mn
rants Hyp.⸗Bi. Bfdbr. Ser. 12* 21 — BPfandbr.⸗ Bank Pfdhz. ir Frants Hyp. red. Ver) Ser 43 14, 4ß 52*
do. do. do. Ser 88 Goth Grdtr⸗Bl. fd Abt. 2-20 *
34 do. do Abt 21 do. do. do Abt 22 ho. do. do. Abt 29
do. do do. Abt 2g a
do do. Kzomm - Obl Em 1
do do. do. v. 19298 *
Hamburger Hyp.⸗VBant Pfdbr. Ser 1114690 (44), Ser 1-190, Ser. 301 — 830 (61 )*
do. do do Ser 691 — 750 do do. do. Ser 731 — 2199 ann Bodtr.⸗Bt. Pfd. Ser. 116 o. do. Kom m.⸗-Obl Ser. 1 Leipziger Hypoth.⸗Ban Pfdöhr. Ser 7, g., 9 19, 11 16. B. Fr do do do Ser 17 do do. do Ser 18 * Mecklh. Hyp.- u. Wechs.⸗Bl. Pfdbr. alte u Ser 185
do. do. Komm. ⸗Obl Ser 1 Möecklb⸗Strel Hyp.⸗Bt. Pfdbr.
Ser 1 4* Meininger Hyp-⸗Bant Pfdbr.
Em 1—17“ do do. Präm⸗Pfdbr.“ do. do. Pfdbr Em 8 do. do. do. Em 19 do. do. do. Em 29 do do. do. Em 21 * do. do. Kom m.⸗Obl. CM h)
do. do. do. (6- 165 * Mitte ldtsch Bodtrd.⸗Bit. Pfdbr. Ser. 1— 4, 6, 7* do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Norddtsch Grundkred.⸗Bl. Bsdbr. Ser - 19
bo do. do. e
do. do. do. do. No. do. er. 2! do. do. do. S 29 *
do. do. Komm. e Obl. 41H) do. do do. Em. 2 * Pfälztsche Hypoth.⸗-Bant Pfdhr.
ausgest. bis 31. 12. 1896 Preuß. Bodenkred Bank Pfdbr.
Ser. 3— 29* do do. do. Ser. 90 do. do. do. Ser. 91a u. h do. do. do. Ser. 32 do. do. do. Ser. 33 * do. do. Kom m.⸗Obl. Ser. 1 do do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. J do. do. do. Ser. 44
do. Central⸗Bodenkredithankt Pfdbr. v. 1885, 89. 90,
54, 95, 99, 1901, 0g,
4, 06, 97, 09, 1910, 12*
do do. do. v. 1922 do do. Komm. ⸗Obl. v. 87,91, 98, 01, 0g, os, 12*
do. do. do. v. 1922 do. do. do. v. 19283 (89 * do. do. do. v. 3 (109–- 20 95) do. Hyp. Att. Bt. Pfdbr. von
04, O5, 97, 09g, 1911, 12,
abgest. Ser. 1 alte“
do. do. do. v. 1920 do. do. Kom m.⸗Obl. v. 1906, 1909, 1911*
do. do. do. v. 1920) do. do. do. v. 1922 do. Pfandbrie te Ban Pf Ser. 1
do. do. do. Ser.
do. dy. Kleinbahn-⸗Obl.“ do. do. dom m. D Em. 1-129 do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em 15 do. do. do. Em. 16
Mheln. Hypothetenbanf Pfdhr.
Ser. 56, 66 — ß, 119 — 191 do. do. Komm. ⸗-Obl., ausgest. bis 81. 19. 1696, v. 1918, 14* Rhein Westf. Bodkrd. Bt. Pfdbr.
Ser. 1— 16* do. do. do. Ser. 14 do. do. do. Ser. 18 dy. do. Komme Dhl Ser 1
do. do. do. Ser. 2 do. dy. do. Ser. 9
do. do. do. v. 19298 ** Sächs. Boden tredit⸗-Anst. Pfdbr.
Ser. 1— do. do. do. Ser. 12 do. do. do. Ser 19
do. do. Komm.⸗Obl. Ser. ] Schles. Bodenkredit Bank Pfdbr. 4, 3 Ser. 1— 3
do. do. do. Ser. 14* Schwarzburg. Hyp.-⸗Van Pfobr. Ser. 1—10
Sildotsch. Bodenkr.⸗Bank Pfdͤhr. bis Ser. 3 (46), b. S. 30 634 h*
NBestd. Boden red. Anst. Psdbr.
Ser. 1— 10* do. do. do. Ser. 12 do. do. do. Ser. 19 do. dy. do. Ser. 3 bo. do. Kom m.⸗Obl. Em 2 do. do. do. 47)
Dessische Wind Shyp - i Yiöbn . m. Zinsgar. Ser. 1 — 28 u. 27 do. do
; do. Ser. 26 u. g9 do do. Komm ⸗Obl. S. 1 —– 16“ do do. do. Ser 17 — 24 do. do. do. Ser. 26— 29 do. do. do. Ser. 32— 97 do. do. do. Ser. 39— 42
Disch. Schiffs tred. Bl. Bsdb. Ri. 2 do. Schifsspfandbr.- Bt. Pfdbr.
Ausg. 1 do. do. do. Ausg. 2
do. do. do. Ausg. 9
Danz. ,, S. 1, 2, 3 in Gulden] 81 1.1.
Dentsche Eisenbahn⸗Stamm. und Stamm⸗Prioritätsaktien.
Noch nicht umgest.
Allgem. Di. Eisb. WM 0 1.1 Alten. Schmalsp. A. 0 1.1 Brdb Städteb A6 1.1 do. Lit. B 49 1. Braunschw. Ldeis. 60 1.1 Dt. Eisenbahnbt. 4,5 1.1 Elettr. Hochbahn M 5 7 1.1 Eut.⸗LSibect 8. AM 6 1.1 Halberst.⸗ Blankb. Lit. A —CO u. FE o 1. alle⸗Hettsted Y O 0 1.4 önigsbrg.⸗„Cranz 9 1.1 Llegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. Aa 0 49 14 do. do. St. Lit 3 010 1.4 Liüleck⸗Büchen. .. 6 1.1 Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Att. O0 7 1.4 do. St. A. Lit AO 7 1.4 Niederlausttzer M 0 1.1 Nordh.⸗Wernig. Y 49 1. Prignitzer Pr.⸗A. 7 1.1 Reinickendf.⸗Lie⸗ benwalde y Lr 4* 1.1 ür 9 Monate Mint ⸗Stadth. L. A (GM 1.1 do. Lit. B (oh 1.1 Schantung . . . . M 1.1 Bschivr⸗ Finstw. Vl R 41 14
87.5 A a 1900 PM.
Deut sche Klein⸗ und Straszsenbahnaktien.
Ugachengleinbahn , 4 1 MEG Schnellb. L. Bi. C. 1.1 o. Vorz. Mi. C. 1.1 Allg Lokalbahn u. Kraftwerke.... 10 1.1 Badische Lokalb. M 0 3 Barmen⸗Elberfeld. 0 1.1 Bochum⸗Gelsenk. . 6 1.1
Mit .
Braunschweiger. .. 51 Bresl. Elettrische 10 Gr Casseler Strb.
do Vorz.⸗Att. Hamb Hochbahn Hanno Straßenb.
u. lleberlandwerte
Hildesh.⸗⸗Peines. A KrefelderStraßenb.
Magdeburger Strb.
Marienb-⸗Beendf. .
Rostocker Straßenb. StettinerStraßenb. do. Vorz.⸗Alt. Strausberg⸗Herzf. “
Südd Eisenbahn. . Ver Eisb.⸗⸗Btr Vz. .
Ansländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
dy Czatath.«Agram in Gold⸗Gulden Dest. U. Staats b...
30 0090 Kr., (6 Baltimore⸗Ohio ..
1St. — 100 TDoll.
Canada Abl. «Sch. o. Div. ⸗Bez.⸗Sch. 18t. — 100 Doll.
Pennsylvanig ....
St. = 60 Dollar Aach. Mastr. b ̃ . 33
do. Genu sisch.
Amsterd.⸗ Rotterd. in Gld. holl. W.
Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1St. — 5090 Fr.
West⸗Sizilian. . . . . 9,
1St. — 500 Lire
ch Eisenbahnschuldverschreibungen.
Brölt hal. Eisenb. 1890 49 do. do. 1900149 Hal berst.⸗Bllbgꝗ. Eb. 29 41 Köln-Bonn. gk. 1. 10.26 4 Krefelder Eisenbahn. 9)! Reinickd. Liebenwald. Teutoburger Wald⸗ Eisenbahn. .... ... 4
—— 5 —— — — — — — 8
— — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — —
Mit gZir
Elektr. Hochhahn uk. 26 verzinsl. m. d. fach. Akltiendiv. mind. 10
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Allgem. Lokal⸗ u.
Straßenb. 1911 100 1
Bad Lok.⸗Eisenb.,
get. 1. J. 21 100 4
Berlin ⸗Charlbg.
Straßenbahn .. 100 do. do. 102
Dentsche Eisenb.⸗
Betrieb Ausg. 3 10216 Gr. Berl. Strßb. 10349
do. do. 1911 Gr. Cass. Straßb.
1821 unk. 27 10256 do. 1929, gl. 2.1.26 102 4
Große Leipziger
Straßenb. S. 1,2 1001
Koblenz. Straßenb
20 Ser. 1 unt. 28 109: do. do. S. 1, 2 108 1 do. Ser g unk. 28 1021
Stettin. Straßenb. 108
Westliche Berliner
. 1091
Ausländische Klein⸗ und Strasenbahnschuldverschreibungen.
Danzig. el. Strßb. 1919, get. 31.12.25 3. Lothring. Eisb.
Seit 1. 4. 19.
n , . a, 1. . . . . .
18 1. 10. 28.
1. Oesterreichische und Ungarische.
Albrechtsbahn .....“ do. voln abg......“ do. ö do. voin. abg...... Böhm. Nordb. Gold?! do. do. 1903 Elis. * WVestb. stfr. G. 89 do. do. stfr. G. 1899 do. do. do. 90 in Guld. Irz. Josesb. Silb.⸗⸗ Pr. Galiz. C. Ludw. 1890 do. poln. abg...... z Kats. Fd.⸗Nrdb. 1887 do. do. 186587 gar.“ Kronpr. Rudolssb. 1 do. (Salz. in K 160, Nagyklitinda⸗Arad. Desterreich. Lokalbahn Schuldsch. do. do. 200 Kr.“ do. Nordwestbahn ? do. do. konv. in K.? do. do. 09 L. A in K.” do. Lit. B (Elbetal)? do. Nordw. lv. in K.“ do. do. O98 in K. do. Gold 714 in * do. do. Iv. in 4Æ ** do. do. 03 L. Gin. ÆS * Oest.⸗Ung. Stb alte do. do. 1874 do. do. 1885 do. Ergänzungsnetz? do. Staatsb. Gold? Pilsen-Priesen .... Reichnb-⸗Prd. Silb.) Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. * Vorarlberger 188412
—— 6 ö
1 102 Sch les. Klub. S. 1.2 103
Au sländische Eisenbahnschuldverschreibungen.
Die mit einer Notenzisfer versehenen Anleihen werden mit ginsen gehandelt, und zwar:
— En — — —
8
— — — — — — — 2
—— —
— — — — — — — — — — — — — — , , ö h 2 2
— — — r ö 2 2 8 —— — — — 2 1 — 8 28 — 2 — —
— — — — —
D — —
— — —
— 2 —— — — —— ——
—
— D O O 0 — Q — — — — — 2 2 2 — —
—
Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftirchen⸗Bares.! Kaschau⸗Oderbg. 59. 91 Lemberg⸗Czern. stfr. do. do. steuerpfl. Desterr. Ungar. Stb.
Ser. 1, 2 Raab⸗Oedenb. G. 18969 Sdöstr. Bahn (Lomb. Mn do. do. neue nd do. Obligationen n
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
3. Verschiedene.
Anat. Eis. 1 Uv. 192004 do. do. 2040. do. do. 408. do. 2 lv. (Erg. 2040. do. do. 408. 4 do. Serie 8 ukv. 8 49 Egypt. (Keneh⸗Ass. 98 Gotthardbahn 9a i. Fr. Maced Gold gh große do. kleine Sard. Eisenb. gar. L 2. Schweiz. Intr. 8o i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. Eg. i. F.
D 8 = 2 = d = 2 9 9 & e e e , o , , O, do e o = = 2
— — —— —— — Q —— — — —— M — — —— 2 - 2 2 2 2 — —
—
S d d d , — — 8 —
535
—
—— —
8 8
ö
S — — — —
Amerikanische Eisenbahnbonds.
Denver Rio Grande
Lu. Ref. T3. 1955 fz i. C. 1.2. Ferrocarril r3. 1957 53 i. G. 1.1. dor 49 r3. 1967 f3si. R. 1.7.1 do 4 F abg. rz. 57 73 i. S. 1.7.
Illinols St. Louis u.
Term. rz. 1951 35 do. Louis verz. 1053 37 Long IslRir. rz 1949 4
Manitoba rz. 1935 Nat. R of M rz. 1926
do. 6 r 1636 gi
do. Mh abg. rz. 26 St. L. u. S. Fr. 1931 do. 5 Bonds u. gert d Treuh⸗G erz. 27 St. Louis S.⸗West II.Mtg. Inc. rz. 1989
Tehuant do.
Schiffahrtsaktien. Umgst. a. NM
120 26h ö 6
Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Austral.⸗D. Hambg.⸗Am. Pak. M Hamb. Reeder. v. 96 Hambg.⸗Sildam Dpf Hansa, Dampfschiff. Kopenh. Dpf. Lit. C M Kosmos Dt. Dampf. Neptun Dampfsch. . Norddeutsch. Lloyd M Roland⸗Linie . . . M Schles. Dampf. Co. Stettin Dampfer M Ver. Elbeschifsahrt .
Nat. 00 Æsfz do. 104 f f
r D — — O — DS O
6 1076 12. 26b 116, 25h 74. JEb 137 25h 1655
— — — — — — — ö — — — — — — — — 8 1
81 169 r öh
Schuld uverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.
Donan⸗Dampsschiff 1882 rz. 1604
Bankaktien.
*
Zginstermin der Bankakltien ist der 1. Januar.
(Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind, Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte, Bank f. Thür. 1. Juli.“
„Noch nicht umgest.
Asow⸗Don⸗Kom. . . M Badische Bank . ... M Banca Gen. Rom. ... Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elekt. Werke do. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Att. Bank für Brau⸗Ind. Bank für Thüringen. B. ⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein M do. Kreditbank Bayer. H. C Wechslb. M do. Ver. Bk. Mil nch. M do. do. neue Berg. Märk. Ind. ... Berlin. Bankverein M
bo. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. do. neue
do. Kassenverein. . Braunschw. Bk. n. Krd. do. Hann Hypbk. Commerz⸗ u. Privat⸗
2 —— ——
in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat. Bank Dessauische Ldsdk. M do. do. neue Deutsch⸗Asiatische Bt. in Shanghal-⸗Taels 6 Ansiedl.⸗Bk. che Bank. . .. M
Dt. Eff. u. Wechselb⸗ M Deutsche Hyp.«⸗ Bank Berlin M
do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommandit Dresdner Bank.. ... Goth. Grundkr.⸗Bank . Blk. ⸗Ver. NM
Deut
amburg. Hyp.⸗Bank ildesheimer Bank. . Immob. Verkehrsbant Kieler Bank ... ..... Königsberger Bank. . Leipziger Kred.⸗Anst. Lübecker omm. - Bank do. Privat⸗Bant. .. Luxemb. intern. in Fr. MecklenburgischeBant do. Dep. U. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Meckl. Strel. Hyp⸗Bk. Meining. Hyy.⸗Bk. M Mitteld Bodenkred. Lit. A — O N do. Kreditbank. . . M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. Dldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. M Osnabrücker Bant M DOstbank f. H. u. G.. Desterreich. Kredit⸗A. 1St. = 3200Kr. A pSt Petersbg. Disk. . .. M do. Internat. . .... M Plauener Bank ..... Preuß. Bodkreditbk. M do. Zentral- Boden do. yp. Alt. Br. M do. do. neue do. Leihh. lonv. M do. Pfandbriefbank Reichsbank ... ...... RNheinische Hyy. - Bk. M do. Kredit⸗Bkt. M Rhein.⸗Wests. Soden Riga Komrz. S. 1—4. Rostocker Bank. . .... Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank.. ... do. Bodenkreditanst. Schles. Bod.⸗Kredit M Schleswig⸗Holstein. . Sibirische Hdlbk.. ... 1 Stck. — 280 Rbl. Südd Boden⸗Kred. M do. Distonto⸗Ges. . Ungarische Kredit. M 15tck. = 4090 Kronen K Vereinsb Hamburg. Westbank ...... . Westdtsch. Bodenkr. M Wiener Bankverein. Stck. = J000 Kre do. Unionhank. . 18tck. — 1000 Kr.
4A ver Stuck.
Schuldverschreibungen von Banken.
Bank f. Industriewerte Reihe l bis 111.. do. Reihe IV- VII Deutsche Ansiedlungs⸗ ,,, 1
Umgst. a. NM C
—
=
— — — — —— — 2 D C — OQO 2 —
— G S O O — O — —
. —9 39. J5h sap
— —
Löwen braueret⸗
Böhm. Brauhaussig 1 ist5 6 Schulth.⸗Patzenh. . . 10 10 46h e
Auswärtige Brauereien. Ascha ffenb. Attienbr
Bochum Viktoria. .
Bohrisch Conrad M Brauh. Nürnberg M
Dortmunder Att..
do. Ritterbrauerei do. Union. . . ... M
Düsseld. Dieterich.
bo, Gbit, .
Frankf. Henninger
Kempff Stern M Geismann, Fürth Glückauf Gelsenk. . . Hanan Hofbrauh.. Henninger Reifbr.
Hess. und Herkules s.
Holstenbrauerei. . .
Hugger, Posen . . ..
F409 Iloty Isenbeck u. Co. . M Kieler Schloß⸗
Schiffererbrauerei König Br. Duis b.⸗R. Leipziger Riebeck. . do. Vorz.⸗Akt. Lindener Brauerei Müser, Langendr. .
Dppelner . ...... 1
Ponarth, Königsbg. Radeberg Export.
Reichelbräu ...... I
Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens. Schöfferh. Bg. Bürg. Schön busch Br. . . M Schwa benbräu .... v. Tuchersche . Verein. Thilr. Br. M Wicküler Küpper. .
Aachener Leder ..
Aceumulat.⸗Fabr. .
Adler Portl.⸗3. ... Adler u. Dppenh. . Adlerhütten Glas. Adlerwerke ...... A.⸗G. f. Bauausf. . do. f. Bürst. Ind. do. f. Pappenfb. . do. f. Verkehr sw. M Alexanderwerk . ... Alfeld⸗Delligsen Alfeld⸗Gronau . ... Allg. B. DOmn.⸗G. . do. VBoden⸗Ges. M
do. Elektr. ⸗G. . .. do. Vorz⸗Att. 6
do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserban ... Alsen Portl.⸗Zem. . Amme, Giesecke u.
Kone gen Ammendorf. Pap. .
Andree⸗Hausch WM
Anglo Cont. Guano ö Kohlenw. .. o
ö Vorz. -A. Ankerwerte.. 5.
Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff
Askaniawerke. . ... 0
Atlas⸗Werke. . .... Augsb.Nürnb. Mf.
Bachm. n. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein .. Bahnbedarf. .. .... Balcke, Maschin. M Bamag⸗Méöguin .. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bank f. Vgb. n. Ind.
Banning, Maschin.
Baroper Walzwke. N Bartz u. Co, Lagerh. Basalt, Att. ⸗Ges. . .
Bast Attienges. . .. 7?
Baug. . Mittelw. i. C. Bauland Gr. Bln. M
Bautzner Tuchfabrik
Bauv. Weißens. i. C. Bayer. Celluolid . do. Elektr. ⸗Lief. .. do. Elektr. Werke. do. Granlt⸗A.⸗G. . do. Hartstein⸗J. ..
do. Epiegel⸗ u. ESpglf (?
ö,, Bedburg Wollind. . J. P. Bemberg . M Bendix, Holzb. ...
C. Berg, Eveking Y Jul. Berger Tiefb.
Bergmann Elekt. ..
Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glasz⸗u. Spiegel i
Industrieaktien.
Hiesige Brauereien.
Noch nicht umgest. Bergschloßbr. Neut. Berliner Kindl.⸗Br. do. St. ⸗Pr. M Bolle Weißbier... ö Engelhardt Grauer. Ki 115 Landré Weißbier. . 8
Umgest. a. RM
S
— — — — — — W — — — — — — — — — 2 — 5
L — — 2 323 — — — 2
t- —
—
— — — — — — — —— — —
S = X
— —
—— —
O — C — — 2
do. Gubener Hutf.
do. Holz- Compt..
do. Hotel⸗Gesellsch do. Karlsruh. Ind fr. Dtsch. Waffen
do. Maschin.⸗ Bau.
do. NeuroderKunst do. Sped.⸗Verein Berthold Messing Berzelius Metall M Bet. u. Monierb. M Bielef. Mech. Web.
Bing⸗Werke ......
. Blumenfeld M Bochum. Gußstahl M Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunk. . . M
Bösperde Walzw.. Braunk. u. Briket. . Braunschw. Kohle.
do. Juteindustrie do. Masch.Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗3. , Delf M
Bremer Allg. Gas. do. Linoleum.
do. Vulkan ... do. Wollläm merei Brown⸗Bow. i. Fr. M VBrüxer Kohlenw. N Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzl. M Emil Busch, opt. J, F. W. Busch, Lidsch Y Busch Wagg. V.⸗A . Büttner Werke.... Butzke u. Co., Met. Byk⸗Guldenwke. . ..
Calmon, Asbest..
Capito u. Klein.. M
Carlshütte Altw. .. Caroline, Braunł. . Carton. Loschwitz. .
do. Masch. n. Fag. Ii. 8.
G / — L — — — — — — 8 — — — — — — — —
2
—
—
& OO O SO O O D — — O0 O D O C L — — D — — — 2 2 — — — — 2 23 22 — — — — — de — — 25
De ds 8 1 = — — — —
Centratheizgswt.
Charlottenb Wass. 185.4 5. 1009 6
Charlottenhütte ... Chem Fab VBuckau M do. Grünau ... M do von Heyden. da Milch.... ö do Ind. Gelsen . . do. Werte Albert. do. Wte. Brockhues do. do. Buchner do. do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemn . Att⸗Spinn. Chillingworth .. M Christoph u. Unm M Chromo Najort ... Concordia chem Fbr do. Spinneret. . . . Cont. Caoutch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. . Cuxhav. Hochseef. .
Daimler Motor. V Delmenhorst. Linol. Gebrüder Demmer Dessauet Gas. .. M Dtsch.⸗Atl. Teleg. M do. Luxemb. Berg. do. Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt ..
do. Babeock u. W. .
do. Eb.⸗-Signalw. . by. wd; do. Fensterglas. . . do. Glas⸗ n. Spiegel do. Gußstahlkug. M do. Jutespinner. M do. Kabelwerke .. do. Kaliwerte .... do. Linol.⸗W. Hansa do. Maschinenfabr. do. Niles Werke. . do. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbau . M do. Spiegelglas .. do. Steinzeug .... do. Teleph. u Kabel do. Ton⸗ u. Steinz. do. Werle ..... M do. Werkstätten. M do. Wollenwaren. do. Eisenhandel .. do. Metallhandel . F. Dippe, Maschinsb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton .. Donners marckh. . M d , , ,, Oskar Dörffler. . .. Döring u. Lehrm. . Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗
,,, do. Nâhmasch.-Zwf. Dürener Metallw. . Dürkoppwerke. . ... do. Vorz.⸗Akt. M Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte . M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. M Dynamit A Nobel M
Eckert Maschinen f. . Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg. .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. .
Eisenbahn mat. Leih 9 Eisfenb. Verkehrs m. =
Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes ... Eisenwerkt Kraft. M do. S. Meyer J. Co. Elektra, Dresden M Elektriz. Lieferung. do. Werke Liegnitz do. do. Schlesten. Elekt. Licht u. Kraft Elitewerke. . . ... . Elsäss. Bad. Woll. J. Els bach u. Co.. Em. ⸗ u. St. Gnüchtel Em. n. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw. .. Ernemann⸗Wke. M
Herm. u. A. Escher !
Eschweiler Bergw. . do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelstor Fahrrad.
Joh. Faber Vleist. . Fafnirwerke ...... Fahlberg, List u. Co. Faltenstein. Gard. M Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenind AG Faun⸗Werke ..... Fein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle⸗Papier. Felten u. Guill. .. C. Flemming u. C. T. Wiskott.. lender Brilckenb. . lensburg Schiffb. Carl Flohr . ...... Flöther . rankent. rankfurt. Chausser . Gas.. Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankon la, Beierf. .
Fraust. Zuckerfabrik
a Maschinen.
riedrichshall. Kali jetzt Kaliw. Neu⸗
Staßf. - Friedrh. Friedrichs hütte...
R. Frister, .⸗G. M Froebeln Zuckerf. M
H. Fuchs Waggon.
bo. Vorz.⸗Akt. C. B
Gebr. Funke. . . . M
Gaggenauer Eisen
Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.. ..
Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke . . . M Gehe u. Co..... M
Gg. Geiling u. Co Geisweider Eisen. Gelsentirchen Bg..
do. Gußstahl M G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker M
Arn. Georg ......
Gerb. u. Farb Renn. Germania Portl.⸗g. Ge rre8h. Glash. . . M Ges. J. elektr. Untern. Gildemeister u. C. M Joh. Girmes u. Co. Gladbacher Textil. do. Woll⸗Ind H. Gladenbeck u. S. Glas fab. Brockwitz M
—
2
—
—
——— DO Od — O Odd D O O O — — O — —
3 — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 2 —
— — — — — — — — — — — — — — — — — ——
D 2
— — — — — — —
— 2
2
— O — — — — O — — — — 0 — — — — — — — Q — — 2
2 823
O e e — ——
—— —— —— — — — — —— ö—— — h —— — — —— ——— Q D — — — — — — 2 — — — — — — Q — — — — — — — — — — — 0 2 — — — — — — — 8 3
2
— . 8 . — — — — 232 — — — —
— — 2
2
—— — —— —— —— — — —— —— — — — —— * 2
— p 22 — — — 3 — de R — — — — — — — — — — 3 — 6— 2
2
—— — —— — —— — — — 3 — — — — — —
ücker. .
—— — — — — — — — 2 2 — 8
— — — — —— — —— —
28
— O — —
S — — — — 22 —
— 2
— O — D — — —
— — — — k /
— *
1. Unteruchungs achen.
2. Ausgebote, Verlust. u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
4. Verlolung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellicha sten auf Attien. Akttengesellschaften
und Deuftsche Kolonialgesellichaften.
Erfte Beilage
Ssfentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
105 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschatten. 7. Niederlaffung ꝛc. von Nechtsanwälten.
8. Unfall. und Juvaliditãts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
142 Deut f chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Rerlin, Donnerstag, den 18. März
1926
an
ker Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Mi
luft⸗ und Zundsachen, Zustellungen a. dera.
Ila23bo]! Bwangsuersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Mai 1926, vormittags 109 Uhr, an der Genchtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14. Zimmer 119120, versteigert werden das in Berlin. Wall⸗ stiaße 37 belegene im Grundbuche von Neukölln Band 2 Blatt Nr. 89 (einge⸗ tragener Eigentümer am 14. Dezember 1955, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks: Der Kaufmann Roman Pechkrantz zu Warschau) ein— getragene Grundstück Vorderwohn haus mit linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof Geinarkung Berlin Kartenblatt 43 Parzelle 1980 367 1a 86 qm groß, Grund⸗
steuermutterrolle Art. 15 604, Nutzungswert
66 10 A., Gebäudesteuet rolle Nr. 135. Berlin den 10. März 1926.
Das Amte gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
isse] SBejchlust. Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗
versteigerung der in Groß Wittensee und
Damendors belegenen, im Grundbuche von
Gioß Wittensee Band 11 Blatt 78 auf
den Namen des Landmanns Otto Haß in Groß Wittensee eingetiagenen Grundstücks
wird aufgehoben Der auf den 12. Mai
1926 bestimmte Termin sällt weg Eckernförde, den 13 März 1926. Das Amtsgericht.
[142351]
Das im Grundbuche für Schöneck
Blatt 2974 auf den Namen des jetzt in Konkurs befindlichen Kaufmanns Carl Brung Müller, Schöneck, eingetragene Grundstück soll am 17. Juni 1928 vormittags Sz Uhr, an der Gerichts stelle im Wege der Zwangs vollstreckung versteigert werden. Das Grundstück ist nach dem Flurbuche 48 a groß und aut 13 470 RM geichätzt. Es liegt in Schöneck i. V., Nordstraße 1, und ist mit einem
L(Ia2859]
2. Aufgebote, Ver⸗
Gemäß 5 367 H-G-B. machen wir
Serie 86 A Nr 189 uns als abhanden ge⸗ kommen gemeldet ist. Mannheim, 16 März 1926. Rheinische Hypothekenbank.
(142355
Das Amtsgericht, Streitgericht. München hat folgendes Aufgebot erlassen: Nach⸗ bezeichnete Urkunden, deren Verlust glaub⸗ hajt gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: 1. XRV E II6z/ 5: Auf Antrag des Landwirts Josef
Scheiber von Böbing in Vollmacht der Witwe Anna Fischer von Höhemain: Die dso igen verlosbaren Pfandbriefe der Bayer Hyp⸗ und Wechselbank in München Lit F Nr. 381 999 und 3532000 zu je 1000 4A, die 40/90 unverlosbaren Pfand⸗ briefe der nämlichen Bank Lit JJ 133 153. 134237 und 140 120 zu ie 1000 , die 34 0 igen verlosb. Pfandbriese der nämlichen Bank Lit. L 300 323 und 348 321 zu je 1000 A und Lit M102 138, 117542. 127 802 zu je 500 K, der 340 / verlosb. Pfandbrief der Südd. Boden⸗ cieditband München Lit. H Serie 44 Nr. 296 365 zu 1000 4, der 3 o/ un⸗ verlosb. Pfandbrief der nämlichen Bank Lit H Serte 57 Nr 135 zt 1 zu 1006. 4A. der 4 0½ unverlosb Pfandbrieß der Bayer. Handelsbank in München Lit J Nr. 560 969 zu 1000 Æ (sämtliche Plandbriefe lauten auf den Inhaber) 2. XVEI32s25: Auf Antrag der Anna Dittmar, nun ver⸗ ehelichte Nienhuisen, in Knopfhammer b Gefrees: Die 40½ Inhaberpiandbriefe der Südd. Bodenkreditbank in München Lit. G Serie 66 Nr 322 953 und 322 954. Serie 67 Nr 339 646 339 647. 339 648 zu je 2000 4. 3 XV E 178/25: Auf
lehensschuldverschreibungen Kat.Nr. 63 339 zu 500 A und Kat.⸗Nr. 25 844 und 25 845
Hildebrand in Mellrichstadt: Der 40/0 un⸗ verlosb. Pfandbrief der Bayer Handels.
bank in München Lit J Nr. 42 491 zu 6e A, auf den Inhaber lautend Die
Inhaber diefer Urkunden werden aufge⸗
Wohn- und Fabrikgebäude und mit einem fordert, spätestens in dem auf Freitag.
hölzernen Schuppen bebaut, eingetragen unter Nr 366 Abt. B im Brandkataster mit zugehörigem Hofraum und Garten. Das Gehäude besteht aus Keller, Erd⸗,
Ober⸗ und Dachgeschoß. Im Kellergeschoß
befinden sich ein Kohlen⸗ und ein Wirt⸗ schastskeller. Waschküche und Heizraum. Längs durch das Gebäude geht im Erd- geichoß ein geräumiger Flur. Rechts davon befindet sich eine Wohnküche und ein 23 i großer Arbeitsraum Links dabon liegt ein kleiner Wohnraum und ein rund 50 qm großer Lagerraum. Im Obergeschoß befindet sich ein Kontorraum, zwei Wohnräume und ein rund 39 4m roßer Lagerraum. Das Dachgeschoß hat Manjardentorm, in dem vier verputzte Boden kammern untergebracht sind. Elek⸗ trische Lichtleirungen befinden sich in jsämt⸗
lichen Raumen des Gebäudes während
Dampfheizung in allen Räumen des Erd⸗
und. Obergeschosses vorhanden ist. Wasser⸗
auslaufhähne sind nur im Kelleigeschoß.
in der Waschküche und im Erdgejschoß im lur und in der Wohnküche vorhanden.
Gaszuleitung hat nur die, Wohnküche. Zugunsten des Hausgrundsfücks ist ein⸗ etiagen ein. Schleujenrecht über das Grun dijült z g deg Flurbuchs für Schöneck Blatt 2615 des Grundbuchs für Schöneck, und ein Fenstexrecht gegenüber Blatt 2809 desselben Grundbuchs. Dienstbarkeiten zu Lasten des Grundstücks sind aus dem Griundbuche nicht zu ersehen. Die Ein—⸗ 63 der Mitteilungen des Grund⸗ uchamts sowie der übrigen. das Grund stück betreffenden Nachweisungen, ins⸗ besondere der Schätzungen ist jedem ge
stattet Rechte auf Befriedigung aus dem
Grundstück sind, soweit sie zur Zeit der Eintragang des am 15 Januar 1926 ver⸗ lautbarten Veisteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spä. testens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ falls die Rechte bei der Festitellung des geringsten Gebots nicht berücksichngt und bei der Verteilung des Verstesgerungs⸗ erlöseg dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden würden! Wer ein der Versteigerung ent⸗ egenstehendes Recht hat, . vor der rfeilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einsiweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeiführen, widigen alls jür das Necht der Versteigerungsen os an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt
Schöneck i. B., den 12. März 1926.
. Anite gericht.
—
24. 9. 1926, vorm. 9 Uhr, im
immer 67060 des Justizgebäudes an der wird
lisenstraße 2a anberaumten Aufgebots-⸗ termine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
München, den 11. 2. 1926.
Amtsgericht München, Streitgericht.
142354
Das Amtkgericht. Streitgericht, München hat folgendes Aufgebot erlassen: Nach⸗ bezeichnete Urkunden, deren Verlust
wecke der Kraftloserklärung aufgeboten: l. TVE 14/1822 auf Antrag des Anton Schwarz. Landwirts und Ziegeleibesitzers in Witzighausen, vertreten duich Rechts⸗ anwalt L. Engelhart in Neu Ulm: die Inhaberpfandbriese der Bayerischen Handelsbank in München, 40/0 unverlos⸗ bare, Lit. H Nr. 34 791 zu 2000 .
Lit. J Nr 70 092 zu 1000 4Azö Lit. J
Nr. 104 048/50 — 3/1000 er, 4 09 verlos⸗ bare Lit. A Nr. 63 205 - 1000 er, 2 XV E 1953s25 auf Antrag des Michael Weber, Bauer in Sattel. Post Kollnburg: den 390 / igen Inhaberpfandbrief der Süd⸗
Serie 57 Lit H Nr 132770 – 1 / 1000er, 3. XV E I71s25 auf Antrag der Begra Handels A. G. für graphijche Geweihe
Stuttgart, 20 7. 1925, über 1190 RM. zahlbar 20. 10. 259 beim Bankgeschäft H. Aufhäuser in München, alzeptiert von der Firma Kurt Wolff⸗Verlag m München, indossiert Stuttgart, 20 7. 265, durch E Fink an Oider des Verlags Jos. Kösel u. F. Pustet K G in München, durch letztere Firma München. 31. . 25. an die Order der Begra Handels A. G. jür graphische Gewerbe in München, durch letztere am 3 8. 20 an Order der ge C. * Söhne in Faurndau. Die In⸗ haber dleser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. D. 26, vormittags Sz Uhr, im
immer 67060 des Justijgebäudes an der
lisenstraße 2a. anberaumten Uufgebots. termin ihre Rechte bei dem unterfertigten
erklärung erfolgen wird.
Burger, Amtsrichter. (1423531
Antrag des Gemeinderats Pauluszell: Die auf die Armenstistung Pauluszell um geschriebenen 380 o Bayer Einenbahnan⸗ So60 4AÆ, zu 5: des verlorengegangenen HSovothekenbriefes über die im Grundbuch
. von Potsdam Bd. 37 Bl. 1709 Abt 111 zu ie 600 44. 4. TVa E 35s2ß: Auf Nr. 53 fü e Ant ,, me, Antrag der Desiniektorsfrau Apollonia ; ,
deutschen Bodencreditbank in München,
(142355 Sammelaufgebot. 1. Die Witwe Karoline Gutschmidt,
geb. Lüdicke, in Caputh, Feldstraße 3. 2. die verw. Frau Bauerngutsbesitzer
.
gericht in Verden eingestellt. Der auf den Meißen geborenen Max Hugo Penther, 25. August 1926 vormittags 11 Uhr vor bekannt, daß der Pfandbrief unserer Bank dem Amtsgericht anberaumte Aufgebots⸗ termin (veröffentlicht im Deutschen Meichs⸗ anzeiger am 25 1 1926) wird aufgeboben. Amtsgericht Verden, den 13. März 1926.
der zuletzt bis zum Jahre 1911 in der Trinkerheilstätte in Belgard in . untergebracht war, beantragt.
Mai — Junt 1911 ist er verschollen Er hatte seinen letzten bekannten Wohnsitz in Meißen. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert sich spätestens in dem am 12. Oktober 1926, vorm. Sg Uhr, vor dem Amtsgericht Meißen stattfndenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls
Minna Schilling, geb, Zander, in Bornim, seine Todeserklärung erfolgen wir). Alle, Potedamer Straße 27, 3. der Schiffer und die Auskunft über Leben oder Tod des
Obstzüchter Friedrich Spilling in Caputh.
Verschollenen geben können, werden auf⸗
Kolonie Friedrichshöhe, 4. der Spediteur gefordert., dies spätestens im Aufgebots—
Julius Brose in Potsdam, Burgstraße 28
termin dem unterzeichneten Gerschte an⸗
? die Firma Ottg Schwetasch Co in zuzeigen. Potsdam. Scharrnstr, haben das Aufgebot Amtsgericht Meißen, den 13. März 1926.
zu 1: der verloren gegangenen Hypotheken
briefe: a) über die auf dem Grundbuch⸗
blatt Caputh 209 Abt. 1II Nr. 5 am 25 10 1901 für den Bäckereibesitzer Friedrich Gutschmidt in Caputh einge⸗ tragene, zu 4 ,ί jährlich verzinsliche
Darlehnsforderung von 2100 44. b) über die auf demselben Grundbuchblatt Abt. III
Nr 6 am 19 6. 1903 für denselben
Gläubiger eingetragene, zu 44 oυ jährlich
verzinsliche Darlehnsforderung von 6900 4,
zu 2: des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuch von Golm Band 1 Nr. 10 in Abt 1II Nr. 6 auf
den Namen der Witwe Marie Schilling, geb. Rietz. zu Bornim, Potsdamer Str. 27, eingetragenen 12720 4 nebst Zinsen, zu 3: des verlorengegangenen Hovpotheten-⸗
hriefes über die im Grundbuche von Caputh Bd. 16 Bl. 587 Abt. III Nr 2 für den Antragsteller eingetragenen 6600 4
Restfaufgeld nebst Zinsen zu 4: der ver⸗
lotengegangenen Hypothekenbriefe über die
im Grundbuch von Potsdam Bd. 19 Bl 1323 und Bo. 19 Bl 1324 Abt. III Nr. 6 bezw. ]? für den Antragsteller zur Gesamthaft eingetragenen 120090 bezw.
tragenen 5800 MP beantragt. Die In⸗
baber der Urkunden werden aufgefordert. wätestens in dem auf den 12. Juli 1926,
vormittags 129 Uhr, vor dem unter
zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
Potsdam, den 11. März 1926. Amtsgericht Abteilung 8.
(142359 Aufgebot.
Die Frau Dorothea Sauerbrey, geb. Eberius, in Hamburg, Landwehr 13, hat beantragt, ihre Schwester, die verschollene Dperettensängerin Anna Emilie Sarvari, geb. Eberius, geboren am 2. Mai 1878
in Wettin, Sachsen, zuletzt wohnhaft in
Berlin⸗Schöneberg, Goltzstraße 366, für tot
e en gemacht ist. werden um kn erklären. Die bezeichnete Verschollene
wird aufgefordert, sich spätestens in dem
auf den 18. September 1926, vor⸗
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 32. anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die
Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
i e n mm n m, den 17. Februar
Das Amtsgericht. Abteilung 8.
(142368 Aufgebot.
Der Privatler Karl Bopp in Kauf-
beuren, Münzhalde 14, als Pfleger des Nachlasses des am 3. Januar 1907 in in München: Primawechsel, ausgestellt Kaufbeuren verstorbenen Strumpfwirkers Kar Schmid (N R h/1997 des Amts⸗ gerichts Kaufbeuren) hat beantragt, den verschollenen Karl Schmid. Sohn des durch Ausichlußurteil vom 22 Juni 19066 für tot erklärten Kürschners Ernst Schmid aus Kaufbeuren. geboren vor dem 12. Juli 1869, zuletzt wohnhgst im Auslande, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgesordert, sich wwätestens in dem auf den 2. November 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr 13/14. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 184, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widiigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Gericht anzumelden und die Urkunden vor- im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zulegen, widrtgenfalls deren Kraftlos« zu machen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte,
München, den 12 2 1926. Abt 216 / ih4. F. S6. 25, den io ii. 1926. (423571
Aufgebot. Frau Hulda Martha Freyer,
In Sachen, betr. Aufgebot von vier geb. Penther, in Meißen, Poststraße 21, Kriegsanleshepgpieien der Wwe. Anna hat zum Zwecke der Todeserklärung das Inteinann in Völfersen. Kr. Verden a. A, Aufgebot ihres verschollenen Bruders, des wird das Aufgebotsverfahren beim Amts“ am 4. Oktober 1882 zu Neudörschen bei
14236]
Durch Ausschlußurteil vom 9. März 1926 ist der Teil hypothekenbries über die im Grundbuch von Stolv Band 11 Teil 9 Blatt Nr 502 in Abteilung 111 unter Nr. 2 für den Rittergutsbesitzer Erich Völtz in Buckowin, Kreis Lauen⸗ burg 4. Pom, eingetragene Teilhypothek von 100 000 (einhunderttausend) Mark für kraftlos erklärt. Stolp, den 12. März 1926. Amtsgericht.
14e36 n
Durch Ausschlußurteil vom 12. März 1926 ist der am 28. Dezember 1895 in Oberndorf geborene Matrose Johannes Mählmann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 23 Oftober 1921 fest⸗ gestellt. Neuhaus ( Oste), 15. 3. 1926. Amtsgericht.
142363] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene Hube, geb. Driesen, in Bonn. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ellas in Bonn klagt gegen den Wilhelm Hube, früher in Bonn, auf Grund von § 1968 B G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die erste Zivilkammer des Landgerichts in
Bonn auf den 18. Mai 1926, vorm. 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelagssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 1. R. 13/26. Bonn, den 1. März 1926. . Vater, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(142364) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Rudolf Niessen, Anna geb Brandscheid, in Duisburg, Fruchstra Je 24. Pꝛozeßbevollmächtigte: echtsanwälte Bonwit und Dr Goldbaum in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Rudolf Niessen, früher in Duisburg, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S8 15tzd. 19568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Duishurg auf den 19. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
(142366) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Auguste Martha Niledotter, geb. Abrolat, Altona, vertreten durch Rechtsanwalt Waldemar Brock. klagt gegen ihren Ehemann, den Matrolen Alex Hermann Hans Nilsdotter, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund § 1867 Nr 2 B G⸗B au Eheicheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land. ericht in Ham ag ilkammer ] gr eb n fn eren, den 15. Mai 1926, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung einen bei
dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗
walt zu bestellen. Zum Zwecke der zöffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht
Damburg, den 6. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(l 42368] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Toni Agnes Emmy Meier,
gesch. Meier, geb Richter, Ham burg, ver ⸗ s
treten durch Rechtsanwälte Dies Oppen-⸗ heimer, Behrens, Beith, Leyy, A. Oppen⸗ heimer, klagt gegen ihren Ehemann, den Eleftriker Sebastian Meier, unbekannten Aufenthalts auf Grund 5§ 1867 Nr. 2. lots. B. Ge- B. auf GChescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land- gericht in Hamburg, Ziviltammer 7 ( Jivil⸗ sustizgebäude. Sievetingvlatzf, auf den Lz. Mai 1926, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 8. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lig2as7 Oeffentiiche Zustellung. Der Schlachtergeselle Albert Paul Jo—=
hann Müller, Hamburg, vertreten durch
eit etwa
Rechtsanwälte Dres. Seelig, Ehlers, Naumann, welcher gegen seine Ehefrau Alma Franziska Müller, geb Dore, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 Zivil justi gebäude. Sie veringplaz) auf den 8s. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung bekanntgemacht
Hamburg, den 106. März 1926
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
142369 1. Paula Berta Lina Sophie Schubert, geb. Latwesen, Leipzig, 2. Marie Frieda Pietzsch geb. Schneider Zwenkau, 3. Marie Lina Penka, geb Donath. Oschatz. 4 Marte Louise Sek. geb Loetzsch Leipzig⸗Lindenau, 5 der Schneider Osfar Wilhelm Suda, Oschatz Prozeßbevollmächtigte: die Rechtg⸗ anwälte Hellmann zu 1. Dr. Berthold zu 2, Dr. Heeger zu 3, Dr. Schulze zu 4. Häußler zu , sämtlich in Leipzig. klagen zu 1—4 gegen ihre Ehemänner, zu 8. seine Ehefrau, und zwar zu 1 den Dentisten, früheren Schauwieler, Willy Hermann Schubert, früher in Lewzig, später in Mexico, zu 2 den Händler Emil Egon Pietzsch aus Waldheim. zu 3 den Kontoristen Friedrich Otto Artur Penka aus Eilenburg, zuletzt in Oschatz, zu 4 den Maurer Karl Jakob Sek aus Jazwiny, zuletzt in Knauthain, zu 5 Anna Bertha Su da, geich. gew. Gießler geb. Werne aus Winningen, zuletzt in Berlin, 66 letzt unbekannten Aufenthalts zu 1. 3— auf Ehescheioung wegen böelicher Ver⸗ lassunz, zu 2 auf Ehescheidung wegen Ehebruch. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung der Ehestreite vor die zehnte Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Donnerstag, den 6. Mai 1926, vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung se einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Leipzig, den 16. Mär 1926. Der Gerichteschreiber des Landgerichts Leipzig.
142370] Oeffentliche Zustellung.
Die Klara Ottilie geb. Nagel. in Quer⸗ furt, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Schlitte in Naumburg a. S., klagt gegen den Arbeiter Dermann Ottilie, unbe⸗ kannten Aufenihallg., auf Grund von ö lots, 1963 B. G.. B. auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladei den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die zweite Zivilkamme des Landgerichts in Naumburg a. S. au den 18. Mai 1926, vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten ver⸗ treten zu lassen.
Naumburg a. S., den 13. Marz 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
42371] Oeffentliche n,,
In Sachen des Bäckergehilfen Johann Seebauer in Schrobenhausen, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Engel mayer in Neuburg a. D., gegen die ü gehilfensehefrau Barbara Seebauer, geborene Gölkel, von Schrobenhausen, zuletzt in Aalen, jetzt unbefannten Aufent⸗ halts, Beklagte, hat der . che Rechts. anwalt gegen Barbara auer zum Landgericht dahler Klage erhoben und den Antrag gestellt zu erkennen: Die Ehe der Streitsteile wird geichieden Die Be⸗ klagte ist der allein schuldige Teil und hat die Prozeßkosten zu tragen. Der Ver⸗ handlungstermin wurde anberaumt auf Dienstag. den 18. Mai 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr, im 2 . des Landgerichts Neuburg a. D. eitens der Klagepartei wird die Beklagte hiermit zu diesem Termine zur. mündlichen Verhand⸗ lung geladen und zugleich aufgefordert, zu
ihrer Vertretung einen beim Landgericht
dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ tellen. Nenburg a. D., den 15. Mär 1926. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
(142372 Oeffentliche Bustellung. Die Ehefrau Bergmann Ferdinand Spies in Derne, Goethestraße 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt ¶ Justizrat Holzer in Ehrenbreitstein, klagt gegen den Beigmann Ferdinand Spies, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts früher in Molzhain b. Betzdorf, unter der Behauptung, daß sie während der Ehe von dem Beklagten mehrmals mißhandelt worden sei mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Zivilkammer des Landgerichts in Neu wied auf den 25. Juni 1926. vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗