1926 / 85 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Cäihen, Anhalt.

mirter er. gr üßi. B des ir.

reresters ist die Firma Attiengesellschaft

für Warengroßhandel in Cöthen (An⸗ halt) gelöscht. Cöthen, den 6. April 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5. r egeld. . 3942 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 441 bei der Firma Emil Braun in Crefeld: Dem Kaufmann Artur Wernsing in Crefeld ist Prokura erteilt. Unter Nr. 2788 bei der Firma Groh⸗ mann E Frei in Crefeld: Jetzige In⸗ , . ist die Ehefrau Max Strater, larta geborene Hendrix, in Crefeld. Dem Kaufmann Max Strater in Cre— feld ist Prokura erteilt. Unter Nr. 1355 bei der Firma Peter Winnertz in Crefeld: Die Geselischaft ist aufgelöst. Der bisherige . Kaufmann Paul Flasbarth in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 3125 die Firma Wilhelm Nellen in Crefeld und als deren In— haber der Oberpostschaffner j. R. Wil⸗ helm Nellen in Duisburg. Dem Hein— rich Nellen in Crefeld ist Prokura erteilt. ECrefeld, den 25. März 1926. Amtsgericht. E CEαL.I. 3943 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 436 bei der Firma Seiden—⸗ webereien Wm. Schroeder C Co. Attiengesellschaft in Crefeld: Dem Dr. rer. pol. Franz Feuchtmayr in Ere—= seld ist Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem zweiten Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann. Crefeld, den 25. März 1926. Amtsgericht. Hanrimstzs lt. 53944 In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen: Karosseriesabrik Eber— stadt Hans Brandt; Einzelkaufmann Haus Brandt, Kaufmann zu Seeheim. Darmstadt, den 6. April 1926. Hess. Amtsgericht II.

Pessazu. 3945 Bei Nr. 420 Abt. A des Handels- gisters, wo die Firma Hermann

Pfeiffer in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Fritz Seibt n Dessau ist Prokura erteilt. Dessau, den 29. März 1926. Das Amtsgericht.

3946] ein⸗

Hir sFr.

In das getragen:

Am 25. März 1926:

Unter B Nr. 299 bei der Firma A. Schaffhausen'scher Bankverein Aktiengesellschaft, Filiale Duisburg: Die Prokuren des Karl Schippel und Paul Klose sind erloschen.

Unter B Nr. 785 bei der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein Akltiengesellschaft, Filiale Duisburg⸗ Ruhrort: Die Prokuren des Karl Schippel, Paul Klose und Dietrich Schroer sind erloschen.

Am 26. März 1926:

Unter A Nr. 15093 bei der Firma Paul Herman in Duisburg: Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt.

Unter A Nr. 16568 bei der Firma Gebr. J. C B. Jansen, Filiale Duis⸗ burg: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Unter A Nr. 3738 bei der Firma Schmirgelwerk Union Carl Fortmann C Co. in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Fortmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter A Nr. 3863 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Jansen in Duis⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Jansen in Duisburg und Gustav Jansen in Ham— born a. Rh. Die Gesellschaft hat am 25 März 1926 begonnen.

Unter B Nr. 955 bei der Firma J. W. ( im eg, Gesellschas⸗ mit be⸗ chränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Die ist erloschen. Die Ver⸗

Handelsregister ist

tretungsbefugnis des Lignidators ist beendet.

Unter B Nr. 995 bei der Firma A. Schgaffhausen'scher Bankverein

Aktiengesellschaft, Zweigstelle Meiderich: Die Prokura des Jean Piel ist erloschen.

Unter B Nr. 1122 bei der Firma Westdeutsche Drahtstift-⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter gesth ig in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Unter B Nr. 1865 bei der Firma Westdeutsche Fournier⸗ und Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter if. zung in Duisburg: Dietrich Schweer hat sein Amt als Geschäftsführer nleder⸗

gelegt. Am 29. März 1926:

ö Unter B Nr. 370 bei der de sch unter Haftung in Duisburg: Die Prokura des Edmund Keil ist erloöschen. Unter B Nr, 466 bei, der Firma Eisenwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Januar 1926 ist der Gesell⸗ He stfext tag in den 85 2 Gegenstand es Unternehmens) und 3 (Stamm⸗ lapital) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Handel mit

Firma

3941]

ulius Sichel K Co. Gesellschaft mit si

Stelle der Kaufmann Paul Mörs zum Geschäftsführer bestellt. Unter B Nr. 1239 bei der Firma Kampf und Hollender, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dauisburg⸗ Ruhrort: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2 Fe⸗ bruar 1926 ist der 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Am 30. März 1926: Unter A Nr. 440 bei der Firma C. Berenbruch in Duisburg: Die Kauf⸗ leute Karl Berenbruch und Gustav Berenbruch sind durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau des Fabrikdirktors Otto Gloeckler, Martha geb. Berenbruch, in Duisburg, Ehefrau des Kaufmanns Werner Martin, Elsa geb. Berenbruch, in Wülfrath, Ehefrau des Studienrats Dr. Georg Meilen Irmgard geb. Berenbruch, in Dort— mund sowie die Witwe des Kaufmanns Gustav Berenbruch, Johanna Maria Sally geb. Westermann, in Duisbur sind in die Gesellschaft als i nnn . Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Johanna Berenbruch und die Ehefrau Martha Gloeckler, und zwar nur in Gemeinschaft, erniächtigt. Die ö. des Gustav Driesen bleibt be⸗ stehen. Unter A Nr. 1937 bei der Firma Erlekotte &. Wahl in Duisburg: Die Gesellschaft ist ng elsst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Wahl ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Duisburger Häcksel=

schneiderei &. Walzenmühle Heinrich Wahl“. Unter A Nr. Itz43 bei der Firma

Alfred Otto in Duisburg⸗Beeck: Die Firma ist erloschen.

Am 1. April 1926: Unter A Nr. 1191 bei der Firma August Birkenfeld in Duisburg:? Die ges gef ist aufgelöst. Der bisherige geh, hafter Franz Stumm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: August Birkenfeld Nachf. Franz Stumm. Unter A Nr. 3864 die Firma Wil⸗ helm Leuchtenberg Ww. in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Geck in Essen. Die bisher nicht eingetragene Firma ist auf den . Heinrich Geck übergegangen, der sie unverändert weiterführt. Unter B Nr. 1048 bei der Firma Internationale Speditionsz⸗ und . Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1926 ist der 8 3 des Ge— sellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ andert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Unter B Nr. 1133 bei der Firma Carl Reuckhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spezialhaus für Elektrotechnik in Duisburg⸗Ruhrort: Durch Beschluß der 1 terversammlung vom 4. Januar / 29. März 1928 ist der 8 5 des Gesellschaftsvertrags Stammkapital)

geändert. Das Stammkapital ist auf 15 000 Reichsmark umgestellt.

Unter B Nr. 1253 bei der Firma Westdeutsche Schraubenwerke Aktien⸗

gesellschaft in Duisburg Meiderich: Dietz Pollmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Unter B Nr. 1391 bei der Firma Schreinerei⸗ und Baubedarfsgesellschaft mit beschränkter haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsfilhrer Fulius Busse ist Liqui⸗ dator. Der Geschäftsführer Rudolf Roerig ist abberufen. Amtsgericht Duisburg. Fisena ett. . 3947 Im Handelsregister B ist unter Nr. 34 bei der Firma Bank für Thüringen, vor⸗ mals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in. Meiningen, Filiale Eisenach in Eisenach, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalberfammlung vom 9. März 1926 ist das . der Gesellschaft als anzes unter Ausschluß der Liquidation an die Direction der Discon to⸗Gesell⸗ schaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 3. April 1926.

Thüring. Amtsgericht. Eisens eh. . 13948 In das Handelsregister B ist unter Nr. 217 heute eingetragen worden; . Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Zweigstelle Eisenach. Die Dis— conte Gesellschaft ist eine Kommand it Fesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Berlin, die unter der Firma Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Bank⸗ e af betreibt. Das Grundkapital be⸗ rägt 100 000 0090 RM. ie persönlich haftenden Gesellschafter

ind:

Bergwerks- und Hüttenprodukten Das Stammkapital ist auf 6009 Reichsmark

umgestellt. Paul Hartmann ist als Ge⸗ l rer abberufen und 9 seiner a:te in

toren Otto Beseler, Dr. Ottomar Benz, Julius Reutlinger und den Abteilungs⸗ direktoren Hugo Wachsmann und Willy Nörenberg, sämtlich in Meiningen, sowie den Filialdirektoren Karl Lochner und Otto Gunkel, ferner Arthur Müller und Karl Hagelganz, sämtlich in Eisenach. Jeder bon ihnen ist gemäß Art. 11 der Satzung berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in:

a) 60 000 auf den Inhaber lautende An—⸗

teile (Nr. 1 bis 60 000 von je 50 RM, b) 40009 auf den Namen lautende An— teile (Nr. 60 001 bis 100 000 von je 50 RM, ) 278 332 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. Ih oi 7 bis 516 663 / 64) von je 180 RM, d) 356 668 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 516 665/63 und 516 667 bis 873 333) von je 150 RM,

é 100 001 auf den Inhaber lautende

Anteile (Nr. 873 334 bis 973 334) bon je 40 RM.

Die Berufung der in Berlin abzu— haltenden Generglversammlungen ere g durch den Deutschen Reichsanzeiger, durch den auch die sonstigen Bekanntmachungen erfolgen. .

Eisenach, den 7. April 1926. Thüring. Amtsgericht. Fisenhbherg, Ehiäir.

In das Sendelzregister B ist heute ein⸗ etragen. worden, deß die Firma Metag, Metallgießerei, Gesellschaft mit, be schränkter Haftung, hier, durch Gesell— schafterbeschluß vom 15. Februar 1925 auf⸗ elöst und der Techniker Jakoh Kraus— hagr in . a. S. zum Liquidator be—⸗ stellt worden ist. .

Eisenberg, Thüringen, 31. März 19265.

Thüringisches Amtsgericht.

3949

His fketlu, . . 3950 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 122 ein getragenen . Elsflether Bank⸗Kom⸗ mandite Schiff K Co, in Elsfleth 5. endes eingetragen worden: Durch Be⸗ ch der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1925 ist die Vermögensein⸗ lage der Kommanditisten um das Doppelte erhöht. . Elsfleth, 30. März 1926. Amtsgericht.

HErfarnt. 3951 Das unter der Firma „Werkzeugfabrik Drei. Gleichen Carl Scheerschmidt“ in Wandersleben (Abt. A Nr. 2467 des Han—⸗ delsregisters) bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Emma Scheerschmidt, geb. Anschütz, in Neudietendorf als be⸗ freite Vorerbin , und wird bon ihr unter unveränderter Firma fort— geführt. Nacherben sind ihre Kinder,

Frau. Minna. Nehrlich, geb. Scheer schmidt, in ülzenhrücken und Albin Scheerschmidt in Neudietendorf. Dem

Mühlenbesitzer Paul Nehrlich in Süljen—⸗ brücken und dem Franz . Visser in Wandersleben ist Einzelprokurg erteilt. Erfurth, den 1. April . Das Amtsgericht. Abt. 14. ErFfunt. 3952

Die im Handelsregister A Nr. ein—⸗ getragene Firma . und Schultz“ in Erfurt ist heute gelöscht worden. Erfurt, den 3. April 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 39553 In unser Handelsregister B Nr. ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Deutsche Raiffeisenbank Aktiengesell⸗ schaft Filiale für Thüringen und Sachsen“ in Erfurt eingetragen: Aus dem Vor—

Gesamhrokura ist erteill: den Direk⸗,

Frankfurt, Main. Sandelsregister. A 4d, Sermann Cahn C Co.: Die Prokura Moritz Cahn ist erloschen. A 10 8385, Hans Lautz C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A lt, Johann Krolla: Die Firma ist erloschen. A S271, Bloch, Straßburger Co.:; Kaufmann Eugen Bloch ist aus der Gesellschaft . ieden. „11210, K. Hirsch . Co.: Die Gesells 1 ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frl. Käte Hirsch ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura Bernhard Hirsch“ bieizt P? stehen. A Sö63, Brestiau, Fürth . Co.: Ter Kaufmann Isidor Westerfeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. A 468, J. H. Claus C Co.: Die Gesamtprokuren Franz Kurz und Franz Fink sind erloschen. Franz Fint, Frank⸗ furt a. M., ist Einzelprokura ertellt. A, J327, A. Diener . Co.: Das Geschäft ist auf eine offene Handels— gesellschaft unter gleicher Firma, die am 22. Februar 19296 begonnen hat, über gegangen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Chauffeur Adolf Luft, 2. Buchdrucker Arthur Diener, beide Frankfurt am Main. A 11287. Dorimpeg Willi Völker. Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm genannt Willi Völler, Neu Isenburg. Dem Kaufmann Heinrich Reinhardt, n a. M., ist Einzelprokura er⸗ eilt. A S899, Bleichröder C Co. Ham—⸗ burg Filiale Fraukfüurt a. M.: Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Frankfurt a. M. hat erhalten en . mann Hermann Koch, Frankfurt a. M. A 1I BS: Emil Beckert . Sohn. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. März 1956. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Kaufleute LEmil Beckert, 2. Otto Beckert, beide Frankfurt a. Main. A 3617, Frankfurter Oelwerk Markus R Ey. : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellfchafter Kaufmann Mox Oppenheimer ist allei—m niger Inhaber der Firma. A 10723: Pfeiffer

Braunschiweig Jiueigniederlnfsung

Frankfurt a. M.: a Max Holtz ist aus der Gesellschaft aus—

geschieden. A 4707, Hansen, Neuerburg Co.: Dem Kgufmann Willy Treupel, Frankfurt a. Main, ist Gesamtprokura erteilt gemeinsam mit einem anderen Proknxisten unter Beschränkung auf den Betrieb der Haußtniederlassung Frankfurt a. Main. A 5665, Ferd. Dreyfuß X. Moritz: Die Prokura des Gerichtsassessors a. D. Dr. Franz Sachs ist . A 11096, Frachten⸗Nachprüfungs⸗ stelle Stanelle C Schott: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Jefellschafter Cisenbahninspektor z. Eugen Stanelle ist alleiniger Inhaber der Firma. Frankfurt au Main, den 30. März 1996. Amtsgericht. Abteilung 16. Lern mn le innt, OM. 3958] Die Bekanntmachung vom 20. März Ihätz, betr. die Firma Schneider Sadlo G. m. b. H. in Liquid. in Frank⸗ furt 4. O. Handelsregister B Nr. 121 wird dahin berichtigt, daß nicht Hein—⸗ rich Sadlo, sondern Heinrich Schneider Liduidator ist.

Frankfurt (Oder), den 8. April 1926.

Amtsgericht.

Ereilz erg, Sachsen. 135859 Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der auf Blatt 1666 des hiesigen Han⸗

stand ausgeschieden sind Geheimrat Dietrich, Dr. Seelmann und Bankdirektor Schwarz in Berlin. Zu Vorstandsmit— gliedern bestellt sind: Regierungspräsident z D. Magnus Freiherr von Braun, Bankdirektor Paul Albert und Bank— direklor Emil. Wiglow, sämtlich in Berlin. Die Prokuren des Dr. Lange, Walter Krause und Fritz Möhring in Berlin sind erloschen.

Erfurt, den 3. April 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14

HErEũurt. . 5954 In unser Handelsregister ist heulg ein

Firma

Hr furt. . 39565 Dig im hiesigen Handelsregister A Nr. 2687 eingetragene Firma. „Julius Wagner Buch. & Jeitschriften⸗Handlung' in Exfurt ist heute gelöscht worden. Erfurt, den 6. April 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Erst, Lansitx. 3956 In das Handelsregister A ist ein— getragen bei Nr. 989, betreffend die offene HVandelsgesellschaft Schneider & Duch in Forst, daß Fabrikbesitzer Robert Duch ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst ist und Fabrikbesitzer Max Schneider das Geschäft fortführt.

1. Rechtsanwalt 4. D. Dr. jur. Arthur Salomonsohn in Berlin, . 2. Dr. jur. Ernst Enno Russell in

Berlin, .

3. Bankier . Urbig in Berlin, 4. Gerichtsgssessor a. D. Dr. jur. Georg Solmssen in Berlin, . 5. Geri kehr d d mr.

Eduard Mosler in Berlin, 5. Bankier Gustaf Schlieper in Berlin, 7. Bankier Theodor Frank in Berlin, 8. Bankier Dr. Franz Anton Boner in

Berlin.

Gold⸗B 1923 von Amts wegen gelöscht.

delsregisters eingetragenen Firma Sermann Süs⸗ een, Inh. Paul Richter, Ing. in Freiberg von Amts wegen einzutragen. Hiervon wird der noch als Inhaber eingetragene Herr Ingenieur Richard Paul Richter, fruͤher in . jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, bezw. dessen Rechtsnachfolger be⸗ nachrichtigt und ihm zugleich zur Geltendmachung eines Wiverspruchs eine Frist von vier Monaten he— stimmt. Amtsgericht Freiberg, 7. April 1926. Friedlanch, Lie, Opneln. 3960) Ins ,, A Nr. 190 ist bei der Firma „Paul Neumann, Zigarren⸗ geschaft Friedland, O. S.,“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Friedland, S. S., den 29. März 1926. N 8aonj Amtsgericht.

First n walũ de, Spree. 3961] In unserem en gkl greg fte. E ist heute bei, der unter Nr. 24 verzeichneten Firma Fürstenwalder EGisengießerei, Gesellschaft mit beschr. Haftung! in Fürstenwalde 96 . eingetragen worden: ie Firma ist auf Grund des 8 16 der Gold. Bil. Verordg. vom W. Dezember 1923 von Amts wegen gelöscht., Fürstenwalde, 3. April i926. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 3962 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 46 verzeichneten Firma Max Schorsch, Holzvertrieb.⸗Gesellschaft mit bescht. Haftung“ in Fürstenwalde Spree), folgendes eingetragen worden: ie Firma ist auf Grund des § 16 der vom 28.

il. Verordg. zezember

den 30. März 1926.

Amtsgericht Forst (Lausitz),

3957

Schmidt h

. .

Fiirstenwakde Spreæ. In unserem Dan del egisfer B ist heute

bei der unter Nr. 47 verzeichneten Firma Chemische Fabrik gef Gesellschaft mit beschr. Haftung! in Fürftempalde

Spree), folgendes eingetragen worden ie Firma ist auf Grund des g 16 der Gold · Bil. Verordg. vom 83. ezember 1923 von Amts wegen gelöscht. Fürstenwalde, 3. Mril 1935. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 3964

In unserem Handelsregister B ist heutẽ bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Edgar Rittner, Getreide & Landes⸗ produkte, Gesellschaft mit beschr Haftung in , n. (Spree) folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma . auf Grund des 8 16 der Gold-Bil.Verordg. vom 28. Dezember 1923 von Amts wegen

elöscht. ; ö 3. April 1926. Amtsgericht.

C enthim. . 16

Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. 247 eingetragenen Firnig „Bürger⸗ liches Brauhaus Hild & Co.“ in Genthin ist heute eingetragen: .

Otto Stutzer junior, Kaufmann, Genthin, 56 ene, ,, Genthin, Willi Müller. Molkereihesitzer, Fißahn, sind in die Gesellschaft als per⸗ nlich haftende n after eingetreten. Wilhelm Hild un ilhelm Gülden⸗ pfennig sind aus der Gesellschaft ausge— schieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder ein . hafter , . mit einem Prokuristen 3

Genthin, den 31. März 1926.

Amtsgericht. CI a M aν, 53966

Auf dem für die Firma Vereinigte Vigogne⸗ Spinnereien Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlafsung Glauchau in Glauchau geführten Blatt 885 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist . Amtsgericht Glauchau, den 7. April 1926.

x GOSs8 Strehlitz. 3967

Im Handelsregister ist bei der Firma , in. ortland⸗Ze ment und Kalk⸗ werke Aktiengesellschaft in Groß Strehlitz

heute eingetragen worden, daß General= direktor Karl ö und Fabrik⸗ Rirektor Dr. Nikolaus Simon, beide in Oppeln, zu Vorstandsmitgliedern bestellt orden sind. ö Amtsgericht Groß Strehlitz, 5. 4. 1926.

G iist r;;c···.. 3968 In das Handelsregister ist am 1. April 1955 das Erlöschen der Firma Martin Bossow zu Güstrow fing ragen worden. Amtsgericht Güstrow.

ati nta. . ö

In unt Huge Abteilung Ni, 4 ist. bei der Lignum, Chemische iabrik, Aktiengesellschaff Sitz Breslau weigniederlassung in Pluder, O. S. heute folgendes eingetragen worden; Das Grundkapital ist auf 250 009 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 10. August 1925 ist der Gesellschafts⸗ dertrag u egen dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen. Tage, im übrigen mäß der Niederschrift geändert. Batz Inn te tal zerfällt in 250 Aktien über je 1009 RM. . Guttentag, den 28. März 1925. Amtsgericht.

Han Hug. . 3970 Eintragungen in das Handelsregister. 6. April 1926. Rorddentsche Gefellschaft für Des⸗ infection . Hygiene mit be⸗ schränkter Haftung. Die an J. Goldschmidt und H.. Böcking er⸗ teilten Gesamtprokuren sind erloschen.

3969

Einzelprokura ist erteilt an Dipl. Ing. Arnold Fuß. Ludwig MYiüller Sandels⸗ und

Agenturgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft ist auf- elöst worden. Liquidator: Carl Moeller, Kaufmann, zu Hamburg.

Paradiesbettenfabrik, M. Steiner C Sohn, Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung) In der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 12. März 1926 ist das Grundkapital um 360 600 RM durch Ausgabe von 200 Stück neuen Stammaktien über je 1000 RM und 1500 Stück neuen Stammaktien über je 100 RM erhöht worden. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in 5 4 Abs. 1 entsprechend geändert worden. Grundkapital: 1500000 RM, eingeteilt: a) in 1490 000 RM Stammaktien, 22 009 Stück über je 40 RM, 1590. Stück über je 100 RM, 18090 Stück über je 200 RM und 200 Stück über je 1000 Reichsmark, b in 10000 RM. Vor zugsaktien, 19 Stück über je 1900 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaher.

Deutsche Textilvereinigung Aktien⸗

esellschaft Detag Berlin Zweigniederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlasfung ist auf⸗ gehoben worden.

G. C O. Lüders. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Johann Heinrich Oscar Lüders.

C. J. Christensen. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. l Julius Albert Schmidt. Einzel

prokura ist erteilt an Annie Edith

Fürstenwalde, 3. April 1926. Amtsgericht.

ö Schmidt und Friedrich Alfred Schilling.

3963

i,,

.

K 5

Zweite 3entral⸗Handersregifster⸗Beitage . zum Veutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 85. ö

Berlin, Dienstag, den 13. April

1928

mn

es, Befriftete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. g

mann Wi

1 Jandelsregnter

Mannheim. . l3chb! J. „Ernst In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ; 8. „Alfre

Am 1. April 1926:

1. Firma „Max Högg C Co. Gesell⸗ 986 mit beschränkter Haftung Altar⸗ achskerzenhalter⸗Fabrikö! in Mann⸗ . Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung ist am 5. und 29. März 196 fest e stellt

mitgliede ki i

Die Firma ist erlosch = ö z . i“ in Mannheim: Die Firma ist erlo ö. . 9. „Abraham Landau⸗Hönigsberg“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 10. „Adolf Schröder“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. ĩ 11. Gebrüder Ramspeck“ in Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Vorstandsmitgliede befteñlt.

chnungsberechtigt ist. Kauf- neralversammlung vom 26 . 1926 ist Langrock, Berlin, ist zum beschlossen worden, daß die restliche Ab⸗

wicklung des Gesellschaftspermögens durch

en,, in Mannheim: einen Liquidator, und zwar durch Kon—⸗

en.

en.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Firma ist erloschen.

Ausbeutung des schutzes Nr. 29 550, des zum Patent an⸗ gemeldeten Anspruchs gleichen Inhalts über die Herstellung einer Kerze wannhéei (Kerzenhalter), genannt „Immergrad“, In das und sonstiger in dieses Gebiet ein⸗ g Y , . Gegenstände sowie die Her⸗ getragen; stellung und der Vertrieb von ähnlichen * I. *. Sunli Begenständen. Die Gesellschaft betreibt schaft“ H in

6. April 1926 zu folgen

Gebrauchs muster⸗ Mannheim, 3. April 1926. Amtsgericht. F. ⸗G. 4.

m. . 3992 Hande ssregiste wurde am den Firmen ein⸗ cht Gesellschaft Mannheim:

Aktiengesell⸗ Dem Max

besonders diz fahrikmäßige Herstellung Jinimermann, Mannhelim, ist Prokura

und den Vertrieb von Altarwachs- der ; kerzenhaltern. Das Stammkapital e n trägt 29 000 RM. Max Högg, Mann⸗ Prokuristen heim, ist , rer. Sind mehrere zechtigte st. Geschäftsführer bestellt, so steht die Ver⸗ . tretungsbefugnis j Geschã ts. 2. A. R

1

daß er gemeinsam mit einem tglied oder einem anderen zur Zeichnung der Firma be⸗

Am 7. April 1926.

ö x e zwei auen senior“ in Mannheim: führern engl schasflic oder einem Ge⸗ Di Gefellschaft ist aufgelöst.

schäftsführer mit einem Prokuristen zu. schäft mit dem Recht, die Firma fortzu⸗ Der Geschäftsführer Max Högg, Mann⸗ führen, jedoch unter Lusschliß der Pas⸗

heim, hat stellt sind. Als nicht eingetragen wird th J eröffentlicht; Der Gesell . Fabri⸗ . kant Max Högg, Mannheim, bringt führen. B

seine Erfindung ö einer Kerze (Kerzenhalter), genannt Immergrad“, nebst dem hierfür er⸗ teilten Gebrauchs musterfchutz Nr. 29 550

3. „Nyebo beschrankter ł Prokura des

und den Anspruch aus der eingereichten . . gleichen Inhalts , m e,, den Wert von 3h6 Ki, ferner 366 schaft Iied e, ,. Kerzen und verschiedenes HMannhenm;“ erkzeug im Werte pon 2is/ NM, Pte ben weiter einen Schreibtisch, einen Tisch pier erh

Und zwei Stühle im Werte von 245 RM in die Gesellschaft ein. Diese übernimmt diese Sacheinlage um den Geldwert von UI RM in Anrechnung . die Stammeinlage des genannten Fesell⸗ schafters. Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft werden nur im Dentschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Geschäfts⸗ lokal: J. 1. 27

Gramp ist e

5. „Heinri Mannheim: Hänel ist erl

2. Firma „Credo“ Versichexungs⸗ z , flir ge e m , der Hamag hrankter A⸗G. mit n

beschränkter Haftung in annheim. Der . aftsbertrag der Gesellschaff mit beschränkter Sa tung ist am 29. März 1924 festgestellt und am 30. Juli 1924 und 14. De⸗ zember 1925 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist im Rahmen der BVezwaltungsgemeinschaft G. m. b. c Heidelberg die versicherungssachver⸗ ständige Beratung solcher Krebit⸗ , auf dem Wege von Versicherungsabschlüssen er⸗ inert;

möglichen, . . Die ide Hesellschaft unterzieht sich ferner der ir . 3 Nachprüfung von n, nn, schlüssen derartiger Kreditinstitute. Die

trägt

6 ,, lassung Mannheim zu Prokuristen mit der Gesellschaft hat weiterhin die Aufgabe, Paß ie bestellt, daß jeder derselben in * Gemeinschaft mit einem anderen für diese Niederlassung zeichnungsberechtigten Pro⸗ kuxisten oder, falls mehrere Geschäfts. führer bestellt sind, auch in Gemeinschaft

die Versicherungsinteressen solcher Unternehmungen zusammenzufassen, auch dergestalt, daß die Versicherungs⸗ nehmer einzelner Versicherungszweige für . . der ß Jesellschast gepflegten Versicherungs⸗ . arten beigezogen werden. ö ge . 9. Gir na d ar. ist nicht gehindert, auch selb⸗ st. Sind m ständige Versicherungsabschlüsse aller Art zu vermitteln und sich an ähn⸗ lichen oder gleichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 56h00 RM. Hans Barth, Kaufmann, Heidelberg, ist Geschäftsführer. Der Sitz der Gesellschaft ist von Heidelberg nach Mannheim verlegt worden.

Ferner wurde bei folgenden Firmen

durch zwei ;. einen Geschäf

Mannheim

; V Męeininge . WGesellschaft für Export und Im⸗ Meiningen. ort, technischer Erzeugnisse mi Ybe⸗ I) ur hhränkter Haftung? in Mannheint: gin. 3 März y Ihm . Otto Ueltzhöffer ,. . ni mehr Geschäftsführer. dwig h eschäftsführer. Ludwig Hesessfchaft

Tussel, Schwetzingen, ist als Geschäfts führer bestellt. Am 3. April 1926: 4. Mannheimer Stadtreklame Gesell⸗ 5. Halt mit heschränkter Haftung“ in f kannheim: Der Gesellschafts vertrag .

worden, Mär

durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 26. März 198265 in den Ss§8 7 und 10 geändert; a n. ist bis zum 31. Dezember 1935 festgesetzt. Wird die Gesellschaft nicht von . der Gesellschafter spätestens am 30. Juni 1935 gekündigt, so läuft sie jeweils fünf in

erloschen. Die Prokura

z , Die Da d es Gese erin ür Thüringen, vor⸗

1 d , ga, en sgafff Sirup Ilkticn gef fschaft in Meiningen 125 Aktien der Revisions und Treuhand ⸗Aktiengesellschaft „Thüringen“ Meiningen im

Ginzelvertretunge e ugnis, wen. ist uf vie Kaufleute Lehpold Weill auch wenn mehrere Geschäftsführer be— P . Alfred ae,, ] 2466

zeide in Mannheim, die es unter der bisherigen fener Handelsgesellschaft fort⸗

=. ! Die neue offene Handelsgesellschaft über die Herstellung hat am 1. April 1926 begonnen.

& Nissen, Gesellschaft mit Haftung: in Mannheim: Die Karl Hemme⸗Unger ist er⸗

Rosenberg Holz⸗Aktiengesell⸗ erlassung Mannheim“ in Die Zweigniederlassung st aufgehoben. Die Firma ist des Fritz rloschen. ch Lanz Attiengesellschz t. in Die Prokura des Martin

oschen.

Neu eingetragen wurde die Firma; 6. Drahtherband Gesellschaft mit be— schränkter

Haftung Zweigniederlassung

Mannheim“, Mannheim, als Zweignieder⸗ lassung der Drahtverband Gesellschaft mit

Haftung in Düsseldorf. Der

ist am 9. Dezember

gung bei solchen. Das Stammkapital be⸗ 412000 Direktor, Düsseldorf, Wilhelm von der Westfalen, tann⸗

RM. Theodor Müller, ktor, Hamm in oführer. Fritz Bayer, Mar ohert Blum, Mannheim, sind

er Zweigniederlassung befugt hrere 6 bestellt

so wird die Gesellschaft vertreten entweder

Geschäftsführer oder durch tsführer in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

den 7. April 1926.

Amtsgericht F. G. 4.

167 Handelsregister Abt. B ist 1ge6 unter Nr. 57 die Ge⸗ beschränkter Haftung Bank n vormals B. M. Strupp, mit beschränkter Haftung“

mit dem Sitz in Meiningen eingetragen Der Gesellschaftsvertrgg

ist am

bzw. am 9. März 1926

stgestellt Gegenstand des Unternehmens er Betrieb von Bankgeschäften und andelsgeschäften aller Art. Das Stamm⸗ apital beträgt 00h RM. bur Deckung

age hat die

Nennbetrage von

Jahre weiter und ist jeweils mit halb! 2690 Rah eingebracht, die in diefer Höhe

jöhriger Frist kündbar. Motoren Werke Mannheim schäftsführer

Attiengesellschhaft vorm. Benz Abt.

en er Motorenbhan“ in Mannheim: machungen de olkswirt

Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be« Meiningen stel gen, elllt. . weuvag“ Papier , Erzeugungs⸗ und ! Verwertungs Aktiengesellschaft Meiningen. Druckerei Filiale Mannheim in Mann⸗ In unser

heim: Max Ströhmer, Neukölln, r Gesamtyrofnrist bestelsft derart, daß er Meiningen, gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ ningen“ einge

ttomar Benz in Meiningen.

Handelsregister ist als unter Nr. 53 zur Fit

auf die . angerechnet sind. Ge⸗

ist Bankdirektor Dr. jur. i Bekannt⸗ r Gesellschaft erfolgen durch

R. D. V. Richard Senkel, den Deutschen Reichsanzeiger.

den 23. März 1926.

Thür. Amtsgericht. V.

3993 B ist heute

Das Ge Gesellschaft

Gesellschaftsberkrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1925 und 23. März 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit und Metallwaren, die Beteiligung bei anderen Handels“ unternehmungen in Draht und Metall 8 waren, der Erwerb von Drahtwerken und D. anderen Metallwerken sowie die Beteili⸗=

Nor her 2 3 hh d , e. z ; Versicherungsgh für den Geschäftsbetrieb der Zweignleder⸗

mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung , 8

trolleuc Albert Beer, durchgeführt wird. Meiningen, den 36. März 1926. Thür. Amtsgericht. V.

Mors. ö 3994] In unser Handelsregister A Nr. 357 ist

bei der Firma Mathias Overath, Elektro⸗

motoren und Apparatewerk Mörs in

Mörs folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Mörs, den 15. März 1926.

Amtsgericht.

Mrs. 3. lz9gö] In, unser Handelgregister A Nr. 461 ist bei der Firma Robert Schütte, Kom⸗

ei,, =. in Homberg Nleder⸗ rhein, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Mörs, den 16. März 1926. Amtsgericht. München. 3996

A) Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. 1. Kleingartenbau , mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München n , Straße 156 a2). Der Gesellschaftsvertrag ijt abgeschlossfn am 2. und 10. März

1926. genstand des Unternehmens ist Förderung des Kleingarten und Woh⸗

nungsbaues, der Kauf und die Pachtung von Kleingartenanlagen und Wohn⸗ häusern, der Betrieb von Kleingarten⸗ anlagen 4 die Errichtung von Ge⸗ schäftsstel

den Kleingartenbau inschlägigen Artikel und Waren, und zwar guf gemeinnütziger Grundlage. Der Zweck der Gesellschaft dient wesentlich der Förderung minder⸗

bemittelter Vollskreise. Stammkapital: 6000 RM. Sind mehrere Geschäͤfts⸗

führer bestelltz ist jeder allein vertretungs⸗ herechtigt. Geschäftsführer: Karl Franz, Geschäftsführer, und Karl Freyteg Dber⸗ lehrer in München. Bie Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Garten und Heim— stätte.

2. S. V. G. Erzengungs⸗ A Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft neuartiger Ge⸗ bhrauchsgegenstände mit beschränkter Haftung. Sitz München (Prielmayer⸗= straße 1. Der . t abgeschlossen am 23. März 1926 mit Nach⸗ trag vom 1. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb neuartiger gesetzlich geschützter Gebrauchsgegenstände für Büro, Haus⸗ halt und Küche, Verwertung von dies⸗ bezüglichen Schutzrechten und und Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 5600 Reichsmark. Die Geschäftsführer sind se allein bertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ ührer; Karl Sattler, Kaufmann in München, und Luise Sattler, Kaufmanns⸗ gattin in München. In Anrechung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesell⸗ schafter ein; Karl Sattler seine Muster⸗

hutzrechte für Haushaltungs⸗ und Küchen⸗ geräte Musterschutznummer 935 62 zum Anngahmewert von 2000 RM, Frau Luise Sattler eine Geschäfts, und

Büroeinrichtung zum Annahmewert von ebenfalls 2900 RM. ;

3, Christoph Finster. Sitz München Miüllerstr. 39 1II). Inhaber: Christoph Finster, Kaufmann in München. Ver⸗ tretungen.

4. Johannes Beutler. Sitz München

Lothstr. 170). Inhaber: Johannes Beutler, Kaufmann in München. Handel

mitz Eisen. Metallen, Berg⸗ und Hütten⸗ produkten, Feldbahnen.

5. „Stabo“ Stahl- X Werkzeug⸗ handel Sperr X Co. Sitz München e tr. 16ñ3). Offene Handelsgesell⸗ chaft. Beginn: 25. Februar 1926. Handel mit. Stahl, und. Werkzeugen. schafter: Fritz Michelis und Fritz Sperr, Kaufleute in München.

h. Georg Krest. Zweigniederlassung München; Hauptniederlassung Nördlingen eie M. Affene k chaft. Beginn: 15. März 1964. Kolonial- waren und Landesproduktenhandlung. Ge⸗ sellschafter: Christian Kreß, Kaufmann in Nördlingen, und Fritz Kreß Groß— kaufmann in München.

II. Veranderungen. 1. Vereinigte Landsberger Pflug

und Münchener Eggenfabriken, Aktiengesellschaft. Sitz München: Vgrstand Gottlieb Kurrer gelöscht. Neu⸗ bestellter Vorstand: Starke,

Cx

Ingobert D in München. 6

tellvertretendes

gelöscht. Stockdorfer Motorenwerk Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz München: Prokura des Otto Steigenberger gelöscht; neubestellter Prokurist; Gustah Kastner⸗Kirdorf

3 Stöhr C Bauwens, Bauunter⸗

schränkter Haftung. Prokura des Hans Huffmann gelöscht;

nehmung, Gesellschaft mit be⸗ Sitz München:

ir Firma „Vereinshank neubestellter Prokurist:; Robert Daß⸗ Aktiengesellschaft in Mei berger, Gesamfprokura mit einem Ge tragen worden: In der Ge⸗ ( schaͤftsführer.

en zur Vermittlung für alle in

Patenten

sell⸗· H

4 Thomas Strasser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Liquidatoren: Franz Sund heimer, Kruf mann, und Thomas Strasser, Fabrikant beide in München.

5. Extractionswerk Hohenschäft⸗ larn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz e teen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Hermann n Fabrikant in Kehl.

6. Ika⸗Strumpf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Manfred Eieneg gelöscht; neubestellter Geschäfts führer; , Leh⸗ mann, Großkaufmann in München.

7. „Goldkorn“⸗Nährmittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Eeschäftsführer 26 Rühlmann gelöscht.

L. Eberhardt. Sitz München: Prokura der Lene Keppner gelöscht; Gretchen Eberhardt hat nun Einzel prokura.

9. Christian Ellerich. Sitz München: Prokuristin: Anng Ellerich.

10. Illerwerke Aktiengesellschaft. Sitz München: Borstandsstellvertreker Dr. Hermann Dahl gelöscht; neubestellte Vor- standsmitglieder: Robert Vecmes, Direk— lor in München, und Dr. Erwin Zettler,

in Regensburg. Prokura

Betriebsleiter in Robert Vermes gelöscht. .

I. Münchener Lagerhaus Ost⸗ bahnhof C. GC. Flüggen Kohlen⸗ hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. März 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls insbesondere hinsichklich des Begenstandes des Unternehmens und der Firma beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Handel mit Becg⸗ werksprodukten sowie alle mit dem Be⸗ trieb eines Kohlengeschäfts zusammen⸗ hängenden Geschaͤfte, im besonderen die Neugründung und der Erwerb ähnlicher Geschäfte und Beteiligung an solchen. Geänderte Firma: C. . Koöhlen⸗ hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

12. Drei Enlen Verlag Haas Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Karl Max Haas, Verleger in München. I3. Batzerische Großhandels⸗Aktien⸗ ageselsschaft für Getreide und Mühlenfabrikate. Sitz München: Pro⸗ kurist Heinrich Schreiner hat nur mehr Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied.

, Löschungen eingetragener Firmen.

ö

Schreiner loschen. .

2. Deutsche Spielkarten⸗Fabrik, Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz Munchen. .

3. Rembrandt Filmkompagnie Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

Consumus Bayerisch⸗österr. ungar. Ein⸗ und Ausfuhr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz München.

5. Bargi, Weinhaudel und Spiri⸗ tussenfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

6. Deutsches Waren Ver sandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München.

7. Orthopädisch⸗Technische Leder⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gz München. Dig Gesellshaßt

ist aufgelöst. Liquidator: Anton Peng berger, Kaufmann in München. Firma erloschen.

8. Deutscher Film in Nord und Ost. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz Weßling. Liquidator: aul Kuyberg, Nationalökonom in Berlin. Firma nun erloschen.

9. Ambos Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Jweignieder⸗ lassung München. ]

0. Samhammer . Beutler. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. .

11. Max v. Braunmühl Zweig⸗ niederlassung München.

12. Schuster C. Co., Gesellscha mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz Munchen. Liquidator:

Michael Schuster, Kaufmann in München.

Firma erloschen. 13. Heine C Schießl. Sitz München. 4 Georg Soller Cigarrengroß⸗ handlung München. Sitz München: Gelöscht, weil Kleinbetrieb, München, den 7. April 1926. Amtsgericht.

XNæheim. 13997

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 271 eingetragenen Firma Josef Westhoff in Hüsten heute folgendes ein⸗

getragen: . . Der Kaufmann Josef Westhoff in Hüsten ist aus der Gesellschaft aus-

geschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelõst. Ser. Geschäft wird von dem

Kaufmann Wilhelm Westhoff in Hüsten allein fortgeführt. . Neheim, den 30. März 19825. Das Amtsgericht.

NVeur ode. . e Im Handelsregister Ahteilung B Nr. ist bei der Firma „Lederfabrik Karl

Klapper, Gesellschaft m. beschr. Haft. in Neurode, eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschaftẽversammlung vom X. März

126 ist der Geschäftsführer Kaufmann Bernhard Meckauer in Breslau gbberufen. Amtsgericht Neurode, den 30. März 1925.

LHTulsnitz, Sachsen. 3909 Auf Blatt 365 des Handelsregisters, die Firma M. R. Oswald in Dhorn betr. ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Paul Boden ist erloschen. . Amtsgericht Pulsnitz, am 17. März 1925.

It ast a tt. U409M0I

Handelzregistereinkrag zur Firma Fre, Knigge G. m. b. H. Zigarrenfabrik in Rastatt: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der ziquidatoren Julius Redel und Ludwig Holtermann i

beendet. 30. März 195. Amtsgericht

Rastatt.

Rasta it. 41001 Handelsregiste cein trag zur Firm

Stephan Schneider in Kuppenheim; Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Anton Müller Chefrau. Melanie geb Schneider, in Kuppenheim übergegangen 1. April 19226. Amtsgericht Rastatt It u dsbuxrg. . 1092 In das Handelsregister ist heute ber der Bauern⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗G. m. b. H. zu Rendsburg folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesells . vom 9. März 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind die Liquidatoren. Rendsburg, den 6. April 1925 Amtsgericht R Cn debug. Im Handelsregister

00s) ist heute bei der

*

Firma F. Heineking, G. m. b. S. ihn Rendsburg, folgendes eingetragen: Die gie ,, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 6. April 1926 Amtsgericht. Rendsburg. 1004

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 33 bei der Getreide⸗ und Kohlen , , . m. b. H. in Rendtz⸗˖ burg folgenbes eingetragen:

Nach bohsständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens ist die Vollmacht dez Liquidators erloschen.

Rendsburg, den 7. 4. 1926

HR ietda, Bz. Minden. 14005 In unser Handelsregister Abt B i heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der ö Westfälische Fleischwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit den Sitze in Rheda eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 14 Februar 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fleisch⸗ waren und Handelsgeschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 19 000 Reichs. mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Küper in Rheda Dem Buch halter Artur Berner in Rheda ist Pro. kur erteilt. Diese beiden sind nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell.

schaft berechtigt. ; . Rheda, den 15. März 1926 Das Amtsgericht.

Rheine, ves, G(lloos)] In unser , , A ist heute

bei der dort unter Nr. n , Firma Gebrüder Lindenberg Nachfolger, sheine i. folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Rheine, den 19. März 1926. Das Amtsgericht.

Rheine, Westr. 16400] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 194 die Firma Hoffmann, Rheine i. W., eingetragen worden.

Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Hoffmann in Verden, demnächst in Rheine i. W. Rheine, den 30 März 1926. Das Amtsgericht.

Ie nexdt. . os, In das Handelsregister ist eingetragen worden in Abt. A: . Unter Nr. 683 a am 25. 3. 1926 bei der . Jeh.. Müllers jr. und Co, in heydt: Jetzige Inhaberin ist die Ehe— frau Johann Müllers jr. bonene Meyer, zu, Rheydt. Dem nf mann Johann Müllers jr. zu Rheydt ift Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Giwerbe des Geschäfts durch die Ehe— frau Elfriede Müllers ausgeschlossen.

lfriede ge⸗