1926 / 68 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Hangn

Adalbert Stier Attiengesellschaft.

(Dritte und letzte Aufforderung.)

Die ordentliche bom 17. März 1925 hat

Generalversammlung

beschlossen, das

Grundkapita! der Gesellschaft von Papier

mark 12 000 000,

auf

Neichsmarłk

120 06. = umzustellen. Der Umstellungs⸗

beschluß ist getragen worden.

in das Handelsregister ein

Wir fordern nunmehr zum letzten Male

unsere Aktionäre auf, schließlich der Bogen eines arithmetisch geordne verzeichnisses in bis zum 24. April 1926 e der

doppelter

ihre Aktien ein⸗ unter Beifügung

ten Nummern⸗ Aus ser j gung inschließlich bel

Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 37/39,

einzureichen.

Werden die alten A

ktien an den

Schaltern der Dresdner Bank eingereicht,

o erfolgt der Umtausch kosten

chieht die Einreichung

rei. Ge⸗

im Wege der

Korrespondenz, so wird die übliche Pro— vision in Anrechnung gebracht Auf 2 Aktien im Nennbetrage von je

0 600, entfällt eine RM 20. „S 1000, wird ein Ante NM 10 gewährt. Der muß zur Vermeidung der

neue Aktie zu

Gegen einzelne Aktien zu

ilschein über je Antrag hierzu Rechtsverwir⸗

kung bei der Umtauschstelle innerhalb der

Einveichungsfrist gestellt werden. eine

Anteilscheine wird MM 29, ausgehandigt. An Stelle von 5 Aktien z

Begen Aktie zu

u je RM 20,

kann eine Aktie zu RM 109, an Stelle bon. 50 Aktien zu RM 20. kann eine

Aktie werden.

zu RM

und Kmyar

306. d. h.

zunehmen, RM 6—

RM 20 unter Berücksichtigung

Spyesen.

16h. Die Dresdner Bank ist perest, hierzu Spitzenbeträge abzu. zum

eingetauscht

geben oder eb—⸗ Kurse von Aktie zu der

pro

Die Ausreichung der, neuen Reichs mark— aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der

Dresdner

Bank ausgestellten Quittung.

Die Dresdner Bank sst berechtigt, aber

nicht verpflichtet,

die Legitimation

des

Einreichers dieser Quittung zu prüfen.

Diejenigen Aktien, die

nicht bis zum

24. Apris 194 einschließlich eingereicht

sind, sowie Aktien, welche durch neue Aktien erforderl

die zum Eisatz iche Zahl nickt

erreichen und für welche die Ausstellung

eines Anteilscheins gemäͤ

5 17

der

, Durchführungsverordnung zur Gold— bilanzberordnung nscht beantragt ist der welche der Gesellschaft nicht zwecks Ner—

wertung zur Verfügung

werden für kraftlos erklärt werden.

sind, An

gestell t

Stelle der für kraftlos erklärten Aken

werden die darauf

entfallenden

nellen

Reichsmarkaktien bew. Anteilscheine best⸗

möglich verwertet

Der Erlös wird den

Wöteiligten unter Abęnng der entstehenden Kaen ausgezahlt oder, sofern die Be—

vechtigung zur

Hinterlegung vorhanden

ist. für deren Reckming hinterlegt

Berlin, den 18. März

1926

Adalbert Stier Aftiengefellschaft.

Walter Sti Johannes S

er. tier.

111045 Bilanz ver 30. Septer

nber 1925

*

Aktiva.

Anlage Grundstücke u Gebäude Majschmen u. Einrichtung

Aufwertung ausgleichposten

Greijbare Mittel: Kassenbestand 787. 8* Vost checknuthaben 2 26. 52 Wechsel u Schecks 55 66 Außenstände 1568 694, hz Effekten tz 440 49 Beteiligung

Eigene Mittel: Altien kapital! Zh 000 - Neservelonds 62 574. 04

025,

16

213099 54 469

F. mr = 46376

0. 847

176 625) 112977 0

3151 S(lh ong

437 374

Fremde Mille? Kreditoren 288 91tz. 73 Hyvotheken . 4710540 Kautionen 2 6749 Deltredere 25195

363 224 62

Seo ogg

Gewinn und Veriustrechnung

per 30. September 1925. e 2

Aufwendungen. Abschteibungen .... k

Ertrag. Bruttogewinn... Kursgewinn JJ Beilust 1924/5. ...

160 44395 1100710664

1145 109567

1140586 1368565 31511

11425105

Maunßeim, im Februar 1926 Badischer General Anzeiger, Mannheimer Tageblatt Gengenbach & Hahn, Druckerei und Verlag 2.⸗G.

Adolf Gengenbach. Viktor Gengenbach Eduard Hahn.

Die Nebereinstimmung

voꝛste hender

Bilanz zum 30 Sept. 1925 nebst Gewinn.

Attien ge elljchait bescheinigt

bnd Verlustrechnuüng mit den Büchern der

Rte inische Tre d 3 Gesellschaft

Klan.

Sir ate

1373583

Die Tourbanit⸗Isolier⸗ und Raustoff⸗« werte veimann Schlißte, Attiengesellschaft ist It Beschluß der außeiordentl ichen Geneialversammlung vom 18 Desember geh mit eiesem Tage in Liquidation ge— fieten Unter Hinweis auf die Auiläsung der Gesellichaft fordert der Unterzeichnete gemäß §S 297 H-G⸗B die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf. ihre Ansprüche in seinem Büro Bremen, Hakenstr 5/4, anzumelden

Bremen, den 4. März 1926 Tourbanit⸗Isolier, und Baustoff⸗ werke Hermann Schtißke, Aktien.

gesellschaft in Liquidation.

Der Liguidator: Th Bachmann.

1 199] Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, en 2ER. April E92, vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Hauses Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 1 stattfindenden Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Neustücke⸗ lung des 1 dM 300 000, um⸗ estellten Aktienkapitals durch Zu⸗ ie,, m in. ö a) von 8759 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je RM 20, in der Weise, daß 1. an Stelle von 3750 Stück mit den bis⸗ herigen Nummern 3751 500 750 Stück zu je RM 100, Nummern 1— 50, 2. an Stelle von 5000 Stück mit den bisherigen Nummern 7501 bis 12 5099 109 Stück zu je Rteichs—⸗ mark 1009, Nummern 1—– 109 ge⸗ bildet werden,

b) der 2500 Stück Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht in der Weise, daß an Stelle der bisherigen Stücke zu e RM 29. 50 Stücke zu je RM 1900, gebildet werden.

fs ung über die durch die Neustückelung notwendig werdende Aenderung des 8 4 der Satzung.

Vorlage des Geschäftsberichts für 1925.

Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung.

Heschlußfas ung über die Genehmi—⸗ ung der Bilanz und Gewinn⸗ und zerlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 sowie über die Gewinnverteilung.

6. Entlastung des Vorstands und des . ztsrats.

J. Wahlen zum Aufsichtsrat.

8. Ge e.

Jur Teilnahme und zur Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 16. April 1926 ihre Aktien nebst doppeltem Nummern— verzeichnis oder die entsprechenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei .

a) unserer Gesellschaftskasse in Stettin oder

b) unseren e, , , , in An⸗ klam, Falkenburg, Gollnow, Greifen hagen, Greifswald Nenstettin, Schivelbein, Stralfund, Swine⸗ münde, Wollin

Pommern in Stettin, d) der Preußischen. Zentralgenossen⸗ tn f in Berlin, ) der Berliner Handelsgesellschaft in

3 . Wechsel⸗ ...

RMeingewinnn ....

Berlin, .

h der Stolper Bank, Aktiengesellschaft, Stolp i. Pomm., und deren *. niederlassungen in Belgard a. Pers., Kolberg, Köslin, Lauenburg, Rügen walde, Rummelsburg Schlawe, Treptzw a. Jega. Stospmünde.

) der Demminer Kreisbank. Aktien gesellschaft. in Demmin

gegen Empfangsschein hinterlegen, und während der Generélversammlung binter⸗ legt a. Jeder kin, ,. te Aktionär kann sich auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten 66

Stettin, den 20. März 1926. Ron me rsche ank

für Landwirtschaft und Gewerbe,

Aktiengesellschaft.

Schellong. Hoffmann-⸗-Lüth. 145628]

Hahnsche Werke Actiengesellschaft.

Verimnögensaufstellung I. Dezember 1924. Vermögen. Anlagen ; Kontokorrentkonto . Lagerbestände .. Kasse

3149 336 2 353 581 706 352 49 780

15 195

6 283714

2 2507 96?

Wertpapiere

Verbindlichkeiten. Grundvermögen 0 500 000 Schu ldyerichteibungen. 6h O00) Rückftellun .... . 1 6020 000 Neingewinn ...... 432 9327

12 957 962 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

b3h 308

350 000

22 009 432 96?

1343279 1è543 270 13132708 Bertin, den 31. Dezember 1924.

Sandlungsunkosten A0oschreibungen 1924. Zur Mückstellung

Betriebsüberschuß ....

Der Vorstand. Paul Eisner.

ordentlichen h

o) der Landschaftlichen Bank der Provinz

1441831 ) Die nach Art. 35 der ne, verordnung zum Aujwertußgsgesetz vom 29. November 1925 falligen Jinsen von 22 für das Jahr 1925 unserer 1 Bigen Anleihe von werden, gegen Einreichung des scheines Nr. 13 per 2. 1. 1926, au=

gerundet mit NM 1, für die Abschnitte über 1000. —, Aufwertungsberrag

M 4tz 65, RM 0, 50 ̃ für die Ger, mr. ; über 5 ufwertungsbetr

ö 66

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit

Anstalt Lingke & Co., Altenburg,

Thür. abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt.

Soweit die Stücke mit en zum Zwecke detz Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Jinsscheine den Einreicbern ei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fallig— keitstag sind wertlos.

Nach Art. 39 der gleichen Durch— führungsberordnung sind für unsere 5 Yigen Anleihen von 1921 und 1922, da der Aufwertungsnennbetrag der Stücke weniger als RM 20. aus— macht, dig Zinsen zuzüglich Zinseszinsen erst, bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen. Gläubiger, die Schuldverschreibungen dieser Anleihen im Gesamtnennbettag bon RM 20 und darüber besitzen, können die Zahlung laufender Zinsen verlangen, wenn und solange sie ihre Schuldverschreibungen bei ung hinterlegen.

Wir kündigen gleichzeitig sämtkiche Teilschuldverschreihungen unserer

47 Ringen Anleihe von 1919 5 igen Anleihe von 1921 5 igen Anleihe von 1922 per 30. Junj 1926 zur Barablösung zu⸗ jüglich der bis zum Fälligkeitstage auf— gelaufenen gesetzlichen Zinsen. Am gleichen Tag werden wir die den Altbesitzern der 4M igen Anleihe von 1919 zu gewäh— renden Genußrechte durch Barzahlung ablösen. .

Der Antrag auf Barablösung der An— leihen einschließlich der Genußrechte ist bei der zuständigen Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchführungsperordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 gestellt Den von der Spruchstelle sestaesetzten Ablösungsbetrag für die An—⸗ leihestücke und Genußrechte werden wir noch bekanntgeben.

Altenburg, Thür., 22. März 1926. Altenburger Land⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft. Zetzsche.

Jins⸗

1441841 Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindliche Teilschuldverschrei—⸗ bungen unserer iz s „igen Unleihen von A895, 19990 und A913 sowie sämtliche noch im Umlauf befindliche 4 Jdigen Namensschuldverschrei⸗ bungen aus den Jahren 1896 / 19090 per 390. Juni 1926 zur Barablösung zu— Alalich der bis zum . auf · gelaufenen gesetzlichen Jinsen. Am gleichen Vage werden wir die den Altbesitzein von Anleihestücken zu gewährenden Genuß⸗ rechte durch Barzahlung ablösen.

Den Antrag guf Bargblösung der An— leihen einschließlich der Genußrechte haben wir gemäß Art. 37 der Durchführungs— berordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 19235 bei der zuständigen Druchstelle gestellt. Den von dieser sestaesetzten Ablösungsbetnng für die An—= leihestücke und Genußrechte werden wir noch bekanntgeben.

Altenburg, Thür., 22. März 1926.

, ,, Altenburg Aktiengesellschaft. Zetzsche.

az]

Märkische Karton⸗ u. Kartonnagen⸗ Att. Ges., Berlin.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Attiva.

Maschinen⸗. Fuhrwerk⸗,

Utensilienkonto . ... Kaulione konto... Kastakonto. . .. Effet tenkonto Kontokorrentkonto. Außen⸗

stände . . Warenkonto, Vorräte ..

60 669 . 395189 1260

35 878 11999

12610

Passiva. Attienkapitalkonto ... Bankkonto . Kontotorientkonto, Buch⸗

verpflichtungen... Al eptfonig. .... Rehn, .

44 000 1742

30773 58 16170 890 19923 55 rz lo Gewinn⸗ und Verlustkonts.

Debem Masch⸗ Fuhiwerk⸗ Uten⸗ silient onto Abschreibungen Unkoften konto Imien konto . Kapitalentwertungskonto Reingewinn ..

56

98 .

12 965 78 950 8 (C68 96 5 066 19923 55

121 84887

.

Kredit. Fabrikationsbruttogewinn . Effettentonto

123 743 07 116580

124 848 8

Aus dem Aufstchtsrat autgeschieden: Hern Otto Boebme (vernorden! Neu hinzugekommen: Hern Rechtsanwalt

Dr. Paul Casper

11 B

liter Bekanntmachung.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Bresden wird bekannt— gegeben:

Die Generalversammlung der Aktien⸗ rauerei Löbau (frühere Firma Aktien⸗ Brauerei Löbau (vormals Schreiber . tze) in Löbau i. Sa. vom 31. März 1925 hat beschlossen, das bisher 6 So 00M. betragende Grund— kapital auf RM 489 000 umzustellen. Die Umstellung ist erfolgt und in das Han— delsregister der Amtsgerichts Löbau ein⸗ etragen. Die Umstellung der Aktien er⸗ . in der Weise, daß jede Aktie über P 1000 Nennbetrag auf RM 800 Nennbetrag abgestempelt wird. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 480 009 und ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende 600 Stück Aktien zu je RM 800 Nennbetrag. Die Aktien tragen die Nummern 17, -= 102. 1094 - 111. 114—- 161, 163 - 231, 253-3576. 278 306, 30h. 313. zlꝶ-=4i, 345. 345 -= 106, 408-418. 426. - Gag; siie sind an der Börse zu Dresden eingeführt.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

n der Generalversammlung ge⸗ währt jede Aktie eine Stimme. Von dem Reingewinn wird zur Bildung der ge— setzlichen Rücklage für die Deckung eines aus der Bilanz sich etwa ergebenden Ver— lustes jährlich mindestens der zwanzigste Teil so . zurückgelegt, bis jeng Rück⸗ lage den zehnten Teil des Aktienkapitals erreicht hat. Sollte die gesetzliche Rück⸗ lage vermindert werden, so daß sie die an⸗ gegeheng Mindesthöhe nicht mehr erreicht, so ist sie durch Zurücklegen von jährlich mindestens dem zwanzigsten Teil des Jieingewinns wieder zu ergänzen.

Von dem verbleibenden Ueberschuß ge⸗ langen, falls die Generalversammlung nicht eine anderweitige ar, ., be⸗ ale t zunächst 4 Prozent des Aktien—⸗ apitals an die Aktionäre und von dem dann vorhandenen Reste 10 Prozent Ge⸗ winnanteil an den von der Generalver— sammlung gewählten Aufsichtsrat sowie die von diesem dem Vorstand und den Be⸗ amten bewilligten Gewinnanteile bzw. Zu⸗ wendungen zur Verteilung. Der weitere Rest ist an die Aktionäre zu verteilen oder auf neue Rechnung vorzulragen.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

144143) Bekanntmachung der

„Rabensberger Spiuerei Atti engeselschaft in Biele ed

auf Veranlaffung der Zulaffungs⸗ stellen von Berlin und Köln ge mäß der sechsten Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverorsnung.

Die außerordentliche Hauptversamm= lung der Gesellschaft vom 18. Dezember 1924 hat die Umstellung des Papier⸗ mark 6 000 0900, betragenden Aktienkapitals, bestehend aus 7600 Stück über je Papiermark 600, Nr. 1- 7000 und 15069 Stück über je Papiermark 1900, Nr. I001 - 8500, im Verhält⸗ nis von 3: 1 auf Reichsmark 20090 9090, —, 70h Stück über je Reichs mark 200, Nr. 1—- 7000 und l500 Stück über je Reichsmark 100, Nr. 7000116500, beschlossen. Das Grundkapital ist voll eingezahlt, sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Amortisation von Aktien mittels Ankaufs ist gestattet.

An den Börsen zu Berlin und Köln sind zum amtlichen Handel und zur Notiz zugelassen die Rummern 1— 7000. Die Einführung der restlichen Nummern 7001 = 6500 erfolgt demnächst.

.Das Geschäftsiahr ist das Kalender—

jahr. Je Reichsmark 200, Aktienkapital gewähren eine Stimme. . . l. 1090 R in die gesetzliche. Rücklage, bis dieselbe 20 8 des Aktienkapitals er⸗ reicht hat; ĩ Dotierung von Sonderrücklggen; vom. Rest vertragliche Gewinn⸗ anteile an die Vorstandsmitglieder; von dem hiernach verbleibenden Be— trag bis zu 4 3 Dividende an die Aktionäre; . von dem nach Dotierung der gesetz⸗ lichen Rücklagen und von Sonder rücklagen sowie nach Ausschüttung von 4 95 Dividende an die Aktionäre verbleibenden Ueberschuß 75 “, Tan⸗ tieme an den Aufsichtsrat; b. über den Rest verfügt die General⸗ versammlung nach Gutdünken. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1824 lautet wie folgt:

Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.

RM 80 000 210000 105 000 20 000 20 000

160 10 81781

2410 13 3656 dal drr

Vermögen. ö Gebäude J Maschinen und Geräte .. Fässer und Bottiche Fuhrwerk und Kraftwagen Eleftrische Anlagen. Einrichtungsgegenstände Vorräte J Flüssige Mittel:

Kasse und Postscheck . Vuß enten; .

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Mnletbe 18h. . Schulden..

480 000 24 660 265 977

VI *r

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ist unter Beachtung der Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs, der Goldbilanzverord-= nung und der Durchführungsbestimmungen hierzu aufgestellt. Die Anlagen . ent⸗ sprechend ihrem Zustand am 31. Dezember 1923 bewertet, wobei über die Erstehungs⸗ kosten nicht hinausgegangen ist.

Die 4 25 Anleihe von 1895 ist zum Nennbetrag rückzahlbar Von dem Rechte der Gesamtkündigung ist laut Bekannt— machung vom 25. März 1923 Gebrauch ge⸗ macht worden. Von den planmäßig und d . vorerwähnter Bekanntmachung gekündigten Teilschuldverschreibungen sind PM 119 500 noch nicht zur Zahlung vor⸗ elegt, ihre Tilgung wird nach den Be⸗ timmungen des Aufswerkungsgesetzes er— olgen Der am 1. Januar 1924 noch aus—= tehende Anleihebetrag ist mit 15 3 des Goldwerts in die Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz eingesetzt.

Löbau i. Sa., im Februar 1926.

Aktien · Vraue rei Löbau. Der Vorstand. W. Scheller.

1431361 Bilanz per 31. Dezember 1924

der Firma Stephan Velbig. Polster C Ledermöbelfabrir A ⸗G.

Attiven. Wertvapiere Kassafonto ... Polt icheck . ö Debitoren und Wechsel.. Warenbe stände Grundstück . Masch und Betr.⸗A Anlage Verlust 19221 ..

325

2609

323

95 745 183 800

10 000

5 0653 83

h 62791 24 2

91 72 29 28

3

Vassiven. Aktienkapital. Reservefonds Kreditoren und Akzepte ..

160 00 = S5 er g 145 519

33 381 1472 Vorstebende Bilanz sowie das Gewinn— und Verlustkonto stimmen mit den von mir geprüften ordnungsmäßig geführten Büchern überein Berlin, den 30 März 1926. Stephan und Helbig Attiengesellschaft. Der Vor stand. Karl Koch Ernst Helbig. Der Borsitzende des Aufsichtsrats. Dr. Bruno Friedländer.

Vorrat an Betriebsmate⸗

zember

RM 450 000 540 000 550 0600 37 000 240 755 2000 7000 1000

2000

12 631 2155380 34 99410 46 l 626 38 1155 523 57 3496 184 33

Aktiva. Grundstũcketonto .. Gebäudekonto! ... Maschinen konto. Elektr Beleuchtungsanlage Aibeiterwohnungskonto. Brunnenanlage . Verdampfungs anlage. Alte Bleiche, Abbruchkonto Fabrik! und Werkstatt—

inventar

1

l

rialien Kassenbestand 9 Wertpapiere. . . Schuldner Vorrat an Flachs, Werg,

Garnen und Webwaren

Passiva. Aktien kapitaltonto.. . Umnellungsrücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) Besondere Rücklage *) Gläubiger . Sparkassenkonto ....

2 000 000

400 000 400 000 ahtz 184 200 00 z 56 184 33 ) Gilt als Umstellunas i eseive. Die Anlagen sind für den Stichtag nach Ermittlung der für diesen Tag maß⸗ gebenden Preise vorsichtig neu bewertet und unter Abzug des vorgeschriebenen Drittels in die Eröffnungsbilanz ein— gesetzt worden; bei den Grundstücken wurden die sehr verschiedenen Boden werte gebührend berücksichtigt, beim Ma⸗ schinenpark die durch Alter und Abnutzung bedingte Lebensdauer. Abstempelungsaufforderung. Nachdem der Beschluß der außerordent⸗ lichen Ie, m,, vom 18. De⸗ 1924, das Aktienkapital; von apiermark 6 000 000, im Verhältnis von 3:1 auf Reichsmark 2000 000, umzustellen, in das Handelsregister ein⸗ etragen worden ist, ktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Herabstempelung des Nennbetrags Nr. 1-7 von t 600 auf Reichs⸗ mark 200 und Nr. 700MI - 8500 von S 1200, auf Reichsmark 400, bis zum 22. Aprii 1928 in Bielefeld bei der Dresdner Bank Filiale Bielefeld, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Selbrüch Schickler K Co.

w

in Köln bei der' Dresdner Bank in

Köln während der üblichen Le, unter Beifügung eines einfachen Num mernberzeichnisses einzureichen.

Soweit die Aktien nicht am Schalte * Einreichung gelangen, werden die mi er Durchführung der n, be⸗ auftragten Stellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

Wir machen darauf aufmerksam, daß vorausfichtlich am fünften Tage vor Ab⸗ lauf der Abstempelungsfrist die Notierung für die Papiermarkaktie eingestellt wird, so daß von diefem Tage an nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an der Börse lieferbar sein werden.

Bielefeld, den 20. März 1926.

„Ravensberger Spinnerei“ Attienge sellschaft.

2

3 lll ( *

. J

ordern wir unserg 4 *

1. Unter suchungssachen.

Vierte Beilage

zum Deut sehen Reichsanzei

Berlin, Montag, den 22. März

Nr. 68.

ger und Preußischen Staatsanzeiger

1926

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

8. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen c.

4 Perlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kom manditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall ˖ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

er, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. gj

2

d) Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktien · M., ee

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.

I144195 Betannt machung.

Gemäß §§ 43 und 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir biermit bekannt. daß für den Altbesitz unserer 4 Jo igen Obligationen von 1912 über die Genußrechte Genußscheine ausgegeben werden. Auf nom. Papier⸗ mark 1900 trifft ein Genußschein von nom RM joo.

Nach Ablauf einer Frist von 8 Monaten feit dem Erscheinen dieser Bekannt— machung im Deutschen Reicht anzeiger können die Genußrechte nur noch in der bekanntgemachten Form ausgeübt werden.

Für den Altbesitz unserer 5 o/ igen Obligationen von 1920 wird an Stelle der Genußrechte eine Zusatzaufwertung gewährt, über deren Höhe nach Ablauf der Einspruchsfrist gemäß Artikel 31 Absatz 2 Ziffer 5 der Durchführungsverordnung ) Aufwertungsgesetz vom 29. November 15295 noch eine Bekanntmachung er vlgen wird.

Mannheim, den 17. März 1926.

Heinrich Lanz Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M.

Die Attionäre der Mecklenburgischen Bank lade ich hierdurch zu der dies— en am Sonnabend, ven 160. April 1926, nachmittags 15 uhr, im eschästshause der Bank hierselbst abzuhaltenden ordentlichen General

versammlung ein. Tagesordnung: ö

1. Geschäftsbericht und Rechnungtablage des Vorstands und Bericht des Auf—

sichtsrats über erfolgte Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

Genehmigung der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz; Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Ueberschusses.

Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Aussichtsrat. . Aenderung der Satzungen. (5 20, betr. Aufsichtsratsbezüge.) .

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist der Aktionär berechtigt, welcher seine zur Legitimation erforderlichen Aktien bis spätestens zum 7. April einschließlich bel den folgenden Anmeldestellen:

in Bertin bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

in Oldenburg i. O. bei der Oldenburgischen Landesbank,

in Schwerin i. M. bei der Mecklenburgischen Bank, .

in Neubrandenburg bei der Mecklenburgischen Bank, Filiale Neu— brandenburg.

in Rostoéf i. M. bei der Rostocker Gewerbebank, Filiale der Mecklen= burgischen Bank.

in Wismar (Ostsee) bei der Mecklenburgischen Bank, Filiale Wismar,

in Güstrow i. M, bei der Mecklenburgischen Bank, Filiale Güstrow,

in Ribnitz i. M. bei der Medlenburgischen Bank, Filiale Ribnitz,

ober bei einem Notar hinterlegt haben wird.

Als Hinterlegung bei den, vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungsbefitz der Hinterlegungoͤstelle bei einer anderen Bank.

Schwerin, den 20. März 1926.

Der ö 3 'r rere dF aull.

Dresbner Jandelsbant Aktiengesellschaft zu dresden.

1436781 Vermögensübersicht am 31. Dezember 1925.

Attiva. Umgestellte und noch nicht vom Verwaltungskonsortium verwertete, nicht dipidendeberechtigte Aktien nom. RM 30 000 Vorzugsaktien, nom. RM 220 000 Stammaktien .. 2 Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine Guthaben bei Noten und Abrechnungsbanken . Wechsel, Schecks und unverzinsliche Schatzanweisungen Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen .... Eigene Wertpapiere. . Konsortialbeteiligungen. HJ Debitoren in laufender Rechnung ... Bankgebäude (vergl. Ziffer 10a) ... Sonstige Aktiva: a) 4 J (darunter Immobilienhandelsgesellschaft

(144204

m 3

8 1 m. ils zz . 60 143 1227 917656 2 50 . 80

55

448 017 539 494 71 926 5229 658

9 0 98 99 9 0 4698 9 9 9 9 9 9 9 9 0 8

SC & O & & go h

2

360 818 39 000

8 145 355

Passivg. Aktienkapital: nom. RM 135 060 Vorzug lg china fen Reserven (vergl. Aktiva Ziffer 1) . ö Kreditoren . .

10009000 53 008 6 3 084

a) Nostroverpflichtungen ö b) Guthaben deutscher Banken .. 348 680,79 e) Einlagen: innerhalb? Tage fällig.... 3 über 7 Tage hinaus fällig.... 3

4. Gewinn für 1922 ö z . Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsberpflichtungen RM 332 899, 44

8 912,86

58 035 49049 6 624 493, 35

119 262

8 145 3655 1 Soll. Gewinn- und WVerlustrechnung am 21. Dezember 1925. Haben. Rua, RM x Zinsen und Gebühren 648 757 Jos 97) 22 Wechsel, Sorten u. Dexisen 183 615 3657 * , 119262 60

S32 372 ð2 832 372

Die Hö. ordentliche Generalversammlung vom 17. März 1926 hat die obige Vermögensübersicht nebst Gewinn und Verlustrechnung einstimmig genehmigt.

Die Dividende für 1925 gelangt mit

12 0 auf die Dividendenscheine Nr. 53 der Serien A und B und mit 10 Olo n * r n 383 * n 0 . D abzüglich der Kapitalertragsteuer ab heute an den Kassen unserer Geschäfts—⸗ stellen in Dresden und Bautzen sowie den Kassen der Bank für Handel und Verkehr AG., Chemnitz, zur Auszahlung.

Die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Staats— bankvräsident Carl Degenhardt, Geh. Reg.⸗Müat Dr. von Loehen, Pridatuß Hermann Renz, Fleischermeister Kurt Hübner, Kaufmann Curt C. Donner, wurden in der bö. ordentlichen Generalpersammlung vom 17. März 1926 wiedergewählt.

Dresden, den 18. März 1925

Der Vorstand. R. Wagner.

Handlungsunkosten einschl. CGteue n Abjchteibung auf Inventar Gewinn für 1325 ...

Dr. A. Erler. Dr. W. Wohl rabe.

38

Aktiva.

Kassenbestände .

. Debitoren .. Realitäten .. Inventar.. ,

5. Kr. 966 224 626 1123 025441 17098 969 512 543 868 979

4182077740 24 028 416181

Pa ssiva. Aktienkapital .. Reserven ... Kreditoren...

1250 000 000 1933 645 842 20 844 770 339 24 028 416181 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. ö. Kr. Gehälter und Löhne 11 515 676182

Unkosten 5 913431 239 Zinsen 2677 364616

201094412037

* 2 4 2 1

. Saben,.

Gewinnvortrag... Bruttoertrãgnisse ... Verlust

173 480 65 l 748 853 732 118207740

20 104 412 037

Wien, am 31. Dezember 1924. Caro & Jellinet, Speditions C Lagerhaus. Attiengese lllschaft. 143651] Golderöffnungsbilanz der Caro & Jellinet Speditions und Lagerhaus⸗Attiengesellschaft per 1. Januar 1825.

Aktiva. 5. Schill. Kassenbestãnde 95 624 46 Effekten. 122 302 . 937 210 Lagerhaus und Inventar. 1450 000

2605137

Passiva. Aktienkapital ... Kapitalsrũůcklage . Kreditoren

2800 000 220 660 122984477

2 605 137

Wien, am 1. Januar 1935. Caro & Jellinet Speditions- und Lagerhaus ⸗Aktiengesellschaft.

i f Alfred Gutmann Aetiengesellschaft

3 X 3

für Maschinenbau, Altona⸗Ottensen. z

Bilanz per 21. Dezember 1925.

Aktiva. RM Grundstůcke .... 290 470 - . Maschinen u. Einrichtungen 419 000 Patente ö. J T /// 383 292

8 592 ö. ö 10157 , 4 835 , 108 896 Guthaben bei Banken .. 44757

em

, 1

ö Passiva.

ten,, Prioritätsanleihen .... Mise ren;; Alfred Gutmann⸗Stiftung Glilußigt.. ö

1400000 43 0900 140 000 20 900 62 722 59979

1ẽ725 701

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

RM

450 526 72 b87 32979

583 092

Soll. Handlungsunkosten und Be⸗ triebg f gsten·· Abschreibungen ..... 2

24 26 93

53

Saben. Gewinnvortrag ..... Fabrikationskonto ....

6 608 576 483 82

bS3 O2 63

Die von der Generalversammlung auf A 0 festgesetzte Dividende gelangt gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 28 mit

NMwn 3, 20 für die Aktien über

RM 80 und mit

71

RM 16 für die Aktien über RM 400 5 abzüglich Kapitalertragsteuer sosort zur H

Auszahlung in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat- Bank A.⸗G., Berlin W. 8, und bei der Berliner Handels-⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, in Hamburg bel der Commerz⸗ und A.-G., Hamburg 11, 9. Hamburg, im März 1926. Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau, Altona⸗Ottensen.

24 229 883 Wechsel

Roggenkommunaldarlehnsforderungen (in das Rogg nkommunaldarlehns⸗

Preuhische Central · Sodentredi · Artiengesellschaft.

(1436331 Bilanz am 31. Dezember 1925. Attiva. bei Banken und Ban hůãusern

6 6 16 41 1 * 1 8 1 1 1 2 2 2 mdr nn mne, 1268 025

Wertpapiere (davon etz Zentralpfandbriefe

verschreibungen GM 5 hls5 593, 1g79 ..... h õhh 86 Restkausgeldhyvothek . 12500090 Roggenhyvothekendarlehnsfor

eingetragen . abzüglich Amortisation ...

2 2 929

Kasse .. Guthaben

enhypothekenregister * 765 900

22319 Ztr 733 581 à 7,55

Goldhypothekenregister . GM 43174 550

k ö 36 220 entenbant Freditanstastj b S20 000 502 232 55

. 5h36 das od Goldhvpothekendarlehnsforderungen (in das eingetragen JJ

abzüglich Amortifation? .... a3 138 z3o -

register eingetragen). Itr. 252 250 abzüglich Amortisation . 1

. . Itr. 240 8o8 . 7 5d Goldkommunaldarlehnsforderungen in das Goldkommunaldarlehng.

register eingetragen) . 6M 2116500

abzüglich Amortisation .. ö 146 060 21 so 410 Kommunaldarlehnszinsen H ; 76 300 Rückständige Kommunaldarlehnszinsen w . 63 e, Debltoreen . 5 836 5318 Grundstückskonto: J Bankgebäude Unter den Linden 48/49 Mrinesstraße SSt

1 81s a7 o

eg eg 98 130 879

Passiva.

.

Aktienkapital: Stammaktien. 9 000 000

Vorzugẽaktien ... . 5 000 Reservefonds: Gesetzlicher ... ...... RM ö 1 142 302.13 3683 302 J 309 1068 3. 733 8 B n,,

d 4741 380, 30 240 900. 1 oo. . // / 36236 tr. 240 858 à 7,55 .. 1818 477

.. GM 1 839 490.

; 12 136 66d.

ö 5070 g560 19 030 440

Voch auszufertigende Kommunalsch ildverschreibungen .. 2 000 000 Zu zahlende Zinsscheine. . 2 213 961

Noch nicht abgehobene Dividende ... 38 588

Vorausbezahlte Hypothekendarlehnszinsen ..

Vorausbezahlte Kommunaldarlehnszinfen .. 5763

106 093

4307 8366

Pensionsfonds ; . d oso Zentralroggenpfandbriefe dme n ,,,, t

0 ;

1. . ,

2 9 9 9 2

. , .

12 9ᷣa odo

Goldtommunalschuldverschreibungen ; 5 /

1 * 1

d 9 * * 2

RM 5 763, 0

Depositen .

Verschiedene Kreditoren. 34 Reservevortrag aus alter Rechnung ...... RM ng lnn n , ,,,,

Mithin Ueberschuß der Aktiva über die Passiva

153 340, 49 114757214

1 300 n sd Töss

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. Debet. . auf Zentralroggen⸗ und Goldpfandbriefe

cer e

insen auf Roggen und Goldkommunalschuldver epositenzinsen 3 Provisionen ö n nnn, J Einrichtungskosten, insbesondere für Herstellung der Zentralpfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen. ..... ...... wre bung nnn Ueberweisung zum Pensionsfonds .. Zu verwendender Gewinn .... 5oso von 1147 577,14 RM Reingewinn zum speziellen Reseryefonds. ..

289 575 76 000 100 000

57 378, 86 . RM 1I00 7180 80,0 Rente für 5000 RM Vorzugsaktien... 400

. RM 1109319, 01 5 oo Rente für 9000 000 RM Stammaktien... 450 000.

RM 66931901

36 esetzlichen Reservefonds RM 59 000, um öl e Reservesonds j300 319,01 ö 359 319,01 300 000,

RM 1000 Gewinnanteil an den Verwaltungsrat.. 30 000. -

RM 270 000, 20 900.

450 000

3659 319

30 000

3 C Superdividende auf 90000090 RM Stammaktien .

Reservevortrag auf neue Rechnung

Ao obo 133 81970

7741 810 *

Kredit.

153 349 49

3 618 6h23 50 1 649 434 07 301 7906 90 173 301 50 13 687

ypothekendarlehen ommunaldarlehen

. . 1333 86321 wd

7741 81054

hren

Berlin, den 31. Dezember 1926. Preustische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Die Direktion. Schwartz. L Indem ann. Oesterlint. Wrede.