1926 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Karlsruhe (Baden), Hauptsitz Berlin: Die Prokura des Heinrich Weill ist er—= loschen. 2. 3. 19265

2. Süddeutsche . Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Der Sitz der Gesellschaft ist

ach Durlach verlegt. Egon Schmitteckert ist als Geschäftsführer gusgeschieden und

n seine Stelle 9 . Bornett zum Ge⸗ i bestellt. Durch Gesell⸗

afterbeschluß vom 1. Februar 1926 ist

12 des Gesellschafterpertrags (Stimm— recht) geändert. 1. 31925.

3 e ehr, Maschinen⸗ und Elektto⸗ Bndustrie, Gesellschaft mit beschränkter

aftung, Karlsruhe, wohin der Sitz von Bretten verlegt wurde. Gegenstand des Unternehmens: die Unterhaltung eines Elektroinstallationsgeschäfts, einer Repa— raturwerkstätte für Elektromotoren und landwirtschaftliche Maschinen und Geräte die Fabrikation von 2 ö sowie der Großhandel in Elektromotoren, landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Installationsmaterialien so⸗ wie der Handel mit Motorfahrzeugen. Stammkapital: 5000 RM. Der sese⸗ schaftsvertrag ist am 7. April 1924 sest⸗ gestellt, am 15. April 1924 und 17. März 1925 in den S5 1 (Sitz) und 8 (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Janugr 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Leogard Mainzer, Karlsruhe, ist alleiniger Liqui dothr, .

4. Basaltbrüche Sayn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oberbrechen in Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Oktober 125 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. 3. 3. 1936.

5. Bickel K Groh, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Graben: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß bom 4. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ludwig Bickel, Graben, ist alleiniger Liquidator. 5. 3. 1926.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

HKari6srulte, Haden. 141957 Handelsregistereinträge.

1. Eugen Stich, Karlsruhe: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma und Prokura des Otto Hellmeck sind er— loschen. 29. 1. 1926.

2. Johann K. Schmitt, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 18. 2. 1926.

3. Hermine Englmann, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 18. 2. 19256.

4. Erich Krah. Karlsruhe: Die Pro⸗ kura des Alois Mondorf, Karlsruhe, ist erloschen. 24. 3. 1926.

5. R. Fragß und Co, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gesell⸗ schafter Robert und Theodor Fraaß, Kaufleute, sind aus dem Geschäft aus⸗ geschieden. Das Geschäft sanit Firma ist auf Gustab Lehnert, Kaufmann, Karlsruhe, als Einzelkaufmann über⸗ gegangen. 25. 2. 1926.

tz. Eugen Rüger, Karlsruhe: Prokura des Bernhard Bührle, lingen, ist erloschen. 25. 2. 1926.

J. Jost Schmidt, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 26. 2. 1925.

8. Gabriele Kunz, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 26. 2. 1926.

g. Friedrich Bögi, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Friedrich Wagner, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Friedrich Wagner ausgeschlossen. 27. 3. 1926.

10. Bernhard Kehrwald, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Bernhard Kehrwald, Kaufmann, Karlsruhe. (Handel mit Schuhwaren. Erbpeinzenstraße 26.) .

11. Albert Reibel Witwe Anna Maria geb. Schöchlin, Schiffahrt SK Spedition, Karlsruhe. Einzelkanfnann: Albert Reibel Witwe, Anna Maria geb. Schöchlin, Knielingen. (Rheinhafen Werfthalle 1) 1. 83. 1926.

12. Hans Julier, Karls cuhe. Einzel⸗ kaufmann: Karl Adolf Julier, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Karl Adolf Julier ausgeschlossen. 1. 3. 1925.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

H ell. 141220 Handelsregister. 1. Firma Gebrüder Scherwitz Uu. Cie, in Diersheim; Der Kaufmann Fritz Beinert in Diersheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieen; die . ist geändert in Gebr. Scherwitz. Firma Sänger und Lanninger in Landau, Zweigniederlassung Kehl: Die un ien ge mn in Kehl ist , , „Firma Meyer u. Wanner Filiale Kehl, auptsitz: Straßburg. Juhaher Christian Wanner, Kaufniann in Straßburg. Dem Stto Wanner, Kaufmann in Straßburg, ist Prokura erteilt. (Verkauf von hots. raphischen Bedarfsartikeln.) 4. Firma ge l Eidel in Kehl. Inhaber August Gidel, Kaufmann in Kehl. (Vau— materialienhandlung) Kehl, 10. März 1925. Der Gerichtsverwalter. H eli inghiusen. 141221 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. Il die offene Handelsgesellschaft 9. Buer und Sohn mit dem Sitz in dellinghusen eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Heinrich Buer, 2. der Kauf— mann Otto Buer, beide in Kellinghusen. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1926 begonnen. Amtsgericht Kellinghusen—

Die Ett⸗

f‚—

1 in eHhiherg, Sachsen, (dlz Im hiesigen Handelsregsster ist ein getragen worden;

141222]

1. Auf Blatt 63 über die Firma Im. Weller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchberg: Durch Gesell schafterbeschluß vom 7. November 1925 ist das Stammkapital auf fünfzigtausend Reichsmark erhöht worden.

2. Auf Blatt 431 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Gebr. Jakubeit in Kirchberg. de, , . sind die Kauf⸗ leute Fritz Ernst Jakubeit in Kirchberg und Hermann August Jakubeit in Oelsnitz i. E. Die Gesellschaft ö.. am 1. Januar 1924 errichtet worden. Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit . waren und Konfektion sowie verwandten Artikeln.

Kirchberg, den 11. März 1926.

Das Amtsgericht. H q i SςhenkgroOda. 141227)

Auf Blatt 621 des Handelsregisters ist heute die Firma Herminia Keksfabrik Ge—⸗ . mit beschränkter Haftung in Radebeul und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1926 ahgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Keks⸗ fabrikalen aller Art. Das Stammkapital beträgt sechstausend Reichsmark. Zu Ge— schäftsführern sind bestellt der Kaufmann Wilhelm ii und der Ingenieur Max Reisner, beide in Radebeul. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft steht jedem der Geschaͤftsführer selbständig zu. Weiter wird bekanntgemacht: Dit Bekannt⸗ machungen der fel schasl erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 11. März 1926. EO Hherichh. 141224

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 324 bei der Firma August Wingens in Grefrath folgendes ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Kempen⸗Rh. verlegt

Lobberich, den 5. März 1926

Amtsgericht. LoOkbherieh. (141226

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 299 bei der Firma Johannes Peters in Grefrath folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Lobherich, den 9. März 1926.

Amtsgericht. Lok erich. —ͤ 141225

In unser Hhandeleregistg B ist heute unter Nr. 73 die Firma „Vertriebsgesell⸗ schaft naturreiner Weine mit beschränkter Höft in Kaldenkirchen“ (früher in M.⸗Gladbach) eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit naturreinen Weinen, insbesondere mit Bordeaur⸗ und Süd (italienischen und Samos⸗ Weinen, sowie aller sonstigen Waren, die üblichermaßen mit ein handel verbunden werden, z. B. Likören, Spirituosen, Schaumweinen und dergl., endlich der Abschluß anderer Geschäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammen—⸗ hängen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— leiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 500 RM. Geschäftsführer ist Johannes Marcellus Leongrdus Timme, Prokurgtor in Tegelen i. Holland. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Das erste Ge— schäftsiahr hat am 31. 12. 1911 begonnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. 7. 1911 festgestellt. Er ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom tz. Mai 1925 geändert.

Lobberich, den 9. März 1926.

Amtsͤgericht. Liu cit em wald e. 141227.

In unfer Handelsregister A. Nr. 355 ist heute bei der Firma Heinrich u. Co. in Luckenwalde eingetragen worden:

Der Tischler Paul Heinrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zum ver— trekungeberechtigten Geschäftsführer und Vertreter der Gesellschaft gemäß 8 5 des Gesellschaftsbertrags vom 2. Novemher 1919 ist der , Tischlermeister Gustav Zimmermann bestellt. ö. Amtsgericht Luckenwalde, 109. März 1926. Lii bæ. ; 141225

In das Handelsrggister ist zur ö „Kleine Möller . Wielhauer, Maschinen- fabrik, G. m. b. H. zu Lühz“, . daß durch Beschluüß vom 31. 1. 1926 die Gesellschaft aufgeltst und der Maschinen⸗ fabrikant , , mr in Lübz zum Liquidator hestellt ist. . ö

Amtsgericht Lübz, den 8. März 1926.

Magdeburg. l41229]

** das Handelsregister ist heute ein getragen: ö. ö. .

1. Tie Firma Mitteldeutsche Reklame— Gesellschaft mit e n Haftung in Magdeburg unter Nr. 1258 der Ab= teilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung und Vermittlung aller Arten von Reklame in Magdeburg und. anderen. Orten, insbesondere in Mitteldeutschland. Die Gesellschaft kann u diesem Zwecke die Ausnutzung von Reklamemöglichkeiten aller Art pachten, Verlagsobiekté erwerben und herxauz geben. Sie kann fernex sich an Gesell⸗ schaften beteiligen, welche gleich, oder ähnliche Zwecke verfolgen, sowie Geund⸗ stücke oder Grundstücksteile erwerben eder pachten, soweit dies mit dem Gesell. schaftszweck in Zusammenhang steht. Das Stammkapital beträgt Song Reichsmarh⸗ Geschäftsführer sind der Stadtrat Ernst Moritz, der Dr. Hechert Germar und der kechnische Obersekretär Willy . in Magdeburg. Der Gesell⸗ chaftsvertrag der Gesellschaft mit be—

Hentschel,

schränkter Haftung ist am 1. März 1926 getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

sestgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder, falls Pro- kur sten bestellt sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird ver— öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2, bei der Firma Textil⸗Rohstoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 973 der Ab- teilung B:; Durch Beschluß der Gesell: schafterversammlung vom 8. März 1926 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt.

3. bei der Firma Magdeburger 69 plan tagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 390 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewersammlung vom 11. November 195 ist das Stammkapital zuf 75 0090 Reichsmark umgestellt. Der Beschluß ist durchgeführt.

4. bei der . Berlin⸗Magdeburger Grundstücks⸗Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg unter Nr. 901 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalpersamnilung vom 24. März 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. (20 Inhaberaktien zu ie 250 Reichsmark) Die Vertretungs⸗ hefugn des Kurt Stæry ist beendet. Der Kaufmann Hermann Story in Berlin ist zum Vorstand bestellt.

5. bei der Firmg Gustav Gabbe in Magdeburg unter Nr. 3764 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Witwe Emma Gabbe, geb. Laue, in Magdeburg.

. bei der Firma Adolph Zöphel in Magdeburg unter Nr. 3969 der Ab— teilung A: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 11. März 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. 141230

In das Handelsregister wurden heute folgende Firmen eingetragen: .

„Johannes Schäfer“, Mannheim— Rheinau. Inhaber ist Johannes Schäfer, Kaufmann und Spenglermeister, Mann— heim⸗Rheingu.

3. Ludwig Leiner“ in Mannheim. In⸗ haber ist Ludwig Leiner, Kaufmann, Mannheim. ;

3. Wys Muller K Co. Mutua Con- fidentia“ in Mannheim, Weignieder lassung, Hauptsitz: Berlin. Inhaber ist Paul Josephus Maria Gompertz, Kauf mann in Amsterdam. Karl Max. Schild in Charlottenburg, Ernst Krähe in Ber lin⸗Lichterfelde, Paul Seeger in Berlin sind zu Gesamtprokuristen bestellt. Je zwei Prokuristen sind zur Firmenzeichnung befugt. .

Ferner zu folgenden Firmen: .

4. Theobor Griasch“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in „Theodor Griasch Nachfolger! ;

5. „Groß⸗Versandhaus in Tabgkwgren Max Bub“ in Mannheim: Die Prokura bes Ludwig Bfinn und des Valentin Battenstein ist erloschen. .

h. „Emrich & Co. in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft samt ber Firma auf den Gesellschafter Kaufmann und Ingenieur. Philipy Em⸗ rich in Mannheim als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. . .

7. Curt Hahn & Co. Kemmandit⸗ gesellschaft ! in Mannheim. Ein Kom— manditist ist eingetreten. Der Kaufmann Willy Schild in Essen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Willy Schild ist erloschen.

Mannheim, den 10. März 1926.

Amtsgericht. Mel dort. - 141231

In unser Handelsregister B Nr. 1 bei der Albersdorfer Spar⸗ u. Leihkasse G. m. b. H. in Albersdorf ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Ge sellschaflsbeschluß dom 31. August 195 ist das Stammkapital. auf 4 009 RM. um gestellt und ermäßigt. Die Ermäßigung ist erfolgt. feht, den 11. September 1925.

Das Amtsgericht. 2.

Michelsta(It. 141232 8 unserem Handelsregister B wurde hente bei nachstehenden Firmen ein— setragen: ; ö Gesellschaft ist nach 3 16 der Goldmarkbilan zwerordnung nichtig. J. F.. W. H. Volk, Odempälder n,, . m. b. H. in Stock⸗ heim bei Michelstadt; . . „Chi G. m. b. H. erste Hessische Elfenbeinindustrie in Yig tent 1. O 3. Heinrich Walther, Maschinen; und . G. m. b. H. in Michel⸗ stadt i. O. ; . Michelstadt, den 3. März 1926. Hess. Amtsgericht.

Mittenwalde, Marke. 141233 In unser Handelsregister Abteilung. B Ni. 14 ist eingetragen die Firma Hein⸗ sohn 8 Selchow, Gesellschaft mit be chränkler Haftung in Töpchin, Geschzfts, führer sind die Herren Kaufmann Karl Heinsohn aus Töpchin und Hermann Selchow in Berlin Töpenick. Die Ge⸗ sellschaft wird durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Das Stammkapital he⸗ trägt ho0 Reichsmark. Oeffentlich, Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsangeiger. Mittenwalde, Mark, 19. Januar 1926. Das Amtsgericht. Mül(heim, Kuhr. ; 141234 In das Handelsregister ist beute bei der offenen Handelsagesellschaft Gronauer & Kleinert“ in Mülheim, Ruhr, ein⸗

1

Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Dungs in Mülheim⸗Ruhr. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 5. März 1926.

Mülheim, Kuhr. 141236

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „August Schmidt Leder und Fabrikation feiner Lederwaren“ in Mül⸗ heim, Ruhr, eingetragen: Die Firma ist erloschen, ;

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 5. März 1926.

Münster, Westf. [141235 Im Handelsregister B Nr. 60 ist heute bel der Firma C. J. Fahle Ge—⸗ . mit beschränkter Haftung zu künster i. W.“ eingetragen, daß durch Beschluß der Geselljchafter vom 29. De zember 1895 das Stammkapital auf 0 999 Reichsmark umgestellt ist. Münster i. W., den 8. März 1925. Das Amtsgericht. Münster, Westf. 141237]

Im Handelsregister B Nr. 304 ist heute bei der Firma „Montania Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau zu Münster i. W.“ eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Peters in Kurl zum Varstands— mitglied bestellt ist und die Prokuren Higethier, Stege und Peters erloschen sind.

Münster j. W., den 8. März 1926.

Das Amtsgericht. Xen ünst er 141238

Eingetragen am 2. Februgr 1925 in das Handelsregister B bei Nr. 80, der Firma Bauhütten - Betriebsverhand Nord, Gefellschaft mit beschränkter Haf— tung, Hamburg, Filiale Neumünster“: Die Firma der Gesellschaft lautet nun mehr Bauhütte Nord Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Oktober 1925 ist der 5 1 (Firma) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Die Gesellschaft wird vertreten: ‚.

1. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gefellschaft allein. Sind neben ihm noch stellbertretende Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäftsführer allein. .

2. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die. Gesell⸗ schaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam, mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder durch einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Durch Gesellschafterbe schluz vom 9. Oktober 175 ist das Stammkapital um 48 000 RM auf 89 000 RM erhöht sowie der Gesellschaftsvertrag geändert bzw. neu gefaßt worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Vorbereitung, Leitung und Ausführung von. Bauten aller Art auf gemeinwirt⸗ schaftlicher Grundlage, insbesondere des Kleinwohnungsbaues für die minder⸗ bemittelten Volkskreise. Ferner die Förderung und Beratung von Vereini⸗ gungen und Gesellschaften, die sich den Kleinwohnungsbau zum Ziel setzen, und die Uebernahme gemeinsamer wirtschaft⸗ licher Aufgaben gemeinnütziger Unter⸗ nehmungen sowie ihre Vertretung gegen⸗ über den gesetzgebenden Körperschaften, Behörden und Organisgtionen. Die Ge⸗ sellschaft kann sich im Einvernehmen mit dem Verband sozialer Baubetriebe an sonstigen Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken mit Kapital beteiligen und alle Hilfs., und Nebengeschäfte ke—⸗ treiben, die der Erfüllung ihrer Aufgabe dienen, Unter Voranstellung der Ge— meinnütziokeit und unter Verzicht auf unangemessene Unternehmergewinne soll die Gesellschaft nach, kaufmännischen Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit ge⸗ führt werden, auf angemessene Rücklagen zur Verbesserung des Betriebes, zur Schaffung und Ausgestaltung sozigler Einrichtungen für die Arbeiter und An gestellten sowie auf eine für gemzin⸗ schaftliche Betriebe norwendige Ver⸗ zinsung des Gesellschaftskapitals bedacht sein. Amtsgericht Neumänster.

YVeum iünster (. 141239 Eingetragen am 8. März 1726 in, das andelsregister A bei Nr. 177 der Firma

Otto Jürgens J. H. Mundt Nachf, Neu⸗

münster: Die Firma . erloschen.

Amtsgericht Neumünster.

folgendermaßen

Oherlkeir eh, Baden. 141240 Zum Handelsregister Abt. A O-. 162, beir. die Firma. Gebrüder Schweiger, ba amel, in Oberkirch, wurde einge⸗ ragen: Die offene ö wurde am 30. Rovember 1925 aufgelöst und wird unter unverändertem Firmen⸗ namen als Einzelfirmg ven dem seit— herigen Gesell 2. Kaufmann Anton Schweiger in Oberkirch fortgeführt. Oberkirch, den g. März 1926. Badisches Amtsgericht. Der Registerführer.

Offenbach, Main. 141441] 3 vom 10. März 1986. A 1027, Firma Grosser & Jäger in Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 1. März 1926 ist der persönlich haftende Gesellschafter Isidor Grosser von Frank⸗ 3. a. M. aus der offenen Handelsgesell . Haß ausgetreten und dieselbe a . worden. Der e g, persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Jäger in Bieber i das Geschäft unter der seitherigen irmg als Einzelkaufmann weiter.. Amtsgericht Offenbach a. Main.

Offenbach, Main. 141242

Dandelsregistereintrag vom 19. März 18236: B V, Firma Lederwerke vorm. Ah. Jac. Spicharz in Offenbach a. M.:

e Prokura des Hermann Haller in Offenbach a. M. ist durch Tod erloschen.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main.

Handelsregistereintra 1976; B. 4265, Firma Offenbacher Feilen⸗ gesellschaft mit. beschränkter Haftung, n istelr der Firma Th. Hild Söhne. Cassel, gegründet 1848 in Offenbach a. M. Dig Firma ist, geändert in: Hild Offenbacher Feilengesellschaft mit be⸗ Hhranß er Daftung weigstelle der Firma Th. Hild Söhne, Cassel, gegründet 1848. Dementsprechend ist auch 1 des Gesell. schaftsvertrags vom 1. Juli 1925 durch Gesellschafterbeschluß vom 114. Januar 1926 geändert.

Amtsgericht Offenbach 9. M.

141243 vom 10. März

Of tenhbach, Main. K

vom 11. März 1926:

Nachstehende Firmen wurden gelöscht:

B 1532, Tierzuchtanstalt Lämmerspiel

G. m. b. H. in Lämmerspiel i. .

B 145, Gramlich Internationale

Ingenieur⸗ & Handelsgesellschaft m. b. H.

zu Offenbach a. M. i. E.

“.* . Produkte G. m. b. H.

in Offenbgch a. M. i. L.

B 212, Coronel & Hartung G. m. b. H.

in Offenbach 4. M, i. E.

B. 229, „Deho! Deutsch⸗Holländische Musikinstrumente Industrie G. m. b. H. in Neu Isenburg i. L.

B 226, Heerbrand & Brandl G. m. b. H. in O g . .

B 247, Ipo mmi⸗Vertriebs Gesell⸗ schaft m. b. 2. in Offenbach a. M. i. E.

B 248, A. Franz K Co. G. m. b. H. in Offenbach 4. M. i. E.

B 249, Pqyierverwertungs - Gesellschaft m. b. H. in Groß Steinheim i. X.

B 2659, Willtor, Metall, und Rohstoff— bi e en, m. b. H. in Offenbach a i

B 300, W. E. Klohoker Aktiengesell⸗ schaft zu J . B 529, Lederfabrik Dr. Nikas. E Günther G. m. b. H. zu Offenbach a. M. i. L. B 344, Leo Schlesinger G. m. b. H. zu Offenbach a. M. i. E. B 355, . . pelgllschaft m. b. H. in Offenbach a. M. ö

B 3658, Cisen. & Rohprodukten⸗Ver— wertung G. m. b. H. in Offenbach a. M. I. E. ö Amtsgericht Offenbach a. Main.

Oppeln. . lIidlzas] 81 unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Norddeutscher Cement⸗Ver⸗ and, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verkanfsstelle Oppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß vom 27. November / l. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des 8 3 (Stammkapital, 12, 17 des Gesellschafts⸗ vertrags, 5 5 der Anlage zum Gesell⸗ . und bezüglich des Kom⸗ missionsbertrags, ferner bezüglich der Dauer der Gesellschaft und auch sonst ge⸗ ändert und nech Maßgabe der Verhand⸗ lung vom 27. 11. 1935 völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De emher 1935. Sie verlängert sich nach Maßgabe des z 15 des Gesellschafts vertrags. Bauermeister ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Das Stammkapital ist um. 10 290 Reichsmark auf 430 430 Neichsmark erhöht. Amtsgericht Oppeln, den 8. März 1926. Ort elshurg. 141246

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 299 bei der Firma Ge= brüder Denda in Ortelsburg, Inhaber Julius Denda in Ortelsburg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Ortelsburg, den 10. März 1926.

Das Amtsgericht.

i4lad4]

Pirna. . 141247

Auf Blatt 685 des Handelsregisters für den Landbezirk . ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma S. Walter C Co. Tiefbauunter⸗ nehmung mit dem Sitz in Berggießhübel eingetragen sowie weiter verlauthart worden: Ses lia ter sind, der Saäge= werksbesitzer Ernst Otto 3 in Berg ießhübel und der Techniker Friedrich ermann Walter in Pirna. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. Janugr 1926 begonnen; der Gesellschafter Walter ist von ihter Vertretung ausgeschlossen. . wird noch bekanntgemacht, . sich der Ge. schäftsraum in Berggießhübel, Zwiesel Nr. 11, befindet. . ; Amtsgericht Pirna, den 10. März 1926.

141248

Im Handelsregister ist heute ein getragen worden: . .

1. auf Blatt 678, Landbezirk, betreffend die Firma Sächsisches Schuhwaren⸗ Verfandhaus Oswin Matthäus Co. in Heidengzu: Oskar Oswin Mat- thäus ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Martin Unganz in Dohna. Er haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verhind- lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb be— gründeten Forderungen auf ihn über.

II. auf Blatt 568. Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Max Dettmar in Pirna: Die Firma ist erloschen.

Firma.

Amtsgericht Pirna, den 11. März 1926.

Dritte Sentrat-Handersregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 64.

Berlin, Mittwoch, den 17. März

, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor

dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts stelle eingegangen sein. 1

1926

4 Genossenschafts⸗ regifter.

Gengenbach. 141324 Genossenschastsregister Band 1 O.-3. 3, Gewerbebank Zell ah. e. G. im. u. H. in Zell a. O Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. März 1924 ist die Genossenschaft mit unbeschränkter“ Haftpflicht in eine solche mit beschränkter“ aftpflicht umgewandelt worden. Die aftsumme wurde auf 10900 RM, der eschäftsanteil auf 200 RM und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf fünf lestgesetzt. Die S5 i, 31, 33, 35, 42. 43, 63, 64 und 66 des Statuts sind geändert. Gengenbach, den 19. 2. 2s. Der Gerichts— schreiher des Amtsgerichts.

och. . ! 11441325 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 265 eingetragenen Gocher Bezugs und Abjatzgenossenschaft e. G. m u. H olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 31 1. 1926 ist die Gengssenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind die Liguidatoren Goch, den 10 Februar 19256. Das Amtsgericht.

Mamburꝶ. 141326 Eintragung in das Genossenschafts— tegister am 11. März 1926. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für das Damen- und Wäscheschneiderei⸗ gewerbe, eingetragene Genoffen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 22. Februar 1525. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des Damen⸗ und Wäscheschneidereigewerbes Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Damburg, Abteilung für das Handels— register.

HHemher, Oberhessen. [141327] In unser Genossenschasftsregister wurde heute bei dem Consumverein Ober, Gleen, eingetragenen. Genossenschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liquidation, in Ober Gleen eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Homberg (Oberhessen), den 12. März 26. Hess. Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. (141328

In unser Genossenschastsregister wurde beute bei dem Hebloser Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schalt mit unbeschränkter Haftpflicht in Heblos eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1926 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmiiglieder sind Liquidatoren.

Man dehnrg. (141329 In unser Genessenschaftsregister unter Nr. 718 bei der Genossenschaft in Firma Eisenbahn⸗Konsumverein zu Magdeburg. eingetragen Genossenschast mit be- schränkter Haftpflicht?! in Magdeburg ist heute, eingetragen worden: Laut Be— schluß der Generalyersammlung vom 19. Fehruar 1926 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarßfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Es können auch Bedarssgüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet werden. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ bertiäge mit Gewerbetreibenden abge⸗ chlossen werden Die Genossenschast be⸗ chränkt den Geschäftsverkehr auf den reis der Mitglieder.

Magdeburg, den 11. März 1926.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienhbenrz, Sachsen. I[I41330] Auf Blatt 1 des Genossenschasts⸗ registers, die Landwirtschaftliche Genossen⸗ chastsbank Lauterbach im Erzgebirge und mgegend, Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gutsbesitzer 66 Oskar Ullmann aus dem Vor—⸗ lande ausgeschieden und der Gutebesitzer Friedrich Albin Ullmann in Lauterbach

zum Voisteher gewählt worden ist.

Amtsgericht Marienberg. Sa,

den 12. März 1926.

Meldort. 141331

In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Spar⸗ u. Darlehnzkasse e. G. m. u. H. in Elpersbüttel heute folgendes ingetiagen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 20. Januar 1926 für nichtig erklärt

Meldorf, den 20. Januar 1926.

Das Amtsgericht. 2.

München. . (141332 Genossenschaftsregister. Neueintrag. Milchverwertungsgen. Oberpfaffen⸗ hofen⸗Weßling u. Ung. eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter

Haftpflicht. Sitz Oberpfaffenhofen. Das

Statut ist errichtet am 31. Januar 1926.

Saarhburz, Rz. Trier.

Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Frischmilch— sammelstelle. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaft⸗ lichen und landwirtschaftlichen Bedarfs— gegenständen ausgedehnt werden. München, den 13. März 1926. Amtsgericht.

Venenbürrg. (141333

Eintragung in dag Genossenschafts⸗ register vom 8. 3. 1926: Darlehenskassen⸗ verein Unterlengenhardt, eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Unterlengenhardt. Datum des Statuts: 23. Januar 1926. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ mitteln. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Venstacdt. O. 8. 141334

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 67, Kreiselektrizitätsgenossenschaft Neustadt O. Schl. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu—⸗ stadt, O. S, eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Ver⸗

tz teilung des Genossenschaftsvermögens er⸗

loschen. . Amtsgericht Neustadt, O. Schl., den 11. März 1926.

Xiederlahnstein. 141335 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr 3 ist bei dem Nieverner Darlehens⸗ kaffenverein, e. G. m. n. S. in Nievern, heute folgendes eingetragen: Peter Bode zu Nievern ist aus dem Vorstand ausge—⸗ schieden und an seiner Stelle Peter Bertram in Niepern gewählt.

Niederlahnstein, den 25. Januar 1926.

Amtsgericht.

Oherhamsen, H hein. IIK 13361

Eingetragen am 12. März 1926 in Gen. Reg. bei Nr. 49, Heimland“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oherhausen: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherigen Vor standsmitglieder Karl August van Oyen und Wilhelm Uhlenheuer sind Liqui—⸗ datoren.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ohenrsteim - 141337

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 Schleifer⸗Union im Nahetal

Peine. . Il4l338

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Klein Lafferder Dampfdrescherei, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Klein Lafferde (Nr. 74 des Registers), am 1. März 1926 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 22. Januar 1925 ist die Haftsumme auf 100 Reichs. mark je Geschäftsanteil festgesetzt. Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1924 ist der Geschäftsanteil (5 4 der Statuten), vom 22. Januar 1926 ist die Haftsumme (8 5 der Statuten) auf Reichsmark umgestellt.

Amtsgericht Peine, den 10. 3. 1926.

H einheks. ö . In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Februar 1926 bei Nr. 13, Stier⸗

worden: Das Vorstandsmitglied Fritz Wriggers ist verstorben und für inn der Landwirt Carl Westpyhal in Stapelfeld in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Reinbek.

lala]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Ayl⸗ Biebelhausener Winzerverein e. G. m. u. H. in Ayl heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 7. Juni 1925 ist das Statut neu helght und . letzt das Datum . „Juni 1925. Es sind geändert die Bestimmungen, betreffend:

Gegenstand des Unternehmens; diese

Bestimmungen haben eine Erweiterung in

Durch

Stargard, Pomm. 1141341 In das Genossenschaftsregister Nr. 131 ist heute bei der Bank für Handel und Grundbesitz e. G. m. b. H., Stargard i. Pomm., eingetragen: „Nr. 2 des Statuts ist geändert.“

Das Amtsgericht Stargard i. Pomm.,

den 5. März 1926.

Tänning. 141342

Eintragung bei Nr. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters, Tönninger Fischereigenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Tönning: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. .

Tönning, den 26. Februar 1926.

Das Amtegericht.

Vente. 141343

Zu der Landwirtsch. Pacht⸗ u. Siedlungs,; genossenschaft e. G. m. b H in Lavelsloh ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen

Die Genossenschaft wird wegen Nicht⸗ aufstellung der Goldbilanz gemäß § 50 der V O. vom 28. 3. 1924 in Verbindung mit § 15 Abs. 1 der V. O. vom 28. 12. 1923 ür nichtig erklärt.

Amtsgericht Uchte, 10. 3. 1926.

Vilhel. 141345 Die Gemeinnützige Baugenossenschaft e G. m. b. H zu Massenheim ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August und 21. November 1925 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Emil Haß, üthanasius Kaufmann und Heinrich Grimm in Massenheim. Vilbel, den 24. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.

vi⸗nnel]. i484]

Die Spar und Leihkasse e. G. m. b. H. zu Petterweil ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind die seit⸗ herigen Vorstandsmitglieder. Ihre Zeich⸗ nung erfolgt durch je zwei Unterschriften

Vilbel, den 9. Maͤrz 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Waldkendbdurz, Sehles. II4I3216]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 58 ist hei Bauhund. Gemelnnützige Bau— genossenschast E. G. m. b. H zu Walden⸗ burg in Schlesien am 19. März 1326 eingetragen worden: Die Vertretungg⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Gen ossenschaft ist gelöscht.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wittmund. 141348 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38, Tor verwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rispelerhelmt, heute ol—⸗ gendes eingetragen worden: Die Genossen— schaft ist erloschen. Amtsgericht Wittmund, 18. II. 1926.

Wittmund. II 11347

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 eingetragen die Genossen⸗ schaftsbank Leerhafe⸗Hobel, e. G. m. u. H. in Leerhafe. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar lehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften für den Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns und als Nehenbetrieb der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe sowte der

(141339 Neisse⸗Land

Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut pom 17. Februar 1926. Amtsgericht Wittmund, den 3. März 1926.

iegenhnls. ö 141349 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 eingetragen worden: Gemeinnützige Heimstättengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ziegenhalst,

; D. S. Gegenstand des Unternehmengz ist haltungsgenossenschaft Braak. Stapelfeld e. G. m. b. H., Stapelfeld, eingetragen

die Erbauung von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Veikauf. Statut vom 3. Februar 1926. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . . Amtsgericht Ziegenhals, den 11. März 1926.

5. Musterregifter.

(Die ausländissichen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

HImenau. 142159

In das Musterregister ist eingetragen: 596. Firma C., E. C F. Arnoldi Por⸗ zellanfabrik in Elgersburg, vier Eierbecher einem verschlossenen Paket, Fabrik

erfahren dahin, daß nunmehr auch der nummern 670, 683. 684, 685, plastische

,, Bezug der für den Wein au und die Kellerwirtschaft erforderlichen

.

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. März 1926, vorm. 11 Uhr

Bedarfsartikel, die gemeinsame Bekämpfung 30 Min. Ilmenau, den 10. März 1926.

der Rebenkrankheiten und Rebenschädlinge sowie die Verbreitung von Kenntnissen

und Fortschritten auf dem Gebiete des IImenam.

Weinbaues und der Kellerwirtschaft Gegen⸗ stand des Unternehmens ist.

Saarburg, den 25. Februar 1926. Amtsgericht.

Thür. Amtsgericht.

. 12160)

In das Musterregister ist eingetragen: 595. Firma Franz R. Kirchner Nachf. Arthur Weißbach in Ilmenau, ein Etikett für Isolierflaschen in einem verschlossenen

Briefumschlag Gesjchäftsnummer B 366 26. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1926, vorm 10 Uhr 15 Min Ilmenau. den 10. März 1926. Thür. Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

merlin llaꝛosqh

Ueber daß Vermögen bes Kaufmanns Martin Weißenberg. Berlin, Jüden⸗ straße 55 (Firma Martin Welßenberg, Sportkonfektion) ist heute, nachmittags L Uhr, von dem Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Dammann, Berlin C, Stralauer Straße 36/37. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 6. 5. 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. 4. 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16 6. 1926, vormittags 19 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 / 14, III Stockwerk, Saal 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. 4 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 133. 26,

den 10. 3. 1926.

erlin. (142091 Neber das Vermögen der Firma Tuch⸗ haus Ehrig & Tiecke Aktiengefellschast, Berlin W. 8, Leipziger Straße 104, ist heute, nachmittags 1 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt, Berlin NW., Melanchthon straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 13. Apri 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14. III. Stock, Zimmer 199. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15 April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte, Abt. 215, N. 67. 26, den 12. März 1926.

R erlimn. 142092 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Dannappel in Berlin O. 34, Warschauer Straße 63 (Tapeten und Linoleumhandel), ist heute, vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin—⸗

Flenshurz. 142097] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Andreas Goos in Flenthurg, Sädermarkt 3, wird heute, am JI. Mär; 1926, vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Paul Moeller in Flensburg, Cläden⸗ straße 4. Konkursforderungen sind bis zum 3 April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3 April 1926. vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 192tz, vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. April 1926 Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VII.

Forst, Lausitꝶr. 142098 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Zschocke in Forst (Vausitz) ist heute, am J. März 1926, nachm. 12, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst wausitz), Konkursforderungen sind bis zum 0. März 1926 anzumelden Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1926, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. April 1926. vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstr ba, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit

Anmeldefrist bis 15. März 1926.

Amtsgericht Forst (Lausitz),

den 3. März 1926.

ClIogan. l142099]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ernestine Buchwald in Glogau, Franzis⸗ kanerplatz 2, ift heute, nachmittags h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkuret verwalter. Kaufmann Kurt Eckers⸗ dorff in Glogau. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 7. April 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. April 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr (Zimmer 89).

Glogau den 13. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Güstr o. 1142100

Ueber das Vermögen des Büchlenmachers Wilhelm Kruse in Güstrow. Burgstr. 8, ist am 15. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gieldezinski in Güstrow. Schondorfstr. Anmeldefrist bis zum 9. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. März 1926. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. April 1926 jedesmal mittags 12 Uhr. Offener Arrefl mit Anzeigesrist bis zum 29. März 1926.

Amtsgericht Güstrow.

Hannover. [1142101

Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin-Qberschöneweide, Helmholtz! straße 18. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen bis 15. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1926, vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am 12. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 199/110. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15 April 1926. Der Gerichtsschreibher des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, N. 75. 26, den 12. 3. 19236.

Berlin. 142093

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschast Kleiderprinz, Roth C Zarwa⸗ nitzer, Berlin, Prinzenstraße 24, ist heute, nachmittags 2330 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dr. Faelligen, Berlin, Neue Friedrichstr. 108. Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis 27. April 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1926, pormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 / 14, III. Stock, Zimmer 116/118 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 200, N. 141. 26,

den 12. März 1926.

Kaden k. 142095

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Johannes Kelting in Burg i. Dithm. wird am 12. März 1926, 12 Uhr mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Burg i. Dithm. Anmelde frist: Mittwoch, den 31. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver—

meiner Prüfungskermin am Montag, den 12. April 1926, vormittags 10 Uhr. Das Amtsgericht Eddelak.

Finsterwalde, V. L. 142096

Ueber das Vermögen des ändlers Wilhelm Schroeter in Finsterwalde wird heute, am 12. März 1926, nachmittags 6! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finster⸗ walde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. April 1926. Erste Gläubtgerversammlung und Prüfung termin am 15. April 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

walters, Gläubigerausschusses und allge⸗ 1

Ueber das Vermögen der Firma Rord= deutsches Hättenkontor. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, Hartwig⸗ straße 4 A, vertreten durch den Geschäfts=

führer Karl Friedrichs daselbst, wind beute,

am 13. März 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Colshorn in Hannever, Georg⸗ straße 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1926. Gläubigerversammlung am 12 April 1926. vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 31. Mai 1326, vormittags 194 Uhr, hierselbst. Am Justizgebäude l, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. April 1926. Amtsgericht Hannover.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 14202]

Ueber das Vermögen des Handelsmannz Theodor Hartung in Uder (Eichsfeld) ist heute, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkurẽveiwalter: Bücherrepisor Karl Weber hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1926. Anmeldefrist für Konkurstorderungen bis 6. April 1926. Erste Gläubigen ver; jammlung und ö 8. April 1926, vorm. 104 Uhr.

Heiligenstadt, den 12. März 1926.

Das Amtsgericht.

anla. I42los]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schuhwarenhändlers Franz Tettenborn in Kahla, Inhaber der Firma Franz Tetten⸗ born, Kahla, ist heute, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann f Werner in Kahla. Anmeldefrist bis 5. April 1926. Erste Glsuhigerversammlung: 9. April 1926, vormittags 14 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 23 April 1926, vormittags 13 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April

Y2b. Kahla (Thür.), den 15. März 1926. Thür. Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsem. IlI42105]

Ueber das Vermögen der Firma Elektrop Gesellschaft mit beschränkter . Kleine lektromotoren.· und Apparatefab f in Glashütte (Sachsen), wird heute, am 13. März 1926. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver walter: Herr Bücherrevisor Walther Winkler in Dresden. A., Bankstraße 2. Anmelde frist bis zum 1. April 1926. Wahl und Prüfungstermin am 9. April 1926, vormittags il Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 192.

31. März 1906. Amtsgericht in Finsterwalde.

Amtsgericht Lauenstein (Sa.), den 13. März 1926.

n n , , , ,,,