rd. Noggw. Pf. 8
Roggenw.⸗Anl. 1 u. u lII S. 1-8* Meining. Hyp.⸗Bt Gold Kom Em. 148 6. Neißesstohlenw.⸗A. f. Nordd Grundkrd. Gold⸗Kom Em. 148 Dldb. staatl. Ard. A Roggenanweisg.“ rilckz. 14.27 180 Dldh. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Dstpr Wi. Koble fz do. do. abg. Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdhr. Preuß. Bodenkredi Gld.⸗ Kom. Em 145 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. m 8 do. Rogg. Komm 88 Preuß. Land. Pfdor Anst. Fe ingld. R. 1 A0. do. do. Reihe 18 35 bo. do. R. 11-14. 1635
Preuß. Kaliw⸗Anl. So do Roggenw.⸗A. * 8 Prov. Saͤchs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * 3 Nhein.⸗Westf. Bokr. Rogg Komm.“ Noggenrenten⸗Bt. Berlin, R. 1 — 11 * bo. do. R. 12 — 18 * 83 Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1. 2 * do. 1923 Ausg. 3165 do. 1923 Ausg. 46 Sächs. Staat Rogg.“ 6 Schlesische Bodenkr. Gld. Rom. Em. 138 Schles. Ld. Roggen * Schlesw.⸗Holstein Ldsch. Kro Rogg.“ do. Prov.⸗RogsJ.“ Thü ring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * 6 Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe Wences lausGrb. Kere Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 * Westfäl. Ldtzz. Prov. Kohle 28 do. do. Rogg. 23 * rilckz 31. 12. 29 bo. Ldsch. Roggen ** Swickau Stein. 28
—— —
Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A. A. 1, 2* do. Ser. C. Ag. 1 M*
F 4 für 1 Tonne.“ ür
4A für 150 Kg. 4 5. 18 kg. A f. 16,1 RM. M f.
Sch uldverschreibungen industrieller
—
b) ländische. Danzig Gld. 23 A. 149 f. ii. 4. 10st
Unternehmungen.
Bei nachfolgenden Schuldverschreibunge fällt die Berechnung der Stülckzinsen
J. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu— nalen Könperschafsten sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. 10219 1.4.10 — — Bad. Landeselektr. 1025 1.2.3 6, 84
Landlteferungs verband Sachsen 100 * Mecklb. Schwerin. Amt Rostock.. d Neckar ⸗Attienges. 1008 Ostyv reußen wertez 1028 Rh.⸗Main⸗Donau Schles wi 7 Eleftr. J. I! 5
do. Ausg. III 19028
Ueberlandz. Birnb ioo 4M versch.
do. Weferlingen 4
Accum. J. gł. 1.8. 25 1020 Allg. El.⸗G. Ser. 9G 100 do. do. S. 6— 6 109 do. do. S. 1 — 5 100 Aschaff. Z. u. Pap. 1058 Augsbh⸗Nürnb. Mf ioz do. do. 1919 192 Bachm. Ladew. 21 103 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 ut. 2 102 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1 108
do. da e0 Ag. 2 1099 Bergmannssegen 105 Berl. ⸗Anh. M. 20 103 do Bautzener Jute 102 do. Kindl 21 ut. 27 1921, Berzelius Met. 20 102, Bing, Nürnb. Met. 102 bo. 1920 unt. 27 102 Bochum. Gußst. 191100 Gbr. Böhler 1920 102 Horna Braunkt. 19 102 Vraunk. u. Brit. 19 109 BraunschwKohl. 22 102, Buderus Eisenw. . 102 Busch Waggon 19 108 Charlb Wasse rw el 108 Concordia Braun 1090 bo. Spinnerei 19102 Dannenbaum .. . 108 Dessauer Gas ... 105 do. 92, gel. 1. J. 23 108 Dt. ⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasgese llsch. 100 Kabelw. 19165 102
. do. 1900 103 do 19 gt. 1.7.24 103 „Kaliwerke 21 100 Maschinen 21 102 Solvay⸗W. og sioz do. Teleph. u. Kab sios Dtsch. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 100 Donnersmarckhoo log do. 19 unk. 25 100 Dortm. A.⸗Br. 22 102 Drahtloseruebers. Vert. 1991 .... 100 do. do. 1922 100 Dycke rh. & Widm. 108 Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unt. a2 102 1x do. do. 1921 102 Eisenb. Berkehrsm 102 Eisenwerk Krafti4 102 Elektra Dresd. 22 1086 do. do. 20 unt. 25 100 do. do. 21 unk. 27 102 Elektr. Liefer. 14 100 do. do. 00, 06; 10, 1211089 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 102 bo. ⸗Werk Schles. 100 bo. do. 21 Ag. 11100 do. do. 31 Ag. 2109 do do. 22 Ag. 11100 do. do. 22 Ag. 2 100 Elektr. Südwest 21 Ausg. 1 unt. 29 102 do. do. 21 Ag. 2102 do. do. 28 ut. 80 102 do. Westf. 22uk. 27 102 El. -Ltcht u. Kr. 21 100 do. do. 22 unk. 27 100 Elektrochem. Wke.
—— — — ——
b) sonstig
— —
22
— 22— —
444446 1111111111111
S
ö 22 r 2 22 228 **2282*22282* —
C C — — — — — — —— — Q — w — — — — — Q —— Q — —— — — 2 — 2 — 2 — 222 — — * — 82 D — — 2 — 2 — — — dt — W
— — — — X
— — — — — 22 2 2
— — — — — — 22 —2*
—— 2
—— r — — — — — — — — — — Q —
2877732328 2*
2 2 — S — —
— —· * —— 2 —— * 2
Eschweiler Bergw. do. do. 19189 Feldmühle Pap. 19 do. 290 unt. 26 Felt u. Guill. 22 do. do. 19065, 08 do do. 19606 Flensb. Schiffbau rankf. Gasges. .. Frank., Beierf. 20 R. Friste rA ki.⸗Ges. do. Ausgabe II Gelsent. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges. f. Tee rve rw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unt. 28 Glückauf Gemsch. Sonders hausen Th. Goldschmidt?z? do. do. 20 unk. 26 Görlitz Waggon 9g C. P. Goerz ⁊ JIut.26 Großkraft Mannh. do do 22 Grube Auguste. . Habighorst Bergb. Hacketh. Drahtwle Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 15 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernia 1887 k. Sirch Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. g Hohenfels Gwisch. PhilippHolzmann orchwerke 1920. öFrder Bergwerk umb. Masch 20. o. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle . Hüttenbettr. Duisb Hüttenwgᷣanser 19 do. Niederschw. . Ilse Bergbau 1919 Max Indel u. Co. Juhag Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 8 do. 1920 unk. 26 Kaltwerk AschersJ. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. Köntg Wilh. 92 kv. , m, . Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thlilr. . W. Krefft 20 unk. 2tz Fried. Krupp 1921 KulmizSteinkohle do. do. Lit. B21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 260 unk. 2s do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Rieb. Brau 20 Leonhard, Brnk. . do. Serie III Leopoldstrube lz] do. 1919 do. 1920 Linden. Brauerei Linke e Hofmann do. 1991 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 111. 12 Magirus 20 uk. 26
— 2
22 2
—— — — 22— — dt — 3 — — 22
— C —— — — — — — — — — ——— 2 * K I
b & C L 8
52 1 —
22
. —
* 8 83 — — — —— — — — ——
22 ——
2
ö .
K / 7
2
— 2—
28 2
3 — , , 5 2 * Kö /
—— — — — — — — r — — — — — — r — PCC C C C — C — . ? G — 22 . .
— 2
—
8 3
1x xxx dx ?F?̊SIIIILILIEEIITLTEIISISIRELETRITLEEETCIELLEESIELEERELITTITLELETITRVT
— — — — * — — — —— 22 22 —
2
Mir u. Genest oft Mont Cenis Gew. 10214 NMotorenf. Deu ez 1a3ß do. do 20 unk. 25 19 Nat. Automobil 29 do. do. 19 unt. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Dberb Ueberl.⸗3. do. do. 1929, do do 1921 102 do. do. 1921 102 Dberschl. Eisbed. 19 192 do. Eisen⸗Ind. 19 104 Osram Gesellsch 1092 do. 22 unt. 32 125 do. 20 unk. 25 102 Ostwerke z1 unk. 27 108 do. 22 1. 3us. Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntz Bergbau. do. do. 18189 Jultus Pintsch. do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919. Reis h. Papierf. 19 Rhein. Elektrizität 21 gel. 1. 1. 258 do. 227 gek. 1.7. 28 do. 19 get. 1. 10.25 bo. 20 gef. 1. 5. 26 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25 bo. Metallwar. 20 do. Stahlwerke l 9 Rh.⸗Westf. El. 22 Riebeck Montanw. do. do. 1921 RositzerBraunk. 21 Riltgerswerke lg 19 do. 1929 unt. 26 Sachsen Gewerksch. do do. 28 unk. 286 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910, gk. 15.5. 24 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 1929 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 28 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Hus. Sch. 8 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens u. Halske do. do. 1920 Siemens ⸗Schuctt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb. . Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1929 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Union“ Fbrichem Ver. Fränt. Schuhf Ver. G Iülckh. Fried do. Kohlen V. St. 3yp. u. Wiss. do. do. 1905 Vogel, Telegr. Dr. Westd. Jute 1921 102 Weste regeln Alk. 21 102 do. do. 19 unk. 28 102 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 10018 Wilhelmshallloig io 5 4
22
2. —
TL — — — —— —— —— — —— — 22
2
—
83
2 882 8838
2 2222222822222 2222 ö
*
— — — — — 8 2 — — Q — — —
2 — 2 2 — *
—— 2
—— — — — — — —— — — — — — — — , , , , — 2 P 1 ? 2
R 8 R RR - — 8 · 2 „ D D 2 2 = 2 — — D 2 D d — 3 — 22 — — — 3 — 2 —— Q — — 22 —
ü X
—
I 1 1
—
F 3
523
—— — — — — — —
2 83 22 X
2
28 .
w 2 KLCLCLEL RCL LCC EBL L· L S
K
3882 Sd = — — — 2 r
23 — — —
Wittener Guß 22 102 Zeitzer Masch. 20 108 49 Hellst. Waldh. 22 102683 do. do. 19 unk. 28 1024
— —
— —— - — * d 2 1 — — — — *
X
J J
— ——
— —— — ——
II. Auslãndische
Sett 1. 1. 18.
Am slie Gewerksch. Haid.⸗Pa sch.⸗Haf⸗ Kullmann u. Co. VaphtaProd Nob.! Ru ss. Allg. Ewlettotz? do. Röhrenfabrit Rubnik Steink. 20 Schl. Bergb. u. 8. 19 Steaua⸗ Romana?
Ung. Lokalb S. 1
3 6 , .
tolonialwerte. Noch nicht umgest. Umgest.
Deutsch⸗Osta rita. 1.1 1366 6
Sa mer. E.-G.⸗A. . 1.1 10, i 1.4 6
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant . 1.1 * 16, 756 1.4
Dtavt Minen u. Eb. 7n*
Neu Guinen
111,11 vom Reich mit 8s g Bins. u. 180 3 Rilczz. gar.
Versicherungsaktien.
4 p. Stic. Geschäfts jahr: Kalendersahr.
Nicht auf RM umgestellte Notterungen stehen in ()
Aachen⸗Münchener Feuer 24000 Aachener Rückrversicherung 68 9
Allianz 1336
Allianz Lebensv.⸗Banf 1006
Assel. Union Hbg.
16. 75h
Berliner Hagel⸗Asseturanz 876 do. do. Lit. B 310
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —— denn n , dug dert 6 RM) M 21. 5h o o.
Berlintsche Lebent⸗Berk M — = Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 9b
d 3 gioxdd eutscher Lloy — —
Deutscher Phönix
Y 40d g
Dretzdner Allgemeine Transport M 9
Frankfurter Allgem. , , M a . RNRück⸗ u t.
0. Gladbacher Feuer
nd Mitvers. L do. Lit. O g95ob Versicherung M Noß
A 5SJobh
Hermes Krebitversicherung (für 40 RM) 128 . Hagel⸗Versich. I — —
Kölni Leipz do
do. do.
e Rückversicherung 5i0b ger a, , , 116,5 6 do. Ser. B 278
Ser. O0 50, 26 9
Magdeburger . (für 6 Ran) N 64.50
Masdeburger do
aa — —
neue —
. 0. r Magdeburger rn , . C — na e e ger Nlickversicher. ⸗ Ges.
o. do.
do. (6. 80 RM) ——
do. — Mannheimer Versicherungs⸗Ger god Nattonal“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin —— , Roh aob e e
Nordstern, Le
ns⸗BVersich Berlin V ——
Nordstern, Transport⸗Vers. WN ( — Preußische Lebenz⸗Versich. Y — — Providentia, Frankfurt a. M. —— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd — — Rheinisch⸗Westfälische Riückvers. ( — — Sächsische . — — 6 euer⸗Vers. (für 49 RM) M 365.54 9.
do.
Seturttas Allgem.
neue = — Verf. Sremen M (— -
Thuringia, Erfurt Y (1698) Tranzatlantische Güter — — Union. Allgem. Versich. V tos g Union, Hagel⸗Vers. Weimar — —
Vaterl. Rhenania.
Elberfelb M At g
Viktoria Allgem. Vers. 11406 Viktoria Feuer⸗Verstcher. Ltt. A N 800 0 Wilhelma, Allg. Mag debg. —
24
Preuß ücher Landtag. 143. Sitzung vom 17. März 1926, nachmittags 1 Uhr. Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Nach mehr als zehntägiger Pause nahm der Preußische Landtag am Mittwoch seine Plenarsitzungen wieder auf.
Vor Eintritt in die Tagesordnung bezeichnet
Abg. Pie k (Comm) die Polizeiüberfälle auf Demonstranten 6 das Volksbegehren als eine en üg der Sabotage durch
eutschnationale Landräte. Die monarchistischen Schutzpe lizei⸗ offiziere hetzten die Beamten absichtlich . Demonstranten. Der Erlaß des Innenministers gegen den Roten Frontkämpferbund würde von dem Offiziergesindel zu einer Hetze benutzt. (Stürmische Pfuüil⸗Rufe rechts. Der Redner beantragt, daß die bei den Zusammenstößen am letzten Sonntag Verhafte en sofort aus der
aft entlassen, die schuldigen Beamten sofort ihres Dienstetz ent⸗ 26 und zur Rechenschaft gezogen werden. Dieser kommunistische ntrag soll als erster . auf die Tagesordnung gesetzt werden.
Abg. Grzesin sti (Soz), der Polizeipräsident von Berlin, widerspricht dem n, Antrag. Er weist die Vorwürfe des Abgeordneten Pieck gegen die ihm unterstellten Polizeioffiziere als ganz unerhört zurück (Lärm bei den Kommunisten.) Die Ber⸗ liner Polizeibeamten haben in Berlin, nicht zuletzt durch die Freunde des Herrn Pieck, einen sehr schweren Dienst, den sie zur 6 der Bevölkerung pflichtmäßig ausführen. (Zurufe
ei den Kommunisten: Mit dem Gummiknüppel!
Abg. Pieck (Komm stellt fest, daß er unterschieden habe zwischen den hetzerischen izieren und den Beamten, die die
rovokatorischen Befehle ausführen müßten. Zu 2 Zwecke * man extra aus Ostpreußen Schutzpolizeibeamte herbeigeholt mit der Begründung, es gelte in Berlin Ordnung zu schaffen.
Der kommunistische Antrag scheitert an dem Widerspruch des Abgeordneten Grzesinski (Soz.).
Auf der Tagesordnung steht zunächst die erste Beratung des Gesetzentwurfs über die Führüng der 27. preußi⸗ schen Stimme im Reichsrat. Der Entwurf bezieht sich auf den Feststellungsbeschluß des Reichsrats vom 25. Februar 1926, wonach auf Grund des Ergebnisses der Volkszählung vom 16. Juni 1925 auf Preußen anstatt bisher 26 nunmehr 27 Stimmen im Reichsrat entfallen und bestimmt, daß die neue 27. preußische Stimme im Reichsrat vom preußischen Staatsministerium geführt wird und nicht etwa auf die Pro⸗ vinzen entfällt.
Der Entwurf geht ohne Debatte an den Verfassungs⸗ ausschuß.
Es folgt die dritte Beratung der Zwischenlösung zur Hauszins steue r. Ohne Debatte werden die Be⸗ schlüsse des Landtags in zweiter Beratung aufrechterhalten, die entscheidenden Abstimmungen aber bis zum Freitag ausgesetzt.
Dann wird die zweite Beratung des Gesetzentwurfs einer Gebäudeentschuldungs steuer Hauszinssteuer) fortgesetzt.
Der Hauptausschuß hat beschlossen, dem Gesetzentwurf wieder den Namen „Hauszinssteuergesetz' zu geben. Er hat eine Reihe von Maßnahmen für die Steuerbefreiung der Minderbemittelten vorgesehen und das Gesetz bis zum 31. März 1928 befristet. Die Steuer beträgt 40 vH der Friedensmiete.
In der Debatte fordert
Abg. Hecken (D. Nat. Abbau der Hauszinssteuer. Der Reichsfinanzminister sollte lieber stärkere Ausschüttungen an die
sprechende Aenderungsanträge eingebracht. Insbesondere wolle das Zentrum die Notlage der Minderbemittelten und Bedürftigen mehr berüchsichtigen, und es würde sich gegen jede Erhöhung des Steuer⸗ satzes über 40 vH wenden.
Abg. Stolt (Komm.) lehnt die Vorlage für seine Fraktion aus grundsätzlichen Erwägangen ab, insbesondere weil sie eine Er⸗ höhung der Mieten und überhaupt eine neue Steuerbelastung für die Arbeitnehmer, Mieter und Kleingewerbetreibenden bringe; dazu käme eine Liebesgabe von 4 vy der Friedensmiete für die Hausbesitzer. Dann wendet sich der Redner gegen die Erklärung des deutschnationalen Abgeordneten Hecken, der die Finanzpolitik des Herrn von Schlieben als segensreich für das deutsche Volk be⸗ eichnet habe. Der Finanzminister von Schlieben habe durch seine zteuererhöhungen dem Reparationsagenten viele Millionen mehr zugeschoben, als er zu erreichen hoffte. Schlieben habe die Bier⸗ und Tabaksteuer erhöht. Dazu habe der Sachverständige Prosessor Beier am 4. Mai 19435 bereits unter anderem erklärt: „Die Bler⸗ und Tabaksteuererhöhung bedeutet, daß wir die Panzerplatten der englischen und französischen Schlachtschiffe bezahlen.“ Trotzdem habe der nationale Schlieben die Steuererhöhungen durchgeführt. Das zeige, daß das viele Gerede vom Nationalempfinden der Deutsch⸗ nationalen eitel Heuchelei sei. (Lebh. Zustimmung bei den Kom⸗ munisten. — Unruhe rechts.)
Abg. Hoff (Dem) findet es vom deutschnatio nalen Stand⸗ punkt aus verständlich, daß Herr Hecken die Finanzpolitik des Herrn von Schlieben preist. Dann sollte Hecken aber auch dem Hauszins⸗ steuergesetz zustimmen, das letzten Endes auf Schlieben zurückgehe. Schlieben habe die ee, ,, zu einem wichtigen Glied des Finanzausgleichs gemacht und den Ländern sogar bis ins einzelne gehende Vorschriften gemacht. Die Demokraten sähen, wie das Zentrum und andere Parteien, die Hauszinssteuer zurzeit als nicht u umgehen an und würden der Vorlage daher zustimmen. Be— ö stark würden durch den . feststehenden Steuersatz nach der Bruttomiete die alten Häuser belastet, die viele Repara⸗ turen hätten, und die Häuser mit vielen kleinen Wohnungen. Diese Ungerechtigkeit müßte beseitigt werden. Leider hätten die Demo⸗ kraten mit ihren dahinzielenden Aenderungsanträgen keine Gegen⸗ liebe gefunden. (Hört, hört! bei den Demokraten. Bezüglich der Einbeziehung der Landwirtschaft in die Hauszinssteuer gingen die Meinungen der demokratischen Fraktionsmitglieder auseinander, die große Mehrzahl sei aber für die Einbeziehung der Landwirt- schaft bei Schonung der leinen Betriebe. Bedauerlich sei, daß der für das Grundgesetz des Reichs verantwortliche Finanzminister von Schlieben die Möglichkeit ausgeschlossen habe, das Gewerbe ganz oder zum großen Teil von der Hauszinssteuer freizumachen. Man habe den Ländern nur bei der Landwirtschaft Entschlußfreiheit ge⸗ lassen. Durch die vorgesehene Staffelung der Hauszinssteuer ent- stände zugunsten der Steuerpflichtigen ein Ausfall von über 200 Millionen.
Die Weiterberatung wird dann durch die Abstimmungen zur dritten Beratung der Zwischenlösung der Hauszinssteuer unterbrochen, die, wie nachträglich beschlossen wurde, noch heute vorgenommen werden sollte. Unter Ablehnung von Aende⸗ rungsanträgen fand die Zwischenlösung in der Schluß⸗ abstimmung gegen Deutschnationale, Deutsche Volkspartei und Kommunisten Annahme.
Abg. Dallmer ¶ d. Nat.) legt Verwahrung dageßen ein, daß die , n. über die Zwischenlösung noch heute vorgenommen würde.
Um 5 Uhr vertagt sich das Haus auf Donnerstag, 11 Uhr. Außerdem Kleine Vorlagen.
Parlamentarische Nachrichten.
Freitag und will dann in eine Besprechung der Regierungsborschlägs eintreten.
— Der Reichstagsausschuß, der sich mit der Not⸗ lage der Winzer beschäftigt, nahm gestern die Berichte der i n nn, von Württemberg, Bayern, Baden und Hessen über die Verwendung der Kredite vom vorigen Jahre entgegen, aus denen hervorging, daß sie im allgemeinen nach den Weisungen der Reichs regierung als Personalkredite an den Weinbau ausgegeben worden 6 Ein Vertreter der Bayerischen Volkspartei wünschte, em Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, daß bei derartigen Hilfsmaßnahmen nicht schemarisch dorgehangen werden soll, daß vielmehr die Kreditbedürftigkeit zur Grundlage genommen werde, während ein Vertreter der Kom⸗ munisten nur die kleinen und mittleren, die sogenannten Familien betriebe, bedacht wissen wollte. Die zahlreichen Anträge in dieser rage wurden darauf einem Unterausschuß zur Verarbeitung und ufammenfassung überwiesen. Zu der Frage der Steuerveranlagung,
teuerstundung usw. erläuterke ein Vertreter des Reichsfinanz ministeriums die Richtlinien, nach denen die Reichssteuern ver= anlagt und eingezogen werden sollen. Hierzu äußerten sich Redner der Deutschnat ionalen, der Kommunisten, des Zentrums und der Deutschen Volkspartei, aus deren Erklärungen hervorging, daß doch wohl seitens der urtergeordneten Stellen nicht immer nach den wohl⸗ meinenden Weisungen von oben verfahren worden sei. — Der Aus⸗ schuß vertagte sich sodann.
Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags legte gestern den Beratungsplan bis zum 27. März fest. An Etaks sollen noch erledigt werden der 2 des Ministeriums des Innern, der für Volkswohlfahrt, der des Staatsministeriums und der der Forst⸗ berwaltung. Der Haushalt des Staatsministeriums soll, wenn das Staatsministerium einverstanden ist, am kommenden Sonnabend zur Beratung gestellt werden. Für Donnerstag steht zur Erledigung noch der Staatsratsei nspruch gegen das Gesetz über die Reichsratsmitglieder. Die Abstimmung über die Zwischenlösung in der Hauszinssteuer soll am Freitag vorrenommen werden, die dritte Beratung des Hauszins⸗ steuergesetzes selbst am Donnerstag nächster Woche. Der Aeltestenrat besprach dann aufs neue Sparmaßnahmen, die für den Landtag selbst vorgenommen werden sollen, ohne dabei zu einem endgültigen Beschluß zu kommen.
Der Bevölkerungspolitische Ausschuß des Freußigchen Landtags beendete gestern die erste Lesung des Aerztekammergesetze s. Beschlossen wurde dem Nachrichten büro bes Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge die Trennung der Aerztekammern in Brandenburg und in der Grengmark von der Aerzte kammer Berlin. Vorher war bereits, wie gemeldet, die im Regierungs⸗ entwurf vorgeschlagene Errichtung einer besonderen Aerzte kammer in Oberschlesien abgelehnt worden. Das Verhältniswahltecht für die Aerztekammern wurde mit geringer Mehrheit gegen Deutsche Volks⸗ partei und 2 angenommen. Aucdrücklich festgelegt und erweitert wurde das Umlagerecht der Aerztekammern. Die Schaffung einer Zwangsversicherung für Aerzte kommt nach den Beschlüssen vor⸗ läufig nicht in Frage. Die etwg noch zu schaffenden Fürsorge⸗ nr, sollen im Wege freiwilliger Teilnahme geschaffen werden.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlachtviebhof in München am 195., der Ausbruch und
k ö die , . dazu zu geben, anstatt die msatzsteuer herabzusetzen und dadurch die Reichseinnahmen zu j ᷣ s eichs⸗ . mindern. Es bedürfe überhaupt . , end? Der Vo le wirt schaßt liche An g ch u ß den . do. Aus Li,. s ö erich — 6 * in jb s a ö unn bee, en, enn nens . 2. tags trat. gestern zu einer kurzen Sitzung zufammen, um die stanalvb. B. Wilm 192 10256 14. Dr. Kaul vieyer a gthein. Stahlwerke ᷣ 94 Eihsfinanzanegleihs, Hie daßchnns fiötig sei, Prgan isator schen Heaß ahmen zur Sichegan; der Getreide;
n K eln ioo do. —— . da. do. ide io. I. Nia. Mm ni nend n *. dire nl i 11. Ks, ip 16 g Im Zusammenhang mit der Hauszinsstener seien in ; vertagle fich ö sofort wieder auf ö vozigler . große Versprechungen gemacht worden. ö ö 6 Wechsel würden gegeben, die nicht eingelöst werden können. Die Sozialdemokraten würden ja selbst gesehen haben, daß ihre Agitationsanträge sich nicht realisieren ließen. (Zuruf bei den So⸗ 1 Mit Befriedigung stellen wir sest, fährt Redner ort, daß unsere Anregung Annahme fand auf Erweiterung der Härteparagraphen dahin, daß für Steuererleichterungen Gründe wirtschaftlicher und persönlicher Art maßgebend sein können. Wir . daß . vie notleidende Gewerbebetriebe auch not⸗ eidende . haftliche Betriebe Anträge auf Erleichterung bezw. Befreiung stellen dürfen. Es müssen die Ausführungs— bestimmungen zu § 18 möglichst weitherzig gestaltet werden. Be— dauerlich ist es, daß es uns nicht gelungen ist, grundsätzliche Er—
do. 22 1. Ag. A- K i026 1.4.10 6. io /p a
Mannes mannr. . do. 22 2. Ag. L- P I0το . 1.4.10 — — d
1920 gek. 1. 7. 24 102 41. o. 1918
Emschergenoss. A. 5 J 1.4. 10 — — Emsch. ⸗ Lippe G. 22 102 Ma riagl. Berg. Id 9 Engelh. Brauerei Meguin 21 ul. 26 Harp. Bergb. RM⸗A. 1.1.7 106,5 6
das Erlöschen der Maul und Klauenseuche vom Zentralviehhof in Berlin vom Schlachtviehhof in Dresden und vom Schlachtviehhof in Mainz am 16. März amtlich gemeldet worden.
e) in Atltien konvertierbar (mit Zinsberechnung). Basalt . 8 1.1.7 893 1
—
—— . 36 — d R 3 6— 2
bewegung zu besprechen.
—
Fortlaufende MRotter ungen.
Vortger seurs 33, 5 à s. a 3 s q à 33 ꝗ S4 à 63. 5b 79 a 81 B
g 8 a as 2s ap
Heutiger Kurs
Voriger Kurz Ver. Schuhf. BS. W. 31 à 32,758
Bortger Kurz - Heutiger Kurs . Wtener Bantv. .. 68a 6b . 3585 6 O36 d 9ea6h IAecumulat. Fabr. 164.75 10) a 1065 3 108 160 25 1o3b B à oz, 25 104,5 i Vogel. Telegr. Dr. 61 a 60, asp
o,. 35756 Adlerwerkte 9, 2s a So, 5h 51, s à si, 5 i So, as à 51, 5h Voigt & Haeffner — — Anglo⸗Contin. G3. — . Weser Schiffbau. — — 8—– 153 do. „K* v. 1923 O. 195 019906 o, 215 a o, 2 6 . ffenb. Bellst. S6, s à 8a, 6b 36.5 à 8,75 6 R. Wolf 43,5 B à 42.7658
53 Deutsche Reiche anleihe o, 3/5 6 n O, 3r5 AO 37d] O, 3925 a 0, 3375 ab, Ih Augsb.⸗Nürnb. M — — 4.5 a 7a d 75h Zelsstoff Waldhof 110.25 32111 ⸗ 110 a 111.5 4 ö do 9 . z o,. 372520, 37b o, 3y8ao, 7250 O, 338 Basalt 18 a 79, 150 198 à 798, 5eb 8 3 79, 6h Himmerm.⸗Werke 25. 75 a 26, 25 à 26, 5 6, 5h 27.25 ùð 2j àù 268. 2s à 23
; ; — xo, Jul. Berger Tiefb. 136.2566 1330 ; ö. 59 do. do. . 36 / s a o, 36h 6 36s n o. zsh Jul; Berger Tiesb Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo März 1926.
ä, er, . , , e 66 216 Staats ⸗ Sch. ngwerte 54. = va ss, mien⸗Erklä .d. Ligu. ; 5p. irs: 28.3. äßi s j ĩ ä h , e gg, . . Prämien Krllär, Jestietz d. Liu, Kurse nr letzte Rott, v ultim mnrz. W, Ein etch mäßigungen durchzusetzen. Bei den gewerblich benutzten Gebäuden z . sch . . Dl e gr d , fo e as d as, sa 32s s, gs sa zn a s g d. Stontrob. 30. 3. — Einr. d. Differenzskontros: 91. . Liefer. u. Differenzz.: 1. 4. soll 2 . Del den g 9 n. tz Städte ö. ui
. J. h WB. 63 * ö. . 2 2 1 n 23 z 19 ö z Ge . ; 86 8 ;. wi, , dnnn, . yt ute in rte , ger, e Kors n xp 2 K Pere mn e neee . ö h e . ö de, r. 1 do. tonf. Anleihe... O 6623 or 186 3 93, Falmon Asbet .. 313 23h, , ile e en, e, e lea ien sd e ers e Lgo sr 146. 8h . s baäge nehmen das wärde dem Gewerbe eine kleine Zahl JJ zu do. 6. do ..... Gas /s a o, 3823 A 06/61 O 3630 s , ze on Chem. von Heyden 3125 a 8 6 So, 8 82. Sz A8s.8b 373265 356 ö , Erleichterung bringen. Die Einbeziehung der Landwirtschaft hat ein . y döpböbe, do. do. .... Ses a o sss söä6asb s. 378 A6 366d Yijch. Ail. Telegr.· Ss. S a o n a S9 n z 2s à oh , , , 6 2 sehr wechselvolles Schicksal gehabt. Die Regierungsvorlage hat sie 2 6 nicht gewollt. Der Staatsrat hat sie gefordert. Der Ausschuß hat .
ö 37 à o, 355 & o, 3h Deuische Kabelwt. 746 76g à 77 a 756 77.58 ù nd amb-Südam D. J06. 38 10,2566 107.78 a 106d 8 à 10]. 5p 5. rer teen nn, . . 336 d sas e , gd Deut ö KLaliwt. . lis, as à 118, 5 aà 111,5 118,761 125 a 122,5 a 120, S 21h ansa. Dampfsch. 138.15 à 1 2, 5 1d2b K. 1436 ; ; 1 ! F Samb. amort. Stati 93 ] O. o οοοάοίσ0nag O oA a rh Deutsche Werke. 3 os mos Yt Damp. 115 117350 . en ,, m , . in seiner zweiten Lesung wieder anders entschieden als in der ersten. Aachen... 2 ver rn, , we 2 J r , n, ,. Die Landwirtschaft kann die Einbeziehung aber nicht tragen. Bamberg .. 83 Merltan Anleihe 13060 — ; ne, n, ,. - ; od d e. Sh dom m. M. ri. 5 1111690 11115 a 1126 Denken Sie doch an die Gesamtbelastung der Landtvirtschaft! Sie Berlin Darm st u. Jat. Vt. 128 212460 1205 a J29. 26 belief sich in den vergangenen Jahren auf 28 bis 30 v5 des Um⸗ Braunschweig. satzes. (Hört, hört! bei den Deutschnationalen. Wir fordern eine Bremen ..
33 do do. IB abg. — d 38 36 Gilenb. . Ver mitt. Da sor c rer, w 890 6 E SS 86 101 a ioo s d oi do. zo. igos e, , is ge Denn fer Len, , r is s a an. i236 Dis konto⸗ Komm. 1229212136 123.5 123 e n. ; ; . ; ; höllige Freistellung und appellieren an sämtliche Parteien des . *. 66 Breslau ..
Heutiger Kurs
Statistik und Volkswirtschaft.
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 8. bis 13. März 1926. In Reichsmark für 50 kg.
Deutsche Dollarschatzanw.,. — — * *ich g eiche che V- V O 3a75 A 0, 345 6 463 do. do. VlI- IX (Agio O, 34520 Qα s! 493 do. do. fällig 1. 4. 24 O0, 3as d os] 5 6 o, 390756
. 7 Gerste otierungen Weizen
Handelsbedingungen für Brotgetreide
1331 . 913 1670) 25 8.25 1255 z 823
frei Aachen . ; ; w ö Großhandelkeinkfspr. ab fränk. Station. . ab märk Stat. (Gerste: ab Station) . k . ab Bremen oder Unterweserhafen .. (
11830 — 9.28 9 1025 14379 * 8.59 9
1700 730 1366 d Yö6 13 60 863
13. z 10,385 1225 838 h 15. *
11475 13. 63 13, 14 12, 25 12.25 12,48 13.52 *) 10, 67 10) 1240 13,38 12.70 13 365 12. 13 12, 19 12 36 12.88 13.38 11.96 u) 11,49 1 160,75
Nordamerika eif Bremen ?)... 2 , ab schles. Verladestation in Waggonladungen fr. Ch. in Ladungen von 200–- 300 Ztr. .. ab Wagen niederrhein. Statien»— Großhandelsverkausspr. waggonfr. Dortmund in kJ waggonfr. sächs Versandst. b. Bez. von mind. 10 , ö waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack waggonfrei Essen bei Waggonladungen ... Frachtlage Frankf. a. M. o. Sack... bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation ab Gleiwitz o. Sack Kö ab inl. Station einschl. Vorpommern. Nordamerika cif Hamburg.... Südamerika eif Camburg .... ab hannoverscher Station.... Frachtlage Karlsruhe ohne Sack .. ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. J m prompt Parität frachtfrei Leipzig ... b. Bez. v. 3600 Itr i. Bez. Magdeburg Großhandelseinstandspr. loko M. ... waggonfr. Mannheim o. Sack.. ab südbayer. Verladestat. waggonweise o. ab Station o. Sack . Großhandelspreis ab vogtländischer Station..
S2. 5 a Sz a gz, s à 93.280
2. — 8 *
4 3 do. do. 1901 abg. — — Essener Steink. .. 4 z Dresdner Sant. 116 a 118,56 17. 26 117 Chemnitz
6b
Allg. ECleltr. Gef. S1. 8 a 82 23 9s. 561 a. s a s; 3 18 & aft i 6 jmif ; h ö 223 ö Politik des früheren Finanzministers von Schlieben gegen Angriffe der Linken, insbesondere der Sozialdemokraten. an sollte das
Bergmann Elektr. S885 a Ha, s a 85 à ga, 15d 69,5 a 68 a 71,5 a 69. 15h Gesetz bis zum 1. . 1927 befristen, um die Möglichkeit für Er⸗
Mitteld. Krey.⸗ Bi. jos. 2s 10 n 103, 5h 1 Wir erinnern Sie an die Not des Weinbaues und die Verl. Maschinend. 6, 5 n 66h Crefeld
Schulth.· Va zent. 1416 a 19 re n orgänge an der Mosel! Der Redner verteidigt zum Schluß die Dortmund
22373 *
—
8 — — 22 H 8
— 8 — 2
9 0 2 — 11
3!
d —— — 0 — — — — dd — —Ü— 2 — . ]
2 0000000 S SSS S
R
22
— 2 — Cx
*
K
3
2 S
—
& & & &σ0 DD d. 85
de 8
— 2 —
e. 231 S*
0 0 De S8
—
ö Pöge. olyphonwerke Rathgeber, Wagg.
C 0
8 ** 23
C — C —
— 3 S o SS D S8 58S
* dẽ
& d 2 2 C00 O - 2 23 C0 O Qσσ R 2 2 S 88S
8 8
——
0 Q φί:ãjꝙ. 28
ẽĩdo —— d C— - — da d& — dẽĩ d R d — — =
2 2 —
) Preußischer g. M. — a Pommerscher und schlesischer. — is Rosass. — n Ja; IIe — 11.31. — E) Gelber; brauner LI 13.
derschlechtert habe und demzufolge die Landwirtschaft weiterhin . z Berlin, den 18. März 1926. Statistisches Reichsamt. Wagemann.
teuerfrei zu laͤssen sei. Der Redner betont weiter, daß die gewerb⸗ ichen Räume im Interesse der Volkstvirtschaft nicht so stark be⸗ lastet werden. Er bespricht dann die Notlage der Hotels in den zadeorten des besetzten Gebiets, die eine steuerliche Erleichterung dringend erfordere. Das Zentrum habe feinen Wünschen ent=
I Oest. Staa ls schapsch 3 —— . biber en s. 56 . ö. nl. 2, 9h 9 36 6 eldmühle Bapier Goldrente. . .. 34. —— — a 18.256 lt u Gutlleaume — a 114.560 ; Kronen⸗Rente;. 1.759 1.75 6 I, 8h ö. . ; 5 . 9 , konv. do. J. J. — — rl. Wa h . . —ᷣ . 1 Rente. .. s 33 . J . * 3 J 3. , ,,,, n. e , , e. . ni or m . , , J, nr eg 53 Es a o a S3. 6 a s S r gg se s Gharlottenb abe ss. 67 8 a S3. 69. Ss. x3 a Sd. b leichterungen zu geben. Wenn die Vorlage nicht eine erhebliche . 2. iin s Rn n.28 à ii, h 2 — = 6 Gont. Caoutchu?. 122 2 121. 6h 12a nà 123 h Verbesserung erfährt, ist meine Fraktion jedenfalls nicht in der Dresden. * e ; ⸗ x — * * S3 a s3. 5 à S1, s n 2. 2s à si. 56 . do. unif. Anl. 08 — 06 — — —— artm. Sächs. M. 376 8 A356. 5b 38 a 3 388 1 6 9, S5 9 a8. 28 , 5 ð 2.25 à 81. Lage, in der Schlußabstimmung für sie zu stimmen. Meine Frak⸗ Duisburg k ö kö . 1 16 FD n is e, e, e sse x on. sh rion wird alles daransetzen, eine flare und deutliche Stellungnahme Emden . R Jeu Od liga Tie nig en 16b e en e. ge g r be er ir er r ,, n, sis , n ee, . . Parteien herbeizuführen. (Beifall bei den Deutsch- fert ö Türkische 400 Fr.⸗Lose..!. 22.2530 . lipp Holzmann , . . k ze ionalen. en.. ; ; ö 416 m ö . ö. . 2e 2 . 256 , , g Abg. K öl e 8 3e tr.) b ieht ich j üihor E '. li Frankfurt 49 e, d, . 2 , 36 S G. Farbenind. 127752 125 n 12 2 ᷣ u RM2Y0Iςa i : & iot ; Kölg es (Zentr) hezieht sich auf eine frühere Erklärung ¶¶ . dé. Goldrente ...... 17a ip 161 a 14h Larlsrn her Rach. 33 398, en r,. . ia gs. Sa s. 16 & gs. S gz a s. s a gi. s a gs, sp seiner Fraktion, in der die Vorlage als unsozial bezeichnet wurde Gera... n , . . 6 6 rn, . z e ( d tar . . n . Fer , ; 1338 13a und der Wunsch nach der Möglichkeit ihrer 3 Aufhebung zum Gleiwitz. o. Kronenrente .... 6 n 1. J . . ap .... . J z 2 n 3 ! ; . ; ö n , rer . , , , n,, ,. , ikan. Vewäss. ... — — —— . 6. . . ; . . 183 al zu gestalten. je ehnun 1 . en az. — e n, te., S! e, r I. dir win , e, dee ee e . Steuer im jetzigen An ll g . aber einer völligen hen ; di aer agu . r. . C. Lorenz. ..... E36. a 85 & Ss, 6d db. es a S op daliwerte zischers , . mn. kegnng ves Lupe b igen hn eig' sann niche nenn fa, Hanmnorer Schantung Nr. 1 = 600009. 338 308 31d n 4 a b Dr. Bau Meyer. . k 86 ; 6 86 63 nicht staarserhaltend sein, weil aus dem Steueraufkommen doch Karlsruhe Besterr.⸗Ung. Staatsb. .. 226 22.25 a 226 Note en rn Deut * 2 . br. e ot auch dringend benötigte Mittel für die Staatsaufgaben abgezweigt ö i , , nn * ks a ga 5 à ss 1s à ss, sb. Sa. 5 z a 8a pd Rordd Wolts mm. 28. . Dine d. Lauch. 42.6 a 1.60 , mn werden w Das Ideal einer Hauszinssteuer wäre zwar die T öln——= ; n. ö r Gudmw. Loew; . * 1316 völlige Verwendung des Aufkommens für den Wol 3 Königsberg i o. Div. Bezugs schein.. — à 51.5 6 à sab sa 6 A2 b 0b * , . lig dung Auftommens für den Wohnungsbau. Das önigsberg i. ung ie e , mer rien ee h r fe, . . 8 . . in e hi e . 3 müsse . dem Staat und . 4 — : f ; rrenngsi 82 d Autom. — a 66. 5a 6 ςù i a2 1.25 8 a Jo. 2sp en Gemeinden geben, was sie brauchen, um so mehr, als von keiner agdebur 4 mnri Rh. Bestf Sprengst ) sl.5 d sid arignale ? ; . n ö J i 9 9 . e n e, , dnn . k ö J . 6 ö n . Sberschl. Cos wie. ; Hauszinssteuer sonst setzen könne. (Sehr richtig! im Zentrum) Der Mannbeim 3 JJ . Sachsen wert ... S6 a o/ 2s6b 686. 2s a ssh . , ö ngen, der ,, sei, ob die Landwirtschaft ferner frei von München. . ort is a iich. 12z0b 6 a 120, 16 1209 renstein u. Kopp. 74 73.3 a]. 752 er Hauszinssteuer bleiben oder einbezogen we i Nü . * ᷣ ö. V 8* . zz as a gz ĩ aa a 3a h e, wis Kaen . , n , n, . sei 9 ö allerdings nee v, 6. . n f, . ö ö Umgestellt au les Bab. u int . à . 527 . , . h. in. ) ö. ; ; ͤ i: ier e en, . r re n ge n . Schies eriiix·· 32s 13788 326 s n as 2s i a , n n m här um etwa 18 Millidnen handle, Der Staatz at habe die Her⸗ Stettin: waggonfrei Stettin ohne Sack. 1276 glettrische Hochbahn. ... S7 La 6s, es 6 a yd e d s) IShp 82 . . 9 k . , an ziehung der Landwirtschaft als erwünscht bezeichnet. Die Staats- Stuttgart. Großshandelspreis waggw. ab württbg. Station 11,81 ne,. per ?...: 30S R 31 T . 3863 a 36d zyt d a s. d 36.18 e Rombach Hütten 306 a 303 31. 50h B à 303 33 5 a zz 8 a as à 82zp zegierung, habe darauf beschlossen, die Landwirischaft heranzuziehen. Worms.... bahnrei Worms. J . ö 13, 13 . ee, wer,, e,, , , ,,,, a, , ,,,, nn,, , , n. lekir J., s a S0 G a so. 28p 3. s a 2b Stöhr. Kammg 121356 121831] 1273 26 a 121 —ͤ 75h . lenlter Auffassung,. Der großere Te r Fraltion ha ie Auf⸗ ! ö ö ĩ ĩ ö . fe hee nr nic: r 2 Is. 75 a 1176 G ede, ,, , s. ssb ss si. 80 a 38 Sh Schucteri & Go.. S2 5a 83 2s e 286 83d 838 86 2s a Ss 28 gs a as. 26h sassung, daß die 66 8 Landwirtschaft 6 gegenüber der 3 J Anmerkungen: *I Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet, worden =— ) Gelber; brauner 11,88. Ha nm t han ue nen re,, g s e sr s a s sh Telph J. Verliner Sa. sb Ss. 5 ‚ sy B A 6s pp Siemens CHalste 106. 6 a ĩos a joj 28 Ion los a 10s. S a 1s, h wo man sie stenerfrei li ĩ icht berbessert, sonde 2 ) Pommerscher 7äz. — 6) Unverjollt — “ Manitoba J. — 5) Malzgerlte. — * Wwite eliwwed. — *) Pom merscher. — Vayer. up. u. Wechfeiß. 35 a 96 6b d a 5p Thöcks Ver Sei 573753 gn 85 8 a S5 deontard Tit == . 1 ie steuerfrei ließ, nicht nur nicht verbessert, rn sogar ; miner Bayer. Vereins-Vant .... 126 766 121 9d Trans radio 986,25 A9 99,25 a 100ob WesteregelnAlkalt 131,8 132 2131 6 R133 R122 132 à 135 a 132,5 à 133,5 à 133 * Seipziger Kredit- Ankalt.. idop a ioo, 2s ioo r A 100, 266 Tür!. Tabairegie =* — Otavi Min. u. ib. 30 26d 30 a zoy g as, / her Kredit ... ...... 666 ; 6, 15 9 Untlon⸗Gießerei. 323 a 32 à 32h z3 à 3398 à 32 chsbant ..... .. ...... nn,, 1578 ai s6 k