Ministerium für Handel und Gewerbe.
Vei dem Berggewerbegericht Dortmund ist der Bergrgt Dr. Oberschuir in Gelsentirchen unter Ernennung zum Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden mit dem stellvertretenden Vorsitz der fammer Gelsenkirchen dieses Gerichts betraut.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Brand oberndorf im Re— glerungsbezirk Wiesbaden ist zum J. Mai 1926 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 15. April 1926 eingehen.
ü /// ///
Nichtamtliches.
Dentsches Reich. Der polnische Gesandte Olszowski hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Potworowski die Geschäfte der Gesandtschaft.
Statistit und Volkswirtschaft.
In der am 1. April ausgegebenen Nummer 15 des Neichs⸗ arbeilsblatts“ ist die nachstehende Gesamtübersicht über den Arbeitsmarkt im Februar 1926 nach den statistischen Erhebungen veröffentlicht:
Die bisher auf dem Arbeitsmarkt von Monat zu Monat beob— achtete Verschlechterung hat, wie bereits nach den Ergebnissen des Vormonats zu erwarten war, im Februgr einem Zustand der Be⸗ harrung Platz gemacht. Vereinzelte günstige Anzeichen erhellen zwar das im Janzen wenig einheitliche Bild, reichen jedoch vorerst noch nicht hin, daß, abgesehen von der in der Jahreszeit hegründeten Mehrung der Nachfrage nach Arbeitskräften in den Außenberufen, bereits von einer erheblichen Besserung der gesamten Arbeitsmarktlage gesprochen werden könnte .
Die Mitgliederbestandsmeldungen der reichsgesetzlichen Kran ken⸗ kassen lassen erkennen. daß die schon im Vormongt allmählich verlangsamte Abwärtsbewegung in der Zahl der Versicherung⸗ pflichtigen, d. h der in Beschäftigung stehenden Arbeitnehmer, im Laufe detz Februar zum völligen Stillstand gekommen ist. Am JL Februar hdatte die Zahl der versicherungspflichtigen Krankenkassen- mitglieder 13 2765 759 betragen, am 1 März wurden 12 284 728 fest⸗ gestellt. was eine verschwindend geringe Zunahme um S989 oder Go7 vH bedeutet. Der Beschäftigungsgrad hat sich also im ganzen auf der Höhe des Vormonats gehalten.
Die monatliche Erhebung der Arbeiterfachverbände über den Umfang der Arbeitstosigkeit und Kurzarbeit unter ihren Mitgliedern ergibt für Ende Februar eine schwache Besserung. Am 27. Februar waren bei den 39 berichtenden Verbänden unter 3.45 Mitgliedern 786 263 oder 22 vH (im Vormonat 226 vo) arbeitslos und 771 405 oder 216 vH (im Vormonat 226 vy) mit verkürzter Arbeitszeit beschäftigt.
Im Bergbau brachte der Februar nach vorläufiger Zusammen stellung 579 036 Feierschichten, gegen 384 103 im Januar; also wieder eine nicht unerhebliche Verschlechterung.
Bei den Arbeitsnachweisen waren Ende Februar im ganzen 2549 004 arbeitsuchende Personen verfügbar; davon waren 3087083 Männer, 461 921 Frauen. Dem Vormonat gegenüber wäte demnach die Zahl der männlichen Arbeitsuchenden mit einer Zunahme um nur 3084 praktisch auf bisheriger Höhe stehengeblieben, während beim weiblichen Geschlecht die Verschlechterung (3Zunghme um bo 663 Arbeltsuchende) sich vorerst noch immer fortsetzt. Mitte März wurde in der Stichtagzählung bei den Arbeitsnachweisen die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden mit 2 478571 (2030 272 männl. 148 290 weibl.) Festgestellt. ;
Die Statistik der öffentlichen Erwerbslosen fürsorge läßt einen stetigen langsamen Rückgang in den Zahlen der Unter— stüßungeempfänger erkennen. Am 19. Februar wurden 2 068 412 Voll- erwerbelose (sog. Hauptunterstützungsempfänger) gezählt; am 1. März ging die Zahl auf 2 606 179 und am 16. Mär au 2017461 zurück. Im ganzen machte demnach der Rückgang binnen Monatsfeist (18. Fe— Frugr bis 15. März) rund 2 v aus Die Besserung trat bemerkenss werteiweise ausschließlich beim männlichen Geschlecht ein und konnte die nicht unbeträchtliche Verschlechterung bei den Frauen mehr als ausgleichen. Die Zahl der mitunterstüßten Familienangehörigen ging von rund 2.33 Millionen auf 22 Millionen zurück.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 3. April 1926. Heute fand keine Börse statt.
Der Geschästsbericht des Halleschen Banukvereins von Kullsch, Kaempf u. Co. Tommandtt: Gesellschaft auf Aktien über das Geschäftsjahr 1920 teilt mit. daß das Institut von den JZusammenbrüchen des abgelaufenen Jahres nicht ganz verschont geblieben ist. Die entstandenen Verluste sind ab— geschrieben worden Der Effektenbestand hat sich gegen das Vorjahr um ca. 120 000 RM erhöht, die Summe der Kreditoren um rund 3z Millionen auf ca. 15 Millionen. Der Gesamtumsatz auf einer Seite des Hauptbuches hob sich gegenüber 1924 um ca. 40 vv und erreichte etwa mit einer Milliarde den un des letzten Friedens⸗ jahres Der Reingewinn beträgt 4965 684 RM und soll der General—= versammlung wie folgt zur Verteilung vorgeschlagen werden; 10 vp auf das Kommanditkapital von 3 000 000 RM d. i. 300 000 RM, für den Aufsichtsrat 17 66 RM, zum Reservefonds 100 000 RM, 2 vh Abschreibung auf Grundstücke 23 814 RM, Vortrag auf neue Rechnung 54 174 RM.
— Nach dem Geschäftsbericht der Getreide-Kredithank Aktien gesellschaft, Magdeburg, für das dritte Geschäfts— jahr 1925 hat die fl der Kunden im Berichtsjahr ständig zu⸗ enommen, infolgedefsen haben auch die Umsätze gegenüber dem Vor—⸗ ahre eine Steigerung zu verzeichnen. Es bleibt ein Ueberschuß von
9 8sS93 1. Es kommen 4 vH zur Verteilung.
— Die Generalversammlung der Pfälzischen Näh— malchinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik vorm Gebrüder Kayser, Kaiserslautern, genehmigte die Jahresbilanz vom 30 September 1995 Der nach Vornahme von Abschreibungen (87 077 M) und Rückstellungen (22 481 M zum gesetzlichen Resewwe⸗ fonds und 30 000 A zum Delkrederefonds) Jowie Zahlung von 70 Dividende auf die Vorzugsaktien verbleibende Reingewinn von 278 440 M wird in der Weise verwendet, daß auf je 10 Zinsscheine Nr 34 der Lit. A— H oder je 2 Zinsscheine Nr. 34 Lit. J aus den vorhandenen Vorratsaktien eine Attie mit Zinsschein 1925/26 gewährt wird und 68 g56 A auf neue Rechnung vorgetragen werden.
London, 1. April. (W. T. B) Aus dem Goldschatz der Bant von England gingen heute 20 000 Pfund Sterling Barrengold nach Argentinien. *
London, 1. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England von J. April (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 25. März) in Pfund Sterling; Gejamt— reserve 23 757 000 (Abn. 1218 000), Notenumlauf 142 7623 909 (Dun. 1415 000), Barvorrat 146 769 000 (Abn. 74 000), Wechselbestand 36 570 006 (Zun. 14 049 00, Guthaben der Privaten 93 607 0900 Abn. 14 766 000), Guthaben des Staates 35 441 0600 (Zun. 21 955 090, Notenreserbe 22 322 000 (Abn. 1177000), Regöierungssicherheiten
93 000), Guthaben im Ausland 570 909 000 (Abn. 40 900, vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4174 389 000 (Dun. S614 105 000), gestundete Wechsel 1 899 0h0 (Abn. 15 000). Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 2418 005 000 (Abn. 31 666 000). Vor—⸗ e an den Staat 36 250 000 000 (Zun. 1 250 000 000), Vor⸗ schü 1 an Verbündete 5 292 000 000 (Zun. 3 000 000), Notenumlauf 57 127 154 000 (3Zun. 635 335 000), Schatzguthaben 6 216 000 (Abn. 25 342 000). Priwatguthaben 3 037 150 0090 (un. 236987 000. Stockholm, 30. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 27. März (in Klammern der Stand am 23. März) in Kronen: Metallvorrat 229 529 241 (229 620 171), Ergänzungsnotendeckung 441 533 956 (445 8h 927), davon Wechsel auf Inland 222 982 336 (226 143 703), davon Wechsel auf Ausland 765 681 971 (72 763 098), Notenumlauf 458 8185 181 (457 560 081), Notenreserve 125 240 5301 (126 680 260), Girokonto—⸗ guthaben 146 644 645 (153 553 024).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am I. April igz2ß: Ruhrrevier: Gestellt 22 375 Wagen. — Oberschlesischées Revier: Gestellt — — Am 2. April Ruhrrevier: Gestellt 30563 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 1. April auf 132,50 4AÆ (am 31. März auf 32, 50 M) für 109 kg. — Die nächste Notiz von Elektrolytkupfer findet am Mittwoch, 7. April, statt.
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat . stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Berlin Hamburg Stuttgart 31. März 30. u. 31. März 30. März
Reichsmark Ochsen 4 62 64 413— 46 . J , 4450 43 -= 46 ö d , 38— 43 31 -= 41 . 9 d 32 —34 30– 365 . Bullen . 16-50 43 46 . . 10-43 42 - 46 4345 ,. 09 0 2 0) 36—– 48 35 — 40 38 — 42 . J 4) . 28 33 e Kühe und Färsen. .. ö . ö . . . 9 06 , — 0 636 . . V 26 — 3b 13—28 9. . . 89 6 4) 22 — 25 14—23 1 17 K ib . 1 o 9 69 6 1 820 . — J al , J J ö . 9 9 0 0 42 b 78 - 84 75 . 86 71-80 7 1 99 0 70 75 65 — 38 70-76 1. 1 4 5 — 65 4560 h -= 67 Schafe 2 2 2 5 . 4 718 - 8060 . d . — 0 . . . . . 5 28 — 35 . , . Schweine... ö K , . 2. 9 0 60 ( (. (8 — 1 2 !. 78-81 75 - 76 77 - 78 * 9d 9 9 0 2 4) 77 79 65 — 72 73 - 77 ĩ ö 5 = 3 68 75 14 1 1 8 8. 5) 70 - 74 . 7-68
Berlin, 1. April. (W. T. B) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Du rchs nittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 0 kg frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. 1Original= packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach berständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 17,7 bis 22, 00 A, Gersten⸗ grütze, lofe 17,75 bis 18,25 M6, Haferflocken, lose 2050 bis Il, 35 A4, Hafergrütze lose 22, 15 bis 23,00 A6, Roggenmehl (6 13, 50 bis 14,75 M, Weizengrieß 2250 bis 23,20 M, Härtgrieß 27,00
bis 27,75 A, 70 oo Weizenmehl 18,75 bis 21,25 M, , r.
mehl 23,25 bis 28,765 „6, Speiseerbsen, Viktoria 18,99 bis 23.09
Speiseerbsen, kleine 16,06 bis 16,00 M, Bohnen, 3 Perl 12765
bis 15,25 A, Langbohnen, handverlesen 1100 bis 26,35 4, . kleine 16.09 big G ö „i, Linen, mittel 23 00 bis 34,900 M, Linsen, roße J5,00 bis 47, 00 Æ, Kartoffelmehl 1425 bis 17,76 M.
Makkaroni, n, . A8, 00 bis 660, 25 M, Mehlschnittnudeln 29, 90
bis 34.50 „., Ciernudeln 4600 bis 72.50 A, Bruchreis 16,00
bis 1650 S, Nangoon Reis 18,59 bis 19,00 , glasierter Tafel
reis 21, 00 bis 33,50 A, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,900 A Ringäpfel, amerikan. 67, 90 bis S6, 69 „M., getr. Pflaumen ho / lo in Originalkisten 41,00 bis 42,90 4. getr. Pflaumen 90 / lo0 in Säcken 36, 00 bis 36,50 , entsteinte Pflaumen 9o / 190 in Original- kssten und Packungen 57,00 bis 62, 69 S., Kal. Pflaumen 4950 in Originalkisten 62,00 bis 62,50 , Rosinen Caraburnu 4 Kisten 0 05 bis 68,00 M, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,090 M, Korinthen choice 43,00 bis 5,00 A4, Mandeln, süße Bari 21000 bis 255, 00 MM, Mandeln, bittere Bari 236,00 bis 265,990 M. Zimt Kassia) 100,00 bis 106, 00 A, Kümmel, holl. 3h00 bitz 36, 00 M, schwarzer Pfeffer Singapore 177,09 bis 210, 09 4 36 Pfeffer Singapore 225,00 bis 260, 090 M½, Rohkaffee Brasil 196,90 bis 220, 00 A4, Rohkaffee Zentralamerika 226900 bis 300,00 4A, Nöstkaffee Brasil 240,00 bis 290, . 4 HMsttaffer Zentral⸗ amerika 290,00 bis 400,00 AM, Röstgetreide, lose 16,90 bis 17 066 A, Kakao, fettarm 52.00 bis g0,00 Æ. Kakao, leicht entölt 9000 bis 120, 00 MS, Tee, So uchong, gepackt Z6b, 00 bis 406 90 A, Tee indisch, gepackt 413,00 bis 5öb, C0 A., Inlandszucker Melis 2900 bis 36 55 A, Inlandszucker Raffinade 300 bis 33,359 4A, Zucker, Würfel 36,00 bis 36.75 4, Kunsthonig 32.00 bis 33,00 A. Zucker= ssrup, hell in Eimern 26,25 bis 37,56 .66. Speisesirup, dunkel, in Cimern — — bis —— M, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107, 00 A, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 M6, Pflaumen—= mus in Eimern 37, 0 bis 47,00 M,. Steinsalz in Säcken 4,40 bit 4586 M6, Steinsalz in Packungen b, 40 bis 7,50 S6, Siedesalz in Säcken 6,05 bis 6,50 4. Siedesalz in Packungen z10 bis 8, 00 4A, Bratenschmalz in Tierces 83,50 bis 8350 6, Bratenschmalz in Kübeln 84,00 bis 86,50 M, Purelard in Tierces 82,50 bis Sh, h0 M, Purelard in Kisten 82, 50 bis S6, 00 M, Speisetalg, gepackt ho, 00 bis 0. O0 A, Margarine, Handelsware 1 69, 00 AM, I Hö, 00 bis 66,00 Margarine, Speziaiware 1 82.00 his S400 M, 11 69,00 bis 7l00 MM. Molkereibutter La in Fässern 198.096 bis 204,00 4, Molkereibutter La in Packungen 206,00 bis 211,00 M, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 18800 bis 198,00 , Molkereibutter 11a in Packungen 195,860 bis 205,00 4Æ, Auslandsbutter in Fässern 205,90 bis 216,00 M, Auslandsbutter in Packungen 210 00 bis 216,00 A, Corneed beef 1256 lbs. per Kiste 52,00 bis H3, 00 A, ausl. Speck, geräuchert, s 1 ——– 1214 — — bis — — MH. Allgäuer Romatour hö, 00 bis 75, 00 M, Allgäuer Stangen 4800 bis 4,00 4A, Tilsiter Käse, vollsett 10, 00 bis 120,00 A,. echter Edamer 40 υά— 100,00 bis 108,00 A, echter Emmenthaler 175,00 bis 180,00 „A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,90 A, ausl. gez. Kondensmil
28,00 bis 30,75 M, Speiseöl, ausgewogen 67, 90 bis 74,00 A. ,
Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 1. April. (W. T. B.) Devisenkurse, (Alles in Danziger Gulden.) Auezahlung Warschau 100 Iloty 63, 87 G. 64.03 B., Lokon oten 105 Jloty 64. 29 G., 64,46 B. — Schecks: London 25, 199 G., ——— B. — Telegraphische Auszahlung London 25, 20, 60 G, — B; Berlin 100 Reichsmarknoten 123,345 G. 123,954 B. — Am 3. April geschlossen.
Wien, 1. April ( T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrase: Amsterdam 283,22, Berlin 168.27. Budapest 98, 5, zopenhagen 1865,30, London 54,37, New York 7, 06,55. Paris 24,64. Zürich 136,17 Marknoten —— Lirenoten — , Jugollawische Noten 12,59, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,91, Polnilche Noten . Dollarnoten 706,10. Ungarische Noten g9, 09 Schwedische
oten — —
Prag, 1. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschniltskurse); Amsterdam 1359. Berlin 8o0hä—, Zürich 657. Oslo 727,60, Kopenhagen S86, 00, London 1643, Madrid 475,50, Mailand 136,75, New York 33,85, Paris 118,75, Stockholm go*r Wien 4798 Marknoten 8, 08 Poln. Noten 4,16.
London 1. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 14000, New York 4,86,21. Deutschland 20424. Belgien 133509, Spanien 344475 Holland 12.1250 Italien 120,585 Schweiz 265,234. Wien 34,46
Paris, 1. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 6.845. Bukarest 11,36. Prag 85.30 Wien —— Amerika 2890. Belgien 104,66, England 140,05, Holland 1169 00, Italien 115,65, Schweiz 558,06. Spanien 408,33 Warschau 364,00 Kopenhagen Oslo — — Stockholm 772,00. — Bis Dienstag geschlossen,
Am sterdam 1. April. (W. T. B.) Devijsenturse. (Offizielle Notierungen. London 12,124. Berlin Obb. 37 fl. für 1 RM, Paris 866 Brüssel 9, 74, Schwei; A8, 96. Wien O, 35490 für [Schilling, Kopenhagen 65,35, Stockholm 66,924, Oslo 53sbo. — Inoffizielle Notierungen.) New Jork 24950, Madrid 35,17, Italien 165,04, . 7, 393, Helsingfors 628, Budapest O00, 345. Bukarest l6,HM7r, Warschau O30. ; ;
Zürich, 1. April. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork 6,195. London 25.24 Paris 18,10, Brüssel 19,378 Mailand 20,858, Madrid 73,178, Holland 208,12, Stockholm 139 26 Oslo 111,50, Kopenhagen 136,95. Prag 15,379, Berlin 1.23 50. Wien 73,22, Budapest 0b, 72,79), Belgrad 9, 135. Sofia 3,75, Butarest 214. Warschan 6b, M0, Helsingfors 13,10 Konstantinopel 2,60 Athen 6,9h, Buenos Aires 205,50.
Kopenhagen, 1. April. (W. T. B.) Feiertag.
Stockholm, 1. April. (W. T. B.). Devisenkurse. London 15.135. Berlin O. 35,85. Paris 13,15, Brüssel 14,15, Schwein. Plätze 7I, 590 Amsterdam 149,50. Kopenhagen 97, 5, Oslo 80 26, Washington zzz. Helsügsorg z, Rom 1b. 1h. Prag 1716, Wien G, 53h.
Oß lo, 1. Aptil. (W. T. B.) Feiertag.
— — — '
London, 1. April. (W. T. B.) Silber 30,00, Silber auf Lieferung 30 / 19. Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 1. April. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 7i/,, Adlerwerke bs, )0. Aschaffenburger Zellstoff 9h 90, Lothringer Zement ——. D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 123 0, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) l, 90, Hilpert Maschinen 37 hö, Phil. Holzmann S6, 06, Holzverkohl ungs-Industrie 80 00 Wayß u. Freytag 156,765. Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 67,25. ö.
Hamburg, 1. April. (W. T. B.). ( Schlußkur e.) Brasil⸗= bank ——. CGonnmerz⸗ u. Privatbank 115, 00. Vereinsbank 92,62, Lübeck ⸗ Büchen 119,06, Schankungbahn 3, 90. Deutsch⸗Austral. 138 B. Hambg. Amerika⸗Packetf. 162, 25, amburg⸗ Si dame rlka 113,25, Nordd. Jloyd 3h. . Verein. Gibschiffährt 435. Calmon Abet 44, h, Harburg⸗Wiener Gummi 70. 0b, Ottensen Eisen 26,50, Alsen Zement 186 B. Anglo Guano 54 00. Merck Guano 72 00. Dynamit Nobel gl, I 5 Holstenbrauerei 139, 00, Neu Guinea hh / bo, Otapi Minen 25,59. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 9000 RM. für das Stück.
Wien, 1. April. (W. T. B. ¶In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 73.5 Mairente 4,7, Februarrente 4,55. Oesterreichische Goldrente 91,0, Oesterreichische Kronenrente 4,55, Ungarische Gold- rente —— Ungarische Kronenrente —— Wiener Bankverein 1097, Bodenkreditanstalt 163,0, Desterreichische Kreditanstalt 119,1. Anglobank 157, ). Eskomptebank 276,5, Länderbank, junge 141,9, Nationalbank 1900, 9. Unionbank Wr. 107,5. Türkische Lose 548.9, Ferdinand⸗Nordbahn 72,3, Desterreichische Staatsbahn 395,0 Süd bahn 72,2, Poldihütte 1018, 0, 2 Eisen⸗Industrie — —, Alpine Montanges. 248,0, Siemens ⸗Schuckertwerke 96, , Allgem. Ungar. Kreditbank 266,0, Rimamurany 98,0 Desterreichische Waffen fabrik-⸗Ges. 52.0, Brüxer Kohlenbergbau 17530, ), Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 4323, J., Skodawerke 14510, Steir. Magnesit 23,6, Daimler Motoren 3,9 deylam. Jofeftzthal A.-G. 126,0. Galicia Naphtha 172,0. . .
Am sterdam, 1. April. (W. T. B.) 6 0 Niederländische Staatsanleihe 1927 A u. B 1051/14. 44 o ν“¶ Niederländische Staats- anleihe von 1917 zu 1009 fl. 997g, 3 do Niederländische Staats⸗ anleihe von 1396/1905 76 b, 7 So Niederl Ind. Staatsanleihe zu 106d fl. IGI. 75. 7M. Denutschẽ Reichsanleihe 1479 ex, Reichsbank neue Attien 147.90. Nederl. Handel Maatschappij- Akt. * — . Jurgens Margarine 165, 99 Philips Glueilampen 368,59, Geconsol. Holl. , g 1838, 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 390.99, Amsterdam
dubber 310 00, Holland ⸗Amerika⸗Dampfsch. 48,70, Nederl. Scheep⸗
vart Unse 168,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 17150, Handels vereeniging Amsterdam 637,50, Deli Maatschappij 380. 00, Senembah Maatschappij 82,50.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Au§hruch der Maul.! ung Klauenseuche ist vom Schlachtviehmarkt in Köln am 29. März, das Erlöslchen der Maul- und Klauenseuche von den Schlachtviehhösen in Dreeden⸗ A, in Chemnitz am 31, der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und Klauenze uche vom Zentral ⸗ viehhof in Berlin am 31. März 1926 amtlich gemeldet worden.
Nr. 13 des Zentralblatts der Bauverwaltung, herausgegeben im Preuß. Finanzministerium, vom 31. März 1926 hat folgenden Inhalt: Die Reichsbahn als Bauherr. — Ueber Beleuchtung und Lüftung von Operationssälen. — 29. Hauptver- sammlung des Deutschen Betonvereins. — Leipziger Frühjahrsbau—⸗ messe 1936. — Vermischtes. — Bücherschau. — Amtliche Mitteilungen.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: J. V.: Oberrentmeister Meyer in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
̃ Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichsmark.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 6,69 Neichsmarh. Fernsprecher; Zentrum 1573.
Mr. 79. Neichs bankgirotonto.
einer
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile gespaltenen Einheitszei
ö Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wishelmstraße Nr. 32.
Bernt 1, 95 Neichs marn, ö en n m.
Be rlin. Dienttag, den 6. April, abends.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages s Portos abgegeben.
—
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 926 — —
einschließlich de
De
—
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Be anntmachung über Garten- und Blumendünger. . f nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 15 des Reichtz⸗ gesetzblatts Teil II. ö
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntgabe der vom 21. Februar bis 27. März d. J. zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Amtliches.
Deutsches Reich. Dem polnischen Konsul in Namhyslowski ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung über Garten- und Blumendünger. Vom 1. April 1926.
Auf Grund des 3 10 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) in der Fassung der Verordming vom 17. April 1924 (RGBl. I S. 415) wird bestimmt:
Die Vorschriften der Verordnung über künstliche Dünge⸗ mittel vom 3. August 1918 (RG Bl. S. 999) in der Fassung der Verordnung vom 17. April 1924 (RGGBl. J S. 4165 finden keine Anwendung auf Garten⸗ und Blumendünger, so⸗ weit sie in Packungen bis zu bo0 g (1 Pfund) in den Verkehr
gebracht werden.
Berlin, den 1. Apri 1926. r Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
C*
J. A.: Dr. Beyerlein.
Hamburg Wladyslaw
trieb Deitz C Co.
Filme Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Pariser Nächte“, 6 Akte — 1519 m, Ursprungsfirma: ö B. * Pictures, New York, Antragsteller: Internationaler er j G. m. b. H., Berlin, ist am 1. April 192 unter Prüfnummer 12652 verboten worden. Berlin, den 3. April 1926.
Der Leiter der Filmoberprüfstelle.
ilm⸗Ver⸗
Seeger.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 15 des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält das nachstehend auf— geführte Gesetz: das Gesetz über die Feststellung des Reichshaushaltsplans für das Rechnungsiahr 1926, vom 31. März 1926.
Umfang 3 Bogen. Berlin, den 3. April 1926.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Verkaufspreis 30 Reichspfennig.
Ministerium für Volkswohlfahrt. In der Zelt vom 21. Februar bis 27. März 1926 genehmigte öffentliche Sammlungen.
Preußen. Zu stizministerium. Dem Ministerialrat, Geheimen Oberjustizrat Berndt ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt. Der Oberjustizrat Dr. Wiechmann ist zum Ministerialrat ernannt.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Die. Ober för sterstelle Clausthgl im Regierungsbezirk
Hildesheim ist zum 1. Mai 1926 zu besetzen. Bewerbungen
müssen bis zum 260. April 1926 eingehen.
Name und Wohnort des Unternehmers
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
Stelle, an die
abgeführt werden
Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird
Lehrerbildungsanstalt für deutsche
evangelische Auslandslehrer, „Kommet zu Jesun in Alt Tschau b Neusalz
Verlag des „Berliner Tageblatts“
— Wohlsahrtsabteilung — in Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 46/49
Derselbe
Deutsche Kriegsblindenstiftung für
Landheer und Flotte in Berlin W. 35, Flottwellstr. 4 II
Berlin, den 30. März 1926.
Zugunsten ihrer Aufgaben
Zugunsten hilfsbedürftiger alter Leute
Zum Besten erholungsbedürftiger Kinder
Zugunsten der Erholungsfürsorge für Kriegsblinde
Rektor Steinmann
bis 30. Juni 1926 für Preußen, Sammlung von Geldspenden durch Werbeschreiben, Zeitungsaufrufe und mündl Werbung.
bis 31. Dezember 1926 für Preußen, Sammlung von Geldspenden durch Aufrufe im Berliner Tageblatt.
bis 31. Dezember 1926 für Preußen, Sammlung von Geldspenden durch Aufrufe in den Zeitungen des Ver⸗
lags.
bis 31. Oktober 1926 für Preußen, Sammlung von Geldspenden durch Aufrufe in der Presse, Versand von Werbeschreiben, Sammellisten und Zahlkarten mit Aufdruck des Sammelzwecks sowie durch münd⸗ liche Werbung.
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Pokrantz.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Das nachstehend bezeichnete Zündmittel wird hiermit für Zezirk des Oberhergamts Bonn zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstellten Betrieben zugelassen. Nähere Merkmale des Zündmittels:
a) Bezeichnung des Zündmittels: Feuersicherer elektrischer Mement⸗ zünder mit Papphülse oder Messinghülse und Vergußmasse
Nr. 36
b) tame und Sitz der Firma: Fabrik elektrischer Zünder G. m.
b H. in Köln⸗Niehl.
e rt der Herstellung: Porz, Hochkreuz bei Köln, Kamen i. W. zeschreibung der Beschaffenheit: Brückenglühzünder mit feuer⸗ ber imprägnierter Papphülse als Aufsteckünder mit unbreun— f Zünderdrähte mit feuersicher imprägniertem Papierstreifen fest umwickelt und mit Nilignit
baser Vergußmasse Nr. 36.
getränkt.
Bonn, den 29. März 1926. Preußisches Oberbergamt. Fuchs.
ö Ä.
vom Schlachtviehhofe
der Maul ⸗
Nichtamtliches. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist Mannheim am 29. und vom Schlachtviehhofe in Stuttgart am 30. März, das Erlöschen und Klauenseuche vom Schlachtviehhose in München am 31. März amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 6. April 1926.
Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts am 3. April 1926: Ruhrrevier: Gestellt 18 709 Wagen. —
Qberschlesisches Revier: Gestellt = — Am 4. April Fuhr re vier: Gestellt 2574 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt — — Am B. April Ruhrrevier: Gestellt
2969 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires. Konstantinop
Rio de Janeiro
Amsterdam⸗
Brüssel u. Ant⸗ .. 100 Fres.
100 Gulden . 100 finnl.
Jugoslawlen Kopenhagen.
100 Eseudo
... 166 Fres. ö Schweiz .... 100 Fres. Spanien.. 100 Peseten Stockholm und
Gothenburg.
ien, 109 Schilling udapest .. 100 006 Kr.
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische ..
1u. darunter Türkische .... Belgische ... Bulgarische ..
100 Gulden 100 finnl.
100 Gulden
Finnische . . .. ranzösische .. olländische .. Italienische: über 10 Lire Jugoslawische . Norwegische .. zumänische: 1000 Lei und neue bo00 Lei unter 00 Lei Schwedische Schweizer..
7schecho flow. 5000 Kr. . . . garen .
esterreichische. Ungarische ...
100 Peseten
100 Schilling 100 000 Kr.
London, 3. April. (W. T. B) Die Bank von England verkaufte 17 000 Pfund Sterling Gold in Barren.
Danzig, 3. April. Ausweis der Bank von Danztg vom 31. März (in Klammern der Stand vom 27. Februar) lin Danziger Gulden). an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder darunter Goldmünzen 5629 (5124) und Danziger Metallgeld 2714 679 (2 8130 438), Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Roten 17 857 850 (16 082 97h), Bestand an deckungsfähigen Wechseln Bestand an Lombardforderungen 710 805 Bestand an Valuten 18 577 685 (18 801 431), an sonstigen täglich fälligen Forderungen 1 466 275 (1 320 683). — ital 7 00 000 (7 560 000), Reservesonds 2 059 816 der umlaufenden Noten 33 510 635 G1 764 715) ällige Verbindlichkeiten (Girogut a) Guthaben Danziger Behörden
(W. T. B.) Aktiva. Metallbestand (Bestand
Goldmünzen) 2720 308 (2 845 562),
14 423 7a6),
Pa ssiva. Grundkay z 0bh Sa), Betra Sonstige täglich
( 270 129:
haben) 3 013 997 und Spar kassen