1926 / 62 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

141419 Wilhelm Wolff Akt. Ges.,

Pforzheim.

Unsere zwölfte ordentl. General— versammlung findet start am Mittwoch, den 7. April 1926, nachm. 4 Uhr, im Geschästslokal Pforzheim, Hohen⸗ zollernstr. Sl

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Ver— wendung des Reingewinns

Z. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichts rats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß

5z 15 der Satzungen.

Die Aktionäre, welche an der Versamm— lung teilnehmen wollen, haben ihren Aktien besitz bis spätestens Samstag,. den 3. April 1926, bei der Rheinischen Creditbank Filiale Pforzheim oder bei unjerer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und eine Bescheinigung darüber einzureichen.

Pforzheim, 12. März 19326.

! Der Aufsichtsrat.

Derman Kahn, Vorsitzender. fil 177; 3 Metallwerke Huckschlag A. G.

Kuppenheim. Murg.

Wir laden die Attionäre unserer Gesell— schaft zu der am 31. März 1826, vor⸗ mittags 105 Uhr, im Notariat 1 in Nastatt, im Büro des Herrn Notars Huhler, staͤltfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftscerichts und der Bilanz sowie der Gewinn, und Ver— lustrechnung für das Geschäfte jahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und Gewinnverwendung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Neuwahl des Aafsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ss

neraloersammlung teilnehmen bezw. ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Altien bis spätestens 27. März 1926 bei der Gesellschaft in Kuppenheim bei einem deutschen Notar oder bei der Bad. Giro— Fentrale, Zweiganstalt Karlsruhe, zu hinterlegen. Kuppenheim, den 12. März 1926. ; Der Vorstand. Huckschlag. Pfisterer.

fil 119 Prosnekt der Thode schen Papierfabrik, Aktien⸗

gesellschaft zu Hainsberg über nom. RM 1125099, Awrtien, s8 50 Stück über je RM 100, Nr. bis 8850 Lit. A, 12 000 Stück über je RM 20, Nr. 1 bis 12 000 Lit. B (gemäß der 6 Verordnung zur Durch— führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen).

Die Thode'sche Papierfabrik, Aktien esellschaft, ist im Jahre 1857 mit dem

itz in Hainsberg errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Verwertung von Papier und der dabei zur Verwendung gelangenden Sltoffe, und zwar sowohl in Hainsberg als in anderen Orten.

Ihr Grundkapital betrug ursprünglich A 1800000 und wurde nach einer Er⸗ höhung und verschiedenen Sanierungen nach und nach, zuletzt im Oktober 1923, bis auf M 225 000 000 erhöht bestehend aus 3000 Stück Stammaktien zu je 300 Nennbetrag, 1599 109 Stück Stammaktien zu ie 4 1000 Rennbetrag, 16000 Stück Stammaktien zu je A 000 Nennbetrag, 7500 Vorzugsaktien zu je M 1000 Nenn betiag und 750 Stück Vorzugsaktien zu je M 10 000 Nennbetrag.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1924 wurde be⸗ schlossen, die Vorzugsaktien der Gesell⸗ schast in Höhe von S 12000 00, in Stammaktien umzuwandeln. Die Um⸗ wandlung ersolgte mit Wirkung vom 30. Juni 1924 ab mit der Maßgabe, daß auf die aus der Emission vem Dezember 1922 stammenden M6 3 000 000, Vor⸗ . eine Zuzahlung an die Gesell—

chaft zu leisten war dergestalt, daß für ede Aktie 45 0,½ des Nennbetrages zum Goldmarkturs vom 11. November 1922 u zahlen waren. Durch die Umwandlung nd die Rechte der damaligen Vorzugs⸗ aktien untergegangen; sie wurden mit den Stammaktien gleichberechtigt. Diese Um⸗ wandlung ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Tharandt eingetiagen worden.

Die am 19. Januar 1925 stattgehabte außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft beschloß, das M 220 000 000. betragende Grundkapital, das sich nach der Umwandlung der Vorjugsaktien in Stamm— aktien nur noch aus Stammaktien zu— sammensetzte, auf RM 1 125 000, zu er⸗ mäßigen, wobei die noch vorhandenen nom. M 0 O65 000 Verwertungeaktien aus der Emission Oktober 1923 in dem⸗ selben Verhältnis wie alle übrigen Aktien umgestellt wurden. Die Ermäßiqung des Aktienkapitals erfolgte in der Weise, daß 1. jede Aktie über bisher nom. Mart 10 000 auf RM ho. im Nenn⸗

betrag herabgesetzt wurde;

L. auf jede Aktie über bisher nom. 16 5000. eine Aktie über RM 20. und ein Anteilschein über RM 5, entfielen;

8. die Attlen Über bisher je nom. MS 10009 e l auf den gesetz⸗ lichen Mindestnennbetrag von Reichs⸗ mark 20 herabgesetzt wurden. Ais⸗

dann wurden die auf je RM 20 ]

hetabgesetzten Aktien über bisher je n 1000, Nennbetrag im Ver⸗

hältnis von 4:1 zusammengelegt, so daß an Stelle von je 4 eingereichten Aftien über bisher je Æ 1006 eine Aftie über RM 20. Nennbetrag trat. Auf Spitzenbeträge wurden Anteilscheine über je RM 5, ge⸗ währt;

die Aktien über bisher je nom

M 300. zunächst auf den gesetzlichen Mindestnennbetiag von RM 20, herabgesetzt wurden. Danach wurden die auf je RM 20 herabgesetzten Aftien über bisher je 4 306 Nennbetrag zusammengelegt, jo daß an Stelle von je 46 eingereichten Aktien über bisher je Sn z0o6. 3 Afttien über je RM 20 Nenn⸗ betrag entfielen. Auf Spitzenbeträge wurden Anteilscheine über je RM 1,50 gewährt.

Der Vorstand ist jedoch in der erwähnten Generalversammlung ermächtigt worden, nach der Umstellung an Stelle von neuen Aktien über RM 50 oder RM 20 in Ge samtnennbeträgen, die RM l00 oder ein Vielfaches davon gu machen, Reichsmark aktien über je RM lh im entsprechenden Verhältnis zur Ausgabe zu bringen. Die letzte Generalversammlung der Ge⸗

sellirchaft am 19. Dezember 1925 hat auf rund des Ergebnisses des Aktienumtausches bestimmt, daß das Grundkapital der Gesellschaft in

8 S50 Stück zu je Rl ló.— RM 885 000,

und 12 0900 Stück zu je

RM 20— 240 000 RM 1125000

zerfällt. Für einen Teil der Aktien sind auf Grund der Bestimnmungen der Gold— bilanzverordnung Anteilscheine über RM h und RM l, 50 ausgegeben worden, für die nach den Bestimmungen der zweiten Duich⸗ führungsverordnung zur Verordnung über Goldhilanzen in der Fassung des Art. 1 Abs. 3 der 5. Durchführungsverordnung auf Verlangen jederzeit Aktien auszuliefern

Für die Reichsmarkaktlen sind durchweg neue Attienurkunden ausgegeben worden. Die RM 1090. Aktien tragen die Be— zeichnung Lit A, die RM 20 Aktien die Bezeichnung Lit. B. Die Anteilscheine über RM d, sind mit der Bezeichnung Lit. A und diejenigen über RM l, 50 mit der Bezeichnung Lit. B versehen. Die Aktienurkunden sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Aufsichtsratsporsitzenden versehen und tragen außerdem die eigenhändige Unter—⸗ schrift eines Kontrollbeamten. Biejenigen alten Aktien über M 1000, und A 300. —, die innerhalb der bekanntgemachten Frist nicht eingereicht worden sind, sind für kraftlos erklärt worden. Die Reichsmark— aktien, die auf die für kraftlos erklärten Papiermarlaftien entfallen, sind für Rech⸗ nung der Beteiligten gemäß § 290 Abf. 3 Satz 2 H⸗G.⸗B. verkauft worden. Der

Ausübung ihres Amts entstehenden Aus— lagen und neben dem noch erwähnten An— am Meingewinn eine jährliche feste Vergütung, die für jedes Mitglied Reichs mark 1200, und für den Vorsitzenden RM 2400, beträgt

Die Generalversammlungen finden in Dresden oder in Hainsberg statt. werden durch einmalige öffentliche kanntmachung im Dresdner Anzeiger und im das mit der Neuen Leipziger Zeitung verschmolzen ist, die die Firma Leipziger Tageblatt aber als Unter⸗ titel weiterführt. dergestalt einberufen daß die Bekanntmachung mindestens 16 Tage Versammlungstage

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25 lautet wie folgt:

Bilanz am 30. Juni 1925.

Grundstücke .

Kolonie Coßmanngdorf l Wasserkraftanlage

Geräte und Geschäf

Fuhrpark. Gleis anschluß

Leipziger Tageblatt.

9 2 2 22

Wertpapiere Außenstände Warenvorräte?) Anspruch aus 531 ordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen?**)

1 27212 2. 1 o 9 9 9 9 9 9 . 1

In den Generalversammlungen RM 10

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis 30. Juni des folgenden Jahres. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ im Deutschen

schaft erfolgen anzeiger; sie werden außerdem im Amts— blatt des Rates zu Dresden, zurzeit dem Dresdner Anzeiger, veröffentlicht. aus der Bilanz

Reingewinn wird in folgender Weise

P Aktienkapital!) . hierzu 40 000 Stück

Reservefonds .

40/0 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1874

o / o Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1920

Noch einzulösende ausgeloste

Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1874

Verbindlichkeiten) ....

Reingewinn?) ...

1. 5 0ο dem gesetzlichen Reservefonds, bis dieser den zehnten Teil des je— weiligen Grundkapitals erreicht hat, bezw. wenn Verminderungen stattge—⸗ funden haben, wieder erreicht hat.

Außerordentliche Rücklagen schreibungen nach Beschluß der Ge— neralversammlung.

Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zu 4 vH.

Von dem nach Abzug der Beträge unter 1—3 verbleibenden Reingewinn zuzüglich des vertragsmäßigen Ge— winnanteils für Vorstandsmitglieder und der Vergütungen sür Beamte und Arbeiter erhält der Aufsichtsrat

Anteil von 10 0g.

die Mitglieder des Aufsichtsrats derart

daß auf den Vor⸗

Gewinnverteilung: 40,9 Dividende auf das dividendenberechtigte Aktienkapital in Höhe von RM 1000000 ⸗. bedingungsgemäß. Gewinn⸗ anteil auf 40 000 St. Ge⸗

verteilt wird,

andere Mitglied je ein Anteil entfallen. „Die Verwendung des Restes unter— liegt der Beschlußfassung der Ge⸗ neralversammlung. Die Gewinnanteile der letzten 5 Jahre stellten sich wie folgt: 1920j21 : 1000 auf A 3500 000 Aktien⸗

25 0,½9 auf 4 6200 000 voll dividendenberechtigtes Aktienkapital; 125 auf M 10300 000 dividendenberechtigtes 1922/23: 192324: 152425: 4000. Die Auszahlung der Gewinnanteile er⸗ folgt kosten rei, außer bei der Gesellichafts⸗ kasse, in Vresden: bei der Allgemeinen

) davon Rohmaterialien RM 2hl 000,71 halbfertige Waren RM 37 318,75, fertige Waren RM bo 252.50.

eröffnungsbilanz. wischen verwertet worden. chaft besitzt nunmehr keine Verwertungs⸗ und Vorratsaktien mehr. Verwertung über den Bilanzbetrag hinaus erzielte Erlös wird dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zugeführt werden.

I) davon RM 125 000 nicht dividenden⸗ und bezugsberechtigt.

) darunter Bankschulden RM 241 223,11.

6) nach Abzug der vertrags⸗ und satzungs⸗ gemäßen Gewinnanteile.

Gewinn ˖ und Verlustrechnung

Reichsmark⸗ Aktien sind in— Die Gesell⸗

Aktienkapital;

Erlös, wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes unter Abzug der Kosten entweder in bar ausgezahlt oder zu ihren Gunsten hinterlegt werden. Im Jahre 1923 hat die Gesellschaft 40 000 Stück auf den Inhaber lautende Genußscheine ausgegeben Die Genuß scheine sind, da die Vorschriften des 5 J33 der 2 Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung nicht einschlagen, nicht umgestellt worden. Sie sind mit folgenden Nechten ausgestattet:

Die Inhaber der Genußscheine erhalten aus dem nach dem Beichluß der General⸗ versammlung bereitstehenden Reingewinn eines Jahres zusammen den vierten Teil des an die Aktionäre als Dividende zur Verteilung kommenden Betrags, der gleich⸗ mäßig auf alle Genußscheine verteilt wird. Die Gesellschaft hat das Recht, die Genuß⸗ scheine vom 1. Juli 1928 ab durch einen mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßten Generalversammlungs⸗ belchluß ganz oder teilweise zur Rück—⸗ zahlung zu kündigen. Die Kündigung er— solgt unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten für den Schluß eines Ge— schäftsahrs durch eine Bekanntmachung in den für die Einladung zur General⸗ versammlung im Gesellschaftsvertrag vor⸗ gesehenen öffentlichen Blättern. Bei einer teilweisen Kündigung sind die Nummern der zurückzuzahlenden Genußscheine durch eine von einem deutschen Notar vorzu⸗ nehmende Auslosung zu bestimmen. Die Tilgung soll aus dem verfügbaren Rein⸗ gewinn erfolgen Die Rückzahlung eines Genußscheins geschieht zu einem Betrag, der dem 20 fachen des Gewinnanteils ent⸗ spricht, der im Durchschnitt der letzten jüns der Tilgung vorausgehenden Ge⸗ schäftsjahre auf jeden Genußschein aus. gezahlt worden ist. Die gekündigten Ge⸗ nußscheine haben Gewinnberechtigung nur bis zu dem Tage, für den sie zur Rück zahlung gekündigt worden sind.

Der Vorstand wird vom Aussichtsrat gewählt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren)) Zur⸗ zeit bilden den Vorstand die Herren Dr. Günther von Otto und Kurt Hartung. Der Aufsichtsrat besteht aus min— destens 4 und höchstens 7 Mitgliedern, die von der Generalversammlung auf die Dauer von 5. Jahren gewählt werden. Gegenwärtig gehören dem Aufsichtsrat an

Herren Konsul Wilhelm Meyer,

Bankier, in Firma George Meer, Leipzig, Vorsitzender, Friedr. Behnisch, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, stellvertretender Vorsitzender, Geh. Kommerzienrat Generalkonsul Otto Weißenberger, Dresden, Kurt Wolff, München, Verlagsbuchhändler.

Die von der Generalversammlung ge— wählten Mitglieder des Aussichtsrats er- halten außer dem Ersatz der ihnen bei

Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, Commerz⸗ und Aktiengesellscha ft Filiale Dresden, Dresden, in Leipzig: bei dem Bankhaus George Meyer, Leipzig, in Chemnitz: bei der All- gemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Filiale Chemnitz, k diesen Stellen können auch neue Gewinn anteilscheinbogen ausgeübt, sowie alle sonstigen., von der Generalversammlung Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenlos bewirkt werden.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

Reich smarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

am 360. Juni 1925.

Handlungs. und Betriebs⸗

Abschreibungen:

Kolonie Coß⸗ mannsdorf . Wasserkraft⸗

do

Chemnitz. Bezugsrechte

beschlossenen, Geräte und

einrichtungen

Gleis anschluß Reingewinn per 1924s25 .

Grundstücke . ...

Kolonie Coßmannsdor Wasserkraft ....

Geräte und Geschäftsein⸗

Fuhrpark... Gleisanschluß .

S Fabrikationsergebnis..

111114

Die in der Bilanz erwähnte 40/0ige Anleihe von 1874 ist hyvothekarisch nicht Sie ist in dem Betrage von A IL 660000, aufgenommen worden und war bis spätestens 1925 durch Auslosungen oder durch verstärkte Tilgung oder Gesamt⸗ kündigung zur Rückzahlung zu bringen. Von der Anleihe sind zurzeit noch nom. PM 24 600, im Umlauf.

Die weiter erwähnten schreibungen hat die Gesellichaft im Jahre Sie sind mit C ver⸗ zinslich und an erster Stelle bypothekarisch sichergestellt. Nach den Anleihebedingungen würden sie frühestens zum 2. Januar 1931 mit 103 rückzahlbar sein. betrag der Anleihe betrug PM 2000000. —. eilschuldverschreibungen, lauten auf den Namen der Treuhand⸗Aktiengesellschast in Leipzig und sind mit Januar / Fuli⸗ Zinsscheinen versehen. dieser Anleihe ist auf Grund der Be⸗ stimmungen der Durchsührungsverordnung zum Auswertungsgesetz der 1921 gestgestellt worden, . der gesamten Anleihe ist gemäß den Be⸗ Durchführungsver⸗

sichergestellt.

Wertpapiere Außenstände Warenvporräte *) Anspruch aus 5 2. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen““)

9 o o 9

Teilschuldver⸗ 1921 ausgegeben.

Der Gesamt⸗

Aktienkapital i) hierzu 40 000 Stück Ge⸗

Reservefonds (Umstellungs⸗

ilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1874 5 o/! Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 19290 Noch einzulösende, ausgeloste eilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1874 Verbindlichkeiten ) ....

Als Ausgabetag

lh. Januar Die Kündigung

stimmungen ordnung eingeleitet.

Der Grundbesitz der Gesellschaft in (Schweinsdorf) umfaßt einschließlich des Areals für ein An⸗ schlußgleis 167 000 am, wovon 48 000 4m Auf der bebauten Fläche ist eine Papierfabrik nebst Holzschleiferei und Reparaturwerkstatt errichtet. mannedorf befindliches Gesellschaft hat 20 qm Größe; auf ihm ist ein Angestelltenwohnhaus für 6 Fa⸗ milien errichtet, während der Rest noch unbebaut ist. ;

An Betriebsanlagen besitzt die Ge— sellschaft in der Fabrik in Hainsberg vier

) davon Nohmaterialien RM 124 000 36, bebaut sind halbfertige Waren RM 23 2153, 08, fertige Waren RM 30 253, 06.

*) Dieser Bilanzposten bezieht sich auf die im Konsortium zwecks päterer Verwer⸗ tung gebunden gewesenen PM 50 060 000 deren Umstellun

§ 31 Abl. 2 der 2. V-O. z. ) davon RM 250 325, nicht dividenden⸗

Ein in Coß⸗ Grundstück der

Vorratsaktien,

winnung von Dampf sind 2 moderne Wasserrohrkessel nebst Ueberhitzern von zu⸗ sammen 410 am Oeizflächer vorhanden; ein dritter Wasserrobrtessel von 200 m Heizfläche ist in Aufstellung. Zur Kraft⸗ erzeugung ist eine Gegendruckdampf⸗ maschine von 800 PS Leistunges fähigkeit nebst einem Generator von 250 Kw vor- handen. Außerdem liefert das Wasser der vereinigten Weißeritz Kraft, wofür 2 Francisturbinen von zusammen 180 P8& eingebaut sind. Die nicht selbsterzeugte Kraft wird von den Kraftwerken Freital A⸗G vertragsmäßig bezogen. Zur Um⸗ sormung des Stromes ist eine Trans⸗ formatorenstation von g00 Kw-Leistung sowie ein Umformeraggregat von 250 Kr— Leistung vorhanden.

Das Fabrikgrundstück ist durch ein

z normalspuriges Anschlußgleis mit dem

Bahnhof Hainsberg verbunden

Gegenwärtig werden 460 kaufmännische und gewerbliche Angestellte und Arbeiter beschäftigt.

Die Gesellschaft stellt in der Hauptsache holzfreie und holzhaltige Druckpapiere her. Sie ist Mitglied des Vereins Deutscher Papierfabrikanten in Charlottenburg, der die Wahrung und Förderung der wirt⸗ schaftlichen Interessen seiner Mitglieder zur Aufgabe hat.

Die Gesellschaft ist im abgelaufenen Geschäftsjahre 1924/25 nach Ge⸗ schäftsstille in den ersten Monaten seit Oktober 1924 voll beschäftigt gewesen. Der gute Geschäftsgang hat auch in den ersten Monaten des laufenden Geschäfts⸗ jahres angehalten. Seit Oktober macht sich allerdings die immer schwieriger werdende allgemeine Wirtichaftslage auch in der Papierindustrie bemerkbar. Trotz⸗ dem hoffen wir, wenn wir auch bei der Unsicherheit der Verhältnisse nichts voraus—⸗ agen können, daß wir auch das laufende Geschäftsjahr zusriedenstellend abzuschließen in der Lage sein werden. e

Die zu vorstehendem Prospekt erforder⸗ lichen Beweisstücke liegen im Sekretariat der Handelskammer zu Dresden während der üblichen Geschästsstunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. . , . Bez. Dresden, im März

LThode'sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft. v. Otto. Hartung.

ñ Auf Grund des vorstehenden Prospektes ind nom. RM. 1125 090 auf den Inhaber lautende Aktien der Thode ' schen Papierfabrik, Aktien⸗ gesellschaft zu Haiusberg, 8850 Stück über je RM 160 Nr. 1 bis 8850 Lit. A, . 12 000 Stück über je RM 20 Nr. 1 bis 12 000 Lit B ö zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen worden, Dresden / Leipzig, im März 1926. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden. George Meyer. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden.

141424

Sanatorium Schierke Att. Gef.,

Schierke i. H.

Die Aktie näre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am S. Ayril 1826, nachmittags 3 uhr, in Berlin, Leipziger Straße 71/8, im Geschäftslokal der Firma Taute C Schmidt stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung hei der Geschäftskasse in Schierke bei einem Notar oder bei der Ostbank für Hanzel und Gewerbe in Berlin, Depositenkasse, Jerusalemer Straße 55 / , in Berlin hinterlegt haben. .

Im übrigen wird auf die Vorschriften des § 15 des Statuts verwiesen.

Schierke, den 13. März 1926.

Der Vorstand. Th. Johannsen.

141105

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 7. April 1926, nachmittags 435 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Dorotheenstr. 36, Sitzungs⸗ saal, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstandtz und des Aussichtsrats und Beschluß⸗ sfassung über die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. ;

2. Beschlußassung über die der Ver⸗ 161 zu erteilende Entlastung für 1925.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns aus dem Geschästs⸗ jahr 1925.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, gemäß § 16 des Statuts ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 3. April d. J, mittags 1 Uhr, mit doppeltem Nummernverzeichnis im Ge⸗ schästelokel in Berlin oder Lauenburg (Elbe) gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen

An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden.

Berlin, den 13. März 1926.

Gaswerk Lauenburg Akttiengesellschaft.

Papiermaschinen und 4 Holzschleifer mit

und bezugsberechtigt. . ͤ allen nötigen Hilfsmaschinen.

) darunter Bankschulden RM 136006, 48.

Zilesch. Björkegren.

Dritte Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 15. März

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 105 Reichsmark.

1926

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Banfausweise. ;

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Nr. 62.

1. Uftersuchungssachen. 2. Aufgebote,

erlust u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

8. ö en,, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungsterrin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mag

Kündigung

der 40, Teilschuldverschreibungen

von 1919 der Schlesischen Akttien⸗

gesellschaft für Bergbau und Zink⸗ hüttenbetrieb in Lin ine.

Von unserer im Oktober gegebenen 4400 Obligationsanleibe sind noch rund nom 2700 0090 Papiermark im Umlauf. Nach den volnischen Aufwertungs⸗

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Denutsche

Kolonialgesellschasten.

„Ferrum“ Industrie⸗ und Sandels⸗

Attiengesellschaft, Gad Oeynhausen.

Industriewerke Vogel Aktiengesell⸗ schaft., Bünde i. W.

Die Ferrum“ Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschast, Bad Oeynhausen ist auf⸗ Ihr Vermögen ist als Ganzes ohne Liquidation gemäß §§5 305 und 306 auf Grund des Fusiontszvertrags vom 30 De⸗ zember 1925, welcher von den General⸗ versammlungen beider Gesellschaften nehmigt worden ist, auf die Industrie⸗ werke Vogel Aktiengesellschaft, Bünde i. W. übergegangen.

Das Grundkapital der Industriewerke Vogel Aktiengesellschast. Bünde i. W. ist Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1925 auf RM 400000 her⸗ RM 800000 wieder Die Firma

Schluß bilanz per 1. Dezember 1925.

Hansahank Oberschlesien Aktiengesellschast.

Dle außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft am 19. Dezember 1924 hat im Anschluß an die Beschlüsse der Generalversammlung vom S Mai 1924 bezüglich der Umstellung auf Goldmark bestimmungen können deutsche Obligationg. beschlossen, diejenigen Papiermarkin haber inhaber höchstens den Aufwertungsbetrag aktien, auf sich nach dem deutschen und durch die Bekanntmachung des Vor⸗ Da wir den stands vom 8. Mai Gegenwert für die Obligatlonen, die lämt Zuzahlungen nicht geleistet worden sind lich durch die Dresdner Bank in Berlin und diejenigen, die nicht inzwischen dur

übernommen worden sind, im Oktober 1919 Vermittlung der Gesellschaft anderweitig verwertet worden sind, derart zusammen⸗ je nom. Æ 40000 apiermarkaktien eine Aktie von nom. Das neue Kapital ist auf 222 000 RM, und jwar 200 900 RM 22 000 RM Namens⸗

Kassakonto Maschinen konto. Immobilienkonto Debitoren konto

Waren konto. Waren in Fabrikation⸗Kto Betriebsmaterialkonto Kohlenkonto ..

„Ceres“ Ziegelei A. G., Wassersleben.

Außerordentliche am miung am Mitiwoch, den 31. März 926, nachmittags A Uhr, im Hotel „Union“ in Flensburg. Tagesordnung: 1. Abänderung des (Verteilung des 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. 3. Auflösung der Gesellschaft. 4. Wahl eines Liguidators. b. Verkauf von Grundeigentum. Der Vorstand.

Zt. beschlossenen

verlangen, der Aufwe r tungsgeseß

1924 aufgerufenen

Generalver⸗

af Aktienkapitalkonto... Kreditoren Reingewinn: Vortrag. RM 1782,54 17 123. 55

erhalten haben, beträgt der Goldmarkwert 166 Reichsmark für je nom. 1000 Pavier⸗ Der Aufwertungsbetrag beträgt 15 0,60 hiervon 24,90 Reichsmark fur ie nom. 1000 Papiermark.

Gemäß §S§ 36, 25 Absatz 2 des deutschen Aufwertungsgesetzes vom 16 Juli 1925 aktien, alles in Stücken zu 20 RM., fest⸗ kündigen wir die Obligationen hiermit den deutschen Obligationsinhabern zum

30. Juni 1926.

Einschließlich der bis zu dem genannten

10 der Satzungen eingewinns).

20 RM entfällt.

abgesetzt und um M 1200000 erhöht.

„Ferrum“ Industrie⸗ und Handels⸗ Attiengesellschaft umgeändert.

Die Eintragungen in das Handelsregister Wir fordern hierdurch die Gläubiger der früheren Ferrum“ dustrie⸗ und Handels Aktiengesellschaft, Bad Oeynhausen auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Bünde i. W., den 9 März 1926.

„Ferrum Industrie und ktiengesellschaft.

per 1925

Inhaberaktien,

Eisenban Wyhlen, Aktiengesellschaft, Wyhlen i. Baden.

gesetzt worden.

Nachdem die Beschlüsse der General⸗

versammlung vom 5. Mai 19. Dezember 1924 unter dem 25 Januar Tage aufgelaufenen Zinsen werden vom 1926 im Handelsregister zur Eintragung gegen Einreichung der gelangt sind, fordern wir Stücke nebst Talons und Coupons Nr. U3 ff, senigen Aktionäre unserer Gesellschaft, die nach oben auf volle Reichsmark abgerundet, noch die Papiermarkaktien besitzen, au für je nom. 1000 Papiermark bei Neu⸗ dieselben unverzüglich, spätestens aber bi besitz 26 RM, bel Altbesttz 30 RM zum 5. Mai 1926. Diejenigen Obligationäre, für Altbesitz bean⸗ nreichung der Stũcke gleichzeitig die Beweismittel für ihren Altbesitz vorzulegen, sofern sie uns nicht den Nachweis ihres Altbesitzes schon früher erbracht haben.

Nach den polnischen Aufwertungsbestim⸗ mungen beträgt der Aufwertungsbetrag 78 Jloty für se nom. 1000 Papiermark ohne Unterscheidung zwischen Alt⸗ und Neubesitz. Sollte der sich unter Zugrunde legung von 78 Zloty für je nom. 1900 Papiermark nach dem Ilotvkurse am Ein⸗ ergebende Reichsmarkbetrag annten Be⸗ t, so kommt

Dinger.

sind erfolgt. Hamburgische Bank von 1923

Aktiengesellschast. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Liqui dationserõffnungsbilanz

am 13. Oktober 1825 in Goldmark.

An Grundstücks konto (nschaffungswert 28 449)

hierduch die⸗

L. Juli 1926 ab

Vermögen.

Kasse und Guthaben bei hiesigen Banken. Guthaben bei ausländisch

2 3

an den Kassen unserer Gesellschaft Beuthen O. S., Gleiwitz, Hindenburg, Oppeln, Rosenberg

zum Tausch in Goldmarkaktien einzureichen. Aktionäre, deren zum Umtausch einzu⸗ reichende Aktien den 40 000 Paviermark nicht erreichen, können bet der Gesellschaft die Ausstellung und Aushändigung von „Anteilscheinen über den entsprechenden Gegenwert beantragen. Anteilscheine unter 5 Reichsmark werden Der Antrag muß inner⸗ rist gestellt werden.

den höheren Betra spruchen, haben bei

Bassiva. Handels A Per Aktienkapitalkonto .. 8 Hypothekenkonto ....

Narkenmetalllonto .

. ö

Bilanz der von Cronstett' und von Synsperg'schen Grundstücks A.⸗G. ver 31. Dezember 1925.

Nennbetrag von

Berlin, den 20. Januar 1926. Berlin⸗Stendaler Grund stücks⸗ A tktiengesellschaft in Liquidation.

Schulden. Aktienkapital Garantie fonds, eingezahlt NRNeserve fonds Mietereserve fur 1928 Gewinnvortrag von 1924 Umlauf von Verrechnungs⸗

anweisungen und ⸗marken Zinsenvortrag auf neue

k Vortrag auf 1998...

.

3 S9l 9o0σ-

Immobilien

nicht ausgestellt. halb der vorgenannten Gesellschaft den Ausgleich von Spitzenbeträgen zu übernehmen.

Diejenigen Aktionäre, die die in der Generalversammlung am 5. Mai 1924 beschlossenen Zuzahlungen bislang nicht geleistet haben, können innerhalb der vor⸗ nannten Frist im Rahmen der s. Zt. schlossenen Zuzahlungsbeträge aus einer

Bilanz am 31. Dezember 1925. wwe.

Debitoren ö ;

An Grundstückskonto. Kassakonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust in 1925...

lösungstage geringer sein als die oben träge von 26 bezw. 30 R nur der geringere Betr

Vom 1. Juli 1926 a der gefündigten Obligationen nicht

Die gekündigten Obligationen nebst den zugehörigen obenerwähnten Urkunden können noch vorzunehmenden Kapitalserhöhun Juli 1926 ab bei der Dresdner neue Aktien zu 1000, plus Kosten m Bank in Berlin und deren sämtlichen Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1926 Zweigstellen, dem Bankhaus Deibrück erwerben.

Schickler Co. in Berlin W. 66, Mauerstraße 61 / 65, und der Hauptkasse un serer Gesellschaft in Katowice, ul. war⸗ zur Einlösung

Lipine, den 27. Januar 1926. Slgskie Kopalnie 1 CδQnie, Spoölka AlLeyjinma. Socisté Anonyme des Mines ot Usines à zine de Silésie. Schĩlesische Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.

Philipp Steeg, Getreide⸗ actiengesellschaft, Warburg.

Bilauz am 31 Dezember 1924.

*

BPassiv Aktienkapital.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Va sftva. Per Aktienkapitalkonto Hyvothekenkonto Kreditoren

. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

So Verlustvortrag 3 Steuern u. Betriebsausgaben

hälter 2c. Miete. Steuern, Vernichtungsspesen Verrechnungsanweisungen nnn gte Vortrag auf 1996...

1

inn⸗ i Gewinn und Verlustk Aktien, die uns nicht bis zu dem ge⸗

nannten Termin eingereicht oder nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß 219 und 290 H⸗G.⸗B. für fraftlos ärt werden. Die auf die nicht ein⸗ gereichten Aktien entfallenden neuen Reichs⸗ markaftien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten in öffentlicher Versteigerung ver- Die Gesellschaft ist sedoch berechtigt, diese Aktien auch freihaäͤndi

jedoch nicht unter dem Kurse von 100 09 Der Erlös vird den Be⸗ der entstandenen

An Hausverwaltungskonto.

Saben. Betriebseinnahmen ... sjzawska 31,

,

Berlin, den 20. Januar 1 Berlin⸗Stendaler Grundstücks⸗ A ttiengesellschaft in Liquidation.

Frankfurt a. M., im März 1926. D. v. Bodelschwingh.

J. G. Anschütz, Germania⸗ Waffenwerk A. G., Zella⸗Mehlis.

ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. 10. 1925 ge⸗

Zinsen konto

1

kauft werden.

Hamburg, den 27. Februar 1926. Der Borstand.

Vereinsbrauerei Richzenhain

in Waldheim. Rechnungsabschluß piem ber 1925.

zu verkaufen. teiligten unter Abzug r Kosten und der etwaigen Ansprüche der Verhältnis ihres ehe⸗ maligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. Beuthen, O. S., den 29. Januar 1926. Hansabank Oberschlesien Attiengesellschaft. Morawietz.

Bilanz am 30. September 1925.

am 30. Se

Gesellschaft na

A. folgende Vermögensbilanz vom 39. Juni 192

Grundstücke, Gebäude, Wirt⸗ schastsanwesen. Maschinen, Fässer, Eisenbahnwagen ꝛc. Vorräte, Kassa Wertpapiere Außenstände, Darlehen.

Auswertungsausgleichskonto

Be Grundstück

I bso Äbschreibung Maschinen und

80 / o Abschte

Fässer u Botliche 10 0so Abschreibung

Fuhrpark....

K

Kontok orrentkonto Aug ⸗Kroll⸗Konto Reichs bankkonto ostscheckkonto

Warenkonto

Mobilien konto mmohilien konto ffektenkonto . Anteilkonto. Gewinn⸗ u. Verl

Immobilien Betriebseinrichtungen . . Warenvorrãtte Außenstände und Guthaben Wechselbestand ; Kassenbestand ....

Chm ie lus.

7 4891

Serzog & Co. Rguchwaren⸗ Zurichterei und Färberei A. G.

in Leipzig · Lil, Plautstr. 20.

Bilanz ver 31. Dezember 1924. cc

a ssi v Aktien . i Gesetzliche Rucklag tungszufatz lo lde

9 9 9 9 9 9 9 22 9 9 992 2 2

Schulden. Aktienkapital. Reservefondskonto. ypothekenschulden . fende Schulden. Delkrederekonto

Gewinnvortra Reingewinn 1

OD *

Abgang u. Abschrbg. 2 920

Bier und Warenlager. achforderungen .. Außen stãn de

Attiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Inventar

. ö Kapitalentwertungs konto

82 *

Reingewinn...

k

Passiva. Kontokorrentkto.: Kreditore Kreis sparkasse Deutsche Bank Akzeptekonto Anteillonto ... Aktienkapitalkonto . Gesetzliche Reserve. Delkrederekonto ..

Gewinn; und Verlustrechnung.

P . ö Hypotheken...

Soll. Allgem. Unkosten einschl. Abschreibungen Reingewinn

Schu grtientap d .

servesonds ̃ Reingewinn...

K. folgende Gewinn und Verlust⸗ rechnung vom 30.

Verlu ste. Abschr. auf Anlagen... Generalunkosten Delkrederekonto Gewinn vortra Reingewinn 1

Juni 1925.

1

Gewinn und BVerlustrechnung.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

K 8 8 n, ö w / , . 2

Gewinn und Verlustrechnung.

9 Erlös aus dem Bie und Nebenerzeugnissen

w/ / /

si . Unkostenkonto Kapitalentwertungskonto.

24/25...

sis ss

Die Auszahlung der Dividende, welche bei den Vorzugsaktien auf 7 und bei den Stammaktien auf H oso wurde, erfolgt bei den bekannten Zahl⸗

Erlangen, den 10. März 1926. . H. Henninger⸗Reisbräu

Attiengeselschan.

Reingewinn

Gewinne. Gewinnvortrag 11929. Bruttogewinn auf Warenkto.

Warenkonto insenkonto .

Pachtertrag JJ Genehmigt in der Generalversammlung am 26 Februar 1925. Zu Aussichtsrats- mitgliedern sind gewählt: Rechtsanwa

0so Diwidendie. Zum Reservefonds. ...

Zella⸗Mehlis, den 11 März 1926.

Der Vor sitzen d ö n nl ö 6 nde de 1 rats: K. G. Staab.

F. d. R.: Warburg, den 31. Jult 1926. Philipp Steeg Getreideactiengesellscha ft. Max Wertheim.

Waldheim u. Chemnitz. d. 1 Dez 1925 Geprüft und richtig befunden. Der Aufsichtsrat. Fri Der Vorstand.

ö Bankdirektor Kurt

er Fritz Anschůtz. raun, Halle a. Leipzig, im Februar 1926.

Der BVorstanud. W. Braun.

Heidemann.