1926 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Meissem. 1 Ueber das Vermögen der Schuhwaren. ämdlerin Bertha Minna Rost, alleinige nhaberin der nicht eingetragenen Firma oritz Rost in 29 56 2, wird

. am 3. Apri vormittags 13. Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet.

. Herr. Ortsrichter

ntsch in Meißen. Anmeldefrist bis zum

ö. Mal 1956. Wahltermin am 30. April

19Mä56, vormittags 19 Uhr. Prüfunggtermin

am 20. Maj 1996 ,, 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepfsi t bis zum

H. Mai 1926.

Amtsgericht Meißen, den 3. April 1926.

Viesleꝝ. 2929] Ueber as ,,, des Handelsmanns Bound Geisler in Ober Rengersdorf wird am 6. April 1926, vorm. 1129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Alfred Henschel in Görlitz, Jakohstraße 37 J. Frist zur An . meldung der Konkursforderungen . ein led g den 8. Mai 1926 tste Gläu⸗ igewersammlung am 19. April 1926, orm. 11 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Mal 1956, vorm. 11 Uhr, vor dem mtögericht, hier, Zimmer Nr. 2. Offener Arresf mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 12s einschließlich. Niesky, O. L., den 6. April 1926. Amtsgericht. 2. N. 3/26. Pois dam. 2930 Ueber den Nachlaß des am 16. 9. 1925 in Potsdam verstorbenen Generaldirektors Richard Jonas wird heute, am 309. März 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Der Justizrat Samu⸗ lon in Potsdam, Burggrafenstr. 26, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurtforderungen sind bis zum 20. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Mat 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstr. 9, Zimmer 84, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in BVesitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1926 Anzeige zu machen. Potsdam, den 30. März 1926. Amtsgericht in Potsdam. Ie em cls binn. 2931 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Debbeler in Büdelsdorf wird heute, am 3. April 1926, vormittags il Uhr, das Konkursverfahren exöffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Edgard Lembke in Rendsburg, Reventlowstraße. Offener Arrest, Anzeige, und Anmelde frist bis zum 15. Mai 1926. Erste Gläubigerbersammlung am 3. Mai 196, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni 1926, vormittags 11 Uhr. Rendsburg, den 3. April 1926. Das Amtsgericht. Scelo vr. 2932 Ueber den Nachlaß des am 5. Juni 1925 verstorbenen Viehhändlers Hermann Wählisch in Letschin wird heute, am 31. März 1926, nachmittags 74 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Erbe Schlächtergeselle Willi Wählisch den Antrag auf Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens gestellt und die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht hat. Der Kaufmann Georg Meyer in Letschin wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es mird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendensalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 6. Maß' lab, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ sriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1926 Anzeige zu machen. Seelow, den 31. März 1926. Amtsgericht.

Ueckermünde. 2933

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hirschkowstz in Uzckermünde, alleiniger Inhaber der Firma Max Senger in Ueckermünde, wird heute, am 1. April 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der beistand Emil Schumacher in Ueckermünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon; kursforderungen sind bis zum 22. Mai lg26 bei dem Gerlcht anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des krnannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ valters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls ber die im § 132 der Konkursrdnung zeichneten Gegenstände auf den 23. Aprit

Rechts

9 ö

1926, vormlttags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juni 1926, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1926 Anzeige zu machen. Ueckermünde, den 1. April 1926. Amtsgericht.

zeitæ. . 2os35] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Katz in Zeitz, Nonfektions geschäft, wird heute am 31. Mär 126, mittags 13 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat und somit zah lungunfäahig ist. Verwalter ist der Kaufmann Artur Neu⸗ mann in Zeitz. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 30. April 1926, vonmittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Juni 1926, vormittags 10 Uhr. Anmielefrist: 1. Juni 1636. Anzeigepflicht mit offenem Arrest: 30. April 1926. Zeitz, den 31. Märg 1926. Das Amtsgericht.

Bran d- Erbisciort. W036] Im Konkursverfahren über das,. Ver= mögen der Firma Erzgebirgische Flachs · industri. Himmelsfürst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Michaelis, wird der Prüfungstermin vom 1. April 1926 auf den 15. April 1926, vormittags 10 Uhr, verlegt, Amtsgericht Brand -⸗Erbisdorf, den 3. April 1926.

Peu sci. Eylanu. 2937

Prüfungstermin nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen im Konkursber⸗ fahren Bruno Rau, Deutsch Eylau, am 21. April 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 6.

Amtsgericht Deutsch Eylau.

Full. 2939]

In der Konkurssache des Naufmanns Erhard Winter in Fulda ist Termin zur Abnahme der G hlus rechnung. zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen guf den 21. April 1936, vormittags 9575 Uhr, vor das ÄUmtsgericht Fulda, Zimmer 61, an= beraumt.

Fulda, den 390. März 1926. Amtsgericht. Abteilung ö. Hiuldla. 2938 In der Konkurssache der Firma Ferdi⸗ nand Becker in Fulda ist Termin zur Abnchme der Schlußrechnung, zur Er klärung von Eimpendungen gegen, das Schfußperzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen guf den 32I. April 1926, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Fulda, Zimmer 61, an⸗

beraumt.

Fulda, den 31. März 1926. Amtsgericht. ib ter hg 5 Hameln. 2940] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wesernwerke, G. & F. Ka— minski, Aktiengesellschaft in Hameln, findet am 20. April 1926, vormittags 0 Ühr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 10, eine weitere Gläubiger⸗ dersammlung statt mit folgender Tages⸗ ordnung: a) Prüfung nachträglich ange⸗ meldeler Forderungen, b) Bericht des Konkursverwalters, c) Begründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Interesse der Konkursvenwaltung zwecls Irleichlerung der Betriebsführung der Gemeinschuldnerin, d) Verwertung von

Erfindungen. Amtsgericht Hameln, den 4. April 1926.

Pois dan. 1129 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richgrd. Boche in Potsdam, Parkstraße 7, ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangsvergleich Vergleichsternmin auf den 26. April 1926, bormitiggs jozs Uhr, vor dem Amt. gericht in Polsdam Zimmer A. 8c, auch ur Prüfung nachtäglich angemeldeter orderungen anberdumt. Der, Wergleichs, borschlag ist auf der. Gerichts schreiberei zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Potsdam, den 26. Mrz 1926. Amtsgericht. Abt. 8.

Sck weilt. 2941 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Archttekten. Paul Becker in Schwedt a. O. ist. Vaergleichstermin und zur Prüfung der nachträglich angemeldeben Forderungen Termin auf den 14. April 1926, vormittags 9 uh vor dem Amts⸗ gericht in Schwedt a. D. anberaumt. Schwedt a. O., den 30. März 1926. Das Amtsgericht.

Tangermünde. 2942 in der Konkurssache C. F. Nethes Sohn offene nn, t und der Fabrikanten Paul und Karl Nethe in Tangermünde 1 N. 1 3125 wird das Konkursverfahren 1. Antrag der Hemeinschuldner eingestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger Zustimmung erteilt haben, Tangermünde, den 29. März 1926. Das Amtsgericht. Dr. Rentner.

ihre

Kaufmanns Gerson Abbe in Höfchenstraße 73 (Schuhwarenhandlung), angeordnet. mann

Höschenstraße 80.

Waltershausen. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Steube, Naschinenfabrik, Waltershausen, allei⸗ niger Inhaber , , . Ernst Steube, daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin und zugleich weiterer Prüfungstermin auf den 256. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, 8, n, n, Iimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des rern, d. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Waltershausen, den 1. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Wollin, Eomm. (2944 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Max Engler in Misdroy ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten . und zur Verhandlung über den Zwangs bergleich Vergleichstermin auf den 18. April 1826, vormittags sz Uhr, vor dem Amtsgericht in Wollin anberaumt. Wollin, den 14. März 1926. Amtsgericht. Tgiesnak. 2945 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Paul Hartmann in Görzke ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und zur Prüfung etwa noch angemeldeter Forderungen auf den 29. April 1928, vormittags III Uhr, vor dem Amtsgexicht in iesar⸗ Zimmer Nr. 14, anberaumt. er Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreibevei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ziesar, den 31. März 1925. Amtsgevicht.

Auerbach, Vogt. 2946

Dag Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Weißwarengeschäftsinhabers Richard Uhlmann in Auerbach i. V. Hainstraße 4, ist beendet, nachdem der Beschluß des Amtsgerichts vom 12. März 1926, durch welchen der Zwangsvergleich be⸗ stätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Auerbach.

Had Oeynhausen. 2947

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Fa. Gebr. Heynemann, Inhaber Kaufmann Albert Heynemann in Melbergen Nr. 78, wird ein Gläubiger⸗ beirat bestellt, der besteht aus den Herren: J. Kaufmann Otto Rüdenberg in Bad Oeynhausen. 2. Kaufmann Detker in Snabrück, 3. Kaufmann Fiege in Hannover, Mitinhaber der Firma Gebr. Fiege in Hannover, Heinrichstr. 11.

Bad Oeynhausen, den 39. März 1926.

Das Amtsgericht.

Harth. . 29418

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Thenke in Vamgarten wird am 31. März 1926, nachmtttags 3 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Bücherrevisor Seidel in Damgarten wird zur Aufsichts⸗ person ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung findet am 27. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Barth statt.

Barth, den 31. März 1926.

Das Amtsgericht.

KH reslan. [2952

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Her mann Kary C Co. in Breslau, Nikolai⸗ straße 1617 (Großhandel mit Trikotagen, Strümpfen und Handschuhen), ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 6. März 19265 beendigt. (41. Nn. 34225.)

Breslau, den 29. März 1926.

Das Amtsgericht.

Ereslanu. (2949

Durch Beschluß vom 31. März 1926 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschaͤftsaufsicht über das Vermögen der 36 Abramsohn u. Lippstaedt in Breslau, Reuschestraße 20s21 (Herren⸗ und Knabenkonsektion), angeordnet. Auf sichtsperson ist der Kaufmann Josef Markus in Breslau, Königstraße 11. (I. Nn. 148/26)

Breslau, den 31. März 1926.

Amtsgericht.

Breslnn. L29511

Durch Beschluß vom 31. März 1926 wird. zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen ge g ,. Hahn u Schüf⸗ tan in Breslau, Karlstraße 22 (Strumpf— und Trikotagengroßhandlung), angeordnet. Aufsichtẽperfon ist der Kaufmann Josef Blaß in Breslau, Karlstraße 38. (41. Mn. 1

Breslau, den 31. März 1926.

Das Amtsgericht.

HKreslau. 2950 Durch Beschluß vom 1. April 1926

wird zur Abwendung des Konkurses die

Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Breslau,

Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ Landsberg in Breslau, 41. In. 15226.) Breslau, den 1. April 1926.

enry

Das Amtsgericht.

I Charlottenburg.

2954 Die Geschäftsaufficht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Holzhandlung S. Dinn G Co, G. m. B. H. zu Berlin W. bo. Tauentzienstr. 14 mit der Zweigniederlassung: Holzhandlung S. Dinn C Co Zweigstelle Wickbold, G. m b. H, bei Tharau, Ostyr., zu Königsberg ü Pr, ist beendigt, da der Beschluß, durch welchen der Zwangsver⸗ gleich bestätigt wurde, rechtskräftig ge⸗ worden ist Charlottenburg, den 31. März 19265. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 40.

Charlottenburg. 12953)

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Sbersky. Nerlich G Co. Gesellschaft mit beschränkter Wan in Charlottenburg, Wil mers dorfer Str. bd b ist die Geschästsaufsicht angeordnet. Herr Handelsgerichtsrat Wilhelm Reschke in Fharlotkenburg, Kaiserdamm 105, ist zur Aussichtsperson bestellt. Die Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 26. April 1926, vormittags 10 Uhr, nach dem Zivilgerichts = gebäude, Amtggerichtsplatz, Zimmer 264, II. Stockwerk, berufen. Aktenzeichen: 140 Nn. 27. 26.

Charlottenburg, den 6. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Prxesden. (29665

Ueber dag Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Walter Rüde, Beton, und Eisenbetonbau in Dresden, Christianstr. 29, mit Zweigniederlasffungen in Leipzig, Chem. nitz, Zwickau und Breslau ist am 1. Ayril 1526, nachmittags 3 Uhr, die Geschäfts—⸗ ö angeordnet worden. Aufsichts⸗ person: Syndikus Dr. Schmidt in Dresben, Christianstraße 29.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 1. April 1826.

Halle, Sanle. e

Auf den Antrag des Kaufmanns Kar Reuter, Inhabers der Firmg Karl Reuter (elektrotechnische Erzeugnisse) in Halle a. S., Landwehrstraße 19, wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses über dessen Ver mögen heute, am 3. April 19236, nach⸗ mittags 2 Uhr, die Geschäftsaufsicht an- geordnet. Zur Aussichtsperson wird. der Faufmann Ferdinand Wagner in Halle a. Sy, . Ih, bestellt.

Halle a. S., den 3. April 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Saal. 12957

Auf Antrag der offenen Hande lggesell⸗ schaft Gollmer und Reuter, Elektro— technische Fabrik in Halle a. S., Land- wehrstraße 19, wird zur Abwendung des Konkurses über deren Vermögen am 3. April 1936, nachmittags 2 Uhr, die Geschäfstgaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle a. S., Königstraße 16, bestellt .

Halle a. S. den 3. April 1926.

Das Amtsgericht. Abt. ⁊.

eilig enstadt, Eichsfeld. 2958 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hartmann in Heiligenstadt wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Bücherrevifor Karl Weber in Heiligen⸗ sladt ist als Geschäftsaufsichtspersan bestellt.

Heiligenstadt, den 31. März 1926.

Das Amtsgericht.

Eohenstein-Erustthal.. [2969 Ueber die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Münch sowie über deren Inhaber, die Kaufleute Hermann Richard Rüfchpler und Heinrich Arthur Härte] ist am 3. März 1526 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Als Aufsichtaperson ist der Böächerrevisor Paul Rößler in Chemnitz,

Barbarossastraße 43, bestellt worden.

Amtsgericht Hohenstein Ernstthal,

am 3. April 1926.

——

Lahbes. 2960 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kempin in Labes wird ,. sz 66 Abs. Z der Gesch.⸗Aufs.-V. -O. aufgehoben. Labes, den 3. April 1926. Amtsgericht.

M. i La dba h. . 6 Muf Antrag der Firma Wilhelm Tho⸗ nas, Tuchfabrik. Tommanditgesellschaft in Hr. Glapbach, Cickener Straße 3id, wird heute, vormittags 11 Uhr, über deren ge⸗ samtes Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Ils Aufsichtsperson wird der Kaufmann Paul Beil, hier, Neuhofstraße, bestellt. ur Erörterung der Verhältnisse sowie zur Slellungnahme zu der Berufung der Auf . und zur Entgegennahme bon ors. ö für die Ernennung der Mit, licher des Gläubigerbeirats wird, au . den 9. 4. 1926, vormitt J Uhr, auf Zimmer 77 des hiesigen Ge⸗ i eine Gläubigerversammlung einbe⸗ rufen.

M.⸗Gladbach, den 27. März 1926. Amtsgericht.

Nürnberg. (2961

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 3. April 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Markus Lerner in Nürnberg. Aeußere Groß weidenmlhlstraße ], Alleininhabers der Firma Weinreb C Lerner, Weiß. u. Woll⸗ waren in Nürnberg, Johannksstraße 77 wegen Nichtmehrvorliegens der Voraus⸗ setzungen aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Schloppe.

Oldenburg. Oldenburg. re. Die Firma Oldenburger Sporthau Will Lille Co, Oldenburg i. O., Gast⸗ straße 25, wird unter Geschäftsaufsicht gestellt Der Rechtsanwalt Hitzegrad in Oldenburg i. O. Markt 5, wird zur Aufsichtsperson bestellt Oldenburg, den 1. April 1926. Amtsgericht Abt. VI.

Relchenbach, Vogt. 29631 Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ händlers Karl Müller in . 1B. Wilhelmstraße 15, wird auf Antrag des Schuldners die Geschäftsaufsicht geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Raufmann und Bücherrevisor Oskar Feustel in Mylau i. V bestellt. Amtsgerscht Reichenbach i. V. den 31. 3. 1926.

an⸗

2964 Ueber den Kaufmann Josef Louis Lewin in Schloppe, der unter der eingetragenen Firma Josef Louis Lewin ein Kaufhaus in Schloppe betreibt. wird auf seinen An⸗ trag vom 20. März 1926 hin die Ge⸗ schaͤftgaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses , n Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Robert Konopatzki in Schloppe, bestellt. Schloppe den 1. April 1926. Das Amtsgericht.

Sontra. (2865] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung

des Konkurses über das Vermögen der

5. K. LVözbenstein G. m. b. 9 in

Sontra ist angeordnet und der Kau n

Simon Levinstein in Sontra als Auf

sichtsperson bestellt Nn. 3 / 1926. Sontra, den 3. April 1926.

Amtsgericht.

Waltershausen. (2966 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendun des Konkurses über das Vermögen de Kaufmanns Adam Raiß, ö als alleinigen Inhabers der Firma Heyne⸗ mann & Co. daselbst, ist beendet, nachde der Beschluß vom 16. März 1926, dur den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat, Waltershausen, den 1. April 1926. Thüringifches Amtsgericht.

Waltershausen. 29671 Bie Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fahrikanten Adolf Heller, Waltershausen, als asleinigen Inhabers der Firma Adolf Heller, dafelbst, ist beendet, nachdem der Besckkuß vom 16. März 1926, durch den der zwangsvergleich bestätigt ist, rechts kräftig geworden ist. ö Waltershausen, den 1. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Weimar. 2969

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Albert, Weimar, Bürgerschul⸗ straße 14, wird Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Aussichtsperson: Kaufmann Arno Schmidt, hier, Hellerweg 2.

Weimar, den 31. Marz 1926. Thüringisches Amtsgericht. Weimar. 2968] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Frida Heß in Weinigr, Marktstraße 20, wird die Geschästsaussicht angeordnet und zur Aufsichtsperson der Kaufmann Arns

Schmidt, hier, ernannt. . Weimar, den 1. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Wet al ax. 297 Auf Antrag des Kaufmanns Maximilig Wiedling in Wetzlar, Hausertorstraße, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkureverfahrens über dessen Veri mögen heute nachmittag 4 Uhr angeordnetz da derselbe infolge der aus dem Kriege er wachsenen wirtschaftlichen Verhältni zahlungsunfähig geworden ist und be— grändeke Ausficht besteht, daß in abseh⸗ barer Zeit die Zahlungsunfahigkeit be hoben wird. Als Aufsichtsperson wird det Rechtsanwalt und Notar Dr. Daudt in

Wetzlar bestellt. .

Wetzlar, den 31. März 1926.

Amtsgericht. 2934

Wittenberge, Ez. Potsdam.

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Nobert Ludley und seinen gleichnamigen Firma in Wittenberge wird auf seinen Antrag aufgehoben.

heber das Vermögen des Kaufmanns Robert Ludley in Wittenberge wird heute, am 29. März 1926, nachmittags 1 Uhr das Konkurtverfahren , Lonkurs⸗

verwalter: Bichertenisor Martin Schröder 6 Anmeldefrist bis zum 5. Mai 19

Käubigerversammlung am 24. Apri Ieh, vormittags 19 Uhr. Allgemeinen Pyüfungstermin: 19 ai 1925, vor⸗ mittags 19 Uhr. ffener Arrest mit An— zelgepflicht bis . Februg᷑r 1926,

. den 29. März 1926. as Amtsgericht.

8. Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

2974 Vom 1. Mai 1926 ab erhält der an der Hauptbahnstrecke Wrist Itzehoe ge⸗ legene Bahnhof Kellinghusen die Bezeich⸗ nung „Kellinghausen (Mittelholstein) . Altona, den 6 April 1926 Deutsche Reichsbahn ⸗Gesellschaft.

Reichsbahndirektion Altona.

.

Deutscher Neichs anzeiger

Prenßischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstabholer auch die raße Nr. 32. Ginzeine Nummern kosten o, 0 Neichsmark.

Geschäftsstelle 8M. A8, Wilhelm

Fernsprecher: Zenium 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheits zeile (Petit 1,05 Neichsmarh, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1ů7 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftastelle des Reich und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

Perlin, Freitag, den 9. April, abends.

1926

Posftscheckkonto: Bersin 1821.

r

Nr. 82. Neichs bank girokonto.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

einschließlich des Portos abgegeben.

2

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Dritte Verordnung zur Aenderung der Steuerzins⸗

verordnung. Betanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer im Durch⸗ schnitt März, für den 31. März und 7. April 1926. Filmverbot. . Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

,

Amlliches. Deutsches Reich. Dritte Verordnung zur Aenderung der Steuerzinsverordnung. Vom 8. April 1926.

Auf Grund des Artikels TylIlI 8 2 der Zweiten Steuer⸗ notverordnung vom 19. Dezember 1923 (RGGBlI. 18. 1205) wird folgendes bestimmt:

Artikel l.

Die Steuerzinevergrdnung vom C. März 1924 (9 6XYI. 1. S. I7o) / ls. Zannagr 1926 (RGGBl. I S. 91) wird wie folgt ge⸗ ändert: ö .

Es werden ersetzt: 1. im § 1 dse Worte: „zehn vom Hundert“ neun vom Hundert“, 2, im 5 2 die Worte: „acht vom Hundert“ sieben vom Hundert“, 3. im S 3 . a) im Abs. 2 Setz 1 die Worte: acht vom Hundert“ durch die Worte: „sieben vom Hundert“, p) im Abf. 3 die Worte: „acht vom Hundert“ durch die Worte: „sieben vom Hundert“.

en nm.

1. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. April 1926 ab in Kraft.

2. Für die Zeit vom 1 April 1826 ab findet der im Artikel 1 Nr. L bestimmte Jinsfuß auch bei Verzugszinsen von solchen Beträgen Anwendung, die vor dem J. April 1936 fällig geworden sind.

53. Ist bor dem 1. April 1de6 durch Gesetz oder duch Ver⸗ fügung einer Finanzbehörde Zahlungeausschub oder Stundung zu einem Zinsfuß von mehr als sieben vom Hundert jährlich bewilligt worden, so heträgt für die Zeit vom 1. April 1926 ab der Zinssuß sieben vom Hundert jährlich.

Berlin, den 8. April 1926.

Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Popitz.

durch die Worte:

durch die Worte:

Die amtliche Großhandelsindexziffer im Durchschnitt März, für den 31. März und 7. April 1926.

Die für den Durchschnitt März berechnete Großhandels⸗ indexziffer des Statistischen Reichsamts ist mit 118,3 gegen⸗ über dem Vormonat (1184) nahezu unverändert geblieben. Während unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren besonders die Preise der Textilien und Metalle weiter nach⸗ gegeben haben, sind die Getreidepreise im allgemeinen gestiegen. Von den Hauptgruppen haben infolgedessen die Agrarerzeug⸗ nisse von 112,4 im Februar auf 113, im März oder um (, 6 vH angezogen, wogegen die Industriestoffe von 129,55 auf 128.0 oder um 1,2 v zurückgegangen sind.

Die Indexziffer der Agrarerzeugnisse stellte sich bei durchwe beträchtlich gestiegenen Getreidepreisen für den 31. März 1 118,1 und für den 7. April auf 119,3. Die Ih gr n, lagen dagegen am 31. März auf 127, und am 7. April auf LE6,9. Für die Gesamtinderziffer ergab sich für diese beiden Stichtage ein Stand von 121, und 1220.

Berlin. den 8. April 1926.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Fil m verbot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Frauen der Leidenschaft“, 8 Akte 2715 m, Antragsteller und Ursprungsfirma; Ranneg Film (Randolf Kw. Negelein), Berlin, ist am 7. April 1926 unier Prüfnummer 12 699 verboten worden.

Berlin, den 8. April 1926.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner

Preußen.

Finanzministerium.

Das Preußische Staatsministerium hat die für die Zeit vom 1. Januar d. J. bis Ende Dezember 1928 erfolgten Wahlen des früheren Oberhofbaurats Geyer zum Präsidenten der Akademie des Bauwesens und zum Dirigenten der Ab⸗ teilung für den Hochbau sowie des Baurats de Grahl zum Dirigenten der Abteilung für das Ingenieur⸗ und Maschinen⸗ wesen der Akademie bestätigt und den Stadtbaurat a. D. Fritz Beuster in Charlottenburg, und den Ministerialrat Hey den in Berlin zu ordentlichen Mitgliedern dieser Akademie ernannt.

ö

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Das nachstehende Zusatzabkommen vom 8. April 1926 bedarf noch der Zustimmung der deutschen gesetzgebenden Körperschaften. Der Wortlaut des Abkommens wird indes, um dem Wunsch der Interessenten zu entsprechen, einstweilen schon bekanntgegeben.

Zusatzabkommen vom 8. April 1926 zu dem deutsch“ französischen Handelsabkommen vom 12. Februar 1926.

Die Dentsche und die Französische Regierung haben beschlossen, dem jwischen ihnen am 12. Februar 1926 abgeschlossenen Handels⸗ abkommen folgende Züsätze zu geben:

Artie 11.

Da das für frische Küchengewächse (Nr. 33 des deutschen Tarifs) im Abkommen vom 12. Februar 1526 vorgesehene Kontingent von 27 0600 Doppelzentner erschöpft ist, wird unter denselben Bedingungen ein neues Kontingent von 27 000 Doppelzentner für fsrische Küchen⸗ gewächse mit Ausnahme von Blumenkohl, Weißkohl, Rotkohl, Wirsingkohl und Rosenkohl, gewährt. .

Fur die Mengen von frischen Küchengewächsen, die über das ur sprünglich gewährte Kontingent von 27 600 Doppelzentner hinaus, vorläufig zu den vertragsmäßigen Zollsätzen, abgefertigt worden waren, wird eine Zollnachzahlung nicht gefordert werden; diese Mengen werden auch nicht auf das neue Kontingent angerechnet.

. Artikel 2.

Die Liste B des Abkommens vom 12 Februar 1926 wird durch die diesem Zufgtzabkommen als Anlage beigefügte Liste ergänzt; die in dieser Liste aufgeführten Erzeugnssse deutschen Ursprungs und deutscher Herkunft sollen bei ihrer Einfuhr in das französische Zoll⸗ gebiet die darin vorgesehene Behandlung genießen.

Artikels.

Alle übrigen Bestimmungen des Handelsabkommens vom 12. Fe⸗ bruar 15926 und seines anhängenden Protokolls finden guf die in den vorstehenden Artikeln 1 und 2 genannten Erzeugnisse Anwendung.

. Artikel 4.

Das gegenwärtige Zusatzabkommen soll ratifiziert und die Ratiffkationsurkunden sollen in Paris ausgetauscht werden.

Die Französische Regierung ist auf Grind der Ermächtigung, die die franzöfische Gesetzgebung ihr gibt, damit einverstanden, daß es vorläufig von der Nacht des 15. zum 16. April 1926, mitternachts, zur Anwendung gelangt.

Jeder der hohen vertragschließenden Teile wird unter dem Vorbehalte der späteren ÄAnnahime mit rückwirkender Kraft durch die deutschen gesetzgebenden Körpenrschasten die beiderseitig eingeräumte Vorzugsbehandlüng eintreten lassen.

Anlageliste. . Zollbehandlung

Nummern des sran⸗ zösischen Zolltarifs

Kon⸗ lingent für die Dauer

des Ab⸗ kommens

Bezeichnung der Waren

Abschlags⸗ prozentsatz

35 Mi Minimal⸗

. tarif

36 do.

89 Sämereien zur Saat: Rübensamen, geschält

und nicht geschält

Sämereien zur Saat, andere j

Holz, behauen oder gesägt, von weniger als 8o mm und mehr als 35 mm

Dicke ;

Holz., gesägt, von 35 mm Dicke und darunter, mit Ausnahme des Furnier

J

Gemüse, frisch

Natriumchromat und bi⸗ 1

Magnesiumsulsat. ...

2500 t

2000 t 1500 42

1250

aus 158 aus 014

0139

Zollbehandlun g 8 2 ; Nummern .

en, tingent für zösischen die Dr uer JZolltarifs des Ab⸗ kommens

Bezeichnung der Waren

Abschlags⸗ prozent]

0175 aus 0381

Zinkoxyd Synthetische Gerbemittel⸗ extrakte, gewonnen im Wege der Sulfonation und der Kondensation mit Aldehyden, Kohlen⸗ wasserstoffen, Phenolen, Naphthalin, Anthrazen, Teerölen oder ihren Rückständen und die nur zu Gerbezwecken benutzt werden können. ; Satzmehl von Kartoffeln, Mais und anderes Dextrin und andere Er⸗ zeugnisse, die von Satz⸗ mehl, Stärke oder anderen nicht genannten Stärkemehlstoffen ab⸗ geleitet sind Wachsleinwand und Lino⸗ leum leinschließlich des Linoleums auß Jute). Linoleum, eingelegt Werkʒzeugmaschinen, im Ge⸗ wichte von: 1000 bis 5000 kg.. 250 bis 1000 kg.. 260 kg und darunter Hörner und Signalhörner für Kraftwagen, Wagen und Motortäder, ohne Rücksicht auf die Art der Erzeugung des Tones Sirenen für Kraftwagen Zündapparate für Motor⸗ , . Zündapparale für Kraft⸗ d

. P . 1

750 dz

319

319ter

g0 o

. « 890 o/o

Minimal tarif 385

355 his aus 525

aus 604

aus 614 bis aus ol4ter

Berichtigung. In dem Bericht über die öffentliche Poll sitzung des Reichsrats am 18. März 1926 (Nr. 66 des Reichs⸗ anzeigers vom 19. Mär) 1926) muß es in der letzten Zeile des 4. Absatzes statt 160 Millionen richtig heißen: „Das gesamte Aufkommen aus dieser Steuer , , beträgt gegenwärtig nur etwa „60 (Gechzig) il lionen“.

Nr. 14 des Reichsarbeitsblatts vom 9. April 1926 hat folgenden Inhalt: Amtl'icher Teil. J. Arbeits vermittlung und Erwerbslosenfürsorge. Gesetze, Verordnungen Etlasse: Wert⸗ beständigkeitsklausel. 1. Höchstdauer in der Erwerbslosenfürorge. 2. Erwerbslosenfürsorge fur . Bescheide, Urteile: J0 Anwartschaftszeit in der Erwerbzlosenfürsorge und Verwahrung in einer Erziehungsanstalt. 1V. Arbeitnehmerschutz. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Uebertragung von Befugnissen des Reichsarbeits⸗ ministers auf die obersten Landesbehörden oder von ihnen zu bezeich nende ö Siellen. V. Sozialversicherung. Gesetze, Verord⸗ nungen, Erlasse: Geseß über die Geltungsdauer von Vorschriften der Reichs versicherungsordnung. Vom 25. Maͤrz 1926. Dritte Ver⸗ ordnung uber Beiträge in der Unfallversicherung. Vom 31. März 1926 VI. Wohnungs, und Siedlungswesen. Gesetze. Verordnungen, Er⸗ lasse: Gesetz uber die Bereitstellung von Kredit zur Förderung des Kleinwohnnngsbaues. Nom 26. März 15326. Vescheide, Urteile 41. Entschädigungspflicht der Gemeinden bei Beschlagnahme auf Grund des Wohnungömangelgesetzes. Anhang 11: Ausländische Gefetzgeßung. Italien. Kgl. Erlaß. Reorganisation des gewerb⸗ ichen Ünterrichts. Nr. 2623. Vom 31. Oktober 1923. An- hang 111. Bekanntmachungen über Tarifverträge. . Anträge auf Verbindlicherklärung von Tarifverträgen. Il. 9 ,. der aligemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das arif⸗ register. III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tgrifregister. Richtamtt'icher Teil Arbeitsmarkt und Wirtschaftslage. Monatsbericht vom 6. April 1926. Der Behörden organismut auf dern Arbeitsgebiet des Reichzarbeileministerinms. Von Dr. Georg Hartrodt Ministerialrat im Reichsarbeiteministerium. Streiks und Uussperrungen im Jahre 153g. Von Conrad, Regierungsrat in der Jteichtarbeilsverwastung. Grundsaͤtzliches zum Facharbeiterproblem. Von Dr. Ed. Willeke, Assistent am Semingr für Arbeitsvermittlung und Berufsberatung der Üniversität Münster i W. Autlands anleihen für den Wohnungsbau. Von Regierungspräsidenten Krüger, Lüneburg. Mitteilungen; Vorlesungen sozialpolitischen Inhalts im Sommersemesser 1926 III. (Südwestdeuticher) Lehrgang für Be⸗ rüfsberater in Frankfurt a. N. Blcheranzeigen und Bücher⸗ be sprechungen.