1926 / 68 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

364

83

8 8

. 5

8

ö ß . **

. . . * ö

Speisefette. Rericht von Gebr. Gaufe, Berlin. Bunter: Nachdem Kopenhagen die Notierung um 12. für 100 kg erhöht hatte konnte der Marft hier die Woche mit unveränderten Pxeisen bejchließen. Die Ankünfte an Inlandsware sind ausreichend zut Befriedigung des Bedarfs. Die Nachfiage ist stetig. Notierung: La Qualität 1853 A IIa Qualstät 173 4, abfallende 153 S.

kargarine: Uweraͤndert ruhige Nachfrage. Schmalz: lach einer zeitweiligen sefteren Tendenz schwächte sich der Markt zum Schluß der Woche infolge Tes star ken Rückgangs der Getreide⸗ Preise abermals ab Die Konsumnachfrage ist unverändert ruhig.

Speck: Ruhig und unverändert.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutichen Landwirtschaftzgzrat stellen sich die Schlacht-

viehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Berlin Hamburg Stuttgart 20. März 18. u. 19. Marz 18. März

Reichsmark Dchsen d h0 54 hl = h4 43 46 ö . . 44— 48 44 48 43 - 46 . ö 9) 38— 42 36— 43 30 - 40 ö 3 28 35 Binn, 46 50 43-45 9 . h 44 47 10 45 43-45 9. k. ö 4043 34—39 38 42 , 2 37 2 Kühe und Färsen. .. aj 47— 51 41-48 30-38 . . 40 - 44 35—42 30-38 ) ! J 32 —37 259 32 18—28 . = . 5 20 30 15 22 12 1.7 1 . 52 ö 6 2023 ann, 1 Klber k . 6 . . . 99 h 78 85 . 75 - 77 n. 2 9 06 64 75 65 73 7 ö r e Schafe 3 . 2 53 * 57 56 ** 58 * [ . . h 14 50 4-53 . . J 666868 34 42 30 —- 40 2 wennn 69 S0 - 82 78— 79 * . . J 84 7879 7879 9. . 8 1—83 76 78 77 78 ö J 78 - 80 6h = 7h 73 76 . 2 2 e) 75 77 . 70 73 ' d 7 8683 77 58 68

Berichte von auswärtigen Devisen, und Wertpapriermärkten.

Devisen.

Danzig, 20. März. (W. T. B) Devisenkurse. (Alles in

Danziger Gulden.) Noten? 100 Iloty Auszahlung Warschau 66,17 G.

r „66,46 B., Berlin

100 Reichs marknoten 123771 G. 123729 B. Schecks: London

25 205 G. —— B. Ausjahlungen: Berlin telegraphische Aus⸗ 2

S6 34. B., 100 Iloty Lofonofen 66 253 G.

fahlung 123.321 G. 123.629 B, London 25,214 G., —— B

1

Fon don (20. März. W. T. B.). Pevisenkurse. Paris 137, 8h, New York 4,86, 15. Deutschland 2042. Belgien 130,72

Spanien 4,499 Holland 12.1275 Italien 120, 923 Schweiz 25, 25 Wien 34,49.

Zürich, 20. März. (W. T. B.) Devisenkurse. New Vork

IM 9 London 25.213, Paris 18,39 Brüssei 20 55, Mailand 26. 85 Madrid 73.25, Holland 208, 19. Stockholm 139,30. Oslo 111,56 Kopenhagen 136,5. Prag 15,383, Berlin 1,23, 50. Wien 73,25. Budayest 9. 90M, 79, S) Belgrad H, 14, Sofia 3, 15, Bukarest 2, 183 Warschau 6h, ,. Helsingfors 13.10 Konstantinopel 2.65745. Athen 7, 173 Buenos Aires 205,50.

Koßenhggen, 2. März. (W. T. B.) Devisenturse. London

18,53, New Jork 3. 82, Berlin 90.90, Paris 13,70. Antwerpen 1h40. Zürich 73, 6h. Rom 15, 50, AUmsterdam 153, 25, Stockholm

102.49 Oslo S2, 10 Helsingfors g. 63 Prag 11,335 Wien G hö, gh. Stockholm. 20. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1813. Berlin 0, Ss, 709. Paris 13,25, Bruͤffel Ih, ih, Schweiz. Plätze Iäh0 Amsterdam 149,55. Kopenhagen 98, 96. Oslo So, S, Washington 3,734 Helsingfors 942, Rom 1565. Prag 11,15 Wien O. H2, 8h. Oslo, 20. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22, 70 Hamburg 11125, Paris 1670 New Vork 467, 00. Amsterdam 187,25 Zürich 89, 00, Heisingfors 10,18, Antwerpen 29,90, Stockholm 125.25 Kopenhagen 122,59, Rom is, 80. Prag 13.35 Wien 66h 75.

Lon don, 20. März. (W. T. B.) Silber 30,75, Silber auf

Lieferung 3071. Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 20. März. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 6,76, Adlerwerke 50. 75. Aschaffenburger Jellst off db /g Lothringer Zement —,. D. Gold- u. Sil her⸗Scheideanst. 102 06, Frankf. Majchinen (Pokoiny u. Wittekind) 44,75, Hisl vert Maschinen 30. M, Phil. Holjmann 747ss, Holzverkohlungs⸗Industrie 70 00 Wayß u. Freytag 94.79 Juckerabrif Bad Waghaͤusel bh, 25.

Hamburg, 26. Marz. (W. T. B.) (Schlußkurse. ) Brasil⸗ hank Coinmerz.' u. Privatbank 110,560. Vereinsbant vo, 12 Lübeck Büchen —, Schaniungbahn 4.25, Deutsch⸗Auftral. 123,50

Hambg. Amerika⸗Packets. 148, 0, Hambuig⸗Südamerika 112.56, Noidd.

Lloyd 14750 Verein. Elbichttfahrt 37.25. Ealmon Asbest 42466.

Harburg⸗Wiener Gummi ö, 00, Ottensen Eisen 19, 00. Alsen Zement 15200 Anglo Guano 90 B Merck Guano 74,00. Dynamit Nobel 79 B Holstenbrauerei 13000 Neu Gumea 56h, 00, Stayt Minen Freiverkehr. Sloman Salpeter 90 560 RP. für

das Stück.

Berichte von auswärtigen Warenmärtten.

London, 9. März, (W. T. VB.) Heute gelangten bei Ter Fortsetzung der Wollauktion 10 586 Ballen jum Angebot. Die Rachf an war wiederum im allgemeinen als gut zu bezeichnen, und

der Vorrat wurde zum größten Teil bei zumeist anziehenden Preisen

verkauft. Reger Wettbewerb entjpann sich hauptsächlich für feinste

Qualitäten, für die die höchsten Preise der letzten Auktionsserien er. zielt wurden.

Manchester, 19. März (W. T. B.) Am Gewebe⸗ und Garnmartkt war die Tendenz still, das Geschäst begrenzt. Water Twist Bundles 163 d. für das Pfund, Printers Cloth IJ /6 sh.

suär das Stück

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.

Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Leipzig am 19. März 1926 amtlich gemeldet

worden.

Nach wei sung

ü ber den Stand von Vie hseuchen im DeutschenReich

am 165. März 1926.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul. und Klauenseuche, Lungen. kKeuche des. Rindviebs. Pockenseuche der Schafe,. Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonssigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage berrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um- sassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in

. noch nicht für

benen die Seuche nach den geltenden Vors erloschen erklärt werden konnte.

Tollwut (Rahbies). Gumbinnen:

T- H. Bautzen: Bautzen 4, 4, Kamen; 5, 10, Zittau Stadt . TE⸗H Chemnitz: Maͤrienbuig 1 1. k Großenham h, 5 (1, h. Auerbach 1.

K⸗H Dresden: Diesden K⸗H Leipzig: Weidau 1,

Preusften. meinde, 1 Gehöft. Oletzko ste in: Johannisburg 4, 7, Rössel H, h, Niederbarnim 3,

Oichatz 2 3. Braunschweig. Holzminden 1, 1. Insgesamt: 79 Kreise usw. davon neu: 20 Gem. 22 Geh.

Rotz Malleus).

Reg ⸗Bez Gumbinnen: Berlin:

Zwickau: ö Gandersheim 1, 1 (, 1), Helmstedt 1, 1 (1, 1),

Drtelshurg Reg. Bez Potsdam Stadt 1. Friedeberg i. Nm Landsberg a W 4. 4. Reg. Naugard 4. 5. Pyritz 1, 1, (1, 1), Randow J. 1, Po sen⸗Westpreußen: Breslau Stadt

Potsdam: Westhavelland 3. 4. L I (L II., Königsberg . Nm 1, 1,

Frankfurt: 1Ib3 Gemeinden, 169 Gehöfte;

Bez. Stettin:

Netzefreis 1, —. Breslau 2, 4 (1, 1). Glatz 1. 1, Militich 1, 1, Wohlau 4, 2. Reg. Bes. Liegnitz: Bolfenhain 1 1, Giogau 1. 1. Hoyerswerda J. Schöngu 1. 1, Sprottau 1, 1.

Grenzm . Breslau: Angerburg 2 Gem Neg. · Bez ·

Arnsberg: Bochum 1, 1. 6 Gehöfte;

2 Geh. (neu).

Mecklenb. Schwe rin: Wismar . Insgeslami. davon neu: ?7 Gem, 2 Geh.

Lungen seuche des Rindvie hs (Pleuropneumonia bovum contagiosa].

Reg Bez. Hannover: Linden 1 Gem, 1 Geh. Cöthen 1, 3 (davon neu 1 Geh).

Insgesamt: 2 Kreise, 2 Gemeinden, 4 Gehöfte; da bon neu: Gem., 1 Geh.

Pockensenche der Schafe (Variola ovium).

3. Kreistierartbezirk 1 Geh. Reg. Bez. Landeshut 3, 3 (1, I), Qppel!n: Guttentag 1, 1, Oppeln 1, i, Magdeburg: Mer seburg: Liebenwerda 1, 1 (1, I). Neg. Bej. Hildesheim: Aheld 1. 1 Bez. Lüneburg: Burg⸗ Warendorf

Rosenberg O S. 1, 1. usw., 6 Gemeinden, Quedlinburg 1, 1 (1, 1 Reg ⸗Bez Hannover: Hannover 1,ů 1. l. 1 (1, I), Marienburg 1, 1.

Reg. Bez. Bayern. Reg ⸗Bez. Dberbayern: 2. Mübldorf a. J. . Bogen 4. 5 (. 2), Deggendorf 1, 1. Dingolfing 1. 1 selden 1, 1. Griezbach 3. 3. Kelbeim i, Kötzting 35 ( . Landshut 2, Pfarrfirchen J., 1, Vile hofen 3. 5, Wolfstein 2, —. Regensburg 7, Bez Mittel franken: Reg. Bez. Unter franken: Kitzingen 1, 1, Lohr 4, 4 Reg Bez. Schwaben: Dillingen 1. —.

Münster:

Reg. Bez. erbavern:

Oberpfalz: Roding 5, 5 (1. I). Vohenftrauß 2. Neg Nürnberg Stadt 1. 3, Schwabach 1,1. Aljenau 2, 7. Haßfurt 1.

Beschälseuche (Exanthema coitale paralyticum).

Thüringen: Meiningen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Sondere. hausen 1, 1, Weimar 4, 4.

Insgeslamt: 3 Kreise. 6 Gemeinden. 6 Gehöfte.

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthas epizooticae), Räude der Einhnfer (Scabies equorum);. Schweine seuche und Schwe in eye si a) Regierung s usw. Bezirte

(Septicaemia sunm et pastis sunm)

Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhuser

Reglerungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

Laufende Nummer

Gemeinden Gehöfte Kreise ujw. Gemeinden Gehõfte Gemeinden

Kreise usw.

Gehöfte

ö ö

Gemeinden D

82 2

Preußen.

Königsberg.. Gumbinnen .....

l

l

l

l

1

de dd we 2

Westyreußen .....

l 1

k

S D e de S de 2 de d s—

otsdam ; . r ö r ö -. anffurt. 9906 J Stralfund . ö , . Posen.· Westpr.

*

re

22

N N

O O C , c DN, de

L

l l

t 30 N

S C L O 2 N Ni dd

ö

s d NN N do Nd

Magdeburg ö ,,

Schleswig .. Hannover . .. zildesheim . üneburg ..

l l de de & x.. & Q , O OS & - & - de de

d 2 —— R. Lx

Ni 2 *

*

* 2 35

* dn Se 282

te

Münster .

Arnsberg . Cassel . .. Wieshaden Koblenz ..

Q 2

e —— 2

9 9 9 0 0 9 9 9 9 2 e , , 9 9 0 9 0 9 0 9 9 0 0 0 0 9

Q de er = do —— N. 2 de 0.

l 111 111

1 ĩ 24 J Sigmaringen ... 128

28

Oberbayern. Niederbayern ..

Oberfranken. Mittelfranken . Unterfranken ..

9 01 69 9 9 9 68 9 9 0 2 J T t

Ghemnitz HJ .

8 9 9

—— 2 1 1616

Württemberg.

Neckarkreis ..... Schwarzwaldkreis

—— 14 1111

Donaukreis ....

Konstanz

111 ö

Karlsruhe .... Mannheim ....

Thüringen . . .

Starkenburg . ... Oberhessen . . ... ‚. Rheinhessen ... ....

Hamburg. ö Schwerin.

Oldenburg. Landest. Oldenburg ..

Lübeck. Birkenfeld Braunschweig

Bremen. ....

ö Mecklb.⸗Strelitz

—— ö *

Schaumburg-⸗Lippe.

Deutsches Reich am 15. März 1926 ...

am 28. Februar 1926. .

——ᷣ— C N 2

zum Deutfehen Reichs

Nr. 68.

c ,.

Zweite Beilage anzeiger un Preutzischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag. den 22. Mãrz

1926

. Unter suchunggsachen

83 Ausgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellichasten auf Attien. Aktiengesellschaften und Dentsche Kolonialgesellichaften.

em

Sffentlicher An

Anzeigenpreis für den Ra

105 Reichsmark.

, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Sesch

zeiger.

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

S800

Erwerba. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c von Yiechtsan wälten. Unfall. und Invalidität. ꝛc. Versiche rung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

ãfts telle eingegangen sein. g

4. Verlosung ac.

von Wertpapieren.

lal2lo

Vergwertsgejellschast Diergardt

m. b. H

* Hochemmerich / Riederrhein. 50 / Teilschuldnerschreibungen von 1913.

Aktiengesellschaft für Feinmechanik, vormals

zahlung auf 20. Juni 1926.

Gemäß § 44 Aufw.⸗Ges. wird hiermit Hierin kam men 3, o Zin in

bekanntgegeben daß für den Altbesitz vor⸗ genannter Teilschuldverschreibungen Genuß⸗ rechtsurkunden (Mantel und Bogen mit einem Erneuerungeschein und 10 Gewinn“ anteilichemen) von je nom. RM 106 für

veim 1 1. 1526 bis 20 6 1536

jede Obligation im alten Nennwert von sür PM ho0 ab.

M 1000 ausgegeben werden.

Der Nennbetrag obiger Teilschuldver⸗

schreibungen von bisher SS [ob beträgt schreibungen nebst Erneuerungescheinen

entsprechend dem Aufwertungegesetz nun⸗

mehr RM 150 je Stäck.

Wir fordern hiermit die Anleihegläubiger auf ihre Teilschuldverschieibun gen Häntel und Bogen) mit einem arithmetisch ge— orneten Nummernverzeichnis bis zum

15. Mai 1926 bei dem

Bankhause Deichmann X Co., Kiÿin, zwecks Abstem elung der Mantel auf den veränderten Nennbetrag und Ausgabe der Bogenneudrucke von ? Zinsscheinen für die

Zeil vom J. 7. 1926 u) ff. einzureichen.

Die Abstempelung er jolgt bei Einreichung am Schalter gebührensfret während bei Erledigung auf dem Korrespondenzwege die übliche Gebühr in Anrechnung gebiacht

wird. Sochemmerich, den 20 März 1926. Die Geschäftsführung.

e

. 5. Kommanditgesell⸗

schasten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen ber den Verlust von Wertpapieren befin, den sich ausschließlich in Unter

abteilung 2. (144498

Die Böge Elektricitäts Aktien- gesellschaft in Chemnitz hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt, ihr gemäß Art. 37 der Durchführungsverord. nung zum Aufwertungegesetz vom 29. No— vember 1925 die Barablösung ihrer H oo igen, zu 1020/9 rückzahlbaren Anleihe vom 13. Augast 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsftist zu gestatten und den Ablösungebetiag zu be—

*

stimmen. 6 Reg. Go. I aß. Dresden, den 19 März 1926. Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden.

[I4 4179

Sächsische Emaillier⸗ und Stanz⸗

werke, vormals Gebr. Gnüchtel

Tl tien ⸗-Gesellschaft, Lanter i. Sa. „Wir kündigen hiermit gemäß § 25 des Aufwertungegesetzes unjere ehemals ** Teilschuldverschreibungen vom

ahre 1920 zur Rückaahlung auf den

August 1926, und zwar zum Kurse bon 106 ou d. h. es gelangt der volle Autwertungebetrag von RM 7 30 jür die Obligation über PM 1000 zuzüglich 20, Zinsen für 1925, 3 00 p. r. t. für 1926,

demnach RM 760 pro nom. PM 1000

zur Autzahlung. Wir tordein hierdurch die Inhaber unserer Teilschuldverschiei⸗ bungen auf, ihie Teilschuldverschreibungen

einichl. Zinsschein per ? Januar 1926 ff.

nebst Erneuerungsschein vom 1. Augu st

1926 ab

bei der Kasse unserer Gesellschaft in

Lauter oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, Leipzig. zur Einlösung einzureichen.

Wir haben uns feiner entschlossen,

unjere Genußrechte gemäß § 43 Abf. 3

des Auswertungègejetzes vom 16. Juli 1925

duich Zahlung des Nennbetrags abzulösen

und fordern hierduich uniere Aitbesitz=

obligationäre auf. soweit ihre Teilschuld⸗ zerichreibungen nicht bereits in voll ständigen Stücken bei unterer Gejellschast liegen, die noch fehlenden Zinsscheinbogen nach—

Bank, Bank, Filiale Frankfurt, ferner bei cer Gelellichaftekasse

Tuttlingen, den 20 Mär 1926. Der Vorstand. C. Scheerer.

Fetter C Scheer, Tunn lingen.

Wir kündigen hiermit unsere sämtlichen noch im Umlauf befindlichen 4 0 igen Teilschuldverschreibungen von 1899 gemäß 5 29 Abs. 2 Aufw⸗Ges. zur Rück⸗

Der 15 o/o ige Aufwertungsbetrag des Nenn⸗ (zugleich Golde werts der Schuldver⸗ schreibung von A 500 beträgt NM 7To,—

abzüglich Kapitalertragssteuer . 96

. . RM 75, 96 Zugleich lösen wir die Genußrechte durch Zahlung des Nennbetrags von Rm 50

Diese Beträge werden schon von jetzt ab gegen Rückgabe der Teilschuldver⸗

in Stuttgart bei der Württemtergischen BVereinsbant, Filiale der Deutschen

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

aut gezahlt. Die Verzinsung hört am 20 Juni 1926 auf. 144187]

Deutsche Kahelwerke Aktiengesellschaft.

Zinsen festzusetzen.

rechte den Altbesitzern vom Jahre 1900, vom Jahre 1913,

vom Jahre 1919

1926 zu gewähren.

und 11 genannten Anträge entichieden hat

Deut jche Kabelwerke Der Vorstand.

L Gemäß § 35 des Auswertungegesetzes vom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit per 1. Oktober 1926 zum Zwecke der Barablösung des Aufwertungsbetrags die noch im Verkehr befindlichen Stücke unserer 45 90igen Anleihe vom Jahre 1919. ie Spruchstelle beim Kammergericht Berlin ist angerufen mit dem Antrage, die Barablösung gemäß Artikel 37 der Burch— führungebestimmungen vom 29 November 1825 zum Aufwertungsgesetz zu gestatten und den Aufwertung wert per J. Ortober 1926 einschließlich der aufgelaufenen

. Die Gesellschaft hat beschlossen, gemäß § 43 Ziffer 2 und 8 44 deg Auf- wertungegesetzes an Stelle der Genusst⸗

a) unserer 4000 igen Hypothekaranleihe b) unserer H o/ igen Hypothekaranleihe o) unserer 440/ igen Hypothekaranleihe eine Barabfindung zum 1. Oktober

Die Spiuchstelle beim Kammergericht Berlin ist angerufen, über die Höhe dieser Barablösung, also den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkte der Abfindung (1. Oktober 19265 haben, zu entscheiden. Sobald die Spruchstelle über die zu 1

weden wir die Höhe der Barablösung unserer 430ͤj9 igen Anleihe von 1919 und die Höhe der Barabfindung für die Genunrechte unserer unter a, b und C auf— gelührten Hypotheftaranleihen bekanntgeben.

Berlin Lichtenberg. am 19 März 1926

Attiengesellfchaft. (144173)

nnn

angerufen

unterschꝛeitet. Bremen, den 20. März 1926. Spruchstelle beim Landgericht.

Die Norddentsche Waggon fabrik Aktiengesellschaft in Bremen hat die Spiuchstelle für Aufwertungesachen beim Landgericht Bremen mit dem Anträge

sestzustellen, daß die beabsichtigte Bar- abfindung der Genußtechte zu der H oo igen Anleihe vom Jahre 1913 mit RM ?9 für RM j0d Nenn— betrag des Genußrechts per 1. August⸗ 1926 den Wert der Genußtechte nicht

144497

und Säckinger Trompeterbräu Atnen⸗ gesellschatt in Waldshut ausgegebenen

Art 30 Abs 2 und 3 der Durchf⸗V zum Aufw⸗G vom 29. November 1925 zum

Ausgabetags bezw. zum Zwecke der Fest⸗ stellung verschiedener Auegabetage der be⸗

juliefern, worauf dann jofort die Aue⸗ zeichneten Anleihe angerufen Sie macht ahlung des Gegenwertes ersolgt. Es geltend, daß auf die 61 500 4 Schuld⸗

veiden,. gezahlt jür das Genußrecht: RM 4, 96.

Lauter i. Sa., im März 1926 Sächsische Emaillier⸗ und Stanz⸗ werte, vormals Gebr. Gnüchtei, A ttien Gesellschaft. Roehling. Weidmann.

verschreibungen Id. Nr 1128, 39 201/210, 221/234, 245/314 über je b0o0 4 der Gegenwert erst in der Zeit vom 12 Ja— nuar 1918 big zum 4. Juni 1920 zur Verfügung gestellt worden nei.

Berlin, 16. Mäitz 1926.

Spruchstelle beim Kammergericht.

Die Schweizerische Unfallver siche⸗ rungsgesellschaft in Winterthur hat als Schuldnerin der von der Vereinigte Brauereien Waildshuter Löwenbrauerei

H ospigen Anleihe vom Jahre yo über 200 000 die Spruchstelle gemäß

Zwecke der anderweiten Feststellung des

zugeben.

144440

verschreibungen angebotene Barabfindung ncht unter dem derzeitigen Wert der Genußrechte steht.

Stuttgart, den 19. März 1926. Oberlandesgericht Svpruchstelle für Goldbilanzen.

i ff

Tie Attiengesellschaft Bautzner Tuchfabrik in Bautzen hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt, ihr gemäß Art. 37 der Durchführungsver— ordnung zum Aufwertungsgesetsz vom 29 November 1925 die Barablöjung ihrer 4S0soigen im Jahre 188s5 von der Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle borm. C. G. E. Mörbitz ausgegebenen Anleihe unter Einhaltung einer drei— monatigen Kündigungs frist für den 1. August 1926 zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen. 6 Reg. Go. 4726. Dresden, den 19 Mär; 1926.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden.

144574. Bekanntmachung

gemäß 5 56 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz. Die Elektra Attiengesellschaft in Dresden hat bei der unterzeichneten Svpruchstelle beantragt, ihr gemäß Art 37 der Durchführungeverordnung zum Auf— wertungegesetz unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist die Bar— ablölung ihrer Schuldverichreibungen vom Oktober 1820 über 10 000000 , vom Dezember 1921 über 15 000000 4 und vom November 1922 über 75 000 000 M zu gestatten. Sie schlägt vor, als Bar— wert einschließlich der Zinsen für daz Fahr 1925 83210 des Aufwertungs⸗

bestin men. Demnach würden a) bei der Anleihe vom Oktober 1920 auf eine Teilschuldverschreibung:

von 10600 4 777 RM,

von 2600 4 15.53 RM,

von 509 A 38 82 RM, b) bei der Anleihe vom Dezember 1921 auf eine Teilichuldverschreibung;

von 10900 Æ 2,96 MM,

von 2000 4AÆ 5,92 RM,

von 5000 A 14 80 MRM. e) bei der Anleihe vom November 1922 auf eine Teiljchuldverschreibung: von 1000 4 G03 RM, von H 000 4 C13 HM, von 10000 026 RM entfallen. Die Kündigung ist für den 30. September 1926 ordnungemäßig erfolgt. 5 Reg. Go. 49/26. Dresden, den 20 März 1926.

Oberlandesgericht Dresden. Spruchstelle für Goldbilanzen.

144570] Bekannimachung

nach Art. 56 ver Durchführungs verordnung zum Aufwertungsgesetze. Die Attiengesellschaft „Vereinigte Elbeschiffahrtis⸗Gesellschaften ! hat bet der unterzeichneten Spruchstelle beantragt, l. gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung, zum Aufwertungegejetze ihr

Kündigungsfrist die Barablölung threr in den Jahren 1898, 1904 und 1606 aus⸗ gegebenen Teilschuldverichteibungen von ooh bezw 1000 A mit 58. 80 RM bew 11760 RM., zablbar ab 30. Jun 193 und den gesetzlichen Zinsen für die Jahre 1925 und 1926 zu gestatten,

2. gemäß 8 45 Ziff. 2 des Aufwertungs⸗ aesetzes darüber zu entscheiden. ob die Bar⸗ abfindung, die sie den Altbesitzein ihrer genannten Teilschuldverschreibungen an Stelle der Genußrechte mit 30 RM? bejw 60 RM gewäbren will, den Wert, den diese Genußrechte im Zeitpunkt der

6 Reg Go. bs / 6. Oberlandesgericht Dresden, den 20. März 1926. Svruchstelle für Goldbilanzen.

144176

(Ia4l7o] Bekanntmachung. Die Neckarsulmer Fahrzeugwerke Aurnage des A. G. in Neckarsulim haben die Spruch. stelle angerufen mit dem Antrag, die Barablösung ihrer 440 igen Teiljchuld⸗ liche Gener verichteibungen von 1996 unter Einbaltung spitz bahn. einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zu den 14. April, nachm. gestatten, ferner zu entscheiden, ob die von den ihnen für die Genußrechte dieser Schuls— Dr.

ich bekannt

47 Uhr, in Amtgräumen des Geh. Justizrats chad, München, Karlsplatz 10 /I,

Tagesordnung: 1L. Rechenschartsbericht des Vorstands. 2. Beschlußsassung über die Verwendung des Detaisprojekts. Berschiedenes. . München, den 18. März 1926. Gaab, Justisrat. Rechtsanwalt.

Verein Chemischer Favriten A.-G.,

Zeitz. Zur Generalversammlung am 10 April er. können Aktien auch hinterlegt werden bei; ; An halt⸗Dessauische Landesbank, Dessau, 144185 Dingel C Co in Magdeburg. Zeitz, den 20. März 1926. Der Vorstand.

Deutsche O st⸗Afrila⸗Linie. ß § 44 des Aufwertungs vom 16. Juli 1925 machen wir hi bekannt, daß wir den Altbesitzern unserer . oso ,,, . von 19601 144218

enußscheinarkunden aushändigen werden. J b Ausgabe erfolgt 6 nähere vom I9. Februar 1926 ist die Kommandit⸗ Betannimachung. . .

Damburg, den 21. März 1926.

Der Vorstand.

J. Syberberg Attiengesellschaft, Müh

Der Außfsichterat unjerer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Gotthard Bro ig Dusseldorf, Leo Kaurmann. Düffel⸗ Dr. Fritz Marcus, Dässeldorf, C Vollmer, Creseld.

Ila3635]

; Ausichtsrats der In der außerordentlichen Generalver⸗ Zugspitzbahn⸗Attiengeseilschuft gebe daß die diesjährige ordent⸗ alversammlung der Zun⸗ Aktiengesellichaft am Mittwoch,

sammlung unserer Aktionäre am 30 De⸗ zember 1929 ist die Auflzsung unserer Gelellschart beichlossen Gemäß 5 297 H- G⸗B . wir hiermit unsere Gläubiger auf, Ihre Ansprüche gegen uns anzumelden.

Sdannoversche Immobilien Gesell.

schaft in Liguidation.

Der Liguidator Fran Krause. (1426141 Heinrich Sens Attiengesellschaft i. .,

Leipzig.

Aus dem Aufsichterat sind ausgeschie den die Herren Direktor Bruno Winkler, Direktor Elimar Müller und Justizrat Dr. Hillig. Leipzig. Neu gewählt wurden die Herren Bücherrevisor Carl Born, Direktor Johannes Klavack und Didlom=

Bücherrepisor Kurt Born, Leipzig

Nach erfolgter Neuwahl besteht der

[144502 AufsichtsSrat aus den Herren

Kaufmann Friedrich Minour, Berlin, Kaufmann Gustav Deibel. Berlin, Direktor Otto Mewes. Düseldorf. Berlin, den 29. Januar 1926. Continentale Industrie⸗ und Sandels⸗Aktienges.

Laut Beschluß der Generalversammlung

gesellschaft auf Aktien in eine Aftien⸗ gesellichaft unter der Firma 3 Lack- und Farbenfabrit Aktieagesellschaft“

umgewandelt. Gemäß 5 334 H-G-⸗B.

werden die Gläubiger aufgesordert, thre Ansvrũche anzumelden. Bremen, den 8. März 1926. Bergolin Lack, und Farvenfabrik 21. G. A. Helms

ii ĩĩꝰ

Der Vorstand.

Die Generalversammlung der Attien⸗ scha ft Katholisches Vereinshaus auf weiteres verschoben.

Freiburg i. Brg., den 19. 3. 1926.

(144199, Bekanntmachung.

Wir teilen hierdurch mit daß wir be⸗ schlossen haben, die Genußrechte der Alt- besitzer un lerer

46060 Anleihe vom Jahre 1910 und

o/o Anleihe vom Jahre 1917 durch Zahlung des Nennberrages der Ge—= nußrechte gemäß § 45 Abs 3 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Jult 1825 mit! RM lo pro PM 10090

Nach 5 44 vorgenannten Gesetzes können nach dem 1. Oktober 192ß nur noch in der bekanntgegebenen Form ausgeübt werden.

Liegnitz, den 20. März 1926.

Electricitãts · Werke Liegnitz.

Bekanutmachung. Die Bank für Ton und Aktiengesell chat ist ausgels biger der Gejellschaft werden aufgefordert, ch bei ihr zu melden. ; Berlin, den 18 März 1926. Der 8Siguidator der Bank für Ton⸗ und Ziegelindnstrie

6

Die Aug. Opi Coswig ⸗Anhalt sammlungsbeichluß aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit ausgesordert, ihre Ansprüche anzu=

Eoswig⸗Anhalt, den 18 Mär; 19265.

Ang. Opitz Lüttiengesellschaft i. 2. Der Vorstand

In der Gene

betrages der Teilschuldverschreibungen zu ist bis

bligation ab⸗

Genu ßrechte

legelindustrie

sellschaft:

Aktiengesellschaft in

unter. Ginhaj tung einer dreimonatigen e e mer,

ralversammlung vom b. Mär 192tz ist die Auflösung unserer Ge ellichast belchlossen und wir fordern hiermit unsere Gläubiger gemäß O⸗G. B 5 287, 30 auf. ihre Forderungen anzumelden. Brake i. O., den 6. März 1926.

Vraker Heringssijcherei A. G. in Liquidation.

Linksrheinische Handels- Attien⸗

Gewährung haben, nicht unierschteitet.

ir

Alfred Gutmann Actiengesellschaft

für Majchinenbau, Hamburg. Wir machen hiermit bekannt, daß wir auf Grund der uns gemäß 5 43 Zfffer 1 des Aujwertungegesetzes vom 16. Juli 1925 zustehenden Berechtigung beschlossen haben, besondere Genußscheine über die den Altbesitzern nnserer 4 060 Anleihe von 1905 zustehenden Genußrechte aug=

Sdamburg, den 2⁊9g März 1926. Alfred Guimmann Actiengesellschaft für Maschinenbau.

Der Borstand.

gelellichast in Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellichatt werden auf⸗ geiordert, sich bei ihr zu melden. Köln, den 24. Februar 1926. Der Liquidator der Lintorhein i schen Sandelsaktiengesellschaft !: Tr. Küvpvers.

Die Aug. Gruse Aktien. Gesellschaft in

Schneidemühl hat in der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1926 ihre Auf⸗

lösung beschlossen. Die Gläubiger der

Gesellschast werden hiermit aufgefordert,

ihre Ansprüche anzumelden. Schneidemühl, den 20. März 1925. Aug. Gruse 2A. G. in Ligu.

1134151

Die Generalyersammlung vom 21. De⸗ zember 1925 hat zur Beseitigung der Unterbilanz die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 400 000 M auf 200 000,

Sp.. beschlossen. Nachdem dieser Beschluß im Han deleregister eingetragen worden ist,

fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf,

ihre Ansprüche bei uns anzumelden

Chemnitz, den 15. Februar 1926. Der Vorstand der Karl Schlatter Färberei⸗Aktienge sellschaft.

(144429 ;

Die ordentliche Generalversamm- lung findet Mitnuoch, den 14. Alpri 1826, nachm. 4 Uhr, in den Geschaͤsts⸗

räumen der Gesellschaft statt

Tagesordnung t 1. Vorlegung des Geschériaberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗ kontos für das zwölfte Geichärtsjabr sowie Beschlußfassung über Vertetlung des Reingewinng. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichteratas?⸗ Göttingen. den 20. März 1926. Sartorius · Werke Ariengesellschaft. Der Vorstand. W. Sartorius. G. Sartorius.

(144573 ;

Papenburger Schlenndampf⸗ rhederei. . Generülver samm lung am Jonners. tag. den 15. April 19235. vormittags LIE Uhr, im Hotel Dilling. Papenburg. Tagesordnung: l. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925 2. Entlastung des Außsichtsrats und des Voꝛ tan do 3. Wahl eines Mitglieds des Aufsichte⸗ rait. . 4. Verteilung der Dividende. Papenburg, 20. März 1926. ; Der Vorstand.

Wir kündigen hiermit gemäß S8 . 26 Abs. ? des Aufw⸗G vom 16 Jul 1925 und Art. 37 der Durcht⸗V vom 29. November 1925 den Aufwertangs⸗ betrag unserer 5 ½9 Teiischuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1921 zur

Rückjahlung am 1. Jun 1926. 56 963 uns angerufene Svpruchstelle wird den Barwert des Auswertungebetrags

festsetzen, leine Befanntgabe wird alsdann Von unserem Aufsichtsrat sind folgende im Beutschen Reichean zeiger erfolgen Nitg lieder auegeschieden: 6 Derr Rudolf Bosselmann Erlangen, 1926 Dert Adolf Zinn. Ban men Berlin, den 195. Marz 192z. Adam Schneiver A. G., Berlin N. 39.

Berlin · Nonneburg, den 17. Mär

Elitewagen Attiengesellschaft. Der Vorstand. Bod stein. Much ow.

83

e

.

ere, / 5