1926 / 69 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Meckl. Ritterschaftl. Landliesferungs⸗ Krd. Roggw. Pf.“ 5 ff. Zi. 1. verband Sachsen 102 1 1.1. = do do 1619 10901 Mecklenb. Schwer. Mecklb.⸗ Schwe rin. Feldmühle Kap. 11 1003. Roggenw. Anl 1 Amt Rostock.. 5 1.1. ö z do 20 unk. 265 103 4 u IIIu. II S. I-55 5. Zwversch] 5, h Neckar ⸗Altienges. 1005 Felt. u. Guill 22 1923 Meining Hyp.⸗Bk. Ostpreußenwertzz? 10902 59 1.2. ö do. d6. 1906 os 103 * Gold Kom Em. 125 5. 31.4. ö Rh.—⸗Main⸗Donau 8 1.4. ö h do do 1906 10834 Neiße sohlenw.⸗A. S5 f. 31.1. Schleswig ⸗Holst. FIlensb. Schiffbau 100 4 Nordd Grundkrd. Elektr. J. II Frankf. Gasges. . 102 3] Gold⸗Kom. Em. 1385 f. 81.4. do. Ausg. 11I 10285 Ftant. Beterf. 20 10285 Dldb.r staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb 105 an versch. —. R. Frister Att. Ges. 102 47 Roggenanweisg.“ do. Weferlingen 1 111 z . do. Ausgabe II 1021 rückz. 1.4.27 150g Gelsent. Gußstahl 1025 Oldb. staatl. Krd. A. b) sonstige Ges. f. el. Unt. 1920 103 1 Roggenw.⸗Anl. * 86 F. 4. ö , ge. Ges. f. Teerverw. 22 10235 Ditvr Wi. Kohle Fo s. 31.2.5 10. Accum. F. R. 1.8. 25 102 1 . - do. do. 1919113 do. do. 5 ff. 31.2. h 29 Allg. El. ⸗G. Ser. 9 100119 1.1. Glockenstahlw. 20 102 do. 20 unt. 25 10249 Pomm . landschaftl. do. do. S. 6 5 100197 189. do 22 unk. 28 1021 !. Ostwerkte zl unt. a7 108 Roggen⸗Pfdbr. * I0̃. ( do. do. S. 1— 8 100 ö . Glüctauf . do. 22. 3us. Sch. 9 Preuß. Bodenkredit Aschaff. 3. u. Pap. 1988 1.1. Sondershausen 102 Patzenh. Brauerei 103 4 Gld. Kom. Em. 148 . 31.4. ĩ Augsb⸗Nürnb. Mf 1026 5.12 O0. Th. Goldschm idtzz 102 do. 81 2 103 Preuß Centr. Boden 30. do. do. 1919 g 1.2. do. do. 20 unt. 25 105 Phöntz Bergbau, 100 4 Roggenpfdb. r* 5 . Bachm. F Ladew. gl l . Görlitz Waggon 19 102 do. do. 1919 1086 do. Nogg. Komm. * Bad. Anil. u. Soda C.. Goerz 2 1ut. 26 102 Julius Pintsch.. 1084 do. 1920 unk. 26 102

D

1 , ,, . Am oͤlie Gewertsch, 103149 1.4. des Handwerts an der deutschen Volkswirtschaft und der beruf⸗ Haid. Pa sch. Haf 100 Kullmann u. Co 103

Naphta Prod N . 100

5 do. do. 290 unk. 25 . Nat. Automobil 2 66] do. do. 19 unk. 29 100 41 Niederlaus. Kohle 102 Nordstern Kohle . 193 Oberb. Ueberl. 3. 1024 do do 1920 1024) do. do. 1921 1021 do do. 1921 1024 Oberschl. Eisbed. 19 102

do. Eisen⸗Ind. 1 10447 DDs ram / Gesellsch 1025 do 22 uni. 32 1250

Zu d: Die gewünschte statistische Erhebung über den Anteil =. e. noch bei dem Abschluß der Verträge in J erlegt wird, die uns und die Welt nicht gerade mit starken Nerven d . t . noch ei allen weiteren diplomatischen Verhandlungen, f verwöhnen oder zu überraschen pflegen, und wie endlich Deutsch— lichen Zusammensetzung des Volkes läßt sich zurzeit nicht durch⸗ . =. 3264 . haben. . ö. . aller Isolierung auf seinem Rechte und seinem 3. n, ; ; ; nende Stimmen i 1 . urden in der Locarno⸗ tandpunkte beharrt ch Gefahr läuft, weit onjli führen. BVoraussetzung einer allein das Handwerk betreffenden degeisterung Überhbrt. Schon am 2) Noventber hat mein Freund , , n n,, o einwandfreien statistischen Erhebung ist die Möglichkeit einer Wallraf die warnende Frage an die Regierung gerichtet, ob es endlich zu denken geben, ob es fur das machtlose 51 wehrlose statistisch brauchbaren Abgrenzung des Begriffs der handwerk— ö . geit rn 2 le, 2 einen Deutschland wirklich richtig ist, sich mit den Mächtigen an einen lichen und der nichthandwerklichen Betriebe. Diese Abgrenzun Ratssitz erhalten solle. Er blieb ohne Antwort. Jetzt haben beide Tisch zu setzen und in deren Händel zu mischen. (Zustimmung. ift, wie mehrfache Prüfungen ergeben haben 2 . m Herren wiederholt betont, daß sie von den Verhandlungen Schon um die Demütigung des oe en, zu * n , en,, ar e, . . 3 über den Ratssitz für Polen erst nach dem Abgang des meiden, hätten wir also gewünscht, daß unsere Unterhändler auf K . ehölfen ann erst werden, wenn durch die in Aus sicht genommene deutschen Ausnghmeantrags Kenntnis erhalten haben, und ihrem Standpunkt beharrt und früher Schluß gemacht hätten. a,,, . Einführung eines Handwerksregisters die notwendige Grundlage zwar auch erst, durch die Presse. (Sort, hört! rechts. Jedenfalls hätte nach unserer Auffassung eine weitere Bindung an Na mer. C. G. I. 8. . es ( für statistische Erhebungen über das Handwerk geschaffen Auch diese neue Treulosigkeit und Feindseligkeit, die Deutichlan die Völkerbundspolitik, aber auch jeder Schein einer solchen Bin⸗ . . 37 worden it. . 4 4 3. u . 9 , werden; i . J,. Ie. Umständen vermieden werden müssen. Die Siavi Minen n. Eb mk in es sißd 6. ohh. l . i. ede es deutschen Volke . eben, denn sonst wir eutschen Delegierten haben aber geglaubt, durch das Kommuniqus inn] * Zu e: Das Amt des Reichskommissars für das Handwerk es niemals über Illusion und Selbsttäuschung, über gleichgültige der Locarno⸗Mächte . 16. 35 den ,, 2 vom Reich mit 8 z ginl. u. 1203 Rücz, gar und das Kleingewerbe und der ihm beigegebene Ausschuß für . . ö. 1 3. hr 3 rechts. 86 versöhnlichen Abschluß geben und einen Ausblick auf die , . ö r ä, , i, ; ĩ 1 3 ich den Anspruch des Herrn Dr. Stresemann, man ukunft hi ige ; h n, ,,,. , ,, gl boo bra n anme g Penn e ln n i Bersicherungsaktien. das dandwerk haben sich nach den Erfahrungen durchaus bewährt. solle in solchen Fällen nicht nach dem chu lbigẽn sondern nach 4 k , ar en . 6 ö ,, . , . . e , ig üs 4 p. Etlic. Die von der Einsetzung des Reichskommissars erhoffte objektive einem Ausgleich suchen, ablehnen. Es sst gekommen, wie es erschienen sein Daß es aber in Yeni Interesse ist, be= , ,,, z 2 Hab ' 10 ; zi . ! z ; . 1 9 . 666 * *. 2 ; . . de de H in u organ: a en i 21 get. 1. 1. 26 102 Nicht auf . m ö und zusammenfassende Vertretung der Handwerkerfragen im fommen mußte, wenn die deutschen Unterhändler aus dieser Treu. streiten wir. Schon die n, . Fennstella ngen dieser Kund⸗ Preuß. staliw⸗Ani. z Berl. Anh. V. 20 Harp. Bergbau tv,. 109 e ö * n i g ö. , 9 =. Rahmen des Reichswirtschaftsministeriums ist damit sichergestellt. osigleit ihrer BVertragsgegner nicht sofort die nötigen Folgerungen . sind zöchst fragwürdig. Wir wenigstens müssen der Fest⸗ 20 get. 1.5. 5 . Rücversicherung gap . ö . 3 , . 1 . 2 , r g 1 ; 4 n ; urch die jetzt aufgetretenen ierigkeiten

*

*

Ru ss. Allg. Elektos? 190 do. Röhrenfabrik 100 Rybnik Steint. 20 100 Schl. Bergb. u. 8. 19 193 49 Steaua⸗Romana? 105, Ung. Lokalb. S. 1105

8

——— ——

D dn d e ö 2 2 de

2

8 2

8 8 2 S = d Q *— * 4—

5 5 2

X 2 1 2 32

=

—— ——

8 3

Q —— —— —— ——

—— * 2

2

do. Roggenw.⸗A. * 36 do. Bautzener Jute Henckel⸗Beuth. 19 103 Prov. Sächs. Ldschft. 6 mn n ut. 2 do. 20 get. 1. 5. 26 103 47 Moggen⸗Pfdbr.“ S ff. 31.1. Berzelius Met. 20 l a Bdkr. ä ö Bing, Nürnb. Met. 10219 Rogg. Komm.“ 31.1 do. 1920 unt. 27 102 Noggenrenten⸗Bt. Bochum. Gußst. 19 100 Berlin, R. 1 11 * Gbr. Böhler 1920 102 bo. do. R. 14 —168* Borna Braunt. 19 102 4 Sächs. Braunk.⸗Wt. Braunk. u. Brit. 19 100 Ausg. 1, 24 Braunschwgᷣohl. 22 102 do. 1923 Ausg. 3* Buderus Eisenw.. 102 do. 1923 Ausg. 1 Busch Waggon 191084 Sächs. Staat Rogg.“ 4. CharlbWwasserw ai 103 e ,. ,, r,, nn. . ld. ⸗Kom. Em. 125 . 4.10 2. o. Spinnerei 19 102 Schles. Ad. Roggen · 6 s. 31.1. Dannenbaum ... 103 Schlesw.⸗Hojstein. Dessauer Gas . .. 1064 . f. 3J1.1. l . , 0. Rogg.“ 3 ff. 31.1. . t.⸗d Telegr. 100 2 n ev. . - t. Gangesecũisch. 100 Roggenw.⸗Anl. * 6 f. BI. 4. . Kabelw. 1616 108 . Trier Braunkohlen⸗ . do. 1900 1053549 wert⸗Anleihe * 5 . 31.6. ( ö do 19 gl. 1.7.24 1084 , ,, , d, , * ' odenkre . 2 602 Gid. Kom. Em. 1235 f. 31.4. 10 2. Solvay⸗W. 0g 10219 Kaliwerk Aschersl. 102 VWestfül. Lds. Prov. Teleph. u. Kab 1084 do. Grh. v. Sachs. 19 103 Kohle 23 fso ff. 31.4. Dtsch. Werft Ham⸗ Karl⸗Aley. Gw. 21 102 do. do. Rogg. 23 * 5 ff. burg 20 unk. 26 100 4 1.1. . Keula Eisenh. 21102 rickz. 81. 12. 29 Donners marckhoo 100 h J. Köln. Gas u. Elkt. 108 do. Ldsch. Roggen 6 f. Zi. 1. do. 19 unk. 26 100 49 1.6.17 . König Wilh. 92 kv. 102 Bwickau Steini. 28 5 f. Dortm. A.⸗Br. 22 102 4. Königsberg. Elettr 102 Drahtloseruebers. . Wa sserw. 108 Verk. 1921 .... 10015 Kraftwerk Thür. . 105 do. do. 1922 100 Wgrefft 20 unk. 26 103 y Dyckerh. & Widm. 10849 Fried. Krupp 1921102 b) ländische. kent h Braunt. 100 1 im e mn gr 100 Danzig Gld. 29 A. 166 f ö 0. do. 20 unk. 25 10219 o. do. Lit. B 21 100 , m, ,, do. do. 1921 102 Lauchhammer 21102 Pfbr. S. A A. I. 3* 3 f. 81. 1.7 65, ib 5h 0 Eisenb. Verehrsm 192 Laurah. 19 unk. 29 108 bo. Scr. G, Ag. I M 117 5269 . Eisenwerk Kraft 4 102 Leipz. Landtraft 13 109 . . . e, . ö Elektra Dresd. 22 1055 bo. do. 20 unt. 25 1090 fÜr 1 Tonne. für 1 Ztr. 8 M ir 109 168.3 bo. bo. 26 unt. S5 100 do. do. 230 unt, a6 102 4 für 130 k. 2. E 1 8. M in . * . 1 Einh. do. do, TL unt s, 162 bo. do. 1619 10s A f. 18 lg. 6.4 f. 1 St. zu 17,5 Röhr. 4A f. 1 St. zu Clettr. Leer.“ z Rieb. Brau zo iht , n. 3 Elektr. Liefer. 14 100 do. Nieb.⸗ Brau 20 100 16,75 RM. f. 1 St. zu Lo, 5 RM. do. do. 00, 98, 10, 12 108 49 Leonhard, Brnk.. 108 do. ö do. ; Serie III 10s . ' . (Esag) 27 unk. 27 102 Leopoldgrubelgz1 102 Schuldverschreibungen industrieller do Kenn Schles. 106 bo. 1919 157

6

unternehmungen. . ö ee gh. nehmungen do. z1 Ag. 2160 Linden. Brauerei io?

Ben nachfolgenden Schuldverschreihungen do. 22 A 600 zinke * n fällt die Berechnung der Stülckzinsen . do. 3 3. ; . , ,, . . Elektr. Südwest 21 do. Lauchh. 1922 108 I. Deutsche. Ausg. 1 unt. 23 1023 1.1. . Lubw. Löwe Co. 19 i096

8 82

do. 1919 unk. 80 102 Hennigsd. St. u. Wioz

o. do. 22 unt. 32 102 Hibernia 1687 kv. 100 Hirsch, Kupfer 21102

o. do. 1911108 do. do. 19 unk. 25 103 Höchster Farbw. 9 100 Hohenfels Gwksch. 108 PhilippHolzmann 102 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk i0s Humb. Masch 20. 102 bo. do. 21 unt. 26 102 Humboldtmühle. we Hüttenbetr. Duisb ioo HüttenwKayser 19102 do. Niederschw. . 102 Ilse Bergbau 1919 100 Max Iüdel u. Co. 102 Juhag 1608 Kahlbaum 21 uk. 27 102 do. 221. Zus. Sch. ; do. 1920 unk. 26 109

D 2 2

be o L= =

do. El. u. Klub. 12 102 4 . Allianz 1386 6 ar do. Eil K. Brt⸗ Allian, Lebenzv. Bant 10h dem neuntägigen Kampfe um die Ratssitze, daß Deutschland An⸗ das Friedenswerk, welches sie in Locarno derwirkli lches , , ö, dr nd . y1igen Ke J ; 4 7 1 wel - ocarno verwirklichten und welche e Riel l wer,, ,, Illner g för n geg 182. Sitzung vom 22. März 1926, vormittags 11 Uhr. ruh an r. in den Völkerbundsra; 2 eit des erften Ab. in selnem ganzen Werte und in seiner ganzen Kraft bestehen bleibt, do. Siahlwerte nz 100 a; hu. do * gi. B zz . . . . 3 ; m achungen und daß es sich nicht durch sein . einer nicht berührt werde. Unsere Bedenken gegen den Inhalt der , e e: . en reef 1 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) hee cen ö me, ,,, vorzunehmenden Lenderuag des Locarno⸗-Verträge . man seinerzeit dadurch widerlegen zu beck Mo 102 r e Feuer⸗Vers. 1. . 6 . . ie reiti j Si in. f J, !

do ih, nei äh . do 25 6 Am, Regierungstische: Reichskanzler Dr. Luther, mischen könne, . e. . 9 . fur sn . * . Roñttzerhraunl a sißß Berlinische Lebens- ers. [ , . g. cht erschöpf Mit diesen einzelnen Paragraphen als vielmehr in dem neuen Geiste des ill nn gif fa n Reichsminister des Auswärtigen Dr. St resema nu und Grundsätzen ist zunäͤchst erreicht worden, daß der Plan einer Ver⸗ Friedens und einer ehrlichen Aufnahme Deutschlands in den Kreis . . 6 Gs . die übrigen in Berlin anwesenden Mitglieder des Kabinetts. eg der, Ratssitze und der einseitige Ersatz einer neuiralen gleichberechtigter Großmächte. Ist der Wert bes Frieden swerkes

. Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 11 Uhr . k . ist. Die 3 . , gerade e be n he durch . lie lot 3.

d ihren Widersta . onderverhan 4 mit Polen und durch die Genfer Katastrophe?

2 8 8 8 R 8 —— 8 88

do d R 222 2 2

——

*

2

—— 2

do. 1929 unt. 26 100 4 Sachsen Gewerksch. 1023 do. do. 22 unk. 6 1093 Sächs. El. Lief. 21 1056 do. i 10, gk. 15.5. 24 105 40 G. Sauerbrey, M. 100 4 Schles. El. u. Gas 10041 do. Kohlen 1920 102 Schuckert C Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 26 102 Schulth. Patzenh. 102 do. 22 i. Gus. Sch. 3 t do. 1920 unk. 26 1034 Schwaneb. Prtl. II 1025 Fr. Seiff. u. Co. a0 168

82 D 8 8 —— 7 8 22

——

Dresdner Allgemeine Transport M ( 20 Minuten. vi ist ö 1. . viel zu eng formalistische Grundlage gestützt, als sie geglaubt aben, Von Bedeutung ist die Frage, wie sich in Zukunft die Locarno⸗ le e Auf der , , stehen die Haushalte des sich nicht mehr dagegen zur Wehr setzen zu können, 3 gleichzeitig mächte zueinander verha 3 pole lh ö nach dem

2

Frankona Rück⸗ und Mitvers. L do. do. Lit. 10000 34 3 ; r, ; ) ö - . . , 2 3 ö 6 1. des Au s rtigen Amte s. mit 4 Eintritt Schweden und die 21 omatei von Kommuniqué gemeinsam dafür einsetzen, das Friedenswerk von n , , . fr 0 din amit sind verbunden Interpellationen und 15 Anträge . nichtständigen Ratssitzen zurücktreten und durch Holland und Locarno aufrechtzuerhalten und sortzuentwickeln. Der Reichskanzler gi , ,, n, ged. aller Parteien, darunter die 3 Anträge der Deutschnationalen, Polen erseKt werden sollten. Es handelt sich doch noch nicht um meint, dat die sogenannien . unbeschadet des ver= denn leer dee , , g. der Völkischen und der Kommunisten auf ZJurüickziehung des ö. 36 , bei der 6 Deutschland als Mitglied eines Bundes 6 . intritts in den Völkerbund leinen Rückschlag erleiden . . Aufnahmegefuchs für den Völkterbumnd. en ir hen u en,, ndern un Abmachungen über sollen. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, wie ungeheuer weit Man zehurger Forer erf Ifir o', e Gaba Zunächst berichtet Abgeordneter Hoetz sch (d. Nat) über n en i und Vollziehung der Wahl, denen Deutsch⸗ diese Rückwirkungen hinter allen Erwartungen zurückgeblieben sind. Siemen u. Salste ibo ij Ptagdeburger Fagel⸗Ters⸗Ces. = die Ms 21 h (X. zustimmt, obwohl sie hinter seinem Rücken gegen Treu und Beim Etat des Ministeriums der besetzten Gebiete werden wir do. Ee m d lot . ĩ Jo. bo. ir ie Au schußverhan ungen. Glauben getroffen sind. Es ist ein unzulänglicher Trost, wenn en, darlegen, was in Wahrheit erreicht oder viel mehr nicht Siem e. n,, ane ur ger glens erl r , = Darau nimmt Reichsminister des Auswärtigen darauf hingewiesen wird, daß bei der jetzt in Aussicht genommenen erréicht ist. Die Käumung Kölns steht nicht auf diesem Konto. 1920 Ausg. 11004 Magdeburger Rilckversicher.-⸗Ges. 9 len verhal do. do. 20 Ag. 2 100 47 do. do. (f. 80 RM) —— Dr. Stre Gebr. Simon V. T. 108 b ; Gebr. Stollwerck. 105 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. . 105 Thür. El. Lief. 21 108, do. do. 1919 108 do. do. 1920 108 do. Elektr. u. Gas 105, Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 109 Union Fbr. chem 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 Ver. Glückh. Fried 100 do. Kohlen 105 8. u. Wiss. 102 do. o. 1908 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westd. Jute 1921 1092

83 2 82 2

2

8 r e e = d = = 2 = 2 2 8 8 2 2 ö 28.

8

2

2 22— 22383 22 22 K 8 P = ;

D D 2 2 222 * 2 *

2

—— —— Q

88 8 8 8 8 2 8 2

2 88 * * = 1

= D 2 222— —rö— W 5—ü 2 *22*

——

D *727 &

22

em ann das Wort. Seine Rede wird nach Ein— Regelung bas nis swischen den Mächtegruppen im Darüber aber, was geschehen soll, um die Zusagen für die Be— de be 2 gang des Ctenogram mig verbffentlicht werden ch Ein⸗ Jig nich ändern werde. Zu Polens geschichtlicher Ueberlieferung satzungestärke endlich zu verwirklichen, um das unerträgliche Be— men ener erf gef oe , abi 2 86 maßlose Selbstüberhebung und Todfeindschaft gegen ö atzungsregime zu erleichtern und der Schmach und Sklaverei der rn, , All 2 i nere z aa e . sodann zum Worte gemeldete Abgeordnete Len. Gustimmung rechts) Wenn Polen, das seine deutschen satzung, die zeden Sinn verloren hat, ein Ende zu machen, fehlt , Dr. Breitscheid (Soz.) hat sich im letzten Augenblick von Minderheiten brutal wie kaum ein anderer Staat mißhandelt ünd eg an jeder konkreten Zusage. Auch dieses Mal hören wir nur ordttern, Tranzpost- er. Y = der Rednerliste streichen lassen. darin Herrn Mussolini kaum nachsteht, das zudem ständig das Worte. Am 15. Sttober erklärte der Reichskanzler durch Wolffs . n . 2 Abg. Graf West arp (8. Nat): Wie soll . deutsche Danzig in den Minderheitsfragen bedroht, ein Einspruchs⸗ Büro daß die Delegierten in Locarno die Paraphierung auf ihre , u V Gion. des Abg. Breitscheid auffaͤssen . 86 . ue , kcherbsteisenwerkennesdlr g, Tutchltzs au fh ichen K ringt. persöntich. Veranimortung vorgengmmen . sie fügen die Rhein jsch Wet salische Riickvers. (- des Reichsminifters des Auswärtigen so gewwesen ist, daß si . Möglichkeiten, die Minderheiten zu schützen, auf den Nullpunkt ol Verantwortung dafür, daß, bevor Reichsrat und Reichstag r e g lr e R, , mme ,,, 2 . ia, Ther Rr, wer die ertrage az, den Böll erb̃nzae nn i engen bähien,. 9 6 ö Hin sterg so intl asl en tralen ehrt ssef we n' e, T,. und Stresemann in ihrem Bestreben, die einmal . sichergestellt sein müsse, daß der allgemeine Geist eines echten Sekurttas Allgem. Pers. Bremen M - * Anlaß ist, parte ipolitische . zu eröffnen? Lachen links.) . . . ö, err ö . * . . ö ö r ,. 2 ir I ; . t bis heute nicht si . t worden. s für das besetzte

8 2

2 S

22 8

d 2 1

——

83 8 . 3

2 2 Q D 2220 2

. 1

22 * 8

2

—— K 1 3 D w 0 20

8.2 TX 8 0 =*

826 2 2 —— ——— c —— 2

*

——— 8

J 11

Thuringia, Erfurt M (1636) A ; . ö ; ö Tran zakiautijche Gilter C= uch wir haben gestern mit herzlicher Antellnahme die T l x ʒ ö e,, ʒ . . . , n. der nommen anf er n 2. 6 . . . , en , . haben, und wir fordern, daß ebiet erreicht ist, bleibs. hinter allen berechtigten Erwartungen . Union, Hagel⸗Verf, Weimar * gewonnene Freiheit, die begeisterte Be rüßu des Rei Deutschland im Herbst den Eintritt Polens, in welcher Form weit zurück. Dasselbe Bild zeigt sich auf zahllosen anderen Ge⸗ Reste rede nell i ib Vate rl, Rhenania. Elberfeld öboh Fran benen e, , dnene, 9 g. Herrn Reichs⸗- immer, ablehnt. Umm der wider Treu und Glauben den Polen bieten Als die Unterhändler nach Locarno gingen. wurde von dem ,,, Iilorja Lüge ers idee s he, d,, erneute Helsbn ig um Reich und zu Preußen emachten Zugeständnisse willen hat man Deutschland neun Tage Kabin de Mini itiwwirkten. ; Westf. Eis. u. Draht 100 Viktoria Feuer⸗Versicher. Lit. A M 3200 he rüberhallten. Auch wir teilen die Gefühle des Dankes les 2. ; 1 1 abinett, an m unsere inister noch mitwir ten, durch die Rilhe lm inenhof Wilhesmd, Alg. Magdebg. = was unsere 4 Brüd ter d ür alles, lang mit abgezogenem Hute vor der Tür stehen lassen, in die einzu⸗ Kundgebung vom 3. Oktober sest in Ausficht gestellt, daß Deutsch⸗ a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ ] do. bö. 21 Ag. 3 102 Löwe nbr. Berlin. 10s wl rsr re n, . Fremdenherrschaft für uns 1. 6 ö . ef. in 3 K , , 4—

o Reich, v ? ) om 2 ö 682 . ) 4.1 . nbr. 10 i Sha 919 10 ö J ht ihm g 1 . ) h z h nalen Keöiperscha ten sichergeftellte. . e,. n , , . an bit in ,, . . haben. lleber solchen Gefühlen aber darf die ernste politische worden rr fn nn, n m n, n, r, . , 65 6 , des

. . . 4. . . u. M. 52 5 . 1 s . h s . ? x . 3 .

Altm, Ueberldztr. 102119 1.4. 101 ö El.⸗Licht u. Kr. 21 109 8. Krd,⸗Bk. A. 1 11. 12 1084 Jellst. Waidh. 22 102 . = 6 nüchterne k dessen · was ist und was geschehen Reichskanzler das Dazwischentreten Brastliens mit einem, von en. 653. een, n. me fita! des den genf muß, nicht zu kurz kommen. Deshalb darf und soll nicht vergesfen außen kommenden „Naturereignis“ vergleicht, das mit dem Völker⸗ 5 geworden Har hi aft ee. in ffarke en ie aft

1 e, nn. 1025 1.2.5 6 do. 22 unk. a7 100 8. . . 20 ut. 26 1024 do. do. 19 unk. 25 10241 1.65.12 —— 6 werden. d die Raͤᷣ o. 22 1. Ag. A- K i108] 1.4.10 Glettrochem. Wte. Mannesmann. . 1084 n, da ie Raumu ölns ei - s s . j j : . ng ns ein klarer Rechtsanspruch war, bund und der deutschen Völkerbundspolitik nichts zu tun habe. nach den eigenen Richtlinien der Regierung Voraussetzung für die

2 =

4

55

2 28 88 3828333335

K 10 . ‚— ‚— ö

w 3 7

. 22 D* 2

S S 8

X 2 2 * *

L = X 2 = **— 2 d

22 22

8 D 2

8

d 2 4 2 4 Q d —— ö 2227

5 ö

* * 22

S 6 * 8 8 *

8

d

2 D

.

1

83 8

2

do. 27 2. A. L-P IO 1.4.16 1920 gel. 1. . 24 100Z 1.41. do 1918 100 O) in Altien tonvertierbar (mit ginsberechnung). den man uns unter nichti Vorwã i ĩ j Hasalt Goldanlethe. 8] 11 b 8b. Ka Bg . gen Vorwanden trotz Locarno und Denn erst durch die Zufage eines Sitzes an Polen sind die anderen ĩ s ĩ ; de d ni,, , oss, se ö 2. Jahr und Tag rechtswidrig vorenchalten hat. Mächte aus der ganzen Welt, ist auch letzten Endes Brasilien ver⸗ ö / , r n. . 34 ie wir gefordert und mit uns die Regierung und die anderen anlaßt worden, in den Strelt um die Ratssitze einzutreten. Zudem tungen, auch die der . erfüllt habe. Auch 24 ist

7

Emschergenoss. A. z 5 1.4.10 Emsch.⸗ Lippe G. 2g 1025 ] 1.3. Martagl. Vergb. 19 102 do. Ausg. 4 u. 8 53 versch. Engelh. Brauerei Negumn 21 uk. 26 1025 stanalvb. D. Wilm 1921 102 4. Dr Baul Meyer 21 10893

u. Telt. 10019 bo. do. do. 192211025 1 1.4.10 Miag, Mühlen b. 21 13185

Stahlwerke

R M⸗Anl.] 79 1.1.7 369eb 89h 6 i ätzli ; ; 35 = 2. tel

,

K i , 3 ; . ; . ö l. ird, so lie j 1 Nähe va ĩ

d lieuniger kurs Boriger Kurz ö kleutiger urs . Voriger Kurz Ver. Schuhf. B. W. e m n, 3 Kurz r nl feen. . . . 63 3 . 3 . . , . . , . e , ,,, ,, 46

atastwophe von Geuf zu sagen haben, (Sehr wahr rechts. Wir em gegen Deutschland entfesselten Vernichtungskrieg um so un= , , , de er , , e, .

. nh, diss * 3 6 . 566 ,, m . oß, õb 3 , ng dere e r er. 668 à 69h ß a 6625p 19 doe. do. Vil LC Rigi Zh n O 6 a o, 3s 0,35 Adlerwerte IS à S2 ùù 52, Ss & 52, oigt C Haeffner —, ö lehnen mit ärfe den Optimismus ab, de iflĩ i ĩ i i i - . „Der da den Versuch macht, begreifliche und um so feindfeliger war, als Deutschland sie nie⸗ 1 z vestigationsbeschluß. r durch die allgemeine Abrüftung würde Ws wehrlos gemachte Deutschland wirklich gleichberechtigt werden.

4 do. do. fällig 1. 4 216 o 36 5a0, 352 53a, SSS 0, 3a / 5b o 56 AUnglo⸗Consin. 6. J0. 5d ob 5b Veser Schiffbau. —— i schö öswilli 615 J do. „K* v. Jvz3. 5 ib 8 a o, os n .3s 6 60 21h Aschaffenb. Zellst. 67 n Ha,. 73 8s, sh 33. 5 é gh 3. Wolf 45.5 as, Sb 44 a 45, sh das, was in Genf geschehen ist, zu beschönigen oder ar als einen mals böswillig oder durch sein blo in i j cha di d Deutsche Reichsanleihe O, do2seb G K o, oy5b B d. o, 36s à o, 3825 a Augsb.-⸗Nütrib. M. 73, 15h 6 a Jap . 2374. Zellstoff⸗Waldhof 116,15 a 115, s i 1166 ir nr a 1s A 116, 2s Erjolg der deutschen . einen ö. er chend in der ihnen er hr nur aden n * lle en e. 6 p do. do. D, 36s à G,. 33250 lo, ao258 - Basalt H2. 25 à 82,5 à 6,5 6 à gæ, 5b 6 9. 25h G à 8b a Bimmerm.⸗Werke ] 289, 75 n 30 à 295b 29 ù 2683 à 290 A W ĩ 6 i ĩ ĩ üti die ie den f . . . 1 3 po. o. hs a 6 gh Ju] Berger iesß. 115 ad 3 a Tas M Ja 3 1353 1358 ö ̃ Ichtung der Welt eine Förderung feiner Jutepzssen hinzustellen. hatte, Auch die Niederlage und Pemütigung, die für Deutschland ł ick wire n, 2 . a . 3H. do. do. 6 vob gz o. ages o. sash Heri. Aarlgr. nd. 6716 656d Syd G 6h sb s es. Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo März 1826. Uns fehlt für Aufsassungen, wie se den Herr Miniftet des Aus. us Brasiliens Wertbruch erwachsen ist, müäsfen wir afso auf das , i, ö ö . s Breuß. Stg r- Sc. In gwerte S6. 25 R Ss. 5 n oz G n S6 sh Syn n sy 25 6 a sp e,, ,,, 6 , en, , wärtigen soeben vorgetragen hat, jedes Verständnis. (S ichtig! schon so schwer belastete K des Völk j die Katastrophe von if sind wir in der Ueberzeugung bestärkt k . . 8 Prämien⸗Erktlär., Festsetz d. LiqJu. Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo März: 26. 3. Ein reich. n,, 1 at, ndnis. (Sehr richtig! ] . e Konto ölkerbundes selbst schreiben. 0 8 bie schwer Sc 6 ö a , ; . ö NJ To Is sb d. Stontrob.: 80. 3. ETinr. d. Differenzstontros: 81. 8. Liefer. u. Differenzz.: 1. 4. rechts) Lit Emprung erfüllt uns, was der Völkerbund ae He deutschen Unterhändler aber hätten es nicht durch ntägiges . eng 34 i 2 1. en 2 : z ö do. do. (aus: sb.) ; J Vyt⸗Guldenwerte sik sos ; 6.5 a Sb . lieutiger Kurs (umgest. . Rwe) Boriger Kurs (umgest. a. Nan) ganges was insbesondere auch die Vertragsgegner von Locarno Warten und Nachgeben zu, solchem Schlage gegen Deutschland w , . e de, ton. Anleihe... g 63 o, ab o Zo, 230. 36 C a0. 367369 Jani on Assbest.. 163 as 28 R486 8 3 4580 än Ln an d a3 sa sas e dh a w , m, 53 zuischand. vor Ind. Kei den Verhandlungen in Genf zugefügt lommtcn lassen sollen. Sie lehren mit dem gindruck zurück, daß , gz g do. d5ö. do. O. 3625 a 6, 38s n o. 3325 0 6, / d o, 3236 Chem. von Heyden S6 3 n os 8 ne gz i ss, 25h / gs. s a gj 2s à gs 5 s 87, 13h Dent sch ln sit. . 125 133 3 123.3539-3-. 1 ä,, aben. Als eine Demütig ind ; Deutschlands Stell nd Anse ö = und militärische Bündnisse betreiben. Auf allen Gebieten sind die 34 do. do. vdo. ..... 60. 38759 Jo. 33s a d. 38230 6 37/5 Ro, y2sb Itsch. Atl. Telegr. S5 d 8h = n 595.5 S5). 25b Dam b. Amer. at. 148. 28 a Jar, 3 a 49 23 a 147 25 11777 14.5 Jar l lLM0οά * ** e Demütigung empfinden wir es, daß die deutschen : Stellung u usehen in der Welt darnnter nicht Voraus se zu nd Bez i der Loe ä Dayer. Staat gan leije. 0335 a o, 35 G o. 355 O. / K o, 335d Deutsche Kabeliwk. 74073 ö 3 d Ja. 5b , , 26 6 e n sr n d rann is esp ö , r, . , ö , . 28 , . Ent 39 ö . . ö ö 56 . ö ö. 6. ; ; ö ö . . , , ,,, er nne e weer eee ,, d ,, , i ,,, 63 ,, stüssenn um umverrschteter Sache wieder abzuzlchen. Es wäre un 'entschuldigt. sondern gelobt und anerkannt werde. Sie glauben, Der im KR eg ierten 3 au 9 * , e, . * assen können. = Deutscher Eisenh. Ada ar 78 a a3 d gg ac a as sg d 8 259 ert San er, 3s n 16h 156d 1536p Veiständlich, wenn sich noch jemand fände, der sich im Ernste der daß, die durch diese Verhandlungen augernüpften polttlschen und . . , n s. sb Sisen b Verkmitl. 73.58 75. 5h i Jeb, Som m. n river ß izr. 1159 Erkenntnis verschließen wollte, daß der Völkerbund in Genf nicht vsönlichen lehungen mit Ben Vertretern aller Welt dem * i 9 13 n , n . ö 4 JJ . k 4 der el e nd t . ; z ; suxistischen Tatbestand. Das Inkrafttreten der fünf Londoner Ver⸗ n. kEsener Stent... 6, is n K. s a sr / es. 8 */ , 128 n Jas. 3 ii g2s 6b er Verständigung und, dem gleichberechtigten friedlichen Zu= utschen Einfluß zeug Bahnen öffnen werden Ung ist dieser Ein, trage ist Dentschlands Eintritt dit * Liss n 16 . Ulber ift, ess 3 Sd di d Ea. Bl ln to ein zi: 16s, fel 1210 163 Jai. Immhartesten det Höller Lentz, daft er nicht eine Stätte ist, an drnuchunverständlich (ustimmung rechts Wir jühren ihn zurücg äh, * ĩ 1 kel, r ber e ,, , 483 do. 38 ü 2,8 —— eld mühle Capier 383) 6 a 87.730 * 93.5 d 365. 186 Dir ednet Vant. 117,50 172117, 59 der Deutschland seine berechtigten Forderungen vertreten seine aufs kieberschätzng freundlicher oder Sich aur lborrefter rie, die , . t 1 ö . ö. ö . ,, sas, fers, er ,,,, 0a Würde wahren kann deß i ec, harte , fre noch dasn bei Verhgndlungegegnern wiel Brtänd nnd gchanberldi? rboben. Sis, besteben glso noch nicht mil rechtlicher Wirkung. un in,, , we nimh er. E G oldichmidi . Id232 1352778373588 8E , 's, a 1s, 16 , 13235 2156.36, 15s e 15033. 2 elbe ist, als was er , ger J n mmberlain die deuische Regierung ist durch diese Gesetz nur ermächtigt, nicht lonv. do. J. J. 1 . Ibrs. Cd gon sabt 33 33 36 5 d sz 5 s 3339. 2. gs sr. w es gr, gr, , ,. Legründet wurde und sich seit seinem Hestehen in Oberschlesten genen Interesse lggen, um ihr treulgses Verhalten zu perpflichlet., sie durch den Eintritt in den Völkerbund in Kraft , . Hot saer Waggon. 235 az 6b I3 8 n is. ash Her surgnn left 253 a 83 5 c S3 3t, S3 Sa 3 as n gd /s Rssʒ ass Jou 3x Und im, Saargebiet in Danzig und in Memel, für die deuntschen ecken und ihre Stellung im eißenen Lande zu bessern. Im Gegen Deutf Hand iheit för di ,, 6 ö. , . , , , ö ,,,, e, ö 41, 4 do. Papier⸗Rente . = .S. Hammerser J . 69.7 8 Vnderus Ci z . a 53 5 a 54 indse ieden deiches ; . . , k 62 an, n , keen, e sn ö n, 33 e sn ß a 33 R 34,3 u Saft e seindseliger Nie derhaltunß y, . Reichez und eue. Freundschaften n, wir aufdämmern, , nene n . e. ö 5 * 46 e ahrt . 6 e e, . * . . ö . , ,,, n, d , e, d, e,, ger , , n,, , ,, ,, f 309. ü n se. ,, u ige se. erhandlungen in Genf, aber sst dag Ergebnis der nrelgensten n , ,,, , . icht ꝛĩ ma noch nicht festgeleat werden. Wir erheben auch entfchied e 9 ö ; auch entschiedenen

2 / 8 2 2

do., Ser. 2. 111 6 M11, 2b a 118A 11, ab Har Col x ̃ z Hartm. Sächs. M. 40. 75 a 41.256 39.5 ü d0b Daimler Motoren 51.5 à 31,25 ù sI, 50, 5 à S0, 2s à 50, 5h h z . i ; ᷓ— h 3 , 33h olitit der beiden deutschen Delegierten. Sal der Herr Minister . in, den, Streit um die Ratesitz, un die ün Cinspruch gegen jede Beteiligung an der Siudienkommifsion für die

unif. Anl. 08 —96 ö h Anleihe 1906 8,8 u 95h - Held u. Francke. 52,5 ass ß asz2, sh n 51, 5d Dessauer Las s.. SJ a 80 a 83 23 a sob 65,25 a 86h ö ] r J Ytsche diz bl. Hi. Son n so ge ' 3s, sn g a r r sr e g] A 6s as d & a o 3g 1 Stresemann mit den Memoranden vom September 1534 ünd Spaniens oder andergr Neutralgr, Polens oder der schech⸗= Natserwelterung. Die nnr der deutschen Delegierten, sie ein 3 * 2 * 9. 6

do. 1909 Hirsch Kupfer.. à 653 66h B —— ö i . 1 ü S6 4, ; ) * h ; II. . s Ida Isa 1a. as a 121 Deuische Cibßs. S2 3 6 83 e do Sn a zof b Februar 1925 die Politit von Locarno. London und Genf ein= , Shings oder Bwasiliens hineingezogen ist und werden fön. zusetzen big wir nicht billigen können, bezog, sich nur guf die Zeit

do. gol - Obligattonen 178 a1 28d ; Hohenlohe Werle 5 ( 6a 56.25 ̃ M be me T de nde i , ,, . . . . Ventsche Häasch., S6z d 3, n ss 25 ss 3: t öglichlei lurch betriebs me . Türtischẽ 190 Fr. Lose;.. 2i sp hiilpp Hollmann 732 74,3 a 78 36 n d 70 5a Ja e i i Jap bei s d , ge e , dee sr eleitet und federführend betrieben, so lst der Herr Reichstangser e. 6st eil ncbärch betrieklanis Temlnahne an den, Händeln nach Eintritt Bentschlends. . Beielllgl e fich Porher, so weicht aller Welt im Völkerbund für Deutschland etwas s erreichen, wie weiter von dem . ab, daß e3 für Ten Streit un e gl

8 = D . e .

. lng. Staa le rente ißi6ü ** J ünibbidi Biasch. 13 zd as a z b 1 s, alert. Licht e ; ais . ltit, ni ü e . g e ö . , , Dir räggr der geichen i . n. ; , der der Reichatangser fa ie en schilbern pfl D

Ie. Ho ö . . . 4 ; 172 ö ar ruher Masch. 4 j ö 3 6 ö **. . 2 1 ñ * 236 ) . * * 1 ö er ĩ . * r. 16 5 . . 1 en l. r . 2 * ö 2 9 j . 2. do. Staais rene isiß 1635 3 i610 16. s o ix datt owißer vergib. 1223 3128 ij e iz e ent ben wett dae d, sss e sh r bies 6. sss ss ird lan . . . ir icin g ö . 3 ger lag und ö. e, n,. n . , , ö e e ee ü, n, e, . en e. do. Kronen rente... 1. 50d 6 a 7. 3b 115 a 13 C. W. emp... o 35 8 A89.3325h d o asoh s ves Keltt. untern, 131m 0 a 136. s 1362530 131.13 a 135 a 135. 5h 2 er he, urch seine unmittelbare Teilnahme an 55 1 noch inmal die r' vo estlegung heraufbeschwören. Selbst bem arp netdergban 186. 63 ios a 10s, sh oz js a jo3 a jo; zs a 10d. 3 den Verhandlungen in Locarno, London und Genf auch bis in die , I fn. i n 64 i le b g, rten Standiankl derieniagn, ie den Cintriit in Ten Rofterkurd Rrtreben , utschen Ministerpräsidenten u inisters des Auswärtigen in h Bei 6g müßte Deutschland sich feine Handlungsfreihell wahren. Ber Rei bz—=

43 Lissabon Stadtsch. J. I. 5.7 5, 5h Gebr. Körting... 385,5 a 85h a Bz. Es n 83h Werg ; rau e Co Tot. 35336 g 3h . e n d,, e ol s z ds gb 8 hinein, zu eigen gemacht hat. Jeden Verfuch, das ? 8 .

46 Mexitan. Vewäss. ... . 49 d z . 306 a 30, lat & Co.. 93. j5 ù gs 25 a 93, 5 92, gi. Is 9s, s a 92 98, Ilse, Bergbau.. 106 a 10658 n 104.7560 x ö ine schwe ö do. aj R Zo as A zo. 6b zor a zo. 26 dahmener & Co 7 93.5 a 3h ö , nnen, *. I. 5. Sa )lbairm 3a 8 a 96358 a gab n S3 a js à oa su sal und die Verantwortung der beiden Herren zu trennen, 3 . ; ö ie e. . Anseheng und ker angzier sesbst rener Ja damit, daß in der Zwischenzeit ein weiterer

Esllbösterr (Comb.) 27. —— Laurahütte 34.5 a 359 3596 h ; * t do do. neue.. 4 366 a 9&6, s A ꝗ&3 oh da a 83, Is à 866 Taliwerte alschers! 132,5 a 132.8 a 1283. 6h E ĩ2s. S à 1b lehnen wir ab. Gemeinsam war die Arbeit nr ; ; . ustimmung rechts) Es Ansbau der Rückwirkungen erreicht werde EKFine jzurist: Schantung Nr. 1 = 006600.. 28a a. E 13 n a. sb Dr. Kaul jeher. . is. 18 a 5,5 n 6b Kiöctner⸗Werte. Ja a Jar a 7335p. , gemeinsam ist der Erfol 2 der Mi ö. l n re ist nun einmal nicht anders, als daß bei allen o n ö ngen j ann ge t n muß, ne iur i sche

. d 1 ; ; 9g oder der Mißerfolg. gemeinsam die Kritit 9 ndung. den Cint Deutschl

Desterr.⸗Ung. Staats b. .. 22.25 a 21,7560 21.256 Motorenfbr Seu 48, 6 a 49,256 öl- Nenes, gw. S125 a 3025 a 3056 66. 25 a 86 ah 1 . wi ma . ae eigene n bosieten, en m. iichland nie

; es ee. Ls s c as. . es n de d ; Deshal der Schatten Bismarcks emiporsteigl. Bi eee, g. i m Baltt niore· his gs q a K d zs sh gd es a sts, Sb Nordd. Wolltamn; == 3 Tbln⸗Rottweil .. 322 8235h n 73,8 t g, h und die Verantwortung. shalb müssen ivir es den beiden rw e ft gt. on Lan es mie . rage sommen; somit ist die sche Regierung auch politisch dana Kae et ibi. . . Hermann böse. S1 3066 9 Dinie Fe Lauch; 4a ach 12 n ge. s & i Ferren, gemeinsam mit dem Bemußtseiß des vallen Erhsteg und Perbundel . er ist 1876 und in dei großen Febrnarrede von i icht gebunden. Wohl aber besor ir, daß di . deut

o. Viv. Vezugöscheln. . 61a 80 s o Sb sa. s ois à sad Polyp honwerke ?. 33.8 53h Wudu; Loewe, ide b, . a ia a 142 der Folgen unfever Stellungnahme aussprechen? Wir fehen ledig⸗ 1mmter wieder darauf zurückgekommen daß Prengen bes dem Pe ierlen mit dem K ** . , , , .

Hanne m. Nöhr. So, 5 go s a 81 8 agoago, asus, /s6b 6683 a ss, s 8 a ss a 80 25 a 806. lich einen vollen Zusammenbruch, einen Hen hre . Kongreß für den a des Krimkrieges 1856 in Paris ung F n mit dem 4 sich 23 2 1 . s * me . . ; dringend erforderliche Freiheit des

, or s gbr , bg X 286 26 p ans selden dergb. gz ü Ss s d as zed d a boys d din gebunden haben . 8. Ser. a 8s Meta slio . . Zs S a 24 6 a 28 26. 16 Sr n 2s. Via nsfelde a gs. so d d a , js 3 a Sd n s . n in. 1 ö ö ; . n, J ö ation ale 1nto n. S5 id e , ag ode Häpigenden, Miß erfölg zer VBölterbuindpolttig Luther -Strese ank. Kicken Lhtichambrisit hate. „So etwas wird Heulschiand nicht Gn btesennde d Oeder n sie in verhängn svoller We se

Luxemburg. Prinzeinrich , ,. 63 a 6ab 51.75 a 3b g n * ri Kommu Westsisllign. Fisenb.. ... Rhenania B. Ch. 35. S0. 5 a S3, sb 39.18 à oh Dberschl. Eisen bb. 1425 a a dsh a as sp 42 a 143, 5h Sehr wahr! rechts. mi misrgr, Kas nr rte, mne, fis, da, en , n, . ä alt ei . , nn . os c os s o oh o . Sn od s a ss a os. 1s n , n. a2, a d ob Em r nn esd . ß ö. , , hne den auf die e leni ee acht und seingz ker ge 3 . . 91 r. 6 Ei 3 ene, 2 r mer ? . Thie een war , e. e , n. , agg . ohe s dhem ß Mens R nm sd 7i, k Jo, sa gat g a Jo, 3 à Sa s a 103 a 70. & des deutschen Ansehens in der ö berurteilen, wie wir ihr Ver hätte auch in den jetzigen schwarzen Stunden soich da de ene, ieses Bekenntnis sit berst in 26 das , 2 , Sa rbrrn lest ze 8 a las. Ss Las Salas a , . jo e 6 6. R 78 3 d 3, 3h böten in Sreart mißbiiiigt haben., Sehr rich gi) ie wir ihre kbfrnäden n' idle ilt ze Genf fuch dies srinnngz wan une Kelden Leutschen Hellhiette erh durch eine gan . fe ntlt er

ö lUmgeste nt auf che Ungestent auf m dal e n m . k d er Her ssen: . 1386 6 I a g ,s z 56 66 Karahhietzung der Tertrs gg von e earng akgelehnt ö. 12 w nr u ed nn, e een an e, . 1

ern en. . e, ,, e, don ee ee . nn, mere, , , haben, so würden wir jede Bindung ablehnen müssen, die sie etwa ö ö nd s en weil Deutschland als Mitglied des Rates in⸗ tschen Hard lungsfreiheit vermißt. Ich richte an den geg, sostuön. . en . . i. e . ä . 61 n 63 ,. ö 61, 25 a 81 b rn, ,, 56 ihre Person durch das Genfer Kommuniqué eingegangen sind. k 5m n cl * . 2 *. en vorgeschriebenen , keit und den Mim ter des Auswärti en V

and⸗Linte .. ... ..... à 182 ubert u. Salzer 25 à 139, . an 58 86.2560 Bs. 25 i 65d 2 ö d für di he ist i . ö . . Stettiner Dampfer ...... 343 a 34b 31.25 a 3290 e e g n 37 a 38986 39.25 à 38. 5 à 33.25 6 Rombach. Hütten ö 32 a 32,256 328 a 32, 5s 8 à 32 ù 325 32,251 w,, ,, . a, bah Polens li , 332 * bewu se r ; Locarn ; , ö . nicht nur ferner, daß die Genfer Katastrophe den ple e mr p * j reche,

Werein. res ffahrt .... 389, 75 a 39, 25 à 41 36. 15 a 39,256 Stettiner Sultan. 4s, 15 a as. 26 a 4p, 5b 39. 25 a 36. I5 a S0 à 39, 15 à d2d Rütgers werte. 7,3 a 77. 5h, 176 à 77,5 8 z 1

Van! eleftr. Werte ...... 68. 25 a S9. 5 A sg o 25 à oy à gs. 2sb Stbhrd G. Ram mg 135m B a 733.3 4 34 a 132.30 zs n is à 3a d id Salsdetfurth galt 16. 8 a io 236 n 161 n 165,8 a 1619 beiubelten wurde hinter dem Rücken der deutschen Unterhändler Pelen ; Rar selbst

Gant für Grauindustrie.. 265 a 130h * 120 a 119 2s izop Stolberger Hint. 1B a ios a i635 a soi, 15 à JB, S5. 100 i515 a 100 s aiοννάYοσά sd?! Scuderi & Co. 69 35, s . a 8 256 3). s i 8/ s 6d K 6s c die Jusage gemacht, es gls Gegengem icht gegen den deutscken Einfluß Eirfen hai, daz Ersardernig der Einstimmigkeit überhaupt zu be⸗ teren Verband! armer Zantvere ln. .... S6. 5 a 8oßb r S a Se. 26 Telph. J. Berliner 6663 os ca os Ste men SHalste is a 16/3 1a 113. 15 à rs a is. 25ꝑ mit einem ständigen Sitz in den Rat i n, n, Von a eitigen, die Genfer Verhandlungen haben sehr deutlich gezeigt, wie * . . r*

Hahner Syn. z. Weine. 35 97 deb d ed, Ir drl: Wer. Hess S9. s a 8. 156 05 0 , . . 2 23 Vaye r en e fsglen 121.56 12185 121, 5b Trans radio.... 101.53 99,156 n 100 a orb Veste regeln Alltel 136.15 a 1369 =* 4134, 5 a 137,775 Verhandlungen wurde den Herren Luther und Stresemann weder ger ene ihen J ,n, . ] ; ; ; Deutschland von feinen Rechte, einstimmige Ratz chlüsse zu ver⸗

Lelpziger TredüäAMnsias.. 15235 1021 1626 9 Türt. Tabairegle = * Dtadt Min. n. EU. zd a 28, 3 ; i Schw . ö . . . . . . .. —ᷣ ö Ve ,, i i de n. n. Eio. 25 Fa 23. 20d a 29, 3p gesprochen, als Lord Chamberlain und Herr Sthamer den hindern. nur unter ierigtelten und . werdellh e hrauch m: e Las as ͤ 2 machen können. Man hat es ja auch nun gesehen, wie Deu tschland

. ) Mit. Ausnahme der duch Sperrdruck hervorgehobenen Reden dadurch in die Gefahr völliger Fsolie rung . r , ,

der Herren Minsster, die im Wortlaute wiedergegeben sind. gebens gerät, welche Nervenprobe seinen Unterhändlern dabei auf= nschluß an das Genfer Kommuniqus tatfächlich