe Der Hauptausschuß des Preu n Landt gs meiner Tätigkeit bei den, christlichen Gewerkschaften haöbe ich 3 . Holen Protinzial . fr. Zins.

. in iner an 18. März sögehaltenen Sing untet, dem . beriet r den 5 aus halt 36 dtage s. Von keine Verkl ng geh mit den Kameraden aus diesen Forma ,,.

8

d. 8 ĩ 15 . de. 2. - 28er Rr l S6 do. 15686, , gs, itz des Abg. D. Ka hl (d. Vg mit dem uehen Kom ron i ö erichterstatters Abg. Eber ch (D. Nat) und des tionen unterhalten. Lediglich den Brüdern Klapproth habe ich bo ibis t knn 6. do. 1060000 u. 0000

do. i610 uni 30 t 11. bis xiaz . ; ! ; seiten des ! . d . . nr, , andtagspräsidenten Bartel! s (Soz) wurde, dem k auf ihre Bitte Stellungen bei der Einkgufs-Zentrale besorgt. do. . e üs6. . Caasijhe rl fn g **. bis 153336 1. Raab gr. B. i:

ö n z ö. ; o. 1919

glen, det Wirtschäftlichen Vereinigung, der Deutschtit und Baye. vir isl Käreins' denischer Zeitungsberleger zufolge, eine Fteihe Ich hae Ynicht ein einzie üheres Mitglied der Arheils= dz osdzaba g; J gb. Gladbach 10 ) do. er de, Kn rechtih.

= . ; j ̃ . ) n ö ; Ich hahe nicht ein einziges frühere 9 z ivo. zor hn; usg. 9 o. er Nr. Sl 66] web. e gg,

, , . . , e . . ö zor ollen auf it, Honimmandos, n. den. Hens fnschaften n, , leber die . ö Nünsier os, gl.. 10.23 . be Ol,

Lin andersetzung mit den en n ichs 3. inister Dr Einschränkung der , n. itzungen an plenarfreien Tagen, auf Frage der Kleiderbestellung bei der Firmg Stier äußert sich der n N ban fe, gr , n dal r de, zig g . ürstenhäuserzi eingebracht haben. Reichssustizminist Vereinfachung der Drucklegung der Ausschußberichte, Anträge und Feng dahin: Vor dem Küstriner Putsch habe ich keinen Inhaber d 9 usg. 12 , , n,. e elk g. , , 8 n , , . ern,, Anfragen jowie auf den Verzicht wörtlicher Aufüghmen der Jer. der Firma Stier gekannt. Es mag sein, daß Leute der Ärbeits— fei: Bot 5. e nn g, nn ö er, ,, do de. od n d.

wünschte Abg. Dr. ð o enfeld Eos) eine n erer andlungen in den Untersuchungsausschüssen beziehen. Von ommandos dort Kleider beschafft und sich auf mich berufen bo. in n nn, . 6. ö . 6 . . do do. * gh

Materials durch eine Feststellung , . e gc bsshel Seite würde gegen jeden bürokratischen Ein! haben Ich habe jedenfalls niemand hingeschickt. Offiziere und . een , n,, e . . n. Els - Zothr. Rente n,,

mals regierenden Fürstenhäuser zum hrbei rag. r fp 1 griff der Ministerien in den Haushalt des Landtags Einspruch M annschästen' haben sich damals oft gif meinen Namen berufen. [16 , *. nin ti 1. n . 5 èö,. 1 4 ,

dickss wunscheß mird. zrhekegt, dn nenn Kn g chnherr haben und zusgz führt., Naß. ae , , Ersparnig. Gennst auch icht richtig, daß ich Kleidungsstücke bei Herrn Slier ö er , e . .

Reichs ministeriu ms des Innern wird dem Nacht maßnahmen auf Köften der Informatien der Abgeordneten gehen bezahlt halte. Ich habe erst nach dem Küstriner Putsch Herrn de gr e g re e. Lan bez tit. Yibr. M L160 . do. as, os, get. 1. 1. 26 8 do. S Bir. Vgr. go

bürs des Vereins deutscher Zeitungsverlegeg zufolge , . . würden. Auch das Zentrum vertrat die Ansicht . Hauptmann a. D. Stier kennengelernt, als es sich um die Grün— bo. oz. He ae a 1 ; bo. 3d ia. oM ö ö . ö

die Gemäldeverkäufe aus dem Befitz des Hauses Brau werte Ersparnisse auf diesem Wege nicht zu ö en seien, wenn zung der Genossenschast „Beutsche Tracht! und um Lieferung von ginsf. = 204. . = 8 t C= 16 ö. . 6 ent in Lire

ig⸗Liü c i s iständigen Stellen des ; . 8 ö z g h ; ; Das ambg. Staats- Rien ; o. amor e m rr 6 2 ,, ch ständig nicht der Betrieb des Landtags Schaden nehmen solle. Von Anzügen der Firma flir den Zentralverband handelte, Das muß , reitanleihen. ,,,, in Lirg «*

gi seien. Die Verläufe deutschnationaler Seite wurde betont, daß in der Zeit allgemeiner m *rühjahr * d eitere Fragen erklärt bo. do. i919 B Mexit. Anl. 90 33 s. g... 1.7.

; ö ö ; . ! J f ia⸗ ö - ö 4 im Fru jahr 1924 gewe en sein. . Auf weitere Fragen ) 1. . do. 1919 B kleine . J ; ĩ Regensburg 19603, 99 z andbriefe und S uldver r

ö D , ö ,,,, e . mill. n, meter, der ö In den ersten Monaten des Jahres 1935 bin ich ö k . da. iz R, ; * t g 9 4 . 0. v

ö ; er Ei e ; deutscher Sxnpothekenbanken üneburg durch die Geldentwertung fast aller Einnahmen beraubt 5 ruismaßnahmen würde vor allcm eine Verminberung der den, Ha lte e , ; a, bie Fememorp⸗ 100 00 6 un tt; do. 15604 6 abg. i. war, aber für die vielen Pensionsempfänger aus dem 1 gin gr, , nn, dur ern uffernng des Wahlalters vor⸗ , ee. 6 Verneh⸗ 3 ö * Hadergleb. Kreis i0 Ma 14.10 . gern d e n en, , n . verstorbenen Herzogs , , n, . 1 r . ie von deutschnationa ler Seite gestellten Anträge mungen den Abgeordneten Meyer immer unterrichtet und hahe do. , , ö 3 , de , ö. He aner 50s 5 ohne Er dun l che n, n. 3 , ne n,, e. ö. 2 Gen alpe⸗ auf e, , des Titels , . ö . gleich die Vermutung geäußert, daß man mich einmal fest⸗ . isi cz. Si ! Offenbach Kreis 15154 1.17 . ö . 2 ö en so 1a einzel ne hier mit Zustimmung Titelz lusman zentschädigungen, wurden Regen id 3 * nehmen würde; denn ich wußte daß falsche Beschuldigungen K. Deutsche Stadtanleihe NRoftocd.¶¶¶ 10g, 1p; . 1 . ung a . 3 der Ankragsteller und des Vertreters der Wirtschaftlichen Ver⸗ gegen mich vorlagen, und ausgerechnet bon nationaler k geen * n ; nleihen. do. Si 3, os, gi. 13. 343 1900 Guld. Gd. auageze ben anzusehen.)

2 * z s 2 2 2 1 * * er Landesstellen an private Händler hätten verkauft werden einigung abgelehnt. Der Haushalt des 3 wurde im hg. Dr. S chwerlng JZentr 5: Von nationaler Seite, wie gms 0 en, ,, ö * 8e ,,, bo. do. 200, . ö gayerische Handelt ant Vfzhr . , .

K —— * *—

2 *— *

. ... 1821 4 1.4. do. SerNr. 1215651 do. 1895

, , . . 8 2 22 2 8

23. 2 82 W 22

* 8

ö

Sd SrCECS -= -=

26

gek. 1. 10. 28 89 1.4. 10 . do. S6 1631.84

8623 21 8ẽ 5 23 2 141 . 28

D 2 & 2 464 w 2 1

D de

,

28

22 = C e = r 8 ö

2... .

- 33833 *

n do . D. do. Meg.⸗ T. do. Spi. Itr. 1, ö.

22

222222

k

r

2 , , , m, 8 r *

25 365

8 T 38

—— ö

—2 2 w

. .

.

k

K Eee re, r,

3 ö 8221 Kw

z z J 5 j . 2. . 1. icht. ö * müssen. Die meisten Gemälde von Kunstwert seien vom Museum wesentlichen unverändert angenommen, und im chluß daran nieinen Sie das? Schulz. Im ersten Fall bin ich don einem de Le gf. ge, sh,: Altona .. ..... 6 , nn Schwerin i. M. isst,, ; , n . do hp ut

2 Rach England sei mur ein Folkein stum Preist auch der Haushalt des Staairsräts. Gutsbesitzer. im zweiten Fall von einem adligen Ritterguts⸗ 8. 115, gü. 13. ul a Far * do. orr, 1512 o ; ; ; z r 9 . . . ersch gel. 1. 8. 24 89 e b. . , 866 besitzer verdächtigt worden, und der dritte K 9 w 'r lis is i;. , ,,, . , , ö . . zr * 9 e * . «1. . 57 zu einem bestimmten Termin das Gemälde erwerbhe. Der Femeunte 1h chung saus 16 ich des Preu⸗ Mord an einem Unbekannten, der jedoch noch lebt, betrifftgi keen een. . rücz, 11a L2.s do. 1808, ger. 1. 4. 24

bg. Dr. Ro sen feld 6h erklärte dazu, diese Auskunft habe ier Landtags hielt vorgestern im Konferenzsaal des jemand angezeigt worden, der mir nicht genannt wurde, der abe ö. ,,,, 9 do. 100 06, ge. 1.3. 24 6g verjch. do. 1968, ger. 1. 1. 343 nter

elbkt. , 337 9, õb er! i Ser. . . 8 7. 8, 185-18, 21-22, kv. S. 86. 6, 19,2 dring 3. ches. . . „d Gt. u. abgeste mp mänen 1963 1 3

. 2 * 2— 2

22

do. 1913 ukv. 24 4 do. 18589 in S 4 do. 1890 in 4 ö do. do. m. Talon f. Z. bo. 1891 in 4 4 do. 18594 in 4 4 do. do. m. Talon f. g do. 1896 in 4 4 do. do. m. Talon f. 3

72122273 2282

** 6 8 2

S* —— Q

Ser. 8

Ser. 4

. raunschw⸗Hannov. ö

in Ser. .

do. do. do. Ser. 265

r = 2

82

en k . 2

z . ( ö ; in grlstokratischer Offizier ist. Abg. Dr. Schwering Gentr): . do. Eb. ech 1. Derlin . a6 r * ni ,, ĩ ufpreis für den Hol⸗ uchungsgefängnisses in Moabit eine Sitzung ab, um die in sicher ein aristokratischer 3 s g. Dr, Sch we (Gent: , ö 3. ö gif 3 9 16 , n g,, e. nrg sei. nn,, . r h Sher inan 6. 2, k . 9 . . . ohn. alen; 7 . . 3. ö , . r n, . 1 . 2 6. 1 2 2 z 7 verne men. Un 6 1 29 I. . 21 1. . 1 . 5 ldenhur . 3 4. . 4. 3 a r 1 , 1j . 6 . m ei Partei Richtung festgelegt haben. Ich bin d 8 1809. 19 . bo. 1922 Ausg. 14 1.4. 19 do. 1819 unt. so ĩ ö s j . tersuchungsrichter wohnten der rogramm einer Partej und Richtung sestgelegt haben. . eng, get. 1. 1. 34 TL.1. 19253 Aus ] 6 . ,,, 36 . 30 , d niger Szillat (Soz.) betonte ein Politiker, sondern immer nur Soldat gewesen. Abg. Schwe⸗ , do. 30g. get 1 L 24. d usg. 24 14. Vie rsen 10. gk. 2. 1.243 flart wird, wenn die Zulgffling' der Küchwirkung einer, reichs Vernehmung bei. Der Vorsitzende Abg. Szilla z. . , . e ö . e , . ; n ,. ie schon end⸗ bei der Eröffnung der Sitzung, daß die Vernehmung sich keines ring: ie haben aber Loch Rede sstlich . i, . . ; ö. in,, , dg dee fg fee wegs auf . 9 Beschuldi e. zur Last gelegten Straftaten anstaltungen vaterländischer Verbände bei Bismarck-Feiern und der, de. Ste Rente.. dn, or em , rt e wa geg en n, ürstenhäusern vom Reichsfondergericht wieder aufgerollt werden erstrecken solle, sondern das Schulz und Klapproth ledigli unten. Dadurch würde die Unsicherheit in der Fingnzgebarung Zeugen über ihre k zum Zentralverband der

1 ; als gleichen gehalten. Bismarck muß doch als Stgatsmann politisch Sächs. Martan leihe 333 11 605i ieb do. Groß Verb Ii * ur 238d 2. 21 ,,. 1 , . 13 da. do. Komm bl v, 12s.

8 = f g j l . Wil . do. do. m. Talon f. Z. ii. Dtsch. H yp. Bk. 1, 424 Land⸗ gewertet werden. 8 chulz: J habe solche Reden e,, de. . . ö ö. w. . ; do. 18 Ag. 19 Lu. II. bo. bonn en r, 6. ö. id Sap , Eordngken Heyer. und. Hehreng ver, bem mslitnsschen sam dhnnt Chnlteg aich lber ri marft, ö. X do. O Sgosb. der fie rn ü. ag n ede oni. . ä n ,; . k aut Bericht des Nachrichtenbüros des ich auch mit der Möglichkeit einer Festnahmee rechnete, so wi . ...... 6 do. G6 3ah do. do. rohg, 1 dos os a ir, ö n mn er e , , ö * 4 3 2 3

Thüringens noch auf Jahrzehnte verlängert werden. Weiter bestehe arbeiter und zu den A

s Reichsson ĩ ĩ einzelnen nommen werden sollten. 1 ĩ der ö , be ne, e, r., . pd . ö. Vereins deutscher Zeitungsverleger wurde zunächst Oberleutnant ich vorher doch nichts Bestimmttes über die gegen mich gerichteten

; ; * ̃ n S ö der Reichspräsidenten⸗ . ; ; 3 sehr aul Gustav Emil Sch ülz vernommen, der jetzt 28s Jahre alt Beschuldigungen, Als ich am Sonntag vor ö , *. 6 38 . b * En erklärte auf Fragen des Vorsitzenden und des Bericht⸗ wahl, auf 27. März 1835, von einer Reise gegen ae, zurück⸗