1926 / 64 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. ö 1 z J 99 jn Kähnen und Waggons. Abg. von Gersdorff (D. Nat) J Verfügung stand. Seine Ausfage weiche in der Wohnungsangelegen— Handel und Gewerbe. WB s. B il 9 . Kohlenkrise auf die geringe Nachfrage 3 und be⸗ heit erheblich von der Äussage des Abg. Meyer ab; nach des letzteren Berlin, den 17 Mär 1926. Dr Cn 2 E E

mängelte die von den . eingeforderten hohen Ver⸗ Aussage, müßte sich Schulz ein halbes Jahr unangemeldet in Berlin

i 1 t . *. 9 waltungsgebühren. Der Redner wandte sich serner gegen ein aufgehalten haben. Der Jeuge Klapproth habe sich bei seiner Ver⸗ Telegravhbilche Aus ablung. D t 8 d ĩ t Kohlenhandelsmonopol, wie es staatlicherseits angestrebt werde. nehmung fehr verschlossen gezeigt und eine Erklärung ät * , ; a 3um Enn En En at EJ Ek Un ren E ad anze ger

Er bat . den Handelsminister ne, , . , . en m n ., * n, Ars. . * 9 17. Mär; 16. März . keit bei der ergebung von Auslandsan eihen Die Verhan ung antragt, den Beri st über Jie bi erige Yen eis au nahme mn nicht⸗ Geld Brief Geld Brief O 64 B li B f 16 mit nur einem Finanzkonzern dürfte nicht das gewünschte Er⸗ öffentlicher Sitzung zu erstatten. Der Ausschuß ,, Buenos. Ares 1 Pap. es. 16a 1 50s . T. * ek iner 6 Ee vom 4 Utz

ebnis zeitigen. Bei dem kommenden Städtebaugesetz müsse auf die den Bericht in öffentlicher Sitzung entgegenzunehmen. Darau =

. 83 Hergbaues Rücksicht genommen werden. Nachdem erftattet Abg. Kuttner (Soz) den Bericht über die gesamte bis⸗ Eanada—== lanad. ð 4, 18 4.19 163 .

noch Abg. Soboltka (Komm.) die Verzögerung der Einführung herige Beweisaufnahme. Der Berichterstgtter hob zunächst hervor, Japan Yen . n. 3 3 ; . goriger an, em,

der Grubenkontrolleure gf kritisiert hatte, gab , en. daß sein Teilbericht sich wiel auf 2 Fall ö n . den, . . 9 261 3. . ( urs Eurg

mann Schanz Auskunft über die Verhältnisse der Staatsgruben. darlehns beziehe. Ueber die Hintergründe und Zusammenhänge der j 36 =. . 1 381 . 3 ,, .

Auf der Zeche „Waltrop“ stellten sich die Förderkosten pro Tonne Fememorde und des Küstriner Putsches sei jetzt noch nichts zu sagen, New Jork... ; 8 4, 199 4,205 Preußische Rentenbriefe. r 3 1 16 k Deutsche Pfandbriefe. Schwed. St.- Anl. 1

ü . . ; ; . ; 18860 in auf 27 Mart. Erzielt würden für die Tonne 12 Mark. Es sei ein- hazu sei das Bild noch zu unvollständig. Die Aussagen der einzelnen Rio de Janeiro I Milreis Obo 0,609) A fli 33 Sannov. ausgst. L 81. 12.1 do. 1391 1. Die durch gekennzeichneten Psandbrtefe sind nach do. 1865 in 2 m, daß diese Zuschußwirtschaft nicht zu halten sei. Vor— y, hätten in den wichtigsten und entscheidendsten . in hruguay Goltveso 4255 4265 ; m 1 . artouen ung g.; * r, 2 2 . sorge sei getroffen, daß die abzulegenden Arbeiter anderweitig Be⸗ frassem, unvereinbarem Widerspruch zueinander gestanden Der Aus⸗ Am sterdam⸗ . . . 3 ö e,. do. 1902, get. 2. 1. 24 2 3 Calenberg. red Ser D, do. do 1996 1 * ein! finden. Tie Revierprämien seien auf den staatlichen sage des Oberleutnants Schulz daß sein unter dem Befehl des Rotterdam 100 Gulden 168,97 168,4 ) . festgeftellte Kurse . , 4 r F, ek. 1. 10. 2331. 4. 2 do. do. 16888 Gruben abgeschafft. Ministerialrat Hatzfeld machte nähere Aus⸗ Majors Buchrucker stehender Truppen teil beim Kapp⸗Putsch ver Athen Il00 Drachm. 5, 8h h, 87 84 * 69 - , ; n, , wren .. 12 führungen über die Arbeiten des Grubensicherheitsamtes fafsfungstreu geblieben sei, müsse widersprochen werden. Tatsächlich Bꝛüssel u. Ant⸗ . . ; ö e ¶] Zauen burger, agst. Hai. 2.1; . Ro lim Oil. n. Decung beh. e Eten N oo auf Grund des schriftlich vorgelegten Berichts. Die Zu⸗ habe die wenig zuverlässige Haltung Buchruckers Blutvergießen werpen lo0 Fres. 17.08 ö , do . biz 31. Iz. 16 . Türk. Udm . Anl. nahme der Unfälle gehe in der Hauptsache auf das Konto verschuldet. Buchrucker habe auch Verordnungen von Lüttwitz Danzig... . 100 Gulden 8107 1K. ung oder tschech. B. = 985 A. 7 Gld. silöd. W.

.

4 ö 26 3 , . ; i, , des Ruhrbergbaues. Tas Handelsministerium stehe wegen angeschlagen und durchgeführt. Schulz habe bei der Schwarzen Delsingfors 100 finnl. A 10,595 c c ö. 18.00 Æ 1 Glid., holl. . 170 1 Mark Banco . essau 1696. at. 1.. 1. 1. 5g, 8 landschaftl. Zentra 4

f ,,. ; . . . . . * 3.8 38 150 4 1Schilling österr. M. 19000 Kr. 1 stand. Deutsch⸗ Enlau.. 190 1. m. Deckun gs besch bis s1.12. 11 Uebernahme einer Grube als Versuchsgzeche in Verhandlungen Reichswehr eine weit über seinen Rang hinausgehende Stellung Italien . 100 Lire 16,57 ; , t . i Dres ben 4. ; Rr = s 2 do. u ids. Da

Es dürfe angenommen werden, daß der Privatbergbau sich an habt; er sei der tatsächliche Leiter und Führer der Schwarzen ugossawien 100 Dinar 1410 : . . 1 alter Golbrubel̃ 3.20 Æ 1 Pefo (Gold; 0 .. Dresdener Grund- * sr e landschafti Zentral Türken Anl. 1968 dieser ef e. beteiligen werde., Mit dem neuen Schlag= 3 . 966 . an dem Küstriner Buch- Kopenhagen 100 Kr. lo9,91 11015 10991 11019 . J ; erer mne nie, . ,, er tzogobe it g? wettergnzeiger sei man, einen Schritt vorwärtsgetaminsi. rucker-Pyutsch habe Schulz nicht nachgewiesen werden können. Es S Lisiabon, und ö . . A 255 21305 , , ; de doe G , , s sr, d n sr s Oh ren sch. de wee gr ole Abg. Dr. Pin kerneil (D. Vp) erklärte, daß die Selbständig⸗ sei auch nicht die Aufgabe des Äutschusses gewesen, die Berechtigung lob Eseudo 21,275 21,325 , 21330 Hlotn. I Dan laer en,, . b Grund er nr 1 Sstyr. landschaftl. Schu lb. ung St M. 13 leit der Oberbergämter möglichst weit gewahrt und die Leiter der Fer Beschuldigung nachzupruüͤfen, daß Schulz an acht Fememorden 0 100 Kr 0, 17 gh 39 90, 74. 90,96 2 , , , ; h Bergämter in ihrer Stellung gehoben werden müßten. Der Ver⸗ heteillgt sei. Es sei nicht nachgewiesen, daß die Herren Meyer und Paris. 100 Fres. 6. 03h 3, 9, 135 15, 173 . agt, date nur bel mme gn een dure elende j 6 zi v e, trag wegen der Alten Haase bedürfe der Aufklärung; es scheine Pehrens keine Kenntnis bon der Zugehörigkeit Schulz. jur Prag . I00 Kr. 12417 12457 12415 12406 ö. etreffenden Cm ission üieserkbat find. . ; 2. ae, ö. jei die Elektropolitit des Staates fark mitgespielt u haken. Im Schwarzen Reichswehr gehabt hätten, Beide seien auch nach Küstrin Schweiz.. 193 Fres. 30,14 89554 39735 8033368 . Das hinter einem zertpapzer besindliqhe Beichen = Kat! k eichen der Sparsamkeitspolitit würden jetzt im Etat für sechs gefahren, um sich zu überzeugen, ob gegen Schulz etwas vorliege. Sofia 100 deva 3,493 3, 04 3d 03d n ,,. ne amtliche Preistestste und gegen- —ͤ ren Igos, ] 190 4. k. 8 4 Pomm. NReul. für eiserne . Grubenkontrolleure aus dem Arbeiterstande 14000 Mark an⸗ SGhußz habe die Gebrüder KRlapproth im Verband als Packer unter, Spanien... 100 Peseten 59, 07 59 21 59.09 59.23 ärtig nicht stattfndet. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 1 „di * ö ,, j * a , gefordert. Er möchte wissen, was die Beamten dazu sagten,. Auch gebracht, und er habe gewußt, daß beide von der, Schwarzen Reichs. Sigckholm und ; ; J . Darn btnter einem Werwwapter bedeutet far einn Landesdt: 1. 6 41 ) , , Grdentl- Oh. wenn die, Sübventien der Liglischen egierung fortfglle, bleibe ein e. kämen. Der Ausschuß für nationale uifflarn n sel nur eine Gothenburg. 100 Kr. 112.36 11264 11236 112564 . n. Lip Kander sy n. . : 8 won, ,, lc

t 3 3 . Sächsische Auslãndi . n. , we sen Gen ede ie ⸗. t J n f . illi ö . J do. da. unt. 36 1. bing os. Os. at. 1.220 48 Sachs landsch. Kreditverb starker Konkurvenzkampf der westfälischen Steinkohle gegen die Attr gewesen; über das Konto seien alle möglichen Beträge Wien.. l00 Schilling 59, 13 b9, 32 59, 18 59. 62 . den Attten in der fwetten Spalte beigefügten 8 Elbing os. oo. a * andsch. Kreöitverb. ö . zig . , : ö appe s alle . fern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Dldenbg, staatl. Kren. do. 1518. gei 1. J. 20 4, 3 le. Altland ; FIromberg 15806 englische. Zu fordern sei größere Fürsorge für Lahn, ill und zegangen; Schulz sei die Mitverwaltung eingeräumt worden. Be. Budapest ... 100 000 Rr. 5.875. Hh, 896 5, S5 Hh, 96h 6 ö K e nl i 4 , 9. . er, . Sich. Bei der Fortführung der deut schzpoln ischen n . trage habe er nur mit der Unterschrift des h,, Meyer ö k ö . e. n, mn, Zandb. * n,, *. 3h 2 er cn . w 5 e n, hic nnfthe ds, abheben können. Siritig sei zie Frgge des Pohnungswesstz Ausländische Geldsorten und Banknoten. 4 ö JJ ! ; 10, n. get. I. I0 25 ; d g c r , e g, gudayest la m. x daß bei, dem westoberschlesischen Bergbau die Beschäftigungs⸗ bon Schulz und Auch der Jellpüinkt' des Wohnung wechsels. u ö ö. do. Cobg. Landrbl. 14 2. ; do. 1613 Y. idol M, a, s 63 Schieswig-⸗Horstin do rr. gt. 3 3 möglichkeit wie bisher erhalten bleibe. Abg. Hart mann (Dem;))l 61 Fru, Abag. Meyer und Behrens nicht zugeschrieben werden, n. e . Har Die Notierungen für Tetegraphische Aus- do. Hotha Landtred. J gel 1. 19. 26 ö zanbest eb. ausg. Md ghristianig. 1805, f d di lische Unterfuch skommission die Bei⸗ Es könne den Abg. eyer und Behren t zug i . 17. März 16. März . ahlung sowie für Ausländische Banknoten Do. 92. 63, os 39 1.4. ; 1. 3, 35 Sch les w. Golst. L. Rred Colmar( C ljaß) o7 6 ö. kt , * n, ing * 5 3 ebifligun Schulz fein Jmmer als Versteck angesehen habe. Es sei nicht ö J =. eñinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerhen. bo. Mein. Lbtrb. get. 1 L.. n,, 9 ; 7, , , westfätt iche. aus Dan ʒigr a l. 19 de wann, 3 . 3 3 . . 6 * . klar, ob. Schulz sich aut eigener Jrit ati gestellt oder oh r been Geld Brie Geld 266. . e Etwaige Dructfehler in den heutigen Schw er eh ddl. . da. n , g. n n an, ö. gate li 3 3 13 i . reh U Kohle solle durch eine Verlängerung der Arbeitszzit e Kflußt gehandelt' hätz. Eine direkle Ginzahlung des Abg. Meyer für Sovereigns . 20 59 20.662 20 50 2060 2 K , wennde, , . Gothenb. go & & Stunde erzielt werden. Der Redner wies darguf hin, daß in mul; während dessen Inhaftierung sei nicht erwiesen. Abg. Kuttner 20 Fres. Stücke ö. i. . 6 Kursangaben werden am nächsten Doren ⸗- * 4 t , . , e err ie ge . 1 Deutschland der Fördereffelt sis wesentlich gehoben habe und Ang dann auf die Verhandlungen des Abg Meyer mit den rl te enn 8 h 4, 235 4,2955 4,24 4.26 tage iOn der Saite Borger Zura- be- da. Sondersg. Lang- ,, beer, nn 83 . Sraudenz 1900. N. B kohlen! Ling da e ) 9 z Gold⸗Dollars ; richtigt werd ertiiml 9 wandte sich zum Schluß gegen die Preispolitik des Braunkohlen herr eb its cherverein gung, dor allent mil Herrn von Zengen, ein, Aware. gt werden. Irrtümliche, später amt tredit, gel. J. 4. 24 bo. ibis 4 z.. 12 s . I, sz Westhr Ritter hastl. elsingfors 1809 yndikats. Abg. Schwenk (Wirtschaftl. Vereinig.,) fragte an, ob er A . ö gung, Gch Mark bezogen. Wein Herr merit ; 4208 4187 420 ; lich richtiggestenlte Notierungen werden = do. 19 .- 8. Ausg.) Ser. II. get u. ut. Et. . 1902 le Zechen in Kecklinghausen verpflichlet seien, an den Staat Line die sich auf das Darlehen von ö , , , d 100 - 5 Doll. * 38 . ö. = mögtichst bard am Schluß ves Kursgettels Sächs. ldw. Bf. . 8. 2s, 16s i. Ausg. . gei. , D, g Wehr. Nena nd= beso there Abzahlung? . eisten Am Dienstag soll die Vor- von Hengen eine Quittung des Vorsitzenden des Landarbeiter 68 3 und 1 Soll 4.165 4.185 4 1Ißß6 4186 3 i e gs ; do. ige, zer. 3 12. schaltt init Tettun gs besch bis 5 ö 3 ; *

8 2

4. 39, 83 Pommersche, aus⸗ do. 1914 * gestellt bis 31. 12. 17 do Goldr. in fl. 4, S9, 83 Pommersche do. St.⸗R. 19105 4, 59, 8 Pomm. Neul. für do. Kron ⸗Rente? Kleingrundbesitz, ausgestellt do. St⸗R. 97 ing. bis 381. 12. 17 ; 1 do. Gold A. f. d.

x- PKC 0 . 2 21 8

3

Err rr re 83 —— ⸗—

c , = S 0 9 2 28 8 * 23

n , . a, g. . 2 2

9

6 ö 8 8

CPC S E LL

2 * , . D w

* . ö 11

D n, , , .

1

Se

. 4 1

.

444 1111111111

ü.

*

nnn, do.

114 111144 4

J 1 h

w 2 222232

6 * , 6 2

. c * = ee e, e, oe, e e .

222 ——

en Ce

*

k

Stockh. ( E. 83-84) 1880 in 4K do. 1683 in S0 do. 1887 Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)

do. 1913 e ) Eten 8 26 ; ö ns dis unter 00 Lei 100 gei . . . Di. vo la richa zan wig , Deutsche Los papiere Thorn 1900 06 on Sr (fi. 5 5 5 nke cheitg.! erklären sich daraus, daß die eine Seite als Zweck des Darlehens S ue, , os r. 1217 11268 1204 112650 , 26 ma n. J n, , 36 6

bg. 6 n , , j . , Unterftützung von Schulz, die andere die Schwig rigkeiten der Ver- . lb res. go 63 zl, hz ü 63 30h z , Mis mar Maron, s, tr. e n, , n,, . k gie . . ir is . , n n er 1 vom her nen sorgungsflelle angibt, Ble am is, Juni vom Abg. Pehrens guss. Sganllcht . . iG Pescten 566 55rzß. 5867 ä? . ef volla ran. Ji. A dio. = Deutsche Provinji do. sd or 3. gi gs. aa a, L S. Kr unschtz. a ir, n. R. 1. 10. 2. 8. 1 L. 1.1. 1. &. 2. 1. . 116

. estgeftellt werden. Ubg. Krämer Recklinghausen (D. Vp.) ö Ouittung wäre nicht korrekt, wenn das Geld für die Ver—⸗ . r

; c, . 54165 w. . 9 Tschecho⸗slow.: - y Vtsch. IV- V Reichs⸗ denb Prov. o3 11 dichten berg Gln) 113 4] 1. Köln- Mind. Pr. Anl. su 1. . . esprach die Ünfallfürsorge der Bergaufsichtsbeamten, die dringend der orgungsstelle bestimmt war, sie, wärs richtig, weng es sich um die bob G Kr. . 100 Kr. 1238 12, 14 12, 38 12, 44 r za da nweis 1710. ö 84 , e, Sonstige ausländtsche Anleihen. Erledigung Ledürfe. Ebenso müßten die Aufstiegs, und Beförderungs— do. VI. X Vgio ausl * ——

3 9. ö ; 2 ] für den 88 h . ö. aus ę3 his 1. 7. 80 1. 366 365 r 36 do. 1890, 9a, 1900, 92 Sachs. Mein. 161d. S . ; Interstützung des Schulz hanbelt. Sie lautet: „Ich habe für obo rn dar] lod Rr 1335 13414 1233 17414 . . id. r ,, . . . ! ; . e rbeiler e der Deutschen , . . ; r 569. 603 59. 38 4 1 28* Reihe 8J - S2... . Magdeburg 1813. ; Chil. Hy G. K. n. zalichkei Be r Zugan en ab. Jentralberband der Landarbitz den dir, Wereinghchhert hs e ioo Schilling 59. ß 69.385 59,9637 99, ö. ,,, ee mn, m, w ; sin. 2 . ; möglichkeilen der , renn i me. . derben än, en enslosgz Harlehen don zh. Mart, rüchzahl⸗ , 66 8&5 . h g 383 5832 9372 . 8 n, . , ,. = dor adm idr z! st . . . etretenen Gebieten und Kolonien und auf Grund de t 9. beite eben nf 8 Zier e, nachgemwiesenen. Umständen ng ö . ore a dn ö de , ,,,, . . 6 l iivahvirtschaftliche Form verbesfert werden. bar zum 16. Mu ust, erhalten. u z ,, , . Ser 8a. ö =. ; . 1 . , len. en in rer erklärt: und aus den Hr diene der übrigen gench; ke. . ͤ 6 dM ir nr lnb - x 2 . ö r Aus ländische Staatsanleihen. e dn e e e g, h . nt ; 6 32 z 8. f j ehrens i der Unterzeichnung ö * f. 8. Zinsf. 8- 133 = . *. e896 81 . O. do Kr.-⸗Ver S. 9 . ; nkt der dann zu beweisen 1bg. = ler hel z ; J do Ser zs f un Dle mit einer Notenziffer versehenen Aulelhen 65 der Redner, daß diese eine Folge der rückläufigen . 2 der Quittung gewußt haben müffe, daß Meyer das Geld für Schulz haben In der am 15. d M abgehaltenen Generalversammlung der Antzon geit 6 fiel dant. . vn 3 do. ab gu WM , , nn d. d

. . . lus s ü ü do. Ser. a nt. 0 werden mit Finsen gehandelt, und zwar: , . ir il r een. 6 l 4 h ü. s. Lande zu; wollte. In den agen s ö Behrend, been zchelsik K fre ebm su 6 nl ttisng Mu 6 h . 43 ö g. * 8 . dann oversche Landeß⸗ 65 . n 2 * Seit 1. c 18. 2 1. 6. 18. 1.8. 18. 1.7. 19. Jütland. Bdt gar. y , , Arbeitern auf dem Lande zu; . . unerklärli Widersprü und Unmöglichkeiten. Riederschöneweide wurden laut Meldung des. B. die 64 2 kredit,. C. X. get. 1.724 1. 1gi4, get. 1. 1.244. i. ,,, ,

ie Leute m aber mi ch I W T hei

; ] Nerbältn; ver⸗ viele gan ; . . . ; sen, ̃ . ; do. Provinz,. Ser. 9 . . do. 1801, ioo, 1807 i n , , , , do. S.

eschulte cen na e if y Der Abg. kbeß mußte wisfen ven engen fein Geld . Regusarien erledigt und eine ,,, e de ge n n n g. ober ef gr rann , , ,o

. hz n rd en wu gent) erkannte die Arbeit des Gruben. haben wollte und sich 4 . * fell f, ö, . winn⸗ und , per ; ö 3 . . ö . k ; , 36. ir, rr ,; vür sämtliche n e n e, n, en. a , . ͤ 6 m ; z nz: tiedi klären wollen. Behy at seine Aussage über die Ver, echnung des Vortrags am 1 92 ] . Ti6zPreußSt- Schatz f. 1410 . Da,. * Ide, gei. 1.1. notiz zugela fenen Ru sfeschen en Ben

scherhestsgmtes an, wüaschte aber, daß die Frage der Ver selbständigung friedigt erklaren wollen. ö . änderte Wenndaber ein Zweifel ö Ir Peüllic' nl he gaz. Aug ihm wird, auf die Siam m. . ö en,, mn, , J ür n; / 7

ö ni e , 3 , K n follte, hätte sich Behrens an den . a do ige Bividende zuzüglich einer So / igen Superdivit ende . e, 8 ge e Bro. 16g. s, gt 1.134 . 1 i r 3

ein Ausscheiden der Behörde aus dem Fandelsministginn nisht in. Riehen, nich n wenden sollen. Man muß an— ü el Geschästsgang des vergangenen Jahieg n, Do. ziusgake 19... , . r, ,

2. Rerichterffatie Karlehensgeber, nämlich von Zengen, wenden sollen. an muß gh ausgeschüttet. Ueber den Geschältsgang . . do. do. 1 aug los bar. 12 100. Mersebur Bozn. Esbß. 1 8 i410 E36 4

Frgge. Abg. O st er Loth (Soz.) antwortete at e tn r , —ᷣ er . man dies? Vorgänge der Kenntnis der Otffentlichkeit wurde mitgeteilt, daß der Betrieb bi in den Spätherbst hinein auch renz bo lerer dn ö , . ö . . ö 83.

auf eine Reihe pon Fragen die pon Aue s fn 9 31 6 ö entziehen wollte. Später halte der Abg. Meyer eine Unterredung für das Ausland gut beschäftigt war. * e 39 do. ois vie i. e Tenn l, 2 1410 36 36. en , s , g.

ir e . U 1 . . k ö Hane mit von Zengen wegen des e, ,. . k . In der am 15. d. M abgehaltenen a g n nn 3 inhalt Staat 1616. e G ns, , nn nn, in. e n,,

; a. h l 8 sese tred at al ir Ahg.. Meyer dem Aus—⸗ ff L ĩ i G. in rn st a Bulg. G. Synp. de

J E ö 1 . 9. , 6. , Tien e e . Hie , , . ö , wan n * 1. der Verwaltung an= n ,,, 1 1 Gen word ben, . ,,, . .

2 144 ö 3 Helzaschatt n] Fcht' ist, baß von Zengen da Geld für Malethke geben, wollte un mn, darunter die zur Beseitigung der Unterbilanz beantiggte . k l ,,, do. der dir. al * hren. Sie habe den Durchschnittslohn der gesamten Herget im . sst. 35 X ghäcre lde hrlzbe err refnig ng waren genommen, arurn zur B ee. n be rg U w ; . e,. do se

; ff. rner r yer. Die Angestellten der Arbeitgehervereinlgune Herabsetzung des Grundkapitals von 1 808 000 RM auf WM, 18, Sach sische Probingial bis 136560 6 1.1.

Bahre 1955 um 25,7 Millionen Mark gesteigert. Sie habe ferner 1 für Meye daß das Geld für Meyer und Pe zung des e Stam mafsen 19, 80. Sa, 9, ‚, do. er Nr. 155 j

* f tträgni sches Ausbau. jedoch allgemein der Auffagssung, daß as ; O serner der Vorschlag auf Zusammenlegung von je zwei S : , usg. Schwed. Hp. 6.

n zwei Jahren aus eigenen a , ein technisches Jusbgu. z beftimmt war. Auch der langiährige Freund von Zengens, hm ihnän ire S fie ü 20 RM sowie die gleich eitige Ehöhung ö m ,, . do. do. Ausg. unkd

m in Höhe bon T6. Millionen Mark durchgeführt. Auf die Schulz imm . ö . g D für 60 NM in eine Stammaktie t 39. ) d 3 bo. do, üngg s— nn, . . 1 83 die Preuüßag mit der Verarbeitung bon BPernstein der Jeuge bon der Linde, wahr der Ücherfeiung, daß zes, Gel ft bes Aktienkapitals um 418 300 Re auf Jh 006 RM durch Ausgabe 6. Sy. ag. 16 esch

—— 2

2

. 2

. 23 35 *

. *

Miba * e ür di ießli lettke gegebenen 5000 in z 5 161 ö als „Berichtigung / mitgeteint. do. bis &. 25 e * n , , beratung des Berghaushalts fortgesetzt werden. . . J el terstatters weniger ö. res . . en * do. Kreditbr. . Frantfurt 6. . 1. , n , . . h . . . 1 e. I. g ä ? e 3. .

Der Hauptausschuß des Preußi h en Landtags das Bedürfnis größerer Sicherheit in den . der n ,,, Fanadijche ö 6 4,1565 4.176 ö . j ö e den . z e r n. g g ö . . ö setze am Hö. d. M. die Beratungen zum Haushaält der Berg-, ein solches Dokument die n ,,, 3 . o. . 3 Englische: . !. ; ö . * 8 ,,, i, , , . ütten“ und Salinen verwaltung sort. Abg. Otter bekommen. Diese Gewerkschaften sollten im Kampfe gegen 2 gi oße z 20,5 20,4 364 20, * Lopenhagen bz. Tondon 86. Madrid J. Dolo 8. do. do. 1820, gt. 1.8.2 ö erh g. ,. nan er , , Soz.) brachte, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitun gs Furrenz * , ,, ,,, 6 m darunier ö 20, 35 20 46 33. 3 k a, . v ö r is. 6 3 ee. ge. Beschwerden der Bergarbeiter vor und machte die können, daß die Gelben Unterstützungen von den A deb Tgnrtijche .* fark. Pfd. än . J . . ,, r , , n, n keranhmwortlich sit bie vielen nehmen. Abg. Behrenz hat diese Abficht offenbar nicht durchschaut. Pelgijch . i0ö Ferch. 17.00 17.08 1732 17410 Deutsche Staatsanleihen , n , , . T e i Unglücksfälle. Er kritisierte ferner die hohen Beamtengehälter. Abg. Ganz widerspruchsboll sind die eugengu chen üer die Zusammen⸗ Bulgarische .. 100 Leva 2.98 3.02 297 3, 01 mit ginsberechnung. bo. do. 1822 351 do. 1508 . Hars Zenttʒ bezeichnete k Klagen der Bergbauunternehmer als kunft im Restaurant Stettler, an der von Arbeitgeberseite don engen Dan iche ** . ib Rr 10977 11028 109,58 110,12 . . aan eis 1 hotha 6 , lbertrleben; es sei . anzuerkennen, ß die steuerlichen und soziglen . Wr, i . 9j Sor tik , i , Danziger... . 1606 Gulden . . . ö . ,,,, 3 s , ne. .

gie lee rdrückten. 3! . n ,,, . , n. innijche .... innl. 4A ; 27 . ; . alle... ixoõ, os, io S. 1 uni 35 -= 34 ien 39. , ö . . J . ih un zg. Behrens in einem absoluten und unerklärlichen Irrtum r gf . . 6. 158 15 15.2 pz 16, a9 . m, ,,,, 8. d mir, mern Senn fü, . 2. ren Ibn e rs . 2 er, e e. amten in jüngeren Jahren in leitende Stellungen kommen. Der ann wenn er aussagte, die Zusammenkunft sei nach der Hergabe, des Holländische 100 Gulden 162655 168.0 167,78 168, 62 4 o i ieh Doll. 1. Sintf. 1585. F Sinsf. ¶— 15 3 * n ö 3 . r m, gr

elnd Ab in Raht salzen fe f dse schlechle Lage der Land⸗ Darlehens gewesen. Es istz kein Zweifel daran möglich, ö. bei dieser Fra näenisch⸗: 5 3 e , dnn, ; . eidelbg or gt. 1.1625 da. genlra n zin br Bosen doo, oz, os mangelnde Absatz in, Kalisalzen sei auf die schlechte Lage den ; nk arlebensangelégenheit noch nicht erledigt war. Its sche : ö. F K 23 Dt. Reichs sch. , 12. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. . de t ß ien w . wirtschaft zurückzuführen. Eine Besserung der, Lage im Bergbau n e mn, die , , Der 86 über 16 Lire 100 Lire 16 ö. 144 . . aus iosb. colbniart zo. 1j. k ven. e, ,, . , , ,, ö . enn es gelinge, die Erstehungskosten wesentlich herab⸗ Nach der Aussage von Meyer hat er als Zwert ? —Jugoflawische 100 Dinar 34 = . z . . 186 * e Trg er rr . e , ,. w 9 i) enn drücklich die lin erstißz ung des . k . . 100 Kr. 90 09 90,56 90, 623 91, 068 ( K 9 ; ö. , ir. 6 . e 6. *

laatlicherseits gusreichende Kredite zur Ver iiaung 6. t würden. Dr. Meißinger hat Meyer das Darlehen mit den gkeite Iban n he. 36 . .

n der wichtigsten Frage a . Frage a. Arbeit

ügi i en. Hier spiele au wor prüch möcht auß en. W t , am ö. . eine . Rolle. spaͤteren Stadium der Angelegenheit häufen sich dis Widersprüche. Sie 1613 177 ig , n ,, r, , n. . be w e ee .

22

pie angegeben worden. Diese Widersprüche find nicht gufzullären. Im neus Lei 100 Lei 157 181 6 l, So äh die Berechnung der Stück infen fort. ö,,

ö 2 d 2 **

. Versorgungöstelle begründet, uach pon, Zengen ist überhqupt kein Zweck o le und Bei nachfolgenden Wertpapieren fůizijche Eisen bann.

8 * 83 *

C C w CCC h

ro do de

8 2 D R = = , , , m , m .

2 1444 1111

2 * D id sd

D , ..

. .

1

26.

23 *

a . .

44444444 1111111111

.

2 3 ]

bis Sss6ho, n 21 12 do. is kündb. in. . O. 1696 3 3 do. 189], get. 1. 10.23 39 1.1. Dänische St.⸗A. 97 . 1 . Schlesw.⸗Holst. Prov. 9 d e, warum si ; ; 8 è9ss S er Unterredung bei Stettler mußte ; r Gem t ab 1 Januar 1926. Hayern ...... O. 365d * 12 5. Nordhausen .... 1906 4] 1. Eguptischegar i. do. Sigdt. f. ge tige, verwies der Berichterstatter auf die nen Absatzkrife und Schulz bestimmt war. Seit der 9 neuer Aklien à 150 RM mit Gewinnberechtigung J , . 9 4 . ö. . 6. 0. do. 1

1 ; 556 5 6 z ost der ; 63 7 . 3 do. do Ausg. 15 u. i Nürnberg ...... 19144 1.6. bo. priv. 1. Irz. die großen Vorratsbestände, die abgesetzt werden müßten. Es bedürfe aber von Zengen wissen, daß das Geld für Meyer bestimmt war, 5 Die neuen Aktien werden den von der Geschäftsaufsicht betroffenen . do. ien. -G s 12. . e Hann

Y 2 ; ö ; 3 z . ö do. usg. 9 1. do. icgz0 unk. 804 . Ido. 28000, 123003 einer großzügigen Weltpropaganda, um den Bernftein wieder zur es, für Schulz, verwenden wollte. Eine Beteiligung des Gläubigen der Gesellschaft gegen Verzicht auf ihre Forderungen in bo. adsl. ventensch. da. do. dag. T n ri. do. 23 do. 2d0. Sog Fr. 3 Geltung zu . namentlich auch mit Vücksicht auf den . ,

en SBberleutnant Schul; an dem, Ausbruchsversuch des , Höhe des Nennbetrags der Aktien überlassen. Dann wurden noch * e n n, ; da. do. 100. nn, sen, ,,,, . i n,.

h ; ; ; ö Rafael ist nicht positiv erwiesen, wenn er auch mit Rafae j ktien zu je 6 RM in 180 den übrigen vo od . do. do. Ausg. s u.] 17 . = - . Ümfang der Nachahmungen. Die kleinen Verarbeiter könnten das Rafael ist nich R uch! der Abgeorduete umgewandelt 1500 Vorzugsa ien g ö! , ieh . 8 . 8 do.! do. ge. Hr. 6s, Pforzheim Gi, o, 10. eie Mon. ue T , en, nicht leisten. Die Bernsteinfabriken hätten si deshalb zu der staat⸗ im Kassiberverkehr gestanden hat. Siammaktien (leichberechligte Aktien à 50 RM. ie Ausnahn ; 5 5. geld II. ; ö . . e i mes 6

z 5 J J . r⸗ x ö c 5 ; bo. os O, 11, h. 31. 12.23 z. do. 98, Os, gek. 1. 11.28 37 w do. Sz Pir.⸗Lar. g0 g ; Ve Meyer hat einen Ausbruchsversuch nicht finanziell unter 1 e lor asaktien fallen damit. Fer Aufsichtsrat . do. Zan ztli io é Tt = os, ; 1 . e d,, r , , , en . U H d gh, mi, d de eee i ö , , n ni l ne , ,, . , kenn, . nan, e Prenf Kohle; der Haͤndlerprei ührungen das. Verhalten der Abgg. n unn, ,,, fant Hermann Erbichloe - Lüttringhausen, Baurat Faunlel Ker in, . 34 do 10s x Li. do. amor. Eg. 1 ; - Zentr.) bemängelte die r ech der Kohle der Händlerpreis ; = ö in ten, K ob fahrlässig. Gegen kan erm erbliche . ; Geißler. Görli . ambg. Staats Rente ssz 12 10ς6 ; ; Pots dam 19x gt. 1. 2 14. in Lire h ö ĩ . * , ? nsangelegenheit mindestens als grob, fah n ; n-Berlin. Fabrikant Artur Geißler⸗Görlitz . . Feier He r e mn, k . 8 cn. . , bee . r,. die i n n n,, 9 . er e en f hie . Juli en, Tiruftatt. . . e . . . ö er, , ee . . ern n, , . h h e ,, ; o j . Ef lichkeit erhoben worden. Se wenn hrens und Veen z 9 breiteten Bericht einer 54 o. do. 10 000 bis lens bu greis Gila 117 do. 1897 F. 1901 bis do. 1804 43 in tes hin. Bie Zechenstillegung habe das ganze Gebiet wirtschaft Deffent . vwohl Nach einem durch W. T. B.“ verhreiteter e ho deo e e, an orb, ; ö . ; . gebracht. 36 Versuch, der Besferung bringen von der. Ulnschuld des Scuhh , Hen J. estern in Heidelberg abgehaltenen Versammlung der süd- . do. do. ibo hoo A , , ibn ien m , ,, n. do. 18g e n e,, . e 2 ,,, w 3mm, ö ; tionale mit Rücksicht auf ihre Stellung als Treuhänder der gen 9 ; cs Verschmelzun haben do. do. St⸗Anl. 19009 1116 ; 2. Remscheid oo, gü.. 1.28 3 1L.1. do. 18835 in 8 * ; 2 283 t jbnne, müsse unterngmmen werden,; Deshalb habe, die eutschnation a a, als auch mst Rickficht auf. den Darlehensgeber, die deutschen Zuckerfabriken zwecks Verschmelzugg ö ka, oe e, , n , dauenbg. Kreis 1615. 14. r n n ,,, a en,, entralboden 15h sedoch ohne erungaschel Fraktion der Bewilligung von Mitteln für die Zeche Alte Hagse zu⸗ verwg ung, or mit größe rer Vorsicht vorgehen. Sie durften die Verhandlungen zu folgendem Vorschlag gesührt: Die Zucker⸗ . . i, 1 : 5 * . 3 w zestimmt. Durch die Fertigstellung der Strecke Schwelm Witten Arbeitgebervereinigung, m wo g een ekes Han, write anten bal Waghänsel, Stur gart. Desiblonn und Sn stein ! lor g. di r .

23 d = 8 *

2 —— - D 28 * 8 SES .

*

1 2 22

e . ,

28

* 232222723232

* D de

9 e, e, me, =, =, e,

8223

* 3

Pfandbriefe und Schuldverschreißb. deutscher Sypothekenbanken.

F 2 8. * *

2

1903. 1905 3 . do. 1994 4

K 8 be =.

do. am. Eb. A. ö verscheeibungen sind nach den von den Gefell

, He m r, icht ei inkorrelten Weg bei it F = do. 1s oi. gz, y Mlitteil ls vor dem 1. Jan ua ip perde die Möglichkeit gegeben, die Bergleute don der 66 3 . ae,. Harl nder be. mindestens genau den Zweck werden sich in der Weise verschmelzen. daß dis ,, en enn * , . 4 Deutsche Stadtanleihen. nenen r. ei; e i,. kee gen achten e ener, in neue Arbeitsgebiete zu r dir 8 e, e. 9 2 hr en müffen. Das Verhalten der Darlehensgeber in der Arbeit⸗ thal die anderen Gesellschaften a ng . J,, n , f . baer 22 A. 26 u. gag J L6. 14 —— 6 ee get i. ae 9 do zo 4. Bayerische Handelabant Pfdh

i h 1 . 3 n. z z ] ; di i S ( . 8 0 23 . ö 9 * . . 6 8 6. . . * ? S. 4— Redner eine entschlossene Hilssa lin der dict 63 Vorschlägen des geberbereiniung müsse anderersets din Verdacht wecken, alg wollte wird ihr Stammaktienkapital im Verhältnis vor 9 17. a1 Ausg. 3 1.11 ö o. gronenr Seh ier , w,

ß j iti J ; . 33a 3 2 ilbr ten J rsch. Altona ...... .. 1923 ö Schwerin i. M. 189 do. lv. R. in Z. 1 timmung wurden die Etatspositionen na z ! Darl. se Gewerkschaft in die Hand bekommen. Die Aktionäre von Waghäusel, Stuttgart und Heilbronn erhalte 6. ö ä. ; J, , n , , , w bed n, , ,, , ,n, , e , , de ,,, ,. , ,, . i ĩ i ondere iehen ; ahr . 9 ie,, r aft, die der Zu . R 96. P armen endal oꝛ, gek. 1.1. 36 n, ke fle auf die allgemeine ö ies fing nach biesem Fall bemüht. Wandel zu schaffen. Alg. al. n r der sansnghmrenden GgeU lbed vis unn. en 6 aj do wos, zen

* **

——

8

do. Papier. in s ; e. i515. SL- 2.

ortug. 8. Spe ö =. u. abgestemp. umänen 1903 do. 1918 ulv. 29

] h ö ; J Aktien. Nach Durchsührun . ; ; 1.4.

? g 36 . geln Schluß des Berichts, der Berichterstatter habe 1000 RM. Stammaktien 1300 RM neue Attien . . Mect Landegant. 16 ; do. 190 06. qe. 1.3. . do. 1503. ger. 1. 42 chlagwetteran zeigers sowie auff Frachtermäßi . HG uh; h n n,, er nicht berechtigt Cewesen sei., dieses Beschlusses wird sich das ö 57 e, . 1 ,, , ,,, . de; w i . (, wer n ge, Annahme ein Äntrag, für den Neubau eines gi. 4 Darauf wurde die öffentliche Verhandkung geschlossen. Der Jemen rund 36 Millionen belauen. Die Zuckerfabrik: n , n fn e. J 3 n. r, , 8, . ö, Flausthal 660 O0 6 neu in den Haushalt einzustellen. untersuchungsausschuß beschloß, am Nachmittag in einer nichtöffent⸗ bleibt außerhalb der Fusion. Doch wird den außensteben en i e den, ieee, r, T , , , t , m lf,

K . lichen Sitzunn eine Rachhrüfung der Geschöftsbücher der ige Stier nären der , , , ., e n, 6 1 r 6 I deen, ie, ö . . ö . ü

durch Cn Ausschußmitalied vorzunghmen und daran zwei Zeugen in der neuen Gesellichast im Verhältuis t bleih 6 , 9 . i. kersuchungsaus schuß. des,. Preu, . Ahendst nn an bernehme!! Während der Osterpause soll hom Beschläffe werden den Verwaltungserganeg am (2. e,. . . ö . . i , , In ö ö . ge 24 in öffenklicher Verhandlung 12. April ab der Fall Mayer⸗Vehrens zu Ende zeführt und im An, schlußsafsung unterbreitet werden Die , me, mn. en n ,,, ö 92 ö 0s 37 r*. . d , , der . übll big Vernehmung der schluß' daran der Fall Jahnke am 14. oder 15. April behandelt einzelnen Gesellschasten sind für Ende April in lussicht ge ; , ö 100 S. 13 do. geo 1. Ausg.

* 2

n , , 6

2

2 2 42 S*

2 —2— * 2

7 2 2 2

do. da. w- Hannov. Bt. n,

/ k n,, . .

8822 K

8 2822 2** ö

i s k

m do. Groß Vert Jig II 2300 1 24aͤlg. gei. 1. 10. i versch i. ch u 1 und Klapprath erstattet; im Anschluß daran werden. koa Württemberg & C- x do de igen n, na do. 18 Uz id i. iu. ij. oll über die

2

2 .

j j berichtet werden. . . ö. 6 S6 926 u, 316. ** n ern Stadijynode o 9 er Berichter renn fr rige, ö ,, ,. x nn (Fortsetzung über „Handel und Gewerbe“ auf der Dritten Seite. * e Gätethe ds, . con oog. 13, get. 1. 1. . 111 VW llmersd 1e *

a. ...... .... da. do. ish i xo os od 11. als ausgezeichnet informiert über die Verhandlungen des , n. gezeigt ar. da ihm im Unkersuchungsgefängnis Zeitungslektüre zur

2 2 2*

.