1926 / 77 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung vollstreckbar Die Kläger laden die Beklagte zur lichen Verhandlung des Rechtestieits vor für Handelssachen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16,17, II. Stockwerk, Zimmer 7476 10. Mai 1926, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung sich durch diesem Gerichte Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Berlin, den 29. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

462] Oeffentliche Zustellung. Der Weingutsbesitzer August Küthe in Oberingelheim am Rhein, Prozeßbevoll— mächtigter. Nechtsanwalt Mattentlodt in Bochum, klagt gegen: 1. pp., 2. den Kauf⸗ mann Heinrich Nolting, früher zu Röhling⸗ hausen, Bochumer Straße Nr. 42 der Behauptung, daß der Beklagte Nolting als Aussteller des Wechsels vom 31. Juli 1925, fällig am 26. Oktober 19265, Kläger als Girant die Wechselsumme von . mit dem Antrage, den Beklagten Nolting als Gejamtschuldner mit dem Beklagten zu 1 Beine,

Villa Cristallina, Brasilien früher in Worms, auf Grund des 5 1667 Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs, mit dem Antrage, die am 11. Februar 1922 vor dem Standesbeamten ; geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden mit Allem schuld Kosten des Rechtestreits zu belasten Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen des Rechtestreits 2. Zwilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz aut den 8. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Auflorderung, einen bei dem gedachten lassenen Anwalt zu bestellen öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekanntgemacht. Mainz, den 27. März 1926. Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.

Herrmann & Theilnehmer, Tetschen, für kraftlos erklärt worden Hamburg, den 26. März 1926

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Bekanntmachung.

Auf Antrag des Kaufmanns J. Koch in Hamburg, Mittelweg 49, ist durch Urteil des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, vom heutigen Tage, der mit dem Akzept des Antragstellers ver⸗ sehene Blankowechlel über 9800 A, Aus⸗ stellungsort und Datum: b. März 1925, zahlbar am b. Juni 19265 bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Unteischrift eines Ausstellers, kraftlos erklärt worden. :

Hamburg, den 26. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Deffentliche Zustellung.

Die Ehefiau Kaufmann Georg Krämer, Auguste geb. Florm, Girkhausen,

Verhandlung zu zahlen sind. Wir erklären uns deshalb bereit, die

Teilschusldverschreibungen von 1920 einschließlich der von uns auch den Nichtaltbesitzern gewährten Genußrechte statt bisöher mit RM 1s, jetzt mit RM 18,590 pro 1000 M und die , von 1922 weiter mit RM 5, pro 1000 A.

zugelassenen

Zum Zwecke wird dieser

, chreibungen und Genußrechte pro Die Verzinsung derselben hört mit diesem Tage auf. der Teilschuldverschreibungen nebst

Die Kündigung sämtlicher Teilschuldvers 1. Juli a. c bleibt bestehen Die geschiedene Ehefrau des Kaufmanns Die EinlöJung erfolgt gegen Vorlage Friedrich Pritschau in Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim klagt gegen ihren geschiedenen Ehe⸗ Fiiedrich Pritschau, früher in Düsseldorf-Gerresheim, Heye= straße 150, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom Klagezustellungstage ab eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 60 RM zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Düsseldors⸗ Gerresheim Fir. 13, auf den 4. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. ist das Armenrecht bewilligt. Zum Zwecke wird dieser

bei der Deutschen Bank Tiliale Braunschweig sowie an unserer Gesellschaftskasse. Braunschweig, den 29 März 1926.

Brauerei Feldschlößchen⸗Streitherg Aktiengesellschast in Braunschweig.

in Dödesberg ber Kreis Wittgenstein, bevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Widekind in Arnsberg iW. klagt gegen den Kauf— mann Georg Krämer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Dödesberg bei Girk⸗ hausen, Kreis Wittgenstein, der Behauptung, daß er sie böswillig ver⸗ lassen habe und für die Familie nicht sorge, mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 4. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Auflorderung, sich durch nen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolhnächtigten vertreten zu lassen.

Arnsberg i. W., den 26 März 1926.

Schimpf, Justizinspektor.

463 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Rosa Brinkmann, geb. Westfalen, in Hamburg, Pilatuspool 15 IV., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bracke, hier, ladet ihren Ehemann, Ray⸗ mund Brinkmann, früher hier, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, in der Klagesache der Parteien wegen Ehescheidung, nachdem der Rechtstreit an das hiesige Landgericht verwiesen ist, zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 269. Mai 1826, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen.

Braunschweig, den 22. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

464 Oeffentliche Zustellung. . verehelichten Berger, geb Richter, in Berlin-Heiners⸗ dorf. Berliner Straße 2021, Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Carstens in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Heizer Erich Berger, früher in Rauno, jetzt unbekannten Auf⸗— wegen Ehebruchs, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 3. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 25. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Gottbus, den 26. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

465] Heffenitliche Zustellung.

Der Taglöhner Johann Richard Karl Oppermann in Darmstadt, Kleine Kaplanei⸗ gasfe 3, Klägere, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Oppenheimer in Darmstadt.

mann, Kaurmann

auf Grund

nebst Zinsen in Höhe von 20/0 über den Reichsbankdiskont 265. Oktober 1925 und 34,550 RM Wechsel⸗ unkosten nebst Zinsen in Höhe von 20 über den jeweiligen Reichsbantdiskont seit dem 28. Oktober 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor für Handelssachen des Landgerichts zu Bochum auf den 31. Mai 1926, vormittags 95 Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bochum, den 26 März 1926.

Mertin, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Gemäß 5 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hiermit bekannt, daß an die Altbesitzer unserer 4 ,o Hypothekar⸗ anleihe von 18899 besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte Genuß⸗ rechtsurkunden ausgegeben werden. Hamburg, im März 1926. Sagebiel's Etablissement A ktien⸗Gesellschaft.

4801 Bekanntmachung. Gemäß 43 und 44 des Gesetzes vom 16. Juli 1535 geben wir hiermit bekannt, daß wir für die den Gläubigern unserer 470 Obligationsanleihe vom Jahre 1909 zustehenden Genußrechte auf den Inhaber Genußrechtsurkunden Auf nom. YM 100d entfällt ein Genußschein von nom. RM 100

. Genußrechtsurkunden Rehe von Gewinnanteilscheinen sowie die eingereichten Schuldverschreihungen nebst neuen Bogen werden nach Abstempelung den Gläubigern bezw. den Einreichungs stellen demnächst übersandt werden. reit die Erneuerungsscheine noch nicht eingeliefert sind, bitten wir diese an uns bezw. die Einreichungestellen einzuliefern. Heidelberg, den 25. März 1926.

Portland⸗Cementwerke Heidelberg Mannheim⸗Stuttgart Aktiengesellschaft.

Aktienbrauerei Tilsit hat beantragt, ihr die Barablösung folgender Anleihen:

3 Teilschuldverschreibungen der Tilsiter Aktienbrauerei in Tilsit vom Jahre 1999,

der 4 56 Teilichuldverschreibungen der

Louis Geiger A. G.

Tilsit vom Jahre 1897, welche durch

Fusion auf die Tilsiter Aktienbrauerei

übergegangen sind

nach dreimonatiger Kündigung zu gestatten

und den Barwert des Aufwertungsbetrages

als Ablösungebetrag zu bestimmen

Königsberg, den 25. März 1926.

Oberlandesgericht, Spruchstelle.

in Westfalen ? Der Klägerin

öffentlichen Auszug der Klage bekanntgemacht. Düsseldorf⸗Gerresheim, 15. März

Rubel, Justizobersekretär, einen bei dem ge—

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(169) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margot Möller in Remscheid, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormundschaft in Remscheid, gegen den Schlosser Wilhelm Lueyga, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Gewährung von Unterhalt ;, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt, dem 22. 10. 1921, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 (neunzig) Reichs— mark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sosort und die künftig fällig werdenden am 22. 1., 22

22. 10. jeden Jahres. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Remscheid, zimmer Nr. 17 auf den 27. Mai 19826, vormittags 9 Uhr, geladen. Remscheid, den 23. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

470] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ürsulg Krenz, gesetz⸗ lich vertreien durch das ftädt. Wohlfahrt, l amt (Jugendamt) in Wismar, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Scharf, früher in unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung. daß Be—⸗ klagter iht Vater sei, zahlung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, als Unterhalt vom der Geburt (27. Oktober 1923) bis zur 165. Lebensjahrs Heldrente von vierteljährlich 77 RM zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in dreimonat⸗ lichen Raten im voraus. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Schwaan auf den 19. Mai 1926, vormittags 19 Uhr, geladen.

Schwaan, den 29. März 1926.

Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Oeffentiiche BZustellung. J. der Firma Otto Pöge & 2. der Firma Söhn⸗

Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer 4 0iοeilschuldverschreibungen der Aktien⸗ brauerei zum Hasen, vorm. J. M. Rösch, Augsburg, vom Jahre 1912, Teiljchuldverschreibungen

VPVerlofung c. von Wertpapieren.

Der gZinssatz für Spareinlagen unserer Sparkasse beträgt vom 1. April 1925 an: für Einlagen ohne Kündigungsfrist von 10 an 440! f. d. J für Einlagen mit monat frist von 100 an 64 o f. d. IJ für Einlagen mit vierteliährl gungsfrist von 100 A an 6h oso f d. 8 Deutsche Lebensversicherung für Wehrmachtangehörige und Beamte Körperschaft ves öffentlichen Rechts.

sich durch einen

gesellschaft, Augsburg, vom Jahre 1914 Partialobligationen Aktiengesellschaft vorm. M. Wahl in Augsburg vom Jahre 1887, 2 4 oO 9 Teilschuldverschreibungen der Aktien gesellichaft Kronenbräuvorm M Wahl in Augsburg vom Jahre 1896, 400 Teilschuldverschreibungen der Aktien⸗ gesellschast Kronenbräu vorm. M. Wahl in Augsburg vom Jahre 1902, Teilschuldverschreibungen Aktiengesellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl in Augeburg vom Jahre 191l, 40 Partialobligationen der brauerei Augsburg in Augsburg vom Jahre 1887. Teilschuldverschreibungen Aktienbrauerei Augsburg in Augsburg vom Jahre 1912. 400 Schuldverschreibungen der Aktien⸗ brauerei zum Prinz Carl von Bayern in Augsburg vom Jahre 18987 auf, die Mäntel und Bogen derselben unter Beitügung eines geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bei dem Bankhause Friedr. Schmid C Go., Augsburg, oder der Bayer. Hypotheken- und Wechsel⸗ bank, Augsburg. oder . der Bayer. Vereinsbank Filiale Augs⸗

; Kronenbräu Zur mündlichen

Kündigungs; . . emäß §z 44 des Aufwertungsgesetzes

geben wir bekannt, daß wir über die Genuß⸗

rechte aus Teilschuldverschreibungen der

Lz oño Anleihen von 1906, 1912 und 1920 der Niederlausitzer Kohlenwerke,

4500 Anleihe von 1904 der Gewerk— schaft Alwine,

43 ο Anleihe von 1907 der Gewerk- schaft Germania,

5 o Anleihen von 1890 und 1907 der Aktiengesellschafst Glückauf⸗Schacht,

für die wir den Altbesttzanspruch an⸗

lautende Genußscheine nach 5 48 Ziffer 1 des Aufwertungsgesetzes ausgeben werden. Fertigstellung urkunden werden wir durch eine besondere Bekanntmachung zu ihrer Erhebung auf⸗

Rechtsanwalt

Die Gewerkschaft des Stein kohlen bergwerks „Friedrich der Große“ in Herne i. W. beantragt, ihr die Bar⸗ ablösung der 400 igen Anleihe von 1904 und der 45 00 igen Anleihe von 1909 zu Sie will die Genußrechte mit 0 o, ihres Nennbetrags ablösen und be⸗ antragt, festzustellen, daß dieser Betrag den derzeitigen Wert der Genußrechte nicht unterschreitet. Hamm, den 26 März 1926. Die Spruchstelle beim O

Klägerin den

Hohen Sprenz,

auf Unterhalts⸗

Genußschein⸗

berlandet gericht Jlach dem 1. Ottober 1926 lönnen die Genußrechte nur noch in Form dieser Genußscheine ausgeübt werden, Berlin, den 29. März 1926.

Niederlausitzer Kohlenwerke.

Gabelmann. Bekanntmachung. Gemäß unserer Veröffentlichung vom 20. bezw. 23. Februar 1826 ist als Aus- gabetag unserer M 3 500 schuldverschreibung 1522 der 1. März Hiernach berechnet sich die nach dem Goldmarkbetrag maßgebende Aufwertur für PM 1000 am . Januar 1932, na oben abgerundet, auf NM 2.50. Für diejenigen unserer 5 o/o Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1922, für welche ein direkter Umtausch gegen unsere 460J̃Teilschuldverschreibungen vom J Zug stattgesunden hat, gilt nach Ärtikel 33 der Durchführungsverord= nung vom 29 November 19265 (RGBl. l, S 97) der Ausgabetag der alten Schulz verschreibungen. also der 1. Juni 19069.

en kommt hierfür gemäß 3 33 des Aufwertungsgeletzes vom 16. 7. 19 nach dem 1. Januar 1932 eine Auf. des Nennwerts 1I7), somit RM 160 für

Zur mündlichen

5. Kommanditgesell schaften auf Attien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialge sellschasten.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

Oppermann, geb Schmitt, zuletzt wohn⸗ haft in Kassel, Kurfürstenstr. 9. z. Zt. un⸗ Ausenthalts, F§s 1965, 1568 B. Ge B. mit dem An—⸗ irage, die am 2 November 1912 vor dem Standesamt in Darmsiadt geschlossene Ehe der Streitsteile zu scheiden, die Beklagte für den allem schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Verfahrens aus⸗ Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Dessischen Land gerichts zu Darmstadt auf Montag, den 19. Mai 1926, vormittags Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten

Darmstadt, den 29. Mär; 1926. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts 3 8. .

r deutschen Creditbank Filiale

zweckz Abstempelung der Stücke

von PM 2009 auf RM 3090,

von PM 1000 auf RM 189,

von PSM 500 auf RM 75 in der Zeit vom 18. Mat bis 165. Juni 1926 einzureichen.

Ferner geben wir bekannt, d schlossen haben, über die den Altbesitzern an unseren Tellschuldverschreibungen zu⸗ ftehenden Genußtechte auf den Inhaber lautende Genußtechtsurkunden auszugeben. Teilschul dverschreibungen bereits zur Wahrnehmung der Varrechte des Altbesitzes eingereicht find, wird die Abstempelung ohne weitere Anmeldung Die Rückgabe der Teil⸗ ungen erfolgt nach Durch- sührung der Abstempelung gegen Ei lieserung der für d schuldverschreibungen ausgestellten Die Einreichungsstellen ber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation der Einreicher der Quittungen zu

Mit den abgestempelten Mänteln werden für die Teilschuldverschieibungen die neuen Zinsscheinbogen hinausgeg Teilschuldverschreibungen, Altbesitz anerkannt haben werden außerdem auch die Genußrechtsurkunden ausgereicht.

Die Abstempelung ist provistonsfrei sosein sie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet wird die übliche Provision in Amechnung

gebracht.

Es empfiehlt sich, die Abstempelung der Teilschuldverschreibungen obengenannten Frist vornehmen zu lassen, da eine spätere Abstempelung mit erhöhten Kosten verbunden sein wird.

2iugsburg, den 29 März 1926.

Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg. Der Vorstand.

In Sachen: der Mittel

Co. in Halle 9. S.. lein & Silberhorn in Nürnberg, 3 a Restler C Co. in Crimmitschau i. 4. der Füma Rudolf Diertich in Stützengrün i. Erzgeb, 5. der Firma Alfred Gutmann in Todtnau, Baden, 6. der rma Joses Schmidt in Todtngu, Baden, der Firma Johann Schubnell in Todt⸗ der Firma Vereinigte Hunger⸗Werke in Schönheide im G zu 1—8 vertreten durch den mann Hans Kliebhan in Laukerflraße 43 b, 9. des Kaufmannz Hans Berlin⸗Friedengu, Prozeßbevoll mächtigter: Wilhelm Sprinz in Berlin 0. 112, Frankfurter Allee 31, klagen gegen die Firma Josef haber Bürstenfabrikant

O00 5 G Teil vom Jahre 922 festgestellt.

4821 95 Merck'sche Guano⸗ K Phosphat · Werke A. G.

Wir fordern hiermit die Neubesitzer unserer Hyvothekaranleihen, nämlich der

4 M, Hvpothekaranleihe vom Jahre

1909 und der

h oso Hypothekaranleihe vom Jahre 1912. auf, die Mäntel und Zinsscheinbogen ein- schließlich des Zinssch ins per 1. J (Nr I4 der Anleihe von 1909 und Nr. 9 der Anleihe von 1912) und folgenden mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichniß, und zwar für jede rt, zwecks Abstempelung der Mäntel auf den Aufwertungsbetrag von RM 159 und Ausgabe neuer Zins. scheinbogen bis zum 15. Mai 1926 einschließlich der Norddeutschen

Samburg, SHambu

während der einzureichen

Berlin⸗Friedenau, 1909 Zug um

straße 42, Kläger, Rechtsanwalt Dr.

Insolgedess

vorgenommen. schuldverschreib

rau Marta Augenstein, geb.

87 2 lem, Oskar⸗Helene⸗ Josef Blocki,

Gartenstraße 60 jetzt unbekannten Aufenthalts, Grund der die Kläger im Jahre 19265 uar und Februar 1926 Waren angegebenen Be. trägen geliefert haben, mit dem Antrage: 1. die Beklagte kostenpflichtig zu verur⸗ teilen, an die Klägerin zu 1 906.10 RM, an die Klägerin zu 2 55l, 0 RM, an die zu 3 7055 RM, an die Klägerin 85 RM, an die Klägerin zu d an die Klägerin zu die Klägerin zu an die Klägerin zu 177,0 RR nebst 10060 Zinsen seit dem J. März 1926 zu Händen des Klägers zu , den Kaufmann Hans Kliebhan in Berlin⸗Friedenau, Lauterstraße 42 b, und an den Kläger zu 9 weitere 9.560 RM nebst 1000 Zinsen seit dem 1. März 1926 sowie an die Kläger zu 1—8 zu Händen des Klägers zu 9 243, 900 RM veraus— lagte Kosten des Arrest⸗ streckungsverfahrens 43. 0 gerichts J Berlin zu zahlen; 2. das Urteil

Karing, in Berlin-Dah le eingereichten Teil⸗

Prozeßbevollmächtigter: anwalt Schäfer in Baden, (klagt shren Ehemann, Goldschmied August Augenstein, Orten, auf Grund des 1668 B. G.-⸗B. au Scheidung der zwischen den Streits⸗ teilen am 7. Oktober 1919 in Baden— Baden geschlossenen Ehe aus Verschulden Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Bad. Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den vorm. H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertieten zu lassen.

Karisruhe, den 26. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Telegraphenarbeiter Georg Braun in Worms, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Justizrat D Strauß klagt gegen seine Ehefrau Martha Braun, geb. Walgenbach, in Estado de Goyaz,

(RGBlI. I, S. FPM ooo, in Betracht.

Die Veröffentlichung vom 23. Februar d. J. wird hiermit wie vor⸗ stehend ergänzt. .

Eaffel⸗Wilhelmshöhe, den 29.

Herkulesbahn A. G.

Anleihe gesondert,

unbekannten

im Antrag

g⸗ ; Geschäftsstunden bei denen wir

Die Abstempelung der Mäntel erfolgt z provisionsfrei, sofern die Obligationen am Schalter eingereicht werden; wird die Ab— 8 stempelung im Wege, der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Ferner geben wir gemäß 44 des Auf— wertungsgesetzes hiermit bekannt, daß an obengenannten Hypothetaranleihen besondere— Schuldverschreibungen getrennte Genuß rechtszurkunden ausgegeben werden. Hamburg, im März 1926. Merck'sche Guano Phosphat ˖ Werke A. G.

des Beklagten.

Verantwortlicher Schriftleiter y rol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Sberrentmeister Meyer Berl

Verlag der Geschäftestelle (J. V. Meyer)

71.20 RM, 189,10 RM, 244,50 RM,

27. Mai 1926, Direktor Dr. T

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unp= Verlagsanftalt. Berlin Wilhelmistr. 32.

Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage und Erste bis. Dritte. gentral· Jandels register Beilage

und Zwangsvoll⸗ „13 /Z des Land⸗

in Worms,

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 77. Berlin, Donnerstag, den 1. April 1926

* 2

e, HSBefristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein.

Haftung (kurz genannt „Grohm). Musterschutz Nr. 928 989 vom 19. Ok- Alez, Igel & Co. Die Kommankit 2. . P ß 22 2 . . 5 . * J 4 . 1 I. Handelsregister , . Fer; gardelzregite:r Ah Ee . a,. 7 . ö ; . . 6 Rae wis ch. Fibel r. r r g, n, enn Borchark ( el. ö. Art. ein. er i *.ʒei n ; Hamburg. logs] ohann Friedrich Carl Martin der g . Zeeh und Dolberg Cem i * . Wilhelm ir eng ö, . . 64

Eintragungen in das Handelsregister. lümner und Peter Kühnle, Kauf⸗ verpflichtet sich außerde alle Er⸗ Repka ; ĩ ö

25, März 1926. leute, zu r9. Der 5 i9 Ver⸗ indungen fk die w k 2 . 3. , 5 ! 6

„Wittenburg“ Eleetro.⸗ Schweiß waltungsansschuß. des Gesellschafts . bie er macht, ohne Entgelt sofort auf Central Ausrünftei Inh. Wilhelm ww technit Gesellschaft mit beschränk⸗ Vertrags ist aufgehoben, worden. die Gesellschaft zu übertragen. Die Repka. Inhaber: Wilhelm Repka Jenna, 1321 ter Haftung, Am 20 Februar 1926 „Ozean-Linie“, Gesellschaft mit be⸗ Einlagen der cha s j eh und Kaufmann, zu Hambur Im Handelsregister A wunde henute ein; Ist die Ümstellung der Gesellschaft be. chränkter Faftung. Durch Gesell, Dolberg werden zusammen mit 45600 Deutsche Balears m sfschaft mit be- getragen die Firma Philipp. Kempff, Hhlossen worden Die Ermäslgung des chafterbeschluß vom 5. Märg 1936 ist. Neichsmark bewertet und gilt die schränkter Haftung, Die Ver⸗ 9 wahhausen. als d der Kauf

tammkapitals ist erfolgt. Burch Be, 5 7 Vertretungebefugnih des Ge. Jtammeinlage der beiden Gesell. Letungshefugnis, deg Geschäftsführers nn hiliyy Kempff, ,

schluß vom gleichen Tage ist der 8 5 ellschaftsbertrags. geändert worden. schafter damit als geleistet. O. R. R. Tiere sst beenbigl. Durch und Is n, graf futterjabrit

(Stain mkapi ih * des Gesellschafts, Jeder Geschäfleführer ist allein ver⸗ Hausegtische Reederei Attiensesels⸗ . vom Ig. März und Grüßzenmühlg

1926 is

, . schaft. Sitz: Hamburg. Der Gesell. affsber! Jenas ben 26. März 1935. ; e 8 des Gesellfczaftehen Tihüringisches Amtsgericht.

apital: 506 G. W. Sp. Voß Co. Die Firma ist schaftsvertrag ist am 18 März 1926 trags pi ä ; Mob. Nitzsche , e, mit be⸗ erloschen. estgestellt und am 20. . . ge⸗ 86 ; 22 a,, ist . chränkter Haftung. Am 25. Fehrugr Zühlsdorf . Nathijen. Die offene ändert worden Gegenstand des Unter Betrieb von r e, und Handels · Kaigerslautern. 133 ge ist die Umstellung der Gefellschaft unde lsgesellschaft 6 aufgelöst worben. nehmens ist der Betrieb der Reederei schaften aller Art. J. Die offene Handel sgesellschaft 6 auf 50 050 Rchi beschlossen worden. . ist . chen. sowie alle diefen Zweck fördernden „Kasack“ Speditions, und Handels⸗ der Firma L. 3 & * Sitʒ ier⸗ Ein . Verkaufs- oder ihm verwandten Handelsgeschäfte gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ Kaiserslautern, hat fi. aufgelöst; dia

J ö

ie & mmkapital un mm⸗ schränkter Haf⸗ u erbe. Die Gesellschast ist tung, H. Wengel ist zi infa

finlagen) und 8 n des Ver. tung. burg. Gösellscafts⸗ auch berechtigt, sich an anzeren lee, . ö. . 43 233 kr . ister wurde ein⸗ ; vom 223. Februar 1926. Gegen⸗ d , . in jeder er fin 3. gd Wilhelm Heidorn, Kauf getragen: . Adalbert Bacher. Sitz

2 . llschaftsvertrags en 3 Unternehmens sind . ndert worden. ant nternehmens sind der Ein ⸗· zu gen. Grundkapita . . 2. 2 . rr, ttiengesellschaft. und Verkauf von Giern, Beteiligung an hieichs matt eingeteilt in 5009 Stamm⸗ ührern bestellt . r e ell⸗ . . 6 r , , ; . , de, dnn, mn e 1090 Fähr. Die Altien chafterbeschlüsfe vom 17. Februar 1926 straße & a; Te tilwarengroßhandlung. Hi und Heizung Gesellschaft mit Geschäfte, die mit diesem G-Mchäfts lauten auf den Inhaher. Vorstand: w. 15. März 1826 sind die S5 4 (He⸗ aiserslautern, * Mär 18236 e

1 ftsjahr) und? (Vertretung) des Ge⸗ misgericht = Iegistergericht. 1 ändert worden. gerich ö rgerich

erner sind dem Gesellschaftsbertrage Karlsruhe, Baden. (l]

beschränkter Sasftung. Die Gesell. zweige in Verbindung stehen. Stamm⸗J Emil Claus en, Kaufmann, zu H. Timm erteilte

schaft ist aufgelöst worden. Die an UWwital; Soo RM. Geschäftsführer: burg, welcher befugt ist, die Ge= i 36 ist erloschen. , Lindemann, Kaufmann, zu N e zu ö. Sind

iquidator ist Gustav Diedrich Eber⸗ mburg. weitere Vorstandsmitglieder bestellt, ie 11 (Dauer und Kündigung der ndelsregistereintrãge:

. ld. Kaufmann zn Hamburg. Ferner wird bekanntcemacht; Die Ver. so sind von diefen 1h wei Vorstands⸗ df h und 12 . i. 1. eie & Ferre ,. mit bez

. . termittler“ Gesellschaft mit öffenblichungen zer Gesellschaft erfolgen Mi lieder geme tlich oder ein inzugefügt worden. Jeder Geschäfts , Daftung, Karlgruh;. Du

eschränkter Haftung. Die Ver. durch den Deutschen Reichs anzeiger. Vorstandsmitglied zusammen mit Ührer ist allein vertretungsbere ig. sellschafterbeschluß vom 2. März 1 etungsbefugnig kes Geschäftsführers Transatfantisch; Sande Maat mem Prokuristen vertretungs· P. Lehrs en,. ö. beschrünt, st die Firma Känhert in Rebel . Co. A. G. W. Biehl ist beendigt. schappij Gesellschaft mit beschränk⸗ berechtigt. Gelamtprokurg ist erteilt ter Haftung. Sitz: Hamburg. Ge— nthandelsgesellschaft mit beschränkten Dung Gesellschafterbeschluß. vem ter Saftung. Sitz: Hamburg. hn an Friedri . Rudolf Hayn H, . vom 3. März 1925. ng. Die Einzelprokura des Will 1 ebruay 1825 bezw. 17. Mär, 1725 schaftspertrag vom 13 Mär 1436. und Hans Karl Wilhelm Tiemann. enstand des Unternehmens ist die nisch, die Gesamtprokura der Fran . Geseñs schaftgbertrag geändert Segenstand des Unternehmens sind Ferner wird bekanntgemacht: Der ö von Speditionsgeschäften Reibel des Hans . und Wilhelm ,,,, ,., orden in port, Ex owie stion bon er mehreren onen. ist vom ichen Unternehmungen ö nkauf Kaufmann, Karlsruhe, i inzelprokur offmann, Neidhardt X Wehr aren aller Ärt, weiter die Betelli, Aufsichtsrat pu bestellen. Die Be⸗ von Grundstücken, die für ben e,, 3 mit der in hl lhne, ö.. 8 ital: äußerung und Belastung von Grund

ngenieurbürv Gesellschaft mit gung an anderen Unternehmungen rufung der Generalverfammfung er⸗ betrieb gezigneß sind. Stamm eschränkter Haftung. Gegenstand enderer Art, weiter auch . Fabri⸗ gt durch einmalige inn. un 309000 ö i mehrere ö stücken. 12. 3. 1765. Rs Üünternehmenz ist der Betrich esnez kationen, Tätigkeit und Beleihigung an Deulschen Reichsanzeiger, un här beflellt, fo erfolgt die Verlretung . 2. Karlsruher Teigwarenfabrik, Gesell⸗ k . ö 836 . , i, . 2 , . . . . 6. Gesellschaft a 565 enn schaft t , . Ha 2 Karls ufmann, ö zum ö n re su en des effentliche anntmachungen 5 ührer gemeinschaftlich, Es kann jedoch ruhe: Dem Kaufmann 9 h , . bestellt worden. nternehmens 6 3 Handels · ¶Gesells . im Seutschen finem Geschäftsführer die , . ver Wiesloch ist de,, erteilt. Eugen „Kraftverkehr Dentschland“ Gefell geschäfte, wie sie bisher won der Ham. Reichsanze ger. e Gründer, die liehen werden, die Gesellschaft auch Haber ist als Geschäftsführgt aus— schaft mit beschränkter Haftung. urger Zweigniederlaffung der Naam⸗ 66 Attien übernommen haben, allein zu vertreten. Geschäftsführer! geschieden und an seinz Stelle Hermann De Gesellschaft ist aufgelöst worden. lor Nenn gotscha Transatlantische ind: Dr. Hanz Albrecht Max Boll⸗ . Peter Lehrs, Kaufmann, zu . er. Ingen eur,. Wiesloch, als Ge⸗ . Firmq ist erloschen. Dandel Maatschappij in Hamburg be., mann, Rechtsanwalt, Dr. Fu nt⸗ mburg. schäftsführer bestell 123. 3. 1926. ode X Rötz, Aus er offenen Handel lieben wurden, Stammkabital: h Ci terß, Rechtsanwalt, Waldemar Ferner wird. bekanntgemacht: Die 3. BVerberol · Gesellschaft Lack. Oelfarhen⸗ gesellichaft ist der Gesenlschafter G. W. Reichsmark. Die Vertretung der Gesell. rry Julius Erdmann We 8, ö Bekanntmachungen der Ge und Bodenwachs. Fabrik mit beschränkten . ,,, , . ist schaft e n rh , . ahmen, . , oritz . schaft erfolgen im ö Reichts.˖ . Darlu g . Ge ge g o Lindemann, meinschnftlich. äftsfüh rer: Kurt Iff und Gustav Hu iedemann, nzei ger vom 7. Mär, ist di J Kaufmann, zu Hamhärg, als Gesell⸗ rbert Bernt Wolfgang Bauer . sämtlich zu i , Die Mit⸗ i l e Fabrik Krone Gesellschaft sellschäst, aufgelsöst. Br 2 Ser schafter eingekreten. Die Firma ist ge, Emil Garweg, Kaufleute, zu Rotter ier ded ersfen AÄussichtsrats find: mit beschränkter Haftung, Zweig. chaftsfhrer ist Liquidator. 13. 5. 1925 änderl worden in. F. W. Bode K Co. dam. Beide Geschaͤstsführer' sind von arl August Bock ufmann, zu niederlassung der gleichlautenden Firnia 4. Rhenug Transport Gesellschaft mil artels de Haß, Die irn fare e Böen de i gd, Fang, karl e heb nn ng nf! 1 HMshurg. Göe ellftaftspertrag rom beschrankter Daftung in Frankfurt . Mr. die an J. J. Mahler ertellte Prokura befreit. Prokura ist erteilt an Carl aufmann, zu Bremen, Dr. jur. 2. Mai 1 mit Abänderung vom mit einer Zweigniederlassung in Karl sind erloschen. Rissen mit der . die Gefell inrich Joachim FTarl' Lüdemann, 14. Januar 1936, Segenstand des ruhe: Die Prokura des Bernhard Dohm Felix Griesche Æ Co. Aug der offenen * in Gemeinschaff mit einem Ge— Rechtsanwalt, zu Hamburg, und Dr. Unternehmens sind ö ung und ist erloschen. 2. 3. 1926. Handelgaefellfchaft ist der Gesellschafter ftsführer zu verkreben. jur. Kurt CFduürund Siemers, Kauf⸗ Vertricb von chemischen., Erzeugnissen 5. Beil mittelpersorgungsgesellschaft mil J S.. CG. . Wullbran t ausgeschieden; Ferner wird bekanntgemachl: Die Be⸗ mann, zu an. on den ein⸗ sowie Abschluß anderweitiger . e, heschraͤnkter Haftung, ei . gleichzeitig ist. Stto Johann Agricola fanntmachungen der. Gesellschaft er⸗= gereichten Gchriftstilten, insbesondere welche mittelbar ober unmittelbar hier. in Kgrlzruhe, Hanhtsi lin; 81 Gisleken, Kaufman zu Hamburg, als folgen durch den Deutschen Reichs⸗ don dem ,, ,,. des Vor⸗ ,. Stammkapital: nn in Karlsruhe ist erloschen ö .

Gesellschafter eingetreten. Die Firma anzeiger. stands und des fsichtsrats, kann ö Sind mehrere Geschäftt. 3. 926. hrer bestellt, so wird die Gesellfschaft 6. Albert Schneider Aktien

lautet nunmehr: Grtesche C Eis⸗ Rapid Druckluft bei dem Gericht Einsicht genommen esellschaft leben. mit ,,, werden. Die Ausgabe der ln nen urch mindestens zwei Geschä 1 ter Kunstspeisesert. Fabrik e g 6 Martin Niemann, Die offene Handels mburg. Gefessschaffsbertrag Dom folgt zum Nennwerte. oder durch einen Geschaftsführer in Ge. Fräulein Mathilde Prestenbach, Karl

ellschaft ist aufgelsst worden. Liqui 1ihrat 1935 Gewenstant bes Unter 4. März. meinschaft mit einem Prokuristen ver, ruhe, ift Prokurg in der Weise erteilt, das

J , en, gn n,, , n m, , treten. Geschäftzfiihrer? Garl Piechhk, 3 in Semeinschaft mit einem anderen ö ge,. * . . 1 ,, gen kaft * ist afl gt nn, en . . Dr. . n, zur Vertretung und Zeichnung Fhristian Vl . ck . Wilhelm Rapid“ zu vertreihenden Druckluft⸗ worden, Inhaber ist der bisherige noper . k 9 3 cf n dn, fi i n. . gufmann, zu pumwen für Zwecke aller Art, die Ver. en, . Adolf Willy Albert erner wird bekannt Die Tre it e e m, m, . 9 . ö be-. wertung von damit zusammenhängenden Ringelholtz ; 85 2 66 . Die i K Zweignieder⸗ ö . und Forde. Patenten „n In. und Auglande und der Sans Borchgrdt * a;. Die offene folgen , ö ge . 8. e , , , ,, enn e ü . worden. trieb aller damit zusammenhängenden andelsgefellschaft ist aufgelöst warden. anzelger . , , . . ö. ern. Die Firma ist er⸗ Geschäfte. Stammkapital; 10 000 RM nhaber ist der bisherige Gesell⸗- A. Rreusler Gesellschaft mit be elo ge . en . Rerlgruhe * adi Rerlsruhe.

loschen. Sind mehrere Geschäftsfüh rer bestellt. after Hans Bernhard Borchardt h

. ö Die Firma ist er erfolg! die Vertretung., der Gefeil, Witte X. Co. Die, affene Handell= ,, . , ar 18 Fan

Otto r derb inge r. Die Firma ist erlosc ä, , n, , e n,, en seft ., helsss worden. Ziĩ;;, ,, , . r e me ö gie ; irm rloschen., meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ irma ist erloschen. ist die ebernahme . , , ., 3 e. 6 n g . 64

Rainals C Grimm. Die offene Han arg sn m ; , 24 ; ; di e Han⸗ . srer in Gemeinschaft mit einem Sermann Sievers. Die Firma sowie 19 —ĩ 3 , zufoelbft worden. Tie Proßuristeß.! . Der, Geschäflefihrer zie an C. bi, g Tollborn . e n k gen b. 8. ö. ruhe . Düsseldorfer i stsalon⸗ Boslgr ist jedoch allein verlretungs, Prokura sinz erloschen. e ele, 6 on. auch der Alb 960 Taufmann e. Srgdric ran Stamm. Bie an Mah nen e r r, Wi ö ö . nf Co. Die Firma ist er⸗ mitfelbar ger . ö e e. H 3 . mn ü oslar, Kaufleute zu en. h j 8 zan: i, C, d ge, n Weber hfäen hen elegrae Säue; Jatbber 6 R,, gm, me, e ds weg ne, k r. as Geschäfst; mann Dolberg und Emilio Koenigs⸗- Fkztzt Albrecht Münker, Kaufmignn, zu Joses Schml 3. rer: Maximilian r. itwe, geb. lzache z , , , ni ae Goh, 86 , und Gesellschaft in Gemeinfchaft mit cinem begründeten Verhindlichkeiten, und lar n burg, mtsgerich 9 . unn uttermitte! m. b. 6 ) Kaufleute, zu Hamburg, nicht zur Alleinwvertretung berechtigten ider oe, des früheren Inhabers Abteilung k das Handelsregister . e , , nr. .

.

Ibernommen worden. Die im Geschäfte— chäftsführer oder einem am ind nicht übernommen worde . . Forderungen und k zu vertreten. Jeber 5 A. den & Co. Dis 5 wird 1 hee sch n g dit Fin, gem r, e, chr. 6 . hafter kann die Gefellschaft auf den von Amts wegen gelöscht, Hilchenbach (l9⸗ 5 . 2 BG, ven Amts en. ker en i hee e, aiscst zi. Der er es in seln ebenrhhdäbesß shter; hann , , , dier Faith ö Kere ee t kn. 16 ö B. S. Vogeler * Co . in sächensllick. Fähigkeit Fenki Meher, Kaufmann, iu Ham zssftlichte enn ung * cer * 1 3. 9 . 13 3 gh. . ee G, f , e 9 ö ich haf⸗ , Effglat keine Kündigung, so burg. unserem Handel register ö 35 5 Amtsgericht Karls wis Man d Wer ler ö 3. ie gert, ĩ J das ellschaftsber ; Bade . Sohn, Export ⸗Zweig⸗ unter Nr. 6 eingetragenen. Firma w a ö Rippe Kaufleute, zu . . . k 6. Hege nnn id re gr ige We ö ö.. . . , lis! ö ö. am . wird ,, Die niederlassung erteilte Prokura ist . wird vie e ahi eg ö ß 1 put i nchen Rei Kommnnditisten . . e, n,, der ellschaft 3 JRach dem? Beschluß der Generaler⸗ har e oe e, 2 . ift 1 3 Gebe nnn Gesellschafter Richard 8 n 3 Deutschen Reichsanzeiger. A. F. G. Haagensen Sohn. Aus sgmmlung vom 16. r g. 19535 soll das 5. 3. 1335 w e m g. er gern e, n , ö 53 cn Ge, e 1 ö 263 96 n ,,,, udo ng Bruno Hennig, Kauf. haben folgendes Patent zur Eintra⸗ Verms * ; erabgesetzt werden. ie Liguidation ist beendet. Die Firma leute. zu Darburg ie oer, Har. n nn,, , . rmögengenlage. der verbleibenden. Hilchenbach den 26. März 1925. ist erloschen, 9. 3. 1826. gesellschaft hat am 15. März 1926 be⸗ k ö gering 33 i,. K as Amtsgericht. a6. . a. Karlsruhe: Die Firma lasse IIl/68 e, beim Patentamt ein- J. A. Henckels Niederlage. Der ,,,,

gonnen. Sotel Berliner Hof Schröder gangen am 24 ebruar 1926 auf Na . h 4. Luise Weber Karlsruhe Einzelkauf⸗ Mi z 1 6 ; Name eines Kommgnditssten jst ge. Im en a n. 150 im: We , , en. . 53 ir, ,,. . ö des Gesellschafters Dolberg, ndert worden. Die , In a Hgndeltsregister ul ) 53 e 4 ft . auß

. Michas n⸗ tr. Vorrichtung zum luffüllen von famtkicher Kommanditisten sind auf Bd. L. Nr. 396 sst, bel der Firma Müller mann Otto Weber, Karlsruhe. dttle nn

folge Heirat; Wohler Schläuchen, Bällen oder der ĩ ünstei ö . en, rgl. Sie Reichsmark feftgeseßzt worden, &. Grünstein, Elgersb = , Krille Co. Die Firma ist . in Gesellschaft ihre sämtlichen L. ,,, E ng e ern . in , ö Steh . Ife ber Karlsruhe. Ghemifche Werke Billbrook Gesell⸗ n din gere g re , . . 1 . 6 ert 39 . ; en n, 2326 f gin ellen nigen i. . ; . ; amburg. e an itzer in it. Wil 9 8 4 . Prok⸗ 9 1. z Kagutmgnn, Karlsruhe. Prokurist: Wil

schaft mit beschränkter Haftung. auf Eintragung sowie alle Zusa ĩ

e, . . . t erloschen.

. e rr, ist erloschen. und Auslandspatente ein, 6 durch Tod in n, . ln! 1. J rosmotorenwerke Samburg⸗Mann⸗ n sie in Gesellschaft ein für den Adolph Becker. Die Firma ist er heim Gefenschast mit beschränkter! GFejellschafter Feeh eingetragenen loschen. ö

elm Rassenberg E Elisabe b. n , ,,. k