1926 / 73 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

——

(146938 Viehverkaujshalle Wunstorf A G.

Freitag, den 16. April 1926 nachm. 5 Uhr, 14. ordentliche Hauptver⸗ sammlung im Restaurant unlerer Halle.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats Vorlegung der Jahres rechnung und Bilanz. 2. Beschlußfasung über Verwendung des Reingewinn. 3. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Neuwahl von drei ausscheid. Aufsichts⸗ ratsmitgliedern. Wahl der Revisoien. b Genehmigung von Aktienübertragung. 6. Verschiedenes. .

Der Aussichtsrat. Mentzel. (lI44165 Ambi⸗Solzgefäße A.⸗G. Bilanz ver 31. Dezember 1924.

Ol 14160

ö 149 680 85

. Attiva. Kasse. ;

Poltscheck. ö Effekten , Vorräte ö

Debitoren... 68 422 40

D R

Passiva. ö

Kapital. . 3 999 3 Kieditoren j 2757970 Konzeinverrechnung. .. 113 ob 34 Delkiederefonds ... 214370 Gewinn 1924 . .5... 221

218 548 85

145794 Attiengesellsch ast für Grundbesitz Köln

Vermögensaufstellung. am 31. Dezember 1925.

Vermögen. RM 3 Grundbesi gz... 1 8809090 a,, ,, 2220 Geschästsemnrichtung 16 Schuldner in laufender . mechnung 153 88 Kasse, Postscheck⸗ und Bank⸗ . gut babenn 268666 8 1975 466 66 Schulden. . Grundkapital .. 1000000 Gesetzliche Rücklage... 100 000 Rücklage 11 J 155053 Rücklage für Hypotheken⸗ . aufwertung . 685 000 Rückl. für Instandsetzungen . a. Gereons haus 9h 00 - Für 1926 eingegangene Mieten . 1109 Gewinn des Jahres 1925. 57 982, 30 zuzügl. Vor⸗ trag aus dem Jahre . 192 34 823. 83 92 80613 1975466166

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. Unkosten VJ 115 884 42 Gewinn 1924. 329 11

16 213 53

Kredit. . Ertrag uff 1621323 116 213663

Köslin, den 26. Januar 1926. Der Vorstand. (141169 Ambi -⸗Holzgefäße Attiengeseltschaft. Dem Aufsichtsrat unserer Gejellschaft gehören nach Ablauf der Amtsperiode des ersten Aufsichtsrats an:

a) Fabritbesitzer Arthur Müller, Berlin, b) Kaufmann Leopold Fehr, Berlin⸗

Dahlem, c) Kaufmann Wilhelm Kalinke, Berlin, im Februar 1826. Der WVorstand.

Berlin.

(146365 ö Bilanz vom 31 Dezember 1925.

16. 3 Fabrikarundstüch . 1h oo = Fabrikgebäude. . 342 000 Abgang 2 000 290 000 Zugang 18 000 308 000 Wohnhäuser .. 4 000 Maschinen .. . 181 500 Abgang 120 500 61 006 Zugang 959 800 120 800 Weikeeinrichtungen u. Zu⸗ behör 55 000 Abgang 19 000 36 06d Zugang 10 200 16 200 Licht⸗ und Krastanlage 100000 Abgang. 28 300 711 700 Zugang 6 300 I8 000 Fabrikgleise und Transport- nl,, 10 900 Kassa K 321 19 Bank⸗ u Postscheckguthaben 22 49 5h Verschiedene Debitoren 78 70 97 Wertpapiere u. Beteiligung 185 519 38 Fabrikate, Halbsabrikate, . Materialien . 126 16403 Restzahlung auf Vorzugs⸗ J i 00 1 n Aktienkapital .. 720 000 Vorzugsaktien⸗ tapital 0 000 770 000 Reserve S2 904 öh Umstellungskonto . 265 060 Abschreibungekonto 47 710 Zugang 35 290 83 doo Verjchiedene Kreditoren 150 273 28 Noch zu zahlende Löhne u. . Helm geeeeꝛ̃ 8170672 Reingewinn ..... n 8. Iod 02 42 Gewinn und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925. h. 3 Allgemeine Verwaltungs⸗ unkosten 1 269 660141 Abgabenkonto: Staats, und Gemeinde⸗ . nn, 30 812 29 Beiträge für die Berufs— genossenschaft Kranten⸗ Invaliden, und Ange⸗ stelltenversicherung 18 22425 Z wen elbante Forderungen. 689 88 Abschreibungen.. .. 35 290 3 Reingewinn. ...... 567187 3 2 Gewinnvortrag aus 1924 8 423 64 Fabrikationsergebnis 28 233 G zb 348 70

Landsberg (Bez. Salle), am 18. Fe⸗ bruar 1926 Bühring Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Lasten. RM 4A Unkosten und Steuern. 47372 58 Untkosten des unbebauten

Landes ; J 247 95 Gewinn des Jahres 1905 957 982,830 zuzügl. Vor⸗ trag aus dem Jahre . 1924. 34 823 85 250613 1a 126 66 Erträgnisse. Vortrag aus dem Jahre . dd 34 823 83 Grundstückserträgnisse .. 101 343 93 . . 12638 2 140 426 66

In der heutigen Generalversammlung wurde die Auszahlung einer Dividende von 4 99 beschlossen. Es gelangt somit Dividendenschein Nr. 17 unserer Aktien von heute ab mit RM 45, —, abzüg— lich 10 ½ Kapitalertragesteuer, bei unserer Kasse und bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. K Cie. in Köln zur Einlösung.

stöln, den 23. März 1926.

Der Vorstand.

Welsch. Weithase. (la6li7] Bilanz per 31. Dezember 19235. Attiva. RM 9

Grundstückskonto ... 73 000

Inventar konto... 2359 ,, . 1046 60 Bankkonto, Allgem Deutsche Credit ⸗Anstalt . 491 Bankkonto, Hammer G . Schmidt . 24 818 Bankkonto, Hammer E ; Schmidt, Sperrkonto 22 000 Kontokorrentkonto, Außen⸗ - ö 1075 295 Postscheckkonto . 24 417

625 514 32

Pa ssiva. Aktienkapitalkonto⸗ 0 000 Hypothekenkonto, Schweizer ;

Hypotheken. 495 000 Hrhorhe en tonta Deutsche

Hypotheken 4662 Kontokorrentkonto, Schulden 35 160 97 Verlust⸗ und Gewinnkonto W 33

625 5432 ö Verlust⸗ und Gewinnkonto.

Rm 3

g ah . Konto Abschreibung:; . Grundstückstonto 23 0,6. 15 000 Inventarkonto 20 9½υ . 802 Ib d 00 Handlungsunkostenkonto 1665082 Konto Löhne. 12 363 32 Währungskonto 14224 Verwaltungsunkostenkonto . 24 132 29 Steuerkonto . 02072 Hypothekenzinsenkonto 26 261 99 a nr nta 4 312 589 Hin enn, 70l 2 90 2021 Saben. ö Konto Dauermieter ... 3112483 Mietzinssteuerkonto... 14133 30 Zinsenkonto ö 3254 27 Ronto Meßmieter .. 17 663 26 Konto Schweizerhausführer 9906 80 Hypothekenkonto... 20882 g0 290 651

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlusttonto per 31. 12 1926 ist ven mir geprüft und mit den ordnungegemäß geführten Büchern der Schweizer Haus A.⸗G. übereinstimmend befunden worden.

Leipzig, den 18 Januar 1926.

Sahr, Rechn⸗Dir

Schweizer Haus Akltiengesellschaft. ppa. Dr Nie den führ Nicolai.

Herr Wirth in Zürich ist aus dem Auf⸗— sichtsrat ausgeschieden Herr Baumann in Zürich ist nen gewählt worden.

Attiva. RM Ansprüche gegen Ra Dr. Beres. Wies baden. u Gen., geschäßt auf mindestens 7900 Etwaige sonstige Anspr. 1. 2 1KEI.— Passiva. Früheres Aktienkapital, umge⸗ w 1 O00. e 1.—

Immobilienerträgnisse ..

1358463] Liquidationsbilanz per 1. Ottober 1925. .

2.

Unitas Aet. Ges. in Lig., Aachen. Der Liquidator.

(143130 Philipp Abt, Groß Schlachterei Wurstfabrik A. G. in Frankfurt a /Main.

Bilanz per 31. Dezember 1924. Attiva. RM * Immobilien u. Maschinen 108 000 Fuhrpark H S909 * Kasse. Postscheck u Effekten 183 82

Waren, Warenguthaben u.

sonstige Guthaben.. 69 soo zl ö 3 228 6 DTD v

Passiva. ; Aktienkapital ...... 24 200 Bankschulden ; 84 982

7 40066

180 582 66 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

auf 31. Dezember 1924.

Laufende Schulden....

Verlust. RM 3 Handl ⸗Unkosten, Gehälter ö und Löhne J 160 213 22 Schlachthofspesen, . k 63 390 48 Reparaturen u. Fuhrpark⸗ . unkosten . 9 46422

Devisen, Zinsen, Steuern 18260 62

Gewinn. 36 Waren. ; 239 0856 9398 Wertberlchtigung auf.

Immob. und Maschinen

,

38 000 323360 D An Stelle des autgeschiedenen Aussichts⸗ ratsmitglieds Herrn Dr. Nicolai in Frank- furt a. N. ist Herr Philipp Abt fr. Metzger⸗ meister in Frankfurt a M., zum Auf⸗ sichtsratsmitglied gewählt.

Passiva. Aktienkapitalkonto. .. 300 000 Reservefonds konto... . 8 000 Hypothekenkonto. .... 21 0900 Kreditorenkonto⸗ 5h62 747 82 Gewinnvortrag aus 1924 111238

und Verlustrechnung stimmt mit den ord⸗ nungsmäßig gesührten Handelsbüchern überein.

145877] Bilanz ver 31. Dezember 1925. Aktiva. RM 3 Kassakonto . 12565 97 Wertpapierkonto 10 do Grundstück⸗ und Gebäude konto . 236 000 - Fahrzeugkonto.. ... 3 000 Wechleltonto ..... 165 95410 Debitorentonto ..... 354 499 68 Gerätekonto J 5 000 Warenkonto. J 128 781

907 991 75

. 25 131 55 RD r Gewinn- und Verlustrechnung.

t

Reingewinn...

An Abschreibungen 12 300 * Handlungeunkosten 143 ohn 74 „Gewinnvortrage konto. J 12 38 Reingewinn 1925 25 131 2

183 239 67

Per Gewinnvortragskonto. 111238

Gewinn aus Gewerbe 182 127 89 183 23967

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

Dortmund, den 15. März 1926. Stratomeier, Rechnungsrat, vereid Bücherrevisor. J Die Generalversammlung vom 20. März d. J. hat die Dividende auf 80 / o gest⸗ geseßzt. Der verbleibende Rest des Rein⸗ gewinns wurde dem Reservefonds zuge⸗ führt resp auf neue Rechnung vorgetragen Die Dividende wird gegen Auslieierung des Gewinnanteilscheins Nr. 8 mit RM 80 pro Aktie bei der Gesellschaftskasse in Dortmund gezahlt. ; ; Dorimund, den 20. März 1926. F. J. Collin, Akttiengesellschaft zur Verwertung von Brennstoffen und Metallen, Dortmund. Maxtk Collin. lab s85oj ; Donauwerke Aktiengesellschaft für Kalkindustrie, Zweigniederlassung Saal a. D

J. Dreysus C Co, Berlin, Frank⸗ furt a. M.,ů, CE Heimann, Breslau, Vereinsbank in Hamburg. Die auf Grund stattgehabter Auslosung aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft mit dem Ablauf der Generalversammlung vom 20. März 1926 ausgeschiedenen Herren Anton Jurgens und Victor Jurgens wurden erneut in den Aufsichtsrat gewählt. Hamburg, den 23. März 1926. Deutsche Jurgens⸗Werke

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Frankfurt a. M., den 27. Januar aal a. .

19*6. Der Borstand. Bilanz ver 31. Dezember 1925. 5863 iva. RM 3 (1458653 ; Aktiva . j ; , sos, Grundstücke ö 1b6 623 88 2 zum l. Degener 2 w ö . 2 . . Zteinbruchanlage Kelheim 2 Attiva. 4 3 e, .

nn,, Got bäh er e nn en,,

Seher nn gen qi hehe eh., Abschreibung 4784100 964 311

Firmen. 54 806 703, 97 .

5 ; Gebäude und Anlagen Forderungen teh hei .

6 86. 16 Al nnsnng in 3g e 734

schiedene . 1910166. 16 56716 860 13 , , Aale 1247 300, obilien 99h. . Kassa, Bankguthaben und Abichreibung 1. 13 735

Wech e.. 1 718 89695 Fuhryan;. 384 Warenbestände ö it lo 008 802 16 Abschreibung 240 , . Kesselwagen und sonstige Betriebs materialien ; 49 853 14

. 22 266 8 Vorräte w 3 35 99

Effekten und Wechsel .. 253 9 m n en gf w 107393

BPassiva. Schul oner:

Aktienkapital: Vankguthaben 1810

Stammaktien 7 000 000 Postscheckgut.

Vorzugsaktien T C00 ο / O οc haben.. 25411 ö Ordentlicher Reservesonds 3I5 578 ga Sonstige 116 26.12 1 . 26. Schulden: 26 Beteiligungen.. .... 43 700 -

an befreundete Firmen Konto Dubio ...... .

69 gal 229, 92 . ,

an Ver⸗ - ö . . schiedene 1 150 840. 76 cl 092 οσοs Passiva.

Avale 1 247 306, . Aktienkapital ..... 1 000 900 Dividendenkonto 1924 .. 12235 86 Reseivesonddz. . 2d Oo0 R Gewinn 1925... 361 C236] gläubiger kJ . ö.

86 780 909 069 Reingewinn ö 3 le. .

Gewjnn⸗ und Verlustrechnung 2 ür bas Geschäftsjahr 1925. Gewinn⸗ und Verlustrechnung lür Las 6 1chalte lan . * per 31. Dezember 1925.

e ,, Re Unkosten, Steuern, Zinsen 2c ? : . RN ; . V),, ... . 1 3651 M2361 Handlungsunkosten.. .. 129 269 63 T 37J V T7 Steuern und Abgaben. UI 44432 . n, ; Saben. Gebäude und Anlagen in

Vortrag aus 1924... 145 270 56 Saal 17 841 09

Einnahmen aus Zinsen Pro⸗ Gebäude und Anlagen in visionen. Betelligungen u... Kelheim. .. 17 . 14 Warenabrechn ungen 11 714 13780 Mobilien... 12 411 rr n ss Fuhrpartt - 210 „lll Sd a08 66 Beteiligungen.... 100

Die jür das Geschästsjahr 1825 gest⸗ Subioje Forderungen 701 69 gesetzte Dividende von 6 0/9 auf die Vor Vortrag aus i924 1 562.9833 zugsaktien Nr. 1/100 000 ist gegen Ein. Gewinn in 1820 124 372 26 13 6 lieferung der Dipidendenscheine für 1926 , sosort zahlbar bei sämtlichen Banken und , . Bankfirmen; . . Haben.

Deutsche Bank, Commerz⸗ und Privat- Vortrag aus 1924. 156208 bank A (G., Darmstädter und Na⸗ Rechnungsmäßiger Ueber tionalbank K. a A., Direction der schuß aus den Ertrags— . Dis conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, konten .... .... 6 288 IW

65 Joos

Donauwerke Akttiengesellschaft für alkindustrie. Ernst Cetto Franz En ke. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1920 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften. ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellichaft Berlin, im März 1926 ge, e. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

(143162 Deuische Nährmittelwerke 21.6. i. Liqu. in Siutgart. Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 18. Dezember 1925.

Soll. Grundstůckhee 1501 Debitoren... . 41 18015 Berlustt .

414 41

Haben. ö Kreditoren. ö 49717 54 Aklienkapita !?... 0 Wechsel .... 6 60

6 14114 Bilanz. Bilanzvortrag ... 113 684 06 Allgem Unk. .... 622386 19 97792 Ausgleichskonto ... 18463 Verlust p. 18. 12. 265... 18702 99 19 977192

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeichieden:

Herr Dr. Dreifus, Rechtsanwalt in Karlsruhe, und

Herr Gustav Hanser, Kaufmann in Stuttgart

In den Aufsichtsrat ist eingetreten:

Herr Hugo Spielberger, Kaufmann in Stuttgart .

Den 11. März 1926. Der Liquidator.

(1465848 ; Allgemeine Rohrleitung Aktiengesellschast, Düsseldorf.

Vermögensrechnung vom 31. Dezember 1925 Besitzteile.

RM I Grundstück: Stand am 1 ,, 32 000 Gebäude: Stand am 1. 1. 1925 S6 700. zugann. 6 735. 45 Abschreibung 39, 43 Maschinen: Stand am 1. 1. 1925

40 300. 19 5353.43

DDT

Abschreibung 10 8 MM

Werkieuge: Stand am 1. 1. 1

Zugang.. 1994610 10 0406 16

1004610 1—

S6 700 -

Zugang . 49 029

Abschreibung Transportgeräte:

Stand am 1. 1. 1925 Büroeinrichtung:

Stand am 1.1. 11.

t. T7 45 55

1 ö 1 1 0

Zugang

Abschreibung Elektr. Anlage Patente Beteiligung Avale 33 622, Nasse Postscheck Kontokorrent:

Außenstände h9l öl, 47 115660

5 0 9 . 3 ; 3

603 211147 4305 10365371 166 35a 5l

Anzahlungen

Lohnabrechnungssorderungen Wechlel Warenvorräte ..

.

a

964 264 28 , Hypothekenschuld: i . am 1. 1. 1925. 25 000 Avale 33 622, . Schulden 341 517.4 Anzahiungen 41 43782 582 965 29 , , 17165 35 Reservefonds .. 30 000— Aktienkapitack... 300 000 Gewinn in 1925: Reingewinn 38 900,33 Verlustvortrag 29 7ti6 44 913389 96a 2ha od Erfolgsrechnung vom 31. Dezember 1925. Aufwand. RM * Verlustvortrag aus 1924 29 766 44 Allgemeine Unkosten, Ge . ,. ö. 3 sen G 368 197 50 oziale Lasten, Zinsen, Ge⸗ . bäudeunkosten .. 97 635 47 Abschreibungen .... 20 94161

Gewinn in 1926: t. Reingewinn . 38 909,33 Verlustvortrag 29 7T6b 44

9133 69

2 6

Ertrag. Fabrikationsgewiun .. 1073 61868 Hiervon ab: . Löhne, Betiiebsunkosten 47 M13 X23 b25 67493

Düßsseldorf, den 106. März 1926. Der Vorstand. Schmidt. j Vorstehende Vermögensrechnung mit an— gefũügter Erfolgsrechnung v. 51. 12 1925 der Firma Allgemeine Rohrleitung Altien gefellschatt in Düsseldoif habe ich geprült und mit den Geschäftsbüchern und Karteien in Uebereinstimmung gefunden. Düffeldorf, den 15. März 1926. Franz Kasel.,

d. Jurgen. W. Fuchs.

Dr. Brockhage. Bod inus.

Buchsachverständiger, B. d. B. D. e. V.

Epruchstelle vorliegt.

3. Verkäufe, Verhachtungen, Verdingungen 10.

a6 868] Freiwillige Versteigerung. Im Austrage sollen sämtliche Geschäfts⸗ anteile, betreffend 2 a) Chemisch Technische Fabrik Martin Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, pb) Niederlausitzer⸗ Bad Reichenhaller Chemische Werke Nibrag Weik Reichenhall Balneo Gesellschaft mit beschränkter Haftung am Donnerstag, den 15. April 1926, nachmittags 3 Uihr, im Amtszimmer des unterzeichneten Notars, in Berlin SW. 68, Charlottenstraßie S2, im Wege der freiwilligen Versteigerung öffent⸗ lich meistbietend gegen Barzahlung ver⸗ steigert werden. Berlin, den 25. März 1926. Felir Latte, Notar im Bezirk des Kammergerichts.

4. Verlosung i. von Wertpapieren.

146874

Der Geldbetrag der am 1. April er. lälligen Zinsrate für die 6 0 ige Roggen⸗ wertanleihe der Stadt Insterburg ist unter Beachtung der Bestimmungen der Schuldverschreibung auf 0, Z3 M pro Zentner gestgesetzt. ;

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt vom 1 4, er. an unter Abzug von 100,9 Steuer (Abzug vom Kapitalertrage) kostenfrei durch die hiesige Stadtbank.

Insterburg, den 22. März 1926.

Der Magistrat.

1468751 470 päÜäußere Goldauleihe der Argentinischen Republik vom Jahre 1888.

Die Einlöjung der 1. April 1926 fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke obiger Anleihe erfolgt vom Fälligkeitstage ab

in Berlin bei der Direction der Dis—

conto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Frankfurt, M., bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft.

in Köln bei dem Bankhause Sal.

Oppenheim jr. C Cie. Berlin, Hamburg, Frankfurt, M., Köln, im März 1926 Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Deutsche Bank. Norddentsche Bauk in Hamburg. Sal. Oppenheim jr. C Cie.

116909) Bekanntmachung.

Die Schleswig-⸗holsteinische land— wirtschaftliche Haupt⸗Genoffenschaft e G. im. b. H. in Kiel hat gemäß Art. 30 der Durchf. Vo vom 29. 11. 1925 die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antjage angerufen, den Ausgabetag ihrer 4 90n emen, hypothefarisch gesicherten Anleihe vom Jun 1800 für die nachgenannten Stücke anderweit festzustellen. Es handelt sich um solgende Stücke:

Lit. R Nr 196— 7 245 63 191 198 - 220 222 —- 32 234 —- 36 239 - 44 246 248 560.

Lit, C Nr. 310—16 317—19 322 —32

334— 9 341 —7 349 60 362 67 368

71 373-80 382 - 90 392— 10 412— 33 435 36 438 440- 44 446 - 47 449 51 456— 59 453— 55 461— 66 468 - 69 471 —75 477 479 55 487— 502 504— 06 508 19 529 35 537 - 42 544 - 6 548.

Lit. ID Nr 589— 605 60-14 616 19 621 37 639— ) 642 6442 6 618— 61 663— 67 668—- 71! 673— 76 678 82 684 - 87 689 - 701 703-15 717 34 737 39 741 47 749 64 766 - 68 770 - 800

Dieses wird hiermit gemäß Art. 56 der Durchf.⸗Vo. bekanntgemacht.

Berlin, den 23. März 1926.

Der Vorsitzende der Spruchstelle des Kammergerichts.

146869) Gewerkschaft Carl Friedrich, Anthrazitgrube im Wurmrevier.

Kündigung unserer 5 Teilschuld⸗ uerschreibungen aus dem Jahre 1920.

Hiermit kündigen wir sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke obiger Anleihe zur Rückzahlung zum 1. Juli 19265 duich Barablösjung zuzüglich der bis dahin auf⸗ ö noch nicht gezahlten gesetzlichen Jinsen. Die Verzinsung hört init dem 30 Juni 1926 auf. Die Einlösung er⸗ folgt außer .

bei unserer Kasse in Richterich,

bei der Barmer Creditbank in Barmen

und deren Zweigniederlassungen.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir bei der zustandigen Spruchstelle den An— trag auf Barablösung der noch ausstehen⸗ den Teilschuldverschreibungen gemäß Ar⸗ tikel 37 Abf. J der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz sjowie auf Festsetzung des Gegenwartswerts der Ge⸗ nußrechte gemäß § 4353 Abs. 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes gestellt haben.

Der Rückzahlungspreis für die Teil⸗

schuldverschr ibungen fowie der Ablösungs—

wert der Genußrechte wird bekanntgegeben werden, sobald die Entscheidung der

Richterich, den 23. März 1926. Gewerkschaft Carl Friedrich.

146870] . ; Gemäß 5 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir bekannt, daß wir über die Genußrechte aus Teilschuldverschreibungen unserer Anleihen von 1907, 1912 und 1919 für die wir den Altbesitzanspruch anerkennen, besondere auf den Inhaber lautende Genußscheine ausgeben werden. und daß nach dem 30 September 1926 die Genußrechte nur noch in Form dieser Genußscheine ausgeübt werden können. Nach Ansertigung der Genußlcheine werden wir durch eine besondere Bekanntmachung zur ihrer Erhebung auffordern. Duisburg Meiderich, im März 1926

Gesellschaft für Teerverwertung m. b. H.

Dr. A. Spilker.

1468731 . Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir bekannt, daß wir die Genuß⸗ rechte aus Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1911, für die wir den Alt⸗ besitzanspruch anerkennen, durch Gewährung einer Zusatzaufwertung ablösen werden, vorbehaltlich einer Verständigung mit der Spruchstelle über die Höhe des Betrages. Einen entsprechenden Antrag haben wir an die Spruchstelle gerichtet. ( Sofern die Zusatzaufwertung erfolgt, kann das Genußrecht nach dem 1. Oktober 1925 nur noch in Form der Zusatzauf⸗ wertung geltend gemacht werden. Saarau, den 25. März 1926. Vereinigte Chamotte⸗Fabriken vorm. C. Kulmiz G. m. b. H. M. Knoch.

146972 Gewerkschaft ver. Klosterbusch, Herbede. Wir teilen hierdurch mit, daß die von uns angerufene Spruchstelle beim Ober⸗ landesgericht Hamm in Hamm i. West⸗ falen als Ablösungsbetrag nach Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29 November 1925 auf Gründ ihres Beschlusses vom 20. März 192 für je nom. 1900 PM unserer 5H gigen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1921 RM 2,42 festgesetzt hat. Wir kündigen hiermit gemäß 8 36, 25 Absatz 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 und Artikel 37 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 1925 den Aufwertungsbetrag unserer 5 zcigen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1991 zur Rückzahlung am . Juli ions. Von diesem Tage ab steht der gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen auszuzahlende Ablösungsbetrag in bar bei der Kasse in unserem Verwaltungsgebäude in Herbede, Ruhr, zur Verfügung. Herbede, Ruhr, den 24. März 1926. Gemerkschaft ver, Klosterbusch. Sonnenschein.

146871 .

GSewerkschaft Sachfen in Heeßen (Westfalen).

Gemäß z 44 des Aujwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 machen wir hiermit hekannt, daß wir über die Genußrechte

unserer Anleihen von 1914 und 1919 besondere, von den Schuld⸗ verschreibungen getrennte, auf den In⸗

haber lautende werden. . Gleichzeitig fordern wir auf, die noch nicht eingereichten Teilschuldverschreibungen (Mantel und Bogen) unserer nach stehenden Anleihen: 50/9 Anleihe von 1914, 44 0 Anleihe von 1919 und 5 o/o Anleihe von 1920 zwecks Abstempelung auf Reichsmark an die Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben einzureichen. Bezüglich unserer 50½ Anleihe von 1922 ergeht demnächst eine besondere Bekannt⸗ machung. Eisleben, den 25. März 1926. Gewerkschaft Sachsen in Heeßen (Westfalen). Der Repräsentant; Heinhold. 146876 Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ werkes vereinigte Helene C Amalie in Essen an der Ruhr. ö Kündigung. Hiermit kündigen wir die restlichen Teil⸗ schuldverschteibungen unserer 4 An⸗ leihe von 1895 und unserer 10ͤ0 Anleihe von 1912 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1926 duich Barablösung zuzüglich der bis dahin aufgelaufenen gesetz⸗ lichen Zinsen. Die Verzinlung hört mit dem 30. Juni 1926 auf. Die Einlösung ersolgt; R J. bei der Essener Creditanstalt, Filiale der Deutschen Bank, Essen, 2. bei der Deutschen Bank. Berlin, 3 bei der Kasse unserer Gewerkschaft. Gleichzeitig geben wir bekannt. daß wir bei der zustaͤndigen Spruchstelle den An⸗ trag auf Barablösung der noch aus⸗ stehenden Teilichuldverschreibungen gemäß Artikel 37 Absatz 1 der Durchführungs⸗ verordnung zum Auswertungsgesetz sowie auf Festsetzung des Gegenwartswerts der Genußrechte gemäß § 43 Absatz 2 des Auswertungsgesetzes gestellt hahen. Der Rüͤckzahlungspreis für die Teil⸗ schuldverschreibungen sowie der Ablösungs⸗ wert der Genußrechte wird bekanntgegeben werden, sobald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt. , n, ne, den 24. März ' Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ werkes vereinigte Selene & Amalie. Der Grubenvorstand.

Genußscheine ausgeben

145877 Bekanntmachung. Gemäß 44 des Reichegesetzes vom 17. Juli 1925 geben wir hiermit bekannt. daß wir über die Genußrechte, welche den Altbesitzern unserer Schuldverschreibungen zustehen. besondere von den Schuldyer⸗ schreibungen getrennte und auf den In⸗ haber lautende Genußscheine über je d30 RM ausgeben und bei Rückgabe des Altbesitzes aushändigen werden.

Braunschweig, den 24. März 1925 Die Direktion der Braunschweig. ; Landes ⸗Eisenbahn Ges.

5. Kommanditgesell schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellichaften.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z. (146362 . Den Altbesitzern von Teilschuld⸗

verschreibungen unserer Anleihen von 1904, 1919 und 19290 werden wir an Stelle der Genußrechte eine Bar⸗ abfindung gewähren. Wir haben die Spruchstelle beim Kammergericht gemäß § 43 Nr. 2 Aufw⸗Ges. angerufen mit dem Antrage, zu entscheiden, daß die be⸗ absichtigte Barabfindung den Wert des Genußrechts nicht unterschreitet.

Cöthen i. Anh., den 23. März 1926.

Grube Leopold Akltiengesellschast. Fertig.

(147002 Bekanntmachung der

Aktiengesellschaft Johannes Jeserich.

Gemaͤß Artikel 37 der Durchführungs⸗ bestimmungen zum Aufwertungsgesetz vom 16. Jult 19260 kündigen wir hiermit unsere Obligationsanleihe aus dem Jahre 1920 zum 1. Juli 1982s zum Zwecke der Bar— einlösung der noch im Verkehr befindlichen Stücke. Wir haben die Spruchstelle für Aujwertung von Industrieobligationen bei dem Kammergericht in Berlin angerufen und beantragt, uns die Barablösung der Anleihe unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungssrist zu gestatten und den Ablösungsbetrag für die Stücke im Nennwert von je 1000 PM auf 9y, 12 RM und für die Stücke im Nenn⸗ wert von je 500 PM auf 456 RM festzusetzen.

Weiter haben wir beschlossen, an Stelle der Genußrechte den Anleihealtbesitzern ebenfalls zum 1. Juli 1926 eine Bar⸗ abfindung zu gewähren, welche für die Stücke im Nennwert von je 1000 PM 6,10 RM und für die Stücke im Nenn⸗ wert von je 500 PM 3,05 RM betragen soll. Wir haben bei der Spruchstelle be⸗ antragt, festzustellen, daß diese Barab— findung den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet.

Nach Ablauf von 6 Monaien seit dieser Bekanntmachung können die Genußrechte nur noch in der hiermit bekanntgemachten Form ausgeübt werden.

Berlin, den 24. März 1926. Aktiengesellschaft Johannes Jeserich. Dr. Eugen Feuchtmann. Lothar Fuld.

146913 ; Allgemeine Lokalbahn⸗ und Krastwerke⸗Aktiengesellschaft.

Gemäß § 44 des Aufwertungaägesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir hiermit bekannt, daß wir beschlossen haben, be— sondere Genußrechtsurkunden über die den Altbesitzern unserer

4 d Anleihen vom Jahre 1896

und 1898 und

4 o Anleihen vom Jahre 1999,

1902 und 1911 zustehenden Genußrechte auszugeben.

Die Genußrechisurkunden sowie die auf den Aufwertungsbetrag abgestempelten Schuldperschreibungsmäntel nebst den neuen Zinsscheinbogen gelangen demnächst durch die Einreichungsstellen an die Altbesitzer zur Auggabe.

Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer unserer obigen Anleihen aus, ihre Schuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinbogen mit einem der Nummer nach geordneten Ver— zeichnis zwecks Abstempelung der Schuld— verschreibungsmäntel auf den Auswertungs— betrag und Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen bis zum 30. April 1926 (einschliesßtlich)

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft. bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National

bank Kommanditigesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Delbrück

Schickler & Co., in Frankfurt a M. bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt, bei dem Banthause Jacob S. H. Ster u, 3 Bankhause Gebrüder Sulz ach, in Aachen und Köln bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Breslau bei dem Bankhause . EG. Seimann einzureichen Berlin, im März 1926. Allgemeine Lotalbahn⸗ und Kraft⸗ werke⸗Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Schrimpff.

(146941) Bekannimachung.

Wir geben hierdurch betannt. daß wir die Genußrechte unserer 44 9e½ igen Obii⸗ gationenanleihen vom 19. August 1906 und 19. September 1912 auf Grund des § 43 Ziffer 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes ablösen. Die zuständige Spruchstelle hat eine Ablösung durch Bar— abfindung zum 1 Oktober 1926 in Höhe von 8 oso des Nennwerts des Genußrechts für angemessen erklärt. Demgemäß wird die Auszahlung erfolgen.

Kahla, den 25. März 1926.

Porzellanfabrik Kahla.

(147218 Bekanntmachung.

Die Essener Eredit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank in Essen, hat als Veitreterin von Gläubigern die Spruch⸗ stelle gemäß Art 31 Abs 5 der Durchf⸗V⸗O. zum Aufsw⸗G. vom 29. November 1920 mit dem Antrage angerufen, den von der Westfälisch⸗Anhaltischen Sprengstoff⸗ Aftien⸗Gesellschaft Chemische Fabriken in Berlin auf den 9 März 1920 gestgestellten Ausgabetag ihrer 499; igen Anleihe vom Jahre 19290 anderweit auf den 15. Juli 1920 sestzustellen

Berlin, 29. März 1926.

Spruchstelle beim Kammergericht.

146907

Den Schuldverschreibungsgläubigern unserer 40 Schuldverschreibungen vom Jahre 1899 und 459; Schuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1908. deren Altbesitz von uns anerkannt ist. wird hiermit nach § 44 des Auswertungsgesetzes vom I6. Juli 1925 bekanntgemacht daß wir das Genußrecht durch Ausfolgung von Genußrechtsurkunden gewähren.

Berlin, den 25. März 1926.

Deutsche Gisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesellschast Actiengesellschast.

[146882 Bekanntmachung.

Wir geben hierdurch bekannt. daß wir die Obligationen unserer 4 0; igen Anleihe vom August 1905 gemäß Artikel 37 der Durch sührungsverordnung zum Aufwertungsgesetz einlösen und die Genußrechte der Altbesitzer nach 5 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes gemäß der demnächst erfolgenden Entscheidung der zuständigen Spruchstelle durch Bar⸗ abfindung ablösen werden.

Grosdubrau, den 25. März 1926.

Porzellanfabrik H. Schomburg

& Söhne Afttiengesellschaft. 146977

Wir geben gemäß § 44 des Aufw.⸗G. vom 16. Juli 1525 hier urch bekannt, daß wir beabsichtigen, über die den Altbesitzern unserer 450 Anleihe vom Jahre 1905 zustehenden Genußrechte laut 8 45, 1 Genußrechtsurkunden auszugeden.

Alles Nähere hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben.

Dresden, den 25. März 1926. Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik. Der Vorstand. Wilh. Eiselt j.

146991

Württembergische Gesellschaft

für Elektrizitätswerke A. G.

in Estlingen.

Ueber die Altbesitzgenußrechte unserer 4b Anleihe von 1905 werden wir besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautende Genußrechtscheine (5 43 3. 1 und § 44 A.-G.) ausgeben.

Der Zeitpunkt der Ausgabe der Urkunden wird noch bekanntgegeben.

Eßlingen, den 24. März 19265.

Württ. Gesellschaft jür Elektrizitätswerke 21. G. 146914)

Aktiengesellschaft Hellerhof, Franksurt a. M.

Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß wir über die den Besitzern unserer 4 90 Obligationen auf Grund ihres Alt⸗ besitzes zustehenden Genußrechte besondere Urkunden aushändigen werden.

Wir fordern die Besitzer unserer 40.9 Obligationsanleihe von 1902 hier⸗ durch auf, ihre Zinsscheinbogen nebst Er⸗ neuerungsscheinen zur Entgegennahme neuer Zinsscheinbogen, ferner die Mäntel der Obligationen, sofern sie nicht bereits zum Nachweis des Altbesitzas eingeliefert sind, ebenfalls einzureichen behufs Ab⸗ stempelung auf den umgestellten Nominal⸗ betiag von RM 160. Die Einreichung hat in der Zeit vom 10. April 1926 bis 25. Mai 1926

bei der Deutschen

Frankfurt a. M.. mittels eines nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnisses zu geschehen. Falls die Einreichung nicht am Schalter der vorgenannten Stelle vorgenommen wird, kommt die übliche Abstempelungsgebühr in Anrechnung. Die Aushändigung der abgestempelten Obligationsmäntel sowie der neuen Zinsscheinbogen und der Genuß—⸗ rechtsurkunden erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgefertigten Empfangsbeschemigung Zur Prüsung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung ist die Einreichungsstelle be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet. Wir weisen noch darauf hin, daß vor⸗ aussichtlich am sünsten Börsentage vor Ablaur der obigen Abstempelungsftist die Notierung der abgestempelten Obligationen an der Frankfurter Börse wieder vpor⸗ eg n, wird. 9 ge ,

ankfurt a. Main, den 25. Marz lahr antfa ;

Arttiengesellschaft Sellerhof. Der Vorstand.

Vereinsbank,

1463585 Bekanntmachung.

Gemäß § 44 des Aujwertungsgesetzes weiden wir für den Altbesitz von Teil⸗ schudverschreibungen unserer An⸗ leihen LJ. II und EEHL sowie der An⸗ leihen der früheren Gewerkschaften Schlägel Eisen und General Blumenthal auf den Inhaber lautende Genußrechtsurkunden im Werte von je RM 100 für jede auf PM loh0 lautende Obligation und von je RM ho für jede auf PM hoo lautende Obligation ge⸗ währen.

Die Ausreichung der Genußscheine wird jusammen mit, der Rückgabe der abge—⸗ stempelten Obligationen in nächster Zeit erfolgen.

Herne, den 22 März 1926

Bergwerksgesellschaft Hibernia.

von Velsen.

[147215] Bekanntmachung.

Die Preußengrube Akttiengesell⸗ schaft in Miechowitz hat die Spruch⸗ stelle mit dem Antrag angerufen:

l. ihr gemäß Art. 37 der Durchf. V⸗O. zum Aufw⸗G. vom 29. November 1925 die Barablösung der von ihr über— nommenen, auf den Namen des Grasen Franz Hubert von Tiele⸗Winkler lautenden 48 0igen Anleihe vom Jahre 1901 zum 1. Jult 1926 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zu gestatten.

2. gemäß § 43 Rr. 2 des Ausw⸗G. vom 16. Juli 1925 zu entscheiden, daß die Barabfindung, die sie an Sielle der auf die vorbezeichnete Anleihe entfallenden Genußrechte mit 4 des Nennwerts der Genußrechte gewähren will, deren Zeit⸗ wert nicht unterschreitet.

Reiherstieg Schiffswerste und Maschinenjabrik.

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hiermit bekannt, daß wir be schlossen haben, über die auf den ange— meldeten Althesitz der Anleihen der Reiherstieg Schiffswerste und Maschinen— fabrik, Hamburg entfallenden Genußiechte besondere von den Schuldverschreibungen getrennte Genußscheing auszugeben.

Nähere Bekanntmachungen betreffs Aus⸗ reichung der Genußscheine, Abstempelung der Anleihestücke jowie Ausgabe neuer Zinsscheinbogen werden später erfolgen.

Hamburg, im März 1926.

Wetzel & Freytag

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

146944

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hierdurch den Beschluß be— kannt, nach 5 43 Nr. 3 des Aufwertungs— gesetzes durch Zahlung des Nenabetragẽ die Genußrechte abzulösen, welche mit dem Altbesitz der noch im Verkehr be—⸗ findlichen restlichen Teilschuldverschrei bungen unserer 4 0 igen Anleihe vom Jahre 1929 verbunden sind

Der Nennbetrag des Genußrechts be— läuft sich auf RM 6,99 für 1000 PM mit Altbesitzvorrechten ausgestatteter Schuldyerschreibungen. Hierzu kommen die Zinsen des Genußrechts vom 1 1. 19295 ab.

Nach Ablauf von td Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung an ist eine ander weitige Ausübung der Genußiechte aus— geschlossen.

Aachen, den 26. März 1926.

Mannesmann ·Mulag (Mo⸗ toren⸗ und Lastwagen⸗Akt. Ge)

146916 Aktiengesellschaft vorm. Seidel Naumann, Dresden.

Die unterzeichnete Gesellschaft gibt hier⸗ mit gemäß § 44 A.-G. bekannt, daß sie beabsichtigt, joweit sie hinsichtlich ihrer 43 06j6 igen Anleihe vom Jahre 1910 in Höhe von PM 2000 000 Altbesitz: echte anerkannt hat, die Genußrechte durch eine Barabfindung abzulösen Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden ist gemäs §z 432 A-⸗G. zwecks Festsetzung des Bar wertes im Zeitpunkte der Gewährung an gerufen worden. Sobald der Beschlus der Spruchstelle vorliegt, wird die Höh— der Barabfindung noch bekanntgegeben werden. . Dresden, den 26. März 1926. Aktiengesellschaft vorm. Seidel

Naumann. W. Henkel. Sartori.

flash s86) Rheinische Chamotte⸗ und Dinas Werke, Mehlem / Rhein.

5 Teilschuldverschreibungen = von 1991.

Gemäß § 44 Aufw⸗Ges. wird hiermi bekanntgegeben daß für den Altbesitz vor genannter Teilschuldverschreibungen Ge nußtechtsurkunden (Mantel und Bogen mit einem Erneuerungsschein und 19 Ge— winnanteilscheinen) von je nom RM bo für jede Obligation im alten Nennwer von M 500 ausgegeben werden.

Der Nennbetrag obiger Teilschul dver schreibungen von bisher 500 beträg: entsprechend dem Aujwertungsgesetz nun mehr RM 70 je Stück.

Wir fordern hiermit die Anleihegläubige auf, ihre Teilschuldverschreibungen (Manie! und Bogen) mit einem arithmetisch (e— ordneten Nummernverzeichnis bis zum 15 Mat 1926 bei unserer Gesell schaftskasse in Mehtem, Rhein, zweck Abstempelung der Mäntel auf den ver— änderten Nennbetrag und Ausgabe de Bogenneudrucke von 6 Zinsscheinen die Zeit vom 1.7. 1926 uff einzuieichen. Mehlem, Rhein, den 23 März 1926.

E. Holjzmann. Dr. Rosenthal.

Der Vorstand,

,

4 1

4 .

.

. . * *

.

.

7

ö ö.

1

. ö

ö

. ö