1926 / 66 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

143168 Koh leuhandel Attien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 12. April 1626, vormittags 9 Uhr, in Frank furt a. M, Battonnstr. 4/8, statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäfteberichts sowie der Bilanz per 31. Oktober 1925. 2. Juwahl zum Aussichtsrat. 3 Verschiedenes. Stuttgart, den 15 März 1926. Der Aufsichtsrat.

143469

Autowertstatt Attiengesellschaft

in Berlin.

Die Tagesordnung in der am 12. April 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Dr. Max Hirschel in Berlin W. 10, Bendlerstraße Ni. 17, stattfiudenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Akttonäle der Ge— sellichast wird dahin erweitert, daß zu Puntt 1 der Tagesorduung auch der Ge— schäftebericht über das Geschäftsjahr 1925 vorgelegt wird

Berlin, den 18 März 1926.

Der Aufsichtsrat. Eugen Friedmann, Vorsitzender. (1128951

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 22 April 1926, vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei des Heirn Justizrats Or. Wachtel in Leipzig, Peterskirchhofß 711, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver—⸗ sammlung eingeladen und für den Fall ihrer Teilnahme an derselben ersucht, gemäß 5 13 unserer Statuten ihre Attien nebst einem Nummernverzeichnis oder die nach der erwähnten Beslimmung zulässigen Depotscheine his jpätestens zum Dienstag, den 20. Mpril 1926, mittags 1 Uhr, bei unserer Geselljchaftskasse zu hinterlegen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Schlußabrechnung und Beschlußfassung hierüber 2. Grieilung der Entlastung an den Aussichtsrat und Liquidator. Zwenkau, den 17. März 1926. Schuhfabrik Gotthard Enke, Attiengesellschaft in Ligu. Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr Horst Freitag.

(1451941

Die Aktionäre der Everest Attien gesellschaft in Berlin 2c. werden hier⸗ mit zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 14. April 1926, 5 Uhr nachm. im Geschättslofal des Bantkhauses Curt Lehmann, Berlin NW. 7 Neue Wilhelm“ straße 12 14, eingeladen

Tagesordnung:

1. Genehmigung der zwichen der Everest⸗ Gesellichaft und der Firma Maschinen⸗ und Apparatebauanstalt Carl Winter geschlossenen Verträge vom 16.1. 1924.

2. Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aknonär berechtigt, welcher seine Aktien mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhaus Gurt Lehmann in Berlin. Neue Wilhelmstr 12 14, oder einem deunchen Notar hinterlegt.

Die für den 7. April einberufene Ge— neralversammlung findet nicht statt. Everest Aktiengesellschaft für Büro-

bedarfsartitel.

Der Vorstand. Carl Win ter. 1431501

Max Singewalb nu. Co., A. G.,

Leipzig · Leutzsch.

Wir geben bekannt: Folgende Herren sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell—= schaft ausgeschieden:

Generaldirektor Dr. Ing e. h. K. Grosse,

Köln-Deutz, Geheimer Kommerzienrat A. Kandt, Berlin, Hüttendirektor H. Främbs,. Neuwied⸗ Nasselstein .

Staateminister von Loebell, Berlin,

Bankdirettor Frtedrich Motz, Leipzig,

Rechteanwalt Dr jur. Wil heim Schusze, Leipzig,

Geheimer Regierungstat Ottmar E. Strauß. Köln.

Der Aussichtsrat besteht nunmehr aus

folgenden neu gewählten Herren:

Rechtsanwalt Justizrat Dr. jur. Franz Hillig, Leipzig,

Geheimer Justizrat Arthur Leuchert, veipzig

Georg Rödiger, Leipzig eipzig⸗Leutzsch, den 16. März 1926. Der Vorstand. Singewald

fin 89]

Die Aktionäre der Borkumer Klein⸗ bahn und Dampfschiffahrt Attien⸗ Gesellschaft in Einden werden hiermit zur Generalversamm lung auf Freitag, den 16. April d. J., nachmittags 5 Uhr, im Klub zum guten Eadzweck'“, Emden, ergebenst eingeladen.

Eintrittsfarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Aktten wätestens am dritten Tage vor der Generalver— sammlung an unserem Büro (Am Delft 32) in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Ver— lustrechnung ür das Betriebsjahr 1929 sowie Beschlußtassung über die Dividende und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichisrats.

2. Neuwahl von Aufsichtsrate mitgliedern.

Emden, den 19. März 1926.

Der Aufsichisrat. D. Bron s, Vorsitzender.

1431265 Berichtigung der Westfätischen Wasserkraftwerke Aktien ⸗Gesellschaft, Essen.

Wir bitten unsere Aktionäre, davon Kenntnis zu nehmen, daß die General— versammlung unserer Gesellschaft nicht, wie im Reichsanzeiger vom 17. Marz 1926 Nr. 64 angegeben, am 11. April 1926, sondern bereits am 3. April 1926, vormittags 12 Uhr, in Arnsbeig, Hotel Husemann, unter Einhaltung der in der Bekanntmachung angegebenen Tages. ordnung stattfindet.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche den Nachweis der Hinterlegung ihrer Aktien bis jpätestens am 1. April 1925 bei der Gesellschaft erbringen Die Hinterlegung kann außerdem bei einem deutschen Notar und bei der Deutschen Volksbant Aftten⸗ gesellschaft, Essen, erfolgen, und sind die Aktien bis zum Tage nach der Ver— jsammlung bei der Hinterlegungesstelle zu belassen.

Efsen. den 13. März 1926.

Der Vorstand. Frye.

143186 Gãch sijche Granit Aktiengesellschajt vorm. C. G. Kunath in Dresben.

Einladung zur ordentlichen General. versammlung am Sonnabend, den 24. April 1926, nachm. 4 Uhr, in Dresden, Bürgerwiese 24 ;

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilan; und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1926.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußsassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Vertretung des Geschäftsanteils der Sächs. Granit⸗ A.-G. vorm. C. G. Kunath an der Ostdeutschen Wegebaugesellschaft m. b H durch einen Treuhänder.

Dresden, den 17. Mär 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Friedrich. 145171

Kraftloserklärung von Aktien der

Verlin· Anhaltischen Maschinen⸗

bau⸗Actien⸗Gesellschaft, Verlin. In Durchführung der Beschlüsse der Generalversammlungen der aufgelösten Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau-⸗Actien⸗ Gesellschaft in Berlin und der Meaguin A. G. in Butzbach, Hessen, vom 2. Mai 1924 sowie unserer Bekanntmachungen vom 30. April, 20 Juni und 13. Juli 1925 werden hiermit die nicht zum Um— tausch in die neuen Aktienurkunden unserer Gesellschaft eingereichten Aktien der auf— gelösten Berlin⸗Anhaltijchen Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellichaft für kraftlos erklärt. Berlin, den 17. März 1926

Bamag⸗Meguin Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Is JS4] Hoch, Tief⸗ A Betonbau A. G., Necklinghausen.

Zu der am Dienstag, den 13. April 1926, abends 7 Uhr, anberaumten. in den Geschäftsräumen des Herrn Notart Otto Neuhaus Recklinghausen, Hedwig—⸗ straße 25, stattfindenden Generalwner— fammlung wird hierdurch ordnungs— mäßig eingeladen

Tagesordnung: 1. Geschäfrte bericht des Vorstands und Aussichts rats

2. Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1925 Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstfands und Aufsichtsrats. Beschlußsassung über die Gewinn—⸗ verteilung Beschlußfassung über die Liquidation. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis spätestens am 2 Tage vor der Versammlung bei einem Notar zu hinterlegen und den Hinter— legungsschein in der Versammlung vorzu⸗

zeigen. Der Aufsichtsrat.

w

S r .

iiring

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 9. April 1926, vormittags 11 uhr, in Magdeburg im Büto des Herrn Justiz- rats Mebes, Breiteweg 2533 ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für 1924 / 26.

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

3. Aufhebung des Beschlusses zu 3 der Tagesordnung vom 5H Januar 1926 über Aenderung der Firma

4. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Girozentrale Kommunalbank für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt in Magdeburg oder der Ascherslebener Bank Rasmussen und Co. in Aschersleben hinterlegt werden.

Magdeburg, den 11 März 1926. Lüders⸗2nerke Eisen⸗ und Stahl⸗ gießerei. Maschinenfabrik Aknengesellscha ft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Lüders.

143564

Sãchsische Handelsbank i. L.

Wir beehren uns die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft zur Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 16 April 1926, nachmittags 45 Uhr, im Büro des Dern Oberjustizrats Dr Popper, Dresden A, Marschallstr. S1 L ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung per 30 Sep⸗ tember 1924

2. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilan; ver 1. Oftober 1924 und deren Durchführung

3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlusttechnung per 30. September 19295.

4. Satzungsänderungen gemäß den Be⸗ schlüssen zu 3, betreffend 8 4 der Satzungen (Grundkapital)

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmiecht ausüben wollen haben ihre Aktien oder von der Reichsbank auegestellte Depotscheine spätestens 9 Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Sächsischen Hyvot heken⸗ gesellichaft m b. H. Dresden, Gewand⸗ hausstr. 5 II, zu hinterlegen.

Dresden, den 20 März 1926.

Sächsische SHandelsbank i. L.

Der Lignidator A. Reichelt.

145195

Carl Fritz Schuhfabrik A. G.,

Bietigheim, Wttbg.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung am 10. April 1926, nachmittags Sz Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft in Bietigheim. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftssahr 1925 sowie Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung. 2. Anjeige des Vorstands gemäß § 240 H⸗G⸗B über Verlust der Dälste des Grundkapitals. 3. Entlastung des Vorstands und Außfsichtsrats 4. Be— schlußfafsung über die Sanierungs—⸗ pvorschläge des Herrn Carl Fritz in Mann—= heim aus Anlaß der angeordneten Ge⸗— chäftsaufsicht 5. Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung der Attien zur Beseitigung der Unterbilanz sowie Erhöhung desselben jeweils auf Höhe der durch die Generalversammlung sest⸗ zustellenden Beträge. Ausichluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts. Festsetzung der weiteren Bedingungen der Herabsetzung und Erhöhung. 6. Aenderungen des Ge— ellichaftsvertrags, die sich aus den gefaßten Beschlüssen ergeben, bezw. Ermächtigung des Aussichtsrats zur Neusassung der Satzung. Zu Ziff. 4, 5 und 6 bedarf es neben dem Beschluß der Generalversamm— lung eines in gejonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Attionäre jeder Gattung. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden aufgefordert, ihre Aktten bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim bis nach Ablauf der General— versammlung zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung hat spätestens am 7. April 1926 zu ersolgen und muß 2 Tage vor der Generalversammlung mit Hinterlegungs⸗ schein, in welchem die Aktien nach Gattung und Nummern verzeichnet sind, bei der Direktion der Gesellichatt nachgewiesen werden. Bietigheim, 17. März 1926.

Der Vorstand.

143464 Waren⸗Cinkaufs Verein Lauban Akt. Ges., Lauban.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den L2. April 1926, abends 8 üyr, im Saale des Hotel Bellevue“, alter Saal, Lauban.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäntsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2. Bericht des Aussichtsrats über Prüfung der Bilanz und Antrag auf Geneh— migung derselben sowie Antrag auf Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Wahl von zwei Mitgliedern in den Au fsichts rat

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am Sonnabend, den 10. April 1926, big abends 6 Uhr, ihre Aktien (nur Mäntel)

bei der Vereinsbank Lauban oder

der Daimstädter und Nationalhank, Zweigstelle Lauban,

oder bei unserer Gejellschaft oder einem Notar hinterlegt haben und daselbst bis nach der Generalversammlung belassen, auch die Hinterlegung durch Vorlage der Hinterlegungsscheine in der Generalver— jammlung nachweisen.

Wir bitten deshalb im Interesse einer glatten Abwicklung der Prüfung, betreffend die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung, um Hinterlegung der Aktien bis zum 16 April 1926, abends 6 Uhr,

bei der Vereinsbank Lanban oder

der Darmstädter und Nationalbank, Zweigstelle Lauban.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung werden auf Wunsch vom 12 April ab an die berechtigten Empfänger in unserem Kontor ausgegeben.

Lauban, den 19. März 1926. Waren ⸗Einkaufs⸗Verein Lauban Att. Ges., Lauban.

Der Vorstand. Nitsche. Werner.

143465 Württembergische Akttengesellscha ft für Bauausführungen.

Die Aftionare werden zu der am Donnerstag, den 15. April 1926. nachmittags 6 Uhr, bei der Banffirma Chr. Pieiffer A⸗G. in Stuttgart stait⸗ findenden vierten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 19265 und über die Verwendung des Rein gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien nicht später als am 3. Tage vor der Versammlung bei der Geellschaft, der Bankfirma Chr. Pfeiffer A⸗G. oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist spätestens am Tage vor der Versammlung der Ge— sellichaft zu übergeben

Stuttgart, den 16 Mär; 1926.

Der Vorstand.

(13472 Aachener Aktiengesellschaft für Arbeiterwohl in Aachen.

Zu der am Montag, den 12. April 1926, nachmittags G Uhr, im Arbeite⸗ rinnenhospiz. Weyhestraße Nr. 18 in Aachen, gemäß 5 10 der Statuten, statt—⸗ sindenden Generalversammlung sind die Herren Akttonäre hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und Aussichterats und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.

2. Neuwahlen zum Vorstand und Auf— sichtsrat gemäß 8 10 der Statuten. Geschäftsbericht und Bilauz liegen von heute ab bis zum 10. April 1926 im Geschästelokale der Geiellschait, Jakobstraße 110 in Aachen, zur Ein⸗ sicht offen.

Aachen, den 15. März 1926.

Der Aufsichtsrat. Justizrat 8 Gatzen, Vorsitzender. er BVorstand. Stefan Be el, Vorsttzender.

Deutsche Südseephosphat⸗ Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 13. April 1926, mittags 12 uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und

Nationalbank, Ka. A, Bremen, I. 1. Frauen⸗

kirchhof 4. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts 1925.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsratz und Vorstands.

ö Vergütung an den Aufsichtsrat.

Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugé aktien in der Weise, daß

jede Vorzugsaktie drei Stimmen er— hält, und entsprechende Statuten⸗ änderung. 6 Wahlen zum Aufsichtsrat. Zu Punkt h muß gemäß 5 275 85 ⸗G. -B. eine gesonderte Abstimmung stattfinden. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spaiestens am Freitag, den 9 April 19265, ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung bei den Niederlassungen der Darmitädter und Nationalbank, Berlin, Bremen, Hamburg oder Frankfurt a. M. oder bei den Niederlassungen der Deutschen Bank, Berlin, Bremen, Hamburg oder Frank⸗ furt 4. M. oder direkt im Büro unserer Gesellschast, Bremen, U. IJ. Frauenkirch⸗ hof 4 hinterlegt haben.

Bremen, den 15 Mäcz 1926. Dentsche Südseephosphat⸗ Aktiengefsellschafi.

Dr. Ph Heineken, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

II Chlorit Chemische Fabrik Aktiengeellschaft, Arnsdorf i. Rsgb.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 9. April 1926, nachmitiags 5 Uhr, in dem Sitzungssaal cer Holex⸗ Schoß oladenwerke A. G. in Bad Homburg v. 8d H, Promenade Nr. 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender

Tages ordnung eingeladen: ;

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung ver 31. August!

1925 zur Genehmigung. . Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat

ö, (G 1 der Statuten) Aenderung des Gesellschaftszwecks (62 der Statuten).

b Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Als Hinterlegungsstelle für die Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts gelten die Gesellichaftskasse die Disconto, Gesell. schaft., Frantfurt a Main und Bad Hom— burg v d Höhe, die Westbank in Frank. surt a. Main. Auch fann die Hinterlegung bei einem deutschen Notar erfolgen.

Die Nummernverzeichnisse, mit dem Stempel der Hinterlegungsstelle versehen, müssen spätestens am 8 April 1929 früh bei der Geyellschaft eingereicht sein.

Frankfurt a. Main, 16. März 1926.

Der Aufsichtsrat. Berliner.

e n

1431582

Süddeutsche Bodenereditban . Die am 1. April 192 fälligen Zing=

scheine von unseren Go und 8a Gold⸗ hyporhekenpfandbriefen werden vom Versalltage ab zu den aufgedruckten Gold marfbeträgen unter Abzug der 10 oo Kavitalertragsteuer eingelöst.

München, den 15. März 1926. Süddeutsche Bodencereditbank.

(143118

Umtausch der Stammaktien der

Amme, Giesecke Konegen Aknen⸗

gesellschaft, Braunschweig,

Mühlenbaugnstalt und Maschinen⸗

fabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden,

Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther, Akttiengesellschaft,

Braunschweig,

Hugo Greffenius Attiengesellschaft,

Frankfurt a. PI. , Kapler Maschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, in Stammaktien der

„Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

In den am 14. Dezember 1925 statt⸗

gehabten Generalversammlungen der oben. genannten fünf Gesjellschaften ist deren Fusion mit unserer Gejellichaft beichlossen

worden. Zur Durchführung der Fusion hat die Generalpersammlung unserer Ge—= sellschaft vom 14. Dezember 1925 die Ausgabe von nom. RM 6500 000 neuen Stammaktien mit Dividendenberechtigung

ab 1. Januar 1925 in Stücken von RM 100 beschlossen. Die Generalver⸗

sammlungsbeschlüsse sind in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Wir fordern unnmehr gemäst 5 305 Abs. A und z 295 S. G. B. die Aktionäre der von uns über nommenen Gesellschaften auf, ihrt Aktien zum Umtausch in Stammaklien unserer Gesellichaft nach Maßgabe dei folgenden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung der Attien soll bis zum 25. Juni 1926 C(einschließ⸗ lich) erfolgen, und zwar: in Frankfurt a. M., Berlin, Dresden,

Braunschweig: bel der Darmstädter und Nationalbanl

a.

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft,

bei der Deutschen Bank

oder deren Filialen, serner in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bant, bei dem Bankhause Lazard Speyer. Ellissen, ferner in Brauuschweig: bei der Braunschweigischen Siaatsbank bei der Braunschweigischen Bank und Credit Anstalt. ferner in Dres den: bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credlt⸗ Anstalt, ferner in Berlin:

bei der Dresdner Bank .

bei dem Bankhause Richard Lenz C Co.

Den zum Umtausch einzureichenden Aktien sind die Bogen mit Gewinnanteil⸗ scheinen ab 1. Januar 1925 sowie Er⸗ neuerungsschein und ferner ein doppelt ausgesertigtes, arithmetisch geordnete Nammernverzeichnis beizufügen. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses er⸗ hält der Eimxeicher mit dem Quittungt⸗ vermerk versehen zurück

Der Umtausch erfolgt provistonsfret, sofern er am Schalter vorgenommen wird,. Falls der Umtausch im Wege der Korre⸗ spondenz ersolgt, wird die ÜUmtauschstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.

l. Die Aushändigung unserer Stamm— aktien mit Gewinnanteilscheinen ab 1. Ja⸗ nuar 1925 erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung aus— gestellt wurde. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Emptangs— bescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht vervflichtet.

2 Soweit Stammaktien der oben zu Ziffer 1-2 genannten Gesellschaften über je NM 590 lautend in Betracht kommen, werden gegen je 5 Stammaktien über ins⸗ gesamt nom. RM 250 zwei neue Miag—⸗ Aftien über je RM lo zurückgereicht.

3. Soweit die über RM 20 lautenden Vorzugsaktien der Hugo Greffenius A.-G. in Frantfurt a. M. oder die den Vorzugsaktionären gewährten, über RM lautenden Anteilscheine in Betracht kommen. werden gegen Einlieferung von ie Stück 6 Vorzuzsaltien à RM 2) zu⸗ züglich eines Anteilicheines über RM 5 je eine Miag⸗Attie über RM 1090 oder für e Stück 20 dieser Vorzugsaktien vier neue Miagag⸗Aktien 6 RM 106 zurückgereicht

Diejenigen Stamm- und Vorzugs— aktien und Anteilischeine der ben zu 1—5 genannten Gesellscha ften, die nicht spätestens bis zum 25. Juni 1926 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteil⸗

scheine tretenden Stammaktien unseier

Gesellschaft werden verkauft und der Erlös für die Beteiligten hinterlegt. ; Wir empfehlen, den Umtausch umgehend

zu bewirken, da unsere ordentliche General⸗ versammlung voraussichtlich spätestens in

dem ersten Drittel des Mai stattfinden

wird und weckmäßigerweise behufs Aus. übung des Stimmrechts in dieser bereits

die Hinterlegung unserer neuen Aktien er—

folgt.

Frankfurt a. M., den 17. März 1926. „Miag“ Mühlenbau

und Industrie Attiengesellsch al

n *

Glas⸗ Me. Schalte. . Glauziger Zucker. . Glockenstahlw. .... Gebr. Goedhart. .. Goldina... ..... X). Gold jchmißs M Görl. Waggonfabr. EC. P. Goerz. .....

aberm. u. Guckes ackethal Draht.

ageda. ... ..... M

XB. Hagelbe rg. ....

ambg. . H. . M andelsg. f. Grdb. ann. Im mobil. M o. Masch. Egest. . do. Waggonfabr. . . Lloyd⸗Wk. M arb. Eisen u. Br.. o. Gum m iPhöni Harkort Bergwö. R do. do. Genuß Harkort Brückenb. M do. do. St. Pr. arpener Bergb. M

6 S. Masch..

S

eine u. Co. ..

SS e.

S8 28 3 8 S 3 2 6 8 -. 2

E. Hildebrandt H. v ilgers Verzinkerei

le⸗Werk .... 7

mann Munition irsch, Kupfer .... irsch Tafelglas .. irs c Lederf. M

n. St. M off mann, Stärkef. ohenlohe⸗Wer .

vesch, E

Philipp Holzmann. orchwerke

utschenrenth. Porz Lorenz Hutschenr. Hüttenw. Kayfer Eo. do. Niederschönew. Hydrom. Bres̃i. B.

Ilse, Bergbau . 2 do. do. Genuß... Ingg. ind. intern. x Industriebau

Industrie Plauen? .

W. Jaeobsen .... eng Asphalt ..

36. Illdel u. Co. ö Ind. u. Hdlz.

Kala Porzellan f) C. 2. F. gahlbaum. ee , ler 3 Kal

0. nene Walter Kenner. P C. A6. Kemp. Nachf. Leramak Ker. Wrt. Keulg⸗Eisenhütte. . Keyling u. Thomaz Lirchner n. Co. . .. Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co, Kochs Adlernä hmsch Koehlmann Stärke Kohlendestillat 1. C. Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Neuesfen Bg ;) KLöln⸗Rottweiler .. Köln. Gaz u. Elettr. Lölsch⸗Fölz. We. I König Wiühelm. .. do. do. St. Pr. Königsb. Lage rh. .. do. Walzmühle. Lönigstadt Grundst. Lönigszelt, Porz. . Lontinent. 5. M Kontin El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Lontin. Wasse rw. . Körbisdorfer zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Lostheimer Ce lui. Lötitz. Led. n. Wacht Lraftwerk Thü ring. Lraftw. Westsachs. . Krauß u. Co. Lot.. Krefelder Stahl. P W. Krefft ... ..... G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Dtto Krumm .....

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Caur

8 c 85

8

* R & S

583 —— —— ö M /

2

—— —— —— 8 2 2 3

8

Heckmann ..... edwigshütte .... eidenauer Pap. P eilbronner Zucker eilmann, Im mob. ein Lehmannu. C.

S m 2 8 D

73 do do = = O —· . = = = 23

mil Heinicke .... eld n. Francke. . emmoorPortl.⸗Z. ennigsd. St. u. W.

—— O 2 8

w ——— 2

T = 2 5

—————— 888 d= L= = 8

2

2 *— 2— R 2 21 22

2 0 2

w w r

—— —— Q —— O iòid 2 2D

2

82

r ——— —— 5 3 / D & 3 8 2 282

& 27

Plauener Gardinen

X ee d e O O 2 8 O 0

D* K Q K 2 2 8

RVolhphonwerte .

———

2

Poppe u. Wirth ..

2

Rhein feld. Kraft. M

TT J 2 . 2. —— ö 2 8 2

—— Q 2 C ——— 0 0038828

2 3 *: 6

S

Ant. n. A. Lehrngnn Leipzig. Gummiw. do. Immobilien M

Leopoldgrube ..... Rud. Ley. Maschf. Leykam⸗Josefstal

4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle .. M Georg Lieberm. Nf. Lindes Eis masch.. Lindenberg Stahl. Carl Lindström. .. Lingel Schuhfabr. R Lingner Werke... Linke⸗ Hofmann?

S2 T —— =

2

8. *. 2 C w 83 2 2 * 13 8 * 2

Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh. Kotzengu Mark Port... Marktt⸗ u. Kühlh.. Martini u. Hüneke Masch. u. Kranban Mas ch. Starke u. S5 M Maschin. Baum .. do. Breuer. ..

—— d D

Mech. Web. Linden 15

Meerane Kammnig. 6

H. Meinecke

w—

.

do. dogs remen M 9 do. Wöllläm mer. Y. 6

NVordsee Dampffis 50 Nordmwestd. e . 9

Nürnb. Herk. KW... 6

Oberbayer. Ueberl. 6 Vberschl. Eis. df. x do. E. Ind. Car. H. do Kokzwerke, letzt Koktw. n. Chen. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein Deking, Stahlw. . elf. Groß Gerau? 5st Sucker... E. J. Ohles Erben Dppelner Portl. 3. Drenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. lerne ger M reuß. Dampfw. Ostwerke ;.

2 83

72

8

Pflügergrlefumschl o hönix Bergbau. 9

Julius Pintsch . M. 4 Pittler, Leipz. Wrtz. 10

do. Spitzen ... do. Stiderei ..... do. Tüll u. Gard. Herm. Böge Elekt. do. Vorz. Att. B. Polack ...... M

D M

5 de de 8

om m. Eisengieß. . ongs Spinnerei.

Porta⸗Union, Prti. orzf. KlostVeilsd Y Prang. .. .. ö reßluftwerkz. u. R.

restowerke . Miz DO. Preuß ..... 10 Preußengrube .... 60

Rasquin, Farb. athenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Nauchw. Walter . . Ravensb. Spinn. . Reichelt, Metall .. Reiherstieg .. ..... 3 3 n,,

eis holz Papierf. . Reiß u. Martin .

enn, Bucker. Rhein. Braunt. . Y do. Chamotte .. M do. Elektr. . .... M do. Vorz.⸗Alt. do. Maschinenled. . do. Metallw. .... ö do. do. Vorz.⸗A. do. Möbelst. W. M do. Nassau Brgw. . do. Sy een, 5. do. Stahlwerke...

83 W —— —— —— ——

—— 3

do Landtraftw. J. 4

do. Pian Zimmer. 3.4

Leonhard Braunk. 6

Leonische Werke ne s 8

—— 2 2 2

*

2

2

———

S

8

5

U.

d

ö

22

O 0 8

- * 2 2

2 22 5 8 83 22 2 9 2D 2 8 2 8 S

Lugau u. Steffen. 0 Liüdenscheid Meta llsa0o Lüneburg. Wachs. 6 Luther Maschinen? 8

w

5 44

5

8

8

*

*

*: *

8

—— 2 ö ää„ /// O 2 Q 1— 8 8 ĩ *

do. Buckau. Xi do. Kappel. Y 6 Nayximiliansau ... 10

do. do. Sorau ... 10 do. do. Zittau ... 60

Mehltheuer Tüll. M 0

8

w C C C C C CCC D ö d 11 I 2 1 & 2 2

. *

* S 8 2 S * 3 83232 2 3 * S O 0

ö

N

7

TD 32 GTTTJ —— 2 —— D

Nordpark Terrain. lo D

Carl Nottrott ... 3.

r C CCC

D —· 8 8 2.

O

228 Q ·

te

8

= —— , 2

C L 82 8

2

8 3 88 · 8 2 2

do. Brauntohlen w. n Pin nau Königsb.

*

reßspan, Unter. 61

x 288 . 833 8

36 2 75 c d 23

2

2 * 7 2 O = 2 ö 8 228

r Q ö—— Q —— —— —— e , P * * *

d 82 2

Sachsenwerk. . .. J Sächs Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ...

do. Wagg. Werdau do. Webstuhl

Sarotti, Schokol. ..

O. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel .

do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. ....

do. do. Lit. B. M do. Lein. Kram sta M

bo. Mihlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr.

do. Textilwerke ..

Hugo Schneider M W. A. Scholten ...

Schönebeck, Met. . . Schönwald Porz. . . Hermann Schött. .

do. Genußscheine. Schuckert u. Co. . .. Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun..

chwandorf Ton. . Schwanebeck Jem. Schwelmer Eisen. . Seck Mühlb. Dresd.

Segall, Strumpfw. Seldel u. Naum. M 9. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.

k

Sinner A.⸗G. ... Dskar Skaller ....

Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M

Stadtberg. Hütte.

Steatlt⸗Magnesia . Steiner u. Sohn. . Steinfurt Wagg. .. Steingut Colditz ..

tür 1000 . do. Chamotte ..

do. Oderwerke ...

do. Vulkanwerke. Stock Motorpflug. . R. Stock u. Co. ...

Stoewer, Nähm. ..

Strals. Spielt. . ... Stuhlf. Gossent. ...

Stdd. Iã‚nmob, ...

Conr. Tack & Cie. Tafelglas .... .... Tecklenb, Schiff. .. Th. Teichgraeher M Teleph. J Berlin. M

Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Süldwest i. C.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke .... Thale Eisenh. ....

Friedr. Thome .. Thörl's Ver. Oelf. . Thür. Bleiweißfhr. Thü r. Elekt. u. Gas Thill ring. Gas, Leipz Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz...

Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Akt.Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen.

Tilrk. Tab. Regie.

Gebr. Anger ..... Unton“ ar 4 Union. J. chem.

Rhein. Textilfabrit. do. Zucker. ..... Rh.⸗Wests Banind. do do Elettr do do Kaltw.. do do. Syrengst. M do. do. Zement Rhenania VC hem * Rheydt Elettrot V

etzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Nichter n. Co. Riebe⸗Werk. . . .. . . NViebeck Montan .. J. D. Riedel .....

8 0 838

8. ö 8

A dd = 2 d . .

5 O O O M O 2 2

Berneis⸗Wessel .

—— Q

L L L LC LL L- ·

do. Thür. Ptl. 3.

Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. 5

G. Sauerbrey, M. Saxonia Prtl. Cem.

—— 8

Schering, chem. J. M do. Genußsch. Schlef. Bergb. Zink do. do. St. ⸗Pr.

28

bo. Elektr. u. Gas M

M O

do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte

Schoeller⸗Eitorf. M

Schomburg u. Sö. M

Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer

G. Seebeck . .... MM

—— ———— 2 2

, .

Simonius Zellul.

de O =

2

Stader Lederfabrit

Stahl u. Nölke. . M Stahnsdorf. Terr. M Staßf. Chem. Fabr. do Genuß

8 2

= d 83 2 2 233

—— ——

Stett.Bred. Zemt.

do. bo. Genuß. do. Elektriz. Werk

3 2

do. Pap. u. Pappe M do. Portl. Zement

H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg.

- 1

Stolberger Zint M Gebr. Stollwerck

Sturm Alt. ⸗Ges. . . 6. Stuttgarter Zucker

. /

8 838 228

ö.

Teltow. Kanalterr. i.

x 2 2 2 2 2 ‚— *

Sd * & 28

C. Thiel u. Söhne

2

E k 1 23822 2 2

do. Vorz.⸗Akt. 8. B

D O N ——

Tullfabrit Flöha M

. && C = = ö 2

. Union Wiz. Diehl 4 Union⸗Giesserei. . 9 Unterhaus. Spinn

. dee ..

Varzmner Payterm. Veithwerke . Ver. Bautzn. Papie rf

do Berl Mörtelw. do Ehem Charlb. do. Chem Zeitz. .

5 do Brl.⸗ Fr Gum. 0 6 9

do. Disch Nidelw. z n do Flanschen fab M

do. Freibg. Uhrenf. vorm G. Becker. do Glanzst. Elberf. do. Gothania Wte. do. Gumb. Masch. . do. , , do. Jute⸗Sp Lit. do. do. Vorr A do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märt Tuchf . do. Metall Haller M do. Pinselfabriten do. Portl. Schim.⸗ Sil. u Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken

2

D O O O

do. Smyrna⸗Tepp Mi do. St. Iyp. u. Wiss. M do. Textil⸗Werke M do Thitr Met.. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . ... Vogtland. Maschin. do. Vorz.⸗Att. do. Spitzen weberei do. llfabrit Voigt n. Haeffner. . Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗ u. Aw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

O O O w—

Wagner u. Co. ... Wan derer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.

Sch l. Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hühner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg. . do. Vorz.⸗Akt. M Wersch.Weißenf. B. Weser Akt. Ges. . M Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkã. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht

Langendreer. . M do. Kupfer ... .... Wicking Portl.⸗g. Y

2

8 2

Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. .. H. FJ. Wihard .....

9 0 4 Wickrath Leder ... 0 90 3 6

Wilhelmsh. Eulaus 0 Wilke Dpfk. n. Gas a. Wilm ersd.-⸗Rhg. .. 0 D H. Wißner Metall M5. 4 6 Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau.. 8

,, w 60 do. Genußsch. 0 Wotan⸗Werke . .... 0

Wrede Mälzerei Mo E. Wunderlich u. Co. 5.4 Wurz. Kunstmülhl.. 0

Zettzer Maschinen. ZJellstoff⸗Lerein ...

o. Vorz.⸗A. Lit. B an Werle Zuckerfbr. Rastenbg. Igwickauer Maschin.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Bfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Bk. f. Goldtr. Wei m. Gold Schuldv. R. 2, jetzt Thur. L.⸗H. B.

BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 kl.

8 do. do. Reihe 1 3 6

do. do. do gr. 6 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 190 do. do. Ser. 3810 do. do. Ser. 410 do. do. Ser. 6 8

Berl. Pfdbr. Amt

old⸗Pfdbr. 10 do. do. 3

Berliner Goldstadt⸗

schafts briefe .... 10

Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Gold⸗Pfdb. 28 10 do. do. 1924 8 do. do. Gold Kom. 10 do. do do. 8

do. Staatz bt. Gld.=

V, 16

Dtsch. Genoss. ( Hyp.⸗

Bl. Gold⸗Pf. R. 210 do. do. Reihe 11 8 do. Gold⸗K. R. 110

Deutsche Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. do. S. 27 Deutsche Kom m. Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗= Pfandbr Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 rth Gold⸗A. 28 otha Grundkredit Gld⸗Pf. A. g, 8a. 8b do. do. Gd. ⸗Pf. A. 4 do. do. Gd. ⸗Pf. A. 2 do. do. Gd. ⸗Pf. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24 . Hyr⸗B. Gld A o. do. Em. B auszlospfl. ab 1.4. 30 Hannov. Vodkrd. Bt. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 Hannov. Landeskr.

8 S 85 c O0 , O &

Anstalt Gold ... 10

Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Fried. Krupp Gold 24 R. A u. B

do. do. R. O u. D ö. . eipz ig. Ban Gold⸗Pribr. Em. J do. Em. 8 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mark Komm. Elektr. Werk Hagen. ... Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ BJ. Gd.⸗Pfdhr. E. 2 do. do. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandyr. Meckl. ⸗Strel G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 a ,,,. ol yp.⸗Pf. R. 1 do. do. Reihe 2

C O O D O & 0 M

D 2

5 82

2 2. 2 —— t 0

8

808 Ot QO A 8 8 2 2.

2

do = = 2

—— —— ——

& = 88 2 2 2 2

O 8 88 80

.

O , D 63

do do do.

Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 3 do. ho. Ser 4 do do. Kom ri. 24 Preuß. Pfandbrbk.

Gld⸗Hyp. Pf. E. zs do do. Em. 37 do. do. Em. 39 do. do. Em. 46 do. do. Em. 38

do do. R. 4

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft Gld.⸗Pf. R. do. do. Reihe 5 do. do. Neihe 7 do. do. Reihe 3 u. z do. do. Reihe 2 bo. do

do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank

Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr.

do. do. Serie 4 do. do. Serie 44 do. do Serie 6 do. do. Serie 1 do. Gold⸗Kom. 24 do. do. 28 Ser. 3 do. do. 26 Ser. 4 do. do. 23 Ser. 1 Rogg. ⸗Rtbk. Gold⸗

renthr. R. 1—- 3 do. do. R. 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗

do. do. Reihe do. do. Reihe?

D 2 2 5 2 * * * r

Sachsen Prov. ⸗Verb

2

0. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw.«⸗Holstein. Elkt 3. Gld. A. 5

do. do. do. do. LOdsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchsm.⸗A. do. Prov. ⸗Gold Thür. Ld. Hyp.⸗Bk. G. ⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk. J. Gldkr. Weimar do. do. Ser. 1 Westd. Bodtr. Gold⸗

Pfandbre. Em. 5 do. Sm 6 do. Em. 9 do. Em. 2 do. Gold⸗T. Em. 4

Westf. Landesbk. Pr.

Doll Gold R. 2 M do. do. Erv. Feing. 25 do. do. Ldsch. Gld. Zuckerkredbt. Gold

Neckar A.⸗G. Gd. A. Nordd. Grdtr. Gold⸗

Bfandbr En. 3 do Em 85 do Em. 2 * do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A.

Gold Ser. A-D Ostpr ldsch Gd.⸗Pf.

Vommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodir. Gold⸗ Pfandbr Em. 9 do Em 3 do. do. Em. 2 do do. Gd.⸗Komm.

Obl. Em. 4 Breußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do do do do. do. Gold⸗Komm. do do. do. do.

Preuß. Hyp. VBant ;

do do. R. 35

Prov. Sach/. Indsch. ; Gold⸗Pfandbr. 10

Gold⸗Pfbr. R. 2-4 8 Rh. Main⸗Don. Gd. 5

Gd.⸗Hyp. Kfd. S. do. do. Serie 3 do. do. Serie 510

( 9 100 6

r 2

4.10 92h 6 10 726 6 72b 6

Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 1

23

7 160

4.10 6

17 6 ö. 1

,

64

Gold Ag. 1 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pidbr. Em. 3

c M, , co

*

do. RM Feing. A. 5 s

de. Feing. Ausg. 4 5

Sch lw. Holst. Ldsch. Gold⸗Pfdbr. 10

1. sio5. 5b 6

O & Q σ 0

Ser. 1— 4

8 O MO

Jö, 266 6

8

*

5 102 sb 6

6

4.19 856 6

4.10 72, 5b 6

4.1 . 10 92,256 92 256 6

6 8926

5 d

3 25h fim 6

n 1.1.7 91, 5 6 91, 5 6 1.1.7 71, 25h

103, 5b 6 95, 5 6

Anhalt. Roggenw.

Ausg. 1 dis 8*

. o.

do. ö.

Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B. *

Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. Kreis Elektr.⸗ Werke Kohlen F. Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Ro , irren g rstenst. Grub. Kohlenw. * Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1 do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen M* do. do. do. * Dtsch. Wohnstätten eingold Reihen? Deutsche 3zuckerbank Buckerw.« Anl. Dres d. Rogg.⸗A. 28

do Komm. Em. 12 Getreiderentenbẽ. Görlitzer Steink.

Kohlenw.⸗Anl. * do do

heim Kohlenw.

tl. Centr.

nw. rz. 1.11.27

4.10 6,46 7.5 10, S1ib 2.8

Syp.⸗Pfd. Ser. 12

* 2 D 2 81 82 1

Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landest. Anhalt Roggenw. Anl.

do. . Frankf. Pfdbrb. Gd. y. R. 1.83 do. do. Reihe 4-6* Großkraftw. Hann.

5. 1.2.8 1 2b B 1.2.8

Großtrastw. mann

* 1 21

enStaat Rogg.“ k Ku r- u. Neum. Rgg. nn,, 6

6 gau eg. n . e A

Leipz. Hyv. Bank. . . Em. 1 48 f. 3 1.4.10 2.088 Lippe. Land. ⸗Rogg.

Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 25 ....

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

11. 35eb G

ge is sb

*

10 . 10 ig. geb o

1.11. G

.