. . . 2.
HI o Zinsen selt 31. Dezember 1225 zu ablen und das Urteil für vorläufig voll. ee far zu ertlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magde⸗ burg auf den 30. April 1926, vor⸗ mittage 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 17. März 1926.
Dettmer, Justijsekretar,
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [147213] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Luise Behrend in Schöne⸗ beck, Elbe, Bodengasse 12. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Arbeiter Robert ehrend ebenda, klagt gegen: 1 den Agent Emil Minsel, früher in Schönebeck, jetzt un= bekannten Aufenthalts, 2. die Witwe k Sander in Schönebeck, Elbe,
aderstr. 37, unter der Behauptung, daß sie seit zwei Jahren mit Zahlung der Miete im Rückstande seien, mit dem An— trage, das zwischen den Parteien bestehende Mietverhältnis aufzuheben und die Be— klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, die von ihnen bewohnten Räume an die Klägerin herauszugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits werden die Beklagten vor das Amttgericht in Schönebeck, Elbe, auf den S. Mai 1926, vormittags uhr, geladen.
Schönebeck, Elbe, den 24. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. (Ia 7167
Gewerkschaft Hilbasglück, Volpriehausen i. Hann.
Die zuständige Spruchstelle hat den Barablösungswert unserer zum 1. Mai 1926 gekündigten Anleihe von 1920 auf 72.20 559 des Aufwertungsbetrags — RM F,oö6 für eine Schuldperschreibung von 4K 1090 festgesetzt.
Die Rückzahlung der gekündigten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt bei der Commerz— und Privat⸗Bank A.-G in Magdeburg gegen Einreichung der Schuldperschreibungen nebst Zinsscheinbogen und der Zinsscheine von 1926 ab.
Die Zinsen für 1925 werden gleichfalls bei genanntem Bankhause gegen die Ein— reichung des Zinsscheins per 1. 10. 1925 Ni. 10 mit RM O26 je Zinsschein ver— gütet.
Volpriehansen, den 26. März 1926. Gewerkschaft Sildasglück. Albrecht
147469
Die Gewerkschaft SHedwigsburg zu Neuhof, Kreis Fulda, mit dem Sitz in Neindorf hat gemäß Art. 37 der Durchf. Verordnung vom 29. 11. 1925 die unter⸗ zeichnete Spiuchstelle mit dem Antrage angerufen ihr die Barablösung folgender Obligationsanleihen unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Barablösungsbetrag dieser Anleihen einschließlich der nach Art. 38 Durchf⸗Ver. zu zahlenden Zinsen per 1 7 1926 zu bestimmen:
a) der 480½ hypothekarisch sichergestellten Anleihe de 1904 zu 1 6006000 , deren Teilschuldverschreibungen auf den Namen der Commerz⸗ und Dis⸗ conto Bank in Hamburg oder deren Order ausgestellt, durch Indossament übertragbar, und von denen angeblich noch Teilschuldverschreibungen von nom 598 900 A im Umlauf sind; der 430,0 hypothekarisch sichergestellten Anleihe de 1907 zu 1506 000 4A, deien Teilschuldverschreibungen auf den Namen der Deutschen Treuhand Gesellschaft zu Berlin oder deren Order ausgestellt, durch Indossament übertragbar, und von denen angeblich noch Teilschuldverschreibungen von nom. 1 104 000 Æ im Umlauf sind; e) der von der Gewerkschaft Neuhof aufgenommenen, von Antragstellerin durch Fusion übernommenen 5H oso hypothekarisch sichergestellten Anleihe de 1910, deren Teilschuldverschrei⸗ bungen auf den Namen der Deutschen Bank zu Berlin oder deren Order ausgestellt, durch Indossament über traghar, und von denen angeblich noch Teilschuldverschreibungen von nom. 34 000 M im Umlauf sind; der o hypothekarisch sichergestellten Anleihe de 1921 zu 12 000 000 , deren Teilschuldverschreibungen auf den Namen der Deutschen Bank zu Berlin oder deren Order lauten, durch Indossa ment übertragbar und noch angeblich voll im Umlauf sind, und für welche Schuldnerin laut Bek. in Nr z! des Deutschen Reichsanzeigers u Preuß. Staatsanzeigers vom 6. 2. 1926 als Ausgabetag gemäß Art. 31 Durchf⸗Ver. den 15. Oktober 1921 festgestellt hat.
Ferner hat Antragstellerin gemäß § 43
iffer ? des Auswertungegesetzes die
pruchstelle mit dem Antrag angerufen, festzustellen, daß die an Stelle der Genuß⸗ rechte der Altbesitzer der Anleihen von 1904, 1907 und 1910 zu gewährende Bar⸗ abfindung den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unter— schreitet. Als Barabfindung des Genuß— rechts der Altbesitzer der Anleihen de 1904, 1907 und 1910 will Antragstellerin 0 o des Nennwerts der Genußrechte gewähren.
, ' 6 ö .
andgericht, Spruchstelle.
Der Vorsitzende: R. Kammerer.
b
—
d.
—
(147463) Bekanntmachung.
Die Gewerkschaft Glückauf⸗Ost in Sondershausen hat die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen: a) ihr gemäß Art. 37 der Durchf⸗V.«O. zum Aufw. GG vom 29 November 1925 die Baiablösung ihrer 490, igen Anleihe vom Jahre 1912 über 2 000 000 M unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum 1 Juli 1926 zu gestatten; b) gemäß 5 43 Nr. 2 des Aufw.⸗G. vom 16 Juli 1925 zu ent- scheiden, daß die Barabfindung die sie an Stelle der auf die vorbezeichnete Anleihe entfallenden Genußrechte mit 5H o /g ihres Nennwertes gewähren will, den Zeitwert des Genußrechts nicht unterschreitet.
Berlin, 25 März 1926
Spruchstelle beim Kammergericht.
(147512 Die Spruchstelle in Celle hat durch Beschluß vom 18. März 1926 die Kün⸗ digung unserer 5 o Hypothekanleihe vom Jahre 1905 (Veröffentlichung vom 26 Januar 1926 Nr. 24 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers) genehmigt. Nach dem Beschlusse der Spruchstelle sind 120,32 RM für je 1000 PM Nennwert zu zahlen In diesem Betrage sind 150 RM Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis l. Mai 1926 enthalten, so daß 15 9 Kapitalertragssteuer für je 1000 PM Nennwert zurückbehalten werden Dementsprechend lösen wir gegen Ein— reichung der Teilschuldverschreibungen nebst Zins, und Erneuerungsscheinen vom 1. Mai b. FY h mn le 2000 PM Nennwert mit 240, 84 RM abzügl. O 30 RM Kapitalertragssteuer auf 3 RM Zinsen, je lg00 PM Nennwert mit 120 32 RM abzügl. C 15 RM Kapitalertragssteuer auf 1509 RM gZinsen, je 00 PM Nennwert mit 60,16 RM abzügl 9.08 RM Kapitalertragssteuer auf 75 RM Zinsen durch das Bankhaus Adolph Meyer, Dannover, Schillerstt. 32, und di Mittelbeutsche Creditbank, Filiale Dannover, vorm. Heinr. Narjes, Dannover, Georgsplatz l Die Gewerkschaft hat beschlossen, über das Genußrecht besondere, von den Schuld⸗ verschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautende Genußscheine auszugeben. Diese werden den Berechtigten nach Drucklegung unaufgefordert zugehen Altenhagen, Post Hagenburg (Sch ⸗L.), den 26. März i926.
Gewerkschaft Weser.
Der Vorsitzende des Grubenvorstandes.
1475902
Genu ßrechta blösung gemäß § 43 Ziffer 3 des Aufwertungsgesetzes.
Auf dem Grundbesitz der Firma Cigarettenfabrik Constantin ruht eine Obligationtzschuld von ursprünglich eine Million Mart aus dem Jahre 1912.
Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr.
Die Firma hat beschlossen, diejenigen Altbesitzer von Obligationen, welche in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen rechtzeitig den Nachweis des Altbesitzes erbracht haben, in Gemäßheit der Be— stimmungen des § 43 Ziffer 3 zu be— sriedigen, d. h. die Genußrechte durch Zahlung des Nennbetrags abzulösen (5 43 Ziffer 3 des Aufwertungsgesetzes).
Wir fordern diese Altbesitzer auf, gegen entsprechende Quittung den Gegenwert der Genußrechte, nämlich RM 1600 auf ur— sprünglich PM 1000 Ohligationeschuld, bei der Dresdner Bank Filiale Hannover in Hannover innerhalb 6 Monaten, laufend vom 1. April bis 30. September 1926, in Empfang zu nehmen, mit dem Be— merken, daß nach Ablauf der vorgedachten Frist von 6 Monaten die Genußrechte nur noch in der hiermit bekanntgemachten Form ausgeübt werden können.
Hannover, den 20. März 1926
Giggrettenfabrik Constantin. J
Gewertkschaft Orlas, MNoßleben a. Ü.,
(früher in Nebra und Kleinwangen bei Nebra). z
L. Wir fordern hierdurch die Besitzer unserer 49 0½ igen Schuldverschreibungen aus dem Jahre 1912 auf, ihre Schuld— verschreibungen nebst Zins- und Er⸗ neuerungsscheinen zwecks Abstempelung auf den Aufwertungsbetrag bis zum 1. August 1926 bei folgenden Stellen einzureichen:
J. unserer Gesellschaftskasse in Roß⸗
eben,
2. bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft, A. G. in Mannheim, und deren Zweigniederlassungen,
3. bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt am Main und Berlin und deren Zweigniederlassungen,
4. bei den Bankhäusern Gebrüder Sulz— bach und E. Ladenburg in Frankfurt am Main,
5. bei der Darmstädter und National⸗ bank in Berlin.
Soweit die Urkunden zwecks An— erkennung des Altbesitzes bereits ein— gereicht sind, erfolgt die Abstempelung ohne weiteres. .
II. Die Gewerkschaft hat beschlossen.
über die Genußrechte bei dieser Anleihe
besondere, von den Schuldverschreibungen
getrernte, auf den Inhaber lautende
Genußscheine auszugeben. Diese werden
den Berechtigten nach Drucklegung un—
aufgefordert zugehen.
Roßleben, den 25. März 1926. Gewerkschaft Orlas.
Der Vorsitzende des Gruben
vorstands: Ebeling.
147469
Win baben beschlossen, den Alibesitzern
unserer Obligationenanteihe von
1907 an Stelle der Genußrechte eine Zulatzauswertung in Höhe von 100 des Goldmarkbetrages zu gewähren Die den Zusatzaufwertungsbeträgen für das Kalender⸗ jahr 1925 zustehenden Zinsen werden gleichzeitig mit der Ausgabe der aufge— werteten Stücke zur Auszahlung gelangen
Durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Hamm vom 10. März 1926 ist festgestellt, daß die Zusatzauf⸗ wertung von 10 0½ des Goldmarkbetrags den jetzigen Wert der Genußrechte nicht unterschreitet.
Ueber die Durchführung der Zusatz— aufwertung erfolgt weitere Bekanntmachung
Hüls (Kreis Recklinghansen),
25. März 1926
Gewerkschaft Auguste Victoria.
147470
Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes machen wir bekannt, daß wir zur Äb— findung der Genußrechte der Alibesitzer unserer Teilschuldverschreibungsanleihe von 1908 gemäß § 43 Ziffer 2 des Auf— wertungsgesetzes eine Barabfindung ge⸗— währen wollen.
Wir haben bei der Spruchstelle des Oberlandesgerichts Celle den Antrag ge— stellt, den Zeitwert der Genußrechte fest— zusetzen.
Sannover, den 26. März 1926.
J. C. König C Göoharht.
147466
Wir haben beschlossen, an Stelle der Genußrechte den anerkannten Alibesitzern der Teilschuldverschreibungen unserer Obli⸗ gationenanleihe vom Jahre 1897 eine Barabfindung von 40 9 des Nennwerts des Genußrechts zu gewähren. Der Ab— findungsbetrag für die Genußrechte, der für jede Obligation M S0 beträgt, ist an unserer Geschäftskasse, Osterstr. Is, zu er— heben. Nach dem 1. Oktober 1926 können die Genußrechte nur noch in der oben bekanntgemachten Form ausgeübt werden.
Dannover, den 27. März 1926.
Gebrüder Jänecke.
(147468) Bekanntmachung.
Wir kündigen hiermit gemäß 8 36 und
§z 20 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes vom
16. Juli 1925 sämtliche noch umlaufende Teilschuldverschreibungen unserer do Gewerkschaft Gottes Segen— Anleihe vom Jahre 1921 sowie der von uns übernommenen 44 0½ Anleihe der vorm. Gewerkschaft Kaisergrube in Gersdorf vom Jahre 1916 zur Rückzahlung auf den 1. Inli 1926. Wir haben gemäß Artikel 37 Abs. 1 der Durchführungsbestfmmungen zum Auf— wertungsgesetz vom 29. November 1925 die Spruchstelle mit dem Antrag, uns die Barablösung beider Anleihen zu gestatten, angerufen und werden noch vor dem L Juli 18285 den uns von der Spruchstelle mitgeteilten Barwert des Aufwertungsbetrags, zu dem die Ein— lösungen erfolgen, sowie die Einlösungs⸗ stellen bekanntgeben.
Wir machen weiter bekannt, daß wir beschlossen haben, gleichfalls am 1. Juli 1926 gemäß § 43 Abs. 2 und 5 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 die den Altbesitzein der 4) ½ Anleihe der vorm. Gewerkschaft Kaisergrube in Gersdorf vom Jahre 19190 zu gewährenden Genußrechte durch Bar⸗ zahlung abzulösen. Wir werden bei der Spruchstelle die Nachprüfung des von uns errechneten Zeitwerts, zu dem wir die Ablösung dieser Genußrechte beabsichtigen, beantragen und unsere Altbesitzobligationäre in einer neuen Bekanntmachung zur Ent— gegennahme des Abfindungsbetrags auf⸗ fordern, sobald eine Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.
Lugan (Erzgeb), den 23. März 1926.
Gewertschajt Gottes Segen.
Krug. 147471 . Gewerkschaft Thüringen,
Heygendorf a. Helme. I. Wir fordern hierdurch die Besitzer
unserer 48 C igen Schuldverschreibungen aus dem Jahre 1906 auf, ihre Schuld— verschreibungen nebst Zins, und Erneue—
rungsscheinen zwecks Abstempelung auf 150 RM bis zum 1. August 1926 bei
folgenden Stellen einzureichen:
1. hei unserer Gesellschaftekasse in Heygen⸗ dorf a. Helme,
2. bei der Mitteldeutschen Creditbank in Franksurt a. Main,
3. bei dem Bankhause E. Ladenburg in Frankfurt a. Main,
4. bei dem Bankhause Gebrüder Sulz bach in Frankfurt a Main,
5. bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin,
6. bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, ,
7. bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, A⸗G, Mannheim.
Soweit die Urkunden zwecks Anerkennung
des Altbesitzes bereits eingereicht sind, er=— folgt die Abstempelung ohne weiteres.
II. Die Gewerkschaft hat beschlossen,
über die Genußrechte bei dieser Anleihe besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautende Ge— nußscheine auszugeben. Diese werden den Berechtigten nach Drucklegung unauf— gefordert zugehen.
Dveygendorf, den 25. März 1926. Gewerkschaft Thüringen. Der Vorsitzende ves Grubenvorstands: Ebeling.
(147465
Gemäß 3 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1920 geben wir hiermit bekannt, daß über die von uns anerkannten Genußrechte unserer aufgewerteten Teil- schuldverschreibungen besondere Urkunden ausgegeben werden.
Die Aushändigung dieser Genußrechts. urkunden an die Empfangsberechtigten er— lolgt durch das Bankhaus H F Klettwig & Reibstein Göttingen, als Einreichungsstelle.
Göttingen, den 26. März 1926.
Dermann Levin G. m. b. S. 147792
Die Gewerkschaft hat beschlossen, über die Genußrechte bei ihren 5 o igen Schuld— verschreibungen vom Jahre 1911 besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautende Genußscheine auszugeben Diese werden den Berechtigten nach Drucklegung unaufgefordert zugehen. ,, , bei Hannover, den 29 März
926.
Gewerkschaft Sansa⸗Silberberg. Der Vorfitzende des Gruben vorstands: Ebeling.
147562) Bekanntmachung. Znfatzaufwertung auf unsere 40 igen Obligationen von 1994. Auf Grund der S5 43 und 44 des Auf— wertungsgesetzes haben wir den Beschluß gefaßt, den Genußrechtsinhabern an Stelle der Genußrechte unserer 41 09igen Obligationsanleihe aus dem Jahre 1994 eine Zusatzaufwertung von 160½
des Goldmarkbetrags der Schuldverschrei⸗ bungen zu gewähren.
Sollten wir gemäß Art. 37 der Durch⸗ ührungeverordnung zum Aufwertungt⸗ geletz vom 23 XI. 1920 eine Barablösung vor dem 1. Januar 1932 vornehmen, so werden wir die Zusatzaufwertung auf 1200 erhöben und die in Art. 38 der ge⸗ nannten Durchführungeverordnung fest— gesetzten Zinsen für den Erhöhungsbetrag vom 1. Januar 1925 ab nachzahlen In dielem Fall errechnet sich der Barwert der Zusatzaufwertung für den Zeitpunkt der Barablösung nach den Bestimmungen des Art 37 der genannten Durchführungs— verordnung.
Durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Frankfurt a M. vom 16 März 1926 sst hinsichtlich der von uns vorgesehenen Art der Jusatz aufwertung festgestellt, daß diese Zusatz= aufwertung dem Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung entspricht.
Die den Zusatzaufwertungsbeträgen für das Kalenderjahr 1925 zustehenden Zinsen werden gleichzeitig mit der Ausgabe der aufgewerteten Stücke zur Auszahlung ge—⸗ langen.
Ueber die Durchführung der Zusatz⸗ aufwertung erfolgt weitere Bekannkt— machung.
Frankfurt a. M., den 26. März 1926. Leopold Cassella C Co.
Gesellscha ft mit beschränkter Svaftung.
147214 Bekaunimachung.
Für die Berechnung der Zinsbeträge der oo wertbeständigen Holz⸗
Für die am 1. April 1926 fälligen für 4 Festmeter .... *. 1 . 2 1 2 * * * 1 * 1 5 .
abzüglich 10 vso Rapitalertragsteuer.
Der Magistrat.
1
anleihe der Stadt Löwenberg, Schles., wiid für j Feftmeter Radelftammhoh Klasse 1 —3 ein Preis von 20 M. zugzrunde gelegt. Zinsscheine werden an Zinsen gezahlt:
ö 8 . .
VJ 1 f. e 2 1 4 * 9 2, 40 ö 9 . 6. — .
Einlösung erfolgt beim Bankhaus Eichborn G Go. in Breslau und Löwen berg und bei der Städtischen Sparkasse Löwenherg, Schles. Löwenberg, Schles., den 25. März 1926.
Dr. Lohmann.
5 Kommanditgesellschaften auf Attlen, Attien⸗
gesellschaften und Dentsche Kolonialgejellschaften.
14T5614
Die unterzeichnete Gesellschaft gibt hiermit gemäß § 44 des Aufwertungs⸗ gesetzes bekannt, daß sie beabsichtigt, soweit sie hinsichtlich ihrer A0, Anleihe vom Jahre 1919 Altbefitzrechte anerkannt hat, die Genußrechte durch Zahlung des
Nennbetrags abzulösen.
Ferner kündigt die Gesellschaft hiermit die noch im Umlauf befindlichen Teil-
schuldverschreibungen der vorbezeichneten Anleihe zur Rückzahlung für den 1. Juli 1926. Die Verzinsung der nicht zur Rückzahlung gelangten Schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni igeß auf. Dementsprechend hat die Gesellschaft gemäß Artikel 37 der
DV. vom 29. November 1925 die Spruchstelle beim Sberlandesgericht Dresden mit
dem Antrage angerufen, die Barablöfung dieser Anlethe unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Barwert des Aufwertungsbefragz
zu bestimmen.
Die Höhe des Nückzahlungsbetrags der Anleihe sowie des zur Ablösung der
Genußrechte zur Auszahlung kommenden Betrages wird noch bekanntgegeben werden.
Dresden, den 26. März 1926.
Lingner⸗ Werke Aktiengesellschaft.
Rich. Sichler.
lc 490 Dentsche Werkstätten I. G., Nähnitz⸗Hellerau.
Gemäß 5 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir hiermit be—⸗ kannt, daß wir beschlossen haben, an Stelle der Genußrechte an unserer 4 0ν igen Anleihe vom Juli 1920 eine Bar⸗ abfindung zu gewähren. Sobald der Aus= gabetag unserer Anleihe endgültig feststeht, werden wir weiteres bekanntgeben.
Rähnitz⸗HSellerau, den 27. März 1926.
Deutsche Werkstätten A.⸗G.
147508) Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß 8 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — RGBl. E S. II7 — fordern wir hiermit die Besitzer nnserer 49 0. Teilschuldverschrei—⸗ bungen vom 1. Juli 1994 auf, die in ihrem Besitz befindlichen Stücke dieser Teilschuldverschreihungen, für die die Vor⸗ rechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat vom Er—⸗ scheinen dieser Aufforderung im „Deutschen Reichsanzeiger“ an gerechnet bei der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt A.-G. in Braunschweig oder bei uns anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Teilschuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung bei— zufügen. ⸗ ; Altbesitzer sind solche Obligationsinhaber, die ihre Schuldverschreibungen vor dem L. Juli 192 erworben haben und bis zur Anmeldung QObligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als * dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen ind. Beweismittel für den Altbesitz sind ein— zureichen binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erschelnen dieser Auf— forderung im Deutschen Reichsanzeiger. Diese Aufforderung erscheint nur im Deutschen Reichsanzeiger als Organ unserer Aktiengesellschaft. Braunschweig, den 24. März 1926.
Brünings Saalbau
u. Kruses Vilhe snegarten A.. G.
Der Vorstand. Robert Din g
(147504 Maschinenfabrik Germania
vorm. J. S. Schwalbe K Sohn.
Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16 7. 1925 geben wir hiermit be⸗ kannt, daß wir beschlossen haben, den Alt⸗ besitzern unserer Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 1895 Genußscheine nach §z 43 Abs. 1 des Aufwertungsgesetzes vom IB. 7. 1925 auszuhändigen. Die Genuß⸗ scheine gehen den Altbesitzern nach Fertig. stellung zu.
Chemnitz, den 24. März 1926. Maschinenfabrik Germania vorm. J. , & Sohn.
ül ke.
147503] Bekanntmachung.
Mechanische Weberei zu Linden
in Hannover ⸗Linden.
Wir kündigen hiermit die noch im Um— lauf befindlichen
l. 400 Teilschuldverschreibungen unserer
Anleihe von 1898 und
2. 440; Teilschuldverschreibungen unserer
Anleihe von 1909 zum 1. Juli 1926 und geben gleich zeitig bekannt, daß wir die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Celle angerujen haben mit dem Antrag, uns die Bar ablösung der noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen vorbezeichneter Anleihen unter Einhaltung einer drei monatigen Kündigungsfrist für den 1. Juli Jeb zu gestatten und den Barwert des Aufwertungesbetrags einschließlich der Zinsen zu bestimmen.
Ferner haben wir beschlossen, die Geuunß⸗ rechte der Altbesitzer durch Zahlung des Nennbetrags von RM 100 für je nom. A 1000 der Teilschuldverschreibungen gemäß § 43 Ziffer 3 des Aufwertungs⸗ gesetzes abzulösen.
Die Auszahlung dieses Betrags erfolgt gleichzeitig mit der Zahlung des von uns noch bekanntzugebenden Ablöfungsbetrags für die Teilschuldverschreibungen.
Nach Ablauf von sechs Monaten, ge⸗ rechnet vom Tage dieser Veröffentlichung ab, können die Genußrechte nur noch in der bekanntgemachten Form ausgeübt werden.
Hannover⸗Linden, im März 1926. Mechanische Weberei zu Linden. Carl Uebelen.
—·
Glas⸗M. Schalte. . Glauziger Zucker. . Glockenstahlw. .... Gebr. Goedhart. . . Goldina. .. . ...... Th. Goldschmidt M60 Görl. Waggonfahr. ö K Goth. Waggon. . .. Georg Grauert ... Greppiner Werke. * Grevenbroich... M Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem.
C. P. G
Großh. f. Getreide.
C. Großmann .... Hebr. Großmann
ambg. Elek. W. Ya..
H. Hammersen Y andelsg. 5. Grdb. Hann. Immobil. M do. Masch. Egest. . do. Waggonfahr. .
. a Lloyd⸗Wük. M
arb. Eisen u. Br..
do. GummiPhöniz arkort Bergwt. M
o. do. Genuß arkort Brückenb. R 0. do. St. Pr. arpener Bergb. M artm. S. Masch. . Heckmann ..... . — eidenauer Pap. Y
eilbronner Zuckerl
eilmann, Immob. ein, Lehmannu. C. eine u. Co.. .... Emil Heinicke... eld u. Francke. .. em moorPortl.-⸗g. Hennigsd. St. u. Hermann mühlen M DVtto Hetzer. ...... Hildebrand, Müßzi. E. Hildebrandt S. M ilgers Verzinkerei ise⸗ Bert... M
olzmann. orchwerke . ...... otelbetriebs⸗G. Y otel Disch ... Hourdeanx Brgmi. Y ,, ö öyt. Godelh. Pril.
Hubertus Braunk. 1
Humboldt Maschin, Humboldtmühle .. Ludwig Hupfeld . uta, Breslau.. utschenreuth. Pz P
vorenz Hutschenr.. 6.
ilttenw. Kayfer Co. o. Niederschönew. Sydrom. Vresi. W.
GIlse, Bergbau .. x
do. do. Genuß . .. Ingg. ind. Unte rn. d In dustriebau ....
Industrie Planen, 1
W. Jacobsen .....
. Asphalt .. .
A. John, Akt. Gef. dar Ildel u. To. Juhag Ind. u. Hoöls.
Jülich Zuckerfahrit = Gebr. Junghans. 0
Ra hla Porzelan y
C. A. J. Kahlbaum . 10
aer gener . Kaliw. Aschers leben Kalter Maschfabr. M Lammerichwerke .. Landelharbt Aut. z Kapler Masch. ... TNarlsruhe Masch. .
Nudolph Karstadi Bi
Kartoffelfabrlkate. Kartonpapierfabrit.
Groß Särchen .. Lassel. Federstahl Farl Küstner .... Lattowitzer ge rgö R Kayser Metallw. M do. do. neue Walter stellner. P C. W. Kemp. Nach. Keramag Ker. Wrt. Teulg⸗Cisenhutte. ö Teyling u. Thomaz Lirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. 6 . .
H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Toehlmann Stärke Kohlendestillat i. C.
Kolb u. Schüle ... ollmar u. Jourd. 5
. Met. M n⸗Neuessen Bg M Löln⸗Rottweiler .. Löln. Gas n. Elektr.
Lölsch⸗Fölz. Wte. Ms.
König Wilhelm. .. do. do. St. ⸗Pr. Königsb. Lagerh. ..
do. Walz mühle. 100.
Königstadt Grundst. KLönigszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.. Körbisdorfer zucker Gebr. Körting .... Körtings Eleltr. .. Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs. . Krauß u. Co. Lot. . Krefelder Stahl. .. , ,,, G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Otto Krumm ... M Kruschwitz Zuckerf
* 40510fy a. 1000.4 Kühltransit Sambg. Kunz Treibriemen
Küppersbusch u. S.
jetzt Schalt. Herd syffhäuserhütte ...
Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... TLaurahntte ... . ...
—— — — —
— O 2 — — — — C — — — — — —— 7 C dT L=· — — — d — — 8 237
— — — — —
=
O ex S O r
e 8 8 — O 0 t O =
— — —
— OS d X = dL L= 28 2 8. 8 61
X
6
D O Cx O — O
—
C — — — — 2 — — — — 202 T tr c
— O O O — O O cx O & O D Ca OO O O O d = 2 2. — D C cd
D
—— — — 2
—
— 77
2 r — w — CCC C C
— — 82 28d w — 8 * cd
2 —
— — — w MC — — — — 22 — — — 8D — D 2 — cᷓ
x CCC O de - — — — 2 — = 2 * — 287 2
X — 12 — — D 2 — — tk, --
—
24 ö — 8 n n.
— CCC CC — — — — — — 2
C ODS — O O OOO oOo O — OO O O O2
282 D c
— —
8 = = * 5 822 2
. 2. 55 d en c
=
B. 5h 66h ü
126b 6 1206 6 89 5b 0b 57h 233 5h 52h 6 0, 5b G 67 5b 5bb 6 46b 6
B66, h
2 8 8 2 * 5)
ö
— 2 5 2 0 123
1 2 8 n — ch
188 5b 6 6 eh e
46 256 6
do.
t 4000 Kr.
Lichtenberger Terr. do. Wolle. N Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. . Lindenberg Stahl. Carl Lindström. .. Lingel Schuhfabr. Lingner Werke ...
Linke⸗Hofmann⸗
Sang; 8 Tippische Werke. M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u. Co. 8. Lorenz. Lothr. Portl⸗Zem M Luckau u. Steffen. 0 Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. .. M do. do. St.⸗Pr. P do. Mühlen. .. ... C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett.
Malmedte n. Co. .
Mannes m.⸗Mul. M
Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau
Marie, kons. Bergw. Narienh.⸗ Kotzenau
Mark Pa Markt⸗ u. 1 Martini u. Hi
Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer M Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa ä MY
Minimax. ....
Mix u. Genest. . .. Motorenfahr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen M Mülh. Bergwerk .. C Müller, Gummi M Müller, Speisef. M Milnch. Licht u. Kr. M nhl,
Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. . . Natronzellst. u. P. Y Nauh . sau ref. P. i M Neckarsulm Fahrz. . Neckarwerke ...... Neptun ,
besitz. M Neu Westend A, B ig
Neue Rea
Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. .
Nitritfabrit.... Nordd. Eiswerke. . do. Kabelwerke. do. Steingut. ....
do. Trikot Sprick.
do. WggfBremen do. Wollkäm mer. M NVordpark Terrain. o Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw 4 Carl Nottrott ... 5.4
Nürnb. Herk.⸗W. . .
Oberhayer. Ueberl. 6 Dberschl. Eis.⸗Bdf. M bo. E. Ind. Car H. do. Kokswerke, jetzt
Koks w. n. Chem. F. do. do. Genunßsch.
Ddenw. Hartstein. Deking, Stahiw. .. Delf. Groß Gerau. 1 Gucker ... E.
DOhles Erben Oppelner Portl.-⸗3. Drenstein u. Koppel
Ds na brilck. Kupfer.
Ostdeutsche Hefe M DOstpreuß. Dampsfw. ,, DOttensen. Eisenw. Y
Panzer Att. ⸗Ges. . Passage Ban. ... N
Peipers n. Cie.... 26M
Carl Pete reit. .... Peters Union ....
Pfersee Spinner. Miho Pflilgerg rlefumschl
Phönix Bergbau..
do. Braunkohlenw. 35 M Pinnau“ Khnigsb. Julius . 96
eipz. Wrlz. 6 Plauener Gardinen s.
Pittler,
do. Spitzen .... do. Stickerei .....
do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elelt. Y
do. Vorz.⸗Att. B. Polack ...... M Polyphonwerke . Yi
Pom m. Eisengleß. .
Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. orzf. Klost Veilsd M Rrang. ... ..... ö
re
Fr. Rasquin, Farb. k fm. Y
eber Wagg. . Rauchw. Walter.. Ravenzb. Spinn. .. Reichelt, Metall . 3 K J. E. Reinecker. .. Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin .. Rheinfeld. Kraft. M . Zucker. ein. Braunk. . M do. Chamotte .. M do. Elektr. .... N bo. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled. . do. Metallw. ... do. do. Vorz⸗A. M do. Möbelst.⸗⸗W. M do. Nassau Brgw. . do. Spiegelglaz .. do. Stahlwerke ...
Rat
R
Rhein. Textilfabrik. Leipz Gummiw. M 0
6 V6 Nh.⸗Westf Bauind. do Landtraftw.. do Pian Zimmer. Leonhard Braunkt. Leonische Werke Leopoldgrube ..... Rud. Ley. Maschf. M Leylam⸗Josess tal
do. do. Sprengst. M
— — — — — — — — — — — 2 2 — 8 —
Rhenania V Chem. M Rheydt Elektrot. M
jetzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried Richter u. Co.
Riebeck Montan ..
S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brk. . Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. M
— — — — — — —— — — e e L R , , . , .
— 8
c C ——
— 3 — — 2
t = O — — O O 2 8
dd d t- = D 2.
——
Roth⸗BVüchner. . . N Notophot ... ...... Rilckforth Nachf.. M Fr. Rütckforth Ww. Runge⸗Werke Ruscheweyh. ... ... Riltgerswerke. .. Y
— — O O C O O O OM D C — — — — C — — — — —— —— 2
— — — — — — —— * A — — — d — 1
Sachsenwerkt. .. Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ... do. Thür. Ptl.⸗g. M do. Wagg. Werdau
— K
—
Saline Salzungen 6 Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . . . Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M.
— — — — — — — — - —
— — O
——
neke ö . u. Kranbau Nasch. Etarke u. H M Maschin. Baum. .. do. Breuer... do. Buckau. J do. Kappel. M Maximiliansau ... Mech. Web. Linden do. do. Sorau ... do. do. Zittau ... Meerane Kammg. . MehltheuerTillf. x H. Meinecke ......
d = 8 = — E G J· = = =
* 2
H. Scheslde mandel. Schering, chem. F. M
D —
83 D O — D de O O O O 8
do. Bgw. Beuthen.
— —
x .
do. Lein. Kramsta Y do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr.
do. Genußsch. Y Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M Sch oeller⸗Eitorf. M W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. M önebeck, Met. Y önwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co. ... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. . Seck Mühlb. Dresd.
X L = 8 3
*
* —
a
2
282
Segall, Strumpjw. Seldel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf, Werk.
— —
—
w 882 HPLCLCRPTCLCLCCLCLCCCC — — — — — 6 228 2 ' .
Dc = O O O OO MO O OO 20 O
— D
Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.
8
d
Simonius Zellul. M Sinner A. ⸗G. ... M Dskar Skaller .... So mag“ Sächs. O Sonderm. u. Stie
8
de O N O O. —— 22
83
J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke. M Stahnsdorf. Terr. M Staßf. Chem. Fabr.
x 9 2 2 828 2
.
22822 28
Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn Y Steinfurt Wagg. .. Steingut Colditz. . Stett.Bred. Zemt. f filr 1000 4
— R = — 2 3 33 2 L
— — —— —— — — — — — CLC — 5 2 3 —
X . 8
— 8
do. Elektriz⸗ Werk do. Dderwerke ... do. Pap. u. Pappe ) do. Portl.⸗Zement
Stock Motorpflug. . 2. Stock u. Co. ... H. Stodlet u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. .. . . Stuhlf. Gossent. . .. Sturm Alt.⸗Ges. . . Stuttgarter Zucker Siüdd. Im mob. ...
— . 2 2
2
d d 338d W —‚ J 8
DDO r — — — — — —— —— —— — —— — — — — O O On O —
2
8 X
ö 8
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — // / / / / . — 8 — 2A — — — — — — —
— —
Conr. Tack & Cie. Tafelglas ... ..... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber Y Teleph. J. Berlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M do. NR. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Sildwest J. C.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke .. .. Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomse .. Thörl's Ver. Delf. ür. Bleiweißfbr. Thilr. Elett. n. Gas
Thüring. Zucker
Leonhard Tietz. M do. Vorz.⸗Att. 8. B Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker. Trans radio. .... Triptis Akt⸗Ges. . Triton⸗Werke . ... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrit Flöha M Tilrk. Tab⸗Regie.
*
—— —5* ö - . — — — — — — — 82 82— — Q — — — 8248 2 28 8 2 .
w — CCC — — 3X2 2 — 2
S2 2 == r
8
r C — * 87
— — — D 2 i
h
— — — —
span, Unters. . restowerke .... N D. Preuß .....
Preußengrube ....
de S O —
2 —
2 — — — 1 n , , , . D — — — ———— 8 2 — D — = 8 3 · *
—— — — — — — — — — — — — — —— — —— — 2
& X LC = — = 2 . .
, 22 — * — — 2 2 — 2238
„Union“ Bauges. .
83 O —
Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn Y
2 deo
— — — —— — — — —
2
Varz iner Papterj.. Veithwerke ...... Ver. Bautzn. Papterf do. Brl. Ir. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem Charlb. do. Chem Heitz. ..
do. Disch. Nickelw. l Mi
do. Flanschenfab. M do. Freibg. Uhrenf. vorm G. Becker. do. Glanzst. Elberf. 1 do. Gothaniag Wke. do. Gum b. Masch. . do. Harz. Portl.⸗8. do. Jute⸗Sp. Lit. do. do. Vorr. A do. Kohlen Borna Y do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf.. do. Meta ll haller M do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schu hfabriken Verneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepp Mi do. Et. qyp. u. Wiss. M do. Textil⸗Werke M do. Thür. Met. . M do. Ultramarinsab. Viktoriawerte ..... 3. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf. . .. .
do. Vorz.⸗Akt. 6 do. Epitzenweberei do. Til llfabrit Voigt u. Haeffner. . Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗Uu. w Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..
Wagener u. Co... Wanderr⸗Werke. Y Warstein. u. Hrzgl.
Schl. ⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg. . do. Vorz.⸗Alt. M Wersch. Weißen. B. Weser Alt. ⸗Ges. . M Zudw. Wessel Porz. Westd. Hanbelsges. Westeregeln Allal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht
Langendreer. . M do. Kupfer .. ..... Wicking Portl.⸗g. M Wickrath Leder ... Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. .. H. F. Wihard. .... Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. n. Gas 3. Wilmersd.⸗Rhg. .. o H. Wißner Metall 5. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau..
X
SD O Octo o = O e O
do. Genußsch. Wotan⸗Werle. ....
0 8 8, X 0 0 90
Wrede Mälzerei V on E. Wunderlich u. Co. 5. Wurz. Kunstmühl. . 0
Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein ... hei Waldhof
o. Vorz.⸗A. Lit. B Zim mie rm. ⸗Werke
uckerfhr. Rastenbg. Zwickauer Maschin.
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfand br. n. Schuldverschr.
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.
Bk. f. Goldkr. Weim. 1 jetzt Thür. 8.⸗H. B. do. do. Reihe 1 Velgard reis Gold⸗ Anl. 24 ll.
do. do. do. gr.
Berl. Sp.⸗V. G. Pf. 10 do. do. Ser. 8 10 do. do. Ser. 410 do. do. Ser. 6 8
Berl. Pfdbr.= Amt
Gold⸗Pfdbr. 10
do. do. Berliner Goldstadt⸗
schafts briefe ... 10
Braunschw.⸗ Hann.
Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 10 do. do. 1924 8 do. do. 3 160
do. do. 0. bo. Staats bl. Gld.⸗
Dtsch. Genoss.⸗Vyp.⸗
, 16
Bk. Gold⸗Pf. R. 2 10 do. do. Reihe 1 8 do. Gold⸗K. R. 110
Deutsche Hyp.⸗ Bank Gold⸗Pfdhr. S. t da. da G 21] Dentsche Komm. Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.
do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 UUrth Gold⸗A. 28 otha Grundkredit
Glo⸗Pf. A. 8, 3a, 3b 10 do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 6 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 6 do. do. Gd.⸗Pf. A. 11 5 do. do. Gold⸗ K. 24190 Hamb Hyp⸗B. Gld ax ] do. Em. B
do Hannov. Bodkrd. Bk.
Gld. H yp.⸗Pf. R. 7 9
Hannov. Landes kr.
Anstalt Gold ... 10
Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 Fried. Krupp Gold
Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf Leipzig. n,
Gold⸗Pfbr. Em. ß do Em. 5
do. Gold⸗K. Em. 4 Leipz. Mess. RN M⸗A. Mgrk Komm. Elektr.
Werk Hagen. ... 1 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bt. Gd.⸗Pfdbr. G.
do. do. S. 1
Meckl. Ritterschaftl.
Gold⸗Pfandbr. Meckl.⸗Strel. G. ⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr Em.
do. En. 5
do. Em. 2
do. Gold⸗K. Em. 4 Mitteld. Bodenkred.
Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 10 do. do. Reihe 210 da bdo,. 9
— —
O — O 88 — w — — — —— — — — —— — 2 — — *
D SD GO g O O O —— — — — — — — — — 6 2
w CCC — — —
82 * — —
— —
— 22
X — 8 — 2
8
2 — K — O 8 n c
rEEEELL̃E—— — — — — — — 2 2 = 8 22 — 28
OOO ODM O
e
8 2 . ——— X — — 8 d
898 2 8
— D
O & OO E OO
O O . OH
O —
*
8 6 5 Pfandbr. Em. 8 8 8 8 5
aus lospfl. ab 1.41 30 ]
6 8 do. Em. 2 5 9 8
—
2 D D
Neckar A.-G. Gd.⸗A.
Nordd. Grdkr. Gold⸗
Pfandhr. Em. 3 8 do Em 8 8 do Em. 2 5
do. Gold⸗K. Em. 4 Dldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A- Ostpr. Idsch. Gd. Pf. do. do. do. Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5
Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗Komm. do. do. do. do.
Preuß. Hyp.⸗Banl Gold⸗Syp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 8 do. do. Ser. 4 do. do. Komm. 24 Preuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 do. do. Em. 37
do. do. Em. 35 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. do. do. R. 4 do. do. R. 8
Preuß. gtr.⸗Stadt⸗
schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 8 u. 6 8 do. do. Reihe 2 6 do. bo. Prov. Sächs. Endsch.
Gold⸗Pfandbr. 10
do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfhr. R. 2-4 Rh. Main⸗Don. Gd. RNheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. hein. ⸗Westf. Bdkr.
Gd. ⸗Hyp. Pfd. S. 2 10 do. do. Serie 8 10
do. do. Serie 8 do. do. Serie 4 do. do. Serie 42 do. do. Serie 6 do. do. Serie 1 do. Gold⸗Kom. 24 do. do. 25 Ser. 8 do. do. 26 Ser. do. do. 23 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗
rentbr. R. 1- 3 bo. do. Reihe 4
do. do. R. 1 u. 2 Säch . Bdtr. Gold⸗
dyp .* Pfdbr. NR. s 10
do. do. Reihe 710
do. do. Reihe 8 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 3 do. do. Reihe 1,2 Sachsen Prov. Verb Gold Ag. 1 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 2
do. Em. 3 do. Gold⸗K. Em. 4 Schles. Ldsch. G.⸗Pf.
Schlesw.⸗Holstein.
Elkt . B. Gld. A. 5 bo. RM Feing. A. 6 do. Feing. Ausg. 4 Schlw.⸗Holst. Ldsch.
Gold⸗Pfdbr. 10
do. do. do. do. Ldsch. Kreditv.
Gold⸗Pfandbr. 8 do. Prov. Rchsm.⸗A. 8 do. Prob.⸗Gold 8
Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G. ⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bꝛ. f. Gldkr. Weimar do. dos. Ser. 1 Westd. Bodkr. Gold⸗
Pfandbr. Em. 5
g. Em. 6 do. Em. 9 do. Cin. 9 do. Em. 2
do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. andetzbk. Pr.
Doll. Gold R. 3 M do. do. Prv. JFeing. 25 do. do. Ldsch. Gld. Zuckerkredbi. G. 1-1
k r
Ser TEEEESE d L C 2 L 8 282 D — —
— w — CCC 2 * 252
. ö .
2
1 X 2238
.
w FLC L
r
—— 2 ——
** LS
*
D — — — O
S - - QL — = — 8 D O
Er rrrrerr erer - n
ö. 28 — — — 88
D O
— 0 0 0 2 6 . — 2 — Q — * 2
En
C O oO
D 0 0
D
— D C * O en C ,
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückztnsen fort.
Anhalt. Roggenw. ⸗ Ausg. 1 bis 3846
Vd. d. Elekt. Kohle
do. do *
Vt. f. Goldkr. Wem.
Rgg.⸗Schldv. R. 1, jeßt Thür. S.⸗H. B. 5 Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. Kreis Elertr.⸗ Werke Kohlen . 5
Braunschw.⸗ Hann.
Hyp. Rogg. Kom.“
Breslan⸗Fürstenst.
Grub. Kohlenw.
Deutsche Komm.
Kohle 28 2 1
do. do. Rogg. 28 Di. Lande skultur⸗
Anl. Roggen M* do. d ö
ö Dtsch. Wohnstätten eingold 6 2 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. Dresd. Rogg. ⸗A. 28* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. “ do. do. 4
Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 12 Getreiderentenbt. Rogg. R. B. R. 1453 do. do. Reihe 46 Görlitzer Steint. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. * do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. . do. do. nn,, essen Staat Rogg.⸗ An. Tur-u.Neum. Rgg.* Lands bg. a. W. Rgg.“ Landschsil. Centr.
do. dv. Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 Lippe. Sand. ⸗Rogg.⸗ nw. , rz. 1. 11.27 * Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 6 4. ...
—
w O
— —
— —— — 8 —
* 8