— — — ——
— —— 8 * —— *
Au gländische Geldsorten und Banknoten.
26 . März 25. März Geld Brie Geld Brie 20 50 20 60 — —
, s, Has
4.265 i865 4206 4185 4206 41565 431585 16 2,6 Argentinijche l, 622 1,642 1.61 1, 655 Brasilianijche. 0586 0606 — Canadische . — — Englische:
20, 364
große 20, 304 20, 4604
12u darunter Lůrtische [ — Belgische ; 16,V75 16, 85h Bulgarische .. 298 3,02 Dänische ... 109. 82 11038 Danziger. ... 80, 65 81, 0h 1051 1057 14,71 14,79
Finnische . ... ranzösische ꝛ 167,75 168.9 16,ů 94 17,092
olländische .. Italienische:
ä gh 90, 10 90, 6
Sopereigns 20 Fres ⸗ Stücke Gold ⸗ Dollars Amerikanische: 100 — 5 Doll. 2 und 1 Doll.
— —
20,454 20, 364
20. 34
2.115 16, 0 2, 98 109,82 do, tb 10.51 14,71 167, 73
16,94 7, 35 89, hd
20, 464
M0 Fres. 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. K 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
über 10 Lire Jugoslawische. Norwegische .. Numãänische: 1000 Lei und nene 500 Lei unter 500 vei Schwedische Schweizer Spanische .. Tschecho⸗slow.: 5000 Kr.. 1900Krau dar. Oesterreichische. Ungarische ...
100 Lei — —
100 Lei — —
100 Kr. 112,17 112,12
100 Fresg. 80, 70 80,57 59.15 h9, 10
00 Peseten 100 Kr. 12, 39 12,387 o Er, 1235 12 357 100 Schilling 59, 09 59, MH) 1090 0090 Kr. 5, 6 5, 3
81,07 59. 40
12,44]
17437
59, 35 5, 87
Die in Nr. 46 des Reichs, und Staatsanzelgers vom 24. Jebrugr 1926 mitgeteilten Tageskurse der Federal-⸗Reserve⸗ Bank, New York, vom 13. Februar 1926 sowie die Wochendurchschnitts⸗ surse für die Woche, endend am 13. Februar 1926, sind wie folgt berichtigt worden:
Tageskurse der Federal-Reserve⸗Bank, New Vork, vom 13. Februar 1926:
16H * 0, 2381 anstatt O, 2369
1655 — Q RM 1506468 I Hoh hhtz 15 Pligg gltz 1221 196 12. ? 20 425 37 20 e I 1 Pfre ö. O0, 154 977 O,. 15h 762 1 Bfre 8 90, 191 096 0.192 064 1 Lira (it) — 0, 169 677 0, 170 536
ö. Wochendurchschnittskurse der Federal⸗Reserve⸗ Bank, New Pork,
für die Woche, endend am 13. Februar 1926. 16 — 8 02381 anstatt 923 7586 16M — RM 1,9090 488 ö 1,001 498 18 . 1199 git 1204 154 12 20 457 01 20 17 6658 1 Pfre . 0, 154 977 O, 1h55 133 1Bfre ig hes Gigl 121 1 Lira (t.) 0, 169 0) 9.169 680.
— —
Die Kohlenversorgung Groß Berlins (ohne Eisen⸗ hbahndienstkohle) gestaltete sich nach dem Jahresbericht der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin in den Monaten Januar — November han in Klammer 1924) wie solgt: Steinkohlen und, Kols: Deutich⸗ DOberschlefüche (alles in Tonner) 1 381 776 (1 027 803), Poln⸗-Ober⸗ schlesische 267 497 (719 1453), Westtälische 608 495 (437 1656). Sächsische I 5I5s (16 207), Niederschlesische 334 482 (2659 233), Englische 6 * 99g (3283 777), zusammen 3 168 767 (C2788 319), Rohbraunkohle 144 690 (163 524. Braunkohlenbriketts 2 01 019 C 093 304. zufammen 2188 730 (2167 118). Kohlen aller Art 5 357 497 (4 955 437). An der Deckung des ungefähr 450 009 6 betragenden Ausfalls polnisch⸗ oberschlesischer Zufuhr und dem Zuwachs der gefamten Steinkohlen— zufuhr um 380 000 t, waren beteiligt England mit 2565 000 t, West⸗ salen mit 1700900 t, Niederschlesien mit 70 000 t und Deutsch⸗Ober⸗ schlesien mit 355000 t.
— Die Gesamteinfuhrmenge an Milch nach
Berlin betrug, wie der Jahresbericht der Industrie⸗ und Handels⸗ fammer für 1925 mitteilt, im Jahre 1925 schätzungsweise etwa zo Millionen Liter (8 h. täglich im Durchschnitt 850 000 Liter). In Berliner Kuhhaltungen wurden täglich schätzungsweise etwa 20 — j75 G00 Liter produziert und in den Verkehr gebracht An der Cinfuhr der Gesamtmenge waren Mitglieder der Vereinigten Berliner Milchhändler e. V.“ (Milchlieserungsgesellschaft m. b. H.) mit etwa 70 0 beteiligt. — Nach dem Jahresbericht der Allg em ein n D.ee ut schen Credit⸗Änstaft zu Leipzig betrug der Gesamtumsatz der Bank — von einer Seite des Hauptbuchs — 14 817 000 609 RM gegen 11 520 009000 RM in 1924. Die Bank beteiligte sich 1925 an der Uebernahme von Aktien solgender Gesellschasten; Norddeutscher Lloyd., Bremen Bayerische Vereinsbank, München, Anhalt . Dessauische Jandesbank, Dessau, Prestowerke AG, Chemnitz, Maco⸗Spinnenei Gichoriutz C Co. A⸗G. Kiatzau (Tichecholowa fei). Frankonia A⸗G. vorm. Albert Frank. Beierseld, Leipziger Buchbinderei Rl G. vorm. Gustav Fritzsche, Leipzig und wirtte bei der Ausgabe der 10 v. H. Anleihe der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck . Ä -G, Leipzig ⸗Reudnitz, mit. Sie bringt 8 v. H. zur Ver— eilung.
Die Generalversammlung der Sch linck. Cie, Aktien⸗ gesellichaft, Hamburg, beschloß, den nach Abschreibung von „, 247 7588.93 verbseibenden Reingewinn von M6 493 a8 wie folgt u verteilen: zum , Reservesonds 20 009 M., 60/0 für die lttie 3i8 000 6, Tantieme des Aussichtsrats 18 160 41, Vortrag auf neue Rechnung 140 388 (.
London 25. März. W. T. B) Die Bank ven England verkaufte aus ihrem Goldbestand Barrengold im Werte von 23 09090 Pfund Sterling.
London, 25. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 25. März in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 18. Mär) in Pfund Sterling: Gelamt⸗ reserve 24 7h 060 (Zun. 870 00), Noötenumlauf 141 67900 (un. 416 650), Barvorrai 146 813 099 (3un. 1281 000), Wechselbestand 77521 660 (Äbn. 3 656 906, Guthaben der Privaten 108 373 000 5 8 170 G66 , Guthaben des Staates 14 406 500 (Abn. S 407 O90,
Uotenreserve 23 499 000 (Zun. 786 000), Regierungssicherheiten L5 35 C (Zun. d 566 000). — Verhältnis der Reselven zu den Passiven 20,31 gegen 2008 vo. Clearinghouseumsatz 745 Millionen, gegen die entsprechende Woche des gr 1 Million weniger.
Paris, 25. März. (W. T: B.), ochenausweis der Bank von Frankreich vom 25. März (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 18. März) in Francs; Gold in den Kassen 3 683 986 000 (Abn. 199 9865 900), Gold im Ausland 1 86] 321 G66 (unverändert), Barvorrat in Silber 331 150 0990 (Zun. 1 450 M), Guthaben im, Ausland 70 99 go9. (Zun; s6b Ho), bom Moratorium nicht betroffene Wechsel 3 310 234 000 (Zun.
3 375 000), gestundete Wechsel 19140090 (Abn. 296 0900) schüse auf Wenpapiere 2449571 000 (Abn. 37811 000). Vor⸗ schüse an den Staat 385 900 000 0090 (Abn. 250 000 0099, Vor⸗ schüsse an Verbündete 5 289 09000 000 (Zun. 10090 009), Nolte numlauf I 491 819 009 (Ann. 207 116000), Schatz authaben 31 558 0090 (bn. if oh Hoö). Pr batgu haben 2 803 16 695 Jun. 28 S5 obo).
Stockholm, 265. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 23. März (in Klammern der Stand am 16. März) in Kronen: Metallvorrat 229 620 171 (229 6h8 069), Ergänzungenotendeckung 446 891 922 (442 999 430), davon Wechsel auf Inland z2tz 143 703 (222 699 795), dapon Wechsel auf Ausland 72 763 098 (72 704 888), Notenumlauf 457 560 081 (468 859 279), Notenreserve 126 650 250 (115 456 860). Girokonto- guthaben 1653 ho Cel ( 46 535 gl).
Oslo, 25. März. ö T. B.), Wochenauäweis der Bani von Norwegen vom 22. März (in Klammern der Stand vom 15. März) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 224 (147 224), ordentl. Notenausgaberecht 250 0090 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ gaberecht 0 C00 (26 990), gęsamtes Notenausgaberecht 422 224 (422 3 Notenumlauf 328 139 (324 021), Notenreserve 91 085 (98 2063) 1. u. 2. Kr. Noten im Umlauf 1973 (2231), Depositen 156 187 (lb6 312), Vorschüsse und Wechselbestand 291 078 87 895), Gut⸗ baben bei ausländischen Banken 85 784 (90 63), Renten und Obli⸗ gationen 14 529 (12 664).
Vor⸗
Wagengestellung für Kohle Kots un d Briketts am 25. März 1926: Ru bhrrevier: Gestellt 20 401 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —
Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 26. Marz auf 133,50 t (am 24 März auf 134,50 M) für 100 kg.
der Vereinigung für
Berlin, 25. März. W. T. B) Pr eisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durch schnittseinkaufgpreise des Lebensmittelein je! handels für je 0 kg frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Driginal⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelslammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark; Gerstengraupen, lose 17,75 bis 22,10 M, Gersten⸗ grütze, lose 17,5 bis 18,28 , Haferflocken, lose 20.50 bits 21,23 M6, Hafergrütze lole 22,79 his 23,00 M, Roggenmehl 0 / 13.90 his 114,7. , Weizengrieß 22,50 bis 23, 20 , Hartgrieß 27,00 bis 2775 1M, 70 oi. Weizenmehl 1875 bit 21,25 AM, Weizenauszug⸗ mehl Lz zz big 28.3 , Gpelseerbsen, Wlttoria 13 30 bis z g. r., Speiseerbsen, kleine 15,06 bis 16,00 M6. Bohnen, weiße, Perl 12,75 bis 15,25 M6, Langbohnen, handberlesen 17,00 bis 26 25 S6, Linsen, kleine 16.00 bis 20,0 „K, Linsen, mittel 29 00 bis 34,00 K, . gol 35.00 bis 47,00 K, Kartoffelmehl 1500 bis 18,50 A, Maklaroni, Hartgrießware 48, 90 bis 60,25 46. Mehlschnittnudeln 29,90 bis 3439 , TEiernudeln 46.99 bis 72,50 „S, Bruchreis 16,00 bis 1650 M Rangoon Reis 1859 bis 1900 , glasierter Tasel⸗ reis 200 bis 33,60 Sc, Tafelreis, Java 33,00 bis 49, 07) 44 Ringäpfel, amerikan. 67, 99 bis S6, 00 t., getr. Pflaumen ho / io in, Sriginglkisten 41,90 bis 42, 90 M4. getr. Pflaumen 99elo) in Säcken 36.00 bis 36,50 „MS, entsteinte Pflaumen 90 / loo in Original⸗ listen und Packungen höbo, big 6,60 „M,. Kal, Pflaumen 4050 in Original kisten bz. M bis 62,50 1A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 30 00 bis 68, 00 16. Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 109,00 , Korinthen choice 43,00 bis 5,00 „S6, Mandeln, süße Bari 219,006 bis 235,0) M6, Mandeln, bittere Bari 235,00 bis 265, 00 M, Zimt Kassia) 100,90 bie 105, 00 6, Kümmel, holl. J, 00 bis 3600 é, scwarzer Pfeffer Singapore 177.09 bis 210,900 4 weißer Pfeffer Singapore. 225,099 bis 269, 0 i, Rohkaffee Brasil 1965,00 bis 235,60 , Rohkaffee ZJentralgmerika 226 90 bis 00.0. 6, hösttaffe, Viasik ih do Pi zh, ch0 s, Höstfaffee Zentra, amerika 300,60 bis 400,09 M, Röstgetreide, lose 15,5 bis 19,00 , Kakao, fettarm 52.00 bis S0, 00 AM. Kakao, leicht entölt 90,00 bis 13000 M. Tee, Souchong, gepackt 365, 00 bis 405.090 16, Tee, indisch. gepackt 415,00 bis bög, 60 46. Inlandszucker Melis 29, 90 bis, 30 73. M. Inlandszucker Raffinade M o0 bis 33, 7 4, Zucker, Würfel 35,00 bis 36.75 6, Kunsthonig 32 00 bis 33.00 M6. Jucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37.50 4M, Speisesirup, dunkel, in Cimern — — bis —— *. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85, 90 bis 10700 ½, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40, 00 M, Pflaumen⸗ mus in Eimern zr,o0 bis 47, 00 -, Steinsalz in Säcken 4,40 bis 480. A, Stein alz in Packungen 5.40 bit 7,50 H, Siedesalz in Säcken 6.05 bis 6,50 S6. Siedesalz in Packungen 710 bis 8.00 H. Bratenschmal; in Tierces 84,00 bis 85.50 M, Bratenschmalz in Kübeln g4,50 bis 8700 M, Purelard in Tierces 83,00 his 86,00 M, Purelard in Kisten 83, 0 bis 86,50 „tz, Speijetalg, geyackt O0, hh bis S0. 50 . A, Margarine, Handelsware 1 69, 00 16, II 63, 09 bis 66,00 A, Margarine, Spezialware 1 8200 biz S. G00 M, 11 697.090 bis fl,00 4. Molfereibutter 1a in Fässern 20990 biz 206,00 A, Molkereibutter Ia in Packungen 208,00 bis 213, 900 ƽ, Molkerei= butter IIa in Fässern 190,00 bis 20060 ., Molkereibutter 12a in Packungen 19 ho bis 207,00 , Auslandsbutter in Fässern 20,09 bis 21400 „, Auslandsbutter in Packungen 214,00 bis 220,00 4A, Corneed beef 1236 166. ver Kiste 52,00 bis Hö, 0 6, aul. Speck, , /o — 1214 — — bis — — AM, Allgäuer Romatour O, 90 bis S0, 00 4A, Allgäuer Stangen 54,00 bis bö, 00 M, Tilsiter Käse, vollett 110.00 bis 120, 09 A, echter Edamer 40 0½0 106,00 bis 116, 00 C6, echter Emmenthaler 175,00 bis 189,00 4, ausl. ungez. Kondensmilch 45,ñ16 25,00 bis 26,0 A, ausl. gez. Kondensmilch 25, 90 bis 30,75 M, Speiseöl, ausgewogen 57, 00 bis 74,00 ..
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danz ig, 25. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Dan ssger Gulden. Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 64 61 G. 64,81 B. 100 Iloty Lokonoten 64,57 G., 64,83 B. — Schecks: London 25.195 G;. — B. — Auszahlungen: Berlin telegraphische Luszahlung 123.196 G. 123.504 B., Zürich 99,71 G., 99, 97 B.
Wien, 25. März. (W. T. B.) Notierungen der Depisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,59, Berlin 168.41, Budapest 99, 10 Kopenhagen 1865, 90, London 344404, New Jork To7, 37, Paris 24,16,
ärich 136,109 Marknoten 168,28, Lirenoten 28,44, Jugollawische toten 12, 42, schecho- Slowakische Noten 20,92, Polnische Noten ss, 50, Dollarnoten 706.75. Ungarische Noten 99. 035 Schwedische
Noten — —
Prag, 23. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskursel: Amsterdam 13 58. Berlin 8, Oh, 874, Zürich 62. Oslo 72409 Kopenhagen do, 00, London 164,69. Madrid 477,50, Mailand 136,69, New Jork 33.85, Paris 118387, Stockholm 8.06. Wien 4783. Marknoten 87 Poln. Noten 420.
London, 25. März W. T. B.) Devisenkurse. Paris 138,50. Rew York S6 I. Deutschland 2042. Belgien 12051, Spanien 34.507 Holland 12.13.37 Italien 120,30 Schweiz 265.25 Wien 34. h0 ;
Paris, 25. März. (W. T. B.) Devisenkurse, Deutschland 681. Bukarest 11,99. Prag 54,89. Wien 406 Amerifa 28,54 Belgien 115, 16, England 138.70. Holland 1146.00 Italien IId, 00, Schweiz bol, 06. Spanien 403,00. Warschau 352,0. Kopenhagen
Oslo —— Stockholm ——
Am sterd am B. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12.133, Berlin 9, 9.41 fl. für 1RM, Paris 8723, Brüssel 10033, Schweiz 4890. Wien O, 35,20 für Schilling, Kopenhagen 69,60, Siockholm 66,90, Oslo 53,40. — ,, Notierungen.) New Pork 2498 50, Madrid 3147, Jtalien 5 oz. Prag 7,393. Helsingsors 6,28, Budapest 00,34, Bukarest 1,097, Warschau G6. 30.
— —
; Zürich 25. März. (W. T B.) Devisenkurse. New Jork 319 Londen 2203 Paris 18.15, Biüssel 20.5 Mailand 20. 88, Madrid 3,29. Holland 208,20, Slockholm 139,40 Oslo 111,20 FRopenhagen 136.37 Prag id 384. Berlin L235. 5609 Wien 13 Jh, Buc apest C0), 72,8. Belgrad 9, 143. Sofia 3.79. Bukarest 2. 15] Warschau 66,59, Velsingfors 13.10 Konstantinopel 253 Athen 7665 Buenos Aires 203.75. (W. T. B.)
. 5 nh 6 3 25 März.
69 ew orf 3,82. Berlin 90 80, Paris 13,59 Antwer
. Zürich 3,69 Rom 15,05. Amsterdam 133.25, Gr n,
102.35. Oslo 81,75 Helsingfors 9.62 Prag 11,32 Wien O53. 90.
Stockholm, 25. März (W. T. B.) Geschlossen.
O sl e, 25. März. (W. T. B. Devijsenkurle. London 20,75. amburg 11Ih0, Paris 18,90 New Jork 468, 00, Amsterdam 187,76,
Jürich S5, 2, Helsingfors 11 80, Antwerpen — — Stockholm 125,75, openhagen 123. 00. Rom 18.90 Piag 1390 Wien G bh ho
Devijenturse. London
London, 25. März. (W. T. B.) Silber 305 /, Lleferung M0. 25. ; 16
g Wertyvapiere.
Frankfurt g. M., 26. März. (. T. B.) Desterreichische Kredilanstalt 7.00, Adlerwerte oro. Aschaffenburger Zellstoff 85 25, Lothringer Zement —— D. Gold u. Silber ⸗Scheidean g 10700, Franks. Majchinen (Pokorny u. Wittekind) 4M4Mg. Hilpert Maschinen 2W, M0, Phil. Holzmann 72. 2h, Holzverkohlungs⸗Industrie 74 759 Wayß u. Freytag 946 25 Zuckerfabrik Bad. Waghäusel bos /.
Ham burg, 25. März. (W. T. B.) (Schlußkur e.) Brasil bank Commerz · u. Privatbank . ö S9, 12, Lübeck Büchen 124 B, Schaniungbahn 4.15. Deutsch-Austral. II, 75
ambg. Amerika⸗Packetf. 147 00, Hambuig⸗Südamerita 112.50. Noidd. lond 14975. Verein. Elbschiffabrt 1140. Calmon Afbest 42.00, Harburg⸗Wiener Gummi 66, 00, Ottensen Eisen 23,50. Alsen Zement Itzs 0 Anglo Guano. 90 od. Merck Guano 72 90. Dynamit Nobel S2. 609 Holstenbrauerei 155, 00. Neu Guinea 5b, , Otayi Minen — — Freiverkehr. Sloman Salpeter 90 00 RM. für das Stück.
Wien, 25. März. (W. T. B.) (In Tausenden. . Völker.
hundanleihe 76,1. Mairente 3,59 Februarrente 5, 1, Oesterreichische Goldrente 63.5. Jesterreichische Kronenrente 3,66, lÜngarische Golz= rente = Ungarische Kronenrente * Wiener Bankverein 105,9, Bodenkreditanstalt 160, ). Desterreichische Kreditanstalt 118,5, Anglobank 132,6. Eskomptebant 276,90. Länderbank, iunge 14149. Nafionalbank 1820, 9 Unionbant Wr. ioo. Türkische Koe ] Ko, Ferdinand Nordbahn 67, Desterrgichische Staatsbahn 378,5 Süd⸗ bahn 8025, Poldihütte 1015, 0. Prager Eisen . Industrie — — Alpine Montanges. 249, 0 Siemens ⸗Schuckertwerke 90,9, Allgem. Ungar. Kreditbank 237.5, Rimamurauy 4,5, DOesterreichische Waffen⸗ fabrik Ges. 4.0, Brüxer Kohlenbergbau 1520, 9), Salgo Tergauer Steinkohlen 415,5. Skodawerke 14180, Steir. Magnesit 24,9, Daimler Motoren 4,9 Leykam-Josefsthal A.⸗G. 131.5 Galicia Naphtha 8670. An st erda m, 25. März, (W. T. B.) 6 69 Niederländische Staatsanleihe 1727 A u. B 1963/86, 43 co Niederländische Staate⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 996 /ig. J. /! Niederländische Staate ⸗ anleihe von 1896, 1905 74,50, 7 6/9 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1090 fl. 10116s16. o/ Deutsche Reichsanleihe 102,00, Reichsbank neue Attien 155, 900, Neder! . Handel Maatschappij⸗ Akt. 146,00. Jurgeng Margarine 166,65 Philips Glueilampen 370,09. Gecon)ol. Holl. Petroleum 13300, Koninth Nederl. Petroleum 39250 Amsterdam Rubber 347350, Holland ⸗Amerika⸗Dampfsch. 465, 00. Nederl. Scheep⸗ vart Unje 167,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 16350, Handels vereeniging Amfterdam 635,55. Deli Maatschappij 374 50. Senembah Maatschappij 478.00.
Silber auf
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 22. März. (W. T. B.) Nach der zweitägigen
Unterbrechung der Wollauktionsserie kamen heute d275 Ballen zum Angebot, von denen etwa 8000 Ballen verkaujst warden. Der Wettbewerb war weniger stürmisch, es bestand aber stetige Nach⸗ frage für feine Sorten bei vollen Tagespreisen Einige Posten mittlere schweißige Merinos wurden wegen ziemlich hoher Limite zurückgezogen. Lond en, 23. März. (W. T. B.) Heute kamen bei der Fort setzung der Wollauktton 13 287 Ballen in guter Auswahl unter den Hammer. Es machte sich lebhafte Nachfrage geltend und unge⸗ fähr 12 009 Ballen wechselten den Besitzer. Hauptsächlich wurden feine Qualitäten umgesetzt, während mittlere Sorten wegen hoher Limite häufig zurückgezogen wurden.
London, 25. März. (W. T. B.) Die zweite dies jä hrige Wollauktion wurde heute geschlofssen. Es kamen heute noch 15 19g Ballen zum Angebot, die stetiger Nachfrage bei im allgemeinen pollen Tagespreisen begegneten. Ungesähr 12 000 Ballen konnten ab⸗ gesetzt weiden. Im Vergleich zu der Februarauktion stellten sich die . bei der jetzt beendeten Serie wie foigt: feinste schweiß ige Merinos 5 bis 75 vH höher, mittlere Pari biz 5 pH höher. Ab⸗ fallende gewaschene Merinoquglitäten stellten sich Pari bis 5 vo niedriger, andere gewaschene Merinos und Slives. 5 vd billiger, grobe Pari. Gewaßchene Kreuszuchten wurden Pari bis 5 vo billi er verkauft. Für die jetzt beendete Wollauktionsserie waren ins gesamt etwa 143 000 Ballen katalogisiert gewesen, von denen 18 500 Ballen hauptsächlich nach England und dem Kontinent verkaust wurden
Manchester, 23. März. (W. T. B.). Der Garn markt war stetiger, die Rachfrage ließ aber zu wünschen übrig. Am Ge⸗ webemarkt war das Geschäst sehr ruhig.
Bradford, 25. März. (W. T. B.) Am Wollmarkt war die Tendenz fest, besonders für feine Qualitäten.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maulz und Klauenseuche ist vom Zentralviebhose in Berlin und das Erlöschen der Maul and Klauense uche vom Schlacht⸗ viehhof in München am 24. März 1926 amtlich gemeldet worden.
Nr. 12 des Reichtgesundheitsblatts vom 24 März 1926 hat folgenden Inhalt: X. Amtlicher Teil J. Arbeiten aus dem Fieichtge undheitzamt J-VII. Band Heft 4 (Ankündigung)]t= — ö Meldungen über die gemeingesährlichen Krankheiten im In. und Auslande. — geitweilige Maßregeln gegen gemeingelähr— siche Krantheiten. — Geseßgebung um. (Preußen. Bekämpfung der Tubertulose. — Prüfungeordnung sür Äerzte,. — Bezeichnung von Schaumwein. — (Berlin) Handel mit Milch. (Bayern) Ber kämpfung übertragbarer Krankheiten. (Frankreich) Krebsbetämplung. — Tierseuchen in Auslande — Vermischtesz. Deutsches Reich)] Ratschsaͤge an Aerzte für die Bekämpfung der Kinderlähmung. Denkschrift über die Epidemiologie der Cholera. — Blattern und Schutzhockenimpfung (Ankündigung). — B. Nichtamtlicher Teil. Ab—⸗ handlungen: Kraepelin, Irrenfürforge und Wissenschast - O. Amt: licher Len if. Wochentäbelle über Cheschließungen. Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit ig 090 und mehr Finwohnern. — Geburt. und Sierblichkeits verhältnisse M einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrantungen und Sterbe alle än dbertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Erltantungen an übertragbaren Krankheiten in außerdeutschen Ländern. — Witterung.
hauptung.
Lünen, Münsterstraße 50,
KRriegzgefangener, 4 der rich Tegener in Lünen, Sedanstraße 285,
Anna geb.
Herringen, 9. die
Mr. 72.
1. Nuteisuchunges achen
2. Ausgebote. Verlunt. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkaufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4 Verlosung *. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesell schaften
und Dentsche Kolonialgesellichaften.
e SBefrifiete
Zweite Beilage zum Deut chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
e —
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeile ¶ Betit)
1,05 Reichsmark.
11. Privatanzei
19265
6 Erwerbe · und Wirtschastegenossenichaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten
8. Unfall. und Invalidität. 2. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
gen.
Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Ginrictungstermin bei der Geschãfts stelle eingegangen sein. Mi
2. Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Zundfachen, Zustellungen n. dergl.
[1146085 Oeffentliche Zustellung. Der Filmsjchauspieler W Gaidaroff in Berlin⸗Halenjee, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat von Gordon in Berlin, klagt gegen den Impiesario Dr. Peter Sirota, früher zu Berlin, zetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Be— daß der Beklagte den am 1tz. Nobember 1925 fällig gewesenen Wechsel vom 27. September 1925 über 2100 RM als Akzeptant nicht eingelöst hat, mit dem Antrag auf kostenpflichtige
und vorläufig vollstreckbare Verurteilung
zur Zahlung von 2190 RM Wechielsumme, 2.10 NM, Wechielstempel und 20 RM Wech elunkosten nebst k0oο s Jahreszinsen seit dem 17. November 1927 und der Kosten der Artestveriahren 45 CG. 91. 25 und 4z G 15. 26 des Landgerichts 111 Berlin. Der Kläger ladet den Beklagien zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die 6. Kammer für Handels— sachen des Landgerichts 111 Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, auf den 29. Mai 1926, vormittags 10 uhr, Sitzungesaal 1471, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und eiwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel schriftsätzlich bis zum Termin mit⸗ zuleilen.
Charlottenburg, den 22. März 1926.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts 111 Berlin.
IUl45729] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Firma Schulte u. Klare zu Dortmund, Nordstraß. (b, zrozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Buschmann in Dortmund, gegen den In⸗ . der Firma H. van der Born, den Kaufmann H van der Born, früher in
irna 4. d. C., 2. die Ehefrau Arbeiter
arl Solis, Meta geb. Wieczorkowski, in
ü ö mächtigter: Nechtsanwalt Justizrat Cller= beck in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Nordhorn (Hannover), Neu—⸗ berliner Hauptstraße 10. 3. die Ehefrau Arbeiter Afanasy Diakonom, Elisabeth eb. Kötters, in Hamm i. W., Ritter traße 12. Prozeßbevollmächtigter. Rechts- anwalt Dr. selbracht in Dortmund, geren ihren Chemann, früherer russischer rgmann Hein⸗
k Rechlsar walt Dr. Roß in Dortmund, gegen seine Ehefrau,
früher in Lünen Mün sterstraße 9a,
5. der Bergmann Johann Steinleger in
Hr enge de. Proze ßbevollmãch tigter: Nlechts⸗ anwalt Dr. Hoos in, Lüt zendortmund, egen seine Ghefrau, Elisabeth, Stein⸗ eger, geb. Thormann, früher in Mengede. 6. die Ehefrau Hans Meer,
Louis, in Mengede, Weeden⸗ e . Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalts Dr. Geselbracht in Dort. mund, gegen ihren Ehemann, früher in Vöengede. 7. die Firma Profitens Gummi⸗
waren G. m. b. H. in Dortmund, Stuben
affe 32, vertreten durch ihren a,, ührer, rozeßbe voll mächtigter: Nech
anwalt Kaufmann M. Oberzanski, Bergarbeiker Robert P geb. Reichelt,
Rechtsanwalt Dr. Lion
egen ihren hemann, . Ehefrau Polizeiwachtmeisters Josef straße *. Prozeßbevoll mächtigter anwalt Dr. Schücking
einicke in Dortmund, gehen den 2 in Gffen, Rellinghauser Straße 71, 8. die
Martha
* —Baul, in ringen. Bever straße 2ß , Prozeßbevoll mächtigter: in Dortmund, foltenpflichtig zu verurteilen an früher in 23 e g, das Ürteil für vorläufig voll= ke es n let, fn, Lilsit. R. kebien und dag eil lt vort fn echts⸗ in Dortmund,
vorm. H Uhr, Zimmer 77 mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge. richt zugelassenen. Nechtsauwalt. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 20 . 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
145730] Oeffentliche Zustellung. Der Direktor Andreas Keim, Pors⸗ grund in Norwegen vertreten durch seinen Bevollmächtigten H. J. Resch. Hamburg, Innocentsastr 45, vertreten durch Rechts anwälte Dres. Dehn, Labowskv. Petersen, Stumme, klagt gegen den illiam Steinbach, unbekannten Aufenthalts, wegen unerlaubter Handlungen des Be: klagten auf Zahlung von 13 999021 RM sowie auf Erteilung der ECinwilligung in die Auszahlung e. Betrages durch die Deulsche Bank an den Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in . Zivil⸗ kammer 7 (Ziviljustizgebäude, Sievekin g⸗ platz), auf den 3. Juni 18926, vor⸗ mittags , Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gericht zu⸗ geldffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Iustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.
Hamburg, den 23. Mär 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(146092 Oeffentliche Zustellung. Der Wachmann Hermann Tuscherer in Hannover, Kümmesstr. 5, IV., Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rapp in Hannover, flagt gegen den Kauimann Karl Viebahn, früber in Hannover, Rambergstr. 44. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund an den Kläger ab⸗ gettetener Forderungen des Arztes Dr. Bor⸗ mann in Höhe von 84335 365 4 aus den Jahren 1921722, umgerechnet unter Zu⸗ grundelegung des Fälligkeitetages vom 13 Jul igz? auf den Betrag von SI 50 A in heutiger Währung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, an den Klager 81.0 Ri nebst 40 Zinsen seit rem 1. Januar 1925 zu zablen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ stieits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Hannober. Zimmer 3534, auf ken 6G. Mai 1926, vormittags 10 Uhr geladen. Hannover, den 20. März 1926.
Der Gerichteschreiber des Amtegerichts.
145738] Oeffentliche Zustellung.
Die Allgemeine Oriskrankenkasse für den Landkreis Köln in Hermülheim klagt gegen den Josef Breidenbach, zuletzt wohnhaft in Köln⸗Mülheim, Frankfurter
halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte das Kass Altendorf vorsätzlich körperlich mißhandelt hat, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 341.15 nebst 8 v Jinfen vem 15. 4 1935. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits wird der Beklagle vor das Amttz ⸗ gericht, hier, Köln⸗Mülheim, Zimmer *. auf ben 4. Juni 126, vormittags 9 Uhr, geladen. . = : Köln⸗Mülhein, den V. März 1926. Der wen,, 4 Amtsgerichte. * 1 )
latzi 13] Oeffentniche Zustenlung; Die Firma Hälse & Taeger in Magde⸗
ts burg. Bahnhosstraße 10. Proeßbepoll=
mächtige: Yrechteanwälte Fließ. Dr. Cobn und Spanier in Magdeburg klagt gegen den Kaufmann Simon Kastner, früher in Magdeburg. Georgenstraße B. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Wechlel= fort erung, mit dem Antrage, den Beklagten Klägerin 188 leinbundertachtun dacht zia) RM nebst 11e Jinsen seit 31. Januar 1926 zu
streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstieits wird der Beklagte vor das Amtegericht in WMagde⸗
gegen jhren Ghemann, früher in Hörde, Lurg, Halberstähter Stigße 131 gul den
Schulstraße 35, bei Jodlke, zu 1 mit dem Anlrage auf Zahlung von, 100 Reichs mark zu 2 bit 6 und 8 mit dem Antrage Antrage u 9g mit ntrage auf Nichtigkeit der Ehe evtl. e Kläger laden die Be⸗
. GChescheidung, zu 7 mit dem au . von 55h25 RM. dem An
Ehescheidung. klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist zur mündlichen Verhandlung
und zwar: zu 1 vor die 1
27. Mai Zimmer 33. 4. Zivilkammer auf den 1926, vorm. S. Inni 1928,
mmer auf
; des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Dortmund, Kammer für J oundelssachen auf den L. Juni 1926, orm. Si Ühr, Zimmer 106, zu 2 bis 4 vor die 3. Ziwwilkammer 24 den 1926, vorm. 9 Uhr. m g zu s bis G6 vor dit erkennen: 1. Der Beklaste ist schuldig an
20, Mal den Kläger eintauendmünfzig Yieicht mark S uhr, Zimmer 77. zu T7 vor die 5. Zivilkammer auf den vorm. 9 Uhr, n 77, zu 8 bis 9 ver die 8. Zwil⸗ den 28. Mai 1X6,
z6. April 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. . Magdebnrg, den 17. März 1626. Dett m er, Justizse kreiär. als Gerichteschreißer des Amtsgerichts.
146086 Oeffentliche Zustellung. Schön huber, Johann, Bäcker in München. Vol fart u raße 17 ili, Kläger vertreten durch Rechtsanwalt Rich. Schmitt in München, klagt gegen Crook, Samuel, Inhaber eines Peljwarengeschäftes zuletzt in München zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Darlehens torderung mit dem Antrage, zu
1
Vauptjache nebst 19M ö vro Monat hieraus jeit 23 Oftober
zablen. JI. Der Betlagie hat die Kosten des Nechtestreite zu tragen und zu erstaiten.
Straße 189, jetzt unbekannten Auf nt
Mitglied der Kalle Peter (ids 387)
R. Wederind Co. G. m. b. S., Uerdingen ¶ Niederrhein).
1925 zu be⸗
III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger ladet den Beklagten zur münd-⸗ (146406
lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 7. Ziviltammer des Landgerlchts München J auf Mitwoch, den 2 Juni 1926, vormittags O9 Uhr, Saal 1461, mit der Aunlsorderung,
einen geben
Gewerkschaft Siegfried . Vogelbeck bei Salzderheiden. Beir, unsere Anleihe von 1920. Gemäß § 45 des Auswertungtgeetzes wir hiermit betaunt daß wir die
bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- Genußrechte aus Teil ichu ldverichteibungen, anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ für die wir den Altbesitz anerkannten. in
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ bar ablösen werden entsprechenden Antrag bei der Spruchstelle auf Enticheidung über die Höhe der Bar ablösung gestellt und werden den Entscheid J. t veröffentlichen
stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht
München, den 20. März 1926. Der Gerichtsschteiber des Landgerichts J.
(146095 Oeffentliche Zustellung.
Der Weingutebesitzer JFos. Hufnagel in Aßmann haujen. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Berg in Rüdesheim, klagt gegen den A. Keilermann in Singen, am Hohentwiel, Hotel Ekhard, unter der Behauptung, daß er aus Weinlieferung seit Oktober 1924 137,14 Reh nebst Lo/ Jinsen pro Monat seit 1. XI. 24 zu zahlen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten unter Auf— erlegung der Kosten., und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtegericht in Rüdesbeim a Rhein aut den 16. April 1926, vormittags 95 Uhr, getaden.
Rüdesheim, den 22. März 1926.
Das Amtsgericht.
(145745 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Jacobs in Stral- sund, vertreten durch ihren Ghemann, den Fuftizsekretär Heinrich Jacobs in Stral- und, Müh lenstraße 43 be. gegen den
ischlermeister . Appelbohm, früher in Stralfund, Külpstr. 4. unter der Be. eng da agter m Rückzahlung einer Anzahlung schulde, mit dem trag auf Ver urteilung des Beklagten u 230 RM nebst 5 M Zinsen seit dem Tage der lage. kalte mn Zur mündlichen Verhandlung
5
aus RM
Rechtssfreits wird der Beklagte vor das Amtsgerichts in Strals . Mai I D2z6, vormittags O
geladen. 3 Stralsund, den 18. März 1925. Das Amtsgericht.
.
I. erlosung 1. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen iber den Berlust von Wertpapieren be fin
den sich ausschliesllich in Unter⸗
abteilung X.
Gemäß 5 44 des Aujwerlungegesetzes
vom 165. 7. 1925 geben wir hiermit be⸗ 29
kannt, daß wir beschlossen haben. an Stelle 4 og igen Anleihe vom 18. Juli 1906 des Gold markbetrags, d hb. alio von
gewähren.
Die Spruchstelle bei dem Oberlandes. gericht in Düsseldor hat am 22 3. 1926
entichieden, daß diese Zusatzaumwertung
nicht den Wert unterschreitet, den die Ge
nun echte im Zeitvankt ihrer Gewährung
haben Uerdingen ¶ Niederrhein), den 24 März 1926
R. Wevekind A Co. G. m. b. S.
(146008 : Gewerkichaft Hohenfels
zu Köln a. Rhein.
Garabfindung der Genn hrechte.
Gemäß § 44 des Aufwertungegenetzed geben wir bekannt, daß wir die Genuß. rechte aus Teilichuldverschreibun gen unserer H oo Anleihe von 18656, für die wir den Altbesitzanspruch anerkennen., durch Ge. währung einer Barabfindung von 4 30 je Genußrecht für Æ 1100 ablosen werden
anerfannten Inhaber ʒ schreibun gen au, . . sie 2. bei auf den Inhaber lautende Genußscheine uns zum Zwecke des Nachweises des Alt . 1 J . befizss bereits binteriegt find, zur Ab. Ablölnng bon Spitzenbeträgen hat nicht
stempelung an uns einzusenden.
100 RM für ie 1060 AÆ Nennbetrag, zu
Wir haben einen
Vogeibeck, den 24 März 1926.
Gewerkschaft Siegfried 1. Der Grubenvorstand.
J. Gum vel. Tha Feise
(146905 Gewerkschaft Siegfried , Vogeibeck bei Salzderhelden. Beir. unsere Anleihen von 1907 und 1914. . Das Genußrecht für diesenigen Teil-
schuldverschreibungen, für die wir den Alt⸗
besitz anerkannten, werden wir duich Ab⸗
stempelung der betreffenden Teil schuldver⸗
schretbungen kenntlich machen. Wir tordern daher biermit die von uns als Altbesitzer der Teilichuld ver⸗
Vogeldeck, den 24 März 1926.
Gewertschaft Siegfried . Der Grubenvorstand.
JI Gum vpel. Th. Feise.
(I 46405 Gewerkschaft Hürtherberg Braunkohien⸗ und Brikettwerk Sermũülheim.
gewerteten In dustrieobligationen.
Wir baben uns entschlossen. die Genuß⸗= rechte des von uns anerkannten Altbesitzes
an unseren Teilichuldverschreibungen vom
Jahre 1906 gemäß 5 435 Ziffer 3 des 27 enn Aw -G. durch Zabiung des Nennbetrags
abzulösen. Das Genußtecht der Nummern 252 253 255 259 2650 2652 2665 267 268 ist bereits abgelöst. übrigen als Alt⸗ besitz anerkannten Teilschuldverschreibungen
56 245 248 250 251 Die Inbaber der
1464071
Gemäß 5 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16 Juli 1925 geben wir den Alt⸗ besitzein unjerer 5 o/o Teitschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1914 hier- durch unseren Belchluß bekannt. daß wir über die Genußrechte von den Obliga⸗ tionen getrennte auf den Inbaber lautende Genußtechtsurkunden ausgeben werden.
Ahien i. Westf. den 24 März 19256.
Gewerksjchaft Westfalen. Vilgenst ock.
146380
Gemäß 5 44 des Gejetzes über die Auf⸗ wertung von Hypolheken und anderen An sprüchen (Aufmwertungsgesetz vom 16. Zuli 1925 geben wir hiermit bekannt. daß zu den Altbesitzobligationen der früheren Kali ⸗ werke Ummendors-⸗Eils leben Attien ge ell. schast, jetz Bank für Landwirtichaft Aktien⸗Gesellschatt. Berlin, aus den An- leihen vom 1Itz. November 1968 und 24 August 1912 sowie aus der Anleihe der Gewerkschaft Belsdorf vom 3. Fe⸗ bruar 1917 und der Anleibe der Gewerk- schaft Alleringersleben vom 2. Januar 1913 nach S 43 Ziff 1 des genannten Gesetzes über die Genußrechte beiondere, von den Schuldverschreibungen getrennte,
mit Jinsscheinen ausgegeben werden Eine
statt zufinden Berlin, den 24 März 1926. Gewerkjchaft Belsdorf. Belsdorf. Bant für Landwirtschaft Attiengeellicha ft. Berlin. Gewerkschaft Alleringersleben, Allleringersleben.
(146408) Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt ˖ machung vom 23. September 1920 be-
QAbioiung der Genufrrechte der anf treffend Aufwertung bzw. Anmeldung
des Altbesitzes umerer
40 igen Anleihe vom Jahre 18905 und der 4 o igen Anteihe vom Jahre 1898 des leit 1906 mit ung verichmolzenen Steinfohlenwer tes Vereinsglück. Oelsnig i Erzaeb., serner der 4 ,½ igen Unleihe vom Jahre 1862 und vom Jahre 1894 der seit 19290 mit uns ver⸗ schmoljenen Delsnitzer Bergbau⸗ gewerkichaft, Oelsnitz 1. Erigeb,
fordern wir hierdurch aut, die Genußrechte fordel !* en t erdüich die Fnbakber oben.
unter Vorlage der Mäntel zwecks Ab⸗
lösung geltend zu machen.
uns die
genannter Schuldscheine aul Stücke nebst Zinsbogen zur Abstempelung
Gleichzeitig bitten wir, soweit noch nicht cn; usenden. sowen uns solche nicht schon
geschehen per 31 Juli 1928 und bei unserer Kasse
Hermülheim (Bez. Köln), den
24 März 1926.
Gewerkschaft Hürtherberg.
Der Grubenvorstand. (laßoss
Die nach Art 335 der Durchführungs⸗ Lererdnung des
um Einlösung der Zinsscheine ge . 2. Januar Id bei der Anmeldung als Altbesitz zuage⸗
gangen sind. Der Aufwertunggbetrag kann nicht vor dem 1. Januar 1932 ge⸗ fordert werden. Etwaige anderweite Be⸗ schlüsse auf Grund 5 43 des Aumertun gs⸗ eietzes behalten wir uns ver und geben solche rechtzeitig bekannt.
Die lautenden gesetzlichen Zinsen kommen gemäß Art. 33 und 39 der Durchfübrungs. Aurwertungegesetzes hei
verordnung zum Aufwertungegesetz vom Fälligkeit zur Ausjablung.
werden gegen
Sa nnover. SHanuover. gezahlt.
November 1825 am 2? Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 ob für das Jahr der Genußrechte den Altbesitzein umerer 192 unferer 4500 Anleihe von 1910 Einreichung des Zinescheins . eine Zufatzau wertung in Höhe von 100 Nr 10 mit NM 3, abzal Kapilalertragt⸗ l4gllò] ziäuer ell der Dresduer Bank Fiiia je Die
Delsnitz i. Erzgeb, im März 1926. Gewerkschaft Deutschland. Dr. W ol!
—
Bekannimachung. Gewertschaft Burggraf n Gotha bat ber der unterzeichneten Spruch⸗
Soweit Sbligationen mit Begen zum] ltelle gemäß 5 45 Nr. 2 des Aumertungg. Zweck res Nachweines des Ältbesitzs geletzes vom 16. Juli 1929 beantragt. ihr
Alle Zinescheine mit früherem Fällig keitedatum sind wertlos Dannover, den 24. Mär 1826.
fabrik, Eisen⸗ Anlagen.
— —
146099 ge eric an Sugo zu Ohrdruf. Barabfindung der Gennsfrechte.
rechte aus Teilschuldverichreibungen uniere 5 oso Anleihe von 1912. Altbesitzan spruch anerkennen, währung einer
dern. fung 9 der n, ,. det 42 betreffen den Zinsscheine den Einreichen . bei der Gmnreichungsstelle zur Versügung. bungen vom Jahre 15614 (1Anleibe Lund 16
Fabrik für Seizungs⸗ und Luftungs 29 11. 1925
die Barablösung der Genußrechte an den ausenstebenden Teisschuldverschiei
pro entig und bnpporhekari ch sichergeitellth zu gestatten und den Ablölunge betrag auf 0 do des Nennwerts der Genußrechte zu⸗
Fritz Kaeferie. Sann over, Maschinen⸗ züglich der nach Art 38 der Durchfũbrungg= und Metallgesterei, verordnung zum Aufwertungegeletz vom
zu zahlenden Zinsen est⸗ zuletzen. ;
lieber den Antrag wird die Spruchstelle Mitte April 1926 enucheiden.
Jena, am 24. März 1926
Die Spruchstelle är Goldbilanzen
Gemäß §5 4 des Aumertungszesetzes bei Thü landesger icht Jena. gehen wir bekaunt., daß wir die wen aß. , . e ener t Tm
orsitzer. 1
für die wir den 146114] Betanntmachnng. durch Ge- Die J Barabfindung ven RM z0 Gotha hat bei der unter zeichneten Syruch⸗
Gewertschaft Wendland in
und daß nach dem 30. September 1926 ie Genunßrecht für Æ 1000 ablösen werden stelle gemäß Artikel 37 der Duichtührungès.
die Genußrechte nur noch in Form des Anjpruchs auf die Barabfindung ausgeübt werden können. An die zuständitze Spruch, sielle haben wir einen Antrag gemäß 8 43 Nr. 2 gerichtet Die Auszahlung der Barahfindungen erfolgt am oder nach dem 1. Juli 1926 gegen Einreichung der Mäntel bei der Drerdner Bant in Berlin W 5tz oder bei dem A. Schaaff haulen'schen Bank⸗ verein Aæ⸗G in Köln a Vih oder bei der Firma Mooshake & Lindemann in Halber stadt. Sohenfels, Post Algermifsen, den 24. März 1926. Gewertschaft Sohenfels. Der Grubenvor stand.
und daß nach dem 30. September 1826 verordnung, zum Au wertungsges
vom
die Gennßrechte nur noch in Form des 28 11 28 beantragt, ihr die Barablösung
Anspruchs auf die Banabfindung ausgeübt werden können. An die zuständige Spruch, steile haben wir einen Antrag gemãß S 43
Nr 2 gerichtet.
gegen Einreichung der Mäntel bei der Deutschen Bank in Berlin W.
oder bei dem A. Schaaff hausen'schen Ban veiem A -G. in Köln a. Rh. oder
in Halberjtadt. Lehrie, den 24 Mär 1926. Gewertschaft Sugo. Der Grubenvorstauh.
Die Auejablung der Barabfindungen erfolgt am oder nach dem 1. Juli 1926
folgender Anleihen 1 ö i ige, hypothekarisch sichergestellte Anleihe vom 28. Juni 1814,
2. Ho o ige, bypothekarisch sichergestellt Anleibe vom Juni 1916 : unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungstrist zu geitatten und den Ab. 8 jöjungèbetrag einschließlich der am ! Jull ke dal, Zginlen uf Si. s? vso iestju ⸗
k⸗ setzen. . . der den Antrag wird die Spruchstelle
bei der Firma Mooshale & Lindemann Milte April 1926 enticheiden.
Jena, am 39 März 1926 Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Gem. Thür. Ohe rlander gericht in Jena Der Vorsiher. .