1926 / 80 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Verhandlung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht hier, Sedan⸗

traße 15. Zimmer 11, auf den 18. Mai

192, vorm. 11 Uhr, geladen. Barmen, den 31. J. 1926. . Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

nes . Die Rechtsanwälte S. Mayer II. und Or. Grüne in Bonn haben bei dem Amts- ericht in Bonn gegen den Karl Rösgen, üher in Bonn, RNeuterstraße 235, wohn⸗ aft, jetzt unbekannten Aufenthalts, einen ahlungsbefehl über 160 50 RM ein⸗ undertsechzig suοο Reichsmark nebst 2 0, Zinsen seit dem 24. Januar 1924 wegen Gebühren für Vertretung in einem Ehescheidungsprozesse erwirkt. Auf den Widerspruch des Schuldners ist Termin jur Güteverhandlung auf den 27. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 166, bestimmt. Amtsgericht Bonn, Abteilung 7.

[1685] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Breslauer Grohdestillation und Fruchtsaftpresserei Heinrich Hannach in Breslau, Lohestr 18 / 60. Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Hannach, Breslau, Altbüßerstr. 6/7, klagt gegen die irmg Gebr. Berger in Hamburg, letzte Adresse: Beim Strohhause Nr. 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr aus Geschäftsverbindung mit der Beklagten auf gelieferte Waren 52658 A6 zustehen, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen: a) an die Klägerin 5258 RM i. W. fünf— tausendzweihundertachtundfünfzig Reichs— mark nebst 129. Zinsen seit dem 1. April 1924 zu zahlen, b) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Breslau. Schweidnitzer Stadt⸗ graben 314, Zimmer 161, J. Stock auf ben 17. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu— stellung ist durch Beschluß vom 15. März 19298 bewilligt. Aktenz. 74 C0 878/26. Breslau, den 16 März 1926. Hertwig, Gerichtsschreiber des REmtegerichtt.

I(I687] Deffentliche Zustellung.

Die Firma Haeger C Schmidt, G. m. b. H. in Duisburg ⸗Ruhrort. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Ten— bergen und Meisterernst, D -Ruhrort, klagt gegen den Schiffer Th. van Ooyen, früher in Rotterdam, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Schiffsfracht a) 308,70 holl. Gulden nebst 1000 Zinsen seit dem 1. September 1925, b) 1395,15 RM nebst 10 Zinsen seit dem 5. Februar 1926 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von: a) 368,70 holl Gulden nebst 10 Zinsen seit dem 1. September 1925, b) 139.15 RM nebst 10060 Zinsen seit dem 5. Februar 1926, é) der Kositen und Auslagen, die der Klägerin noch weiter durch die Durchführung des in Sachen 7 G 17126 des Amtsgerichts D⸗Ruhrort erlassenen Arrestes weiter erwachsen werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in D.„Ruhrort, Zimmer Nr. 27, auf den 18. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, geladen

Duisburg⸗Ruhrort, 25. März 1926.

(Unterschrift), Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(2478) Oeffentliche Zustellung. Die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Duisburg⸗Ruhrort in Duisburg, Ruhrort, . mächtigter: Rechtsanwalt r. Katzenstein in Duisburg, klagt gegen die Firma S. Baumgart, Duisburg— Meiderich, Baustr. 102, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr aus laufender Geschafte verbindung den nachstehenden Betrag ver— schulde, mit dem Antrage: 1. an Klägerin 604 RM nebst 15 υά Zinsen seit dem 20. Februar 1926 zu zahlen. 2. der Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits ein, schlleßlich der des Arrestverfahrens gleichen ubrums 6. CQ. 7.26 aufzuerlegen. ie Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Duisburg, auf den 6. Mai 1926, vormittags 9 uhr, Zimmer 175, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

[2491] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. jur. Victor Donner, in Frank⸗ furt a. M., Im Trutz 49, klagt gegen den Verlagsbuchhändler Harald Gölstorph, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund fälliger Insertionskosten, die ihm vom Verlag der Frankfurter Post, Frank- furt a. M., Börsenplatz 185165, laut Ab⸗ tretungsurkunde vom 23. Februar 1926 abgetreten worden seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur in, von 180 RM nebst 1106 Zinsen seit dem 1. Januar 192. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank—

9 uhr, geladen. Frankfurt a. M., den 25. März 1926. Der er di fn nn,, Amtsgerichts. ?

lis zh Die Gemeindesparkasse Eppelheim,

verzinslichen, am 1. April 1929 rückzahl⸗ baren Inhaberschuldverschreibungen im Gesamtnennwert von 15 Millionen Reichs—⸗ mark (100 Stück zu je 50 000 RM, 400 Stück zu je 10 600 NM, 500 Stück zu je bo05 RM, 3500 Stäck zu je

*

e // / / / r 1 1 2 6 —— 24 ——

L. Johann u. Co. in Heidelberg, 2. deren persönlich haftenden Alleininhaber, Kauf— mann Leonhard Johann, 3 Kaufmann Jakob Rummel jr, z. Zt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner aus laufender Rechnung 17 041,89 GM schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, 1. zur Zahlung von 1704185 GM zuzüglich 18 , Jahreszins ab 12. März 1926, 2. die Beklagten Ziff. 2 u. 3 Jsamtver⸗ bindlich zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstäck Lgb. Nr. 121 der Gemarkung Eppelheim wegen eines Teilbetrags von 14000 GM zu dulden. Die Klägerin ladet den Beklagten Jakob Rummel zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1IJ. Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg (Einzelrichter Zimmer 39) auf Dienstag, den 8. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist beträgt eine Woche.

Heidelberg, den 31. März 1926.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

(1692 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrich Scharpe in Minden, Rodenbecker Straße Nr. 6, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Stiller u. Dr. Volckmann in Minden, klagt gegen den Kaufmann Otto Geyer, räher in Bielefeld, z Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er an den Beklagten eine Forderung für käuflich gelieferte Waren in Höhe von 133,36 RM und eine solche an Unkosten in Höhe von 20.39 RM habe, mit dem Antrage auf lostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 153.709 RM nebst 12 ½ Zinsen seit dem 1. Dezember 1925 an Kläger. Minden soll als Erfüllungsort vereinbart sein. Der Kläger ladet den Beklagten zur Güteverhandlung über den Rechtsstreit vor das Amtsgericht in Minden auf den 28. Mai 1926, vormittags 9 uhr. Minden, den 30. März 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1699] Oeffentliche Zustellung. Schütze, Hermann, Sparkassenbeamter in Fürth i. B, klagt gegen den Kaufmann Lothar Weiß, zuletzt n Würzburg wohn haft gewesen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Pfandfreigabe, mit dem Antrage, die durch Gerichtsvollzieher Schneider in Würzburg am 8. Januar 1926 auf An⸗ stehen des Beklagten gegen Karl Schütze in Würzburg vorgenommene Pfändung des Radioapparates mit Zubehör einschließlich 4 Kopfhörer für unzulässig zu erklären und demgemäß den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, diese Gegenstände freizu⸗ geben und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreites wird der Beklagte hlermit auf Dienstag, den

vor das Amtsgericht Würzburg Sitzungs- saal 72 1, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist mit Beschluß des Amtsgerichts Würzburg vom 27. März 1926 bewilligt. Würzburg, den 1. April 1926.

4. Verlofung 1. von Wertpapieren.

2194 Betanntmachung.

Dem Württ. Sparkassen⸗Girouer⸗ band in Stuttgart ist heute die Ge— nehmigung zur Ausgabe von zu 7 v. H.

1000 RM) erteilt worden. Stuttgart, den 3. April 1926. Ministerium des Innern. In Vertretung: Haag.

schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

l2l62

schuldverschreibungen von 1920 wird an Stelle der Genußrechte eine . aufwertung gewährt, über deren Höhe nach Ablauf der Einspruchsfrist gemäß . 31 , 2 n 5 der . ö ihrungsv j Aufw furt 4. M. Abt 6, Zimmer 111, Neubau, ö ö i n. , n,, ut den 2. Mai 1826, vormittags kanntmachung erfolgen wird.

les ri

5. Kommanditgesell⸗

abteilung 2Z.

Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.. G. in Weingarten, Wtibg.

Für den Altbesitz unserer 40½ Teil⸗

Kreuzzeitung Attien⸗-Gesellschaft.

Berliner Cementbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Liqu. Mitiwoch, den 28. April 1926, vormittags 11 Uhr, findet eine Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft im Geschäfts⸗ hause der Darmstädter und National⸗ Kommanditgesellschaft Berlin, Behrenstr. 68/69, Tagesordnung: J. Bericht des Liquidators und Beschluß⸗ fassung darüber. 2. Neuwahl des Aufsichtsrats und der Revisionskommission. 3. Abänderung des 5 26 des Statuts (Bezüge des Aufsichtsrats). Herren Aktionäre, sich an der Generalversammlung beteiligen ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis bis spä⸗ testens am 24. April d. J. bei der Nationalbank, auf Aktien,

außerordentliche

Darmstädter

manditgese llschaft

Behrenstr. 68 / 69, zu hinterlegen. Berlin, den 6. April 1926.

Der Liquidator: PJaul Rumpf.

Einladung zu der am Dienstag, den 27. April 1926, vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 12/ñ 17, II. Stockwerk, Zimmer Nr 186, stattfindenden General versammlung. Anmeldungen müssen bis zum 24. April 1926 bei der Gesellschaft erfolgen. Ein die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnder Bericht des Vorstands sowie die Bilanz mit der zugehörigen Gewinn— und Verlustrechnung liegen vom 1. April 1926 ab in den Geschäftsräumen der Ge— sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Tagesordnung: 1. Geschästsbericht. 2. Genehmigung der Jahresbilan und Verlus

Entlastung des Vorstands und des Aufãchtsrats. Satz angsänderung: Aufhebung und folgende Neufassung des § 2: „Gegenstand des Unternehmens ist von Bankgeschäften jeder Art, insbesondere die Gewäh— rung von Darlehen zu landwirtschaft⸗ lichen Zwecken und zur Siedlung Baudarlehen werden ausschließlich für Minderbemittelte und unter Be— vorzugung der Flachbauweise gewährt. Kredite dürfen nur gegen Sicher⸗ bestimmten Richtlinien des Aufsichtsrats gegeben werden.“ 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. ö. Verschiedenes

Heimbank ,

Der Vorstand. Schmoll. Schadewald.

18. Mai 1926, vsrmittags h uhr, saöhhzj

Wir beehren uns, die Aktionäre unseres Vereins zu der am Donnerstag, den 20. Mai 1926, vormittags 11 uhr, im Palasthotel „Quellenhof! in Aachen ordentlichen General⸗ versanmmlung hierdurch ergebenst ein— zuladen.

die Betreibung

vormals Carl Thiel C Söhne,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. stattfindenden

Tagesordnung:

des Geschäftsberichts, und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr

Bericht über die Prüfung der Bilanz. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats. . Wahl gemäß Art. 20 Nr. 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags. und zwar um zehn Uhr, sindet ebendafelbst eine außerordent⸗ liche Generalversammlung mit fol—⸗ gender Tagesordnung statt: J. Vorlage des Berichts der in der Generalversamm⸗ lung am 28. März 1925 bestellten rüfungskommission. Beschlußfassung über die in Generalversammlung vorgelegten Bi⸗ lanzen, nämlich die Papiermarkbilanz per 30. Juni 1924 und die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz 1924 sowie über die Verteilung der

Entlastung des Vorstands und des

1. Vorlage

außerordentlichen

der Generalversammlung sind laut § 29 der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Bank der Ostpr. Landschaft oder der Stadtbank oder der Kreisspar⸗ kasse Insterburg hinterlegt haben.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

2505

Von der heutigen Generalversammlung ist in den Aufsichtsrat neugewählt: Herr

Bankier Kurt Kayser, Halle a. S. k Bez. Halle, den 16. März 6 Bühring Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

29831 Vank sür Landes produktenhandel A. G., Berlin C. 25.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 27. April 1928, mittags 12 uhr, in Haverlands Festsälen. Neue Friedrich⸗ straße3s5 Eingang Rochstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung.

1. Berichterstattung über die Lage des Unternehmens.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat

3. Beschlußfassung über Fortführung oder

Liquidation des Unternehmens.

Zur Teilnahme an der a. o. General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien (Mäntel) späte⸗ stens bis zum Montag, den 26 April 1926 nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschafts—⸗ kasse, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str 19, oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern hinterlegt haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die Bescheinigungen über die Hinter legung der Aktien zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Berlin, den 6. April 1926.

Der Vorstand. 12874

Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter zu der am Freitag, d. 30. April 1926, morgens 11 Uhr, zu Lübeck im Hause der Lübecker Privatbank. Schüsselbuden 20, stattfindenden XVI. ordentlichen Haußtversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage der Vermögensausstellung und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 und die Vor⸗ lage der hierauf bezüglichen Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vermögenzzaufstellung und der

Gewinn- und Verlustrechnung sowie

über die Entlastung des Vorstands

und des Aussichtsrats. Diejenigen Gesellschafter, welche ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre betreffenden Anteilscheine spä⸗ testens bis 26 April d. J. einschließlich bet unserer Gesellschaft oder bei der Lübecker . in Lübeck oder bei der Darm⸗ tädter und Nationalbank, Komm.⸗-Ges. auf Aktien, Abteilung Behrenstraße in Berlin, zu hinterlegen. Lübeck, den 5. März 1926.

Stanz und Emaillirwerke

Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. We senig k. 2755 Ostpr. Wurst⸗ und Fleischwaren fabrik Insterburg, Akt. Ges., zu Insterburg. Die 6. Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 28. April 1926, vorm. 11,39 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saale des Kreishauses zu Insterburg statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit der Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1925 sowie Genehmigung dieser Vorlagen

2. Beschlußfassung über die Deckung des Verlustes.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsratz.

4. Satzungsänderung 3 Abf. J.

5. Neuwahl bezw. Zuwahlen zum Auf⸗— sichtsrat.

6. Verschiedenes.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an

Insterburg, den 5. April 1926.

Ebers.

Eine te pic, Genen ĩ Stimmberechtigt in dieser Generalver⸗ Kolonialgesellschaften. sammlung sind diesenigen Aktionäre, welche

Die Beranntmachungen Über den ,, bis

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Uniter⸗

21411 ( . Altiengese lsch at für Bronzekunst.

einschl. bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C

dem Bankhaus A. Levy in Köln, ; dem Bankhaus Deichmann C Co. in

dem A. Schgaffhausen'schen Bankverein

Köln, Bonn und Aachen,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt / M. und Bremen,

der Deutschen Effekten, und Wechsel— bank in Frankfurt / M.,

Dresdner Bank Frankfurt / M. .

der Internationalen Bank in Luxem—

unserer Gesellschaft in Kohlscheid gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt

Weingarten, den 31. März 1926. haben und bis zum Schluß der Generah— Maschinenfabrik Weingarten versammlung dort laffen.

vorm. Sch. Schatz A.-G. des Gesellschaftsvertrags. Kohlscheid, den 3. April 1926.

e Werner v. Nivenzleben. Berlin hat sein Eschweiler Bergwerks Verein. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Amt im Aufsichtsrat niedergelegt.

schaft vom 6. März 1926 war bezüglich des Beschlusses über die Liquidation der Gesellschaft und Wahl des Liquidators beschlußunfähig, da nicht drei Viertel des Aktienkapitals vertreten waren.

hierdurch zu der am Freitag, den 23. April 1926 im Sitzungssaal der Firma Sponholz Co. (vorm. H. Herz) zu Berlin 8W. 19, Jerusalemer Str. 265, vormittags 9 ühr, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

dem Bankhause Sponholz C Co., Berlin SW, 19, Jerusalemer Str. 23. oder bei G der Gesellschaftskasse, Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, Kaifer⸗Wilhelm⸗Str. 3, oder bei einem deutschen Notar bis spätestens Dienstag, den 20. April 1926, vormittags 9 Uhr, zu erfolgen.

Vergl. Art. 21

Der Aufsichtsrat.

ie Generalversammlung der Gesell⸗

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

Tagesordnung: . 1. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. 2. Wahl des Liquidators. Die Hinterlegung der Aktien hat bei

v. Campenhausen, Leonhard und Br. Hofert in Heidelberg klagt gegen die Firma

Foertsch. Dr. Rauschenbusch.

Der Vorstand. Geh. Justizrat Dr. jur. Springsfeld Vorsitzender.

W astsabti Dietzsch. Aktien⸗ gesellschaft, Netzschkau i. V.

Die Aftionäre werden zu der am 1. Mai 1926, vormittags 10 uhr, im Schützenhaus zu Netzschkau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschättsjahr 1925.

II. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .

III. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

IV. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Die Geschäftsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung liegen ab heute für die Aktionäre zur Einsichtnahme während der üblichen Geschäftsstunden in unseren Geschäftsräumen aus

Zur Teilnghme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag der Hintertegung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, Aktien bei der Reichsbank, bei einem Notar, bei der Vogtländischen Credit⸗ Bank. A⸗G, Plauen i. Vgtl., oder bei der Dresdner Bank, Filiale Greiz, hinter⸗ legt haben und die durch Vorlegung der entsprechenden Hinterlegungescheine, die die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nachweisen.

Netzschkau, den 3. April 1926.

Der Vorstand. Dietz ch.

2520

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Montag,

den 26. April 1926, nachmittags

3, 39 uhr, im Sitzungszimmer der Schank⸗

wirtschaft „Zum Laudon“ in Werdau statt⸗

findenden 4. ordentlichen General versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustiechnung für das Ge— schäftsiahr 1925. -

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsabschlusses mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Anträge. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind lt. 5 15 des Gesellschatts⸗ vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Ge neralversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bis 5 Uhr abends bei der

Gesellschastskasse in Werdau,

dem Bankhause Sarfert C Co. in Werdau, . .

der Commerz« und Privat⸗Bank A-⸗G. Filigle Werdau in Werdau und

dem Bankhause C. Wilh. Stengel in Zuoickau .

Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗

bank oder eines Notars hinterlegt haben.

Ueber die Hinterlegung wird eine Be⸗

scheinigung, die als Einlaßkarte zur Gene=

ralpersammlung dient und die Zahl der

Stimmen enthalten muß, erteilt.

Die hinterlegten Aktien oder Hinter—

legungsscheine werden nach der General⸗

versammlung gegen Rückgabe der Be—⸗ scheinigung zurückgegeben.

Werdau, den 3. April 1926.

Werdauer Werk zeugmaschinen⸗ fabrik ,, z.

Ullershorfer Werke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermit zu der am Montag, den

3. Mai 1926, vormittags 190 Uhr,

in Nieder Ullersdorf, Kontorgebäude der

Gesellschaft, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Ver⸗ lustkontos für das Jahr 1926.

2. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗— sichtsrat.

3. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahl.

Als Hinterlegungsstellen für unsere

Aktien nach 5 9 des Gesellschaftsvertrags

hezeichnen wir außer der Gesellschaftskasse

die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstait 6 Leipzig und deren Filiale in Gera, hür.,

die Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Sorau,

woselbst auch vom 15. April 1926 ab Ab-

drucke des Geschäftsberichts entnommen werden können

Die Ausübung des Stimmrechts ist von

der Hinterlegung der Aktienmäntel ab⸗ hängig. Die Hinterlegung hat spätestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, diesen Tag nicht mit eingerechnet, also bis Mittwoch, den 28. April 1926, abends 6 Uhr, zu erfolgen.

Der Bericht des Vorstands für das ver⸗

flossene Geschäftsiahr mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie die Bilanz ünd

ewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Jahr 1925 liegen vom 6. April 1926 an in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. 25061

Nieder Ullersdorf, 30 März 1926. Ullersdorfer Werke.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Sponholz.

Der Aufsichtsrat. PJawul Kade. Der Vorstand. C. Ru scher.

do C=

, R

8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Mr. 80.

Kommandit

1. Unter suchungs aachen. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen,

ustell dergl. Verkäufe, Verpachtungen, 8 ungen u. derg

Verdingungen ꝛe.

ap n er Aktien,

Aktiengesell che Kolonialgesellschaften. iengesellschaften

Sweite Beilage Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 7. April

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalt

1,05 Reichsmark.

enen Einheitszeile (Petit)

Her, Befristete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts ftelle eingegangen sein. cg

(29 lo

unserm

*

& r 8 de

verzeichnis gemäß

5. Kommanditgesell schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Dürener Dampfftrahenbahn Alt. Gef.

Die diesjährige ordentliche General⸗ ersammlung findet am Montag, den 6. April 1526, abends 6 Uhr, in rm Verwaltungsgebäude, Eisenbahn— straße 66 a, zu Düren statt. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und Aufsichts- als über das verflossene Geschäftsfahr. Bericht der Rechnungeprüfer. Vorlage des Jahresabschluffes. der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 14 der Satzungen. Indem wir die Herren Aktionäre hier— durch ergebenst einladen, ersuchen wir sie, die Hinterlegung ihrer Aktien mit Nummern⸗ §z 20 der Satzungen mindestens drei Tage vor der Ge— neralversammlung bei dem Vorstand gegen. Empfangsbescheinigung zu bewirken. Düren, den 3. April 1936. Der Vorstand der Dürener Dampf straßtenbahn Att.⸗Ges.

Erteilung

zu erfolgen.

ens] H. J. Wihard Aktien

Hesellschast, Liehau i. Schles. Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 12. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Banthauses Del brück Schickler Co.,, Berlin W. 66, Mauerstraße 61 g5, stattfindenden dies“ Generalver⸗

Die

jährigen

1. Vorlage

legen.

Den Anfordernissen zu b kann durch zung der Aktien bei einem deutschen olg genügt werden. Liehnn J. Schl., den 5. April 1936. S. & F. Wihard Aktien ⸗Gesellschaft. Richter.

Hinterle

2501

ordentlichen sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: des Geschäftsberichts, Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— . für das Geschäftsjahr 925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und die Gewinnvertellung.

5. Beschlußfassung über die Entlastung

der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nach 5 15 des Gesellschafts— vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 7 Tage vor der Ver— sammlung bet

der Gesellschaftskasse in Liebau i. Schles;,

dem Bankhause Delbrück Schickler L Eo,

Berlin W. zs. Mauerstr. 61 65,

dem Bankhause Eichborn C Eo, Breslau,

dem Bankhause J. H. Stein, Köln a. Rh.,

a) ein besonderes Verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen.

br ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗

tretung dur

1h58]

3 lꝛabl

Sächsische Leinenindustrie⸗Gesell⸗ ö Leipziger Brotfabrik

schaft normals H. C. Müller & Hirt Otto Treydte Art. Ges., Leipzig ⸗Co. A.-G. in Freiberg in Sachsen. Gemäß 5 17 und unter Hinweis auf Aktionäre letztmalig aufgefordert, gemäß

8 20 unzeres Grundgesetzez beehren wir unserer Bekanntmachung vom 15. 20 4336

ung, die Attionäre unserer Gesellschaft zur im Reichzanzeiger, unh

sechsunddreißigsten

tag, den 4. Mai 19

der Bilanz und der Gewinn- und 31] Frankfurt a. M. Verlustrechnung. Wir laden hiermit unsere Aktionäre

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Beschlußfassung über Stillegung des

Betriebs.

5. Beschlußfassung über etwaige Zu— sammenlegüng des Aktienkapitals.

6. Aufsichtsratswahlen.

Die zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung erforderliche Hinterlegung der

Aktien hat spätestens am fünften Tage

vor der Generalversammlung bei

der Gesellschaft in Freiberg,

der Allgemeinen Deutschen Credit-An—⸗ stalt in Leipzig und deren Filialen,

der Dresdner Bank in Dresden oder

einem Notar

versammlung bei uns einzureichen. Freiberg in Sachsen, den 7. Aprll 1926. Der Vorstand. Engels.

Die diessährige ordentsich versammlung der Hoyger Eisenbahn⸗ Gesellschaft findet am Sonnabend, den 1. Mai 1926, nachmittags Z uhr, im Hotel zum Lindenhof“ in Hoya statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit einge— laden werden.

Tagesordnung: 1. Erledigung der in 8 74 Ziffer 1-4

der Statuten vorgeschriebenen Geschäfte.

2 Verschiedenes.

Nach Verschrift des 5 24 der Statuten sind nur diejenigen Herren Aktionäre zur Teilnahme an der Generalve berechtigt, welche spätestens zw vor

Versammlung bei

ordentlichen winnanteilscheinbogen bis zum 15. April Generalversammlung. welche Diens 1926 bei uns 6 ö ; 1926, von mittags Aktien, die bis zu dem obengenannten 11 Uhr ab, im Sitzungszimmer des Ge. Tage nicht eingereicht sind, werden gemäß schäftshauses der Gesellschaft in Freiberg 3 17 der zweiten Durchführungsverordnung stattfindet, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts ne Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlufl⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über Genehmigung

hst .

In letzterem Falle ist die Hinterlegung der General⸗

zescheinigung über spätestens am dritten Tage vor

e General⸗

rsammlung . ei Stunden der Versammlung ihre Aktien im Büro des Oberbahnhofsvorstehers Eordes auf Bahnhof Hoya gegen Aushändigung einer Bescheinigung deponiert haben, wäh'= rend nach 5 22 der Statuten die Ver— t einen anderen Aktionär nur in dem Falle zulässig ist, wenn eine in gehöriger Weise vollzogene und beglaubigte Vollmacht spätestens einen Tag vor der dem Vorjtandsvor⸗ sitzenden Herrn Bürgermeister Stelter in Hoya niedergelegt wird. Die Bilanz, Gewinn, und Verlustrech— nung liegen im Büro des Einsichtnahme der Hoya, den 1. April 1926. Der Vorstand der

Hohaer CEisenbahn⸗ Stelter. Büsching.

Vorstands zur Herren Aktionäre aus.

Gesellschasft.

(1184

A. Einnahme.

Gewinn- und Verlustrechnung für 1925.

HE. Ausgabe.

lage)

Gewinnvortrag J. Rückver

Prämienübe

de

rträge (Rück⸗

Prämieneinnahme Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten Kapitalerträge Gewinn aus Kapital⸗ ö Sonstige Einnahmen

Gesamteinnahme

Dir 20

Verlust

.

8

Verwaltungsko Steuern u. dergl. ... ,,

2

anlagen ;

Gesamtausgabe

abzüglich des Anteils der Rückversicherer.

A. Aktiva.

Bilanz für Ende 1925.

sicherungsprämien Entschädigungen ) ... Prämienüberträge ... Regulierungskosten) . aus Kapital⸗

sten * ö

m

S do =.

ö.

Vassiva.

Forderungen an die Ak— Aktienkapital Prämienüberträge ... Gesetzliche Rücklage ..

Grundbesitzentwerlungs⸗

8

Gesamtbetrag Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Weimar.

fonds

5. Sonstige Rücklage .. 6. Sonstige Haff J 7. Ueberschuß

selbständigen Beschlußfassung über alle zur Durchführung der zu Punkt 5 ge— faßen Beschlüsse erforderlichen Maßnahmen und zur Abänderung des Gesellschafts— vertrags gemäß der erfolgten Beschlässe.

Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stamm- aktien statt.

Gesamtbetrag

Hiermit werden auf diefem Wege unfere

ktien mit den Ge⸗

zur Goldbilanzverordnung für kraftlos erklärt.

keen, Fgrantfurter Verlags⸗Anstalt Aktiengesellschast

zur ordentlichen Generalversammlun auf Moutag, den 109. Mai 1926, vormittags 11 uhr, ein.

Frankfurt a. M, Bethmannstraße 35. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge—

winn⸗ und Verlustrechnung für das

Grund und Boden

Betesfigungen .

Bilanz der S. W. Lange & Co. auf den 31.

Gewinn und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1825.

Abschrelbungen: ö auf Gebäudekonto auf Maschinenkonto 62 500

32 900,

ö

Die Versammlung Findet statt in dem geschiedenth glufft

Konferenzzimmer des Frankfurter Hofs zu ker Norddeutschen

h ank in Hamburg, H der Norddeutschen Bank, Hamburg,“

S. Buhre.

abgelaufene Geschäftsiahr; Beschluß« sfassung über die Genehmigung der

lustrechnun

Bilanz und der Gewinn, und Ver. [1318 ö. NR 1 8. Vr e m Tung über Gewinnver⸗ ö

teilung.

des Vorstands und des Aussichtsrats.

die entsprechende Abänderung des §1

O

sichtlich der festen Vergütung des Aktionäre, die an der Generalversamm-

vätestens am zweiten Werktag zuvor,

Jacob Wolff C Co. zu Frankfurt . HM. Paulsplatz 16, oder aber die geschehen?

Der Vorstand. Dr. Victor Fleischen, 2500

, den 30. April 1986, vormittags 12 Uhr, findet zu Inster⸗ burg im Sitzungssaal der Gesellschaft die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Insterburger 6 n. Weberei Aktiengesellschaft statt. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Versammlung ausüben wollen, müssen nach § 19 des Gesellschaftsvertrags ihre

bei einem Notar oder bei der Reichsbank erfolgten Hinterlegung spätestens drei Tage

Generalyersammlung und der it n n nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Insterburg oder bei dem Bank— hause Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr. und deren Fisiafen deponiert haben. Tagesordnung:

1. Bericht der Direktion und des Auf⸗

unter Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsiahr vom 1. Januar 1935 bis 31. Dezember 1925. Bericht der Revisoren. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschast

& Dr

durch Herabssetzung des Nennwert der Stammaktien, durch Verminderun der Zahl der Stammaktien, dur Umtausch oder Amortisation von

solcher Maßnahmen zwecks Besertigung einer Unterbilanz.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

J. Wahlen zweier Reviforen und eines . Stellvertreters.

Ermächtigung des Aussichtsrats zur

Zu Punkt 5 und 6 findet gefonderte

Insterburg, den 3. Apꝛil 1926. Insterhurger Spinnerei

3. Beschlußfassung über die Entlastung Brauereigrundstücke ... Brauereigebäude .. 4. Heschlußfassung über den Antrag auf Neubau Erfurt. Verlegung des Sitzes der Gefellschaft Häuser . nach Berlin; Beschlußfaffung über Maschinen, Brauereiuten⸗ silien und Inventarien. des Statutz. Pferde und Wagen Beschlußsassung über den seitens eines Kraftwagen Aktionärs gestellten Antrag auf Äb, Eisenbahn änderung des 5 19 des Statuts hin⸗ .

d

astagen und Tanks ö . ishäuser und Mobiliar Aufsichtsrats. Wertpaptere und Beteili—

lung teilnehmen wollen, haben ihre AÄktien Kassenbestand, und Bankguthaben. pätestens am 7. Mai 1926 bis abends Wechsel 6 Uhr, zu hinterlegen bei dem Bankhaus Vorauszahlungen und Gut—

.

,,,, Hinterlegüng bei dem Rotar durch Be. Debitoren und Darlehen scheinigung des Notars nachzuweisen. Vorrãte Frankfurt a. M., den 2. April 1926. Vorratsaktien

Br ss rss 3

3063 802 403 831 2 459 075 76

2 833 984 80

1498 3.

545 395 362 876 114375 1178053 792 199

6148 1

1025 120 32 zi ii

os , . 5 zi Hod d 1 dl hd ho I dos i 6

Aktien bezw. die Bescheinigung über deren Unkosten; . n Provtsionen, Betriebs, unkosten, Kraftwagenunte bor der Generalversammlung, den Tag der Abschreibungen. auf Brauereigebäude

laschinen usw. . ferde und Wagen..

* ü

sichtsrats über die Lage des Geschäfts Reingewinn

durch Beseitigung der Vorzugsaktien, Erlös aus

in Berlin bei der Nationalbank, K dem Bankhause Gebr. Arnhold,

in Dresden ferner bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

Gerg i Th. ferner bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch,

K Co., Komm.⸗Gef, unb bei dem Bankgeschäst Gebr. Oberlän

gen und Erfurt bei der Direction der Disconto⸗Geseil

a. S. bei dem Bankgeschäst

ferner bei der Riesaer Bank A⸗G.

Zwickau i. Sg ferner bei der Zwickauer Stadtbank A.

in Naumbur in Riesa a.

und Weberei Altiengesellschast.

Der Vorstaud.

A und Verlustkonto vom 30. September 1925.

Debet. Steuern, Reparaturen,

ĩᷣ

Dandlungs

.

oh duser und Mobliiar ö

.

Vortrag auf neue Rechnung ....

. Kredit. ier und Nebenprodukten abzüglich ver⸗ aterialien und verschiedene Eingänge ..

Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom Mittwoch, Stammaktien oder durch Verbindung gegen Einlieferung d . ö

*.

K in Leipzig, Altenburg i Th.

talt,

Leipzig, den 31. März 1926. Der Vorstand. Ww. Reinhardt.

. . ö

1828

enossenschaften. tsanwãlten. Invalidität. ꝛc. Versicherung.

6. Erwerbs. und Wirtsch IJ. Niederlassung ꝛc. von

Unfall und 9. Bankausweis 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Atktiengesell ezember 6 ichaft

ö Gesetzlicher Reservefonds . Sonderreserve .

F

21007979 13

Gewinn aus Be—

162 078 teiligungen ..

204 882

544 67989 44 679 89 machen wir bekannt, daß an Stelle des infolge Krankheit aus tsratsmitglieds Herrn Wilhelm O. Schröder, Geschäftsinhabers err Edmund von Oesterreich, Geschäftsinbaber neu in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Der Vorstand.

H. Korndörfer.

Leipziger Vierhrauerei zu Reudnig Riebeck 8 Co. Aktiengesellschast.

Bilanz per 36. September 1925. ——

Aktienkapital: Stammaktien à RM 200 ö A RM

Vorzugsaktien B à RM20

16

Gesetzliche Rücklage Friedrich⸗Wilhelm⸗-Rein⸗ hmhardt⸗Stistung Reserve durch gelilgte zugsaktien A. Teilschuldverschreibung

1861 000

Teilschuldvers

chreibungen .

Teisschuldderschreibungen' der früh. Brauerei Gottl.

Tellschulderschreibungen der früh. Altenb. Aet.

J

3 803 62773 4191793299

Uns zur Anlage übergebene

Rückstandige Dividende.

Reingewinn. ... 13113914

31 58h 765 59

Gehälter, 8. und Gespann⸗ rhaltung, Zinsen usw. ...

161 25283

4 4 4

. 7 , 0 9 9 9 n 9 , -

881 111

16

2

1h 330 1571

8

nnn w lh 330 15710 den 31. März 1926 ab

Dividendenscheine Nr. 39 der Stammaktien

Vorzugsaktien x

Dresden, Gera i. Th., Riesa a. E, Döbeln

i. Sa., 6, lauen i. V,, Zwickau i. Sa. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An ;.

in Leipzig ferner bei der Sächsischen Staatsbank, der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. g. A. Filiale Leipzig,

Berliner Handels, Gesellschaft, der Darmstädter und

omm.⸗Ges. auf Aktien, Abteilung Behrenftraße, und

Bernard Randebrock,