1926 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ändern war die Nachfrage nach deutschen Weinen sehr zurülck—⸗ gegangen, da dort das kauftiäftige deutsche Publikum der Vorkriege—⸗ jeit fehlte. Der Wettbewerb ausländischer Weine machte sich auch auf dem Inlandsmarft bemertbar. Die Preije hielten sich abgesehen von kleinen Schwankungen teilweise nur auf der Höhe der Vorkriegs⸗ vreise. Der Wettbewerb im Weinsach ist im Vergleich zur Vorkriegszeit schärfer geworden. Bei den vielen Weinversteigerungen außerhalb der Weinbaugebiete handelte es sich fast ausnahmslos um Motverfäufe, bei denen meist ungewöhnlich niedrige Preijse erzielt worden in . . die Preise im regelrechten Geschäft ungünstig beeinflußt wurden.

Nach dem Geschäftsbericht der Deutische Werke Kiel, Aktiengesellschaft über das erste Geschästejahr vom l. Februar 1925 bis 30. September 1925 übernahm die am 28. Mai 1925 gegründete Gesellschaft bei der Gründung mit Wirkung vom l. Fehruar 1925 die vorher von der Deutsche Werke Aktiengesellschaft betriebenen Werke Werft Kiel mit Ausnahme der Nordwerst und Werft Friedrichsort. Zu Beginn des Geschäftssahrs waren die schiff baulichen Betriebe der Gesellschaft noch leidlich beschäftigt. Die auf den Helgen und in der Ausrüstung befindlichen 6 Motorschiffe mit einer Gesamttragfähigkeit von 25 600 to dw. und zusammen 12 660 EsSi wurden im Laufe des Berichtsjahrs zur Ablieferung gebracht. Sämt⸗ liche Schiffe wurden mit Dieselmotoren von der Bauart der Gesell— schaft ausgestattet. Das Schiffereparaturgeschäft hieit sich in mäßigen Grenzen Nur im Frühjahr erfuhr es infolge der längeren Arbenns— einstellung auf den dänischen Werften eine vorübergehende Belebung. Von der Reichsmarine wurden der Gesellschaft Schiffsrevaraturen erstmalig Ende September 1925 übertragen. Der Bruttoübersichuß beträgt 2 571 905 MM, davon gehen Handlungsunkosten 1920016 RM, ür Zinsen 29 290 RM ab. Die Abschreibungen betragen 23 290 RM, dem Reservefonds zuzuführen sind 4960 RM und 94 343 RM auf neue Rechnung vorzutragen.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kafsee wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee großröster und händler, Sitz Hamburg, am 12. d. M. für gute Sorten mit 3,09 bis 400 AM, für feinste Sorten bis 4,30 4 für ein Pfund je nach Herkunft nottöert.

Wien, 12. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 7. März (in Klammern Zu, und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 28. Februar). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold, Devisen und Valuten 538 290 (Abn. 2806), Wechsel, Warrants und Effekten 102 928 (Abn. 7649) Darlehen gegen Handpfand 279 (Abn. 126), Darlehenschuld des Bundes 186105 (Abn. 176), Gebäude amt Einrichtung 4132 (unverändert), andere Aktiva 419 943 (Zun. 2823). Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (unverändert, Reservesonds 2678 (unverändert), Banknotenumlauf 779 366 (Abn. 32 317), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 49 589 (Zun. 21 56), sonstige Passiva 378 196 (Zun. 2823).

50. 00 bis 68, 090 , Sultaninen Caraburnu 70,00 bis w, 00 AM Rörinthen chöice 1400 bis bl, „„., Mandeln, füße Bari 212.00 bis 245,00 Æ Mandeln bittere Bart 238,00 bis 275, 0900 MÆ, Zimt (Kassia) 100,990 bis 105,00 M, Kümmel, holl. 35,00 bis 36 00 M, schwarzer Pfeffer Singapore 17709 bis 219 09 . weißer Pfeffer Singapore 225,00 bis 259,00 A,. Rohkaffee Brasil 200,00 bis 230,00 A, Rohkaffee 2260 gh bis 300,00 A, Röstkaffee Brasil 240,090 bis 300,00 4A. Röstkaffee Zentral. amerika 300,90 bis 400,00 4Az, Röstgetreide, lose 16,90 bis 19,00 4, Kakao, fettarm 5200 bis 90,00 c Kakao, leicht entölt 90,06 bis 120.00 M. Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405.90 A, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis hö, 060 A. Inlandszucker Melis 28,75 bis 30,75 AM, Inlandszucker Raffinade 30 00 bis 33.795 4A, ö Würfel 35,00 bis 36 75 A, Kunsthonig 3200 bis 3300 4 JZucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 A. Speisesirup, dunkel, in Eimern bis —— M, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 M, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40, 00 A. Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 47,00 K, Steinsalz in Säcken 4,40 bis 4565 4, Stesnsalß in Packungen b bis 7.50 4A, rg , in Säcken 6, 00 bis 6,50 AM. Siedesalz in Packungen 7.10 bis 8,00 A4, Bratenschmalz in Tierces 85,50 bis 8700 A, Bratenschmalz in Kübeln 86,00 bis 85,50 M, Purelard in Tierces 85,50 bis 88.50 „MA, Purelard in Kisten 86,00 bis 89, 00 AM, Speisetalg, gepackt 50, 00 bis S000 A, Margarine, Handelsware 1 69, 00 A, II 653,00 bis 66, 090 z, Margarine, Spezialware 1 82.00 bis 84,0090 AM, HI 69,00 bis 71,00 AÆ. Molkereibutter 1a in Fässern 195,090 bis 200 00 Az, Molkereibutter Ia in Packungen 202,00 bis 207,00 A, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 180,00 bis 195,00 KA, Molkereibutter IIa in Packungen 187560 bis 198,00 4A, Auslandsbutter in Fässern 206,00 bis 218,00 , Auslandsbutter in Packungen 212,00 bis 218,00 4A, Corneed beef 1216 156. per Kiste 52,00 bis 5,00 A, ausl. Speck, geräuchert, 8 1 1214 bis A,. Allgäuer Romatour 75,00 bis 8h, 00 AM, Allgäuer Stangen b6,00 bis 62,00 MA, Tilsiter Käse, voll sett 110,00 bis 120,00 M. echter Edamer 40 0, 11000 bis 115,00 M, echter Emmenthaler 176,00 bis 18000 A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25.00 bis 26,90 4A, ausl. gez. Kondensmil

28,00 bis 30,75 M, Speisesl, ausgewogen 67, 00 bis 74,00 z.

Spetsefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 13. 1926. Butter: Kopenhagen ermäßtgte am 11. 8. M. die Notierung um 18 Kronen, um gleich darauf mit Festofferten, die weit höher lagen, herauszukommen. Am Platze wurde die Notierung am 11. und 1 d. M. nicht geändert. Die Nachfrage war etwas lebhafter. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 13. März 1926 und am 11. März 1926: 112 Qualität 1, 78 A, 11a Qualität 1.68 M. abfallende 148 1. Margarine: Un verändert stetige Nachfrage. Schmalz: Infolge geringerer Zufuhren und sesterer Schweinemärkte, sowte beeinflußt durch die sestere Tendenz für Getreide fanden Käufe im Terminmarkt für Schmalz statt, so daß auch hier ein Tendenzumschwung bei steigenden

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 13 März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten: 100 Zloty Auszablung Warschau 64 29 G., 64. 46 B., 100 Jloty Lokonoten 64,54 G., 64,71 B., Berlin 100 Reichs⸗ marknoten 123,361 G. 123,569 B. Schecks: London 25,21 G.,

London, 13. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 133,830 New Jork 4,86, 09. Deutschland 20.414. Belgien 107,15, Spanten 34,48 Holland 1213,62 Italien 121.0648, Schweiz 25.726,

Wien 34,50.

Paris, 13. März. (W. T. B.) Depisenkurse. Deutschland 6,56. Bukarest 11,45, Prag ——, Wien 389, 00. Amerika 27,54, Belgten 124.90, England 13390, Holland 1103,50, Italien 110,56, Schweiz h 30, 25 pvanien 389,00 Warschau Kopenhagen 72400 Oslo 60l, 00 Stockholm 738,00.

Zürich, 13. März. (W. T. B.) . Deypisenkurse. New Jork USE London 25.264. Paris 18.835 Brüssel 23557. Mailand 26, 86, Madrid 73,22. Holland 208,12. Stockholm 139,25. Oslo 113,20, Kopenhagen 136,75, Prag 165,383. Berlin 1,23, 0 Wien 73,20, Bucayest O90, 77, 86, Belgrad 9,1355. Sofia 3, 715, Bukarest 2,173, Warschau 67,50, Helsingfors 13.10 Konstantinopel 2, 0 Athen 7.20.

Buenos Aires 207,50.

Kopenhagen. 13. März. (W. T. B.) Devisenturse. London 18,52. New Jork 3,82. Berlin 90,85, Paris 14,19. Antwerpen 17b0. Zürich 73.50 Rom l5,ß0, Amsterdam 153, 1. Stockholm 102,35. Dslo 83,309 Helsingfors 9.63 Prag 11,65 Wien O. 53,90.

Stockholm 13. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18133, Berlin 0, 8s 90 Paris 13,70, Brüssel 17, 0h, Schweiz. Plätze 71,35. Amsterdam 149,55. Kopenhagen gs, 326, Oslo 81 50, Washington 3,73 Helsingfors 42, Rom 15.06. Prag 11,15 Wien O52, 8.

Oslo, 13. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,356,

amburg 109.76, Paris 18,30 New York 460, 00. Amsterdam 184.25, ürich 88, 7h, Helsingfors 11,0, Antwerpen 21,00, Stockholm 123,0. openhagen 131,35, Rom 18, 50, Prag 13,65. Wien O bb, 00.

London, 13. März. (W. T. B.) Silber 3056, Silber auf Leferung 306 /9. Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 135. März. (W. T. B.) DOesterreichische Kreditanstalt 6,90, Adlerwerke 5l, 25, Aschaffenburger Zellstoff 3760, Lothringer Zement —— D. Gold- u. Silber⸗Scheideanst. 93,0, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 40, O,. Hilpert Maschinen 27 00, Phil. Holzmann 67,75, Holzverkohlungs⸗Industrie 65,00 Wayß u. Freytag 93.56 Zuckertabrik Bad. Waghaäusel 5099.

Hamburg, 15. März. (W. T. B.) Schlußkur e.) Brasi⸗ bank ——. GCommerz⸗ u. Privatbank 111,00, Vereinsbank YI. 6s, Läbeck⸗Büchen 125,00, Schankungbahn 4.00. Deutsch⸗Austral. 119,90,

Zweite Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 62. Berlin, Montag, den 15. März 1926 = ——— * —— Ces, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrülckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g Handelsregistereintrag vom 15. 2. In das Handelsregister A ist

1936 zur

1. Handelsregister. Firma Carl Singhol, hier: Die Nr. 473 (Firma „Julius J. Cohn“ in gesellschaft hat am J. z be⸗ Un i ̃ Shin eh eck, Hie, ö Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft Stettin) eingetragen: Der Kaufmann . ö ö e m r n n n . 9. In unser , . A 184 ist ist übergegangen, auf den Kaufmann Max Cohn in Stettin ist in das Geschäft Amtsgericht Stettin, I7. Februar 1926. 19. Februar 1526. Gegenstand des nter. Cute bei der Firma Louis Kloß in Hermann Bohnhof zu Schwerin Die in als persönlich haftender , , . ein nehmens ist die Verwaltung der gemein⸗ önebeck eingetragen, daß das 5 dem bisherigen Betrieb des Geschäfts getreten; seine Prokura est erlo Die stettin. amen Angelegenheiten der unter der nebst Firma auf die Eh 9 2. f in der . Kolber⸗

Schwerin, Meecklb. 140188] 8tettim. 139667]

140201] schafter eingetreten; feine Prokura ist er⸗ Traunstein. ; olber⸗

ute bei 27 Dee entstandeng offene Handels · Handelsregister. Neueintrag:

dem J . 1aem)) auf⸗ begründeten Forderungen und Verbind⸗ entstandene offene aw , e. hat j ; . manns. Rudolf Lange, lichkeiten sind auf den Erwerber nicht am 1. Februar . nnen. a8 g . e. . m. moor zu sammengeschlossenen Textilunter⸗ Kloß, in Schönebeck übergegangen und bon ubs ge . Amtsgericht Schwerin Amtsgericht Stettin. 8. Februar 1926. Görlitz“ in Stettin) eingetragen: Der nehmungen, sodann der Ankauf und Ver⸗ . en genannten Ehemann über- 1. Mecklenburg. . on Kaufmann Emil Görlitz ift aus der Ge, kauf und die Verwaltung don Wert⸗ 3 er den 3 Mär 1786 2 . ö selschaft n e, seden. Gleichzeitig ist Papieren und Beteiligungen. Die Gesell⸗= Fre Kn ee lichte Sch n ar im; Meekln. 14190] Ni. . ltere At ge er! 6 e, , n . ö, . ö. er m , , ,. u , dne ben , i , , e, ,, d, e, bee, ,, , dne

geh war *enberg, Sachsen. gelöscht. Amtsgericht Schwerin i. MN. Amtsgericht Stettin,. 8. Februar 1926. Amtsgericht Steltin, 15. Februar 1926 ö . 3 ö

Im Handelsregister des unterzeichneten ; J ; 1460203) Stettin. je 1000 RM. Die Ausgabe der Aktien

Gerichts ist eingetragen worden: 1470218 Ant ö. 23 Februar 19356; Senftenberg, Lausitz. e bel In das Handelsregister A ist ö. 9 1 r,, 9 schläger / ꝛĩ

1 auf dem Hiatt 75, die Firma Goß⸗= Vei der unter NM. 47 des Handels. Nr rr Fitma' l igen gie Nr. 2269 Firma „Richard Thür⸗ * ö , r , 2 Stettin eingetragen: An mann Böttcher in Stettin ist Gesamt 9 G. in München innerei & Weberel Reefschläger in Stettin ist Pro⸗ . derart erteilt, daß er n Gemein. Pfersee, A. G. in Augsburg. Baumwoll ˖

chaft mit einem anderen Prokuristen zur ; ĩ . Kerl, Stettin, 8. Februar 1256, Kelm gebe g me ht spinnerei Unterhausen, A. G. in Ünter

Amtsgericht Stettin, 18.

stęttin. 140294 direktor in München, und Dr. Robert . In. das Handelsregister A ist heute bel Stettim. 140219) Ri id. Fabrikbesitzer in tehenden daß Sensburg- Il4lIGe] Ne. 1117 Firma , i . ister . ist Heute bel n h . tzer In ö. n, wreas, B ist bei der in Stettin) eingetragen: Die Prokumn des Nr. 3388 Firma „Gebrüder Fischer«“ fen rat Br Dietrich Dr. Jiemerschmid, . Glaß in R Landwirtschaftlichen udelsgesellschaft Emil Beermann ist erloschen. in Stettin) einge tra en: Die Gesellschaft Tommerzsenrat Wilhelm Menßdörffer o Gere ien und das Han m. b. H. in Sensburg (Nr. 8s des Re. Amtsgericht Sbeltin, 8. Februar 1926. 35. aufgelöst. Die Fiete, des Rudolf Fabrikbesitze in Kulmbach, Beh, Kom— 53 Xrkrud verw. Glaß, geb. Sch Hie folgendes eingetragen worden; Die Noske und des, Gotthard Fischer und die mergienrat' Heinrich Möckl, Konju und ö. eichenbach . V. 1 ist. zesellschaft ist gemäß 8 15 der Gold stettim. . . Firma ist erloschen. abrikbesitzet in München, Karl. Daniels Au dem Blatt 595, ie Firma All⸗ bilanzverordnung . Von Amts In das Handelsregister A ist te bel Amtsgericht Stettin, 18. Februar 1926. . in Bamber Vorstandsmit⸗ e Lene Deutsche Creditanstalt Zweig ˖ . eingetragen am 24. Februgr 1926. Nr. 1379 Firma „W. Ambach“ in ———— lied: Jordan Karl 8. Kommerzienrat 8. en een, , Beierfeld in ensburg, den 24. Februar 1936. Stettin) eingetragen. Die Gesellschaft Stettin. 140220 ö. Kolßermoyr. Bie Vertretung der Ge⸗ n , Zweigniederlassung der Amtsgericht. Abt. 1. ist gufgelöst. Der bisherige 5 ffter In das , A ist heute bei fellschaft geschieht, wenn der Vorstand . cl ih eme Deutsche . Arthür Brandt in Stettin ist alleiniger Nr. 4563 Firma „Grabow, Gosch d mug einer 8 besteht. durch diefe allein, ö Y 6 hetr, daß dem Senshburg. 14093] Inhaber der Trma. Corr in Stettin) Lingetragen; Die Ge. wenn er dus mehreren Personen bestcht. ax Kunze in waren In unfer Dandelsregister A sst heute Amtsgericht Stettin, 8. Februar 1926. sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist entweder durch zwei Vorstandsmitglieder

Stęttin. 1tolgl! In Tag. Handelgregister Ai

56

weiler K Hanft in warzenberg bett,, registers Aht. B- daß der Korbwaren . Friedri n. & Erler w,, , mit Herde? . in Redwitz an ber Rodach aus der beschraäͤnkter Haftung“ in nftenberg ist

sellschaft auc g ger ist. 6. folgendes eingetragen worden: Die

Am J. März 1936: irma ist erloschen. ;

2. auf dem Blatt 6. die Firma J. F. Senftenberg, N. L., 22. Februar 1926. Glaß sen. in Schwarjen berg, Zweig Amtsgericht. niederlassung der in Reichenbach i. be⸗

kura erteilt.

a hausen (Württemberg), Geh. Kommerzien⸗ ebruar 1925. rat Dr. Hans e en Dietrich, Hank:

Wagengestellung für Kohle, Keks und Briketts am 15. Mäiz 1926: Ruhrrevier; Gestellt 21 389 Wagen Dberschlesisches Revier: Gestellt Am 14. März: Ruhrrevier: Gestellt 3025 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Preisen eintra

Nach den Deutschen

Die Elektrolytkupfernotieru 6 Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 13. März auf 134.50 (am 12. März auf is4, 560 M für 100 kg. - Ochsen Berlin, 13 März. (W. T. B) Preisnotierungen ö für Nahrungsmittel. (Durchs nittseinkaufspreise ' des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus 8 Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. 1Original⸗ Bullen packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachæ ö. verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise . in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 17, 7h bis 22,10 4A, Gersten⸗ ; ö rütclahlesett i, e big Ci, Tr, e,, Haferflocken. lose 20 35 bis Küße und Il, 50 „z, Hafergrütze, lole 22, bis 23,29 A, Roggenmehl O0! —ᷣ 15,00 bis 13.50 M, Weizengrieß 23,90 bis 23,90 M, Hartgrieß 26,60 ö ö bis 27,29 A, 70 0,60 Weizenmehl 18650 bis 20,0 „, Weizenauszug— . mehl 22,75 bis 28,50 M, Speiseerbsen. Viktoria 18,50 bis 25.00 „M, . . Speiseerbsen, kleine 15, 00 bis 16,00 A6, Vohnen, weiße, Perl 12,5 Kälber. bis 15.50 A6. Langbohnen, handverlesen 17,90 bis 26 26 „M, xLinsen, . . kleine 19,75 bis 21,00 „M, Linsen, mittel 30,00 bis 35,900 M, Linsen, ö = roße 35,00 bis 47.50 A, Kartoffelmehl 1459 bis 19,00 M, ö ' hl ffarhni. Hartgrießware 48.00 bis 66,25 M6, Mehlschnittnudeln 29,90 Schafe bis 34.50 e, Eiernudeln 4600 bis 72,59. M4, Bruchreis 16,25 ö bis 16 50 A, Rangoon Reis 18R25 bis 18,75 „S6, glasierter Tajsel⸗— . reis 21, 00 bis 35, 00 A., Tafelreis, Java 33, 00 bis 49, 7h 66. Schweine Ringäpfel, amerikan. 67 00 bis S6, 60 MS, getr. Pflaumen 90/100 ö in Driginalkisten 41,00 bis 42.00 Æ getr. Pflaumen MM lI00 in ö. Säcken 36 00 bis 3650 4, entsteinte Pflaumen g0¶1090 in Original— 9 fssten und Packungen 67h60 bis 62, 00 , Kal. Pflaumen 40460 ö in Originalkisten 6200 bis 65,00 6, Rosinen Caraburnu t Kisten 5

d o 9 0 2 o 9 9 2

1. Untersuchungssachen. ;

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtung gen. Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .

h. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

t. Dagegen ist elne Besserung der Konfumnachfragen nicht zu verzeichnen. Speck: Still und unverändert.

J e Schlacht

Landwirtschaftsrat stellen si

viehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin Hamburg 13. März 11. u. 12. März Reichsmark

b2 64 46 —50 38 44 28 35 4751 42 416 35—40 28 - 34 44 - 48 36 42 27-34 15—22

569 -h 3 44 45 38 = 42 34— 6 47 49 12 -= 45 38-40

1465 690 38— 44 30— 36 2427 13 22

72-50 60-70 4255 50 53 40-485 30 37

80 - 81 71 79 14 76 0-73 72 75

21 d 9 0 9 9 0 0 0 9 42 09 9 9 9 9 0 9 9 9 9 9 9 0 2 9 89 9 9 2 9 9 —— 0 9 9 9 a , , , , G e , Q Oe e , e ee, e eee,

o o o o o oo o o o 9 2

————

ö

Hambg . Amerika ⸗Packetf. 143, 00, Jamburg⸗Südamerika 196,00, Noꝛrdd. ö ginn . Elbschiffahrt 37 B. Calmon Asbest 34. 96, Harburg⸗ Wiener Gummi 62, 90, Ottenen Eisen 16.00 Alsen Zement I57 M0, Anglo Guano 9,50 B, Merck Guano 79,50, Dynamit Nobel 75.35 Holstenbrauerei 121,00. Neu Guineg 75,00. Otavt Minen 25755. Freiverkehr. Sloman Salpeter o, 00 RM. füt

as Stück. . z Ämsterdam, 13. März. (W T. BX. 6 0 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B Ibs, 4 , Niederländische Staatt⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 996 /g. 3 G Niederländische Staats- anleihe von 1896/1905 735ss, 7 Co Niederl. Ind.⸗Staatsanleihe zu 0b fl. 101,75, 70 Deutsche Reichsanleihe 103 90, Reichsbank neue Attien 156, 00, Nederl Handel. Maatschappij Akt 145,90, Jurgens Margarine 165,59 Philips Glueilamven eb, M,. Gecon ol. Holl. . 187,59, Koninkl. Nederl. Petroleum 303. 90. Amsterdam Rubber 354,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 46,00, Nederl. Scheep⸗ vart Unte 166,560, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 165460, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 6353,05 Deli Maatschappif 378,00. Senembab

Maatschappis 484,00.

Stuttgart 11. März

13-47 43 47 30 = 41

44-46 41 46 39-42

30— 38 30-38 18 2—28 ö ö 12—17 Berichte von auswärtigen Waren märkten.

. Manchester, 12. März (W. T. B.) Am Garn und 78 80 Gewebemarkt blieb daz Geschäst eng begrenzt. Water Twist 1 I Bundles blieben unverändert, über Printers Cloth war kenne 6268 Notierung zu erfahren.

76 - 80 10 - 68

80 - 51 80-1 78 79 78— 79 72 76 72 76

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ mas regeln.

Das Erlöschen der Maul- und Klauensfeuche ist vom Schlachtviehmarkte in Köln am 11. März 1926 amtlich gemeldet worden.

—— ——

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

6. Unfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

we, Befriftete gin erg en müñfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. .

unverzinslichen Schatzanweisung des Deut- ö Rei 2 l I 2. Ausgebote, wer. älli 10. 1925, verboten, ar lust⸗ und Fundsachen, . des Papiers eine Leistung zu be—⸗ Zustellungen u dergl wirken (6 1019 der 3 V. O.). 2 9

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

F. 1380 26, den 8 3. 1926. 141358 ö . Abhanden gekommen;

RM 2400 1140766) Aufgebot. . 5H o/ Allgem Elektriz-⸗Ges. Vorz⸗Akt Der Hufschmied Ernest Gourlet in Lit. B Nr 2652 174, 270 346,

z07 198, Henin⸗Lietard, n . . ö

Il 25675, 338 150, 318 601, 353 974 79, Calais in Frankreich, rozeßbevoll⸗

6. . 384 M76, 416738. maächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Klaholt

44021, 413 001, 466 292, 574 463/68 in Gelsenkirchen, hat das Aufgebot der

ö. 10 60. angeblich verlorengegangenen. auf den Berlin, den 13. 3. 26

26.) * : tr. 4h8 der (Wp. 56 / 28.) Inhaber lautenden Attie Nr. 4

Polszeivräsident. Abt 1V. E.D. Bergwerkegesellschaft Dahlbusch zu Gellien— Der Polizeipräsiden ; nir hen eo au sen ö ö . 3. 141359 Bekanntmachung Nr. 12. antiagt. Der Inhaber der Urtunde wird Bei einem hiesigen Bankhause ist sol⸗ aufgesordert, spätestens, in dem auf den endes Wertpapier abhanden gekommen: 16. Oktober 1926, vormittags 3 Beigbau-Aktie Stück 1 6 1200 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Mark Nr12 852 und Dividendenschein⸗ Zimmer 17, anberaumten Aufgebot termine

bogen. Es wird ersucht. u . papier somie dessen Jr haber anzuhalten vorzulegen. midrigenfalls die Kraftlos.

und die nächste Poltzeistelle zu benach⸗ erklärung der Urkunde ersolgen wird . richtigen. . ; Gelsenkirchen, den 8 März 1926.

Frankfurt a. M, den 8 März 1926. Das Amtsgericht. Der Polizeipräsident. J. A.: Hader. Aufgebot.

(lar 6h

140768 Die verwitwete

dieses Wert seine Rechte anzumelden und die Urkunde

unst⸗ und Handels—

Auf Antrag des Gastwirts Hermann Chemnitz i. Sa, Museum⸗

gärfner Hedwig Zeller. geb. Krohn, in Guben Bothmerstraße 14, hat das Aufgebot des

buchblatte des Grundstücks Guben Lan— dungen Band 72 Blatt Nr. 209 in Ab⸗ teilung III Nr. 8 für die Antragstellerin eingetragene, zu 480 seit dem 15. Februar 1383 verzinsliche Restkaufgeldforderung von 5000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17. anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Guben, den 6. März 1926. Das Amtsgericht.

140770 Aufgebot.

Der Händler Josef Buff in Mödrath hat das Aufgebot des Grundschuldbriels vom 11. Juli 1924 über die für ihm im Grundbuch von Mödrath Blatt 633 Abt. III Nr. 4 und Ait. 19a Abt. II! Nr. aus der Urkunde vom 3. Juli 1924 eingetragenen, zu fünfundzwanzig vy ver⸗ zinslichen Grundschuld von viertausend Goldmark beantiagt. Der Inhaber der

dem auf den 11. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird

Kerpen, den 10 März 1926.

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in P

140769 Aufgebot. welche Auskunft über Leben oder Tod Der be te f Keihe in Minden, des Verschollenen zu erteilen vermögen, Krümme Kisaustraße Nr. 2, hat das ergeht die Aufforderung, sätestens im Aufgebot des ee, ,,, . ö. dem Gericht Anzeige zu

ĩ über die im Grundbuche von machen ; , u Blatt 693 Abt. III Guben, den 16 Mãärz 1926. Nr. 7 für den Schneider Fritz Kollmeyer Das Amtsgericht. in Minden eingetragene Grundschuld Lon (140774) J oo , bersinzlich, init 8 vn Zinten Leit Durch Ausschlußurteil vom 8. Mär; zem 1. Apris 1ös. beantragt, Der In 19735 ist der berschollene, ah 6. Sep haber der Urkunde wird gufgelordert, tember 1895 in Skomentnen geborene, ha lecstens in dem aus ben Ez, September zuletzt in Maaschen, Kreis Lyck, wohnhaft i es, vormittags 10 uhr; vat, dem gewesene Friedrich (Fritz Rostet für tot mmierzeichnetzn Grricht, zZihmes,sir. en, erklärt. Als. iipüntt be; Todes ist de: beraumten Aufgebotstermine seine Rechte e inuär* 10 sesigestell anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Anrtẽgerichtl Eyck. wibrigensalls die Kraftloserklärung der— selben erfolgen wird. .

Minden, den 109. März 1926. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter 14071] Aufgebot. Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

ahrts⸗ und Jugendamt der Verantwortlich für den Anzeigenteil *. 1 ö an den Amts- Rechnungsdirektor Mengering— Berlin. vormund Ernst Steinhagen zu Guben, Verlag der Geschäftsstelle (DRwengerin g) hat beantragt, den verschollenen Schlosser in Berlin. Paul David Tilgner, geboren. am TꝙDruck der Norddeutschen Buchtruckegel and 21. Mai 1864 in Guben, zuletzt wohnhaft Verkagsanstalt. Berlin Wilbelmstr 32. in Guben, Germersdorfer Str. l, für tot ö. k . zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Vier Beilagen wird aufgefordert, sich spätestens in dem (einschließlich Börsen- Beilage) und Erste bis Dritte

auf den 19. Fanuar 1927, vor⸗ mittags 16 u nr. bor dem Antrich. gentral⸗ Handels reaister⸗ Beil age

neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

termine zu melden, widrigenfalls die

übner in . 7 wird der Meichsschuldenverwaltung als Ausstellerin der angeblich verlorenen

verlorengegangenen Hypothekenbriess vom 285. Oktober 1898 über die auf dem Grund⸗

Amtsgericht.

Todezerklärung erfolgen wird. An alle,

sowie eine Beilage betr. . Die Deuische Verwaltungs⸗ Kartothek.

ö frtesst ist Er darf die Ge. bes ber Firma Carl Romotzki in Aweyden

aft nur in Gemeinschaft mit einem

liglied des Varstz e gelt Gäafet ,, (Nr. 14 des Registers) folgendes ein⸗

getragen worden: ö. 8 den 1. März 1 mtsgericht. Abt.

Am 4. März 1926: K 4 auf dem Blatt 126, die Firma Emil Sgest. reg , Pappenfabrikation in Schwarzen,. In unser Handel! rg. Wildenau betr. daß die Firma am unter Nr. 394 die . 1. . 1925 in eine Kommanditbgesesl⸗ stein, und Kalkwer chaft umgewandelt und der bisherige In- baber Fabrikbesiter in Schwarzenberg⸗ lich haftenden Die Gesellschaft 8 . mtsgericht Schwarzenberg, 4. März .

——

oder einem Prokuristen der Zweigste Schwarzenberg Beierfeld rechtsherbindlich zeichnen.

ildenau zum persön⸗ sellschafter bestellt ist. hat einen Komman⸗

Sassendorf eingetragen. Soest, den 8. März 1926. Amtsgericht.

Stendlal. In unser Handelsregister

S Claw einm, Mech Ih. Handelsregistereintragung v. . 6. 17235 Stendal“ f Firma Festwert Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Schwerin 1. Me: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 10. Mai 1924 sind die 58 1 und ö Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert und haben den aus dem Protokoll vom Inhaber Paul Genzky,

Osterholz & Hübener

die Firma erloschen.

nunmehr auch den unmittelbaren und mittelbaren Betrieb der wertbeständigen Unfallversicherung. w. v. 3 2. 1926: ie Firma lautet jeßt. Brandenbur⸗ Stettin er Lebensversicherungs Aktiengesellschaft. ö Sirch Beschluß der Generawersamm⸗ 0 3 e nn lung vom 29. Dezember 1924 ist das Stettin) eingetragen: Grundkapital auf 15 000 Reichsmark um⸗ J -

Wilter in Stendal.

versammlungen vom 23. Juni / 20. De⸗ zember 1224 um eine Million Reichs⸗ stetti mark erhöht worden. Durch Beschluß der .

Generalversammlung vom 20. Dezenrber 4 * 5 . .

ist der 82 des Gesellschaftsvertrags in Joifs in SDletttn mD nal deren! In

der aus Anlagen 2 u. 3 zu 19 der dilten e sich nl en ein mhaber der Kaufmann Herma ändert . 6 n f e ift Ge ttin cn ge corn

ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf⸗ . .,, * ö stęttin . ö eiteren Vorstandsmitgli = 2

. Beschluß der . Inghas Handelsregister A e,, , , , , .

ellschaftsvertrags (Firma und Gegen⸗ in en;

. . . in der u . Mohn Anlage 4 zu i9] der Akten ersichtli 1 . ĩ Weise geändert worden. Der . tettin ist Prokurg ertei

des Ünternehmens ist jetzt der unmtttel, Amtsgericht Stettin, 4 Februar 1936

bare und mittelbare Betrieb der Lebens⸗ versicherung in allen ihren Arten ein⸗ Stettin. schließlich Renten. und Sparversiche · In das gr ren ter A ang und der unmittelbare und mittel- Nr. 2834 GF

are Betrieb der Unfallversicherung Als nicht e ngetragen wird bekanntzemacht: Adolf Emcken ist erlo

ꝰ! ; . en Das Grundkapital der Gesellschaft de⸗! Amtsgericht Stettin, 4. Februat 1926.

trägt jetzt 1015 000 Reichsmark und ist in tausend auf den Namen lautende stettin.

Aktien zu je 1600 Reichsmark e. in' In das Handelsregister A 6 . eh . ktien zu 1 3182 (Firma

mark eingeteilt. Die neuen, Wein . Spi = über 1000 Reichsmark lautenden Aktien lung“ ,

sind zum Nennbetrag ausgegeben. Amts- haber irma ist . y gegeben. Am Wberin der Firma ist je

e g , . in Schwerin, Mecklb. 140187 . 9. ; r

Handelsr gistereintrag . 15. 3. 1926 deg Geschäfts begründet ur , & Rudloff, . Der und gr en ft .

ellschaft ausgetreten. eichzeitig ist ausgeschlossen. Die der Kaufmann Hans Ngedler sen. zu „Hermann Kobtz

m dans lg. erin . M. in die Gesellschaft ein- e, ,, , , ö

getreten. Amtsgericht Schwerin. Amtsgericht Stettin, 4. Fe

Handelsregister Soester Hart⸗ in Lohne, Kreis Soest, und als deren Inhaber der Aꝛchi⸗ [ Albert Zweigler tekt Adam Friedrich Haudel in Bad

ein tra en: (140189) . er . Alfred 397 ist

—: Die Firma i Fest ; .

ür wertbeständige Lebensversicherung, i der Firma 8 Nr. 435 —: Die Gesellschaft

Bei der Firma Eugen Müller Nachf. d us d Stendal gleichen Tage ersichtlichen Wortlaut Nr, 151. Die Firma lautet seßt. Eugen wie in Anl. 2 zu 11] erhalten. Der Müller Nachf. Inhaber Kar Gegenstand des Unternehmens umfaßt Inhaber derfelben ist Kaufmann Karl

Stendal, dn 3. März 1925. Das Amtsgericht.

Migge“ in Die Firma ist er⸗

gestellt u id durch Beschluß der General⸗ Ale rich Stettin, 3. Februar 1926.

ugen, Mittermüller Amtsgericht“ Stettin. 3. Februar 1926.

ist erloschen An Irma Monasch, n. utter, in

234 (Firma „Karl Remus“ in Stettin) eingetragen; Die Prokura des

Hermann Kootz

in Stettin) n . . S

lichkeiten ist bei Erwerbe t aus der des Geschäfts durch 3 fm g mene irma lautet fortan:

ist erloschen. .

140194 ist heute

140195 A ist heute

Werte tendal! ist aufgelöst,

Witter “.

Il4olgè) ist heute bei

1490197

A t heute „SHermann

nn Rolfs in

140198 ist heute bei onasch ! Prokura der

le st heut bei

140290) ist heute bei Groß hand⸗

rau Else tettin. Die bleibt be im Betriebe Forderungen

Wein 33

Stettin. .

140 In das e, n, n,. ist heute 8 L Linsky“ in stettim.

Nr. 2435 (Firma *. Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗

oschen. Amtsgericht Stettin, 8. Februar 1926.

stęttim. 140207 In das Handelsregister A ist heute bei

Nr. 2154 (Firma „Justus Krümling“,

Zweigniederlassung in Stettin) ein-

getragen: Die Mmiederlassung in

Stettin ist aufgehg

Amtsgericht Sbettin, 8. Februar 1726.

Stettin. . In das Handel sregifter A ist heute bei ö Stettin se. en: Die ea, . ist aufgelöst. ig Firma ist erloschen

stęttin. 140299) In das Handelsregister A ist heute bel

Nr. 3191 Girma „Kohls C Nier⸗

mann“ in Stettin) eingetragen: Die

Firma ist erloschen,

Amtsgericht Stettin, 8. Februar 1926.

stęttin. . In das Handelsregister A ist heute unter

Vr. 3288 die Firma „Otto Berndt“ in

Stettin und als deren Inhaber der

Schlossermeister Otto Berndt in Stettin

eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 8. Februar 1926.

Stettin. e,,

In das Handelsregister A ist heute bei Ur. 335 (Firma „Arthur ter“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗

oschen. Amtsgericht Stettin, 11. Februar 1926.

Stęttin. 10212 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. I78 (Firma „Günther Doering“ in. Stettin) eingetvagen, An Erich Albrecht in Stettin ist Prokura erteilt. Die Prokura des Willi Schramm ist er⸗

oschen. Amtsgericht Stettin, 11. Februar 19735

Stettin. 140213 In Tas Handelsregister A ist heute unter Nr. 3289 die Firma „Sans R. . 4 le ee, . Aber der Kaufmann au ax Richard Utpatel in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 11. Februar 1926.

Stettin. 1402141

In das Handelsregister A ist heutz bei Ur 96. (Firma , der Aren“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Hugo Hanff jst durch Tod aus der Gesell⸗ schaft a chiede

n. Amtsgericht Stettin. 17. Februar 1926. Stettin. 140215

Nc. 1572 (Firma „Germann Block Nachf.“ ,,, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 17. Februar 1926.

3 ndelsregisteg A ist , n da nndelsregisteg A i

Nr. 2859 . 6 Rosen⸗ feld“ in Stettin) eingetragen: Der Kauf

wd erloschen.

Amtsgericht Stettin, 8. Februar 1926.

140210)

In das Handelsregister A ist heute bei

Amtsgericht Stettin, 15 Februar 1926.

. . 140221

In das Handelsregister A ist heute bel Nr. 2487 Firma „Prutz Æ Doering“ . Stettin) eingetragen: Die Prokura des

ritz Kopp ist erloschen. An Margarete in Stettin ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Stettin, 18. Februar 1926.

irn. . 14022) n das Handelsregister A ist heute bei Ar. 2521 Firma „A. Wertheim Cor“ in Skettin) eingetragen: Die Ge= kllschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist an die Ehefrau deg Kaufmanns Alfred Wertheim, Margarete geb, Gut⸗ mann, in Stettin , Der Ueber ang der in dem Betrieb deg Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bel dem Erwerb des Heschaft⸗ durch Frgu Wertheim gusgeschlossen. An . Wertheim in Stetkin ist Prokura erteilt

Amtsgericht Stettin, 18. Februar 1926.

St ettim. 140223 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3290 die Firma „Carl Splittftößter“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Splitt⸗ hefe in Stettin eingetragen.

mtsgericht Stettin, 22. Februar 1926.

Strausberg. (140224 In unser Handelsregister A Nr. 35 ist heute bei der Firma Hielscher & Gudden, abrik für dekorative Pianobestandteile in trausberg, folgendes 3 Die. Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Gehrmann 3 Strausberg ist alleiniger Inhaber der irma. Strausberg, den 6. März 1926. Das Amtsgericht.

Trannstein. 139668 Handelsregister. Firma. Kraftwerk Frohnholzen gesellschaft mit beschränkter . in Liquidation“, Si aging, G. Traunstein; Liquidation beendet, Firma und Vertretungsbefugnis der Ligui⸗ datoren: Stief, Josef, und Peter Gaßner erloschen.

Traunstein, den 3. März 1826.

Registergericht.

Trannsteim. 6

Handelsregister. Kurhaus Christiana

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Liquidation. Sitz Bad Reichenhall: Liqui-

dation beendet, Firma und Vertretungs⸗

ef is des Liquidators Moritz Held er⸗ n.

lo Traunstein, den s. März 1926. Rr ier ert

Traunstein. (l3 9670] Handelsregister. Firma „Sauerkraut⸗ fabrik, Gemüse. Viktualien⸗ u. Landes. . Sitz Rosenheim, er⸗ loschen. Traunstein, den s. März 1926. Registergericht.

Traunstein. re

Dandelsregister. Firma „Gebr, Richter., Sitz Prien: Prokurist Karl Distel. Kauf⸗ mann in Prien.

1926.

m go Kieni Stetti in das ee, e der elt

Traunstein, den 8. März 1926

oder durch ein Vorstandsmitgied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Ge. ellschaft allein zu vertreten, Infowet hrokuristen nicht in Gemeinschaft mik einem Vorstandsmitglied handeln, sin u. zwei von . gemeinschaftlich zur Ab⸗ F von Willengzerklärungen für die Ge— ellschaft ö Veröffentlichungs⸗ organ; Deutscher Reichsanzeiger, in dem auch die Einberufungen der Generalver⸗ ammlungen erfolgen. Von den mit den Anmeldung eingereichten Schriftstücken insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrgts und der Re⸗ viforen, kann bei Gericht Ginsicht ge= nommen werden; Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer in München eingesehen werden.

Traunstein, den 9. März 1925

Registergericht.

Tübingen. 140225 In das Einzelfirmenregister wurde am 3. März 1926 dig Firma Rainer Wunder⸗ lich Verlag in Tübingen, Inhaber Her mann Leins, Kaufmann in Tübingen, ein hen n (Sitz der Firma bisher in

remen) Amtsgericht Tubingen.

UIm, Bonanu. 139673

. Handels register. Eintragungen vom 9 März 1926 bei den Firmen: Dresdner Bank, Geschäftsstelle Ulm: Bruno Theusner ist nicht mehr Vor« standsmitglied. Paul Schmidt⸗Branden und Georg Mosler sind nunmehr ordent— liche Vorstandsmitglieder. Zum stellv. Vorstandsmitglied ist Festellt Dr. jur. Franz Belitz Bankdirektor in Berlin. Nich. v. Ditterich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Prokura des Andreas Bühler ist erloschen. ö en f ft Meta lle in m: Die Gese ist aufgelöst, das Geschäft auf eine ö . ö schränkter aftung unter ber Firma Gerster & Co. in Ulm übergegangen. Ulmer Hl⸗ Fettfabrik 8. Goll Gesellschaft mit , Sa f⸗ tung in Um: Die . ist qu . Liquidator: der bisherige Ge⸗ chäftsführer Albert Die E len Uebelhör, sellschaft mii beschränkter Haftung in Ulm: Die Gesellschaft ist nichtig, Firma von Amts wegen gelöscht. dfileterzengung Sans Schmeiß⸗ ner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm;. Die Liquidation ist beendigt, Firma . cht. Emil Vogel C. Sünderhauf / Nachfolger in Ulm; Die Gesellschaft ist Zufgelöst, das Geschäft mit Firma auf den Ieh asr. Julius Bürgers über gegangen.

Neue

Emil Vogel Sünderhauf d , ,, Sitz in Ulm Inhaber Julius Bürgers, ,, . in Ulm.

Carl Burkart Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz in Um. Ge⸗ ,, vom 12. 2. 1926. Gegen ˖ tand des Unternehmens ist die Ueber nahme und Fortführung des Geschäfts und der Firma Carl Burkart in Leutkirch, welche bisher den Handel mit Getreide und Mehl und anverwandten Artikeln be⸗ trieb. Eine Uebernahme von Aktiven und

*

irmen:

Registergericht.

assiven der frühe ĩ . nicht ff . n g e tn ;

1