Hyp.⸗ Vl. Bfdbr. Ser. 14 9. Braunschweiger. .. s i z j Ei . i . Centralheizgswi. M ö — 6 6 rant Hyr 1 5 lern e. L. 1. . ; a mieritanijche Eifenbahnbonds Industrieaktien. Charlottenb Waßss. - G 6 st G B E j 1 Q 9 E
, , n e ger e, Dollars Diesige Brauereien. , , . . 9 zum Deut ehen Reichsan zeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 69. Ver lin, Dienstag. den 28. März 1926
—— a .
— — — — — — — — — — D.
do. do do. Ser 63 4 — . . amb. Hochbahn M L u. Nef. T3. 1055 63. Goih G rbtr t. Rm bt. a0 — 2 — . Dernchlogbi. Reut na0 han 1isisob 8 iso g do Grungu .. Ferroearril. rz. 1957 Gi. R. 1.1.18 — b Abt. 21 3. u. Ueberlandwerte do. 4 n rz 165 3 iR mM Berliner Kindl ⸗Br. 9 18 1106012758 iz], J5b do von Heyden Abt. 22 Hildes h⸗Peine. A . Bi Ri do. St.⸗Pr. Mio 20 1.10 12416 1249 do. do. 4 I abg. T3. S7 fi. &. 1.7.24 ; Illinois St. Couis u. Bolle Weißbier... 5 11096, 1656 — 6— do.
Term rz. 19691 39 LI. Engelhardt Brauer. Ak 10 11011766 116 6 do. Werke Albert. do Louis v. cz. 1566 3 1. Landré Weißbier. 8 8 1106866 6 do. We. Brockhues Long Is lit. rʒ 1949 4 Löwenbrauerei⸗ da do Buchner
Böhm. Brauhaus io ig 1101636 164 6 do. do. Lubszynsti
Manitoba ra. 1983 49 1.1. n
936 . Schulth⸗Patzenh. . 19 Rd fi fag, J6h 8 ids h do. Schuster n. Wil.
Nat. R. of M. T3. 1926 3 i. . 5 r 83
. Abt. 28 KrefeiderStraßenb.
do. Abt. 28 a2 4 Magdeburger Strb.
bo do Komm ⸗Obl Em 1 Marienb-⸗Beendf.. da do do v. 1923 — . Rostocker Straßenb. Hamburger Hyp.⸗Banl Pfdbr. StettinerStraßenb.
Ser 111690 Y. Ser. 1-190, do. Borz. Att. Ser. 301 - 380 6Y h * 9 2eb 6 Strausberg⸗Herzt.
6 52 zorz.-Akt. j Ser 43 44, 46 — 32* 11. do Vorz.⸗ Akt Denver Rio Grande Noch nicht umgest. Umgest. a. RM Chem Fab Buckau X
29 h — — — — — — 8 86
ron Brei id verläßt den Saal, indem er seinen Abg. Dr. Bredt (Wirtschaftl. Vereinig ): Wir sind mit dem (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) . 85 =, auf ot re- Der Völker ⸗ Gedanken der Befriedung 8 wie er im Locarnopakt zum
. ö ist bei de ten Gelegenheit, wo er dem Völkerfrieden nutzen Austrag kam, einverstanden. Allerdings lehnten wir den so⸗ Ich entnehme den Ausführungen des Ministers des Auswärtigen, daß . ö isdn 3 ein 2 aber er wird von den fortigen Eintritt in den Bölkerbund ab. . n,, auf keinen n Entscheldungen ohne Erörterung im . Ans imperial istischen Mächten zu einem gefährlichen erte gegen weicht aber von der der Deutschnationalen erheblich ab. Als ; er
—
do. 6 r. 1926 m ; da. do do Ser 601 = 130 9. O. jd 6 Sildd. Eisen bahn. do. . J rz. 26 fi i. C. i.. . . ; hihlingworth. do do. do Ser 131— 2439 . Ver. Eisb - Btr Vn. St. C. n. 3g 1031 3 II. . ö Auswärtige Brauereien. Ghristoph u. Unm ann. Bodtr⸗ Bi. Pfd. Ser 1-16 17, 16h do. o Bonds u. gert . Ehromo Najort, ;. do. Komm. Obl. Ser. 1 — — . i d. Treuh. G. rz. 7 fg ig. 11.14 Ascha fen b Attien br 1. 10 196, sb 6 Concordia chem br gejpziger Hhporh. Dan Pfobr. Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗- 6 Bochum Vittoria. do. Spinnerei. ... Ser 7, 8, 9 10, 11 16, E. F- g,6b s sigebß und Prioritätsaktien. II. Mig. Inc. rz. 1959] 4 L. Bohrisch Conrad . 1 Gont Cagutch G. M Brauh. Nürnberg M ⸗‚ Corona Fahrrad..
S & e S e & es ee S O9. — — W — — — — W — — Q — W — — , — — Q — — Q — — Q — — Q — — Q —
T
uß getroffen werden sollen. Deutschland kommt zum mindesten ohne ] ꝗ und en die Arbeiter genutzt. und die Perträge von Locarng zur Beratung standen, waren die
d e e . 2 ——— z Czalaih. · Agham Dortmunder tl. ; Crollwit. Bayiers. Ce fu an Ansehen aus Genf zurück und hält für die Zukunft grund= k nn . einzige fer ce , nach Genf gegangen. Deutschnationalen in der Regierung vertreten, und wir hätten
Mecklb Syp⸗n. Wech- Bt. Pfdbr. n , , . . 1 Tehuant Nat. So E f8ii. &. 1.7.18 do. Ritterbrauerei ; 1 . Cuxhav. Hochseef. 3 sätzlich an seiner bisherigen Politik fest. Die anderen haben durch Sie können nunmehr Ehrenmitglieder der sozialdemokratischen Partei erwartet, daß eine 110 Mann starke Partei ihren Einfluß wirk⸗
; eur n Gn , ö, . . . 23 . 3 : ö ihre heimlichen Abmachhngen Brasilien überhaupt erst ermuntert werden. Kdebhafter Befall del den Kommuniften' und Voölksschen, i ausgeübt hätte, Es ist für mich immer ein Rätsel e, uad Er gn . . * vall more ⸗ Sho 6 I bg. Soo Gi 132. =-- ; 5 —; ; und ermutigt zu seiner 3 Auch wir halten den Völkerbund letztere rufen: Sind fie schonhᷓ Man denkt fich Dr. Tuthen als aß der damalige Minister Schiele an den Beratungen teilnahm
Ser. 4.4 146d 6 e = es Don. 396 ahn ion f 13 . ᷣ 6. Für, eine Gesellschaft, in der der Uebenmnt der Siegerstggten und die Frichensengel, aus dessen Augen geradezu die Liebe zur Arbeiterschaft die schließlich zu Focarno führten. Der Auswärtige Ausschuß
nnn , 8 K . n ee r nd! ᷣ ᷣ Rriegspspchose noch eine große Rolle spielen. enn, hört! strahltel selbe Luther, der erft im fetzten Sommer der Arbeiter.! des Reichstages, der ja nicht nur geschäftsordnungsmäßig besteht vehrüder Vemmern rechts) ⸗ Europa ist weit entfernt von der gewünschten Ruhe. schaft solche Laften auferlegte! Luther und Stresemann sind nur des sondern in der Reichsverfassung begründet ist, hätte von si
Deshalb. stehen wir den Phrasen und den schönen Worten Friedens wegen nach Genf gegangen, das alaubt nur noch ein Sozial! aus wirken und zum mindesten unserer Delegation in Locarno
86 ——— —— R — — RQ O O8 8888 a
— — — — — —— — — — — —— —— — * 1 2. 2
S A — — — — — — — 2 2
22 2
—
Em. 1 - 17* g 985ᷣeb o. Div. Bez. ⸗Sch. 1.769. 26h I fösi. R. 1.7.18 — — Geismann, Fürth 9 Dessauer Gas. .. M . ch habe damals auch seine Ein⸗
. 43 räm.⸗Pfdbr.“ 18t. — 100 Doll. do. MH abg. Gli. K. 1.7.24 — — Glückauf Gelsenk. .. sdbr Em 1ß — 6 ö Pennsylvanig .... . Hanau Hofsbrauh. do. Em 19 18t. — 50 Dollar Henninger Reifbr. Dtsch.⸗Atl. Teleg. M des Völkerbundes mit ei tarken Dosis von Mißtrauen enüber 6 ) ö =. ie. den Rücken stãrten müssen. J en , , ö Hes. und Herkules do. Zurem b Berg. es Völkerbundes mit einer starke boi g . demohragt! Im Grunde ihres Heriens denken sie nicht anders üben ; , x. ö — 2 . 8 ) 1 *r = Schiffahrtsaktien . e , wer Ein englisches Sprichwort besagt ungefähr: Man kann für kurze den Völkerbund als Mussolini und Coolidge. In der „Germania berufung beantragt, erhielt he, den Bescheid, dag, 26 heit. doe Cumm bi Anne dn w, n . ! . dugger. Fosen.· i, n, . eit die ganze Welt betrügen, man kann für lange Feit einen wurde gesggt., Deutschlanz müsse Mitglied des Völkerbunbes werden, bis die Herren aus Locgrno zurücktämen. (Hört, hört So lann do. do. 8 . in Glö. holl. W. ö Noch nicht umgest. Umgst. a. NM 36 2 ö. 1 2 . * eil der Welt betrügen. aber man kann nicht für lange . weil der Bund ein Machtfaktor sei; dabei habe der ideale Gesichts⸗ man aber keine Politik machen, sondern man er eng, Ei,, , . Deut Gu sitgi: d as, wee che n , die ganze Welt betrügen. So wird es guch dem Völterhunde gehen, punkt der Frieden zversicherung nicht außer Anfatz zu ble ben, 8. wenn es Zeit ist, und man kanns sich nicht, iwie die Deutsch— da. de. Grundrent. S. u. . 1. . won bn . ; . — 1 14mm 6 Schisfererbrauerei ö do. Fensterglas. . wenn er mit seinen bisherigen Mitteln weiterarheitet. Der es handelt sich bei dem Völkerbund um kapitakisti che Machtpolitik, nationalen es tun, hier auf die ,. tellen r. eine 65 Norddtsch Grundtred. It Pfdhi fret * zog ee damn. aden d i m, nn,, ee. 37 R wn, ,. Völkerbund ist letzten . nichts anderes * ö. . ö die auch Stresemann und Luther treiben. Die Politik dieser beiden ö ie tn f it. der die Völker heute verhandeln, um den Vorteil ihres Lande Herren , . einen neuen Krieg hinaus. Was hilft alle Oppo⸗ ö 2 ö n wahrzunehmen. Diese Methode ist immer noch nichts anderes als sitiöon der Deutschnatignalen gegenüber der Tatsache, daß sie durch ,,, 2 r, . . . die Folge der Kriegspropaganda gegn Deutschland, als ein Er- hren Eintritt in die Regierung Herrn Stresemann erst die Politik ö ihr e n, ,,,,
—— — — — —— T — — — — — *
— D O
D = =
Ser. 3 — 19* ; Hansa,. Da mpfsschißf, 40 25h d BVorz. Ali. ; do. Jutespinner. Deutsche . 9 ü, 533 gu dener re i do. Kabelwerte ... nis der größten Lüge von der Alleinschuld Deutschlands am von Locarno und Genf ermöglicht haben? Wo ist denn das Miß⸗ ⸗ ĩ— ⸗ iege ĩ it ö ätzli inei 3 ti 2 ĩ ialisti aben aber heute noch gar keinen Völkerbund, sondern vielmehr riege. Trotzdem muß die deutsche Politik grundsätzlich hinein, trauensvotum der Deutschnatiönaken? n der imperialistischen einen Sttatenbund, inen Hund don State gierungen, bie
ö 1236 ĩ do. Kaliwerke Eisenbahnschuldverschreibungen. Neptun ain hfsch'! i n, . , s hnsch rsch 9 le, , . B do ino l· z. dan sa sonst treibt man Vogel⸗Strguß-Politik. Wir müssen den Kampf Politik sind Sie (nach rechts) grundsähkich eines Sinnes und Völlerbundsversammlung körnte aber einmal (ine Vertretung
1 ; ia ph Komm. ⸗-Obl. 49H) Brölthal. Eisenb. 1890 4 14.10 — — — ; Ponarth, Königsbg. 10 129 1. do. Maschinenfabr. do. do. do. Em. 2* do. do. 15006 14 1110 — — Roland Vine. .. ish Radeberg Export. n R121. do. Niles Werke. . Vsalyische Hupoth. Bank Bfpbt Salberst. Blthg. Cb 2s . 14. — Schlef Du mpf. Co, ,. Reiche lbrau än es 17 siaszd do. Post u. Eb. i ausgest. bis I. 12. 18). ; Löln - Honn. gü. 10 235 1 14. — Stett n,, ,. * kia Rost. Mahn ü. Bij. ) do. Schacht hau. R Preuß. Bodentred. Ban Pfdbr. Krefelder Eisenbahn. gr, 1.4. — Ver. Elbeschiffahrt. — ö Schlegel Scharpens. 6 Mio i. OO,. Iõb 6 do. Spiegelglas .. e, h men, e, m, 149 1.4. — 583 6 1 9 20 11. (. 2 366 er. g0 eutoburger Wald⸗ önbu . ; . Teleph. u. Ser. 81 b — Eisenbah — — ö Schwabenbräu . ... ; 6 do. Ton⸗ u. Steinz. ö 4 ; . Schuldverschreibungen chr , nm, e e ige ern do. Ser. 85 * Mit Hinsberechnung. von Schiffahrtsgesellschaften. Verein. Thür. Br. Vo si0jsi. 9 do. Werkstätten. M
zomm. bl Ser. 1 Wicküler Küpper. O E211. do. Wollenwaren. Elertr. Hoch bahn uk. 28 10 14. 101 7ibB log, 76h Donau Dampsschiff
C . — — — — — — — — — — — — — *
OCC Oo S
aufnehmen auch gegen alle Methoden unserer Gegner. Auf allen Herzens mit Luther und Stresemann. Der Pazifismus in der Cee e mm . Bir Hegrüßen? die Faltung unferer Delegation
Gebieten, auf denen wir mit Polen verhandelt haben, hat Polen Sozialdemokratie ist nur ein Pseudopazifismus. Genau so wie 1 31
immer den Rechtsboden verlassen. Deshalb wird a, die französischen und englischen Sozialssten haben Sie Cu den gegenüber . e der Augenblick kommen müssen, daß die deutsche Regierung si Sqcꝛigldemokraten) hier den Etat der Wehrmacht bewilligt. Für Abg. Graf Lerchenfeld Bayr. z r, . . aunstlich überlegt, ob es noch Sinn und Zweck hat, diese mühseligen uns kann es nur die Losung geben; rücksichtsfoser Rampf gegen diesen Anfang einer olitik der Befriedun ät *. 7 ö. 6 . Verhandlungen mit 6 wöiterzuführen. Polen ist daz Hegen⸗ Völkerbundi Das engste Kampsbündnis aller Prolefar er, ist not.! Rüfall in die Methoden der alten 8 i . ih . b . teil vom „Hort des Friedens als den der polnische Minister⸗ wendig zur Befreiung der Arbeiterklassen. Nicht von Briand und Erschütterung des Völkerbundes. ü 6 rer 6 26 nir präsident es übenall in der Welt hinstellt Es handelt sich um die Ghamberlain, nicht von Muffolinl, Luther und Stresemann wird der Genfer Srelgnisse mit n, . au we 9 ö Hern ft Erhaltung der Reste des Deutschtums im Osten. Auf alle diese Frieden femmen, sondern durch den stärfsten internationalen Kfassen. anspielsen auf den Namen Schikane ö . . Fragen werden wiß bald an anderer Stelle ausführlich eingehen kampf. Wir rufen ben Arbeitermassen zu: Heraus aus dem Völker., des Genfer Zwischenspiels paffen Per , . k müssen. Ehe nicht Polen sich wieder auf den Rechtsboden stelll, ehe bund, herein in bie Front des internationalen Proletariats (Sande. auch sonst gewisse en, ,. 4 . , nicht wenigstens Anfänge dazu geschaffen sind, 4 ein Zusammen⸗ klatschen bei den Kommunisten) 2 e ,,,, . ae, 69 . e. e Har g 3 , . Abgeordneter Graf von Bern . (Dem): Selbstver⸗ land befinde sich noch im Vorhof der eiligen 9 Im ganzen
do. Ser. 2 verzinsl. m. d. ji a do. Eisenhandel .. Ser. r, , 9 1882 r3. 16014 1 1.5.1 — — do. Metallhandel.
n ec n] Aktiendiv. mind. 101 biber hefe l , .. 2 sche Klei d Etraffenb ) ö . . * r. v. 1866, 89, go, eutsche Klein⸗ un trasßenbahn⸗ ecumulat.-Fabr. . omm on.. ä. sz, gö, 1501, og, schuldverschreibungen. Bankaktien. k , n,
O4. 06, 97, 69, 19165, 12 o v. 1922 Allgem. Lolal⸗ u. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Adlerhütten Glas. Oskar Dörffler. . .. Döring u. Lehrm. .
— do. Komm.-Bbl. v. 37, gi. Straßenb. 1911 100 0 1.1. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind, Berliner Bankverein Adlerwerke Dresdener Bauges.
86 —— — — — — 80000 2
96, 01. 08, 98, 123* Bad. Lok.⸗Eisenb., 1. April, Ban Elektr. Werte 1. Juli.) A.⸗G. f. Bauausf. . 4 0 . ö ; ü. ( 3 er. Ea ; n t : : e hältnis an dfiqh n j . . =. . ⸗ h ö ö a, , , , wm, ,, . d . Lo. b. lle ö ig 13. n, don, Tam. ö m Kere bro, ez Schncei⸗ . e . j 3. u berhindern. In dieser Be⸗ iun eststeilen. Die Bayri
. h e n do P ö. 3 . r Dadische Vwant ... Y 10 10 256 a 39 75g k e,, , . taliens droht mehr und mehr eine Gefahr für y, . geg ng war der Vorwurf des Abgeordneten Et octer hegen unsere en,. ir billigende Entschließung annehmen, weil unter 1605, 05, M, 09, ig, 1g, Deutsche Eisenb.⸗ Vanga Gen. Nom.. 2 6 Alfeld⸗Yelligsen X do. NMahmasch. Zw. z rieden zu werden. Im ganzen haben wir wohl alle das starke legierten nicht am Platze. Für eine Aeuß g des Relchsministers z Umständen die Fortführung der bisherigen poli⸗
Van Eleltr. Werte d 6s ob s sh o ; Qn! 9g tze. Für e eußerung des Reichsminister den gegebenen Umständen 9 3 , ache e , n nz. ber ien, ,. ⸗ : e Hrn .: K enbfindenf dafür b'kömmenz daß, überall machtpolttische Inter- Hr. Stresemann n chte ich wr besonders danken, als er nämlich tischen Linie notwendig sei. Verständigung und dernünftiger
. r 1920 Gr. Berl. Strßb. 108 1.2. . ö . B. Omn.⸗-G.. rkoppt ; vol it; ntria ⸗ oer 2 fee, ,,,. ( * 1 j 33
do. Komm. ⸗Obl. v. 1966, e , m 1081 1.1. do. do. Lit. . ah, a god ej; do. uh er in ssen , und machtholitische Intrigen Ibonnen, werden. von der e n e l en Außenpolitit von 1919 bis heute sprach. Zusammenschluß der Nationen mü se. erreicht, werden. Seine 1909, 1911 Gr. Cass. Straßb J do. do. Vorz.⸗Akt. 4MI60b 6 do. Elettr. G. . N Dil ssld. Eif. Weyer wenn man das auch 1 seinen Reden anders etont. Es ist der (Sehr richti bei de Dem k at Wi . d f d kb 6 * z b z 8 ch wenn Deut chland an der Umarbeitung 6 1 Vant filr Brau-Ind. 8 ; orz g bo. Zijen hütte. H Wunsch weiter Kreise e, 5. den ,. 6 , daß er e r, hal u ö. diose 3 . 3 Ha le r e sennn mit mitte Die Vereinigten Staaten von Staatsmänner gegenüber möglichste Zurückhaltung zu üben. Wenn . wemter ver mm 1 8a ; ; ine kulturelle und
24 e. ö olgen will. a ä S J edner ab. Dagegen sei eine kulturelle u der dengschnationale Redner sagt, man müsse den den en n das ö. weg, die . früher . JJ nr iss, w 9 ger affen K ur Au 24
— R 8d = = 3
— — M — S —— 3 8 38— 2 s
2
— — — t . .
— — — — — — — — — 2 2898
— —
o. Do 1 ; . a izbeb g l 234 . ber de . . . . do. 9 . 1. 91.1. ; ; Jant für e n gr, b s ; . gor. *r? tz do. Cammgarn ... Pfandbrlef⸗Vank Pfdhr, Große Leipziger ä. RW f. Schles w. Hlst do. Häuserbau ... do. Maschin enbau . ache r k ee e, e,, en ig lr em, dire bin nn, eigene Volk voranstellen, so können wir ihm darin restlos folgen die Möglichkeit lein bah t rk dohlenz Straßen her. 6. me; Giesecte u. naniit A No ne V r ihm „ testlos ęlgen, standen. Wir sollten uns über di it ni i ißen. arno müsse die Möglichke X omi dn enn r, w 1 e gi n , n erg, eee . , . zar Unterscheiden uns aber bon ihm durch die Meinung, daß, der sondern uns de! die k . 4 33 9. die . zum zweiten Male nach Gen ; bo. do. neue ; ö ln e e iich z Glaube an das eigene Nolk uns nicht der Nov endigtet überhebt, wir eine o milde Rede gehört, daß wir 1 . nicht recht gehe, so müsse man verlangen, daß die Fehler der ersten Kon ferenz mit dem Ausland darum zu kämpfen. daß die Lage Deutschlands! wußten, ob es eine Io poffẽ n r ede war. Jedenfalls ging aus sich nicht wiederholten. lich vexbessert, Nur ein Narr oder Idiot kann verkennen, daß, die der „iede nicht hervor, wle man es besser machen kann. Ich halte Darauf werden die Beratungen abgebrochen. Tage Deutschlands sich in den letztön Jahren erheblich gebessert Genf nicht für Line Niederlage Deutschlands. Üinsere Delegierten ᷣ hat,. (Sehr richtig! bei der Deutschen Volkspartel) Nach liuls ie, nicht anders handeln? können! In Wirklichkeit hat der Dienstag 11 Uhr: Weiterberatung. möchte ich sagen, daß diese ganzen Exeignisse doch ein Anschauungs⸗ ölkerbund bie Riederlage erlitten. Ez ist eine 6. grisis Schluß 6 Uhr. unterrich dafür sin, daß, es nicht fo einfach ift, mit allgemeinen des Költecbur es n etreten und gerade wir bekennen das, weil ; internationalen Verständigungsbestrebungen die Lage Deutsich, wir von jeher für den Eintritt Deutschlands waren und ihn ö n . , ö. 6 . wit , ,. .. ,,. wollen. Entweder der Völkerbund wird reformiert uf uns selb ĩ u ns zu . . 9 oder er geht zugrunde, Ich halte den Völkerbund als solchen ö Reichspräsident immer wieder in seinen . wünscht. nicht nut . bien ef du,, dd em n been e,, el. 5 n preußijcher Landtag. 8
OD œ coc c O n
ö —— 0
do. Em. 1 do. Ser. 3 unk. 26 1021 1.4. 3h . do. Em. 15 — r Stettin. Etra penb. 1094 1.1. Berg. in Ind.. Anglo Cont. Guano do. do. do. Em. 160 0, 66e G Westliche Verliner Herlin. VSankverein Anhalt. Kohlenw. .. Rhein. Hypothetenbant Pfdbr. Vorort 10s ] 14. . do. Handel ge do. Vorz.⸗A. do. Hypoth.⸗ Bank Ankerwerke
Ser. 56, 66 - 85, 19 — 1317 9, 6b ff do. do. Komm.-⸗Sbl., ausgest. do. e senverein. Annaburg. Steing. Annaw., Scham. ..
his an; 12. 135g. d, (i, i- — Ausländische Klein⸗ und K . n. — Rhein. Adestt. Hobtrd t ildbi Strastenbahnschuldverschreibungen. ö ,. Annener Gußstahl. . . ö 6, Iboh 6 Dan lg. cl. Et rb =. w do. . 15 * . 1919, gel. 31. 1225 198 2 1.1.7 — — Danziger Privatbank nn,. ö . Komm.⸗Obl. Ser. 11 . 85 Lothring. Eisb, 103 Ki. h. 22 — — . in anz ig; Gulden Atlas⸗ Werke Eifenwert Kraft. N do. Ser.? Schles. lnb. S. 1.2 108149 versch. 66 Darmst. u. Nat Ban Augsb. Mü riß. Hj. bo. C. Meyer s. Cb. 4 e Ser. 1 Alus landisch . , mb 8. . Y do. o. v. 19998 usländische . ; . ektriz. Lieferung.
* z z ; — Deutsch⸗Asiatische Bt. : ö K Eisenbahnschuldverschreibuugen. , e.. ee, n n n, po. do. do. Ser. 12 — Die mit einer Notenziffer versehenen Anleitzen . 4, mn, * Bachm. u. Ladew. ; Elekt. Licht 1. Kraft po. do. do. Ser. 19 . werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: . he . . Bad. Zucker Wagh. ; Elitewerke. ...... 23 penn To mn e bl, et, Seit 1. 4. 189. 11. S. 13. 81. 9. 19. 61. 10. 0. , nn , 8 aer nd Stein.. ; Elsas. Dad. Wolf 1 erte ,,, e i , , m , ,,,, ; da ynbedar . J. Cisbach u. Co., 18. 06 d Ser. 1-) g2söbs 3 1. J. 20. 10 1. 47 28.“ n E. . zd. u 1. s. Zb. Deutsche Sn. nn 0 BDalcte, Maschin. N . Em. nu. Et. Gnüchtel da. do. do. Ser. 14* — u i. i0. 3) . d . n, 9 . ian g Bamag⸗Nöguin .. z Em. n. St. Ulrlch. ö D. Ueberseelsche t. e Bamber) er Kalikof. ⸗ Enzinger Unlonw.
Schwarzburg. Syp.Bant Pfobr. 6 . 6 9 49 J Ser. 1 = 19 0 õb a 1. Oesterreichische und Ungarische. Diskonto⸗Kommandit j Bam berg. Mälzerei ö Erdmannzd. Sp. ..
Süddtsch. Vodentr. Ban Pfdhr. Albremt: 8 . Dresdner Bant Bank f. Bgb. u. Ind. Di. 1 Erfurt. mech. Schu . * , , . ,, 1811 r n . w Banning,. Maschin. . — 4 2 Erlang. Baumw. .. Mestd. Bodentred. Ant. Esdhr⸗ do. 361 2. seb B n hp Vat 9 ö Harper Wwalg me. . . Ernemann⸗ Wie. M ö ha, ,. do. poln. abg.... 81 2 5ebN86 df n (mk! an, n Hart. or Lagerh. 14276 6 Herm. u. A. Escher 9 4 12 Böhm. Nordb hoid Fu nm ob Wie re geb in i. . ob. Vasaltj Akt.⸗Ges. .. / Eschweiler Bergw., k do. do. 1995 nn, , f Han Attengen. 3 10 do⸗ Mating. Meta . o. er. 14 Clis. Westh. stfr. G 83 e 5 Baug. j. Mitte lw. i. . St. ** . Essen. Steinkohlen. do. Komm. Obl. Em. 2 * Königsberger ant., .. =. ; Vauland Gr. Bln. M Eßtzold u. Kießling o. do. do 13 ᷣ , , . r . J, . 1 BaußnerTuchsabrit h Ercelsior Fahrrab. 9 4 . übeckergomm.⸗Ban , ĩ riß J = den , , . kfdhr. Fer d esesß eib. mr do. Privat⸗BVant. .. J ö 11 363 93 . 2. Galiz. C. Ludw. 1890 ; Luxem b. intern. in r 3 an,, . ae, j hr bein gabg.er,! Nectlenburgische dan do. Elettr. Wert.. 5 * 9 S. 1 — 15 Hall. dꝛ· Rrdd. 1367 do. Vep. Ü. Wechsel do. Granit. A. G. . 1 3 14 do. do. 19867 garn do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 6 do. Hartstein. J.. 0. er. 26— 29 — Kronpr. Rudolfsb. ; Mectl. SEtrel. Sp Vł. 4 e , ge,, , n, bo. Ser. 82 — 37 do. (Salzt. in 4 is i . 9 do. Spiegel⸗ u. Spglf do. Ser. 336 —– 2 = Nagvtttin da. Mrad.· 6 ᷣ Dazar . ; . * 9y a⸗NUrad. Mitteld Bodenkred. 9 — 0 Bedburg Wollind Disch Sch fs rred dd Fd. zi g = Desterreich Lotglbahn Lit. C= G z dem n g, m mr do. Schiff Zpfandbr. Bt. Pfdbr. Schuldsch. do. Kreditbank. .. 10356b 6 BJendir 6. Ausg. I — ; Tommee Tr., Niederlausitzer Bani. 6 b G. Berg, Evctin x Do. do. do. Ausg. 2 ö Nordwesthahn Nordd. Grundkr. Vl. M 3 Jul. Berger Tiesb.
Eckert Maschinenf. . Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg
Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braun.. Eisenbahnmat. Leih Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. ü 2384
8
O ———— 8 , .
S&S See o o .
8 —.
8890
— — r — — — — —— —— —— A 8 82 88
Wir sollten wenigstens in der ausmvärtigen Politik die grundsätz. ihn“ au ür unsere dentsche itt fr unbeding e liche Opposition zurücktreten lassen und uns zusammenschließen. ö. er . ,, in er ,. . 144. Sitzung vom 18. März 1926. Ich bedauere, daß, Graf Westarß noch nicht den Zeitpunkt dafür Locarno gengn studiert hat, wird gelesen haben, daß der Streit als gekommen gansiehbt. Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht darum ging, cb England sich isolleren oder eine kontinentale Nachtrag. . ö guf, daßssim Grunksatz die Bildung der, Einheitsfront in der Politit kreüben woll z lit daßerl fnnnen Fed? gesagt worden Die Rede, die der Finanzminister Dr. Höptker⸗ Außenholitis singeleitet werden kann. Wir besahen, restlos den aß bie englische Poütit fel hh e, weil England durch die Völker! Ajchoff im Laufe der zweiken Bevatung der Hauszinösteuer nationalen Willen, aber wenn man ihn so auffaßt, daß wir immer bundspolitt genötigt sel, sich in. die kontinentale Polit zu lten hat, lautet nach dem jetzt vorliegenden Stenogramm nur sbwehren und protzstieren sollen, so kann daz wehl dieses mischen. Das ist ein unendl wichtiger Punkt, und wenn der dermaßen: J oder jenes , aber niemals aufbauen und zu günstigeren Völkerbund zugrunde ginge, . . m für England olgen rmaßen: =. a ( BVerhältnissen führen. Meine Freunde wollen grundsätzlich eine lommen, wo 'eg sich von diesem balkanisierten Europa auf seine Meine Damen und Herren! Nach den langen Verhandlungen Politik des Friedens und der Verständigung mit ünseren Gegnern, afiatischẽ Politik zurückzieht. Was würde aber die Politik des und Beratungen, denen das vorliegende Gesetz bisher schon unter= ber wir, wünschen einn Frieden in Chren und eine wirkliche kontinentaken Eurbpas ohne England sefnß Ktan bä'rdstteinm' worfen gewesen ist, gewinnt man immer mehr den Eindruck, daß Berständigung auf der Basis der Gleichberechtigung. Auf unserer Pan⸗Europa Napoleons J. kommen. Shne Herabsetzung der Zölle ie, . 86 berabschieden, daß Reise in Amerika hat mir ein konservatiwer Mann gesagt, man it a auch ein Zusgmmenmwirken Europas nich! möglich. Die niemand gern berelt ist, vieles Stenergesez gu vera t brauche nicht Pazifist zu sein, um durch Abkommen dem Frieden Krifis, die jetzt im Völkerbund eingetreten ist haben wir boraus⸗ aber auf der anderen Seite auch niemand, sofern er Verantwortung dienen zu wollen. Wir sind keine Pazifisten und halten gerade gesehen. Sie mußte kommen, denn durch Dentschlands Eintritt zu tragen überhaupt gewillt ist, sich der Erkenntnis entziehen kann, dieses Wort für wertvoll, Wir werden diese Politik wejterführen wird der bisherige Völkerbund vollkommen geändert. Der Völker ⸗ daß dieses Steuergesetz verabschiedet werden muß und daß infolge⸗ Und weiterringen gegen Lüge und Verleumdung, gegen Neid und bund war bis jetzt nur ein Bund der Si taat Di * k . . ; . * e, e, ö 68 e. Zund der Siegerstaaten. Dig vo dessen diejenigen in der unangenehmsten Lage sind, die zu den Mißgunst gegenüber dem sich langfam konsolidierenden Staat. kommene Umänderung des Völkerbundes ift für uns ein Haupt- . e z ; Aber ibir wollen daran arbeiten, daß wir. dem höchsten Ziele grund für den Eintritt. Auf diesem Wege it schon viel erreicht Koalitionsparteien gehören und wohl oder übel die Verantwortung näherkommen: Deutschlauds Freiheit und Einheit. (Lebhafter Bei⸗ worden. An der Völkerbundsreform müsfen wir mitarbeiten und für dieses Gesetz übernehmen müssen. (Zustimmung links) Das fall bei der Deutschen Volkspartei.) nm ff fi , . a . land an der Studien⸗ Gesetz muß gemacht werden, die Erkenntnis ist allgemein, und Abg. Stöcker (omm.): Still und heimlich, leise und ver— ö ,, n i e , aus der Ktrisis gerettet darum ist man gern bereit, denjenigen Parteien die Verant-
ltohlen sad, unsers ugteßhg d zr. us Senf richtete hrt. We gag rden Frieden dient. Die ö . wortung dafür zu überlassen, die nun einmal die Regierung bilden.
anders war es vor drei Wochen! Herr Stresemann ist ein aus— 1 2 n t z J Weichneter Kartenspieler, der heute seine Genfer Niederlage in einen . . doch auch unbedingt wünschen, Aber, meine Damen und Herren, ich habe doch den Eindruck, abrüsten. Die inn e die der ameritagnische daß auch bei den Parteien der Opposition die Ueberzeugung vor—
Sieg zu verwandeln verstand. Demgegenüber gilt es, zu zeigen a, ie, . F, e Botschafter Houghton gemacht hat, sind vielfach ganz falsch aufgefaßt ; ⸗ ; . ;
wie denn eigentsich die Regierung aus Genf zurückgekommen fi. . Erne r ee wer . ö. eg, . fi . a handen ist, daß wir an diesem Gesetze gar nicht vorbeikommen, daß n
Der Außenminister hat uns Wunderdinge als Folge von Locarns ; x 2 ; ! ö j ; . . perspr⸗ 13 Har . i,, ö. . j 5 36 ö 8. t . wenn nicht bald etwas geschieht. Er wollte den Rücken Englands dieses Gesetz gemacht werden muß. Diese Ueberzeugung würde ja o. Internat..... do. Rarls ruh. Ind Frantfuri. Thausfe tärken gegen den e if ce Imperialismus. Die Vereinigten auch begründet sein; denn, meine Damen und Herren, dieses
Blaue ner Vat e D n, ,, , . im Saarrevier, Verständigung mit Polen über bessere Regelung der ö,. ! ; ; a n die rr z 3 wa. Sstar UItnd 21 w nn? - gaten haben entschieden nur den einen Wunsch, daß Europa zu ; li e do. Naschin. Dau. 1 Hasqh — Ostarenzen. Und was erleben wir nun? Der Minister des Aus . unde es⸗ . kommen sol. In del chz tan Len . Steuergesetz muß verabschiedet werden aus rechtlichen, aus
— — S823
— — — —
— —
23
1 , , , . /
o O O D O O0.
8 227
2
Joh. Faber Bleist. . e e , ahlberg, List u. Co. 4 Falkenstein. Gard. M Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenind. AG Faun⸗Werke Jem Zure Spin in. Feldmühle⸗Papier. Felten u. Guill. .. C. Flemming u. C. T. Wiskott .. Flender Brückenb. . Flensburg. Schiffb.
8 0
*
S
8
—— — — — —— W — —— — —— —— — —
w 7 — —— — —— Q l — — 4 — 2
D — — — 2 — 2
322
— —
. — — — — — W — — Q — — —
* — — & O — — 8
— — — 8
6
do. do. do. Ausg. 3 x „do. lonv, in 8. Yldenb. Landes bant. ᷓ Mit Zinsberechnun . 16 do. Spar⸗ n. Leihb. e 3 fp 9. git. B (Elbetah s nabrilcker Sant M arg , m n er
88 — — 8 8238
Danz. Syp.⸗ Bl. Psobr. Nyr o e , . stbant . 8. . do. Glas⸗ u. Eplegel i. 8.
, e,. y, J . do. Gubener Hutf. Farl Flohr
1St -= 200 .υ pet Sch. da. Holz ⸗ Compt.. . Maschinen.
—
2 —— — 2
S. 1. 2, ʒ in Gulden J 1.1.7 91h 6 ye . do. 58 in K.
„Gold in Æ ** Dentsche Eisenbahn⸗Stamm. und .
Stamm⸗Prioritätsaktien. do, do. os Lo in Æ“*
Noch nicht umgest. Umgst. a. RM nf Sen nn, 1 ö. ut eg ä nem, r:
— — —— 2 — — — — — — — —— —— —— — kJ /
Petersbg. Disk. ... do. Hotel⸗Gesellsch Frankens. Zucker..
. —
— — 2 — 28 23
8
—
C — — — —
do. Zentral⸗Boden ; ü ärti i j ich ö . 2 3 do. Neurodergfu nst Pokorny u. Witte wärtigen hat von den Ereignissen in Genf nicht mal in deutscher kungnhaben wil enen Genfer ö finanziellen und aus wirtschaftlichen Gründen; aus rechtlichen
do. Vyꝝ Alt. Bt. do. Eped. Verein Frankonia. Beiers.. tach en ĩ ĩ i ch“ da. . do. neue Derthold iz essing JYraus. Gucer sabriñ n, , ,. , m , , j ertragabruch zu verzeichnen. Bei Brafitien handelt eg sich um Gründen, weil uns das Reichsgesetz so, wie die Dinge nun einmal
da. Zeihs ond. . verzesins Metall Freund Maschinen. i i i . e n en ö. nichts als Schwindel. Alle Zugeständniffe Deutschlantbz Faben nichls einen Wortbruch, Das ist nicht deutlich genug betont worden liegen, zur Pflicht gemacht hat, zum mindesten 20 Prozent der
Reichsbank ö ö ; ; ĩ i q j j j 5 J ö. ! ö n . ; een r rb. Geh, leßt Kallw. Ren⸗ genutzt. Genf war der Bank vom Haufe Chamberlain! Herr gegenüber den Ländern, die im Kriege immer ,,. sie seien Friedensmieten als Steuer für den allgemeinen Finanzbedarf zu
Rhein ijche dpx t. Ding · Werte Slaßs. Iriedrh. ; . 6 ug ⸗ egen Deutschland in de 65 jake: doe. Ire ii Et. d Nich Vu men eis red r ichs itte. Stresemann ist in Genf von Chamberlain jämmerlich belogen und gen Deutschlend in den Kampf, gezogen für die d igkeit der j / ; i j Rhe z Wett Voden i den g rg e e, den ren, . betrogen worden, wenn er es auFh in das Wort „Illovalitäté“ kleidet. Verträge ö treten nmel bie n, sökag she sen e scnen md zm mine ten Jh ein h rent det Mrsehrnämtten man uns im Kriege immer geg at, und die wir jetzt bei als Steuer zur Förderung der Neubautätigkeit zu erheben, aus er
ga Fom g. & 1–= . ö Dodeng. Schbꝛih i. Froebeln Huckers. z s Hh Chamberlai ; ; ö
Riost ocker Van 8 Iro ; amberlain hat soforh dem Geheimpakt Briands mit Polen zu⸗ ! ⸗
. ö ear enn. er de , n eienr . stinnt hckben ken Söihzch der dentfchen hßzmol kt ch den ande gn, vergeblich, chen inister hat mit Recht, betont, finanziellen Gründen, weil wir durch den Finanzausgleich zur Gebr. net.., wir in Genf guch einen JZufammenbruch der Vösßerbunbspollti daß es zwei 8 . gibt, van, denen nign, den Hölterkun Deckung unserer Einnahmen auf diese Steuer mit allem Nachdruck
8 n er enen. ge er dh ge, en ü 9 , kann, Id . do. St. Lit r Ungar. Eth, . Brdenlreditanj . rann. n. riket.. erlebt. Fin Diglomat, bat dort den anderen angef windel, jeder ansehen kann, Idealismus und praktische Politit, Beide müffen ; . fuchte mit. ben sträpellosesten Misteln bier Limpä el ft, nge; . vereinigt werden, Im Europa wiederherstellen zu können. verwiesen und dafür in dem Auftommen anderer Steuerquellen
. Vaab⸗O derdch eg 1 , . ö 14) Braunschw. ohle. Fried. -W. d Oe . G. 3 S *9 . * 1 3 . * ö. ö ö Vr in. ,, — Sibizische Sdlbt. , , . r nf seines Landes zu förpern. Auf einmal verging den Völkerßunds. Als falfch hat . auch die nf fas ung der Rechten erwiesen, wenn gekürzt worden sind, und endlich aus wirtschaftlichen Gründen, weil do St. A Sir n do. do. neue 6 — Stick. S 230 Riß. . Yreiten sti schwärmern Hören und Sehen, so daß sie sich auch heute noch nicht sie immer glau te, wir könnten alle Konzessionen erreichen, da man doch letzten Endes — das ist auch eine allgemeine Ueberzeugang — zurückgefunden hahen. Der Geist von Locarno war in Genf nicht y. der ,, großen Wert auf 6 Einiritt in den die Mieten nach und nach wieder auf den Friedensstand gebracht u szüren. Er schwehte fern über den Wassern. (Ruf: Er saß in Völkerbund lege. Wenn lüur die Bersammkung zu fagen gehabt ö. ; älmni it ber. Flasche h. Jawohl eine der in Genf gusgetrunkenen Flafchen 63 säßen wir heute im Völterbundsrat. Nur der parkitularfstff und den allgemeinen Verhältnifsen angepaßt werden . ist ja als Reliquie verlauft worden, ebenso wie ja agyptische Finster= eid einzelner Staaten hat das verhindert. Das hat uns 16 Wollte man das durch Erhöhung der Mieten wieder herbeisüihren nis in der Flasche verkauft wird. (Heiterkeit) Wie ich höre, wird Monate in der Entwicklun zurückgebracht. Das kommt nicht auf und wollte man den vollen Ertrag der Häuser den Eigenümern I Zirkus Busch in. den nöchsten Wochen eine, Pantomime guf, unfer Konto, sondern auf baz Konto den , , d, . in anheimfallen lassen, obwohl doch der größte Teil der Hypotheken fühlst mit, dem Titz; io. Tage Völkerbund? (Hesterkeit) Den Penf. Wir Freunde des Völkerbundes haben niemals den gun! d ; ö d eintret zbfalisgen Urteilen des Votschafters Horghton Und, äehdkl George bebtsgten Eihtritt! enäschl̃e: n ihre feilen lender hatzn urch die Inflation beseitigt ist. so würde ein Zustand eintreten, über Genf lassen sich hundert anbere anreihen. Ein Mußfolini nahe⸗ e. e Bedingungen vorausgesetzt. ir betrachten uns als der mit den Forderungen der Gerechtigkeit nicht mehr in Einklang stehendes Blatt meint, der Völkerbund habe für den Völkerfrieden vantgarde des . ens in der Welt. Die Haltung stände. Aus wirtschaftlichen Gründen auch deshalb, weil nur, Böeselb; Bedeutung, die ein Tierfchutßpreresn für ben Schuß é der des Völkerbundes macht das kCintteten. für ihn, aber außerordent. wenn durch eine festere Anziehung der Stenerschraube weitere ere hat; Genf sei ein. Kindertheater. Kollege Breitscheid bam über lich schwer. Nur wenn man sich in Kenf auf eine gang andere Mittel fü ĩ ätigker Verf tellt werden das Sent veschtcben, daß der Waren des. Vä sferbsndeg zun Stcen JBastg stenlt, können wir erfelgleth lbafüen is nlteine . gibt tat⸗ ittel für die Neubautätigtelt zur Verfügung gestelt werden da elommen sei. wei ein böser Bube ein Steinchen ins Rädermerk . lich keine andere Möglichkeit für den Weltfrieden als die Wohnungselend eingeschränkt und die Nenbautätigkeit wieder 8 3 * 97 d , nr Dinge so naiv ansieht. affung einer Institution, in der über die Differenzen offen belebt werden kann. I auf den Himalaja gehen und sich in ein tibetanisches gesprochen wird ünd an die Stelle der Gewalt eine . Ich glaube daß diese Ausführungen von keiner Seite be—
. soster zurüchnehen.ů, Dort gibt ez ja auch Gehetsmihlen. wegung gestellt wird, unter der E d die Welt wied 1396 1568 a gieren scheint nicht bie großen 2 . ö. man, , mn m, n 1 2 stritten werden können und daher der Satz, den ich aufgestellt
Alten. Ech na lh. de ( da, sss.
ö do. Ergänzungsnetz Brdb. Stadt eb. A h w ö J h do. Staatsb. .
Pilsen⸗Priesen .... in, n e, iz; Elektr. Hochbahn Y r . . . Ent. Vllbect . AM erger 188 Halperst. Ylantb. Dur ⸗Godb. Sĩlb. Pr.
Lit. A — 0 u. E do. in Kronen alle⸗Hettstedt .. ünftirchen⸗Bares.! öntgsbrg.Cranz aschau⸗Oderbg. 89, 91 Liegnitz⸗RKawitsch Lemberg⸗Czern. stfr.
—
de C = = . 2 — O * —
2 2
EEx — S8 d 8 O MO O0 O O0
2
2 —— — — —— — —— . 3 8
, — 2 & - — — — 2 8 8 8 8 2
w — 2 222 7
— — — — — —— — —— — — —— —— — — — 8 — 32 2 22 — 2 — 2
D . — — —— — 7 ——
— — — 1 —
Gaggenguer Eisen Gas-, Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. .. M Gehe u. Co M Gg. Geiling u. Co Geisweider Eisen, Gelsenkirchen . -. do. Gußstahl M G. Genschow u. Co- Genthiner Zucker M
— — —— — ——
Niederlausitzer do. Obligationen 1. — Sildd Boden⸗Kred. M ; Brem ⸗ BGesigh Selz Nordh.⸗ Wernig. M do. Distonto⸗ Hei, 3 geen. e Gas. . ö 2. Russische. . , do. Linoleum. einickendf. Lie Fur samt * 2 ö . do. Vulkan. sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ * bemwalde n 2.4 * notiz zugelassen en Kussischen Eisen bahnan leihen findet — 6 3 , l , 2 . t. Fr.
e ,. . an gegenwartig eine amtliche Brei feststellung nicht statt. Bestdijch. Soden; 6 do Lit B inn ; ; . Wiener Bankverein, Buderus Eisenw.
Schantung . * ; 3. Verschiedene Etct. S Jo 0 Kr. 5 Sch. Surfen Glan,
Isch ip ⸗Fiust iy Yin n i. Anat. Eil. 1 w. 1020046 αu¶ 1.4.1010. 3h do. Union han. Emil Busch, opt. J.
För, , a. 1bho BM! ze e 2549. 1 10. 4b 6 1ëStck. 4000 Kr. f Kr. J. W. Busch, Lü dich z 0. 0. 408
10, 3b 6 * 4 ver Stick. Busch Wagg. V. A. Dentsche Klein⸗ * , 3 996 Bilitner Werte. ... Arn. Georg 0. o. 408,
und Straßenbahnaktien. . 38 ; 3 , . n ,
Aachengleinhahn z 1.1 a. sb a. fia, 1d a. CGahpt h⸗üst) Schuld j kö n n
r ! ahl 1 4, J „(Keneh⸗Ass.) 95 . ⸗ Ge rresh. Glash. . . M
Mech Schne llb. L. Bi. n ö — — Gotthardbahn 94 i. Fr. om verschre bungen von Banken. Ges. f. elektr. Untern.
do. Vorz. Mi. C. ; ( — — Maced Gold og große Gildemeister u. C. Aug. Lolalb do. kleine
131, Seb o 28 gn gar. 1.2,
ö — — weiz. Zntr. g i. Fr.
. 0 ; — — Sizil. Gold s9 in Lire
elsent. . 9 ö — Wilh. Luxemb. S9. i. J.
d S O — O
* — D
8
— — — —— —— —
—— — 8 G C· G — — — — = R 2 id .
—
8 — O — 0 O EST J TIL. .
— — — 8
—
C
Ha, , n, 14. gb . Bank f. Indnstriewerte Calmon, Asbest ... 14. gb Reihe 1 bis 111.5. 50 versch. Caplto u. Klein.. Y
— — do Reihe 1IV — VIII85 do. Carlshütte Altw. .. — — Deutsche Ansiedlungs⸗ z Caroline, Braunt. . — — Ban 4 1..7 Carton. Loschwitz. . — Dresdner Saubant .. 86 1.4.10 do. Masch. u. Jaę.
— 2
Joh. Girmes u. C. M Gladbacher Textil. do. Woll⸗Ind Gladenbeck u. S. lagfab. Brockwitz M
eo S
8 38888 3 2
— — — — — — — — —— Q — —
2222272277 *
— — —— — 2222 8