1926 / 70 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

115366)

Diermit kündigen wir unsere 5 ige Anleihe vom Jahre 1921 zum 1. Jun 1926 und geben gleichzeitig be⸗ kannt, daß wir die Spruchstelle dee Ober⸗ landesgerichts Cassel gemäß Artifel 37

bsatz 1 der Durchführungsverordnung um , vom 295 November

gz wegen Gestattung der Baiablösung unter Einhalfung einer dreimonatigen Kundigungsfrist angerusen haben Heringen (Werra), ?? März 1926 Gewerkschaft Seringen.

lUl4o39*

Hiermit kündigen wir unsere F ige Anleihe aus dem Jahre 1920 um 1. Juli 1926 und geben gleichzeitig bekannt, daß wir die Spruchstelle des Oberlantesgerichts Naumburg gemäß Art 37 Absatz ! der Durchführungs—⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 wegen Gestattung der Barablösung unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungefrist angerufen haben.

Cassel, den 72. Mär 1926

GChemische Fabriken Hüpstedt Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren hefin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

(145324 Bekanntmachung.

Betr Kündigung der Obligations⸗ anleihe vom November 1919. Ich kündige jämtliche umlaufenden

Teilschuldverschreibungen meiner

Obligationsanleihe vom November

1914 zur Rückzahlung auf den 1. Fuli

Ib2c5. Der Aufswerfungebetrag für die

Anleihe beträgt RM 18,90 jür 1000

Papiermark welchen Retrag ich ohne

en gesetzlich vorgesehenen Ablug eines

Zwischenzinses für die vor dem Fälligkeite—

termin (J. Januar 1932) erfolgende Rück⸗

ahlung vergüte (Art. 37 der Durtch— nn, , n zum Aufwertungs—

gesetz . Zu diesem Betrag kommen 20.

Zinsen für das Jahr 1925 und 3 Zinsen

sür das erste Halbjahr 19265, so daß der

Gesam tauswertunge betrag für 1000 Papier⸗

mark (Art. 33 Duichf⸗V-O m einschließlich

Zinsen MM 18,690 heträgt Semäß § 44 des Aufw-⸗-Ges. gebe ich

belannt. daß ich die den Altbesitzern meiner

Anleihe zustehenden Genußrechte, ent—

spiechend 43 Ziff 3 des Gesetzes, durch

Zahlung des Nennbetrags abzulösen be—

h ossen hahe. Anerkannte Alibesitzer der

Anleihe erhalten demnach zur Ablssung

deg Genußrechtßz weiteie RM 12,69

für 1000 Papiermart, so daß sich der Eim—=

lösungebetrgg für Alibesitzer auf Reichs⸗ mark 32 26 stellt.

Die bei mir eingereichten Anttäge auf Anerkennung von Altbesitz habe ich als betechtigt anerkannt, sowent den Einsendein lein gegentetliger Bescheid zugegangen sst.

Ich erkläre mich bereit, schon vom 1. April d. J ab die Emlösung der An⸗ leihe zu den obengenannten Beträgen vor— zunehmen. Die Zahlung erfolgt gegen Einlteserung der Teisschultverschreibung nebst Zinescheinbogen wählend der üblichen Geschäftsstunden bei der Deutschen Bank, inn Darmstadt, und bei meiner Haupt— asse Darmstadi, Frankjurter Straße 250. Soweit die Teilschulrverschreibungen nebst Jinsscheinbogen zwecks Anerkennung des Altbesitzes bei mir hinterlegt sind. wird der enisprechende Betrag den Anleihe⸗ inhabern von mir Überwiesen.

Darmstadt, den 22 März 1926.

E. Merck Chemische Fabrik, Darmfstadt. ii m

Verliner Höͤtel⸗Cesellschaft.

Wir haben beschlossen, für die den Alt— besitzern unserer 49 060 Anleihe von 1966 und o/ Anleihe von 1998 zustehenden Genußrechte gemäß § 43 Aos.! des Aufwertungegesetzes vom 16 Juli 1925 besondere Genußscheine auszugeben

Die Genußscheine sowie die auf den Auswertungebetrag abgestempelten Schuld⸗ verichreibungemänlel nebst neuen Jinte—⸗ scheinbogen gelangen demnächst an die Alt— besitzer zur Ausgabe. Soweit Altbesitzer ihre Schuldverschieibungen seinerzeit ohne Zinsscheinbogen eingereicht haben, sind die letzteren, mit Zinsicheinen per 1. 4 1926 u ff. versehen, zwecks Erhebung der neuen Zinsscheinbogen nachzuliefern.

Gleichzeitig sordern wir die Nenbesitzer unseier obigen Anleihen auf, ihre Schuld— veischteibungen, mit Zinsscheinen ver 1. 4 1926 u. ff verseben, mit emem arithmetisch geordneten doppelten Nummernverzeichnis jwecks Abstei pelung der Schuldver⸗ schreibungsmäntel auf den Aufwertunge— betrag und Empfangnahme der neuen Zinescheinbogen bis zum 30. April 192 einschließzlich bei folgenden Stellen ein jureichen:

a) die Obligationen von 1906: bei der Diese ner Bank, Berlin, h die Obligationen von 1968:

bei der Dreedner Bank, Berlin,

Commerz und Privat Bank AG. Berlin. bei der Daimfstädter und Nationalbank Ka U. Berlin.

, . 6. 1926. . erliner te l⸗Gesell scha Wolfrisberg. ö

145364

Hiermit kündigen wir unsere 41 υige Anleihe aus dem Jahre 1919 zum 1. Juli 1926 und geben gleichzeitig be— fannt daß wir die Spruchstelle des Kammergerichts Berlin gemäß Artifel 37 Abs. 1 der Durchsührungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 wegen Gestattung der Barablösung unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi— gungssrist angerufen und daß wir schlossen haben an Stelle der Genußrechte den anerkannten Altbesitzern der Teil schuldverschreibungen der obengenannten Anleibe eine Barabfindung von 55 des Nennweits der Genußrechte zu gewähren

Die obengenannte Spruch nelle haben wir mit dem Antrag auf Entscheidung gemäß § 43 Ni. 2 des Aufwertungegesetzes an— gerufen

Dietlas (Rhön), den 22. März 1926 Kaliwerke Großherzog von Sachsen

Aktiengesellschaft. Der Vorftan d.

* 11

145251] Harry Trüller Aktien⸗ gesellschaft, Celle.

Nachdem duich Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger und in unseren Gesell schafteblättern vom 22 Februar 1926 die Ausgabetage für unsere Anleihen von 1920 und 1922 auf den 31. März 1920 biw den 24 April 1922 festgestellt sind, kündigen wir auf Grund der §§ 295 und tz des Aufwertungagesetzes die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Anleihen vom Jahre 19290 und vom Jahre 1922 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1926. Vie Einlösung ersolgt auf Wunsch sofort, sonst aber vom J. Juli 1926 ab bei

der Hannoverschen Bank Filiale

Deutschen Bank in Hannover und der Hannoverschen Bank Celle Filiale der Deutschen Bank in Celle in Höhe des Aufwertungsbetrags, und zwar mit RM 869g für eine über MS 1000 lautende Teilschuldverschteibung vom Jahre 1920 und mit RM 2,39 für eine über „n 1690 lautende Teilschuldverschreibung vom Jahre 1922.

Hinzu kommen die gemäß Art 38 u. 39 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz zu jzahlenden Zinsen vom 1 Januar 1925 bis 30. Jun 19265 mit RM 024 für jedes Stück über M 1000 Nennwert vom Jahre 1920 und RM 0,0 26. jedes Stück über M 1000 vom Jahie 1922

Mit den gekündigten Teilschuldverschrei⸗ bungen sind die Coupons per 2. Januar 926 unf nebst Talons bei den genannten Zahlstellen einzuliefern. Alle Jinsscheine mit früheren Fälligkeinsdaten sind wertlos Die Verzinsung der Teilschuleverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Jult 1926 auf.

Außerdem machen wir zum 1. Juli 1926 von dem uns nach § 43 Ziffer 3 des Auf⸗—

der

wert ngsgesetzes zustehenden Rechte Ge— brauch und lösen das den Altbesitzern unserer Anleihe vom Jahle 1920 zu— stehende Genußrecht durch Zahlung des Nennbetrags, das heißt in Höhe von 10 des Gofldmartbetrags der Schuldyerschrei⸗ hung also mit RM 5.79 für jede Schuld— verschreibung von 1920 im Nennwert von „A 1000, ab. Die Zahlung des Ablöfunge— betrags erfolgt auf Wunsch sofort, soust aber ab 1. Juli 1926 gleichfalls bei den ohen genannten Zahlstellen, und zwar mit Auswerfungebetrag und Zinsen zusammen mit insgesamt NRämn 15, während wir sür die Stücke unserer Anleihe von 1922 den Auswerlungebetrag nebst Zinsen zusammen auf RM 3 abrunden

Nach dem 1. Ottober 1926 können die Genußrechte nur noch in der obigen Art ausgeübt werden.

Celle, im März 1926.

Darry Trüller Attiengesellschaft.

Trüller.

(145521 Oppelner Aftienbrauerei C Press⸗ hefefabrik zu Oppeln. Wir geben hiermit bekannt, daß wir uns nach 5 44 des Aufwertungsgesetzes

1452755 Bekanntmachung. (Gemäß §44 ves Aufwertungs⸗ gesetze s.)

Wir haben uns entichlossen denjenigen Inhabern unserer 4 9090 igen Schuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1905 und unserer 45 9½9 igen Schuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 18916, die sich ord—⸗ nungsgemäß als Alibesitzer im Sinne des Aufwertungegesetzes vom It Juli 1925 aus- gewiesen haben, das ihnen zustehende Ge— nußrecht in Form einer besonderen, von den Schuldverschreibungen getrennten, auf den Inhaben lautenden Genußrechtsurkunde im Werte von je RM 560 zu ge— währen

Die Genußscheine werden den betreffen den Obligationären in Kürze zugehen, desg!l die abgestempelten Schuldver⸗ schreibungen

Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer unserar obigen Anleihen auf, vom 15. April 1926 ab ihre Schusdver⸗ schreibungen nebst Zinsscheinbogen mit einem der Nummer nach geordneten Ver— zeichnis zwecks Abstempelung auf den Aũ⸗ wertungsbetrag bis zum 30. April 1926 bei der Hauptkasse unserer Gesell⸗ schaft in Wernigerode einzureichen.

Wernigerode, im März 1926

Nori hausen⸗ Wernigeroder Eisenbahn · Gesellschaft.

Der Vorstand. Scharnhorst.

145282

Kündigung der noch nicht eingelösten

Teilschuldverschreibungen der Har⸗

burger Oelwerke Brinckman Mergell in Harburg Eibe.

Wir kündigen hiermit gemäß Artikel 37 der n n n , n, zum Auf⸗ wertungegesetz sämtliche noch nicht ein=— gelösten Stücke unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen zum 1 Juli d. J.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Celle ist von uns angerufen mit dem Antrag, uns die Barablösung der Anleihe stücke zum 1. Juli zu gestatten und als Ablösungsbetrag den Baiwert des Auf⸗— wertungsbetrags und der nach Artikel 38 zu zahlencen Zinsen zu bestimmen. Die Rückzahlung erfolgt am J. Juli zu dem von der Spiuchstelle festgesetzten Ab— lösungsbetrag in Hannover bei der Han, noverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Harburg⸗-Elbe bei der Han⸗ noveischen Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank gegen Rückgabe der mit KRlantoindossament versehenen Teilschuld— verschreibungen nebst Zinsscheinen vom . Januar 1925 ab und Erneuerunge— scheinen.

Wir sind erbötig, je K 1000 unserer Teilschuldverschieibungen schon vor dem l. Juli d. J. mit 4 6, 22 durch die genannten Stellen einlösen zu lassen

Wir machen hiermit weiterhin bekannt, daß wir die Genußrechte der Altbesitzer durch Zahlung des Nennbetrags von n H, O06 für je M 1900 der Teilschuld⸗ verschreihungen gemäß 43 des Auf⸗ weitungagesetzes ahlösen. Die Aust ahlung dieses Ahlösungäbetrags für das Genuß— recht erfolgt gleichzeitig mit der Zahlung des Ablösungsbeträgs sür die Leilschuld⸗ verschreibungen.

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli auf.

Harburger Oelwerke Brinckman C Mergell.

A. Brinckman. A. Mergell jr.

la03 11 AUnter Bezugnahme auf § 25 Abs. 2 und § 36 des Aujswertungsgesetzes vom 16 Juli 1925 kündigen wir hiermit die beiden noch restlichen Stücke unserer 4509 Anleihe aus dem Jahre 1911 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1926. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Mäntel nebst Zinsbogen und Er— neuerungsschein entweder an unserer Gesellschaftskasse oder bei der Deuitschen Bank, Finale Braunschweig, zum Betrage von RM 155,25 ein schließlich Jämtüicher Zinsen bis zum 1. Juli 1926 Von diesem Zeitpunkt ab

entschlossen haben, an Stelle der Genuüß— rechte, die den Gläubigern unserer 4 igen Anleihe aus dem Jahre 1898 aus Althesitz zustehen, eine Rar— abfindung nach 5 43 Ziffer ? Aufw-Ge zu gewähren und haben die Spruchstelle des Oberlandesgerichts Breslau angeruren mit dem Ersuchen, den Gegenwert der— selben sür den 1. Juli d. J. sestzustellen. Oppeln, den 17 März 1926. Der Vorstand.

145250 Bekanntmachung.

Auf Grund des Art 37 der Durch— führunge verordnung vom 29 November t2h zum Aumwertungsgesetz kündigen wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen

1. 45 igen Teilschuldverschreibungen

unserer Anleihe von 1900 2 43 ( igen Teilichuldverschreibungen unserer Anleihe ven 1901, ĩ 3. 5 9 igen Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1911 zur Rückzahlung auf ven J. Juli 1926.

Zum gleichen Tage soll das Genußs— recht für Altbesitzer dieser Anleihen durch Barabsfindung gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufwertungegesetzes abgelöst werden Die auezuzahlenden Beträge werden von der von uns angerufenen Spiuchstelle sest⸗ gesetzt und von uns nach ihrer Festsetzung bekanntgegeben werten. Wunstorf, den 20 März 1926.

Wunstorfer

Portland⸗Lementwerke A. G.

erlischt die Verzinsung der gekündigten Stücke Braunschweig, den 22. März 1926.

Wullbrandt E Seele Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

(145279 Weidaer Jute⸗Spinnerei E Weberei A.-G., Weida.

Auf Grund des 43 Ziffer 3 des Aui— wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 losen wir die von den Altbesitzern unserer 45 9o91gen Teilichuldverichreibungen vom Jahre 1900 duich Anmeldung erworbenen und von uns durch Abstempe⸗ lung der Schuldverschreibungen anertannten Genußrechte duich Zahlung des Nenn⸗ bettages ab. Der Besitz des Genußrechts ist durch Vorlegung der abgestempelten Schuldverschreibung bei unserer Gesell⸗ schastskasse nachzuweisen. Für jedes Ge⸗ nußtecht zahlen wir vom J. April d. J. , . 50, wodurch das Genußrecht erlischt

Weiter fordern wir sämtliche Besitzer unseier Schuldperschreibungen vom Jahre 900 auf, uns die Schulcverschreibungen zur Abstempelung auf den Auswertungs⸗ betrag bis zum 15. Mai d. J. einzu⸗ reichen.

Weida, den 22 März 1926 Weidaer Jute⸗Spinnerei & Weberei

V.. G. Gw. Pferde kämper.

idbes5 Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir gemäß Art 37 der Duichührungsverord⸗ nung zum Auswertungsgesetze die Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht in Dresden mit dem Antiage angerufen haben uns die Barablösung der noch im Umlause be— findlichen Teilschuldverschreibungen unserer a) 40 hyvpothetarisch gesicherten Anleihe der früheren Firma Sächsische Guß. stahlfabrik Döhlen vom Jahre 1899,

b) 44 0, hyvpothekarisch gesicherten An⸗ leihen der vaärmaligen Königin Marienhütte Aktiengejellichast zu Cainsdorr vom Jahre 1889 und 1902. welche Anleihen bereits für den 1. Juli 1925 aufgetündigt waren sowie unserer

c) 50/ Anleihe vom Jahre 1922, unter Einhaltung einer dreimonatlichen Kündigungsfrist zu gestatten und die Berechnung des Barwerts des Auf⸗ wertungebetrags sowie der entsprechenden Zinsen für den Rückzahlungstag vorzu— nehmen

Gleichzeitig werden wir die Genußrechte für den anerkannten Astbesitz unserer vor— stehenden Anleihen unter a und b gemäß §z 43 Abs. und des Auswertungsgesetzes durch Barabfindung ablösen, sopald die Spruchstelle den Wert dieser Baraßfin— dung im Verfolg unseies Amrags sest— gesetzt hat.

Wir fündigen demzufolge die noch rück— ständigen Teilschultperschreibungen der voistehenden Anleihen unter a und b und die Anleihe unter 9G in ihrem Gesamt— betrage zur Rückzahlung für

1. Juli 1926 . hiermit auf, und werden wir nach Ent— scheidung der Spruchstelle die Höhe des Rückzahlungsbetrags noch bekanntgeben.

Dresden, am 22. März 1926

Gãchsische Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschajt.

Der Vorstand. Pieifer. Boehm

(1452385 Deutsche Continental Gas⸗Gesellschaft.

Gemäß § 44 des Aujwertungegeetzes geben wir bekannt, daß wir über die Ge⸗ nußrechte aus den Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihen von 1884, 1892, 1898, 19905 und 1918, sür die wir den Altbesitzanspruch anerkannt haben bezw. noch anerkennen werden, be⸗ sondere auf den Inhaber lautende Genuß⸗ scheine ausgeben werden Ueber die Aus—

gabe der Genußscheine werden wir später eine Bekanntmachung erlassen Dessau, am 2. März 1926. Deuische men n een, nen lch, Oeck.

149267

Kündigung zur Rückzahlung von

Obligationen.

Gemäß Artikel 57 der Durchführunga— verordnung zum Aufwertungegesetz vom 29 November 1925 haben wir die Spruch⸗ stelle für Goldbilanzen beim Oberlandes— gericht zu Celle angerufen mit dem An— trage, uns die Barablösung un serer 5 9ι, Anleihe vom Jahre 19907 unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ srist zu gestatten und die Berechnung des Barweirts des Aufwertungsbetraas und der Zinsen auf den Rückzahlungstag vor— zunehmen.

Wir kündigen hierdurch diese Anleihe auf den 1. Juli 1926 zur Rückzahlung des Kapitals mit dem von der Spruchstelle noch sestzusetzenden Betrage einschließlich der bis dahin ausgelausenen gejetzlichen Zinsen.

Sehnde (Prov. Hannover), 20. März 1926

Vergbaugesellschafst Teutonia Aktiengesellschaft.

142270

Gemäß 5 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hierdurch bekannt, daß wir zur Abfindung der Genußrechte der Altbesitzer unserer Obligationsanteihe von 19190 gemäß § 43 Ziffer 2 des Auf— wertungsgejsetzes eine Barabfindung ge— währen wollen. Wir haben bei der Spruchstelle beim Kammergericht den An—

den

trag gestellt, den Zeitwert der Genußrechte

sestzujetzen. Berlin, den 20 März 1926. Actien⸗Gesellschaft Körting 's Electrieitäts⸗ Werke. Howaldt. Goll

Us ip) Stutigarter Straßenbahnen. Gemäß 5 44 des Auswertungsnesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir hiermit befannt, daß unser Aussichtsrat beschlossen hat, an die Altbesitzer unserer 4 9ο Teil schuldverschreibungen von 1902, 4 ,— Schulduerschreibungen von 1913 besondere Genußscheine auszugeben Ueber die Anehandigung erfolgt noch nähere Bekanntmachung. Stuttgart, den 20. März 1926. Stuttgarter Straßenbahnen. Loercher Ling.

145342] ;

Wir machen hiermit gemäß § 44 des Aufwertungegeletzes bekannt, daß wir be. schlossen haben, für die Genußrechte unserer Obligationenanleihen von 18965 und 1906 eine Barabfindung und unserer Obligationenanleibe von 1919 eine Zusatzauswertung zu gewähren Dieser⸗ halb bahen wir die Spiuchstelle angerufen und werden Näheres später veröffentlichen. i m. O. S., den 20. März

26.

Dounersmarckhüite

Oberschlesische Gisen ˖ und Kohlen⸗ werte A ttien ˖ Gesellschaft. Der Vorstand.

145266]

Gemäß 44 des Aufwertungsgesetzeg vom 16 Juli 1925. machen wir bekannt, daß wir auf Giund des § 43 Ziff. 2 des Gejetzes beichlossen haben, an Stelle der auf die 45 069 ige A Boisig⸗Obligationen⸗ anleihe aus dem Jabre 1901 für Altbesitzer entfallenden Genußrechte eine Barabfindung zu gewähren, die dem Wert, den die Ge⸗— nufnechte im jetzigen Zeitvunkt haben, entsprechen Joll. Wir haben die zuständige Spiuchstelle zur Entscheidung über diesen Wert angerufen

Borfsigwerf⸗Biskupitz O. S., den 22. März 19265 .

Borsigwerk Aktiengesellschaft.

Euling.

9 Berlin, den 22 März 1926. A. Bor!lig

1409096 Joh. C. Tecklenborg A.⸗G. , Ech s wer ; und Maschinenfabrik, Bremerhaven.

Die unterzeichnete Gesellschaft gibt hier⸗ mit gemäß § 414 des Aufwertungsgesetzes bekannt daß sie beschlossen hat, soweit sie hinsichtlich ihrer 4 0, igen Anleihe von 1897 in Höhe von Æ 700 009 und ihier 450½igen Anleihe von 1997 in Höhe von M 27 006090 Altbesitzrechte an⸗ ertannt hat, die Genußrechte gemäß 8 13 Ziffer? des Aufwertungsgesetzes durch eine Barabfindung abzulösen und zwecks Fest⸗ stellung des Barwerts die Spruchstelle an= zurusen. Die Höhe der Barabfindung wird, sobald der Beschluß der Spruchstelle vorliegt, bekanntgegeben werden.

Joh. C. Tecklenborg A -G. . . Schiffswerft Der Vorstand.

n F Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft . Magdebnrg. Gemäß § 44 des Auswertungegesetzes geben wir den Altbesitzern von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihen von 1904 und 1913 bekannt daß wir über die Genußtechte besondere, auf den Inhaber lautende Genußscheine ausgeben werden. Nach Anfertigung der Genuß— scheine werden wir durch eine besondere Bekanntmachung zu ihrer Ei hebung auf⸗ fordern. . K Dessau, am 22 März 1926. Allgemeine , . e

140705 k

Die Actien⸗Lagerbier Brauerei zu Schloß Chemnitz in Chemnitz hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem An⸗ trag angerufen, gemäß § 43 Ziff 2 des

Aufwertungsgesetzes festzustellen, daß die

Barahfindung, die sie an Stelle der Ge⸗ nußiechte den Altbesitzern ihrer im Jahre 192 ausgegebenen 48 6j igen mit 10200 rückzahlbalen Anleihe in Höhe von 60 0, des ennbetrags der Genußrechte ale bald gewähren will. den Weit nicht unter schreitet, den die Genußrechte im Zen⸗ punkte der Gewährung haben. Dresden, den k März 1926. ; Spruchstelle . beim Oberlandetgericht Dresden.

145508

Die Aktiengesellschaft Friedr. An⸗ ton Köbke c Co. in Göppersdorf b. Burgstädt i. Sa. hat die unter⸗ zeichnete Spruchstelle mit dem Anttage angerufen:

1. ihr gemäß Art 37 der Duichführungas⸗ verordnung zum Answertungsgesetz vom 29. November 1925 die Barablösung ihrer im Jahre 19.11 ausgegebenen 43 G igen, zu 102 rückzahlbaren Anleihe unter Gin= haltung einer dieimonatigen Kündigungs— srist zu gestatten und den Ablösungsbettag zu bestimmen,

2. gemäß 43 Ziff. B des Aufwertungè⸗ gesetzes sestzustellen, daß die Barabfin dung, die sie an Stelle der Genußrechte den Altbesitzern dieser Ankeihe in Höhe von 1004 des Nennwerts der Genußiechte ge⸗ währen will, den Wert nicht unterschreitet, den die Genußtechte im Zeitpunkte der Gewährung haben.

Dresden, den 19 März 1926.

Spiuchstelle beim Oberlandesgericht Dresden.

149357

Frankjurter Gasgesellschast.

Die zuständige Spruchsselle hat uns die Baiablösung unserer 4 ½υigen An— leihe vom Jahre 19209 gestattet

Gemäß der bereits veröffentlichten Kündigung der Anleihe beträgt der Ab— lösungebetrag einschließlich Zinsen

sür je 1900 n Nennwert 6 RM und ist zahlbar am 1. Juli 1926 Weiterhin haben wir beschlessen, den Altbesitzein an Stelle der ihnen zustehencen Genußrechte eine Barabsindung zum J. Juli 19265 in Höhe von 420 YU ur je nominell 1000 A zu gewähren. Ge⸗— mäß Beschluß der Spruchstelle entspricht dieseß Angebot dem Wert des Genußrechts im Zeitpunkt der Gewährung. Nach Ab— lauf von sechs Monaten. gerechnet vom Tage dieler Veröffentlichung ab können die Genußtechte nur noch in dieser Form ausgeübt werden. Die Einlösung der Anleihe erfolgt am l. Juli 1926: 1. bei unserer Gesellschaftskasse in Frank⸗ a. M, Obermainstraße 38

2. bei dem Bankhaus Delbrück Schickler C Co, Berlin W öß,

3. bei der Daimstädter und National⸗ bank. Filiale Frankturt a M.

Mit den Mänteln sind die Zinsschein⸗ bogen einzureichen. ö

Die Auszahlung der Barabfindung für die Genußrechte erfolgt nur durch un ssere Gesell scha its kasse.

Frankfurt a. M., den 22 März 1926.

Der Vorstand. 1

und Maschinenfabrik,

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Mr. 7.

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 24. März

vi Men.

2. Autgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 58. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher A

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit)

1,05 Reichsmark.

nzeiger.

Preußischen Staatsanzeiger

9. Ban kausweise

1926

s. Erwerbs. und Wirtschartsgen fenen, 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

we, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. g

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien gesellschaften und Deutsche

Kolonialge sellschaften.

IlsS 46

Die Ludwigsburger Porzellanmanufaktur Ach. in Ludwigsburg wurde durch Be— in der Generalversammlung vom 18 6. 1925 aufgelöst. Wir ersuchen det halb sämtliche Gläubiger der Gesell. schart, ihre Ansprüche alsbald bei uns zu melden.

Ludwigsburger Porzellan⸗

manufattur A.. G. in Liquidation. Eug Fiechtner. Adolf Knecht.

liod ga]

Dürener Bank, Düren.

Die Aktionäre unseter Gesellichaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. April 1926, nachmittags A6 Uhr, im Sitzungssaale unserer Bank zu Düren stattfindenden achtund⸗ zwanzigsten ordentlichen SHauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz sowie der Gewinn. und Verlustiechnung für das Geschästs— jahr 1925.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge—

winn! und Verlustrechnung für 19285.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf Artitel 21 der Satzungen ö steleen sind

interlegungsstellen sind:

die Gesellschafiekassen. .

die Dresdner Bant, Berlin, und deren Niederlassungen,

das Bankhans Delbrück Schickler C Co, Berlin,

ie Dürener Volksbank. Duren.

Düren, den 22. März 1926.

Der Vorstand.

(I 465340]

Zuckerfabrik Stuttgart, Stuttgart ·˖ Cannstatt.

Laut Bekanntmachung im Nummer 504 des Reichsanzeigers vom 30. Dezember 1925 sind

25 Aktien unserer Gesellschaft Über

M löb

61 Aktien unserer Gesellschaft über M 300

für kraftlos erklärt worden.

Die an Stelle dieser Aktien getretenen neuen Stücke sind für Rechnung der Be⸗ teiligten veikaust worden. Der Erlss ist beim Amtsgericht Stuttgart 1, Hinter⸗ legungsstelle, unter Verzicht auf das Recht zur Rücknahme hinterlegt und steht dort den Inhabern der oben bezeichneten Aktien zur Verfügung.

. Caunstatt, den 22. März

Zuckerfabrik Stuttgart. (143671 s. . Kaiserhof Aktien⸗-Ges., Altona.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 14. April 1926, nachm. G Üühr, im kl. Klubzimmer des Hoteis Kaiserhof.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1925. Vorlage der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz für 19265. Antrag auf Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Auflichisratswahl.

4. Wahl des Revisors für 1926.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗

lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 7. April 1926, 12 uhr mittags, im Kontor der Gesellschaft einzureichen und Stimm zettel dagegen in Empfang zu nehmen.

Altona, den 20. März 1826.

Der Aufsichtsrat.

irissỹ;

Deutsches Schauspielhaus, A.⸗G., Hamburg.

Bilanz am 21. Dezem ber 1925.

Dekorationegebäude

* Abschreibung 1 0 a. RM 64 71706!

Grundstück Borgesch 9

Abschreibung L o a. RM 154 709 57

Fundus: Buchwert 31. 12. 24

Zuschuß der D. Sch A. G.. Mehriwert angenommen mit.

Zuwachs 1924/25

* Abschreibung .... Verschiedene Schuldner ..

Bankkonto. Kassakonton.

2

Schulden. Per Aktienkapital ö a er,, Verschiedene Gläubiger .. Relervesonds 31. 12. 24

Zuwachs 1928 27 c a. RM 43 666 70.777. Dividende 40/0 a. RM 1 000000, —.

Gewinnvortrag

Soll. Gewinn ˖ und Verlustrechnung am 31. Dezeniber 1925. Taben.

RM 8 941 617 565 9511129 D4 1695 92 384717 153 16257 154710

3 000 10 000 ö. l

98 678 60 130 62

T Tösd 7; 71 S6 d 7

932 1062

55 622

löl 654

o oo 9 9 9 2 9 9 9 9 2

100 000 oh 450 50 488

3264

1346 547

1000000 243 328

283 . 36 385

24 186 . 40 000 . 2647

1346 54730

An RM

ö 41410

199146 21 531 1907 41852 285 900 46818

Reparaturen

Zinsen JJ heate rgebäudeunkosten Dekorattonsgebaudeunkosten Borgesch 9. Unkosten ö Borgesch 9, Reparaturen. Miet

Allge

RM Vortrag aus 1924. 2200 . . 180 000 Miete Grundstuck

Borgesch ... 5 980 Nenanschaffungen ö .

des Pächters für

den Fundus in der

Salson 1924.25.

Per

60 1306

A bschreibungen: Theatergebäude Dekorattonsgebãude. 547 17 Borgesch 9 .... 1547, 10 Fundus. ... 71 808.73

Reseivefonds ... antieme .

9511,29

Dividende 400 Vortrag auf 1926

119 036

S3 414:

1091 2128 . 40 09090 26472

Samburg, 31. Dezember 1925.

248 312 06

248 3121

Der Aufsichtsrat. . ven Berenberg Goßler. Kurt v. Sydow. August Neubam er.

lb. N. Hallgarten Der Vorstand.

Ludwig Max. Dr. Geert Seelig. Robert Götz. b G. H. Siem sen.

Die Rechnungsprüfer; M. O. Strokarck. Aug. Riekhoff. In der Generalversammlung der Aktionäre am 19. März 1926 wurden die

Herren gewählt.

Aug. Neubauer, Dr. Geert Seelig als Mitglieder des Aufsichtsrats wieder. Der Vorstand.

gemäß S 11 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aknten

mittags 4 Uhr, bei der Gesellschaft oder

den Linden 12113, Dreysus &

Attien können auch von der Reichsbank

Nr 6, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. t

einem deutschen Notar hinterlegt haben.

144572 1 dSbstzentrale und Spankorb⸗ vertrieb A. ⸗G., Vühl, Baden.

nachm. 4 Uhr, findet in unserem Ge— schäftslolkal, Bühl, Schwanenstraße 12 unsere 4. a. 0 Generalversammlung! statt. Tagesordnung:

1. Aufhebung der von der Generalver⸗ sammlung vom 20. 1. 24 gefaßten, zum Handels register nicht eingetragenen Beschlüsse über Kapitalserhöhung und Satzungsänderung. insbes. Gewährung eines 11 fachen bezw. 5 fachen Stimm rechts für die dem Bezirksobstbauverein Dosgau e. V. Bühl, gehörigen Aktien.

Die Aktionäre, welche an dieser Ge⸗ neralpersammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 16 des Statuts spätestens bis zum 15. April 1926, Abends 6 Ühr, ihre Aktien mit Nummernyerzeichnis bei der ] GBesellschaftskasse gegen Aushändigung einer Eintrittskarte zu hinterlegen.

Die Hinterlegung bet einem deutschen Notar ist zulässig, doch muß die diesbezgl. notarielle Bescheinigung bis zum 15. 4. 36, abends 6 Uhr, bei obengenannter Stelle hinterlegt sein.

Bühl, den 20. März 1926.

Der Vorstand. A. ODebel.

(145287

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. Mai 1926, mittags 129 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin, Greifswalder Straße 34/55, stait⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ t sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver flossene Geschäftsjahr mit dem Bericht

des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über die Vorlagen.

2. Beschlußfassung siber die Genehmt⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und über die Vor— schläge zur Verteilung oder sonstigen Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

vormals B. M. Strupp Aktiengejellschajt zu Meiningen, Leipziger Straße 4, slatt. findenden 45. ordentlichen General. versammlung eingeladen.

die ihre Aktien spätestens am 3. Werk tage vor der e, n ng bei dem Vor⸗ stand unter Angabe der N

gemeldet haben. neralversammlung sind die angemeldeten st Aktien oder Bescheinigungen äber ihre Hinterlegung zum Nachweiz der Berechti—= gung zur Teilnahme vorzulegen.

und Ausstellung von Bescheinigungen dar⸗ über sind der Vorstand, ein deutscher Notar, die Bank für Thüringen vor— mals B. M. Strupp Attiengeselljchaft in Meiningen Allgemeine Deutsche Credit Anstalt in Leipzig,

K deren Filiglen und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet an= erkannt werden, zuständig.

Stimme, jede Aktie über RM 360 ge— währt zwei Stimmen.

Ian lbs]

Attien⸗Gesellschaft (früher Deutsche

145317 Vereinigte Vrauereien Attien⸗ gesellschast.

Die Aktionäre unserer

m Sitzungssgal der Bank jür Thäringen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftéberichts, Ge—⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1934 / 1925 und Verwendung des Rein⸗ gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

ung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

ummern an⸗ Bei Beginn der Ge⸗

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen

näre, deren Attien ordnungsmä

[144231 Bilanz vom 30. September 1926,

145330 Einla dung. Die Herren Aktionäre der Kloster⸗

Attien⸗Bierbrauerei Salzungen in Salzungen werden hierdurch zu der am

Gesellschaft S Am Sonntag, den 18. Aprit 1926, werben hiermit zu der am Mittwoch,

den 21. April 1926, mittags 12 Uhr,

onnabend, den 17. April 1926.

nachmittags 4 Uhr, im Saale dei Herin Hermann Luther in Allendorf statt⸗ findenden ordentlichen Generalver. sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924/35.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertellung.

3. Entlastung des Vorstands und den Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Es scheiden aus die Herren Fauf⸗ mann Chr. Jungk. Salzungen, imd Rentner Ernst Wagner, Immelborn, die wieder wählbar sind.

Aenderung des Interessenvertrages.

Streichung des 52 (betrifft di⸗ gegenseitige Verrechnung des Rein⸗· gewinns).

Stimmberechtigt sind diesenigen Aktio—= . vãte⸗ ens 1 Tag vor der Generalversammlung

im Aktienbuch der Gesellschaft auf den Inhaber eingetragen sind.

Salzungen, den 22. März 1926. Der Auffichtsrat. Chr. Jungk, Vorsitzender.

und deren Filialen, die

die Bayerische Sypo⸗ eken· & Wechselbank A. G. in ürnberg, die Bankfirma Wachenfeld Gumprich in Schmaltalden und

Jede Aktie über RM 150 gewährt eine

Meiningen, den 22. März 1926. er Aufsichtsrat. Dr. Benz. Vorsitzender.

Re ichsõmarkeröffnungsbilanz der Deutschen Judustriekontor

Erdölkontor A. G.) Berlin.

bis spätestens am 18. Mal 1926, nach=

bei Herrn S. Bleichroder, Berlin, Unter

oder bei Herrn J. gie nn.

o., Berlin, Straße 32, hinterlegt haben. Statt der

Kassenbestand BPassiva.

Gesellschaftskapitalkonto

Deutsches Industriekontor Aktien

Aktiva. RM 53 2100

2 100 Breslau, den 10. Januar 1924.

gesellschaft. Friedrich Wilhelm von Flotow.

oder von einem deutschen Notar aus. estellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.

Berlin, 22. März 1926.

fiäiliss!

Heinrich Bock Hutfabrit Altiengesellschast.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Stock, Vorsitzender.

145264] z J. Roth Att.⸗Ges., Eisengießereien und Maschinenfabriken,

; Berlin Tempelhof. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 17. April 1926, vormittags 10 Uhr, in den Räumen unserer Gesell⸗ schaft, Berlin. Tempel hof, Wettiner Korso

Tagesordnung:

1. Abänderung des § 19 der Statuten (Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr mit Rückwirkung

Kassabestand Bankguthaben bei: Hardy Allgemeine Deutsche Credit⸗ n,, Breẽlau .

Kapitalentwertungskonton. Verlust

Aftienkapital .. Creditoren ...

Atti

tiva. * (einschl. Zu⸗

zahlungen & Go, Berlin anstalt

ußenstände

Passiva.

Gewinn und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.

vom 1. Januar 1924 an). Vorlage des Geschäftsberichts sowie

der nachstehenden Bilanzen und Ge— winn⸗ und Verlustrechnungen:

a) vom 31. Dezember 1823,

b) Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924,

c) Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung vom 31. Dez. 1924,

d) Bilanz und Gewinn- und Ver lustrechnung vom 31. Dez. 1925.

3. Entlaftung des Borssands und des Verlust ....

Aufsichtsrats. 4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 6. Mitteilung gemäß § 246 H.-G.-B. über den Verlust von mehr als der Hälfte des Aktienkapitals. 6. Beschluß über Liquidation der Gesell⸗ schast und Ernennung des Liquidators. Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind alle Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens am 14. April 15265 ei unserer Gesellschast, Wettiner Korso 6, bei der Deutschen Mereurbank in. Liqui dation, Potsdamer Straße 26 , oder bei

Eugen Lichtenstein, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Allgem. Warenankäufe 1. 2. 24 bie

Einnahmen aus Warenver—

Provisionen für Warenver

lustiechnung sowie die Bücher haben wir

Paul Mebus Hans Guttmann.

e ern,. 10 759

31. 12. 24 18 938

Grundstücke . Gebäude..

Maschinen

Modelle

Licht⸗ und Kraftansagen

Heizungs. u. Trocfenan ageñ

Gerate

Gleisanschlüsse

Pferde u. Wagen Tod

Rohmaterialien. Va bfabrr.

Laufende Wechlelbe Kassenbestand

Kommanditkapital Einlage des persönlich haf⸗

Gesetzliche Rücklage .. Hypotheken .... Banken . Laufende Schulden, Akiepte Reingewinn ..

Vermögenswerte. 70 000, S2 000

Zugang 12 000 385 400

97 JM. Abschreibung 12 300.

Zugang

Abschreibung 14679.

1 18 63 179. 50 8.50

Zugang ö Abschreibung

10 800, 2270.38

13 070, 58 1270.38

Zugang Abschreibung

1 6b. Abschreibung boo. =

V6 30

D i 66. Ao Di 3606.

Zugang

Abschreibung Abschreibung 409005

6 790.09 390.05

Zugang

Abschreibung b 400 - 473 933 742 520 12 282

2 509 4

86 8

kate u. fertige Erzeugnisse ö ö tand

Verbindlichkeiten. 500 000

hoo 9090 S ho0 16 0090

216 995

305219

171 512

so 81g 38

l 806 0471

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 39. September 1925.

tenden Gesellschafters

56 176 56 Gewinnvortrag 4 642, 82

28797

21 245

3 687 19 3844

28797 Breslau, den 19. November 1925. Dentsches Industriekontor Attien ˖ . gesellschaft. Friedrich Wilhelm von Flotow. Obige Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

käufsen

J inseneinnahmen

evrüft und haben zur Beanstandung keine eranlassung gehabt.

Breslau, den 19. November 1925. Deutsches In dustriekontor Artien⸗ gesellscha ft.

Friedrich Wilhelm von Flotow. Der Aufsichtsrat.

Leo gKoplowitz.

Soll. Unkosten, Zinsen, Abschrel⸗

Steuern Reingewinn...

, k Fabrikationsüberschuß ..

274 983 95 44 086 03 60 81938

66 38

bungen.

2 8 .

Gaben. 464282 375 246 54

379 889 36 Bielefeld, den 30. September 1925. Kurmann E Co.

Kommandigelenschan auf Aktien.

u rmann. Es ist beschlossen worden, den Rein⸗

gewinn in der Weise zu verteilen. daß nach Absetzung des vertraglichen Gewinn⸗ anteils des perlönlich haftenden Gesell. schafters mit Æ 33 4920 45 dem 53 sichtsrat . 4000 und der

lage A 23 368, 93 überwiesen weiden.

gesetzlichen Rück