. Centralheizgswi M Charlottenb Wass.
135 1 5. 1004 Charlottenhütte. .
Industrieattien.
— — 1 — 8
Frants Hyp.⸗Vl. Pidbr Ser 11 9 8256 6
Braunschweiger ⸗ — —— Frankf. Pfandbr.- Ban! Pfdbr. 1
, Amerikanische Eisenbahnbonds. esl. Ele he. 1 . — ir Frantj. Hy. KÆred. Ver. Gr Casseler Strb. 71h — Dollars Ser. 13 44, 166 — 52” 11. 8756 6 do Vorz.⸗ An. 186 196 do. do do. Ser 664. ; Hamb. Hochvahn M M.I5bp 8 25h Lu Ref. T3. 19565 fz i. &. 1.2.22 Goth Gwträ⸗Bt. Pid Abt. 2-20 10 606 dan en Strafen! Ferrocarrii rz. 16567 id. 1.118 do do Abit en 3, 18 6 u Ueberlandwerle 11106ebs8 106.566 bo 16 d rz 1967 fi. q. 1.7.14 * * . 2 0 6b 6 1 Beines . 12366 a 5 do. M I abg. rz. S iz i S. 1 7.2 0. 0. Abt 28 — Krefelder Straßenb. 0 ö — 852.8 4 do. do. Abt 23 a * Magdeburger Eirb 615 8am, 4 3 do. Lzomm ⸗-Obl Em ] Marienb-Beendf.. 140 do Louisv rz. 1u653 8 do. do. . 1923 * Rostocker Straßenb 476 Long sli. rj 144] Hamburger Hy- Van! Pfdhr. Drei nere ira kent. —6 Nanitoba r 1933 a Ser 141-690 4H. Ser. 1-190, do Vorz ⸗Alt. Ser 301 —- 830 (37 Y)“ Strausberg⸗Herzf. do. do do Ser 691 — 160 Sildd. Eisen bahn. . do do. do. Ser 161 —– 2139 Ver Eisb-Btr Vz.. 26. Bodtr.⸗Bt Pfd. Ser. 1416. o. do. Komm. dbl Ser 17 — Leipziger Hypoth⸗Gant Pfdär. Eisen Ser ö 14 1 15. . F und Prioritätsaktien. ; de = Ser. ; h Czalath. Agram ͤ . r Syp. u. Wech. Vt. Pfdbr. in Gold⸗Gulden 116116 1 Tehuant Nat. 500 63k. 1.7. 18 Nec . . Oest. U. Staats b. w dome 30 n Io 4 do. do. do gomm ol Ser. 1 60 gag Kr. 16 P. Sti ct. . . do. do. 20M s8 do. Mecklb-Strel Hyp⸗Bl. Bfdbr. Valtimore⸗Ohio .. 1.78696 8b 6 *. 3 ab , . 1. R. 1.7.24 ö. 3 Ser. 1—– 471 121. — 100 Toll. o. 89 abg. 1904 f Frankf. Henninger Meininger Hyp.⸗ Pan Pfdbr. Canada Abl. ⸗Sch. . bo. . Kempff Stern Mhh n. 1066 Em 1— 17 o. Div. Bez. Sch. 758 eb 6 60. 26h do. o. 1 i. 1716 Geismann, Fürth län 101 90h 8 Präm.⸗Pfdbr! — 6 —⸗— 6 18t. — 100 Doll do. do. 4 Fabg. f3li. C. 1.7.2 Glückauj Gelsent.. 91. 7eh 6 Pfdbr Em itz Pennsylvanig .... Hanau Hojbrauh.. 6 ; * — da Em 19 181. — 50 Dollar Henninger Reifbr. 5, 23 1. . do. Em 29 Nach Mast .. Hess. und Herkules . J do. do. Em 21 * . 23 Holstenbrauerei.. 5 1 i34 . 26b 6 1340 6 Komm.⸗Obl. 141) Amsterb. ! Rotterd. Hugger, Posen. . M 10 — — —
J 14 1 410 Gloty ö Isenbeck n. Co.. M 626 8 576
— 60 5 Kieler Schloß⸗
i mn, , d, chi terer br nere o e raditsbs St. S900 Lire König vr. Duisb R. 0
. ö Leipziger Riebec.. I KH do. Vorz.⸗ Alt. n Me
Erste Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und PBreußischen Staatsanzeiger
Mr. 71. Perlin, Donnerstag, den 265. März 1929
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) die Verbesserung der Markt. und Verpackungsgebräuche und der Auf dem Gebiete der Forst, und Holwwirtschaft gaben in erster Ueberwinterungsmethoden für Gemüse und Obst Für all diese Linie die Fragen der Waldbesteuerung und die Handelsvertragsver⸗ Förderungszwecke sind im Haushaltsplan 225 000 Reichsmark vor handlungen mit Holzepport, und Holzimportländern zu besonderen gesehen, die durch Vermittlung der mit der unmittelbaren Durch· Grörterungen, vor allem mit dem Reichsforstwirtschaftsrat und den führung beteiligten Landesregierungen verteilt werden. Spitz enorganisationen des Holzhandels und der Sägeindustrie. Anlaß werden. Daß die Milchtost diese günstigen Eigenschaften in lich Die durch drei schlechte Honigiahre hervorgerufene Verminde⸗· Die in solchem Umfang noch nie dagewesenen Verwüstungen der Tin Tei ies me s , de ö vereinigt, wird jetzt kaum noch bestritten werden. Sehr richtig! rung der Zahl der Bienenvölker ist eine für den Obstbau bedenk · Kieferneule in den Waldungen der östlichen preußischen Provinzen zin iz 11 123 S 6 im Zentrum.) liche Erscheinung. Von den aus dem Fonds zur Förderung des machten ein Eingreifen des Reiches notwendig, da dem privaten Wald- Danler Motor. x Zur Erreichung dieser Ziele beabsichtigt das Reichsministerium Vbst⸗· und Gemüsebaues und der Bienenhaltung insgesamt zur Ver besitz vielfach die Mittel fehlten, um die Aufarbeitung des ab— . für Ernährung und Landwirtschaft planmäßige Maßnahmen zur fügung stehenden 250 000 Reichsmark wurden 20 000 Reichsmark dem gestorbenen und absterbenden Holzes vorzunehmen. , Förderung des Milchverbrauchs und des Verbrauchs an ein⸗ Verband der Deutschen Imkerverbãnde zur Förderung seiner Be— Der Maschinenbetrieb wird auch auf dem Gebiet der Forst— begun erg. heimischen Moltereierzeugnissen einzuleiten und zu diesem Zwecke strebungen und. 5000 Reichsmark zum Ausbau der Versuchs. und wirtschaft zu förhern gesucht. Zunächst sind Maßnahmen eingeleitet , ,,, einen besonderen Reichsausschuß zu gründen, dessen Vorsitz ich bei Lehranstalt Münster i, W. zugewiesen. Im vorliegenden hausbalts . worden, die den Zweck derfolgen, die Konstruktion der Raupensschlepper . r es nas hr der Bedeutung der Angelegenheit selbst zu übernehmen gedenke. plan sind zu diesen beiden Summen weitere 40 000 Mark für Zwecke zu verbessern, daß sie sich auch im Walde zu den verschiedensten , (Sehr gut Die Vorarbeiten, an denen sich erfreulicherweise Ver⸗ i . ö vom d ein. Zwecken mit Vorteil verwenden lassen. . treter aller an dieser wichtigen Frage interessierten Keise — vom gesetzt worden. ravol rechts und in der Mitte. . ; . . Produzenten bis zum Konsumenten — beteiligt haben, sind in Die Wünsche des deutschen Tabakbaues und des Reichstags auf Meine Damen und Herren! Die weitere Intensibierung inserer diesen . zum Abschluß gebracht worden, so daß die Gründung Errichtung eines Tabakforschungsinstituts werden nun hoffentlich in Landwirtschaft mit dem Ziel größtmöglicher Steigerung der *. . heimischen Erzeugung — trotz der zeitigen Agrarkrise — erachte ich
Hiesige Brauereien. Noch nicht umgest. umgest. a. RM Chem Fab Buckau Y Bergschloßbꝛ. Neu nh g 110sIö5ßb 6 1550 6 Grunau ...
1 — L
Denver Rio Grande
h —
Berliner Kindl.⸗Br. 9 1.10 01246 von Heyden. do St.⸗Pr. Mio Eo IDB 1246 Milch
Bolle Weißbier... 3 * 10 ese 95656 Ind Gelsenkt.. Engelhardi Brauer. AM 109 11011566 116b 6 Werke Albert. Landré Weißbier. 5 8 4 —— 6 We. Brockhues
—
— — — — W —— ö 9
h ' LLL C · G J· —· — — d = -
2
Löwenbrauerei⸗ do. Buchner Höhm. Brauhausko 12 1101696 162 6 do. Lubszynski Schulth.⸗Patzenh. .. 10 10 J159 1486 147, 5h 6 do. Schuster u. Wilh. Chemn. Akt. ⸗Spinn.
Chillingworth .. M Christoph u. Unm M Chromo Najorl ... Concordia chem Ibr do. Spinnerei. . .. Cont. Caoutch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papier.. Cuxhav. Hochseei.
—6 —b Rial. R os Me r Te iG... 2. 28 do 49 * rz 1926 583i. K. 1.7. 1066 107, do. 6 a bg cz. 26 f 3 i. &. 1.7.2 290 *b Si. g. 0. S. Fr 1931 6 do. 5 ß.Bonds u. gert . ; ö. d Treuh.· G. 63. 27 sglig 1.11.14 Ausländische Cisenbahn⸗Stamm⸗ 1 Ionis 2 ict I Mig. Ine rz. 1989 a4] 1.1.
S S C 0 0 . —
Auswärtige Brauereien.
Aschaffenb. Aktienbri o 12 1.101066 1076 0 Bochum Viktoria. 9 8 18 59h 6 69 75b Bohrisch Conrad Ml, Mn 1.10 93h G Brauh. Nürnberg Vla Big 1109 1235 6 Dortmunder Aft... 7 1011. 1256 do. Ritterbrauereilo 15 1.10 16966
Familien vielfach nur zur Verfügung stehen, müssen in der zweck mäßigsten, sparsamsten und wirtschaftlichsten Weise verwendet werden, damit Gesundheit und Arbeitskraft erhalten und gesteigert
— — —— — — — — — — — —— W — . 57
. ö C d d d d d = = = d
Schiffahrts aktien. Umgst. a. RM
20h 144, 16h —— 1
w T C T
Noch nicht umgest. Deutsch⸗Austral⸗⸗D. Hambg.⸗Am. Pak. M Hamb. Reeder. v. 96 Hambg.⸗Slldam Dpf Hansa, Dampsschiff.
do. Erdöl . .. ..... O0 do Fensterglas. .. 0 do. Glas⸗n. Spiegel do. Gußstahlkug. M do. Jutespinner. M
Ser. 1— 4, 6. 7“ 11, 35h 6
do. do. Grundrent. S. 2 Uu. 9 J. 4506 JAS 6 Norddtsch Grundtred.⸗Bf. Pfdbr.
9, Zs5b 9 9, 05h 6
—— 0. 99h
& d d d =
Ser. 29
— —
* — —
— — 1
Komm. ⸗Obl. (4 —
do do do.
Pfälzische Hypoth.-⸗Ba ausgest. biß g1. 12. 1696 Preuß. Bodentred.⸗Hant Pfdbr. Ser. 8 — 29*
Em. 2 — ni Pfdbr.
ch Gisenbahnschuldverschreibungen.
Brölthal. Eisenb. 1890 149 14.109 — — do 1900 4 1.4.10 — —
do. . Halberst.Blrhg. Eb. 29 4 11.7 —
Köln⸗Bonn. gk. 1. 10.26 Krefelder Eisenbahn. 3 Reinickd. Liebenwald. M
*.
* — —
*
Kopenh. Dpf. Lit. O N Kosmos Di. Dampf. Neptun Dampfsch. . Norddeuntsch. Lloyd M Roland⸗Linie .. . M Schles. Dampf. Co. Stettin Dampfer M Ver. Elbeschiffahrt.
c O — — — D CO O — —
—— — — ·— — — — — — — — — — — — — —
Müser, Langendr. 5 Oppelner n Me Ponarth, Königsbg. a0 m1 Radeberg Export. 93 Hi Reichelbrãu . Rost. Mahn u. Ohl. 9 Schlegel Scharpens. 6 K
Lindener Brauerei o . . do. Kabelwerke ...
do. Kaliwerke .... do. Linol.⸗W. Hansa do. Maschinenfabr. „Niles Werke. . . Post⸗ u. Eb.⸗V. . Schachtbau . M „Spiegelglas .. Steinzeug ....
inn, e, .
.
des Ausschusses selbst unmittelbar bevorsteht und mit den Arbeiten begonnen werden kann. (Bravo! im Zentrum.)
Von verschiedenen Seiten sind an das Reichsministerium An⸗ regungen ergangen, in einem besonderen Reichsmilchgesetz Vorschriften zu erlassen, die die Versorgung der Bevölkerung mit gesundheitlich
nächster Zeit verwirklicht werden können. Die Frage der Aufbringung des hierzu erforderlichen Betrages von mindestens 200 000 Mark ist im Benehmen mit den Landesregierungen der am Tabakbau be⸗ teiligten Länder gelöst. Die badische Regierung wird sich vorbehalt⸗ lich der Zustimmung des badischen Landtags daran mit einem Bei⸗
als eine vaterländische Pflicht und ein volkswirtschaftliches Gebott Wenn im Hinblick auf die gegenwärtige Kapital- und Absatznot der Landwirtschaft trotzdem zuweilen Zweifel an der Möglichkeit oder Zweckmäßigkeit weiterer Intensivierung laut geworden sind, so halte ich diese Bedenken nur insofern für berechtigt, als bei der heutigen
Teleph. u. Kabel trag von 5 000 Mark beteiligen. Das in Baden neu zu errichtende
„ Ton⸗ u. Steinz. Werle ...... — — Werkstätten. M 131.256 0 Wollenwaren. „Eisenhandel .. do. Metallhandel. , nnn
G36 25eb G6 Bgh Ditt m⸗Neuh. u. Gab 5 Dommitzsch Ton.. Donners marckh. . M Doorntaat. . ...... 8 Oskar Dörffler. ... Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗ pressen . ... ..... do. Nähmasch.˖⸗Hwf. 5 Dürener Meta llw. .
önbusch Br. .. M Schwabenbräu .... 15 v. Tuchersche ... Mil K Verein. Thür. Br. M 0 Wöicklller Küpper. 0
schwierigen Lage der Wirtschaft und insbesondere der Landwirtschaftz sicherlich nicht jede Intensivierungsmaßnah me privatwirtschaftlich vor⸗ teilhaft ist und daher von dem Betriebsleiter vor Aufstellung des Wirtschafteplanes naturgemäß sehr viel eingehendere betriebswirt⸗ schaftliche Ueberlegungen werden angestellt werden müssen als früher. Darum darf aber das hohe Ziel, alles daran zu setzen um die Er⸗
Teutoburger Wald⸗ . S Schuld verschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.
Donau⸗Dampsschiff 1862 rz. 160] 9] 135. 1s — —
. do. do. Ser. 980 do. do. Ser. 81 a u. b Eisenbahn 19 do. do. Ser. 82 3 ĩ e ö nern 53 * Mit Binsberechnung. . do. omm. - Obl. Ser. 1 Elettr. Hochbahn ut. 26 10 1.4. 101 10h ( ö do. 31 ; verzinszl. m. d. 11sach. I. . h J . 15 r,, Attiendiv. mind. 101 Central ⸗Bodenkreditban! ö 8 Pfdbr. v. I6tzg, go. vf, Deutsche Klein⸗ und Strastenbahn⸗
54, 9g5, gg, 693, ö 64. G6. 97, ha. ez, 5 schulvverschreibungen. Allgem. Lolal⸗ n.
do. do. v. 1922 do. Komm. ⸗Obl. v. 87, 91, Straßenb. 1911 1001 99. 01. 00, 908, 12 Bad. Lok.⸗Eisenb., doe. da v. ihn gel. 1. J. zi ion do. do. v. 1923 8 ** Berlin ⸗Charlbg. hy Straßenbahn .. 190 4
— — — — — — — — —
ö Bg. Bürg. 9 einwandfreier Milch gewährleisten. Der Antrag einer großen Partei . ; dieses Hauses bewegt sich in der nämlichen Richtung. Das Reichs. Institut soll mit allen Fragen des Anbaues, der Züchtung, Sorten;
ministerlum für Ernährung und Landwirtschaft ist in eine Prüfung wahl und Düngung befaßt werden. Die Erforschung der chemisch⸗ der damit zusammen hängenden Fragen eingetreten und wird dem⸗ biologischen Vorgänge bei der Tabalvergärung wird der Kaiser⸗ nächst mit den beteiligten Kreisen weitere Fühlung nehmen. Dabei Wilhelm ⸗Gesellschaft, und zwar dem Biochemischen Institut von ist sich das Ministerium bewußt, daß nur eine Regelung in Frage — 1 Dr. , werden. — 2 . 3 men kann, die neben berechtigten Ansprüchen der Verbraucher werden voraussichtli on mit Beginn de aushaltssahres 18, ,, . ei, nm, 3. . . ö k ö . die den en aufgenommen werden können. Sehr gut! rechts) Wegen der end e ; . * e,, dee. * , . daß . schaftliche Produktion vor Eingriffen schützt, die letzten Endes sich gültigen Ausgestaltung der in Baden zu errichtenden Anstalt bin ich arf des deutschen Volles an Le nsmitteln im wesentlichen aus * n Tas Jnteresse der Berbraucherschaft i mnit der badischen Regierung in Verbindung getreten. der eigenen Scholle sichergestellt ist, keinen Augenblick aus den Augen b õb a een, nteresse der Verbrau ers alt kehren. . w ae, , ch bent, verloren werden. (Sehr wahr! rechts) Also: Gewiß Intensivierung, ab G In einer besonderen Notlage befindet sich der Kartoffelban. Die Geratesu verzweife t. erscheint zurzeit die age es deutschen ber nicht Intensior Ger ö ö * o 5d restlose Verwertung der diesjährigen Kartoffelernte, die mit rund Weinbaues. (Sehr richtigl rechts und in der Mitte) Die be— me, e. ntensipierung aufs . ewobl, sondern Intensiierung ir 42 Millionen Tonnen rund 5 Millionen Tonnen mehr erbracht hat dauerngzwerten, durchaus zu verurteilenden Ausschreitungen in Bern ⸗ nach wohldurchdachtem Plane. (Sehr richtig! rechts.) als im Jahre 1924, wird voraussichtlich auf große Schwierigkeiten castel, die noch in frischer Erinnerung sind, haben ein grelles Schlag ⸗⸗⸗ Objektiv sind die Voraussetzungen zu einer weiteren Ertrag. steßen (sehr wahrt rechts), weil dem gestiegenen Ertrag keine ent- licht auf die im Weinbau herrschenden Notstände geworfen. Ich steigerung in verhältnismäßig kurzer Frist gegeben, Die technischen sprechende Steigerung des Absatzes gegenübersteht. Abgesehen von darf in dieser Hinsicht auf die Verhandlungen im Plenum des und wirtschaftlichen Maßnahmen, die der einzelne Landwirt zu diesem der Versorgung der Bevölkerung mit Speisekartoffeln, für die also Reichstags vom 4. März 1926 verweisen. Die Hilfsmaßnahmen für Zweck ergreifen muß, sind bekannt. Die Erträge der gut geleiteten überreiche Vorräte zur Verfügung stehen, wird selbstverständlich ein den Weinbau werden zurzeit eingehend in einem besonderen Aus— landwirtschaftlichen Betriebe, die sich die Errungenschaft der land⸗ großer Teil der diesjährigen Ernte für Futterzwecke Verwendung schuß beraten. Ich möchte dem Ergebnis dieser Beratungen hier wirischaftlichen Technik und Wissenschaft zunutze machen, erreichen ö finden. Es muß angestrebt werden, wenigstens einen Teil der dann nicht vorgreifen, darf aber andererseits erneut feststellen, daß die vielfach nahezu das Doppelte des NReichsdurchschnitts (Hört, hört! . noch verfügbaren und sonst nicht zu verwertenden großen Kartoffel. Reichsregierung fest entschlossen ist, zur Sicherung des heimischen rechts) Es kommt daher darauf an, die große Masse der Land⸗ Fi menge in haltbare Kartoffelfabrikate umzuwandeln. Hier lestehen Weinbaues, zur Steuerung der überaus ernsten Lage unserer deut. wirte, besonders die bäuerliche Bevölkerung, in deren Hand sich mehr
— — —*
Aachener Leder .. , ‚ 84 Adler Portl.⸗3. ... Bankaktien. , nn, : ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Adlerhültten Glas. 1 (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind, Berliner Bankverein Adlerwerte 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli) A. G. f. Bauauss. Noch nicht umgest. Umgst. a. NM . . Alow⸗Don⸗Kom. .. M . do. f. gerte hr aw. hadische Bant .... M rand , , ne, Vaneca Gen. Rom.. .. — Alfeld Delligsen llsel ell ig Bank Elertr. Werte. S], 5b B Alfeld⸗ Gronau. ... do. do. v. 1920 Gr. Berl. Strßb. 10949 12. fr. Berl. Elelt. Werte zl l. B. Dunn. 5. do. Kom m.⸗ObJ. v. 1809, do. do. 1911108 1.1. do. do. Lit, B 57h don Boden⸗Ges.. . do. 0. v. 1920 ; Brau⸗Ind. 2 o. Vorz⸗Alt. do. do. v. 1922 do. 1929, gl. 2. 1.26 102) Bank il Thüringen; 92h 6 do. Vorz. Alt. 8. z Psandbrief⸗Bant Pfdbr. Große Lelpziger B.⸗V. f. Schlesmw.⸗Hlst, b do. Häuferbau ... Ser. 17 — 36 Straßenb. S. 1.2 100 ö . Barmer Bankverein 9, 75h 6 Alsen Rortl- Jem. . do. Ser. I roblenz. Etraßenb do. Kredithank sb 6 Amme. Glesecte u. Kleinbahn⸗Obl. — . 20 Ser m unt. 2s 1038 117 — avez, o. e lb 9h Konegen „Kom m.⸗O. Em. 1212* do. do. S. 1, 2 108 1 14.10 — do. Ver.⸗ Bf. Münch. M 121, 25h Ammendorf. Pap. . do. Em. 1 do. Ser. g unt. 25 102411 1.4.10 — — do. do, neue ses d indree⸗Hausch w bo. Em. 18 ; Stettin. Straßenb. 108 17 — Berg Märk. Ind. ... mib 6 Anglo Cont. Guano do. do. do. Em. 16 Westliche Verliner Berlin. ,, Y 2 Anhalt. Kohlen w.. hein. Hypothetenhant Pfdbr. Vorort ... .... 1081 1 1.4.10 —— do. Handelsges. 154 256 B do. Vorz. l. do. Hypoth.⸗Bank — 6 Ankerwerte
O S — O — — O O — — d 8 — — — — 0 — — — w — — — U — — — — — — — — — —
— —
*
S ö n ,
& = =
D d d D Q = d d =
do. do. v. 23619 — 20 . . Hyp—⸗Att.⸗Gk. Ksdbr. von do. do. 102 1904. 05, 97, 9, 1911. 12, Deutsche Eisenb.⸗
abgest. Ser. 1 alte“ Betrieb a, 1025
—
= — —
do.
Düssld. Eis. Weyer
do. Eisenhütte . M do. Kammgarn ...
Id. 5h z do. Maschinenbau
165, 6b Dyckerh. u. Widm. M
Dynamit A Nobel )
DD O n 2
1921 unt. 27 1027
——— — — — — —— — — — — * 22
d = d d = d ü 2
m,,
—
ö Eclert Maschinenk. . 5 Egestorff, Salzw. .. 11225eb G J. Eichenberg. ....
Ser. 50, 566 — 59, 119 —16 *
do. do. Komm. -dbl., ausgest.
bit 91. 19. 1Izgg, v. 19198, 14*
NMRhein. Wests. Bobkrb. Bh. Pfdbr. 8
do. do.
Ausläudische Klein⸗ und
Danzig. el. Strßb.
Strasßenbahnschuldverschreibungen.
do. TQassenverein. .
Braunschw. Bk. u. Krd.
bo. Hann. Hypbk.
Commerz⸗ u. Privat⸗ Bank
eb a ib 89 g
11th
Annaburg. Steing.
Annaw., Scham. . . Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau, Aschaffenb. Zellstoff
Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisenbahmmmat. Leih Eifenb. Verkehrs m. Eisengieß. Velbert.
S O eo .
5
aber erhebliche Schwierigkeiten. Die übermäßigen Spiritusvorräte der Reichsmonopolverwaltung haben es noch nicht zugelassen, daß die landwirtschaftlichen Brennereien in Friedenßausmaß Kartoffeln
schen Winzer weitere wirksame Abhilfe zu schaffen. Wie der Herr Reichsfinanzminister bereits erklärt hat, ist die Reichsregierung trotz erheblicher finanzpolitischer und auch sachlicher Bedenken im Rahmen
als drei Viertel des gesamten landwirtschaftlich genutzten Bodens befinden, für die zweckmäßige Anwendung dieser bekannten Hilfsmittel zu gewinnen. (Sehr wahr! rechts) Der beste Weg hierzu ist die
Eisenmatthes ... Eisenwerk Kraft. M do. S. Meyer j. Co. Elektra, Dresden M Elektriz. Lieferung. do. Werke Liegnttz do. do. Schlesien. Elekt. Licht u. raft Elitewerle. . ...... Elsäss. Bad. Wollf. J. Els bach u. Co.. Em.⸗ u. Et. Gnüchtel Em. ⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw. .. Ernemann⸗Wle. M Herm. n. A. Escher Eschweiler Bergw. . do. Rating. Metall o Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Exzeelstor Fahrrad. 8
Danziger rihatbant in Danzig. Gulden
Askaniawerke. .... 3h ütlas⸗ Werte. .... Darmst. u. Nat.⸗ Bank 129426 6 Jugsb.-NRülrn. Mf. Dessauische Losdt. M Jöh z
do. do. do. v. 19293 * . Musländische do. do. neue —— ichs. * ; ö Deutsch⸗Astatische Bk. Eachs. Vodentredit⸗ Eisenhahnschuldverschreibungen. in er h fe, ss 266. Ss 256.
do. do. ; der - Die mit einer Rotenzisser versehenen Anleihen Deuntsche Ansiedl⸗ Bh. 6p 6 oM 5h 6 3 ö . Ser. 1 z werden nit Zinsen gehandelt, und zwar: 2 6 . = sieg 5h 6 t2zgh a g. do. gzomm. , Obl. cn n, e, , , w, di,, g, , nn, ,,, , Echles. Jodentredit⸗ Vant Kfdbr. d 55 9 ö. a n, r r wd i ,, Derlin M 6 ; 35 140. 28. ma fe, nn, Schwarzburg. Syp. Ban Psbbi. 1.1 ö . Do, Ueberseeische Bk. . Ser. 19 jo 28eh n J. Oesterreichische und Ungarische. G, , ee, tsch. Bodenkt.⸗Vant Pfdhr, echt 3 n, , , , ,, plz Ger 13 1), 6. S. 50 i gab e , n * ö Goth. Grundtr Van VWesid Vobenkred. An st. Gbr ,, Hallescher Vl. er z Ser —10* s geh h 9 yon . ö Hamburg. Hyp.⸗Bank . 1 Böhm. Rordb hoid 6 . Een. ö do. do. 1903 . do. do. Ser 14 . i . We 7 G. 8 do. Komm.⸗Obl. Em 2 ie , n . ! do. do. sifr. G. 1tzgh o. de. 49 do. do. do. 90 n Guld. Hessische Land.⸗Hyp. „Bl. Bfdbr Frz. Josefb. Silb.⸗ Pr. m. zinsgar. Ser. 1 - 28 n. e7“ Galiz. C. Ludw. 18390 do. bo. do. Ser. 26 u. 26 do. poln. ab do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1— 16 Kals. Fd.⸗Rrdb. 1857 do. do. do. Ser 17 —24 do. do. 1687 gar.! do. do. do. Ser. 26 – 29 Kronpr. Rudolssb. 1 bo. bo. do. Ser. 32 - 37 do. (Salzk.) in 1 da do. do. Ser. 39412 Nagytitinda⸗Arad. Visch. Schiffs tred. Vi do. Min —— Desterreich Lolalhahn da. Schissspfandbr. Bk. Pfdbr. a, . * Ausg. 1 ö . do. do. do. Mus. ? ; do. Nordwesthahn *
do. do. do. ö ö do. do. konv in K. ,,. ö do. do. 03 L. Ain K.
Mit ö nung. e gü. B sEibeta * B
1919,R gel. 31.12.25 18 . 1.1.7 — — —
oz Lothring. Eisb. 102 6 — — — — Schles. Mlnb. S. i.2 108644 versch. — — — —
do. do. do. Komm. Obl. do. do. . do. do.
auf Branntwein verarbeiten dürfen. Geholfen werden kann hier nur des von iht mit den Regierungspartelen vereinbarten Finanz. Wirtschaftsberatung, deten Träger vornehmlich die Landwirtschafte, durch eine möglichste Steigerung des Spiritusabsatzes vor allem zu programms bereit, der Aufhebung der Weinsteuer ihre Justimmung kammern und die Landwirtschaftsschulen sind. Leider ist die Zahl gewerblichen Zwecken Ich darf darauf himweisen, daß sich mit diefer zu geben. Bravot rechts, Zurufe von den Sozialdemokraten der Einrichtungen und Personen, die sich dieser bedeutsamen Aufgabe Frage ein besonderer Ausschuß des Reichstags beschäftigt und daß Gegenüber dem Vordringen der autländischen Baumwolle gilt widmen, im Verhältnis zur Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe bon der Reichcteglerung bereits die Cindringung einer Gesetzezvorlage es, ein besonderes Augenmerk auf die Förderung des heimischen ,, angekündigt worden ist, durch die die Mängel des geltenden Brannt. Flachsbaues zu werfen. Die flachverarbeltende Industrie, besonders scheidenden Punkte der Hebel wirksam angesetzt werden kann hat der weinmonopolgesees beseitigt werden sollen. In Erkenntnis der be. die in Schlesien verkretene, ist notleidend und kann die letzte in. Reichstag auf Anregung meines Herm Amtsvorgängers im Haushalt sonderen Wichtigkeit der Verwendung von Branntwein als Betriebs. ländische Flachternte ohne Hilfsaktion nicht aufnehmen (Sehr für 19825 erstmalig 19 Millionen Reichsmark für die Förderung der stoff für Motoren, die große Aussichten bietet, hat bie Reichsᷣmonopol. richtig) Im Jusammenwirken mit den Herren Reichzmwirtschafts. bäuerlichen Wirtschaftsberatung und detz damit aufs engste zusammen⸗ verwaltung im borigen Jahre zusammen mit den anderen Be, minister und Reichsfinanzminister werden Maßnahmen erwogen, um hängenden Versuchsringwesens bewilligt. (Hravol rechts) Ich bin keiigten die Heeichkaftspritöb. m. b. H. gegründet, in deren Auf. die Abnahme des deutschen Flachses und dessen Verarbeitung zu er. überzeugt, daß diese Summe, die ich in derselben Höhe für das laufende sichtsrat auch mein Ressort vertreten ist. Auf diese Weise ist auch leichtern. (Bravoh Rechnungöjahr von dem hohen Hause erbitte, und die hoffentlich noch mir die Möglichkeit gegeben, diese Bestrebungen nach Kräften zu Auch die Lage des Zuckerrübenbaues verfolge ich nicht ohne ernste eine Reihe weiterer Jahre wird zur Verfügung gestellt werden kõnnen, fördern. Tatsächlich ist es auch der Reichskraftsprit C. m. b. H. Besorgnis. Wir beobachten, daß einige Länder — abgesehen von als im besten Sinne werbende Anlage anzusehen ist, und schon im berelts gelungen, den Absatz des sogenannten Monopolins, das zum einem außerordentlich hohen Zollschutz, den sie ihren Juckerindustrien nächsten Jahre, wenn die ersten Ergebnisse der vor kurzem ein. großen Teil aus Spiritus besteht, nicht unerheblich i steigern. gewähren? — den Zuckerrübenbau und insbesondere den Zuckererport eleileten Maßnahmen vorliegen werden, reichliche Zinsen tragen (Sehr gutt rechts) Ich begrühe deshalb die vom Haushalts. bon Staats wegen direkt oder indirekt unterstützen und dadurch auf wird. Aehnlich verhält es fich mit den Mittein, die erneut für die ausschuß hierzu vorgeschlagene Entschließun g. Dem. Kartoffel. dem Weltmarkt Preisberhältnisse schaffen, die auf unseren Zucker! Abhaltung von Fortbildungkursen für die Wirtschaftshberater selbft überfluß wird weiter vor allem helfen können eine möglicht um. erpott, der früher eine so große Rolle bei unserer Handelsbilanz und für die londwirtschaftlichen Arbeitnehmer allgemein angefordert kae. k . Kartoffeln in gedämpftem und ge—⸗ 53 notwendigerweise nachteilig einwirken müssen. Wir werden werden.
rocknetem Zustande. Die Verfütterung von Trockenkartoffeln ist iese Entwicklung mit Aufmerksamkeit verfolgen und uns über — Di ührun endige intensivi maß- noch sehr im Rückstand. Es sind deshalb für eine Propaganda der legen müssen, welche Mittel uns gegeben sind, um unserem deutschen , , . n , ,,,, . Trockenkartoffeln bereitZs Mittel zur Verfügung gestellt worden, Zuckerrübenbau, der hinsichtlich der Ausdehnung noch immer gegen. eigneter Kredite. Durch die jetzt in Fluß kommenden eng ö. und ich hoffe, weitere Mittel für diesen Zweck zuteilen zu können. über der Vorkriegszeit nicht unwesentlich zurückgeblieben ist, den er⸗ bankkredite fann bestenfalls der , Bedarf an ö Sehr gut! rechts.) Hoffentlich wird es so gelingen, auch die noch forderlichen Schutz angedeihen zu lassen. den Betriebskrediten gedeckt werden. Das Bestreben dn 23 nicht verwerteten Kartoffeln nutzbar zu machen. Die Förderung Die deutsche Hochsee, und Küstenfischerei befindet sich infolge ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft war daher darauf
— — — — — — — — —— —— d 2 — 2 — — — — 2 —— ö
— 12 S O Q O O — é O — — O — — CM (0
* —
— — — — — — — — — — Q — — —
2 2
Bachm. u. Ladew. n Bad. Zucker Wagh. 26 Baer und Stein .. n, , . alcke, Maschin. M o5ßb 11356 4 Bamag⸗Möguin . é, ö fh Bamberger Kalitof. l2öhd fi2z4,öhd Vamherg. Mälzerei lis, 1s6bd. ah ant j. Vb. Il. Ind. 196 26h f1906h Banning, Maschin. 196 6 Va rope n Galzwite. M Ran 6 Bartz u. Co.,. Lagerh. 00h vascli. Akt. Ges. .. . Bast Attiengef. ... 86 6 Vaug. . Mitte hi.. 3 Bauland Gr. Bln. M 1926 Bautzner Tuchfabrik 3] 56h Bauv. Weißens. i. L. 668 Bayer. Celluolth.. 16 do. Elettr. Viel. .. FBoeb G ho. Eleitr. Werte. 00h 6 do. Granit ⸗ A.-G. ö do. Hartstein⸗J.. . eam, do. Spi u. S . do. Spiegel e,
; Bazar ö 4.4b e 6 Woll nd. 3. J. P. Vemberg . M 1903. 5b a Bendix, , C. Berg, Eveting M Jul. Berger Tiesb. Bergmann Elek... Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen Glas⸗u. Spiegel „Gubener Hutf. Holz⸗Compt. . Hotel⸗Gesellsch
—
—
28
* D 0 0 0 83888000 823 ——
*
R * — D 8 0 O 0 8 0 0 8 — 0 2
— —
Hildesheimer Bank. . Immob. Verkehrsbank Kieler Bank Königsberger Bank.. Leipziger Kred.⸗Anst. Lilbeckeromm.⸗Bank do. Privat⸗Bank. .. Luxemb. intern. in Fr. MecklenburgischeBank do. Dep. u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecll. Strel. Hyp⸗Bk. Meining. Hyp.⸗Bk. M Mitteld Bodenkred. Lit. A— 0 N do. Kreditbank. . . M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗ Bk. Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. M . 8 1 Ear * 6a , e, i 16, 256 6 , a. Desterreich. Kredit⸗A. 18t. = 320909r. M pSt Petersbg. Disk. ... N
r ᷣ— — — — —
G- = L RLLGLLLMN .
e..
2
. — — — — — — — — — — — —
S8 — — *
12
W 2 ., 222 **
Joh. Faber Bleist. . 6, Fafnirwerle ...... 0 , , u. Co. 4 Faltenstein. Gard. Ml Faradit⸗Isol. Rohr. 2 J. G. Farbenind. A G 8 Faun⸗Werke 9 Fein⸗Jute⸗Spinn. . 19 G4 h . Feldmühle⸗Papier. 148 75h 6 ö Felten u. Guill. .. 90, Sh C. Flemming u. — — 6 C. T. Wiskott.. II, 265b 6 Flender Brückenb. . . 6 92 Flensburg. Schiffb. Carl Flohr .. ..... Flöther Maschinen. Frankent. Zucker. 2
O DO
— — D — — — 2 c 0
a — 2 —
— — — ——— —— —— — — — 2 *
8 — —— — 8 0 — 2 D 262 — 22*2— 28 *
S
= = d d = r =
ö.
8 28 D d s = 3
z
J
— 8 1
2 3 5858 1 *
—
— — — C C — — — 2 — — — —
98
. 1
; .
Danz. Hyp.-Bt. Pfdbr. N 6. 8 S. 1, 2, ʒ in Gulden J 1.1. 92b 6 * n ,,, ⸗ 83 do. Gold 71 in 4 * Deutsche Gisenbahn⸗Stamm und do. do (y, in 4;
— — 828
.
23
Q —
S Se SCS D*
— — — — — — — —
Stamm⸗Prinritätsaktien. umgst. . RM
Noch nicht umgest.
Allgem. Di. Eisb. Alten. Echmalsp. Brdb Städteb. A do Lit. H Braunschw. ÄUdeis. Di. Eisenbahnbt. Elettr. Hochbahn M Eut. Lübeck L. M 6 Halbherst.⸗GBlantb. Lit. A — O u. alle⸗Hettstedt .. önigshrg.⸗Cranz Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A
do. do. St. Lit B Lllbeck⸗HSüchen. .. Mecklb Fried.⸗W. Pr. Alt.
do. St.⸗A. Lit. A Niederlausißer M Nordh.⸗Wernig. M Prignitzer Pr.⸗A. Neinickendf. Lie⸗ benwalde VX. A
— — — —— —— — C — — — — — —
, bh G k
47. 150d 6 42. 7Jöb 101h
5a b *
—— — —— — Q — 88 8 8 R 8 2 0 0 0 . ĩ
— ' — 2 8 2222 — — .
do. do. 0g L. Cin. * ng Sth. alte
do. o. 16874 do. do. 1685 do. Ergänzungsnetz' do. Staats b. Gold? Pilsen⸗Priesen ... Reichnb⸗Prd. ( Silb.) “ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. n Vorarlberger 183418
ö 2 —
—
e 2
Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftirchen⸗Bares.! Kaschau⸗Oderbg. 89g. 9 Lemberg⸗Czern. stfr.“ do. do. steuerpfl. ? Destert⸗Ungar. Stb.
Ser. 1, 2 Naab⸗Oedenb. G. 1863 Sdõstr Bahn (LComb.)n do. do. neue! do. Obligationen n
2. Rus
i
2 = 2 w 2 — 2212
2 — d O 2
Für sänstliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗
do. Internat. .. ... M Plauener Bant Preuß. Bodkreditbl. M do. Zentral⸗Boden do. ö do. do. neue do. Leihh. tony. .. do. Pfandbriefbank Reichs ban? Rheinische Hyp.⸗Bt. M do. Kredit⸗Bl. M Rhein. Westf. Boden Riga Kom rz. S. 1— 4. Rostocker Bant Russ. B. s. ausw. H.. Sächsische Bant do. Bodenktreditanst. Schles. Bod⸗Kredit M Schleswig⸗Holstein. Sibirische Hdibt. ... 18Stck.— 250 Rbl. Ssldd Boden⸗Kred. M do. Dis konto⸗Ges. . Ungarische Kredit. A Stck. 409 Kronen Vereinsb Hamburg. Westbank ... ...... N
—
— & d O O Q — —— —
73, Sh
118, sh 0
ib 6
*
S2, b 101h 440
88eh 6 0. 04259
do. Karls ruh. Ind fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau do. Nen roderunst do. Sped. - Verein Berthold Messing M Berzelius Metall Bet. u. Mon erb. M Bielef. Mech. Web. Bing⸗Werke Rich. Blumenfeld R Bochum. Gußstahl M Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunk. . . M Bösperde Walzw. . Braunt. n. Britet. . Braunschw. Kohle. do. Jute industrie do. Masch. Vau⸗A. Breitenb. Portl.⸗3. Brem⸗Besigh Oel M Bremer Allg. Gas. do. Linoleum. do. Vulkan ... do. Wolltämmerei Broꝛvn⸗Bow. i. Fr. M
S I 8
— — ——
8
— — — — — —
d d = .
Frankfurt Chaussee
Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. a n ,. i
Freund Maschinen. Friedrichshall. Kali jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. riedrichshütte ... Frister, M.⸗G. X roebeln Zuckers. M H. Fuchs Waggon. 6. Vorz.⸗Att. 8. B Gebr. Funke. ... M
Gaggenauer Eisen Gaß⸗, Wasser⸗ n.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. . .. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. . . Y Gehe u. Co.. ... X
. — — 2 — 8 — 8
Frankfurter Gas.. 60
raust. Zuckerfabrik
2222 — 2 — Q —
des Kartoffelbaues und der Kartoffelverwertung ist nach Auffassung der bestehenden Absatzschwierigkeiten in emrster Lage. Wenn nicht
der Reichsregierung von nicht geringerer Wichtigkeit wie das Roggenproblem. Dankenswerterweise hat die Reichsbahn vor kurzem die Tarife für Fabrikkartoffeln und für Ausfuhrkartoffeln um 10 vH gesenkt. Es steht zu hoffen, daß hierdurch eine gewisse Erleichterung des Kartoffelabsatzes herbeigeführt wird. Es wird darüber hinaus aber erforderlich sein, daß auch der Frage einer Senkung der Tarife für Kartoffelfabrikate nähergetreten wird. Der Garten Obst« und Gemüsebau ist einer derjenigen land— wirtschaftlichen Betriebszweige, der bei Abschluß der letzten Handels ertrage besonders große Opfer hat bringen müssen (lebhafte Zu⸗ stimmung rechts und in der Mitte) und der Auslandskonkurrenz stark ausgesetzt ist. Seine intensive Förderung durch innerwirtschaft⸗ liche Maßnahmen ist daher ebensosehr ein Gebot der Gerechtigkeit wie nationaler Wirtschaftspolitik und volkswirtschaftlicher Einsicht. Es ist beabsichtigt, aus den Ueberschüssen der Reichsgetreidestelle einen Teil der bereitstehenden Mittel im Kreditwege zu verbilligten
eine Förderung des Absatzes erreicht wird, wird eine Einschränkung der Produktion unvermeidlich sein. Auf diese Absatzerweiterung für Seefische in Deutschland wird daher größte Sorge zu legen sein.
Au den Etatsmitteln 1925 sind den deutschen Klippfischwerken als Hauptabnehmern der Hochseefischerei 800 000 Reichsmark als Be⸗ triebsmittel zur Verfügung gestellt worden. Der Rest der Etats⸗ mittel ist dem Wirtschaftlichen Verband Deutscher Hochseefischereien zur Seefischpropaganda und zur Absatzförderung übergeben. Auch die im Etat 1926 für die Hochseefischerei angeforderten Mittel werden fast ausschließlich für die gleichen Zwecke, Propaganda und Absatz⸗ förderung, zu verwenden sein. Was die Fischpreise angeht, so scheint auch auf diesem Gebiete eine erhebliche Verteuerung durch die Zwischen⸗ instan zen vorzuliegen.
Bei der Heringsfischerei werden die zur Verfügung stehenden Mittel hauptsächlich dafür verwandt werden, uns durch Vergrößerung und Verbesserung der Heringsflotte von der gewaltigen Einfuhr aus
gerichtet, außer diesen Betriebskrediten nach Möglichkeit noch In tensivierungskredite flüssig zu machen, die durch besonders günstige Zins- und Rückzahlungsbedingungen einen Anreiz für den Kredit nehmer bieten. Diese Möglichkeit bietet sich jetzt erfreulicherweise bei der Liquidation der Reichsgetreidestelle, die dank der umsichtigen Politik ihres leider viel zu früh verstorbenen verdienstvollen Leiters, des Präsidenten Merz, im Gegensatz zu fast allen Organisationen der Kriegswirtschaft erhebliche Ueberschüsse an die Reichskasse wird
abführen können. Diese Mittel sollen — abgesehen von den für
die Bewegung der Roggenernte notwendigen Beträgen — nach Maßgabe des inzwischen vom Reichsrat angenommenen und jetzt dem hohen Hause vorliegenden besonderen Gesetzentwurfes für eine Reihe von Zwecken Verwendung finden, die in besonders hohem Grade geeignet erscheinen, eine Intensivierung der Land⸗ wirtschaft und damit im Endergebnis eine Verbesserung unserer Handelsbilanz von der Einfuhrseite herbeizuführen. Die auf dem Gebiete der Bodenkultur mit Mitteln der produktiven
notiz zugelassenen Russischen Eisen bahnanleihen sindet .
gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Westdtsch. Bodenkr. M gz 6 : Wiener Bankverein. h 6d
1Stck. — 3000 Kr
für g Monate e, 6 * 62. 75 B it B ; — ; . gc nun . 3 . gz a 3. Verschiedene. ; gschivt⸗ Finstm Mk , 1. 196 5h Anat. Els. 1 Hv. 10200 αν 012.10 do. Unlonbant. 0 8 to M a. 1000 BM. do. do. 2040. 1.4. 10 x 1ã8tck. — 4090 Kr. f 1.4.10 ö * 4 ver Stück.
Gg. Geiling u. Co Geisweider Eisen . Gelsentirchen Bg.. do Gußstahl G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker M Arn. Georg Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl. - 3. Ge rresh. Glash. . . M Ges. f. elektr. Untern. Gildemeister u. C Capito u. Klein. . M Joh. Girmes u. C. M Carlshütte Altw. . 09 Gladbacher Textil. Caroline, Braun. 12 ö do. Woll⸗Ind P
Carton. Loschwin . 3 Gladenbeck u. S. ! be Gasch n. da i Con iazsab ẽ rb wih
Brüxer Kohlenw. M Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzl. M Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch Busch Wagg. VA. Büitner Werke.... Butzte u. Co., Met. Byl⸗Guldenwle. . . .
Zinssätzen zur Förderung des heimischen Früh, und Treibgemüse, dem Auslande, die alljährlich etwa 50 bis 60 Millionen Reichsmark Erwerbslosenfür ĩ Jo h = . de, (bs sorge und Darlehn der Rentenbank⸗ ö . sobald der Gesetzentwurf zur Hebung der land beträgt, freizumachen. (Sehr gut! rechts) Für diese Zwecke sind anstalt ä ee. Erfolg k ge, . 2 af ichen Erzeugung von diesem hohen Hause angenommen ist. aus dem Etat 1935 15 Millionen hergegeben, ebenso werden die durch die Zuführung weiterer 385 Millionen Reichsmark eiter kommt in Betracht, die Verwendung von Reichsmitteln zur angeforderten Mittel aus dem Etat 1926 in Höhe von 1 Million aus den Ueberschüssen der Reichsgetreidestelle, die zunächst dorschung und Schãdlingsbelämpfung auf dem Gebiete des Obst. Mark hierfür verwandt. Absatzschwierigkeiten bestehen für die deutsche für die Dauer von 15 Jahren zu mäßigem Zinsfuß 9 Gartenbaues, zur Einrichtung von Musterwirtschaften, zur Ab—= Heringsfischerei nicht. ausgeliehen werden, einen wesentlichen Ausbau erfahren. e. . Vortrageẽkursen und Lehrgängen, zur Fortbildung der Für die Kleinfischerei sind Mittel in Höhe von 900 000 Reichs. Es steht zu hoffen, daß mit Hilfe dieser Mittel mindestens weitere . 8 ö zur Unterstützung des Frühgemüsebaues Be⸗ mark vorgesehen, die in gleicher Weise wie die Mittel des Vorjahrs 200 000 Hektar nicht oder nicht genügend kultivierten Bodens in e ee 2 ö. 24 * unseren heimischen, in erfreulicher Ent⸗ hauptsächlich zur Ablösung der drückenden Wechselschulden und zur In. ertragreiches Kulturland verwandelt werden. Ein weiterer Betrag 29 ig einm ichen O st⸗ und Gemüsebau gegen die Ueber. standsetzung von Fahrzeugen und Motoren der Kleinfischer dienen von 16 Millionen Reichsmark soll der Förderung der landavirt= wemmung mit ausländischen Produkten konkurrenzfähig zu machen,! sollen. schaftlichen Siedlung, namentlich im Osten, und zur Ansässig⸗
/ = 8 d&
2 do. r 3 408. o. 3 Iv. (Erg. 12040.
;. , Klein · R. ̃n , . un traßenbahnaktien. e CEerte 3 uv. r , 4 1.1 sJdb 15 kB Egupt. Ken eh⸗Ass. vs EG Schnellb L.B i... 11 — — Gotthardbahn ha i. Fr. d Vorz Vi. 8. 1 — ö Maced Gold gz große Allg. Lolalbahn u. do. leine Kraftwerle 16 1. 1836 0 Sard. Eisenb. gar. 1.2. Vadische Lolalb Y h 11 — — Schwe lz. Intr . ga t. Fr. Barmen⸗ Elberfeld. 0 11 — . 9 in Lige wochu m · Gelsenk. 0 111 — ö 1. F.
D
1 — — — — Q — — — D — — — — — — D — 4 — = —
DO O O O S8 D Ode —
Schuldverschreibungen von Banken.
e, , f . Reihe 1 bis 85 versch. — — do. Reihe 1I7 - VII185 do. — Deutsche Ansiedlungz⸗
Gant. . , . 1.1.7 —— Dresdner Baubank . . 169 14.10 —
Calmon, Asbest ...
—.
— 8 8 —
—— —— —— —
E
d — — —— —— — —