i / / 1 r Q
Gim und, Sch v hisch. 1425 , en ffere ima vom 29. März
a) im Gesellschaftsfirmenregister bei der senen 8 lsgesellschaft Jacob Bäuerle, in ünd: Das Geschäft ist auf den igen Gesellschafter Rudolf Bauerle orzheim mit Aktiven und Passiven zergegangen, der gs unter der gleichen ivma fortführt. Vgl. Reg. fur Einzel⸗
im , ,. ister neu die
Jacob Bäuerle, Sitz in Gmünd. haher Rudolf. Bäugrle, Naufmann in orzheim. An Luise Bäuerle in Gmünd Prokura erteilt.
Gg ting en. 1424 n, unset Handelsregister ist eingetragen; ei Nr. 89 Abt. B am 7h. Nan 1926 r Firma Gebrüder Ruhstrat, Aktien 6 in Göttingen: Den Herren mst August Ruhstrat und Molf Ruh— . beide in Göttingen, ist e lun er⸗ eilt dergestalt, daß jeder von ihnen nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt ist. Bei Nr. 90 Abt. B am 25. März 1926 ur Firma Albert Vohl & Co, AÄktien⸗ ellschaft in Göttingen: Der Kaufmann Wilhelm Kollmar in Göttingen ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Bei. Nr. 875 Abt. A am 29. März 1926 ir Firma Ingenieur Steidel Göttingen n Göttingen; Der Kaufmann Harry Petersen in Göttingen ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Offene Handelsgesellschaft seit bem 1. Januar 1966ß. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. ; Amtsgericht Göttingen. ¶ d aP, Meckel. 1425 Handelsregistereintrag vom 2. März 19'tz zur Firma „Walter Wendt vormals Ehristian Otto“ in Grabow: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grabow (Mecklb.. ¶ xuumbaci, ILB. Trier. 1426 In das Handelsregister ist bei der Firma Friedrich Merscher, M. Weierbach, ein— getzagen, daß die Firma erloschen ist. Grumbach (Bez. Trier), 26. März 1926. Das Amtsgericht.
Haim kung. 892 Eintragungen in das Handel sregifter. 2s. März 196.
Oporto und Madeira Handels-Ge— sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung JZueigniederlassung Ham⸗— burg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Februar 1926 ist der Sitz der Gesellschaft von Frankfurt a. M. nach Qamhurg verlegt worden. Die an S. Cohn für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilte Prokura ist erloschen. Samuel Cohn, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Am 14. Dezember 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft auf 3000 RM beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Durch Geellschafterbeschlu vom gleichen Tage ist der 5 4 (Stamm- . und Stammeinlagen) des Ge— sellschaftsbertrags geändert. worden. Durch Beschluß vom 18. Februar 1926 sind die S§ 2 (Sitz) und 7 (Vertretungs⸗ befugnis] geänderb worden. Jeder Ge— schäftsführer ist allein vertretungs⸗
berechtigt.
Deutsche Levante⸗Linie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an F. A. Sander erteilte Prokura ist er— soschen.
Frachteontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er— teilt an Hans Langenbuch mit der Be— fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftzsführer zu vertreten und auch, mit einem anderen Pro— kuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. ö.
Ghemisch⸗Technische Fabrik. für Spiegelbedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 4. März 1926 ist der 5 1 Firma) des Gesellschafts⸗ vertrag geändert, worden. Die Firma der Gesellschaft ist geändert worden in: Sete Chemisch⸗Technische Fabrik für Spiegelbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Ha pelgra AlIeman American ma Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Februar 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ge⸗ ändert worden. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist geändert worden in: Cin. Ha pellen. Aleman- Am eri- anz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. . .
u. Düring C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H. G. von Düring ist nicht mehr Geschäftsführer.
Rohtabak Handels⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Heinrich Christian Johann Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. ;
Emil Hey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. G. Hey ist nicht mehr Geschäftsführer. Carl Hein— rich Wilhelm Brandt, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be—
tellt worden. .
Büchner C Bleß mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ehefrau Ilse Helene Luisa Augusta Büchner, ga. Köster. Kommerz. und Judustrie⸗Gesell⸗
.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Firma ist erloschen.
. ohmann. Die Firma ist er⸗
oschen.
Pfeil⸗Verlag Fritz Albrecht Kröp⸗
pelin. Inhaberin ist jetzt Frieda
Kröppelin zu San Franzisko.
e,, Jones Co. Die Kommandit⸗
, ist aufgelöst worden. Die irma ist erloschen.
Baumann . Geisler. Die offene ndelsgesellschaft . aufgelöst worden. mnhaber ist der bisherige Gesellschafter rno August Bernhard Baumann. Die irma ist geändert worden in Arno aumann.
L. Heddaens X Co. Die Kommandit— gesellschaft ist am 31. Dezember 1923 aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Hans . Heddaeuß übernommen und fortgesetzt worden. In das Geschäft sind am J. Januar 1926 zwei Komman—⸗ ditisten , Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 16 be⸗ gonnen.
Lantsch . Blanck. Inhaberin ist jetzt
Auguste Emma Dorotheg Röber, zu
Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe be—
gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗
rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Firma lautet nunmehr: Lantsch C Blanck Nachf.
Bernhard L. N. Bethke. Inhaber:
Bernhard Louis Nante Bethke, Kauf—
mann, zu Hamburg.
Siegfried Lienendag. Inhaber Salo⸗
mon Siegfried Liebendag, Kaufmann,
zu Altona.
Franz K. Köhler. Inhaber: Franz
Karl Hermann Köhler, Kaufmann, zu
Hamburg.
Deutsche Bussan Aktiengesellschaft.
Einzelprokura ist erteilt an Tsunejiro
Watanahe.
Spaeth C Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Gesell⸗
schaft ist für nichtig erklärt worden.
Spitzeder . Go. mit beschränkter
Baftung. Sitz: Hamburg. Gesell—⸗
schaftspertrag vom 17. Hinz 1926.
BHegenstand bes Unternehmens ist der
Handel mit Kolonialwaren und Lebens
mitteln aller Art sowie der Abschluß
aller damit im Zusammenhang stehenden
Geschäfte. Stammkapital: 5000 RM.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
s ind zwei Geschäftsführer gemein
schaftlich zur Vertretung der Gesell⸗
schaft befugt. Geschäftsführer: Carl
Johannes Albert Spitzeder, Kaufmann,
zu Hamburg. ;
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.
Sandelsgesellschaft für Im⸗ * Ex⸗
port mit beschränkter Haftung.
Sitz: Hamburg. e , ,
vom 11. März 19266. Gegenstand des
Unternehmens sind der Import, Export.
und Großhandel von Waren aller Art.
Stammkapital: 50900 RM. Ge⸗
schäftsführer: Max Karl Johny
Schwartau, Kaufmann, zu Hamburg.
29. März.
Chemische und Pharmazentische
Fabrik Lahusen d Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
(Zweigniederlassung) Die an E. Eggers
erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
A. Kinkel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Durch Beschluß vom 21. Oktober 1925 ist der 8 9 (Ver⸗ tretungshefugnis) des Gesellschaftsver— trags geändert worden. Albrecht Kinkel ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Erwin Ferdinand Con- . vertritt jetzt die Gesellschaft allein.
„Roadmaker“ Handelsgesellschaft mit beschräufter Haftung. Dr. W. Neumann ist nicht, mehr Geschäfts⸗ führer. Walier Cäsar Henry John Frank, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Hö
Emil Prahl X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. ö
Stadtiheater⸗-Gesellschaft. Zum Stell⸗ vertreter des aus dem Vorstand gus— eschiedenen J. L. Meyer ist das Auf⸗ i tg ied Georg. Eduard ,,, Bankier, zu Hamburg, bestellt worden.
Deutsche Piano⸗Handels-Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Die in der Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1924 be⸗ schlossene Umstellung der w durch Ermäßigung des Grundkapitals auf 25 5090 RM ist durchgeführt; das Grundkapital ist eingeteilt in 1275 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrag von je 29 RM. In der, selben e rn ng ft der § 3 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. In der Generglver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1925 ist beschlossen worden, den 8 7 Abs. (Tantieme des Aufsichtsrals] zu ändern.
Waren-Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. März 1926 ist der § 1 ne des Gesellschaftsver⸗
trags geändert worden. Die Firma der
inf , ist geändert worden in:
Hamburger Waren⸗Kontor⸗Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung.
Otto Reiners X. Co. Aus er offenen . esellschaft ist der Ge—⸗ sellschafter Otto Reimers sen. durch Tod , ,, ö
Gebrüder Ullmann. In das Geschäft ist Hans Ziegler, Kgufmann, zu Ham— burg, als esellschafter eingetreten.
ö
Hameln. ö In das Handelsregister B ist ein-
Am 16. 3. zu Dan a Handelsgesellschaft, Gesellscha beschränkter
SHandelsgesellschaft 14. März 1926
Kö 5. Co. t * Dans Ziegler, Kaufmann, zu Ham als Gesellschafter eingetreten.
In das Geschä—
ränk Haftung in uidgtion ist, beendet; die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist erloschen.
Am 23. 3. 1926 zu gerche u. Nippert Hoch⸗ und Tiesbau— Aktiengesellschaft, Zweigstelle Hameln, vor⸗ — Kattentidt Haupffitz Berlin: Die Prokuren des Walter Voigt und Dr. Paul Fricke sind erloschen. sind bestellt;
andelsgesellschaft hat am 14. März Valtin Zrey. Lissauer C Cie. Zweignieder⸗ Die an Dr, jur. lte Prokura ist er—
Die an M. Doose und O.
Die Firma ist er⸗ 98S, Firma
mals Adolf
andsmitgliedem alter Oemler in Düsseldorf. Direktor Fritz Schuppert Am 24. 3. 1
. zu Nr. 76, Firma grust Wind, ,
Gesellschaft mit be⸗ Haftung, in Hameln: Kaufmann Ernst Wildhagen in Hamburg ist Liqui⸗
Am 27. 3.
Schnee mann. chaft ist aufgelöst worden. Die an Ehe⸗ . Schneemann, geb. Nathan, und A. Levisohn erteilten Prokuren sind er⸗
Die Firmg ist erloschen. . 1926 zu Nr. Ils, Firma Richard Schünemann, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, in Hameln: Die Ver— retungsbefugnis des Liguidators ist er⸗ Amtsgericht Hameln
Hans Kasften. CGinzelprokura ist erteilt
Georg Friedrich Ludolf
Heidelberg. Handelsregister A Band 17 O.-3. 23, 184, 253 und Band V O.⸗8. 269: Die Firmen Karl Frank, L. Johann K Co., udwig Körner und Ottmar Schattner in Heidelberg sind erloschen.
/ 5 Firma Klara Schattner in Heidelberg und als In⸗ Kaufmann Schattner Ehefrau, becher, daselbst.
; Band III O.—-8. 105 zur irma Luxor Spezialfabrik für Büro⸗ darf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg: An Stelle der aus⸗ Waibel wurde
Wilhelm Kruse «*. Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. ist die bisherige G schafterin Ehefrau Emma Bertha Kruse, ; Einzelprokura ist erteilt an ilhelm Joachim Heinrich Kruse. inrich Hotje. Die Firma ist erloschen. Die an C. Chr. E. offgaard⸗Nielsen und H. A. A. Meyer⸗ ack erteilten Einzelprokuren sind er⸗
Willi Schultz. Die an R. F. A. Leinung rokura ist erloschen.
Schöning C Heinicke. hefrau Emma Marie S eb. Stolte, zu H ͤ jäftsbetriebe begründeten Verhindlich- keiten und Forderungen des früheren übernommen
Erich Küster. Die an R. W. A. Pflug⸗ beil erteilte Prokurg ist erloschen. Heinrich Baas. gesellschaft ist aufgelöst worden. Firma ist erlo Lehr C Harder. esellschaft ist aufgelöst worden. Firma ist erloschen. Sickendiek C. Wilkens. ist erloschen. Willi Schultz C Go. tender Gesellschafter: Willy Hermann Johannes Schultz, Kaufmann, zu Ham⸗ Kommanditgesellschaft hat am 15. November 1925 begonnen und hat einen Kommanditisten. Hermann Möller, Wilhelnshaven, Zweigniederlassung IJweigniederlassung der zu Wilhelmshaven. Hermann Friedrich Möller, Ingenieur, zu Rüstringen i. e⸗ samtprokura für die hie ist erteilt an
Indreas Hansen.
Hüddessum:
ihaberin ist eschiedenen arl Erlenwein, Kaufmann in hausen, zum Geschäftsführer bestellt.
: Firma L. Johann K . it beschränkter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1926 feftgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens tellung und der Vertrieb von Zigarren und Rauchtabaken, Tabakerzeugnissen,
Die im Ge⸗
; ⸗ ist. die Her⸗ Die offene Handels—⸗ Großhandel die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb von solchen. kapital: 5000 RM. Geschäftsführer Leonhard Johann Kaufmann in Heidel⸗ Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗— n im Heidelberger Tageblatt. 44: Firma Barsdorf⸗Liebhold Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschaftsbertrag ist am 4. April 1921 festgestellt und am 13. April 1921 und 6. Juni 1925 ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabakwaren aller Art. Die Gesellschaft kann auch andere Geschäfte betreiben und sich an deren Unternehmungen be⸗ Stammkapital: 509 RM. Gesellschafterversammlung 15. Februar 1926 wurde das Stamm⸗ kapital von 200090 PM umgestellt in Die, Umstellung ist durch⸗ Geschäftsführer iebhold, Fabrikant in Heidelberg, und Julius Gustav Richard Barsdorf, Kauf⸗ mann in Hamburg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden Geschäfts⸗ Sind Prokuristen bestellt, so vertreten die Gesellschaft zwei Proku⸗ risten oder ein Prokurist und ein Ge⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sitz der Gesellschaft war seither Hamburg. Heidelberg, den 7. März 1926 Amtsgericht. V
Die offene Handels—⸗ Hildesheim: manns Otto Thiemann ist erloschen.
Die Firma
Persönlich haf⸗ d . einen n
Hamburg,
Inhaber: «
Zweignieder⸗
ipl.-Ing. Karl
und Reg. Baurat
Heinrich Barelmann.
Emil Engel. Der Inhaber E. E. Engel ist am 17. Januar 1925 verstorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Klara Engel, geb. Grünthal, zu Ham— burg, und den minderjährigen Kindern Robert John Engel, Engel und Wilhelm Karl Engel, in Erbengemeinschaft lebend, fortgesetzt.
Jonny Andersen. ͤ sind Ludwig Hans Christian Max Hoff— mann, Kaufmann, zu Altona, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. manditgesellschaft hat am 17. Februar 1926 begonnen. Gesellschaft erfolgt durch die persönli haftenden Gesellschafter gemeinschaftli oder durch jeden von ihnen mit einem Prokuristen. Einzelprokura ist erteilt an Friedrich Weber.
Karthäuser.
Friedrich Otto sind Michel
Nr. 94 ist bei der . r . tien en mit beschränkter Haf⸗ ung in ͤ
Den Kaufleuten Hugo Klemm in Ilmengu und Emil Reichstein in Neuhaus g. R. ist . erteilt. Sie sind nur hefugt, die
führer allein.
schäftsführer.
Inhaberin: . .
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
a) am 26. März 1926 bei der unter eingetragenen Firma Maschinenfabrik Baum Aktien⸗ erne: Durch den Beschluß ; Gesellschaftsversammlung 16. Januar 1925 sind die ss 5 Ab . 1 atuts geändert. Der 1lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 400 009 Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 7500 Stück Inhaberaktien über je 200 Reichsmark
r. 1— 1509) und 1229 Stück aktien über je 100 Reichsmark (Nr. 7501 bis 8720) und 1400 Stück Inhaberaktien über je 20 Reichsmark (Nr. 28721 bis
b) am 24. März 1926 bei der unter eingetragenen
Karthäuser, geb. Howoldt, zu Hamburg. Inhaberin setzt das bisher von ihrem verstorbenen Ehemann unter der nicht eingetragenen Firma Conrgd Karthäuser betriebene Geschäft fort. ist erteilt an Georg Anton Joseph Lo Kaka o⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Septemher 1925 ist das Stammkapital der Ge⸗
229 900 RM erhöht worden. Osthushenrich, beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ gleichlautenden Firma zu Besellschaftsverkrag vom 4; er ist wiederholt ge⸗ ändert worden, zuletzt am 10. Oktober Gegenstand des Unternehmens und Vertrieb von und Kartonnggen. Fortbetrieb des
Einzelprokura
und 6 Satz J des
Gesellschaft
lassung der Braunschw
48 des R
ank“ Zweigstelle Herne: Paul Schmidt⸗ Branden und Georg Mosler sind ni mehr stell vertretende, sondern ordentli Vorstandsmitglieder. Zum stellvertreten⸗ tandsmitglied ist bestellt der or Dr. jur. Franz Belitz in Bruno Theusner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. des Dr. Franz Belitz ist erloschen. Herne, den 30. März 1926.
Das Amtsgericht.
sind Herstellung
insbesondere der t Neuß bestehenden, der Firma Rath zu Elberfeld gehörigen geschäfts. Zur Erreichung dieses ist die, Gesellschaft be oder ähnliche Unterne werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu Stammkapital; t Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.
Karl Osthushenrich, Fabr . 3 . ; Schoregge, Kaufmann, zu Hamburg. wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
haber lauten. machungen erfolgen durch einmalige Ein- rückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Sollte dieses Blatt eingehen, so bestimmt der Aufsi f
ugt, gleichartige
mungen zu er— Die Prokura
iibernehmen. Reichsmark.
Hęerzhenrg, Elster. ö.
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Dietrich 8 Schneider, zur Herstellung und Installations⸗; und Metallwaren, berg Elster), heute folgendes eingetragen: i ist geändert in Dietrich & Gesellschaft mit beschränkter
i , Vertrieb von ellschaft er⸗
schaft mit beschränkter Hafinng.
Seine Prokura ist erloschen. Die Abteilung für das Handelsregister. Haftung, Herzberg (Elster). Gegenstand
des Unternehmens ist der Handel mut Kraftfahrzeugen, Byauereifgstagen und berwandten Gegenständen. Der bisheri Geschäftsführer Karl. Berkholz ift * rufen, alleiniger Geschafteführer t der
aufmann Emil Janike in Berlin
NW. 23, Händelstraße 7
Herzberg (Elster), den 26. März 1926. az Amtsgericht. mn
Hęrzherg, Elster. (1451 n n hn, , . A ist heute unter .
folgendes eingetragen: Arnold
Bauer, Holzhandlung Falkenberg (Be; Halle). Inhaber ist der Kaufmann Arnold Bauer in Falkenberg (Bez. hin
Herzberg (Elster), den 27. März 1926. Das Amtsgericht.
Hilahurghansen. ,
Unter Nr. 60 des Handelsregister
Abt. A ist bei der Firma Dr. 8. Nonnen Erben eingetragen worden:
Auf Grund eines Pachtvertrag vom
9. März 1936 ist das Dorfzeitungs— Unternehmen, einschließlich der von diesem herausgegebenen Dorfjeitung mit allen Gebäuden, Maschinen und allem sonstigen Inventar, an den Kaufmann Albert Strahl in Hildburghausen pachtweise übergegangen. Dieser führt die bisherige Arma mit dem Zusatz: Inhaber Albert Strahl weiter.
. den 29. März 1926. Das Thür. Amtsgericht.
Hildesheim. 145356
In das Handelsregister ist am 30. März
1936 eingetragen worden:
A 67 zur m Anton Hasler, Die Fimig ist erloschen. A 257 zur Firma Carl Bunte, Hil⸗
desheim: die Kaufleute Wilhelm Jahns und Friedrich Wrede sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell schafter eingetreten. Der Kaufmann Kurt Vogel ist gusgeschieden. Die ö Han ⸗/ delsgesellschaft hat am 29. begonnen.
ärz 1926
A 1Eb40 zur Firma Wilhelm Bruer,
Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
A 1248 zur Firma Theodor Stotte,
Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
A 1323 zur . August Hames, ie Prokura des Kauf
B 14 zur Firma „Caritas“ Aktien⸗
gesellschaft, Hildesheim: An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Kühne ist der Direktor Martin Rieger zum stellv. Vor- standsmitglied bestellt.
B 15365 zur Firma Dampfkäse fabrik
Hildesia, G. m. b. S., Hönnersum: Durch. Beschluß der Gesellschafterber ⸗ ammlung vom 253. März 1926 ist die
irma aufgelöst. Die Firma ist nach
durchgeführter Liguidation erloschen.
B 220 zur Firma Niedersächsische
Gummiwarenfabriken, Aktiengesell⸗ schaft, Hildesheim: Durch 8. der Generalversammlung vom 12. 12. 2 ist die Umstellung des 5 ke
Auf. 160 009 Gh. in der Weise be; schlossen, daß 4 Aktien zu je 1000 PM zus einer im Nennbetrage von 20 GM zusammengelegt, sind. Die Satzung ist entsprechend geändert. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschsuß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. 3. 26 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die neuen Aktien sind zum Nennwert von 1009 RM aus gegeben. Amtsgericht Hildesheim.
apiermartfapitals
IIm ena nm. 1434
In unser ö Firm en
emengu eingetragen worden:
esellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗
schäftsführer zu vertreten. Ilmenau, den 36. März 1936. Thür. Amtsgericht.
Jüterhog. 1436
Eintrggung vom 23. 3. 1926 im Han—⸗
delsregister Abt. A Nr. 167 bei der Firm, Paul Rumpf, Jüterbog II: Die Firma if erloschen. Amfägericht Jüterbog.
Jüterbog. 1436
Eintragung vom 23. 3. 1926 im Han
delsregister B Nr. 1 bei der Firma Ver einsbrauerei Jüterbog Aktiengesellschaft in Jüterbog:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 29. Janugr 1025 ist das Aktien
ital von 000 Papiermark herah⸗
gefetzt und umgestellt auf 50 009 Gold—⸗ mark (Reichsmark.
Durch Beschluß der Generalversamm—
lung vom 29. Januar 19235 ist § 2 Der
8 16 geändert, ferner ist der durch den eschlu
. Hel 1H aufgehobene Abschntt VI
der Satzung in veränderter Form wieder⸗
. t.
der. Generalversammlung vom
as Grundkapital besteht aus zwei⸗
ern Aktien zu je zweihundert
oldmark (Reichsmark), die auf den In⸗ 3. an her Bekannt⸗
tsrat ein Ersatzblatt. Amtsgericht Jüterbog.
Kiel. 1437
Eingetragen in, das Handelsregister
Abt. B am 27. 66 1926 bei der Firma Nr. 502, Fried.
werft Aktiengesellschaft, Kiel: Durch eg h der Generalbersammlung vom 85
rupp Germania⸗
ärz 1925 ist der Gesells— e r gg
geändert worden. Das Grundkapital so
um sieben Millionen Reichsmark herab⸗ gesetzt werden. . Amtsgericht Kiel.
Hage, Lip Firmen mit dem
unter Nr. 182, Gustav Gröppel, Kaufmann Gustab öppel in Lage. Geschäftszweig: Fabri⸗ igarren sowie Handel mit ken und Kurzwaren.
Fritz Brand jun,
sämtlich in Leipzig: Die Firma nach beendeter Liquidation — erloschen.
2. unter Nr. 183,
Geschäftszweig: Groß⸗ andel mit Lebensmitteln. unter Nr. 184, Willy
Geschäftszweig: Handel
äbisch in Lage, mit Porzellan, Glas- und Haushaltungs⸗
der 4. Novemher 1985 im § 8 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch . Geschäftsführer oder einen Ge⸗
Blome in Lage. Geschäftszweig: Handel abakfabrikaten.
5, unter Nr. 186, Max Mrugowski, alleiniger Inhaber Kaufmann Max Mru⸗ owski in Lage. Geschäftszweig: Fabri⸗ tion und Vertrieb von Damenhüten. alleiniger Inhaber Frau Ling Oberberg, Geschäftszweig: andel mit Kolonial- und Eisenwaren. 7. unter Nr. 188, Kreuz⸗Drogerie Wil⸗ helm Borsdorf, alleiniger Inhaber Kauf— mann Wilhelm Borsdorf in Lage. schäftszweig: Handel mit Drogen, Farben und Parfümerien.
8. zu der unter Nr. 10 des Handels⸗ eingetragenen ͤ Papierwaren⸗ und Tütenfabrik H. Fried⸗ m. b. H. in Ehrenkrup: Die Vollmacht des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.
Lage, den 16. März 1926.
Das Amtsgericht.
vegisters B
vichs K Co. G
März: S. H. B 49, nach beendeter Liguidation „P. Beyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 26. März: H.-R. A 486, „Heinrich Schulz“, mit Prokura der Frau Auguste Schulz, geb. Schwerin, 30. März: H.⸗R. A 49, „Karl Bloch“. H.⸗R. B 41, nach Aufhebung des Konkursberfahrens „Neu— märkische Schuhwarengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. ? A 329, „Sally Samuel Inhaber Siegbert Fleischer“ zu Neu Lipke. 24. März: H.-R. A 232, „Otto Liebsch“ zu Berkenwerder. Neueintragungen f j Landeberg 4. W.: 16. März: H.-R. A 8654. Moses Scherzer gen. Max Scherzer“. Inhaber ist der Kaufmann Moses Sche
gen. Mar Scherger zu Lgnds
dsberg a. W.
16. März: H.-R.
Kipke“, Inhaber ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Kipke zu Landsberg a. W. Der Fhefrau Johanna Kipke, geb. Becker, zu Landsberg a. W. ist Prokura erteilt. Ver—
Landeberg a. W.: 12. März: H.-R. A628, wn: Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Marie May, geb. g a. W. übergegangen. „Ostbank für
Reinholh May:
Brandt, zu Landsber 26. März: H⸗R. B 2, Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Landsberg a. W.“: Karl Opitz berg J. Pr. ist zum Prokuristen der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur J ch mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied dertreten und die Firma zeichnen kann. 27. März: H.-R. B 46, „Metallwerke Brune Kahnt & Co., Gesellschaft mit be— Haftung“: Die Gesellschaft ist Heschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung, vom 19. Februar 1925 aufgelöft. Liquidator ist der Metallgießer Brund Kahnt in Küstrin.
gung zur Bekanntmachung am z. BH. R. A 852; Firma und J haber nicht, „Robert Hüßner“, sonbern Robert Küßner“.
Landeberg g. W, den 30. März 1926. Das Amtsgericht.
zu Königs⸗
gemeinschaftlich
Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt 9938, betr. Wallerstein
Erwin von Gizycki in Leipzig. 2. auf Blatt 21 181, betr. Ph wusikalisch technisches beschränkter Tie Gesellschaftervers vom 25. Januar 1926 tellung des Stammkapitals auf fünf⸗ Reichsmark b Umstellung ist durchgeführt. sellse aftsvertrag ist dur Beschluß in den §§ 5 u
Leipꝝꝶ,
die Firma in Leipzig: Kaufmann
die Firma Büro mit
hat die Um⸗
den gleichen 383 5 und 7 abgeändert orde Zum Geschäftsführer ist der ivilingenieur Dr. Richter in Heinrich Geffcken und Dr, sind berechtigt, die Gesells zu vertreten,
3. auf Blatt 21 588, betr. die Firma Sung Export ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.
auf den Blättern 21 756, 22 59 6, betr. die Firmen „Uni⸗ Gesellschaft für Elektro⸗ allgemeine
aft je allein
Die Firma ist
7] schränkter Saftung, Arthur
agedermann C Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, und Gustav Rudloff ,,,.
5. auf Blatt 22 560, betr. die Firma
Reschofsky C Co., Rauchwaren⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft tz ist aufgelöst. Alexander Reschofsky ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann
obert Ehrmann und der Handels⸗
angestellte Karl Otto, beide in Leipzig.
5. auf Blatt 23 516, betr. die Firma
„Reklamograph“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der
n n, ist durch Beschluß Hesellschafterversammlung vom
chäftsführer zusammen mit einem
Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts—⸗
führer ist Georg Witt in Leipzig bestellt.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Curt
Sporn und Georg Witt sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Bücherrevisor Dr. Emil Paul Viktor Kroll in Leipzig. 7. auf Blatt 24 317 die Firma Robert Wolf in Leipzig (Jacob⸗ straße 3). Der Versicherungsgeneral⸗
agent Robert Paul Wolf in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:
Betrieb eines Versicherungsbüros und einer ,,
8. auf Blatt 22 2965, betr. bie Firma Wein- und Spirituosen-Bertriebs⸗
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 50. März 1926.
Leipzig. 1440
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 10 578, bete. die Firma Stto Hentze in Leipzig: Die Prokura
des Alfred Goldammer ist erloschen.
2. auf Blatt 19 963, betr. die Firma Döhmel . CV., Stein-, Noten- und
; Buchdruckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Vertretungsbeschränkung des Prokuristen
Kar! Friedrich Max Kürsten ist weg— gefallen. 3. auf Blatt 19 519, betr. die Firma
Altmann . Bermann in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Leo Bermann
ilt als Gesellschafter ausgeschieden. Der
Kaufmann Richard Altmann in Leipzig
führ? das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 4. auf Blatt 20 2090, betr., die Firma
Alfred Abraham Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
5. auf Blatt 290 846, betr. die Firma
Carl Borg Attiengesellschaft in Leipzig: Gerhard Ernst Paul ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist hestellt der Direktor Benno Gronwald in Leipzig.
6. auf Blatt 22 870, betr. die Firma
Bozel⸗Gesellschaft mit beschränkter k in Leipzig: Von Amts wegen: Der Eintrag vom 15. Dezember 1925 über die Nichtigkeit der Gesellschaft wird
als unwirksam wieder gelöscht. . auf den Blättern 11 783, 15 762,
19 184 und A S809, betr. die Firmen Georg Flemmig, Julius Fuchs, Delling . Meister und Ernst Franz Beyer, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 24315 die Firma
„Columbo“ Mar Siwiee in Leipzig (ELindengu, Dreilind mann Max Hermann Stanislaus Rein⸗ hold. Siwiec in Leipzig ist Inhaber, (An⸗ . Geschäftszweig: Handel mit
enstr. 6. Der Kauf—
ascheninhalatoren und Gesellschaftsspielen
aller Art.)
9. auf Blatt 24 316 die Firma R. W. lber C. Co., Papierfabriklager
in Leipzig (Uindenstraße 10512). Gefsell⸗ schafter sind der Kaufniann Richard Willy Felber in Leipzig als persönlich haftender Hesel schafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1925 er⸗ richtet worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 30. März 1926. H 144i Auf Blatt 24 318 des Handelsregisters
ist heute die Firma Westsächsischer Buch⸗ und Zeitungs⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Connewitz, Glisenstraße 163)
eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesells gaftsvertrag ist am 5. Januar 19236 errichtek worden. Gegenstand des Unternehmens sst die Her⸗ stellung, der Verlag und der Vertrieb bon Druckschriften jeder Art, nsbesondere pon Zeitungen. Das Stammkapital be trägt. fünftausend, Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ecfolgt Bie Vertretung der Gesellschaft durch zwei
ftsführer oder durch einen Ge⸗
,, in Gemeinschaft mit einem
okuristen. Geschäftsführern sind be⸗
tellt der Buchhändler Alfred Schmidt und der Prikbatangestellte Mar Strötzel, beide in, Leipiig. Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft er= folgen nur durch den Deutschen Reichs= anzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IB, den 30. März 1926
1am, Han x. 1442 e
In das Handelsregister B. Nr. 14 der
Firma Anton Raky, Tiefbohrungen,
Fabrik für Bohrgeräte und Grubeneinrlch⸗ tungen in de, . .
i aky, Tiefbohrungen Aktien gitter. Gegenstand des ie Ausführun
nternehmens von Tiefbohrungen, zerstellung von Bohrgeräten und Gruben⸗ einrichtungen. Die Gesellsch Geschäften und Maßn rreichung des wendig oder nü dere zum Erwer atenten, die
ist —
ahmen berechtigt, die sellschaftszwecks not⸗ ich erscheinen, insbeson⸗ und zur Verwertung von ihre Betriebszweige llen, zum Erwerb oder zur Veräußerung rundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder Zweigniederlassungen an allen Paragraphen sind nach Maßgabe der notgriellen Ver— vom 18. Februar 1926 über die Beurkundung des Beschlusses der General⸗ vom gleichen Tage geändert, Firma) und 2 (Gegenstand
den 22. März 1926.
bersammlun
des Unternehmens). Liebenburg 9 8
Vagdebrkg. K In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: bei der Firma Domag, Gesellschaft mit beschränkter eutsche Oel⸗ maschinengesellscha Nr. H77 der Abteilung B: Durch der Gesellschafterversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1935 ist das Stammkapital auf 50090 Reichsmark umgestellt. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. bei der Firma Luftreederei Magde⸗ esellschaft mit beschränkter He aggeburg unter Nr. 531 der A teilung B: Laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. März 1925 ist die Gesellschaft eine haft zur Törderung liegerei. Sie
emeinnützige Ge r deutschen Sport- Flugausbildung unter Gewährung besonderer finanzieller Vergünstigungen zum Ziele und will somit wesentlich zur Förderung minderbemittelter Volksgenossen dienen. Zur der hierzu erforderlichen Mittel befaßt sie sich mit der Errichtung von Sport- und zerbeflugunternehmungen und der Be⸗ teiligung an solchen sowie mit Geschäften Art, die der Finanzierung solcher Unternehmungen dienen; insbesondere be⸗ treibt sie die Sammlung und Verwaltung von Spenden zur Förderung des Sport⸗ f Durch den gleichen Gesellschafter⸗
ist der Gesellschaftsvertrag enx sprechend der Niederschrift geändert und neu gefaßt. Danach hat die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn nur ein f stellt ist, von diesem, wenn aber mehrere ftellt find, von je zwei von ihnen oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Vertretungsbefugnis des Wilhelm Schwartz ist heendet. Der Kauf⸗ r in Magdeburg ist zum
Beschaffung
schäftsführer be⸗
Geschäftsführer be
mann Georg Me
. r Firma Raphgel Wittkowski Hamburger Engros⸗Lage beschränkter Ha
llschaft mit eburg unter
tretungsbefugnis des Arthu ski i ͤ r Kaufmann Walter Eckstein in Magdeburg ist zum Geschäftsführer
4. bei der tonagen⸗ und Walter in M Abteilung A:
irma Magdeburger Car apierwaarenfgbrik Gebr. unter Nr. 132 der ie Firma ist geändert in alter Papierverarbeitungswerk. 5. bei der Firma Andreas Ber Hotel in Magdeburg unter Nr. lbteilung A. Witwe Luise Berg, geb. Reums
den 21. März 1936. mtsgericht A. Abt. 8,
Magdeburg.
via g eleburg. J ; In das Handelsregister ist heute ein⸗
rbi Eiggretten⸗
Compagnie Aktiengesell ; ͤ
burg unter Nr. MI der Abteilung B: Die
Firmg ist erloschen. J 2. bei der Firma Hermann Riegamer in
Magdeburg unter Nr. ⸗
A: Die Prokura des Otto Hilgen⸗
3. bei der Firma R. Goerne in Magde burg unter Nr. 2598 der Abteilung A: Die Firma ist erl
MHeiningen. In unser Handelsregister B ist unter der Nr. 58 am 27. 3. 1926 eingetragen Firma Direction der Dis⸗ aft Filiale Meiningen in Meiningen als Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien mit der Firma Direction der Diseonto⸗Gesellscha
Der Gesellschaftsvertrag i am 6. 6. 1851 festgestellt, aber mehrmals geändert worden, zuletzt am 19. 12. 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Das Kom⸗ manditkapital beträgt 109 000 000 RM und ist eingeteilt in 60 000 auf den haber lautende Anteile von je 50 R 40 000 auf den Namen lautende Anteile von je 50 RM, 208 332 auf den
356 668 auf den teile von je 150
woyden die (onto⸗Gesells.
haber lautende An⸗ M und 100 001 auf den Juhaber lautende Anteile von R önlich haftenden Ge⸗ stsanwalt a. D. Dr. Ernst
rtur . ohn, t Ban . ran 1 g,
Enno Russel,
Solmssen. Gerichtsassessor a. D. Dr. . .
Eduar ankier Gustav Schlie⸗ per, Bankier Theodor Frank, Bankier Dr. Franz Anton Boner, sämtlich in Berlin. Sie bilden die Direktion. Zur rechtsverbindlichen Zeichming der Firma gehört die Namensünterschrift von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern. An ihre Stelle können auch Prokuristen treten. Angestellten kann von der Direktion Handlungsvollmacht dahin erteilt werden, daß sie befugt sind, in den durch die Handlungsvollmacht vor⸗ gesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem rokuristen zu zeichnen. Die Berufung der zu Berlin abzuhaltenden Generalversammlungen erfolgt durch die Direktion oder den Auf⸗ sichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar so, daß zwischen dem Tag der
die Bekanntmachung enthaltenden Aus⸗ 9
gabe und dem Versammlungstag min⸗
u Münster i. W.“ eingetragen, daß dir , aufgelöst 4 die Firma er⸗ vschen ist. Münster i. W., den 30. März 1925 Das Amtsgericht.
Veheim. 1456
In unser Handelsregister B ist bei den unter Nr. 87 eingetragenen Firma Coebg Kronleuchter G. m. b. H. in Neheim fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kgufmang August Koeppner in Neheim ist als Geschäftsführer abberufen.
Neheim, den 23. März 1726.
Das Amtsgericht.
Neusalz, Oder. 1457
In unser . ,, A Ct heute eingetragen bei Nr. 210 (Paul Rau Agentur und Commissions, Schoko⸗ laden en gros in Neusalz): Die Firma lautet jetzt; Paul Rau Inhaber Witwe Frieda Rau, geb. Petritt, in Neusalz. Amtsgericht Neusalz (Oder), 24. 3. 1926.
destens 18 Tage liegen, Die Bekannt⸗ 43
machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Als Gesamt⸗ prokuristen der Zweigniederlasfsung sind eingetragen die Bankdirektoren Otto Beseler, Dr. Ottomar Benz, Julius Reutlinger, die Abteilungsdirektoven Walter Arnoldi, Willi Nörenberg, Hugo Wachsmann, Rudolf Hofmann, Alfred Wörthmann, ferner Bernhard Ssch⸗ mann, Wilhelm Haak, Karl Obermüller, Fitz Ramme, Kurt Dreßler, Richard Weber, Karl Müller und Ernst Schön⸗ herr, sämtlich in Meiningen. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Meiningen, den 27. März 1926 Thür. Amtsgericht. V
Memmingen. 14461 Handelsregistereinträge.
J. Firma Hartinger, Pilling & Metz in Mindelheim. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Klavierbauer Josef Har⸗ tinger, Georg Metz und Walter Pilling in Mindelheim dortselbst seit 1. Januar 1926 in offener Handelsgesellschaft eine Pianofortefabrik.
II. Die Zweigniederlassung unter der Firma Georg Stummbaum C Co in teu Ulm ist aufgehoben.
Memmingen, den 22. März 1926
Amtsgericht.
Minden, Westf. 1447
In das Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist am 26. März 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Victoria⸗ Hotel Emilie und Max Römer in Min⸗ den folgendes eingetragen worden:
„Die Firma ist geändert in Emilie und MaxsfRömer.“
Amtsgericht Minden i. W Minster, West F. 1448
Im Handelsregister A Nr. 1375 ist heute bei der Firma „Theodor Kiffe in Münster i. W.“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Münster i. W,, den 20. März 1926. Das Amtsgericht. YMinster, West. 1450
Im Handelsregister A Nr. 557 ist heute bei der Firma „S. Altmann in Münster i. W.“ eingetragen, daß die dem Kaufmann David Altmann zu Düsseldorf erteilte Prokurg erloschen ist.
Münster i. W., den 24. März 1926. Das Amtsgericht. Münster, Westf. 1451 Im Handelsregister A Nr. 1225 ist hei der Firma „Kruse u. Klapdor in Drensteinfurk“ ant 23. März 15365 ein- getragen, daß die offene Handelsgesellscheft aufgelöst und der SEparkaffenrendant Adolf Meis zu Drensteinfurt zum Liqui—
dator bestellt ist.
Ferner ist daselbst heute eingetragen, daß der bisherige Mitinhaber Ärchitekt Bernhard Kruse zu Drensteinfurt jetzt . ö. 26 . zi. geführten Firma (Kruse u. Klapdor) ist.
Münster i. W., den 26. März 1936.
Das Amtsgericht.
Miünster, Westf. 1452
Im Handelsregister B Nr. 107 ist heute bei der ö . rter Plüsch⸗ & Moquette Weberei Gese . mit, beschränkter Haftung zu Drenftein- fuvt eingetragen, daß das Grundkapital auf 60 009 Reichsmark umgestellt und insofern 5 4 des Gesellschaftsbertrags durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. März 1926 geändert ist.
Münster i. W., den 26. März 1926.
Das Amtsgericht.
Miinster, Westf. 14563 Im Handelsregister A Nr. 1197 ist heute bei der Firma „Friedrich Peiler. Sierling zu Walstedde“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. ünster i. W. den N. März 1925. Das Amtsgericht.
au e en ener n m, er ile, im Handelsregister r. 24 ist heute
e ür Firma . B. Raven . er zu
Müinster i. W,. . en, ö. der
Kaufmann. Heinrich Buschmann jr. zu
Münster jetzi Inhaber der Firma und
die Prokura. Beckmann ef ist.
Münster i. W. den Jö, Mär; 156. Das Amtsgericht.
Munster, Westf. 1455 In handelbrgc h ster A Nr,. 14802 ist
Gerichtsassessor
heute hei der Firma „Religiöse Werk⸗ . E Meser ee nin e genf
Veusalz, Oder. 1458 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter In. 19 eingetragenen Firma Neusalzer Holzhandelsgesellschaft i. S., Neusalz, folgendes eingetragen worden: Die he n , ist nichtig Amtsgericht Neusalz (Oder), 24. 3. 265. Viebiull. 1459 Im Handelsregister B Friesis ches Autohaus“ ist unter Nr. 9 am XW. März 1926 eingetragen:
Der Kaufmann Oluf Ohlsen in Flens⸗ burg ist als Geschäftsführer ausgeschieden Das Amtsgericht Niebüll Vieh ll. 1460
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 eingetragen worden: Germanig Drogerie Karl Bohnsack. Alleiniger Inhaber ist der Drogist Karl Bohnsack in Niebüll.
Niebüll, den 29. März 1926.
Das Amtsgericht. Vieslkꝝx. . 1451
In unser & lsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firmg „Löbauer Bank, Zweigstelle Niesky“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Niesky, O. L., 24. 3. 1926 Oehringen. 1462
In das Handelsregister wurde einge— tragen: 1. Abteilung für Einzelfirmen am 30. März 1926 bei der irn Jakob Kaufmann in Oehringen: Die Firma ist erloschen. 2. Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen am 30. März 1926: a) bei der Firma Engelhardt & Schirmer in Oeh— ringen: Die Gesellschaft hat sich durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. November 1925 aufgelöst. Die Liquidation ist durch⸗ geführt. Die Firma ist erloschen. b). neu: Die Firma Eheim u. Ungerer, Sitz in Oehringen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, bestehend seit 1. Juli 1925. Ge— sellschafter: Albert Eheim, Diplomtech⸗ niker in Oehringen, Heinrich Ungerer, Maschinenbauer in Oehringen.
Amtsgericht Oehringen. Offenbach, Main. 14653 Handelsregistereinträge.
A 118965. Firma Ernst Keßler Sohn in Offenbach 4. M.: Die der Jean Keßler Ehefrau Magdalene, geb. Scherer, in Offenhach und der Hermann Henkel Ehe— frau Christa, geb. Keßler, daselbst, er= teilten Prokuren sind erloschen.
A 1485. Firma Schmidt, Franke K Co. in Mülheim 4. M.: Mit Wirkung bom 1. März 1926 ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaspar August Franke von Mülheim aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist RKändert in; Schmidt & Spahn. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Sffenbach a. M. verlegt.
A 1590. Firma Erste Offenbacher Sparherd. & Ofenfabrik Karl Goll in Offenbach a. M.: Die Firma ist er— loschen, ebenso die der Karl Goll Ehe— frau Charlotte, geb. Rietze, in Offenbach erteilte Prokura.
Amtsgericht Offenbach a. Main.
Offenbach, Maim. 1464 Handelsregistereinträge vom 26. 3. 1926: Zu A 1574. Firma . Beck in Offenbach a. :. Das Geschäft ist auf die Firma Celluloid⸗Fingerhut. & Nadel. fabrik. Johannes Beck, Gesellschaft mit be. schränkter Ring in Offenbach über ⸗ gegangen. Die Firmg ist erloschen.
B 4138, Firma ,, 83 Nadelfabrik Johannes Beck, Gesellschaft mitz beschränkler Haftung in Offenbach . M., gemäß Gesellschaftsbertrag vom 26, Februar 1526. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uehernahme und der Weiterbetrieb der seither betriebenen Celluloid Fingeihut⸗ & Nadelfabrik in Offenbach mit Wirkung vom 1. Januar 1926 an, ferner der Erwerb und die Be⸗ teiligung an anderen gleichartigen Unter= nehmen. Stammkapital: 6005 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: ö. Beck und Philipp August Beck, beide in Offen⸗ bach a. M. Jeder derselben ist allein⸗ vertretungsberechtigt, In Anrechnung auf die Uebernahmepflicht ilberträgt Johannes Beck das von ihm seither unter der Firma Johannes. Beck betriebene Geschäft mit Aktihen und. Passiven auf die Gesellschaft mit beschränlter Haftung; die Antechnung beträgt 30090 eichsmark. Bekannt⸗
machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Anitsgericht Offenbach 4. Main.