1926 / 76 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

mn, immmer w— * K— 33 6

*

*

. ö

3 .

n 5 ; 5 öh . 9 1

3

——

᷑ß

74 . * ö 2

8

ausreichen, der Gesellschaft aber zur Ver—

drei solcher Attien zwel einbehalten und eine mit dem Stempelaufdruck versehen

Der Nennwert der einbehaltenen und der Erlös der versteigerten Aktien wird den Beteiligten zur Verfägung gestellt.

1926 nicht eingereicht sind oder die von einem Aktionär in einer Anzahl einge⸗ reicht werden, die zur Durchführung der Zulammenlegung von 3 zu J nicht aus—⸗ reicht und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für die Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklärt

Iis5 32]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. April 1926, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfteräumen der Ban kkommanditgesellschaft Schulze & Co., Görlig Wilhelm platz 15, stattfindenden ordentlichen Generalversamminng

ergebenst eingeladen. Tagesordnung: L. Erstattung des Jahresberichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Jahresrechnung

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtẽrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinn. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihte Aftien gemäß Satz 21 der

Satzungen wätestens am zweiten Tage vor der Versammlung. den Tag der Ge— neralversammlung nicht mitgerechnet. bei der Bantkomman ditgesellschaft Schulze & Co, Görsttz, an unserer Gesellschaftskasse oder gemäß §z 2855 des Handelegesetzbuchs bei einem Notar zu hinterlegen. Werden Aktien bei einem Notar hinterlegt. so ist der Hinterlegungeschein fyätessens am Ritten Tage vor der Versammlung der Gelellschaft einzureichen. Kodersdorf. den 24. März 1926.

Kodersdorfer Werke A. „6. vorm. A. Dannenberg.

Der Vorstand. C Gbermann.

—— ——

Elektricitätswerk Crottorf A. G. zu Grottorf, Bez. Magbehurg.

Unsere Aftionäre werden hierdurch Ju der auf Sonnabend, den 24. April 12, vormittags 11 Uhr, im Kreis hause zu Oichersieben festgesetzten dies- fat gen Generalversammlung einge⸗ laden. ;

ö. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und WBerlustrechnung sowie des Ge— schäfteberichts für 1825 und des Prü—⸗ ungsberichts des Aufsichterats.

148573] Bekanntmachung. Maschinen⸗ und Armanmrenfabrit vorm. D. Breuer K Co.

. Döchst a. Main. In den Aussichtsrat ist eingetreten das Betriebsratemitglied

„Rheinhaflag“ vorm. Paul Meyner, Frantenberg Cie. A G., Köin. Gemäß Beschluß der Generalversammlung

unserer Gesellichaft vom 29. Juli 1929 ist

das Stammfapnal auf 300000 RM herab⸗

Mehag Merkantile Haudels⸗ Aktien · Gesellschaft. Dresden · A., Ferdinandstraße 11. Bilanz ver 31. Dezember 1924.

l3g4r9] Bekanntmachung. Die Firma Karl Motz G. m. b. G. gilt ab 31. März 1826 als aufgelöst.

16. Gläubiger werden aufgefordert, ihre

ZJorderungen anzumelden. Lignidator ist Frau Marie Mon. t

gesetzt, Gemäß 2898 QH⸗G⸗B. jordern wir die Gläubiger unserer Gesellich. hiermit auf, ibre Ansprüche b. d. Gesellsch anzumelden. In iad] Reichsmarkeröffnungs bilanz p. 1. Jannar 1923 der Holsteinischen Straße 28 Grundstücks Att. Ges., Berlin.

Döchst a. Main, Schießvlag 15, un der lautmännijche Angestellte Emil Bäuchle, Döchst a. Main. Schillerstraße 24. Aue gelchieden lind die Betriebsratesmitglieder Albert Hoffmann, Höchst a liederbach und Wilhelm Völker, Sossenheim.

8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Neichs Uin fa llver sicherung Vordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenofsenschaft Serttion 1. Donnerstag, den 22. April 18926, nachmittags 45 ur, findet im Verwaltungogebäude der Berufsgenossen⸗ ; ; Gartenstraße 16/17, im Sitzungs aale der Sektion J. 1. Siockwert, Zimmer Nr. 4. die ordentliche Sektions⸗ versammlung statt, zu welcher die Mit. glieder ergebenst eingeladen werden. Zur Legitimation dient diese Einladung, außerdem die Mitgliedskarte. der Vertretung wird auf 5 24 der Satzung

An Kassakontg KRavitalrestanten onto Gewinn und

M. Unter⸗

Per Kapitaltonio. ..

Gewinn- und Verlustk Grundstüc 4 ö . Kapitalentwertungskonts

Generalunkosten konto

Aktien lapvital ..

Dresden, den 5. Junk 1925. Mehag Merkantile Handels Aktien ⸗Gesellschaft. Der Aufsfichtsrat. Albert Heye, Vorsitzender. Der Borstand. Max Schmidt.

(147625 z ver I. Dezember 19235.

Holsteinische Str. 28 Grundstücks A. Karl Hell.

Bilanz der Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck, A. G., Dortmund, per 31. Dezember 1925.

Vermögen. Besitzungen u. Wirtschaftz⸗

An Ka ssafonto K Kapitalrestantenkont. Gewinn und Verlustkonto

Wer tpapierekonto 1 Wertpapiere konto II

9 0 9 0 08 .

Tagesordnung: . 1. Erstattung des Verwaltungsberichts

Prüfung und Abnahme des Rechen⸗ schastsberichts für 1925. Wahl eines Ausschusses zur Prüfung des Rechenschaftsberichts für 1926. Jeststellung des Voranschlags für die Verwaltungskosten für 1926. Vortrag des Geschäftsführers der Sektion 1 Dr. Hülling: Neuerungen bringt das Zweite Gesetz l in der Unfall⸗ versicherung vom 14. Juli 19255 6. Verschie denes

Per Kapitalkonto. ... Verbindlichkeiten.

Aktienkapital l Ge setzliche Rücklage .. Teilschuldverschreibungen Zinsen auf Teilschuldver⸗ schieibungen Hypotheken auf Besitz:

e 9 9 9 9 Oo

8

8*

Generalunkostenkont .

8

Verlust

Dresden, den 3. Januar 1926. Mehag Merkantile Handels. Aꝛttien · Ge ellschaft.

Der Aufsichisrat.

16061 38 gs Der Rufsichtsrat. Der Borstand.

Aenderungen Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

2 Genehmigung der Bilanz nebst Ge winn, und Verlustrechnung und Be— schlußtassung. über die Verwendung des Reingewinns.

3 Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats

4 Wahl von Aufsichtsrafsmitgliedern.

Die senigen Aktionäre. die sich an der

Generalveriammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien gemäß 5 17 des Staiute spätesteng eine Woche vor der General— versammlung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bet der Gesellschaft oder bei der Bankfirma Moothake C Linde mann, Halberstadt, oder bei der Deutschen Contlnental-Gas⸗ Gelsellschaft. Dessau, oder bei der Reichsbank oder bei einem Notar zu hinterlegen. Im letzteren Falle ist der vom Notar ausgestellte Yinterlegungeschein bei der Gesellichast vor Ablauf der Hinter⸗ lenungefrist in Verwahrung zu geben und bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbst zu belassen. Crottorf, den 29. März 1926. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Heck. (1271565 Der Kommende Tag Attiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte Stuttgart.

In der a o. Generalversammlung vom 5. Janngr 19235 wurde beschlossen, das Kaffe auf NM 1400 060 umgestellte Aktien⸗

kapital zum Zwecke der teilweisen Ka— pitalrückzahlung um RM 933 300 aur RM aßtz 700 herabzusrtzen durch Ver⸗ ringerung der Zahl unserer Aftien um zwei Drittel, und zwar der Aktien der Serie A um 2666 Stück zu RM 10, J . . 60 . 26 352 . . Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre sämtlichen Attien mit den Gewinn anteilscheinen für 1925 u. ff. und Er— neuerungsicheinen sowie die Anteilscheine unserer Gesellschaft in der Zeit vom 15. April bis 15. Juni 1926 bei der Kasse unserer Gesellichaft in Stuttgart, Urban⸗ straße 31a während der Geschäftsstunden unter Beifügung eines zahlenmäßig geord— neten Nummernverzeichnisses einzureichen.

Albert Heye, Vorsitzender.

Berlin, den 27. März 1928 Max Schmidt.

Der Sektionsvorstand. . Dr. C. v. Bors Gehelmer Kommerzienrat, 1

Saldo 16 1 * * . 1 1 0 . Steuern und Gemeinde Verwaltungt⸗ unkosten Zinsen, Instand⸗ wd

Der Vorstand. ö tz Vorsitzendber.

16. Berschiedene Bekanntmachungen.

Hierdurch laden wir zu einer am Donners. den 22. April 1926, nach- g8 3 Uhr, im Büro des Notars rin Rechtegnwalt Manfred Goldberger, Berlin W., Münchener Str. 45, statt⸗ Gesellschafterversam mlung Tagesordnung:

1. Golbmarteroff nungsbilanz.

2. Umstellung des Gesellschaftskayit 3. Entlastungserteilung des Geschäfts⸗

4. Wahl des Geschäftsführers. Berlin, den 30. März 1926. Nonnendamm Grundstücks G. m. b. S.

Bekanuimachung. Nachdem die Wahldauer des bei der Errichtung der Gesellschaft gewählten ersten Aufsichtsratz mit der Beendigung der am 4 Februar 1926 abgehaltenen General⸗ versammlung gemäß 5 243 des Handels gesetzbuchs beendet war, wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: l. Heir Bergwerksbesitzer Albert Heye

2. Herr Apotheker Hugo Zelße in Berlin, 3 Verwaltungedfrektor Sabarth in Berlin. Mehag Merkantile Sandels ,, .

Einnahmen aus den Be⸗ ö

d G g 6 6

147008 Wir machen hierdurch bekannt, derr Kommerzienrat Berlin von seinem Amt als Aussichtsrat unserer Gesellschaft zurückgetreten iff⸗ Dortmund. den 25. März 1926. Löwenbrauere

vorm. Peter Overbeck, 20. G.

Der Vorstand. Dr Brügman.

Emkll Paderstein⸗

iss is

Vaumwollspinnerei Unterhausen. . Bilanz per 31. TDegem ber 1925.

Echwarz . *r e m esenschant Bilanz am 30. Juni 1925.

Vermögen. Grundstück Stendal... Gebäude Stendal ...

; Attiva. Grundstücke und Gebäude.

0 6 c 1 8 . 1

Einladung zu der am Donnerstag, den 6. Mai 1926, nachm. A Uhr, im Gebäude des Amtsgerichts Michel. stattfindenden ausserordent⸗˖ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Beschlußsassung über die beabsichtigte Liquidation

Ubschreihung⸗

Maschinen und Anlagen

ö

Mobilien und Utenstllen

Elektr. Licht⸗ Vorräte und Bestände

Fasse, Postscheck und Gut⸗ haben bei Banken...

ußenflãnde ¶Debito Avale M 500 Verlust per 30. Juni 1925

1 Abschrelbung u. Rraftanlage Fin 2. Verschiedenez.

Beteili un e gung Grůfl. Erbachsches gh Eulbach

2222 221121 g O o 8

Vorräte

ring S. Bleichroͤdet, der tagts bank (Seehandlung)

Gelsellschaft. Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgese lschaft Direction der Disconto⸗Gesellschaft und Dresdner Bank, hier, gestellt worden. RM 20 009000 neue Aktien des Norddentschen Lloyd, Bremen, S00 001 16006000

Preußischen

Pa ssiv Aktienkapital. 26 Reserve ö z Schuldverschrelbungen Sparkasseneinlagen Wohlfahrtskonto Erneuerungefonds Delkrederekonto . Kreditoren Reingewinn...

Verbindlichteiten. auf Aktien

Aktienkapital. Refervesonds Angestellten⸗ und Arbeiter= unter ltützungs fonds. Avalkonto MK d00 Bankschulden: Trattenkonto. 70 000 Laufende Rech⸗

ist der Antrag

d G

d 9 o o 2

e o g o d 60 ,

16 a4 0 1 zum Börsenbandel an der hiesigen Börse Berlin, den 29. März 1926.

Gewinn und Verlustrechnung

er Xl. Deze m ber Kreditoren u. Růcksseisnmngẽen

Sie erhalten für je drei Aktien gleichen Nenn⸗ wert einge zurück, welche durch Stempel⸗ aufdruck als weiterhin gültig geblieben ge—⸗ kennzeichnet ist. Auf die zurückbehaltenen zwei Aktien wird der Nennwert ausbezahlt.

Soweit die von den Aktionären einge⸗ D keichten,. Aktien und Anteilscheine zur AÄUbschteibungen ,

Durchführung der Zusammenlegung nicht wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je

zur öffentlichen Versteigerung gebracht.

Die Aktien, die bis spätestens 15. Juni

Stuttgart, 31. März 1926.

Zulaffungsstelle an der Börse Dr. Gelpcke.

Die Firma „Ausland ⸗Anzeigen G. m. b. S. hat sich durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Januar 1926 auf⸗

Wir fordern die Glänbiger der Ge—⸗ sellschaft auf, sich zu melden. Berlin, den 27. 1. 1926. Die Liguibatoren: Georg Birnbaum. Dr. Johannes Schupp. Berlin W. 35. Potsdamer Str. 24.

Soll. Löhne, Materialien. Be⸗ triebs u Handl ⸗Unkosten. Steuern u. Versicherungen

Geiulnn⸗ und Berlustrechnung ver 39. Junt 1925

Soll. Verlustvortrag aus 1923/24 Generalunkosten .... Abschreibungen

Sa ben. Gewinnvortrag von 1924 Fabrifations konto ....

Pressenkonto stsaldo per 30. Juni

9 9 9 9. 6

id ri Gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheins für das Geschäftssahr 1925 kommt die Dividende mit RM 37 50 für die

Der Kaufmann Eugen Schwarz, Char—

Memmingen, den 19 März 1926. Der Geschãftsführer: Karl Motz.

139459] Betanntmachung.

Die Curt Müller, Geselischaft mit beschräntter Haftung. in Meerane ist aufgelöst. Die Glãn diger der Geselljchaft werden aufgefordert. sich bei ihr zu melden.

Meerane, den 26 Februar 182tz Der Liquidator der Curt Müller G. m. b. S. in Liquidation: Otta Barth.

(143113

Lt. Bekanntmachung des Amtsgerichte Berlin Mitte. Abt. 182 H.-R. B Ti / id ist unterm 5. Januar 1925 bezgl. der Firma Deutscher Verlag G. m. b. O., Ger lin Sw. 18, Wilhelmstr. 8— 9. eingetragen worden, daß die Gelellschaft aufgelöst wurde. Zum Liquidator wurde der Ver⸗ lagsdirektor G H. Martin Zander er⸗ nannt. Diese Eintragung wird i

s. 65 des Reichsgesetzes betr. die Gese

schaften mit beschraͤnkter Haftung, vom

20. 4. 2/20. 5. 98 zugleich mit der Auf⸗

sorderung an die Gtenbiger des Unter⸗

nehmens bekanntgemacht. Forderungen dem Liquidator unvensüglich anzumelden Die Geichãfts räume des Liquidators befinden sich Berlin SW. 489, Fiiedrichstr. 226.

Berlin, den 7 März 1926. Deutscher Bertag.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquivation. C. H. Martin Zander.

(42599

Fortunabetten · Fabri

Gesellschaft mit beschrunkter Saftung

in Remse. Mulde. Nachdem vorstehende Gesellschaft laut

Eintrag im Firmenregister beim Amte gericht Glauchau vom 14. Mai 1925 au gelöst und in Liquidation getreten der unterzeichnete? Kaufmann Phitipy Weber in Wolkenstein zum Liquidator bestellt worden ist, werden biermit alle die⸗ senigen, welche ein Recht oder eine Forde⸗ rung an die obenbezelchnete Gelellschaft zu haben glauben, aufgesordert, ihre Rechte hei dem unterzeichneten Liquidator inner- halb eines Jahres geltend zu machen.

Wolken stein, den 15. März 1926. Fortunabetten Fabrik

Gesellschaft mit beschräntter daftung

in Liquidation. Pbilipy Webe . Liquidator.

(142211

Die Norddeutsche Buchdruckerel

Gesellschaft mit beschrůnkter eng zu Berlin ist aufgelöst worden D Gläubiger werden aufgefordert, sich um⸗ gehend bei ihr zu melden.

Berlin w. 48. Friedrichstraße 240 / 1

den 15. März 1926.

Der Liqnivator: Julius Schmidt. Die Deutsche Warte Gesellscha ft

mit beschränkter Haftung zu Bertin ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich umgehend bei ihr zu melden.

eri die sriedeitstuaff .

den 15. Mãrz igꝛl.

. i,. Der Liquidator: Julius Schmidt.

(la ob

Die Firma Werner Stähle G.

b. G. . ,, , , in Darmsta befindet sich zwecks Auflhf

dation. Liquidator ist der Kaufman Albert Vogel, Mollstraße 35, in Mann⸗ heim. Ctwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen umgehend anzumelden.

(142602

ung in Liqurl⸗

Die Flüchtlings⸗ und Erholungs⸗

heim Stackelberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist au gelöst. Die Gläubiger der Gezellscha werden aufgefordert, sich bet ihr zu melden.

Berlin, den 15. März 1926. Der Liquidator: Heinrich von Stackelberg

zu Neumünster (Holstein) Moltkestr. 4. 149m

Die Auto⸗Teilban⸗Gesellschaft m.

b. S., Berlin, ist aufgelßst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert. sich bei ihr zu melden.

Berlin W. 8. Mohrenstraße 11— 12 den

21. 3. 1926. Auto · Teilbau⸗Gesellschaft in. B. S.

in Liqu. Der Liquidator; Ja gueg.

(145237

Die Firma Josef Nachemsohrn

Antiaguitäten G. in. b. S. ist in Liqui dation getreten. Die Gläubiger werden ee en, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Der Liquidator: Joösef Kampf,

f Berlin W. 9, Friedrich⸗Ebert⸗Sir. 1. (1457 14

Die Thüringer Eisen⸗Lagergemein⸗

chaft Gm. b. H. ist aufgelbst. Die iguidationsbilanz per 31. Dezember

J Vie Za. Schildtnecht Eg. G. m. b. D., Frankenthal, sst durch Beschluß der Gesellschasterversgmmlung vom 5 Mär 926 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hans Köhler, Frankenthal, be— er werden hierdurch

Aktie unter Abzug von ertragsteuer an unjserer Kasse oder bei folgenden Banken zur Auszahlung: Baverische Vereinsbank in München,

Württ. Vereinsbank, Filiale der Deut— schen Bank in Stuttgart,

Berliner Handelsgesellschaft in Berlin. Unterhausen, den 24. März 1926.

Der Vorstand.

19 o/o Kapital- lottenburg ist aus dem Auffichtsrat aus- getieten und zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied neben dem bisherigen alleinigen Vorstand. Kaufmann Maximilian Schwarz, Charlottenburg; bestellt.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Schwarz, Stendal,

Kaufmann Ludwig Glanz. Berlin,

Die Gläub aufgefordert, anzumelden.

Kaufmann Leo

Der Borstand. Lesnhas.

Kaufmann Walter Krakauer, Bertin. rankenthal, den 15. März 1926.

Nauber.

1928 lautet Aktiva. p 3 ,, . Va ssiva. Stammkapital w 20 000 Rückständige Unkosten . 42 Erfurt, 16 März 1926. 20 042

Thüringer Cisen Lagergemeinschaft

A. Gaiser. Der Borstanv. er Lignidator: Hans Köhler.

G. m. b. 1 Paul Schneider, Aquldator.

HK ehl. . 147701 Dandelsregister. Firma „Rhenus“, Trangportgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Kehl. Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Pro⸗ kurg des Bernhard Dohm ist erloschen. Kehl, 25. März 1926. Der Gerichts—⸗ verwalter. H ell. - 147702] Dandel sregister. Firma Gilet und Bauer, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Kehl: Der Kaufmann Gaston Gilet in Kehl wurde zum weiteren Ge— chäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer K wohnt jetzt in Kehl. Kehl, 25. März 1926. Der Gerichtsverwalter.

c iel. 147703 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 25. März 1926 bei der Firma Nr. 1597, Ferdinand Meyer Schoko⸗ laden und Zuckerwaren⸗Großhand⸗ lung, Kiel; Das Geschäft nebst Firma . die Ehefrau Gertrud Meyer, geb. midt, in Kiel übergegangen. Der NUebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts hegründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Meyer aus— geschlossen. Amtsgericht Kiel.

H äöln. 144110

In das Handelsregister ist am 23. März

192765 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 11 291 die Firma „Hugo Sals⸗ mon“, Köln, Schildergasse 83, und als I er: Hugo Salomon, Kaufmann,

öln

Nr. 883 bei der offenen Handelsgesell⸗ Heft „Lichtken X Friedrichs“, Köln:

r Kaufmann Antgęn Lichtken ist durch Tod, aus, der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witze Anton Lichtken, Josefine geb, Schulz, Kauffrau, Köln, in die ae at als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem. Josef Neudeck, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 1945 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „FJ. W. Brügelmann Söhne“, Köln: Der Kaufmann Werner Brügel⸗ mann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kurt Brügelmann, Köln, ist Einzelprokurg erteilt.

Nr. 3773 bei der offenen Handelsgesell⸗

ö schaft „Gebr. Grünebaum“, Köln:

Die Prokura des Leo Grünebaum ist er— loschen. Nr. 4741 bei der Firmz „Arnold Nolden“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Arnold Nolden, Kaufmann, Köln. . . Mr. 5h59 bei der offenem Handelsgesell⸗ schaft „Blum 4 Klasen“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. w . . Nr. 7 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „A. Bacot & Co.“, Köln: Der Kaufmann Anton Bacot ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Dito ö. Köln, als 6 haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Otto Zunsheim ist erloschen. Die Firma lailtet letzt: „A. Bgcot & Co. Nachf. Nr. F744 bei der Firma „Alfred

Preukschat C. Co.“, Köln: Die Pro—

kurc . Schulte ist erloschen. Nr. 8968 bei der Firma „Weishaus W Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. gI56 bei der Firma „Emil Werner“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Emil Werner, Kaufmann, Köln. ; . Nr. 19914 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Will . Co.“, Köln: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Johann Will ist alleiniger In⸗ haber der Firma. j Nr. 11085 bei der Firma „Adolf Kaufmann“, Köln: Die Firma ist er—

un .

r. 11 208 bei der offenen Handels— esellschaft. „Franz Pfeil . Con, öln: Die . ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Abteilung B. . Nr. ? bei der Firma „Wefstdeutsche Bodenkreditanstalt“, Köln: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ändert in § 2, betr. den Gegenstand des ö 5. 12 Abs. 3, betr. Be⸗ schlüsse des Aufsichtsrats, 8 15, betr. Ver tung des Aufsichtsrats. 5 16, betr. J §8 17 betr. das Stimmrecht, 5 2, betr. Verteilung des Reingewinns, und S. 23, bete. Reserven. Ferner wird bekanntgemacht; Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt mit Frist von 18 Tagen.

Nr. 2771 bei der Firma „Dag Deutsche Anzeigen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und wird unter Dag Deutsche Anzeigen Gesellschaft Inh. . hlen“ als Einzelfirma fort⸗ geführt. .

Nr. 3843 bei der Firma „Zweig⸗ niederlassung der Firina Danzas Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Richard Hebbinghaus, Köln, hat für den Bereich der ö niederlgssung Köln dergrt Prokurg, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. bös bei der Firma „Gebr. Apfel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des . ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. A118 bei der Firma „Adolf Reißmüller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln:, Dur Gesellschafterbeschluß vom 6. März 19 ist der Gesellschaftsbertrsg in 8 2, betr. Sitz, geändert. Max. Scheuer ist als Ge—⸗ schäftẽführer ausgeschieden. Statt seiner

. Geschäftsführer Kaufmann Alfred Ulrich und Buchhalter Herbert Liepe, Dresden, bestellt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Dresden verlegt.

Nr. 4369 bei der Firma „Dipl.-Ing. Fleischer C Franz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4504 bei der Firma „Heinrich Pierburg . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. März 1926. Der frühere Geschäftsführer Pierburg ist Liquidator.

Nr. 5319 bei der Firma „Par⸗ fümerie⸗Handelsgesellschaft König mit beschränkier Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. August und 26. No⸗ vember 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Alfred Gade, kaufmännischer An⸗ gestellter, Wiesdorf, Niederhein, ist zum Liquidator bestellt. .

Nr. 5588 bei der Firma „Elrag Elektro⸗Radio Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Kurt Reichenberger, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 570 bei der Firma „Löwenherz G Schlangen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Heinz Schlangen hat das Amt als Geschäfts⸗ sührer niedergelegt

Nr. 5964 bei der Firma „Metallwerk Prey X Co. Attiengesellschaft“, Euenheim bei Euskirchen mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Walter Weskott ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 5982 bei der Firma „Wilhelm Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1926. Liquidator ist der Geschäftsführer. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 6130 bei der Firma „Radrenn⸗ bahn Köln⸗Riehl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Helene Meurer hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 6151. „Bertramsche Grund⸗ besitzverwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Blücher⸗ straße 19. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausübung aller mit der Ver⸗ waltung und der Verwertung von Grundbesitz zusammenhängender Ge⸗ schäfte, insbesoudere Uebernahme von Hausverwaltung. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Polizei⸗ kommissar a. D. Josef Bertram, Köln⸗ Nippes. Gesellschaftsvertrag vom 8. März 1926. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 6152. „Dr.⸗Ing. Christmann G Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Nibelungenstraße 2. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausarbeitung von Projekten und Ueber⸗ wachung der Ausführungen von Heizungsanlagen und Bearbeitnng in diesen Angelegenheiten. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr.-Ing. Nikolaus Christmann, Brühl, Wilhelm Christmann, Kaufmann, und Julius Christmann, Techniker, Köln⸗ Nippes. Gesellschaftsvertrag vom 11. März 1926. Die Geschäftsführer sind jeder für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6153. „Baumgarten C Co. mit beschränkter Haftung“, Köln, Unter Sachsenhausen 29/31. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb aller bank⸗ mäßigen Geschäfte. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Karl Baumgarten, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 290. März 1926. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

führer gemeinsam mit einem Prokuristen.

Karl Baumgarten ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche . erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. . er. 6154. „Alia Denutscher Wein⸗ brand Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, öln, Friedenstraße 37. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗

Nr. 4213 bei der Firma „Gesellschaft für mechnnische Zellutͤse mit be⸗

schränkter Haftung“, Köln: V. Wille⸗

moses d' Obry, Godesberg, st Liqui⸗ dator.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. HK äotzschenbredla. 147704

Auf Blatt 52 des Vandelsregisters, die

Firma Gebler⸗Werke Aktiengesellschaft in Radebeul betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar 1909 ist in S8 112, 223 durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1926 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 16 März 1926.

Langenberg, Izheinl. 147703] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 212 eingetragenen Firma Maschinen⸗ und Zahnräderfabrik Wilhelm Köll mann Sohn in Langenberg, Khld. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langenberg, Rhld., den 19. März 1926. Amtsgericht. Lang enselbolli. 1147706 In das hiesige Handelsregister Abt. B ift bei der unter Nr, 3 eingetragenen Firma Steinhäuser & Petri, 6 mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Langenselbold, heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1926 auf 200 0090 RM gwei⸗ hunderttausend Reichsmark) umgestellt. Langenselbold, den 12. März 1926.

Amtsgericht. Lauban. 147707 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 20 die Firma. Annoncen⸗

Eppedition K. Neumann, Lauban, und als ihr Inhaber das Fräulein Käthe Neu— mann in Lauban, Gartenstraße 8, ein⸗ getragen worden. . ;

Lauban, den 24. Mäcz 1926

Amtsgericht. Leipzig. 147709 Beschluß vom 9. März 1926.

Die auf den Blättern 5407, 6689. 7322, 7380, 7918, 9233, 853, 190 286, 10 452. 11055, 11 175, 11 869, 11 894, 11972, 11993, 12 156, 12 557, 13 403, 13 405, 13 775, 15 34d, 14 455. 14 7565. 14 835, 16297, 21 840, 22 674, 23 336 und 22 547 eingetragenen Firmen Otto Schrickel, Siemers C Haase, F. R. Witt⸗ mann, Josef Weinberger, Max Rüdiger, A. Sontag, E. G. Schmidt, Verlag von Noll! s Zeitungs⸗Almanach, Adreßbuch der sämtlichen Zeitungen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz, A. Wulff, Verlags- und Sortiments⸗ Buchhandlung, Zweigniederlassung, Max Striegler, Julius Wiener, Ernst Zitting, Oskar Steinberg, Florenz Vogel, Mar Schubert, Hermann Schlichting Verlag, W. Rotzaig C Fischleber, Alexander Schulz-Singer, van Westerborg Cie. Patenthüllen⸗ Fabrik Soeists des Albums Brevetés, Zweignieder⸗ lassung, S. Schulte K Co., Robert Sonntag, Marcus Rosenblum, Ver⸗ lag Bio Inhaber Stefan Schmidt,

ierre Pignatta⸗Portet, Martha Scholtz Verlag, Josef Peisner, Otto Rothe Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Rudolf Schmeiß, fämt⸗ lich in Leipzig, und. August Weber in , e n b. Leipzig sollen gemäß 8 31 Abs. 2 des Handel sgesetzbuchs in Ver= bindung mit 8 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der , Gerichts⸗ barkeit von Amts wegen gelöscht werden. Es werden die Inhaber, Gesellschafter und Geschäftsführer oder deren Rechts nachfolger, hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis 31. Juli 1926 . oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu

machen. . Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. Leipzig. (147710

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: w

1. auf Blatt MHöl, betr. Tie Firmg Otto Engelmann in Eri Otto Emil Engelmann ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der 33. mann Otto Curt Valerius in Leipzig ist

stellung und Vertrieb deutscher Wein⸗ Inhaber

brände aus hochwertigen Destillaten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Kosinski, Kauf⸗ mann, Köln⸗Bayenthal. Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. naust 19235 mit ziwei Abänderungen vom 11. März 1926. Ferner wird bekanntgemacht; Deffent⸗ liche Bekanntmachungen éisrigen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5155. „Maschinensabrik Petry X Hecking Gesellschaft mit beschräunk⸗

G ter Haftung C Co. mit beschränkter

Haftung“, Köln, Werderstr. 2. Gegen⸗ stand des Unternehmens: e,, eines Konstruktionsbüros sowie Vertrie von Trockenanlagen und sonstiger in das Fach einschlagender aschinen und Apparate Stammkapital; 5o0g9 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Wilhelm Frey⸗ tag, Kaufmann, Dortmund. hgellschaslẽ⸗ vertrag vom 23. Februar 1926. Sind mehrere Heschftsfuhrer bestellt, so. er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Dessentlsche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Ferner wurde am 8. März 1926 ein⸗ getragen:

nhaber.

2. auf Blatt 14015, betr. die Firma A. Otto Engelmann in dei biig; Otto Emil Engelmann ist . Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Antonie berw. Engelmann, geb. Hoß, in Leipzig ist Inhaberin. .

3. auf Blatt 14717, betr., die Firma Agwa““ Aktiengesellschaft für Wasserversorgung und Abwässer⸗ beseitigung in Leipzig: Die Generalver⸗ sammlung vom 19. Dejember 1924 hat die Erhöhung des Grundkapitals um dreißig⸗ tausend ehr m, zerfallend in drei · hundert Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark, mithin auf siebzigtausend Reichs mark, beschlossen. ie Erhöhung ist er

folgt. . ö auf Blatt 22 259, betr. die Firma nn r. k ift mit 353 ränkter Haftung in Leipzig: Stammkapital ist dur . der Ge⸗ ellschafter vom 11. Februar 1926 auf , Reichsmark erhöht worden r Gesellschaftsbertrag ist durch den leichen Beschluß in den 5 4, 5, 12 und 4 und durch Einfügung zweier neuer ir mne en (7 und 8) abgeändert worden. ind mehrere Geschäftsführer hestellt, so darf jeder von ihnen die Gesellschaft allein vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗

Hermann Boege in Leipzig; ist erloschen.

Firma A.

stellt die Fleischermeister Reinhold Eilen⸗ berger, und William Schinnerling, beide in Leipzig. Hierzu wird noch bekannt gegeben: Der esellschafter Kaufmann . Malz in Leipzig leistet seine Stammeinlage auf das erhöhte Kapital dadurch, daß er das Inventar, welches aus einem bei den Registerakten befindlichen Verzeichnis ersichtlich ist, in die Gesell⸗

1

schaft einbringt. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist ö.

ist auf 14090 Reichsmark festgesetzt. 5. auf Blatt 22 376, betr. die Firma

Deutsche Mikroniwerke⸗Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Generalverfamm— lung vom 30. Dezember 1925 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um fünfzig⸗ tausend Reichsmark, zerfallend in fuͤnf⸗ hundert Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark, mithin auf einhunderttausend Reichsmark, elch

ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 5, 18. 22 abgeändert und durch Anfügung des

en. Die Erhöhung

§ 23 h ergänzt worden.

6. auf den Blättern 22 594 und 22593,

betr., die Firmen Deutsch⸗Russische Kompensations ⸗Aktiengesellschaft und Comertul Grafie Attiengefeli⸗ schaft, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.

7. auf Blatt 16903, betr die Firma

ie Firma

8

8. auf Blatt 24 309 die Firma Buch⸗

versand Walther Konegen in Leipzig (Rendnitzer Straße 21). Der Buch⸗ händler Max Walther Konegen in Leipzig ist Inhaber.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB

den 25. Marz 19265.

Leipzig. 147708

Auf Blatt 24310 des Handelsregisters

ist heute die Firma Pianovertriebs⸗ Gesellschaft Leutke mit beschränkter Haftung in Leipzig, (Gottschebstr. 2l, Centraltheater) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am 22. März 1926 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Musikwaren aller Art, im be⸗ sonderen von Pianos und Flügeln, der Handel damit und die sonstige gewerbliche Verwertung derartiger Waren. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichs⸗ nark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder Geschäftsführer be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt Marianne verehel. Raue⸗Helfert in Leipzig. Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 25. März 1926.

Liebenburg, Harz. 147711

In das hiesige Handelsregister A ist

heute zu der Firma Maschinenfahrik Salzgitter, Brüel & Co. Kommandit⸗ Gesellschaft, Kniestedt bei Salzgitter, folgendes eingetragen: Die bisherige Ein⸗ lage des Kommanditisten Carl Persch-= mann in Braunschweig von 20 900 ist auf 29 000 GM umtgestellt. Ferner ist diese Einlage um 24 600 GM erhöht, so daß die Gesamteinlage 44 000 GM beträgt.

Amtsgericht Liebenburg Harz, den 1. Februar 1926.

Löban, Sachsen. 147712 Auf dem Blatt 382 des Handelsregisters

für den Stadtbezirk, die Firma Emil

Alwin Berndt in Löbau betreffend, ist

eingetragen worden, daß an Stelle des

ausgeschiedenen bisherigen Inhabers

Emil Alwin Berndt Frau Amalie

Fanny verw. Berndt, geb

haber ij

Amtsgericht Löbau, den 24. März 1926.

Henne, In⸗

Lorsch, Hessen. 147713

In un k B bei der önherr, G. m. b. H. in orsch und Frankfurt a. O., am 24. 8.

1926 eingetragen; Die Gesellschast ist . Else Bonin in Frankfurt a. O

der, ö. Straße 11, ist zum

Liquidator bestellt.

Hess. Amtsgericht Lorsch.

Lorsch, Hessen. 147714

In unser Hanbelsregister B bei der irma Eduard Straus, G. m. b. H. in ppenheim a. d. B., am 4. 98. 1926

der Kaufmann Dr. phil. Emil Vogel in Eberstadt b. Darmstadt als Geschäfts⸗ führer eingetragen.

Hess. Amtsgericht Lorsch.

Magdeburg. 147716

In das Handelsregister ist heute ein⸗ n:

g ig,

1. bei der Firma Belleidungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Paul & Co.,, unter Nr. 600 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liqui- a. ist beendet. Die Firma ist er⸗ o

n. 2. bei der Firma Weschke K Co., Ge⸗

e e, mit beschränkter Haftung in

agdeburg, unter Nr. 1175 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß

vom 50. Januar 1926 ist die Firma ge⸗ ändert in: Telefon⸗ und Radio⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Walter

Weschke ist beendet. Der Ingenieur Friedrich 6 in Magdebur *I zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die

Geschäftsführer sind nur gemeinschaft⸗

ö zur Vertretung der Gesellschaft efugt.

g. bei der Firma Johann Jungen in ,, r. 266 der Abtei⸗ lung A: Der Firmeninhaber heißt mit Vornamen richtig: Gustav Adolf. Die

Prokura des Johannes Uhlmann ist er⸗

loschen.

4 bei der Firma Kistenmacher & Co.

in Magdeburg unter Nr. 3580 der Ab-

teilung A: Die Firma ist erloschen

5. bei der Firma Theodor Smollo &

Co. in Magdeburg unter Nr 20834 der

Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 24. März 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mag dehurg. 147715 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen:

1. bei der Firma Sachsen⸗Industrie⸗ Bedarf Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 769 der Abteilung B: Die von der Generalversammlung am 30. November 1925 beschlossene Er⸗ mäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 060 Reichsmark. (2500 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark.)

2. bei der Firma Gesellschaft für Land⸗ und Seetransporte Obitz & Co. in Magdeburg unter Nr. 3466 der Abtei⸗ lung A: Der Kaufmann Joachim von Amelunzen in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Komman⸗ ditist ist ausgetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt, die am 1. Fe⸗ bruar 1926 begonnen hat.

3. bei der Firma Walter Boye in Magdeburg unter Nr. 634 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Karl Seidl ist erloschen.

Magdeburg, den 25. März 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8 VRannkheim. 147717 In das Handelsregister wurde heute

zu folgenden Firmen eingetragen: 1. „C. Wagishauser“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 2. „Carbin & K. Hambrecht“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen 3. „Dell & Stoffel“ in Mannheim:

Das Geschäft ist durch Erbfolge auf

Kaufmann Adolf Stoffel Witwe, Ida geb. Raquet, Mannheim, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.

4. „Jaekel C Hamel“ in Mannheim: Die Prokura des Joachim von Mellen thin ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

5. „Ernst Rebmeister“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

6. „Abraham Hilb“ in Mannheim:

München. Handelsregister. 147128 1. Neu eingetragene .

1. „Stabil“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fahrzeug. Nähmaschinen⸗Vertrieb. Sitz Mün⸗ chen. (Goethestr. 6/9). Der Gesellschafts vertrag ist ,, am 18. März 19525. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fahrrädern, Motor- rädern, Nähmaschinen Automobilen, Kinderwagen, Sprechappargten und ein schlägigen ehe n, Stammkapital: 106 0560 Re. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein vertretungs berechtigt. Geschäftsführer: Otte Toeffel. Kaufmann in München. Prokurift: Oskar Kleinhanns. Die Bekanntmachungen er= folgen durch den Bayerischen Staats— anzeiger.

6. Sfartaler BVolzhauskau⸗Ge ell ˖ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. (Brudermühlstr. 413 Der Gesellschaftsvertrag ist gbgeschlossen am 10. Marz 1926. Gegenstand deg Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Lieferung von Holzhäusern und Holzkonstruktionen aller Art, die Unterhallung eines Archi⸗ tektur⸗Büros, die Uebernahme von. Bau leitungen sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: Sih0 RM. Sind mehrere Geschäftg führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem. Prokuristen e , nn ,, Geschäftõführer; Ludwig Krones, Architekt in München. Die Gesellschaft wird zu= nächst auf die Zeit his zum 23. Februar 1931 beschränkt. Wird nicht . am 1. Juli 1930 von der Gesellschafter⸗ versammlung mit einer Mehrheit von * der abgegebenen Stimmen die Auflösung der 6 Iich beschlossen, so wird die 9h, aft Alsdann ohne Zeitbegrenzung origesetzt. Die Bekanntmachungen er⸗ olgen durch die Münchner Neuesten Nach- richten. =

z. Franz Ludwig Schauer Gesell⸗ . mit beschränkter Saftung. Si

ünchen. (Georgenstr, 43. Der 2. = schaftsvertrag ist an , am 16. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist: J. die Vermittlung von An und Ver kauf von Nutzholz aller Art sowie ein schlägiger Waren (Holzmakler), 2. der Erwerb und der Betrieb ähnlicher Unter- nehmungen sowie die Beteiligung an solchen. St , M. Jeder der beiden ersthestellten , ührer ist allein vertretungsberechtigt. Ge- chöftsführer; Franz Ludwig Schauer und

osef Janisch, Kaufleute in nchen. rokurht: Friß Schauer. Einzelpzofurg. er schäftsführer Franz Ludwig Schauer bringt zum Annahmewert von 36 i. ö. i ,, i. ; maklergeschäft ohne zen, mi 7 . k der Beilage des Gesell

enen bezeichneten, und ohne ssiven ein. l

7