1926 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

JI. Nntersuchungesachen. 2. Aufgebote,

J. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen

4d. Verlosung 2. von Wertpapieren.

h. Kom manditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Dentsche Kolonialgeselljchaften.

tif n, Bt e gr iel unten n ern. Sffentlicher Anzeiger . ;

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

10.

Erwerbe. und Wirischaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts. ze. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Rechtsanwälten.

1,05 Reichsmark.

er Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

II4h7 16 dufgebot.

Die Witwe Johann Schmitz, Kleve, Drususstraße 9. hat das Aufgebot der zu den Bögen nachstehend auigeführten o/ Kriegsanleihe gehörigen Mäntel, Lit A Nr. 69 021 über M b000, Lit. C Nr. 4 683 7012 8 σ 1000 S 2000. Lit. O Nr. 7151 079 über S 1000. Lit O Nr. 9444339 über S 1000, Lit. Nr. 1219 939 über 1000, us C 10000 die bei dem Ruhrorter

ankverein. Ruhrort, in Devot lagen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, späilestens in dem auf den 14. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 36. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigensfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Kieve, den 15. März 1926.

Amt gericht. II4607 17] Aufgebot.

Der Schreinermeister Heinrich Grede in Martinhagen hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Mantels über ein vom 24 September 19159 zu 1000 Lit O Nr. 3694 972, verzinslich zu Hh vom Hundert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem aul den 1. Ottober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter— jeichnelen Geiicht anberaumten Auf—⸗ gebotstermine jeine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.

Zierenberg, den 26. Februar 1926.

Amtegericht.

III41 0720

Die Policen A 74 727 und A 2X6 Hi!

über M 3000, bzw. M G00, Ver⸗ n, n,, auf das Leben des

lrchitekten Johann Karl Theodor Neu⸗ mann in Herlin lautend, sind abhanden i., Wer Ansprüche aus dieser Ver⸗

icherung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ alb dreier Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei geltend machen. Magdeburg, den 9. März 1926. Magdebunger Lebens-⸗Versicherungs— Gesellschaft zu Magdeburg.

lib i89] Auf geb

uns

Au sgebot. Die Firma Tacke und Lindemann, Kisenwaren⸗Großhandlung in Dortmund, at das Aufgebot des mit einem Ein— schreibebrief verlorengegangenen, am März 196 fälligen Primawechsels, ausgestellt in Dortmund am 14. Januar 1926 von Otto Röhr über 709 Reichs— mark, angenommen ven „Der Strumpf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hlbar an eigene Order des Aus— . beantragt. Der Inhaber der Ur- kunde wird aufgefordert, jpätestens in dem auf den. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, vor dem , neten Gericht, Holländische Str. 22, Zimmer 160, anberaumten Aufgebote⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 17. März 1925. Das Amtsgericht.

146718]. An saehsn, . Tie Firma H. C Meyer iun. Aktien⸗ gesellschaft in Harburg a Er, vertieten duich den Rechtsanwalt Wollichläger in Harburg, Hamburger Straße 7, hat das Aufgebot des von der Firma H. C. Meyer jun Akftiengesellschast am 1. 12. 1924 in Harburg a. E. ausgestellten, auf den Kausmann Heinr. W Nolte in Hannovper. Goethestraße 47, gezogenen und von diesem angenommenen, am 12 1. 1925 fälligen Wechsels über 2523 31 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den November 1926. vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgeisweg 1, Neues Justizgebäude, II Stock, Zimmer 309 anberaumten Auf⸗ gehotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Hannover, den 15. März 1926. Das Amtsgericht. 27.

145723 Aufgebot. Die Firma Guillaume & Wegmann in Duisburg hat das Aufgebot des Hwpothekenbriefes vom 4. Juli 1898 über die für sie auf dem Grundbuchblatt des Grundbuchs von Duisburg Band 62 Art. I in Abteilung III unter Nummer 1 aus der Urkunde vom 17. Mai 1898 ein- getragene, zu 44 vH verzinsliche Bau⸗ n, , von 15000 Mark bean⸗ wagt. Der Inhaher der Urkunde wird . ätestens in dem auf den 1 uli 1926, vormittags 19 Uhr, unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebots-⸗ Rechte anzumelden und die

vor dem Zimmer So, termin seine

Stück Deutsche Reichsanleihe s

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Duisburg, den 12. März 1926. Das Amtsgericht. Dr. Stege. 145722 Aufgebot. Die Spar- & Darlehnskasse, eln⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

HVaftpflicht in Ründeroth, hat das Uuf⸗ f

gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes über die im Grun von Ründeroth Art. 401 Abt. III Nr. 1 für die Antragstellerin eingetragene Hypothek von 10900 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Gummersbach, den 10. März 1926.

Amtsgericht.

145721 Aufgebot. . Es sind eingetragen; 1. auf Blatt 202 des Grundbuchs für Reichenau, kl. Ant. Eigentümer der Arbeiter Wilhelm Reinhold Tietz in Reichenau 2) 8 Taler 180 ö ö. . in 17 Terminen à 13 Neugroschen zahlbar, Kaufgelder für Gottlieb, Posselt in Reichenau; b) 8 Tgler 15 eight chen amt Kosten, in 17 Terminen à 15 Neu⸗ roschen zahlbar, Kaufgelder für Anna Rosing Posselt daselbst; 2. auf Blatt 218 des Grundbuchs für Reichengu, kl. Ant. Eigentümer der Gärtner Rohert Max Knaute in Reichenau —, a) 290 Taler 16 Neu roschen 7 Pf. im 14 Taler ⸗Fuße unbezahltes Kaufgeld dem abwesenden Gott⸗ fried Herwig aus Reichenau; b) Herberge dem zu 1b (2a) Genannten; 3. auf Blatt 6 des Grundbuchs für Reichenau, ZJitt. Ant. Eigentümer der Korbmacher Ernst Edmund Hilger in Reichenau 12 Taler 10 Neugroschen 37 6 samt Zinsen mit 4 vH unbezahltes Kaufgeld in Marie Rosing verw. Wagner, geb. Herbig, laut Kaufs vom 5. Juni 1826; 4. auf Blatt 299 des Grundbuchs für Reichenau, kl. Ant. CGigentümerin Ernestine Pguline verehel, Scholze geb. Weickelt, in Reichenau 40 Taler Konv. Münze 41 Taler 3 Neugroschen 3 Pf. im 14 Taler⸗Fuße samt Zinsen zu 2 vo und Kosten unbezahltet Kqufgeld, Johann a . , in Reichenau laut Kaufs vom 17. November 1837; 5. auf Blatt 36 des Grundbuchs für Dorn hennersdorf Eigentümer Lie Bau arbeitersehefrau Selma Martha Kluge, geb. Schmidt, in Dornhennersderf 200 Calen Ronde, Münß oder 200 Taler 16 Neu⸗ groschen 7 . im 14 Taler⸗Fuße unbe. . Kaufgeld für Hans Heinrich Schwarzbach in Dornhennersdorf laut Kaufs vom 4. Juli / s. September 1793. Die gegenwärtigen ,,, sind unbekannt. . Antrag der Eigentümer der belasteten Grundstücke werden e . thekengläubiger aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 27. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, an⸗ be aumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus- geschlossen werden, Reichenau, Sa., den 20. März 1926. Das Amtsgericht. 145724 Bekanntmachung. Nachstehendes Aufgebot ist beantragt: a) Verlorener Hypothekenbrief. Besitzer Wilhelm Jurreit und seine Ehefrau, Berta geb. 2 in Peterswalde .

halen das des verlorenge⸗ gangenen Hypothekenbriefs über die au dem Grundstück Weidlacken Blatt Abt. III Nr. 10 für Rentner Josef Leh⸗ mann in Königsberg, Pr., eingetragene Hypothek von 5690 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . n in dem auf den G. Mai 926, vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumten Termin seine Rechte anzu⸗ melden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls der Brief für kraftlos er⸗ klärt wird. Amtsgericht Wehlau, 19. März 1926. 145725 Aufgebot. . Die Arbeiterfrau Genovefa Willa⸗ schek, geb. Jakubietz, in Katscher hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Arbeiter Josef Willaschek, zuletzt wohnhaft in Katscher, für tot zu er⸗= klären. Der vi cen Verschollene wird , sich spätestens in dem au den 14. Oktober 1926, vormittag 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= richt, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, . 8 die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, he n im Aufgebotstermin dem richt Anzeige zu machen. Amtsgericht uh hen 12. März 1926. 145726 Aufgebot. . Die Tabakspinnersehefrau Friedericke

JIög, 60 RM,

Dienemann, be Bösenberg, in Klein Werther hat beantragt, den verschollenen Formerlehrling Heinrich Bösenberg,

gehoren am 3. März 1875, zuletzt wohn⸗ haft in Klein Werther b. Nordhausen, . tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 23, an⸗ eraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Nordhausen, den 18. März 1926.

Amtsgericht.

145727

Folgende Wechsel sind durch Aus⸗ schlußurteil des Amtsgerichts Leipzig vom 15. März 1926 für kraftlos erklärt worden: 1. über 850 RM, ausgestellt am 6. April 1925 von der Firma Messer & Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. Main, von der Autogen⸗Industrie⸗Bedarf ⸗Ge⸗ sellschaft Friedrich Rosenbaum in ö akzeptiert, fällig am 5. Juli 1926, 2. über 1900 RM, ausgestellt am 21. No- vember 1924 von H. 8 Vavra in Leip⸗ ig, von A. Gronich in dei ß akzeptiert, iin am 25. Dezember 1924, 8. über ausgestellt am 28. De⸗ zember 1924 von Max Reuther in Leip⸗

ällig am 28. März 1925.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 1 29a,

den 18. Mäxz 1926.

145732 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Joseph Grünheit in Hannover, Kreuzstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsamvalt Dr. Meyer in Osnabrück, klagt gegen seine Ehefrau Lucie Grünheit, geb. Kananski, in Frank reich, jetzt unbekann ten ö mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der , . ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichtz in Osnabrück auf den 18. Mai 1926, vormittags 9n½ Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge— ticht zügelassenen, Rechtsanwalt, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Ssnabrick, den 19. . 1926. Der Gerichts schteiber des Landgerichts.

145733] Ceffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Blume, geb. See⸗ haus, zu Sitzenroda, Prozeßbebollmäch

tigter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den

Maurer und Landarbeiter Wilhelm Blume, früher zu Sitzenroda, sodann in Costbar bei Eilenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der. Behauptung, der Beklagte habe sie bereits einige Monate nach der am 1. Januar 1896 erfolgten Cheschließung verlassen, sich in Deutsch⸗ land herumgetrieben, habe weder Unter⸗ halt gewährt noch fonst sich um sie . kümmert, mit dem Antrag auf Ghe— scheidung gemäß 8 1568. Bürgerlichen Ge⸗ setzbuches. Die Klägerin ladet den Be, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Torgau auf den 17. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Linen bei dem ge— dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage dekanntgemacht. g . Torgan, den 13. März 19265. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

146755] Oeffentliche Zuftellung.

Der minderjährige Alfred Prokopp in Liegnitz, vertreten durch das Jugendamt . . . . W n. n F ier, bisher in Berlin Annenstr. 10, Aufenthalts, unter der

die ledige Spulerin

6 ö ehauptung, * h . Marg Prokopp in Liegnitz am 7. Apri 15 den Kläger außerehelich geboren habe und als Erzeuger der Beklagte in n per gn n fn . er . etzlichen Empfängnigzeit, d. i. m 9 Juni 1924 bitz 8. Okteber 194, der Tindesmutter beigewohnt . mit dem Äntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteiten, an den Kläger vom Tage Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im vor- aus zu en trichten?ę Geldrente bon viertel. jährlich 60 RM ssechzig Reichsmark zu zahlen, und Hvar die rücständigen Be— lräge fofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenderviertel= jahres, und das Urteil für ö voll⸗ , zu erklären. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Berlin= Mitte. Abteilung 18, in Berlin, Neue n e, 12/15 95 den L. April 9X, vormittags 1h ihr, J. Stock— werk, Zimmer Nr. 177179, geladen. Berlin, den 1 März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 18. Zindler.

145710] Oeffemtfiche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind

ans Fritz Woitschehofsky in Zella⸗ ehlis, vertreten durch den vom hl⸗ fahrtsamt fn Mehlis mit den vormundschaftlichen Obliegenheiten be-

. von Otto Bahn in Leipzig akzeptiert,

34 146 467 730 35

dr 6e5 l Sr 6. s]

19719 19732 19951 20001

trauten Beigeordneten Triebel in Zella⸗ Mehlis, Prozeßbevollmächtigter: Kanzlei⸗ sekretär Giesecke, Meinersen, klagt gegen den Schlosser Fritz Osterloh in gen., Kr. Gifhorn, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte gemäß § 1708 B. G.⸗B. ver⸗ pflichtet sei, ihm eine standesgemäße Unterhaltserhöhung zu J,. mit dem Antrag, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kinde 1. für die 3. vom 1. Januar 124 bis 31. Dezember 1925 = 2 Wonate a 15 Mk.), sofort 860 M., 2. ab 1. Ja⸗ nuar 1926 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, b. i. bis zum 12. Sep⸗ tember 1938 eine solche von 20 Mk. monatlich, und zwar rückständige Be⸗ träge sofort und die künftig fälligen am 1. eines jeden Monats zu . und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen ö des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Meinersen auf Freitag, den 30. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Amtsgericht Meinersen, 12. März 1926.

(145734) Oeffentliche Zustellung.

Der Kauimmann Carl F. Schlüter in Hamburg, Alsterdamm 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres Dehn, Wiegers und Mittelstein in Hamburg, klagt gegen Johann Schmidt, üher in Altona, setzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger aus einem Wechsel vom 21 November 1925, zahlbar am 5. Januar 1926 400 RM schulde, daß der Wechlel am 7. Januar 1924 protestiert und dadurch 13,35 RM Wechselunkosten entstanden seien. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilun des Beklagten zur Zahlung von 400 RM nebst 11 0o p. a. Zinsen seit dem 5. Januar 19265 und 13,30 RM Wechlelunkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts

streits wird der Beklagte vor das Amts-

gericht in Altona, Allee 131, Zimmer 188, auf den 30. April 19265, vormittags 10 Uhr, geladen

Altona, den 22. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

1145754) Bekanntmachung. Betrifft Roggenwertanleihe

1. Ausgabe der Stadt Köslin.

Die Zinsen für die Zeit vom J. 19. 1925 bis 31. 3 1926 betragen pro Zentner 18 3. Zinszahlung erfolgt abzüglich der Tapitalernagsteuer ab 1. 4. 1926 gegen Einlieferung der Zinsscheine in der Stadt⸗ hauptkasse zu Köslin.

Magistrat Köslin.

146100] .

Finnländische z o/ Staats⸗ Eisenbahn Anleihe vom Jahre 1889. Bei der am 1. März 1926 in Helsingtois planmäßig stattgefundenen Verlosung sind folgende Nummein zur Rückzahlung am

l. Juni 1926 Hi worden: ö Lit. A 3 5009 RM Nr. 60 362 370 494 508 769 770. . Lit. ER à 2000 RM Nr. 142 222 229 232 495 524 d97 710 788 g36 957 1006 1034 1079 1097 1150 1212 1229 1273 1308 1319 1660 1763 18851 1873 2085 2120 2188 2257 2258 2285 2303 2361 2428 2494 2495 2661 2664 2927 2938 3002 zogs 3118 3122 33090 3322 3710 3880 4634 4127 4467 4693 5023 5051 5166 5239 5279 5349 53661 5421 5913 6491 6615 6625 6935 7050 7290 3 7602 7730 7787 7910 8011 8258 Lit. C 590 RM Nr. 55 194 298 008 1047 1235 1566 1843 1921 2113 2292 2321 3048 3152 3491 3860 4049 4240 4823 5116 5158 bt04 677 5717 6387 6438 6571 6848 68623 6892 7844 7906 8050 8470 8517 S555 9628 9801 9938 10388 10518 11155

11152 12523 12656 13440

13363 13877 13882 14725

141694 15079

jD65z 15311 15545 1556 1666 itzt o itzbgz 17524 176518 isa 18493 19236 ig 156g isa 26317 2052 0h18 Z6his l6oz

21580 21946

249 1500 14655 1454 1546 j945 ihh? 2073 2195 2525 2725 8337 zo lz 5h53 J6g9g 3733 i575 4137 1677 4756 ol 71 D364 ba3zz 5h 525 618i 6185 6313 ho0h 715i 7a44 7553 7773 S263 S371 83560 839 S662 S666 gz63 S373 16255 10335 16330 10358 6555 jo? l 10739 10852 is ilsz izi5g izz6s 13168 13207 15225 15336 155 gz 13674 15654 iztig6 1al5l iai6l i335 ids44 14759 148355 15645 153g h iz 15235 15251 15s 5717 j57z5 15755 ih 60s 166 iii iss 16712 i675 17245 i742 17710 186025 18323 18357 18609 18655 18567 isgz2 18385 19455 19555 1555]

20338 20412 20482 20646 21073 21145 21252 21391 21617 21657 21666 21783 21938 22047 220656 22074 22105 22268 22298 22321 22420 22442 22553 22586 22685 22919 23027 23351 23413 23672. Helsingfors, den 1. März 1926. Finlands Statskontor.

145856 Hiermit kündigen wir unsere 430; ige Anleihe vom Jahre 1911, unsere 5 gige Anleihe vom Jahre 1917 zum 1. Juli 1926 und geben gleichzeitig betannt, daß wir die Spruchstelle des Ober. landesgerichts Jena gemäß Artikel 37 Abl. I der Durchsührungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 wegen Gestattung der Barablösung unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist angerufen und daß wir be⸗ schlossen haben, an Stelle der Genuß— rechte den anerkannten Altbesitzern der Teilschuldverschreibungen: unserer Anleihe vom Jahre 1911 eine Barabfindung von 55H o/ des Nenn⸗ werts der Genußrechte, : unserer Anleihe vom Jahre 1917 eine Barabfindung von 50 o/ des Nenn⸗ wertes der Genußrechte zu gewähren. J Die obengenannte Spruchsselle haben wir mit dem Antrage auf Entscheidung gemäß § 435 Nr. 2 des Auwertungs⸗ gesetzes angerufen. Dorndorf, den 22. März 1926. Gewertkschaft Heiligenroda.

(145747

Gemäß § 44 des Aufwertungẽgesetzez vom 16. Juli 1929 geben wir hiermit be⸗ kannt, daß über die von uns anerkannten Genußrechte unserer aufgewerteten Teil⸗ schuldverschtleibungen besondere Urkunden ausgegeben werden.

Bie Aushändigung dieser Genußrechts= urkunden an die Empfangeberechtigten er⸗ folgt durch die Gelellschaftsfasse als Hinterlegungsstelle. Mit diesen werden auch die neuen Zinsscheinbogen zu unseren aufgewerteten Schuldverschreibungen ver⸗ abtolgt. .

Kaiserswerth, den 22. März 1926.

Düfsseldorf⸗ Duisburger Kleinbahn

G. m. b. H. Der Vorstand. Reichardt. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗

verordnung zum Aufwertungegesetz vom

29 November 1825 am 2. Januar 1926 jälligen Zinsen von 2o/ für das Jahr 1925 unserer 4 Schuldveischreibungen vom 1. 4. 1905 werden mit , RM 1.50 für die über RM 57

* 3. * 1 0 . lautenden Schuldverschreibungen abzal. Kapitalertragssteuer bei der Gesellichaftt⸗ kasse in Kaiserswerth bezw der Darmstädtier und Nationalbank in Berlin gegen Vorlage der Erneuerungticheine gezahlt. Soweit Schuldperschreibungen mit Er⸗ neuerungsscheimnen zum Zwecke des Nach weises des Altbesitzes hinterlegt sind. steht der Gesellschaftskasse zur Verfügung. Alle bis 1920 einschl. lautenden Zint⸗— scheine sind wertlos. Kaiserswerth, den 22. März 1926. Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbahn ö G. m. b. H. * Der Vorstand. Reichardt.

145886 . 4 09 Anleihe der Gewerkschaft Con⸗ solidirte Suder'sche Braunkohlen⸗ Bergwerke vom Jahre 1994. Nachdem die von uns angerufene Spruch. stelle beim Landgericht Braunschweig uns die Barablösung unserer 4 0 igen AUnieihe vom Jahre 1904 gemäß Artikel 37 der Duichführungsverordnung zum Autwertungsgesetz vom 29. Nopember. 1925 gestattet hat, kündigen wir hiermit

die noch im Umlauf befindlichen Teil⸗

schuldverschreibungen dieser Anleihe zur Barablöfung ver 1. Juli 1926.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1926 ab . .

bei der Hildesheimer Bank, Hildes⸗

heim, und .

bei unlerer Gesellschafts kasse in Hel mstedt zu dem von der Spruchstelle gemäß Art. 353, 37. 38 D. V. festgesetzten Barwert von RM 117.50 für jede Teilschuldverschrei⸗ bung über nom. M 1000, hieizu treten die am 30. Juni a e älligen Zinsen von 3 o für 1926 RM 4,60 für je AM 10090

nom. sowie etwa noch rückständige Zinsen

sär 1920 von RM 3 für je AK 1009 nom. (abzüglich je 10 Kapitalertragssteuer). Mit den gekündigten Teilschuldperschrei⸗ bungen sind die Talons bei den genannten Stellen einzureichen. Alle am Talon etwa noch hängenden Zinsscheine sind wertlos. Die Verzinsung der Schuldverschrei.˖ bungen erlischt mit dem 30. Juni d. J. Außerdem wird gemäß § 44 des A—⸗G. vom 16 Juli 1925 bekanntgemacht, daß wir beschlossen haben, den von uns an erkannten Altbesitzern Genußlcheine nach § 43 Abs. 1 des A.-G. auszuhändigen. Gläubiger, die zum Nachweis des Alt— besitzes die Mäntel der Teilschuldverschrei⸗ bungen direkt bei uns eingereicht haben, werden aufgefordert, die dazugehörigen Zinescheine und Talons noch nachträglich einzusenden Der Gegenwert für die ge⸗ tündigten Teilichuldverschreibungen einschl. Zinsen wird für die bei uns erfolgten An4 meldungen ohne weiteres zum 1. Juli d J. überwiesen. Die Auslieferung der Genuß scheine erfolgt sofort nach Drucklegung. Helmstedt, den 25. März 1Jhatz. Gewerkschaft Consolidirte Suder sche Branunkohlen ˖ Bergwerke. Kraiger.—

Zinshetrag den Einreichern bei der

zun Deutschen NReichsanzeiger und Preu

Nr. 71.

Vierte Beilage

—ᷣ

ßischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 25. März

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 5 ;

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

22

Ee, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MI

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

5.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Ban kkausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

ld gh) n

Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Bankdsrektor Heniy Nathan, Berlin, auegeschieden, Heir Landrat 4. D. Tilo Freiheir von Wilmowski,. Marienthal bei Eckartsberga. wurde wiedergewählt.

In den Aufsichtsrat wurde neu— wählt Herr Botschafter a. D. Dr. Otto

iedfeldt, Essen.

Kiel, den 6. März 192.

Fried. Krupp Germaniawerft

A tktiengeselljchaft.

find bh] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Landmühle Akt. Ges. Möckern, Bez. Magdeburg, am 14. April 1926, vormittags 11,30 uhr, in Magdeburg, Landbundhaus. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und Ge— winn. und Verlustrechnung für das 1. Geschäfts jahr

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. .

3 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnabme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich durch eine von der Gesellichast auegestellte Einlaßkarte ausweisen kann. Die Einlaßkarten sind spätestens 3 Werk- tage vor der Generalversammlung bei der Ge fellschaftskasse abzufordern.

Möckern, Bez. Magdeburg, 23. März 1926.

Tandmühle A. G. Der Aufsichtsrat. W Bobbert, Vorsitzender.

laß? b. . ; . Bank für Mittelsachsen Attiengesellichast. Die Aktionäre sunserer Bank werden

hiermit zu der am Freitag., den

den

16. April 1926, vormittags 10 Uhr,

im Gesellschaftshaus „Schillergartenꝰ in

Mittweida stattfindenden 46. ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925 imd Beschlußfassung darüber.

Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3. Beschlußfassung über Verwendung des Jahresieingewinns.

y. Aufsichtsratswahlen (Antrag eines Aktionärs betr. Rücktritt des Gejamt—⸗ aussichtstats und Neuwahl einer geringeren Anzahl

von Aussichtsratsmitgliedern.)

Nach 517 des Gesellschaftevertrags sind nur diesenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder die Bescheinigung üher bei einem Notar hinterlegte Attien bis spätestens 13. April 1926 bei den Gesellschaftstassen in Mittweida, Chemnitz. Frantenberg, Leubsdorf oder Waldheim . nach der Generalversammlung hinter⸗ egen.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

144146]

Eine austerordentliche Generalver⸗ sammlung der Bierbrauerei A. Shifferer, Actiengesellschaft in Li⸗ quidation, Kiel, findet am 27. April, mittags 12 Uhr, im Büro der Herren Rechtsanwälte Justizrat Stobbe und Dr. Denntngs, Kiel. Holstenbrücke 10, statt.

Einziger Punkt der Tagesdordnung:

Wahlen zum Aufsichtsrgt.

Spätestens am dritten Tage vor dem 27. April 1926 haben

1. diejenigen Attionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, dies bei dem unterzeichneten Liquidator Chr. Linde, Kiel, Wal ker damm 19, oder bei der Bank für Brauindustrie in Berlin und Dresden oder bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗ hold in Dresden und Berlin an— zumelden und haben

diejenigen Aktionäre, welche Stimm-

recht in der Generalversammlung aus⸗ üben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bei ihm zu diesem Zwecke ersolgte, die 166 zur Auflbewahrung bis nach

eendigung der Verlsammlung be⸗ gründende Hinterlegung bei einer der oben genannten Slellen bis nach Ab— haltung der Generalversammlung zu übergeben

Kiel den 18. März 192.

Der Liquidator; Linde.

144582] Hermann Schreiber Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden zu der am Sams⸗ tag, den 17. April 1926, vormittags 19 Uhr, in den Geschäftsräumen der öffentl. Notare Faber u. Häsele in Stutt⸗ gart, Poststr. Nr. 6, stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das vierte Ge— schäftejahr 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratts. 3. Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats 4. Beschlußiassung über Auf⸗ lösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Afktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien nicht später als am 3. Tage vor der Versamm— lung bei dem Vorstand der Gesellschaft, der Ludwigsburger Bank, e G. m. b. H., in Ludwigsburg oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Ludwigsburg, den 20. März

Der Vorftand.

(145553

Vayerische JZuckerkreditbank I.G.

Bilanz ver 30. Juni 1925. Soll. RM ö,, 3 032 885 k 45 228 Effekten (Kurse vom 30.6. 25) 7h h69 Guthaben bei Banken 73 952 k 191 891 Forderung an das Kon⸗ sortium (noch nicht aus⸗ gegebene Aktien Einzahlung auf Vorzugs⸗ aktien Avale RM 77 882,40 in rh tnnngn Restforderung a. Kapital- einzahlungekonto. ... I Vorratsaktien . 100 000

0h 426

12 7505 5 000 1

* 9 9 2 .

aus Ersparnisgründen

200 000 5000 5 000 291 829

bob 426 6: Carl F. Die tz. Dr. Meyer. ,

Die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und, mit den Büchern der Bayerischen Zucker kreditbank A.-G. üÜübereinstimmend ge unden. =

Theodor Cohen, Bücherrevisor.

Bayerische Zuckerkreditbank . G. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Saben. Kapital (Stammaktien) Kapital (Vorzugsaktien) Rücklage. . Avale RM 77 882 40 Gewinn und Verlustkonto

9 9 28

. Soll. Handlungsunkosten .....

ö Im Geschäftsjahr bezahlte Gründungskosten: Kapital verkehrssteuer 10134, 07 Rücklage hierfür 8 b00 Sonstige das Geschäftsiahr 1923 24 u. die Umstellung betreffende Kosten 7 122, 0h Abschreibung auf Effekten (Kursminde⸗ vin gm] 22028. 16 101,63

Umstellungsreserve 12 12488

Reingewinn...

RM 26 570 7799

Saben. Erträgnisse aus dem Wechsel verkehr: Wechseldisk⸗Kto. 5 668, 95 Wechselvrov⸗ Kto. 16118.21 Erträgnisse aus dem Konto korrentverkehr und Aval—⸗ provisionen:

ropisionsfonto 12 312,7 Spesen konto. 3212124 Einnahmen auf Emnsions u.

Effekten provisionskonto 7 237,75

11973

16 434:

7235748

44 57889

Die vorstehende Gewinn- und Verlust⸗ rechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Bavperischen Zuckerkreditbank

A. ⸗G.,. München, übereinstimmend gefunden.

Theodor Cohen, Bücherrevisor.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Herr Oberregierungsrat Dr Wilhelm Eichborn und Herr Fritz Geim.

München. den 4 März 1926.

Bayerische Buckerkreditbank A. G. Der Vorstand.

g Gerätschaften

Hypotheken Paderborn.

Aktien G Vereins . Vrauerei

Aktiengesellschaft, Paderborn. II44907 Jahresabschluß am 30. September 1925.

RM 22 000

Vermögen. Grundstücke in Paderborn Gebäude und Keller

310 20701 Abschreibung 6 207 01

Maschinen, Kessel und Pumpen 2 450, 70 Abschreibung 7950.70

Licht und Kraftanlage 28 030, 60 Abschreibung.

B04 000 44 500

4230 60 Lagerfässer und Botliche

119 862.95

Abschreibung 120627

Versandsässer 70 9165, 83 Abichreibung

14216. 83 Fuhrpark 16 920, Abschreibung

3 425 Kraftwagen ..

d z 0G - Abschrelbung 2000,

Eisenbahnwagen 4 000 400,

Abschreibung 100. Kohlensäureflaschen 3 400. Abschreibung 400, 19 072,94 Abschreibung 4772.94 Gerätschaften im Flaschen⸗ ö. 12 9hb. 03 Abschreibung 3 255. 93 Auswärtige Eig⸗ und Bier⸗ keller 33 50. Abschreibung 3 530.

Auswärtige Geratschalien 20 244, 94

Abschreibung. 5 324 94 30 do0,

Beteiligungen

Abschreibung 250. Bankguthaben... Bargeld . k Waren⸗ usw. Forderungen Auswertungsausgleich. ..

23 800

10 800 bb 700 13 500

6 200 8 600 3 000 14300

9700 30 020

14 920

36 300

6 587 281

205 490 269 2065 44256

Verbindlichkeiten.

Grundvermögen 750 000

4200 noch aufzu⸗ . 44256 ö 229 904 1080 7549

69 184 70 000

28

Hypotheten, werten.. Akzepte ö. Hinteilegte Sicherheiten Gestundete Reichsbiersteuer Schulden in laufender Rech⸗ nung. Gesetzliche Nücklage Gewinn im laufenden Jahre 34 bob, 48 zuzügl. Vortrag

aus dem Vorjahre 4432.35 38 95783

1215 16307

Verwendung des Gewinns: Zuwendung zur gesetzl. Rücklage 5 000. Zuwendung zur Sonderrücklage 30 000. Vortrag auf nene Rechnung 3987.83

RM 38 9887,83

Gewinn und Verlustrechnung am 39. September 1925.

RM

Soo 9h6 l hdd

Soll.

Betriebs und Handlungs⸗ cd

Ablchreibungen .

Reingewinn. . 34 555, 48

zuzügl. ,

aus dem Vorjahre 4 432.35 38 987

910579

Saben. Vortrag aus dem Voriahre Erlös aus Bier abzügl. Malz, Hopfen, sonstiger Rohstoffe und Biersteuer Erlös aus Nebenerzeugnissen und betrieben...

4432

Sho 305

hh 8a ij id rg

Der Aufsichtsrat. Paul D6nhoßff, Vossitzender. Der Vorstand. Hugo Röhr.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft, nach den Büchern richtig aufgestellt und mit den⸗ selben übereinstimmend befunden.

Paderborn, den 9. Februar 1926. Richard Haack, vereid. Bücherrevisor

beim Landgericht Dortmund.

In der am 18. März 1926 stattgehabten Hauptversammlung wurde Heir General⸗ direktor Jol Stein zu Hannover als Mitglied des Aufsichtsrats wiedergewählt und Herr Holzbändler Anton Heller zu Willingen sowie Herr Brauereibesitzer Dietrich Nies zu Lippstadt als Mitglieder des Aufsichtsrats neugewählt. Paderborn, den 16. März 1926.

Der Vorstand. Hugo Röhr.

Gronau i. Westf,, Direction der Disconto⸗

(i2z3ols)]

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 1B. Januar 1926 hat die Herab⸗ setzung des Grundkavitals um RM 18 000 durch Einziehung und Vernichtung der 2000 Stück Vorzugeaktien beschlossen.

Unter Bezugnahme auf diesen Beschluß fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

Stettin, den 20 März 1926 Stettiner Oderwerke Attiengesell⸗ schaft für Schiff und Maschinenbau.

Büstng. Preuß.

(145861

Unter Bezugnahme auf unser Inserat in Nr 36 des Deutsichen Reichsanzeigers, betr Kündigung unserer Anleihen, machen wir bekannt daß die Spruchstelle in Hamm die 6ündigung und die in unserem Inserat bekanntgegebenen Sätze anerkannt hat

Die Anleihestücke werden eingelöst bei der Bergisch⸗Märkijchen Bank Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld. Osna⸗ brücker Bank Zweiganstalt Gronau in

Gesellschaft Zwelgstelle Gronau in Gronau i. Westsf. sowie bei unserer Gesellschaft in Eve. Epe i. Westf., 23. März 1926. Baumwollspinnerei Germania, Der Vorstand.

(146249 Allgemeine Deutsche Credit Anstalt, Leipzig.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. April 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale unserer Bank, Leipzig, Richard⸗Wagner⸗ Straße 1, stattfindenden siebzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1925 und Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungs abichlusses.

„Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

4. Wahlen in den Aufsichtsrat

b. k Streichung des

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig daß die Aktien spätestens am 17. April 1926 zu diesem Zwecke hinterlegt werden:

bei uns in Leipzig oder bei einer unserer

Niederlassungen, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bielefeld. Braun schweig, Bremen, Breslau. Chemnitz. Dessau, Dresden. Elberfeld. Essen⸗ Ruhr, Frankfurt a M., Halle 9. S, annover, Königsberg i. Pr., Lübeck, kagdeburg, Meiningen, München,

Münster, Naumburg, Nürnberg, Stettin, Stuttgart.

bei der Amsterdamschen Crediet⸗ Maaß

schappij in Amsterdam,

bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank

in Dessau. ; bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. in Disseldorf, Barmen, Bielefeld. Bonn, Dort⸗ mund, Essen Ruhr, Frankfurt a. M., Köln. Oänabrück,

bei der Baverischen Hypotheken⸗ und . in München und Nürn⸗ erg,

bei der Braunschweigischen Bank und

Kreditanstalt A. G in Braunschweig. bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg. ( bei der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien, bei dem A Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G. in Köln, Creseld, Düsseldorf und Aachen, . bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.-G in Mannheim, bei dem Bankhaus Altenburg C Linde⸗ mann in Naumburg a. S.,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin W. 8,

bei dem Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. O. Berlin W. 66.

bel dem Bankhaus Simon Hirschland in Essen⸗Ruhr,

bei dem Bankhaus Johann Liebleg

E Comp. in Wien,

bei dem Banthaus . Wolfrum C Co.

in Ausfig (Elbe).

Bezüglich der Hinterlegung bel einem Notar wird auf die Vorschrift in 5 8 Abl 4 der Satzung verwiesen.

Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.

Leipzig, den 23. März 1926. Allgemeine Deutsche Credit · Anstalt.

peter sen. Dr. Schoen.

(laß lz Betanntmachung. Gemäß § 18 unseres Gesellschaftsver⸗ trags werden die Aktionäre der Zucker⸗

raffinerie Halle hierdurch zu der auf

Dienstag. den 20. April 19243, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gasthause Stadt Damburg“ zu Halle anberaumten ordent⸗ re. Generalversammlung einge⸗ aden

Gegenstand der Tagesordnung istt

l. Geschästsbericht und Vorlegung der Bilanz für 1924 / 26.

2. Bericht über die stattgehabten Prü— fungen und Beschluß über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Gewinns

Erteilung der Entlastung für Geschästsjahr 1924/25.

Wahlen zum Aufsichtsrat. .

Wahlen zweier Rechnungsprüfer für 1925/26.

Aenderung der Satzungen:

§ 15, betreffend Pflichten und Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats die Absätze a, c und i erhalten eine neue Fassung.

§ 20 wird gestrichen

Diejenigen Attionäre, welche an der Ge⸗

neralversammlung mit Stimmberechtigun teilzunehmen beabsichtigen, haben gemä F 18 unseres Gesellschastsvertrags ihre Attien oder die in diesem Paragraphen erwähnten Hinterlegungsscheine (Depot- scheine) entweder

im Geschäftslokal der Gesellschaft oder

bei Herrn H. F. Lehmann, Halle a S., oder

beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf Co., Halle a. S., oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credlt⸗ Anstalt. Abt. Becker C Co., Leipzig

zu hinterlegen. Die Hinterlegung bal spätestens bis einschließlich Freitag. den 16 April 1926, abends 6 Uhr, waͤhrend der üblichen Geschäftsstunden unter Bei—⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses statt⸗

das

zufinden.

Halle a. S., den 23 März 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

C Wen tze I. .

146246 Gaswerk Elsterwerda Atktienge sellschaft. Einladung zur 17. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schafst auf Sonnabend, den 17. April

.

1926, nachmittags 4 Uhr, in Elster⸗

werda, Preußischer Hof. Tagesordnung: . 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ver 1920. . Aufsichtsrats

Entlastung des und Wahl in den Aussichtsrat.

Vorstands

Verwertung des Gesellschaftsvermögens

durch Veräußerung des Vermögens im ganzen an die Stadtgemeinde Elsterwerda unter Ausschluß der Liquidation Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,

welche spätestens am 14 April 1926 bet der Stadtkasse in Elsterwerda, bei der

Depositenkasse der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Elsterwerda oder bet der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Bremen, hinterlegt werden.

Der Vorstand.

(146350

schäftsräumen unserer Gesellschafst in Tagesordnung; 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowle

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver

2. Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Aufsichtsrats.

dritten Tage bis abends 6 Uhr vor der Generalyersammlung bei dem Vorstand unfserer Gesellschaft oder

bei der Rheinüchen Creditbank, Mann- heim, und deren Filialen,

bei dem Bankhaus Marx . Gold⸗

bei dem Bankhaus G F Grohs Henrich

Neustadt a H., zu hinterlegen und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Mannheim, den 24. März 1926

Klan. Sträter.

Rhein che Treuhand. Geseichast Actien⸗Gesellichast.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der 15. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Samstag, den 17. April 1956, mittags 18 Uhr, in den Ge⸗

Mannheim, M. 6 13, ergebenst einzuladen.

lustrechnung per 30. September 1925.

3. Entlastung des Vorstands und des Die Attionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien swwätestens am

ichmidt, Mannheim, und deren Filialen,

& Co., Saarbrücken, und deren Filialen, bei dem Bankhaus G F. Grohé⸗Henrich,

die Eintritts und

1 .