1926 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

;

Il46097) Bekanntmachung.

Wir baben gemäß § 13 Ziff 1 des Auf wertungegesetzes vom 16. Juli 1925 beichlossen über die Genußrechte der Alt⸗ besstzer unserer Anleihe besondere Genuß scheine auszugeben

Hannover, den 24. März 1826

Frin Kaeferle, Dannover, Maschinenfabrit, Eisen ˖ und Metall⸗ gießerei, Fabrit für Heizungs und

Lüftungs⸗Aniagen.

5. Kommanditgesell˖ schaften auf Aktien, Aktien · gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

An die Obligatigneninhaber der Mudolph Karstadt Attiengesellschaft, Il1635031 Hamburg. .

Wir kündigen hiermit unsere sämtlichen noch nicht zur Einlösung gekommenen Obligationen unserer o' igen An⸗ leihe von 1920 zur Rücksahlung auf den 30 Juni 1925. Die Genehmigung zur Kündigung unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungefrist und der Barablösung unseier Anleihe für den obenerwähnien Termin haben wir bei der Spruchstelle des Hanseatischen Oberlandes⸗ gerichts Hamburg nachgesucht Wir werden die Barablösung noch bekanntgeben Rudolph Karstadt Attiengesellschaft—

Hamburg.

asi ss]

MNuf Grund des Artikels 37 der Durch— führungsverordnung zum Auswertungé— gesetz vom 29. 11 1925 fündigen wir hiermit zum 1. Juli 1826 die noch ausstehenden Schuldverschreibungen der a) 43 igen auf unsere frühere Firma

Deutsche Thontöbren, und Chamotte⸗ Fabrik lautenden Anleihe vom Jahre 1888,

b) 48 0u/oigen von uns im Jahre 1903 ibernommenen Anleihe der Ver einigten Thonwaren⸗Werke Aktüien— gesellschaft vom Jahre 1902.

Die Ablösung erfolgt durch Bar⸗

zahlung von

l. RM 11760 für eine Teilschuld⸗ veischteibung über PM 1000 MRM 150 Aufwertungsbetrag

RM ä h8, 80 für eine Teilschuld⸗

verschreibung über Ph 500 R 79 Aujwertungeben ag.

Hierzu kommen bei 1. RM 7,50, hei 2. RM 379 Zinsen ab 1. Januar 1926.

Die zuständige Spruchstelle hat bie Genehmigung erteilt. Die Verzinsung der obigen Anleihen hört demgemäß mit dem 1. Juli 1926 auf.

Wir machen ferner von 5 43 Ziffer 3 des Aufwertungsgesetzes Gebrauch und lösen die von uns anerkannten Genuß rechte der Alibesitzer duich Barzahlung des Nennwertes ab indem wir für je nom. RM 100 Genußrecht einen Betrag von NM l09 und für e RM 50 Genußrecht einen Betrag von RM bo gewähren.

Die Einlösung erfolgt gegen Vorlage der Mäntel und Bogen bei dem Bauk— haus Gebr. Aruhold, Dresden Berlin, und an der Gesellschaftskasse in Charlottenburg.

Berlin Charlottenburg, den 23. März

1926 Deutsche Ton · K Eteinzeug · Werke

Aktiengesellschaft.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dreeden hat durch Beschluß vom 11. März 19266 die Barablösung unserer 430;'0 igen Anleihe vom Jahre 1914 unter Gin— haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ srist gestattet und als Ablölungabetrag bei NRückjablung um 1. Juli 1926 Reichs⸗ mark 121,40 für se 1000 6 Nenn⸗ wert bestimmt und angeordnet, daß der Anspruch der Gläubiger auf die am 2 Ja— nuar 1926 jällig gewesenen Zinsen für das Jahr 1925 und die am 1. Juli 1926 sällig, werdenden Zimen für das erste Halbjahr 1926 daneben bestehen bleibt

Demgemäß kündigen wir hierdurch umere vorgenannte Anleihe zum 1. Juli 1926.

Auf Grund der §8§8 43 Nr. 2 und 44 bes Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 haben wir beschlossen, den von uns anertannten Altbesitzein von Schuldvei—⸗ schreibungen der genannten Anleihe an Stelle der Genußtechte zum 1. Juli 1926 eine Barabfindung zu gewähren. Die Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht Dresden hat durch Beschluß vom 11. März 1926 den Wert des Genußrechts zum 1. Juli 1926 mit RM SO S9 für je 1000 ½ Nenn⸗ wert estgesetzt.

Die Auszahlung der Ablöfungsbetrage erfolgt durch

die Hildesheiner Bank in Hildesheim

oder

Gebr. Arnhold. Dresden⸗A. 1, Waisen⸗

hausstr. 18/22, oder

Gebr. Arnhold. Berlin W. 56, Franzö⸗

sische Straße 33e, oder

die Kasse der Gesellschaft . ee. Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ ungen nebst Erneuerungescheinen mit RM 121,40 zuzüglich der noch laufenden Zinsen sowie mit weiteren RM So. 89 bei anerkanntem Altbesitz für ie 100 Nennwert

Niedersedlitz, den 24. März 1926.

Maizfabrit Niedersedlitz Nttiengesellschaft.

146372] Gesellschaft sür elekirsche Hoch⸗ und Unter⸗

grundbahnen in Berlin, Berlin. Hochbahngesellschaft. )

Gemäß 5 44 des Auswertungsgesetzes geben wir bekannt, daß wi über die Ge— nußrechte aus denjenigen Teilschuldver⸗ schteibungen unserer Anleihen von 189, 906. 1907, 1999, 1910 1912 und 1913 är die wir den Allbesitzanspruch anerkennen hesondere, auf den Inhaber lautende Ge— nußscheine ausgeben werden und daß nach vem 30 September 1926 die Genutz⸗ rechte nur noch in Form dieser Genuft— scheine ausgeübt werden können. Nach Anfertigung der Genußscheine werden wir durch eine besondere Bekanntmachung zu ihrer Erhebung aumsordern

Berlin, im März 1926 Gesellschaft für elettrische Soch⸗ und

Untergrundbahnen in Berlin. P. Wittig.

146648 Mansfeld Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in

Eisleben.

Gemäß 5 44 des Aufwertungegesetzes vom 16 Juli 1925 machen wir hiermit bekannt, daß wir über die Genußrechte uneier sämtlichen Anleiben besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautende Genußscheine aus—⸗ geben werden.

Gleichzeitig fordern wir auf, die noch nicht eingereichten Teilschuldverschreibungen (Mantel und Bogen) zwecks Abftempelung auf Reichsmark nunmehr an uns ein— zureichen.

Eisleben, den 25 Mär; 1926. Mansfeld Attiengesellichaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Heinhold. Mentzel.

1463652 Meierei CG. Volle Aktiengesellschaft, Verlin.

Gemäß § 44 des Aufwertungagesetzes geben wir bekannt, daß wir beabsichtigen, für die Genußrechte, welche auf den von uns auf unsere 4 , Anleihe von 1911 anerkannten Altbesitz entjallen, eine Barabfindung zu gewähren. Einen ent⸗ sprechenden Antrag haben wir an die Spruchstelle gerichtet. Sofein die Bar⸗ ablösung erfolgt, kann das Genußrecht nach dem 30. September 1926 nur noch in Form der Barabfindung geltend ge⸗ macht werden.

Sollte wegen der Höhe der Barablösung eine Veiständigung mit der Spruchstelle nicht erzielt werden, Jo weiden wir für die Genußrechte besondere, auf den In⸗ haber lautende Urkunden ausgeben. In diejem Falle fann das Genußrecht nach dem 30. September 1926 nur noch in Form dieser Genußscheine ausgeübt werden. Berlin, den 24 März 1926.

Der Vorstand.

ans ii]

Die Geraer Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn- Aktiengesellschaft in Gera hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen:

J. ihr gemäß Art. 37 der Durchführungẽ⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 2. November 1125 die Barablösung ihrer in den Jahren 1919, 1920 und 1922 aus—

gegebenen, zu 9, 43 und hop verzinslichen.

Einhaltung Kündi⸗ gungsfrist für den 30. September 19826 zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen,

2 gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes festzustellen. daß a). die Bar⸗ abfindung, die sie den Altbesitzern der 1919 er und 1920 er Anleihe in Höhe von 53 21 des Nennwerts der Genußrechte, das ist mit 27,54 RM für die Stücke zu loo) PM der 1919 er Anleihe und mit 17,7 RM ür die Stücke zu 10699 PM der 19290 er Anleihe, und b) die Zusatz⸗ aufwertung, die sie den Altbesitzern ihrer im Jahre 1911 ausgegebenen 430, igen, mit 102 9, rückzahlbaren Anleihe in Höhe des Nennwerts der Genußrechte an Stelle der Genußrechte zu a) am 30 September 1926, zu b) alsbald ge— währen will, den Wert nicht unterschreiten den die Genußrechte im Zeitpunkte der Gewährung haben. 6 Reg. Go 51 26.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht

Dresden, den 22. März 1926.

146327

Ludw. Loewe & Go. Actiengesellschaft.

J. Wir kündigen hierdurch sämtliche Teilschuldverschreibungen unserer 4 Anleihe von 1919 zur Rückzahlung am 1. Juli 1926 mit dem Bemerken, daß die Spruchstelle beim Kammergericht von uns mit dem Antrage angerufen ist, die Barablösung der Anleihe unter Einhaltung ener dreimonatigen Kündigungefrist zu gestatten und den Aufwertungebetrag per J. Juli 1926 einschließlich der aufgelaufenen Zinsen festzusetzen.

II. Wir haben beschlossen, gemäß § 43 Ziffer? und § 44 des Aujwertungsgesetzes an Stelle der Genußrechte den Altbesitzern unserer 45 Anleihe von 1919 eine Bar⸗ abfindung zum 1. Juli 1926 zu gewähren.

Die Spruchstelle beim Kammergericht Berlin ist angerufen mit dem Antrag, zu entscheiden, ob die beabsichtigte Bar⸗ absindung (RM S,. 30 für je M 1090 Alt besiz) den Zeitwert des Genußrechts am 1. Fuli 1925 nicht unterschreitet.

Sobald die Spruchstelle über die zu Lund 11 genannten Anträge entschieden hat, ergeht weitere Bekanntmachung.

Berlin, den 24 März 1926.

Der Vorstand. O. Oliven Loewe.

*

1463731

Wir fündigen hiermit gemäß §§ 26 u 29 Abl 2 des Aufswertungsgesetzes vom Iz Juni 1920 und Ainfel 37 der Duich— führangebestimmungen vom 29. November 195 den Auswertungsbetrag unserer D ooigen Teilschuldverschreibungen von 1921 zur Rückzahlung am 1 Juli 192.

Die von uns angerusene Spruchstell— wird den Barwert des Aufwertungebetrags nebst Zinsen jestsetzen Seine Befannt⸗ gabe wird alsdann ersolgen. Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke

Attiengesellschaft.

146351 Neue Senftenberger Kohlenwerke Attienge ell chast, Senftenberg.

Gemäß § 44 des Aujswertungsgesetzes geben wir bekannt, daß wir beabsichtigen, für die Genußrechte, welche auf den von uns auf unsere 43 9½0 Anleihe von 1909 anerkannten Altbesitz entfallen, eine Barabfindung zu gewähren. Einen ent⸗ sprechenden Antrag haben wir an die Spruchstelle gerichtet. Sofern die Bar⸗— ablösung erfolgt, kann das Genußrecht nach dem 30. September 1926 nur noch iń Form der Barabfindung geltend gemacht werden

Sollte wegen der Höhe der Barablösung eine Verständigung mit der Spruchstelle nicht erzielt werden, so werden wir für die Genußrechte besondere, auf den Inhaber lautende Urkunden ausgeben. In diesem Falle kann das Genußrecht nach dem 30. September 1926 nur noch in Form dieser Genußscheine ausgeübt werden.

Senftenberg, den 24. März 1926.

Der Vorstand.

146463

Eschweiler Bergwerks · Verein. Kündigung der 4 Y Verpflichtungs— scheine der früheren Vereinigungs⸗ gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier aus dem Jahre 1897.

Hiermit kündigen wir sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke obiger Anleibe zur Rückzahlung zum 1. Juli 1926 duich Barablösung zuzüglich der bis dahin auf— gelaufenen noch nicht gezahlten gesetzlichen Zinsen. Die Verzinsung hört mu dem 30. Juni 1926 auf. Die Einlösung er— folgt außer bei umerer Kasse in Kohlscheid bei unseren nachstehenden Zahlstellen:

Sal Oppenheim ir. C Cie. in Köln,

A. Schaaff hausen'scher Bankverein A.⸗G. in Köln. Aachen und Bonn,

A Levy in Köln,

Deichmann C Co. in Köln,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a M., Essen a d. Ruhr und Saarbrücken,

Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M,

Dresdner Bank in Aachen und Frank— furt a. M.,

Eschweiler Bank in Eschweiler,

Internationale Bank in Luxemburg.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir bei der zustandigen Spruchstelle den An⸗ frag auf Barablösung der noch ausstehenden Teilschuldverschreibungen gemäß Artikel 37 Abs. I der Duichführungsverordnung zum Aufwertungegesetz sowie auf Festsetzung des Gegenwartswerts der Genußrechte gemäß 5 43 Abs. 2 des Aujwertungsgesetzee gestellt haben.

Der Rückzahlungspreis für die Teil schuldverschreibungen sowie der Ablösungs⸗ wert der Genußrechte wird bekanntgegeben weiden sobald die Enischeidung der Spruch⸗ stelle vorliegt

Kohlscheid, den 23. März 1926.

Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

Der Vorstand.

a6 457 1 Betr.: Teilschuldverschreibung ein der Germania⸗Brauerei Attiengesell⸗ schaft zu Dortmund und der Dort— munder Victoria Brauerei Attien⸗ Gesellschaft.

J. Gemäß Art. 37 der Durchf -B. zum Ausw⸗Ges. vom 29. November 1925 hat die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Hamm die Barabfindung solgender An. leihen:

I. M 1 500000, verzinslich zu 4 0, der

Germania ⸗Brauerei Aktiengesellichaft in Dortmund vom 2. Januar 1898, 2. M 800 000 verzinslich zu 450,0 der Dortmunder Vietoria⸗Brauerei Afktien⸗ Gesellschatt vom J. April 1904 am 1. Juli 1926 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist ge⸗ stattet. Der Ablösungebetrag ist für beide Anleiben auf RM 117,60 ür je PM 1600 der Schuldverschreibungen fest⸗ gesetzt worden.

Wir kündigen daher hiermit die noch im Verkehr befindlichen Stücke unserer vorgenannten Anleihen zum L. Juli 1926 zwecks Barablösung des Aujmwertungs—« betiages und stellen den Gegenwert für die einzelnen Schuldverichreibungen, zu⸗ züglich des am 1. Juli 1926 für das laufende Kalenderiahr Jälligen Zinsbetrages von RM 4,50 für PM 1600 gegen deien Rückgabe mit Zins, und Erneuerunge⸗ scheinen bei unserer Gesellschastskasse und den Zahlstellen zur Verfügung

II Gemäß Art. 45 des Ausw⸗Ges. vom 16 Juli 1920 haben wir beschlossen, den Altbesitzern an Stelle der Genußrechte zum ! April 1926 eie. Barabfindung pon RM 84 auf je PM 1000 für die Genußrechte beider Anleihen zu gewähren

Die Spruchstelle hat durch Beichluß vom 10 März 1926 entschieden, daß diese Barabfindung den derzeitigen Wert der Genußrechte nicht unterschreitet

Dortmund, den 25. März 1926.

Dortmunder Union · Brauerei Altien⸗Gesellschaft.

Dr. Brüůgm an.

146421]

Wir geben bekannt daß wir gemäß 5 43 Ziffer J! des Aujwertungsgejsetzes an die von uns anerfannten Altbesitzer über die Genußrechte besondere, von den Schuld verschreibungen getrennte auf den Inhaber lautende Genußscheine ausgeben werden.

Dresden, den 24 März 1925. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen

Aetien⸗Gesellschaft.

146466. Betanntmachung.

Wir kündigen hiermit zur soßortigen Rückzahlung umere folgenden Anleihen:

45090 Schuldverschreivungen aus

dem Jahre 1913, 5 69 Schuldverschreibungen dem Jahre 1922 zum 1. Juli 1926 durch Barablölsung zuzüglich der bis dahin aufgelaufenen gesetzlichen i Mit dem 30. Jun 1926 hört die Verzinsung auf

Gleichzeitig geben wir betannt, daß wir bei der zuständigen Spruchstelle den An⸗— trag auf Gestattung der Barablösung der noch ausstehenden Teilschuldverschreibungen gemäß Artikel 37 Absatz! der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz sowie aus Entscheidung, daß die von uns in Aussicht genommene Barabfindung ron RM an Stelle eines jeden auf die Anleihe von 1913 entfallenden Genuß— rechts den Zeitwert des Genußrechts nicht unterschreitet, gestellt haben.

Der Rückzahlungepreis für die Teil⸗ schuldperschreihungen sowie der Ablösungs—⸗ weit der Genußrechte wird bekanntgegeben werden, sobald die Entscheidung der Spruch⸗ stelle vorliegt.

Dortmund, der 24 März 1926. Dortmunder Actien⸗Brauerei. Der Vorstaänd.

Dr A. Mauritz. H C. Mauritz. 1464751 Industrie⸗Beteiligungen der früheren Lothringer Portland⸗ Cement⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin.

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hiermit bekannt, daß win be⸗ schlofsen haben über die auf den Altbesitz der A igen Anleihe der Lothringer Portland Cement⸗Werte vom Jahre 19904 entfallenden Genußrechte besondere, von den Schuldverschieibungen get rennte Genußscheine auszugeben.

Bekanntmachungen betreffs Ausreichung der Genußscheine Abstempelung der An⸗ leihestücke sowie Ausgabe neuer Zinsschein⸗ bogen werden später erfolgen.

Berlin, den 25. März 1926.

Der Vorstand.

aus

UIG I

Die noch in Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen unserer 59 Anleihe von 1995 und unserer 450i Anleihe von 19060 (früher Meteor) werden hiermit, vorbehaltlich Zustimmung der Spruchstelle, zur Rückzahlung zum Kurse von 12 690 zuzüglich der Zinsen zum 1. Juli d. J aujgekündigt. 4

Gleichseitig machen wir bekannt, daß wir auf Grund des § 43 Ziffer 1 des Aufwertungegesetzes vom 16. 7. 1925 über das den Aitbesitzern vorstehender Anleihen zustehende Genußrecht besondere Genuß⸗ scheine ausgeben. Die Altbesitzer werden hiermit aufgesordert, die Schuldverschrei⸗ bungen zur Anbringung des Vermerks über Aushändigung der Genußscheine ein⸗ zureichen. Geseke, 25. März 1926.

Gefeker Kalt⸗ und Cement⸗Werke „Monopol“ Atnen⸗Gesellschaft. iat ii]

Wir tündigen hiermit gemäß Art. 37 der Duichf.« O. zum Ausw⸗-G vom 29. Nopember 1925 unsere 45 9 igen Teilschuldverschreibungen von 1906 zur Rückahlung am 1. Juli 1926. Gleichzeitig soll das Genußrecht jür Alt⸗ besitz durch Barablösung gemäß 8 43.2 detz Aufw⸗G. abgelöst werden. Die von uns angerufene Spruchstelle wird den Barwert der Auswertungsbeträge sestsetzen; jhre Bekanntgabe wird alsdann in den Gesellschaftsblättern erfolgen. .

Sörnewitz⸗Meisten, den 24. März 1926. .

Steingutfabrik Att. Ges.

Der Vyorstand. Königs. Joscht.

146359 Wir machen hiermit bekannt, daß wir auf Grund der uns gemäß § 43 Ziff.! des Aufwertungsgejsetzes vom 16. Juli 1925 zustehenden Berechtigang beschlossen haben, über die den Altbesitzern unserer unten bezeichneten Anleihen zustehenden Genußrechte befondere Genußscheine aus⸗ zugeben: ö 5 proz. Anleihe der Gewerkschaft Frisch Glück von 1906, ͤ b proz. Anleihen der Gewerkschaft Rastenberg von 1910 und 1914, h proz. Unleihen 1 und 11 der Gewerk⸗ schaft Bernsdorf von 1914, h proz. Anleihe der Gewerkschaft Des⸗ demona von 19605, H proz. Anleihe der Gewerkschaft Riedel von 1910, b proz. Anleihe der Heldburg Akt ⸗Ges. von 1912. b proz. Anleihe der Burgdorfer Kreis⸗ bahnen G. m b H. von 1969. Hannover, Schlägerstraße 55, den 24 März 1926. Gewerkschaft Frisch Glück. Gewerk⸗ schaft Rastenberg. Gewerkschaft Bernsdorf. Gewerkschaft Desde⸗ mona. Gewerkschaft Riedel. Heid⸗2 burg, Aktiengesellschaft für Berghau, bergbauliche und andere industrie lle Erzengnisse. Burgdorfer Kreis⸗ bahnen G. m. b. H.

146451) Bekanntmachung.

Wir machen hiermit betannt daß win auf Grund der uns gemäß § 43 Ziffer 1 des Aufswertungsgesetzes vom tz 1925 zustehenden Berechtigung beschlessen haben, bejondere Genußscheine über die den Alt besitzein unserer 43 0/“ Obligationen von 1912 zustehenden Genußrechte aus zugeben

Weiden. Oberpf,, im März 1926.

Aktiengesellschaft Porzellanfabrik

Weiden Gebrüder Bauscher. Fuldner.

146470 Sansa⸗Lloyd Werke A tktiengesellschaft.

Gemäß § 41 des Aujwertungkgesetzes geben wir hiermit bekannt, daß wir be⸗ schlossen haben, über die auf den an⸗— gemeldeten Altbesitz unserer 5b Anleihe vom Jahre 1914 und

45009 Anleihe vom Jahre 1919 entfallenden Genußiechte besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte Genuß⸗ scheine auszugeben

Ueber die Ausgabe der Genußscheine sowie über die Abstempelung der Anleihe—⸗ stücke und Ausgabe der neuen Zinsschein— bogen erfolgen noch nähere Mitteilungen.

Bremen, den 25. März 1926.

Der Vorstand.

146368 Braunkohlen⸗ C Brikeitwerke Noddergrube Akttiengesellschaft. Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes

vom 16. Juli 19209 geben wir folgendes

bekannt: .

Zur Ablöjung der den Altbesitzern unserer Vorkriegsobligationen auf Grund der 37 ff. des Aufwertungegeletzes zu⸗ stehenden Genußrechte gewähren wir eine Barabfindung, deren Höhe wir nach Festsetzung durch die zuständige Spruch⸗ sielle im Reichsanzeiger bekanntgeben werden.

Brühl, den 23. März 1926.

Ia6ß362)

Den Altbesitzern von Teilschuld—⸗ verschreibungen unserer Anleihen von 19904, 1919 und 1920 werden wir an Stelle der Genußrechte eine Bar⸗ abfindung gewähren. Wir haben die Spruchstelie beim Kammergericht gemäß § 43 Nr. 2 Aumw⸗Gef angerusen mit dem Antrage, zu entscheiden, daß die be⸗ absichtigte Barabfindung den Wert des Genußiechts nicht unterschreitet

Cöthen i. Anh., den 23. März 1926.

Grube n. Attiengesellichaft. Fertig.

a6 398

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir bekannt, daß wir die Genuß rechte aus Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1997, sür die wir den Altbesitzanspruch anerkennen, durch Gewährung einer Zujatzaufwertung ab— lösen werden und daß nach dem 30. Sep—

tember 1926 die Genußrechte nur noch in

Form der Zusatzauswertung geltend ge⸗ macht werden können. Wegen Entichel⸗ dung über die Höhe der Zusatzaufwertung häben wir einen Antrag an die zuständige Spruchstelle gerichtet. Cottbus, im Mär; 1926. Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken 21. G. Koch. Knoth.

(146649, Bekannimachung.

Die Stanz und Emaillirwerke vormals Carl Thiel & Söhne Aetten⸗ Gesellschaft in Lübeck haben die unter⸗ zeichnete Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihnen zu gestatten, den noch im Umlauf befindlichen Rest ihrer 4 igen Obligationsanleihe von 1905 im Gesamt⸗ betrage von 350 000 1 mit dreimonatiger Kündigung durch Barzahlung abzulölen

Samburg, . den 22 März 1926. Die Spruchstelle ; des Hanseatischen Oberlandesgerichts.

(146833 Bekanntmachung.

Die Kaliwerke Aschersieben in Aschersleben haben gemäß Art. 37 der Dunchs⸗V.⸗O. vom 29. 11. 1925 die unter⸗ zeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihnen die Barablölung ihrer 1489/0 igen, hypothekarisch gesicherten An⸗ leihe von 1919 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten.

Ferner hat die genannte Gejellschaft gemäß § 495 Nr. 2 Aufw⸗Ges die Spruch sielle mit dem Antrage angerufen, sest⸗ zustellen, daß eine Barabfindung von 60 6so am 1. Funi 1925 den Wert der Genuß rechte der Altbesitzer der genannten An⸗ leihe nicht unterjchreitet.

Wir machen diefe Anträge gemäß Art. 36 der Durchf. VB⸗O hiermit bekannt.

Berlin, den 23. März 19255.

Der Vorsitzende der Spruchstelle des Kammergerichts.

(146455) Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft Baumwoll spinnerei Speyer in Speyer a. Rh. hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrag angetusen. gemäß Artitel 37 der Durchführungsverordnung zum Aujwer⸗ tungsgesetz vom 29. November 1925 die Barablösung ihrer 43 prozentigen Anleihe von S bo6 0900 vom Jahre 1903 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist für den 1. Juli 1926 zu ge⸗ statten und den Ablösungsbetrag zu be⸗ stimmen;

ferner gemäß 43 Ziff. 2 des Auf— wertungsgesetzes zwecks Ablösung der Ge— nußrechte an den Teilschuldverschreibungen dieser Anleihe sestzustellen, daß der Zeit⸗ wert der Genußrechte 609, nicht unter— schreitet . ;

Ludwigshafen a. Nh., den 22. Mär

1926. Amtsgericht Spruchstelle.

Dritte Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 26. März

*

Nr. 72.

1. Unter suchungs lachen.

2 Ausgebote, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen re.

4. Verlolung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften und Deutsche Kolon algesellichaften.

——

es, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermi

10s

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

echtsan wälten.

Sffentlicher Anzeiger. .

Anzeigenvreis für den RMaum einer 5 gespaltenen Einheitsozeile ( Betit)

1,05 Reichsmark.

10. Verschiedene

9. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

n bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

5. Kommanditgesell. i,

schasten auf Aktien, Aktien · gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Otto

Grundstücks Aktiengesellschaft Kaiser Friedrichstr. 164 und Stutigarterstr. 17. Der beeidigte Bücherrevisor Christian Arendt ist' in den Aufsichtsrat gewählt. (Generalvers⸗Beschl. v 11. 2. 1926) Der Vorstand.

Engel.

(ia ib9]

Neuköllner Saus⸗Aktiengesellschaft Kaiser Friedrichstr. 165 und Stuttgarter Str. 16.

Der beeidigte Bücherrevisor Christian Arendt ist in den Aussichterat gewählt.

(General Vers · Beschl. v. 11 2 26.)

Der Vorstand. Otto Engel.

(145816 3 Getreideaktiengesellschaft 146449 in Liquidation, München.

Aus dem Außssichtsrat sind die Herren Generalfonsul Felix Sobotka. München. Geheimer Kommerzienrat Direktor Dr.

ans Dietrich, München, Wilhelm Stein,

künchen, ausgeschieden.

München, Mär 926.

Getreideattiengesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator: Kauffmann.

9. März 1926.

Bekann imachung.

Die Carl Ackva Attiengesellschaft Berlin in Berlin ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschatt werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin C. 2,

Die

Burgstraße 28, den

Der Liquidator der Carl Ackva Attiengesellschaft Berlin in Liquidation: Gustav Lehns.

(lahs4

Vermögensübersicht am 31. Dezember 1925.

Befitzwerte.

Grundstůcke Gebäude.

9 9 9 d 9 9 2 2

)

RM 230 000 3901 009

40, Abjchreibung auf Gebäude für Wertminderung vom Anschaffungswert . Maschmen JJ . Werteihöhung durch Zugang..

. ,

10400 Abscht. für Wertminderung vom Anschaffungs wert

Kühlanlage und Leitungen 20069 Abscht. für Wertminderung vom Anschaffungewert

160 4469 161 949

900 606060

1

8351 000

12040

3

1109 16 155

100009

Koch⸗ und Heizanlage 200½ Abichr für Wertminderung vom Anschaffungswert

Einrichtungagegenstände JJ Werterhöhung durch Zugang..

37712

20000 400

. 1 8

T 8

1352

ho Abschr. für Wertminderung vom Anschaffungswert

Mobilien J ; Go n Abschr für Wertminderung vom Anschaffungswert

109000

39 C64 nd 19 532 64

5 900

Fuhrvark und Autos dd Werterhöhung durch Zugang..

Wertminderung durch Abgang..

69 600

63 100 2500

1126

33500 Abschr. für Wertminderung vom Anschaffungswert

64 481] 21 4806

Warenbestände ö Beteiligung und Effekten Außenstände w Posticheckauthaben ... Bankguthaben... . Kassabestand ....

Verpflichtungen. Aktienkapital: z

2060 Vorzugsaktien à 20 RM 43 800 Stammaktien à 20 RM

ͤ

5 2

P bl8 960

P P

lab 30M -

10 o0-

1s oo

19 532 5 000

45 000 194 643 6337 121 192

13 247 37 9891938

3 584

1 136 81081

24 000 876 000

Neservefonds . Zugang per 31. Dezember 1924...

22 52 h: 2500

Gläubiger w Arbeiterunterstützungskonto .. Delkredere ö Reingewinn

9 9

. Verwendung des Reingewinns:

Reservesonds . ö ö . Arbeiterunterstützungsfonds ö. Außerordentliche Rückstellung .. ö Dividendenausschüttung . w Vertragsmäßiger Gewinnanteil des Vorstande , Vergütung an den Außfsichtera t.... wortrag auf neue Rechnung..

160 254

Coburg, den 15. Februar 1926.

9000 10900 31 000 91 200 4h60 9090 14474

goo o0b

24 852 40723 1000 100006 160 234

1436241 Geschäftsabschluß per 31. Dezember 1924.

Atti va. Grundstůckskonto. . Gebäudekontto.... Maschinenkonto ... Wertzeugkonto... Beleuchtungeanlagekonto Inventarkonto... Kassekonto J Kontokorrentkonto: Debitoren Vorräte K Verlust pro 1224.5...

29 222

Passiva, Stammkavitalkonto ..... Darlehenkonto .. Kontoforrentkonto: Kreditoren Akzevtenkonto.. .. Abschreibungen 8 9 9 Rückstellungen

40000 6 500 5 8965 3276 2156 1394

59 222

Gewinn- und Verlustkonto.

Debet. Gehalt⸗ und Lohnkonto ... 16 0907 08 Handlungsunkostenkonto. 409109 Betriebs unkostenkonto. 106180 Grundstücksunkostenkonto. 282 42 Steuerkonto. 100184 Rückstellungen.. ... 139430 Abschreibungen.... 2 156 23

25 994 76

Kredit. Warenkonto ö Verlust pro 1924...

2163316 Dr rs Braunschweig, den 1. Dezember 1925.

eiher. W. Reiher. Der Aufsichtsrat.

Dr H. Pin kern elle. 144186 ö

Bilanz per 30. April 1925. .

Aktiva. RM Immobilien 1. 6. 24

gh ooo.

Abschreibung . 1 900

Masch u Lager einrichtung 1. 6. 24

ba 700. Abschreibung 10 940. Werkzeuge u. Ge⸗ rate 1. . 24 . 13 300, Zugang 1 462, 80

14 762 80 Abschreibung

33 100

412280 Mobilien 1. 5. 24 14 900. = Zugang.. 13 093350 27 g933. 690

Abschreibung 16013. 60 Kassenbestand ....

Debitoren: 6 6 1 dich ag

11 920 318 2:

Der n ver C. Großmann A.-G.

Friedmann.“

1136810

Vorstehende Jahresrechnung habe ich geprüft und mit den ordnung ogem

geführten und abgeschlossenen Coburg, den 19 Februar 1926.

Büchern Üübereinstimmend getunden. Dr. Werner Weise.

Gewinn und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925.

Ausgaben. Betriebsunkosten . Löhne, Gehälter und Propisionskonto Haushaltungs konto Steuerkonto. .... Abschreibungen: auf Gebäude Maschinen Küblanlage und Leitungen. Koch und Heizanlage. .. Einrichtungsgegenstände .. Mobilien w Fuhrpark und Autos...

9 a o o o e 8 e d 9

RM 3

12040 161557“, 10000 4000 1953216 5000 21 486

d 9 9 9 9 0 0 40 o 9 9 9 0 9 9 9 0 9 0 9 8 469

Neingeminn aus dem Geschäftssahr 1925.

Einnahme.

772

Vortrag aus 1924 Warentonto

8

, .

Coburg, den 15. Februar 1926.

RM. 3

207 36 506 249 207 63 7127 16 76 466 91

S8 208 160 234

2d i670 b) Banken 1179. 14

) Avale 26 00. - Warenbestände ....

1286 346 349 431

20 542 66.

nn,, für Elektrotechnik.

IVb ol 6 *

BPassi va. Aktienkapital: a) Stammaktien... b) Vorzugsaktien...

250 000 22000

2790 00) Reservefondz ..... 25 000 Kreditoren: a) 6. lf. Rechnungen 1616790470 b) Banken 29 723. 16z

c) Avale 26 0b « - Atjeyte ... ,

289 000

1197 627 86

3 858 3g

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1796 51665

788 281

Handl. Unkosten und Zinsen Abschreibungen .....

4647 783 633

Steuern Gewinn

1 1 * 1 d 9 2

,

Rn 31 hz 467 6? 32 976 40 ha 48 o] 8 d 9

C. Großmann A.⸗G.

Der Vorstand. A Friedmann.

Vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungegemäß geführten und abgeschlossenen Büchern übereinstimmend gefunden.

Coburg, den 15. Februar 1926.

788 281

Dr. Werner Weitse.

29 680680

Warenerlös ..

290 tidal 80

timmig wiedergewählt Adler A.⸗G. für Gisenhandel u. Eisenbearbeitung.

i des Aufsichtsrats wurden

29 6bðolð0

Die turnusgemäß ausscheidenden Mit⸗ ein⸗

(la5sbi!

Herr Rudolf Ritter von Maffet. Frei-

ham, ist aus dem Aussichtsrat der Deutschen

Dinatin A⸗G. ausgeschieden.

München, den J7. März 1926.

Deutsche , , te in.

146476 Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt A. G.

Auf Grund des Gesetzes vom 15. Fe⸗ bruar 1922 sind die Betriebsratsmitglieder Schrtftsetzer Johannes Blenz und An. gestellter Max Fults in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt. Berlin, den 25. März 1926.

Der Vorstand.

(143168 Saus Kaiser Friedrichstr. 163 und Stuttgarterstr. 18 ; Grund stücks Attiengesellschaft. Der beeidigte Bücherrevijor Christian Arendt ist in den Aufsichtsrat gewählt. (Generalvers.⸗Beschluß vom 11. 2. 1926.) Der Vorstand. Otto Engel. is36s] Elitewagen Aktiengesellschaft. Herr Alfred Dittmann, Berlin, hat seln Aufsichtsratsmandat niedergelegt. Herr Baron v. d. Decken. Raitzen. ist in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden. Der vom Betriebsrat in den Aufsichts⸗ rat entsandte Herr Max Vieregge ist ver⸗ storben.

(146462

Bremer Woll⸗Kämmerei. Jahresabschluß am 31. Dezember 1925.

; Vermögen. An Wohngebäude

Kämmereimaschinen. Elektrizitätsanlage. .. Eisenbahnanschlußgleis. .. Drahtseilbahn . Bohlwerk

Wohnungsmöbel und geräte. Fabrikmöbel und ⸗geräte Fuhrwerk

9 6

* * . 8 * *

ee 0 9 a 9 oo a g o e .

Grundstũcãdddc . Kasse und Wechsel Wertpapiere . Betriebsstoffe und Kohlen Rohwolle und Erzeugnisse

Verbindlichkeiten. Für Stammaktien ; Vorzugsaktien. . Genußfscheine (nom. . Gesetz liche Rücklage w ÄAngestellten und Arbelterunterstützung Ueberweisung aus 1925

unerhobene Dividende... Stiftungen.. Guthaben der Akzepte Gläubiger ö Gewinn⸗ und Verlustkonto

86. a . .

nußscheine Für Vortrag auf neue Rechnung..

Dividendekonto: zu verteilende Dividende a beiter. Wie oben: Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützung

6 o Dividende sür die Vorzug aktien, Stammaktien und Ge⸗

RM 750 000 6 340 500 780 000 1968 000 351 000 83 O00 14000 45 000 1000 77 000 10090 10 414 0090 1531 228 341 323 335 889 1189161 2 809 813 2134 698

——

18726 614

RM

a o o oo oo e . 1 eee oo , o 2 28 oo o o , o o o.

Eiesslssssli l iii! ! 111

10 000 009 100 000 92 000

2 640 000

400 000

9 9 9 9

ö ö 250 001 . 149 923 9 db 4 oo ö 8 400 872 400 ö 129 250 199 904 338 350 3 751 809

2

6

ö L016 898 149 998,09

Ss Co ( ois gos

2200 18 726 614

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. ; Ausgaben. An Wohngebäude, Abschreibung. .. win mn Abschre dung.

Kämmereimaschinen. Abichreibung .. EClettrizitätsan lage,. Abschreibung Eisenbabnanschlußgleis. Abichreibung. Drahtseilbahn, Abschreibung .. Bohlwerk. Abschreibung. Fabritmöbel und -geräte, uhrwerk, Abschreibung

Steuern rungsgebühren

Reingewinn ö

Für Vortrag aus 1924 Rohertrag ..

1 1 1 1. 1 .

Blumenthal (Hannober), den 13. Rich. Jung. M. Kre! Bremen, den 27. Februar 1926.

ahr 1925 festgesetzten Dividende

(Gewinnanteilschein Nr 41),

100,0 Kapitalertragssteuer bei der

Deuischen Bank, Berlin- Dresduer Bank, Berlin, Deutschen Bank

ampftessel, Dampfmraschinen und Triebwerk,

Abschtelbung

2

Speisewaren Arbeiterkůichen zuschuß y

Einnahmen.

3

Die Uebereinflimmung vorstehenden Jahrezabschlusses nebst Gewinn— Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt

l Genußscheine ( Gewinnanteilschein Vorzugsattien (Gewinnanteilschein Nr. G) erfolgt vom 1. April ab gegen Ein lieferung der bezüglichen Gewinnanteilscheine mit 4 60 für

RM 3 12 747: 145 898 47 384 129 490 27 054 15618 20066 9300

8 576 4026

100 0997 7hh 728

Abschreibung?

, . . m ,,

Invaliden.

314221 3197 1016 898

2490143

16 * 462 161 1 1 e 1 * ,,, * 9 9 9 9 9 2

18 988 2 471 154

2490143

Februar 1926.

Bremer Woll⸗ Kämmerei. Der Vorstand.

se. A. Meverdiercks. und

. Ru dolf von Pu sta u, Bücherrevisoꝛ. . Die Auszahlung der von unserer Hauptversammlung für das Geschãftẽo⸗

Brozent für Stammaktien Nr 5) und

von 6

1 Stück abzüglich

Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen,

iliale Augsburg, Augsburg, Dresdner Bank Filiale Augsburg,. Augsburg, Bayerischen Vereinsbank Fitiale Augsburg, Augsburg. Binmenthal (Hann.). den 24. März 1926 Bremer Woll⸗Ktämmerei. Der Borstand.