1926 / 65 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen

Neuwied, den 10 März 1926

Der Gerichtsjchreiber des Landgerichts.

II 12373] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Hoppert, Elnjabeth seb Trauscheid in Rheinbrohl, Haupt— traße 10tz, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr Steinhardt in Neuwied, tlagt gegen ihren Ehemann Karl Hoppert,. z Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Rhein⸗ brohl, unter der Behauptung, daß er sie am 12. 10. 1925 grundlos verlassen und mit anderen Frauen ehewidrigen Verkehr gehabt habe, mit dem Antiag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Neuwied auf den 28. Mai 1926, vormittags H Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neuwied, den 16. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[142374] Oeffentliche Zustellung.

Der Obermaschinist Erich Schaefer M Saalseld a. Se, vertreten duich den Rechtsanwalt Schönheit in Ruüdolstadt, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth Schaefer, geb Junker zuletzt in Saal—⸗ seld a. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Abs. 2 Nr. ? B. G⸗B. wegen böslichen Verlassens, mit dem An— trag, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Frau für alleinschuldig zu erklären und ihr die Streitkosten aufzuerlegen. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Rudolstadt auf Sonnabend, ven 15. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufsforde— rung, einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

RNudolstadt, den 15. März 1926. Der Justizobersekretär des Landgerichts.

142377) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Horst Leupold in Kraftädorf, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Wirtschaftsgehilten Alfred Buschner in Kraftsdorf. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Paul und Dr. Hauptmann in Gera, klagt gegen seinen Vater, den früheren Gendarm Oswald Leupold, zuletzt in Kraftsdorf— k jetzt unbekannten Aufent⸗ haltz, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, den Verklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger vom 8. Mai 1924 ab eine monatlich vorauszuzahlende Unter—⸗ haltsrente von Reichsmark 30 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Thüringische Amtsgericht, Abt. 1, für Rechtsstreite, zu Gera i Thür, Amttz⸗ gerichtsgebäude, 2. Stock Zimmer Nr. 44. auf Montag, den 26. April 1926, vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gera, den 2. . 1926.

Das Thüringische Amtsgericht. Abt. 1, für Mechtestreite.

[142379] Oeffentliche Zustellung.

Ida Sengerberger in Zürich, Strehl⸗ gusse Il, vertreten durch Ref. Dr Braun, Amtsgericht Nürnberg, klagt gegen den Maschinisten Konrad Sengerberger, zu⸗ letzt in Nürnberg, Färberstraße 40. nun unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrage zu erkennen: 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab eine wöchentliche Rente von 40 RM, piertel⸗ jährlich vorauszahlbar, zu bezahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zu überbürden, 3. das Urteil sür vorläufig pollstreckhar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreits auf Donnerstag, den 6. Mai 1926, Borm. 9 Uhr, Zimmer 319, vor das Amtsgericht Nürn— berg geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. ;

Nürnberg, den 15. März 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[142363] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Meseritz in Berlin W. ho, Auge burger Stiaße 44, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Rosenblüih, früher in Berlin W. 30, Bamberger Gtraße 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten auß dessen Ver— langen als Prozeßbevollmächtigter in geinen beiden Projessen gegen die Firma Lloyd⸗ Film-⸗Verleih G. m b. H im Jahre 1923 vor dem Landgericht 1 Berlin vertreten habe, daß dem Kläger in beiden Prozessen Gebühren in Höhe von b02. RM er— wachlen seien, der Beklagte spätestens im Januar 1924 Rechnungen und Mahnungen eihalten habe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig volstreckbares Urteil zu verurteilen, 00 RM nebst 20 / Monatszinsen vom J. 2 24 his Ende g24 und 1L Monatszinsen seit 1 1. 25 an den Kläger zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, auf den 4. Juni 1925, vormittags 10 Uhr, J. Stock. Zimmer 32a, mit der Auffsorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und leine Einwendungen und Beweismittel schriftlich mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . Berlin, den 109. März 1926.

142376) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Max Münzer in Berlin. Friedrichstraße 118, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt t. Blank kenseld in Berlin N. 54, Rosenthaler Straße 48, klagt gegen den Kaufmann Eisig Kibrik, zurzeit im Ausland, unbekannten Auf⸗ enthalts unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 1 März 1925 ein Darlehn von 150 4 gegeben habe, das vereinbarungsgemäß in ganz kurzer Zeit zurückgezahlt werden sollte, daß der Be⸗ klagte 1ussischer Staatsangeböriger und sein Ausenthalt unbelannt ei, daß er in Berlin ein Grundstück besitze. das angerufene Gericht deshalb, inebesondeie auch wegen des vereinbarten Ertüllungs— orts, zuftändig sei, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1590 A nebst 1209 Zinmsen ab 1. März 1925 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 41, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 bis 15, J. Stock, Zimmer 180/181. auf den 26. April 1926, vormittags 9a uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Berlin, den 13. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt 41.

142365] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ludwig Katze nstein in Frankfurt a. M., Langestraße 25, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohn in Frankfurt a M., tlagt gegen den Iser Schlanger aus Wola in Polen, früher in Frankfurt a M. wohnhast, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte eine dem Kläger unterschlagene Brillantbrosche böt—⸗ gläubig angekauft habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger eine ovale Brosche, in Platin gefaßt bestehend aus 100 Brillanten, ca 25 Karat, mit einem Saphir in der Mitte, herauszugeben und das Urteil, eptl. gegen Sicherheitsleistung. für vor⸗ läufig. vollstreckkr zu erklären. 3 0 157126. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 5. Mai 1926, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Frankfurt a. M., den 15. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Berlosung i. von Wertpapieren.

142385 Solzwertanleihe der Stadt Hersfeld.

Der für die , der Anleihe für die Zeit vom J. Oktober 1925 bis 31. März 1926 maßgebende Preis für 1 fm Derb— holz beträgt 14.96 RM. Einlösung der Zinsscheine duich die Stadtkasse und die Städtische Sparkasse zu Hersfeld mit 6,32 RD für 1 fim, 0, 16 RM für fm, O0, 08 RM für 4 km. Die Kapital⸗ ertragsteuer ist bei Berechnung dieser Be⸗ träge bereits in Abzug gebracht.

Sersefeld, den 13. März 1926.

Der Magistrat.

(142380 Aufforderung

zur Anmeldung von Pfandbriefen des

Westfälischen Pfandbriefamts für Hausgrundstücke.

Auf Grund der Verordnung Nr. 13033 der Preuß Ges⸗Sammlung vom 11. De⸗ zember 1925 Nr. 38 Seite 169 fordern wir die Inhaber der 4 0j igen Pfand⸗ briefe des Westfälischen Pfandbriesamts ür Hausgrundstücke, Ausstellungstag 1 11 1921, auf, die Pfandbriese bis zum 15. April 1926 bei der Landesbank der Provinz Westsalen in Münster i. W. zur Aufwertung anzumelden. Der An⸗

Wohnort und Wohnung des Einreichenden, ihrer Hinterlegung beizufügen.

den nach⸗

1. im Deutschen Reichs⸗ und

in der Kölnischen Zeitung.

im Münsterischen Anzeiger,

Münsler i. W., den 15. März ihzz.

meldung sind die Mäntel und Bogen der Ausgabeiahr. Zinssatz, Serie, Buchstabe, Die Ausiorderung ist in Preuß. Staatsanzeiger, in der Rheinisch⸗Westsälischen Zeitung, in den Amtsblättern der Regierungen Weftfälijches Pfandbriefamt

schieht laut früherer Bekanntmachung bei

1426481 Kündigung der

Schuldverschreibungen von 1921. Die Spiuchstelle hat die Barablöjung unserer H osJigen Obligationsanleihe von 1921 gestatiet und als Barablölungsbetrag einsch! Zinsen der zum 1. Mai 1926 zur Rückzahlung gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen einen Betrag von RM S. g5 per 1. Mai 1926 für je nom 1000 4A Obli⸗ gation bestimmt. Die Rückzahlung ge⸗

der Commerz⸗ und Privat⸗Bantk A. G. in Magdeburg. Beienrode bei I7. März 1926.

Gewerkschaft Beienrode.

Der Grubenvorstand.

Königslutter, den

(142388 Bekanntmachung, betr. unsere 5 / ige Obligationen⸗ anleihe von 1912.

142356] Bekanntmachung.

vom bekannt, daß wir für den Altbesitz umerer Obligationen Genusrechtsurkunden ge⸗ währen,

Banken bezw. Besitzer gelangen.

daß wir nene Zinsbogen zu unseren Obligationen, gültig für die Verzinsung ab 1. Januar 1926. bringen. welche die alten Zinsbogen noch im Besitz haben, können diese zum Umtausch gegen neue Zinsbogen bei den auf den Zins bogen vermerkten Banken sowie bei unjerer Geschäftsstelle einreichen.

Gemäß § 44 des Aufwertungẽgesetzes 16. 1929 geben wir hiermit

Lause des tommenden die betr.

die im Monatß zur Absendung an

Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis,

h zur Auegabe Diejenigen Obligationsin haber.

Gardelegen, den 16. März 1926. Altmärtische Ueberlandzentrale e. G. m. b. S.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht

Naumburg hat uns auf unseren Antrag gemäß Artikel 37 der Durchsführungs⸗ verordnung zum nn,. vom 29 November 1925 die Barablösung unserer obigen Anleihe unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist ge⸗ stattet. Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuld—⸗ verschreibungen dieser Anleihe zur Rück. zahlung zum 1. Juli 1926. Hierdurch wird die von uns bereits ausgesprochene Kündigung auf den 1. Juni 19265 hinsällig Die Spruchstelle hat den am 1 Juli 1926 fälligen Ablösungsbetrag auf RM 113,50 für eine Teilichuldperschreibung von 1000 M Nennwert sesitgesetzt. Hierzu treten die am 1. 7. 1926 sälligen Zinsen für das Jahr 1926 von 4,56 pro Teilschuldverschreibung abzüglich 100,½ Kapitalertragsteuer. Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört mit der am 1. Juli 1926 fälligen Zins⸗ zahlung auf.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir an Stelle der Genußrechte gemäß § 43 Nr. 2 des Aufwertungsgesetzeß eine Bar— abfindung gewähren, welche einschließlich des 9e das Geschäftsjahr 1925 ent fallenden Gewinnanteils RM 65 für eine

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

(142645

geben wir hiermit bekannt, daß wir be— schlossen haben. über die auf den ange⸗ meldeten Altbesitz unserer 5 o Anleihe vom Jahre 1913 entfallenden Genuß⸗ rechte besondere von den Schuldverschrei⸗ bungen getrennte Genußscheine auszugeben.

Mitteilungen. den 16. März 1926.

5. Kommanditgesell⸗

Kolonialge sellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

abteilung 2.

Metallwerke Unterweser Atktiengesellschaft. Gemäß 5 44 des Auswertungsgesetzes

Ueber die Ausgabe erfolgen noch nähere Friedrich ⸗August⸗ Hütte (Oldb.), Der Vorstand.

als Altbesitz anerkannte Teisschuldverschrei. bung beträgt und ebenfalls am l. Juli 1926 fällig wird. Die von uns ange⸗ rufene Spruchstelle beim Oberlandesgericht Naumburg hat entschieden, daß dieser Betrag den Wert der Genußrechte im Zeitvunkt der Gewährung nicht unter⸗ schreitet.

Wir erklären uns entgegenkommend be⸗ leit, die am 1. Juli 1936 fälligen Ab⸗ lösungsbeträge für Obligationen und Genuß⸗ rechte einschließlich der am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen bereits vom 1. April d. J. ab zur Auszahlung zu bringen. Die Aus⸗ zahlung erfolgt ausschliesßlich durch die Direction der Discontos⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, und zwar gegen Einreichung der Stücke mit Zinsscheinen und Erneuerungsschein Wir fordern die Inhaber der noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen auf, die Stücke, soweit sie nicht bereits bei dieser Bank hinterlegt sind, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, zur Ein⸗ lösung einzureichen

Sollstedt, den 15. März 1926.

Kaliwerke Sollftedt Gewerkschaft.

Gewerkschaft Burggraf in Gotha (Hildesheim). Die Gewerkschaft beab⸗ sichtigt, ihre beiden Anleihen vom Februar 1914 gemäß Art. 37 der Ver⸗ ordnung vom 29. November 1925 har ab- zulösen. Sie hat die Spruchstelle an⸗ gerufen.

Celle, den 13. März 1926. 1142381)

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

Gewerkschaft Rastenberg in Han⸗ noper (früher nur in Rastenberg) Die Gewerkschaft will ihre Anleihen vom März 1910 und Februar 1914 gemäß Art. 37 der Verordnung vom 29 No⸗ vember 1925 bar ablösen und hat die Svruchstelle angerufen.

Celle, am 13. März 1926. (142382

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

Gewerkschaft Bernsdorf in Fran k⸗ furt am Main. Die Gewerkschaft will ihre beiden NUuleihen aus Februar 1914 von 2 000 000 A und 500 000 4 gemäß Art. 37 der Verordnung vom 39. November 1926 bar ablösen und hat die Spruchstelle angerufen.

Celle, am 14. März 1926. [1423831

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

lsenburg Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Wustrow (Sehnde). Die Gesellschaft will ihre Unleihe vom 1. Juli 1917 gemäß Art. 37 der Verordnung vom 29. No⸗ vember 1925 bar ablösen und hat die Sprüchstelle angerusen. .

Celle, am 13 März 1926. 142384)

Pfandbriese mit Angabe des Namens, Nummer und Betrag oder der Rachweis folgenden Blättern erschienen: in der Berliner Börsenzeitung, in der Frankfurter Zeitung, für Münster. Minden und Arnsberg. für Hausgrundstücke.

Oberlandesgericht. Spruchstelle.

,., em Deutschen Sparkassen⸗ und

Betrage von

verbände bestimmt.

Berlin, den 8s. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.!

Bekanntmachung. bruar d J. die Genehmigung zur Aufnahme einer Auslandsanleihe

5 15000 000 nordamerikanischer Währung durch Ausgabe von Schuldveischreibungen auf den Inhaber erteilt worden. Der Erlös der Unleihe ist zur Gewährung langfristiger Darlehen an deutsche Kemmunal— Die Verzinsung der Änleihe erfolgt in halbiährlichen Terminen am 1. Februar und 1. August jedes Jahres mit 76 jährlich, die Tilgung mit 244 0 jährlich zuzüglich ersparter Zinsen am 1. Februar jedes Jahres, erstmalig am 1. Februar 1928; stärkere Tilgung oder Gesamtrückzahlung vom 1. Februar 1931 bis 1. Auguft 1939 zu 102900 vom 1. Februar 1936 ab zu 100 Yo bleibt seitens des Verbandes vorbehalten. Die planmäßige

Giroverband, Berlin, ist unierm 29. Fe⸗ bis zum

Tilgung wird zu 1000, bewirkt.

142616

des Aufwertungsgesetzes vom 16 Juli 1925 bekannt, daß wir über die Genußrechte aus Altbesitz hesondere, auf den Inhaber lautende Genußscheine Genußscheine werden auf RM l00 Nenn⸗ betrag lauten; sie gelangen durch uns an die Obligationäre unmittelbar zur Aus—⸗ reichung.

Dr. Max Kahle.

Portland ⸗Cement - Fabrik Karlstadt am Main Ludwig Roth A ktiengesellschaft. Wir geben den Altbesitzern von Obli⸗ ationen unserer 44 99 Anleihe vom ahr 1897 gemäß § 43 Ziffer l und 44

Die

ausgehen

Karlstadt a. Main, den 15. März 1926. Der Vorsiand. Dr. Gg. Fouegr.

142563]

Vogtländische Baumwollspinnerei

in Hof hat die Spruchstelle mit dem

Antrag angerusen. ihr die Barablölung

des Restes ihrer Anleihen vom 1. Sep⸗

tember 1885 und 1. Juli 1888 zu ge⸗

statten

Bamberg, 16 März 1926. Svpruchftelle

für den Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg.

Amtsgericht Registergericht.

142911 2 Die Joh. C. Tecklenborg A.-G in Bremerhaven hat die Spruchstelle für Auf⸗ wertungssachen beim Landgericht Bremen zur Entscheidung über folgende Anträge angerufen: . . l. ihr die Barablösung der 4 igen Anleihe vom Jahre 1897 und der 410½ igen Anleihe vom Jahre 1907 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum 1. Auaust 1926 zu gestatien und den Ablösungsbetrag unter Zugrundelegung: . des 31. Dezember 1937 als Fälligkeits⸗ tag für die erste Anleihe auf RM gs, 8G, . des 36 Dezember 1942 als Fälligkeits⸗ tag für die zweite Anleihe auf RM S1, 890 zu bestimmen; . 2. testzustellen, daß die beabsichtigte Bar⸗ abfindung der Genußrechte der vorbezeich⸗ neten beiden Anleihen mit RM 12 auf RM I00 Nennbetrag zum 1. August 926 den Wert der Genußrechte nicht unter⸗ schreitet. Bremen, 16 März 1925. Spruchstelle beim Landgericht.

139504) Aufforderung. t Die Firma „Rheinhessische Leder—⸗ werke Worms Attiengesellschaft⸗ in Worms ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. ö

Worms, den 9. März 19206. Liquidator: Adolf Hausmann.

(142177 Die Firma Kiock⸗Aktiengesellschaft.

zen gebar, Ker. und Waffe abr

vorm. Seiler & Ferrari in Weimar befindet sich in Liquidation. Die Glau⸗ biger werden aufgefordert, die Ansprüche bei mir anzumelden. M Seiler, Liqui⸗ dator, Weimar i. Thür, Hennstraße.

140017 W. Grohmann u. Co., A.⸗G., Erfurt. Laut Beschluß der Generalvertammlung vom 21. 7 19260 befindet sich die W Groh⸗ mann u. Co., A⸗G, in Erfurt in Ligui⸗ dation und erfuche ich hiermit sämtliche Gläubiger, etwa noch bestehende Ansprüche bis spätestens zum 10. April 1926 anzu⸗ melden

W. Grohmann & Co. A.⸗-G. Als Liquidator: W. Grohmann.

1426591

Wicking'sche Portland⸗Cement⸗

Wasserkalkwerke Attiengesellschaft,

Münster i. W.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir

auf Grund der uns gemäß § 43 Ziffer 1

des Auswertungsgesetzes vom 16. Juli 1925

zustehenden Berechtigung beschlossen haben,

besondere Genußscheine über die den Alt⸗ besitzern unserer nachstehend aufgeführten

Anleihen zustehenden Genußrechte aus—⸗

zugeben; .

J. 406 Anleihe der durch Fusion auf uns übergegangenen Lengericher Port⸗ land- Cement K Wasserkalkwerke, Münster i W, vom Jahre 1898,

2. 5 oo Anleihe der durch Fusion auf uns übergegangenen Rudolf Kröner . zu Lengerich i. W. vom Jahre

14.

Die Genußscheine sowie die auf, den

Aufwertungsbetrag von hundertundfünfzig

bezw. fünfundsiebenzig Reichsmark abge⸗

stempelten Schuldverschreibungsmäntel ge⸗ langen nunmehr an die Altbesitzer zur Aus⸗ gabe. Soweit Altbesitzer der durch Fusion auf

uns übergegangenen Rudolf Kröner A⸗G.

Anleihen ihre Zinsscheinbogen J. Zt. nicht

eingereicht haben, sind die letzteren zwecks

Erhebung der neuen Zinsscheinbogen nach⸗

zuliesern. ; J .

Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer

dieler Änleihe auf, ebenfalls, solern sie

. Zt die Zinsscheinbogen nicht eingereicht

haben, auch diese nachzulietern. Münster i. W., im März 1926. Wicking'sche Portlaud⸗Cement⸗

und Wasserkalkwerke A.⸗G. Der Vorstand. Dr. R. ten Hom vel.

142633

Sächsische Woll garnfabrik Aktien⸗

geselischaft vorni. Tittel & Krüger,

n . . Die Spruchstelle beim Sächsischen

Oberlandesgericht Dresden hat unterm

13. März 1926 die Barablösung der noch

im Besitz der Gläubiger sich befindlichen

Schusdverschreibungen unserer Gesellschant

vom Jahre 1889 zum 31. Mãrz 1926

mit se RM 60 (Sechzig Reichemant)

für eine jede Teilschuldveischreibung über je 500 Papiermark genehmigt. Gemäß unserer Befanntmachung

in

vom 31. 12. 29 und in Nr 369 der Leipziger Neuesten Nachrichten vom 31. 13. 25 werden die einzelnen Stücke über je b00 Papiermark mit Zinsbogen bei unserer Geschältsstelle Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstraße 17,21, eingelöst.

Vom 1. April 1926 ab hört jeg⸗ liche Verzinsung auf.

Leipzig⸗Plagwitz, am 16. März 1926. Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗

Der Vorstand.

Nr 3050 des Deutschen Reichsanzeigers

gesellschaft vorm. Tittel & Krüger.

(142619 K . Herr Dir. Dr. Georg Tobias, Leipzig, ist feit Anfang dieses Jahres nicht mehr Aufsichtsrate mitglied unserer Gesellichaft. Ludwig Bellwinke ! Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Sanmnm Westf.).

142644 ö Herr Kaufmann Wilhelm Biesterfeld ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellichast ausgeschieden. . Leopold Löwensberg Attien⸗ gefellschaft, Hamburg. Der Vorstand. Streit.

l3 3318] . Cigarettenfabrik . Maxali“ A.-G. i. S., München.

In der am 8 Februar a. 6 statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Maxali 2.6. sind die Herren Geh. Dekonomierat E F. A. Müller in Mainz und Franz Conrad, Küfermeister in Mainz, in den Aufsichtsrat neugewählt worden. (142664 2 .

Stuttgarter Gipsgeschäft, Stuttgart⸗ Untertürkheim. Herr Cduard Stahl, Aichitett, Stutt⸗ gart, ist ,, Aufsichtszrat unserer Ge⸗

sellschast ausgeschieden. .

untertüriheim, 16 März 1926.

Der Vorstand.

ia ij . Stuttgarter Gewerbekasse Att. Gef. (Handels⸗ und Gewer bebank).

Die Herren Aktionäre der Stuttgarter Gewerbekasse A. G. (Handels & Gewerbebank) werden zur dreiund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammiung auf Donnerstag, den 8. April 1926, vorm. 11 Uhr, in das Sitzungs immer der Stuttgarter Ge werbekasse .- G. (Handels- & Geweihe⸗ bank) in Stuttgart, Büchsenstr. 58, ein geladen. ö

Tagesordnung; . 1. Mitteilung und Festftellung der Bilanz per 31. Dezember 19235, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Rechnungsjahr 1925.

Zur Teilnahme an der Generalversamũm. lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens 3 Tage vor dem Versammlungß⸗= tage über den Besitz seiner Aktien bei dem Vorstand ausweist. .

Jebe Attie im Nennbetrag von Reichs— malt 29 erhält eine Stimme.

Dle Bilanz und die übrigen Vorlagen für die Generalverlammhung liegen vom 18 d. M. ab in dem Gejchäftslokale der Gesellschaft zur Einsichtnahme au,

Stuttgart, den 15. März 1926.

Der Aufsichtsrat.

deuischer Sparkassen⸗ und Giroverband.

H. Pfa be. H. Sürm an. E. Pfabe.

Gu st ar Mülnther, Vorsitzender

Zach au.

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 18. März

Nr. 65.

1926

Der Juhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts«“, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafte⸗, 5. dem Musterregister, 6. ver Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

26 Das Zentral Sandels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin t Selbstabholer 3. durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8W. 43. Wilhelm⸗ rden ;

traße 82, bezogen we

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug s⸗ Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.,

Anzeigenpreis für den Kaum einer 5a gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,03 Reichsmark.

ö. 5

1

——

Vom entral⸗ Handels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 665A, 656 und 650 ausgegeben.

He Befrisftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. TMM

1. Handelsregifter.

Alt onnu, EIb—c. 14861] Handelsregisttr.

Die nachbenannten Firmen als:

A 17I3, Johannes Wirfler, Altona;

A 1955. Paul Sscharnack Lokstedt;

A 2386, Hinrich Hinck, Altona:

B 183, Syndikat für Despalmenkultur, e mit beschränkter Altong⸗ Bahrenfeld;

B 5I9, Gemeinnützige Gesellschaft für Sanierung der Altstadt Altona, Gesell⸗ schaft mit Feschränkter Haftung, Altong; B 329), Lebensmittel Vertrieb „Lev“, Gesellschaft Altona;

B 321, Fettwareneinkaguf Altona, mit beschränkter Haftung, Altona; : B 324, , Bug“ Brennstein! und Glüh⸗ würfel⸗Industrie, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Altona; . B 325, Vulkan Filnnoerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona;

LB 339, Dr. Eidmann & Jacoby mit beschränkter Haftung, Altona;

B 352, Produktiens« und Handels- gesellschaft mit beschränkter. Haftung, Stolp 3. Pomm. mit, Hweianiederlassung in Lotsed; unter gleichlautender Firmg.

B 555. Chemische Fabri und Rohstoff⸗ Inwort. Gesellschaff mit beschränkter Vaftung Altona; .

B. 365, Landesproduklen Handel sgesell˖ schaft mit beschränkter Haftung, Allong:

B 71, Werkstätten ür Raum kunst, Hesellschaft mit beschränkter Haftung, Along: ö

k 373, Holsteinische Fischberwertung Gesellschaft mit, beschränkter Haftung, Altona;

B 332, Altong-Ottensener Fischindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

13 384 Gesellschaft Alton:

3 387, Göse ll schaft Altong:

3 399. Douwol⸗Comoany, Ghemische

Altonaer Speisefettfabrik mit beschränkter Haftung,

Werft

für Kleinschiffbau, mit

beschränkter Haftung,

15 Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Altona; ;

B 466, Sanjtol⸗Werke, Gesellschaft

mit be⸗

mit

mit

mit

Haftung, .

nit beschränkter Haftung,

B n mn, Ehlers & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Hamburg. Zweigniederlassung Altona;

B 648, Dreistern Gesellschaft Nähr⸗ mittel⸗Fabrik mit beschränkter Haftung, Altong;

B 652, Carl , Gesellschaft mit beschränkter Haftung, AltJong;

B 6*j, Viltonger Viehhofgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona;

B 681, Haid & Neun Nähmaschinen⸗

schränkter Haftung, Altona; B 690, Hammaburg⸗Lackfgbrik Gesell⸗˖ schaft mit beschränkter Haftung, Stel⸗ lingen⸗Langenfelde; . B 693, Meyborg & Co. Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Altona, sollen von. Amts wegen gelöscht werden. Die eingetragenen Firmeninh eher oder deren Rechtsnachfolger werden daher aufgefordert, gemäß §z 141 Abs. 2 des Gesetzes vom 17. Mai 1898 binnen drei Mongten von heute ab. gegen die beabsichtigte Löschung . geltend zu machen, andernfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Das Amtsgericht Altona. Abt. 6.

Axustadt. . 14I8651 In das Handelsregister Abt. A unter Ny. 664 ist heute bei der offenen 3 , Roth & Holz in Arnstadt n. es eingetragen worden: Die Witwe Helene Holz, geb. Merten, ist mit J 1. Januar 1925 aus der fin Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist somit aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Karl Guido Roth in Arnstadt als Einzelfirma fortgeführt. Der Sitz der Firma ist nach Bad Liebenstein verlegt.

Arnstadt, den . März 192. Thüringisches Amtsgericht. Arnstadt. 141862 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 703 die Firma , Andres, Inhaberin Marie Andres in Arnstadt, eingetragen worden. Arnstadt, den 3. März 1926.

Thür. Amtsgericht. ArIα.ν. . . 141864 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Anna Rasch, Artern, folgendes k worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Artern, den 165. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Arxs. . 141865 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 70 folgendes ein getragen worden:

Firma Julius Fischen in Arys, Inhaber Bauunternehmer Julius Fischer in Arys. Dem Bautechniker Karl Sezesny in Arys ist Prokura erteilt.

Arys, den 25. Februar 1926.

Amtsgericht. Had 13 Leuna eh. 141867

Im hiesigen Handelsregister Aht. A Nr, 116 J bei der Firma Gebrüder Scheben in Kreuznach folgendes ein ö worden: Bas Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Paul heben, Margarethe geb 1. in Kreuznach übergegangen. Die 7 ura der Ludwiga Scheben in Kreuznach ist erloschen.

Bad Kreuznach, den 16

Das Amtsgeri Had lLreurmnach, dlsb6] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist 5 30

. 1926.

unter bei der Firma J. Hoenes & Co in Bad Kreuznach fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ehefrau Rechtsanwalt Dr. Gebert, wg g. Zang, und Gertrud Zang, zeide in Bremen, sind aus der Gesell 1. e f e Dem bisherigen Gesell⸗ cha ter Fritz Orth ist das Geschäft nebst irma seit 1. 1. 1926 mit Aktiven und z. siven übertragen worden. zad K as Amtsgericht. Had H rCiuznach. 141871] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 02 bei der 66 Franz Kruger in Heddesheim folgendes ein getragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Glisabeth Kruger, eb. U. in Heddesheim übergegangen. Dem Küfermeister Karl Kruger in ie. heim ist Prokura erteilt.

mit brschränkter Haftung, Altona;

B 197, Hasenbeck & Co. Gesellschaft

B 416, Röder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona; schaft mit beschränkter Haftung, Altong;

B 426, , nnen für Landes⸗ Haftung, Altong; w

B 4351, Getefa, Gesellschaft

B 136. Milophon Deutsche. Sprech maschinenfabrik mit beschränkter Haf—

B 454, Kartonnaggenwerk Orhahn Ge⸗ EIllschaft, mit beschränkter Haftung ih Liquidation, Altong;

B = 6b. . Glaskunst. : R. mit beschränkter Haftung, Alton; .

B 458, A. Thauer, Gesellschaft mit z Ii. Parkhaus Hthmarschen, Grund— tücksgesellschaft mit beschränkter Haftung,

3 450. Westholsteinische Fischerei-Ge— selfchaft; mit. beschran ter le ung.

B 491, ; ö und Marzipan-⸗Fahrik Gesellschaft mit

B 193, Altonaer Baugesellschaft mit ber,, Haftung. Altona; beschränkter Haftung, Altong;

B 590, Schwalbe, Handels- und Haftung, Altona; ;

B 501, Mercedes Grundstücksaktien⸗

B 502, Panzerbauteile⸗Gesellschaft mit

603, Hermann Borchers j beschränkter Haftung. Altena:

B 5h 7. Nordische mit beschränkter Haftung, Altona;

509. Kaffeeversandgeschäft C. Otto

Haftung, Altona; B 548, Hamburg⸗Altonger Packerei⸗ Haftung,

hi2, ZJigarrenfabriken Alliengesellschafl Altona;

mit beschränkter Haftung, Altona;

k 418, Carl Jocatis & Co. Gesell⸗ produkte, Gesellschaft mit beschränkter schränkter Haftung, Altona; tung, Altong;

* Werkstätten Mohr & Co. beschränkter Haftung, Altona; ltong; Altona; Altonaer Schokoladen eè⸗ schränkter Haftung, Altona; 5g, Wilsg Schuh. Gesellschaft mit Rhederel / Gescsscheft beschränkter gesellschaft. Altona; beschränkier Haftung, Ältong; 3 5 ĩ Da:nnpf⸗ häcke rei Gesellschaft Textil⸗Gesellschaft Gehlert Gefellschast mit beschränkler Gesellschaft beschränkter Berensi,

haus Kurt Möller Gesellschaft mit be⸗

reuznach, den 16. Februar 1926. b

Had HKreuznnchi. 141869]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 9a

ist hei der Firma Gebrüder Rothschild

in Bad Kreuznach in worden,

daß die Prokurg des Kaufmanns Kurt

Wallerstein in . erloschen ist. Bad Kreuznach, den ö 1926

as Amtsgericht.

Bad Kreuznach. 1418701

Im hiesigen. Handelsregister Abt. Nr. 5h54 ist bei der Firma Otto Michel, Vertrieb von Erzeugnissen „Verita“ Ver⸗ einigte Cigarren. u. Tabak-Induftrieen i i. Br. eingetragen worden, daß ie Firma erloschen sst.

Bad ren, den 2. März 1926.

Das Amtsgericht.

Hail HE reuznach, ls! Im bigsigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 673 bei der Firma Schulz & Trimpel in Bad Kreuznach folgendes eingetragen worden: ie, offene Handelsgesellschaft Schulz K Trimpel ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Reinhard 6 aufgelöst. Die . lautet jetzt Erich Trimpel in Bad . ih r Grich Trimpel, daselbst. Dem Kaufmann Peter 2 . ist Prokura erteilt. Bad Kreuznach, den 3. März 19265 Das Amtsgericht.

Had HKrenana eh. 141872

Bei der Firma Carl M. Schamberger, Bad Kreuznach (HM. A 56), ist. am 10. März 193 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bad ö den 8. März 1926.

as Amtsgericht.

Had Salznungem. (1418731

ö der . Glücks brunn, Gesellschaft mit 6 Haf⸗ tung in Glücksbrunn bei Schweina, Nr. 19 des Handelsregisters B wurde heute

eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Gottlob August. Schrader zu Glücksbrunn bei Schweina ist durch Beschluß der Gesell ö vom 15. Februar 192 zum weiteren Geschäftsführer be— stellt. Die Vertretungsbefugnis regelt sich . Gesellschaftsvertrag.

d Salzungen, den 11. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Hautzen. 141874 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. guf Blatt S1, die Firma Hermann Kranz in Bautzen betr. Die Prokura des Camillo Köhler ist erloschen. 2. auf Blatt 844. die Dresdner Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Bautzen in Bautzen, Zweigniederlassung des in Dresden hestehenden Hauptge its. betr.: Die Prokura des Walter Jork ist er loschen. Heinrich Hegwein ist nicht mehr Iidllrertze ten des ö lied. Dr. Willy Wohlrabe ist nicht mehr stellver⸗ tretendes 66 ordentliches Vorstande⸗ mitglied. 3. auf Blatt 925, die Handels⸗ mühlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.:, Arthur Richard Seifert ist als Geschäftsführer gusgeschieden. Die Mokura bes Herhert Johannes Wilhelm Buder ist erloschen. Jum ier e. ist bestellt der Kquf⸗ mngnn Kurt Fischer in Bautzen. Die Ge— sellschaft ist nig Kurt Fischer ist nicht, mehr s ö sondern Liquidator. 4. guf Blatt Die Patente u. Neuheiten⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bautzen tr.: , n aulußen ist nicht mehr Geschäftsführer ondern Liquidator. Bie Liquidation ift det und, die Firma erlöoschen. Die e re n e e f . ö. ,. ö elm Paulußen ist beendet. Amtsgeri Bautzen, 13. 3. 1926. . H enshbheræ. lig n In ung Handels register B Nr. M ist ei der Firma Theodor Berger, Gesell schaft mit . Haftung zu Bergisch Gladbach, heute fenen . eingetragen worden: Dem Kaufmann Theo . 1 zu Bergisch Gladbach ist Prokura erteilt. Bensberg, den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht.

HK ernlin, 141881 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. März 126 eingetragen worden: Nr. 495 Deutsche ypo⸗

schlusse der Generalversammlung vom 4. April 1925 ist das Grundkapital um 1699 000 Reichsmark auf 3000 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ n,, den 5 4 Abs. 1 betreffende Satzungsänderung. Als nicht ein tragen wird noch veröffentlicht: Auf ie n , . werden aus⸗ gegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs- rechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 19235 ab 1565 000 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark zum Kurse von 105 vH. des Nennbetrags. Das gesamte Grund- kapital zerfällt jetzt in 15 000 Inhaber⸗ aktien zu je 50 Reichsmark und 22 500 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Nr. 17 899 „Atlas“ Rückversiche⸗ rungs⸗ Aktiengesellschaft: Wilhelm Knieper ist nicht mehr Vorstandsmit—⸗ glied. Nr. 1977? Brodnitz u. Seydel Aktiengesellschaft: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1926 soll das Grundkapital um 300 009 Reichsmark herabgesetzt werden. Nr. 21 612 Bastfaserkontor Aktiengesellschaft: Dr. Eugen Kauf⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Gerhard Heller, Kaufmann., Berlin⸗ Lichterfelde, ist zum weiteren Vor— standsmitgliede bestellt. Die Prokura des Gerhard Heller ist erloschen. Nr. 36349 Deutsche Kraftfahrzeugwerke Aktiengesellschaft: Die von der Gene⸗ ralversammlung am 18. Januar 1926 beschlossene Satzungsänderung. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.

Herlim. (1418821 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8. März 1926 eingetragen worden: Nr. 11289 Aktiengesellschaft für chemische Produkte uorm. H. Scheidemandel: Durch den bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Oktober 1925 ist das Grundkapital auf 25 000 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht ein⸗— getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 125 000 Inhaberaktien zu je 200 Reichsmark Nr. A 236 Am Charlottenburger⸗ Schloßpark Grundstücks - Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Februar 1926 ist das Grundkapital auf 380 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben , be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jezs in 20 In haberaktien zu je 1300 Reichsmark.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89a

Herlin. (141875 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 26 520 Grundstücksgesellschaft Ranke (Nankestraße 20) Aktien ⸗Gesell⸗ schaft: Mario Franzi ist 6 mehr Vorstand. Michele Castagne to, Diplom⸗ ingenieur, Berlin, ist zum Vorstand be⸗ tellt. Nr. 2 437 Gebrüder Möller ktiengesellschaft: Paul Schöne in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Nr. 27774 Feilchenfelds Buch⸗, Kunst⸗ und Verlagsdruckerei David Feilchen⸗

, Boris von Tauber, Oreste eluk und Michael Miller sind nicht mehr 3 andsmitglieder. Nr. 30 349 Mercedes⸗Film Aktien⸗Gesellschaft für Filmfabrikation: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ja—⸗ n Liquidator ist bestellt Kaufmann

alter Skerutsch, Berlin. Nr. 32 3887 William 2. u. M. J. Meyer Aktiengesell schaft: Hugo Schüler ist aus dem Vorstand e , Nr. 32 788 Kurmärkische Vermögensver⸗ waltung Aktiengefellschaft: Die Pro⸗ kura des rig Krüger ist erloschen. Nr. 33 93 isernes Pferd Aktien⸗

iu Liguidation: Max von Knoblauch ist nicht mehr Liquidator, Leo Rimmler, Bankdirektor, Berlin⸗Schöneberg, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 37 560 J. G. arbenindustrie Aktiengesellschaft erke; Aktiengesellschaft für Ani⸗ lin⸗Fabrikatton (Agfa) Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Prokuristen: 1. Joseph Hirsch in . 2. Dr. August Roth in Wiesbaden, 3. C ,,, üller in

Bad Kreuznach, den 18. Februar 1926. as Amtsgericht.

thekenbank (Actien⸗Gesellschaft): Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗

in Wiesbaden, 4. Albert

Fechenheim a. M.,, 5. Hugo Knoll in

feld Aktiengesellschaft: Nikolaus von k

nuar 1926 ist die . aufgeldst. Gl

gesellschaft für motorifche ahr zeug V

. a. M., B. Johannes k inski in Fechenheim a. M., ꝛũ. Otto ,,, in Frankfurt a. Ui. 8. Dr. Otto Goll in Fechenheim a. M. 9. Dr. Martin Gottschalk in ö a. M., 10. Dr. Carl an in Fechenheim a. M., 11. Dr Felix Klingemann in Fechenheim a. M. 1. Dr. Louis Bendg in Fechenheim a. M., 13. Hans Horst Siebert in Fechenheim a. M., 14. Dr. Ferdinand Müller in Fechenheim a. M., 15. Dr. Max Schmidt in Fechenheim a. M., 16. Dr. Karl Ullmann in Frank⸗ furt a. M., 17. Dr. Karl Kratz in Fechen⸗ heim a. M., 18 Dr. Richard Löwenkhal in Frankfurt a. M., 19 Emil Zinn in Fechenheim a. M., 20. Dr. Johannes Moritz Steinthal in ö a. M. 21. Ernst H. Schenk in Fechenheim a. M., 22. Ludwig von der Enden in Fechen⸗ Reim 4. M., 23. Wilhelm Hanstein in Fechenheim a. M., 24. Jean Gofferje in Frankfurt a. M., 25. Fritz Jaenich in Frankfurt a. M., 26. August Langen⸗ fiepen in Bad Homburg v. d. H. 27. Siegfried Pauson in Frankfurt a. M., 28. Heinrich Raumer in Frankfurt a. M., 29. Bernhard Schott in Frankfurt a. M 30. Theodor van Zütphen in Frankfur a. M., 31. Otto Berg in Frankfurt a. M. 32. Gustav Heinrich Baumann in Frank⸗ furt a. M., 33. Heinrich Köhler in Bad Homburg v. d. S., 34 Dr. Max Ilgner in Frankfurt a. M., 35. Dr. Richard Herz in Frankfurt a. M., 85. Dr. Georg Kalischer in Frankfurt a. M., 37. Eugen Järnecke in Leverkusen, 38. Ludwig Knoblauch in Köln a. Rh. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Berlin, den 8. März 1926. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. S9 b

Berxlin. 141576 In unser Handelsregister B ist heute , worden; Nr. 37 826. Papier- holz ⸗Handels gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) die Einfuhr und der Handel mit Papierholz; b) die Finanzienung und Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter- nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Ferm; y die Tätigung aller mit a und b zusammenhängenden oder sonst einschlägigen Geschäfte, Stammkapital: 21 00 Reichs- mark. Geschäftsführer; Kaufmann Fried⸗ rich Voltz, Berlin, Litguischer Slaats⸗ vizeminister a. D. Dr. Nachmon Rach—⸗ milewitz. Berlin⸗Gunewald, Kaufmann Dr. phil. . Schwarz, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Den Ge ellschaftsvertrag ist am 24, Februan 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer J die Ver⸗ tretung durch zwe Geschäflsführer oder durch einen , . in Gemein 6 mit einem Prokuristen. Die Ge— ellschaft dauert zunächst his 31. Dezember 1927, wird aber nach Maßgabe des 6. des Gesellschaftsvertrags fortgesetzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentlich Bekanntmachungen der Ge ellschaft erfolgen nur durch den 6 Veichsanzeiger. Nr. 37 827. Marlis. Film Ge ellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des , Die Verwertung von Filmen, insbesondere des Filmes „An der Waterkant! und der Belt leb der dam zusammenhängenden, Geschäfte. Stamm⸗ zpital: 3000 Reichsmark. Geschäftg— führer; Frau, Clara. Marchand, geb. ern Berlin. Gesellschaft mitz be= chränkter hahn er esellschafts bertrag ist am 18. Februgr 1926 al- geschlossen, Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Der Geschäftsführer

arg Marchand ist i ng, namens der Gesell 6e. mit sich selbst. Rechtsgeschäfte abzuschließen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekannt⸗˖ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. Nr. 37 828. „Lentz“ Transportmotor Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der dertrieb von . ins · be sondere ö des Hisher unter der Firma „Werkstätten für Motorradbau Otto Lentz! betriebenen den Ingenjeurem Otto Lentz und . Brückner gehörigen Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Ver⸗ wertung der von Otto en unter Nr. N. L. 64 498 II/63 und L. 4/3 angemeldeten Patente und fonftigen Schutz, rechte sowie aller noch anzumeldenden, dag sogenannte Transportmotorrad“ be.

treffenden Schutzrechte Zu Erreichun biete Juecked st cri Gef iche tr chu