1 / / 1 — ö
57
Die unterzeichnete Firma befindet sich seit dem 265. 2. 1926 in Liquidation. Wir ordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis zum 15. April 1926 anzu⸗ melden
Bobingen, den 25. März 1925.
Lobers Fleischwerke Att.⸗Ges.
in Liquivation. Egg i
In unserer
ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 31. März d. J. wurden die Herren Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Barban, Direktor Oscar Jacoby, Kauf⸗ mann, Helmuth Wenck. Kaufmann, Max Wittner, Kaufmann, sämtlich in Leipzig, wiedergewählt und Herr Baumeister Karl Wilhelm in Borsdorf neugewählt.
Borsdorf, den 3 April 1926. Leipzig ⸗Borsdorfer Baugesellschaft
2. G. in Liqu.
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Barban, Vorsitzender.
13001
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Vereinsbank Crimmitschau Attiengesellschaft vormals C. G. Händei in Erimmitschau findet Frei⸗ tag, den 7. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, im Gartensaal des Hotels Vereinshof in Crimmitschau statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats, der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925
BVeschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .
5. Beschlußfassung über etwaige sonstige acht Tage vorher angekündigte Ver— handlungsgegenstände.
Für Ausübung des Stimmrechts ist 5 29 üunserer Statuten zu beachten. Außer an der Kasse der Bank können die Aktien bezw die notariellen Hinterlegungsscheine noch bei der
Sächsischen Dresden, Sächsischen Ghemnitz, Sächsischen Staatsbank Leipzig, Leipzig, Sächsischen Staatsbank Zwickau, Zwickau, hinterlegt werden. Der Aufsichtsrat. Alfred Wolf. [29593
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 30. April a. C. im Büro des Herrn Justimats Ludwig Lewin, Berlin W., Königin⸗-Augusta⸗Straße 19, mittags 125 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Ta agesordnung.
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und Anzeige nach 5 240 H-⸗G.« B. über einen Verlust von mehr als der Halfte des Stamm— favital. Beschlußfassung der Bilanz. .
3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aussichtsratswahlen. . Beschlußfassung über eine event. Liqui⸗ dation und Vorlegung der für diesen Fall aufgestellten Liquidationebilanz.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernver⸗ zeichnis bis zum 26. April a. . ein- schließlich bei der Gesellschast, Berlin W. Potsdamer Straße 41, ohne Dividenden bogen zu hinterlegen oder eine Bescheini⸗ gung über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung einzureichen.
Berlin, den 7. April 1926.
Verliner Automobil ˖ Centrale
Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat.
Dresden,
Chemnitz,
Staatsbank
Staatsbank
über Genehmigung
d l bd ; ;
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schast werden zu der ordentlichen Haupt- versammlung auf Dienstag,
ergebenst eingeladen:
J. Geschäftsbericht, Vermögens⸗⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 19205.
Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags
in § 2 „Zweck der Gesellschaft '. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aufnahme von Darlehn. Verschiedenes. Die
in Creseld bei iliale Crefeld, in Berlin bei
Deutschen Bank,
legt werden können. Crefeld, den 6. April 1926.
Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
des Aufsichtsratsmitglteds Paul
den 4. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, nach Creseld in den Sitzungssaal des Rat⸗ hauses mit folgender Tagesordnung
Anmeldungen haben in Gemäßheit des 821 unseres Gesellschastsvertrags und spätestens am 3. 1 vor . 26 der Versammlung zu erfolgen, wobe die Aktien der Deutschen Bank, in Elberfeld, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale . er Deutjchen Bank, der Berliner Handels- Gesellichaft. der Commerz: und Privat— Bank und bei Abraham Schlesinger hinter⸗
.
270 Kurzestr. 15 A.⸗G. Generalversammlung am 20. April 1926, nachm. 5 Uhr, in den 3 Bork, Alexanderpl. 3. Aktienhinterlegung beim Votstand oder vor Beginn der General⸗ versammlung, wodurch die Stimmberechti⸗ gung gegeben ist. Die Tagesordnung wird besonders bekanntgegeben.
Berlin, den 30. März 1926.
Der Vorstand. Gustav Kaminke.
1562 Schaffner & Albert Akt. Ges., Frankfurt a. M. ⸗ Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung v ib Jan. 1926 sind die Herren: Juft. Rat Di. T. Heilbrunn, Adolf Kassel, Paul Strasburger, Rudolf Ronnefeldt, Fritz Albert aus dem Aussichtsrat ausge⸗ freten und an deren Stelle die Herren Abraham Boirnstein und Baurat Felix Grörich neu eingetreten. Frau Clara Albert ist als Aufsichtsratsmitglied geblieben. Der Vorstand. Friedrich Ronnefeldt. Willy Albert.
245
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24 Februar 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden. Die , der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Görlitz, den 27. März 1926. . Eisengus⸗ und Maschinen⸗Industrie Attiengesellschaft. Wolfgang Sternberg, Liquidator.
2715 Attiengesellschaft für Seifenindustrie in Liguidation. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.-B aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 23. März 1926. ; Aktiengesellschaft für Seifenindustrie i. Liqu. Der Liquidator: Bruno von Büren, Mannheim, Rhenaniastr. 78 / 90.
24 In der Generalversammlung vom 12. Februar 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 100 0500 RM auf 2200 000 RM herab⸗ zusetzen. Der Beschluß ist am 9. März 1g26 in das Handelsregister B beim Amtsgericht Ratingen unter Nr. b ein getragen worden. Die Gläubiger der Geseilschaft werden gemäß § 289 II des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Ratingen, den 25. März 1926. Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft.
29906] ö. Veränderung im Aufsichtsrat laut Ge— neralpersammlüngsbeschluß vom 3. Februar 1926. Herr Albert Lehr, Wetzlar, scheidet aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschat aus und tritt an seine Stelle Herr Fabri⸗ kant Hermann Kremp, Wetzlar. Attiengesellschaft für Optik & Mechanik vormals Christian Kremp, Wetzlar.
32241 . Kö Die Aktionäre werden hiermit zu der
sährlichen ordentlichen Generalver⸗
nachmittags 5 Uhr, in den Gasth zur Post, hier, eingeladen. Tagesordnung:
des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Verwendung des Reingewinns.
öblingen, den zo März ibäs. Gewerbebank Böblingen.
1561
hin aus folgenden Herren besteht: „Regierungsrat Illemann, Dresden,
Bürgermeister Dehm, Zöblitz, Bürgermeister Klinger, Siegmar,
; . Albert, Zöblitz,
4 Yrolessy Dr. h
Zöblitz, den 31. März 1926. Serpentin. Aktien Gesellschaft.
Foehr. Richter.
sammlung auf Samstag, 1. Mai d,. 9. thof
1. Jahresabschluß für 1925, Entlastung 3. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.
Wir machen hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft künftig⸗
Foehr, Freiberg (Sa).
ö 2 6 3 e amm x . 9
(2912
In de
neu jetzt aus
strie lle
Die
noch
zum
Dr. Fr
lung vom 6. Juli 1925 ist der Auf— sichtsrat der unten bezeichneten Gesellschaft ? gewählt worden
1. Dr. Peter Sieskind,
2. Dr. Leopold Cohn,
3 Fritz David.
„Gxindu“ Ezportvereinigung indu⸗
,, Dentsche Fahrzeugfabrik Akt.⸗Ges.
werden hiermit zum letzten Male auf— gefordert, alle in ihrem Besitz befindlichen, nicht umgetauschten Aktien unserer Gesellschaft bis spätestens 15. Mal d. J. zum Umtausch im Sekretariat der Gesell— schaft einzureichen. diesem Zejtpunkt nicht eingereicht bezw. Umtausch werden für kraftlos erklärt.
Berg. Gladbach, den 1. März 1926.
Bekanntmachung. r ordentlichen Generalversamm⸗
Versicherungs⸗Treuhand⸗Akt. Ges. Nürnberg. Bilanz ver 31. Dezember 1925.
Derselbe besteht folgenden Mitgliedern:
r Unternehmungen Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
in Berg. Gladbach. 3. Aufforderung. Aktionäre unserer Gesellschaft
Attien,
angemeldet sind,
nicht
Der Vorstand. itz Sommer. Carl Hager.
35377
Zu de
, a. Main, Genera
2. Bes des
Freitag,
Deutsche a. Main
ed]
Tornow'sche Terrain⸗ Akttiengesellschaft.
1826, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Philipp Holzmann
die Aktionäre hierdurch einzuladen.
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw, die Hinter- legung der Aktien haben spätestens am
Direktion unserer Gesellschaft oder bei der
Frankfurt a. Main, den J. April 1926. Der Aufsichtsrat. H. Holzmann.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
r am Dienstag, den 4. Mai
Taunusanlage 1 zu Frankfurt stattfindenden 19. ordentlichen lversammlung beehren wir uns
Tagesordnung:
chlußfassung über die Entlastung Vorstands und des Aufsichtsrats.
bei der
den 30. April d. J,
n Vereinsbank Frankfurt
zu erfolgen.
zu
Waren
zeuge Verlust
Bank
Kassa, Postscheck, Band.. Kontokorrent
Mobilien, Maschinen, Werk⸗
Aktienkapital .. Rontoko
Gewinn und Verlustrechnung.
RM 71374
13 908 34 179536
16250 18478
W208 10 ooo 16 666 33 196
90 190
Attiva.
1 1 d 60 9 * *
2 0 1 5
rrent
Erträgn Verlust
28h
Betriebskosten. ..
München, den 10. Februar 1926. Primns Henfling Möbelfabrik
München, Adlzreiterstraße 18.
Bilanz per 31. Dezember 1925 (zugleich Liquidationseröffnungsbilanz).
RM
Soll. . 122 864
Haben.
6 104 386
1847845 122 864
Akt. Gef. i. Liqu.
Primus Henfling.
Waren
Verlust Verlust
Bank
97] Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.
Kassa, Postscheck Bank... Kontokorrent ..
Maschinen und Werkzeuge
Aktienkapital
Kontokorrent ..
RM. 9 1420774 16 92393 171 56730 14 600 —
32 863 16 T d
Aktiva.
.
15 M78, a
aus 1924. 14 404, 98
aus 1925
assiva. elf 40 000
10 Goh = AI 18213 5 Gs J
Aktiva. Kassakonto Gebäudekonto Automobilhandelskonto Rückstellungskonto .. Pachtrechtsbewertung ..
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Kreditorenkonto . Darlehnskonto .
50 9000
27011 52 O96 85 000
189 7982
Mü
Mi
besteht aus den Herren; 1. Direktor Willibald Lange, Pankow, Breite Str. 43. Potsdam, Am Kanal 23 a,
Leipziger Str. 7172.
189 7982
Der bisherige Aufsichtsrat ist abberufen. Der jetzige Äussichtsrat der Gesellschaft
Berlin⸗ 2. Bankvorstand Hans von Schleebrügge, 3. Kaufmann Robert Schultze, Berlin Aktktiengesellschaft für Verwaltung
[286]
erteilt.
industrieller Beteiligungen.
gubszynski. O sterwind.
Der Vorstand. E. Taute.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 9 Betriebsspesen ..
Fabrikationskonto. .. nne,
Primus Henfling Möbelfabrik
Primus Heufling Möbelfabrik
Vorstande
Liquidation beschlossen. Herr Primus Henfling, München. Verluste werden auf neue Rechnung vor⸗ 4
RM
Soll. 76 564
aben. J. 62 159
14404
76 5643 nchen, den 10. Februar 1926.
Akt. Ges. i. Liqu. inchen, Adlzreiterstraße 18. Primus Henfling.
A. G. München.
Die Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1926 hat die Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Geschäfts— jahre 1924 und 19235 genehmigt und dem Entlastung Die Generalversammlung hat die Liquidator ist
und Aufsichtsrat
Di
Kapitaleinzahlungsverpfl. . G, ,, Postscheckkonto. ...
Debitorenkonto .... Bankkonto..
Avalkonto .. ; Mobilienkonto ..
Aktienkapital ... Reservefonds
die bis zu ⸗—
,
16 10000 909: 34 10369 20 629 . 51 . 65 286 . 1552 108 015
Aktiven.
FSffekten⸗ u Betelligungskto'
Passiven. 20 09090
dr 21 3565 oh ohh oö
Kreditorenkonto . ö Avalkonto Gewinn
30909
Einladung zur Generalversammlung
am Sonnabend, ven 24 April 1926, 11 Uhr vorm., im Büro Dres. Wäntig, Kauff mann u. Sie veking, Hamburg, Adolphẽ⸗ brücke 4.
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
Tagesordnung: sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925.
2. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗
und Verlustkontos per 31. Dezember 1925, Genehmigung derselben und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. . Hamburg, den 6. April 1926. Der Vorstand der
S. H. Andersen & Söhne,
Atktiengesellschaft.
108 015 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Unkostenkonto . Effektenkonto, Abschr. 2090
Mobilienkonto, Abschr. 172 . = 668 *
17675
. 14 334
4614 7h9h 4085 13797
i
Versicherungs⸗Treuhand⸗A.⸗G., Nürnberg. Der Vorstand. Hans Wagner. Paul Kalbfell. Der Aufsichtsrat. 2718 Dr. Seeling, Vorsitzender 2719 Tonwerk Ausernzell, 21. G., Außernzell. - Bilanz per 31. Dezember 1924.
Provisionskonto . Honorarkonto .. Zinsenkonto ö Gewinnvortrag...
Aktiven. Grundstůck⸗ u. Gebäudekto. Gruben u. Abbaurechtekto. Maschinenkonto .... Transportanlagekonto Inventarkonto Vorrätekonto. Debitorenkonto
Kassakonto ö. Beteiligungs⸗ u. Effektenkto. Gewinn- u. Verlustkonto: Verlust per 31. 12. 1924
14700. 2700 5000 3323 2 h0l 34
103 36 4850 —
5616 213794
16
Passiven,. Aktienkapitalkonto .... Hypothekenkonto.. ..
70 900 121 660 3 293 3 18 840 7
213 794
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll.
Betriebsunkosten ..
Handlungsunkosten Abschreibungen. ..
Kreditorenkonto ..
Haben. Tonbersand .... Ziegelverkauf. ⸗ ReservefondskontoÜbertrag .. Verlust per 31. 12. 1924...
de w — 2
863 2
Tonwerk Außernzell, 21. Außzernzell. Der Vorstand. W. Kolb, Kommerzienrat. Der Aufsichtsrat.
Ludwig Jungermann. 2720
Tonwerk Außernzell, A. ⸗G.,
Außernzell.
Bilanz ver 31. Dezember 1925. Ih odo = 80 000 —
.
Aktiven. Grundstück- u. Gebaudekto. Gruben⸗ und Abbaurechtekto. Maschinenkonto Trantportanlagekonto. .. Inventarkonto Vorrãätekonto Debitorenkonto
Kassakonto
Beteiligungs. u. Effektenkto. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlustvortrag 5616,01 Verlust 1925 20 716.13
ö . Aktienkapitalkonto ypothekenkonto. 1kzeptkonto. .. Bankenkonto . Kreditorenkonto ..
70 000 . 121 660 . 1900 ö 22811 = 180900
233 562
l6los
Fürstenhof“, nord Generalversammlung eingeladen.
os ls
den 29. April ig26, nachm.
im Konzerthaus, ; Nr. Y, * stattfin dende ordentliche Gene⸗
ralversammlung:
Don 8
Gewinn⸗ und Verlustkouto.
IMI 1660146 23 835 Wess
Soll. Betriebsunkosten ..... Handlungsunkosten
Haben. Tonverkaufß . Ziegelverkauf. .. Verlust 1925
18 853 1399 20716
40968
Tonwerk Austernzell, 21. G., Außernzell. e Der Vorstand. W. Kolb, Kommerzienrat. Der Aufsichtsrat.
357) Haliesche Rückversicherungs ⸗ Aktien · Gesellschaft zu Godesberg a. Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Donnerstag, den 25. April 1926, nachmittags 3 Uhr, in Godesberg a. Rhein im Geschältslotal der Gesellschaft, Karl⸗Finkelnburg⸗Str. bl, statifindenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung ür 1922.
Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3. Wahl eines Revisors. .
Godesberg, den 6. April 1926. Der Vorstand. G. Lange.
Die Aktionäre der Kurverwaltung
Blankenburg ⸗ Harz Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag. den 15. April 1926, nachmittags
Uhr, in Blankenburg a. H., Hotel siattfindenden ordentlichen Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie . ö . lustrechnunz für die Zeit vom 1. De⸗ . 1934 bis 31. Oktober 1925 und Beschlußfassung über deren Ge— nehmigung, .
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorftands und des Aussichtsrats.
z. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Art der Weiterführung des Unternehmens.
Wegen Teilnahme an der General
verfammlung wird auf § 19. des Gesell⸗ schaftsvertrags stellen sind die Blankenburg 4. O., Bank Blankenburg a4.“ Gewerbebank, lanz Gewinn⸗ , sowie der Geschästsberi ür die Zeit vom 1. el eit e bis 31. Oktober 1925 liegen in den Räumen der Kurverwaltung zur Einsicht der Aktionäre aus.
hingewiesen Hinterlegungs⸗ Deutsche Bank Zweigstelle die Braunschweigische Kreditanstalt, Zweigstelle H., und die Spar⸗ und Die Bilanz, die
und
hier.
1. De⸗
Biankenburg a. Harz, den 1. April 1926. Der stellvertretende Vorsitzen de des Aufsichtsrats: 3e ro st.
—
Waaren⸗Cinkauss⸗Verein zu Görlitz A.-G.
; esordnung für die Donnerstag, 86. ) 4 MUhr. Görlitz. Leipziger Straße
J. Bericht des Vorstands über das Ge⸗
chäftsiahr 19265. ö
3. 6 des Rechnungsabschlusses für 1925 und Beschlußfassung über dessen Genehmigung, Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.
3. . Genehmigung der Ab⸗ tretung einer Grundstücksparzelle gan den Elsenbahnfiskus in Frankfurt a. O.
4. Aufsichtsratswahlen. .
Aktionäre, welche an der Generalber
sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre
Aktien bei der Kasse der Gesellschalt in
Görlitz spätestens am dritten Werktage
vor dem Tage der Generalversammlung
hinterlegen und bis zum Schluß der
Generalversammlung hinterlegt lassen.
Auch können die Attien bei einem deutschen
Notar deponiert und statt der Aktien auch
von der Reichsbank ausgestellte Depet.
scheine hinterlegt werden,. Im Falls der
Hinterlegung der Aktien hei einem Notar
sst die Bescheinigung des Notars über die
erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in
Abschrift spätestens einen Tag nach Ab⸗
sauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗
schaft einzureichen. . Görlitz, den 8 April 1926.
Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz A.⸗G. Der Aufsichtsrat.
P. Schöpke, Vorsitzender.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftzstell. (JV. Meyer
in Berlin. Druck der Norddentschen Buchzruckerei und Wen ganftalt. Berlin Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte
Ludwig Jungermann.
Zentral Handelsregister⸗Beilage
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 81.
8. April
2
Berlin, Donnerstag, den
Re,, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrũckungstermin bei der Geschäftsftelle eing
1926
2
— — XR
egangen sen.
M.
F
**
I. Handelsregister.
147 n
,,,, wurde heute
In das Jandelsregister
einget — . 5. der Firma „Portland⸗ Cementwerk Burglengenfeld, Aktien⸗ 89 in Burglengenfeld: Fritz rans ist als Vorstand zurückgetreten; an dessen Stelle wurde Dr.Ing. Wilhelm Brans, Direktor in. Burglengenfeld, zum Vorstand bestellt. Die Prokuren des Carl ingelmann und Dr.⸗Ing. Wilhelm Brans sind erloschen.
Il. Bei der Firma „Dresduer Bank enn. Regensburg“, . Aassung in Regensburg:; Die Prokura des
rmann Klein ist erloschen.
UI. Eine Gesellschaft mit beschränkter
ftung unter der Firma „Flughafen⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ iung Regensburg“ mit dem Sitz in Regensburg. Der ellschafts vertrag wurde am 4. Februar 1926 le en Gegenstand des Unternehmens * er Bau und. Betrieb eines Flughafens. Die Ge— e ist befugt, zur Förderung des lugwesens alle erforderlichen aß⸗ nahmen zu ergreifen, den Luftverkehr selbst 3 betreiben und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. ECbensg ist sie befugt, den Flugsport in . 2 Weise zu unterstützen. Das Stamm⸗ apital beträgt 140 000 Reichsmark. Ge⸗ schäfts führer ist; Arthur Pfleger, Haupt⸗ mann a. D. in Regensburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ 6 ft durch mindestens zwei Geschäfts— ührer, oder durch, einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Weiter pird bekanntgemacht; Von der Gesell⸗ schafterin Firma Christof Ruthof“ in gensburg ist 3 ihre Stammeinlage zu RM ein Floß zum gleichen, Preise als Sacheinlage eingebracht. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
IV Bei der Firma „Kreisüberlaud— werk Oberpfalz Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Regensburg: Eduard Baumer ist als Geschäftsführer ausgeschieden; zum weiteren Geschäfts⸗ führer wurde Johann Herrmann, zweller zechtsk. Bürgermeister in Regensburg. be⸗ 1 die Prokura des Gerhard Rein⸗ omski ist erloschen.
f. Bei der Firma „Kraftverkehr Bayern, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Geschäftsstelle Negens⸗ burg“, Zweigniederlassung in Regens burg: Die Prokura des Max Leitner ist erloschen.
VI. Bei der Firma „A. Kinkel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Regensburg“ in Regengburg; Albrecht Kinkel ist nicht mehr Geschäftsführer: der Geschäftsführer Erwin Ferdinand Conrad Soest in Hagen i. W. ist nunmehr berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
VII. Bei der Kommanditgesellschaft „Regensburger Wach⸗ . Schliest⸗
esellschaft Gerl . Go.“ in Regens⸗ urg: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Franz Gerl und der Kommanditist Josef Gerl sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird selt dem Ableben des Gesellschafters Franz Gerl, Rö. seit 1. März 126, von Sofie Gerl, Direktorswitwe in Regensburg, und deren Kindern: Hedwig Ludwig, Kaufmannsehe= frau in Hof, und Sofie, Franz und Adolf Gerl, Direktorskinder in Regensburg, in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ rigen Firma: „Regensburger Wach &
hhließgesellschaft Gerl C Go., mit dem
itz in Regensburg fortgeführt. Zur Vertrelung und Jeichnung der Firma sind lediglich die Gesellschafterinnen Sofie Gerl, Direktorswitwe, und Sofie Gerl, Direktorstochter, und zwar jede für sich gllein, berechtigt. Die Prokura des Ernst 2 , .
J. ie offene ndelsgesellschaft
Gebrüder Niedermaier“ in de.
rg ist infolge Ablebens des Gesell⸗ e. Max Niedermaier aufgelöst. Das Vankgeschäft wird von dem Gesellschafter
dolf Niedermaier unter der bisherigen
irma: „Gebrüder Niedermaier“ mit dem Sitz, in Regensburg allein fortgeführt. IX. Der Großhändler Georg Stadler und der Kaufmann Andreas Reinbold, beide in Regensburg, betreiben seit 1. März 19825 in offener Handelsgesell⸗ chaft unter der Firma „Gummihan⸗
lsgesellschaft Stadler Co.“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäffs—⸗ lokal: rote Löwenstr. 19 — einen Groß handel in Gummibereifungen gsler Art, technische, gewerbliche und chirurgische Gummiartikel und Industriebedarf. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Georg Stadler be⸗ rechtigt. *. Die bisher von dem Zimmermeister Johann Glötzl in Regensburg-Sallern unter der Firma „Johann Glötzl“ be⸗ triebene Zimmerei, Bauschreinerei und Sgewerk nebst Dolzgroßhandlung wird nunmehr seit 1. März 1926 von diesem
hauer in Regensburg⸗Sallern in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Glötzl C Co.“ mit dem Si in Regensbu llern — Geschäftslokal: Sallern He. Nr. 1 — fortgeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
XI. Bei der Firma „Anton Vogt“ in Kellheim; Inhaberin ist nun Marie Vogt, 1 und Konditorswitwe in Kelheim, ö XII. Der Schuhfabrikant Eugen Haupt in Negensburg⸗Rheinhausen betreibt unter der Firma: „Eugen Haupt“ mit dem Sitz, in Regengburg⸗Reinhausen
Geschäftslokal. Reinhausen Hs. Nr. 190 36 — die Herstellung und den Handel mit Schuhwaren aller Art. XIII., Der Kaufmann Jacob Wittmann ir, in Roding betreibt unter der Firma „Volksbazar Jacob Wittmann jr.“ mit dem Sitz in Roding — Geschäfts—⸗ lokal: H. Nr. 983 — ein Papier-, Ga. lanterie,, Spiel und Rauchwarengeschäft.
XIV. Die Firma „Andreas Rein⸗ bold“ in Regensburg ist erloschen, da nur mehr Kleingewerbebetrieb.
XV. Die Firma „Theodor Rall“ in Wörth a. D. ist erloschen.
Regensburg, den 31. März 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
—
HR emscheid. 2382 In das Handelsregister ist eingetragen: J. am 22. März 19265 bei der Firma
Ernst Hagedorn — Nr. 1839 der Ab⸗
teilung A —: Jezig Inhaberin ö. Frau
Ernst Hagedorn, Klara geb. Altwicker,
in Remscheid. Der Uebergang der in
dem Betriebe des Geschätfs begründeten
Forderungen und Verhindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch die
Ehefrau Ernst Hagedorn, Klara geborene
Altwicker, ausgeschlossen. Dem Fabri⸗
kant Ernst Hagedorn in Remscheid ist
Prokura erteilt.
2. am 23. März 1926 bei der Firma
G. D. Giese — Nr. 48 der Abteilung A —:
Die Gesellschaft ist mit dem Firmen⸗
namen veräußert an Wilhelm Schröder,
ö. in Remscheid, welcher das
Geschäft unter unveränderter Firma als
Alleininhaber fortsetzt. Der Uebergang
der in dem Betriebe der Gesellschaft be⸗
gründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Schröder ausgeschlossen.
Bei der Firma re rn Stursberg — Nr. 1073 der Abteilung A — : Die Ge⸗ sellschaft ist mit dem Firmennamen ver⸗ äußert an Wilhelm Schröder, Kaufmann in Remscheid, welcher das Geschäft als Einzelfirma in unveränderter Weise fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe der Gesellschaft begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe der Gesellschaft dur Wilhelm Schröder aus ,
3. am 24. März 1926 bei der Firma
Rob. Hösterey Nr. 119 der Ab⸗
teilung A —: Das Geschäft ist mit dem
Firmennamen veräußert an Ehefrau
Ernst Oberschmidt, Irmgard geborene
Leverkus, in Remscheid, welche es unter
unveränderter Firma als Allein inhabe⸗
rin fortsetzt. Der Uebergang der in dem
Betriebe des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten ist
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die
Ehefrau Ernst Oberschmidt, Irmgard
geb. Leverkus, ansgeschlossen.
4. am 26. März 1926 bei der Firma Remscheider Metall⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Nr. 75 der Abteilung B —: Die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf Reichs⸗ mark ist durchgeführt.
Bei der Firma W. Ferd. Klingeln⸗
berg Söhne Gesellschaft mit beschränkter
,, — Nr. 160 der Abteilung B —: em Kaufmann Friedrich Rath in
e tst für die Hauptniederlassung
Remscheid Prokura erteilt, so daß er er⸗
mächtigt ist, zusammen mit einem
anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
5. am 27. März 1926 unter Nr. 268
der Abteilung B die Firma Pfagrrer⸗
vere inshilfe Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Remscheid. Gegenstand des
Unternehmens ist Verwaltung der Ver⸗
eins und Wohlfahrt , evan⸗
gelischen Pfarrervereine sowie die Förde⸗ rung des Versicherungswesens in evan⸗ gelischen Pfarrerkreisen. Die Gesellschaft ist befugt,6, gleichartige oder ähnliche
Unternehmungen zu erwerben, sich an
solchen Unternehmungen zu beteiligen
oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗
mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Superintendent D. Dr, Fritz Schäfer,
farrer, und Fritz äfer der Jüngere,
yndikus, beide in Remscheid. Dem
Kaufmann Franz Ahrend in Remscheid
ist derart Prokura erteilt, daß er die Ge⸗
ae in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer zu vertreten ermächtigt ist.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mär
1926 festgestellt. Die sellschaft .
einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie
wird, wenn nur ein Geschäftsführer be—⸗ ftellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere
Geschäftsführer bestellt sind, durch min⸗
und dem Holzhändler Johann Schwaben
destens zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer in Gemeins ff mit einem Prokuristen vertreten. Ils nicht eingetragen wird noch bekannt- * Die Bekanntmachungen der zesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
6. am 29. März 1926 bei der Firma 6 ö. K rüder
is o. mit ränkter Haftung in Liquidation Nr. 199 der nch, teilung B —: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Volberg H Co. — Nr. 1804 der Abteilung A —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige sellschafter Gustav Volberg junior ist
der
alleiniger Inhaber der Firma.
Bei d irma Bergisch⸗Märkische Druckerei & Verlagsanstalt , mit beschränkter Ha Nr. 180 der Abteilung B —: Gesellschafter⸗ 2 vom 17. März 1926 ist die Ge⸗ 1 schaft aufgelöst. Dr. jur. Walter üthgen in Remscheid ist Liquidator. Die Prokuren der Ehefrau Erich Beltz und der Buchhalterin Elisabeth Koenen sind erloschen.
Bel der Firma Deutsche Metall Indu⸗ strie Zeitung Gesellschaft mit beschrankter
31 Nr. 211 der . E —: rch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1926 ist die Gesellschaft qufgelöst. Dr. h. Walter Lüthgen. Kaufmann in emscheid, ist Liquidater. Die Prokuren der Chefrau Erich Beltz und der Buch- halterin Elisabeth Koenen sind erloschen.
Unter Nr. 1831 der Abteilung A die Firma Grub & Schweisfurth in Rem⸗ scheid. Persönlich haftende Gesellschafte⸗ rinnen sind Frau Carl Grub, Else ge⸗ borene Schweisfurth, Kauffrau in Rem cheid, und Paula Schweisfurth. Kauf⸗
äulein in Elberfeld. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 29. März 1925 begonnen. Den Kauf⸗ leuten Carl Grub und. Albert Grub, beide in Remscheid, ist Prokura erteilt. 7. am 39. März 1926 bei der Firma Friedrich Wilke &. Co. — Nr. 1422 der Abteilung X —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilke junior ist Alleininhaber der Firma.
8. am 1. April 1928 bei der Firma Albert Weber — Nr. 1295 der Abtei⸗ lung A — : Das Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. April 1925 begonnen hat. Franz Weber, Fabrikant in Remscheid, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Albert Weber, Adele geborene Picard, bleibt bestehen, die des Franz Weber ist erloschen.
Bei der Firma Remscheider Schau—⸗ spielhaus Gesellschaft mit beschränkter U in Liquidation — Nr. 156 der Abteilung B —: Die Liquidation ist be— endet, , ist erloschen.
Unter Nr. 269 der Abteilung B die Firma David Dominicus & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rem— scheid. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Sägen und Werkzeugen aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital ist 509 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist hestellt David Domi⸗ nicus, Fabrikant in Remscheid. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 30. März 1926 sestgestellt. Jeder Geschäftsführer ver⸗ tritt die Gesellschaft allein. Als nicht ein- getragen wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht in Remscheid.
Ie hella, Bx. Minden. 2383 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 12 — Fettwerk Herzebrock, mit beschränkter Haftung, Herzebrock — ein= getragen: Die Firma ist erloschen. Rheda, den 5. Februar 1926. Amtsgericht.
Si ckeingen. 2387 In das y . B D
O. -Z. 35, Lederwarenfabrik Bad. Rhein⸗
Iden G. m. b. . in Bad. Rheinfelden⸗
ollingen wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Säckingen, den 23. März 1926.
Amtsgericht.
St. Gonr. ( 2403] Im , A 9 unter Nr. 119 bei der Firma Anton Weiler jr. in Oberwesel folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. St. Goar, den 27. März 1936. Das Amtsgericht.
Schömberg. 2388 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 65 — Otto Herrmann, Textil⸗= Erl heft mit beschränkter Haftung, chömberg ESchles.) eingetragen worden: igt Ella Eckert verw. gewes. Bi eb.
of, 6 Tschauder, ist nicht mehr 6c 9 ührerin.
Amtsgericht Schömberg (Schles.), 18. 8e *. ö.
Die
*
Blatt Der
Nr.
heute
heute
Für i
bestellt.
loschen.
G. m.
pa
aber
naten z
schaft
m 8 iu omni getragen, daß ö 8 ir S nitz zum Prokuristen bestellt worden ist. Schweidnitz, den 30. Marz 1926.
23. März
6 Meckelb.
L23809
ndelsregistereintrag.
Firma Fritz molke rei und Käserei, gelöscht. önbe
Me
Schw ęidnitꝝ. . hiesigen Handelsregister ist heute lung A zu Nr. 11
Sebnitz, Sachsen, Im Handelsregister ist heute auf dem
12
Spandanu. O. In unser unter Maherhoff Spandau, folgendes eingetragen worden: Der Schlossermeister August Schemmer⸗ ling in Spandau ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Spandau, den 22. März 1926. as Amtsgericht. Abt. 7.
D
Sha mala mn. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 481 bei der Firma Luise Raue, Spandan, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 22. Mo
. Libre nde, t 34
2390 i der Firma
in Schweinnitz ein⸗
alter id⸗
Amtsgericht. 2391
Traugoti Goldammer
Nachf. in Sebnitz) eingetragen porden: Inhaber Me Sebnitz ist ausgeschieden. Inhaber ist der Dandel mann Sebnitz. Der neue ! ö. die im Geschäftsbetriebe des his-
ar Georg Kirsten in ustar Emil
ohlfeld in er 9 ĩ
nicht
erigen Inhabers begründeten Verbindlich eiten, es gehen auch nicht die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn über. Dig Prokura der Clarg Johanna berehel. Kirsten in Sebnitz ist erloschen.
Amtsgericht Sebnitz, am 1.
pril 1926. 23921
Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unser
ister A ist bei
DNandelsre . ĩ ulius Kallbach,
Firma
Sommerfeld — heute eistgetragen worden: Die Firma lautet Kallbach, Sommerfeld. Sommerfeld,
6 Fa. Julius tto Kallbach. März 1926. Amtsgericht.
22
—
2303 Handelsregister Abt. A ist Nr. 25 96. der Firma G Werner Nachf.,
in die Sesellschaft
2394
März 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandan.
In unser ger er g unter Nr. 290 bei „Savelländisches gesellschaft · in. olgendes 1x ö. ist nicht mehr Geschäftzführer. hn Thies, Falkenhain, zum Geschäftsführer
2595 Abt. B ist der Firma . Verlags⸗ ö. b. X)., , eingetragen worden:
Wilhelm
ist der Ingenieur
Spandau, den 24. März 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 830 Vetter, Tabakwaren⸗ u. Konfitüren⸗ Großhaudlung, Waus darf, folgendes eingetragen
Spa ndlamn.
In unser Handelsregister Abt. B is heute unter Nr. 125 bei wn ,,,, Siemens stadt
b.
riedrich
etragen worden: Max ö . chäftsführer bestellt.
ndau, den 31.
2396
bei der Firma Kurt
worden: Die Firma ist ar⸗
Spandau, den 25. März 1926.
Das
Amtsgericht. Abt. .
— —
ö.
125 bei der Firma Spa udau folgendes ein⸗ ax Güte ist ver⸗ ür ihn ist der Kaufmann
antke in Siemensstadt zum März 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
8 a, . ner st n unser Handelsregister 6 unter Nr. 84 bei 6
worden: Die Firma ist erlosche Spandau, den 1. April 6
Abt. irma
lxs0g 36.
raedrich, Velten, Kachf. Walther Burandt, Velten, folgendes eingetragen
n.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spx otinun.
Das Erlöschen der in unserem 6 TLegister A unter Nr. 144 eingetragenen Firma „Arthur Atze, Solzhandlun und Kommission, Primkenau“, t bon Amts wegen in das Handelsregister , . werden. Der eingetragene
r nachfolger wird hierdurch von der be⸗ absichtigten Löschung gleich wird ihm eine h Geltendmachung eines Wider ⸗ . bestimmt. ;
mtsgericht Sprotkau, 25. März 1926.
Steele. . In unser Handelsregister B ist am 1926 unter Nr. 63
Ur
mit
2369
Firma oder dessen Rechts⸗
benachrichtigt, zu⸗ rist von drei Mo⸗
240 0ĩ
die Gesell⸗ beschränkter Haftung in
ist bei dem
1 „Rrayer Eisversorgung“ mit dem Sitze in Kray eingetragen. Der G6 e ist am 16. März 1936 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Herstellung und den Vertrieb von Eis 8 der 6 mit verwandten Erzeugnissen. Das Stamm⸗ kapital betrãgt Reichsmar. G schäftsführer ist der Kaufmann Heinri Kraft zu Kray. Amtsgericht Steele.
Sten dl al. . — 2401
In unser Handelsregister A ist heut unter Ny. 186 eingetragen: Firma Bertha Heikapell, Stendal“ und als eren berin Frau Kaufmann Bertha Heilapell in Stendal, Den Kaufmann Karl Heilapell in Stendal ist Prokura erteilt. .
Stendal, den 239. März 1926.
Das Amtsgericht.
Stendal. . 1240121 In 532 ,, A ist heute bel 36 rma „Louise Kramer & Sohn, Karl Kramer Nachf., tendal⸗ Nr. 1 — eingetrggen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Sten dal, den A. . 192 Das Amtsger
—
cht. Stęttiu. J In das , ter A ist heute bel Nr. 2377 (Firma „Vietor tto Uekermann“ in Stettin) eingetrggen; Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Horst Uelermann in Stettin. Der hHebergang der im Betriehe des Geschäfts begründeten Verbindlichketten rwerbe des Geschäfts durch zorst Uekermann ausgeschlossen. Amtsgericht Stettin, 25. Febrnar 1926.
stęttin. Laos] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. As6 (Firma „Wilhelm Kammer“ in Stettin) eingetragen; Der bisherige Inhaber der Fiyma hat das Geschäft nebst Firma an en Kauf mann Reinhold Schultz in Stettin ver äußert. Als persönlich haftende Gesell⸗ 6 sind in das Geschäft eingetreten er Kaufmann Artur Breitenfeld und Kaufmann Bruno Schultz im Stettin. Die entstandene offene Han? delsgesellschaft hat am 15. Dezember 1925 begonnen. Die Prokura des Artur Breitenfeld ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 23. Februar 1926.
Stettin. 2406 In das Handelsregister A ist heute ei Nr. 8245 (Firma „Rabbom T Go.“ in Stettin) eingetragen: An Hans Schönbeck in Stettin ist Prokura erteilt.
Amtsgericht
der
—
Stettin, 3. Februar 1926.
Stęttim. 2407 In das Handelsregister A ist heuta bei Nr. 3776 (Firma „Willi Otto“ in Stettin) eingetragen: Inhaberin ist letzt die Ehefrau des Kaufmanns wil Otto, Meta geb. Röhl, zu Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbinzlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Frau Meta Qtto e, Amtsgericht Stettin, 238. Februar 1926.
Stettin. 2408
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3391 die Firma „Sigmund Skomlinski“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Skomlinsti in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Textil- warengroßhandlung. Geschäfts⸗ räume: Reifschlägerstraße 1718, Hof 1) Amtsgericht Stettin, 24. Februar 1926.
Stęt tim. 2409 In das Handelsvegister A ist heute unter Nr. 3292 die Firma „Hermann Dietrich“ in Stettin und als deren ö der Kaufmann Hermann trich in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 25. Februar 1926.
2410 ister A ist ö. 9
38 irma „Hugo Moeller“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist, jetzt der Konsul Fritz Günther in
lettin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts , Forderungen und Verbindlichkeiken ist bei dem Erwerbe des Geschäf n Konsul Fritz
Die bisherige
. d nie, ge,, n , ,
ettin, 4 13
c , belag e g ö 9
In udelsregister A ist heute Nr. 9831 (Fina „Max Greffrath Nachfl.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 4 März 1926. sStęitin. . ale)
In das Handelsregister A ist t .
1 in Stettin) ein Die Fi . . ) eingetragen: Die Firma ist
Amtsgericht Steltin, 4 März 1026.