1926 / 75 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 n 9 56 1 9 1

1 ( ö. 1 ( 1

Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw, Bf. Meecklenb. Schwer. Roggenw.⸗Anl. ] u. III u. II S. 1-5* 5 ff. 3versch Meining. Hyp.⸗ Bk. Gold Kom. Em. 1235 5. 81.4. Neiße stohlenw.⸗A. FS f. NMordd. Grundkrd. Gold⸗Kom Em. 145 f. 81.4. 10 Dldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.“ riickz. 1.4.27 150Eg f. 8 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Dstpr. W. Kohle do

do

Pomm. landschaftl Noggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Vodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 120

Preu

Preuß. Centr. Boden 3 Roggenpfdb. * E 5. 331.12 bo. Rogg. Komm.“ 5 F. 3 ,,, Anst. Fe ingld. R. 110. 81.4. do. do. Rethe 15 48 6. 31.1. do. do. R. 11-14. 1633 5 311.1. do. do. Gd. -K. R. 1 10. 31.4. s. Kaliw⸗Anl. 33 3 . do. Roggenw.⸗A. * 35 ff. 31.1. Prov. Sächs. Ldschft. Moggen⸗Pfdbr.“ d F. 31.1.7 Mhein.-Westf. Bökr. 30.6 Rogg. Komm. 3 f. 831.1 Noggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 - 11 *5 6. 81.1. do. do. R. 12 15 * 85 f. 31.4.

Sächs. Braunkt.⸗Wt. Ausg. 1, 2 5 do. 1925 Ausg. 376 do. 1923 Ausg. 46 Sächs. Staat Rogg. Schlesische Bodentr. Gld. Kom. Em. 125 . G1. 4.1 Schles. Ld. Roggen * 5 f. 31.1.7 Schlesw.⸗Hosstein. Ldsch-Krdv. Mogg. J. do, Prov. Rogg. * 5 Ff. Thürlng. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl. m6 f. Zl.4.10 Trier Graunkohlen⸗ wert⸗Anleihe 65 Wenceslaus Grb. ap Westd. Bodenkredit Gld. Kom. Em. 125 ff. 31.4. 10 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 295 5 f.

do. do Mogg. 23 76 f rilckz. 81. 12. 2h do. Ldsch. Roggen * 71.1. zwickau Stelnk. as S5 ff. 31.1.

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stückzinsen sort.

J. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kemmu—⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Altm,. Ueberldztr. 102 19 1.4.10 Bad. Landeseleltr. 10215 do. 27 1. Ag. AK I0z5 do. 22 2. Ag. L-P 10235 Emschergenoss. A. 5 1.4.10 do. Ausg. 4 u. 6

——

88 r 82 .

D

=

Kanalvb. D. Wilm

u. Telt. 10019 do.

Landlieferung⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗ Schwerin. Amt Rostock. .. Neckar Altienges. Dstpreußenwerkz?z Rh.⸗Main⸗Donan

* ——

8 8 *

Ueberlandz. Birnb

Accum. F. gl. 1.5.25 Allg. El. G. Ser. 9

Aschaff. Z. u. Pap.

1 Of. 1.4.10 1 ee m,.

2

Bachm. C Ladew. gl Bad. Anil. n. Soda

Ser. O, 19 uk. 26 Bergmann Elektr.

do. do. 20 Ag. 2 Bergmannssegen Berl.⸗Anh. M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl z1 uk. 2] Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 BraunschwKohl. ?? 102 Buderus Eisenw. . 1902 Busch Waggon 19 108 49 Charlb Wasfe rw l 168 Concordia Braunk 1090 19 do. Spinnerei 19 Dannenbaum ... Dessauer Gas ... do. 92, gek. 1.7. 23 Niedl. Telegr.

2

——

22

*

do. Kabelw. 1918

2

do 19 gk. 1.7.24 Kaliwerke 21

2

A * 2 223— 2 22 3 5208 2 8

„Solvay⸗W. 09 Teleph. u. Kab Dtsch. Werft, Sam⸗

burg 20 unk. 26 Donnersmarckhöo

2 2 2 . W = Q Q —— 2 2 de 0 22

r D 2 d

Dortm. A. ⸗Br. 22 DrahtloserUebers. Verl. 1921 ....

J Dyckerh. C Widm. b) Ausländ Eintracht Braunk. Danzig Gld. 23 A. 133 ff. gsi. 4. 10 Bo. do, 20 unk 3 Danzig. Rgg.⸗R. B, Pfhr. S. A, A. 1,8 * bo. Ser. O, Ag. 1 M* FA für 1 Tonne.“. 4 für 150 kg. 2 A f. 1 8. A f. 18 14g. * KA f. 16 16,185 RM. (M6 f. 1 St. zu 20,5 RM.

D

D B 26 2

Eisenb. Verkehrsm Eisenwerk Kraft 4 Elektra Dresd. 22

2

1 1. für 1 3tr. 5. für 100 kg.

2 2 —— —— ——

—— 2

*

2

Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08, 10,12 do. Sachsen⸗Anh.

(Esag) 22 unk. 27

2 *

2 * z Se 32 *

8

2 22 * 2

Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 80 do. Westf. 22ul. 27 El.⸗Licht u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27 Elektrochem. Wte.

1920 gel. 1.7. 24 Emsch.⸗ Lippe G. 22

1.2.8 1.4.10 1.4. 16

ois os 316 . , .

hoöz * 656 6 636

0 85 Gio ib

id z ib, k K.

56 versch. Engeklh. Brauerei

8

428 4 26b 6 n w . J 0659 n. . 224 o. iss 6 == b 2z5 oa zb .

Eschweiler BVergw. ion do. do. 1919 100 4 Jeldmühle Pap. 14 1005 do. 26 unt. 26 104 Felt. u. Guill. 22 1025 do. do. 1906. O8 103 do. do. 1006 103 Flensb. Schiffbau 100 Frankf. Gasges. . . 102 Frank., Beierf. 20 102 M. Friste rA kt. Ges. 102 do. Ausgabe II 102 Gessent. Gu ßstahl io? Ges. f. el. Unt. 16260 100 Ges. . Tee rverw. 2 192 do. do. ii nis Glockenstahlw. 20 102 do. 22 untl. 28 102 Glückauf Gewsch. Sondershausen 102 Th. Goldschmidt?z ? 102 do. do. 20 unk. 25 103 Görlitz Waggon 19 102 C. P. Goerz 2 Iuł. 102 Großkraft Mannh. 102 do. do. 22 102 Grube Auguste. . 102 Habighorst Bergb. 102 Hacketh.Drahtwle 102 Harp. Bergbau kv. 100 Henciel⸗Beuth. 13 109 do. 1919 unk. 30 102 Hennigsd. St. u. W 102 do. do. 22 unk. 82 102 Hibernig 1687 kv. 100 Hirsch, Kupfer 21 102 do. do. 1911163 do. do. 19 unk. a5 103 Höchster Farbw. lh 109 Hohenfels Gwsch. 103 PhilippGolzmann 102 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk 103 Humb. Masch 26. 162 do. do. 21 unt. 26 102 Humboldtmühle . 102 Hütten betr. Duisb 100 Hilttenwzayser 191102 do. Niederschw. . 102 Ilse Bergbau 1919 100 Max Jüdel u. Co. 102 , 108 Kahlbaum 21uk. 27 102 do. 22 1. Zus. Sch. 8 do. 1925 unk. 26 108 Kaliwerk Aschersl. 102 do. Grh. v. Sachs. 19 108 Karl⸗Alex. Gw. 21 102 Keula Eisenh. 21 102 Köln. Gas n. Elkt. 103 König Wilh. 92 kv. 102 Königsberg Elektr 102 Kontin. Wasserw. 103 Kraftwerk Thür. . 105 W. Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921 102 Kulmiz Steinkohle 100 do. do. Lit. B 21 100 Lauchhammer 21 102 Laurah. 19 unk. 29 103 Leipz. Lvandkraft 13 100 do. do. 20 unk. 25 100 bo. do. 20 unk. 26 102 do. do. 1919 103 do. Rie b. Brau 20 100 Leonhard, Brnk. . 103 do. Serie III 109 Leopoldgru belgz21 102 do. 1919 102 do. 1920 102 Linden. Brauerel 102 Linle⸗Hofmann 102 do. 1921 unk. 27 102 do. Lauchh. 1922 108 Ludw. Löwe Co. 19 108 Löwenbr. Berlin. 103 C. Lorenz 1920 102 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 1 1u. 12 108 Maglrus 20 uk. 26 102 Mannesmannr. . 105 bo. 1918 100 Mariagl. Bergb. 19 102 Meguin 21 uf. 26 1025 Dr. Baul Meyer el 10815 Miag, Mühlenb. z1 108918

22

2

2

2

82

8

Q

*

—— 2

X

——

—— D r —— —— 2 J

.

2

2

ö / FS8

—·

—— —— —— —— W Q Q —— Q —— Q Q —— —— —— ——

——— ———

—ᷣᷣ—

een

83

3 2 8

D 8 de D 2

O Q 2 2 Q 2

8 2 *

Q Q

8

2

2

8

XA 2 d 38 2 3282 2 —**8—

O * 2 dt de L= , e = = w 2 8 = D 8e 22

2

Q W 2

8 8 2888288288838

2

C 22

2

D

—— 222 22

2

ö

d X 2 3 ——— 2 * *

Mir u. Genest 20 . 1.1.7 0,8 6 0.856 Mont Cenis Gew. 102619 1.2.3 —— 2 —— Motorenf. Deutz? 1985 14310 0, i76 0, 17 6 0,51 6 0.576 do 2h unt. 25 1034 1.4.10] O, 616 0.6516 0.226 Nat. Automobil 22 511.17 —— 0, 3 6 10, 25 6 do. do. 19 unk. 29 10049 1.1.7 0, 3 6 10 25 6 Niederlaus. Kohle 192 19 1.5.11 0.54 4 0,53 6 —— Nordstern Kohle 1033] 1.1.7 10, 750 Oberb. Ueberl.⸗3. 102 1) 1.4.10 —— do 1920 1024 14.10 1,5 6 1, 15 9 do 1921 102 1. 1.17 0,7 6 0, 7 6 do. 1921 102147 1.4.10 5— Oberschl. Eisbed. 19 1024 1.2.53 1,8666 6 18 49 0, dh 0.636 do. Eisen⸗Ind. 19 1041 1.4.10 . = ' „Osram Gesellsch 1923 1.1.7 0, 58 6 2626 6 Z, 6h do. 22 unk. 32 12585 1.4. 10 0, ig 86 O, Mb O0. 56b do. 20 unk. 25 10249 1.1.7 —, 0.16 Ostwerke 21 unk. 27 1055 1.2.53 O, 5h do. 22 1. Zus. Sch. 8 5 1.4.10 O, 13656 —— —— Patzenh. Brauerei 1098 149 1.35.11 07h do. S. 1 u. 2 1084 versch. Phöntz Bergbau. 16049 144.10 do. 1919 1054) 1.1.7 Jultus Pintsch .. 10849 1.1.7 —— do. 1920 unk. 26 102 11 14.10 0, gb a Prestowerke 1919. 106349 1.1.7 —— Reish. Papierf. 19 1092 118 1.17 —— ——— Rhein. Elektrizität 0, v8 9 —— 21 get. 1. 1. 28 1025 1.1.7 do. e2 gel. 1.7. 28 1025 1.1.7 —— —— do. 19 get. 1.10.25 10349 1.4.10 146 do. 20 gek. 1. 5. 26 108 119 135.111 —— —— 0, 16 6 do. El. u. Klub. 12 10219 1.2.3 —— —— do. El.⸗W. i. Brk. 10, 5h Rey. , 1920 uk. 25 1053 1.5.1 —— bo. Metallwar. 20 10358 18. do. Stahlwerke g 10049 1.17 14h 14d Nh Westf. El. 22 10 IBu 4 45 0 —— Niebeck Montanw. 1074 134.10 —— 1921 102 19 1.4.10 —— RositzerBraunk. 21 1085 1.1.7 Nlttgerswerkel 916 10904 1.4.10 do. 1929 unk. 26 100 1 1.1.7 Sachsen Gewerksch. 1025 14.10 0, 72 6 o, 75h do. do. 22 unk. as 1985 1.4.10 —— —s Sächs. El. Lief. 21 1055 1.17 —— do. 19190, gk. 15.5. 24 105 41 15.5.1 —— G. Sauerbrey, M. 100 4 1.1.7 —— —— Schles. El. u. Gas 10049 1.17 ö 2.56 do. Kohlen 1920 1025 14.10 J 0.56 O. 469 Schucke rt & Co. 99 104 117 8 . . do. 19 gk. 1. 10. 25 1024 1.4.10 8 o, 498 O0AM9g Schulth. Patzenh. 1633 12.3 k 0, 1926 0, 10260 do. 22 1. Zus. Sch. 35 5 1.4.10 0, 136 —— D. 52zeb G O, S̃3h do. 1926 unk. 25 103 41 1.3.5 2,6 6 2556 Schwaneb. Prtl. II 1025 1.17 2.01 9 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 14 12.5 . Siemens u. Halske 100 4 1.5.1 . . ö 1920 100 149 1.6.12 0, 575 o, 6 6b Stemens⸗Schuckt. —— 1020 Ausg. 1 160141 1.5.1 0, õd 9 do. do. 20 Ag. 2 100 1 1.2.3 —— Gebr. Simon V. T. 1081 1.1.7 Gebr. Stollwerck. 1083 1.1.7 . Teleph. J. Berlin. 1024 1.2.3 0 . 66b 6 o, 55h Teutonia⸗Misb. . 10259 1.4.10 . Thür. El. Lief. 21 1034 1.1.7 —— d 1919 10585 1.1.7 do. 1920 10849 1.1.7 , 264 2 8b 8 do. Elektr. n Gas 1056s Litio 8 Treuh. f. Verk. u. J. 3 1.11. 2, eb d 2, ih Ullstein 22 unt. 27 1035 1.4.10 w ö union Fbr. chem iz n 1.116 o, Seb —— —— Ver. Fränk.Schuhf 1024 1.1.7 —— Ver. Glückh. Fried 1005 1.4.10 —— do. Kohlen .. . i633 1.317 ——— V. St. Hyp. u. Wiss. 1025 1.17 —— do. 1968 1024 1.17 —— Vogel, Teiegr. Dr. 10 14 1.410 QD 6 Westd. Jute 1921 1625 1.1.7 Westeregeln Alk. 21 1025 1.5.1 0, 53h do. do. 19 unk. 25 1024 1.4.10 4 —— Westf. Eis. u. Draht 1005 1.17 . Wilhelminenhof 1, 65 1,55 a Kabel 20 unk. 27 1005 1.1 Wilhelmshall i919 1035 1.5.11 Wittener Guß 22 1025 1.4.10 —— . Masch. 20 103 4 15.5.1 —— Zellst. Waldh. 22 1025 1.2.3 75 55 do. do. 19 unk. 25 102 1 1.6.12 6 16 ü 16 5 e) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). Basalt e eg r . 8 1.17 8 F965, 5b Harp. Bergb. RM⸗A. J 1.17 111, 5h 111, 5b 0, 16 1b 0, 165 49 Rhein. Stahlwerke 0,25 0 0,25 9 NM⸗Anl. 7] 1.1.7 93eb G 92eb a

IL. Ausländische

Amẽlie Gewerksch. 103 Haid. ⸗Pasch.⸗Haf⸗ Kullmann u. Co. NaphtaProd Nob. Russ. Allg. E)lettosꝰ do. Röhrenfabrik Rybnik Steink. 20 Schl. Bergb. u. 3. 19 Steaua⸗Romana? Ung. Lokalb. S. 1

Kolonialwerte. och nicht eh 5b 6 Iizöp

23

Deutsch⸗Ostafrila... Kamer. E.⸗G.⸗A. L. Neu Guineg. . . ... Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. Dtavl Minen u. Eb.

f vom Reich mit 85 gins. u. 120 3 Rückz. gar. Versicherungsaktien.

p Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Nicht umgestellte Notierungen stehen in ().

Aachen⸗Münchener Feuer 2616

Aachener Rückversicherung JT5b

Allianz 141,50

Allianz Lebensv. Bank 1121

Asset. Union Hbg. —,—

Berliner Hagel⸗Assekur do. do. 8

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 148 Berlinische Feuer⸗Vers. (für 09 M 2. 26 d do. 2, 25 6

0.

Berlinische Lebens⸗Vers. M

Colonia, den,, Köl o.

o. Dentscher Lloyd M . Deutscher Phönix (für 400 6 emeine Transport F —— gem. Versicherung M 96 5b d Mitvers. Lit. A 63 : Lit. 0

Versicherung M 4265h

Hermes Krebitversicherung (für 40 ) 123254

Kölnische Hagel⸗Versich. I 716

Kölnische Rückversicherung 540 6

den , ö 6. h

Dresdner All Frankfurter Frankona Rück⸗ 1

do. Gladbacher Feuer

6 Magdeburger Feuer⸗Fers. (für 60 4) Sab n

Magdeburger . do.

; o. Magdeburger Lebent⸗Vers.⸗Ges. R (

, . , ,,, 2206 6 6. ?

do. do. —— Mannheimer Versicherungs Ges. M 1016 Vers.⸗. G. Stettin Rordstern, Allg. Verf. Lit. Gej. fiir 10 6 dab a Nordstern, Lebens⸗Versich. Berlin M —— Nordstern, Transport⸗Lers. ( —— Preußische Lebens⸗Versich. F —— Providentia, Frankfurt a. M. —— er Lloyd (—— e Rückvers. ——

—— r 40 Æ M Bob h

Sekurttas Allgem. Vers, Bremen R (— Thuringia, Erfurt Y (16026 8) Transatlantische Güter = Union, Allgem. Versich. V 180 Union, Hagel⸗Vers. Vaterl. Rhenania, E Viktoria Allgem. Vers. 1260 0 ö Biktorka Feuer⸗Verstcher, Lit, A N 326b Wilhelma, Allg. Magdebg. 1126

Bezngorechte.

Schönebeck Metall 1, 5h

„National“ Allg.

ächsische Versicherun Schles. Feuer⸗Vers. ( do. do

Weimar derfed 3isb.

F ortlaufende

Notierungen.

Deutsche Dallarschatzanw.. 4 Ttsch. Reichs schaßz ( Y- 421 do. do. VI -IXL (Agio) 474 do, do. fällig 1. 4. 24 s 153 do. „K“ v. 1928

6 Den

9 d

89 0 38

4

8

e , , do. 06

89 do. do.

itsche Reichsanlethe do.

dibernia)

4 do. (aut losb.) 4 do. lons. Anleihe. . ... do. do.. bo. ö, 4 Bayer. Staatsanletihe. .

16 dan

amb. amort. Etaati9gBß

do.

5 Mexikan. Anleihe 1899

h .

1

R

e =

* 9

208 d 1

1

do. 1899 abg. do. 19064 do. 1904 abg.

. Staats schassch. 11

amort. Eb. Anl. Goldrente . . . ... Kronen⸗Rente. . lonv. do. J. J. tony. do. M. N.

zo. Silber⸗Nente. ..

Vagbad Ser. 1. do. Ser. 2.. unif. Anl. o8 - 06 Anleihe 1908

do. 1908

do. goll⸗Obligationen rkische 400 Fr.⸗Lose . .. 4 in Staatz rente 1913

do. 1914

do. Goldrente ...... do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente ....

4 Lissabon Stadtsch. J. II.

4

ö do.

S k (Lomb. 27/7 0.

Mexikan. Bewäss. ...

do. abg.

do. neue. .

Elertrische Hochbahn ..... Schantung Nr. 1 —– 60000. ü Staatsb. ... Baltimore⸗ . . Canada⸗Pacifie Abl. - Sch.

o. Div. ⸗Bezugsschein. . . e, . Eisenb Ser. 1

o.

do. Ser.?

Luxemburg. Prinz Heinrich Westsiziltan. Eisenb. . ....

8 6 *.

4 *

Tehnantepee Nat. .... do. abg. bo. 6 do. ab.

. Mazedonische Gold ...

Roland⸗Linie ..... ...... Stettiner e 224

Verein. Elbesch

ffahrt ....

ank elektr. Werte ...... ant für Brauindustrie .. Barmer Bankverein. .... . Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Vereins-Bank .... eivziger Kreditt⸗Anstalt. .

Ne

n K chzbant **

Heutiger Kurt Voriger Kurz o, SS à o, 3856756 o, 3655 a o, 367 56 o, 36 a o, s 2560 o, 209 a H, Z Jeb 8 à 0 2676 o, ao seb G a o, dos G

O. 3925 a o, 38750 O, ao/ ob o, 395 a o, a3] 59

o, ag à 0, 7756

6.214 a0, 11h

o,. aosh Gin 0, do S 0, do 5 6 0. 95 a O. g2sb

O. 9s 0. 3926h

O,. a6 a o, a7 5b G

Vy

o, 39 0, 38759

o 3925 a 0.39 3

o, dob G a 0, dosh

O. 3956 G a0. 41h

O o] zao, 725 a o7as

6. ges a . 33 s O 355 a 0. 3950 6a d a O as

o, o Sb 6 d o, 755 6

nin 41 A 41,256

2, oh 8 a 23 8

ch n 11,5 a 11a ii. sh

11 2s ù ni, 3 g à it, 2s 10 a 16.6 & 10,

256 I6 z a 16x a 16,56

16a 6a is. 26b 175 B a 1. geb S, G a ss i ass a

T zi, s à al 2s

s G n Ss 3 aàsza

3 2s à 9a. s à 93. s G 93 b z, 5s G à 48 & 3, 9b

226 6 22.255

gi S a ika dis

n 62 2s à 2b a

gr Toa 2s A 93 Is à gab 443. 96b Ga4dß

S2 s MGi. S a gi, Isb n . Is à o A 65 26h

73S a is, S à is, 2s

E Noch nicht umgest. x zs S a gs. ISb

217560 Noch nicht umgest.

3s. 28 à 38. 56b

36h 8 n 3d a a2 I6b Ja. s a 5. 3 Is. Sh n Je0 5 à zg. ob ) 8 a g 5 a 86h

Jo s 6 a 7b Jena, s 124. 5b 6d G à gs a os, sp g Sn G n z, 5b 123 r a 124. 26h 103. 5 n oz. 5b 6 à ob 6 a 725 Ius 25 & Ja, sb

7s G A 7B 2 157, 5 a 156,55 à 15636

Wiener Bankv. .. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke. ..... Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nflrnb. M ,, Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke ......

Gebr. Böhler u. Co. 66 Wagg. V.⸗A. Guldenwerke Calmon 36. ö. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. ö . Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Werke. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektriztit. Liefer. Essener Steink. .. Fahlberg, List Co. Felduisthle Papier Felt. u Guilleaume h. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . F. S. Sammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd .... arb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. eld u. Francke. irsch Kupfer ... ohenlohe⸗Werke n nen, hum boldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher J, Kattowitzer Berg C. W. Kemp .... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. . .... C. Lorenz. ...... Dr. Paul Meyer. Motorenfbr Deutz Nordd. Wolllämm Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rathgeber, ag Rh. Meta llw. V. Rh. Westf Spren git Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel... .. Rlickforth Nchfl. .. Sachsenwerk .... Sarotti. ...... H. Scheide manbel Schles. Bgb. u. Kin Schles. Textilw. .. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Trans radio ..... Türk. Tabakregie Union ⸗Gießerel.

Heutiger Kurs

* 6,25 6

114, 15 114,569

51, j5 à s2h s a S1 A 51, 80 92, 15 à 92 à 825b

93 à 90 a 92,5 a S0, 75h 74,5 i 4 0

g6. 15 à 87 à 86, Sb 14566 0 à 1493

68, 5 a od, 25 à 69. 75h S9, 25 à ho à 593, 75b 456

67, 5 à 5.5 à 65, 25b

47 a A4, 5 a 46, 7560

g a ga d 93, 5h

S9oh 8 à 60d

77, S c Is. à 38h ; 123, 25 a i23 a 125, 5 124, 80 qo, 5 à dob

S1 a 51,159

I3,I5 a JS J4,a6b

15 a142115ß

94, s à 958 a gab

67 a 68 à 67, 25 a 668, 25b 105,5 a josh

122 a 1235 a 122,5 à 122,760 8 n 76,15 à i, ost 33 a 34b

44,5 à 44, I5h

68, 15 a Jo à 69, 159

32 à 9a a 93,7 56

25 à 253 a 26, õb

S4 R ù s3,5 à dh

69.5 a Job

as a 45.75 46, 259

S3, S a 3p ù s2, 6h

86 A 66h

J S à 17g 17.5 à1]

Is. sn d 76 6 A J. 2g S) a S9 a s /d

A4. I56 a a4 aa b.

12.9 a 127521368 0. 356

857 à 87, 25h

52.5 a 57 b

943 a 95, 25 àù 956

353 a 36, 5 i 38h

105 104, 25 à 10760 19.753 206

S7, 75eh 8 à 57, 25 à o/ bh 896

S9 a S8 àù 68, 75

97 à 101

49, 25 So, 5õp

265,5 à 25, G à 266 6506

69F a 68 ù 716

69. 5 a So, 5 8 à 68, ↄb 67 à 76a 735 127.5128 8 a 127, 5h 343 à 36eb 8 à 35, 5b jos a jz asd S0, S a si à S0, 25 à 5, 5 4 64 à 656

zgeb 8 à 38, 25h

a8. a a8 4b

135eb B a 13466

104.56 6 a J09, Sh

7I, 15 a Joh

64. 25 a deb 6 a 6d, s à ab io az a jo ah

zz 3 a za

Voriger Kurs A 6, 25 6

11a. 5 à si3, / à 114,25 a 114

S0, js a sj h

S2 2s i o 6

go. 5 a Sg a 8), /b Je. 5h

zb ß à sa,. 2s a 1as n 147

655 h 6h

S) 5 à 88 gz

A6 25 3 a4, /s à ds à 44 go g sj à So à 6 n 63 47.5 à 4s

b S0, 25 a 8 8 à 80, s à 9] E So, vp

56 a 5b

74 a J5h

12357 a 123,5 àùà 124h

36 à 39, 15h

A6 à 496

Jo a Jo. 5b

1068 a 11, 5b

do n 92b

Aa 636

1033 à 104,759

118,5 a 1209

77 à I83 à 76. 76h

33 a 32/5 à 3 à 33 B 45 à 45,5 a 45, 25 a 486, 5b 67. 15 à 668, S a 68 à 69 1 89, 5 à 89, 5 a 9 ꝑb 23 à 22, 5 à 24h 51.5 a S2 a 51.5 ù 52h 67 à 67, Sp

a2, I5 a 43 à 44, 25h A Sz. as2b

85 à 84b

168 a 176 8 a 1636 75, 9s a J6 B a] 5,15 G A]76p

S6 a ss, s ] à 65Bb 86, s a 8, 1s à 8. h 423 a 42,5 6 à 43

1 2,5 à 12.75eb B à 12, Sb

64 a ss à gab 4. 5 49h

83 à 83.5 zag R 35. 256 R 35h

1j a ji a isaß a 110,

17, 15 à 183

55,25 e 8.5 à 5], 5h 96,5 à 99b 6

518 à s4aszAs3, 56 94, 15 a 95, 5h

à 47,5 ù 4s 6 24,25 à 25

63 a 64d

61,5 a 6i.25 6 A 67, 75h 6! 2 à 66, 15 à 67h 65, 15 a 66h

n 124 a 1256 z, 15 n 32g à 33 h n 1600.56

46, 2s 49, 25h

61 à 64. 5b

145.256 6 à 146, 5b 37, 15 à 36, o5ßb

468 aspb

133 133. 5à1328 103 a 104, sp

66 B à 69.5 à 66, 256b 588 a 63.7560

1ͤ0s ago. 86 à 10280

31d

er. Schu ßf. V.⸗W. Vogel, Telegr.⸗-Dr. Volgt G Haeffner Weser Schiffbau. m, ,,, ZJellstoff⸗Waldhof Simmerm. Werke

Allg. Dt. Eisenb. . Deuntsch⸗Austr.⸗ D. vin , Hamb. Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmoß Dt Dampf. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv.. Darmst u. Nat.⸗Bt. Deutsche Bank. . . Dislonto⸗Komm. . Dre zdner Bank. . Mit: eld. Krad. ⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Ele ltr. ⸗Ges. Verg mann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenw.. Charlotrenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.Luxhg Bw. Deutsche Erde! .. Deutsche a . Dynamit A. Nobel Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Helsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Vergbau . .. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. gw. Köln⸗MNottweil .. Linte⸗H.⸗Lauchh. . Ludw. Loewe. ... Mannes m.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke.,

Koks w. u Chem. FJ Orenstein u. Kopp. Ostwerke .... .... Phönix Bergbau.

hein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Niebeck Montan. Mom bach. Hütten Rütgerswerke... Salzdetfurth Kali Schuckert C Co.. Siemens Halske Leonhard Tietz. Weste regeln Alkali Otavi Min. u. Esb.

Heutiger Kurt 40, 5 a dob Io a 69, 25d 365, vb

2s a 465, 13

lad à aa b zz s i Z n 33h

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo März 1926,

Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.⸗-Kurse u. letzte Notiz p. U M ; d. Skontrob.: 80. 3. Einr. d. Differenzstontroz: 31. 3. Liefer. u. Differenzz.: 1.

62 à 6, 5b G ù Bũa

les ù 1276

158,5 à 154. /5 a 153 31546 115.35 a 117.5 a 119,518, 3p

157. 5 156, 256 125, 75 a 125. 25h

155.5 à 154,5 156, 25 n 1584. 28h

155,8 à 156, Sh 115, 6h

134 à 134,5 à134, 25h

136 à 136,5 à 136, 26h

130,75 à i30, 25 a 13141 30, S3 130, 75h 119, 15 à 119,5 a 1209

a ]l0o8, 715 à 1o3 pb

154A 5 a 1536

oz. 5 a jo à jo3, Is à jo n 10a

ad a 5, 5 a 95h I6.5 a J6, S k

go, a à 83, 5 à 983, 25 à 9s, sh 6o, s à 6 a Ho, S a 6h

75. 5 J63 a 6. 5h

123 a 1245 123, /5b

52 6 à 55, 15h

3, js 9? s à 9a, Is a 6.5 a 9g à 9 3 5b G à 9a. Is à 956,5 ß A 9589

55 8 à S8, 18b

65 a 84, 5 à 86,5 a 6b

115 à 1149

1339 a 136 6 à 133. 18 a 13356 Zb 8 d R à gf n ssh

133,25 a 142,50

1os. s R 107 a 108 5 a 1071 gz, Z à 33 a 5 B a 34 a 9a, 23d 116.53 110 ln, S

3 gs, Sd 132 5 a 1336

IS 5 n JS 2s a 7b s. 5 n O, S n 6 a 95 5b gs. S n o a 8. Sh

46 a 45,5 a 469

153 3 152, 25 a 1536 dz 2s a 93 23h nd S0 sa σꝙ

a3 I5 a M a 46, h

0 a Co, 5 a 9 5 b

da, s 0 as, Sh

Ia à Ja, s Is à 76, sh

gi n go, js a gib 1379

gi, s à gig a sia sos

137 a 136 5 63h a gs. 5b geb

zz à 31. IS a 324d 326. jg à 7j a JG s a Is, S ù Jo A 7b 163, as 6d. 25 Jo3, Sh

90k a 82 B

118 a 118.5 à 17. 5p

ga, s à sz. h 136.256 29,5 29r)h

Voriger Kurz 67 ob B a 67, 75h

1222 721, s 122, 26

ltlmo März: 29. 8. Einreih;

124.5 n 126,5 a 26h .

152 152 1533/55 153 115,15 a 188 alis, 5 R 156 157, 5 a 158, 5 a 1657, sh 12328 a J25,5 n L2apb

154. 5 à 154 a 154,5 & 153, 5 a 153,1

1293,25 à 1298,75 à 293 11926 a 119,õh

106,5 à 106, Sb 150,5 a 182 151 a 151, 5h 96 a 9, 75 à Joo, 5h

36a I15,õ d Job

6 1 65.56 3 686836 S] I5 à 73 e S8 B A 5 6 a 509 37a 73.25 74h

123 25 123,5 d 125. 5h

S1bB a so, 256v

304 n 93, s ii 2b

l. S à i a 81 a 3. 15h

34 a 33 ga. s R a 5ab

S6 n S. B à 56.58

S2. 5 à 83 I5 a 3, ↄh 1055211152111 ö 1366 a 136,5 a 1386. 25 a 35 a 35, 3 à 9s. Is a 96 5. 25

1315 21388 2136.59 1o3 a 103,5 a 1o3, 26 a 1os, s a 10

106. js a Jos à os

Ja as a JS s a 5h

i. 5 a 3. sh

g3. 6 a gs. 25h

da 25b 8 & aa a 44. 25g 6 is 1534 a 151, sp

0 a gi, s a gib

ga /5 a ss 85, IS

= a 67, S a Joh

723 a 73 à Jab

795 à 8oge a 733

sa i sz ä 838 as gs. e à gt, Seb 6 a 8 J n 32 s à 3g à 32d a 328 7j es n I6,5 a j], oh 165.5 a 162, 16h

5 d so. I So 8 à gg. z6b is a S7, S d ig s à 18 à 62 3b 6 a ga, s B a 83, Sh 35 n 136,25 a 135 a i36 25h 2s n 25 deb 8 a 29 75h d

über je lo)) A vom 27. Nobember 1924 wird aufgehoben. Amtgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, T. 103. 24, den 17. 3. 26. [i8351 Laut Beschluß vom 24. 3. 26 ist die ern ,, über die unperzinslichen chatzanweisungen des Deutschen Reichs EP von 1924 olge 1 Gruppe 1a Nr 43 8111815 über je 115 GM., Gruppe 195 b. Nr. 416 667/669 über je 28,59 GM, fällig am 1. April 1926, an- geordnet worden. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 216 216 F. 1912 26. 147793 Die bezüglich der Goldhypothekenpfand— briefe der Hannovperschen Bodenkreditbant in Hildesheim Reihe 2 Buchstabe P Nr. S646 bis 9670 über je 20 RM. Buch⸗= stabe 9 Nr 668! bis 659) über se 50 RM. Huch ta he B Nr. 3566 bis 3570 über se 100 RM. Buchstabe A Nr. d34 über 200 RM verfügte Zahlungssperre wird aufgehoben, weil das Äufgebotsverfahren durch Zurücknahme des Antrags erledigt ist Amtsgericht Hildesheim, 25. 3. 1926.

Il4iISoo] Aufgebot. Die Bank des Berliner Kassenvereins, Sammelstelle aufgerufener Wertpapiere in Berlin W. 56, hat das Aufgebot sol⸗ ender angeblich verloren gegangener ertpapiere beantragt: Der Dollarschatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs: a) zu 1090 Dollar: Nr. 8683, 53 183, 105 435; b ju 50 Deilar: Nr. 139 9594; o) zu 20 Dollar: Nr. 43 509, 43 511, 43516, 43 518 / 20, 43 24/25; 4) zu 10 Dollar? Nr 157 306, 1597 316, 157 364, 157 374 1657 387/ñ88, 318 401, 318 407, 318 412, 318 457 - 39, 318 612/13, 318616, 318 618, 318 620/21, 318 623 28, 318 631 = 33 318 5355, 318 537, 318 639. 3ls 650 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 29. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stockwerk. Zimmer Nr. IH4, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Mkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunden erfolgen wird. Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 216, 216181. F. 23. 24. d. 24. 3. 26.

147801

Das im Deutschen Reichs anzeiger Nr. 63 bom 16. März 19026 veröffentlichte Auf⸗= gebot von Bay Eisenbahnanleihe der Frau Eva Hirthammer. Waldmichelbach, wurde infolge Zurücknahme des Antrags heute aufgehopen.

Heidelberg, den 23. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. J.

147802]

Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlosertlärung der Mäntel folgender Reichsanleihen ist von der Handwerks— kammer Freiburg beantragt: 1. H proz Anleihe Lit. B vom 17. April 1515 Nr. 738 959 über S 2000, Rr. 788 86 über 1 2009. Nr. 788 961 über 6 2000, 2. 5 proz. Anleihe Lit. F vom 4 Aprsl 1916 Nr. 327 466 über S 106000, 3. 5 proz. Anleihe Lit. D vom 31. Ok— tober 1915 Nr. 5 685 09g8 über S6 Hob, Nr. 6 038 224 über σ 500, 4. H proj Anleihe Lit. B vom 15. März 19]? Nr. 3 332 279 über S 2000, Nr. 3 332280 über 6 2000 Nr. 3 332 251 über S6 2000, Nr. 3 332 282 über Æ 2000 Nr 3332285 über 2000, H. 5H proz. Anleihe Lit. A vom 1. November 1917 Nr. 1 885 622 über 6 50g, Lit B Rr. 4 G04 4854 über 6 2000, 6 5proj. Anleihe Lit E vom 26. März 1918 Nr. 954 044 über „tb 19 690. Es werden unter Androhung der Kraftloserklärung der Urkunden deren Inhaber aufgefordert. ihre Rechte spätestens bis J. Nonember 1926 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden

Freiburg, den 235. März 1926.

Badisches Amtsgericht. Za.

147799 Aufgebot. Die Frau Anna Wolff in Beuel,

Sparfassenhuches Nr. 7h15 der städtischen

botstermine seine Rechte anzumelden und

wird. Boun, den 24. März 1926.

Amtẽgericht. Abt. 18. a . , . . 2 eine Rechte anzumelden und die Urkunde lit Ss. Aufgeh gt. borzulegen. widrigenfalls die Kraftlos⸗

Im Güterbuch von Mittelbuch Teil 11 erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Blatt 50l ist als Eigentümerin der einen Dälfte der Parzelle Nr. 358, hl a 46 u ladelwald im Bubenlob, die Witwe des

Jojsef Maier, Maria Ursula geb. Reisch, 1145243) Aufgebot.

eingetragen,. Der jetzige Eigenkumsbesitzer des Grundstücks, Konrad Maucher, Bauer

Amtsgericht Biberach⸗Riss, den 25. März 1926.

Marie Szezodrok, geb. Halenfa, in Groß

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

1478065 Aufgebot.

zu Gut Bimberg bei Unna, und zwar für sich und als Bevollmächtigter seiner Mit⸗ erben, der Ehefrau des Rentners Heinrich , . 2 issen berg, zu . in H . Friedrichstraße 24, hat das Aufgebot des ö . 6 ö k * J . 25. Seyp⸗ ö der Urkunde wird aufge ordert spätgstens Witten Band 28 Artitel 7 in Abteisung Jil in dem auf den 24. Septemtzer 1926, unter Nr. 7 für die Witwe Demnrich vormittag 19 hr, vor dem unter. Kesten, Lisette geb. Halsband, zu Witten zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ eingetragene, zu 4 vy seit dem 1. Ok die Urkunde, vorzulegen., widrigen falls die , ö n ,, Krastloserklärung der Urkunde erfolgen der Urkunde wird gufgeforbert, spätestent in dem auf den 23. Juli 19286, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

d Berlin, Passauer Straße 27s28, hat bean⸗ in, Mittelbuch, hat das Aufgebot des tragt, ihren Vater, den verschollenen Eigentümers des Grundstücks zum Zwecke Emanuel Wolff, geb. 18. März 1874 in der Ausschließung beantragt. Der bis, Aachen, im Inlande zuletzt wohnhaft in herige Eigentümer wird aufgefordert, sein Aachen, für tot zu erklären. Der bezeich. Mendritzk, in Lays, Kr. Recht spätestens in dem auf Montag, nete Verschollene wird aufgefordert, sich Prozeßbevollmächtt

den 31. Mai 1926, nachmittags spätestens in dem auf den 1

z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1927, vormittags 9 uhr, vor dem anberaumten. Aufgebotstermine anzu⸗ unterzeichneten Gericht, Congreßstraße 11, melden, widrigenfalls seine Ausschließung Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin erfolgen wird. zu melden, widrigenfalls die Todes. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Auskunft über Leben oder Tod des Ver— zweite Zivilkammer des Land

ö. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die (47806 Aufgebot. Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ gerichts in Ullenstein, Zimmer Nr. 114. Die rerwitwese Steinbrucharbeiter termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Justizrat Faltin und Pichura in Groß Strehlitz hat das Aufgebot des Eigen⸗ tümers des im Grundbuche von Groß Stein auf Blatt Nr. 50 seit dem 25. Sep⸗ tember 1894 auf den Namen des Jakob Piechaczek eingetragenen Grundstücks Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 1092, b, 110. Häuslerstelle Nr. 44 in Größe von 61 a, L359 Taler Reinertrag, 30 M Nutzungs⸗ wert, beantragt. Die Eigentümer des Grundstücks bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 1926, nuormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten ⸗Aufgebots termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 19. März 1926.

147807] Aufgebot.

Der Häusler Thomas Warzecha in Kroschnitz, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Faltin und Pichura in Groß Strehlitz, hat das Aufgebot der Eigentümer des im Grundbuche von Kroschnitz auf Blatt Nr. 121 seit dem 24. März 1873 auf den Namen des Ein⸗ liegers Franz Pierdolla in Kroschnitz ein⸗ getragenen Grundstücks Kartenblatt 3 Parzelle Nr. 107 / 32, Ackerstück Dambuck, bebauter Hofraum mit Hausgarten, Häusler⸗ stelle 32, in Größe von 77 a 90 qm, mit O92 Talern Reinertrag und 360 A Nutzung wert, beantragt. Die Eigentümer des Grundstücks bezw. deren Rechtsnach— folger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 1926, vorm. z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden. Amtsgericht Groß Strehlitz,

den 19 März 1926.

147804 Aufgebot. Der Schuhmacher Karl Ohlsen in Heide, Norderstr. 19, vertreten durch den Rechts⸗ konsulenten Fr. Rud. Kayser in Heide, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 1. Dejember 1913 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Band XIII Artikel 630 von Heide in Abteilung 111 Nr. 14 für das Fräulein Anna Wiebke Emilie Jochims in Heide eingetragene, zu 5 o / jährlich ver⸗ zinsliche Erbabfindung über 2479 S6 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Heide, den 24. März 1926.

Das Amtsgericht.

147803 Aufgebot.

Der Gastwirt Karl Müller und dessen Ehefrau Margarete Müller, geb. Ditzler, beide in Gr Wusterwitz, Lynkerstraße Haus !, bei Lehe, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 4. 9. 22 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 2 und 4 Strausberg Band 13 Blatt 19 Abteilung 111 Nr. 11 für die Antragsteller . ene, zu ho / vom 1. . 22 ab verzinsliche Restkaufgeld⸗ forderung von 130 000 Papiermark bean⸗ tragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Straus berg, Zimmer 2, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Strausberg, den 25. März 1926. Das Amtsgericht.

Der Gutsbesitzer Heinrich Hüggenberg

Witten, den 23. März 1926. Das Amtsgericht.

Die Käthe Rosenbaum, geb. Wolff, in

Aachen, den 106. März 1926.

Stein, peitreten durch Rechtsanwälte

147827 Die z

vor die

147813

für tot

143165]

erklären.

14814

147812

(147819)

(147818

orts, auf

Amtsgericht. 50.

erfolgen wird.

wird. An alle,

Zeitpunkt des nachts 12 Uhr, festgestellt. Grün berg, S I., den 22. 2. 1926.

Aufgebot.

Die Witwe Elijabeth Zimmer in Bonn hat begntragt, den vermißten Musketier Emil Zimmer, geb. 13. 3. 94 in Bonn, zuletzt wohnhaft in Bonn, dem 21. 8, 1916 (Gefecht der 5 Komp. des Infanterieregiments 28 bei Thieppal), ; zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 26. April 1926, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Hätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen

Bonn, den 15. März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

Aufgebot.

Die Frau Elisabeth Altena, geb. Borling⸗ haus, in Vohwinkel. Rhld., hat beantragt, den verschollenen Reisenden Gustav Bor⸗ linghaus, geb. am 27. September 1868 in Elberfeld, zuletzt wohnhaft in Voh— winkel, Solinger Straße 61, für tot zu

chnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. November 1926, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ; An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen. Elberfeld, den 23. März 1926.

Der bezei

Amtsgericht. Aufgebot.

Die Ehefrau des Maurers Wilhelm Kennecke, Amalie geb Gerecke, in Hecken⸗ beck hat beantragt, ihren genannten Ehe⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Heckenbeck, der verschollen ist, für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S8. Ok- tober 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen. Gandersheim, den 20. März 1926.

Das Amtsgericht. Aufgebot.

Der Kutschner Oskar Walter in Sed⸗ schin hat beantragt, Ehefrau, Hedwi

Amtsgericht.

Das Amtsgericht Schöppenstedt hat heute folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die Namensaktie der Aktien⸗Zuckerfabrit Hessen Nr 104 zum Nennwerte 1590 4 wird für kraftlos erklärt.

Schöppenstedt, den 24. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 22. Februar 1926, ist der am 14. September 1870 in Wenig. Lessen geborene Viertelbauer Wilhelm König aus , , für tot erklärt.

odes ist der 31. 12. 1912,

Amtsgericht.

I(147826] Oeffentliche Zustellung. Die Ehesrau des Kaufmanns Ernst Schäfer, Elise geb. Heyer, in Wiesbaden, Bertramstraße 25, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoengen in Aachen, klagt gegen den Kaufmann Ernst Schäfer, früher in Düren, jetzt unbekannten Wohn⸗ Grund der 58§5 1565 1568 B. GB. Verletzung der Ehepflichten, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11. Zimmer 20, auf Montag, den 7. Juni 1926, vorm. 10 Üühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 26. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. rau Magdalena Steiner,

auf den S6. Mai 1926, vorm. 9 Uhr. mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

vermißt

zu melden,

seine verschollene geb Kurzmann, zuletzt wohnhaft in Sedschin, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ geordert, sich spätestens in dem auf den 22. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kontopp, den 15. März 1926.

Teil

Jessen

Neidenburg,

ter: Rechtsanwalt Lö— 5. Januar wenstein in ku sch.. klagt gegen den Monteur August Steiner, unbekannten Aufenthalts, früher in Lays. Kr. Neiden⸗ burg, auf Grund des § ib65 B. Ge- B.

lassen

durch einen

handlung vor

Gericht zugela Vertretung zu

bekanntgegeben.

geladen.

die

lichen

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Rlienstein, den 24. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[147823] Oeffentliche Zustellung.

Meith, Anna, Arbeitersfrau in Raänkam, Hs. Nr. 14 vertreten durch Rechtsanwalt Höcht in Amberg klagt gegen ihren Ehe— mann Taver Reith, früher in Ränkam, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Bekla 2. Der Beklagte hat d Rechtsstreits zu ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts Amberg auf Samstag, den 22. Mai 1926, vor- mittags 9 Uhr, Siʒungẽsaal, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten liche Zustellung der Klage ist bewilligt und der Sühneversuchfür entbehrlich ertlärt

Amberg, den 25. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(147829) Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Valentin Bonn, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Rech in Bonn klagt gegen die Antoinetta Götzner, geb. Dinges, früher in Bonn, auf Grund von 1565, 1868 B G- B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 1. J gz uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 1. R. 1126. Bonn, den 15. März 1925.

Vater, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(147830) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johannes Luck, Hildegard k 661 Vormstein, in Godesberg, Bach⸗ traße 31. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Möller, Godesberg, klagt gegen den Ingenteur Johannes Luck, früher in Godesberg, Hindenburgstraße 79, mit dem Antrag auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 19. Mai 1926, vormittags 1035 Uhr, l der Aufforderung, ssch ei 66 Rechtsanwalt evollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bonn, den 25. März 1926.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

147831] Oeffentliche Zustellung.

Rost, Martha. Bahngehilfene hefrau in Krappenroth, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Baer 1J. und 11. in Coburg, klagt gegen Rost, Ferdinand, Bahngehilse von Krappenroth, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Ehescheidung mit dem An. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Die Klägerin ladet mündlichen Ver⸗ Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts Coburg Zimmer Nr. 15 auf Freitag, den 28. Mai 1926, vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem nwalt mit seiner Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten wird dieser Auszug aus der Klage

ten geschieden. Die Klägerin

zu bestellen.

uni 1926, vorm.

Die Klägerin

zu erklären. den Beklagten

eauftragen.

Coburg, den 25. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(147834 Oeffentliche Bustellung.

In Sachen des Friedhofsarbeiters Peter in Flensburg, Töpferstraße 4. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Elsner in Flensburg, gegen die Ehefrau Franziska Jessen, geb. Stephantiak, zu⸗ letzt in Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen EChescheidun Beklagte zur mündlichen auf Donnerstag, den 10. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, vor die 1III. Zivil- kammer des Landgerichts in

Flensburg, den 25. März 1928. Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

147835] Oeffentliche Zustellung. Kapellmeister Engelbert Zumbroi Freiburg i. Br, vertreten durch Rechts- anwälte Erich Bender und Paul Iltis, hier, klagt gegen seine Ehefrau, Ida unbekannten Auf⸗ rag auf Scheidung u Nürnberg

geb. Apfelbaum, enthalts, mit dem der am 10. Februar 1918 geschlossenen Ehe aus Verschulden der Ehefrau, und ladet die Beklagte vor das , . gr

Zivilkammer 1, in itzung vom 1

Mai 1926, vor⸗ mittags O Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen dem bezeichneten Gericht Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., den 13. März 1926. Gerichtoschreiberei des Landgerichts. ZK. J.

147841] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Alfred Hilscher in Köln⸗ Mülheim, Keupstraße 124. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Bresgen u. Dr. Wilhelmy in Köln⸗Mülheim. klagt gegen den Händler Michael Litterscheidt, früher in Siegburg, jetzt unbekannten Ausenthalts. unter der Behauptung, aus Warenlieferung ihm 53671 Reichs⸗ mark schulde. mit dem Antrag auf Zahlung von b, 71 Reichsmark (fünfhundertseche⸗ unddreißig Reiche mark 71 Kläger ladet den Beklagten

zugelassenen

daß Beklagter

vor die sechste Zivilkammer des Land—

gerichts in Köln auf den 15. Juni 18926,

vorm. Oz Uhr, Zimmer Sl, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Proꝛeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 18. März 1926.

Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6

4. Verlofung 1c. von Wertpapieren.

(147861 Gewerkschaft Beißelisgrube, Ichendorf, Kreis Bergheim.

Gemäß 43 Ziff. 3 und 44 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 haben wir beschlossen, die den anerkannten Alt⸗ besitzern unserer

4 ooigen Anleihe vom Jahre 1909 zustehenden Genußrechte durch Zahlung des Nennbetrags abzulösen. Der Nenn⸗ betrag des Genußrechte beziffert sich für je 1000 PM auf 190 RM.

Nach dem 30. September 1926 kann das Genußrecht nur noch wie vorstehend bekanntgemacht ausgeübt werden.

Die Auszahlung des auf das Genuß— recht entfallenden Betrags erfolgt sofort durch die Gesellschastskasse der Rheinischen Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Brikettsabrikation, Köln, Kaiser⸗ Friedrich⸗Ufer 55. Die als Altbesitz an⸗ erkannten Teilschuldverschreibungen der obigen Anleihe sind zu diesem Zweck bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Köln, den 27. März 1926.

Der Reypräsentant.

147862 Gewerkschaft des Braunkohlenberg⸗ werks Louise, Horrein bei Köln. Gemäß §S§ 43 Ziff. Z und 44 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Itli 1925 haben wir beschlossen, die den anerkannten Aitbesitzern unserer ; osoigen Anleihe vom Jahre 1912 zustehenden Genußrechte durch Zahlung des Nennbetrags abzulösen. Der Nenn⸗ betrag des Genußrechts beziffert sich für je 1050 PM auf 160 RM. Nach dem 30 September 1926 kann das Genußrecht nur noch wie vorstehend bekanntgemacht ausgeübt werden. Die Auszahlung des auf das Genuß recht entfallenden Betrags erfolgt sofort durch die Gesellschaftskasse der Rheinischen Aktiengefellschaft ür Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln, Kaiser⸗ Friedrich⸗Ufer 55. Die als Altbesitz an⸗ erkannten Teilschuldverschreibungen der obigen Anleihe sind zu diesem Jweck bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Horrem, den 27. März 1926.

Der Grubenvorstand.

(i4so53] An Stelle der anerkannten Genußrechte

unserer aufgewerteten Obligationen von

1913 wollen wir gemäß 5 43 Nr. 2 des

Aufwertungogesetzes eine Barabfindung gewahren in Höhe von b0 oo des Nenn⸗

werts der Genußrechte. Der Betrag der Barabfindung in Höhe von RM für

jedes anerkannte Genußrecht einer Obli⸗ gation wird durch das Bankhaus Wilh.

Werhahn in Neuß oder durch unsere Werkskasse in Horrem (Bez. Köln) zur Auszahlung gelangen.

Sorrem Bez Köln), d. 30. März 1926.

Horremer Briketfabrik. Gesellschaft

mit beschränkter Saftung.

(148052

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes

geben wir bekannt, daß wir über die Ge⸗ nußrechte aus Teitschuldverschrei⸗ hungen unserer Auleihen von 1903,

19906 und 1914 sowie der Anleihe der Gewerkschaft Eintracht Tiefbau in Freisen⸗ bruch von 1909, für die wir den Altbesitz⸗

anspruch anerkennen, besondere auf den Inhaber lautende Genußsscheine ausgeben werden und daß nach dem J. Oktober 1926 die Genußrechte nur noch in Form dieser Genußscheine ausgeübt werden können. Nach Anfertigung der Genußscheine werden wir durch eine besondere Bekanntmachung

zu ihrer Erhebung auffordern. Gewerkschaft

ver. Constantin der Große in Bochum. Gewerkschaft Eintracht Tiefbau in Freisenbruch.

148285 Wir kündigen hiermit gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz sämtliche noch nicht ein⸗ gelösten Stücke unserer Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1908 und vom Jahre 1921 zum 1. Juli vdieses Jahres.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Celle ist von uns bre, de, e. dem Antrag, uns die Barablösung der An⸗ leihestücke zum 1. Juli zu gestatten und als Ablösungsbetrag den Barwert des Auswertungsbetrages und der nach Artikel 338 zu zahlenden Zinsen zu be⸗ stimmen. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli zu dem von der Spruchstelle fest⸗ gesetzten Ablösungsbetrag bei der Dresdner Bank Filiale y oder bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank. in Hannoder, gegen Rückgabe der mit Blankoindossament versehenen Teil⸗ schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen vom 1. Januar 1925 ab und Erneue⸗ rungẽscheinen.

Bie Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli 1916 auf. Hannover, den 26 März 1926.

Verhandlung des

J. C. König C Ebhardt.

32 8 k