1926 / 75 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

2

—— —— *

w 2 0

= J 1 1 1 1 1

8

. * m

(147925) Bekanntmachung nach Art 56 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetze.

Die Sächsischen Gußstahl⸗Werke Döhlen, Aktiengesellschaft hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt:

l. gemäß § 43 Ziff. 7 des Aufw-⸗Ges

darüber zu entscheiden. ob die Bar⸗ abfindung, die sie den Inhabern ihrer in den Jahren 1889, 1899 und 1902 ent⸗ weder von ihr oder von ihrer Rechts⸗ vorgängerin, der Königin: Marienhütte Attiengesellschast zu Cainsdorf. aus— egebenen Teilschuldverschreibungen von bo. 500 und 1000 A an Stelle der Genußrechte mit je 9, 30 und 60 RM sofort gewähren will, den Wert, den diese Genußrechte im Zeitpunkte der Gewährung haben, nicht unterschreitet.

2. gemäß §z 37 der Durchführungsver⸗

orenung zum Aufwertungsgesetze ihr die Barablösung der genannten Teilschuld⸗ verschreibungen sowie weiterer im Januar 1922 ausgegebenen Teilschuldverschrei⸗ bungen von je 1000 AM. deren Auf⸗ wertungsbetrag 3,75 RM ausmacht, unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi— ungsfrist für den 1. Juli 1926 zu ge— . und den Barwert des Aufwertungs⸗ betrages, den sie auf ie 18 RM, 60 RM. 120 RM und 3 RM, d. s. 80900 des Aufwertungsbetrages, ausschließlich aller bis 1. Juli 1926 fälligen Zinsen, fest— zusetzen vorschlägt, zu bestimmen.

Dresden, den 26. März 1926.

Oberlandesgericht Dresden. Spruchstelle für Goldbilanzen. 115285

1. Gemäß § 44 des Aufw.⸗G. geben wir bekannt, daß wir beabsichtigen, bezüg— lich unserer Anleihen:

40 Anleihe der Dresdner Gas— imotorenfabrik vorm. Moritz Hille von 1898,

4 *„½ Anieihe der Dresdner Bohr⸗ maschinenfabrik vorm. Bern. hard Fischer Winsch von 1907

die Altbesitzer gemäß § 43,2 duich eine Zusatzaufwertung, wegen deren Höhe wir die Spruchstelle angerufen haben, ab— zufinden. Alles Nähere wird nach erfolgter Entscheidung bekanntgegeben.

2. Ferner kündigen wir hiermit gemäß Art. 37 der Durchf⸗VO. zum Aufw-⸗G. unsere 4 o Unleihe der ehem. Jacobi⸗ werk Aftiengesellschaft in Meißen von 1898 zur Rückzahlung per 1. Ok⸗ tober 19266. Gleichzeitig soll das Ge— nußrecht für Altbesitz duich Barabfindung gemäß Sz 43,2 Ausw.⸗G. abgegolten werden. Die von uns angerufene Spruch— stelle wird den Barwert der Aufwertungs⸗ heträge seststellen; ihre Bekanntgabe wird alsdann in den Gesellschaftsblättern er— solgen

Dresden, den 27. März 1926.

Hille⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Behrend. Dr. Mehner.

1152153) Norddeutsche Waggonfabrik Akltiengesellschaft.

Gemäß § 43 Absatz 2 des Auswertungs⸗ gesetzes vom 16. Juni 19250 kündigen wir hiermit die auf den angemeldeten Altbesitz unserer 55 υ— Anleihe von 1913 ent⸗ fallenden Genußrechte auf den 1. August 1926. Der Barwert des Ablölsungs⸗ betrags ist RM 79 für je PM 1660 Nennbetrag per 1. August 1926 und ent⸗ spricht einer Zusatzaufwertung von 100,

Wir haben bei der Spruchstelle beim Landgericht Bremen beantragt, sestzustellen, daß der Ablösungsbetrag den Wert der Genußrechte zum angegebenen Zeitpunft nicht überschreitet. Die Feststellung der Spruchstelle werden wir noch veröoffent« lichen

Soweit die Anerkennung des Altbesitzes bereits erfolgt ist, gelangen daher für Ab⸗ lösung der Genußrechte RM 79 sür je PM 10900 Nennbetrag der Anleihe gegen Quittung ab 1. Angust 1926 bei unserer Zahlstelle, der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Bremen, zur Auszahlung. Die Anerkennung der Eigenschaft des Alibesitzes und Barablösung der Genuß rechte wird auf den Schuldverschreibungen durch Stempelaufdruck kenntlich gemacht. Soweit Schuldverschreibungen zur Geltend⸗ machung des Astbesitzes bei der Darm— städter und RNationalband Ka. A., Bremen, eingereicht sind, können diese erst nach erfolgter Durchführung der Ab— stempelung zurückgegeben werden.

Bremen, den 30. März 1926.

Der Vorstand.

a7 914 Hiermit kündigen wir den Rest unserer 4 9eitgen Obligationsanleihe aus dem Jahre 1998 zum 1. Juli 1926 und geben gleichzeitig bekannt, daß wir die Spruchstelle des Qberlandesgerichts in Celle gemäß Artikel 37 Abs. 1 der Durch⸗ führungsperordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1920 wegen Gestartung der Barablösung unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist angerufen und daß wir beschlossen haben, an Stelle der Genußrechte den anerkannten Alt— besitzern der Teilschuldverschreibungen er obengenannten Anleihe eine Bar⸗ abfindung von 60 des Nennwerts der Genußrechte

zu gewähren.

Die obengenannte Spruchstelle haben wir mit dem Antrage auf Entscheidung gemäß § 43 Nr 2 des Aufwertungsgesetzes angerufen .

annover, den 26. März 1926.

Vereinsbrauerei

148242 Bekanntmachung, betreffend unsere 4 9 igen Obligationen von 1995. Die unterzeichnete Gesellschaft gibt hiermit bekannt, daß sie beschiossen hat, die Genußrechte für Altbesitz gemäß § 43 Abs. ? Ausw⸗G. durch Barabfindung ab⸗ zulösen und zwecks deren Feststellung die Spruchstelle anzurufen Die Höhe der Barabfindung wird, sobald der Beschluß der Spruchstelle vorliegt, bekanntgegeben werden Stettin, den 27. März 1926. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik Bernh: Stoewer, Actiengesellschaft.

148249,

Gemäß § 44 des A.-G. vom 16. 7. 1925 geben wir bekannt, daß wir Genußrechts⸗ urkunden mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und solg für den Altbesitz unserer An— leihescheine aus dem Jahre 1912 ge— währen und gemäß Art 34 der D * vom 29. 11. 1920 den dem Aufwertungs⸗ betrag entsprechenden Reichsmarkbetrag als Nennbetrag auf den alten Urkunden (Mäntel) durch Stempelaufdruck ver⸗ merken. Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis, daß wir neue Zinsbogen zu unseren aufgewerteten ehemals 480, Teil⸗ schuldverschreibungen, gültig für die Ver— zinsung ab 1. Januar 1926, ausgeben.

Die Ausreichung der Urkunden an den Altbesitzer und die Abstempelung der Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt durch die Dresdner Bank in Aachen. Die neuen Zinsbogen können auch durch die bekannten Stellen bezogen werden.

Aachen, den 26 März 1926. Rheinische Elektricitäts⸗ und Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft. Sim con. Cremer⸗ Chaps.

IMIY 09)

E. Gundlach A.-G., Bielefeld.

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir hiermit bekannt, daß wir über die den Alt— besitzern von Teilschuldverschreibungen unserer Obligationsanleihe von 1969 zustehenden Genußrechte besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte Genußscheine ausgeben.

Gleichzeitig fordern wir hiermit die Besitzer von Teilschuldverschreibungen unserer vorgenannten Anleihe auf, die Mäntel der Stücke nebst Zinsbogen und Erneuerungsschein an die

Dresdner Bank Filiale Bielefeld, Biele⸗

feld, oder

Direction der Disconto⸗-Gesellschaft

Filiale Bielefeld, Bielefeld, zwecks Abstempelung einzureichen.

Weitere Bekanntmachung über die Aus— gabe der Genusächeine und Rückgabe der abgestempelten Schuldverschreibungen bitten wir abzuwarten.

Bielefeld, den 26. März 1926.

GE. Gundlach A. G.

JJ

Gebr. Jänecke C Fr. Echneemann Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Hannover.

Auf Grund von Artikel 31 der Durch⸗ sührungsperordnung zum Aufwertungsgesetz vom 25. November 1925 wird hiermit als Ausgabetag für unsere 5 o ige An⸗ leihe vom Jahre 1922, von der zurzeit noch nom. 3 Millionen Papiermark sich im Umlauf hefinden, der

: 1. März 1922 festgestellt.

An diesem Tage ist der Gegenwert der Anleihe seitens der Dresdner Bank, Filiale Hannover, zur Verfügung gestellt worden.

Der Goldmarkbetrag der Anleihe er— rechnet sich mit RM 55 8090, die 15 0 ige Aufwertung stellt sich infolge⸗ dessen auf RM s370, und der Wert einer aufgewerteten Obligation von 1000 Papiermark auf RM. 2,79.

Wir kündigen hiermit die Anleihe unter Wahrung der dreimonatlichen Frist zum l. Juli 19246. Die Auszahlung erfolgt ab diesem Termin bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, bei welcher wir den Aufwertungsbetrag von RM S370, hinterlegt haben.

Hannover, den 29. März 1926. Gebr. Jänecke X Fr. Schneemann Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Brüstel. Dr. Klamroth.

147912 Wir haben die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen:

. uns gemäß Art. 37 Abs. 4 der Durchf⸗V zum Aufw⸗Ges. vom 29. No⸗ vember 1925 die Barablösung der 45 90 Schuldverschreibungen der Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther Attiengesellschaft zu Braunschweig vom 1. April 19090 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungssrist zum 1. Juli 1926 zu gestatten;

2. gemäß § 43 Z. 2. des Aufw.⸗Ges. die Höhe der für das Genußrecht der be⸗ zeichneten Schuldverschreibungen zu ge— währenden Barabfindung festzusetzen.

Wir kündigen demnach die bezeichneten Schuldverschreibungen hiermit zum 1. Juli 1926 und werden die auf den anerkannten Altbesitz dieser Anleihe entfallenden Ge⸗ nußrechte durch Barabfindung zur Ab⸗ lösung bringen.

Ueber die Höhe der Einlösungsbeträge der Schuldverschreibungen und der Bar⸗ abfindung des Genußrechts wird noch eine besondere Bekanntmachung erfolgen. Frankfurt, 27. März 1926.

„Miag“ Mühlenbau und

Herrenhausen · Hannover A. G.

Dr. Greffen ius.

Industrie Attiengesellschaft.

148260)

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hiermit bekannt, daß wir be⸗ schlossen haben, über die auf den ange⸗ meldeten Altbesitz unserer Anleihe vom Jahre 1920 entfallenen Genußrechte be⸗ sondere Urkunden auszugeben.

Bekanntmachungen, betreffs Ausreichung der Genußscheine, Abstempelung der An⸗ leihestücke sowie Ausgabe neuer Zinsschein⸗ bogen werden später erfolgen..

Dessau, den 29. März 1926.

Dessauer Waggonfabrik Aktien⸗

gesellschaft.

148417

Wir machen hiermit gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes bekannt, daß wir für die den Altbesitzern der Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 45 Anleihe von 1919 zustehenden Genußrechte nach 5 43 Abs. 1 des Aufwertungsgesetzes be⸗ ondere Genußrechtsurkunden ausgeben. Ueber die Ausreichung der Genußrechts⸗ urkunden erfolg! in Kürze nähere Be⸗ kannt machung

Borna, Bez. Leipzig, im März 1926.

Braunkohlenwerke Borna Aktiengesellschaft.

l458061

Hiermit kündigen wir unsere 44 0ige Anleihe vom Jahre 19903 und geben gleichzeitig bekannt, daß wir die Spruch⸗ stelle des Kammergerichts in Berlin gemäß Artikel 37 Abs. 1 der Dutchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 wegen Gestattung der Barablösung unter Einhaltung einer drei— monatigen Kündigungsfrist angerufen und daß wir beschlossen haben, an Stelle der Genußrechte den anerkannten Altbesitzern der Teilschuldverschreibungen unserer An—⸗ leihe vom Jahre 1903 eine Barabfindung von 60 0 des Nennwertes der Genußrechte zu gewähren. =

Die obengengunte Spruchstelle haben wir mit dem Antrage auf Entscheidung gemäß § 43 Nr. 2 des Aufwertungsgesetzes angerufen.

Hirschberg (Saale), den 29. Märzl 926

Lederfahrik Hirschberg

vorm. Heinrich Knoch C Co. Knoch. Kern. ö

(147916) Bekanntmachung.

Gemäß 543, 1 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 werden für die Alt—⸗ besitzer unserer 4 0lpigen Teilsjchuldver⸗ schreibungen vom 1. J. 1897 über das Genußrecht besondere von den Schuldver— schreibungen getrennte Genußrechturtunden mit jährlichen Genußscheinen ausgegeben, die den Berechtigten nach Drucklegung durch die Anmeldestellen unaufgefordert zugehen.

Gleichzeilig fordern wir die Neubesitzer unserer obigen Anleihe auf, die Mäntel ihrer Schuldverschreibungen mit einem der Nummer nach geordneten Verzeichnis zwecks Abstempelung auf den Aufwertungs⸗ betrag bis zum 40. April 1926 (einschließlich) bei folgenden Stellen einzureichen:

in Stettin: bei den Bankhause Wm. Schlutow, Fil. Heumarkt. und = bei der Darmstädter und Nationalbank, FK. G. a. A, Fil. Roßmarkt, in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Banthaus S. Bleichröder und bei der Darmstädter und Nationalbank, K G. a. A. Stettin, den 26. März 1926.

Stettiner Straßen⸗ Eisenbahn · Gesellschaft. 1479820 Vergedorf⸗Geesthachter Gisenbahn⸗A. G.

Bekanntmachung. Laut Beschluß der Spiuchstelle des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Ham burg vom 22. März 1926 ist uns die Barahlösung des noch im Umlauf he— findlichen Restes unserer 5 G igen, im Jahre 1922 herausgegebenen Obligations⸗ anleihe in Höhe von 2661 000 PM gestattet Gemäß §S§ 36, 25 des Aufwertungs⸗ gesetzes und Art. 37 der Durchführungs— verordnung vom 29. 11. 1925 kündigen wir hierdurch die Obligationsanleihe zum l. Juli 1926. Der Barwert ist von der Spruchsielle

auf ,. , für 1000 PM P 20 /oZinsen p. a.

ir Id, ,, 07 30 oginsen P a. für d. Zeit v. 1. J. bis 30. 6. 36— c 905

Sa. . RM 283 festgesetzt. ie . dleses Betrages erfolgt

vom 1. Juli 1926 ab gegen Einlieferung

der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗

scheinen in , ,,.

1. . Bankhause M. M. Warburg

D.,

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg; . in Bergedorf:

bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ burg, Dep.⸗Kasse Bergedorf,

bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg. Bergedorfer Filiale.

Für Obligationsanleihen, welche bis

zum 31. 12 1926 nicht zur Rückzahlung

vorgelegt sind. wird der Gegenwert bel

dem zuständigen Amtsgericht hinterlegt

Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni

1926 auf.

Hamburg, den 26 März 1926.

Der Vorstand.

147907

Kündigung der noch nicht eingelösten

Teilschnldverschreibungen der Kera⸗ mischen Werke Offstein und Worms G. m. b. H.

Wir kündigen hiermit gemäß Art. 37 der Durchsführungsverordnung zum Aufs⸗ wertungsgesetz jämtliche noch nicht ein⸗ gelöste Stücke der 5 9 Obligationsanleihe von 1920 zum 1. Juli 1926. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Darmstadt ist von uns angerufen mit dem Antrag, uns die Barablösung der Anleihestücke zu gestatten und an Stelle der Genußrechte den Alt⸗ besitzemn eine Barabfindung zu gewähren.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli zu dem von der Spruchstelle genehmigten Ablösungsbetrag in Worms bei der Rhei—⸗ nischen Creditbank Filiale Worms gegen Rückgabe der mit Blantoindossament ver—⸗ sehenen Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen vom 1. Januar 1925 ab und Erneuerungsscheinen. Alle Zinsscheine mit früheren Fälligkeitsdaten sind wertlos

Wir sind erbetig, je S l1000 der Teil⸗ schuldverschreibungen schon vor dem 1. Juli 1926 mit RM 15 durch genannte Stelle einlösen zu lassen und die Genußrechte der Altbesitzer mit RM 190 für 4 1000 Schuldverschreibungen abzulösen.

Die Auszahlung des Ablösungsbetrags erfolgt gleichzeitig mit der Zahlung des Einlösungsbetrags für die Teilschuldver⸗ schreibungen.

Der Rückzahlungsspreis und die Genuß— rechtsablösungspergütung gehen über den gesetzlich errechneten Barwert nicht un⸗ wesentlich hinaus.

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli 1926 auf.

Keramische Werke Offftein und Worms A. G.

1148975 14827 5 433 * Teilschuldverschreibungen der Höolsten⸗Brauerei vom Jahre 1920. Nachdem die bon uns angerufene Spruchstelle beim Oberlandesgericht Ham⸗ burg uns die Barablösung unserer 1 * Anleihe vom Jahre 1929 gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ berorbnung zum. Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 gestattet hat, kündigen wir

hiermit die noch im Umlauf befindlichen

Teilschuldperschreibungen der obigen An— leihe zur Barablösung per 1. Juli 1926.

Die Einlösung erfolgt vom J. Juli 1926 ab gegen Einreichung der Teilschuld— verschreibungen mit Talons und Zins— scheinen Nr. 11 und folgenden nebst grith— metisch geordnetem Nummernberzeichnis bei

der Commerz und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Hamburg,

der Vereinsbank in Hamburg zu dem von der Spruchstelle festgesetz ten Barwert von RM 12,55 für jede Teil= schuldverschreibung von, nom. 6 11000. Ferner werden die Zinsen für 1925 und 1926 abzüglich Kapitalertragsteuer mit n . für jede Teilschuldverschreibung zezahlt.

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erlischt mit dem 30. Juni 1926.

Außerdem machen wir bekannt, daß wir gemäß § 43 ir 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes beschlossen haben, an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung in Höhe von RM S,25 für jede von uns als Alt— besitz anerkannte Teilschuldverschreibung der obigen Anleihe zu gewähren. Die Spruchstelle hat auf unseren Antrag ent— schieden, daß diese Barabfin dung den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Ge⸗ währung haben, nicht unterschreitet. Die Auszahlung der Barabfindung erfolgt vom . Juli 1926 an durch die Commerz⸗ und Pribat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg.

Altona, den 265. März 1926. Der Vorstand der Holsten⸗Brauerei. 115276

IM 25 Hypothekaranleihe des Bürgerlichen Brauhauses in Hamburg vom Jahre 1920.

Nachdem die von uns gngerufene Spruchstelle beim Oberlandesgericht Ham⸗ burg uns die Barablösung der von unserer Gesellschaft übernommenen ry , An⸗ leihe des Bürgerlichen Brauhauses von 1920 gemäß Artikel 37 der Durch⸗ ,,, . zum Auswertungs⸗ 9 etz vom 29. 11. 1925 gestattet hat üändigen wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen Schuldperschreibungen dieser Anleihe zur Barablösung per 1. Juli

1926.

Die n n erfolgt vom 1. Juli 1923 ab gegen Einreichung der Schuld verschreibungen mit Talons ung Zins scheinen Nr. 11 und folgenden nebst grith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichais bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg zu dem von der Spruchstelle. .

arwert von RM 8,24 für jede Schuld⸗ verschreibung, von nom. M 1000, Ferner werden die Zinsen für 1925 und 1936 ab= üglich Kapitalertragsteuer mit RM 048 . jede Schuldverschreibung bezahlt.

Die Verzinsung der Schu ldperschrei⸗

bungen erlischt mit dem 30 Juni 1926.

ußerdem machen wir bekannt, daß wir gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungs—⸗ zesetzes beschlossen haben, an Stelle der , eine Barabfindung in Höhe von RM 5,25 für jede von uns als Alt— besitz anerkannte Schuldverschreibung der obigen Anleihe zu gewähren. Die Spruch⸗ stelle hat auf unseren Antrag entschieden, daß diese Barabfindung den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet. Die Aus— zahlung der Barabfindung erfolgt vom L. Juli 1926 gn durch die Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft in Hamburg. Altona, den 26. März 1926

1926. Der Vorstand der rin i, Graue rei.

I4se7 n]

* * , nne,

der Brauhaus Hammonia A.⸗G.,

Hamburg, vom Jahre 1888.

Nachdem die von uns angerufene Spruchstelle beim Oberlandesgericht Ham⸗ burg uns die Barablösung der von unserer Gesellschaft übernommenen 47 9 An⸗ leihe der Brauhaus Hammonig A.⸗G. von 1888 gemäß Artikel 37 der n,, n,. zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. 11. 1925 gestattet hat, kündigen wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen dieser Anleihe zur Barablösung per 1. Juli 1926.

D Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1926 ab gegen Einreichung der Schuld: verschreibungen mit Zinsscheinen Nr. 76 und folgenden nebst arithmetisch, geord⸗ netem Nummernverzeichnis bei der Dresdner Bank in Hamburg zu dem von der Spruchstelle festgesetzten Bar⸗ wert von RM 11750 für ede Schuld- verschreibung bon nom. M 1090, und von RM 58, 8) für jede Schuldverschrei⸗ bung von nom. 1 509. —. Ferner werden die Zinsen für 1926 abzüglich Kapital ertragsteuer mit RM 4,5 für jede Schuld⸗ verschreibung von S6 1060, und mit RM 203 für jede Schuldverschreibung von s 500, bezahlt. .

Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen erlischt mit dem 30. Juni 1926.

Außerdem machen wir bekannt, daß wir gemäß 8 43 3 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes beschlossen haben, an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung in Höhe von RM 75, für jede bon unt als Alt⸗ besitz anerkannte Schuldverschreibung der obigen Anleihe von 4 1000, und von RM 3750 für jede von uns als Altbesitz anerkannte Schuldverschreibung von Is 500. zu gewähren. Die Spruchstelle hat auf unseren Antrag entschieden, daß diese Barahfindung den Wert, den die Ge⸗ nußrechte im Zeitpunkt. der Gewährung haben, nicht unterschreitet. Die Aus⸗ jahlung der Barabfindung erfolgt vom J Juli 192383 an durch die Commerz⸗ und Priwat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg.

Altona, den 265. März 1926.

Der Vorstand der Holsten⸗Brauerei.

147926

Genustrecht aus Teilschuldverschrei⸗

bungen der Neckarwerke A. G. in Esilingen nach Umtausch?

In Aufwertungsver fahren Laible / Neckar⸗ werke A. G. in Eßlingen Nr 380 ist die Aufwertungsstelle zur Entscheidung der Frage angerufen, ob der Gläubiger, der eine Schuldverschreibung auf Grund Um⸗ tauschangebots Zug um Zug im Umtausch gegen eine vor 1. Juli 1920 erworbene Schuldverschreibung desselben Schuldnerg erhalten hat, neben dem Recht aus Art 32 der Durchsührungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz auch noch das Genußrecht gemäß § 37 des Gesetzes aus der alten Schuldverschreibung hat.

Dies wird auf Grund des Art. 125 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungggeseßz veröffentlicht. ;

Die Entscheidung der Aufwertungsstelle wird nicht vor dem 1. Mai 1926 ergehen. Amtsgericht Eßlingen, den 18. März 1926.

148264

Felten C Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft Köln⸗Mülheint. 425 Teilschuldperschreibungen von 190 443 79 Teilschuldverschreibungen von 1906, 4 75 Teilschuldverschreibungen von 1968, lautend auf Felten C Gnilleaume⸗ , Aetien⸗Gesellscha ft.

Gemäß § 43 Ziff. 1 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925 machen win hiermit bekannt, daß wir über die den Altbesitzern dieser Anleihen zustehenden . besondere Genußscheine aus⸗ geben.

Die Genußrechtsurkunden über Reichs—

mark 100, nebst anhängenden Zins⸗— scheinbogen sowie die auf den Aufwertungs⸗ betrag von RM 150, abzustempelnden Teilschuldverschreibungen im bisherigen Nennwerte bon S6 1600, und die neuen Zinsscheinbogen mit 15 Zinsscheinen ab J. Juli 1926 gelangen durch die Stellen, bei denen die Anmeldung erfolgt ist, zur Ausgabe. Soweit bei der Altbesitzanmeldung Teil schuldverschreibungen ohne Zinsscheinbogen eingereicht wurden, sind letztere zwecks Ab⸗ hebung der neuen Bogen nachzuliefern.

Wir fordern gleichzeitig die Neubesitzer unserer obigen Anleihen auf, ihre Schuld⸗ berschreibungen nebst Zinsscheinbogen mit einem der Nummer nach geordneten Ver⸗ zeichnis zwecks Abstempelung auf den Auf- wertungsbetrag und Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen bis zum 30. April 19268 einschließlich bei einer der untenverzeichneten Stellen ein, zureichen. ;

Hauptkasse unserer Gesellschaft, Köln,

Unter Sachsenhausen 10)12, Carls—⸗ werkhaus,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien. Berlin, Darmstadt, Frankfurt a. M. sowie

deren Filiglen,. Disconto⸗Gesellschaft,

Direction der Berlin sowie deren Filiale in Frank furt am Main,

Dresdner Bank. Berlin, Dresden und Frankfurt a M. sowie deren Filialen,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Köln, und Düsseldorf sowie dessen Filialen, ;

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

Bankhaus Deichmann K Co., Köln,

Bankhaus A. Lery, Köln, ;

Bankhaus Sal. Oppenheim ir. & Cie,

Köln. Köln, im März 1926.

Der Vorstaud.

Sweite Beilage

2 r mam RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. .

Berlin, Dienstag., den 30. März

1926

1. Unter suchungs achen.

2. Aufgebote,

und Deut

e erlust · u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlofung 21. don Wertpapieren.

6. , , , auf Attien. Akttengesellschaften che Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirt enoffenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

Ke PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

(147262

Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschast zu Grube Ilse, N. L.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 27. April 1926, vorm. 10 Uhr, in Berlin, Burgstr. 24, in den Geschäfts.

räumen der

des Rei

90 .

ngewinns.

Mitteldeutschen Creditbank stattfindenden versammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1925 mit den Bemerkungen des Aussichtsrats. . 2. Genehmigung der Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Beschlußfassung über die Verwendung

Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Genehmigung beantragter Umschreibungen von Vorzugsaktien.

ordentlichen Haupt⸗

Die Stammaktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben den Attienbesitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht in der Hauptversammlung ausüben wollen, spätestens am Donnerstag, den 22. April 1926 bei der

Gesellschaft in Grube Ilse oder bei der

Mitteldeutschen Crediilbank in Berlin, Frankfurt a: M., Sam⸗ burg und Köln a. Rh., Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft a. A. in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Cottbus, Dresden und

Köln a

Deutschen Bank in Berlin, Dresden

Nh. ,

Köln a. Rh. und Hamburg,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

Frankfurt a. M.,

Dresdner Bank in Berlin, furt a. M. und Hamburg,

Dresden,

sFöln a. Rh., Fran

A. Scha affhausen'scher Bankverein A. G. in Köln a. Rh.,

Vereinsbank in Hamburg,

Firma Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M. und ; bei der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin (bei letzterer nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots) schriftlich anzumelden und bis zu demselben Tage diesen Aktienbesitz bei der Stelle, bet welcher die

Anmeldung erfolgt ist, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

und Frankfurt a. M., Dresden und

k⸗

Die Hinter⸗

legungsbescheinigung dient als Eintrittskarte in die Hauptversammlung und als

Ausweis zur Empfangnahme der Stimmkarte.

Im Falle der Hinterlegung d

er

Stammaktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die ersolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Bie Vorzugsaktionäre haben bis zum gleichen Tage nur die Anmeldung ihrer Vorzugsaktien bei dem Vorstande der Gesellschaft in Grube Ilse zu bewirken,

um an der

auptversammlung teilnehmen

u können.

Stimmberechtigt sind nur die

im Aktienbuche eingetragenen Besitzer der Vorzugsaktien. Zur Vertretung ist eine

privatschriftliche Bevollmächtigung erforderlich.

Grube Ilse, N. L., den 30. März 1926.

S

ise, Bergbau⸗Aetiengesellschaft. Bähr

umann. üller.

147017 Dortmunder Union⸗Brauerei,

Actien⸗Gesellschast, Dortmund. In Gemäßheit des Beschlusses der

Generalversammlung vom 25. März 1926

machen wir hiermit bekannt, daß die

Dividende für das Geschäftssahr 1925 auf

100jC festgesetzt ist und mit RM 16,

abzügl. 10 0,60 Kapitalertragssteuer

RM 13,50 gegen Aushändigung des

Dividendenscheins Nr. 2 für 1920 zu den

Stammaktien Nr. 1—2750 sowie mit

RM ho, abzügl. 1009 Kapitalertrags·

steuer RM 45 gegen Aushändigung

des Dividendenscheins

Nr. 2 für 1925 zu den Stammaktien Nr. 2751 925,

Nr 8 für 192425 zu den Stammaktien Nr. 5926 6300,

Nr. 6 für 1924ñ25 zu den Stammaktien Nr. 6301 - 8400,

Nr. für 1924/25 zu den Stammaktien Nr. 8401 - 219296,

Nr. 4 für 1924/25 zu den Stammaktien Nr. 21 926 31925

bei der Deutschen Bank in Berlin, Dortmund, Essen und Paderborn,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Dortmund,

bei den Filialen der Dresdner Bank in Dortmund und Hannover,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, A⸗G, Köln,

bei dem Dortmunder Bankverein, Zweig⸗ anstalt des Barmer Bankovereins, Hinsberg, Fischer C Go. in Dortmund

und unserer Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund

zur Ausjahlung gelangt.

Dortmund, den 25. März 1926. Dortmunder Union⸗Brauerei

Actien⸗Gesellschaft.

(147018)

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 25. März 1926 wurde an Stelle des zurückgetretenen . Kommerzienrats Emil Paderstein, Berlin, Herr Fabrikbesitzer Wilhelm Borchardt, Berlin, neu in den Aussichtsrat

gewählt.

Durch Tod ist ausgeschieden Herr Fabrik⸗ besltzer Gustav Schmemann, Essen. Dortmund, den 25. März 1926.

Dortmunder Union⸗Branerei

Actien · Gesell schaft. Der Vorstand. Dr. Brügman.

Il47olbł]

Bilanz der Dortmunder Union⸗Brauerei

Vermögen. ver 31. Dezember 1925. Verbindlichkeiten. , ö JJ i/ ß Grundstücke. .. . 1 000 000 Aktienkapital: ;

Gebäude 2770 000 Stammaktien .. 15 000 900.

Maschinen⸗ u. Kühl⸗ Vorzugsaftien .. 165 000. I6 O15 00 - annage. 1 450 00 - 6Gejetzliche Rücklage == 1000000 -

Mobilen u. Uten= Beamten. u. Arbeiterunterstützungs⸗

silienn ==. . 200 000 SGesäße· . 1 470 900 = Teil jchuldverschreibungen. A6 550 Fuhiwerke 1090 900 Jinfen auf Teiischuldverschreibungen 7äl Biertransportwagen 300 000 Vyvpotheken auf Besitzungen... 342 437 52 Eisenbahnanschluß 190 000 Kautionen... . dꝛs zal 49 Besitzungen u. Wirt / Kapitaleinlagen . 646 S5, 9a

schafts inventar 3335 000 Gläubiger einschl.

Vorräte 19 37 19]. Bierfieuer 103 60. 3X 1719465207 anf uthgren , , n 8e, s, , Nüchftändige iwidendẽe T= J ? 37 1 Dividende 1925... 1 600 200 1510998 Beteiliaungen. . 3592 000 Tantieme an Aufsichtgrat sowie Schuldner einschl. Belobnungen und Wohltätig⸗

Darlehne . . 3 942 OB 99) keitsausgahen—— . 195 900 Aktienumtausch Vortrag auf neue Rechnung... 134360 10

Löwenbrauerei 6 000 .

20 693 180118 20 693 18018 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. —— Soll. RM 8 RM 3 Betriebsunkosten, Steuern, Gehälter und Löhne ꝛe. . 9 212 452 95 Abschreibungen: Gebäude * . P 9 9 9 9 9 0 0 110 000 Maschinen und Kühlanlage 2 2 0 257 517 73 Mobilien und Utensilien. .. 60 000 1 Gefäße . 09 9 9 9 9 9 9 9 0 487 771 69 ö . 2 2 2 2 110000 gieren n, en 2 2 5 3 Fisenbahnanschlu 2 0 2 2 2 236 Besitz ungen ö 2 9 2 2 364 00 1519 78942 Verteilung des Reingewinns von... 2 480 260 10 Zuweisungen:

Gesetzliche Rücklage , 6900 g90

Beamten u. Arbeiterunterstützungsrücklage 50 0090

6 nn,,

antieme sowie Belohnungen un ohl⸗

N 363 7 . 195 000 2345 900 2346 900 Vortrag auf neue Rechnung.. . 154 J66 o 1634 360 10

i , . 6 t . 133 179 40

ewinnvortrag aus w Bier und Treber ö 2 629 21679 ginsen und Eingänge aus Besitzungen.s. ... 450 10633

113 212 bol 47 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

können auch

147181 Wir machen hierdurch bekannt, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist: Herr Dr. jur. Alfons Froning. Als weiteres Vorstandsmitglied unserer Gesellschaft ist durch Beschluß des Auf. sichtsratg bestellt worden: Herr Dr. jur. Alfons Froning, Berlin. Friedrichshain N. L., 25. März 1926. von Poncet Glashüttenwerke

i 48240 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 24. April 1926, nachmittags 1 Uhr, nach der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, Brühl 75/77, anberaumten orventlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftssahr 1925 und Beschlußfassung über deren Genehmigung. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die Aktien satzungsgemäß hinterlegt haben bei unserer Gesellschaftskasse, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder Dresden, der Direction der Bisconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder bei einem Notar. Leipzig, den 24. März 1926.

Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. von Philipp.

Gewinnberechunung für das Jahr 1925.

; Einnahmen. K 2 Gewinn aus Wechseln und Schecks und Gebühren 507 93412 6 Gewinnvortrag vom Jahre 1924... .. Sa 7rsiz l dos 182 dJ a Ansgaben.

Verwaltungskosten ...... , 24 403 211

bleibt Reingewinn für 1925... . D 7 T Er ist wie folgt zu verteilen:

o/o zum gesetzlichen Reservesonds .. 24 218 19 2

Zum Delkrederefonds .... . 60 000 - 6 3 Von den verbletbenden ..... J 400 160 3

6 o/o Dividende auf die eingezahlten L 6 647 200 395 832

m 1328 3 38 100 160 3 8

werden auf neue Rechnung vorgetragen. Berlin, den 25. März 1926. Deutsche Golddiskontbank. Bernhard. Friedrich. Fuchs.

Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen und bei der Hinterlegung ein nach den Nummern der Aktien geordnetes Verzeichnis einzureichen. Statt der Attien von der Reichsbank, der Staatsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen, aus denen die Nummern der Attien er⸗ sichtlich sein müssen, hinterlegt werden. München, den 25. März 1926. Der Vorfstand. Julius Oesterlein.

Paul Pfaelzer.

Attiengesellschaft. 147543] . inn dig Mecklenburgische Depositen⸗˖ und Wechselbank. Metallpapier⸗ Bronzefarben⸗ Siianz vom 31. Dezember 1925. Blatimetallwerke, . , , de g,, ö Attiva. RM 3 RM . Aktiengesellschast, München. Kassenbestand ..... JJ 17202160 ö Die Herlen Aktionäre unserer Gesell⸗ Guthaben bei Bankhäusern.. .. 2 200 06839 schaft werden hiermit zur Teilnahme an Debitoren 12 811 14212 der am Dienstag, den 27. April Awvaldebitoren RM 5 653 989,02 = 1926, Vormittags 11 Uhr, im Wechsei— d 5 473 159 86 8 ie der 9 . ö ,, bei anderen Banken.... . 2 . ank, ünchen, Maffeistraße H, att⸗ Laufende Beteiligungen.... ö 3 . findenden 16. ordentlichen General⸗ Wertpapiere . S821 HI I- versammlung eingeladen. ö. Zinsscheine und gekündigte Werte. . 6. 51 Tagesordnung: ombarddarlehen... 2 . 1. Vorlage und Genehmigung des Ge. Mehilien 100. - schäftsberichts nebst Bilanz und Ge⸗ Geschãäftshäuser 0 2 8 2 1800000 , winn⸗ und Verlustrechnung für das 25 gat 66989 Geschäftsjahr 192. Passiva. 2. Beschlußiassung über die Verwendung Aktienkapital ö 2 9 0 42 . 1 ö 9 9 9 3 000 000 des Reingewinns. Feferven: 3. Entlastung des Vorstands und des / 1 Aufsichtsrats. außerordentliche. ...... . . 220 000 320 ooo 4 Wahlen zum Ausfsichtsrat. ; ; ö. Einlagen: Die Aktionäre, welche an der General⸗ JJ 7 430 726 34 versammlung teilnehmen wollen, werden auf bestimmie Heit k : 89 ihre Aktien spätestens am dritten im Kontokorrent ..... . . 12 225 101 1722 012 33118 age vor der Generalversammlung. den Lredit 370 54071 Tag des Ausweises und der General⸗ ee , n ,, , , . n fe e Dividende pro 1634 4068 - er üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ ien J 362 sellschastekasse hr Mennchen oder bei ber Reingewinn! ?;c!?t . 8 ö Bayer Vereinsbank in München bis zum 26 946 Kzhz o 9

Gewinn und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1925. Einnahmen.

Ausgaben.

N 8

. . 1 823 67 i bschreibungen:

aul Her gate bauser zl h 00

auf Wertpapiere 24 456.20 einge ninin

Gewinnvortrag. *r , , 26 Provistonen.. ..

hh gb 239 30

147021] Deutsche Golddiskonthank. Bilanz am 31. Dezember 1925. * = r ; Aktiva. 8 8 1. Nicht eingezahltes Aktienkapital .. ..... 3 352 800 2. Die täglich fälligen Forderungen. ..... 265 396 2 3. Bestand an Wechseln und Schecks ..... 7329 91518 4 tee . 891 345116 8 5. Weiterbegebene Wechsel S 16608 834.18. 10 . 11 829 457 17 - ; Pa ssiva. 1. Aktienkapital w 10 000 000 - 2. Gesetzlicher Reservefondds ... 20 417 668 3. Delkredere fonds J 000 4. Die täglich fälligen Verbindlichkeiten. ... 66 h97 18 3 5. Sonstige Verbindlichkeiten . 117181 . 6. Verschiedenes: a) auf das Jahr 1925 entfallende Zinsen aus J ö bl 912 15 2 b) schuldige, aber noch nicht bezahlte Zinsen auf aufgenommene Kredite.... ö 1716313 7 J . 6 829 610 S5 906 8 7 . Reingewinn für das Jabr 1925.3 . 484 379 2 5 8. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen Wechseln S* 1608 834.1810 11 829 45717

2 119 2903

Der Vorstand.

2 h zog d Genehmigt in der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. März 1926.