———
ö ;
Krd. Roggw. Pf. Necklenb. · Schwer Roggenw.⸗Anl. I u. I u. II S. 1-6*8 Meining. Hyp.⸗Bt. Gold Kom Em. 145
Meckl. ö J
Neiße g ohlenn. A. SI.
Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 135 Dldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg. rückz. 1.4.27 1808 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * 3 Dstpr. W.. Kohle bo. do. 5 Pomm landschaftl. Roggen⸗Psdbr.“ Preuß. Boden t redin Gld.⸗Kom Em. 12 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. “ do. Nogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfoͤbr— Anst. Feingld. R. 1* do. do. Reihe 182 bo. do. R. 11-14. 162 do. do. Gd. K. N. 12 Preuß Kaliw⸗Anl. g do. Roggenw. A. * Prov. Eachs. Ldschjt. Noggen⸗Pfdbr. n Nhein.⸗Westf. Bbkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗-Bk. Berlin, N. 1 — 11 *
bo. do. H. 134 — 13 * 6 5.
Sächs. Braunk. -t. Ausg. 1, 2 j
do. 19293 Ausg. 3 do. 19238 Ausg. 4 Sächs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodentr. Gld.⸗Kom. Em. 1* Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.«⸗Hosstein. Ldsch. Krov. Rogg.“
kö —
bo. Prop. Rogg. 6]
Thll ring. ev. Kirche Noggenw.⸗Anl. * Trier Graunkohlen⸗ wert⸗Anleihe 6 Wen ces laus Grb. Ke Westd. Bodenkredit Gld. Kom. Em. 1 Westfäl. Ldz. Prov. Kohle 28 Fo
do. do. Rogg. 29* rilckz. 91. 12. 29
do. 9dsch. Roggen * Zwickau Stein l. a6
b) Danzig Glo. as A. 1 anzig. Rgg⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1,2 * 353 do. Ser. O, Ag. 1 M
. —
luslän
4A für 1 Tonne. 4 für
14M für 150 kg. 16,15 RM. M f.
Schüldverschreibungen industrieller
2 45. 18. M f. 18 kg. 5 . AM f. 1 St. zu 17,5 RM. 1 St. zu 20,5 NM.
f. 31.4. 19 — — 6
f. 81.1.7 . 3I1. 1.7 1 tr. S 4 für 100 kg. 161 4 f. 1 Einh. 4K f. 1 St. zu
dische. Soeb a
D 624
5.6 6 6026
n.
Unternehmungen.
Ber nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stilckzinsen sort.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗—
nalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. 102 Dad. Landeselektr. 102 do. 22 1. Ag. A-K los
Emschergenoss. A. do. Ausg. 4 u, 5 Kanalvb. D. Wilm
6 259
do. 22 2. Ag. L- P I0215
11 1.4. 10 — — 5 1.2.8 1.4.10 0, 13b 1.4.10 —
0, 45 n
5 14.10 er, ee. 5 versch ——
Uu. Telt. 1004 do.
Sandlieferungz⸗ verband Sachsen Mecklb⸗ Schwerin. Amt NRostock. .. Neckar ⸗Attienges. Ostpreußenwerkzz Rh.⸗Matn⸗Donau Schleswig ⸗ Folñn Elektr. I do. Ausg. III Ueberlandz Birnb do. Weferlingen
Accum. F. gl. 1.3.28 102 Allg. El. G. Ser. 9 100 bo. do. S. 6— 5 100 bo. do. S. 1 - 5100 Aschaff. 8. u. Pap. 103 Augsb⸗RNürnb. Mf 02 do. do. 1919 102 4 Bachm. CK Ladew. 21 1037 Bad. Anil. u. Soda Ser. O. 19 ut. 26 102 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. ios do. do. 20 Ag. 2 103 Bergmannssegen 103 her nilan M. 20 103 45 do Bautzener Jute 102 do. Kindl 21 ul. z7 102 Berzelius Met. 20 102! Bing, Nürnb. Met. 102 bo. 1920 unk. 27 102, Bochum. Gußst. 19 100 Gbr. Vöhler 1920 102 Borna Braunk. 19 102 Braunk. u. Brit. 19 1004) Braunschwohl 22 102 Buderus Eisenw. . 102 Busch Waggon 19103 CharlbWasserw zl 108 Concordia Braunt 100 do. Spinnerei 19 10249 Dannenbaum ... 108 Dessaner Gas ... 105 do. 92, gek. 1.7. 29 105 ⸗Niedl. Telegr. 100 ot. Gas gesellsch. . 100 4 „Kabelw. 1918 102 do. 1900 103 do 19 gk. 1.7.24 108 4 Kaliwerke 21 100 Maschinen 21 102 Solvay⸗W. og 102 4 Teleph. u. Kab 108 49 Dtsch. Werft Ham⸗ burg 20 unk. 26 190 4 Donners marckhoo l io0 do. 19 unk. 25 1004 1 Dortm. A. ⸗Br. 22 102 DrahtloserUebers. Verk. 1921 .... 100 do. do. 1922 10016 Dyckerh. Ex Widm. 10819 Eintracht Braunk. 100 47 do. do. 20 unk. 25 102 4 do. do. 1921 10249 Eisenb. Verkehrsm 102 Eisenwerk Krafti4 102 Eleltra Dresd. 22 1066 do. do. 20 unk. 25 1005 do. do. 21 unk. 27 102, Elektr. Liefer. 14 10015 1 do. do. Oo, 08, 10, iz 108 4 do. Sachfen Anh. (Csag) 22 unk. e7 102 bo. -Wert Schles. 100 do. do. 21 Ag. 1100 do. do. 31 Ag. 2 100 do. do. 22 Ag. 1100 ho. do. 22 Ag. 2 100 Cleftr. Ssdwest 1 Ausg. 1 unk. 29 102 bo. do. 21 Ag. 2 102 bo. do. 28 uk. 80 102 do. Westf. 2zuf. 27 102 El.⸗Licht u. Kr. 2] 190 do. do. 22 unk. 27 100 Elektrochem. Wle. 1920 gel. 1. J. 4 1021 Emsch.⸗ Lippe G. 22102 Engelh. Brauerei 1921 102 do. bo. 1922 102
—— 2 2
2
2
D — — X — — — — WD — 2 .
—
—— 22
2 — — 3 — A — 222 — — 2 — 222 28. ;
— — —— —— W — — — —— — — —— —— —— —— —— — —— S — - P TTC 2 2 D 0 T & & 0 = 8 = 2 2 2 D D .
2222277323
35 — 1 1d —
** *
D c D — — — — —
*
8
Eschweiler Sergw. 1 do. do. 1519 100 Feldmühle Pap. 14100 do. 20 unk. 26 108 Felt. u. Guill. 22 102 do. do. 1906, os 108 do. do. 1906 108 Flensb. Schtffbau 100 grant Gasges. .. 102 Frank., BSeierf. 20 102 N. Frister kt. Ges. 102 do. Ausgabe II 102 Helsenl. Gußstahl 102 Ges. f. el. Unt. 1920 1983 Ges. f. Teerverw. 2x 102 do. do. 1919 118 Glockenstahlw. 20 102 do 22 unk. 28 102 Glückauf Gewsch.
Sonderßhausen 102 Th. Goldschmidtæz 102, do. do. 20 unk. 25 1031 Görlitz. Waggon 19 102 C. P. Goerz z 1ut. z6 102, Großkraft Mannh 02st do. do. 22 102 Grube Auguste. 1024 Habighorst Bergb. 102 Hacketh⸗Drahtwłe 102 Harp. Bergbau kv. 100 Henckel⸗Benth. 18 108 do. 1919 unt. 30 102 Hen nigsd. St. u. W 102 do. do. 22 unt. 82 102 . 1687 kv. 100
irich Kupfer 21 102 do. do. 1911103 do. do. 19 unk. 25 108 Höchster Farbw. 19 100 Hohenfels Gwisch. 103 PhilippHolzmann 102 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk 108 Hum b. Masch 20. 102 do. do. 21 unk. 26 102 Hum boldtmühle . 102 Hülttenbetr. Duisb ioo Hüttenwęayser 19102 do. Niederschw. . 102 Ilse Bergbau 1919 100 Max Jüdel u. Co. 102 Juhag 108 49 Kahlbaum 21 uk. 27 1021 do. 221. Zus. Sch. z do. 1926 unk. 26 108 4 Kaliwerk Aschersl. 102 4 do. Grh. v. Sachs. 19 108 4 Karl⸗Alex. Gw. 21 10235 Keula Eisenh. 21 102, Köln. Gas u. Elkt. 108 1 König Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Elektr 1024 Kontin. Wasserw. 108 41 Kraftwerk Thür. . 105 W. Krefft 20 unk. 26 108 Fried. Krupp 1921 1023 KulmizsSteinkohle 100 do. do. Lit. B 21100 Lauchhammer 21102 Lau rah. 19 unk. 29 108 49 Leipz. Landkraft 18 100 do. do. 20 unk. 285 100 bo. do. 20 unk. 26 102 do. do. 1919 10849 do. Rieb. Brau 20 100 Leonhard, Brnk. . 10819 do. Serie III 108 1 Leopoldgrubel 921 102 do. 1919 109 19 do. 1920 102 Linden. Brauerei s 02st Linke⸗ Hofmann 1024 do. 1921 unk. 27 102 do. Lauchh. 1922 108 Ludw. Löwe Co. 19 10814 Löwenbr. Berlin. 10319 C. Lorenz 1920102 4 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bl. A. 11u. 18 108 419 Magirus 20 uk. 26 162 h Mannesmannr. . 1080 4. do. 19198 10017 Mariagl. Sergb. 19 102 Meguin 21 ut. 26 102 Dr. Paul Meyer 21 108
* — — 22
22
SR ——— 2
8 8 8 R e e r = 2 2 e e 4
— — — — — — — —— c —— ̃ᷣ— — . 1 . k —— = — — 2 2 — Q — **
—
—
— 8
2
S2 33823 C 8238 82
. —
—— — — — — — — r — — r — — — — — r — CCC C C — C C — — — — — — — — — — - — — C — — — — — , , , , , , , k WJ Q
r D C 2 D 8 6 2 1 2 2 2 22 2
T — 8 — 2
—
8
w —— 8 2
= E R- RSC RCL RL RRC · T P L· N G · - . 2
D 8d 2 3 22 — 2828
— —
— —
K
2 — — 28
2
— 2
w — — * — * — — 2— — ** — 2 — — 22226 2—
— 2
8
—
EIL ZBLBST 86LESSDLEE — 2 — — 3 — 2
—
Miag, Mühlenb. a1 108
Nordstern Kohle
do. do.
do. do.
bo. bo. Oberschl. Ei
12
!
*
do. do.
do. do.
Teleph. J. Berlin Teutonia⸗Misb.
do. do. do. do.
do. Kohlen
0. do.
Wilhelminenhof
Mir u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz 1038 do. do. 20 unk. 25 103 Nat Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 100 Ntederlaus. Kohle 102
Oberb. Ueberl.⸗ g. 102 1820 102 1921 102 1921 102 ed. 19 102 do. Eisen⸗Ind. 19 104 Osram Gesellsch 102 do. 22 unk. 32 125 do. 90 unk. 26 102 Ostwerke 21 unk. 7 105 do. 221. gus. Sch. z Patz enh. Brauerei 103 do. S. 1 u. 2 1038 Phöntz Bergbau. 100 do. do. 1919 105 Julius Pintsch . . 108 do. 1920 unt. 26 102 Prestowerke 1919. 103 eish. Papierf. 19 102 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 102 do. 25 get. 1. 7. 28 102 do. 19 gek. 1.10.2 do. 20 gek. 1. 5. 26 108 do. El. u. Klnb. 12 1024 do. El.⸗W. i. Brk. Rev., 1920 uk. 25 1035 do. Metallwar. 20 10335 do. Stahlwerke lg 1001 Rh.⸗Westf. El. 22 10235 Niebeck Montanw. 102 4 1921 10214 Nositzerhraunk. 21 1080 Rütgerswerke l gig 100 do. 1929 unk. 26 100127 Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 22 unk. 28 1086 Sächs. El. Lief. 21 105 do. 1910, gk. 15.5. 24 105 47 G. Sauerbrey, M. 10014 Schles. El. u. Gas 100 do. Kohlen 1920 1028 Schuckert C Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 Schulth.⸗Patzenh. 190256 do. 221. Zus.⸗Sch. do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. Il Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemen u. Halske 1920 Siemens ⸗Schuckt. 1920 Ausg. 11
do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. l Gebr. Stollwerck. 103,
3
Thür. El. Lief. 2111031 1919103 49 1920 10849 bo. Elektr. u. Gas 10518
Treuh. f. Berk. u. J. z Ullstein 22 unk. 27 10355 „Union“ Fbr.chen Ver. Fränk. Schuhf 102 47 Ver. Glückh.⸗Fried 100
! n I0zꝰ 4*
s. 102 1908 192 Vogel, Telegr. Dr. 102 4 Westd. Jute 1921 1023
Westeregeln Alk. 21 102 do. do. 19 unk. 28 10241 Westf. Eis. u. Draht 100
*r u. Wi
Kabel 20 unk. 2 Wilhelmshall 191 Wittener Guß 22 102 3 Masch. 20 10341
ellst. Waldh. z do. do. 19 unk. 25 102 1
2 1025
Basalt Goldanleihe. Harp. Bergb. RM⸗A. 71 1.1. Nhein. Stahlwerke
RM⸗A
2
Ink. 7 1.1.
D 2
—
108
—— — — — — — 2
2 —
Cc rCrR·RCCrCCPCKCKC
2
2
* D T LTRE̊DLCELRLLCCXCRKL
1 ⸗ J S8
8 — — 8 2 — — 2
—— — — —— Q W 8 — — — 2
ir.
ö , ,
—— * — *—
— — — — — 8
2
5 103 4
2
8
8d = 3 2 8
— — — 22 2 — — —
Sd = C 8 8 8 2 62 =
* & 8 2 — ß — — —⸗— — —
1026 10841
3 193
— — — — CCC — — — — — Q —— — — — — — — * — 1 2 2 4 d — 62
7100 91085
8 1.1.7 sa8. 8h
1126 348
99. 5b 112,750 6
94
Aa Aa
—
Frankfurter
IHI. Ausländische.
Sett 1. J. 18. 1.1. 17.
Am solte Gewerksch. Haid. ⸗Pasch.⸗Haf ? Kullmann u. Co. NaphtaP rod Nob. Ru ss. Allg. Elektos do. Röhren fabrit Rybnik Stein. 20 Schl. BSergb. u. 3. 19 Steaua- Romana? Ung. Solalb. S. 1
“EL. 11. 20. 1. 4. 3.
1.4.19 — 1.4.10
stolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika. .. Hamer. E. G. A. L. Neu Guinea Ostaft. Eisb.⸗G. Ant. iC Dtavi Minen u. Eb.“ 4 p. Stck.
F vom Reich mit 83 Zins. u. 120 3 Rüch. gan
Woch nicht umge Tah .
.
Versicherungsaktien.
p. Stiick. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. Nicht umgestellte Notierungen stetzen in 6).
do. ö Mannhetmer Versicherungs⸗Ges. M 1026 National“ Allg. Nordstern, Allg. Vers. Akt. Ges. für 40 S6 M 40 hh Nordstern, Leßens⸗Versich. Berkin M — — Nordstern, Tranzport⸗Vers. V — —
Preußische Lebens⸗Versich. N —— Providentia, Frankfurt a. M. — — Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd — —
Sach sische be , , —
. , . (für
o. o.
Sekuritaz Allgem. Vers. Vremen M (— — Thuringia, Erfurt M (160 6) Transatlantische Güter (— —
Union, Allgem. Versich. — —
Union, Hagel⸗Vers. Weimar — —
Vaterl. Rhenania, Elberfeld M 31gh Viktoria Allgem. Vers. 12600
Vittoria Feuer⸗Versicher. Lit. N 316 d Wilhelma. Allg. Magdebg. 1106
0. acher Feuer⸗Versicherun Hermes Kredttversicherung für 40 ) 123566 Kölnische Hagel⸗Berstch. V 6468 Kölnische Rückversicherung 575 6 n, Feuer
6.
bo.
Verstcherun . Ser. B 328 do. Ser. O 6066 Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 869 * 6c E5h . k 17,5 9
0. o.
Magdeburger Lebens · Sers Ges. P —— Magdeburger Rückversicher⸗⸗Ges. — — do. do. (f. 80
do
Vers. A. G.
en⸗Münchener Feuer 2638 ener Rückverficherung 36 Alllanz 1326 Allianz Lebensv.⸗Bank 1150 Assek. Unton Hög
Berliner Hagel⸗RA do. d
fern ran; — Q 40 8
Lit. B
Berlin⸗Hambg. Land u. Wasser Tr. — . ene, ,. (für 20 4) M — o.
⸗ o. ‚. Berlinische Lebens⸗Vers. V —— Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 1006 do. do. Deutscher Lloyd M — — Deutscher Phönix ffür 400 CM) — Dresdner A ee. Transport M a Ugem. Versicherung 865. ö Růück⸗ ö Mitvers. Lit. A 688 o. Gladb
V d41Ib
Zit. 9 10960 T 46 B
1836
—
0. —
Stettin — —
10 4 M 46S a neue -= —
Bezugsrechte.
Deutsche Hypothekenbank 1,758
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanw. . 4 Dtsch. Reichsschatz ! V- V do. VI - IX (Agio) fällig 1. ,, 55 Deutsche Reichsanleihe 45 do. do.
895 do. do.
68 do. do.
t 156 3 Preuß. Staats⸗Sch. ö zrß. Staatssch. fäll.
49 do 495 do. do. 8— 183 do.
4 1
do. do. do. do.
. do. do. do. 8 do. do. do 45 Bayer. Staatsar 8ę B do. do
4E Hamb. am ort. Etaati9 h
83 Mexikan. Anleihe 1899 3 1699 abg.
do. do. do.
f . do. 1904 abg. q DOest. Staats schatzsch. 14 amort. Eb.
4. I do. Goldrente
Kronen⸗Rente ..
lonv. do. konv,
do.
do. do. Zoll⸗Obligationen ‚Urfische 400 Fr.⸗Lose ... 4 Ung. Staatsrente 1918
do. do. do. Goldrente
do. Staats rente 1910
do. Kronenrente ....
4 Lissabon Stadtsch. J. II. Mexikan. Bewäss. ... do. do. ahg. Slldösterr. (Lomb.) 27 . ö neue.. Eleltrische Hochbahn Schantung Nr. 1 — 60000... Desterr.Ung. Staatsb. . ..
do do.
Baltimore⸗Ghio
Canada⸗Paeifie Abl.
o. Div. Bezugsschein. .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 . Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilian. Eisenb. 8 Mazedonische Gold ... 5 Tehuanteper Natz. *.
do. do.
do.
8 ꝛ 485 do. 1 do.
Roland⸗Linie ... ..... ... Stettiner Dampfer. Verein. Elbeschiffahrt .... Bank elektr. Werte ...... Bank für Brauindustrie ..
Barmer Bankverein
Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Bereins⸗Bank .... Leipziger Kredit⸗Anstalt. . en, Kredit .... ... Ne chs bank 1
(Hibernia⸗ (auslosb.) 4 do. lons. Anleihe
(. do. M. NJ. Silber⸗Rente. . . Papier⸗Rente .. minist.⸗A. 1903... Bagdad Ser. 1. bo. Ser. 8.
unif. Anl. 038 — 06 Anleihe 1905
4. 24 19235
1.5.25
1904 Anl.
2
1908
1914
Sch.
abg. .
.
lleutiger Kurs o. I A o, a 256 O. 408 a O. A150
O. abs d 9 A i a o, A1 25h
O, 246b B ao, 2b
o, 4425 6 ab, sab, 44750 6 O, 445 B a 0.435 a0, 43h
o, d3 à 0, 35h O, S5 àa o, Sa à o, S 5h
o,. 35 a o, 435
o, 4350, 44 B ao, a33ao, 4459
6, daS a o, ab o,. Aa n o, A655 6 oO. A2 a o, ass 6. os aà õ, a
Voriger Kurs O, 455 i O, 435 O. d4 . M,. A3 a o, 35 O. 43 d 9, a2b o, 2d3 à 0, Ws seb B à o, 2469 o, as/5 a O, 455 0, 4Bñ 25 à 8 O A4 A 0, 4535p 8 : ash o, 45 i o, 44 6 o, ssb B à 0, Si
o, / à o, as B o, adh G ab. 4375 G60, 455 B O. M47 a o, 445 83 (â0, 447569 o, as 8 d O, a6 5b o, 45 8 A0, 455b
o, og o, 3 B à 0, ο77b
— —
aq a AM a ao, S5
2d. Is a 2s, 2sb
3, 15 6 à Lob
12g 12.26b
— 111, 5 à 11, Sb 102 a 10, Ssß
10.1 à 10. 5h 12.5 6 131d 21,2 a 21. 66
— à 16, 25 a 16 6b — a 18. 25h
178 179
16.4 à 16, 75 16h 1.56
6. a zb
zida aigb
8s d ga s à as à h 1a 4 266 23 S6 X 2ab
g Sag. Sag eb g asg 3p
S2. s R 6z 6 63b 11,56
3 10 25 a jo, s B à jo 28 9
22a 21,8 A 2eb
Moch nicht um gest.
3s. 5 a 3s 25h Is a as. Sh
75 a 65,15 a Jah
138.5 a 137
ss] n gg a joo a 9s, rah
10 s ù 102, I5h n 128, ob 103.16 e
7.35 27.58 143, S5 B a 144,251
ai a a0, Ish 24 5h
2.15 6 2, 7b sög a 1s, a 18
12h 1a it, 3
9, js à 1o8 à 880
10 210,18 12, ab 12. 5h 6 à 12,3 6 à 128 a 16,256
16,25 à 18 9b
17h
16 5 a 1633 6 à is, 40 1566 6
6,7 d 6, 5 6
os. 5 à 95. 5 n &5 96s pb 4. a 4 a a. 1 a
23 a 234
69 a oh
6s 2s à 6s, 2s 6 a 6/ Ass. sb IIb d a 7. 60 g B aà 3,76 d a Jo, 2s a
2a s x Za, gh re
ö Noch nicht umgest. — — à 35.7566 z6 25 à 36, u 35,536, 25 B 46. 15 a 41 8 77.15 à 75 aà 77h 140 a 139, 5h 101 a 996 105,25 a 104 h — a 130,5 6 104 a 103,759
756 7,58 1450h B à 14476
Wiener Bankv. .. Aceumulat.⸗Fabr. Adlerwerke Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M , Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Werke. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verlmitt. Elektrizit. Liefer. Essener Steink. .. ö eldmülhle Papier Felt. u Guilleume Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . FJ. S. Hammersen . Waggon ö Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. — 6 Sächs. M. Held u. Francke. irsch Kupfer ... ohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann umboldt Masch. Gebr. Junghanz. Karlsruher Masch. Kattowitzer Vergb. C. W. Kemp .... Gebr. Körting ... Krauß K Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahütte C. Lorenz) Dr. Paul Weyer. Motorenfbr Deutz Nordd. Wollkümm Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rathgeber, Wa Rh. Meta llw. .= ö st Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel . .... Rückforth Nchfl. .. Sachsenwerk .... Sarotti H. Scheide mandel Schles. Vgb. u. Gin Schles. Textilw. .. Hugo Schneider. Schu bert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Binh. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Tranzradio Türk. Tabakregie Union ⸗Gießerei.
Heutiger Kurz 6, 5 a 6 h 120, 5 a 118, 25h 6d, ẽS à 634 a 63 à 65h 96,5 a 96 à 9 à 86, 25 à 97, 1690 go,. 5 à 92 a 9], Sy 99, 5 à 88 a 91h 91h 6 a 90 164,5 à 1583 a 1849 75.25 à 74 G a7]5, 25h 61, 715 a 52 à 6,5 à 6Igb 1 46 a 4s, 5 47, 5b 5. 47 a 47, 25 B à 465 B 6 25 à 96, 8 à 9s, 7Sb 65 à 64g à 657 ù 85 B G80 àù 78 a 79,259 126, 5 J26 1265, 5 32 24,5 à 125, 5h . 47, 25 à a6, 8 à ash 56, S à 57, ; à 68, 56 IS à 3, 7560 6,5 à 117 à 116, 5o0b 6 à 1176 958, 15 à 98 à 9s, 5 s, 5h 82 à 77 a 78h 107,5 aà 107 G a 1losbB àlosß 122, 715 à 123, 5b 85,5 a 85g Aà 85,5 85 à 86b 38 à 37, 25 a 36b Si a S2 a si, S a s3, sh 73 à 74, 5b 97.75 a 993 8 à338h 285 à 29h 60 a 60, 5h 70, 25 a 69, 5 6 47, 15 a 48. 25 à 47, 5 à d6s, sh S9, 5 à S9 a 9b 89 à 89,75 à 89h 173 a 17, 56 6 à 17, 18 80 a 80, 5 a 0 à go, 5b 56 à S3 aà 54, 5 54h g6 à 955 a 96h 50, 5 à 50 a 50, 75 S0, 5h iq a 13, 78e ù 14 a I4d,Ih 0, 4 B gi, õ à 90,5 à 92b — 578 97 à 95 à 85.25 6 424 a d42 a 423 a dab 1086,25 a 106 a 1076 223 a 22, 25b S9 à 58, 8 2 S8, 75 si S8, 25h 1067560 66 à S9 pb . gg, 2s à 89 à 100 à 1900h — à 4936 30 à 30 6 Jo à 68 à 7oh 65,25 3 64, 5h 69, 5 a 69.586 . 57 à 70, 5h 129 à 1306 36, 5 i 38.5 à 3/5 n 39b 107 a 1105 56 ù 56, 5b — ü 63,50 147,75 a 146,5 à1476 42. s i 43 à 42, 25 à 43, 25h 50.25 a 47, 5 à a9, 25h 1395 13386 113,5 a 11896 76, 5 àISh 67 à 68, S n 65, 25 àù 67, 75h 6 a 1052106, 258
48 25 8 à as à as, 26d
Voriger Kurs
6,25 8 à 6, S8 a 6, 2 n
23, 5 a 122, 5 à 1236 B à ö 53, S à 2. 25 à 6a B a 63, s! 5h 7, 15 à 86 à 85, 156
33,75 à 6h
— G Ago, õh
32,5 a 93 B à gib
159 a 1585, 75 à 1698
783 Aà77,5 à 78, 25 à 765, 5h
63 à 6d, 5 à 63, Sh
46,5 a d], 2s à 463 66, 2s à 67, s à 65,5 B 46 a 47, 2s à 47), 5h 9, 15 à 88 a 893 a 98, 6h 63 A 68 a 66p 83 B a 81, 2s à 82, 5h 128 a 127, 26p 47, 15 à d] à 48 à 47h 62,5 à 6, 25h 79.25 ù 738b 121, 15 à 120, 75h 101.5 a 1026 alot, 2s à 101, 75h 78 à 835 108,5 à 109, 25h 128 B a 122, Sp 90 A 88. 25 883 à 87. 5b 339 a 38,5 B a Z8 à 38, 256 ' s 8 sib 74.75 a 75, 256 à Jah 1060 à 996 298.5 à 30 6 60. 15 a 63 à 6, 5b Jo, 25b G à 71d 50. 5 a so, 15 à 81 3 5895 a 62, sb 389 à 80h eis, 4 aà 18 à 18, 1d 16560 85 aà 84h Se à sg. 5 ß à 58b 96. 75 A 9] a 965, 5b 52.25 a sI 6 a S2, I5 ù 2h ji4,25eh G6 a 14214, ah — a G A0, dh; 85 à 34, o5h 60, 5 a 63h 39 a 98,5 à 983 a 398, 5h 427b 8 à 42,5 d a3, 5 à As, 25 108 à 1103 à 109, 5h 223 a 23 ù 221d 58 A 59, 5h . 109 a 108,5 à 109 lo, /5B 73, 15 à J6 aà Jah 102,5 a 102 a i03sb 8 à 102, 3h 52 à 51, s à sz, 25 à si, 26h 31, s àù 30d a 3i, 25s à 30, 15h 72.5 à 735 70 à 67, 25h Ie à 70, 25h
71 A Jo,. Is à 71 a Job
131 a 13086 a 13074 36. 15 d Zh
oi à 102 Sh
6b & a S3h
o/ à 5b 156.78 a 158 185.58
46 d as 25 G A 45 8 à as, 78h Sob 6 A So. soeb e
Ia ẽs a 133 6 a iaib X 115 d a lJ22 a 120, sp I8 d go 26 a gh
i a 7. 25h 2
io r g joy a iorpa ion
, 8 A as Bs as, st
Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗-Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wolf
Zellstoff⸗Waldhof Jimmerm.⸗Werfe
Heutiger ars
4b G n a6, S à 45. 18 6,5 Is, 5 d 77. 25h
a 6 4s, 9h 1256
8 36. eb q à 368, 6h
Voriger Kurs
9 A J9. /Seb 8 à 8h za, ob à Z3 p
S0 a sid
127 a i3o 8 a 12s, s ac. s d do a a1
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio April 1926.
Prämien⸗Erklärs, Festsetz. d. Ltqu - Kurse u. letzte Notlz p. Medio April: 15. 4. — Einrei
d. Skontrob.: 16. 4. — Einr. d. Differenzstontros: 1J. 4. — Siefer. u. Differenzz.: 18.
Allg. Dt. Eisen b. . Deutsch⸗Austr.⸗ D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗ Südam. D. Hansa, Dampfsch. Kosmos DtDampf. Norddeutsch. Lloyd Verl. Hand.⸗Ges. Comm. ⸗ u. Priv.-B Darmst. u. Nat. ⸗ Bt. Dentsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank. . 3 . ulth.⸗Patzenh. Allg. Elertr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Ber. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenw.t. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Luzbg. Bw. Deut 2 Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elettr. Licht 1. Kr. J. G. Farbenind. Gelsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HarpenerBbergbau Hoesch Eis. u. Stahl 3 Bergbau ... C. A. J. Kahlbaum Kaliwerte Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. gw. Köln⸗MNottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh. . Ludw. Loewe. ... Mannes m. ⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., . Kotsw. ug hem. J Drenstein u. Kopp. Ostwertke Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach Hütten Riltgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schuckert CK Co. . Siemens & Halske Leonhard Tietz .. Weste regeln Alkali Dtavi Min. u. Esb.
60 à 61, 25h
Is a 126 ù 124 a ĩ25h 156.5 à 159.5 a 18 5 a 160 2159, 6h 107 a 108 a i107, 5 Los d
8536 121,5 a 122, 5 a 122 3
164 a 155,5 a 154, 5 a 15516
153,5 a 133, 2b 114.5 a 115. 5h i158. 26 a 130h 135, 5b
132.5 à 132 a 132,13 a 132, sh
jb d zi. 28h 10, 2s oi iss d 1686h
X 105h
ibi. Is d Jos 28 à 10, I5 ? 10825
ibi s a ioi d Joi, Sh Es d v.15 à 775 3h
os g a ss op
28 à 9 à 8. æs a 85,15 n
68. 5 a 78. 15 à J68, 25 à 82 à 81, 5 ; 1289. 5 ð 130,s 8 d 180 os Js ðð 65.25 a 65. 2s a 69 à 686, 8h
33 a 92,5 a S839
101 a 101,8 a 100 α 101, 25h 96.285 a 9, 18 à 88, 15 6s a 66, 75 à 66, 25 à 67h
38.5 n 69b 111. 5a1 11, 18a 1b
I ad. Sn] 44. 281
143. 8a 143, 8a 144341 44 R al 43, a 1091 a 101. 156 1091 R102, 28 ùà 102 138 a 1389 a 138 a 138, 5 à 1386 110 a 110,5 a 1i( 09 5a 111M JI0, 760
io a i00 a oi, Sh 112 2s d 111
go sz ů /h isa. s 336
gs à ga. 5 esd
100, 5 a Joi a 100 a 101,15 à toib
91 a go, 5 agi g
zi. Is aà j s a sa s à Sa 2s a S3 à
151. 5h
526 36,5 G A gi. Is gi à g2, 2s a 2h
521
388 a 89. 2s 8g à 86. 5h S2 à 80, s5 a 82, I5 à g2h
0 25 a Sih Sb. d R Sh
S2. 6 à ga, 56
36, 5 à 87.5 à 86 5 à 83 à 87h
13421355
84 a 83, 5 à 8d, 25e à 84h
140 a 140.5 6
88, 5 a 80. Seh 8 à 88, 75 à 1 à 80, 25
6. a 10 Bg a joo
a3
39 a 35 a 393, 2 a 38 7b
85.75 a 52s a 86 8 165 àù 16316
90. 15 à 81.5 à g0, S5 à 92h
17a 1168116, 8h 86. h 135 3 1386
zi 8 à 3j. Is à 31, S à 32,5 à 32. 25b
63, sb 6 & 63 a 863, 5 4 62. bh
127 à 127,5 1275
161 a 16516 a 16h.
1128 a 110, 166
156.5 à 184.59
125 a 1233
157 a 157.25 à 155, 5h
163,75 i6d, s 8 al684h
116 a 116, 256
140, 5 a 139. 25
133.25 a 137, 5h
134,5 a 135.59
122.25 a 121.5 ù 12260
a loꝛ a loi, 5h
i158, 15 a 18860
108 à 107.5 a 108 75106, 738 los a 102. sb
81. 15 à Bo, sh
100,5 a 97h
706 à 68 6
84, 5 à 3 a 84 à 8i, 2s
133, S a 133 à 134 is30h d
66 a os q ò 6s, 75 à Jo, s a 668, 78h 95,5 à 94 B
losz a 10s, sb
los a o s a 1oꝛ, 18 10040 S6 a 67, s a 68 B a 66. 8b
g3 à 91. 2s à 8i. 75
1165 a 112.7560
1a9. 5 a 148, as à 148, 5 2 1479 ios a 106, 25 a 1030
143 a 141, 289
114.15 a ii3b
103.5 a 104, 5 à 102.5
113 à 113, 5
100 a 969
i387 am 135. 25 à 137 8 ù 136, 266 68. 5 a 8. 5 88. 5h B à 87. 5b los,. Sa 10a. Sa 05. S1 (0d. Sa J05, 28 95.5 a 84, sl :ũ 95 a 94, 7156 B ios, sh 54 a 53, 5 é d. s à 3, 2h
866 à 84, 6h S4, 2s a S2, 5h 765, 5 à 74, 5e à 78 à 77,5 52,75 sab 53,5 à S2. 5h
369 à 85 à 87.5 8 à 865, 5d
gi a B89 à 89, s a 88h
142 a 136, 5h
37.25 a 86. 25 a 87 à 85, 5h
144 aà 143 a 1442 14365
ga a 983,25 à 93. 5 n 82, 5h
101.75 3a 101, sp G a i(0. 75 A101 37.25 a 36,5 à 38, 2s à 36 a 387
g0 a 898, 5 a 89. IS à 88d
168, 15 a 1676
955 a 836
126. 75 a 120, 25 à 120, 15 à 120 a121 S0 a 88 a 889, s. 1189, 5b 6 à 120 143,25 a 142 B
30 ü 32 à 32h
wird zurückgenommen. Der Termin am 6. Mai 1926 fällt fort Wittenberge, den 30. März 1926. Das Amtsgericht.
[2881 Aufgebot.
Die Firma Allgemeine Deutsche Credit anstalt in Leipzig bat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 15. De⸗
mber 1925 von der — Carl Wulst
Naumburg ausgeslellten, auf Albert Beyreuther in Planitz O. gezogenen und pon diesem angenommenen, am 25. Januar 226 sällig gewesenen Wechsels über 75 RM, jahlbar bei der Stadtgirofasse in Planitz, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, wätestens
in dem auf den 29. Oktober 1926, vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Zwickau i. Sa anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Wechlelurkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Zwickau, den 29. März 1926. Das Amtsgericht.
12882 Aufgebot. Die Maurerseheleute Friedrich Franz Kratzsch und Friederike Emilie Krätzsch, ebolene Beyer, in Quesitz, vertreten durch echtsanwalt Dr. Klotz in Markranstädt, haben beantragt, im Wege des Aufgebots⸗ verfahrens die Gläubiger folgender, auf Blatt 33 des Grundbuchs für Quesitz in Abteilung III für Friedrich Auguft RKirst eingetragenen Hypotheken: ö fünf Taler, zwanzig Neugroschen, 3 Pfennig, einge⸗ tragen am Dezember 1791 Nummer 1, b) elf Taler, sieben Groschen, 3 Pfennig, eingetragen am 19 März 1805 unter Nummer 2, mit ihren Rechten aus— zuschließen. Die Gläubiger der genannten Yypotheken werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1926, vormittags D Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Markranstädt, den 3. April 1926. Das Amtsgericht.
I2883!1 Aufgebot.
Die Witwe Margarete Hummel, geb. Alte, in Peine, Hohenzollernstraße 15, hat als Miterbin das Aufgebot des verloren⸗
egangenen Hypothekenbriefes, der für den aufmann August Alte im Grundbuche von Peine Band VIII Blatt 295 in Abtlg. UI unter Nr. 1 über 4000 M ein⸗ etragen ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ unde wird aufgefordert, , m in dem quf den 9. November 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden ünd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Peine, den 26. März 1926.
(2884 e, e n, , Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Bergedorf vom 20. März 1926 ist der Hvpothekenbrief über die in Abteilung 111 unter Nr. 8 des Grundbuches vön Kirch— ärder Band 11 Blatt 75 eingetragene riefhypothek über 368,4 Gr. Feingold für krastlos erklärt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[2885] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung bezw. Herslellung des ehelichen Lebens gem. S§ 1565 bezw. 1567 bezw. 1668 bezw. 1569 B. GB.: 1. Elfriede Thomalla in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Vandeneschen in Berlin, gegen Leo Robert Thomalla, 2. Frieda Pietrusky in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Luke in Berlin, gegen Heinrich Pietrusky, 3. Anna Seemann in Templin, vertreten durch den Rechts anwalt Luke in Berlin, gegen Fritz See⸗ manu, 4. Marie Lehle in Saarbrücken, vertreten durch den Rechtsanwalt Thiel in Berlin, gegen Eugen Lehle, 5. Ella Taube in Neustrelitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Luke in Berlin, gegen Wil⸗ helm Taube, 6. Elsbeth Neitzke in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Pickardt in Berlin, gegen Ernst Neitzke, JT. Arthur Kubusch in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Loewe in Berlin, gegen Else Kubusch, 8. Else Klemck in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hamburger in Berlin, gegen Willi Klemck, 9. Franz Kaletka in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Rothmann in Berlin, gegen Hedwig Kaletka, 10. Gertrud Manske in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Schlipp⸗ hacke in Berlin, 7 Willi Manske, 11. Marie Schäützsack in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. W. Rothe und Dr. P. Wetzel in Berlin, gegen Wilhelm Bruno Schützsack, 12. Gertrud Otto in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Frost in Berlin, gegen Paul Otto, 135. Meta Braune in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Isage in Berlin, gegen Otto. Braune, 14. Elsbeth Bohne in Berlin, vertreten durch den Justizrat Wegner in Berlin, gegen Willi Bohne, 15. Lucia Blumstock in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brands in Berlin, gegen Franz Blumstock, 16. Alma Ulrich in Berlin vertreten durch die Rechtégnwältin Dr. Munck in Herlin, gegen Otto Ulrich, 17. Hedwig Beister in Berlin, vertreten durch den Rechts anwalt Ballien in Berlin, gegen Walter Beister, 18. Emilie genannt Milo Pütz in Berlin, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr Flügge in Berlin, gegen n,, Pütz, 19. Elisabeth Pohl in
erlin, vertreten durch den Rechtsanwalt
unter
vertreten durch den Rechtöanwalt Mar⸗ goninsky in Berlin, gegen Emil Harder, 21. Martha Fischer in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenfeld in Berlin, gegen Waldemar Fischer, 22. Anna Frieda Deeg in Leipzig, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Ballien in Berlin, 3 Eduard Deeg, 23. Anna 2 in Neu Ulm, vertreten durch den
echtsanwalt Meumann in Berlin, gegen Eugen Fuchs, 24. Margarete Grenz in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hamhurger in Berlin, Porn Otto Grenz, 25. Auguste Rauschnick in Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Unger in Berlin, gegen Karl Rauschnick, 26 Karl Wanner in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Marx in Berlin, gegen Luise Wanner, 2I. August Eichholz in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Lackner in Berlin, gegen Frieda Eichholz. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, zu 1—6 auf 12 Uhr mittags, die übrigen auf 10 uhr vormittags, und zwar: zu 1—5 auf den 29. Mai 1926 nach Zimmer 8 — 10 vor Zivilkammer 15, zu 6 auf den L8. Mai 1926 nach Zimmer 26 vor Zivilkammer 17, zu 7 auf den 31. Mai 1926 nach Zimmer 8-10 vor Zivilkammer 20, zu 8— 9 auf den 28. Juni 1926 nach Zimmer 8-10 vor Zivilkammer 20, zu 16 und 12 auf den S8. Mai 1926 nach Zimmer 2— 4 vor Zivilkammer 34, zu 11 auf den 31. Mai 1926 nach Zimmer 2 — 4 vor Zivilkammer 22, zu 13—17 auf den 26. Mai 1926 nach Zimmer 2— 4 vor Zivilkammer 35, zu 18—19 auf den 30. Inni 1926 nach Zimmer 2— 4 vor Zivilkammer 35. zu 20-23 auf den 28. Mai 1926 nach Zimmer 19— 21 vor Zivilkammer 37, zu 24 - 25 auf den 28. Mai 1926 nach Zimmer 11—13 vor Zivilkammer 39, zu L6 auf den 27. Mai 1826 nach Zimmer 25-27 vor Zivilkammer 41, zu 27 auf den 28. Juni 1926 nach Zimmer 25 — 27 vor Zwilkammer 41, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Berlin, den 6. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
285361 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Franz Pichaida, Sofie geb. Schidlewski, in Hamborn, Wilhelmstr. 18, ,, Rechtsanwälte Dr.
dolski und Markwitz in Buishurg, klagt gegen ihren Ehemann, den Chauffeur Franz Pichaida, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des
1565 B. G⸗B. mit dem Antrage auf
hescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 21. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2887) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrag auf Ehe— scheidung bezw. Wiederherstellung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft bezw. . der Ehe aus §§ 15965, 16567, 1668, 1573, 1333, 1353 B. G⸗B.: 1. Frau Jean Humbert in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Haase in Essen, gegen ihren Ehemann, 2. Bergmann Friedrich Hüser in Hervest⸗ Dorsten, vertreten durch Rechtsanwalt Blumenfeld in Essen, gegen seine Ehe⸗ frau, 3. Frau Albert Lanzat in Essen⸗ Borbeck. bertreten durch Rechtsanwalt Beyhoff in Essen, gegen ihren Ehemann, 4. Frau Franz Plank in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Strunck in Essen, gegen ihren Ehemann, 5. Frau Jakob Ocki in Steele, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Antrop in Essen, gegen ihren Ehemann, 6. Frau Johann Berkenkopf in Aplerbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Wilhelm Schulte in Essen, gegen ihren Ehemann, 7. Frau Heinrich Ezekajeki in Altenessen, vertreten duich die Rechts— anwälte Kassel und Dr. Löwenstern in Essen, gegen ihren Ehemann, 8. Frau Stanislaus Dutkiwiez in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sager in Essen, gegen ihren Ehemann, 9. Frau Wilhelm Büning in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Genter in Essen⸗Bor⸗ beck, gegen ihren Ehemann, 16. Frau Wilhelm Barthelmes in Essen, ver—⸗ treten durch Rechtsanwalt Breidenbach in Essen, gegen ihren Ehemann, 11. Schlosser Hermann Burgmüller in Essen⸗Berger⸗
ausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Winter in Essen, gegen seine Ehefrau, 12. Frau Peter Derks in Katernberg, vertreten durch Rechtsanwalt Altenberg in Essen, gegen ihren Ehemann, 13. Frau Franz Dannenberg in Buer, vertreten durch den Rechtsanwalt Gutacker in Essen, gegen ihren Ehemann, Klägerin tlagt gleich⸗ zeitig auf Erlaß einer einstweiligen Ver⸗ fügung mit dem Antragge, den beklagten Ehemann das Verlassen der ehelichen Wohnung aufzugeben und ihm das Wieder⸗ betreten dieser Wohnung zu verbieten, bei Androhung einer angemessenen Haftstrafe sür den Fall der Zuwiderhandlung, 14. Frau Dietrich Karl Kybarth in Bremen, ver— treten durch Rechtsanwalt Warmbrunn in ssen, gegen ihren Ehemann, 185. Frau Gottfried Körzel in Halle, vertreten durch Rechtsgnwalt Jörgeng in Essen, gegen ihren Ehemann, 16 Frau Emil Kuntze in Kettwig vor der Brllcke, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sommer in Essen, gegen ihren Ehemann, 17. Frau Alfred
, in Berlin, gegen Alfred ohl, 20. Frieda Harder in Hamburg,
Kalinke in Strehlen, vertreten durch
Rechtsanwalt Kassel in Essen, gegen ihren Ehemann. Sämtliche Beklagte sind un⸗ bekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Essen⸗Ruhr, und zwar: zu 1 und 2: auf den 24. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, nach Zimmer 240, vor die zweite Zivil kammer; zu 4— 5: auf den 31. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, nach Zim⸗ mer 241, vor die dritte Zivilkammer, zu 6 und?: auf den 4. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 uhr, zu 13: auf den 18. Juni 1826, vormittags 9 Uhr, zu 8— 12: auf den 9. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, nach Zimmer 241, vor die sechste Zivilkammer, zu 14— 17: auf den 25. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 143, vor die zwölfte Zivil⸗ kammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 3. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlofung 1c. von Wertpapieren.
(1022] Bayrische Bierbrauerei Gebrüder Schade G. m. b. S., jetzt Brauerei Schade G. m. b. S. in Dessau. Bekanntmachung.
Abstempelung unserer 4. und S Y igen Obligationen. Die nach Artikel 34 Abs. I der Durchführungsbestim⸗ mungen zum Aufwertungsgesetz vom 29. No⸗ vember 1925 vorgeschriebene Abstempelung unserer Obligationen auf den Reichs mark⸗ betrag erfolgt nur durch die Direction der Dis conto⸗Gesellschaft. Filiale Dessau in Dessau. Die Zinsscheine sind mit einzu⸗ reichen. Die Kündigung unserer ho / igen Anleihe vom Jahre 1972 erfolgt in den nächsten Tagen.
Genusrecht unserer 0 igen Obli⸗ gationen. Die Inhaber unserer 40 igen Obligationen üben ihr Genußrecht auf Grund der alten Obligationen, die mit einem Stempel als Altbesitz gekennzeichnet sind, aus. Es werden also —— Genußscheine nicht ausgegeben.
Dessau, am 31. März 1926.
Brauerei Schade Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
2888 Bekanntmachun
Die Elektrochemischen Werke G. m. b. S. haben die unterzeichnete Spruch— stelle mit dem Antrag angerufen, sest⸗ zustellen, daß eine Zusatzaufwertung von 10 Y des Goldmarkwerts ihrer 44 0 igen Teilschuldverschreibungen vom 1. Januar 1904 und vom Mai 1920 den Wert der Genußrechte der Altbesitzer im Zeitpunkt ihrer Gewährung nicht unterschreitet.
Wir machen das gen Art h6 der . vom 29. November 1925 be⸗ annt. Berlin, den 30. März 1926.
Der Vorsitzende
der Spruchstelle des Kammergerlchts.
3207
J. C. König & Ebhardt in San⸗ nover. Anleihe vom Januar 1921. Die Firma will die Anleihe gemäß Artikel 37 der Verordnung vom 29. No⸗ vember 1925 bar ablösen und hat die Spruchstelle angerufen
Celle, 2. April 1926.
Oberlandesgericht. Spruchstelle.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen ber ven
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unier⸗ abteilung 2.
3005 Schnldverschreibungen von 1921. Unter Bezugnahme auf unsere Kündi⸗ gung vom 18. Januar 1926 geben wir hierdurch bekannt, daß die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Celle unsere Fest⸗ stellung des Ausgabetages bestätigt und den Ablösungsbetrag einschlleßlich der Zinsen für 1925 mit RM Z. 55 für 1000 1 nominal als angemessen aner⸗
kannt hat. Wathlingen, Kreis Celle, 3. April 1926. Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen Attiengesellschaft. Kempin.
den
3mm
Die Attiengesellschaft Alkaliwerke Ronnenberg in Hannover, Sitz in Cassel, hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten: a) ihre o/o Anleihe von 1906 bar ab⸗ 9 ll the Harah
en esitzern eine Barabfindun
von h0 . für je 1000 4 n.
wert der Anleihe zu gewähren (Art. 37
der Durchführung verordnung zum
Aufwertungsgesetz und § 45 Auf⸗
wertungsgesetz). Die 2 wird am 10. Mai 1926, vorm 113 Uhr, entscheiden. — III 160 Anrufung 16. Cassel, den 3. April 1926.
Spruchstelle des Oberlandesgerichts.
3322 Bekanntmachung. Die Attiengejellschaft Miy & Genest in Bertlin⸗Schöneberg hat die unter— zeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 4E oũoigen hvpothekarisch gesicherten An—= leihe vom August 1920 im Gesamtbetrag von 7000000 „ unter Einhaltung einer dleimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten. Die Kündigung zum j Juli 1926 ist 25. März 1926 veröffentlicht. Ferner hat die Gesellschaft beantragt, sestzustellen, daß die von ihr angebotene Barabfindung der Genußrechte der Alt⸗ besitzer dieser Anleihe mit 70 oά0 des Goldmarfkwertes der Genußrechte den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte bei Zahlung der genannten Beträge am 1. Juli 1935 haben. Wir machen das gemäß Art. 56 Durchf⸗VO vom 29 11. 1926 bekannt. Berlin, den 30. März 1926. Der Vorsitzende der Spruchstelle des Kammergerschts.
3210
Die Aktiengesellschaft Alkaliwerke Rounenberg in Hannover, Sitz in Cassel, hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten:
a) ihre o/ Anleihe von 1919 bar ab⸗ zulõösen. .
b) den Altbesitzern eine Barabfindung von 50 RM für je 1000 4 Nenn⸗ wert der Anleihe zu gewähren (Art. 3 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungegesetz und 5 42 Aufwertungsgesetz)
Der Ausgabetag ist am 5. Februar 1926
auf den 9 Dezember 1919 festgesetzt.
Die Spruchstelle wird am 10. Mai
1926. vorm. 111 Uhr, entscheiden. — III 160 Anrufung 17. Caffel, den 3. April 1926. Spruchstelle des Oberlandesgerichts.
3212
Die Aktiengesellschaft Alkaliwerke Ronnenberg zu Hannover, Sitz in Cassel, hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrag, ihr unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsmist zu gestatten:
a) ihre 5Ho/o Anleihe von 1910 (früher
Bergwerkegesellschaft Aller. Nordstern m. b. H.) in Großhäuslingen bei Rethen an der Aller bar abzulösen, b) den . eine Barabfindung von 50 RM für je 1000 4A Nenn⸗ wert der Anleihe zu gewähren (Art. 37 der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz, 42 Aufwertungsgesetz).
Die Spruchstelle wird am 10. Mai 1926, vorm. 117 Uhr, entscheiden. — III 160 Anrufung 16.
Cassel, den 3. April 1926.
Sbruchstelle des Oberlandesgerichts.
3226 .
Harburger Olwerke Brinkman Mergell. Anleihe vom Dezember 1919. Die Firma will die Anleihe emäß Art. 37 der Verordnung vom 9. November 1925 bar ablssen und hat die Spruchstelle angerufen.
Celle, am 2. April 1926.
Oberlandesgericht. Spruchstelle.
13227]
G. Kromschröder A. G. in Osna⸗ brück. Anleihen vom 1. April 1920 und Juni 1922. Die Firma will die Anleihen gemäß Art. 37 der Verordnung vom 29. November 1925 bar ablösen und hat die Spruchstelle angerufen.
Celle, den 2. April 1926.
Oberlandesgericht. Spruchstelle. Jö
Die „Miag“ Mühlenbau und In⸗ dustrie Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. Main hat die Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht in Frankfurt a Mem mit dem Antrage angerufen, ihr unter Einhaltung einer 3 monatigen Kündignngs⸗ frist die Barablösung der 459, Anleihe zu gestatten, welche die von ihr im Jahre 1920 übernommene Maschinenfabrik und Muühlenbauanstalt G. Luther, Aktien⸗ gesellschaft, in Braunschweig im Jahre 1900 ausgegeben hat, auch festzustellen, daß ihr Angebot, an Stelle der Genuß⸗ rechte eine Barabfindung in Höhe von 60 o /o des Nominalwerts der Genußrechte zu gewähren, dem Werte der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung entspricht. — 1H. R. 46526. 1.
Frankfurt a. M., den 31. März 1926.
Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten
bei dem Oberlandesgericht.
13017 Tonwaren⸗Industrie Wiesloch Akttiengesellschaft in Wiesloch. Die Aktionaͤre unse rer Gesellschaft werden hiermit zu der am e mee, , den 6. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, im Grand⸗Hotel Heidelberger Hof in idelberg stattfindenden ordentlichen eneralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts per 1925. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aussichtsratswahl, Die Anmeldung hat lt. §S 20 der Statuten bis 1 Mai 1926, mittags 12 Uhr, , . heim Bankhause Gebrüder onte, in Mannheim bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim, in Heidelberg bei der Dresdner Bank Geschästsstelle Heidelberg oder in Wiesloch bei der Ger if tetasse zu erfolgen. Wies loch, den 26 März 1926. Der Aufsichtsrat.
Moritz Bonte, Vo
13236] Bekanntmachung.
Auf Grund des in der Nr. 4 dez Deutschen Reichs und Preußijchen Staatẽ⸗ anzeigers vom g. Januar 1926 veröffent⸗ lichten Prospektes find laut Beschluß der Zulassungsstelle
nom RM 641 600 009 auf den In⸗
haber lautende Stammaktien der J G.. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt am Main bit au weiteres lieferbar in RM 176 000 Stammaktien der Badischen Anilin⸗ und Sodg⸗ Fabrik, Ludwigshasen a. Rhein. St. N H00 aber je RM 120 Nr 1-27 5090 St 719 582 über je RM 240 Nr. 27 501 2 - 299 995 300 009, 3090 001 - 483 332, 483 334 — 883 333. St. 2 über je RM 160 Nr. 483 333 und 8383 334 nom. RM 176 000 000 Stammaktien der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co Leverkusen, St 8s0 000 über je RM 200 Nr. 1 — 880 000, nom. RM 176 000 000 Stammaktien der Farbwerke vorm Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. St. S866 90 äber e Rach dos Nr 1— 400 000 und Nr. 430 001 910 000, nom. RM 57 600 0990 Stammaktien der Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation in Berlin St. 5200 über je RM 166 Nr. 1— 5200 und 285 400 über je RM 200 Nr. 5201 133 600 und Nr. 143 601 —– 300 600, nom. RM 44000 900 Stammaktien der Chemischen Fabrik Griesheim⸗ Elektron in Frankfurt am Main St. 220 000 über je RM 200 Nr. 1 — 220 000, nom. RM 12 000 000 Stammaktien der Chemischen Fabriken vorm. Weiler ter⸗Meer in Uerdingen St. 60 000 über je RM 200 Nr. 1 –- 60 000 zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zugelassen worden. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, alle die Aktien betreffenden Bekannt⸗ machungen künftig auch in einer Münchener Tageszeitung zu veröffentlichen sowie in München Stellen einzurichten und bekannt⸗ zugeben, bei denen kostenlos fällige Divi⸗ denden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt. Aftien zwecks Teilnahme an den Generalver⸗ sammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Maß⸗ nahmen bewirkt werden können. München, im März 1926 Deutsche Bank Filiale München.
Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München.
Dresdner Bank Filiale München.
Bayerische Vereinsbank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München. S. Aufhäuser. Merck, Finck Co.
13216 Wilhelm Bach, Lederfabrik, Atktiengesellschaft, Schweinfurt. Die Aktionäre un erer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. April 1926, nachmittags 2 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:; 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1925 sowie Vorlage der Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Sonstiges. Schweinfurt, den 6. April 1926. Der Borstand.
3007 Eisenwerk Brünner A. G.,
Artern (Fr. Sa.). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. April d. J., vormittags 9 uhr, im Hotel zur Krone in Artern stattfindenden 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung;
1. Entgegennahme des Geschäftsberichte, der Bllanz nebst Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung
3 an den Vorstand, b) an den Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Genexalver⸗ sammlung sind gemäß § 18 der Gesell⸗ schaftssatzungen nur diejenigen Attionäre berechtigt, die ihre Aktien ohne, Gewinn⸗ anteilscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis 1 Uhr mittags, sofern dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner ö ist, sätestens an dem diesem vor⸗ ergehenden Werktage bis zur gleichen Stunde
bei der Gesellschaftskasse, .
dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co. in Halle a. S oder
dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner C Co., Artern, hinterlegt haben.
Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar erteilten Bescheinigungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft. Der Hinterlegungsschein muß die Nummern der hinterlegten Aktien sowie die Ver⸗ pflichtung enthalten, daß die Herausgahe der Aktien erst nach Schluß der General versammlung erfolgt.
Artern, 7. April 1926.
Der Aufsichtsrat.
Goethert, Vorsitzender.