14522851 Die Aktiengesellschaft Altenburger Laudkraftwerke in Altenburg hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt; 1 ihr gemäß Art. 37 der Durch ührungs⸗ verordnung zum Auswertungsgesetz die Barablösung ihrer Anleiben vom Jahre 1919 zu 44 0ö im Betrage von 1 000 000 A, vom Jahre 1921 zu 5oυ im Betrage von 3000 000 6, vom Jahre 1922 zu 5 oυ im Betrage von 4 000 000 AM unter. Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungssrist sür den 1 August 1926 zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen,
2. gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes darüber zu entscheiden, ob die Barat findung die sie an Stelle der Genußrechte den Altbesitzern der 1919er Anleihe in Höhe von 60 0e des Nenn— betrags der Genußrechte am JI. August 19265 gewähren will, den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte im Zeit⸗ punkt der Gewahrung haben
Spruchstelle beim Oberlandesgericht
Dresden, den 19. März 1926.
14489261
Sritz Schulz jun. Aktiengesell schaft.
Wir kündigen hiermit unsjere ehemals 4 e Teiischuldverschreibungs anleihe von 1912 zur Rücksahlung aut den 1. Juli 1926. Wir haben gemäß Artikel 37 Abs. I der Duichsührungs verordnung zum Autwertungsgesetz vom 29 No⸗ vember 1925 die Spruchstelle mit dem Antrag. uns die Barabiösung der Anleihe zu estatten, angerufen und werden noch vor dem 1. Juli 1926 den unz von der Spruch— telle mitgeteilten Bameit des Aujwertungsbetrags, zu dem die Einlösung erfolgt, sowie die Einlösungsstellen bekanntmachen
Wir haben uns feiner entschlossen, von dem uns lt. 5 43 Abs. 2 des Auf— wertungegesetzes zustebenden Rechte, an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung zu gewähren, Gebrauch zu machen. Wir werden bei der Spruchstelle die Nach— prüsung des ven uns errechneten Zeitwertes, zu dem wir die Ablösung unserer Ge⸗ nußrechte beabsichtigen, beantragen und unsere Altbesitzobligationäre in einer neuen Bekanntmachung zur Entgegennahme des Abfindungsbetrags auffordern, sobald eine Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.
Leipzig, den 19. März 1926
Fritz Schulz jun. Aktiengesellschast.
149235
Harburger Gummiwaren-Fahrik e , A. G., Harburg a. d. Elbe.
Wir haben beschlossen, gemäß § 43 Ziff. B des Aufwertungegesetzes an Stelle der Genunrechte unserer 40n⸗0igen An⸗ leihe vom Jahre 19905 eine Bar⸗ abfindung in Höhe von 0 υτο des Nenn⸗ werts der Genußrechte zu gewähren und haben zwecks, Anerkennung dieses Zeit⸗ wertes der Genußrechte die Spruchstelle angerufen. .
Harburg, den 20. März 1926.
Der Vorstand.
145230)
Die Aktiengesellschaft Zittauer Maschinenfabrik in Zittau hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt. ihr gemäß Art. 37 der Durchsührungeverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz die Bar— ablösung ihrer im Jahre 1920 ausgegebenen 2 vprojentigen Anlethe unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist für den 1. Oftober 1926 zu gestatten und den Ablösungebetrag zu bestimmen.
Spruchstelle beim Oberlandesgericht
Dresden, den 19. März 1926 .
Die Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Bautzen, hat bei der unterzeichneten Spiuchstelle beantiagt, ihr gemäß Art. 567 der Durch⸗ sührungsverordnung zum Aufwertungt⸗ gesetz die Barablösung ihrer o / oigen, zu 102 51o rückzahlbaren Anleihe vom Jahre 922 unter Emhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist für den J. Juli 1926 zu gestatten und den Ablösungsbeirag zu be⸗ stimmen. — 6 Reg. (Go. 43/26
Spꝛuchstelle beim Oberlandes gericht Dresden, den 19 März 1926 ab z3
Die Akttiengesellschaft Leipziger Baumwollspinnerei in Leipzig hat bei der unterzeichneten Spruchstelle bean⸗ tragt, ihr gemäß Art 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 279. Nobember 1925 die Barablösung für 44 ooige, mit 102 0½ rückiahlbare Anleihe vom April 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungssrist für den 1. Juli 19236 zu gestatten und den Bar— ablösungsbetrag zu bestimmen. Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden, den 19. März 1926. (1452241
137352]
Die „Linksrbeinische Handels ⸗Aktien⸗ gelellschast“ iͤn Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gejellichatt werden auf— gemordert, sich bei ihr zu melden. 3
Köln, den 24 Februar 1926 Der Liquidator der Linksrheinischen
Handelsaktiengesellschaft“: Tr. Küvvers
II35383] Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung der Saus Rosengarien Attiengesellschaft
in Stutigart, Hohenheimer Str. 76,
für die Zeit vom 1. Januar 1924
bis 31. Dezember 1924. Bilanz.
II36 220
Die Gesellschaft ist auf'gelöst. Etwajge Gläubiger werden autgefordert, ihie An⸗ sprüche sofort anzumelden
143665 Reichsmark. Eröffnungsbilanz der Sächsisch en Notrujs ⸗Attiengesellschaft
r 23. Mai 1924. 2. —— Frantfurt a. M. den 2ß. Februar 1926. RM 3 Schild⸗Bürsten Attiengesellschaft.
5002 Ter Liauidator: Erwin Becker. and r ss Gemäß S 6 des Gesetzes, betreffend die gememsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4 Dezember 9g) berufen wir bierdurch auf Donners 6 C0 tag, ven 22. April 1926. vor- Tü T mittags 11 Upc, nach Mannheim, A 2 1 (Gebäude der Rbeinischen Hypo⸗ thekenbank eine Verlammlung der In— haber unserer 4 6oigen Schuldver⸗— schreibungen ein. Tagesordnung: Beschlußfassung uber die Aofindung der Aufwertungsanmwrüche der Eigentümer unserer Schuldver⸗ schreibungen auf Grund der rechtskräftigen Entscheidung der Aufwertungestelle Mann⸗ 470, vom Jahr heim duich Ausfolgung der als Deckungs— ö r fh unterlage dienenden Hypothekenbankaftien. ; — . Stimmberechtigt sind nur diejenigen ö . * ö ; . Perfsonen. welche ihre Schuldverschreibungen mr Rückseklg auf 1. Zuls s. gemäß g 10 Abf. s den, Gele hatestens Die Rückzahlung erfolgt zu üglich der am . age vor der Ver lamm lung bei der gesetzlichen Zinen für das Jahr 1925 und , . oder bei einem Notar hinter⸗ das halbe Jahr 1926 für je PM 10090 mit . e, 192g Räöh lo 25 für die Teilschuidverschrei- Mannheim den ls Mee. bungen ö. ell ö ö . Deutiche dupotheten . Rentenbank. RM hl 79 jür die Teilschuldperschrei⸗ J bungen vom Jahr 1919.
ö z RM io — für die Tei verschrei⸗ Alciei· Ar amere m zu Plauen. ,
ö ahresrechnung Wir machen ferner Gebrauch von § 43 am 30 September 1925. AbJ. 3 des Aufwertungsgesetzes und lösen RM
1436351 .
In der außerordentlichen Genegalver⸗
sammlung unsetei Altionare am 30 De⸗
zember 1522 in die Auflösung unserer
GHesellschaft beschlossen Gemäß § 297 *
S. Ge G fordern wir biermit unsere
Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen uns Fa ssa konto Zablungeverpflichtung de
anzumelden. l Hannoversche Immobilien Gese ll Aktionäte . schaft in Liguidation.
Der Liguivator Fran Krause. 1436751
Vereinsbank Kirchberg Aktiengesellschast. .
RM
277 180 3000
33 0935 688
118 444 44 682 24 428 1?
iin Bilanz aaf ven 81. Jutt 1925 ver W. R. Helmers Wwe. Sohn
Attienge ellschaft. Damburg. — J.
10. Aktiva.
21 165 1435 122 36 6 50 000 215596
Vermögen. Kassen⸗ Bank und Post scheckauthaben ö Währungeguthaben . Schuldner Beteiligung . Warenpvorrãtte . Fabril. und Kontoreinrich— tung: Maschinen, Appa- rate und Fuhrpark Baukonto: Betriebsetnrich· tung in Altena Verlust: Reinverlust Betriebsjahr 1924125
— — RM ä 45 000
42943
45 429
—
(141432 *
Die Aug Gruse Aftien. Gesellschaft in Schneidemühl hat in der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1926 ibre Auf⸗ lölung hejchlossen. Die Gläubiger der Gefellschast weiden hiermit aufgesordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Schneidemühl, den 20. März 1926.
Aug. Gruse A. G. in Ligu. fir T
Von unserem Aufsichtsrat ist fol gendes Mitglied ausgeschieden: Herr William Niencorf, Erlangen.
Berlin, den 20. März 1926.
Adam Schneider A.⸗G., Berlin X. 39.
5400 6 600
Attiva. Immobilien.. Verlust ..
Passiva. Kapitalkonto: Aktienkapital.
Passiva. Aktienkapltal .. Kreditoren...
45 099 42
45 425 Gewinn- und Verlustrechnung. RM
h0 254 16113 25 060 5
— —
0 99266
Dresden, den 25 Mal 1924
Sãch sische Notruf Aktiengesellschaft. Lein Arnheim
Jahresabschlußbilanz der
Sächstschen Notruf ⸗ Aitiengesellschaft zu Dresden ver 30 9. 1924
im l44as6 Wir kündigen hiermit auf Grund § 25
Abs. 2 des Aumwertungsgesetzes unsere
Teslschuldverschreibungen: 1907,
Vermögen. Bankgebäude
Inventar . Guthaben auf
RM * 39 10 07 5609 309
Mieteinnahmen... ... Verlust .
Verpflichtungen. Aktienkapital: ß Stammaktten 100 000, — Vorzugsaktien 2 MMM”. — Gesetzliche Rücklage Gläubiger und Darlehen.
Kasse und Girokonten Wertpapiere .
Wechsel. In kassowechsel und Schecks . Kontokorrentdebitoren Bankendebitolen . Apaldebitoren RM 11846
Aktiva. Geldbestände
Warenbestände
Mobiliar
Wer kjeuge.
Außenstände
Rechte, Verträge und Patente Zahlungsverpflichtung der Attionäre ..
1435565 Niedersächsische Land⸗ und Bau⸗ A kt. Ges. in Hamburg. Bilanz ver 31. 12. 1924.
( Aktiva. RM Hvpotheken.. 420 Dollarbestand .. 102 Kassenbestand . 24 Inventar V 91 Zuzahlung der Aktionäre 15 000 Zuzahlung der Vorzugs⸗ aktionäre. ö 1000 Kapitalentwertungskonto⸗. 180 00 201 55a
105 000
10 7645 386 22* 50 992 Hamburg, im Februar 1926.
Der Aufsichterat. Rupert Schumacher. Herm Gehrckens.
Der Vorstand. Helmers. Reichert. Gerinn- und Verlustrechnung
2ul den 31. Juli 1925.
(144590)
Auf unseren Antrag hat die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Frankfurt a. Mam durch Entscheidung vom 16 März 1926, Att. 3. 1 E R. 33/26, die Barablöjung unserer sämtlichen Obligationsanleihen und der sich darauf gründenden Genußrechte zu den unten angegebenen Beträgen unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungs trist gestattet Wir kündigen hiermit sämtliche noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen der 4000 Anleihe der Blei⸗ und Silberhütte
Saus Rosengarten A. G. Der Borstand. Unteischrift)
92 29
791 4909
i436 12
Bilanz ver 31. Dezember 1925. 40
1206
Schulden. Aktienkapital .. Reservefonds .. Rückeistont . Unerhobene Dividende von . ,,,, Spareinlagen. I Bankenkreditoren
Kontokorrentfreditoren 23 365 88
arri] ö Rhein⸗ Sieg Gisenbahn⸗. G. Gemäß § 44 des Aufweitungegesetzes
vom 16. Juli 1925 wurde beschlossen,
über die Genußrechte von Altbesitzver⸗ schreibungen unserer Anleihen aus den
Jahren 1890, 1891. 1394 und 1990 die
im § 40 Ziff. 1 des Gesetzes vorgesehenen.
100000 100009 1990
1251 64 879 274331 268 565
* . ; *
Passi va. Aktienkapital .. Reservesonds.. Gläubiger.
6000
30691 13 18829 19 49220 Dresden, den 30. September 1924. Sch sisch e Notruf ⸗Aktiengesellschaft. Lein. Arnbeim.
Aktiva.
Debitorenkonto ....
Grundstückkonto:
Neubau 1924 57 525. — ö 1925 74 375. —
Immobilienkonte. Neubau 1924 377 742,24
9 0 690
3
131 00 die Genußrechte durch Zahlung des Nenn⸗—
betrages ab. Der Nennbetrag ist für je PM 1000: 5
Aufwand. 166
Abichreibungen auf. Aus— Vermögensteile.
Grundstsicke und Haus⸗
Passiva.
stände und Einrichtung Untosten, Löhne, Gehälter, kö
Kurteverlust r..
320 121 89 422 24 13 910 ol
— — —
Ertrag. Betriebs überschuß . Reinverlust im Betriebs—
jahr 1924/25
318 o 25 06069 MJ Yoo] FHamburg, im Fehruar 1926. Der Aufsichtsrat. Rupert Schumacher. Herm. Gehrckhens. Der Vorstand. Helmers. Reichert.
Aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft sind die Herien
Generaldirektor Johannes Bundfuß,
Steftin
Bankdirektor Paul Strumberg, Hamburg,
Direktor Rupert Schumacher, Stettin, aucgeschieden. Wiedergewählt wurden die Herren
Hermann Julius Gehrckens, Hamburg,
Dr Hans Loock Berlin; nen aufgenommen wurde Herr
August Wilhelm Helmeis, Hamburg.
[1442290 Vermögensebilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. AM 4 Kassenbestand . 64 575 37 Guthaben bei Banken 165100 Sortenbestand 27975 Effektenhestand 7 668 — Wechselbestand 155 376 50 Deyosisenbestand ö 11945 52 Kontotorrentdebiforen ein-
schließlich Debitoren in fremder Währung Aval!⸗ und Büigschafts⸗ debitoren Æ 13 5b, — Immohilienlonto 5516 Inventarkonto. . J
— —
182 5650 ti
1
db 66
6 6
Passiva. Aktienkapital:
Vorzugeaftien 10 900, — Stammaktien 140 0060.
Reservefonds Speʒialreservefonds ; Beamtenpensiontzuschuß⸗ fond ö Unteistützungs konto .. Schulden an Banken.. Kontokorrentkreditoren ein- schließlich Kreditoren in fremder Währung. Aval⸗ und Bürgschaftsver pflichtungen Æ 13 856, — Swvareinlagen ‚. Nachständige Dividende. Reingewinn...
150 000
13 451 b 000
5 000 619 292 626
480 168 3
195 8 16 25 508 9h 39 349
Gewinn und Verlusttonto für das 39. Geschäftsjahr vom 1. Fannar bis 31. Dezember 19235.
Verlust.
Veiwaltungs kosten einschließ⸗ lich vertrags mäßiger Tan= liemen an Vorstand. Auf— sichtsrat und Beamte.
Geschäftsunkosten
Reingewinn...
A6
62 hh 18 471 39 349
— —
20374
20 1 182 69th
Avaltreditoren Rll 46 Gewinnvortrag aus 1924 5 240 70
Reingewinn von
per
Verlust⸗ und Gewinnrechnung 36. 9. 1924 der Sächsischen Dresden.
Notruf · Aktiengesellicha ft.
25 202, 31 30 443 751 499 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM *
46495 335 59 5656 306 443
———
94 989
;
Lasten. Abschreibungen Grundstückunterhaltung .. Handlunge unkosten u. Steuern Gewinnüberschuß
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1924 .. éinsen und Provisionen . Wechsel und sonst ige Ertrãgnisse
5 24077 67 018 5 22710
94 989
Die in der Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von 19069 auf die Vorzugsaktien und 8oo auf die Stamm— aktien ist sosort zahlbar. . Der in der G.-V gewählte Aufsichterat besteht dus den Heiren: Fabritbesitzer Karl Popp, Kirchberg, Staatebantvirektor Werrmann, Zwickau. Fahritbesitzer Mudolf Dressel, Cunersdorf. Fabritbesitzer Anton PHiönicke und Steinbruchbesitzer Hölig sen, Sauperodorf s Kirchberg, San, den 18. März 1926. Der Vorstand. Jahn.
143621 Deutsche Hallenbau ⸗⸗A.⸗G., München.
Die Generalversammlung vom 16. 4. 1979 hat die nachstehende Bilanz ver I 12 1924 mit Gewinn und Verlust⸗ rechnung genehmigt Reich smarkbilanz ver 31. Dezember 1924.
Attiva. Kassenbestand. Bank und Postscheckguthaben Debitoren in laufender Rechnung. ö Waienvorläte .. Mobilien...
16013
95 910 92 951 28 807
2 1 143 449
377122
d
Beteiligungen Patente . ; Grundstücke, Gebäude
Passi va. Attienkapital . Kredisoren in laufender Rechnung und Banken Darlehn und Hwyotheken Vorauszahlungen a Bauten Gewinn- und Veilustkonto Reingewinn...
160 000
161 316 50 8h 10 000
49516 371 125 Deutsche Sallenbau Att. Ges.
Hünnebeck. Mennicken.
Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
So ll Allgemeine Unkosten, Be⸗ triebsunkost'n, Zinsen u. Steuern, Lagerspesen .. Kursverluste Abschreibungen .. Reingewinn...
140 521 16 J . 69 619 . . 14 443 1tz 9 4951651
159 984 91
Haben.
Gewinn. Vortrag von alten Rechnung Gewinn auf Zinsen⸗ und Provisione konto ; Gewinn auf Wechselkonto Gewinn auf Effetten konto. Gewinn auf Soitentonto .
4691
1581
70 6580 3h 43 124 74 19 296 57
6 . 159 98491 1b 9d hl Deutsche allenbaudi ktiengesellschaft. * Hünnebeck. .
Die Generalversammlung bat einstimmig
als werteies Aussichteratemitglied Herrn PDöiekior Adolf BiJer in Essen gewählt
Rohgewinn .
. 1925.
er Borstand der Neustädter Bank.
O Batz. Direkior. Wolff,. Eintüäbrer,
120 374 83 Neustadt in Sachsen, den 31. De—
Dem Kaummann Armin Flöther in Essen wulde duch Aussichteratebeschluß vom 21. 7. 1925 Prokura erteilt und zwar gemensam mit einem Vorstandsmitglied ober mit einem weiteren Piokuristen.
Generalunkosten:
Gewinnsaldo⸗
Erträgnisse .
Säch sische Notruf. A ttiengesellschaft.
Max
RM
80 5728
Verlusi.
Tohnspeseen Handlungsunkosten Frachten... Mort! Reklame... Akquisition.. Gehälter. Betriebesunkosten Veisicherung, ozial Vertragsunkosten .
285 14957
2 2hb = 31 4h
dit 141 2
11765761 06 gl
12 054 52
9 o J 0 0 O O 9
e e , . w
Gewinn. 12 064 2 12 064 652 Berlin, den 30. September 1925.
Lein. Arnheim.
las6 74 Vermögensaufstellung
¶ Bilanz) auf den 31. Ottober 1925.
k ö 665 32 8 267283 ; 2 608840 ‚. 1146342 . 102 765 82 = go 659 0d
Vermögen. ae, Bantguthaben Posticheckguthaben Wechsel ... Schuldner.. Warenvorräte. Grundstück Gebäude Utensilien.... Durchgangs posten
E de =
25 0060 — 69 000 — 2 000 — 536 0
306 851
e 38 d 9 9 2 2
ü
—
Verbindlich keiten. Aktienkapital, vollein⸗ , Ytücklage, gesetzliche Wechselschulden Gläubiger vpotheten .. urchgangsposten Belastung durch In— dustrieobligat 4 23 500 Reingewinn im Be triebslahr 1924s25 ..
100 900 10006 23 9223
129 619 30 000
1668
& 8 9, e , r.
116313 306 86
Altona, den 3. Fehruar 1926. Weinbrennerei Trüsart Co. Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Carl Schulze. Otto Block. Der Anfsichtsrat. Fr. Grant.
Verlust ⸗ und Gewinnrechnung auf den 31. Otiober 1925. Aufwand.
1. Abschreibungen . 2. Unkosten Gehälter. Löhne, Steuern usw.. 3. Zinsen: Reinaufwand . 4. Reingewinn im Betriebs⸗ jahr 1924s265 ..
. 16 227 107 265 6815 16312 141 9428.
Ertrag. Warengewinn im Be—
triebs jahr 1924/26 141 9158
14194586 Altona, den 3. Februgr 1926. Weinbrennerei Trüsart A Co.
Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Carl Schulze. Qtto Block. Der Aufsichtsrat. Fr. Grant. Der Aussichtsrat unserer Gesellschast
besteht aus folgenden Personen:
1 Fr. Grant. Harburg,
2 Direkior Otto Reichert, Hamburg.
3. Düektor G Christens, Altona,
4 Rechtsanwalt Dr. Hans Zacharias, Hamburg,
5. Frau Helene Schulze. Hochkamp
Gebäude, Keller, Brunnen Maschinen und Apparate Ge fäße . Betrtlebsgeräte . Krafiwagen ö Pferde und Wagen, Kassebestand. .. [I20 Wertpapiere.... Außenstände ..
Vorräte 72? 2 6 Darlehen..
Neservesondsz Rücklagen für Hausrepa⸗ Hyyothelenanleihe P
Hypokhekenanleihe 11!
Hypotheken auf Hausgrund
1011000 342 500 219 000
10500 72 000 21 200 9700
9 6507
3 5658 174 328 95 652 255 0880 103 257 2327 435 41
RM 05 000 S0 h00
180 000
grundstücke
4668
Hypotheken .
. 1 * *
Schuldtei le. Aktienkapital
raturen.
Schuldverschreibungen v. 8 . ö
—
17 500
Schuldverschreibungen v. . J. i566 100 450
stůcke. . ö 693 549 Nicht erhobene Gewinn anteile, Dividendenschein d
pro 1923/24. - J Darlehen u. Spareinlagen Verschiedene Gläubiger für Bauten, Warenliefe⸗ rungen 26 w Reingewinn...
762 148 342 57 745
151 657 91918
2527 436
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924/25.
Soll. ö RM Betriebs⸗ und allgemeine . , kö ö 640 00866
eichsbiersteuer und diverse
Steuern. J 406 422 Abschreibungen auf:
Haus grundstücke Gebůude, Keller
Brunnen 10 600, — Maschinen und
Apparate. . 38 336, 80 Gefäße.... 2590, — Mobilien. . . 24 954. 40 Kraftwagen. . 19 600. - Pferde u. Wagen 3 30G.
Reingewinn Gewinn 192462
120 289
. 91 918 1258 6 9
Haben.
Erlös u. Gewinn für Bier, Brauabfälle, aus Oeko—⸗ nomie, Mieten ze. ab-
züglich Braumaterialien 1256 639 51
1258 6311651 Plauen i. Vgtl., 18. Januar 1926. NActien⸗Brauverein zu Plauen.
Spaeth. Carl Otto. Der in der Geneialversammlung vom
16 März 1326 sestgesetzte Gewinnanteil
von 10060 ist von heuie ab gegen Vor
lage des Gewinnanteilscheins Nr. 6 an unferer Kasse, der der Vogtländischen Bank
(Abt der Allgemeinen Deutschen Credit
anflalt, Plauen, sowie deren Filialen
zahlbar.
—
Actien · Brauverein zu Plauen.
Der Aussichterat besteht nach der am 16. März 1926 vorgenommenen Wahl aus den Herren? Bankdirektor Unglaub. Vorsitzender, Fabrikant Franz Lorenz, P stellvertt Vossitzender, Fabrikbesitzer Richard Zöbisch, 2. siellvertr Vorsitzender. Stadirat G. Lindemann,. Direktor G. Brandt. Aichitekt ud Baumeister Gerbard Keßler, sämtlich in Plauen. Generaldirektor Wilhelm Reinhardt in Leiplig. Brauer E. Schüffl und Schmied M. Jacob in Plauen.
Piauen i. Vgtl, den 17 März 1926.
Actien Brauverein zu Plauen.
10
Bankkonto Kapitalentwertungskonto
Summe der Aktiva Passiva.
Kreditorenkonto:
Heilmann C Littmann Ban ʒuschůisse zwecks Kapi talerhöhung ..
Hypothekenkonto: Aktienkapital tonto
Gewinn 1925 Summe der Passiva
per 31. Dezembe
1925 392 714785
Neubau 1924 404 950. 26 ö. 1925 322 940 —
Gewinn u. Verlustkonto:
773 490
12 817 41238
— —
923 54h
122 272
1 doo h DI rr, ss
727 8907 50 000
5981 20 923 64h
Bayerisches Bauwerk Attiengesellschaft. Dr UHR rbary Gewinn⸗ und Verlustrechnung
r 19265.
,,
Mieteinnahmenkonto 231
i,
Bilanzkonto: Gewinn
ff n 3 29 hh bb 9963
nkostenkonto 408 12 59819
Dr. U rba Die Uebeieinstimmun Bilanz und Gewinn- und mit den ordnungsgemäß der Fa. Bayer Bauwerk
Eugen Klein,
Ia3611
und dafür Herr in München von der
Bayerisches B Attiengesells
vom 15 Februar 1976 neu in den sichtsrat hinzugewählt worden. München, 16. 2. 1926
n e Th bob ß München, den 1. Januar 1926. Bayerisches Bauwerk Attiengesellschaft.
n. g vorstehendet Verlustrechnung
geführten Büchern
A G., München,
Kaufingerstraße 2, bestätigt . München, den 29. Januar 1926. Bücherreyisor.
—
Rus ünserem Aufsichtstat ist Herr In— genieur Otto Steinbüchel ausgeschieden Ingenieur Heinrich Kur; Generalversammlung
Aus⸗
auwerk chaft.
Dr. Urban.
(143613 Bilanz
per 31. Tezember 1925. —
Attiva. Bankkonto Postscheckkonto Immobilienkonto .. Grundstückkonto *.
Passiva.
Aktien kapitaltonto Gewinn u. Verlustkonto Reingewinn.
Summe der Passiv
per 31. Dezemb
Fapitalentwertungskonto Summe der Aftiva
Kontoforientkonto. ... Hypothekentonto. ...
60 4767
2iz 6e 14 230 60 4 (MM —
— —
237 251
5 h
41
217606
8 886 78 10 000 —
750 68
237 23114
Gewinn ⸗ und Verlustrechunng
er 1925.
Verwaltungszuschuß⸗ konto . Unkostenkonto. . 1
Bilanzkonto: Reingewinn ..
IIb
5 4 3
951 7h50 tz
2
Attiengesell
Dr. Ur
Die Uebereinstimmu Bilanz und Gewinn un
München, bestätigt
Vorstandsmitglieder.
München, den 15. Februar 1926. Der Vorstand.
Weinbrennerei Trüsart Co, A. G.
Spaeth. Carl Otto.
702
München, den 1. Januar 1926 Münchener Beteiligungs⸗
schaft.
ban.
ng vorstehender d Verlustrechnung
mit den ordnungsgemäß gesuhrten Büchern der Fa Münchener Beteiligungs ⸗A⸗G.,
München, den 11. Februar 1926. Eugen Klein, Bücherrevilor.
ö RM 100 — für die Teilschuldverschrei⸗ hungen vom Jahr 1907 u. 1910,
RM 33,20 für die Teilschuldverschrei⸗
bungen vom Jahr 1919.
Die Verzinsung obiger Anleihen hört
mit dem 1. Juli d J. auf.
Die Einlösung erfolgt ab J. Juni durch Diseento⸗Gesellschajt das
die Süddeutjche A.⸗-G, Filiale Freiburg i. Brsg, Bankhaus J A Krebs, Freiburg i. Brtzg., und an der Kasse unserer Gesellschaft
Oberhansen⸗Herbolzheim (Breis⸗ gau), den 19 März 1926
Clektr. Ueberland⸗Lentrale dberhausen A. G.
1445916 Teisnacher Papierfabrik Aktien Gesellschast, Teisnach.
Die nach Artikel 38 der Turchführungs—⸗ verordnung vom 29 November 1925 zum
Aujwertungsgesetz fälligen Zinsen von 20/0
für das Jahr 1925 auf unsere Teilschuld— veischreibungen werden mit RM 3 jür die Schuldverschreibungen über PM logo, RM l Hö für die Schuldverschreibungen über PM 59009. RM — „60 für die Schuldverschreibungen über PM 200 abzüglich Kapitalertragssteuer gegen Vor⸗ legung und Abstempelung der Talons in München bei der Deutschen Bank Tiliale München, if Augsburg bet der Deutschen Bank Riliale Augshurg, Diesdner Bank Filiale Augsburg auübezahlt. Teisnach, ün März 1925 Teisnacher Papierfabrik Akt. Ges. ppa. Langer. ppa. Massoth.
144952] sl /o Riga Lübecker Tampfschifffahrts⸗
Gef. Oblig v. 1999.
Gemäß 8 45 ff. 1 und § 41 des Ausw-⸗Ges. v. 16. 7. 1925 geben wir den Altbesitzern unserer Obligationen hiermit bekannt, deß wir über die Genußrechte von den Obligationen getrennte, auf den Inhaber lautende Genußrechtsurkunden ausgeben werden.
Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer umerer Obligationen auf, ihre Urkunden ein⸗ schließlich Zinsscheinbogen der Commerz⸗ Rank in Lübeck, Lübeck, Kohlmartt Nr. 7/ l 3, zwecks Abstempelung auf den Aufwertungẽ betrag und Ausreichung neuer Zinsscheinbogen umgehend einzureichen.
Lübeck, den 18. März 1926.
Riga Lübecker Dampfichifssahrts. Cesellschast
(l41686
Die Genußtechte der Altbesitzer von
Schul dverschreibungen der Giektrizitäts-— weik Lahr A G. (5 37 Aufwertungs⸗ e, die das Aufwertungsangebot der leftrizitätswerk Mittelbaden A. G alle Rechtsngchlolgerin der Elektrizitätsweik Lahr A G nicht angenommen haben, sollen durch Zablung des Nennwert der Genußrechte abgelöst werden (6 43 Ziffer 3 Autwertungegesetzz Nach dem 1. Oktober 1925 können die Genußrechte nur noch in der bekanntgemachten Form ausgeübt werden.
Lahr, den 19. März 1926.
Giettrizitätswerk Mittelbaden
TI. G., Lahr i. B. Der Vorstand. W. Koch. 144587 .
Das Aufsichtsratsmitglied Herr Baurat Schöberl, Direktor der Rheinischen Elek— trijltäts⸗Aktien⸗Gesellschast, Mannheim, ist am 17. März 1926 ausgeschieden.
Ele ktrizitäts werk Mittelbaden
2. G., Lahr i. Baden. Der Vorstand. W. Koch.
— — —
von den Schuldverschreibungen getrennten,
auf den Inhaber lautenden Genußscheine auszugeben. , ;
Beuel, den 11. März 1926.
Die Direktion.
Dr Ka yser Stab er ow. 4445] V
Atktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinifabrikation zu Stol⸗ berg und in Westfalen in Aachen. Gemäß § 44 des Aufwertungsgeletzes geben wir bekannt, daß wir die Genuß⸗ rechte aus Teilichuldverschreibungen unserer Anleihen von 1905 und 1909 jür die wir den Altbesitz anerkennen, durch Gewährung einer Barabfindung ablösen werden, und
daß nach
, dem 30. September 1926 die Genußrechte nur noch in der Form des Anspruchs auf die Barabfindung aus⸗ geübt werden können. Ueber die Aus⸗ zahlung der Beträge werden wir zu ge⸗ gebener Zeit eine besondere Bekanntmachung erlassen. Aachen, den 19. März 1926
Der Vorstand. (Unterschrift.) k Anhhdat⸗Leder⸗ Werke A.⸗G.,
Hersfeld.
Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 haben wir die beim Oberlandesgericht zu Cassel gebiltete Spiuchstelle mit dem Antrag angerufen, uns die Barablösung unserer 5 0½ Anleihe vom Jahre 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und die Berechnung, des Barwertes des Aufwertungsbetrages und der Zinsen auf den Rückzahlungstag vorzunehmen Wir tündigen hierdurch diese Anleihe auf den 1. Juli 1926 zur Rückzahlung des Kapitals zuzüglich der bis dahin auf— gelaufenen Zinsen. Die auf Grund des Artikels 31 der Durch sührungeverordnung erforderliche Be⸗ kanntmachung. wonach als Ausgabetag unserer Anleihe der 2. November 1920 festgestellt worden ist, ist bereits in den vorgeschriebenen Tageszeitungen erfolgt. Hersfeld, den 19 März 1926.
Der Vorstand.
[144563] Bekanntmachung. . Gemäß 5§ 44 des Aujwertungsgesetzes geben wir bekannt, daß wir die Genuß— rechte aus Teilichuldverschreibungen unserer Anleihen von 1897 und 1906, für die wir den Altbesitzanspruch anerkennen, durch Gewährung einer Barabfindung ablösen werden und daß nach dem 390. September 1926 die Gehußrechte nur noch in Form des Anspruchs auf die Barabsindung aus— geübt werden können. An die zuständige Spruchstelle hahen wir einen Antag auf Entscheidung über die Höhe der Bar⸗ abfindung gerichtet. Jö
Mag deburg⸗ Buckau, den 18. März
1926. — Maschinensabrik Vuckau Actjengesellschast zu Ragdeburg.
ia sz] j Die Gehe & Co. Aktiengesellschaft in Dresden hat die Spruchstelle auf Grund des Art. 37 der DV -O. zum Auisw⸗G. vom 29. November 1925 mit dem Antrag angerufen, ihr die Barablösung der von ihr ausgegebenen 5H oo igen Anleihe von 15 000 0090 S, bestehend aus 195000 Teilschuldverschreibungen zu 1000 4, deren Ausgabetag von ihr auf den 21. April 1922 sestgestellt worden ist, unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungefrist für den! September 1926 zu gestatten sowie den Barwert des Aufwertungsbetrags und der nach Art. 38 zu zahlenden Zinsen auf den vorgeschlagenen Betrag von 250 Rt für eine Teilschuldverschiteibung zu be⸗ stimmen. Dresden, den 19. März 1926. DOberlandesgericht,
Biaubach A. G., Franfjurt. a. M, von
A899 der 4900 Anleihe der Metallhütten A G., Duisburg, von 1967, der Anleihen
der Berzelius Metallhütten A. G. von
1919 (4806), von 1921 5 oso) von 1922
(Hhosoꝛ und die sich auf die dier ersten
Anleihen gründenden Genußrechte zur
Rückzahlung auf den 1. Juli 1926, und
zwar zu nachstehenden Beträgen:
1. für PM 1000 der Anleihe der Blei⸗ und Silberhütte Braubach von 1899 RMll7,606, falls Altbesitz, d. h. ein⸗ schließlich Genußrechte RM 177,60.
daneben werden die Zinsen für 1922) gegen den Zinsschein Nr. S4 per 1.1225
RM 3. abzügl. Kap. Ert, Steuer mit RM 270, die Zinsen für 1926 gegen den Zinsschein Nr 6 per 1. 12. 1926 — RM 4,50 abzügl Kap.⸗Ert.⸗ Steuer mit RM 4,05 bezahlt;
„für PpM 1000 der Anleihe der Metallhütten A⸗G. Duisburg von 1907 RM 117,60, falls Altbesitz, d. h. einschließlich Genußrechte
RM l77 zb,
daneben werden die Zinsen für 1925 gegen den Zinsschein ver 2. 1. 26 — RM 3 abzügl. Kap ⸗Ert. Steuer mit RM 2.79, die Zinsen sür 1926 gegen den Zinsschein ver 2 1.1927 — RM 4,20 abzügl. Kap.⸗Ert⸗Steuer mit RMe 4, 00h bezahlt;
für bM 1000 unferer Anleihe von 1919 RM 1680, falls Altbesitz, d h. ein⸗ schließlich Genußrechte RM 26. 75,
daneben werden die Zinsen für 1929 gegen den Zinsschein Nr 13 per 2 1. 1926 — RM 050 abzügl Kap⸗Ert« Steuer mit RM (G45, die Zinsen für 1926 gegen den Zinsschein Nr. 15 per 2. 1. 1927 — RM O75 abzügl. Kap.⸗Ert.“ Steuer mit RM 6,67 bezahlt;
für PM 3009 unserer Anleihe von
1921 einschl. RM O9 Zinsen per
2 1. 19826 RM 6 25.
für PM 1000 unserer Anleihe
1922 einschl. RM O07 Zinsen
2. 1. 1926 RM 2.40.
5b) für PM Ho00 unserer Anleihe 1922 einschl. RM 0.335 Zinsen 2. 1. 1926 RM 12. —
Bei den Emissionen von 1921 und 1922
sind die Zinsen ab 1 Januar 1925 bis
l. Juli 1956 in den Barwert eingerechnet.
Die Zahlung“ erfolgt zu den oben
angegebenen Einlösungsbeträgen gegen Ein—⸗
lieferung der Teilschuldverschreibungen ein⸗= chließlich Zinsscheinbogen, und zwar
bei ö mit Jinsschein Nr. 57 per
1. 6. 27) ufs... bei 2 nit Jisszschein ber 1. 7. 27 uff. mit Zinsschein Nr. 16 per
bei 3 1. 7. , uff, bei 4, Ha und 5b mit Zinsschein Nr. 10 per 2. 1. 1926 uff. bei folgenden Stellen; in Frankfurt a. M. bei Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft, bei Baß & Herz. bei. Deutsche Effeeten. C Wechselbank, in Köin bei Delbrück von der Oeydt C Co., bei Sal Oppenheim ir. C Cie., bei J H. Stein, in Berlin bei Delbrück Schickler C Co. Die Einlötung der Zinsscheine und der gekündigten Stücke erfolgt schon von ietzt ab ohne Abzug durch die vorgenannten Einlöjsungestellen. Für die bei den Zahlstellen zwecks An— meidung des Altbesitzes bereits hinterlegten
ha) von
Per
von Per
Teilschuldverschreibungen erfolgt die Aus—
zahlung gegen Einreichung der von der benieffenden Zahlstelle ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigung. ,
Mit der Kündigung hört die Verzinsung der Teilschuldperschreibungen und Genuß⸗ rechte auf — Frankfurt a. Main. den 19. März 19
„Berzelius“ Metall hütten Aktiengesellschaft.
Spruchstelle für Goldbilanzen.
Die Muldentalwerke Aktiengesell⸗ schaft in Freiberg und Großenhain (Sa) hat auf Grund des Art 37 der Durchführungsperordnung zum Auswer⸗ tungsgesetz vom 29. November 1925 die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihr die Barablösung der von ihr ausge⸗ gebenen 5Hosoigen Anleihe von 2000000 4, bestehend aus 2000 Teilschuldverschrei⸗
ihr auf den 1. Januar 1921 festgestellt ist, soweit sich die Anleihe noch im Um⸗ lauf befindet, unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zu gestatten sowie den Barwert des Aufwertungs⸗ betrags und der nach Art. 38 zu zahlenden Zinsen für den Rückiahlungstag I. September 1926 zu bestimmen Dresden, den 19. März 1926 q Oberlandesgericht, Spꝛiuchstelle für Goldbilanzen— wd? ?) Die Aktiengesellschaft Mittel⸗ dentsche Sprimwerke in Dresden hat bei der unterzeichneten Spruchstelle bean⸗ tragt: j. ihr gemäß Art. 37 der Durchfüh— rungsverordnung zum Aufwertungsgeletz vom 29. November 1925 die Barablöjiung ihrer 4 0, igen, mit 105 0 rückzahlbaren, im Jahre 1906 von der Dresdner Malz⸗ fabrik vorm. Paul König in Dresden aus— gegebenen Anleihe unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist für den
bungen zu 1000 KA, deren Ausgabetag von —
vom
Grundkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien .. Umstellungsreserve. Saldo. .
196 000 50006 313
241
201 564
Gewinu⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1924.
3 60
73
Ri 3 . . e n, — 04 Die Aufsichtsratsmitglieder Koch. Strasser und Abatz wurden wiedergewählt
Der Vorstand. Dr. Wegener 144225
Bilanz am 31. Dezember 1924.
—
,
. —
b 898 800 1200509
60 000
. Attiva. Grundstückskonto Bankkonto
Pa ssiva. Stammkapitalkonto Reservefonde konto. 600 Hypothekenkonto . . 48 400 Jö — 5
60 000
Aktiengesellschaft für Grund besitz und Handels stätten.
10 00
1141377
l. Oktober 1926 zu gestatten und den Ablölungebetrag zu bestimmen, 2. gemäß 8 43 Ziff. Z des Aufwertung ⸗ gesetzes sestzustellen, daß die Barabfindung, die sie an Stelle der Genußrechte den Altbesitzern der genannten Anleihe in Höhe von 40 00 des Nennbetrags der Genußrechte gleichzeitig gewähren will, den Wert nicht unterschreitet, den die Genuß⸗= rechte im Zeitpunkt der Gewährung hab. Spruchstelle beim Oberlandesgericht
Dresden, den 15 März 1726. ini] Aktiengesellschaft für Tabathandel, ; Seckenheim.
Herr Oswald Seitz ist als Aufsichtsrat aus unserer Gesellschaft ausgeschieden. Iä4Iäagos]
Blank & Co., Aktiengesellschaft. Generalversammlung vom 13. 8. 1925. In den Aussichtsrat wurden genäblt: L. der Kaufmann Bernhard Flatau, Berlin W., Augsburger Straße 53. 2. der Rechts⸗ anwalt Fritz Arnheim, Berlin W. 8, Jäger. straße 63. 3. der Kaufmann Dr. Herbent Stein, Berlin-Westend. Bundesallee ?, 4. der Kaufmann Dr. Samuel Zweigen⸗ haft. Berlin W., Keithstraße 3
id ld ;
Die Ludwigsburger Porzellanmanufaktur A-G. in Ludwigsburg wurde durch Be— schluß der Generglverigmmlung vom 18. 6. 1925 aufgelöst. Wir ersuchen des⸗ halb jsämtliche Gläubiger der Gesell⸗ schait, ihre Ansprüche alsbald bei uns zu melden.
Ludwigsburger Porzellan⸗ manufattur 21. G. in Liquidation. Eug Fiechtner Adolf Knecht. f iiönßtss Groß Berliner Elektrizitäts A.-G.,
Schill ingstr. 14.
Bilanz per 36. Juni 1925. Attiva. Kassakto 1061,20, Masch. u. Wrki. Kto, Best. It. Inv. 21 699. 16. Ab⸗ schreib. 299. 16 — 21 400, Inventarkto Best. 1. 1. 24 7996, Ir Lang; 338 78 — g334.75. Abicht 2734.79 – 6600 Waren⸗ konto 2621, Geschäftsverlust 10 164 23, zu⸗ sammen 41 846.43. Passiva. Aktien⸗ kapital M 35 000, Reservesonds 2846,43, Kreditoren 4000, zusammen 41 8ä46. 43. Gewinn und Verlustrechnung. Verlust. Handlungsunkosten 29 669. 26, Gehälter u. Ußhne 26 635, 40, Abschreibung M 3033 91, zusammen 99 338.60 Gewinn. Warengewinn Ig 714. 42. Kapit-Ber⸗Kto. 10 000, Geschäftsverlust 10 164,23, zu⸗ sammen h 338, 6
Bilanz am 31. Dezember 1924.
MS * 19841 — 8 139 54
27 gð 47
. . Aktiva. Grundstücks konto .. Verlust .
Passiva. Stammkapitalkonto Reservesondskonto Hvpothekentonto Kontokorrentkonto
10000 1600 13 873 300
27 9847
Berliner Schokoladen⸗ . Zucker⸗ waren A.-G.
— —
,, :
Bielefelder Wäschewerke Wilhelm
Kayser Co. A. G., Bielefeld. Bilanz ver 39. Juni 1927
Aktiva. 46 1. Grundstück 17000 ö . Maschinen und Anlagen 11009 Mobilien und Utensilien Fuhrpark.. ;
Kassen⸗ und Wechsel⸗ beftände . Posticheck⸗ u. Bankenguth. Außenstnde .... Warenlager
.
8 /
104906 449194
* 2 * 1 8.
* 5
r — è*—
BPasstva. Aktienkapital .. Kreditoren... 3. Rückstellungen. ¶Reserve fonds Sonderreservefonds Reingewinn.
200 00060 125 590 55 0006 25 000
. 332 35 282
449194
Gewinu⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925
Soll. l1. Generalunkosten: Abschreibungen, Rückstellg 2. Reingewinn .
1531
—
ol — 9
—
M6 3h2 3htz⸗ 35 282 387 639
387 639 387 639
Haben. 1. Bruttogewinn
Der Aufsichtsrat. Ernst Meyer, Vorsitzender. Der Vorstand.
Berlin, den 12. Februar 1926.
Wilhelm Kayrer. Lina Kayser.