126. Wahltermin am 14. April 1926, vormittags il Uhr. Prüfungstermin am 2. April 192, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1926. — Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 15. März 1926.
H iel. 142520] Ueber den Nachlaß des am 6. März 1926 verstorbenen Kaufmanng. Otto Delfs, zuletzt wohnhaft in Kiel, 8 der nicht eingetragenen Firma Merkur Drogerie“, Kiel. Muhljusstr. 7I6, wird heute, am 12. März 1926, nachmittags LKEzi Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der, Kaufmann Cruard Ar in Kiel, Königsweg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist his 50. April 1926. Anmeldefrist, bis 30. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach s 132 Konkursordnung: Montag, den 12. April 16, vormittags 1176 Uhr. Allgemeiner 1 Donnerstag, den 20. Mai getz, vormittags 11 Uhr, Ringstraße Nr. 19. Zimmer 4. ö Amtsgericht, Abt. 2X, Kiel.
Kohlenx. 1425211
Ueber das Vermögen der Firma Karl Moeßner in Koblenz, z Zt. Neuer Franziskaner, wird heute, am 13. Mäiz 192tz, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weber J, Koblenz, Am Plan, wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7 April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zun Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines (Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 19. April 1926, vormittags 94 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29 April 1926, vormittags 9. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 73, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Betriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April 192t Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Koblenz
H i II. 142522]
Ueber das Vermögen der Firma H. ö Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Köln, Lebens— mittelimportgeschäft in Köln, Albertus⸗ straße 28, ist am 10. März 1926, nach⸗ mitlags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Carl. Becker LIV. in Köln Altenburger Straße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1926, vorm. 1 Uhr 30 Min und allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1926, vorm. 11 Uhr 30 Min., an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichens—⸗ pergerplatz, Zimmer 226.
Köln, den 10. März 1926.
Amtsgericht. Abteilung 80.
14353] Ueber das Vermögen der offenen Handels sgesellschaft unter der Firma Robert Philippsen, Textilwarenhandlung in Köln. Ubierring 9, ist am 10. März het, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ hren eröffnet worden, Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Römer in Köln, Mohrenstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1926. Ab— lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung om S. April 1936, vormittags 11 Uhr 50 Min., und allgemeiner Prüfungstermin am 15. April joy, vorm. 11 Uhr 39 Min., an hiesiger Gerichtsstelle. Fustizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer. 223 Köln den 10. Mäcg 12ß. Amtsgericht. Abteilung 80.
142524 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma ol Rehm K Co.“, Gummiwaxrenfabrik in Köln, Bonner Straße 82, ist am 10. März 1926, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Peter Felix Schmitz 1 in Köln,. Mittelstraße 52/54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. pril 1986. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ 6 Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 10. April 192, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfnngs⸗ fermin am 17. April 1926, vorm.! Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 10. März 1926. Amtsgericht. Abteilung 80.
142525 Firma
1a Im.
N q xi.
NM ijl u. ö
Ueber das Vermögen der e Bauausführung Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung in Köln. Plank⸗ gasse 60, früher zu Köln⸗Riehl, Maothias⸗ Schleiden Str. 5. die Firma lautete früher: „Hans Weißweiler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ist am 15 März 1926, vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ 8 . . ö Köln, Neußer Straße 3. Ofner Wrest mit,. Anzeige rist bis zun 114. Aprsl 1533 Ab .
nmeldesrist an demselben Tage. Erste
Gläubigerbersammlung am g. April 1926, vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. April 1926, vorm. 11 uh an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 12. März 1926. Amtsgericht. Abteilung 78.
IC bl. n- Mülheim. 142526
Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Böttcher K Co., . Handels⸗ gesellschaft in Köln⸗Mülheim, Dünn⸗ walder Straße 12, alleiniger Inhaber Kaufmann Hermann Schröder in Voh⸗ winkel, Wilhelmstraße 18, ist heute, am 13. März 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Weinberg in Köln Mülheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1926, Ablauf der m fen! am 39. April 1926, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. April 1926, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Genovevastraße 52, Zimmer 11.
Köln Mülheim, den 13. März 1926.
Amtsgericht. Abteilung 6.
HRäͤnigsberg, Pr. 142527
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Balzereit, hier, Steindamm 168/69 Si g hren ge hen dlm ist am 13. März 1925, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Emicke, hier, Kneiph. Langg. 18, ist zum Konkursverwalter bestellt. An⸗ melbefrist für Konkursforderungen bis 15. April 1926. ö Gläubigerver⸗ sammlung den 12. April 1926, vorm. i090 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1926, vorm. 101 Uhr, Zimmer 124, Hansaring. , Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1926.
Amtsgericht Königsberg i. Pr.
Lage, Lippe. 142528 Ueber das Vermögen der nicht ein getragenen Firma Technisches Büro Stutz CS Co. in Lage und deren In⸗ haber, der Ingenieure Justus Stutz und Erwin Görke in Lage, ist heute der Kon⸗ kurs eröffnet worden. Verwalter ist Baumeister Hanke in Lage. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 12. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und die Prü⸗ fung der Förderungen findet am Mon⸗ tag, den 12. April 1926, vormittags 10 Uhr, statt. Wer eine 6 Masse ge⸗ hörige Sache im 26 hat oder ihr etwas schuldet, darf nichts mehr an die Gemeinschuldner zurückgeben oder leisten und hat den Besitz der Sache und die Forderung, für die er abgesonderte Befriedigung aus der Sache verlangt, dem Verwalter bis zum 10. April 1926 anzuzeigen, . Lage, den 15. März 1926. Das Amtsgericht. Leipzig. 1 42529 Ueber das Vermögen der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Radio⸗-Strauß, G. m. b. H. in Leipzig. Thomasgasse 4, Großhandlung mit Rabioapparaten und Zubehörteilen Geschäftsführer Ludwig Simon und hein Strauß in Leipzig, wird heute, am 15. März 196, nachmittags 1 Ühr, das Konkursherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsgnwalt. Qt. Tammenhain in Leipzig, Albertstr. 33. Anmeldefrist bis zum 19. April 1926. Wahltermin am 22 April 1926, vor⸗ mittags 9y5 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 19566, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. IAl Al, den 15. März 1926. Leipzig. 142530 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter, der handels— gerichtlich eingetragenen Firma „Baum⸗ bach & Ohnsorge“, Posamen tenfahrik. und handlung in Leipzig, Große Fleischer⸗ gaffe 11713, wird heute, am 15. März 1956, mittags 12½ Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechksanwalt Dr. Simon in Leipzig, Burgstr. 19. Anmeldefrist bis zum 15. Äpril 133. Wahltermin am 20. April 1925, vormittags 95 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige uh g bis zum 29. März 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A l, den 15. März 1926. Leipzig. 142531 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Erich Pflüger in Leipzig, Albert⸗ straße 30, all. Inhabers einer Groß⸗ handlung in zechnischen Gummiwaren, Maschinenbedarfsartikeln usw. unter, der handelsgerichtlich, eingetragenen. Firma „Waage K. Pflüger“ in. Leipzig, Ran— städter Steinweg 27, wird heute, am 15. März 1926. mitiggs 125. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursber—⸗ walter: Rechtsanwalt. Dr. . in Leipzig, S fang. 22. Anmeldefrist bis zum 19. Mpril 1923. Wahl und Prü⸗ fungstermin am 21, April 1926, vor- mitkags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28 März 192. Amtsgericht Leipzig. Abt. Il A l, den 15. März 1926. Leobschiuü tn. 1425321 Ueber das Vermögen der Firma Schuh und Lederhandlung Fortuna, Inh. Sara Rosenberg in Leobschütz, wird heute, am 13. Mär; [926 nachmittags 1 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma den Antrag auf Eröffnung des Konkurles
gessellt und die Zahlungsunfähigleit dar- 30. April 1925. Wahltermin am 15. Mril
getan hat Der Bürovorsteher a h Grande in Leobschütz wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkuissorde⸗ rungen sind bis zum 13 Ayril 1925 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beichlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Veiwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüsung der angemeldeten Forde— rungen auf den 20 April 1926 vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwaltet bis zum 13. April 1926 Anzeige zu machen. — 2. N. S/26. Amisgericht in Leobschütz.
Limbach, Sachsem. 142533 Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Heinrich Max Fischer in Limbach, Lindenstr. 7, Inh. eines Schuhwaren⸗ geschäfts unter der nicht eingetragenen Firma Max ] ie. in Limbach, Helenen ⸗ ftraße 2, wird heute, am 15. März 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Kauf⸗ mann Paul Th. Fischer in Limbach, West⸗ straße 50. An meldefrist bis zum 20. April 1926. Wahltermin am 13. April. 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am . i, 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
JH. April. 1hxb. . Amtsgericht Limbach, den 15. März 1926. Liban, Sachsen. 142534 Ueber das Vermögen des Kanditor— meisters Friedrich Adolf Arthur Bischoff in Löbau, Schulgasse 3, wird heute, am 13. März 1935, nachmittags 175 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Assessor Fritzsche, hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1926. Wahltermin gm 9. April 19265, vormittags ai
Willi Traudes zu Malchow wird heute, am 15. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Prozeß agent Paul Schröder in Malchow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkuizordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 10 April 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den l. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ sriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Malchow.
Mur zgrabowa,. 142536 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Reiß in Marggrabowa wird heute, am 13. März 1926, vormittags ? Uhr, das Konkurgwerfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Gustav Rudzinski in Marggrabowa wird zum Konkursverwalter ̃ Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den g. April 136, vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. April 1926, vor— mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 8. April 1926. Amtsgericht in Marggrabowa. Marienberg, Sachsen. 142537] Ueber das Vermögen des. Händlers Georg Bernhard Martin in Reitzenhain Rr. 324. Inhaber eines Handels- geschäfts für Knöpfe und Textilwaren, wird heute, am 12. März 12264, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Herr Orts richter Gastwirt Emil Kaden in Marien; berg. Anmeldefrist bis zum 1. April 1975. Wahltermin und Prüfungstermin am 9. 4. 1926, vormittags rz. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Wwril 1926. (K. 9a), Marienberg (Sa.), den 12. März 1926. Amtsgericht. Meissen. 142538 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Moritz Schneider, in Meißen, Niederauer Str. 42, alleiniger Inhaber der Firma Moritz Schneider, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik, daselbst, wird heute, am 185. März 1926, vormittags 876 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— berwaller; Rechtsanwalt Justizrat. Rein⸗ hard in Meißen. Anmeldefrist bls zum
ernannt.
19265, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 19265, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1926. Amtsgericht Meißen.
München. 142539
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Brader, Inhaber einer Schuh⸗ d,, d, in München, Woh⸗ nung: Herzog⸗Rudolf⸗Str. 18, Ge⸗ schäftsräume: Hans⸗Sachs⸗Str. 7, wurde am 13. März 1936, nachmittags 127, Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon— kursberwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Beer in München, Kaufingerstr. 33. Offener Arrest nach KO. 5 118 mit Anzeigefrist bis 8. April 1926 ist er— lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer 642 ,1III, Clisen⸗ straße Ta, bis 15. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗-O. §S§5 132, 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Donnertztag, 8. April 19286, vormittags 8) Uhr, Zimmer 653 / III, Elisenstraße 2a; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, z. April 19236, vormittags 8n½ Uhr, Zimmer 653 / III, Elisenstraße 2 a.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
München, Konkursgericht.
Vein k äälln. 142540 Ueber das Vermögen der Anderswerk“ '. Anders & Co. Gesellschaft mit he⸗ chränkter Haftung in Berlin 80. 36, Klefholzstraße 19620, wird heute, am 15. März 1726, vormittags 11M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, in Neukölln, Wildenbruchstraße ß, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Mai 1926 hei dem Gericht anzumelden. Erste, Gläu⸗ bigerversammlung am 19. April 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berliner Straße 5ö/ßg, Zimmer 70 11. Offener Ärreft mit Anzeigepflicht, bis 10. Mai 1926. Das Amtsgericht in Neukölln. Abt. 21.
Vürnh erg. ; l4*hd i Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des. Elektrotechnikers Julius Volz in Nürnberg, Haller⸗ raße 25. Alleininhabers der Firma Fränkisches Elektromotoren⸗Werk Julius Volz, Verwaltung und techn. Büro: Rürnberg, Hallerstraße 26. Werk: Behringersdorf, am 13. März 1926, vor⸗ mittags 117 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursherwalter: Rechtsanwalt D.. Goldstein in Nürnberg, Ludwigstraße 4. Offener Arrest erlasen mit Anzeigefrist bis 6. April 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Apzil 1926. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines gusfchusses und über die in den 5 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am 3. Apri 1935, vormittags 1076 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1926, vor⸗ mittags 953 Ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 462/90 des Fürther Straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Patschkan. 142542
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Hirsch (Kleines Kaufhaus) in Patschkau wird heute, am 13. März. [9g265, nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Buhl in Patschkau wird zum Kon kurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13 April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1926. vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 9, Termin an⸗— beraumt. Ullen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben. oder zur,. Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, guch die. Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,. für welche sie aufs der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem e, , bis zum 1. April 1926 nzeige zu machen.
. 13. März 1926.
Amtsgericht in Patschkau, Schloc;han. 1425453
eber daß Vermögen des Kgufmanns Arthur Leibholz in Schlochau ist heute, am 11. März 19265, vorm. 9,45 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet werden, Kon— kursberwal ter- Kaufmann Max Soldin in Schlochau. Anmeldefrist bis, zum 3. April 1956. Wahl und Prüfungs- termin am 8. 6, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum X. April ö .
Das Amtsgericht in Schlochau.
Tora. . 142544
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Störling in Torgau ist heute, vormittags 10 Uhr, nach Aufhebung der Geschäftsaufsicht das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Justizinspektor i. R. Rechnungsrat Ernst Weniger in Torgau erngunt. Anmelde—⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis 7. April 1936. Erste Gläu⸗
bigerversammlung: 10. April 1926, vor⸗
Gläubiger ⸗ 55 18, . ö Wandshbelc;---,,
I Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Justizagebdudes an der
miftags 11 Uhr, Prüfungstermin am 8. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8.
Torgau, den 13. März 1926. Der. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Tuttlingen. ͤ 142545
Ueber das Vermögen des Gustav Banhardt, Kaufmanns in Tuttlingen, wurde am 13. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Notariatsprakti⸗ kant Rich. Becker in Tuttlingen. Kon⸗— kursforderungen sind bis 10. April 1926 beim Gericht anzumelden. Wahltermin, Prüfungstermin und erste Gläubiger versammlung am 19. April 1926, vor⸗ mittags 11 Üühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 109. April 1926.
Tuttlingen, den 13. März 1926.
Amtsgericht.
Tuttlingen. 142546 Ueber das Vermögen der eingetr. . Gustav Banhardt, G. m. b. H., itz in Tuttlingen, Baumaterialien großhandlung und Zementwarenfabrik, wurde am 13. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Kil⸗ linger in Tuttlingen. Konkursforde⸗ rungen sind bis 16. April 1926 beim Gericht anzumelden. Wahltermin, Prüfungstermin und erste Gläubiger versamnlung am 19. April 1926, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19 April 1926 . Tuttlingen, den 13. März 1926. Amtsgericht. nrunstadt. 142547] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Eichler IJ. in Bomst wird heute, am 16. März 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kartut in Unrühstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- furssorderungen sind bis zum 7. April 1925 bei dem Gericht attzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten bder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenlalls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände, feiner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14 April 1926, vor⸗ mittags i0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gshörige Sache
in Besitz haben oder zur Konkursmasse
etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu, verab⸗ solgen oder zu leisten, auch die Ver= pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kureverwalter bis zum 7. April 1926 Anzeige zu erstatten·· Unruhstadt, den 16. März 1926. Amtsgericht. Jö Walter Wönckhaus in Wandsbek, alleinigen Inhabers der Firma Walter Wönckhaus, Hamburg, wird heute, am 12. März 1926, nachmittags 1,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
Bücherrevisor Ernst Sęute in Wandsbek,
Tondernstraße 18, wird zuni Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offen zr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 19265, vormittags 10. Uhr, vor dem unterzeichneten Geri st, Zimmer 16. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1926 bei deni Gericht, anzu⸗ melden. Allgemeiner , n,, am 18. Mai 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, R Amtsgericht in Wandsbek.
Wiesha den. U42560]
Ueber das . und Industrie⸗Gesellscheft m. b. H. in Biebrich a. Rh., Weihergasse 2, wird heute, am 12. März 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Syndikus Otto Eichelsheim in Wiesbaden, Moritzstraßt Nr. 41, wird zum Konkürsverwalter ernannt. Kon
rsforderungen sind bis zum 3. April 1926 bej dem Gericht anzumelben. Es wird zur Beschkußfassung über bie Beibehal= kung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigeratisschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 12. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Oranienstraße 17, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1936.
Das Amtsgericht in Wiesbaden.
Wiesh aden. 142549]
Ueber das . des Kaufmanns Franz Kollet in Wiesbaden, Taunus straße 34, wird heute, am 13. März 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Beres in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1926 bei dem , Es wird ur Beschlußfassung über di Kenn des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie übe die Bestellung eines Ii abige raus schi sz] und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen
stände und zur Prüfung der an emel⸗ beten Forderungen auf den 12. a 1925,
die Bei ⸗·
am zweiten
zum Deut schen Reichsanzei
Nr. 65.
Zweite Beilage
ger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Donnerstag, den 18. März
1. Unter suchungbsachen.
2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 3 . 5.
Verlosung c. von Wertpapieren.
geen mg dr ge el che ien auf Attien, Aktien gesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher An
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile ( Betit)
1,05 Reichsmark.
1826
Crwerbe. und Wirtschaftsgenossenschafter.
9 . 6. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. * 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der GSeschäftsstelle eingegangen sein. M
5. Komman ditgesell⸗ schaften auf Aktien, Altien · gesellschasten und Deutsche
zum Zwecke des Umtauschs in Attien unserer Gesellschaft bezw. zur Ver⸗ wertung einzureichen.
Nom PM 3690 Lauchhammer-Aktien sind bisher nicht eingereicht worden. Diese noin. PM Soh0 noch in Umlauf befind⸗ lichen Lauchhammer Aktien nebst zu,
ehörigen Gewinnanteil⸗- und Erneuerungs— cheinen werden hiermit auf Grund der Gengralverjammlungshejchlüßse und der S8 305, 2900 H-G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Die auf diese kraftlosen Lauchhammer Aktien entfallenden Aktien unserer Gesell— schast werden demnächst für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise verkauft werden Der Eilös wird abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten aus⸗ gezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Berlin, im März 1926.
Linke Hosmann. Lauchhammer
Aktiengefellschaft. 6 n.
(l4a2206] H Vereinigte Holzftoff ⸗ und Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Geselljchaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 109. April 1926, Vormittags 103 uhr, im Fremdenhof ‚Centralhalle“ in NMiederschlema stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein geladen.
Tagesordnung:;
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn, und Verlust—⸗ rechnung für den 31. 12. 1925, des Geschäsitzberichts des Vorstands und des Berichts des Aussichtsrats
Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn und Verlust— rechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichttzrais. ö
Abänderung des Gesellschaftsvertrags § 10 Absatz 4 wie folgt: Die Er seilung der Genehmigung zu Neu— bauten und Neuanschaffungen, die den Betrag von 10 090 RM über⸗ steigen, von Pacht und Mietverträgen, die entweder länger als auf drei Jahre abgeschlossen werden sollen oder
in denen der Pacht⸗ bzw. Mietzins mehr als 3000 RM jährlich be⸗— tragen soll.
d. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Versammlungsraum wird um 10 Uhr geöffnet und um 193 Uhr bei Beginn der Verhandlung geschlossen.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur dielenigen Aktionäre in Person oder durch schriftlich Bevoll⸗ mächtigte berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am diütten Werktage vor der Generalversammlung hei der Gesellschaft, ;
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle Aue, Aue im Erzgeb. (
bei der Vereinsbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗A1Anstalt in Zwickau,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, in Diesden, Alimarkt,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt-⸗Ges. in Dresden, ;
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz
oder
bei einem deutschen Notar ; bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben. In den Hinter⸗ legungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl, Nummern und Nennbetrag genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinter legung bei einem Notar, o ist die dar. über ausgestellte Bescheinigung spätestens Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstande einzureichen.
Niederschlema, den 18 März 1926.
. inladung zu der am Mittwoch, den
14. April 1926, nachmittags um 3 ug; im Gasthaus zum Darmstädter Hof (Besitzer Willi Wiesner) dahier statt⸗ findenden 51. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1926.
2. Heschlußlassung über die Bilanz und
Gewinnberteilung
3. Entlastung des Vorstands und Auf—
sichts rats.
4. Wahl von Aufssichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der jeine
Attien bis spätestens am 10. April 1936 bei der Kasse des Vorschuß C Credit vereins A. G.. Ortenberg, hinteilegt hat und dafür einen Hinterlegungsschein in Empfang genommen hat
Die Aktien können auch bei einem Notar hinterlegt werden, und zwar his spätestens am 16. Apris IBs.
Die vom Vorstand aufgestellte Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustberechnung sowie der erläuteinde Bericht des Vorstands liegen zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung in unserem Geschästs⸗ lokal zur Einsicht der Aktionäre aus.
Ortenberg (Hessen), 10. März 1926. . Der Borstand des
Vorschuß⸗ C Creditverein A. G. Ortenberg (Hessen).
Weckesser. Wehne r. Schember.
142640 Verlin⸗FzS(–uaw⸗rt Uttiengesell—
schaft für Gaftfstättenbetriebe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8. April 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Bankhauses S. Schoenberger G Co. in Berlin, Taubenstraße 8 / 9, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowle des Ge schäftsberichts jär das Geschäftsjahr
nehmigung der Bilanz und Gewinn—⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an
Generalversammlung teilnehmen und
Stimmrecht gusüben wollen, haben ihre
Aktien mindestens drei Tage vor der Ge⸗
neralpersammlung bei einem Notar oder
bei einer der nachstehend verzeichneten
Stellen zu hinterlegen:
in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft,
bei der Frankfurter Kreditanstalt,
Neue Mainzer Straße 5a,
in Offenbach a. M. beit dem Bank
hauje S. Merzbach,
in Berlin bei dem Bankhause S. Schoenberger GC Co, Tauben⸗ straße 8/9.
Frankfurt a. M., den 16. März 1926.
Der Aufsichtsrat.
Heinrich Rosenthal, Vorsitzender.
138932
Admiralspalast Aktien⸗ Gesellschast.
2. Betanntmachung. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom J. Dezember 1924 hat die Um—⸗ stellung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schalt, von 5 Millionen Papiermark auf 1 Million Reichsmark be nr Nach⸗ dem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungs.« scheinen mit einem nach der Ziffernfolge geordneten doppelten Nummernver eichnis bis spätestens 20. Mai d. J. ein—⸗ schließlich an der Kaffe unserer Ge⸗ sellschaft in n, ,, lol / l9x, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Für ie 1099 Papiermark Nennwert der eingereichten Aktien erhalten die Einxeicher , Stammaktie über 200 Reichs— mark. 4 Der Umtausch erfolgt propisionsfrei. Attien, die bis zum 20. Mai d. J. zum Zwecke des Umtausches nicht, eingereicht find, werden für kraftlos erklärt wenden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft werden Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bezw für sie hinterlegt. Berlin, im März 1926. Avmiralspalast Attien⸗ Gesellschast. Heinrich Liemann. lum.
Der Auffichtsrat. Schickedantz.
1925, Beschlußfassung über die Ge⸗ b
(142861
Einladung zu der am 12. April 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel Sophien« hof in Eienach stattfindenden 59. ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung;
1. Geschäftsbericht des Vorstands.
2. Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
. sichts rats. u
Satzungsänderung hinsichtlich 85 3, 9, 13 4, 14 und 84 ö
Eisenacher Ziegelei Akt. Gef.
in Gisenach. Der Vorstand.
142638
Rheinische Holzindustrie, Altiengefsellschaft.
Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, ven 15. April 1926, nachmittags 6 uhr, im Sitzungssaal des Innungsausschusses, Düsseldorf, Alexanderstr. 6.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 gem. S§ 2450 und 246 H⸗G.- B.
2. Beschlußfassung über die Genehmt⸗ gung der Bilanz.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aenderung des § 20 der Gesellschafts⸗
ordnung.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse:
a) ein Nummernperzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktlen ein⸗ reichen und
b) die Aktien oder die darüber lautenden SVinterlegungsscheine der Reicht bank ei den Kassen der Sparkasse des Landkreises Düsseldorf,
Bankabteilung,
Commerz und Privat Bank A. G. Filiale Düsseldorf,
hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Dilsseldorf, den 15. März 1926.
Der Vorstand. J. Stxröher.
142639
Ordentliche Generalversammlung
der Hypothekenbank in Hamburg am
Sonnabend, den 19. April 1826.
nachmittags 2 Uhr, im Saale Nr. 126
der Börsenhalle, hier.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das abge- lausene Geschäftsjahr sowie der vom Revisor geprüften Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Jerlustrechnung; Be— schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des
Au fsichtsratds.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl
des Revisors.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus—
üben wollen, haben ihre Aktien spätestens
am 6. April 1926
in Samburg:
entweder an un serer Kasse, Hohe Bleichen Nr. 18. oder
bei der Vereinsbank in Hamburg oder
bei . Herren L. Behrens C Söhne oder
bei den Herren J. Magmis K Co. oder
bei den Herren M. M. Warburg & Co., ⸗ in Berlin:
bei der Deutschen Bank oder
bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft oder
bei der Darms:ädter und Nationalbant Kommanditgesellschaft auf Aktien oder
bei den Herren Delbrück Schickler G Co. oder
bei den Herren F. W. Krause K Co— Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft auf Aktien. oder
bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗
depots)
mit doppeltem, arithmetisch geordnetem
Nummernverzeichnis zu hinterlegen und
dagegen Stimmzettel in Empfang zu
nehmen.
Die Aktien werden vom 12 April 1926
ab gegen Rücklieserung des quittierten
Nummernverzeichnisses dem Bringer aus⸗
gehändigt. .
FDamburg, den 18. März 1926.
Hypothekenbank in Hamburg.
142627 In der am 4. März 1926 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurden folgende Aufsichtsratsmitglieder abberufen; Kaufmann Curt Roßberg, Leipzig. Walter Treydte, Leipzig Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zu⸗ sammen: 1. Otto Treydte senior, Leipzig. Vor⸗ sitzender, 2. Kaufmann Wilmar Treyhte, Eilen⸗ hurg, stellv. Vorsitzender, 3. Direftor A. Schulz, Leipzig, 4 Lehrer Friedrich Markert, Borna. Leipzig, den 16. März 1926. Nene Leipziger Brotfabrik Otto Treydte Aktiengesellschaft. Der Vorftand. Treydte.
142634
Pistler Werkzeugmaschinenfabrik Akltiengesellichaft, Leipzig ⸗ Wahren.
Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Generglversammlung auf Freitag, den 23. April 1926, vorm. 11 Uhr, im. Banfgebäude der Commerz 3 Bank Aktiengesellschaft, Filiale eipvzig, in Leipzig, Tröndlinring J, ein⸗ geladen.
ö Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz und Bewinn⸗ und Verlustrechnung für 20.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns,
4 Außsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Genera lversammlung sind nur diejenigen
Attionäre berechtigt, welche ihre Attien
bei der Gesellschaftekasse in Leipzig⸗ Wahren. .
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig, in Leipzig,
bel der Commerz. und Privat. Bank Aktiengesellschast in Hamburg, Berlin. Dresden, Chemnitz und deren ührigen Niederlassungen,
bei den Herren Gebr. Arnhold, Bank⸗ geschäft, Dresden, oder
bei einem deutschen Notar
zur Teilnahme an der Generalversanmlung
spätestens am diltten Tage vor der General⸗
versammlung bis 6 Uhr ghends hinterlegt und, falls sie bei einem Notar hinterlegt sind, die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer Angabe der Nummer, Gattung und dergl. aus zustellende Bescheinigung bei der Gesellschaftekasse späteftens am dritten Tage vor der Generalversammlung his abends 6 Uhr eingereicht haben. Die
Hinterlegung der Aktien hat bis nach statt⸗
gefundener Generalversammlung fortzu⸗
dauern. Bei notarieller Hinterlegung ist dies im Hinterlegungsschein festzustellen,
Leipzig ⸗Wahren, den 12. März 1926. ö. Der Aufsichtsrat.
Bruno Winkler, Vorsitzender.
142647! Bekanntmachung.
S * Goldrentenbriefe der Roggen⸗
rentenbant. Aktiengesellschaft
Berlin, Reihe 17, in Höhe von nom. GM 199099 099, —
Die Roggenrentenbank. Aktiengesell⸗
schaft zu Berlin beabsichtigt, weitere
8 z,. Goldrentenbriefe (Reihe JV) an der
Berliner Börse einzuführen.
Durch Erlaß des Herrn Preußischen
Ministers für Handel und Gewerbe vom
25. Februar 1926 — IIb 2049 — ist an⸗
eordnet worden, daß es vor der Ein⸗
ührung dieser Goldrentenbriefe der Ein⸗ reichung eines Prospektes nicht bedarf.
Die Genehmigung zur Ausgabe der
Goldrentenbriefe wurde durch Erlaß des
Preußischen Stagtsministe riums vom
4. Juli 1925 erteilt. Sie sind im März
1925 ausgestellt und mit den faͤksimi⸗
lierten Unterschriften von vier Vor⸗
stands mitgliedern ünd des Treuhänders versehen. Die Goldrentenbriefe sind durch grundbuchlich eingetragene regel⸗ mäßig erststellige Feingoldhypotheken in voller . e gedeckt. Die Eintragungen entsprechen der Satzung der Roggen⸗ rentenbank sowie den i n mn, en des
Fypothekenbankgesetzes und des Gesetzes
über wertbeständige Hypotheken. ie
Hypotheken haften auf ,
genutzten Grundstücken. zur Sicherung von Darlehen, die, nach dem Wert einer bestimmten Menze Feingold gegehen, verzinst und zurückgezahlt werden. Die Jahresleistung des Schuldners aus den Feingoldhypotheken darf nur die be— dungenen Zinsen, einen Verwaltungs — einen ie, ,,,.
elt m Beßinn der Ti gun a dürfen die Jahreszinsen nur von dem ür den Schuldner 6 ergebenden Rest⸗ apital berechnet werden, dern Mehr⸗
Die Direktion.
betrag ist zur Tilgung zu verwenden.
und
Die Goldrentenbriefe Reihe 19 sind eingeteilt in Buchstabe
A Nr. 1 — 8000 zu 100 GM
B Nr. 8 001-14 000 zu 500 GM
C Nr. 14 001 — 18 200 zu 1000 GM
D. Nr, 18 201-19 290 zu 2000 6M „Die Goldventenbriefe sind seitens der Gläubiger unkündbar und lauten auf den Inhaber. Die Zinsscheine sind am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres an Die Ausgabe ist im Jahre 1925 erfolgt.
Die Berechnung des Gegenwertes der Zinsscheine wird nach dem Mittelbetra der Londoner Goldpreise, die währen der Stichtzeit im ö. Reich s⸗ anzeiger bekanntgegeben sind (6 2 der Verordnung zur Durchführung des Ge⸗ setzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1993 — R⸗G.⸗Bl. 1 S. 482), vorgenommen. Stichzeit für die am 1. April fälligen Zahlungen ist der Monat Februar, für die am 1. Ottober . Zahlungen der Monat August esselben Jahres. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Durchschnittsmittelkurs der amilichen Berliner Börsennotierungen für Aus⸗ zahlung London während der Stichzeit. Ist der hiernach berechnete Durch⸗ schnittspreis um mehr als 10 3 nied⸗ riger als der letzte vor dem Fälligkeits⸗ tage bekanntgegebene Londoner Gold⸗ reis, umgerechnet in die deutsche gährung auf Grund der letzten amt⸗ lichen Berliner Börsennotierung (Mittel⸗ kurs) für Auszahlung London vor dem Fälligkeitstage, so ist dieser Preis maß⸗ gebend.
Die Tilgung der Goldrentenbriefe er⸗ folgt durch freihändigen Ankauf oder durch Auslosung. Die Gesellschaft kann eine Kündigung auf Grund vorheriger Auslosung jeweils zum 1. April und 1. Oktober vornehmen. Die Auslosung erfolgt in Gegenwart eines Notars. Die Kündigung auf Grund der Auslosung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsen⸗ e,. oder dem Berliner Börsen⸗ Kurier. Die Kündigungsfrist beträgt mindestens einen Monat.
Während der ersten zehn Jahre seit der Ausgabe darf der jährlich auszu⸗— losende Betrag den zwanzigsten Teil der ausgegebenen Goldrentenbriefe nicht übersteigen. Die Gesellschaft ist jedo
zu außerordentlichen Einziehungen dure Auslosung berechtigt, wenn infolge außerordentlicher Rückzahlung der als Deckung dienenden Hypotheken, z. B. auf Grund von Zwangsversteigerungen, die vorgeschriebene Deckung der Gold⸗ rentenbriefe entfällt. In diesem Falle beträgt die Kündigungsfrist mindestens drei Wochen.
Die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Stücke erfolgt zu dem für die Zinsscheineinlösung des Riück⸗ zahlungstermins sestgesetzten Goldmark⸗ preise. Erfolgt die Rückzahlung nicht zu einem Zinstermin, so ist der für den letzten vorhergehenden Zinstermin fest⸗ gesetzte Goldmarkpreis der Einlösung zu⸗ grunde i legen.
Die Nummern der ausgelosten oder gekündigten Goldrentenbriefe werden alsbald nach der Ziehung, spätestens einen Monat vor dem Rückzahlungs⸗ termin, zusammen mit den bereits aus— gelosten und gekündigten, noch nicht ein⸗= gelösten Nummern — letztere mindestens einmal jährlich — öffentlich bekannt⸗ gegeben. Alle die Goldrentenbriefe be⸗— treffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger sowie in der Berliner k oder dem Berliner Börsen⸗Kurier veröffentlicht.
Die Einlösung der Zinsscheine, der gekündigten und ausgelosten Goldrenten⸗ briefe erfolgt kostenfrei außer bei der Kasse der Roagenrentenbank in Berlin: bei der Preußischen Staatsbank
, ,, bei der Berliner ⸗ n, . schaft, bei Herrn S. Bleichröder, der Commerz⸗ und Privatbank A.-G., der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Herren Delbrück Schickler Co., der Deutschen Bank, der Direction der Diseonto⸗Gese ll= schaft, der Dresdner Bank, Herren Menvelsfohn . GEo., der Mittel. deutschen Kreditbank, der Ostbank für Sandel und Gewerbe sowie bei den auswärtigen Niederlassungen der vorbezeichneten Firmen. Bei denfelben Stellen erfolgen auch kostenfrei die Aus⸗ abe neuer Zinsscheinbogen, etwaige onvertlerungen sowie alle sonstigen die Goldrentenbriefe betreffenden Rechts⸗ handlungen.
Berlin, den 6. März 1926.
Roggenrentenbank
Attiengesellschaft.
J K
— 1 * . — J K 3 2 — — —— K ö K //