tithls i Betauntmachung. teh 6 1 . lißes n Serichtigung. . ⸗ . — Gemäß 8 43 Ziffer IL und 8 44 der ümmertungegesetzes vom 16 Jul led Reis- * Dandels Attieugeselischa ft, Attien · Für derei Münchberg Bortiand Sementjabrit Semmonr, napitalistischen System begründet. Man müsse sich wundern, wo ] schlechten Wohnungsverhältnisse und der mangelhafte Ernährungs⸗ jetzt aufzulösen. Gerade dieses Ministerium lönne sich wirklich
. / . . . . . 9 ĩ . 710 (4 Beil. 4 Seite] z — 9 jo (Ged 10 s ick 1 ⸗ 9 96 schre De ö ahme * ich über * bei 8 ö r 5j ö
eben wir hierduich bekannt, daß wir an Stelle der Genuß echte, welche aut Grand Bremen vorm. Knab & Linharvi In der in Nr bie hungernden Massen di Geduld hernehmen, diese Unterdrückung zustand seien auch schuld an der erschregenden Zunghnte, der nicht über Uirbeitsmangel beklagen und würde noch für viele ker er , n, , . n 3 n, Enn e nr n m. . ö . . , tenen, e, , . 6 32 en ee. . 9. Polizei noch zu ertragen. . ie . ö ö b 2 68 e e, dns ee eie. 1 3 ö. 2 euiommene ige Te uldverschreibung zan ) i e 1 16. ö ihn n 1 'on 1M veisamm! r a . Sehr wahr! bel den Kommunisten. undheit, diesez soziale. Recht, sich nicht dur ne, weil di liche ie a4 rechn ie Bau⸗ un ohnungsfragen 8 Vorrcchte des Ältbesitzes in Ampruch, genommen weiden können, den Altbesitz e nch die 63 ,, Bid 2 — der vollen zebn n, , n. Abg. Ob uch (Comm.) beantragt, daß für die Fortsetzung der r in Wirischaftsanarchie es hindere. . 6 Land wirtschaftsministerjum nterstellen wolle (Zuruf bei ere mieihe Prozent akgelott. ö ; Beratung des kommunistischen Antrags, der verantworlliche Abg. Freifrau von Watte r (d. Nat.) verweist auf den den Demokraten: Das wünscht eine Vertretung des städtischen
berechtiglen eine Zusatzau wertung zu gewähren beichlossen haben. scheine un sere ü n ⸗ . : ; t ttret: ; X ist wessen der Festsetzung des Zeitwertes der Hen ußrechte für dessen Betraa 191 (. 35 zur Rückzah lun 45 Münchberg, den 26. Män 1826. di Pein lter? herbeibeordert werde. Es handle sich hier nrht nin bösen Willen unsergr Gegner, die Deutschland weiter am Aufstieg Mittelstandes h, e rotest. Wenn man in diesen Zeiten an die die gusatzaufwerlung genährt. wird, die Entscheidung der Spruchstelle bei dem 1. Juli 1926 mit dem vollsn ö Der Vorstand. Die Ludwige burger Porzellanmanusaftur Finzelfälle, sondern darum, daß e . werden müsse, daß — wollen. Die Mittel zur Hebung der Volksgesundheit Auflösung des Wohlfahrtsministeriums oder des Reichsarbeits.
. ĩ ; h 59 — fü 3 ; — ; J ; X 1 , m, ? ; : Rammnergéricht Berlin beantragt worden Vie Höbe dieses Satzes und die Ait der werlangsbetrag., von Reh 150. Für siasdfzs A G. in Ludwige burg wurde durch Be⸗ nelle der Femiemorde ein organ kfierter Arbeitermord! gesetz: seien viel zu gering. Sie machten nur 3 53 der gefamten Etats minifteriums denke, versetzt man der Arbeitnehmerschaft einen
2
x ; ilschein im Nennwerte von ; ⸗ f r uff 9 . , 8 st lade biese Positi . Schlag ins Gesicht. Das Reichsarbeitsministeri 4 Purchführung der Jujaraujwertung wird, sotzald die Entscheldung der Spꝛuchstelle ieren nteilschein im ueber land Zentrale delmỹ edt schluß Ler Generalver ammluhng vom verde. 'Zustintmung bei den Kommunisten.) husgaben aus dabei belaste man gerade diese Position noch nit A g ins Gesicht. Das Reichsarbeitsministerium lei in bezug vorliegen wird in einer weileren öffentlichen Belanntmachung angegeben werden. M1000 — M . ; Attiengesellschaft. 18 6. 1928 aufgel öl Wir ersuchen deg⸗ Ab . un Sog) verweist darauf, daß Minsster Abstrichen von 65 3. (Hört, hört!) Man müsse ,. 1 den 6 die Lohnpolitik eine Notwendgkeit geworden. r er . Halle a. S., im Mär 19266. Wir haben ferner beschlofsen, die von Hierdurch kundigen wir un ere ige halb amtliche Gläubiger der Gelell⸗ . ; . . ) erlunen Mitteln das? größtmögliche zu erreichen Vor allem verlangt der Redner, daß man den Ursachen der Arbeitslo igkeit
Christöpl Fr erich Hranntohlen, Attiengesenschaft. n,, , 1 zeile euihe der Jahre iti zum ct ibte Anspckch— alebald bel ung ju 4 . . ö . 24 hen winsluft nn Bas Kah cmd genfl lc der ese, machgehe
J aab. H Kroschewsky. meihe gma 3 des genanm ten 1. Juli 1926. melden. Da us überweist darauf den kommunistischen ntrag 9 9 rs fr f Mißbr z ( Abg. Bi W. Vg.) erklä wie es bis j . — Gesetzes durch ah ng ihres ,, R haben bei der Spruchstelle beim Ludwigsburger Porzellan⸗ gegen die Antragsteller und die Rechte an den Hauptausschnß. , , ,, 2 . ö daß —— 5j 16h 5 5 2 , (labs z? Bekanntmachung. a , n, — für das nuß⸗ Kammergericht in Berlin heantiagt, une manufal tur 2. G. in Liquidation. Ein Antrag des , für den Niers fluß, der sei auch nötig hinsichtkich der richtigen ken hn So prächen Wohltätigkeit ausgebe, könne es nicht ö Eine solche Gemäß § 43 Ziffer 11 und 83 41 des Auswertusgsgesetzez vom 16 Juli 1828 * Jlach 4 N Oerober 1926 können die die Barabiösung der Anleibe unter Ein. Eug Fiechtner Adolf Knecht. ich mit Maßnahmen zur Vehehung der Verunreinigung der Fesundheitliche ünd wirtschaftliche Gründe ö. ö. ere Verwen⸗ 2 vertrage die ih rng. Wirtschafts lage nicht. Der geben wir hiercurch bekannt, daß wit an Stelle der Genußrechte. welche auf Grund Inhaber der Gen n brechte ur noch das haltung einer dreimonatigen Kündigungs. zösön, Niers beschäftigt und u. a. das Staatsministerium 6 der dung des Roggenbrotes Ferner müßten alle Bevölkerungskreise Redner fetzt sich für eine Besserstellung der Krankenkassenärzte
bes Aujwersungegesetzes auf die nachbe zeichneten Schuldverschreibungen für welche die 2 z 8 frist zu gestatten und den Barweit des j . brit Muratti . r Hüssel dorf 2 Nillionen R ; „über den Nahrungswert der Milch aufgeklärt werden. Sie sei eins ein und verlangt, daß das Reich alle Krankenkassen beaufsichtige. z sich aus dieser Bekanntmachung er Cigarettenfabri Regie ung in Düsseldorf sofort 1, Millionen Reichsmark zur der billigsten Nahrungsmittel, Der Erzeugerpreis sei ,, Anstatt einer großen Zahl von Agitationsanträgen . h u
Vyrlechte des Altbefitzes in Anspruch genommen werden tönnen, den Altbesitzberech= Aumwertungsbetrags am J. Juli 1926 zu ; x 16. ö g , .
. 1. Li e de nnn ju gewählen beschloffen haben, und zwar in Höhe von 8 6 ⸗. an , . bestimmen. . an, ö 6. umgehenden Inangriffnahne der En tichlammmunghar beit an nocht hoch (Sehr richtig! rechts, Zalsche Sparsamteit räche si el der Landtag die Regierung lieber durch Beschluß zwingen,
h Mark ann je ib Papiermar. Cen, ,, , Sobald die Spruchstelle entschieden bat, Hierdurch ierlen wit mit. daß die füe der Riers zi überweisen, wird Zur Ueherprüfung der gerade auß den Gebiete der Vollsgesindheit, Das habe sich z ' Uestchende Anstalken auszubauen. Besonders känien hierfür die 1. 40½ Schuldverschreibungen von 1839 * . n., een 237 tionen und werten wir die genauen Einlösungebedin⸗ en 23 März 1926 sest ac eg General⸗ finanziellen Auswirkungen an den Hauptausschuß berwiesen, gezeigt, als eine Kommission ur 3 der Hafftrankheit Entbindungsanstalten in Frage.
F 1898] der Werschen · Welßenfelser Braun · je gn fle . Gern erfolgt gungen bekanntgeben. ö. versammlung aufgehoben ist. nachdem der Finanzminister folgendes ausgeführt hatte: eingesetzt werden sollte. Es hl einfach an geeigneten Beamten Abg. v. Brehmer (Völk) fordert Aufhebung des Wohl
ß 1902 kohlen. Aktienge sellschast, gegen Ginlieferung der Anteil scheine nebft Deimstedi, den 3. Mär 126. Berlin, ten 25. März 1926 Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschoff: Wenn der Herr und irtschaftlern. Die Redüerin tritt weiter ein für die Heb⸗- fahrtsministeriums. Heute sei die Not so groß, daß man sich
. 1909 H nue rungscheinen. und. 3 nssche inen üUeberland Zentrale Seimstedt Cigaretienfabrit Muratti Berichlerstatter gesagt hat, daß für die Deckun⸗ 6 erforber⸗ ammenlehranstalt in Insterburg; die notwendigen Betten müßten ein Ministerium nicht leisten könne, das man id! auch nicht
= . sver ehe e , Tmnlstien. dufte per 1. Januar 1724 ff. schon etzt bei der Attiengesellicha. Attiengesellichaft. lichen Summe 4 sei und dale auf die ö. e im Haupt ,. in, ö ö re nn, 1 1 . . . 267 e en char g gen, dime g n, . ö
6. 480 9 191 tiengelellschast . —ö XII. Laß 1241 . ; M * Si . au Abst viche zur Verfügung gestellt werden. Man müsse aber auch den Aerzte mehr so arbeiten, weil es an ? itteln fehle. Der Etat sei so nicht
8. j . Entscheibung der Sptuchstelle bet dem Dee ut g zericht Naumburg 6. — der Bauk K. a A. 1 Hie Keurtieng esellschaft Wrunttione- e nern . rliellan: ausschuß verwiesen hat, so bin ich der Meinung, daß es eine etwas 6 . besser stellen. Wie sollten sie sich eine Ver⸗ haltbar, wie er vorgelegt sei. I fo Millionen . der
wegen der Höhe der Zusatzaufwei tung angerusen t Bremen, den 20. März 1926. material. und Vi eiallwer e dindrichs 1 In Mintert C. a. A1. Dle seltsame Deckung ist, wenn man eine so große Ausgabe einfach auf icherung ohne Erhöhung der Gebühren schaffen können? Warum Hausziunssteuer würden nur 360 Millionen für den Neubau
Wegen cer Duichsührung dieses Peschlusses wird, sobald die Entscheidung der Reis. dandelõ⸗Attiengesellschaft. Auffermann in Barmen hat die unter- , , ; n ö 6 Apt finder Albstriche verweist die bez einem Ctat 4 . , nnen Ich habe der. Woh lfahrtsminister nicht Sorge getragen, daß die vor angesetzt; die Mittel verschwänden zu zwei Dritteln in der allge⸗
Eprachsselle vorliegen wird eine weltere Bekanntmachung erfolgen. erer nruchtselie angetasen mit dem Ken n,. , . e . k /) Jähresfrist. abgebrochenen Verhandlungen zwischen (letzten und mnieinen ,,, Dabek sei die Kaugzzinssteuer die
Halle a. S., im Mär 1926. lis Antrage, äber den Wert der Genußrechte Hit lied . 9 6 . ö will mich nun auf sachliche Erörterungen hier nicht einlassen, muß Krankenkassen wieder aufgenommen worden seienz Entspräche die unglückseligste Ste 1e; viele Familien könnten ihretwegen den
Verschen.· Weihen elser Prauntohlen · Aktiengesellschast. Gemäß 8 44 den Auw Ges. . wir shrer öso Anleihe vom 2. 1. 1920 zu be⸗ italied des Lullicheigle . aber dagegen Widerspruch erheben, daß diese Vorlage hier ohne Verwendung der Mittel für die soziale Fürsorge wirklich den Halizstande nicht mehr aufrechterhalten. 30 009. Wohn ungen seien
t a ab. H. Kroschewsky , mata nn ann, . . er Wollindusirle A- woiteres vevabschiedet wird, ohne daß sie vom Hauptausschuß k ö. , . 6 , ir, e,, . so . 4 , . k ö. ,, so gut
vont Jahre 126 verbundenen Genußrechte in,, . ,, Bedburg / Erft. 5 beraten ist. Ich bitte daher, daß diese Vorlage an den Kaupt.- e, a,,, vweñl . 5 e ,, . ,, Werfer ͤ J . a
liebz6 Bekanntmachung. nach d 43 Ziffer 3 des Auw Gel. Durch üurm ss ; Herr Generaldirettor Di. Silterberg, ausschuß verwiesen wird, damit der Hauptausschuß sie auch nach ind k. Unterbrechungen und Lachen bei den Sozlal⸗ Für die Int gn der Inkeriationalen sel Geld da; für die
Gemäß § 43 Ziffer 11 und § 44 des Auswerlengegefetzes vom 16. Jull 1928 Jahlung des Nennbetrags zuzügl Zinsen Eike eine Gas. und Eletirieltäts. Köln, ist mit dem 1 Mär d J Aus ihrer finanziellen Wirkung hin prüfen kann. demokraten), erklären wir es als unerhört, daß Gelder den Ber⸗ Hebung der Vo e eie öh nicht. Die Tubegkulose werde i
geben wir hierdurch bekannt, daß wir an Stelle der Genüärechte, welche auf Grund äblölen? werden Die hierauf bezägliche Gesenschaft. dem Aussichte tat unserer Gesellschaft aus⸗ Ein Initiatiogesetzentwurf der Sozialde Kö sicherten entzogen und fü? Verwaltungs lbsten, für teure slan dig ste gern. Ihn An iwachfen liehe niit der Wohnungsnot un
bes Au smweitun gegeletzes auf die nachberelchneten Schul dverschreibungen, für welche die Bekanntmachung werden wir in der zweiten Die Gesellschelt bat beschlossen. die geschieden. . . . hyg y, . . ö , ,, Verwaltungsgebäude ausgegeben werden. Anhaltende Unter⸗ der Unterernährung in engster Verbindung, Deshalb müsse mehr
4 Der Vorstand. Zentrums und der Demokraten zur Aenderung des brechungen bei den Sozialdemokraten. = Stürmische Gegenkund⸗ ] geschehen. Die Arbeitslosigkeit scheine vielen ein Uebel zu sein
Vorkechte bes Aitbesitzes in AÄnspruch genommen werdeg (önnen, den Altbesitz. Aprilbällte veröffentl chen, . isn, 6. i zur rung 2 . h r Genußrechte der Autbesitzet ihrer 490 Fewerbe? und Handelslehrer-Dienstein⸗ gebungen rechts) Nötig sei es, daß man auch den te . bas wir nicht bannen könnten. (Zuruf bei den Kommunisten,)
berechtigten eine ufatzauswertung zu gewähren beschlessen haben: Weißen, den 2. Mät 1826. Anse t (iab sb] . .. 63 es auch den . t bar 4 . 406 Pa. tiglobligationen von 1896 der Anhaltischen Kohlenwerke, Deuische Jute⸗Spinnerei und Anleihen von 1h00 und 1903 in bar mit Kraftfahrzeug ⸗ Versicherungs. Lo mmensgesetzes, der sich mit der Deckung der Schul⸗ Angestellten besonders den Assistenten und Assistentinnen, helfe. Was reden Sie? Glauben Sie (zu den Kommunisten), die Arbeits⸗
—⸗ z RM 25 je RM 10090 Nennwert per kee, t rat ; ö r , , , . ü t y n g, l e Gr mi ' 84 A4 oo keilichuldverjchreibungLen von 1805 der Anhaltischen Koblenwerke, Be here in Mei ten. [ September ihetz ab. ö Rermittiung · ktiengesellscha ft. unnterhaltungskoften beschäftigt, geht ohne Besprechung an den Auch die Medizinalbeamten, wie die Kreisärzte, müßten wirt⸗ losigkeit gepachtet zu haben, damit Sie mit den Leuten Schind⸗ . 34 ; . r — zulöslen und die , gl h . , . . 2. . ; ba rer g, m. i. ö ,,,, , , , d, , , , ,, , . ze an en lee, er, Len, , ,, , , 66. 3 . n, . . . echau· Kriebitz n, ,, 5 ö 9 1 aur e e ech, rde nn ö mehr 6 .. . rr n ö ö. 1 8 ⸗ ö . ä ö. 66 98 . gesin 6 . e n hc, Beifall bei den Den ichn ation g gn, 95 an r turnen, Besondere Zeiten erforderten be—= oso Te ̃ 190 Kriebitzscher Kohlen⸗ ni ; ; 5 ar; 19265 3 git des Sch utzpoltizeibes en 28t = Lärmende Zwischenrufe bei den. Sozialdemokraten. ir sondere Mittel. Wir brauchten eine Arbeitspflicht, einen Arbeits. k, Lee tderschfeitenks zen lßäß der Zechat.Kriebitzch h gFtönig Withelgm. Genußtechte der vorbezeichneten, beiden Berlin. den . Marie fe, bis zum 36. Juni 1926 wird in zweiter und dritter Lesung . wieder ein . un traf iges Nolk werden. Desto mu ang! (ihn Fei den . . paßt .
eitslosen für die Arbeiten
erte Ghiückaus Attiengelellschast Zechau, ü Au ö 1 R Y! . gstrafi fahrzeug · Versicherungð⸗ ; n , . . ĩ z. eder —8 un ö en,, ̃ 3 6. H o/o ge d er von 3 der Braunkohlen Aktien⸗Gesell⸗ 6 . k , . ö. ee nr en nsr. und 1 angenommen; das Gesetz tritt ö. . ö 9 K fördern. Kanggnhaltender Arbeitslofigkeit gerade, um damit politische Geschäfte zz machen. schait Union“, Kriebitz ich. . . ⸗ GFhurs . am 1. April in Kraft. bei den Deutschnationalen. — S Eg ift wenn der Festsetzung des Zeitwertes der Genaßrechte für dessen Betrag . elf re f, i , ö 140817 Der Urantrag eines Gesetzentwarfs der Sozialdemokraten gn . ö., Sola lkem ane, . ; z ö ; dle Julatzauswertung gewährt witd, die 9 . . die wir den Altbesitzanspruch anerkannt , ; . — 3 Am 2 10 1925 ist Herr Rittergut. des Jentrums, der Deutschen Vollgßartei, der Demokraten . . . 26 n ö , 1. ö. amm ergericht; ; en. Die Höhe dieles Satzes und die ut Fer t en l. ; J e n, nnn nr . e , ,,. Kran nen ger 2 U ĩ en 3 ge pn mn en,, r , nd, n, ene, e, e dere e ige. der Spruchstelle , . Die unterzeichnete Gesellichait gibt hier n,. ,, . . e, , . un und der Wirtschaftlichen. Vereinigung, der den Finanzminister h Versicherten sh auswirke. Dazu sei ersorderlich, däß die Kiüt. nötig, aber nicht möglich durch Parteien, die Befürworter der vorliegen hard, in einer n teren fentlichen Bekanntmachung angegeben werden. dem 1. OSrtober 1926 nit gemäß 3 44 A.-G. bekannt, daß sie . . . 14 . * . ermächtigt, falls im Reiche die mehrmonatliche Vor- zung um 25 Prozent an den Gebühren der Kaffenärzte endlich jnternationglen Hochfünanz seien und andererseits einen sozialen Halle a. S., im Mär 1926. die Genußrechte nnr noch in Form dieser beschlosfen hat, soweit hinsichtlich ibrer 8 * ain seu 3 e Le ostow 2. auszahlung der Begmten bezüge eingeführt wird, beseitigt werde. Trotz der schwierigen sozialen Lage hätte, Preußen Staat aufrichten wollen. Kenn man das wolle, dann müsss man S2 ĩI k Cen che eeübt märden kznnen doöso Anleihe vom Jahre 1914 in Höhe Erdöl iengesell scha ; eine gleiche Regelung für die preußischen Staatsbeaniten usw. 1923 mit 11,77 pro Mille die geringste K,, . auf- Abkehr halten von der Erfüllungspolitik, damit der Staat finanz⸗ Anhaltische oh enwerte. . e, . en,, . von PY bo 009 Altbesitzrechte aner, 142283 ᷣ einzuführen und bis dahin die Beanttenbezüge nur in Monats— uweisen. Bei Besprechung der einzelnen Sierblichteitsziffern hebt ægolitisch wieder souvexän werde, Der Redner rügt, daß eine Raab. Deu felder. , ö . d,, e, mee. We ban nt. kannt stnd. die Genkußrechtt gemäß 43 Der Aufsichtsrat unserer ¶ Gesellichaft beträgen zu zahlen, unter Ilußertrastfehn ig aller enge nnn, . Redner die Senkung der Tuberkulose⸗ und Säuglingssterblich⸗ eschwerde über den Schwager Stresemanns, Herrn b, Klee eld, fir , D, ne , 115843 ; Abf. 2 A.-G. durch Barabfindung abzu. besteht fetzt aus folgenden Personen: , , ü in. . 6 3 hervor. Es sei auch eine er reuliche Abnahnie der Ge⸗ durch goben Vertrauensbruch in die Hände Kleefelds gebracht, 1457 tau I. 14 ech Mit
ei der Ausbau der sozialen Fürsorge. Die Wirtschaftsführer,
türmische Gegenkund⸗ ,. Unterbrechungen bei den Kommunisten.) Notwendig
43 machung zu ibrer Erhebung auftordern. esisten heunrnr d,, Justkihrat! Hr. Sito Barteie in Casse stehenden Bestinimungen, wird in allen drei Lesungen und in schlechlskrankheite der zeichne Kennende habe hier die und datz gegen den, der s . ; e, , ne nehmigung der Sr ft: für ben 2titbesi tern bon eil schuid. Gfsfen Ber beck mn n, leb. , e e. . . Max Lorge in Berlin, er. der Schlußabstimmung angenommen. ähh , wl teiß . W g er . Alle kiesc rant Anfrage geen Ten gen ö. k n, Goldbrlahzen be m Gem. Thür. Qher⸗ m, n, , . unserer. Anleihen von] Der Vorstand. Rarabfindung wird nach Vorliegen des a4 V. Reinhatd Bez zenberger in Frank Es folgt die zweite Beratung des Ha us halts des heilen würden durch die schwierigen Wohnungsverhältnisse und ö gemacht habe, nicht dienstlich eingeschritten fei. Er frage landesgericht in Jena kündigen wir hier— EB, A9Iü und E9I3 werden wir (14hrr8! Beichlusses der Spruchstelle bekanntgegeben. furt am Main. Rechtsanwalt Dr. Leopold Ministe rium s für Volks wo hl fährt die mit der e sozialen Zustände sehr berührt. Wenn trotzdem eine en 2 — 3. ĩ ben fee ch, igen HShllgatienen bom ane Sielle der Hen ußh ce n. Dar. Bergbau⸗ Aittiengesellschaft Cörhrn i. Linh. den 23 Mär gz. Opvenbeim in Casssng. Besprechung! des LÜlbschüitts „Minifterim. und. Vosts . *. Hr 19h65 zur Rückzahlung per abfindung Er. Wir haben bei der Wittetind, Boipriehausen i. Sann. Maschinen und Werkzeugfabrik Eaffel, den 20 März 1926. elk e mn. beginnt J / olts. Tatigkeit des Wohlfahrtsministeriums in allen feinen Teilen zu e5 teuer oder billig sei, 0 könne es in einer so wichtigen 1. Juli 1926 auf. ; zuständigen ruchstelle begntragt, zu ent. Gemäß 8 44 des Auswertungegesetzes Attiengesellschaft Gottschalt & Eo. 2. G. Pie ber Be . k . ö danken. (Sehr richtig: im entrum Ein Aberwitz sei der Ge Frage der Volksgesundheit nicht ankommen. Offenbar halte man eimar, den 25. März 1926. scheiden, daß di den cht . Bgr. geben wir bekannt. daß wir das Altbesitz vorm. Aug. Paschen. Gottschalk Eoenn ing Mit der Besprechung sind eine Reihe von Anträgen ver⸗ danke, das Wohlfahrtsministerium aus Ersparnisgründen jetzt aus Geschäftsgründen am Salvarsan fest. Ein Herr Jaddassohn Der BVorstand der Feldschlößchen abfiadumg den t der nußrechte genußrecht aus unseren Anleihen von 1916 Der BVorstand. Werner. e i — . t bunden, die u. a. Förderung der Volksgesundheit aufzuheben. Notwendig sei vielmehr ein Ausbau des Ministeriums scheine hier einen besonderen Einfluß zu haben. Er wünsche 2 . 9. e , , 1926 und idl9d mit Ginppihigung 8 zuständigen i Spinnerei und Weberei in den östlichen Grenzgebieten Sber⸗ und Niederschlesiens, der und ne. Glieder. Ua. müsse das Robert. ech. nstitut, das eine Statistik über die Folgen der, Salvarsan⸗Behandlung, aber ,,, , ,,,, er, r e, der, ,,, , JJ : . 1blö⸗ Di s8= ö . ferner die Bekä . ; 383 Der Weltruf dieses J 8 e Se z maten, x e so Feststellung möglich. Wi üßten end 145765] fe ichen Artiengesellschaft. gleichzeitig mit der Einlöiung der Stũcle ,, e. . k 6. K . ö. n * 36 ö ö ö ! d . . glingz . 566 wegen des geringen Liats, dann aber auch wögen der schlechten wissen, ob und 1 Ea ian fh lich i 8 5 ö n Here s 146830 ͤ de, zum 1. Mai d. J. gekündigten Ane! AufhertungsiachPn beimtant gericht Gemen am 31. Dezember 1825. gefährdete nd ö ö Ser Besoldung der dor spirtenden Forscher. (Görtz Höh. Ce. se Hierauf vertagte das Haus die Weiterberatung auf = * ü en. f ü ——— . n 2. . ; ⸗ ö eit gel e Selehrte if as Robert⸗Koch⸗ ö. 5 n, RN 6 . ma her w t Geraer Etrickgarufabrik Gebrüder leihen ö den Anttag geftellt., festzustellen, daß die mehrülig der Zahl der Landesge w soweit gerommen, daß Gelehrte den Ruf. an da Robert Joch Donnerstag 12 Uhr. Vorher Opernhausneubau. Hauszins= heschlossen haben, über die auf. den an Altbesitzstücke bei u Gesell. telt hrung der Zahl der Landesgewerbeärzte Er⸗ ustitut wegen z lehnen - ) . zins Da die Altbesitzstücke bei un serer Ge h 4. . . ö f 3.t e Justitut wegen zu ichlechter Bezahlung hätten ablehnen müssen, . , , n, ., 36 . ö senschalt Cöastgfass bereinz inch , fen e mut; ke n, , it , , mn, ö. ann,, 2 ois . . . ntent affen leist ungen nd sch egen ü, daß en leikender Forscher dieses Institutes auf Einladung — 53 5 Uh Idverschre u 88 , Göjdbi bie Ginlösung dieser Stücke sowie des — ; . ] 380 9j hohe Apothekerpreise wenden. Ter Hauptaussch einer englischen Geseilschaft in Zentralafrika seine Forschungen Schluß 5 Uhr 50 Minuten. ⸗— . x Are⸗ kö ö 41278 6 we r j Der Hauptausschuß einer en glich esellsch Zen s Forschungen z ) . ,,, . e . f . ben daraut entfallenden Genußrechts hier vor⸗ ,. ,, ,,,, . . ; 57 100 hat aus Ersparnisgründen gegen 250 000 Mark Abftriche von über die ,, fortsetzen müsse. (Lebhaftes Sört! Hörth bee ener df e h. Weschluß vom il Mön idzsß bis. Var., . 23 Mär 1926. det Gen naßtechts gen Wert der Genuß Spinnereianlage.. bad ald , Etat vorgenommen. Er enmpfiehlt die Annghme von , , . . ho . ö w Weben chungen beirefsz Augzeichung Wlßlunggzlcter 46 igen Anleihe vom . e eg. ö. e et rechte nicht unterschreitet, Webereianlag;; 163 316 mehr als 25 Anträgen, die u. a. verlangen: Nachweisnng über . aher rer Tn uk 1 sessormttei bee e dehlblienpclunn der Ain: Tage sib far, den . Gun lee ner * enge Bremen, den 2. März 1926, Vleicherei u. Farberelanlage 21 Ixß diese nigen preußischer Orte, in denen die kasernierte Prosti= M . Parlamentarische Nuchrichte e hestůcke sowie Ausgabe neuer Zint = Dinhaltung ner dreimongtige g. Ründi= a . Spruchstelle beim Landgericht Mobilien ; 3 830 wsution noch besteht, und über die Zahl der in Preußen be⸗ k Gef . 4 . . g ĩ nachrichten. . ⸗— f d „gefre st gestatkel und ghz Ablofungg⸗ Albrecht. * Dekonomie und Fuhrwerk 3 022 ( stehe nden Borde , ,, , ,,, Abg. Dr. Böhm (D. Vp) bedauert das geringe Interesie, das Der Rechtsausschuß des Reichstags fetzt en,. rr ghd hr . än rden Vetrag von Röhr 16, fär il d na,. Generalversammlung der Halber · Wertpapiere und Beteili⸗· hg ö. ö . . . ich immier wieder für die Fragen der n n,, kißeg laut Bericht des Nachtrichlenbüros bes Vereins entf Zeitun X. ; * ö . In der General r alber⸗ in Privatwohnungen gemeldete Prof ituierte wohnen, ins⸗ as bei jedem kleinen Steuergesetz rößer sei als wie bei diesen leger a 3. d. M. ö Rar find . je 10560. = * unferer vorbezeichnelen Nachdem der Altbesitz unserer M0 / Teil ⸗· ; 32 588 , ; n, , . 6 bei 1 J e gesetz großer, De verleger am 25. d. M. unter dem Vorsitz des Abg. D. Dr. ue e , T diener ie n . 3) der schuldverschreibungen n ,, eie e rde ei rh, e ef i. (n gzechsel. Hostscheck 33 27 i , 5 in der J . vor⸗ , . ü. , Vp.) die n, n . über t . * ür de ; 6 fest⸗ . . ; z ö ö z 24 Aan ud; Aufhehuinngg der kasernierten Prostitution ü zarlam. er tiefer derste nnn, m,, , ermögens ve i 8 ⸗ . . , e geln gen n . e. k ö 3 . Bantont· go oon g Preußen His . gz; hee , m gern völlernngshygiene mit dent Kort Velte wohl fahrt weren n en. zw i s d en dan 5 ‚. . k 1466763 . Pemgemäß kündigen wir higrmät Unsere die Määntel zur Abstempelung auf den ö 3 Willi Hacke 2. eht, Kinflimmig Veriäte a Baummeohe, hreitung über die Alloholfrage; Beseitigung der 0 prozentigen Wir stünden zweifellos vor der w, 21 . ö. assen ver ch . bor mals regieren den Für ten hä n lern fort. Nachdem wir bei der Spruchstelle beim vorbezeichnete Anleihe zur Rückzahlung Aufwertungebetrgg lowie die alten Zins. 66 sicht is fille ewahlt. 9 * carnen, Waren u. Mate Kürzung der Gebühren für die Kassenärzte; Bau einer rung, wenn es glücklicherweise, auch noch mög ich sein werde, iel ö Finanzminister Dr. Höpter⸗Aschoff erklärte Kammerggricht den Antrag gestellt haben. zum J. i Beg. De Gin ösund, er; schein bogen zur erhebung, neuer Bogen bet zum 6 , h . ö rialien haz 6h it Zen chenbaracke in Sherschlefien mit. Zur erf nastell Enicklung auszuhaiten. Wir mühten abel. mnie es das rassen n zuf Vnfragen' zu dem vorliegenden Kompromißeniwurf; Der uns die Barablösung der ihr gemäß aht nil RM 120. — fur je ohh Mitteldeuische Freditbank, Berlin⸗ dalberstädter 0 rei / —— 9. er Milli . ö ., ; ͤ ,. wberfügungf ellung von bewußte Amerika schon tue, mit aller Konsequenz wertlose und] prlußssch! Verglesch mit den Hohenzollern bat Zpei wicht: e Brun. Artikel s zibsatzs , der Durchführungs ⸗ einschliehlich Zinsen für das erste Halh⸗ Fiankfurt 4. M. NAittien · Cee lschaft. Hi e de,. . Stgats nm teln: Richtlinien für die Zahn⸗ ungeeignete Elemente, die sich bei uns es wohl sein lassen wollten, Fätze festgestellt nämlich daß dos Königshaus auf eine Enkschadigung ar, ,der . 6 ö 6 n nl sf ke Gn, g ; Deu iche Creditanstalt Der Vorstand. dbehandler; bessere Ausbildung des Pflegepersonals der Heil⸗ von unseren Grenzen fernhalten. (Sehr richtig! bei der Dentschei em die Kronfideikommißrente und di de nsr , , verordnung zum Aufwertungegeseß. zu Ge jahr gegen Einlieferung der i lgemeine eutsche reditanstalt, M. Schröder, VW. Hacke Schulden. , , , . . 2 ⸗ ö,, 27 Shah ronfideikommißrente. und die Kron otationsrente verzichtet statten, ab len wir hierdurch siäntliche mm. Ern cherungeschein unf ben noch nicht Leipzig. Meusel wit Meerane, Sc. JJ Aftienkayftal ; und Pflegzanstalten; beschlennigte Durchführung der, Land⸗ Vollspartei) Es ei licher lic fut een n — . und daß Lie hiftorischen Schlösser ohne Entschädigung an den in, noch im Umlauf befindfschen Teilfchud⸗ fälligen Jinssche nen bergits bon setzt ab Philipp Elimever. Dresden. 377 — Gesetzliche Rererve . ; tagsbeschlüss zur Hebung der e, ,, Er⸗ ire, aber . sei n, . . gin e e g m, e n, 2 Dieser Grundsetz wird nun durch den y 5 durchbrochen, da verschreibüngen un serer 55 . Anleihe bej unserer Grsellschaftskasse sorole ein suteichen. Gleichzeiig geben wär gemß (lat? * Vell d drerkcklage ö höhung der sozlalen Fürsorge für Kleinrentner und Beachtung ebzlkerung. Der Reducer begrüßt; daß dae ä Weh . Man siernach die Zivsllifter usm. nur fortfallen sollen soweit sie nicht
bäh d ennnn lie in' 152 durch e dez, Dre Cdner Bank n Diek ät des Aufwert sel een z' gh . Gegen Beschlüsse in ber Generalver. Atzevikontio“ 22331 der Not der Sozialtentner; mehr Mittel für die Kinder ,, er i n nn, nicht über . . n e e m ft bee , 363 ü F Sch 2 e I. m nklich ist au le ᷣ ts ˖
r inde erü trotz inister, warum das frangzöslsch Mittel gegen Syphilis Senkung der Sterblichkeitsziffern möglich gewesen sei, sei das der das Queriserum, nicht auf seine Tauglichkeit geprüft werde. Sz
Barablösung zuhüglich der bis dahin auf Vie Verzinfung der nicht zur Rück, delannt. daß das Genußrecht des Altbesitzes sammiung . 13. Febr. 1926 haben die Srarfane der Arbelte 27 817 speifungen; obligatorische Einführung des Turnunterrichts an den! Kreis ihrer Aufgghen hinaus gingen und das erlaubte Ma ssinmeng! des Konsröomtsses, dafs für die Feftsteil ung der Re reis j . ö
fer Tl ic; , ann, nn e , ugust Landeberg und Kenn sGöänbiger einschiseßl. tät, l hill ehifchrrfenl e Cinzbitkung auf die hieichs regierung, den Kas irn nhl tech tien, e bhafle Zhstmmängerechs⸗ .
5 ö j a z 18d i I kz t 1 i . f 9 6 . 6. 9 . ö z . l ; 2: l * . ö. — ruchstelle festgeseßten Ablöfungs. Fört mit dem 30. Juni 1838 ö Der Stemvelaufdruck aum die. Obligations Yllendorff, beide in Frantiurt a. Main stelluugen ö 497 0365 daß mlt Beschleunigung ' ein ee hehe setz otzelchi' wird, kr slsche fer nell zan . are dir garn kerne. Hat , ,, a , fi e n m. ö ö .
wir bekanntgeben. Gegenwert Reloster oder gekündigter Teil mä n ird. Klage erhoben. ö ö h h ; 8b 22 n . ⸗ be gn . . z . eee. 4 66 , ö . ö dhe 1 . 6. ir den z Mar * erm n mer mnändlichen Verhandlung ist . e, und eine Reihe anderer sozialpolitischer Maßnahmen. Versprechen des Ministers auf Abschaffun des zwanzigprozentigen rechtzütels ünd mit, pr aten Mittel erworben haben st Pridat⸗ Außwwettunghhesckes Kekannt, bal wer be. Jäahgen vom Tage hren Fälligkeit ab 1926 auf den 12. 1. 1e, vormittags far ißsd?. ld eg = oz o Als Berichterstatter nimmt das Wort Abzugs bon Aerztehondoraz bei Krankenkafsen sel noch immer nicht (igentun.“ Was lbedeuset Pridake Mittel in zem Falle? Hier chlossen im Sinne ö Ab. Jerechnet micht zur Einlösung vorgelegt Braunkohlenaetienge sellscha ft 16 Uhr, vor dem Landgericht I.. Kammer — Abg. Dr. Faßbender (3 te) Der Redner hebt i eingelöst. Dabei gehe aus einem, Erlaß des Acbeitsministeriunis entspinnt sich z, B. ein Streit um dięg Kunstsammlungen, deren w , , , ,d, g, re n,, ,,, ,,,, , . enußrechte eine Barabfindung ellschaft. ff . anberaumt aus 1924 ; R , n,, w. Sführten. (Hört, hort ) ᷓ . : . riedri ilhelm IV. erworben, o iba itt i währen, Wir aben die Tunehsteßs Jace zeitig geben wir hiczmit belahnt, lig eilandlgen hierult erneut sämttthh Landsberg & Ollendorff Reingewinn gas 312 1G 31d, . e,, ausführen Wort affen, lönne nicht inch: die ede fen er Redner n g. für die . strittig. Auch pig e hn . 3 Hr bun 6. ,, r, e. i,. daß i en ,. 66 noch 3 12. 1. är fee ,, . . 2 300 Tr lichen Jugend k e er, w In ire e f, nee, ö ; 5 6 91 rech g e Urteile fire Rei he onderne ght. ntrag, ru enlsche den, ob die Bargtztin dle chen. Beschluß Lom l. , ie Hin b an er nseret a ee Anieshe von materia lien fabr Geỹ. ö der Wohnungsnot sei guch die Frage der ersten Hypothek, zu . , . e, , Tei usw) sind einge rschlechterung für eußen. Du cch dung. Hie wir oRwähren wollen, den Wat, Höhe der für 6 Genußrechke zu ge. . , , Der Gorstand. Gewinn und Veriustrechnung Sprache gekonnme . , ge der ersten Fypothgel, zur ref ren ant WRoberf⸗Koch-⸗Fnstitut. Der größte Teil einer ziefen promißen twurf erfährt Preußen, feine Erleichterun dung er Henle len nl ertpunft. Cet währende Barabfind̃ n gez ihn Serie 111 fur Rückzahlung auf den * am 31. Dezember 1922. k n deen ng des Baumarkis;⸗ Zu wünschen veünbe halte das Gemeindebestimmung recht nicht üür ein ener ü ̃ ö . de , , e s. nie,. ,., . n al r. 5 ar n ; e 6. K lic o Hheneralyer lam mla ngebeschluñ vom . für die Hebdmmen größe le Verträge zur Verfügung gestelit geeignetes Prittei imm Kampf Feöensden Alkohol, für den im r en ,,. hg, fre, e , ,,, Die Gntscheldung der Sprncstelle bungen festgesetzt hat. die von jet ab be; - , . 9 n g. n en g * g ist die Autlösung der Sol. 663 66 ; J . übrigen die Partei alles tun wolle GBeifall.) hä . en der d n fer, für ihre etzt im Auslande Altbefitz gemäß 8 43 Ab. 2 des Aun= An Generalunkosten... 1213 63 * In der allgemeinen Aussprache rügt Abg. Ba rtels⸗Crefeld (ckkomm.) meint, das Wohlfahrts. indlichen Vermögen (ichtllcton auf Korfu, in Polen usw) stehe,
werden wir ebenfalls veröffentlichen. reits an diejenigen Teilschuldverschrei De ö ᷣ . Abg. ö j ö ö Fuhr Wir . ,, Abjchreibungen.. 195 900 Abg. Marie Kunert (Soz) die Knauserei in diesem Etat. ministerlum könnte zwar sehr viel gutes tun, würde es aber bei bie vom Ausland enteignet feilen. Er fragte weitgr, wie die Fiden kommisfe steuerrechtlich behandelt seien, ob als Privat oder als
Berlin & cmrne b, ,. , , * ürde es Ninrien gesellschaft Mix Genest 83. sind, durch die , haben die ,, ö Terre gen Sr, ü, beschl oßfen worten. Gewinnsalde ... 31 000 Die Hebung der Pferdezucht scheine wichtiger zu sein als eine seiner Einordnung in dieses Stgatssystem tatsächlich nicht tun. Telephon. und Telegraphen⸗zneree. Stelsen mit RM z0- — für je Mawfer= n . — . ,, Wir fordern Jlämtliche etwaigen Gläubiger 6h2 67s 26 aktive Gesundheitspolitik. 600 000 Mark habe man für die An⸗ Der Beamtenapparat, der im Ministerium ö . , , . Staatseigentum. Danach würde man doch jetzt auch verfahren können. Der Vorstand. mark 1009 — zur Auszahlung oelan gt. dn ehe. , Pim don der der Gelellschalt gemäß § 297 auf, ihre — —— chaffung eines englischen Zuchthengstes , n, In länd⸗ räte mn hssch sei viel zu groß und een . y 3 Der Redner wünschte weiter zu wissen, wie es mit Camenz stehe. i, Gera R.. 8 25 . aer, ee, , nn . erb de ne riülelichb an u melden, per er. 1a. 21 . ichen Gegenden, wie . die früher als Fungbrunnen m . ö n,, . . . 6 . . ö ha , n len
Weutsche Gisenbahn ⸗Gesenschatz Geraer . ,. ri ö ebr üder rr lte, wgre fiche, Gfeichteittg De vag“ Deu iche Verbandstoff er 2 . z Je. e , wären, habe sich der esundheitszustand, esonders der 16 gusg ö e tg 96 gte fstfichhzan iste i nä habe man zelnen dar., wie s die erwähnten Bestimmungen des Rompro ate en Ce seslschaft. Frank furl g. M Feistkorn Aktiengese schaft. , , n , ne mn, Jihrit Attie nge escha : e i. uß aus Garnen k Kinder, erheblich verschlechtert. Die Sozialdemokratische Partei itel 39 r . beim 6 . , keien der preuß ichen Saat fe, wären. Ce unde ,
Hienm en weben wr gemäß 8 C3 Ziff i . eietzes bekannt, daß die Genußrechte der in Liquidation. und Waren-. sei für das Geneindebestinmunge recht und begrüße all. Einrig. , mm ö 3 1 8 ü li. g ved Gun, . Sheik der Keie amen , nicht ,,, und 83 . Ante rtunguyesetzes Vom 1chdes! ier ee. nnter Der Liquidator: Bern hard Hadra. 1 602 67626 tungen, die der Bekämpfung des Alkoholismus dienen. So sei fin Im i eng,, , ö. ner he. n,, . keruben . erfuchen, cbenso Hr Kolk. Winnt hridaten Miltein!, ä? Juli 1923 den Attbesiglkn von Obli, Unserg im Jahre 1920, aufgelegie ß osola 4 oso Teilschuldverschreibungen von 1907 1482s Ole Generalversammlung vom 20 Mär insbesondere für Förderung der Leibes libungen, Auch der Erlaß , , 9 ⸗ 63 1 2 . ,, , Ein Kommissar der e re n n en Regierung gab gatisnen umserer Anleiben von 18995 lohn Obliaationganleibe kündigen wir hiermst Serie 1. Meirowsky Isolationswerke A. G. 1926 wählte den seitherigen Aufsicht rat an die Oberpräsidenten über Einrichtung von ren , nm. ,, ; ,. Re . 3. J er, doe shmeige ie Auskünfte über die Lage de Auslg Sbesitzes ö. ,, aher nnn ig ch wetannt aß. wii Ar Röckablung ver 1. Jul gr au. 4 fo Teilschuldverschreibungen von 1912 Berlin. Reinickendorf West. wieder und setzte den soiort zabibaren Ge—= habe den Veifall ihrer Frattion. Die (utsehli Zunghnie der gehe en m ent , , ir Pferde, hohe Min ister = Einzelne dem n, nach dem Vergleish ufa 66 , z sber die Göenußrechte, aus Altbesi von Hie Höbgn, dees Kari, wird durch die Serie il Gemäß 5 za des Pech. B. machen winngnieil auf e *g für die im Besitz n en nn . halle 3 , ationszwecke, sur hoh ͤ ö ne nn n den Teilschusdverschrelbungen getrennte Spruchfstelle beim Sächstichen Oberlandes⸗ in Form bejonderer Urkunden zur Aus. wir hiermit belannt, daß Derr Eduard der Attionäre befindlichen Gewinnanteil gi ö. , , polenhsert fang hst egen ö n n . . .
sen nicht den ih n Zwecken zugeführt würden. bührenfreiheit nichts mit dem wgr ih des Privat- oder Staats
ʒ ⸗ . z z von Sowjetruß! nen. 5 ar den Jutaber lautende Genußrechtc. ae i Dreeren n sseseßt een gahg gelangen Bis in Ümftelbam mn Lan. Üuffichterat icht deb, dee äbeionrs, id, en. zan n e g, en in den Provinzialpflegeanstalten, . Fer deuhschnatlcnglen' Mednerin, daß die Milte der Femmen, aber die Gerichte höͤtten erklärt, da
ärkunden ausgeben werden. Erndmannsdorf und Chemnitz, den jpfendorf, Kreis Zeitz, den 2 Marz un grer Gelellichait gewählt wurde. Schwarzen vach a. d. Saale, den *. 4 7 ᷣ ? ä ( ö ; i x ; s welt über die Pflichtstundenzahl angespannt werde. Mehr Krankenka t i r nn z, * n . . min, e. Moritz Meiste e d men Leonhard e, , , n, den 6. Man 2. Man 1 3) r, Aufmerksamkeit . . dem 3 ö. schwangeren . Die Krankenkassenvorstände hätten im Ge enteil ihre liebe Not, eigentums zu tun be. Abg. Dr. underlich 8 Vr) be⸗ — Kere ee mn raren ei aft. . Arriengeselischaft. . Der Vorstand. X. v. H geg; essen. terinnen in den Betrieben zuwenden. Alle solche Fragen müßten überhaupt noch mit den vorhandenen Mitteln ihre ,,,, dauerte, daß die Reichsregierung den Ausschuß in der Fessung 66 . * ) K ; internationgl geregelt werden. Heider würden die besten Absichten , . Der Redner spricht sich dann en den Antrag eineg Kompromisses mit den Ländern nicht tärker e n,, durch die Wirtschaftskrise in Deutschland zunichte gemacht. Die ! der irtschaftlichen Vereinigung aus, das Wohtfahrtsministerinm ! im Reichsrat. hne diese Hilfe könne der usschuß noch Monate