457 118 (1925 808), b) Guthaben Notenbanken 900766 (935 09), e) private Guthaben 1413569 1 O40), Verbindlichkeiten mit Kündigungskfrist
onstige hasst s 10 572 765 (9713 737), Avalverpflichtungen (360 000.
ausländischer Behörden und
. — — ( — 1 1
15 006
Speise fette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin,
om 3. April 19206. Butter: Der Rückgang der Kopenhagener totierung von 16 Kr. für 100 Kg führte zu einer allgemeinen Er— mäßigung des Marktes. Malmö setzte am 30. März die Notierung um 14 Kr. für 100 kg herab; Berlin ging am 1. d. M. um 5 M und am 3. d. M abermals um 5 4A für den Zentner zurück. Die Bedarssnachfrage war lebhaft, und konnten die Zufuhrmengen zu den ermäßigten Preisen schlank Absatz finden. Die amtliche Preisfest⸗ setzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 1. April 1926 La Qualität 1,B78 „ 11a Qualität 1,69 A. abfallende 1,45 M, am 3 April 1926 Ia Qualität 1,7J3 A, IIa Qualität 1,60 A, ab- fallende 40 414. — Margarine: Leidlich befriedigender Absatz. — Schmalz: Beeinflußt durch den festen Schweinemarkt hat sich die Haltung der amerikanischen Schweinemärkte wieder befestigt und zogen die Preise etwas an. Das hiesige Geschält war infolge des bevorstehenden Osterfestes sehr ruhig. — Speck: Unverändert still.
Paris, 3. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 6.92. Bukarest 11,95. Prag S625, Wien 4,10 Amerika 29,09 Belgien 106,99, England 141.40, Holland 1166,90, Italien 117,00. Schweiz 360,59 Spanien 410,59 Warschau —— Kopenhagen
7tz l, 909. Oslo 623,00 Stockholm 779,00.
Kopenhagen, 3. April. (W. T. B.) Devisenturse. London 18,55, Nem York 3. 82 Berlin 90 ö, Paris 13,35, Antweryen 14,15, Zürich ) 7h, Nom 19,55, Amsterdam 183,45. Stockholm 10245 Oslo 81,45. Helsingfors 9,63 Prag 11,3635 Wien 0 54,00
Stockholm 3. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18.1343, Berlin O, 8s 85. Paris 13,00, Brüssel 13,75, Schweiz. Plätze L430 Amsterdam 149,55, Kopenhagen 7, 85, Oslo 80. 15, Washington 3, 3, Helsingfors Ri2, Rom 15,16 Prag 11,15. Wien O 52.35.
Nr. 13 des Reichsgeslundheitsblatts vom 31. März 1926 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Personalnach— richten — Fortlausende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In, und Auslande. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Vorläufiges Wirtschastsabkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Spanien. — Beseitigung von Ansteckungestoffen bei Eifen⸗ bahnviehwagen. — (Preußen.) Jahre peterinärbericht für 1925/75. — Belehrung über Viehseuchen. — Lichtbildreihe über „Pocken und Pockenschutzimpsung“. — Viehhandel kontroll bücher. — Ahschätzung tuberkulöser Tiere. — (Bayern) Wutschutzbehandlung. — (Sachsen)
Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 900 und mehr Einwohnern. — Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung.
Nr. 16 des, Ministerialblatts für die Preußische nn ere Verwaltung n, herausgegeben im Preußischen Mi— nisterium des Innern, vom 31. März 1936 hat folgenden? Inhalt: Allgem. Verwalt. NdErl. 22 3. 26, Amtliche Kreisblätter.— RdErl. 24. 3. 26, Uebersicht über die Difziplinarfälle. — RdErl. 4 3, 26, Prüß⸗Gebühren f. d. große Staatsprüfung. — Rdérk. 26. 3. 26, Abgabe von Anzeige formbläftern durch die Versich.⸗ Aemter. — Lemm unalverbänd e. RoErl. 23. 3. 26, An- sprüche der Wohngemeinden aus 552 der Vd über die Gewerbe- steuer. RdErl. 2. 3. 25 Reichssteuerverteilungen. — RdErl. 26. 3. 2b, Anträge der Gemeinden auf Grund des Preuß. Ausf. ⸗Gef. zum Fin.⸗Ausgl.Ges. — Pas lizeiver waltung. Bf. 15. 3. 26, Auflösung der Ortsgruppe Elmshorn des Bundes „Wehrwolf“. — Bekämpf. von Schund⸗ u. Schmutzschristen. — Veröffentlich. der Filmprüfslellen. — Ungültigkeit von Lichtspielvorsührer, zeugnissen. — RdErl. 26. 2. 26. Hilssbeamten der Staats anwalt— shajt. — RdErl. 20. 3. 26, Lichtspielpreisausschreiben. — RdErl. 26.3. 26 Verein ach des Rechnungswesens bei den Pol-Schulen ufw. — NRdErl. 19 3. 26 Kassenanjchlag der Pol.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
London, 3.
April. 140 81,
New York 4,86, 18 Wien 34,45.
(B. T. B.) 140,81,“ Deutschland 20 42 Spanien 34,47. Holland 12 12,56 Italien 120, 97
burg.)
Devisenkurse. Paris Belgien 132,87 Schweiz 25,23
Abwehrmaßnahmen gegen die Einschleppung der Rinderpest. — (Mecklenburg⸗Schwerin.)
Augenkrankheit heimisch ist. — 15. März. — Vexmischtes. Arbeit und Gesundheit“ (Ankündigung). — Ausstellung „Der Mensch“ in Budapest 1926. — Geschenklifse. — B. Nichtamtlicher . suchungen zur Bekämpfung des Kropfeg. —
Länder, in Tierseuchen im
Teil. Abhandlungen: von
welchen die Deutschen Reich,
Scheurlen, C. Amtlicher Teil 1I.
Fleischbeschau bei Tuberkulose der Fleischlymphdrüfen. — Dienst— auweisung für die Bezirkshebammen. — (Württemberg) Kosten der Tierseuchenbekämpfung. — (Baden) Pflegekinderordnung. — (Ham, TLandsäg. Schulen. — Reich wehr.
ägyptische Neuerscheinungen.
Unter⸗ Vierteljährlich
beihilsen — Verkehrswesen. über Luftverkehr. — RdErl. 24. Nichtamtlicher Teil.
oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, l,s0 RM und 2,40 RM für Ausgabe B leinseitig bedruckt).
RdErl. 22. 3. 26, Veteranen⸗
Handbuch, für das Deutsche Reich. — — Zu beziehen durch alle Poslanstalten . Mauerstraße 44. für Ausgabe A (zweijeitig bedruckt
IJ. Unterfud ung achen. .
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommgnditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffe
ntsich
Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen E
C6
1,05 Reichsmark.
inheitszeile (Petit)
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten.
8. Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
— — —
le, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ginrlickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Unter uchungs⸗ fachen. 1639
Die am 1. Dezember 1922 peröffent⸗ lichte Fahnenfluchtserklärung, betr. Schützen Robert Hoffmann vom 18. Ins⸗9egt, wird hierdurch zurückgenommen.
Paderborn, den 16. März 1926.
Das Amtsgericht.
Fan ere e. z 6
2. Nufgeßote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
[Ido] Zwangsversteigernng.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 26. Mai 19285, nachmittags 23 Uhr, in Wissers Hotel, Saal, ver— steigert werden das im Grundbuche von Westermarfelsdorf Band J Blatt zh (ein, etragener Eigentümer am 17. März 1926, . Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Landmann Jakob Kruse in Westermarkelsdorf) eingetragene Grund⸗ stücke Gemarkung Westermarkelsdor? Kartenblatt ! Parjelle 55, 61, 11063, 155 / 63 z, Kartenblatt 2 Parzelle 18, 19, 28, 133/41, 42, 43, Kartenblatt 4, Parzelle I4 / 1226, 13, Kartenbl. Parzelle 24. 25, 26, 27, 28, 29, Gemarkung Daͤnschendor f Karten⸗ blatt 10 Parzelle 14, 15, 38, Gemarkung Schlag dorf Kartenblatt 2 Parzelle 1, 57/2, 41 ha 67 a 37 qm groß, Reinertrag 600,22 Tlr. Grundsteuermutterrolle Art. 49, 139, 43, Nutzungswert 360 6. Ge bäudesteuerrolle Nr. 4. Auf die Bekannt⸗ machung im Oeffentlichen Anzeiger des Regierungsamtsblatts zu Schleswig wird
ezug genommen.
Burg a. Fehmarn, 27. März 1926.
Amtsgericht.
1643 Aufgebot.
Der Heinrich Kutsch aus Aachen, Wil⸗ n n. 24, hat das Aufgebot der H oo
eilschuldverschreibung der Bergwerks— gesellschast Trier in Hamm (Westf.) über nominell 1000 M gus 1911 Nr. 06692 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Okober 1826, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 37, anberaumten Aufgebots—⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamm, den 30. März 1926.
Das Amtegericht Hachenberg.
i642]
Der Lehrer Oswald Hanspach in Löbau t. S. hat das Aufgebot der ihm gehörigen, am 1 Juli 1923 aus der Kassette seiner Schwiegermutter gestohlenen Wertpapiere: 3000 S Großherzogl. Badische Eisen⸗ bahnanleihe, und zwar 2000 „ Lit. B Nr. 14 390, 500 A Lit. D Nr. 4159, ho0 1 Lit. D Nr. 4160, beantragt. Der Inhaber eines der vorgenannten Wert— papiere wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 14. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bismarckstraße 2,
immer Hö, anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Wert⸗ papiere vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wertpapiere er⸗ folgen wird.
Karlsruhe, den 29. März 1926. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts. BI.
1641
Christian Süßenguth in Neustadt bei Coburg hat beantragt bezüglich folgenden Wertpapieres der z o bad. Eisenbahn⸗ anleihe von 1908: 1 Stück B Nr. 3151 über 2000 A, zum Zwecke der Kraftlos— erklärung das Aufgebot zu erlassen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteslens in dem auf Freitag, den 17. Dezember 18926, vormittags 10 Uhr, vor dem Badischen Amts— gericht, B Il, Karlsruhe. Bismarckstr. 2, II. St, Zimmer Nr. 58, anberaumten
ö Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden,
widrigenfalls die Kraftloserklärung er— folgen wird. Karlsruhe, den 30. März 1926.
Badisches Amtsgericht. B II.
1649 Lagerscheinaufruf.
Wir fordern die Inhaber der seitens der Firma M. Grünbaum ausgestellten Lager— scheine über im November und Dezember 1523 eingelagerte eg. 60 009 Kg Roggen auf, bis zum 7. April d. J. die Lagerscheine zwecks Empfangnahme der Ware bei uns zu präsentieren. Nach Ablauf der Frist werden wir die Ware für Rechnung wen es angeht, an der hiesigen Börse öffentlich versteigern lassen.
M. Grünbaum Aktiengesellschaft,
Königsberg i. Br.
1645 Aufgehot.
Die Firma Joses Klein, Hagen i. W, Elberselder Str. 35, hat das Aufgebot zweier angeblich verlorengegangener Wechsel beantragt. Beide Wechsel, d d. Hagen i. W. 16. Nobember 1925, über je 350 RM, von denen der eine am 10. Januar 1926 fällig gewesen ist, der andere am 16. Fe—⸗ bruar 192tz fällig wird, sind von der ÄAn— tragstellerin auf den Malermeister Franz Padberg in Arnsberg gezogen und von diesem angenommen worden. Beide Wechsel sind zahlbar bei der Städtischen Spar⸗ lasse in Arnsberg. Der Inhaber der Ur tunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Oktober 1926, vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots—⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Arnsberg, den 12. März 1926.
Amtsgericht.
1647 Aufgebot.
Die offene Handelsgesellschaft Kari C Kanel in Berlin, Brandenburgische Str. 41 bei Kanel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jacques Abraham, Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 19, hat das Aufgebot der von der Firma Gebr. Kari ausgestellten Wechsel: l vom 5. Januar 1925 über 261,87 4A, fällig am 30. März 1925 und angenommen von der Firma Kari C Kanel, 2. vom 6. Januar 1925 über 1000 , fällig am 5. April 1925 und angenommen von der Firma Kari C Kanel, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 192685, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 164, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
216/84. F. 14. 26, den 30. 3. 1926.
1644 Aufgebot.
Die Deutsche Dunlop Gummi Com— pagnie⸗Aftiengesellschaft in Hanau 4. Main, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Adolf Fuld, Dr. Bgerwald und Dr. Geiger in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot des angeblich am 14. Januar 1926 ver⸗ lorengegangenen Wechsels Nr. 554 über 275 ere e, zahlbar per 4. April 1926
zu Dortmund, Ausstellerin: Firma West⸗ sälische Dampfyulkanisieranstalt E. Dobber⸗ tin u. Co. in Hamm (Westf.), Hohestr. 49, Akjeptantin: Firma Rhein⸗Ruhrstahl Eisen⸗ und Siahlgroßthandlung August Illgner in Dortmund, Rathenau⸗AUllee 11, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 26. November 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Holländische Straße 22, Zimmer 140, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 29. März 1926. Das Amtsgericht.
1646 Aufgebot.
Die Deutsche Dunlox Gummi Comp. A. G. zu Hanau, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Fuld, Baerwald und Geiger in Frankfurt a4. M, hat das Aufgebot des über 70 — siebenzig — Neichs⸗ mark auf Weißenfels a. S. gezogenen Wechsels Nr. 494, fällig am 3. April 192tz, ausgestellt von Karl Schieferdecker in Weißenfels, akzeptiert von Oswin Pippel in Weißenfels, Große Deichstr. 265, legitimierter Inhaber: die Antragstellerin, deren Vormann Gustab Piehler in Weißen fels, beantragt. Der Inhaber dieser Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2Z1. Ottober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 23, anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Weistenfels, den 25. März 1926.
Amtsgericht
(1657 Aufgebot.
Der Tagelöhner Everhard Terberl in Sendenhorst hat das Aufgebot des ver— lorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Stadt Sendenhorst Band 11 Blatt 77 in Abt. IIL unter Nr. 6 für die Sparkasse der Stadt Sendenhorst und des Amts Vorhelm ein— getragene Hypothek von 150 Talern be—
antiagt. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
5. November 1326 vor dem unter— zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derUrkunde erfolgen wird. Ahlen, den 30. März 1926. Das Amtsgericht.
(1658 Rufgebot.
Der Bäckermeister Otto Schiele in Aschersleben, vertreten durch den Rechts— anwalt Krause, daselbst, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes beantragt, der über die für den Schaftstepper Anton Wähner in Aschersleben in Grundbuch von Aschers—⸗ leben Band 54 Blatt 1623 in Abteilung 1II unter Nr. 16 eingetragene Darlehns—⸗ hypothek von 8000 4A gebildet ist, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe—⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Aschersleben, den 18. März 1926.
Das Amtsgericht.
1651 Aufgebote. . l. Die Dorothea Anna Martha Nibbe, Bevollmächtigter: Töpfermeister Max
Nibbe, Neugraben b. Harburg Nr. 7, 2. die Magdalena Anng Sophie Nibbe, gesetzl. Vertreter: der Vater Töpfermeister Max Nibbe, Neugraben b. Harburg Nr. 7, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Ham⸗
hurgischen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Bergedorf, Band 1 Blatt 46 in Abteilung 111 unter Nr. 7 für Anna Bertha Dorothea Nibbe, geb. Heitmann, in Altong eingetragene, mit sährlich 48 o verzinsliche Hypothek in Höhe von 10000 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 10. Juli 1925, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf dem Schlosse, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebols— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird. — Der Bäckermeister Otto Carl Friedrich Kloß in Hamburg, Bevollmächtigter: Ernst Lunde, Hamburg 13, Grindelallee 20, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Ham⸗ burgischen Hypothekenbriefe über die für den Antragsteller im Grundbuche von Altengamme Blatt 65 in Abteilung III unter Nr. 23 in Höhe von 9000 K und unter Nr. 24 in Höhe von 5000 M für Darlehnsforderungen eingetragenen, mit 5 0 jährlich verzinslichen Hypotheken be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Son⸗ abend, den 1909. Juli 19265, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf dem Schlosse, Zimmer 24, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird. — 1. Paul Georg Timpe, 2. Dr. phil. Robert Gustav Heinrich Timpe, 3. Franz Adolf Timpe, 4. Dr. phil. Anton Aloys Timpe, 5. Martha Mathilde Gertrude Henriette Timpe, Bevollmäch⸗ tigter der Antragsteller zu 1, 3, 4, 5H: der Antragsteller zu 2, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hamburgischen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Bergedorf Blatt Nr. 605 in Abtei— lung III unter Nr. J für den Privatier Johann Franz Timpe in Bergedorf ein— getragene, mit jährlich 5 ( verzinsliche Hypothek in Höhe von 2500 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 10. Juli 1926, uormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf dem Schlosse. Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Bergedorf, den 31. März 1926. Vas Amtsgericht Bergedorf.
1650 Aufgehot.
Der Landwirt Emil Enderling in Kühren bei Aken hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über 000 , eingetragen für den Landwirt Emil Ender⸗ ling in Kühren auf das Grundstück des Landwirts Wilhelm Enderling in Diebzig, Grundhuch von Diebzig Band L Blatt 76, beantiagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au Montag, den 4. Oktober 1926, mittags 12 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cöthen, den 26. März 1928.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
(1654 Aufgebot.
Die 1. Ww. Franz Jäger, 2. Johann Platzen, 3. Robert Wirsel, 4. Frau Robert Wirsel, 5. Fritz Neuhaus, 6. Frau Hugo Buscher 7. Hugo Buscher, 8. Frau Fritz Neuhaus, 9. Frau Hager, 10. Hugo Hager 11. Frau Heinr. Platzen, 12. Heinrich Platzen, 13. Frau Kampmann, 14. Lam bert Kampmann. 15. Gerhard Platzen, 16. Ernst Wüster jr., 17. Frau Margarete Wüster haben als Erben des Rentners
Heinr. Platzen das Aufgebot des Hypo— thekenbriefeß, der im Grundbuch von Crefeld Band 127 Artikel 6339 Ab— teilung III Nr. 2 für Heinr. Platzen ein⸗ getragenen Hypothek über 4800 RM (Vier⸗ tausendachthundert Reichsmark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1826, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 217, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Crefeld, den 19. März 1926. Amtsgericht. Hillen kamp.
(1652 Aufgebot.
Der Schneidermeister Heinrich Hünecke in Kampsheide Nr 50 hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buche von Kampsheide Band II Blatt 54 in Abteilung III unter Nr. 1 zugunsten der Sparkasse zu Hoya eingetragene Hypothek von 1800 M. beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1826, mittags 12 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hoya, den 22. März 1926.
Amtsgericht.
1656 Aufgebot.
Der Landwirt Ludwig Kosziessa aus Grabnick hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Krolowollen Bl. Nr. 31 in Abt. III unter Nr. 11 eingetragene Restkauf⸗ geldhypothek von 1500 — eintausend⸗ ünfhundert — Mark, eingetragen am II. Mai 1910 für den Grundbesitzer Karl Tregel aus Krolowolla, abgetreten auf Grund der Bewilligung vom 10. No= vember 1913 und eingetragen am 4. De⸗ zember 1913 auf den Namen des Land⸗ wirts Ludwig en . aus Abbau Lyck, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1926, vormittags 9g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 116, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lyck, den 26. März 1926.
Amtsgericht.
l653 Aufgebot.
Der Bergmann Heinrich Sassenberg der Jüngere in Kleinenbremen Nr. 116 hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuche von Kleinenbremen Band 8 Blatt 133 Abt 111 unter Nr. 3a und b eingetragenen Ab⸗ findungshypotheken von je 18 Tlr. (Gläu⸗ biger: Wilhelm David Büthe in Kleinen⸗
f bremen) gem. S 1170 B. G⸗B. beantragt.
Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 17, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, andernfalls die Ausschließung mit seinen Rechten erfolgen wird.
Minden, den 30. März 1926.
Das Amtsgericht.
1661 Beschlußst.
Mittels der Rezesse Nr. 23567 und 23668 vom 1.3. Februar 1926, bestätigt am 5. März 1926 ist zwischen dem Forstamt Braun⸗ schweig und 1. der Frau Anna Operheck, geb. Rusche, in Seesen, 2. dem Bäcker⸗ meister Reinhold Eser in Seesen die Ab⸗ löfung der ihnen wegen der Gehöfte zu No. ass. 27 (früher 20) bezw. No. ass. Hö6 (früher 45) zustehenden Berechtigungen zum
R ; ; ö u. Landjägerei für das Rechnungsiahr 1926. — RdErl. 27. 3. 26, Schulgeld der Pol. und
n. RdErl. 23. 3. 26. Verordnungen 3. 26 Monatl. Verkehrsberichte. —
zum Deut sehen Reichsanzei
Nr. 79.
Erste Beilage
1. Unters en, ,, 2. Aufgebote, ?
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
g. ö auf Aktien, Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.
/
Sffentlicher An zeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5
1,05 Reichsmark.
c — —
——
we, Befristete Anzeigen müfsen drei Ta
gespaltenen Einheitszeile (Betit)
ger und Preutzischen Staatsanzeiger
Berlin, dienstag, den g. April
1926
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ö r nn, 2c. nen. n, ,.
nfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. erung. 9. Bankausweise. ; 6
10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen.
ge vor dem Sinrückungstermin bei der Seschãfts telle eingegangen sein. .
—
5. Kommanditgesell⸗˖ schasten auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Dentsche
Kolonialgesellschasten.
II979] Aktien⸗Gesellschaft für Warenbedarf, Hamburg.
Der bisherige Aufsichtérat, außer Herrn
Kommerzienrat Alfred Frhr. v. Harder, hat lein Amt niedergelegt.
Neu bestellt wurden in den sichtsrat:
Herr Otto Niepage, Herr Heinrich Geyer.
Samburg, 28. Oftober 1925. 12626
Mannheimer Börsenban⸗Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim. Ergün⸗ zung. Die Generalversammlung findet am 253. April 1926, nachmittags 5 Uhr, statt. (Siehe St. A. Rr. 74 zweite Bel⸗ lage v. IJ. 5. 235) 11966
Das Aufsichtsratsmitglied Herr Walter John ist aus unserer Gesellschaft aus— geschie den. Lüderitz Bauer Aktiengesellschaft für Buchgewerbe, Berlin Sw. 48.
Lüderitz. 1991]
Landshnter Kunstmühle, C. A. Meyer's Nachfolger Li. 6G. Herr Erich Roemer, Schrobenhausen, hat seine Stelle als Aufsichtsrat unferer Gelellschaft niedergelegt. Landshut, den 30. März 1926. Der Vorstand. Falterer. Wagner. (638 Die im Reichesgnzeiger Nr. 61 vom 13. März 19265, 3. Beilage, erschienene Goldmarkeröffnungsbilanz ist richtig für 1924 und nicht für 1926 gemeint. Grund stücks· Bewirtschaftungs Akt. Ges., Berlin. Reinhold Meyer. Robert Lukaes. 12499 Ordentliche Generalversammlung der N. Jürgensen, Krog K Eo. Aktiengesellschaft, in Flensburg am Freitag, den 23. April 1826, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Kontor der Gesell—= schast, Batteriestr. 33, in Flensburg. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz per 1925. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand. Nane Krog.
11621
Herr Bankier Otto Hauck ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus—⸗ gelchieden.
Neu in den Außfsichtsrat sind gewählt die Herren Bankdirektor Julius Jacob, Dr⸗Ing. h. c Theodor Plieninger und Stadtrat a D Dr. Friedrich Roeßler, sämtlich in Frankfurt a. Main.
Frankfurt a. Main, den 1. April 1926. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Brecht. Markmann. Göckeritz Rix.
gbd] Berliner Bank für Handel und Grundbesitz A. G., Berlin G. 2. Auf Grund Beschlusses der General versammlung vom 24. Dezember 1926 ist in unsern Aufsichtsrat neu gewählt Herr Stadtrat Joses Humar in München, so daß der Aufsichtsrat . Gesellschaft nunmehr aus folgenden Herren besteht: Neichsbankrat Karl Ladendorff, Direktor Friedrich Le Viseur, Stadtrat Fritz Wege, . Fritz Pontow, ausmann Gustav Knaake, Stadtrat Josef Humar.
Berlin, den 1. April 1926. Berliner Bank für Handel und Grund besitz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Seiffert.
Nürnherger Sodafabrik A.⸗G. [12496 in Liquidation.
Am Freitag, den 23. April d. J., vormittags 11 Uhr, findet in den Dienst⸗ räumen des Notariats Augsburg 1 (kleine Grottenau) eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung statt
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Ausschüttung von
Liquidationsraten.
Neuwahl eines Liquidators.
Verschiedenes. .
Anmeldung der Aktien gemäß Artikel 20 des Gesellschaftsstatuts bei Firma Krauß G Dürr in Augsburg Fuggerstr. 14, Rückgeb.
Annsburg, 7 April 1926.
Der Aufsichtsrat.
Auf⸗
1169) Deutsch⸗Italienische
1557 Die Angahen des im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 57 vom 9. März 1926 veröffentlichten Prospefts hinsichtlich der Numerierung der RM 600 000 neuen Stammaktien berichtigen wir wie folgt: nicht die Nr.
tragen
Plauen i. V., im April 1926. Tüll⸗ und Gardinen⸗Weberei, Aktiengesellschaft.
Die 10 000 Attien über je RM 40 10 001-20 000, sondern die Nr. 10 001 — 19 500, 24 501 25 000; die 1000 Aftien über je RM 200 nicht die Nr. 20 001/65 — 24 Y96 / 25 000, sondern die Nr. 19 501/15 —– 24 496 24 500.
rr f „Gepag“ Großeinkaufs⸗ und Produktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Konsumwnereine in Düsseldorf⸗Reisholz.
In der ordentlichen Generalversamm— lung am 23. Juni 1925 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder Artur Pucks und Karl Winter die Herren Klemens Wellmann, Geschäftsführer in Köln, und Willy Matthes, Direktor in Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt.
erner wurde Herr Verbandsgeschäfts⸗ ührer Frahm in Hamburg neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Düsseldorf⸗Reish olz, den 31. März 1926. Der Vorstand.
2495 Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 23. April 1926, abends 7 Uhr, im Bundeshause, Leipzig,
Zeitzer Straße 10.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, Vorschlag zur Gewinnverteilung.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und Ver— teilung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Berlin⸗Zehlendorf, den 3. April 1926.
„Heimat. Gemeinnützige Bau und Siedlungs⸗Attiengesellschaft. Der Borstand. Dr. Combecher. 1168
Dentsch⸗talienische Mark⸗ verwertungs . Altiengesellschaft
Dim ch). Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktina. Grundstückskonto⸗ .... 0 800 Hypothekenausgleichskonto 11 500 — Grundstücksaufwertungskonto. 1700
67 00 — Wertvapierkonto. .... 1 — Hausverwaltungskonto. K 14615 Sn ann, 34874 Postscheckkonto 8 7 — , . 8006335
8 0 420
. Basst va.
Akiienkapitalkonto. .. 36 000 - Hypothekenkonto. .. 34 500 Hypothekenausgleichskto. 11 500 46 000 — Kontokorrentkonto...... 10242
81 10242
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1925.
An J rte ng dnl, , Unkostenkonto ..... . 461491 Ausgaben f. d. Haus... 8 49083 Zinsenkonto.. .. . 1 06586 Abschreibung auf Wertpapierkto. y
per 2060 3 , . J
rundstücksaufwertungskonto. 4700 — Verlust pro 1925. ..... 13 599 63
za odo zz
Berlin, den 27. Februar 1926. Der Vorstand. Robert Jaretzki.
k ¶Aktiengesellschaft
¶ Dima).
Infolge Neuwahlen besteht unser Auf—⸗ sichtsrat aus den Herren:
L. Dr. Artur Weil, Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Rechtsanwalt Dr. Franz Ledermann,
Berlin, 8 , Dr. Pietro Smiderle, Mai⸗
and,
4. Willy Schulze, Berlin⸗Grunewald. Berlin, den 25. März 1926.
W. Krauß, Vorsitzen der.
(1628 Leipziger Polstermöbelfabrik Aktiengesellschaft, Leipzig.
Herr Direktor August Reichwaldt, Altenburg k Thür, ist aus dem Aufsichts⸗ rat der Gesellschaft ausgeschieden. 124
In der Generalversammlung vom 12. Februar 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 100 000 RM auf 2200 000 RM herab zusetzen. Der Beschluz ist am 8. März 1926 in das Handelsregister B beim Amtsgericht Ratingen unter Nr. 51 ein- getragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 285 UI des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Ratingen, den 25. März 1926.
Düfseldorfer Eisenhüttengesellschaft.
sörs] Germania⸗Union Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ lanntmachung im Reichsanzeiger vom 26. Februar d. J. fordern wir unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien zum Umtausch oder zur Verwertung spätestens bis zum 1. Juni d. J. an unsere Hauptkasse in Stettin, Parade⸗ platz 16, einzureichen.
Aktien, die nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt eingereicht sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
Stettin, den 31. März 1926.
Der Vorstand.
Dr. Homann, Generaldirektor.
1186 Bilauz vom 31. Dezember 1225.
Der Vorstand. Robert Jaretzki.
Aktiva. RM ä Kassenbestand ...... 3 80117 Grundstücke ...... 48492650 Beteiligungen.... 540 35480 Eigene Aftlen-⸗ 19 320 — R 24 63279 Oypothekenforderungen .. 104907 Wechselforderungen . 10 000 — Bankguthaben... S2 337 50 Verschiedene Debitores .. 71 10081
Avalkonto RM 60090
Passiva. Aktienkapital !.... 1080 000 — he nn, 108 000 — Konto für rückständig Dividende ö 2 05092 Verschiedene Kreditores .. 0 606 04 Straßenbaukonto .... 15 000 —
Ueberschuß J Avalkonto RM 6000
134048057
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
Debet. RM 3 . 47 124 35 J 28 27165 Grundstücksverkehrskosten. 370 52 Effektenverlust .... 2 602 06 Abschreibungen ..... 4500 - e S4 823 61
Kredit. Vortrag aus dem Vorjahre ,,, . Verkäufe von Grundstücken, Ertrag aus Vermietungen, Verpachtungen Ver⸗ waltungen und Sonstigem
451676 10 364 52
12281088
167 692 16 ) wovon verwendet werden sollen:
a) zur Zahlung von 4 oo Dib i dendzdeꝛ 41300 —
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 bringen wir vor⸗ stehend mit dem Bemerken zur Kenntnis, daß die Dividende von 7060 mit RM 12,66 pro Aktie gegen Abgabe des Dividenden scheins Nr. 4 sofort
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A⸗G, Breslau, oder
bei ser Dresdner Bank Filiale Breslau
oder
bei dem Bankhaus Eichborn C Co.,
Breslau, oder
bei dem Schlesischen Bankverein Filiale
der Deutschen Bank, Breslau, werktäglich während der Geschäftsstunden gezahlt wird. Breslan, den 30. März 1926.
Schlesische Immohilien⸗ Akltien⸗Ge sellschast.
16 6e 16 W
1969 Das vom Betriebsrat in unseren Auf⸗ sichtsrat deleglerte Betriebsratsmitglied Herr Kohsten ist verstorben. Neu in den Auffichtsrat ist Herr Hannemann vom Betriebsrat entsandt. Samburg, den 1. April 1926. Norddentsche Affinerie. Der Borstand.
27 Desterlin & Co. A. G., Altona. Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 27. April 1926. nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht nebst Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Altona, den 3. April 1926. Der Vorstand.
und
[1619
Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 6. Mat 1925, das Grundkapital von 12 000 000 M auf 226 800 Reichsmark umzustellen, in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Stammaktien und Vorzugsaktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Ab⸗ stempelung des Nennwerts jeder Stamm⸗ aktie über 1009 M auf 20 RM und jeder Vorzugsaktie über 1000 4 auf 9 RM bis zum 15. Mat 1926 einschließlich in Stettin: bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank,
bel dem Bankhaus Wm. Schlutom,
in Berlin: bei der Commerj⸗ und Privat⸗Bank,
bei dem Bankhaus S. Bleichröder einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Einreichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des
(1559 Herr Finanzrat Julius Schloß in Meiningen ist infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Veilsdorf, den 1. April 1926. Porzellanfabrit zu Kloster Veilsdorf. Bartenstein. Nestler.
lake] Garl Schumann Porzellanfabrik A. G., Arzberg.
Einladung zur I. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 27. April 1926, nachmittags 8 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Arzberg.
Tagesordnung: L. Heschãft bericht II. Genehmigung der Bilan; 31. Dezember 1925. III. Entlastung des Vorstands und des Auf sichts rats. IV. Verschiedenes.
Hinterlegungsstelle gemäß 5 19 Abf. 4 beim Vorsitzenden der Gesellschaft.
Arzberg, den 3 April 1926.
Der Vorstand.
vom
1634 Attien⸗BVierbrauerei Mittweida. Die sechs und zwanzigste ordentliche Generalversammlung findet am Mon⸗ tag, den 10. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, in der Brauerei (im Gesellschafts— raum der früheren Reithalle) statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung des Reingewinns. 3. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. Gegen Vorzeigen der Aktien oder der Depotscheine über bei einem deutschen Notar, der Bank für Mittelsachsen A⸗G. Mittweida in Mittweida, oder bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegte Aktien werden von dem anwesenden Notar Stimmzettel
x
über Verwendung
Briefwechsels statt, so wird hierfür die
— übliche Gebühr in Anrechnung ,
werben. Die Umstellung der Aktien auf Reichs ⸗ mark kann nach dem 30. April nur noch bei, der Commerz und Privat⸗Bank. Filiale Stettin, vorgenommen werden. Stettin, im März 1925.
Fried. Rückforth Ww. Aktien⸗ Gesellschast.
Der BVorstand. Hugo Müller.
1303] Getreide⸗gommission Aktiengesellschaft, Diisseldorf.
Bilanz für den 30. September 1925.
Aktiva. 6 698 Gerten n Beteiligungen.... 485 000 - Immobilien . 200 000, —
Abschreibung 4 000 — 196 000 — Mobilien ... 1. — Zugang 71 785 20 . T Abschreibung 1173622 60 000 Kassenbestand .. ; 64 122
arenkonto. . Wechselbestand .
2 22
9 15 . 1 23402957 . 2723 629 68 2. *. 11
96
Debitoren 3588 856 197585 827 Passiva. Aktienkapital . 4 000 000 — Reservefonds .... 400 000 — Hypotheken 2 920 — Weizenwertanleihe ... 361 000 — 6 0oso Schuldverschreibungen 194294 Darlehn · (¶ r rückahibary ] 6 C3 Cob Kreditoren... . 8 036 71734 H 0 24168 19 785 827156
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Sehtember 19825.
Soll. 44 6 Handlungsunkosten. ... 1491 869 57 Abschreibungen:
9 Immobilien 4 900, — ⸗. auf Mobilien 11 736, 22 lò 736 22 Gemen . r 190886307
Haben.
Betriebsgewinn .. .. . 1 908 85307 1908 8353 07
Der Vorstand. Die NUebereinstimmung worstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den Büchern der Getreide⸗Com⸗ mission Aktiengesellschaft, Düsseldorf, be⸗ scheinige ich hiermit. ; ,,, den 8. März 1926.
Der Vorstand. Gpste in.
chard Geßner, vereidigter Bücherrevisor.
ausgegeben. Der Aufsichtsrat.
Otto Büchner, Vorsitzender. Der Vorstand. Heinrich Fiedler. [1348 .
Arloffer Thon werke, Aktien gesellschaft, Arloff (Rheinland).
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Vermögen. 4M. 9 1. Fabrikanlage Arloff: Stand am J. Januar 1926 269 235 — Zugang 1866s. 5 750 05 274 985 05 Abschreibung 1925 18030 25d 98775 2. Ton⸗ und Quarzitgruben: Stand am 1. Januar isn ges 8 , Zugang 1925 140481 . DDV Abschr. 1825 13 604,81 76 200 — 3. Kasse, Wechsel. Banfgut⸗ haben und Wertpapiere 30 558 99 4. Forderungen.... 334 646 60 h NBorrtt 68 093 — 6. Bärgschaften. 5 000 — W486 34 Verbindlichkeiten. 1 n, 100 000 — R 117 435 10 3. Rücklage für Instand⸗ setzung und Erneuerung 1 geen 0 000 — 4. Rückstellung für Außen⸗ stände K 10 000 . ö 101 841 03 6. Bürgschaften .. h 000 - J. Ueberschußvo ,. aus . 364. 48 Ueberschuß 1925 57 845, 73 66 210 21 770 486 34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1925.
Soll. 4 6 Geschäftsunkosten 537 389 1 Abschreibungen und Rück- ;
ö. JJ 42 602 11 Ne ngen 66 210 21 646 201 46
Saben. - Vortrag aus 1928... 836348 Rohüberschuß .... 637 836 97
646 201 45
Die heutige Generalversammlung be⸗ schloß die Verteilung einer Dividende von M 31.25 für die Aktie, die vom 1. April ab gegen Einsendung des Dividendenscheins Nr. 19 bei der Kasse der Gesellschaft in Arloff erhoben werden kann.
Az loff, den 25. März 1926.
Der Vorstand.
8 r , , 19