1926 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Frants Hyp.⸗Kt. Bsdbr. Ser. 14* Frantf. Pfandbr.Hant Pfobr. (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.-⸗Ber.) Ser. 8 4, 46 52

do. do. do. Ser 69 * Goth rdtr.⸗Bl. Bd Abt. 2-20 do do do Abt 21 do do. da Abt. 22 do do da Abi 28 * do. do. Abt. 28 a * bo. do gLommObl Em 1 do. do do. v. 19233 * Hamburger Hyp-Bant Pfodbr. Ser. 141-9990 H. Ser 1-190,

S T*

Braunschweiger. . . Bresl. Elettrische Gr Casseler Strb.

2 8

Denver Rio Grande l. n. Ref rz. 1965 33. R. 1.2.22 Ferroecarril r3. 1987 Ji. KR. 1.1.18 do. 49 rz 1957 f3 i. K. 1.7. 14 do. 4 P abg. rz. o7 fai. 1724 Illinois Si. Louts u.

& O

Hamb Hochbahn M Hanno Straßenb. u. Uleberlandwerte Hildesh⸗Peine. KrefelderStraßzenb. Magdeburger Strb. Martenb⸗Beendi.. Rostocker Straßenb. StettinerStraßenb.

8

Long IslRlr. rz 1940 4 Manitoba rz. 1963 47 Nat. R of M. T3. i926

Ser 301 - 9630 639 h)“

do. do. do Ser 691 —- 730 do do. do. Ser 731 2499 in Bodtr. Bl. Pfd. Ser. 1-167 o. do. Kom m.⸗Obl Ser. 1* Leipziger SHypoth⸗Hant Eibhr, Ser J7, 8,9 19, 1 16, E. F“ bo do do Ser. 17 do. do ko. Ser. 1984 Mecklb. Hup.⸗ u. Wech- Bt. Pfdbr. alte u. Ser 1—6*

do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Mecklh⸗Strel Hyp⸗Bi. Pfdbr.

Ser. 1 - 4*1

Meininger Hyp n ⸗Vant Pfdbr.

Em 1—17* do. do. Präm.⸗Pfdbr.“ do. do. Psdbr Em 16 do. do. do. Em 19 do. do. do. Em 239 do. do. do. Em. 21 *

do. do. Komm. Obl. 14141) do. do. do. (89 165) * Mitteldtsch. Bodtrd.⸗Bl. Pfdbr.

Ser. 1 4, 6. 7“ do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Norddtsch. Grundkred.⸗Bft. Pfdbr.

Ser 8 19 do. do. do. Ser. 20 do. do. do. Ser. 21 Do. do do. Ser. 22

bo. do. do. Ser. 28 * do. do. Komm. ⸗Obl. (1M) do. do. do. Em. 2 * Pfälztsche Hypoth⸗Bant Pfdbr. ausgest. biz 81 12. 1886* Preuß Bodenkred. Gant Pfdbr. Ser. 35 29*

do. do do. Ser. 30 do. dy. do. Ser. 819 u. h do. do. do. Ser. 92 do. do do. Ser. 688 * do. do Komm. «= Obl. Ser. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do do Ser. 9 do. do. do. Ser. 44

do. Central Bodentreditban!

Pfdbr. v. 1689, 89. 90,

4, 96, 99, 1901, og,

O4, 06. 97, 09, 1910, 19*

do. Do. do. v. 1922

do. do Kom m.⸗Obl. v. 87, 91,

968, 01. 06. 08, 128*

do. do do. v. 1922 do. do. do. Oo. 19298 (859) do. do. do. v. 2910-203)

do. Hyp.⸗Att. Bt. Pfdbr. von

1904. 050. 07, 09, 1911, 12,

abgest. Ser. 1 alte“

do. do. do. v. 1920

do. do. Komm. ⸗Obl. v. 1908,

1909, 1911*

do. do. do v. 1920

do. do. do. v. 1922

do Pfandbrief⸗Fant Pfdbr.

Ser. 17 99

do do. do. Ser. 84 do. do. Kleinbahn⸗Obl.“ do. do. Komm. D. Em. 1212* do. do do. Em. 14 do. do. do. Em. 189 do. do. do. Em. 16

Rhetn. Hypothetenhant Pfdbr. Ser. 50, 66 55, 119 —1t!* do. do. Kom m.⸗Obl., ausgest. bis 81. 12. 1861, v. 1918, 14* Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Bt. Pfdbr, Ser. 1— 15

do. do. do. Ser 14 do. do. do. Ser. 18 do. da. Komm. ⸗Obl. Ser. 1

do.

do. do. Ser. 2 do. do. do Ser. 9 do. do. do. v. 1928 Sächs. Bodenkredit⸗Anst. Pfdbr.

Ser. 1— 4 do. do ho. Ser. 19 do. do do. Ser. 19

do. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Schles. Vodenkredit⸗Bank Pfdbr. 4, 898 6 Ser. 1— 8

do. do. do. Ser 14* Schwarzburg. Hyww.Bant Pfdbr. Ser. 1 - 10

Sllddtsch. Bodentr.⸗BVant Pfdbr. bis Ser. 43 (4H, b. S. S0 Gg h)* LBest? Bodenkred.⸗-Anst. Psdbr.

Ser. 1— 10* do. do. do. Ser. 12 do. do. do. Ser. 18 do do. do. Ser. 14 do. do. Kom m.⸗Obl. Em 2 do. do. do. 45)

Strausberg⸗Herzf. Sil dd. Eisenbahn. . Ber Eisb⸗Btr Vz..

S e S = 8 c 0 8 8

Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.

Sh Czatath.⸗Agram in Gold⸗Gulden Dest.⸗U. Staatsb. .. 390 000 Kr.. AM Baltimore⸗Ohio .. St. 100 Doll. Canada Abl ⸗Sch. o. Div. ⸗Bez.⸗Sch. 1St. —= 190 Doll. Pennsylvanig .... 1St. 650 Dollar

Aach. Mastr. abg... do. Genußsch. 1. . Um sterd.“ Rotterd.

O

Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1St. 500 Fr. West⸗Sizilian. .... 9. 7

Eisenbahnschuldverschreibungen.

Halberst.⸗Bltbg. Eb 20 Köln-Bonn. gh. 1.10.26 Krefelder Eisenbahn. Reintctd. Liebenwald.

Mit Binsberechnung.

Elettr. Hochbahn uk. 26 verzinsl. m. d. 11fach. Attiendiv mind. 101

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Allgem. Lotal⸗ u. Straßenb. 1911 Bad Lok. ⸗Eisenb.,

Berlin ⸗Charlbg. Straßenbahn ..

do. ; Deutsche Eisenb.⸗ Betrieb Ausg. 5

Gr. Cafs. Straßb.

do. 1920, gk. 2.1.26 Große Leslpziger Straßenb. S. 1,2 Koblenz. Straßenb 20 Ser. 1 unf. 26

do. Ser. 3 unt. as Stettin Straßenh. Westliche Berliner

Ausländische Klein⸗ u Straßenbahnschuldverschreibungen.

Danzig. el. Strßb.

1919, gef. 31.12.28 53. Lothring. Eisb. Schles. Kln b. S. 1.2

Ausländische Eisenbahnschulduerschreibungen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 4. 19.

J. Oesterreichische und Ungarische. Albrechtsbahn .....

S

do. poln. abg ; Böhm Nordb Gold

Elis.⸗Westb. stfr. G. 85 do. do. stfr. G. 1690 do. do. dy. 90 in Guld.

——

2

Hessische Land.⸗Hyp.⸗Vt. WPfobr.

m. ginsgar. Ser. 1 25 u. 27“ do. do. do. Ser 26 u. 26 do. do. Komm. Obl. S. 1 16 do do. do. Ser 17— 24 do. do do. Ser. 26— 29 do. do. do. Ser 983 37 do. do. do. Ser. 89 - 42

2

Frz. Josesb. Silb.⸗ Pr. Galiz. C. Ludw. 1890

do. poln. abg... ... Kais. Id.⸗Nrdb. 15387

2

Kröonpr. Rudolfsb. 1 do. (Salzk. in 41 Nagykitinda⸗Arad.

8 2 d e = 2 8 2 2

—— Q 8 —— —— —lW— S 2 2 K 25—

Disch. Schiffs rtreÿ . Vl fd. n do. Schiffspfandbr⸗Bt. Pfdbr.

Desterrelch. Lokalbahn

2 8

Ausg. 1 do. do ho Ausg. 2 do. do. do. Ausg. 3

Nordwesthahn ? do. konv. in K.“ do. 08 L. A in K.“

2

—— 0 0 8

Danz. w n , S. 1. 2.3 in Gulden 8] 1.1.7

Noch nicht umgest. Mlgem. Di. Eisb. Y 60 Alten. Schmalsp A 0 Brdb Städteb A156 do. Lit B 4 Braunschw Ldeis. 0 Dt. Eisenbahnbt. 4,5 Elettr. Hochbahn wo 7 Eut.⸗Lübeck L. AM 6 Halberst.⸗Blantb. Lit A O u ko 1.1

Halle⸗Hettstedi.. 0 10 1.4 Königsbrg.⸗Cranz 5 1. Liegnitz ⸗Rawitsch Vorz. Lit. A0 39

do. Oo. St. Lit B 010 beck⸗ Büchen... 6 Mecklb Fried.⸗W.

—— —— 1

Pr.⸗Att,. 0 17 1.4 do. StA Lit A0 7 1 1.4 Niederlausitzer M 60 1. Nordh.⸗Wernig, V M 114 Prignitzer Br.⸗A. ] 1.1

NReinickendf. ⸗Lie⸗ benwalde V2. A 4* 1.1 jür H Monate

Nint. - Stahth. 8. A CR 1.1

do. Lit. B ibn 1. Schuntung .... 1. Bschivt.⸗ Finstw. Vl k 4 ] 14

J oI,4 4A a. 1000 BM.

Deutsche Klein⸗ und Strasenbahnaktien.

Aachen Kleinbahn a 4 1.1

AEch Schnell b. L. Bi 1. . 1.1 *—

do. Vorz. Yi. L Allg. Lotalbahn u.

Krastwerte . .... 10 1.1 1336 6

Badische Lofalb I o 1.1 Barmen Elberfeld 0 1.1

Vochum⸗Gelsent.] 6 1a

Lit. B (Elbetal)) Nordw. lv. in K.“

„cold a in do. lv. in Æ * do. 0g L. O in. K*

Mit Binsberechnung. e, .

Deutsche Eisenbahn⸗Stamm und Stamm ⸗Brioritätsaktien.

—— l —— —— C ———

8 *

D

do. Ergänzungsnetz? do. Staats h. Gold? Pilsen⸗Prieser Reichnb⸗Prd. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ] Vorarlberger 188112

Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. Fünftirchen ares.

Kaschau⸗Oderbg. 8h, 9]! Lemberg⸗Czern . stfr.“

2 2 D D 2 2 3 ö 8

T 8 ——

D 80 2 2 22 2

Desterr⸗ Ungar Stb.

Raab⸗Oedenb. G. Itzgz Sdbstr. ahn / Lomb.)

D d S S8 8.

Obligationen n

2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen finder gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. 3. Verschiedene. Anat. Eil. 1 tv. 1020046 d

2 *

6. 2lv. (Erg. E040.

Serie 3 ulv. 28 Egypt. GEeneh⸗Ass. os Gotthardbahn 9a i. Fr. daced Gold g .

* 2 222 2227 r = d= 5 8 83

Sard. Cisenb. gar. 1 3, iz. Zntr h L. Fr. old 89 in Llre Wilh. guye mb. So. 1

T

—— 222

Term rz. 1985137 do Louisv. rz. 1955 ö

do. S zBonds u. Zert

II. Mtg. Ine. rz. 19891 4

Amerikanische Eisenbahnbonds. Dollars.

1 R. 1.1.1 do. 46 rz. 1926 3. X. 1.7. do. 4 abg. T3. 26 fz i. &. 1.7. St. L. u. SFr 198116

d. Treuh. G rz. 27 fg i 1.11.14 St. Louis S.⸗West

Tehuant Nat. SO gi. . 1.7. 18 do.

0 do. 10043 do. do. 204

do. 83 abg. 9004 fBsi. K. 1.1.24

do. 3) ab. 1004 53 do. 85 abg 2904 f3

do. do. 493

Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Aust ral. ⸗D. Hambg.⸗Am. Pat. M Hamb. Reeder. v. 96 Hambg.⸗Stldam Dpf Hansa, Dampsschiff. Kopenh. Dpf. Lit. O N Kosmos Dit. Dampf. Neptun Dampfsch. . Norddeutsch. Lloyd M Roland⸗Linie .. . M Schles Dampf. C0, Stettin Dampfer M Ver. Elbeschiffahrt.

O GO

c O O

Donau⸗Dampsschiff!

Noch nicht umgest.

Asow⸗Don⸗Kom. .. Badische Bank .... M Banca Gen. Rom. ... Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elekt. Werle do. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Aktt. Bank für Brau⸗Ind. Bank fülr Thüringen. V. V. f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein M do. Kreditbank Bayer. H. & Wechslb. M do. Ver.⸗Bk. Mennch. M do. do. neue Berg. Märk. Ind. ... Berlin. Bankverein M do. Handelsgef. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. . Braunschw. Bt. u. Kerd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗ u. Privat⸗ Bantt . Danziger Privatbank in Banzig. Gulden Darmst. u. Nat. ⸗Bank Dessauische Ldsdt. M do. do. neue Deutsch⸗Asiattsche Bt. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bt. Deutsche Bank. . . . M Deutsche Effekten⸗ u. Wechselhank .... M Deutsche Hyp.«⸗ Bank Berlin M do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kom mandit Dresdner Bank ..... Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Bk.⸗Ver. M . Hyp.⸗Bank Hildesheimer Bant. . Immob. Verkehrsbank Kieler Bank . ...... . Königsberger Bank.. Leipziger Kred.⸗Anst. Lübeckergom m.⸗Vank do. Privat⸗Bank. . . Luxzemb. intern. inFr. MectlenburgischeBank do. Dep. Ui. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Meckl. ⸗Strel. Hyp⸗Bkt. Meining. Hyp.⸗Btl. M Mitteld Vodenkred. Lit. A— 0 N do. Kreditbank. . . M Niederlausitzer Bant. Nordd. Grundkr.⸗Bti. M Oldenb Landesbant. do. Spar⸗ u. Leihb. M Osnabrücker Bank Ostbant f. H. u. G.. Desterreich. Kredit⸗A. 1St. = 6520 0Kr. M pSt Petersbg. Disk. . .. M do. Internat. . . ... M Plauener Bant ..... Preuß. Bodtreditbt. M do. entral⸗Boden do. yp.⸗Akt.⸗Bt. M do. do. neue do. Leihh. tonv. .. do. Pfandbriefbank Reichsbant ... ...... Rheinische Hyy.⸗Bl. M do. Kredit⸗VBl. M Rhein.⸗-Westf. Boden Riga Komrz. S. 1—. Rostocker Bank. . ... Nuss. B. . ausw. H.. Sächsische Bank ..... do. Bodentreditanst. Schles. Bod.⸗Kredit M Schleswig⸗Holstein . Sibirische Hdlbt.. ... Stck. 259 Rbl. Sildd Boden⸗Kred M do. Diskonto⸗Ges. . Ungarische Kredit. M 18tck. 400 Kronen Vereinsb. Hamburg. Westbanl .. ... .... N Westdtsch. Bodenkr. M Wiener Bankverein. Stck 3009 Kr do. Unionbank. .

Düsseld Dieterich. Frankf. Henninger

Geismann, Fürth Glückauf Gelsenk. .. Hanau Hofbrauh. . Henninger Reifbr. Hess. und Herkules

Holstenbrauerei. . 6 Hugger, Posen. . M

do. do. 4) fäl. d. 1.7. ab

uli. C. 1..

Schiffahrts aktien.

Isenbeck u. Co. . M Kieler Schloß⸗

König Br. Duis b.⸗R. Leipziger Riebeck..

Lindener Brauerei Müser, Langendr.. Oppelner. Ponarth, Königsbg. Radeberg Export. Reichelbräu ...... Rost. Mahn u. Ohl. D Schlegel Scharpens. z M0 Schöfferh. Bg. Bürg. 9 Wo ö . Schwabenbräu ... 16 12 v. Tuchersche ... Mön Verein. Thilr. Br. M 0 Wicküler Küpper .. 0

W

*

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.

do Ritterbrauerei do. Union. ..... M

do ,,, Kempff Stern M

40 gioty Schiffererbraueret

do Vorz.⸗ Att.

Industrieaktien. Hiesige Brauereien.

Noch nicht umgest.

Bergijchtoßbꝛ. Reut. Ih Keriiner Findi.-Br. * do St.⸗Br M0 Bolle Weißbier... Engelhardi grauer. MM Landré Weißbier... 6

Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus 10 Schulth⸗Patzenh. . . 10

Auswärtige Brauereien.

Aschaffenb. Attienbr Bochum Vittoria. . Bohrisch Conrad M KBrauh. Nürnberg A Dortmunder Aft.

1662 r3. 16014 ö 1

Bankaktien. ginstermln der Bankaktien ist der 1. Januar. Ausnahme; Bank f. Brau⸗Ind, Berliner Hantverein 1 April. Bank Eleltr. Werte 1. Juli,) Unigst. a. RM

o O QW 2 O Q , 0 0

O —=— 0 O

ö D 8 0 0 0 2

—— D S O &

S d O O O, 2

&

O M

1 Stck. 40090 Kr. * 4 ver Stil

Bank f. Industriewerte Reihe l bis 1I1.. do. M

ö nstedlungz⸗ Gant.

Schuldverschreibungen von Banken.

eihe IV- VII 80

—— 4

Drebdner vaudani .. s ii.

Aachener Leder .. Accumulat.⸗Fabr. . Adler Portl.⸗3. ... Adler u. Oppenh. . Adlerhiltten Glas. Adlerwerke ..... M A.⸗G. s. Bauausf. . do. f. Bürst. Ind.

do. f. Pappenfb. . do. f. Verkehrs w. M Alexanderwerkt .... Alfeld⸗Delligsen Y Alfeld⸗Gronaun. ... Allg. B. Om n.⸗G. . do. Boden⸗Ges. do. Elektr. ⸗G. . M

do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem. .

Konegen ......

Ammendorf. Pap. . Andree⸗Hausch WM Anglo Cont. Guano

Anhalt. Kohlenw. .. Ankerwerke .. ....

Annaw. Scham... Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau,

Atlas⸗Werke. . ...

Bendix, Holzb. ..

Berzelius Meta

SOS 2 32

S

do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Att. 8. B

O Q

Amme, Giesecke u.

do. Vorz.⸗A.

2

Annaburg. Steing.

Aschaffenb. Jellstoff Askaniawerke. . ...

—— —— —— 2 2 22 *

O

ugs b. Nrn. Gif

Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein .. Bahnbedarf. . .... Balcke, Maschin. M Bamag⸗Möguin .. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bank f. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwte. M Bartz u. Co. Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges. .. Bast Attienges. . .. Baug. j. Mittelw. i. C. o D Bauland Gr. Bln. M Bautzner Tuchfabrik Bauv. Weißens. t. L. Bayer. Celluolid .. do. Elektr. ⸗Lief. .. do. Elektr. Werke. do. Granlt⸗A.⸗G. . do. Hartstein⸗J. .. do. Epiegel⸗ u. Spgls Baze. . Bedburg Wollind. . J. B. Bemberg . M

1 2 4 8

DSD

C. Berg, Eveting M Jul. Verger Tiefb. Bergmann Elekt. .. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Spiegelsji. 8. do. Gubener Hutf. do. Holz⸗ Compi. . do. Hotel⸗Gesellsch do. Karts ruh. Ind

fr. Dtsch Waffen do. Maschin.⸗ Bau. do. NeuroderKunst do. Sped.⸗Verein Berthold i, 1

2 - *—

Bet. e u. Monierb. M Bielef. Mech Web. Bing⸗Werte ...... Rich. Blumenfeld M Bochum. Gußstahl M Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunt. .. M Bösperde Walzw.. Braun. u. Briket. . Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie do. Masch.Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗8. Brem⸗Besigh Oelf Y Bremer Allg. Gas. do Linoleum. do. Vullan ... do. Wollkäm mere Bromn⸗Bow. i. Fr. M Brilxer Kohlenw. M Buderus Eisenw M Bürstens. Kränzl. M Emil Busch, opt. J. F. W. Busch. Lüdsch y Busch Wagg. V.-A. Bilttner Werke. ... Bußte n. Co., Met. Byr⸗Guldenwke. . ..

2

8 —— w

S O O O d O O

—— —— —— r —— —— —— —— Q —— ——

2 . ä. 2 . 2 2 2 2 —— Q w 2 6

Calmon, Usbest ... Captto u. Klein.. M Carlshiültte Altw. .. Caroline, Braunt. . Carton. Loschwitz..

Centralheizgswt. M Charlottenb Wass. 135. 1. 10000 Charlotten hütte. .. Chem Fab Buckau do Gruüngu . . . do von Heyden. ma, M do. Ind Gelsent. . do. Werte Albert. do. Wke. Brockhues do do Buchner do. do. Lubszynsti do. Schuster u. Wilh.

Chillingworth .. Christoph u. Unm M Chromo Najort ... Concordia chem Fbr

Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papiers.. Cuxhav. Hochseef.

Daimler Motor. M Delmenhorst. Linol. Gebrtlder Demmer Dessauer Gas. .. M Dtsch.⸗Atl. Teleg. M do. ⸗Luxemb. Berg. do. Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt ..

do. Eb. ⸗Signalw. . do. Großzl. do. Fensterglas. .. do. Glas⸗ u. Spiegel do. Gußstahlkug. M do. Jutespinner. M do. Kahelwerke . .. do. Kaliwerke .... do. Linol.⸗W. Hansa do. Maschinenfabr. do. Niles Werke.. do. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbau . do. Spiegelglas .. do. Steinzeug .... do. Teleyh. u Kabel do. Ton⸗ u. Steinz. do. Werke ...... do. Werkstätten. M do. Wollenwaren . do. Eisen handel .. Ern nf, ö. F. Dippe, Maschinjb. Dittm⸗Reuh. u. Gab Dommitzsch Ton .. Donners marckh. . M Doornkaat... ..... Oskar Dörffler. ... Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗

pressen. ... 2 do. Nähmasch.⸗Hwf. Dürener Metallw. . Dürkoppwerke. .... do. Vorz. Akt. M Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte . M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. M Dynamü A Nobel Y

S

Eckert Maschinentz. . Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg. .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braun..

Elektriz. Lieferung.

C. Flemming u.

da. Masch. u. Fag.

n

8

28 c 19 an ch e

Chemn. Akt.⸗Spinn 1

& Sd C 0 2 2 973 8 2

do Spinnerei... . 12 Cont. Caoutch. G. Mio

8 83 25

2 *

10

D

D 8 2

do. Babe ock u. W.. I

2

Zurückziehung des Aufnahmegefuches für den Völkerbund. Es muß nicht Deutschlands Grenze ist. Briand hat freilich sich anders ge⸗

2

8 2 ö

2

6 6 fahren. Es ist ungkaublich, daß sie diese Rede widerspruchs⸗ 8

Wind eschlagen worden. Darum kam auch die große Enttäuschung. Der Minister Stresemann gibt das Recht zur Kritik am Völkerbund nur denen, die für den Völkerbund sind. Das wäre für ihn sehr bequem. Wir können ihm aber den Gefallen nicht tun. Wir Gegner des Völkerbundes, der kein Völlerbund ist, und laffen uns das Recht zur Kritik nicht nehmen. Einen „Geist von Locarno“ hat es tatsächlich nie gegeben, und wer könnte heute noch davon sprechen, nachdem Briand und Chamberlain hinter Deutschlands Rücken mit anderen Staaten paktiert haben? Allein diese geheimen Ab— machungen hätten diese Regierung hier veranlassen müssen, zu . daß sie sich getäuscht J 6

DO O 0 O M 0 O O 2

TD ——

—— —— —— —— ö 93 J Ä 1 2 ——

2

mann bestätigt alles, was wir gesagt haben. Eine weitblickende Regierung hätte dem Völkerbund gegenüber die Politik weiteren Abwartens treiben müssen, ehe sie eintreten wollte. Der Völker— bund ist nie etwas anderes gewesen als ein Bund der Siegerstaaten Und der von diesen abhängigen Staaten. Lloyd George hat gesagt, der Völkerbund sei der einzige Fels, an den sich der euro päische Friede klammert, Aber welcher Friede! Auf den Völkerbund gelte das Heinesche Wort: „O Bund, du Hund, du bist nicht gesund.“ Lson Bourgeols hat 192 gesagt, der Bölkerbund ist das Instrument der Gerechtigkeit, und Dae

bekennt, daß es gegen das Wesen des Völkerbundes sich nicht auf⸗= lehnen werde. Das Wesen des Völkerbundes ist aber der Vertrag von Verxsailles. Ein gewisses Schwanken der Regierung ist un—Q verkennbar, welchem von beiden Staaten, England oͤder Frankreich, , unterordnen solle. Herr Stresemann wünscht, daß man u

zeit mit einen Schimpfartike

82 —— —— * = 2 2 3— *

2

S 0 D 2

Eisenbahnmar. Leih Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Elsenmatthes ... M Eisfenwert Kraft, M do. L. Meyer j. Co. Elektra, Dresden M

2

—— 2272

liche Weltmeinung, Wer macht denn diese Meinung? Und sie wird doch nur im Sinne des Völkerbundes gemacht. Herr Strefe⸗ mann beruft sich auf den Oberbürgermeister Adenauer. Wir haben ö überhaupt eine . von Oberbürgermeistern. Die

do. Werke Liegnitz do. do. Schleslen. Elekt. Licht u. Kraft Elitewerte. . ...... Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co.. Em. u. Et. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw. Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw. .. Ernemann⸗Wte. M Herm u. A. Escher Eschweiler Bergw. do. Rating. Meta ll Essen. Stein kohlen, Etzold u. Kießling. Excelfior Fahrrad.

—— 8 8 2

338280003

eigentlich nur internationalistische Ententepolitik und Mut haben, zu bekennen, daß ihre Politik ein Irrtum r ist. Der Reichskanzler sagte einmal, man könne innerhalb

bundes am besten im deutschen Sinne tätig sein. Er wird, wenn er den Völkerbund dann kennen lernt, sehen, daß das nicht möglich ist. Ein „Paneuropa“ würde gegen Amerika nicht mucksen dürfen.

ist, als er j . 6s seine Seele keine Befriedigung mehr in der christlichen Kon— e

O O S O C O D 2 22 23 de = =

Mann in diesem Alter und nach solcher Karriere in den Frei⸗ mqurerorden eintritt und dies mit Jubel in der überseeischen Presse aufgenommen wird, weil nun Lie Verständigung mit Frankreich lomime, dann ist der volitische Zweck eines . Schrittes klar. Die Entente ist nach L

russisches Bändnis befürchtete. Zusammengehen mit Rußland, aber weshalb hat Herr Stresemann niemals auf die Anerbjetungen von dort reagiert? Das seiner⸗ zeitige Anerbieten von Tschitscherin hätte ich für sehr wünschens⸗ wert gehalten. Es ist unmöglich, eine deutsche Russenpolitit zu treiben, wenn man zugleich an die Westmächte gebunden ist. Die Dawes-Gesetze hätten nicht bewilligt werden dürfen, darüber dürfte man jetzt überall klar sein. Fort mit den Dawes⸗Gesetzen, fort mit Locarno, fort mit dem Völkerbund! Wir müssen und können jetzt die Freiheit des Handels wiedergewinnen. Moltke hat gesagt: Sicher ist nur der Aufmarsch, alles was nachher kommt, ist nur Auswirkung. Wir meinen, daß die deutsche Zukunft nach Osten liegt. Wir sind nicht gegen ö. interngtionale Verständigung, aber sie muß auf Gerechtigkeit

vereinigung, aber nicht eine solche von Siegerstaaten und kapita⸗ listischen Mächten und solchen, die an deren Drähten hängen. Wir verlangen von einer solchen Völkervereinigung, daß sie nicht auf dem Machtstandpunkt steht; wir verlangen frele Selbstbestimmun ür die Völler und in diesem Sinne auch einen Zusammenschlu er Völker. (Beifall bei den Völkischen; (Während der ganzen 26 e Abg. Grafen Reventlow ist am Regierungstisch niemand anwesend.

Joh. Faber Bleist. . Fafnirwerte ...... Fahlberg, List . Co. Faltenstein. Gard. M Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farben ind. AG Faun⸗Werte ..... Fein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle⸗Papier. Felten u. Guill. ..

—— —— —— D = 8 è—

C. T. Wiskott.. Flender Brückenb. . Flensburg Schiffb. Carl ,, Flöther Maschinen. Frantent Zucker.. Frantfurt Ehaussee Frankfurter Gas. . Frankfurter Masch.

Potorny u. Wittet. Frankonia, Beierf. . ö Zuckerfabrils⸗ Freund Maschinen. Friedrichshall Kali

leyt Kaliw. Neu⸗

Staßf.«⸗ Friedrh. Friedrichshütte ... R. Frister, A.-G. Iroebeln zuckers. M H. Fuchs Waggon.

do. Vorz. Ati. 8. B Gebr. Funke. . .. M

C

—— ——

8 O *t— 2

8 2

aäusetzen, bis die Regierung sich in dem Umfang eingefunden hat, wie es nicht nur wir, sondern auch der steuerzah lende Bürger verlangen kann. (Cachen links.) R weiß ja, daß unsere Regierung gewohnt ist, zu antichambrieren

ie Regierung auch einen Qppositionsredner anhört. Das Haus darf sich die Abwesenheit der e,. nicht gefallen lassen, gleichviel, ob es den Herren an Nerven fehlt oder ob es ihrem Takt entspricht.

Gaggenaguer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. ... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werkfe. . . M Gehe u. Co.. ... M Gg. Geiling u. Co Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gu ßstahl M G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker M Arn Georg ...... Gerb. u. Farb Renn. Germania Portl.⸗3. Ge trresh. Glash.. . M Ges. 6 elette. Untern. Gildemeister n. C. Joh. Girmes u. C. M Gladbacher Textil. do. Woll⸗Ind

Gladenbeck u. S.

D & =

selchen Debatten die Regierungsbank vollkommen leer ist, aher das ist wohl heute nicht Zufall, sondern Absicht. Ich kann, mir diese Absicht nicht anders erklären, als daß bei, bisherigen Debatten von der Partei des Rehners schwere perfönliche Beleidigungen gefallen sind. Sie führten einmal Mur Auewel fung des Abgeordneten .

D S

gestern erforderten sie eine Rüge des Abgeordneten von Gräfe, glaube, daß die Partei selbst in der Lage ist, diesen Zustand zu andern. Sehr n'chtia)h Wer glso dafür ist, die Sstung ausgufetzen, bis sich de Regierung zur ebe deg Abgeordneten Brestscheld eingefunden hat (Heiterkeih, den bitte ich, sich zu erheben.

2 cr d D 0 2 8 d

D M

—— —— —— —— —— 1

56

ram e der Herten Minister, die im Wortlante wiedergegeben find.

zum Deut schen Reichsanzei

MNr. 70.

Erste Beilage ger und Preutzischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch. den 24. März

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Deutscher Reichstag.

183. Sitzung vom 23. März 1926, vormittags 11 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.“

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 11 Uhr 20 Minuten und kündigt eine Abendsitzung an, wenn die Tagesordnung bis 7 Uhr nicht erledigt ist.

Das Haus setzt die große politische Aus⸗ sprache fort.

Ald erster Redner erhält das Wort 3 1 Graf Reventlow Gölk.). Er bedauert das geringe Interesse des Hauses an den großen außenpolitischen Fragen. Mit einer gewissen Zagheit, so fährt der Redner fort, sei er zur Tribüne geschritten, denn Luther und Stresemann selen streitbre Männer und zu Gewalttätigkeiten geneigt, so daß man nicht i ob der Schutz des Präsidenten ausreiche. (Heiterkeit. Der Luther⸗Zorn sei besonders zu fürchten. Vielleicht täten die Herren gut, auch äußerlich ihre Streitbarkeit dadurch zu dokumen⸗ tieren, daß sie in Reichsbanneruniform erschienen. (Erneute Heiter⸗ keit.. Der Redner bespricht dann die Vorgänge in Genf und fordert

unerschütterlich feststehen, daß der Rhein Deutschlands Strom und äußert. Das hat die deutsche Delegation aber nicht gehindert, nach

er sich ergehen ließen. Alle unsere Warnungen sind in den ind

e abe. Dagegen tut sie so, als glau ie das alles, waz sie sagt. Die „Realpolitik“ des Herrn Strese⸗

land könne erst eintreten, wenn es

e . Stagten nicht beschimpfen möchte, wie man es seiner— en , emacht habe. Ich habe eigentlich nur

über Brasilien in der a n, elesen. Herr Stresemann will Wert gelegt wissen auf die öffent-

utschen Delegierten sollten freiwillig zurücktreten, 6 treiben

ollten den

es BVölker⸗

ine feine . . die große Völkerfamilie Herr Stresmann eichskanzler war, in den Freimaurerorden eingetreten.

ssion? Sein Seelenleben kann uns heilig sein, aber wenn ein

ocarno gig gen weil sie sonst ein deutsch⸗ ir sind nicht unbedingt . ein

eruhen. Wir sind für eine Völker⸗

Abg. von Graefe Gölk): Ich beantrage, die Sitzung aus— iterkeits; aber wir müssen verlangen, daß

Präsident Löbe; Es ist allerdings unerwünscht, wenn bei

) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

15926

Die andere Be⸗ Zeit einen Rats. aminensetzung nicht

ützte sich dabei auf Zusagen der che Diplomatie nicht i in ver ber auch hier gi lüger ist. wenn man vom Rathhaus ritt. Wir alle glaubten damals, Zusagen tatsächlich stichhaltig seien und ge=

bezüglich Polens Verhaltens es unmöglich

ffenbar hat Briand den Polen und Chamberla ständigen Sitz für diese Session in Aussicht gestell. Die Sache ist nicht gan; klar; Briand hat erklärt., es handle sich nichl um bündige Zusicherungen, von Chamberlain weiß man es vielleicht. giht die heutige Debatte im Auch wir scheuen uns nicht, zu erklaren, daß, wenn Briand und Chamherlain solche Versprechungen gemacht haben, von denen sie Deutschland keine Kenntnis gegeben haben, dies nicht als korrekt (Sehr richtig! links) Wir bedauern l Wir reden nicht vom Geist von Locarno, aber in Konsegquenz von Locarno hätte es gelegen, Deutsch⸗ land sofort davon in Kenntnis zu se zu den Staatsmänner, die ehrlich Frieden mit Deutschland wollen, und er steht nicht allein in Frankreich. als die letzte Kammerwahl Poincars stür heit des französischen Volkes, besonders des werktäti - er gerade dann war sein Schritt ni fertigen; aber er war auch äußerst unklug, denn die Staatsmänner sagen, daß wenn sie Polen und Spanien die Türen der A r Aspiranten auf einen Ratgsitz die Schwierigkeiten erhöhen mußte und sich die ursprüngliche Ab⸗ icht. kaum durchführen ließ. Dig deutsche Delegation vertrat mit Recht den Stan punkt, daß sie sich auf die Zusammensetzung des Rates nicht festlegen könne, so lange sie nicht dem B Die Redner der nicht nach zwei Tagen abgereist Mächten vor die F

Es erheben sich die Deutschnationalen, die Völkischen und

; ö Zusage eines ständ die Kommunisten. Der Antrag auf Aussetzung ist damit . *

dingung war sitz erhallen fo

Sitzes im Völkechundsrat. andere Macht zu glei

llte daß also der Rat in seiner Zus seändert werde. Das entsprach einem Beschluß des

Abg. Dr. Breitscheid (Soz) nimmt sodann unter (Als er die ersten Sätze gesprochen hat, erscheinen Sitzungssaal und werden von den Deutschnationglen und Voͤlkischen mit stürmischem Hallo begr worauf die Regierungsparteien mit Händeklatschen antworten.

mählich wird es wieder ruhig, und Dr. Breitscheid setzt, während der te Teil der Deutschnatignalen den Saal verläßt, seine Rede fort) Er erklärt, er bätte das Bedauern der Volkischen wegen der Äb⸗ wesenbeit der Regierung wohl verstanden; denn es wäre Dankespf Regierung gewesen, die merfwürdige Begründun Vertrauensvotum anguhören.

der Redner fort, in Vermutun um Verzicht auf das Wort bestimmt habe jabe nur auf seine und der anderen Oppositionsparteien Reden ; parteiyolitische Polemik zu sammeln. Wenn das meine Absicht gewesen wäre, dann wäre ich durch die Rede Grafen Westarp bitter enttäuscht worden, denn an leuchtungen hat s von seiner Seite vollständig gefehlt. . Graf Westarp hat gestern vielleicht etwas darunter Parteifreund Winckler bereits alle großen Rosinen Im Vergleich mit

: Die deutsche einzelnen Rats machte allen ihren einzelnen das Wort, daß man immer urückkehrt, als wenn man es betritt.

ß die gegebenen

Treibereien angesicht6 des

e das Wort. Dr. Stresemann un

NRegieru Ich 1 l Han dlungen verteidigen.

chen Locarno Staaten der

durchzufüh ren. in Spanien einen

für das völkische Westarp hat sich gestern, so fährt ründe ergangen, die mich Er hat gemeint, ich

gen über die G

Material für 2 ö nicht gewiß; englischen Unterhaus einen

Zustimmung. gelitten, daß sein aus, dem Kuchen herausgepolkt hat. Stürmen, die bei solchen Anlässen von der rechten Seite au ßestrige Rede des Grafen Westarp nur ein stilles Säuseln. an hatte den Eindruck, als oh es dem deutschnationglen Redner nicht ganz leicht war, wirklich durchschlagende Argumente für feine OSppo— sition zu finden. Das ist verständlich, wenn man sich auf die Entwicklungs sachen zurückbesinnt, über die heute gesprochen wird. enf Locarno nicht möglich gewesen. ; möglich gewesen ohne das Dawes Abkommen, und für das Daweß— Abkommen und sein Zustandekommen ist doch die Deutschngtionale Fraktion mindestens zu fünfzig Prozent verantwortlich. Zustimmung bei den Regierungsarteien) meinen Wortwerzicht ist ganz einfach. Ich halte es im Intereffe einer parlamentarischen Ministers zunächst die Vertreter der Parteien zu den jeweils behandelten Maßnahmen der Regierung nserer Diskussion allmählich von ommen. Wir haben gewartet, bis die Opposition ochen hat, weil wir die Haltung der dentschen Delegation in Genf im allgemeinen billigen und mitz der Erklärung des Außen. ministers Linderstanden sind. Das Kabinett hat sich weder vor noch während Genf irgendwie um unsere Hi Diese Tatsache legt uns in keiner We Standpunkt zur Außenpolitik außerhalb der Reg Wir können eine weitgehende Uebereinstimmung gierung und uns in den Dingen der auswärtigen Daneben gibt es aber auf dem Gebiete der inneren Momente, in denen eine solche lchereinstimmung nit besteht. sich bei der Etatberatung gezeigt, besonders beim Wehrministerium. r zeigen auch gerade im gegenwärtigen Moment wieder, daß sehr weit dabon entfernt sind, der Wir wollen nicht in die Regierung hinein. Befriedigung fest, daß auch die Herren um die Regierung einstweilen zurücksteslen chen. Deutschnationalen ist der Ausqung der Genfer? gen vielleicht deshalb so besonders unerfreulich, weil er der Möglichkeit genommen, hat, in nächster Fit wieder in Gustimmung links)

und loygl zu bezeichnen ist. diesen Mangel an Loyalität.

Briand gehört sicherlich

Seit dem 15. Mai 1924, geschichte der Tat te, steht die große Mehr⸗ Genf wäre ohne Locarno wäre nicht t . hinter Briand.

mußten sich do Der wahre Grund für öffneten, der Andrang von anderen für richtig, sprechen, die in ö

5 . unde angehöre. Rechten bemängeln, daß die deutsche Delegation ei, nicht den Bettel den anderen er. Damit hätte man allerdings zablloser Stammtischvolitiker in Deutschland ge⸗ immer die Auffassun choppen oder Abendschoppen an den er gibt es in t auf den. Tis. g war richtig von der deut Sie hatte den Erfolg, eitigt worden olen als nichtständiges Herr von Rheinbaben hat

Schematismus fortkommen. 1 üße geworfen habe.

derer, die sich zum einer Gastwirtschaft setzen. olchen Konflikten immer nur zu schlagen daß die Tinten chen Delegation, daß die ursprünglichen lllerdings um einen itglied in den Rat tern ein bedenk-⸗

lfe oder unseren Rat bemüht. den Wunsch nahe, unseren ierung zu verlassen. ischen der Re⸗ litik feststellen.

die Lösung: mit der

auszuharren in Genf. Schwierigkeiten tatsächlich be Preis, nämlich: daß aufgenommen wurde. licheg und gefährliches Wort Luther und Stresemann si und fügte hinz arung gewesen. wenn man mündliche als nicht offiziell betrachte. ustimmung hätte doch nur dann Fintritt. Deutschlands verständlich,

gen werden, wenn wir an dieser hat Herr von Rheinbaben gesagt, dem gegenwärtigen P den Rechtsboden kreten.

auf einen solchen Handel eingel us das sei ja einstweilen nur eine mündli ch würde es für un ersprechungen deut

Regierung in ihrer Steuerpolitik Wir stellen mne, 1 gefährlich halten, s gierungsvertreter (Abg. von Rheinbaben: Die offizielle gegeben werden können, wenn der ich auf Rieser Grundlage vo intritt Deutschlands konnte

Westarp ihren Einzt

Kahinett einzutreten. te Luther und Stresemann solidarisch ihre Handlungen . halten es für eine Selbstverständlichkeit. üher wollten die Deutschnationalen immer noch einen Rnt en dem Reichskanzler und dem Außenminister konstruieren, der im ide finden vor ihren Augen, ßenminister selbstverständlich von vornherein gufs Es ist interessant, daß heute Dr. Lu egierung zusammengesessen

nteressen und am deutschen Volk behandelt wird, 4. seinerzeit die Nun werden aber die Hecren mit

iter tschland mit

en. Was ist Rechtsboden? : olen bisher an irgendeiner Stelle die Vorschrfften des internatignalen Rechts und des Völkerrechts irgendwie vernachläss

te. Wenn es ihnen eine Auslegung gegeben hat, die uns m ällt, so können wir das bedauern, wir können aber nicht behaupten, dieser Staat nicht auf dem Rechtsboden gengu, daß zwischen Polen und uns mancherlei steht. Fragen des Handelsperktrggs, der polnischen ; Vergangenheit., die (Zurufe rechts: Unwahrh entfernen ist. olens zu ver⸗ h, n an Polen vowirft, sen. Wie die Verständigung mit Frank igung mit Polen ein- wei taaten wirtschaftlich ielleicht sind manche Steitfra chland und Polen gemein ds in den Völkerbund ist rasilie ; Qb. jemand dahinter nnen win mit positiver Gewißheit nicht sagen, obwohl Melle Franeg in der Völkerbu legierten Mussolinis fand. Eg ist hier viel von dem Ansehen Deutschlands gesprochen worden. Interesse des deutschen Ansehens für besser,

Schiebungen und Manöver doch in die bund gekommen wären. ür Deutschland, eine er Redner weist auf die Erhllärung in der Bayrischen S hin, die so tue, als ob die deut nds verraten hätte. Die

Afthar gemacht. olen in einem Rake

er konnte immer noch

scharfste verdammt wurde. mit dem die Deutschnationalen in einer

ben, von diesen

Es sind

Wirth und Rathenau. sind das kulgtion, wieder in die R Erfolg haben.

nicht in erster Linie die Agrarreform usw. chichte mit der Teilung P da immer ein Stachel zurückbleiben, de Ich bin weit davon entfernt, die heutige Politik teidigen, aber ich s es habe den Rechtsboden verla begonnen hat, so wird auch die Verständ ie muß kommen weil beide

segierung zu kommen, wen In erster Linie st es Wenn in Genf tatsächlich der utschlands in den Völkerbund zustandegekommen wäre, so hätte man eine vollzogene Tatsache gehabt und vor einer neuen Situation gestanden, und dann hätte man versichert, d verständlich auch eine neue Politik erfor mit schwerem Herzen, sich auf den Boden dieser neuen Tatsache stellen müßte und im Interesse der großen nationalen Ideale an der Re—⸗ ierung wieder mitarbeiten könne und müsse, auch nachdem der Ein ritt Deutschlands in den Völkerbund vollzogen sei. wie innechalb der deutschnationalen Partei lebhafte im Oktober vorigen Jahres gegen den erhoben worden Freiherrn von Richthofe er seinem Schritt ge Berliner Wochensch

die neue Situation selbst⸗ wenn man

dert, daß man, wenn auch

aufeinander gngewiesen

geraze dadurch besser zu lösen, d Der Eintritt

ruch Brasiliens

Wir wissen ja, ; Beden ken schon Austritt aus der Regierung ch mache auf die Mandatsniederlegung des n aufmerksam und guf die Begründung, die geben hat. Ferner hat Dr. Strathmann in einer rift sich dahin geäußert, daß die Deutschnationalen das. Opfer eines gewissen Doktrinarlsmus geworden scheint mir ein bißchen zu wohlwollend, es scheint mir vielmehr, als wenn man sich selbst eingefangen hätte in den Netzen der Demagogie, die man vorher selhst gespannt hat. vor in einem Nundschreiben, das mir dieser Tage zu natürlich nicht offiziell. (Heiterkeit; Es gibt in der den ruppen, die nicht immer na

an dem Ein standen hat, es bezeichnend war, d lung den Beifall der Ich halte es im daß die Dinge s irgendwelcher 2 e,, . in den . usgang geradezu einen Erfo Ansehens 9 de

ch sehe in dem;

Ein dritter Beweis liegt mir ! bung seines

che Delegation die Inter- ; bayerische Staatsregierung, mit dem Artikel nicht einverstanden sei, mülsse erst enden Redakteur, zum Teufel jagen; dann werde er auben, daß sie mit dem Artikel nicht einverstanden öderalismus nichts anderes, als eiches, der deuischen Republit. reger: Die Bayerische Staatszeitung zeichnet Artikel, mit denen die bayerische Staatsregierung ein-

zwei Sternen.) Dann sallte aber die

unter allen Umständen . rtikel hineinkommen, die der der Politik der Staatsregierung diametral Den von den Kommunisten empföhlenen Ausfl

ern unternehmen, wenn ichen ; x einen bolschewistischen Lama zu stoße eefähr dieselben Gebote herunterbeten ommunisten) hier im deutschen Reichstag. tont: Der Völkerbund ist kein Notbrücke, um uns über die mz genau; er ist bisher eine ewesen. Wir kennen die Mängel seiner Organisation em des Rates und der Ratszusammensetzung ist je aktuell geworden. Der Völkerbund krankt vor allem an der voll- weiterbestehenden ir müssen zu einem Oberstaat gelangen, der die usammen faßt. Einen europäischen Völkerbund ihn würden wir für eine Gefahr ansehen. Wir der europäischen Staaten auf dem innerhalb des Völkerbundes selbst. Zurückziehen des Eintrittsgesuchs Deutschlands halten für. ve Rußland wollen verständlich in freundschaftlichen Beziehungen leben. Aber wir

Partel eine Reihe von wort handeln sieh, wie fein und lieblich es trächtig nebeneinander wohnen“. (Heiterkeit) Gruppen, die ihre eigene Meinu solche, die sich gelegentlich auch, nennt, hat, wieder einen Hirtenbrief an worin steht, man solle sich hüten, der Re Moment ein Mißtrauensvotum aus wetten, daß in diesem Fall die gierungsparteien treten und die Regierung von der Sozial⸗ demokratie gerade auf außenpoliti würde. Ein ahnungsvoller En Rundschreiben, daß ein

ch dem Bibel⸗ ist, wenn Brüden ein: gibt in der zum Ausdruck bri ruppe der nationalen Oppos

ihre Anhänger erla gierung Luther in dief ͤ es sei hundert gegen eins zigldemokratie an die

die angeb den betre (Redner) i

; he das nicht, dann sei eine Zerstöru

Gesandter von

verstanden ist, mit drei m Gebiet abhängig werden ür sorgen, terkeit) Ferner olches Mißtrauen wotum eine neu egierung bedeuten würde, die immerhin in Gen isig . 4 cnc 6 ö ! isis würde nur durch persönliches Eingreifen de Reichspräsidenten gelöst werden können; entweder würde ein Luther⸗Stresemann wiederkommen und damit feing Ünen ibehrlichkeit beweisen, oder ein Linkskabinett, in dem voraussichtli ten à la Rudolf Breitscheid daz ufallen würde. Standpunkt verlgssen würde, den die deutf durchgeführt habe. (Große Heiterkeit links, gr rechts) Soviel ich weiß, h votum nicht mann ledigli ur zur Ver herrn zu verfügen. Deutschland

entgegengesetzt sind.

würde ich gan

Gry iterkei . müßte, dort au

n, der un⸗ ie (zu den z ir haben stets be⸗ r uns, sondern nur eine e Gefahr hinivegzubringen. Wir ertretung der „Sieger⸗

inem pazifisti⸗ itschei Ministerium des Das wäre viel schlimmer, als wenn legation in Genf e Unruhe und at Graf Westarp von einem Mißtcguens— den Herren Luther und Strese⸗ n, er stellte ihnen die seidene ohne. 6 über die Macht d iterkeit;. Unrichtig ist die Behauptung, da ind wie ein Bettler mit dem H Vorzimmer antichamb

uneingeschränkt Souveränität

vor, Selbstmord zu begehe

inzelftaaten. ohne allerdings

Einzelinteressen lehnen wir ab, ; wünschen eine Verständigun Boden des Völkerbundes un

ute in der Ha J Deutschland hätte don der ecsten Völkerbund eintreten können, aber die deutschen gen, die ihnen von der

S Delegierten stellten Bedingun Eine Bedingung war bis dahin nur erfüllt, die

verhängnisvoll. auferlegt waren.

Volksvertretung