1926 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Beträge in Tausend RM

a LLiv a Gm Bilanzübersichten dent cher Kredit

Mer . n / und zwar: . ö a) b) 0) d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung e) sonstige Kreditoren ö . U und zwar: und zwar: 85 ö. . Gezeichnung und Hauptsitz Aktien seitens Guthaben 1. 2. 5. 1. 2. 3. 9 ö re K . Reserven aberhaupt Nostro⸗ . deutscher t . ö 1 er Ban Kunde Bank . darüber äberhaupt darüber 9, * verpflich⸗ 1423 e. ö innerhalb; hinaus nach . innerhalb 6 3 . 8 bis zu 8s zu Ye o . . * tungen benutzte Bank⸗ 7 Tagen 3 Monaten & N naten 7 Tagen 3 Monaten naten 3 Sy. 6-8, Kredite firmen Sy. fällig fällig fa llig Sp. fällig fällig fällig ö 9 u. 13 10 —12 14—0 9 12. 3 d ö 1 a, ? ü 10 1 2 3 1 10 1 . J ͤ n . 7 Staatliche Kreditanstalt Oldenburg, Oldenburg.... 10) 140 30 098 11850 1735 770 l 769 15 743 6371 6 365 3007 . * 8 Deutsche Lander bankenzentrale A.-G., Berlin.... 1000 192 371490 37149 7 806 7 080 22 254 n 9g Dannov. Landeskreditanst, Hannover 9 539 36 1629 4901 26 ö 4901 4 901 9 10 Landesbank d. Prov. Ostpreußen, Königsberg Pr.... 6 000 139 15 4a 2441 4627 1342 1342 db 7131 1120 b 697 314 ö ö. 11“ Landesbank der Provinz Hannover, Hannover.... 5 938 750 32 230 3 48 28750 14507 12 098 2145 , ! [. 12 Landesbank d Prov. Schleswig -Holstein, Kiel ..... 5 000 1000 9 il 1024 6677 3877 1400 1400 2143 410 1733 1 1 13 Vandesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf . 2200 1900 236262 160) 45 377 173724 56 698 116053 1003 16131 1241 6 450 8440 . 14 Gommunalständ Bank s. d. Preuß. Oberlausitz, Görlitz 1500 125 9 421 3000 282 993 92 697 210 5 140 2399 2741 4 19 Dessiiche Landesbank. Darmstadt 17). 1000 125 30 787 h00 795 15 37 4200 11570 107 14 335 199 14136 1 16 Kommunale Landesbank, Darmstadt ).. 495 1390 66 721 20 old 26 283 3 558 22 570 155 20 424 16816 3614 ( 17 Lauenburgische Landesbank, Ratzeburg i. Ebg.. .... 70 406 1569 100 88 1371 516 86h ö; 18 Nassauische Landesbank, Wiesbaden 1376 65018 600 11314 240965 11665 12431 29008 191535 9 83 1 19 Sächsische Provinzialbank, Merseburg ?... m) 1115 16828 1410 16418 7951 7 426 *) 41 64 . . . ö. 20 Landeskreditlasse Casse l K 941 8978 1501 71474 3795 3679 ö —W— 1 20 Staats- und Landesbanken. 7 T Ter Toi ss s 5 dos, Ts , T dre ö gr, Fos 73. 140 033 259 219 143 630. 77 33 38 25? ) Hypotheken . 11Bayerische Hypotheken- u. Wechselbank, München.... 30 019 60311 134 682 10939 116493 53 006 6568792 4 695 725 6447 761 42 2 Bayerische Vereinsbank, München . 21 050 8 063 106 962 13 07) 63 783 23 409 40 204 170 30109 18 215 11899 3 Mecklenburg⸗Strelltzsche Hypothetenbank, Neustrelitz. .. 500 1060 5 = 250 4 196 2605 1361 230 141 141 —— 3 Hypothekenbanken. . Idol 1a 184 215 233 = Wwe, e r, Ff Ges oo ss) Hdods, do, dn dos ne ses, n 9 . . 2 2 2. . Veträge in Tausend RM Forderungen (Attiva) Bilanzübersichten deutscher Giro J . ö . Noten und Schatzanweisungen Guthaben Etgene Wertpapiere Abrechnung ö. 6 . Nicht Kasse, banken und zwar a) p) o) Darlehen und zwar 2 rem de bet gegen . . . einge Geld⸗ ) b Staats⸗ n a) ob) 9) 3 8 Bejeichnung und Hauptsitz zahltes sort ; dar · lber⸗ ö, ö 9 banken bei ö. über- Anleihen sonftige bei 6 3 orten ; 4 pfand Reichs. ü. ; , Be⸗ unter , ; und ver⸗ der Reichs R R n, nn, ; ; und über⸗ Posl⸗ . ö M wiel Wechsel öffent⸗ sonsti⸗ gu. (täglich haupt zinsliche bank, der son⸗ * triebs⸗ zins ? weijungen bis später lich gen . Schatzan⸗ Darlehn stige . fapltall haupt scheck⸗ bes elch 3 Monate als recht⸗ k sammen lu forder⸗ wersungen Tasse und . scheine e. , . ein.“ 3 Manate lichen Banken bar des Reichs anderen Wert⸗ gl Spalte Bundeg, schlͤeßlich fällig Kredit⸗ Spalte (Spalte und der Notenbanken papiere haben 8 - 10) staaten sall ig an. Lu. 12 16 = 18 Bundes heleibbare . ö stalten ; staaten Wertpapiere ß 2 ö 1 3 ] 8 J 19 i, a 1 16 , . 1ẽẽäDeutsche Girozentrale, Dt Kommunalbk., Berlin. . 1 uc 3 770 3 74 222 19 501 47 945 6 776 35 2755 5 os 40 361 31481 22 598 3719 7 069 11 810 . 2 Girozentrale Sachsen, öffentl. Bantanst, Dresden. bi 750 v'0359 5is 23 80895. 333 23 453 1a, ois 10, sz geg , J 3 Landesbank der Prob. Westsalen, Münster i. W... 396 1712 64 8 902 2 895 6 007 20 673 4781 25 454 6h 5845 506 3 549 1790 4 Provinzialbanf Po—Tnmmern (Girozentrale), Stettin.. 3947 290 970 7328 1234 6 094 4756 693 5 449 213 2304 2 254 b Baver. Gemeindebank (Giroz.) öff. Bankanst., Männchen 328 279 97 676 671 bi 1158 5239 6397 215 ö 198 164 ö 6 Giro⸗3 (Kommunalbk) f. d. Ostmark, Königeberg 74h 13 57 2 1284 1284 12 393 16052 28 445 10 . K . 7 Berl. Stadtbk (Girozentrale d. Stadt Berlin), Berlin 26859 432 93 4184 4184 26 506 26506 83 417 3 417 ö. 8 Badische Girozentrale, M⸗annheim .... .. 60 188 76 49 78795 2 7875 10042 2341 12 383 424 1456 33 807 621 9 Würitembergische Girozentrale, Stuttgart. ; 1474 bh) 3760 3 760 4837) 4 8337 10 Kommunalbk. s. Schlesien, öfftl. Bankanst., Breslau 531 212 h 529 5 529 11555 671 12 226 1207 450 68 75 1! Brandenb. Girozentrale, Brdb. Kom]mmunalbk., Bln. 129 34 9110 4011 5 099 76582 11 7593 2967 4119 1604 2363 162 12 Niedsächs. Landesgewerbebk. e G m. b. H, Braunschw. 5 7 7 158 168 8 378 386 2 2 13 Giroztr. K. Bk. f. Pr. Sachs., Thür u. Anh. Mgdbg. 2378 486 194 21 9862 1293 8 569 ,,, 860 9911 124 4 440 2059 2 285 956 1z3 Girozentralen. 879. 7410 5665 756 186 801 29 257 I20 628 6 955 117 So2 39 909 157 7616 35 60s 49 92 10630 22 00 7291 i) Bei Girokassen. Y Hierunter befinden sich noch die Beträge der Aufwands⸗ und Ertragskonten 1925. Fremde Bürgschaftsverpflichtungen. Bei Kreditgenossenschaften. 2 Beträge in Tausend RM BVerbindlichkeiten (Pafsiva) t —— 2 Rücklagen Gläubiger . . . / und zwar ö . und zwar j ; ; . . 9 —— ö. c) 4 a e) sonstige Kreditoren, ins be ond ere ö . ö ) by) BVerpflich, eiten Guthaben Auf . Mechnunmj Einlagen . ö 2 Bezeichnung und Hauptsitz Betriebs · überhaupt tungen 6. anderer f d .. K . . ö . überhaupt . bei der . fr Giro⸗ . und zwar und zwar ö * d er G ür 03 en t ra Le kapital Sicher⸗ Son⸗ Reichs 69 zentralen 1. 3. 3 1. 2. ö. . . * heits⸗ der⸗ bank, der 53 owie ib k ß 3 9 uyt ö über 862 . 5 ck ick Darlehns⸗ nn, deutscher ö inner⸗ ,, n, lber chm inner⸗ 1 später 1 . rück rück ( Gyalte kasse und nutzle Banten halb ö ö 23 big zu 3 ,. . (Spalte lagen lagen 8-1 der, Krebite und,, (Spalte 36 Monaten 3 ro. (Spalte Tagen Monaten nene 1 b u. 6) u. 189) . (Akkre⸗ Bank 12 —- 14) Tagen einschließ· naten 16— 18) . einschließ⸗ n, . . ö J ällig lich alli sallig ällig ch sällig läuig . . 2 3 1 5 * ö 5 * 1 2 8 2 , . . . s J J J J 2 7 **

; . 1 Deutsche Girozentrale, Dt Kommunalbk,, Berlin .. 20 000 1959 1989 316352 783 36 110 116 zoh al 44 321 85 038 76 0653 ö. . . J 2 Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanst., Dresden.. 9) 13609 15653 1553 141361 1 3 177 135 125 101675 31 42 2028 3 058 617 2435 6 ö 3 Landesbank der Prov. Westfalen, Münster i W. .. 800 1371 1098 223 119815 15 gg 105 sr a3 215 6e 6557! J

9 4 Provin zialht Pommern (Girozentrale), Stettin 6 000 220 220 33 696 1292 32 2654 14902 15 418 1944 140 140 h Bayer Gemeindebk. (Giroz., öfftl Bankanst, München 5 I42 31 31 46 774 149 1683 44942 10486 31 055 3 401 . . k . 6 Giro⸗3. (Kommunalbk.) f. d. Ostmark, Königsberg.. 5 103 3958 398 48 151 37 449 10 702 3666 6271 76h

( 7 Berl Stadtbk. (Girozentrale d. Stadt Berlin), Berlin 65 000 1311 1289 22 84 941 3 1956 ba? 81 243 66 620 13 245 1377 . * ö . 8 Badische Girozentrale, Mannheim .. 2100 369 350 19 63319 1073 4 2227 58 024 14309 36 049 7666 2 k 9 Wüärttembergische Girozentrale, Stuttgart 1500 bo] 500 41 68h 1953 36 6352 ig is 20 49 k

10 Kommunalbk 5. Schlesien, öfftl. Bankanst, Breslau o 1372 800 572 60112 164 988! S4 932 23 iss 31 zo 461 4026 3 61 266 11 ö. 11 Brandenb. Girozentrale, Brdbg. Kommunalbk., Bln.. 410 87? 872 63 363 211 1 b 483 57 665 21 966 35 345 364 . 12 Niedsächs Landes gewerbebk e. G. m. b. H., Braunschw. 321 67 16 51 2103 1953 53 53 97 97 . . R. 13 Giroztr K⸗Bk. f. Pr. Sachs., Thür. u. Anh., Mgdbg. 5 000 257 2571 52 833 60 37790 48 OI] 19 168 25 272 3631 937 93 ——

13 Girozentralen 72956 12 624 11 606. ves] 10M 9 8556. 41. 186 63 373 gad 3526s?! zh 68 97 683 8272 az). 2700 137

aultalt, Hann ober. .

3. Städte⸗ und Staatsbank der Oberlausitz Ka. A., Zittau, 4. Communale Landesbank. Darmstadt

G.

Hannover,

Veränderungen in der Zahl ver Banken seit der letzten Veröffentlichung. Zugang 1. Bank für Textilindustrie A. G. Berlin, 2. Hansabank Oberschlesien A. G, Beuthen. O. S. * 1 er J 4. Ron Abgang? 1. Nordwestdeufsche Bant A G., Hannover. 2. Osterholz⸗Scharmbecker Vank A. G, Oster holz⸗ Scharmbeck, 3. Fsensburger Volksbank Flensburg, 4 Bank jür Thüringen vorm. B M Strupp A G., Meiningen. b. Norddeutsche Creditbank A. G., Wesermünde⸗Geestemünde, 6. Allgemeiner Bankverein A. G,

üäheldorf. 7. Schwarzburgische Landesbank, Sondershausen, 8. Wirtschastsbank für Niederdeutschland A. 9g. Bank für Handel u. Grundbesitz A. G., Leipzig, 10. Girozentrale Hannoper, öfftl. Bank

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 76.

Vierte Beilage

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust u. Fund aachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. b. , auf Attien, Akti und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ag Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil

engesellschaften

Sffentlie

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1,0905 Reichsmark.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Artien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Zellstofffabrit Waldhof, Mannheim⸗Waldhof.

Gemäß §z 44 des Aujwertungsgesetzes geben wir bekannt, daß wir auf Grund der uns in 5 43 Abs. 1 des Auswertungs⸗ esetzes vom 16. Juli 1925 zustehenden k beschlossen haben, besondere von den Schuldverschreibungen getrennte Genußrechtsurkunden über die den Alt⸗ besitzern unserer Anleihen von den Jahren 1900,

1907 und 1908 zustehenden Genußrechte auszugeben

Die Ausreichung der Genußrechtsurkunden erfolgt zusammen mit der Abstempelung der Obligationen auf Reichsmark. Eine nähere Bekanntmachung hierüber erfolgt in Kürze .

Dagegen wird das auf unsere Anleihe vom Jahre 1919 entsallende Genußrecht durch Barablösung (5 43 Abs. 2 d Auswert.⸗Ges.) abgegolten. inen entsprechenden Antrag werden wir bei der zuständigen Spruchstelle ein—⸗ reichen Die Höhe des Ablölungsbetrages und die näheren Bedingungen der Aus— zahlung geben wir bekannt, sobald die Genehmigung seitens der Spruchstelle

vorliegt.

K . den 30. März Der Vorstand. 148577

k

Vergbau⸗ ⸗Aktiengesellschaft Wittekind, Volpriehaufen.

Der Goldwert unserer Anleihe von 1919 beläuft sich gemäß Entscheidung der zu⸗ ständigen Spruchstelle für nom. A 1000 auf 49 Goldmark, weil als Ausgabetag der 5 Februar 1920 in Frage kommt. Der Barablösungswert für die zum 1. Mai d J gekündigte Anleihe von 1919 ist auf 73,91 79 des Aufwertung betrags 537 RM für eine Schuldverschreibung über M 1000 festgesetzt.

Das den Altbesitzern zu gewährende Genußrecht wird gleichzeitig mit abgelöst, und zwar entsprechend der Genehmigung der Spruchstelle mit 6 ½ des Goldwerts der Anleihe RM 2,94 für ein Altbesitz⸗ genußrecht

Die Rückzahlung der gekündigten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt, sosern die Stücke nicht bereits bei der Gesellschaltskasse ein⸗ gereicht sind, durch folgende Bankhäuser:

Commerz und Privatbank, Aktiengesell⸗

schaft, Magdeburg.

Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien, Berlin. Für die bei der Geiellschaftskasse hinter⸗ legten Stücke wird der Ablösungsbetrag von dieser vergütet Die Zinsen für 1925 werden bei den obengenannten Bankhäusern gegen Ein⸗ reichung des ZSinsscheins per 2. 1. 1926 mit RM 0.15 je Zinsschein gezahlt. Für fehlende Zinsscheine erfolgt entsprechender Abzug Volpriehausen, den 30 März 1926. Bergbau⸗Attiengesellschaft Witte kind.

idr gd)

Bergbau ⸗Attiengesellschaft Wittetind, Volpriehausen.

Der Barablösungswert für unsere zum 1. Mai d. J gekündigte Anleihe von 1916 ist von der zuständigen Spruchstelle auf 80,21 o des Aufwertungsbetrages RM 2403 für eine Schuldverschreibung üb r . Æ 200 festgesetzt.

Das den Altbesitzern zu gewährende Genußrecht wird gleichzeitig mit abgelöst, und zwar entsprechend der Genehmigung der Spruchstelle mit 6o½ des Goldwerts der Anleihe 12 RM für ein Altbesitz⸗ genußrecht

Die Rückzahlung der gekündigten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt. sosern die Stücke nicht bereits hei der Gesellschaftskasse ein= geieicht sind, durch die

Commerj⸗ und Privat⸗Bank, A. G. in

Magdeburg. ;

Für die bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legten Stücke wird der Ablösungsbetrag von dieser vergütet.

Die Zinsen für 1925 werden bei dem obengenannten Bankhause gegen Ein— reichung des Zinsscheins per 2 1. 1926 mit RM (G60 je Zinsschein gejahlt Für

(148578 Bekanntmachung.

Gemäß § 44 des Aujwertungsgesetzes eben wir bekannt. daß wir beschlossen ö den Altbesitzern unserer 50 / igen Anleihe aus dem Jahre 1918 an Stelle der im Auswertungsgesetz vorge⸗ sehenen Genußrechte eine Barabfindung zu gewähren. .

Wir haben die zuständige Spruchstelle gemäß § 43 Ziffer 2 des , gesetzes angerufen zur Entscheidung über die Höhe der Barabfindung. Diese Ent— scheidung wird später bekanntgemacht werden ;

Nach Ablauf des 30. September 1926 können die Genußrechte nur noch in der bekanntgemachten Form ausgeübt werden.

Berlin, den 30. März 1926.

Märkisches Elektrizitäts werk A. G.

Der Vorstand.

flasoi3]

Wir kündigen hiermit gemäß S5 36 u. 25 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes vom

16 Juni 1925 und Artikel 57 der Durch⸗ führungsbestimmungen vom 29. November 1925 den Aufwertungsbetrag unserer 440i! Teilschuldverschreibungen der Anleihe von 1874 und 4 o Teilschuldverschreibungen der Anleihe von 1896 zur Rückzahlung am 1. Juli 1926

wird den Barwert des Aufwertungs⸗

betrages nebst Zinsen festsetzen. Seine

Bekanntgabe wird alsdann erfolgen.

Aktiengesellschaft Georg Egestorffs

Salzwerke und Chemische Fabriken, Sannover.

(148598) Bekanntmachung, betr. unsere 45 ge Obligationen⸗ anleihe vom Jahre 1919.

J. Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Oberlandesgericht in Breslau hat uns durch Beschluß vom 27. März 1926 die Barablösung unserer Anleihe vom Jahre 1919 gemäß Artikel 37 der Durch führungsberordnung zum Auswertungs⸗ gesetz unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist gestattet. Wir kündigen daher hiermit gemäß §§ 36, 20 des Auf⸗ wertungsgeletzes sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen dieser Anleihe zur Rückzahlung zum 1. Juli 1926. Die Spruchstelle hat den am 1. Juli 1926 fälligen Ablösungsbetrag auf 12 RM für eine Schuldverschreibung von 1000 PM Nennwert festgesetzt. Hierzu treten die am 1. Juli 1926 bis dahin fälligen Zinsen von G40 4A je Teilschuldverschreibung abzüglich 10 0o Kapitalertragssteuer. Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört mit dem

30 Juni 1926 auf.

II. Auf Grund des § 44 des Auf⸗ wertungsgesetzes geben wir hiermit bekannt, daß wir an Stelle der Genußrechte gemäß §z 43 Ziffer 2 des Auswertungsgesetzes eine Barabfindung gewähren, welche ein—⸗ schließlich des auf das Geschäftsjahr 1925 entfallenen Gewinnanteils 6 RM für eine als Altbesitz anerkannte Teilschuldver: schreibung beträgt und ebensalls am 1. Juli 1926 fällig wird. Die von uns angerufene Spruchstelle hat entschieden, daß dieser Betrag den Wert der Genußrechte, den sie zu diesem Zeitpunkt haben, nicht unter- schreitet

III. Die Auszahlung der Beträge zu 1 und II erfolgt, und zwar gegen Ein⸗ reichung der Stücke mit Zins“ und Er⸗ neuerungsscheinen, vom 1. Juli 1926 ab bei

1. unserer Hauptverwaltung in Gleiwitz,

Kreidelstr. 2, oder 2. bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, oder

3. bei der Darmstädter und Natlonal⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, . Breslau, oder ei dem Bankhause E. Heimann, Breslau, oder ö b. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder ;

7. bei der Deutschen Bank, Berlin, oder 3. bei der Dresdner Bank. Berlin, oder 9g. bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin, oder bei dem Bankhause Hardy & Co. G; m. b. H. Berlin, oder 11. bel der Dresdner Bank Filiale Beuthen O. S., Beuthen, O. S. Sind uns anläsllich des Nachweises des Altbesitzes die Teilschuldverschreibungen mit Zins⸗ und Erneuerung scheinen zu⸗ gestellt, so werden wir den Rückzahlungs⸗ betrag einschließlich Zinsen und den Ab⸗ findungsbetrag für das Genußrecht den

fehlende Zinsscheine erfolgt entsprechender Gläubigern ohne weiteres überweisen.

Abzug Volpriehausen, den 30 März 1926. Bergbau⸗Aktiengesellschaft Wittekind.

Bres lau, den 27. März 1926. Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien · Gesellschaft.

Die von uns angerufene Spruchstelle

148568 Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir bekannt, daß wir an Stelle der Genußrechte aus den Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihen von 1898 und 19265, für die wir den Altbesitzanspruch anerkennen, eine Barabfindung gewähren (8 43 Ziff 2 des Aufwertungsgesetzes), Bie Barabfindung gelangt am 1. Juli 1926 mit einem Betrag, den wir noch bekanntgeben werden, zur Auszahlung.

Frankenthal, den 29. März 1926.

Schnell pressen fabrik Frankenthal

Albert Cie., Att. Ges. asi)

Gemäß 5 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. 7. 1925 geben wir bekannt, daß wir über die Genußrechte der Altbesitzer unserer 40½ Anleihe von 1907 von den Schuldverschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautende Genußscheine ausgeben und diese den Genußscheininhabern dem⸗ nächst zustellen werden.

Altbesitzer wie Neubesitzer der oben genannten Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die Stücke nebst Zinsscheinen zwecks späterer Abstempelung auf den Reichsmarkbetrag an endstehende Anschrift einzusenden.

Neviges, den 29. März 1926.

Vergische Kleinbahnen A. G.

Der Vorsftand. Uhlig. König. 148593 .

„Eintracht“ Braunkohlenwerke & Briketfabriken, Welzow N L.

Den Vorschriften des 8 44 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 ent⸗ sprechend geben wir hiermit bekannt;

1. Die Genußrechte, welche sich auf Alt⸗ besitz unserer Obligationen der Ausgabe 1920 begründen, werden gemäß § 43 Abs. 3 durch Zahlung des Den e g,

35 *

abgelöst. Die Auszahlung wird einschlie lich der Zinsen durch die Stellen, bei denen die Anmeldung als Altbesitz erfolgte, vor⸗ genommen. .

2. Ueber die Genußrechte aus Altbesitz unserer Anleihe vom Jahre 1911 werden besondere Genußscheine mit Gewinnanteil⸗ scheinen ausgegeben und demnächst den Altbesitzern zugestellt werden. Die Aus— zahlung der Gewinnbeteiligung für 1925 geschieht durch die Anmeldestellen an die Altbesitzer ohne weiteres. Vom 1. Januar 1927 ab kann das 6 nur noch in der bekanntgegebenen Form ausgeübt und über die Gewinnbeteiligung von 1926 ab nur vermittels der entsprechenden Ge⸗ winnanteilscheine verfügt werden.

Welzow N. L., den 29. März 1926.

„Eintracht“ Braunkohlenwerke

und Briketfabriken. Der Vorstand. Dr. Wol f. Dr. Voigt. 148539 Julius Pintsch Aktiengesellschaft.

Wir machen hiermit bekannt, daß wir auf Grund der uns gemäß § 43 Ziffer 1 des Aufwertungsgesezsis vom 18. Juli 1925 zustehenden Berechtigung beschlossen haben, besondere Genußrechtsurkunden über die den Altbesitzern unserer 4 9 An⸗ leihe vom Jahre 1907 zustehenden Genußrechte auszugeben.

Die Genußrechtsurkunden sowie die auf den Auswertungsbetrag abgestempelten Schuldverschreibungsmäntel nebst den neuen Zinsscheinbogen gelangen demnächst durch die Einreichungsstellen an die Alt- besitzer zur Ausgabe.

Gleichzeitig fordern wir die Neu⸗ besitzer unserer obigen Anleihe auf, ihre Schuldverschreibungen nebst Zinsschein bogen mit einem der Nummer nach geordneten Verzeichnis zwecks Ahstempelung der Schuldverschreibungsmäntel auf den Auf⸗ wertungsbetrag und Empfangnahme der neuen Jinsscheinbogen bis zum 30. April 1926 (einschlieszlich) außer bei unserer Gesellscha ftskasse

in Berlin:

bei der Berliner Handels -Gesell⸗

schaft⸗

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction ver Diseonto⸗ SGesellschaft einzureichen.

Wir machen ferner bekannt, daß wir beabsichtigen, gemäß Artikel 37 der Durch führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz die Spruchstelle mit dem Antrage anzu⸗ rufen, uns die vorzeitige Barablösung unserer

4F0C Anleihe vom Jahre 1920 zu gestatten. es weiteren haben wir uns entschlossen, die den Altbesitzern dieser Anleihe zustehenden Genußrechte durch eine Barabfindung gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungegesetzes abzulösen. Eine besondere Betanntmachung über die zur Auszahlung gelangenden Beträge lassen wir folgen.

Berlin, im März 1926.

Julius Pintsch Akttiengesellschaft.

Der Vorstand.

Bormann. Pabst.

148578

Neue Augsburger Kattunfabrik. Gemäß § 45 Absatz? des Auswertungs⸗ gesetzes vom 17. 6. 1925 kündigen wir die auf den angemeldeten Altbesitz entfallenden Genußrechte zum 1. Juli 1926. Die Festsetzung des Ablösungsbetrages erfolgt durch die Spruchstelle, deren Entscheidung veröffentlicht wird.

Augsburg, den 30 März 1926.

Der Vorstand. Dr. W. G. Clair mont.

la855 1] . Frankfurter Maschinenbau ˖ Akt⸗

Gef. vorm. Pokornh & Wittekind, Frankfurt a. M.

Betr.: 47/0 ige Anleihe von 1929.

Mit Genehmigung der Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten zu Frankfurt a. M. (A.-3. E. KR 13126) kündigen wir hiermit die noch laufenden Obligationen der vor⸗ bezeichneten Anleihe unserer Gesellschaft zur Rückzahlung am 1. Juli 1926 zum festgesetzten Betrage von RM 9,50 für 1000 Papiermark.

Die Ablösung der Genußrechte des Alt besitzez nach 5 43 Abs. 3 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 zum Nennbetrage, welcher auf RM 7, 85 für Papiermark 1000 festgesetzt ist, erfolgt gleichzeitig. . .

Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein— reichung der Stücke bei: ö

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Filiale Frankfurt a. M. in Frank⸗ furt a M.,

der Deutschen Vereinsbank in Frank— furt a. M,

unserer Gesellschaftskasse in Frank- furt a. M.

Denjenigen Anleihebesitzern, die ihre

Stücke zur Anmeldung des Altbesitzes bei der Direction der isconto⸗Gesellschaft

(148537 Vereinigte Bautzner Papierfabriken, Bautzen.

Die unterzeichnete Gesellschaft gibt hier⸗ mit gemäß 5 44 A.-G. bekannt, daß sie beschlossen hat. über die Genußrechte, die den Altbesitzern ihrer 410 igen Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1912 zu⸗ stehen, besondere Urkunden auszugeben, di den Teilschultverschreibungsgläubigern na Fertigstellung zugehen werden.

Bautzen, den 29. März 1926. Vereinigte Bautzner Papierfabriten.

Herm. Runk. Diamant.

1458528 Bekanntmachung.

Wir machen hiermit gemäß § 44 2 Aufwertungsgesetzes bekannt, daß wir au Grund der uns nach § 43 Ziffer 1 des Aufwertungsgesetzes zustehenden Berechti⸗ gung beschlossen haben, über die den Alt⸗ besitzern unserer 400 Anleihe vom Jahrg 1905 zustehenden Genußrechte besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautende Genußrechts⸗ urkunden auszugeben. Ueber die Ausgabe der Genußrechtsurkunden werden wir in Kürze eine nähere Bekanntmachung erlassen

Bernburg (Anh.), den 27. März 1626.

Deutsche Solvay Werke Aetien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

118567] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft hat beschlossen, gemäß §z 43 Ziffer R und § 40 des Aufwertungs⸗ gesetzes an Stelle der Genußrechte den Altbesitzern unserer 45 0, igen Schuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1920 eine Bar— abfindung zum 1 10. 26 zu gewähren.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Düsseldorf ist angerufen mit dem Antrage, über die Höhe dieser Barabfindung, alfo siber den Wert, den die Genußrechte im nn der Abfindung (I. Otfober 1925 jaben, zu entscheiden.

Sobald die Spruchstelle über den ge⸗

Filiale Frankfurt a4. M. in Frankfurt ü. M., der Deutschen Vereinsbank Frankfurt a. chaftskasse eingereicht haben, werden von den genannten Stellen die obenbezeichneten Beträge ohne weitere Aufforderung nach dem 1. Juli 1926 überwiesen.

Die zu den Stücken gehörenden, etwa nicht miteingereichten Zinsscheinbogen nachzuliesern.

Frankfurt a. M., 29. März 1926.

Der Borstand. aso? ij und Weberei, Hannover ⸗Linden.

führungsverordnung zum Auswertungs⸗ gesetz vom 29. Nobember 1926 haben wir

rufen, uns die Barablösung unserer 400 igen Anleihe von 1898 unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs- frist zu gestatten und als Ablösungsbetrag den Barwert des Aufwertungsbetrags und der nach Art. 38 zu zahlenden Zinsen zu bestimmen.

Wir kündigen demgemäß die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer obigen Anleihe zur Bar— ablösung zum 1. Juli 1926. Den Barwert des Aufwertungsbetrags nebst Zinen werden wir nach Festsetzung durch die Spruchstelle bekanntgeben.

Außerdem machen wir zum 1. Juli 1926 von dem uns nach 5 43 Ziffer? des Auf- wertungtgesetzes zustehenden Recht Gebrauch und gewähren an Stelle der Genußrechte eine Zusatzaufwertung in Höhe von 60 0 o des Nennbetrags des Genußrechts, das heißt also in Höhe von 6c½ des Gold⸗ markbetrags der Schuldverschreibungen. Bei der Spruchstelle haben wir beantragt, zu entscheiden, daß diese Barabfindung den Wert der Genußrechte nicht unter- schreitet. Vom 1. Oktober 1926 ab können die Genußrechte von den Teilschuldver⸗ schreibungsgläubigern nur noch in der obigen Form ausgeübt werden.

Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 20/0 für das Jahr 1925 werden gegen Ein⸗ reichung des Zinsscheins per 1. Oktober 1925 mit

RM o für die Abschnitte über PM 3000, RM z für die Abschnitte über PM logo,

. 163 für die Abschnitte über

PM öh

bel der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, Hannover, abzüglich Kapitalertragssseuer gezahlt.

Seweit Obligationen mit Bogen jum zwecke des Nachweises des Altbesitzes interlegt sind, steht der Gegenwert der Coupons den Einreichern bei der Ein reichungsstelle zur Verfügung.

Alle Zinsscheine mit früheren Fällig⸗ keitsdaten sind wertlos. SHannover⸗Linden, im März 1926. Sannoversche Baumwoll⸗ Spinnerei

und Weberei.

in M. oder unserer Gesell. Genußrechte bekanntgeben.

sind

Auf Grund des Art. 37 der Durch-

die Spruchstelle mit dem Antrage ange⸗

nannten Antrag entschieden hat, werden wir die Höhe der Barabfindung für die

Solingen / Berlin, den 27. März 1326. Siegen Solinger Gnßsstahl Aktien Verein. Der Vorstand.

lass?) Cohblenzer Straßenbahn Gesellschast.

Wir geben hiermit gemäß 5 44 des

Sannoversche Baumwoll⸗Spinnerei Aufwertungsgesetzes vom 16. 7. 1925 be

kannt, daß wir äber die Genußrechte zu den 409 Schuldverschreibungen von 1896, 1903, 1905 und

besondere, von den Schuldverschreibungen gettennte, auf den Inhaber lautende Ge—⸗ nußscheine ausgeben.

An Stelle der Genußrechte unserer 45 00 Schnldverschreibungen von 1920 wollen wir den Altbesitzern eine Barabsindung zum 1. 7. 1926 gewähren

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Köln ist angerufen mit dem Antrag, zu entscheiden, ob die beabsichtigte Bar⸗ abfindung den Zeitwert des Genußrechts am 1. 7. 1926 nicht unterschreitet.

Sobald die Spruchstelle entschieden hat, ergeht weitere Betanntinachung.

Koblenz, den 29. März 1926.

Der Vorstand.

igS338]

König Friedrich August⸗Mühlen⸗

werke Aftiengesellschaft Dölzschen ˖ ; Dresden.

Die unterzeichnete Gesellschaft lündigt hiermit gemäß Art 37 Durchf. VO. vom 29. November 1925 ihre nachstehenden Anleihen zur Rückzahlung für den 1. Juli 1926, und zwar

ihre 45 oo Anleihe vom Jahre 1919 in

Höhe von PM 16000 060 und ihre bo /o Anleihe vom Jahre 1921 in Höhe von P) 3000000.

Die Verzinsung hört mit dem 30. Jun 1926 auf. Zwecks Feststellung des Bar⸗ wertes des Auswertungsbetrags dieser An . leihen wird die Spruchstelle beim 26g landesgericht Dresden gemäß Art. 3 Durchf. VO. vom 29. November 1925 angerufen werden.

Ferner gibt die Gesellschaft gemäß § 44 A -G. bekannt, daß sie beabsichtigt, soweit sie hinsichtlich ihrer 44 o igen Anleihe vom Jahre 1919 Altbesitzrechte anerkannt hat, die Genußrechte durch Zahlung einer Barabfindung gemäß 43, 2 A⸗G. ab⸗ zulösen, deren Wert gleichfalls durch Ent e ng, der Spruchstelle sestgesetzt werden wird Dte Höhe des Rückzahlungsbetrags der Anleihen sowie des zur Ablösung der Genußrechte zur Auszahlung kommenden Betrags wird noch bekanntgegeben werden.

Dölzschen, den 29. März 1926.

König Friedrich August⸗Mühlen ˖

werke Aktiengesellschaft. M. Braune. Schroeder.

45 0Schuldverschreibungen von 1900/08 .

4 *

5

, , K /

——

2 ? 2

——

k ,.