1926 / 65 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Brieg, Ez. Breslan. 141896 Im Bandes re ister ist die Firma

Kurt Seidel in Brieg gelöscht worden.

Amtsgericht Brieg, 6. 3. 1926.

Krieg, Bz. Bresla. 141895 Im Handelsregister B Nr. 45 ist bei der Firma Joses Cohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brieg eingetragen; Der bisherige Geschäfts⸗ rn arl Briesenick ist ausgeschieden. n seiner Stelle ist der Kaufmann Hans Galewsky in Breslau zum Geschäfts⸗ . und nach Auflösung der Gesell⸗ chaft zum Liquidator bestellt. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Februar 1926 aufgelöst. Amts⸗ gericht Brieg, 8. 3. 1926. Hunzlan. 14181 Im Handelsregister Abt. B Nr. 33, e, . die Firma Kazek und Hinde⸗ mit, Gesellschaft m. b. H. in Bunzlau, ist heute die Nichtigkeit der Gesellschaft ein⸗ k Amtsgericht Bunzlau, 3. 1926.

Rina Ia. 141897

Im Handelsregister Abt. B Nr. 45, betr. Chemische . Dr. Hentschel CK Co, m. b. H. in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herbert Kruhl in Bunzlau Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Bunzlau 11. 3. 1926.

Demmin. 141899

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Karl Winter, Hanf⸗Textil A⸗G. in Demmin folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Bernhard Kupey ist Karl Rudolph Winter in Amsterdam vom Aufsichtsrat zum Vorstand bestellt worden.

Demmin, den 12. März 1926.

Das Amtsgericht.

Ih essa. 141900 Bei Nr. 1012 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Leipziger Well⸗ papierfahrik J. Moll in Desfan, Zweig= niederlassung der in Lucka bestehenden Hauptniederlassung, geführt wird, ist eingetragen: 1. Der Frau Caroline Christing Moll, geb. Schweickert, in Lucka, 2. dem Kaufmann Arno Schille in Lucka ist Einzelprokura. 3. dem Dr. jur. Walter Moll in Lucka, 4. dem Kauf⸗ mann Friedrich Lochmann in Lucka Ge⸗ samtprokura erteilt. Dessau, den 6. März 1926. Das Amtsgericht.

IDæssa iu. 141905 Bei Nr. 1238 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Anhaltische Mohstoffverwertung L. Skowronek & Co. in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 6. März 1926. Das Amtsgericht. H essa. 141903 Bei Nr. 1270 Abt. A des Handels—⸗ registers, wo die Firma Busse 8& Scholz, Zweigniederlassung, Dessau (Zweignieder⸗ assung des unter der Firma Busse & Scholz in Magdeburg bekriebenen Haupt— geschäfts), geführt wird, ist eingetragen: Die dem Kaufmann Richard Degel in Dessau erteilte Prokura ist erloschen. Dessan, den 6. März 1926. Das Amtsgericht.

IDessnn. 141902 Unter Nr. 1391 Abt. A des Handels registers ist eingetragen die Firma Richard Degel, Dessau, und als Inhaber der Kaufmann Richard Degel in Dessau. Dessan, den 6. Märg 19256. Das Amtsgericht. ID ssan. 141904 Bei Nr. 1337 Abt, A des Handels— registers, wo die Firma Margarete Schön, Dessqu, geführt, wird, ist ein getragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 8. März 1926. Das Amtsgericht. Nessa. 141901 Bei Nr. 30 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firmg Otto Perseke in Dessau geführt wird, ist eingetragen: In⸗ haberin ist ietzt die Witwe Elise Perseke, geb. Backsmann, in Dessgu. Dem Kauf⸗— mann Otto Perseke in Dessau ist Pro⸗ Jurg erteilt. Dessau, den 12. März 1926. Das Amtsgericht. Dillenburg. 141906 In das andelsregister B ist am 31. Dezember 1926 unter Nr. he bei der . Dillenburger Walzenmühle, 5. m. b. H. in Dillenburg, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft 5§z 16 Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 (R.G.-Bl. 1 S. 12535) von Amts wegen für nichtig erklärt. Ferner ist heute unter Nr. 1. des Hardelsregisters B die Firma Mühlen werke Dillenburg, G. m. b. 8 Dillen⸗ burg. eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Mühlen⸗ Müllerei, und ähnlichen Ge—= schäften, inshesondere Pachtung der his— her von der Firma Dillenburger Walzen⸗ mühle, G m. b. He betriebenen Mühle. Das Stammkapitgl beträgt 5009 Reichs- mark. Geschäftsführer sind Kaufmann . ö in n , i aufmann Karl Zwarg in Dillenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am I85 Ja⸗ nuar, 1925 festgestellt. Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung geschehen durch die Gesell—⸗ schafter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch

ist auf Grund des

durch einen Geschäftsführer und einen

Prokuristen vertreten, die die Firma zeichnen, indem sie der Firma der Ge⸗ 1 ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. ;

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger.

Dillenburg. den 8. März 1926.

Das Aten . Dresden. (141907

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 19 300, betr. die Firma Kaltleim-⸗Industrie „Certus“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung: Haupt— niederlassung Hamburg); Die a . niederlassung ist aufgehoben worden.

2. auf Blatt 311, betr. die offene Handelsgesellschͤkt Dindorf X Hache in Dresden: Die Prokura des Kauf— manns Heinrich Fleischer ist erloschen.

3. auf Blatt 19 944 die offeng Han⸗ delsgesellschaft Kurt Görlach X Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Thiele und Karl August Kurt Görlach, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1926 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellscaft sind nur beide Gesellschafter gemein—⸗ schaftlich ermächtigt. Epeditions⸗, Möbeltransport⸗ und Schulgutstraße 3.)

4. auf Blatt 19 945 die Firma Emma Warnecke in Dresden. Die Kaufmanns ehefrau Emma Warnecke, geb. Werder mann, in Dresden ist Inhaberin. Holz— spalterei. Anfertigung und Handel mit Bündelholz sowie Handel mit Holz und Baustoffen:; Dresden⸗Albertstadt. In—⸗ dustriegelände.)

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 12. März 1926.

PDiülleen. 141908 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 5. März 1926 bei der Firma Ferdi⸗ nand Fuesers, Kommanditgesellschaft in Dülken: Mit Wirkung ab J. März 1926 sind ö. . ausgeschieden.

XJ. *I L.

4

Sitz Eichstätt, Inhaber Max meier, Elekrrotechniker, Eichstätt. stätt, 12. März 1926 Amtsgericht.

Eisenberg, Thür.

Am H. März 1926 bei der Firma Stahlsandkontor G. m. b. H., Süchteln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Oktober 1925 ist das Stammkapital auf 15 000 Reichsmark umgestellt. H⸗R. B 46.

Am 10. März 1926 bei der ., Papierverarbeitungsgesellschaft m. 6. H, Süchteln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung, vom g. März 1925 st das Stammkapital guf 60 9000 RM umgestellt. Die Umstellung ist durch geführt H.-R. B 81.

Am 19. März 1925 bei der Firma Westdeutsche Thonwerke Bracht, G. m. b. H. in Bracht: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. De⸗ zember 1925 ist. das Stammkapital auf 36 000 „. umgestellt. H.⸗R. B 1. Am 13. März 1926 zu H⸗R. A 570 die Firmg lautet jetzt: Peter Adam Berger, Mechanische Leinen und Gebild—⸗ weberei, Weldniel. Dem Kaufmann Peter Adam Berger aus Waldniel ist Pꝛokura erteilt. .

Am 9 März 1926 bei der Firma Wil helm Lamp zu Süchteln: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 2565.

Dülken, den 15. März 1926. Amtsgericht Hhersm ald. 141909

In das ag e gi Abteilung A ist bei der unter Nr. 491 eingetragenen Firma Ernst Dammasch & Co,, Eberswalde, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Eberswalde, den 11. März 1926.

Das Amtsgericht. Hhrenfriederseert. (141910 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 454, die Firma Ge⸗ brüder Markert in Thum betr.: Fried rich Otto Markert in Thum ist aus— Leschieden Inhaberin ist Frau Marie Ida verehel. Markert, geb. Nestler, in Thum. Sie haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind, lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch dig im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Prokura der Marie Ida verehel. Markert, geb. Nestler, in Thum ist er⸗ loschen. ;

2. auf Blatt 573, die Firma Stadt⸗ bank Ehrenfriedersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehren⸗ friedersdorf betr.. Dr. sur Georg Heinrich Krüger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bürgermeister Dr. jur. Dr. rer. pol. Werner Hermann Löffler in Ehrenfriedersdorf.

578, die

3. auf Blatt Firma

R. Walter Barthel in Thum betr.: Die Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, 11. 3. 1926.

REichstaätt.

141911] Neueingetr. Firma: Max Schmid meier, Schmid⸗ Eich⸗

141912 In das Handelsregister Abt. A ist heute

bei der Firma Julius Freytag, hier, ein⸗

etragen worden, daß die Prokura von aul Berbig erloschen ist. Eisenberg, Thüringen, 11. März 1926.

mindestens zwei Geschäftsführer oder

Thüringisches Amtsgericht.

Fuhrgeschäft; R

Eisenberg, hir. 141913

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Paul Dycke Fabrikation von Wollwaren“ in Klosterlausnitz heute ein— getragen worden, daß das unter unver; änderter Firma fortgeführte Geschäft auf Emma Anna Martha verehel, Dycke, geb. Plötner, in Klosterlausnitz übergegangen sst und daß der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Dycke aus— schlossen worden ist

Eisenberg, Thüringen, 11. März 1926.

Thuͤringisches Amtsgericht.

LEibhing. 141914 Handelsregistereintragungen. Abteilung A.

Am 4. März 195666 bei Nr. 772, Göttner K Prestien, ,,, aft vormals August Schiefferdecker Elbing“ in Elbing: Die Prokurg der Kaufleute Franz Elias. Johannes Elias, Konrad Prestien und Bruno Küttner ist erloschen. n

Am 19. März 19235 bei Nr. Mh; Firma Rud,. Birth“ in Elbing und als deren . der Kaufmann Richard Birth in Ilbing.

Am 10. März 1926 bei Nr. 926; Firma Georg Klein“ in Elbing und alt deren Inhaber der Kaufmann Georg Klein in

Abteilung B.

3 1926 bei Nr. 99, „Adolph H. Neufeldt, Zweigniederlassung der Frankonja Aktiengesellschaft vorm. Albert Frank“ Shang . 1. S.) in Elbing: Die Kollektivprokuren des Kaufmanns Friedrich Werner und des Kaufmanns Gusta Beckmann, beide aus Elbing, sind seit dem 1. Januar 1926 erloschen.

Am 25. Februar 1926 bei Nr. 95, Pflockholz Induftrie, Gesellschaft m. b. H in Elbing“: Die Geschaftsführer Ernst Boeck und Robert, Boeck sind aug ihrer Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden und bleibt Hermann Schilling der einzige Geschäftsführer.

Am 10. . 1926 bei Nr. 60, „Ost⸗ agentur G. m. b. H. Warenagen tur und Hroßhandlung, Elbing“: Die . befindet sich in Liguldation. Liquidator ist der Kaufmann Otte Gerlach, Elbing. Wilhelmstraße 54. Die Prokurg von Küßner, Giese und Grengu ist erloschen.

Amtsgericht Elbing.

Elbing. Am 22.

Erfurxt. ö , In unser . B Nr. 17 ist heute bei der dort gingeirggenen Ge— ellschaft „Helios - Licht 8 mit be · chränkler Haftung“ in Erfurt ein ,. Anton Wansleben ist als e hn fee, rer ausgeschieden und damit seine Vertretungs— befugnis beendet. Erfurt, den 9. Mar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Er fart. 6

folgendes eingetragen:

a) bei der dort unter Nr. 55 ein getragenen Flrma „Franz Anton Haage“ in Erfurt: Dem Landwirt und Kaufmann Erich Haage in Erfurt ist Prokura erteilt. b) die unter Nr. 1492 eingetragene Firma „Croner u. Salomon“ in Erfurt sst gelöscht worden.

Erfurt, den 106. März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

nrturt- . 14916 In unser Handelsregister A ist heute

folgendes eingetragen:

a) bei der unter Nr. 129 eingetragenen

Firma „N. L. Chrestensen“ in Erfurt:

Die dem Kaufmann Theodor Rudolph in

Erfurt erteilte Prokura ist erloschen.

b) die unter Nr. 1109 eingetragene

i. „Oscar Leidenfrost“, hier, ist er—⸗

oschen. Erfurt, den 12. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. . In unser, Handel tzregister B Nr. M3 ist heute bei der dort eingetragenen Ge⸗ sellschaft „Erfurter Autobus⸗ mit beschränkter 6 . eingetragen: Der Geschäftsführer Alfred ö er ist abberufen. um Geschäfts⸗ ührer ist bestellt der Kaufmann Max eige in. Weißenseg . Thür.

Erfurt, den 12. März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

n ,,, 566 i n unser Handelsregister ist heute bei der Firma Johann . . kirchen eingetragen werden; Geschäft und Firma sind durch Pachtvertrag ab 1. Ja—⸗ nuar 1926 guf Jakob Melder, Maschinen⸗ ingenieur, Euskirchen, der sie unverändert fortführt, für die Dauer bon 2 Jahren übergegangen, jedoch ohne Uebernahme der bis dahin im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Schulden. Euskirchen, den 6 März 1926. Das Amtsgericht.

in Erfurt

Flensburg. 141919 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 57h am 9 März 1226 bei der Firma Wilhelm Aldag jr., Flensburg: Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Joos in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg.

Forsi, Lausitz. (141920

In das K A ist ein⸗ getragen bei Nr. 46, betreffend die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Schiemann: In die Gesellschaft ist der Kaufmann

In unser Handelsregister A ist heute &

sellschaft O

getrelen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Witwe Emma Schiemann und Kaufmann Wil⸗ helm Schiemann berechtigt, und zwar jeder selbständig. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 12. März 1926.

Freiburg, Hreisgan. (141921 Handelsregister

A Bd. IE O.-3. 149, Carl Traut⸗ wein's Bankgeschäft in Freiburg. . ist Dr. Carl Trautwein, Bankier in Freiburg. Am 2. Februar 1926.

A Bd. IX O.3. 150, Firma Chri⸗ stian Buff. Freiburg: Inhaherin ist jetzt Frl. Frieda Engel in Freiburg. Der e berg: der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten wurde bei der Uebernghme durch Nie neue Inhaberin ausgeschlossen. Am 23. Fe⸗ bruar 1926.

A Bd. IE O.-3. 151, Frau Carl Grün, ö Inhaberin ist Carl Grün Witwe, Christine geb Widmaier, Freiburg. Am 25. Februgr 1925.

A Bd. VI O.-3. Bö, Firma Alfred Roeder X Co. in Freiburg; Die Pro- kura des Karl Zimmermann ist erloschen. Am 25. Februar 1926. :

A Bd. V O-3. 150, Firma Wiener Caf Franz Moßmann, Freiburg, ist erloschen. Am 27. Februar 1926.

A Bd. 1X O. 8. 152, Firma „Mix⸗ tor“, Misch⸗ und Schankapparate⸗ bau⸗Gesellschaft Dr. Th. Vetter 8 Co., mit dem Sitz in Freiburg Gesell⸗ schafter der am 1. Januar 1926 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: Otto Vetter, Kaufmann., in Hoch emmerich, Jakob von Almen, Werk meister in Duisburg⸗Ruhrort, und Tr. Theodor Vetter. Syndikus in Freiburg. Vertretungsberechtigt ist nur Dr. Theodor Vetter. Am L März 1726.

A Bd. IX Q-8. 72: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Wippel . Beschorner in Freiburg ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. Am 2. März 1226.

A Bd. IX O.-83. 153, Firma Johann Rauch, Freiburg. Inhaber ist Johann Rauch, Kaufmann in Freiburg. (Fabri⸗ kation und Vertrieb von Uhren, Roß⸗ kopfsttaße 4) Am 2. März 1926.

3 Bb. IX. Or-3. 154, Firma Sein⸗ rich Molz, Freiburg. Inhaber ist Hein⸗ rich Molz, Kolonialwarenhändler. Frei⸗ burg. Am 2. März 126. .

A Bd. II D. 3. 96, Firma J. Georg Solderied Nachfig., re dul, August Mayr, Kaufmann, Freiburg, hat Pro⸗ kura. Am 2. März 196.

A Bb. VIII O.-3. 274, Kaffee⸗ eschäft Carl Ernst Faerber, Frei- urg: Inhaber ist jetzt Adolf Peter, Kaufmann in Freiburg. Fritz kter, Kaufmann in Freiburg, hat Prokura. Die Uebernahme der Geschäftsverbindlich⸗ keiten wurde ausgeschlossen. Am 2. März 1926.

A Bb. VI . Die offene Dandelsgesellschaft WB. Scheppler o, in Freihurg ist durch das Aus. cheiden des Gesellschafters Dr. Hans Rathmann, aufgelöst. August Hiniger, Freiburg, ist jetzt alleiniger Inhaber. Am 2. März 126. .

A Br. VIII Org. 388: Firma G. Hoffmann in Frankfurt a. M. Filiale Freiburg, hat dem Dr. Otto Windecker, Kaufmann in Frankfurt am Main, Prokurg in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firmg gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Am 3. Mär 1926.

A. Bd. IX. O.-⸗3. 155, Firma Josef Maier, Weinhandlung, Freiburg. In— haber ist Josef Maier, Kaufmann, Frei⸗ burg. Am 4. März 1226.

A Bd. Vlil O.-8. 183: Fimna Geyrg Gast, Freiburg, ist erloschen. Am 4. März 1926.

A Bd. VIII O9. 348, Firnig Jo⸗ hann Kuner in Merzhausen. Inhaber ist jetzt Johann Georg Kuner, Landwirt in Merädhausen. Die Uebernahme der Geschäftsverbindlichkeiten wurde beim Uebergang auf den neuen Inhaber aus—2 geschlossen. Am 8. Marz 1h.

Die im Handelsregister A Br. VII ⸗3. 25 eingetragene Firma Inter⸗ nationaler Möbeltransport Bern⸗ hard Zipfel . Söhne in Freiburg wird gemäß z 31 Abs. 1 H. G.-B. ven Amts wegen gelöscht werden, penn nicht binnen drei Monaten Widerspruch da⸗ gegen erhoben wird. . Die im. Handelsregister Bd. V O. -Z. 13 eingetragene Firma Minerva, Konservenfabrik Gz. m. b. S. in Frei burg, soll nicht mehr bestehen. Die Ge⸗ sellschafter der deren Rechtsnachfolger werden benachrichtigt, daß die Firma von Amts wegen gelöscht werden wird, wenn nicht binnen drei Monaten Widerspruch dagegen erheben wird. Am 19. Fe⸗ bruar 19265.

B Bd. 1 O.-Z. 55, Dresdner Bank, Filiale Freiburg i. B., als Zweig⸗ niederlassung der Dresdner Bank in Dresden: Die stellvertretenden Vor— standsmitalieder Bankdirektoren Paul Schmidt⸗Branden und Georg Mosler in Berlin sind ietzt ordentliche Vorstands⸗ mitglieder: Bankdirektor Dr, iur. Franz Belitz in Berlin ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt; Bruno Theus⸗ ner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 24 Februar 1926. B Bd. IVI O.⸗3. 34: Kabelwerke Freiburg, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Freiburg, hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. November 1925 die Umstellung des Grundkapitals auf 200 0900 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrggs beschlossen. Wilhelm Zeh st als Vorstandsmitglied ausgeschieden; als

Draht⸗ und

Wilhelm , , orst als per⸗ sönlich haftender esellschafter ein⸗

Fabrikant Konr, Goldmann und Fauf⸗ mann Ernst Klemm, beide in Freiburg. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Jedes der jetzt bestehenden Vorstands- mitglieder hat das Recht der Einzel- zeichnung. Am 22. Februar 1925.

B Bd. IV O-3. 89: Die Harmo⸗ nium- und Pianofabrik S. Goll, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Frei⸗ burg, hat durch Generalversammlung vom 21. Februar 126 die Umstellun des Grundkapitals durch , 41 31 600 unter entsprechender Aende⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Am 23 Februar 1926.

B B. 19 O-3 1109: Die Firma Grundstücksgesellschaft Haus Fried⸗ richstraßre 15 hat durch Gesellschafter- beschluß vom 9. Februar 1926 das Stammkapital unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Herabsetzung auf 6000) RM umgestellt. Am 24. Februar 1926.

Zum Handelsregister B Bd. 1 O⸗8. 32, Rheinische Creditbank, Filiale Frei⸗ burg als Zweigniederlassung der Aktien- gesellschaft Rheinische Creditbank Mann= heim; Armand Gasette ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Am 25. Febr 1926.

B Bd. IV O-8. 58: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatorin der Freiburger

Haftung in Freiburg in Liquid. ist be- endet, die Firma ist erloschen. Am 9. März 1926. .

Bad. Amksgericht Freiburg.

¶Cislingen, Steige. I4l19221

In das Handelsregister Abteilung für EGinzelfirmen Band 1 Blatt 209 wurde heute bei der Firma Leonh. Hagmeyer in Geislingen eingetragen: Die Prokura deg Hugo Vellnggel ist erloschen.

Den 13. März 1925.

Amtsgericht Geislingen.

Cr 3. Handelsregister. l4lgzs] Unter B Nr. 195 die Firma „Frei Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gera ist heute m,, worden; Die Vertretungebefugnis des Liquidatoren ist beendet. Die 9 ist erloschen. . Gera, den 19. März 10925 Thür. Amtsgeritht.

Er nebach, Murgtal. II41924]

In das Handelsregister B wurde heutt unter Q. -Z. X eingetragen die Firma:;

Bemhard Trentini Gesellschaft mitz be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in For= bach in Baden. Gegenstand des Unter nehmens ist die Ausbeutung von Stein- Brüchen aller Art im eigenen oder fremden . sowie die Bearbeitung oder der Vertrieb dieser Erzengnisse, Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt andere ähnliche Un ter- nehmun gen zu erwerben und sich an solchen in betelligen. Das Stammkapital he⸗ krägt 5066 RM. Kaufmann, Otte Schäfer in Berlin ist zum Geschäftsführer be stellt. Der en aftsbertrag ist am 22, Februgr d. J. festgestellt, die offen lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Gernsbach. den 11. März 1985.

Bad. Amtsgericht. issen. ;

In unser Handelsrregister wurde eingetragen:

Am 26. Februar 1926 die Firma Trang Schmitz Fabrik für Papier, und Jute Sẽacke, Zwe lgniederlassung . In haber ist der Kaufmann Fran mitz in München. Dem Kaufmann Kund Storch in Düsselderf ist Prokurng erteilt.

Am 2. März 1928: a) bei der Firma Klingelhöffer &- Dilges in Gleßen; August Klingelhöffer ist verstorben. Das Geschäft ist mit Aktiven, und Passiven auf, den Teilhaber Heinrich Martin Dilges in Gießen übergegangen mit dem Rechte, die Firmg als Alleininhaber ab . Juli 1925 weiterzuführen, Die offene , , ist, erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Lich in Gießen und dem Kaufmann Emil Bär, . ist

1410261 Abt. X

Finzelprokura ecteilt, h bei der Firma Gebt. Weil in Gießen: Das Geschäft ist mit Firma mit Wirkung vom 3. Februqgr 1925 auf Lippmann Weil Witwe, Rosg geb. Faßbender, in Gießen und Emil Mann- heimer, Kaufmann, daselbst, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Fe- brugr 1926 begonnen. Die Prokura der Rosa Weil geb. Faßbender, in Gießen ist erloschen. Der Emil, Mannheimer Ghefrau, Lilly, geb. Weil, in Gießen ist Prokura erteilt. c) bei der Firma W. Nitschkowsk! in Gießen; Die Pro— kurg des Fritz Daniel in Gießen ist er loschen. Am 3. März 1926 die Firma 8. R. Niederhausen & Co, in Gießen. Gesell schafter sind: Emil Robert Niederhgusen, Kaufmann in Gießen, und Emil. Nieder⸗ hausen, Kaufmann, daselbst. Die effen⸗ Handelsgesellschaft hat am 260. Februar 1996 begonnen,

Am 9. März 1926 bei der Firma Franz Vogt & Co. in Gießen: Dig Pro- kura des Emil Niederhausen in Gießen ist erloschen.

Gießen, den 12. März 1925. Hessisches Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantworklich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

neue Vorstandsmitglieder sind bestellt:

Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstr. 32.

Automobilzentrale, Gesellschaft mit beschr.

i42as in Unter Aufsichtsrat besteht aus: Vor— stand Kaufmann Thies Früchtnicht, Berlin. Muglieder Dr O- F. Schulz. Berlin, Frau J. Hahn, Berlin laut Ge⸗ neralversammlung vom 10 2. 1926. Baldur Reklame A G.

1423485 „Para“ Einkaufs⸗ und Vertriebs⸗ Aktiengesellscha ft, München, Fürstenfelder Str. 14.

Die Aftionäre unserer Gesellschait werden hierdurch zu der am Dienstag. den 13. April d. J., im Hotel drei Raben München Schillerstr 6 (Eingang Scho mmer⸗ straße, um Sz Uhr abends stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung über das Geschäftsiahr 1925 sowie Berichte des Vorstands und des Aussichtsiats.

. (Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung und Be— schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Attionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung zur Ausübung ihres Stimm⸗ rechts teilnehmen wollen, haben spätestens bis zum 10. April d. J. gegen Hinter legung ihrer Aktien ihre Stimmkarte im Büro unserer Gesellschast. München, Fürstenfelder Straße 14, in Empfang zu nehmen.

Der Vorstand. Bößl. Weninger

142216 Die Aug. Opitz Aktiengesellschaft in Coswig⸗Anhalt ist durch Generalver⸗ jammlungebejchluß aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier— mit aujgesordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden Coswig ⸗Anhalt, den 183 März 1926. Ang. Opitz Attiengesellschaft i. L. Der Vorstand. Pulz.

142662 ; . Schiffahrts⸗Asfecuranz⸗ Gesellschast Aktiengesellschaft

Mannheim.

An unseie Herren Aktionäre!

Wir beehren uns, Sie zu der am Sams⸗ tag, den 19. April 1926, vormittags 12 Uhr, im Sitzungs saale unseres Ge⸗ sellschaitshauses. Augusta⸗Anlage Nr. 18. hierselbst. stattfin denden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ zuladen. .

Tagesordnung:

l. Die in § 27 der Statuten bezeich⸗

neten Gegenstände: Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Vor⸗ lage der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats und Beschluß über die Gewinwerteilung.

2. Aussichts rats wahlen.

3. Wahl der Reyisoren.

Betreffs der Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 5 23 und solgende der Statuten.

Mannheim, den 16. März 1926. Der Aufsichtsrat. Eduard Ladenhurg.

llazbbsz

Bei diesen Genußscheinen treten

persammlung entsprechend der Reichsmarkumstellung der Stammaktien folgende

Aenderungen ein:

1. für die Berechnung des Dividendenanteils sind RM 500 anstatt

M 1000 zugrunde zu legen

2. bei einer Liquidation beträgt nach Rückzahlung des Nennhetrages der Aftien der zu vergütende Anteil bis zu RM 50h anstatt bis zu M 1000; alsdann gleiche Berechtigung mit den Stammaktien. Die Stammaktien und Genußscheine sind an der Hamburger Sörje eingeführt Bie Eintragung der vorgenommenen Umstellung in das Handelsregister ist erfolgt. Das Geschästssahr der Gesellschalt ist das Kalenderjahr, . Bei Aufstellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung entscheidet der Aussichtsrat nach Anhörung der Vorschläge des Vorstands über die Höhe der Abjchreibungen und über die Bildung und Verwendung etwaiger Spezialreserven. Der Ueberschuß er Attiva über die Passioa bildet den Reingewinn. demselben werden zunächst Ho zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds verwandt. bis derselbe die Höhe von 10049 des Aktienkapitals erreicht; wird der auf diese Höhe gebrachte Reservesonds angegriffen, so ist er in gleicher e Von dem verbleibenzen Reingewinn erhalten die Mitglieder des Vorstands der mit dem Auffichtsrat getroffenen Verembarung zu—

die ihnen nach Maßgabe kommende Tantieme.

Aus dem dann noch verbleibenden Betrag erhalten zunächst und zwar im gleichen Range. die Aktionäre bis zu 400 auf das Kapita! und die Inhaber der Betrag von RM H0b.

Genuüßscheine bis zu 46 aus emen

Betrag erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats oo; . die Stammaktionäre und die Inhaber von Genußscheinen derartig perteilt, daß au jeden Genußschein ebensoviel entfällt wie auf jede Stammaktie § 26 des Statuts.

Aus dem nach Auflösung der Gejellschaft sich etwa ergebenden Ueberschuß des Gesellschaftsvermögens über die Forderungen der Gläubiger eihalten zunächst die Vorzugsaktjonäre und alsdann die Stammaktionäre den Nach erfolgter Zurückzahlung des Nennbetrages der Genußscheine bis zu RM 500 für jeden Genußschein. bleibende Vermögen wird unter die Stammaktionäre und r eir artig verteilt, daß auf jeden Genußschein ebensobiel entsällt wie auf jede Aktie

§z 26 a des Statuts Für den Fall der Ausgabe

und die Jahaber der bereits vorhandenen Genußicheine gleiches Bezugsrecht, bel Gewährung anderer geldwerter Vergünstigungen der 9 Inhaber der Genußscheine mit den Stammaktio8zären gieichinäßig zu berücksichtigen. Die Vorzunsaktionäre nehmen an vorstehenden Vergünstigungen nicht teil.

Bei einer Kapitalserhöhnng haben Vorstand und daß den Inhabern der Genußscheine die gleichen U nei Attien wie den Attionären zu gewähren seien und zu diesein Zweck das ausschließliche Bezugsrecht der Aktionäre auszuschließen sei 5. 42 des Statuts?

Den Inhabern der Genußscheine stehen die in den 4a. 26 und 26 a ver⸗ zeichneten Rechte zu; diese Rechte können durch einen Beschluß der Attionäre nur machung im Reichzanzeiger unter An— mit Zustimmung fämtlicher Genußscheininhaber beschränkt oder entzogen werden.. Beschluß beider Aktiengattungen können die Vor— Nennwert zurückgezahlt werden. . Jeder Inhaber einer Siammaktie hat eine Stimme, (ed Übstimmung eine Stimme und bei gemein samer Ab- Besetzung des Aussichtsrats. Anträge der Satzung oder Antiäge auf Auflöfung der Gesellschaft handelt,

Auf gemeinsam zu fassenden dzugdaktien zum

Vor zugsaktie bei gesenderter stimm ung, sofern es sich um die

sonst eine Stimme.

Saluit⸗Gesellsfchaft, Hamburg. Auf Veranlassung der Zulassungsftelle an der Börse zu Hamburg geben wir für die au der Hamburger Börse eingeführten Stammaktien und Genußsscheine unferer Gesellichaft die in der ordentlichen Generalvexsammlung vom 12. Dezember 1925 beschlossene Kapitalumstellung wie folgt bekannt: Das Grundkapital unserer Gesellschaft beträgt nach der Umstellung Reichs mark 615 000, eingeteilt in 1200 vollgezahlte Stammaktien über je MRM G0, Nr. 1 bis 1200, und 256 vollgezahlte Vorzugsaktien über je RM 60. Nr. 1 259. Die Stammattien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf Namen. Ihre Uebertragung bedarf der Zustimmung des Aussichtsrats. . Das gesance, der Umstellung zugrunde liegende Stamm und Vorzugsaktien⸗ kapital im NRennbetrage von PM 1450 000 (12066 Stammaktien über je YM 1000 und 250 Vorzugsaktien über se PM 1900) ist ausgegeben, Es bestehen ferner Stück 6000 Genußscheine der Gesellschaft Nr. 1— 6000.

weiterer Genußscheine haben die Stammaktionäre

gemäß Beschluß der gleichen General⸗

Aus

Weise wieder zu ergänzen.

Von dem verbleibenden der Rest wird dann unter

Nennbetrag der Aktien. Aktien erhalten die Inhaber der Das dann etwa noch ver⸗ Genußscheinin haber der⸗

Auch außer der Dividende sind die

Auffichtarat zu beantragen, Rechte auf den Erwerb der neuen

ieder Inhaber einer

auf Aenderung vier Stimmen,

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 10924.

X

Attiva. Bankkonto, Guthaben.. Kassakonto,. Bestand =

Inventartonto Kontormobillen und ultenfilien Beteiligung und Wertpapiere..

Diverse Debitoren

9

Passiva. Aftienkapitalkonto:

Stammaßttien 1200 Stück a RM hoo. .. RM 6900 0900, Vorzugsattien 280 Stück 6 RM 6M. (Außerdem sind S000 Genußscheine, mit gleiche? Smsenden= berechtigung wie die Stammaktien (RW boG) ausgegeben.)

Wiederaufbaureserhefonto Umstellungsreervekonto Diverse Kreditoren

uthaben hd Währungsschulden find ö m e, nr umgerechnet. sichtig bewertet.

Der Wert der Beteiligungen und Wertpapiere ist. lsoweit eine Kuürsnotijz maßgebend war, nach bestem Ermessen geschätzt.

Hamburg, im März 1926

Jaluit⸗ Gesellschaft. .

Mm 63 ö i boils 4 ros. s bib go - F323 id

11254927

5 Go 616 000

J

29 2 4

h 826 72 199 722 595

Einladung zur außerordentlichen Hauptversammtung am 10 April, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Herrn Notars Or. Nastelski, Remscheid, Schützenstraße.

Tagesordnung: 1. Liquidation der Gesellschaft. Alle Aftionäre, welche aus dem Aktien⸗ huche hervorgehen oder sich urkundlich als Besitzer der Aftien ausweisen können, werden eingeladen. Fastbender Co. A.⸗G., Remscheid. Der Vorstand. G. Faßbender.

142637

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zu einer Generalversammlung auf

Mittwoch, den 7. April 1926, vor-

mittags 11 Uhr, in das Geschästslotal

unse ren Gesellschaft, Berlin 8W. II, Prinz⸗

Aibrecht⸗Straße 8, ein

Tagesordnung:;

1. Vorlegung der Liquidationseröffnung⸗ bilanz. ö

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Liquidationseröffnungsbilanz.

3 Verschiedenes.

Berlin, den 15. März 1826. Roscher⸗Werk A. G. Fabrik Automatischer Präzisionsmaschinen

in Liquidation.

142629 Einladung. Die Aktionäre un erer Gejellschaft werden hiermit zur 4. ordentlichen General- versammlung auf Montag, den 12. April, vormittags 113 Uhr, im Hotel „Europäischer Hof' zu Altenbuig eingeladen. Tagesordnung: / 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schäfts berichts für das Jahr 1920.

winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ sassung über die Gewinnverteinng. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichis rat. Altenburg, den 15. März 1926.

J. CG. Degner Söhne Aktiengesellschaft.

Härting.

140579

„Optima“ Bruydre Pfeifenfabrik

Att. Ges. in Geisenheim, Rhein. Bilanz ver 31. Ottober 1925

Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto Maschinen konto .... Elektr. Anlagekonto. Mobilienkonto .. Utensilienkonto . Anten konto .. Warenbestände Debitoren Kassakonto Postscheckkonto L. Postscheckkonto I .

. 9 9 28 ö. 28 * 8 * 49 9 o 4

*. 2 * 96 * 8 8. * *

Passiva. Aktienkavital .. Kapitalkonto .. Banktonto ... Kreditkonto 11 . Darlehn und Bürgschaften Kreditoren... Akzeptenkonto. . Reservefonds. ö Beteiligungen. ö Delkredere konto ö

20 000 20 000 12 102 86 8 090 5 2083 500 2000

187 454

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14 Dezember 1920 wurden einstimmig folgende Beschlüsse gesaßt: 1. Die Zwischenbilanz per 31. Oktober 1925 wird genehmigt.

2. Das AÄktienkapital wird zwecks. Be seitigung der Unterbilanz von RM 780 090 auf RM 25 00 herabgesetzt, und zwar so daß die Zahl der Aktien von 700 auf 2600 vermindert wird. ; 3. Zu diesem Zweck wird der Vorstand die Aktionäre durch dreimalige Bekannt⸗

drohung der Kraftloserklärung ihrer Aktien auffordern, diese mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. April 1925 ihm einzureichen, und soweit ihre Zahl nicht durch 3 teilbar, behuss. Ver⸗ wertung für ihre Rechnung zur , n, zu stellen. Von je 3 Akttien werden vernichtet bew. vom Vorstand, soweit sie bei Teilung durch 3 übrig bleiben, ver⸗ wertet dergestalt, daß entweder ihr Erlös den Beteiligten im Verhältnis ihres An⸗ teils ausgezahlt oder daß ihnen der Erlös gatgeschrieben wird. uch soll jeder Aktionär, welcher von dieser Maßnahme betroffen wird, berechtigt sein, unter ent⸗ sprechender Auszahlung an den anderen beteiligten Aktionär die neuen Aktien voll zu erwerben. Das Vorrecht hierzu yoll derjenige haben, dem ein verhältnismäßig größeier Anteil der sonst zu verwertenden ÄUttie zufallen würde. An Stelle von kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, vom Vorstand im Ein⸗ verständnis mit dem Aussichtsrat beliebig verwertet und der Erlös derselben zu⸗ gunsten der Berechtigten bei Gericht hinterlegt. . . Mit dem Hinweis auf obige Beschlüsse

Q ————

111254927

Der Anschaffungsvreis in Reichsmark sst nirgends überschritten. Währungs- Aktionäre gebeten, hl zum 18. April lar 7 x zum amtlichen Steuerkurte nom 37. Forderungen und Ansprüche sind vor—

für letztere nicht

Dara nia

der Generalversammlung werden die Herren

hre Aktie dem Böifsan5 der Gejellschast

einzureichen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung ausgesprochen werden wird. Optima Bruydre Pfeifenfabrik Akt. Ges., Geisenheim, Rhein.

bekannt, Dr Skiebe Berlin, Karl Zimmermann, Berlin, Eberhard Graf Kalfreuth, Nieder siegers dorf. . aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden sind.

isi.

(142657

Für die Ansprüche versammlung lolgende der

= lustes bestimmt ist.

(142603 142621]

Gemäß § 214 H⸗G⸗B. machen wir daß die Herten Bankdirektor

und Paul Gehrke, Berlin. Berlin, den 15. März 1926.

Bank für Landesproduktenhandel Der Vorstand.

Einladung der Kehr berger Mühlen⸗

werke, A. G., Kehrberg i. Pom., zur ordentlichen am 7. April 1926, mittags 12 Uhr, nach Gieisenhagen,. Hotel Pape.

Generalversammlung

Tagesordnung: Geschäftsbericht für 1935. Bericht des Aufsichtsrats über statt⸗ gefundene Revisionen. Vorlage der Jahresrechnung Bilan für 1925. „Entlastungserteilung an den Vorstand und Autsichtsrat. Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗

ung. ö. 6. Wablen zum Aussichtsrat.

7. Verschiedenes.

Die Aktien sind zur Aushbung des

und

Stimmrechts jwätestens bis zum 4. April 19265 bei unserm Werk in Kehrberg oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Kehrberger Mühlenwerke A. G.,

Kehrberg i. Bom.

Brunow. Niemann.

139048 Nachdem durch Generalversammlungt⸗ = beschluß vom 253. Februar 19265 die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und in Liqguidatton ge⸗ treten ist, fordern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. Caffel, Hohenzollernstr. 139, 8. März 1926 Kali werke Benthe Aktiengesellschaft. Die Liguidatoren: Bachmann Zimmermann.

142548 Tagesordnung der dreizehnten ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 7. April 1926, nachmittags 23 Uhr, im Sitzungs⸗ immer der Herren Dres. Hallier, Blohm, Kiesselbach. Hübbe und Matthiessen, Hamburg. Mönckebergstraße 191 1. Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1929.

. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktienmäntel oder eine Bescheini⸗ gung über ihre Hinterlegung bei einer Bank oder einem Notar sind spätestens bis Donnerstag den 1. April 1926, der Gesellschaft zu übergeben.

Damburg, den 17. März 1926.

Der Vorstand der Genzsch Heyse

Schriftgieste rei Attieng esellschaft.

Herm. Genjzsch.

den

Deutsche Handels und

Das Grundkapital unserer

Die Stammaktien lauten auf den

der In haber

Aenderung beschlossen:

Genußscheine.

Die

ist erfolgt. . . ö . . Bas Geschäftsiahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Es ist ein Reservefonds in Höhe bilden, welcher ausschließlich zur Deckung

übeischreitet;

Degraß verfüg

zu RM 10 für jeden Genußschein. Der

des Gesellschaftsvertrags.

aktie. 5 24 des Gesellschaftsvertrags.

Den Inhabern der Genußscheine

Jede Aktie gewährt eine Stimme. hat jede Vorzugsaktie zehn Stimmen.

. Attiva. ge senbelandd Bankguthaben. Mobilien und Utensilien -.. Beteiligungen und Wertpapiere.. Diverse Debitores....

2 28

; Passiva. Aktienkapital:

250 Vorzugsaktien à RM 60,

Umstellungsteserve ... Wiederaufbaukonto

Paviermarkforderungen nad , de nur nkabar;

gerechnet. Forderungen und

des Gesellschastspvertrags (6 14 und § 33 der erigen angegebenen Rechte zu, diese Rechte können durch Beschluß der Aktionäre nur mit Zustimmung sämtlicher Genußscheininhaber beschränkt oder entzogen werden. Jeber Aktionär ist zur Teilnahme an der Generglverlammlung ber Bei Wahlen zum Außfsichtsrat, bei gemeinschaft= sichen Äbstimmungen über Aenderungen der Satzung und Auflösung der Gesellschaft

2750 Stammaktien 6 RM 2650 (Außerdem sind 5500 Genußscheine ausgegeben.)

o 9 9 2

Diverse Kreditores d 2 2 22

Plantagen Gesellschaft

der Südfee⸗Inseln zu Hamburg. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg geben wit 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ für die an der . Börse eingeführten Stammaktien und Genußscheine unserer Gesellschaft die in der ordentlichen Generalversammlung vom 12. Dezember 1925 beschlossene Kapitalumstellung wie solat bekannt: Gesellichaft RM 7M pod, eingeteilt in 2750 Stammaktien über je RM 260, Nr. 1— 2750, und 250 Vorzugsaktien über je RM 60, Nr. 1-250.

beträgt nach der Umstellung

Inhaber, die Vorzugsaktien auf Namen.

Vorzugsaktien dürsen nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats an andere Personen übertragen werden,. . Das gesamte der Umstellung zugrunde liegende Stamm- und , kapital im Nennbetrag von PM 3 906 600 (2750 Stammaktien über je PM 1000 und 250 Vorzugsaktien über je PM looo) in ausgegeben. Es besteben serner Stück 5500 Genußscheine der Gesellschaft, Nr. J 5509. dieser Genußscheine Reichsmarkumstellung der Stammaktien

hat die gleiche General entsprechende

L. die Dividendenbeteiligung beträgt nach Ausschüttung von 40 auf die Aktien bis zu RM 16 anstatt bis zu K 40; alsdann gleiche Berechtigung mit den Stammaktien;

bei einer Liquidation beträgt nach Aktien der zu vergütende Anteil bis zu RM 260 anstatt bis zu ibo; alsdann gleichmäßige Verteilung auf Stammaktien und

Rückzahlung des Nennbetrags der

Die Siammaktien und Genußscheine sind an der Hamburger Börfe eingeführt. Eintragung der vorgenommenen

Umstellung in das Handelsregister

des zehnten Teils des Grundkapitals zu eines aus der Bilanz sich ergebenden Ver—

In ihn ist einzustellen: . J. von dem jährlichen Reingewinn mindestens der : lange, als der Rejervefondz den zehnten Teil des Grundfapitals nicht

zwanzigsie Teil so

2 der Gewinn, welcher bei einer Erhöhung des Grundkapitals durch Aus gabe von Aktien für einen höheren als den Nennbetrag erzielt wird.

Aus dem nach Bedenkung der Reservefonds verbleibenden Gewinn werden, soweit nicht die Generälversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit weitere Re—⸗ serven, Abschreibungen oder Gewinnvorträge beschließt., zunächst bis zu 40l0 Dividende an die Aktionäre gezahlt. Von dem nach Zahlung von 4 0 Dividende verbleibenden einpsängt der Aufsichtsrat eine Vergütung von Iz oljg; aus dem alsdann noch aren Restbetrag empfangen die Inhaber der Genußscheine einen Betrag bis

alsdann noch versügbare Restbetrag wird

unter die Stammaktionäre und die Genußscheininhaber derartig verteilt, daß auf jede Stammaktse ebensoviel entfällt wie auf jeden Genußschein; iedoch ist bezüglich diel es Restes die Generalversammlung berechtigt, mit einfacher Stimmenmehrheit zu be⸗ schließen, den Betrag ganz oder teilweise zu weiteren Reserpen oder Abschreibungen zu beftimmen, Über deren Verwendung der Aufsichtsrat endgültig beschließt. 522

Aus dem nach Auflösung der Gesellschaft sich ergebenden Ueberschuß des Gesellschaftspermögens über die Forderungen der Gläubiger hinaus wird zu nächst auf jede Aktie der volle Nennbetrag aushezahlt. eber bleiben, fo erhalten zunächst die Inhaber der Genußscheine unter gleichmäßiger teilung einen Betrag bis zu RM 260 für jeden Genußschein. mn noch verbleibende Vermögen wird unter die Stammaktionäre und Genuffscheininhaber derartig verieilt, daß auf jeden Genußschein ebensoviel entfällt wie auf jede Stamm⸗

Sollte noch ein weiterer Ueberschuß . Ver⸗ Bas alsdann eiwa

stehen lediglich die in den 88 22 und 24 Satzung in der hisherigen Fassung)

berechtigt.

Goldmarkeröffuungs bilanz für den 1. Januar 1924.

M Hotz 0 8 g9 19960 490725 Dis 84

1107 G64

V RM 687 500,

10 = or So

. .

150 000 49 33177 2036202320

m,

Der in Reichsmark berechnete Anschaffungkvrelg. ist ärzenös über crit

sind zum Reichs markwert, Währungẽe⸗

gi sichulden zum Kurse vom 51. Dejember 1925 in Reichsmark um Schulden sind mit ihrem Werte angesetzt, ebenso Be=

jeiligungen und Weripapsere, jetztere in feinem Falle über ihren Kurswert vom

31. Dejember 1973. Mobilien und Abnutzung mit RM 1009 angesetzt. Hamburg, im März 1925.

4 Der Vorstand. M. Buchholz.

n

Utensilien wurden unter Berücksichtigung der

Dentsche Handels. und Plantagen⸗Gesellschaft ver Südsee⸗Inselu Samburg.