1926 / 68 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

6 ö .

d ,

* 8

K

22

Carl Veisser, Aktiengesellschast, Stuttgart, Eugenstr. 6.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. April 1926, nachmittags 35 Uhr, in der Kanzlei des öffentl. Notars und Rechtsanwalts Dr Alfred Schweizer, Stuttgart, Schmale Str. 9 / Al, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 19290. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Zuwahl zum Aussichtsrat.

4 Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aftien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellichaft oder bei der Cantonalbank Neuenburg (Schweiz) oder bei der Württ Notenbank oder bei einem deutschen Notar binterlegt und in der Versammlung eine Bescheinigung über diese Hinterlegung übergibt.

Stuttgart, den 18. März 1926.

Der Vorsitzende des Aufssichtsrats: E. Gideon. 144221)

133575 Lippische Kondorwerke A. G., Lemgo.

In der Generalversammlung vom 5. Ja⸗

nuar 1926 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitalt um 224 000 S heschlossen worden. Die Herabsetzung soll in der Weise er— folgen, daß die Aktien im Verhältnis von h: 1 zusammengelegt werden.

1. In Ausführung dieses in das Handels⸗

register eingetragenen Beschlusses fordemn wir gemäß Handelsgesetzbuch 5 290 die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil, und Erneuerungs— scheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis zum 12. Mai 1926 einschließlich bei der Gesell⸗ schaftskasse bzw. bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Bielefeld, oder beim Bankhause Simon Hirschland in Gssen einzureichen.

Von je fünf eingereichten Aktien werden vier nebst Gewinnanteilscheinen und Er— neuerungsscheinen vernichtet. Die rest⸗ liche Aktie wird mit dem Aufdruck: „gültig geblieben gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Januar 1926“ dem Einreicher zurückgegeben

2. Soweit eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, uns aber zum Zwecke

der Verwertung für Rechnung der Be⸗—

teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je 5 solchen Aktien 4 ver⸗ nichtet und eine durch besonderen Auf— druck für gültig geblieben erklärt oder duich eine neue Aktie ersetzt. Die letzteren werden durch öffentliche Versteigerung berkauft; der Erlös wird den Beteiligten zur Versügung gestellt.

3 Aktien, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Zeit nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge— sellt werden, werden jür kraftlos erklärt. An Stelle von 5 für kraftlos erklärten Aftien wird eine neue ausgegeben. Diese neue Aktie wird für Rechnung der Be— teiligten in öffentlicher Versteigerung ver— kauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhähinis ihres Aknenbesitzes unter Abzug der entstandenen Kosten zur Ver— fügung gestellt Lemgo, den l Februar 926.

Der Vorstand. Ey. Rose.

1144193) Vermögensbilanz ver 31. Dezember 1925.

37 586 4 174 1082 646 648

33 2096

19198

8 699

919 4200

300 000 b83 204 1900 34346

919 450 Gewinn und Verlustrechnung.

1731336 92759 91 6410 966 1900

Kasse Wechsel Debitoren Effekten. Waren Einrichtung.

8 8 e 2

Aktienkapital Kreditoren Reservesonds NMeingewinn ..

Verlustvortrag für 19265 Unfosten und Steuern. Effekten ö. Einrichtung Reservetonddd Reingewinn M 34 346.77

zur Verteilung 25 300

Gewinnvortrag

sür 1926 8 546. 77 34346

53 ht 77

91 13511 62 5ßz 0 6tz 153 69677 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: . Rittergutsbesitzer Ernst von Winterfeld zu Gröben bei Ludwigsselde, Rittergutsbesitzer Adolf Braun zu Tbiemendorf, Bez Frankfurt a. O., Rittergutsbesitzer Paul Sanne zu Briesnitz

Berlin. den 2. März 1926. Landkredit⸗ und Handelsbank Attiengesellschaft vormals Joseph Boehm, Graupe. Tesche.

= en und Zinsen .. aren

143631] 5 Bilanz für das Geschäftsjahr 1924 der Ahasver Grundstücks⸗ verwaltungs. und Verwertungs⸗

A ttiengesellscha ft.

RM 30 000 9237

39 237 66

Aktiva. Grundstück . Verlust

Passiva. Kapital K

Hypotbeken .... wryebitgren..

10009 26738 1 2499.

39 237 6tz

Einnahmen. Miete Verlust

RM . 61127 2 499

861165

Ausgaben.

Ausgaben ĩ 861165

8 6116

(142229 Dr. Eugen Schaal Akt. Ges., Fenerbach. Bilanz auf 31. Tezember 1925.

RM 3

90571 1658249 1478318 1300 90 07032 149 000

Ts p

Kasse . Außenstände ..

3. Waren . k Geschäftseinrichtung Gebäude . Amortifation ...

Passiva. Kreditoren .. Darlehen..

= 294569 Hypothek .. s

29 69601 36 000

5 000 ö 200 000

272 641

Verlust und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. RM 8 An Abschreibungen . 174 AUnkkosten 41849

50236

Reserve 5 Aktienkapital.

49

n. Haben. Von Waren.... Miete

4 898 125

b 023

133533 Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Stand am 1. 1. 24 5h 641, Zugang. 7 477,24 63 118,B,24

Abschreibung 73h. h4 Maschinen, Stand am

,

Zugang 82830

22 793, 02 Abschreibung 3 418,95

Fuhrpark und Inventar, Stand am 1. 1. 24

1950, h0.

2 100

62 382

Zugang..

Abschreibung Hypothek Waren vorräte .... Außenstände Reichs bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben . Wechsel Kassenbestand .... Industriebelastung 18 468 Veirlust

1900

9000 471658 9 6957

237 112 643 2 402 122 905

45 000 2481 12 8895 2000 9 885 25 936 23 200 31517

152 906 9 Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

asf Aktienkapital .. Reservefonds Aufwertungsreserve Delkiedere ypotheten ö. Akzeptverbindlichkeiten Bankschulden .... Kreditoren

Soll.

, n,, r. ö Betriebs unkosten. Löhne . , . Zin en

Abschreibungen auf Debitoren Abschreibungen auf Anlagen

23 592 14577 29 333 6919 23 214: 2000 43244

105 990

Haben. Nohlherschuß .. l01 587 w 21021 lo3 990 34

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustiechnung der Dampfjägewerke & Vol jbearbeitungsfabriken Hofmann Attien⸗ gesellschaft. Cassel, haben wir geprüft und mit Jem toten Hauptbuch übereinstimmend gesunden Cassel, den 29 April 1925.

Deutsche Revisions⸗ & Treuhand⸗ gesellschaft m. b. S. Ludewig.

Gofmann A.⸗⸗G. Dampfsägewerke

Holzbearbeitungsfabriten. Der Vorstand. R. Hofmann. Otto Roth.

Der WBorsitzende des Aufsichtsrats: Alexander Kremener.

143127 Illerwerke Aktiengesellschaft, München. .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur zweiten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 12. April 1926, vormittags 11 Uhr,

66 in den Amtsräumen des Notariats XVII

München, Karlsplatz 10, eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher svätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Ge— neralversammlung bei der Kasse der Ge- sellichast seine Attien oder einen mit An⸗ gabe der Aktiennummer versehenen Hinten⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Motars hinterlegt hat oder eine dem Aufsichterat ausreichende Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Num⸗ mernverzeichnis vorweist.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts für 9g24/ 20.

2. Beschlußfassung über die Bilanz per 39. Juni 1925 und Genehmigung der Gewinn und Verlustrechnung per 30. Juni 1925.

„Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsratß für die Geschäftsjahre 19235124 und 1924125.

Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals im Ver⸗ hältnis 2: 1 und über die dazu nötigen Satzungbänderungen; Genehmigung der Bilanz per 1 Juli 19265.

Aussichtsratswahl.

Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien bei den zu fassenden Beschlüssen.

München, den 22. März 1926.

Der Vorstand.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

142642

Graphische Industrie e. G. m. b. H. n g,. den 30. März 1926, abends Uhr, im großen Saal, Valentins kamBp 40-42, Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1. Jahresbericht: a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über eine Gewinn⸗ verteilung. 3. Neuwahlen: a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über Vertreterver⸗ jammlung. 5. Aenderung des Beschlusses über Auf⸗ wertung. 6. Statutenänderung: 4, 6, 165, 21 und 23. Samburg, den 16. März 1926. Der Aufsichtsrat. Walter Rühl, 1. Vorsitzender. Zutritt nur gegen Mitgliedsbuch.

48996 Bilanz per 1. Juli 1925.

Aktiva. S6 Grundstücke ... . ;

assenbestand . 21 Ben . 713 7395

Passiva. Kreditoren. Geschästsanteile der Genossen 365 735

Die Genossenschaft ist in Liquidation getreten. Essen, den 1. Juli 1925.

Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Eier, Butter, Wurst und Räucher⸗ waren, e. G. im. b. SH. i. E.

Die Liqui datoren:

Alb. Gaß. Fr Rischen.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

144494

Zur diesjährigen Hanptverfammlung des Vereins Altersheim für Frei⸗ maurer „Johannisstift“ in Einbeck

z werden die Mitglieder auf den 2. Mai.

vormittags 11 Uhr, in das Großlogen⸗ haus der Großloge von Preußen nach Berlin, Dorotheenstr. 21, hiermit ein geladen. Berlin, den 20. März 1926. ; Der Vorstand. Justizrat Dr. Zimmer, Vorsitzender.

144495

Unsere Gesellschafter werden hiermit zur ordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung auf Donnerstag, 8 April 1926, nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal. Berlin W. 66, Mauer⸗ stiaße 86 / 88. eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung der Jahresrechnung 1925 und Bericht über die Geschäfta age.

Berlin We, den 22 März 1926. Taxameterfabrił. Gesellscha ft mit beschränkter Haftung. Der Gejellschaftsausschusz.

W. Bruhn.

(144496 Bekanntmachung. Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Hamburg hat den Antrag gestellt, RM 3640009 Aktien der Ru⸗ ber oidwerke Attiengesellschaft, Hamburg, eingeteilt m 26 000 Stück à RM 140, Nr 751 26 750, zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 20. März 1926. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, stellv. Vorsitzender.

143992 Bekanntmachung. ;

Die Deutsche Bank Filiale München, die Baverische Vereinsbank München, die Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft 9 A., die Direction der Disconto⸗Gesellschaft die Dresdner Bank, je Filiale München, das Bankhaus H. Aufhäuser und das Bankhaus Merck Finck C Co, je in München, haben bean⸗ tragt:

nom. RM 641 690 0990 auf den Inhaber lautende Stammaktien der J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. Main, his auf weiteres lieferbar in den

RM 1760900909 Stammaktien der Badischen Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik, Ludwigshafen a. Nh. , Stück 27 500 über je RM 120 Nr. 1 27 500, Stück 719 582 über je RM 240 Nr. 27 bol 2 299 999 / 300 0090, Nr. 300 001 —– 483 332, Nr 483 334—ů83 333, Stück 2 über je RM 160 Nr 483 333 und 883 334,

RM 176000 090 Stammaktien der Farbenfabriten vorm. Fried⸗ rich Bayer & Co., Stück 880 000 über je Rin 200 Nr. 1 880 000,

RM 176 000 000 Stammaktien der Farbwerte vorm. Meister Lucius & Brüning, Söchst a. M., Stück 880 000 über je RM 200 Nr. 1— 400 000 und 430001 bis 910000,

RM 57 600 000 Stammaktien der Aktiengesellschaft für WUnilin⸗ fabrikation in Berlin, Stück 9200 über je RM 100 Nr. 1— 5290 und 285 400 Stück über je RM 200 Nr. 5201 1533 600 und 143 601 bis 30h 600,

RM 44000 009 Stammaktien der Chemischen Fabrik Gries heim⸗ Eiettron in Frankfurt a. M., Stück 220 000 über je RM 200 Nr. 1 220 000,

RM 12000 009090 Stammaktien der Chemischen Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer in Uerdingen, Stück 60 000 über je RM 200 Nr 1—60 000,

zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zuzulassen.

München, den 17. März 1926.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

2. Vorsitzender: Dr. F. We idert. Schriftführer: F. P. Lang.

Syndikus: Dr. Schub.

141814)

In der Gesellschafterversammlung vom 4 Dezember 1925 wurde die Auflösung der Fitma Europäisches Ol Kontor G. m. b. S. zu Berlin beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator geltend zu machen.

Kurt Draber, Berlin W. 35,

Potsdamer Straße 1210.

(1439941 Ländliche Handelsgesellschaft Raiffeisenscher Organisation) m. b. H. in Braunschweig.

Die Gesellschaft hat in der Gesell⸗ schasterversammlung vom 24. 11. 25 be—⸗ schlossen, ihr Kapital von 627 000 auf 10h 550 RM herabzusetzen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Braunschweig, den 16. März 1926.

Ländliche Handelsgesellschaft (Raiffeisenscher Organisation) m. b. S. zu Braunschweig. Bosse.

(141098 Gemäß 5 244 des H⸗G⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß durch Beschluß unserer Gesellschafterversammlung vom 4. März 1926 ein Aufsichtsrat für unjere Gesell⸗ schalst nicht wiedergewählt worden ist, so daß die nachfolgenden Personen als Auf— sichtsratsmitglieder ausgeschieden sind: 1. Adolf Krebs, Bankier. 2. Ludwig Marbe, Rechtsanwalt, 3. Dr. Joseyh Sauer, Uni Professor, vom Betriebsrat entsandt: 4. Wilhelm Butz, Buchbinder, 5h Hans Wieland, Buchhändler, alle zu Freiburg i. Br. Freiburg i. Br., den 10. März 1926 Herder Co. G. m. b. S. Verlagsbuchhandlung.

141810)

Die Liquidation der Firma Bieder⸗ mann C Schoop G. m. b. S., Ham⸗ burg 28, Veddeler Brückenstr. 78, üt be⸗ schlossen. Wir ersjuchen alle Gläu⸗ biger, sich mit ihren Ansprüchen an die Liquidatoren der obenbezeichneten Gesell⸗ schaft zu wenden.

Biedermann z Schoop G. m. b. S.

i / Liqu. (141102 Schrauben Erzeugung Plauen G. m. b. S. in Dresden A.

ist am 20 Mai 1929 aufgelöst worden Gläubiger belieben Forderungen unver—⸗ züglich beim Liquidator Bücheriev.

D. Thieme, Dres den 24, Schnoirstr. 9

anzumelden.

(1411000 Bekanntmachung.

Die Firma Propago Werbe G. m. b. H. für die chemische⸗ pharma⸗ zeutische Industrie, Bertin W., Kur⸗ fürstendamm 206557 ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellichaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden.

Der Liquidator der Propago Werbe G. m. b. S. in Liguidation: Hermann Freter, Berlin 8. 59, Camphausenstr. 26.

137937]

Wir geben hiermit bekannt, daß sich unsere Firma aufgelöst hat, und fordern die Gläubiger auf, sich zu melden.

Schwa bach, den 3. März 1926 Excelsior Kinderschußwaffenfa brik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung.

Der Liquidator: Waldemar Bergner.

(iCgsa a ; Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23 2. 1926 ist unsere Gesellschast aufgelöst. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihte Ansprüche anzumelden. ‚. ö Senftenberg, den 17. März 19256. Gruben und Baubedarf G. m. b. S. in Liquidation. Erich Clausen.

(141099 Die Firma Westdeutsche Tabak. manufaktur G. m. b. S. Süchte in ist elöscht Viquidator ist der Kaufmann Fran Harn Oedt, Post Süchteln. Giän⸗ biger wollen sich beim Liquidator melden.

(143475 Die unterzeichnete Firma befindet sich seit 9 3 205 in Liguivanion. Forde⸗ rungen sind bei dem Liquidator Alfred Altschul, Berlin, Kommandantenstr. 14. anzumelden. ö Berlin, den 18 März 1926. Gesellschaft für Woll und Seiden⸗ Industrie m. b. S.

(141811

Die Firma Brauhaus Dülmen G. m. b. SH. in Dülmen befindet sich in Liqui⸗ vation. Liquidator ist der Kaufmann Carl Prinz in Dülmen. Gläubigen werden aufgefordert, ihre Forderungen bel vemselben anzumelden.

141816

: Durch Beschluß der Gesellschafter den Sochschul Verlag Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung vom 10. März 1926, ist das Stammkapital der Gesellschaft um 20 000 RM herabgesetzt worten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Göttingen, den 13. März 1926.

Der Geschäftsführer der Hochschul

Verlag Gesellschaft mit beschränkten Haftung. Toell.

(127176) Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung der Baugesellschaft Gemein · wohl in Bad Nauheim vom 28. De⸗ zember 1925 ist die Baugesellichaft auf- gelöst worden. Forderungen an die Geseilschast sind innerhalb 1 Jahre bei dem Unterzeichneten geltend zu machen

Gad Nauheim, den 8 Februar 1926. Der Liquidator der Baugesellschaft

Gemeinwo j Bad Nauheim. ing.

(141101

Die Firma Erich Hagen K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschalt werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden— =.

Berlin, den 12 März 1926.

Erich Hagen Co. G. m. b. S.

Der Liquidator: Pazdzior.

ö 4 9. Bankausweise.

(144240 Stand der

Württembergischen Notenhank, Stuttgart,

am 15. März 1926.

Attiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge— - rechnet) 5113 518, 60 Golddepot bei Zentral⸗ notenbanken (unbelastet) 3 000 000 d 115518, 60

2 700 000. A480 637 512.60 11 463,34

2 138 997. 2 94 300 2 66h 087.78 35 2650 315,53

Deckungsfähige Depisen Wechselbestand . Leutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken.. Lombardforderungen ... . Sonstige Aktiva. ö Bassiva.

Grundkapital. 7 000 000, Reservefonds 982 17950 O00. Umlausende Noten.. . 26 491 666, 70 Täglich fällige Verbindlich

ie, d An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 44 798 978.02 Darlehen bei der Renten⸗

bank. 6 300 000, Sonstige Passivag⸗—⸗ 40071691

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 2 147 369 57. Zine vergütung für Bardepositen: 406 p. a.

v mehrere Geschäftsführer

Srste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 22. März

Mr. 68.

ea

uu Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels«“, 2. dem Güterrechts“, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Fonkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem

vesonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin = Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8. 48. Wilhelm⸗ tra

ße 382, bezogen werden.

.

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug g= Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 68 A, 68B und 680 ausgegeben.

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

L. Handelsregister.

Altenberg, Erzgeb. 143197] In das hiesige ve r fe fen ist heute * Blatt 167 die Gesellschaft Ottomar olf, Fabrikations« und Handels⸗ eschäft Gesellschaft mit beschränkter aftung mit dem 6 in Geising, rüher in Oberkirch i. B., und weiter olgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ eslschaftsvertrag ist am 9 Dezember 1921 abgeschlossen und am 283. Mai 1925 ab- geändert worden. Gegen nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb geschützter und sonstiger fein. i ni fe rtikel. Das Stammkapital beträgt iet ien; Reichsmark. Zu Ge⸗ chäftsführern sind bestellt der Ingenieur ttomgr Wolf und die . rieda Wolf, geb. Maler, beide in Geising. eder von ihnen ist berechtigt, die Ge— ellschaft allein 9 vertreten. Geschäftz⸗ raum: ng ngestr. 8.) Amtsgericht Altenberg, den 12. März 1926. Angermünde. Im hiesigen Handelsregister A ist heute un ter Ur. 220 die Firma A. Dühring Nachf. Inh. Alexander Effnert in Lübers⸗ dorf, U. M., und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Effnert in Lüders. borf, U. M. eingetragen Angermünde, den 2. März 19265. Das Amtsgericht.

Na den- Haden, 143202 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1

Q. JZ. 24 Jirmg Geßf Heer in Baden.

Baden : Die Firmg lautet jetzt Josef ter, Peters . um Hirsch. ommanditgesellschaft seit L Januar 1929. ersönlich haftender, Gesellschafter ist otelbesitzer Emil Peter in Baden Baden ssen Prokura ist erloschen. Es sind

sechs Kommanditisten vorhanden. n otelbesitzerinnen Feodora und Irene . in Baden-Baden ist Einzelprokura

erteilt. Baden, den 8. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Had en-Kad en. 143203] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II S. 3. 79 vom 11. März 1926: Firma Weltensegler - Flugzeugbau Gesellschast mit beschränkter Haftung in Baden Baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1925 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und der Vertrieb der patentierten Weltensegler⸗ Flugzeuge“ und deren Sonderbestandteile auch für andere Zwecke wie Verkehrs- und Kraftmittel nach dem System des Dr. phil. Fried⸗ rich Wenk, die Unterhaltung von liegerschulen und von Versuchs⸗ und orschungsarbeiten. Außerdem ist die esellschaft befugt, Zweignieder⸗ richten, gleichartige oder ähnliche Ünter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen in jeder beliebigen Weise zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 6000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ift durch diesen, wenn ĩ bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer sind: Kaufmann Alexander Steinmetz und dessen Ehe⸗ rau, Gertrude geb May, in Baden⸗ aden mit Einzelvertretungsbefugnis. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Ne ichsanzeiger.

Baden, den 11. März 1926.

Bad. Amtsgericht.

. im In⸗ und Ausland zu er⸗

Ra ildken-Baden. 143201

Handelsregistereintrag Abt. B Be. ]

O. 3. 83 Firmg Ler Jubelski & Co.,

Großhandlung und Versandhaus in Tabak

waren, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Baden⸗Baden —: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Baden, den 13. März 1926. Bad. Amtsgericht.

Rad Harzburg. 143199]

Im Handelsregister ist bei der Firma e die Kaiserhof Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Bad Harzburg heute eingetragen:

Durch Beschluß vom 14. 12. 1925 bzw. 5. 3. 1926 sind das Stammkapital au 9009 RM, die Stammeinlagen an

bo0 RM bzo. zweimal 11 305 und

Gegenstand des Unter⸗

ce iss] p

einmal 10 900 RM umgestellt und ist §z 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert

Ferner ist eine Abänderung der Satzung beschlossen, daß über das Konto „tramsi⸗ torische Buchungen“ der Eröffnungsbilanz vom 1. 11. 1924 im Betrgge von 186 746 57 RM nur durch . ö. der Gesellschafterversammlung verfügt werden kann Endlich ist 5 3, betr. Geschäftsjahr, geändert.

Bad Harzburg, ben 12 März 1926.

Bag Amtsgericht Harzburg. (143200 Hall 1IJomburg v. d. Höhe.

H.⸗R. B 127, Holex Schokoladenwerke Aktiengesellschaft in Bad Homburg v. d.

öhe: An Stelle des verstorbenen

irektors Paul Jungblut ist Direktor Ernst Maurer, hier, zum allein ver⸗ tretungsberechtigten Vor tandsmitglied be⸗ stellt worden. .

H.-R. B 148, r nnn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bad omburg v. d. Den Kaufleuten: Karl Beister, Reinmold, alle in Bad Homburg v. d. 6. ist Prokura erteilt der 3 daß sie be⸗ el sind, die hey , ,. t. lich oder jeder von ihnen mik einem Ge—= schäftsführer zu vertreten.

d Homburg v. d. hi den 13. März 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

Barmen. 145204

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 9. März 1926:

A 2952 bei der Firma „Benner Sunschede“ in Barmen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Karl Hunschede ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 10. März 1926:

B 91 bei der Fitmg „Pfenning⸗ Schumacher ⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Kaufmann Iwan Cahn in Barmen ist an Stelle des Dr. Max Landecker zum Geschäftsführer durch rf fan, beschluß bestellt worden. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.

B 500 bei der Firma „Ajax Gummi⸗ webwaren⸗⸗Aktiengesellschaft“ in Barmen: Die Generalversammlung vom 4. Oktober 1924 beschloß, das Grundkapital um 4565900 Goldmark zu erhöhen. Die beschlossene Erhöhung ist . das Grundkapital beträgt nunmehr 75 000 Reichsmark. Das Aktienkapital ist nunmehr eingeteilt in 750 Inhaberaktien über je 1 Gold⸗ mark Die neuen Aktien wurden zum Nennwert ausgegeben. Die General⸗ versammlung vom 4. Oktober 1924 änderte die Bestimmungen des Gesell⸗ ,, über Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals. 5 3 Abs. 1.

B 586 bei der Firma „Otto . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Ernst Otto und Adolf Otto haben ihr Amt als Geschäftsführer mit dem 11. November 19265 nieder⸗

gelegt. Am 12. März 1926:

A 2574 bei der Firma „E. Funke G Co.“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Kaufman Emil Funke der leltere ist alleiniger Inhaber der

Firma.

B 510 bei der Firma „Scheulen⸗ Textilwerk, Aktiengesellschaft“ in Barmen: Die Generalversammlung vom 25. Februar 1926 heschloß die Auf⸗ lösung der Gesellschaft. aufmaunn Georg Murawski und Steuersyndikus Dr. e, mene beide in Barmen, sind Liquidatoren; sie sind berechtigt, jeder die Gesellschaft allein handelnd zu vertreten. Amtsgericht Barmen.

NHęrlinchen. 143205

In unserem Handelsregister Abt A Vr. 108 ist bei der Firma S. Schroeder Söhne Kreuzdrogerle Berlinchen fol⸗ gendes eingetragen:

Die ,. lautet jetzt: 5. Schroeder Söhne⸗Kreuzdrogerie Berlinchen: In⸗ haber Karl 4 Der bisherige e gehe Karl Schroeder ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Berlinchen, den 19. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Karl Bilz. 3. Georg sᷣ

EBremen. 14320 Mr. 19) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 12. März 126:

Almende al kin fei aft, Vege⸗ ck Der Sitz der Gesellschaft ist 9 Bremen. Die am 258. November 1 beschlossene Umstellung auf 100 000 RW ist durchgeführt. In der Generalver⸗ e . vom 26. November 1925 ist der esellschaftsvertrag gemäß 36] abgeändert. Bei dem Gegenstand deg Unternehmens * die Wörter nach „Wirtschaft“ ge⸗

trichen.

Dachziegelwerke Hoope Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen; In der General- versammlung vom 3. März 1926 ist der §z 1 des Gesellschaftsvertrags gemäß [35 abgeändert. Der Sitz der Hef fl ist nach Hoope verlegt. Die hiesige Ein⸗ tragung ist gelöscht.

„Han segtische Notruf- Aktiengesell⸗ schaft in Bremen“, Bremen; In der Generalversammlung vom 28. März 1925 ist beschlossen, das Grundkapital durch Er⸗ mäßigung auf 120090 Reichsmark umzu⸗ tellen. Die en, nn. ist erfolgt. In r Generalversammlung vom 31. De⸗ ember 1925 ist beschlossen, das Grund⸗ Wwital um 12 009 zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 110 Stammaktien und 10 Vorzugsaktien, Heß 1e 100 RM, gezeichnet worden sind. Die Stammaktien lauten auf den In- aber. Die Vorzugsaktien lauten auf den

amen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt um Nennwert. Ferner ist der 8 5 Abs. 1

8 Gesellschaftsvertragt wie folgt ge ändert: Das Grundkapital beträgt nach 4 ter Goldumstellung und Kapitals. erhöhung 24 0900 vierundzwanzigtausend Reichsmark. Es ist eingeteilt in das umgestellte Grundkapital von 12090 zwölftausend Reichsmark, bestehend aus 110 voll eingezahlten auf den v lautenden Stammgktien zu je 100 Reichs mark und 10 voll eingezahlten auf den Namen lautenden Vorzugzaktien zu je 100 Reichsmark femer aus dem Kapitals⸗ erhöhungsbetrag von 12 000 iwölf. tausend Reichsmark eingeteilt in 110 auf den Inhaber lautende Stammaktien J 160 Reichsmark und 10 auf den

amen lautende Vorzugsaktien zu ie 109 Reichsmark, welche beide letzteren mit 25 95 fünfundzwanzig Prozent des Nennhetrags eingejahll sind. An Ernst Gustav Ludwig bon Stetten in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist., die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

E. C. Weyhausen Treuhand Aktiengesellschaft, Bremen: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Lahrs in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Joh. H. Bley, Bremen: Die Ein— lage des Kommanditisten ist geändert.

Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft Lüders, Sonnewald C Co., Bremen: Es ist eine Kommanditistin beigetreten.

Freudenberg, Boehringer C Co., Bremen; Die Einlagen, der Kom⸗ manditisten sind auf Reichsmark um⸗ gestellt worden. .

Car Glund, Hremen: Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht. Es ist am 1. Oktober 1925 eine Kommanditistin ausgeschieden.

J. S. Müller . Co., Bremen: An Johannes Blohm ist Prokura erteilt.

Franz Reps . Leidenberg, Bremen; Johann Andreas Leidenberg ist

1März 1975 als , aus · 5 . ist ar rt Franz Josep eps Geschäft unter Ueber ahme ö Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

J. C. S. Stake, Bremen: An Jo⸗ hannes Blohm ist Prokura erteilt.

Sermann Schmidt Nachf., Bremen: Dig Firma ist erloschen

Bd. Talla C Co., Bremen: Offene . begonnen am 11. März 836. Gesellfchafter sind die geh en, Kaufleute Bernhard Talla und Johann Heinrich Wilhelm Eichworth. Geschäfts⸗ zweig: Wein und Spirituosenhandlung. Kronenstr. 6.

Amtsgericht Bremen.

Eu chen. 143209 Im . A Bd. 1 Q- 8. 94 . 153. 3. 1926 bei der Firma Theodor

eidel in Buchen eingetragen worden: Inhaber ist Kaufmann Theodor Meidel

hefrgus Maria geb, Humm, in Buchen Der Uebergang der im Betriebe des Ge—

schäfts begründeten Forgerungen und

Schulden it

bei der Erwerbung bes Ge— haft durch Maria Meidel ausgeschlossen. Amtsgericht Buchen.

Hübl, Raden. 1432058

Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O. ⸗-3. 19, Firma Rheinische Credit⸗ ank, ö Bühl, als Zweig⸗ 1 er in Mannheim be⸗ stehenden Aktiengesellschaft. Die Prokura des Hans . in Mannheim ist erloschen Armand Galette in Karls⸗ ruhe ist aus dem Vorstand ö. ieden. Bühl, den 10. März 1926. Bad. Amts⸗ gericht. II.

Kiihl, Baden. 143207 Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O- 8. 33, Flrma Kahn⸗Kaufmann, Ge⸗ 6 aft mit beschränkter run in Bühl. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Getreide, Mehl, sowle sämtlichen Lebens- und Futtermitteln. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Siegfried Kaufmann, Kaufmann in Kehl, und Bernhard . mann, Kaufmann in Freiburg i. Der Gesellf aftsvertrag ist am 22 De⸗ zember 1955 errichtet. Je zwei Ge⸗ schäftsführer sind gemeinsam zur Ver⸗= tretung rich berechtigt. Bühl, den 13. März 1926. Bad. Amtsgericht. II.

143210

Bunzlan.

—— ———

Cammin, Pom m. (143212 In das Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma . Credithank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cammin i. Pomm., folgendes ein e ren worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Cammin i. Pomm., 20. Februar 1926. Amtsgericht. Cammin, Pomm. 143211 In das 5 A ist bei Nr. 88 der Firma Gebrüder Voerkelius Kommanditgesellschaft in Cammin i. Pomm. eingetragen. Dem ö führer Dr.-Ing. Gustav⸗Adolf Voerke⸗ lius ist Ginzelprokura erteilt worden. Cammin i. Pomm., 13. März 1925. Amtsgericht.

Crimmitschanm. (143213 Auf Blatt 350 des Handelsregisters, die Firma Spinnerei C Färberei Robert Sarfert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Erimmitschau betreffend, ist heute r , , worden: Kommerzien⸗ rat Hermann Koch und Oskar Koch sind als Geschäftsführer auzgesch ieden. Amtsgericht Crimmitschau, den 17. März 1926. PDarxmsta dt. 143214 Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A:; Am 9. März 1926 bei der ö Fritz Fratschner . Co,, Darmstadt; Die Prokura des Emil Schiller ist erlöoschen; hinsichtlich der Firmen: Carl Daudt, Darmstadt, am 14. März 1226 und Paul Scheffler Atelier für moderne Naumkunst, Darmstadt, am 9. März 1926: Die irma ist erloschen. Neueintragungen: m 9. März 1926 die ö 1. Julius Hergt, Darmstadl. In⸗ er: Julius Hergt, Kaufmann in Darmstadt. 2. Fritz Müller, Darm⸗ stadt. Inhaber: Fritz Müller, Kauf⸗ mann in Darmstadt. Kaufmann Fritz Müller Ehefrau, Franziska geborene Knos, und Kaufmann Hans Knos, beide in Darmstadt, sind zu Prokuristen hestellt. Ange gebener ftszweig: Großhandel in Seifen. Parfümerien und Toilettenartikeln. Geschäftsräume: Ludwigsplatz 8. Abteilung B: Am 6. März 1926 bei der Firma Ph. Won⸗ dra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der d , , vom 9. November 19265 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Dauer der Ge⸗ 4 aft ist et unbestimmt; am März 1926 bei der Firma Tapeten⸗

schaft

haus Carl Hochstaetter vorm. E. Hochstaetter C Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darm- stadt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Februar 1926 t der Gesellschafts vertrag geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der seitherige Geschäfts⸗ führer Carl Bickerle ist abberufen, Kaufmann Karl Krichel in Darmstadt ist als Geschäftsführer bestellt; am 8. März 19866 bei den Firmen: 1. Dari städter Seifenfabrik und Großhandel in Parfümerieen und Toilettenartikeln Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Februar 1926 aufgelöst. Kaufmann Fritz Müller in Darmstadt ist Liquidator. Die Prokura des Friedrich Müller junior ist er; loschen. 2. „Hessische Industrie⸗ Gefsellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt; Finanzrat Adolf Schäfer in Berlin ist Liquidator. 8 . und Vertrieb von Thermo⸗Kapseln, Ther ka Ge sell⸗ mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 4 Joseph Stade & Co. Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 80. Okltober 1926 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 10 009 Reichsmark herab⸗ setzt. Die Umstellung ist erfolgt. Durch gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. 5. Papier⸗ verarbeitun/ Aktiengesellschaft, Davmstadt: Revisor Philipp Weitzel in Darmstadt ist Liquidator. 6. Otto Nietschmann Nachf. Gesellschaft mit beschrünkter Ha ftung, Darmstadt; Der Geschäftsführer 2 Lissauer ist infolge Ablebens ausge chieden; am 10. März 1926 bei der Firma Hessische Apparatebau otorenge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftun Darmstadt: Die Gesellschaft ist na Sz 15 der Goldbilanzwerordnung nichtig. Darmstadt, den 11. März 136. Hessisches Amtsgericht 1.

143215) eingetragenen Braunkohlen⸗

Deggendorf. Veränderung bei irma „Niederbayerische

einer

) ier den err Sitz Deggendorf: Die

Vertretungsbefugnis des bisherigen Vor= tands Reich, Hans, ist beendet; neu be telltes Vorstandsmitglied: Hebeler Max, Betriebsdirektor in Schwanenkirchen.

Deggendorf, den 15. März 19636.

Das Amtsgericht.

Pr esden. 143216

Auf Blatt 19918 des Handelzregisters ist heute die Gesellschaft Dent sche Saatzuchtgesellschaft Abed ' scher Stämme mit beschränkter Haftun mit dem Sitz in Dresden und weiter fel= endes eingekragen worden; Der Gesell. schaftsvertrag ist am 31. Dezember 1525 abgeschlossen und am 12. März 1926 ab geändert worden. Gegenstand des Unter nehmens ist die Zucht und der Vertrieb von Saalgut, inebesondere Abedscher Stämme. Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtausend Reichsmark. Ju Geschäflsführern sind bestellt die, Kauf- leute Friedrich Feldt und Sieafried Slolzenburg, beide in Dresden, Aus dem e, , ,, wird noch bekannt geben: Die Bekanntmachungen der Ge— 1 chaft erfolgen durch den Deulschen Reichsan zeiger. (Geschäftsraum: Josef⸗ straß 13)

Amtsgericht Tresden, Abt. IIl, am 15. März 1926.

Dxesden. . Il453217 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: ö 1. auf Blatt 17 027, betr. die Firma Cohrs C Amme Aktiengesellschaft Hamburg Zweigniederlassung Dres⸗ . * . ,, , urg): Die Zweigniederlassung i aufgehoben worden. Die Prokura des Kaufmanng Rudolf en. ist erlgschen. 2. auf Blatt 18987, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Revifions⸗ R Tren⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter er, in Dresden: Die Prokura des aufmanns Curt uer ist erloschen. 3, auf Blatt 16076, betr. die Gesell⸗ schaft Trausportversicherungs⸗Inter⸗ essengemeinschafts⸗ Büro Gesessschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung Dauptniederlassung