1926 / 74 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

mit!

ang Rec Ba

Hs

. Ge) We kräf 1927

06

er,

147102

Glektricitäts werke Betriebs ⸗Aktien⸗Gesellschast in Riesa.

Wir tündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuld- verschreibungen unserer 450, Anleihe zur Barablösung nach den Bestimmungen des Aufwertungegesetzes und der hierzu erlassenen Durchführungebestimmungen zum 30. Juni 1926. Wir haben bei der zuständigen . die Genehmigung der Barablösung nachgesucht und werden den von der

lösungsbetrag rechtzeitig veröffentlichen.

Weiter geben wir hiermit gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes bekannt, daß wir die den anerkannten Altbesitzern von Teilschuldverschreibungen unserer vor erwähnten Anleihe zu gewährenden Genußrechte gleichfalls am 30. J einschließlich der denselben zustehenden Zinsen für das Geschäftssahr 1925 und die Hälfte des Geschäftssahrs 1926 durch Barzahlung ablösen werden. der zuständigen Spruchstelle auch hierfür die Genehmigung nachgesucht und werden den von dieser testgesetzten Ablösungsbetrag für die Genußrechte ebenfalls rechtzeitig durch Vel öffentlichung

Riesa, den 23.

bekanntgeben. März 1926. . J Elektrieitätswerke⸗Betrie bs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Hille.

Spruchstelle festgesetzten Ab⸗

uni 1926 Wir haben bei

Ketzer.

ric s

„Union“, Fabrik chemischer Produkte.

Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführun Verordnung über Goldbilanzen vom r uf W der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Stettin hiermit folgendes

bekanntgegeben:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher 33 000 000. 4, bestehend aus a) 24 000 000 A Stammaktien, eingeteilt in 2000 Aktien zu je 600 , Nr. 1— 2000, 19 000 Aktien zu je 1200 4, Nr. 2001 - 21 060, b) 9 . 000 3 Vorzugsaktien, eingeteilt in 7500 Aktien zu je 1200 4, Nr 1 7500 wovon sämtliche Stammaktien zum

Stettiner Rörse zugelassen sind

2. Das Grundkapital ist auf 6 160 000 RM, bestehend aus a) 6 000000 RM Stammaktien, eingeteilt in 2000 Aktien zu ie 150 RM, Nr. 1— 2000, 19 000 Aktien zu je 300 RM, Nr. 2001 - 21 000, b) 4 ö. RM Vorzugsaktien, eingeteilt in 7500 Aktien zu je 20 RM, r 1 - 76500,

umgestellt worden.

Jede Stammaktie zu 1560 RM gewährt eine Stimme, jede Stammaktie zu 300 RM zwei Stimmen; iede Vorzugsaktie über 20 RM hat zwei Stimmen. 3 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September des nächst—⸗

folgenden J

4. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: a) Zunächst werden 10 / dem Reservefonds zugeführt, solange er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, b) alsdann werden diejenigen Beträge, welche zur Bildung und Ver— stärkung etwaiger außerordentlicher Rücklagen dienen sollen, abgesetzt, o) Jodann wird der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachgezablt, in. soweit auf diese in früheren Jahren weniger als 60/9 Gewinnanteil für das Jahr auf die geleisteten Einzahlungen verteilt wurde, d) demnächst erhalten die Vorzugsaktien 60ͤ/0 Gewinnanteil für das ab— gelausene Geschäftsjahr auf die geleisteten Einzahlungen, ) alsdann erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu 40,9 des Nennwertes, f) ferner erhält der Aufsichtsrat einen nach 5 245 des H.⸗G.⸗B. zu be⸗ rechnenden Gewinnanteil von 73 0, g) der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Stammaktien verteilt, F; soweit die Generalversammlung nicht anderweitig darüber bestimmt. Die Vorzugsaktien hahen Anspruch auf eine auf 6 oo beschraͤnkte Vor zugsdividende mit Nachzahlungspflicht sowie bei einer etwaigen Liquidation auf einen Vorzugsanteil bis zur Höhe von 112 0 des Nennwertes zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie zuzüglich 6 o des Nennwertes der geleisteten Einzahlungen seit Beginn des Geschästssahres, in welchem die Liquidation beschlossen worden ist. Die Gejellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien nec zeit ganz oder teilweise nach mindestens sechsmonatiger Kündigung mit 112 5 ihres Nennbetrages zuzüglich etwa rückständiger Vorzugegewinnanteile sowie 6 0 laufender 3 der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer dem Beschlusse der gemeinsamen Generalversammlung eines in gesonderter Ab- stimmung gesaßten Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Wird die Einziehung aus dem verfügbaren Gewinn beschlossen, so sollen in einem Geschäfts⸗ jahr nicht weniger als 1' 04 und nicht mehr als b0 o der Vorzugsaktien getilgt werden. 6. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924 stellt sich wie folgt:

Stückzinsen

ahres

zurückzuzahlen.

6.

der November 1924 wird auf Veranlassung

1 Handel und zur Notiz an der Berliner und 1

geschehener Vollzahlung jeder⸗

Attiva.

Anlagen Wertvapiere gungen Warenbestän Kasse Wechsel. Schuldner

Die Anlagen sind nach ihrem derzeitigen wirtschaftlichen Wert und ohne Ueber- schreitung der Anschaffungs- und Herstellungspreise ,, bewertet worden.

Der Delkrederefonds ist zur Deckung von Aussälle Die Gesellschaft hält sich für berechtigt, diesen Fonds als nicht den Bindungen des gesetzlichen Reservefonds unterliegend zu betrachten.

Die ursprünglich unter den Gläubigern in Referve gehaltene Differenz zwischen dem bei der Reichsmarkrsnstellung vorgesehenen Vorzugsaktienkapital von 150 000 RM und dem laut Entscheidung der Spruchstelle für Reichsmarkbilanzen bet dem Ober- landesgericht in Stettin auf die Vorzugsaktien 240 212 RM hat nach Beendigung des Verfahrens vor der Spruchstelle infolge der nachträglichen Verständigung mit der Besitzerin der Vorzugsaktien, der Hank für Industriewerte A. G, einen entsprechenden Kreditorenposten für letztere ergeben.

7. Die Gesellschaft hat im Jahre 1920 eine 48 0 ige, vom 1. Oktober 1926 ab zu 102 ½ rückzahlbare Anleihe in Höhe von 12 00 000 A aufgenommen, die in der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit den nach den Vorschriften der dritten Steuer— notverordnung und des Aufwertungsgesetzes vom 16.

gebildet worden.

2 3 . 9 1 .

und Beteili⸗ de .

9 9 2 d 9 o

trägen berücksichtigt ist.

im Umlauf.

Sämtliche Teilschuldverschreibungen befinden sich noch

Stettin, im März 1926.

„Union“, Fabrik chemischer Produkte.

RM 1 Vassiva. RM 8

4 800 000 Stammaktien... .. . 6 000 000 —–

Vorzugsaktien. .... 160 000

200 000 Teilschuldverschreibungen . 120 000

938 243 5 Reservefondz ..... 615 000

4329 49 Delkrederefonds.. ... 200 000 III P94 75] Beamten- und Arbeiter-

1 265 749 46 unterstützungsfonds . .. 100 000

Gläubiger .. ..... 234121721

8 1195 97 d II 72

147253 Anton Reiche Aktiengesellschaft in Dresden.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschast zur 14. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, die Dienstag, den 20. April 1926, nachmittags uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Dresden⸗ Pl., Bamberger Straße h, ab⸗ gehalten werden soll, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung über das Geschäfts—⸗ jahr 19265.

2. Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Verwendung des Rein

ewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus üben wollen, werden auf § 34 unserer Satzungen verwiesen und haben ihre Aktien resp. Depotscheine mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bis zum 15. April d. J., nachm 1 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft, Bamberger Straße 5 oder bei H. G Lüder, Dep⸗Ka. der Darm⸗ städter und Nationalbank, Fil. Dresden in Dresden⸗Neust., Kaiserstr. 6, zu hinter⸗ egen.

Dresden, den 26. März 1926.

Der Vorstand. Max Reiche. Alfred Reiche. Anton Reiche.

(146899

Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva. 4 9 Fabrikanlagen, umfassend sämtliche Grundstücke. Ge⸗ bäude, Maschinen usw. 2366 552 35 ab Abschreibung. . . 16563 862 35 2 212 490 Werkzeuge und Geräte, Reservestücke, Inventar und Lokomotive 135 395. 20 ab Abschr. 15 339.18 120 006 02

Material⸗ und Fabrffatons⸗

J 240 g0l 64 , ö 211 Kasse und Postscheckkonto . 9 22792 nenn, 4655&11721412 Aufwertungsausgleichs konto 90 000 Beteiligungen.... 7950

36 GMG -=

Passiva.

Aktienkapital ..... 2 406 000 hg nnen, . 98 750 - Obligationeninsee n. 177732 Dividenden, restliche 1924. 117360 Neserpe fond 66 12298 wennn, ons Gewinn pro 195 .... 276 21597

3 136 0091

Granau, den 20. Februar 1926. Portland⸗Bementwerke „Saale“ Aktiengesellschaft.

r. M. Frenzel. Dipl⸗Ing. 8. Eck. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den an en geführten Handelsbüchern in Nebereinstimmung ge— funden.

Hoffmann, Meyer, vom Aufsichtsrat mit der Revision betraut.

Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

n bei Warenlieferungen

entfallenden Kapitalanteil von

uli 1926 erforderlichen Be⸗

Ia6az31]

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

SFabrikge Wohnge

Grundstückskonto

* .

bäudekonto . bäudekonto ..

; Anschlußgleiskonto

Dampfkessel⸗ u. Dampf⸗

maschine

nkonto

ö. Glektrischlichtanlagekto. Gerätschaftenkonto

Spinn⸗

und sonst.

Maschinenkonto ..

GSffektenkonto .. IInventurkonto .. Kontokorrent konto L

Kassakon

to

er Aktienkapitalkonto .

Kontokorrentkonto,.

GM 22 700 20912 28 214 15 800

9 264 760 4131830

57 300 5 160 —- S0 229 85 5h 38d 45h 31740

368 354

68 354

DTG ecd -=

368 354

Torgau, im November 1924. Der Vorstand der Torgauer Actien⸗Gesellschaft vormals Adolf Rabitz.

(Unterschrift)

(146309 Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiven. An Kassakonto ..... 38843 Wechselkonto .... 14 60117 Einrichtungskonto .. 14 632 65 e n, 55 97119 Kontokorrentkonto .. 198 01829 w' 937366 2 60 3 Passiven. Per Aktienkapitalkonto .. 25 000 Kontokorrentkonto .. 4 885 70 Akzeptenkonto. ... 193 099 69 2g gSb zy

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1925.

An Unkostenkonto ..... 65 832 34 65 8h2 .

Per Warenkto. Bruttogewinn b6 478168 d 237366

66 8h 34

Berlin, den 30. Juni 1925.

Debet. 33

Fabrikationskosten, General⸗ unkosten, Steuern usw. . 1 379 66579 Abschreibungen .... 169 201153 Gewinn pro 19265 ... 276 21597 1824985 29

Kredit.

Gewinnvortrag aus 1924. 22 702 Gesamterlös . 1824 98329

Granau, den 20. Februar 1926.

Portland⸗Zementwerke „Saale“ Attiengesellschaft.

Dr. M. Frenzel. Dipl. Ing. L. Eck.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto

haben wir geprüft und mit den ordnungs—

mf nenn Handelsbuchern in Ueber⸗

einstimmung gefunden.

Hoffmann, Meyer,

vom Aufssichtsrat mit der Revision betraut.

In der am 19. März 1926 stattgefun⸗

denen 17. ordentlichen Generalversamm -

lung wurden die sämtlichen auf der Tages-

ordnung stehenden Punkte einstimmig ge⸗

nehmigt. Die Divivende für das ver⸗

flossene Geschäftsjahr wurde auf 100

festgesetzt. Die Bividendenscheine (Nr. 5

für das Jahr 1924/26) sind bei der Plauener

Bank AG, Plauen i. V., beim Bank⸗

haus H 7 Lehmann, Halle a. Saale, oder

bei der Gesellschaftskasse in Granau bei

Halle a. Saale vorzulegen.

Von den satzungsgemäß ausgeschiedenen

Mitgliedern des Aufsichtsrats,

Fabrikdirektor Dr. Dr. Ing. e. h. H. Müller,

Justizrat Dr. Max Kirs geen

Generaldirektor 4. R. Ferdinand von Prondzynski,

Direktor Wilhelm Jahn,

wurden einstimmig auf die Dauer von

4 Jahren wiedergewählt die Herren:

Dr. Müller,

Justizrat Br. Max Hirschel und

Jie lor Wilhelm Jahn,

während an die Stelle des Herrn General-

direktors von Prondzynski

Herr Generaldirektor Otto Heuer, Schi⸗ mischow i Oberschl.,

auf die Zeit bon 4 Jahren einstimmig ge—

146446 Prometheus⸗Werke Aktiengesellschaft Hannover⸗Herrenhausen.

Aktiva. Bilanz am 30. September 1925. Passi va. ; . MM 3 RM Grundstückkonto; ... 216 800, Aktienkapitalkonto S880 000 ——ne— , S08. 60 Reservesondskonto 217 608, 60 100 000 Abschreibung .. 2108 60 2156 Soo ] zur Ver⸗ Gebäudekontoo... 6 Din = . Zugang... . 3 e eticoee! . Abschreibung . 1716031] 2ss ooo - ,,, 17 bo0 - Gleisanl. u. ,,, Wohllahrtszwecke 20 480 500, e ugnnne,, ,, . T v; Zu⸗ Abschreibung .. 11 96043 107 700 weisung 24 891, 15 46 700 - Acetylengasber⸗Anlagekonto Alzeptefonto 17771001 . 14800. Effektenhinterl. Kto. ds 7 Abschreibung .. 16000— 3 800 ] Kontokorrentkonto: . Maschinenkontoo. .. S4 506. Kreditoren . 265 67335 nne, Anzahlungen .. 128 499 27 nr Lohnreservekonto. 16 838 14 Abschreibung .. 13 786.290 78 000 - Elektr. Licht⸗ u. Kraftanl - Konto 17 900, gige 28 23, 02 Abschreibung .. 4323 02 24 200 Werkzeugkonto ... 15 400, Zug snnßn 2 i Abschreibung .. 6 G35. 55 14 000 . Inbentarkonto ... 7 JGüG6 = , 2262283 36 9h. 83 Abschreibung .. 7452,83 29 500 Modellekonto. ... D 337,76 Abschreibung . 5 836.26 1— Kraftwagenkonto .. 104060 Zugang 8301 20 201, Abschreibung .. 4001 16 200 Kontokorrentkonto (Debstoren) .. 224 21027 J 2441 25 k i 172732 Materlalienkonto It. Inventur. 230 487 43 Fabrikationskonto It. Inventur. 230 61792 ,, 137 852 5d 3. 1564 2377 1 554 23777 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Seytember 1925. Kredit. . RM I RM 8 An Unkostenkonto 461 54508 Per Gewinnvortrag von 1923 / 24 12 643 91 Zinsenkonto .. 16178671 . k Rohgewinn 313 41136 Abschreibungen 61 292 950 . Reservefondskonto zut Verlust ˖ Delkrederekto. , ver nete; 100 000 Zuweisung .. 24 891 151 . Verlust 2650 496,49 abzüglich Deckung durch Gewinnvor⸗ trag von 1923 / 24 12 513, 51 Reserve⸗ fonds 100 000. 112 643,91 137862 59 563 907 85 bö3 907 85 146953

Mechanische Seilerwaarenfabrik Bamberg.

Im Anschluß an unsere Ausschreibung vom 13. Januar 1926 im Deutschen Reichsanzeiger über Feststellung der Ausgabetage unserer Anleihen haben wir uns entschlossen, sowohl von dem Rechte der früheren Ausbezahlung der Aufwertungsbeträge als auch der Abfindung der mit dem nachgewiesenen Alt— besitz verbundenen Genußrechte auf gesetzlicher Grundlage Gebrauch zu machen, und kündigen hiermit demgemäß die noch im Umlauf befindlichen Restanten unserer Prioritätsobligationsanleihe und unsere sämtlichen Schuldverschreibungen zur Heim⸗ zahlung am 30. September 1926.

Die Verzinjung endet mit diesem Tage.

/

verzichte!

Koch Weichsel Aktiengesellschaft. Koch.

wählt wurde.

Der Vorstand.

W. Barth.

Reichsmark für jede Obligation ,, usgahetag Aufwer · Zins Gesamtaus⸗ Aufwertung laut Aus. Gold tungs. S0 21 0,0, vom zahlungs.« ,, mark ⸗· betrag Barwert 1. ö 25 betrag ; auf am is am 18. I. 1826 wert 4 Putz, 1. hugs zo. es zo M 2s 47 oᷣν Prioritãäts- anleihe v.31. De⸗ zember 1886, P jede Oblig. nom ö s Soo. 31. 12. 1885 boo 76, 660,16 3,9 68.365 1 so Schuldver⸗ chreibungen v 13. Januar 1920, jede Oblig. nom. = PM 1000 . .I 31. 3. 1920 57, 90 8, 68 6, 96 0, 39 7.365 5 oo Schuldver⸗ schreibungen v. 3606. März 1922, jede Oblig. nom. PM 1006 III. 4. 1922 15, 2,265 1.80 0, 10 1,0

Die Schuldverschreibungen sind laut Ausgabebedingungen erst vom Jahre 19560 bezw. 19832 an innerhalb 36 Jahren in jährlichen Teilbeträgen zu versosen. Hierdurch würde sich der Wert für vorzeitige Rückzahlung noch bedeutend niedriger wie oben bestimmt errechnen; auf dementsprechende weitere Abwertung wird indessen

Die Genußrechte für nachgewiesenen, durch Abstempelung bestätigten Altbesitz werden entgegenkommender Weise mit vollen 10 des Goldmark⸗ werts abgefunden, lomit für: AFo0 Prioritätsanleihe vom 31. Dezember 1885 mit für jede Obligation zu Æ 50,

45 00 Schuldverschreibungen vom 13. Januar 1920 mit RM ö.9 für jede Obligation zu PM 1090. Die Heimzahlung der gekündigten Obligationen sowie die Auszahlung der Abfindungsbeträge für Genußrechte erfolgt gegen Zurückgabe der Obllgationen mit Zinsscheinbogen und Erneuerungsschein an der Fabrikkasse und bei den bekannten Bankanstalten vom 16. September 1926 an. Nach dem 30 September 1926 können die Genußrechte nur noch in Form des Anspruchs auf die Barabfindung ausgeübt werden. Die Spruchstelle ist in Erfüllung des Art 37 (1) der DB zum Aufwertungs⸗

esetz bezw. Art. 42 (2) des Aufw. G. wegen Genehmigung der Barablösung er Anleihen durch obengenannte Beträge und auch um GEntscheidung, ob die Abfindungebeträge für die Genußscheine dem Wert derselben entsprechen, angerufen. Bamberg, den 25. März 1926.

RM ö50

147603) Bekanntmachung.

Die „Zuckerfabrik Offstein“ in Neu⸗ offstein hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, nach Art 37 Durch⸗ jührungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz ihr die Barablösung ihrer 45 igen Teilschuldverschreibungen von 1920 zu gestatten.

München, den 25. März 1926.

Amtsgericht München, Registergericht.

Spruchstelle. ia o60 s] Bekanntmachung.

Die Waggonfabrik Jos. Rathgeber Aktiengesellschaft in München hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, nach Art. 37 Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz ihr die Barablösung ihrer Teilschuldverschreibungen von 1926 und der Genußrechte nach Art. 43 Ziff. 2 Aufwertungsgesetz zu gestatten.

München, den 25. März 1926.

Amtsgericht München, Registergericht. . Spruchstelle.

(147605 Bekanntmachung.

Die Rhein⸗Main⸗Donan A. G. in München hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage nach Art. 37 Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ esetz, ihr die Barablösung ihrer H o/o igen Teilschuldverschreibungen von 1922 zu ge⸗ statten und den der Berechnung des Bar— wertes zugrunde zu legenden Tag festzu⸗ setzen.

München, den 25. März 1926.

Amtsgericht München, Registergericht,

Spruchstelle.

fi rod g]

Wir geben hiermit bekannt, daß wir auf Grund des § 43 Ziffer 2 des Auf⸗— wertungsgesetzes an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung zahlbar zum 39. Juni 1926 gewähren wollen in Höhe von 60 des Nennbetrags der Ge⸗ nußrechte.

Die zuständige Spruchstelle haben wir mit dem Antrage angerufen, festzustellen, daß der Abfindungsbetrag den Wert, den die Genußiechte zum Zeitpunkt der Ge— währung haben, nicht unteischreitet.

Lichtenfels, den 29. März 1926. Aktien⸗Gesellschaft für Korbwaren⸗

und Kinderwagen-⸗Industrie Sourdeauz⸗Bergmann. Roettinger Lorinser. Schaefer. ir 16]

Eisenwerk Kraft Berlin.

Hiermit geben wir gemäß § 43 Ziffer J und § 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 den Altbesitzern von Obli⸗ gationen unserer 5 oο igen Anleihe von 1914 bekannt. daß wir über die Genuß— rechte aus Altbesitz von den Teilschuld⸗ verschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautenden Genußrechtsurkunden ausgeben werden. Die Genußrechtscheine werden den betreffenden Obligationären mit den hinterlegten, auf 15 0,½ abgestempelten Teilschuldverschreibungen und neuen Zins— scheinbogen in Kürze zusammen zugehen.

Berlin W. 8. Mohrenstraße 11512, den 25. März 1926

Eisenwerk Kraft.

Köngeter.

IlI4I6504 Bekanntmachung.

Die „Bayerischen Stickstoffwerke Aktiengesellschaft“, Sitz München, haben dle Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, nach Art. 37 Durchführungsver— ordnung zum Aujwertungsgesetz ihnen die Batablösung ihrer 5. o igen Teilschuldver— schreibungen von 1921 mit 3 monatiger Frist zum 1. Oktober 1926 zu gestatten.

München, den 25. März 1936. Amtsgericht München. Registergericht.

Spruchstelle (147606 Bekanntmachung.

Die Attiengesellschaft für Licht und Kraftverforgung in München hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, nach Art. 37 Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz ihr die Barablösung ihrer Teilschuldverschreibungen von 1h22 zu gestatten.

München, den 25. März 1926.

Amtsgericht München. Registergericht.

Spruchstelle

11479005 Kostheimer Gellulose⸗ und Papier⸗ fabrik A G., Mainz⸗Kostheim.

Gemäß § 44 des Auswertungegesetzes geben wir hiermit bekannt, daß wir be— schlossen haben, über die auf den ange— meldeten Altbesitz unserer 4 30½ igen Anleihe vom Jahre 1999 entfallenen Genußrechte besondere, von den Schuld⸗ verschreibungen getrennte Genußscheine auszugeben.

Bekanntmachungen betreffs Ausreichung der Genußscheine, Abstempelung der An— leihestücke sowie Ausgabe neuer Zinsschein⸗ bogen werden später erfolgen.

Mainz⸗Kostheim, den 25. März 1926.

Der Vorstand.

147060)

Aktien⸗Gesellschaft für Gas und Elektrizität, Köln.

Gemäß 5 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir bekannt, daß wir über die Ge— nußrechte aus Teilschuldverschreibungen unserer Anleihen, für die wir den Alt⸗ besitzanspruch anerkennen, besondere, auf den Inhaber lautende Genußscheine nach Sz 43 Ziffer! des Aufwertungsgesetzes ausgeben werden, und daß nach dem 390. September 1926 die Genußrechte nur noch in Form dieser Jenußscheine ausgeübt werden können Nach Ansertigung der Genußscheine werden wir durch eine besondere Bekanntmachung zu ihrer Erhebung auffordern.

Dortmund, den 26. März 1926.

Aktien⸗Gesellschaft für Gas und

Elektrizität, Köln.

147254 Bekanntmachung. Wir haben beschlossen, den Altbesitzern unserer 4 igen Teilschuldver⸗ schreibungen von 1920 gemäß § 43,2 des Aufwertungsgesetzes an Stelle des Genußrechts eine Barabfindung zu ge⸗ währen. Wir haben demgemäß den Antrag auf Festsetzung des Betrags der Bar⸗ abfindung bei der zuständigen Spruchstelle gestellt. . Mannheim Waldhof, den 26. März 926. . „Papyrus“ Attiengesellschaft. Der Vorstand. Ia? 18]

Frankfurter Asbestwerke A. G. (vorm. SLouis Wertheim), Frankfurt a. M. Niederrad.

Gemäß 5s 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hiermit bekannt, daß wir be⸗ schlossen haben, über die auf den ange⸗ meldeten Altbesitz der 44 oυά igen Obli⸗ gationen vom Jahre 1898 ((Nr. 1 bis 500) entfallenen Genußrechte be— sondere, von den Schuldverschreibungen ge— trennte Genußscheine auszugeben; auf nom. Papiermark 1900 trifft ein Genußschein von nom. RM 100.

Bekanntmachungen betreffs Ausreichung der Genußscheine und Abstempelung der Anleihestücke werden später erfolgen.

Frankfurt a. M.⸗Niederrad, den 25. März 1926.

Der Vorstand. lars]

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir bekannt, daß wir beabsichtigen, die Genußrechte aus Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe von 1920, für die wir den Altbesitzanspruch anerkennen, durch Gewährung einer Zusatzaujwertung abzu⸗ lösen. Ein entsprechender Antrag wird von uns an die zuständige Spruchstelle gestellt. Sobald eine Entscheidung der Spruchstelle vorliegt, werden wir eine weitere Bekanntmachung erlassen.

Berlin, den 26. März 1926.

Dr. Paul Meyer Akttiengesellschaft.

147207

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hiermit bekannt, daß wir . schlossen haben, an Stelle der Genuß— rechte des Altbesitzes unserer Anleihe vom Jahre 1911 gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes eine Barabfindung zu gewähren. Wegen ihrer Höhe haben wir die zuständige Spruchstelle angerufen. Weitere Bekanntmachungen werden seiner⸗ zeit erfolgen

Aktiengesellschaft Hotel Bellevue zu Dresden. Ronnefeld.

m. .

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hiermit bekannt, daß wir an Stelle der Genußrechte der Altbesitzer unserer 43 igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1309 eine Barabfindung ge⸗ währen wollen. Wir haben bei der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Celle den Antrag gestellt, den Zeitwert der Genußrechte festzusetzen.

Hannover, den 26. März 1926. Contineuntal⸗ Asphalt⸗Aktiengesellschaft.

Die Direktion. C. A. Kobold.

(147249

Kaliwerk Steinförde A. G.

Betr. unsere Anleihen von 1911 und 1913.

Das Genußrecht für diejenigen Teil⸗ schuldverschreibungen, für die wir den Altbesitz anerkannten, werden wir durch Abstempelung der betreffenden Teilschuld⸗ verschreibungen kenntlich machen. Wir fordern daher hiermit die von uns als Altbesitzer anerkannten Inhaber der Teil⸗ schuldverschreibungen auf. diese, soweit sie nicht bei uns zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes bereits hinterlegt sind, zur Abstempelung an uns einzusenden. Oldau bei Celle, den 24. März 1926.

Kaliwerk Steinfürde A. G.

Der Vorstand.

iron 8] J Hirsch, Kupfer⸗ und Messing⸗ werke A. G. Berlin.

Gemäß § 44 des Autwertungsgesetzes geben wir als Rechtsnachfolger der Firma Chemische Fabrik Hönningen und vor⸗ mals Messingwerk Reinickendorf R Seidel A G.“ bekannt, daß wir über die Genuß⸗ rechte aus Teilschuldverschreibungen der im Jahre 1913 ausgegebenen Anleihe der genannten Gesellschaft, für die der Alt— besitz anerkannt worden ist, besondere, von den Teilschuldverschreibungen getrennte Genußscheine ausgeben werden. Ueber die Abstempelung der Teilschuldverschrei⸗ bungen und über die Ausgabe der Genuß— scheine werden wir zu gegebener Zeit eine besondere Bekanntmachung erlassen. Berlin, 26. März 1926. Der Vorstand.

146950 Rheinische Viehhandelsbank Aktiengesellschaft Köln⸗Schlachthof. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 12. April, nachmittags 4 uhr, im Schlachthofrestaurant in Köin, Schlacht⸗

hof, stattfindenden aufterordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Ergänzungswahlen zum Klufsichtsrat. Zur, Teilnahme, ist jeder Aktionär berechtigt, der leine Aktien mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung hei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat.

Der Vorstand. Meyer.

Köln, den 25. März 1926.

II147608) Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für Optik K Mechanik vormals Christian Kremp, Wetzlar, am 21. April 1926, 4 Uhr nach⸗ mittags, in den Geschästsräumen des Rechtsanwaltsbüros Schauen, Wetzlar, Hausergasse Tagesordnung: I. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

II. Satzungs⸗ und Firmenänderung. III. Verschiedenes. Der Vorstand.

1475497 F. Thörl's Vereinigte Harburger delfahriken Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 20. April 1926, mittags 12 Uhr, in der Deutschen Bank, Berlin (Eichen—« saalR,, Eingang Mauerstraße 36, statt⸗ findenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Dir. Georg Kremp.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. 2. Genehmigung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über Verteilung des

Ueberschusses.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens bis zum Freitag, den 16. April 1926, entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft in Harburg, Elbe, oder bei der Hannoverschen Bank Har⸗ burg Filiale der Deutschen Bank, Harburg, Elbe,

bei der Hannoverschen Bank Filiale der Dentschen Bank, Hannover,

bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg,

Vereins (nur für Mitglieder des

Giroeffektendepots) während der üblichen hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens

Geschäftsstunden

einen Tag nach Ablauf, der Hinter- legungssrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Harburg. im März 1926.

r Deutsche Myrabola⸗ Werke, Chem. Fabriken, Attiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 17. Dezember 1925 ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von DM 60 000 000 auf RM 24 090 be⸗ schlossen worden, und zwar erhält der Einreicher von je 50 000 PM alte Aktien eine abgestempelte Aktie über 20 RM zurück, die restlichen 49 Aktien werden vernichtet. Die Vorzugsaktien sind den Stammaktien gleichgestellt. Nach dem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, dieselben bis zum 15. Mai 1926 bei der Deutschen Bank, Filiale Geestemünde, Wesermünde⸗G, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Umtauschstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung oder den Hinzukauf event. Spitzen zu vermitteln.

Die Ausgabe der abgestempelten Aktien erfolgt nach Ablauf der Umtauschfrist. Diejenigen Aktien, die spätestens bis zum 15. 6. 1926 nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der Durchführungs⸗ bestimmungen zur Goldbilanzverordnung für kraftlos erklärt.

Wesermünde⸗G., den 25. März 1926. Der Vorstand.

iss!

Die Aktionäre werden zu der am

Donnerstag, den 22. April 1926,

nachmittags 3 Uhr, im Sitzungsaal

des Rathauses zu Goburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfstsberichts 1. Januar his 31. Dezember 1925.

2. Beschlußfassung über die Senchniigyrg der Bilanz und Erteilung der Ent— lastung des Vorstands und Aufsichts—⸗ rats sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Aenderung des Statuts § 265 Absatz 2 Zeile 1 An Stelle in den ersten 2 Monaten“ ist zu setzen in den ersten 4 Monaten?.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien, oder die .

legungsscheine der Reichsbank, der Bayer.

Staatsbank oder eines deutschen Notars,

aus welchen die Nummern der hinterlegten

Stücke genau ersichtlich sind, spätestens

am 17. April 1926 bei der Städt. Spar⸗

kasse Coburg oder der Kasse des Ueber⸗ landwerks Coburg, Ketschendor fer Str. Ga, hinterlegen und bis zum 6 der

Generalversammlung daselbst belaffen.

Coburg, den 26. März 1926.

Ueberlandwerk Coburg A.. G.

Der Vorstand,

Der Vorstand. Spott.

bei der Bank des Berliner Kaffen⸗

144877 „Rheinhaflag“ vorm. Paul Meyer, Frankenberg C Cie. A -G. , Köln. Gemäß Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Juli 1929 ist das Stammkapital auf 300 000 RM herab⸗ gesetzt Gemäß 5 289 H⸗G⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellsch. hiermit auf, ihre Ansprüche b. d. Gesellsch anzumelden.

146880 . Schlesische Brotversorgungs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation in Breslau.

Zu der am 26. April 1926, 10 uhr vormittags, in Breslau, Hotel Vier Jahreszeiten, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aftio⸗ näre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Liquidationsbilanz, der Bilanz für 1924 und 1925 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der zu 1 erwähnten Bilanzen.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats

Zur Teilnahme an der Generalrersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor der Generalpersammlung bei der Ge⸗ sellschastskasse in Breslau ode: einem deutschen Notar

1 ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

2. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei den genannten Stellen hinterlegen.

Breslau, den 27. März 1926.

Der Aufsichtsrat. (Unterschrift), stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats.

146118

Die Aktionäre uns. Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 21. April 1926, nachmittags 3 Uhr, im Ratskeller zu Schneeberg stattfindenden dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht der Liquidatoren über 1925.

2. Bericht des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Bilanz per 31. Dezember 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichts rats

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

6. Sonstiges und Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 16. April 1926 bei der Gesellschaft hinterlegen oder bis zu diesem Termin einen Schein über Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Bank bei den Liquidatoren der Gesellsch. einreichen lt 20 der Satzungen.

Schmirgelwerke A. W. Friedrich, A.-G. i / Liqu. Götze. Wetzig. 147612 Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in unserer Fabrik Bautzen am Mittwoch, den 28. April 1926, vorm. L1Uhr, stattfindenden 54. ordentl. Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Vermhgenzrechnung, Gewinn- und

Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und die Gewinn⸗ verwendung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Abänderung des S6 und des 9 Absatz4 des Gesellschaftsvertrags, betreffen d Gewinnanteilscheine.

5. Wahlen zum Aussichtsrate.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder in Bautzen bei der Dresdner Bank, Filiale . bei der Landständischen Bank des . Markgraftums Ober⸗ ausitz, bei dem Bankhaus G E. Heydemaun, in Dresden bei der Dresdner Bank, bei der Landständischen Bank des Sächsischen Markgraftums Ober⸗ , Fil. Dresden, bei der Dresdener Kassenperein Aktien⸗ gesellschaft (nur für Mitglieder des

SGiroeffektendepots)

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Leipzig bei der Dresdner Bank in

Leipzig. bei dem Bankhaus Vetter C Co., in Löbau bei dem Bankhaus G. E. Deydemann, in Zittan bei der Dresdner Bank Filiale Zittau, ĩ bei dem Bankhaus G. E. Heydemann gegen eine Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt zu lassen. Die Empfangs—⸗ bescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts.

Das Versammlungslokal wird um 10 Uhr

geöffnet

Bautzen, den 26. März 1926.

ö Der Vorstand. Herm. Runk. Diamant.

4763] Pilleroy & Boch Keramische Werke A. G.

Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung der Gesellschaft für Sonnabend, den 24 April 1926, vormittags 11 Uhr, in Hamburg, Hotel Atlantie.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftejahr 1925 und Vorlage der Bilanz.

2. Genehmigung der Bilanz sowie Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns

4. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens am 3. Tage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien oder, falls die Aktien bei der Reichsbank hinterlegt sind, die Reichs bank⸗ depotscheine auf dem Büro der Gesell— schaft in Dresden⸗A., Reichenbachstraße hö, bei der Reichsbank in Dresden oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und diese Hinterlegung gem Sz 29 det Statuts nachweisen.

Dresden, den 26 März 1926. Villeron & Boch Keramische Werke A. G. Der Vorstand. Knauer

1475441 Ostdeutsche Speditions⸗ und Lager- haus A.-G., Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 23. Die Mitglieder des Aussichtstats: Hank Sponholz. Berlin, Dr. Bruno Weil, Berlin, Dr Arthur Weil, Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Neu in den Aussichtsrat gewählt resx. wiedergewählt sind die Herren: Ulrich von Dossow, Cottbus, Direktor H. D. Stahl, Berlin, Bankier Georg Ehrenberg, Berlin. Der Vorstand. ares] Für die Einlösung der am 1. April 1921 fälligen Zinsscheine der 50/0 Roggenwert— anleihe der Bodenverbesserungsgenofssen⸗ schaft der unteren Grabow zu Schlawe, der Genossenschaft zur Regulierung der Wivper, Schlawe, der Wassergenossenschaft Bonin⸗ Rogzow, Köslin, der Wassergenossenschaft zur Regn— lierung der Radue und der unteren Schwarzbaches im Kreise Köslin, Köslin, j ist der Preis von RM 7,85 je Zentner maßgebend. . Es werden somit gezahlt für die Zink— scheine über . 23 Pfd. Roggen RM Gl8 12 * * ö. O 88, . ö . ö ; Die Kapitaleriragssteuer von 10 00 ist hierbei bereits in Abzug gebracht. Stolp, den 25 März 1926

Gtolper⸗ Bank Attiengesellschaft

1474591

Metallwerke Starkenburg A. G. Auerhach / Hessen.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 17. April d. J., vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Auerbach a 8. B. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein geladen.

Tagesordnung: .

1. Genehmigung der Bilanzen nebs— Gewinn- und Verlustrechnungen für 1924 und 1925. ;

2. Anzeige des Vorstands gemäß § 240

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. .

4. Aufhebung des Beschlusses der General. versammlung vom 298. 11. 24, bet Erhöhung des Grundkapitals (Punkt damaliger Tagesordnung).

b. Abänderung des 5 14 des Gesellschafte⸗ vertrags (Herabsetzung der Zahl Hauf 3)

6. Herabsetzung des Grundkapitals au RM 10006 und auf Erhöhung der. selben um bis RM 110 000. Veräuße rung der neu zu schaffenden Stamm— aktien.

J. Evtl. Ergänzung des Aufsichtsrats.

8. Evtl. Verkauf des Auerbacher Werkes und Auflösung der Gesellschaft.

9. Abänderung des Gesellichafste vertrag? soweit er durch die Beschlußzassun⸗ zu Punkt 5 und evtl. zu Punkt 7 er— forderlich wird.

10 Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung berechtigt sind alle Aktionäre, welch ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis dre 6 vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder der Darmstädter u. Nat Bank, Ludwigshafen, Rhein, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben

Die Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen liegen zur Einsichtnahme für die Aktionäre in unseren Geschäfte— räumen auf.

Sollte in der Generalversammlung nich mindestens die Hälfte des Aktienkapital“ vertreten sein, so wird hiermit vorsorglis auf den 17. April d. J, vormittag 104 Uhr, eine weitere Generalversamm lung in unsere obenerwähnten Geschäßftt, räume mit der gleichen Tagesordnung einberufen, in welcher ohne Rücksicht au die Höhe des darin vertretenen Grund kapitals gem 5 29 des Ges.⸗Vertrag⸗

beschlossen werden kann.

Auerbach Sessen, den 25. März 1926.

Der Vorstand,