1926 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

das Aufgebolsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Machlaßgläubigern be— antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Dr jur. Hans Wallmann, wohnhaft gewesen in Bln Schöneberg. Viktoria, Luise⸗Platz 3. spätestens in dem auf den 8. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 32, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grunde der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich ö. melden, können, unbeschadet des Recht, vor den Verhind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Neherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für dee Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin- Schöneberg, den 3. März 1926.

Amtsgericht. Abt. 9.

141378 Au fgeb get.

Der Rechtsanwalt Dr, Sommer in Pritzwalk hat für J. Gräfin Magdalena DVarrach, geb, von Rohr⸗Wahlen . Jürgaß, in Klein Krichen bei Lüben, als Nach⸗ erbin. 2. Fiäulein Karola von Rohr— Wahlen-Jürgaß in Schloß Meyenburg. 3. Fräulein Erna von Rohr-Wahlen⸗ Jürgaß in Schloß Meyenburg, zu 2 und 3 als Erben der am 16. Oktober 1925 auf Schloß Meyenburg verstorbenen Ritter Lutsbesitze rin Sophie von Nohr⸗Wahlen⸗ Jürgassß das Aufgebotsverfahren zum Jwecte der Ausschließung von Nachlaß— . beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ iger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver— storbenen Frau Sophie von Rohr⸗Wahlen⸗ Jürgaß spätestens in dem auf den 12. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotötermine bei diesem Gericht anzu— melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der . , zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unheschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts— nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Meyenburg, den 10. März 1926.

Das Amtsgericht.

141365)

Beschluß. Der Witwe Johanng Pigorsch, geb. Poller, aus Stohentin ist pon dem unterzeichneten Gericht am 29 Aprn 1914 ein Zeugnis erteilt worden, daß sie mit ihren Kindern. der unverehe⸗ lichten Wilhelmine Pigorsch und dem Landwirt Hermann Pigorsch, nach dem Tode des am 28. März 1911 in Stohentin perstorbenen Eigentümers Hermann Pi⸗ gorsch, ihres Ehemannes, die Güter⸗ gemeinschaft fortjetze. Dieses Zeugnis ist unrichtig und wird daher für kraftlos er— klärt. Das Amtsgericht Stolp, den 6. März 1926 1141379) Ausschlußurteil.

Verkündet am 22. Februar 1926.

In der Aufgebotssache der Kaufmann Emil Wurz Gheleute in Offenburg hat dag Amtsgericht in Offenburg durch den Dienstverweser Gerichtsassessor Gut für Recht eikannt: Der Hypothektenhrief, aus⸗ gestellt vom Grundbuchamt Offenburg pom 27. Dezember 1906 über eine im Grundbuch Offenburg Band b2 Heft 29 Abtlg. III Nr. 3 eingetragene Brieshypothek über 16 000 41. lastend auf dem Grund⸗ stück Lgb. Nr. 14490 b, Volkestr. Nr. 40, ertührend aus Darlehen zugunsten der tädt. Sparkasse Offenburg, wird ür kraftlos erklärt. Die Antragsteller haben die Kosten zu tragen.

Offenburg, den 22. Februar 1926.

Badisches Amtsgericht.

(141380

Dutch Ausschlußurteil vom 98. März 1926 ift der verschollene Schütze Ludwig Budzinoki, geboren am 20. November 1895 in Dombrowsken bei Ostrokollen. uletzt wohnhast dortselbft, für tot erklärt.

8 Jeüppunkt des Todes ift der 10. Januar 1520 festgestellt.

Amtsgericht Lyck.

141382] Oeffentliche Zustellnng.

Es fiagen:? 1. die Ehefrau Auguste Konzack, geb. Eggert, in Lauenburg⸗Elbe, MReeperbahn Nr. 82, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur.

zuletzt in Lauenburg, Reeperbahn 52, ietzt unbekannten Ausenthalts, Beklagten 4 R. ol / 5 2. die Ehefrau Aloisa Gramsch, geb. Wiesoka, Altona, Völker= straße 27, pt., Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres Magen und Katz in Altona, gegen ihren Ehemann den Arbeiter Hermann Gramsch, früher Altona, Völkerstraße 27, pt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten 4. R. 784125 —, J. die Ehefrau Luise Mar—⸗ scheider, geb. Koch, Erfurt, Alte⸗Fritz⸗ Straße 97, Klägerin, Pryzeßbevoll mãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schulz, Altona, gegen ihren Ehemann, den Kellner Karl Marscheider, zuletzt Klein Flottbek jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten 4. R. 45/26 —, 4. die Ehefrau Emma Brunner, geb. Kolmar, in Weiden, Lerchen— feldstraße 88. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Treude und Walther, Altona gegen ihren Ehe⸗ mann, den . Michael Brunner, früher in Altona, Bahren felder Straße, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts. Betlagten 4. R 106/26 auf Grund des § 1568 B. G-⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die vierte Zipil⸗ kammer des Landgerichts in Altong⸗-Elbe auf den 17. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 1. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 141383) Oeffentliche Zustellung.

Pfister, Anna, in Chemnitz, Ischopauer Straße 174, nunmehr vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Beck in Coburg, klagt gegen Pfister, Johann, Elektromonteur von Steinwiesen, z. Zt unbekannten Auf- enthalts, auf Ehescheidung mit dem An. trage: 1. Die Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsͤstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten, nachdem sie das unterbrochene Verfahren durch Rechtsanwalt Dr. Beck wieder aufgenommen hat, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der Ziviltammer des Land— gerichts Coburg Zimmer Nr. 14 auf Mittwoch, den 12. Mai 1926, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgegeben. Coburg, den 13. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

141384] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mathilde Bauckholt, geb. Grett, in Buer i. W., Beckerardstr. 87, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Rosenstern und Dr Rottenstein in Duis⸗ burg. klagt gegen ihren Ehemann Bern— hard Banckhoit, zuletzt in Wesel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Ss§ 1567 Abs. 2, 1668 B. G.⸗-B. mit dein Antrag auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 10. Mai 1926, vormittags H Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Kirchner, verw. gewesene

Erfurt, Salinenstraße 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Franke in Er— furt, klagt gegen den Schweizer Oskar Otto Karl Hartwig, früher in Söm— merda, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund § 1333 B. G-⸗B., unter der Behauptung. daß der Beklagte vor der Eheschließung wegen Doppelehe mit Zucht⸗ haus bestraft worden sei und der Klägerin diese schwere Verfehlung verschwiegen habe, mit dem Antrage, die Ehe für nichtig zu ertlären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die 11I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt auf den 11. Juni 19286, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 11. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

141386] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Minna Berta Goeddaeus, geb. Fabian, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M Samson. tlagt gegen ihren Ehemann Karl Richard Goeddaeus aus § ijbßs B. G- B. mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für ichuldig zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten ö mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land gericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Zivil⸗ sustizgebäude. Siepetingplatz ), auf. den 18. Mai 1926, ,, ,. 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 19. März 1926.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[141387] Oeffentliche Bustellung.

Die Ehefrau Auguste Minna Engert, geb. Almstedt, vertreten durch Rechts anwalt Dr. W. Samuel. klagt gegen ihren Ehemann Ernst Engert, un—

T. Hülsmann in Altona, gegen ihren Ehe mann, den Schuhmacher Friedrich Konzack,

bekannten Aufenthalts, aus * 1668 B. 3g, mit dem Antrage, die Ehe der

Parteien ju scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Land— gericht in Hamburg, Zwilkammer 3 (Zwil⸗ sustizgebäude Sievekingplatz),, auf den

18. Mai 1926, vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Damburg, den 10 März 1926.

Der Gerichttzschreiber des Landgerichts. 141388] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Amanda Bertha Findorff, geb. Quade, vertreten duich Rechtsanwalt Dr Poelchau, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Georg Friedrich Findorff, unbetannten Aufenthalts, aus 8 l565 B G.-B. mit dem Antiage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er— klaren Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Hamburg. Zivil kammer 3 (Zivil justizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 18. Mai 1926, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Auftorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 10. März 1926

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 141389) Oeffentliche Zustellung.

Stamm, Ghristine, geb. Schwehm, Näherin, in Siegelbach. Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Seibert in Kaiserslautern., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann. Stamm, Wilhelm, Tagner, früher in Siegelbach, jetzt ohne bekannten Auf— enthaltsort, Beklagten, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kaiserß⸗ lautern auf Mittwoch, den 18. Mai 1926, vorm. R Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Kaiserslautern, den 11. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

141390) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Förster Elfriede Hopfe, geb. Enterlein, in Liegnitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Jescheck in Liegnitz. klagt gegen den Förster Max Sopfe, unbekannten Aufenthalis, auf Grund des § 1568 Bürgerl. Gesetzbuchs mit, dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 20. Mai 1926, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsaywalt als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 6. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

141391] Oeffentliche Zustellung.

Der Bütiner Pankraz Senger in Sonneberg. Dreh 83, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: der Rechtsanwalt Dr. Sachs in Meiningen, klagt gegen seine Frau Anna Senger, geborene Emmrich aus Ueckingen, z. It. unbekannten Aufenthalts, weil sie ihn am 30. September 1919 bötlich ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gemäß § 1567 Ziffer? B. G-⸗B. Der Kläger ladet die Verklagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Mei- ningen auf Freitag, den 18. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Meiningen, den 9. März 1926

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

141393] Oeffentliche Zustellung.

Die Friseursehefrau Cornelia Dichtl in München, Isartorplatz 14/1II, vertreten duich Rechtzanwalt Frhr. von Welden in München, Georgenstr. 101, klagt gegen ibten Ehemann Heinrich Dichtl, zuletzt landwirtschaftl Arbeiter in Walpertsho en bei Dachau, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem AÄntrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streits tellegwird aus Verschulden des Beklagten Heisttich Dichtl geschieden. 2. Der Beklagte hal die Kosten des Rechts streits zu tragen bezw. zu erstatten. Der Beklagte Heinrich Dichtl wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 7. Mai 1926, vormittags H uhr, Sitzungssaal Nr. H0 des Landgerichts München 11, 1. Zivil⸗ kammer, mit der Aufforderung geladen, einen beim Landgericht München 11 zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

München, den 12. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerlchts

München II.

(1413941 Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Mahler in Weißenfels, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Burk⸗ hard hier, klagt gegen den Arbeiter Jo—⸗ hann Baptist Mahler, unbekannten Auf— enthalts auf Grund des 8 1967 B G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 18. Mai 1926, vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver—⸗ treten zu lassen.

Naumburg a. S., den 11. März 1026.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[(1413581] Oeffentliche Zustellung.

In der Berufungsprozeßsache der Frau Anna Frieda Groß, geb Gasse, in Berlin— Werding. Wildenowstr 3. Quergebäude vt bei Gasse, Klägerin und Berufungs⸗ flägerin gegen ihren Ehemann den land— wirtschaftlichen Arbeiter Paul Max Grost, zuletzt in Parey, Bez Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten. wegen Ehescheidung. hat die Klägerin gegen das die Klage ab— weisende Urteil der 4. Zivilfammer des Landgerichts in Magdeburg vom 12. Ok— tober 1925 Berufung eingelegt und beantragt: unter Abänderung des ange⸗ fochtenen Urteils auf die Klage die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung ist vor dem Einzelrichter des II. Zivilsenats des Oberlandes⸗. gerichis in Naumburg. Saale, auf den 4. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird zu dem Termin geladen und darauf bingewielen, daß er sich durch einen bei dem Ober⸗ landesgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß Die Ladung wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten bekannt⸗ gemacht.

Naumburg, Saale, den 12. März 1926.

Der Gerichtsͤschreiber des Oberlandesgerichts. 141395] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wühelm Pattberg in Barmen Langerfeld. Schwelmer Straße l bh, fsagt gegen? den Bauarbeiter Wilhelm Pattberg, früher in Barmen⸗Nächste⸗ breck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von wöchent⸗ lich 10 Reichsmark. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht. hier, Sedan⸗ straße, Zimmer Nr 16, auf den 27. April 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Barmen, den 2 März 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[141402] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Maria Sturm in Hamborn am Rhein, Bergmannstraße Nr. Ze, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt Amts⸗ pormundschaft Hamborn a Rh, klagt gegen den Arbeiter Adam Klosowsky, früher in Hamborn am Rhein, Bastenstr 4a, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden und für die rückliegende Zeit sofort fälligen, zu Händen des Vormundes zu zahlenden Geldrente von 90 RM, vom Tage der Geburt dem 16. Mat 1922, bis zum pollendeten 16. Lebensjahre, vom 16. Mai 1922 his 15. Mai 1924 vierteljährlich 45 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—« ffreits wird der Beklagte vor das Amts— gericht Hamborn am Rhein. Zimmer Nr. 31. auf den 29. April 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Hamborn, den 19. März 1926.

(Unterschrist), Aktuar, Berichtsschreiber des Amtsgerichts.

141396] E. Oeffentliche Zustellung.

Frau Auguste Krackow, Berlin, Zehdenicker Straße 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte H. Bernstein, Salz, Dr. W. Stern, Dr. M. Ziegler in Berlin. Rosenthaler Straße 33 39, klagt gegen den Herrn Max Ropkow, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Glogauer Str. 3. unter der Behauptung, daß Beklagter ihr als Eigentümer den Haufes Glogauer Str. 3 auß der auf 5000 M aufgewerteten Hypo⸗ thek von 20 000 M für das Jahr 1925 Zinsen in Höhe von RQ, b0 . schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen an die Klägerin 92.50 A nebst 10 Zinsen seit dem 1. Januar 1926 zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts ffreitß wird der Beklagte vor das Amts gericht Berlin⸗Mitte, Neue, Friedrich, siraße 15, Zimmer 253 bis 255 11, auf den 7. Juni 1926, vormittags 95 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt 68, den 5. März 1926.

(141399 Oeffentliche Zusellung.

In Sachen der Firma Schmiz K Co. in Düsseldorf. Wehrhahn 16, Klägerin. gegen den Sigmund Lenika, früher in Düsseldorf, Erkrather Str. 98, 111, jetzt unbefannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Termin vom 15. März bezw. 24. Mai 1925 aufgehoben und der Beklagte zur Gůteverhandlung auf den 31. Mai 1926. vormittags ühr, vor das Amtsgericht

in Düsseldorf. Mühlenstr 34, Zimmer 14, geladen Düsseldorf, den 12. März 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 56. Dr. Eglinger.

141400) Oeffentliche Zustellung. Die Lack. u. Farbwerke Stern A⸗G. in Fälda klagen gegen den Lothar Weist, Lacke und Farben, früher in Würzburg, Eichhoinstr. 3, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte aus einem Wechsel vom 20. Januar 1926 300 RM schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 338,12 RM nebst 11 0, Zinsen jeit 25. Januar 1926 und Tragung der Kosten sowig vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstieits wird der Beklagte vor das Amtagericht hier, Zimmer Nr 62, auf den 12. Mai 1926, vormittags 8 Uhr, geladen.

Fulda, den 10 März 1926.

Amtsgericht

[141401] Oeffentliche Zustellung.

Die Lack. u. Farbwerke Stern“ A⸗G. in Fulda klagen gegen den Lothar Weißt, Lacke und Farben, nüher in Würzburg, Cichhornstraße 3, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte den Wechsel vom 20. Februar 1926 über 300 RM durch seine Unterschrift angenommen habe, mit dem Antrage. den Klägern 308,30 RM nebst 10 0 Zinsen seit 26 Februar 1926 zu zahlen, die Kosten des Reichsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier. Jimmer Nr. 62. auf den 12. Mai 1926, vormittags 8 Uhr, geladen.

Fulda, den 11. März 1926.

Amtsgericht.

1414031 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Der Juwelier Heinrich Dreyer in Ingol⸗ stadt a. D., vertreten durch Rechtsanwalt Rosenbusch in Ingolstadt a D., klagt gegen den Kaufmann Max Pfister, früher in Ingolstadt, nun unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragt, den Betlagten kosten⸗ sällig zu verurteilen, an Kläger 145 3M Hauptjache nebst 11 06 Zinsen hieraus seit 34. 12 1925 zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckar zu erklären Der Beklagte Max Pfister wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits auf Donnerstag, den 22. April 1926, vorm. SJ Uhr, vor das Amts⸗ gericht Ingolstadt, 3 Nr. 291, geladen.

Ingolstadt, den 12. März 19265.

Herlchte che tze des Amtsgerichts.

e i j.

(1413971 Oeffentliche 3ustellung. Der Bürgermeister 4. D. Thiele in Merzig. Prozeßbevollmächtigter: Rechtg⸗ anwalt Henrich in Koblenz, klagt gegen den Erich Hohmann, früher in Koblenz, Neusfadt 14, unter der Behauptung. daß der Beklagte feine Lehrstelle beim Kläger unbefugt verlassen habe, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten Hohmann zur Zahlung von 260 zweihundert sünf⸗ undsechzig Reichsmark nebst 40/0 3Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung. Zur mündlichen Verhandlung des Nechisstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht, hier, Zimmer Nr. 6, auf den 8. April 1926. vormittags 9 Uhr, geladen. Koblenz, den 4 Februar 19265 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1413921 Oeffentliche Zustellung. Drechsler, Stefan, Kaufmann in München, Hohenzollernstraße 44.ñ II. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Löwenthal, in München, klagt gegen . Muschler. Holzhändler, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Betlagten, nicht vertreten, wegen Wechselsorderung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Be⸗ klagte ist schuldig, an den Kläger zwei⸗ taufendneunhundert RM nebst 25 0 Zinsen über den jeweiligen Meichsbantdiskont, mindestens aber 669 hieraus Jeit 15 2. 26 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil ist vorlaufig pollstreckbar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Donners⸗ tag. den z 2Aprii 1926, vormittags 9 ihr, mit, der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 11. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts JI.

4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.

(142068

. Bekanntmachung über die Einlösung der Dollarschatzanweisungen,

Die Veipfsichtung des Reiches zur Rüczahlung der am 15. April d. J. fälligen

Schatz anweisungen des der Reichebank übernommen worden.

Deutschen Reiches von 1523 (Dollarschatzanweisungen) ist von Die Einlösung der Dollarschatzanweisl ungen

erfolgt deshalb nicht durch die Staate schulden⸗Tilgungkasse, sondern vom Fälligkeit s⸗

tage ab durch die Reichshauptbank (Zeichnungsahteilung Berlin, zwar zu dem auf den Stücken angegebenen ö Wunsch auch in e fem ag zum amtlichen Berliner Mittelkurle

oik.

auf New Jork, auf fur telegraphische Auszahlung New

Breite Str. 8 / 9, und

Rückzahlungsbetrag ohne Abzug in Scheck

Alle mit Kasseneinrichtung versehenen

Reichsbankanstalten vermitteln die gebährenfreie Einziehung.

Die Stücke können schon vom 192. drucken, welche bei der Reichsbank erhältlich sind,

März ab mit dafür vorgesehenen Vor⸗ eingereicht werden. Die Aus⸗

händigung der Scheds oder die Auszahlung in Neichsmark erfolgt auch für die vor dem 15 April eingereichten Stücke erst vom 15. April ab.

Berlin, den 5. März 1926. rc chen e en waltung. allc.

Reichsbant · Direktorium.

Dr. Hjalinar Schacht. v. Grimm.

zum Deutschen Reichsanzeige

3Sweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 16. März

2

x und Preuhischen Staatsanzeiger

(. 1926

.

Nr. 63.

r ,

1. Untersuchun gssachen.

2 Aufgebot, Ver luft. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

B. e, ,, , n,. auf Attien. Aktiengesellschaften

und. Deutsche Kolonialgesellichaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Betit)

105 Reichsmark.

6 Erwerbe. un

10. Verschiedene

d Wirtschaftsgenossens Haften.

7 Niederlassung 2. von Nechtsan wälten. 3. Ünfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 3. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Ie, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

J 5. Kommanditgesell⸗ Kitta! Motoren. Abvarategau

schajten auf Aktien, Aktien. gesellschatten und Deutsche Kolonialgesellschasten.

1 ö ; An Stelle des ausgeschiedenen Dr. F. Months wurde Dr. F. W. Schaafhausen in Wandebek in den Aussichtsrat gewählt. Hamburg, den 1. März 1926. RNorddeutiche Torftoterei A. G. Dr. Schaafhausen.

Il41854 . .

DYie neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien über 100 Re Nr. 1 bis 10 (09 und unseren Aktien über 200 RM Nr. 10 001 —– 15 000 gelangen von jetzt ab

in Berlin:

bei der Berliner Handels- Gesell⸗

schaft, ;

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellscha ft.

bei dem Bankhause Gebrüder Schickler gegen Rückgabe der Erneuernngsscheine zur Ausgabe.

Die Erneuerungsscheine sind mit einem der Nummer nach geordneten Verzeichnis einzureichen

Berlin, im März 1926.

Berliner

Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft

vormals L. Schwartzkopff.

lala

Wintersche Papierfabriken. Die Inhaber der Teilschuldverschrei⸗ bungen der 44 prozentigen zu 106 o rückzahlbaren hövothekarisch gesicherten Anleihe der Winterschen Papierfabriken, Attiengesellschaft in Hamburg, mit nom. 1 8506 600 vom Jahre 1993. auf⸗ gewertet, jetzt nom 161 774 20 Goldmark, werden hiermit auf Grund des § 18 Ge⸗ setzes vom 4 12. 15399 zu einer am 9 April 1926, 190 Uhr vormittags, im Amtegericht Buxtehude stattfindenden Bersammiung eingeladen, Tages ordnung: Genehmigung der Uebernahme der per⸗ sönlichen Schuld aus den Teilschuld—⸗ verschreibungen durch den Erwerber der belasteten Grundstücke, die Mobert Weber XA. G.,. Drentwede, Bezirk Bremen, sowie Bestellung eines ge— mmeinfamen Vertreters im Konkunse der Winterschen Papierfabriken. Die Schuldverschreibungen, für die das Stimmrecht ausgeübt werden soll, müssen ( am 7. April 1926 bis zur eendigung der Verhandlung bei der Nordveuischen Bank in Hamburg ur Versügung der Notare Dies Sydow, atjen, Remé und Bartels in Hamburg hinterlegt sein Zinsscheine brauchen nicht hinterlegt werden. Amtsgericht Buxtehude als Konkursgericht, * den 12 März 1926.

iar adh] . ö Halberstadt ⸗Blankenburger Eijenbahn ˖ Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Ge selljchast werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10, April 1926, nachm. 3.45 Uhr, in Halberstadt, Hotel Halberstädter Hof. statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. ;

—; Tagesordnung:

1. Vorlage deg Geschäfteberichts, der

Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Beichlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung und Verwendung des Rein⸗ gewinns,.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtrat.

4 Sonstiges. .

Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf 5 18 des Gesell⸗ schastsertiags verwiesen. Hinterlegungs⸗ stellen sind außer un erer Gesellschaftis asse:

die Deutsche Bank in Berlin und deren Zeigniederlassung in Blankenburg⸗ Harz, . die Darmstädter und Nationglbank Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Berlin, . das Berliner Bankinstitut Joseph Gold⸗ schmidt C Co in Berlin, das Bankhaus Mooshake & Linde⸗ mann in Halberstadt. 9 die Berliner Handels- Gesellschaft, Kom mandit⸗Gesellschaft auf Aktien in

Berlin. Die Bilanz., Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. 12. 1920 sowie der

Geschäfrtsbericht für das Geschäftsjahr 1925

liegen in den Geschäftsräumen der Gesell⸗

schaft zur Einsicht der Attionäre aus. Blankenburg⸗Harz, den 13 März 1926 Der Vor stand.

Montag, den 29. März 1926, vor mittags 11 Uhr, im Büro der Gesell⸗ schast, Weilstraße 29, in Eßlingen statt⸗ sindenden zweisen austerordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen; .

137798 l

Attiengesellschaft Eßlingen a. R. Die Äkftionäre werden zu der am

J. Genehmigung der Bilanz für das 2 und 3. Geschäftssahr 1924 und 1925 nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats .

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist feder Aktionär berechtigt, der seine Attien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt bat und 2 Tage vorher eine Bescheinigung über diese Hinterlegung vorlegt.

Eftlingen, den Hh. März 1926.

. Der Borstand.

(142066 Säch sische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher ÄAttiengesellschaft, Chemnitz. ; Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 19. April 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 8 = 19 stattfinden⸗ den 19. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tages ordnung: . 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögens stand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz und der Ver⸗ lust-⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäftssahr 1924125. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

des Reingewinns. 4 Neuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten

versammlung bis 6 Uhr abends

bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz oder der

Dresdner Bank Filiale Chemnitz

Generalveisammlung teilnehmen wollen,

3. Beschlußfassung über die Verwendung

Werktage vor der anberaumten General⸗ b

140416

Nord wel dentsche Pflanzenzucht

A. G. Bennemühlen. Die Aktionäre unserer Gelellichast werden

hierdurch ju der am Sonnabend, den Handelsregister eingetragen ist, fordern 160. April 1926, nachmittags 3 Uhr, wir gemäß 5 289 Absatz ? H-⸗G -B. die im Landbundhause zu Hannover an⸗ Gijäubiger unserer Gesellschaft auf, ihre beraumten versammlung eingeladen.

ordentlichen General⸗

, Tagesordnung:; .

1. Geschäftsbericht und Vorlage der Bllanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiahr 1925.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats. ; Bejchlußfassung über die Auflösung bzw. Liquidation und über die Ver⸗ wertung des Gesellschaftsvermögens.

4. Verschiedenes

Diejenigen Aftionäre, welche an der

haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗

scheine die von der Reichsbank oder einem tag, den 12. April 1926, vorm. deutschen Notar

ausgestellt sind. bis spätesteng am 7. April 1926, nachmittags Uhr, bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Bennemühlen, den 10. März 1926. Nordwestdeutsche Pflanzenzucht A. G. Bennemühlen. Der Vorstand. Schmidt.

/ Autowerkstatt Aktiengesellschaft in Berlin in Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Montag, den 12. April 1926, nach mittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Juftizrats Dr. Max Hirschel in Berlin W. 10, Bendlerstraße 17 statifindenden ordent lichen Generalversammlung em.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 1925.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn. und Verlustrechnung sowie der a, ,,

3. Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung diesen Tag nicht mitgerechnet bis 6 Uhr abends

1142063

i4obos

Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1929 beschlossene Herabsetzung unseres Grundkapitals von oh 0900 RM auf 151 300 RM in das

Ansprüche anzumelden.

Die General versammlung vom 25 August

1925 hat ferner beschlossen, das Grund⸗

kapital um 353 500 RM zu erhöhen.

Berlin, den 10. März 1926.

Nuhlandwerk Aktiengesellschaft.

Der BVorstand.

Dr. jur. h. 6. Walter Behrend.

Georg Nathan.

Stahnsdorfer Terrain⸗Aktien⸗ gesellschasi am Teltowkanal.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗

II uhr, in Berlin in den Geschähte⸗

räumen der Gesellschaft, Dorotbeenstr. 80,

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen. ö Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und Aussichtsrats über die Umstellung auf Reichsmark und die Geschäftsjahre 1lg24 und 1925. ;

Vorlegung und Beschlußfassung über die Genehmigung einer für den 1. Ja⸗ nuar 1924 neu aufgestellten Reichs⸗ markeröffnungsbilanz.

Beschlußfassung über die Umstellung des Grundfapitals auf Reichsmark und deren Durchführung.

Aenderung derienigen Bestimmungen des Gesellschaftövertrags, welche durch die Umstellung des Grundkapitals oder die Aenderung der gesetzlichen Währung einer Abänderung bedürftig geworden sind.

Vorlage der Bilanzen für den 31. De⸗ zember 1924 und 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.

6. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

J. Aenderung des S 22 des Gesellschafts vertrags Satz 1 und 2.

8. Ausscheiden und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.

Wegen der Berechtigung zur Teilnahme

ei der Gesellschaftskasse in

Friedmann oder einem deutschen Notar

in Chemnitz

ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktlen einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Chemnitz, den 15. März 1926. Sãchsische Werkzengmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft. Escher. Schubert.

14002 Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 17. April 1926, vormittags 10uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Sponholz & Co (porm. H. Herz) Kommanditgesell⸗ schaft zu Berlin & IU9, Jerusalemer Str. 26. stattfindenden auterordentlichen und or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Ligui⸗ e eff goͤbilanz per 26. August

Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für daß mit dem 31. 3. 26 ab— schließende Geschästt jahr 1925/26 sowie Bericht des Aufsichtstats und Vor⸗ stands.

3. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand bezw Liqui datoren fuͤr das gleiche Geschäftsjahr

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

Aktionäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben in Gemäßheit des 8 22 des Geilellschafts. vertrags spätestens am 14. April 1826 bet der Gefellschafte kasse oder dem Banthause Svponhols C Co. (vorm. H. Herz) manditgefellschaft, Berlin C. 19. Jeru a; lemer Str. 25 ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und ihre Aktien oder Interimsscheine oder von der

und bis zum Schluß der Generalversamm⸗

belassen

Berlin, den 10. März 1926. John Sagenbeck Film Aktienge sellschaft i. L. Die Liquidatoren:

Dr. Steinhoff. Kratz.

Schüttger. Urban.

Kom

RNeichebank oder der Bank des Belliner Kassenvereins oder einem deutschen Notar ausgestellten Dehotscheine zu hinterlegen

lung bei den oben bezeichneten Stellen zu

der Generalversammlung hinterlegen.

an der Generalverlammlung. Berlin, den 15. März 1926. Autowerkstatt Aktiengesellschaft in Berlin in Berlin. Der Aufsichtsrat. Eugen Friedmann, Vorsitzender.

Berlin W. 10, ; Viktoriastraße 11, bei Herrn Eugen auf 8 25 Der Satzungen und bemerken,

ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine unter Beifügung eines YNtummernverzeichnisses bis zur Beendigung

Dle hierüber von der Hinterlegungostelle ausgestellte Bescheinigung dient als Aus weis über die Berechtigung zur Teilnahme

an der Generalversammlung verweisen wir

daß die Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars während der üblichen Geschäftsstunden spätestens am 3. Werktage vor der General⸗= versammlung bis 12 Uhr mittags bei der Industrie⸗ und Privat⸗Bank Akt ⸗Ges., Berlin NW. 7, Mittelstr. 2 , hinter⸗ legt werden können. Berlin, am 9. März 1926. Stahnsdorfer Terrain⸗ Der Vorstand. Eisfeld. (140023 Bilanz per 31. Dezember 1925.

142066 Dortmunder Bürgerliches Brauhaus Att. ⸗Ges.

Donnerstag, den

Gesellschaft hiermit einladen. , , ,, 1. Vorlage der Jahresbilanz, der Ge

Berichts des Vorstands.

prüfers und Erteilung der Entlastun an Vorstand und Aussichtsrat.

lied des Aufsichtsrats.

Jahr 1926.

b. Aenderung des 5 2 der Satzung.

Der § 2 soll folgenden Wortlaut erhalten: „Zweck der Gesjellschaft ist der Verkauf des vorhandenen Ver⸗

mögens.“ 4 6. Aujsichtsratswahxl. Diejenigen Aktionäre

Dienstag, den 6. April 1926,

oder fich bis dahin über die bei

Dortmund, den 13. März 1926. Der Aufsichtsrat.

Gu stav Krüger. Der Vorstand. Karl Klein.

Die dies ährige ordentliche General⸗ gersammiung unserer Gesellschaft wird Kaff S. Aprii 1926,

nachmittags A Ühr, in Dortmund im Hotel zum Römischen Kaiser abgehalten werden, wozu wir die Aktionäre unserer

winn⸗ und Verlustrechnung und des 2. Vorlage des Berichts des Rechnungt⸗

3. Neuwahl für ein ausscheidendes Mit⸗ 4. Wahl der Rechnungsprüfer für das

die an der General versammlung telljunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihre Aktien bis ie . aben 6 Ühr, bei der Gesellschaftskasse p n. nem Notar oder bei einem Bankhause durch ein mit den Nummern der Aktien ver— fehenes Attest bet dem Vorstand ausweisen.

Dre Ing. Dr. med Dr. Weidtman.

Aktiengesellschaft am Teltowkanal.

142054

Rotella Speisefeitfabrik A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

1926, vormittags

10 uhr, in den Geschäftsräumen der

Herren Rambaum C Co Bankgeschäft⸗,

Berlin N 24. Oranienburger Straße 1314,

werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. April

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

J. Aenderung der Statuten C 1, Name und Sitz der Gesellschaft).

II. Aussichtẽ ratswahl . Die Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, haben spätestenß am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafttz˖ lasse in Fürstenwalde. Spree, Schloß⸗ straße 17‚ 18. oder bei den Herren Ram⸗ baum K Go, Berlin N. 24 Oranien- burger Straße 1314. oder bei deuischen Notar ihre Aftien oder über

Beisügtung eines Nummernverzeichnisses der Geiellichaft zu hinterlegen und den Nachweis darüber dem Vorstand vorzulegen. Berlin, den 15. März 1926 Der Aufsichtsrat der Rote lla Speisefettfabrik A.⸗G. Alfred Frankfurter.

1400 a

Zutterstoff · Aktiengesellschaft. Frankfurt a. M.

Vermögen. Kassenbestand . Bank⸗ u. Postscheckguthaben Wechsel und Schecks... Warenbestand ... S803 279 Vußenstãnde .... 363 395 Wertpapiere 10769 Einrichtung.. 23 217,50 Abschieibung 32 TDö0 20 000 24 642

Grundstũückkc ... 14332143

RM 2679 12 4147 196133

Verpflichtungen. Aktienkapttal; Stammaktien 3690 909

Vorzugsaktien 40 9090

Gesetzliche Reserve. Schulden Reingewinn. ...

Add ooo 4129 g ii s 23 331

einem

diese lautenden Hinterlegungeschein unter

Bilanz ver 31. Dezember 1924.

ü

Gewinn⸗ und Verlustrechnung⸗

Soll. Allgemeine Unkosten. Ge⸗ hälter. Provisionen, Zinsen ꝛe. Steuern.. Abschreibung

Reingewinn. 78 g31

384 4211

Saben. Rohgewinn ..

384 421

ö

Futterstoff ⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand. Stern.

t ee =.

16

R 4.

; 262 321 09 ; 5h dỹ sez w 3166

8

18 Frankfurt a. M., 30. Dezember 1926.

Aktiva. , Effekten 9 . Vorräte an Roh u Fertig fabrikaten u. Material

315 330 1410

17074 rassa . ; 932 Außenstände 21 89 113 Dubiosen .. . 4491 Verlust ö 6 72 750

bo04 106

. , .

UI41130

849

Debitoren

Waren.. 90726

I.

Kilanz ver 31. Dezember 1824.

.

is 5. ; 35 c 6h 65

1

Passiva. Aktienkapita! .... Reserve d 8 6 132

; Passiva. Aktienkapital... Reserven. Bank Ak

9 8. 8 9 2 0 69 * 8

2 8 2 .

Gläubiger .. 263 971 9 504 1031 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Gesamtunkosten einschl.

168 os os

Gr bende Verpflichtungen Gewinn..

ö

14m 684d

2311 55 5

Gewinn / und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.

Abschr Steuern, Zinsen

Soll. A

Saben. Bruttogewinn... Verlust

go gzo⸗

168 980 58

2 750413

Unkosten .... 5 Steuer.. Skonto..

. 83384

168 08065

genehmigt. Aus dem schied Herr Generaldirektor Berlin, aus, wofür mann Fischer. Bredereiche,

ernannt würde Himmelpfort, den 6 März 1926. immelpforter Mühtenwerke Attiengesellschaft.

Vorstehende Bllanz 2c. wurde in der Generalversammlung vom 26. Febr. er.

Aufsichtsrat unserer Ges. Dr. M. Hönig, Herr Direktor Her⸗ in den Auf.

sichtsrat gewählt und jum Vorsitzenden

Sisfont und Bankspesen 83 Provision. Lohn.. Akzeyte Gewinn

k rs

Ha ben. Waren Verschiedenes ..

142 684 65

3.

451944 17730 12 34758 13 996 66 41467 25

Der Vorstand. Mich ae li 6.

Srantjurt a. M.

77 dos 7

Saemann & Co. A. G.,