; —
Lindan, Bodens. 43249
Das Amtsgericht Lindau⸗Bodensee hat über das Vermögen der offenen .. delsgesellschaft Volta! therinischer Apparate Julius K&K Co. in Lindau am J. April 1926, mittags 12 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses e e, Deschãftsauffichtsperson ift Rechtsanwalt Dr. Hornstein in Lindau.
Gerichtssch reiberei des Amtsgerichts ð Li indau⸗ Boden ee
Luc he en wal de. 4826
Ueber das Vermögen der Kauffrau Margot Erkens, geb. Gilfert, in Lucken⸗ walde, Treuenbrietzener Straße 122, wird die 6 zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Beschlossen am 9. April 1926, nach⸗ mittags 9 * Als Geschäftsaufsichts⸗ person wird Justizobersekretär a. D. Gathmann . k en, Amtsgericht Luckenwalde, 9. April 1928.
Liundl wi gekenn. ,.
Ueber das Ver mee n des August Kaufmanns und Inh gberz einer . stätte für vornehme Möbel in Ludwigs⸗ burg, Neubertstraße 6, ist durch Beschluß vom 1. April 19335 Geschäftzaufsicht an? ĩ˖, und Herr Fritz Grabert,
ndikus und Treuhänder in Stutigart⸗ Degerloch, Panoramastraße 49, als . . bestellt worden.
1. April 1926. Ami erich Ludwigsburg.
Liiheche. 48251
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Au gust Lüdecke, alleinigen Inhabers der fn Capell G Petersen Nachf. in Vilbeh Untertrave Nr. 101/102, wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 5. März 1926
e i. bestätigt ist.
übeck, den 2. März 1925.
Das Amtsgericht. bit una II.
ii d ems chioi dl (cG2 ,] Die Ges äftga nssicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Adolf Hamel in Oberhrügge des alleinigen Inhabers der Firma il dolf Hamel in Oberbrügge, ist durch rechtskräftig Bestätigten ngsvergleich vom 15. März 1926 eendet. , den 6. 6 1925.
Amtsger icht
Mannh ei mi; 4630] 2 am 28. Januar 1926 n. das Ver⸗ . Firma . n.. Baum Ko nheim, G. 7. 35, an enn Ge⸗ , , icht ai! au c, en, . r im Termin vom Mär. be⸗ ,, Zwangs vergleich die e, aft schritten hat. Mann [n. den 8. April
1955. Bad. Amtegerichl. B. G. 1.
Mann hei6nn. 4829] Die Firmg Bernhard Otto Höhne in Mann . Ruppre rah 12, ist unter
Geschãftgauifsicht. gesteilt. Zur Aufsichtg⸗
8 3 e. Ludwig A.
fmann in Mannheim, nr . 986, estellt. Arrest und Zwangsövoll treckungen
6 für das Verfahren der Geschäftsauf⸗— icht ohne ü . Wirksamkeit. Mann⸗ 29 1 9. April 1925. Amtsgericht.
Maritenn erùerz Meethr, 143]
Ueber die Firma . QAlecker, In- haber Kaufmann 3 Saleckei, in
arienwerder, Marienburger Str. 19, wird heute, am 8. April 1925, vormittags 8 Uhr, die Geschaftgaufsi angeordnet. Der iche ge , Hofer in ienwerder wird zur Aufsichtsperson bestellt. Zu Mit⸗ ee des Gläubigerbeirats werden be⸗ 6 Kaufmann H. Sternberg jun. in
lin No. 45. k 1—4, 2. Kaufmann S. Relchmann in Berlin SW. 68, Mark rafen straße 26.
ine, l Marienwerder
en üln nn en. (48321
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ nögen. des Sattlermeisters Wilhelm ö. in Popelken wird aufgehoben,
ldner es beantragt hat. end eren m Yee n 9. April 1926.
Menden, Kr. Iserlohn. 4833] Das Geschäftsauf . Ehren über die ö 6 lte (Sägewerk und lzhandlung) 9 Menden wird nach ö gitatiqun des Zwangs⸗ ven leihe aufgehoben. Menden, den 6. April 1926. Das Amtsgericht. Mer tung nm, leber die Firma ar deren 1 Inhaber Gustay P in Haan wird die . 9 wendung des Konkurses heute 6 n, angeordnet. Der ö Emil 2 el zu ,, wird zur Ge⸗ In, . tsperson bestellt. Nettmann, den 9. . 1926. Das Amtsgericht.
nnen gt Mie cbach ben ile
as Am 1 ie ĩ .
schluß vom Feng April 1925 dib che
gufsicht zur Abwendung des Ken kursver-
6 rens über das Vermögen des Landwirts 8 Feicht in ftlach als . 8 ö ftigen Zwangsvergleich beend
. en.
Her e ichreibere des Amtsgerichts.
n nn, Thür. o chen . die ,.
6. hen en f wi, , er,
4834 ge .
Fabrik elektro⸗ zeichneten Gericht — Kopp
erm , , , , .
wird Termin zur Gläublgerbersammlun und 29. ergleichstermin auf den W. Apri 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Zimmer Nr. 13 — anberaumt. Mühlhausen i. Th., den 10. April 1926. .
Miüinchieri. 4838 Die Heschäftaufsicht über das Ver— mögen der Sportindustrie G. m. b. H. in München, Sonnenstraße 11, ist seit 25. März 1926 durch Zwanggsvergleich aufgehoben. Amtsgericht München
Miinchen. 4837] Am 9. April 1926 wurde die über big Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Herrmann in re , Dachauer Straße 45 (Wohnung: Reitmor⸗ e e 109 1 V) angeordnete e,, icht auf Antrag des Schuldners auf— gehoben. Amtsgericht München Va nla. 4839 Das Amtsgericht Naila hat mit Be⸗ schluß vom g. 4. 1986, nachm. 1 Uhr X Min., über die Firma Selhitzer Schuhfabrik Wilhelm Rührschneck A. G. in Selbitz auf deren ntrag vom 26. 3. 1925 Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet und e, , en, Karl Sack in Bamberg,
. eestr. 68, als Aufsichtsperson auf⸗
ellt.
Nalla, den 9. April 1926.
Gerichts schreiberel des Amtsgericht:.
Wan mhbhurg, San. 45849 Auf Antrag . Kommanditgesell⸗ schaft Hennig u. Co. in Bad Kösen wird die i, fh t zur Abwendung des Konkurses über das Vermö . dieser Gesellschaft angeordnet. Als ( schaftsaufsichtsperson wird der Ran. mann Arthur Dietzsch in Naumburg a. S., Große Fischstraße X, bestellt. Naumburg 4. S, den 3. Aprik jgzs. lim ai icht
— ——
Wanunmnhbirg, Sanle. 4841 Auf Antra des Kaufmanns Bruno ö. in Bad Kösen wird die Ge⸗ chäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— urses 61 dessen Vermögen an⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wird der .. . ietzsch in m. Große Fischstraße 22, be⸗
, burg g, S., den 8. April 1926. mlahenicht. Nek eim. . 36 . der Firmg J. Mü Co. zu Hüsten wird Je. dem . rats ö lusse vom August 1914 und der Bekanntmachungen e die Ge⸗ schäftsaufsicht vom 14. Dezember 1916, 8. Februar 1834 und Is Juni 1G am 8. April 1926, vormittags 10 Uhr, die Ges aftsaussicht über deren Ver⸗ mögen zur Abwendung des Konkurses angeordnet. 6. veschäftsaufsichts⸗ erson wird Kaufmann Hugo mm zu Neheim bestellt. Nehein, den 8. April 1926. Das Amtsgericht.
Veußbrandenburg, Mecleih,;. 484
Die über das Vermögen des Schuh machermeisters Hermann Geistler hier angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 16. März 1926 ö.
Neubrandenburg, den J. April 1926.
Amt sgerich cht. Wiirnb erg. 4847
Das . Nürnberg hat unterm 8. April 1926 die Geschäfts⸗ au icht über 9 6 des
rikanten Carl Leis in Nürnberg, . 45, Alleininhabers der Fa. Carl Leis i ,, dortselbst, als durch recht gkrů tigen Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Vürnberg 4845 Das M gericht Nürnberg hat unterm 19. April 1926 die Geha, aufsicht über die Geschäftsführung der Schuhwarengeschäftsinhaberin Lina 6. in Nürnberg, Wöhrder . angeordnet. Aufsichtsperson; rang Thönissen, Kaufmann in Nürnberg, Weidenkellerstraße 4. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
lsa) Das Amtsgericht ,, hat , , 1 1926 die 2 ö aufsicht über die vung de ge Kaufmanns ge ichn r,. Manu⸗ aktunwaren u. Wässchefa rikation in ü er Wohnung: Wolgemut⸗ 3. e Ger Gäu: Johannis⸗ 116, angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Franz . in Nürn⸗ berg, Weidenkellerstraße 4 der ere , nr, des Amtsgerichts.
J Gberliausen, Reheinl. 4848
Auf Antrag des Geschäftsaussichters Rechtsanwalts Justizrat Dr. Fabry in Sterkrade wird in der Geschäftsauf⸗ ne,, Rhein. Warenhaus
haber: Friedrich Gläubigerbeirat bestellt, weil dieses mit Rücksicht auf den Umfang der Geschãäfte erforderlich erscheint. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden tellt: 1. er, , ef Steinberg in R.
Viirnhb eng.
van Eickels 9 teinber 1 Postschließfach 850. 3. Ded 383
ü
3 aufsicht angeordnet.
Schmidt 5 o, Nachfolger in Sterkrade, In D Dstberg dase bft ein Schw
—
Mook, Elberfeld, Schließfach 586, 8. Kaufmann Hubert Berghoff⸗ Ising, Düsseldor Blücherstraße 69. Oberhausen, den 9. April 1926. Das Amtsgericht 4819 38 2 aufmanns
Oschersleben. Ueber das Vermögen Heinrich Westendorf in (Bode), Halberstädter Straße Nr. 28, wird die Geschãf t aufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Otto Schalow in Oschersleben (Bode),
Augus tastraße, bestellt. Sscher sleben 3 — 9. April 1926 Das Amts geri richt Ostritæ. 4859 Ueber das Bermögen des Spinne rei⸗ besißers Otto Rau in Grunau bei Ostritz alleinigen Inhabers der Firma Otto Rau in Grünau, ist heute auf dessen Antrag erneut die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist der , , g. Hans Peither in Zittau, Neustadt T2, bestellt. Amtẽgerichi Ostrih. am 6b. April 1926
H forzheim. 4851 Die am 2. Januar 1936 angeordnete k über das r mag des Wilhelm Sus, Schuhgeschäft in Pforz⸗ heim, Wehe rsfraße 11, wird gut ben, nachdem die Frist abgelaufen . ohn da fn . ustande kam. forzheim, 4661 April 1926. Amtsgericht. * 1 Prien 4852 Das Amtsgericht rien hat über das Vermögen des Alfons Bauer, Wolle⸗ und lr ichvaren spezialgeschäft in Prien a. Chiemsee, heute, den 8. April 1926, nachmittags 5rz Uhr, die Ge chafts auf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Geschäftsaufsichtsperson: Erwin Bremicker, Kanfmann in Prien a.
Chiemsee. eric . erichtsschreiberei des ö Prien He nstntt. G56] Die Geschãftsausicht über die Firma Albert Hilbert, Süddeutsche Bekleidungs⸗ industrie G. m b. H. in . ist durch recht kräftige Bestaͤtigung 3 Ziwangz⸗ vergleichs beendigt. astatt, den * April 1926. Gerich taschreiber des des Bad. . Amt agerichts.
It eck ling hansen. Saufsi He, 1.
Die Ge dung des Konkurses si rmögen des Kaufmanns 5 . in Herten, ö, 59, wird an⸗ geordnet. Zur 3. n, erson wird der vereidigte cherrevisor ter Künzel in Buer, Marienstraße 9, bestellt.
Recklinghausen, den 9. April 159565
Am tsgericht.
NR eicher bach, voti. 3781
Ueber das Vermögen der Firma Paul Günnel, Hemdenfabrlkation und ö wollwarenhandlung in Reichenbach i. V., Bahnhofstraße 42, all. Inhaber Kauf⸗ mann Paul Gännel, daselbst, wird auf Antrag des Firmeninhabers die Geschäfts⸗ Als Aussichtsperson wird der ö. Wilhelm Lunebach in Reichenbach i. V., Bahn hofstraße, bestellt. Amtꝛgericht Reichenbach V. den 3. 4 1926.
garn K 4850
mögen *. Jakob Becker, Kaufmann in Schwenningen a. N. angeordnete Ge⸗ i g ist dirrch rechtskrã Lier tätigten e, vom 1925 bee .
Den 10. April 1926.
W. Amtsgericht Rottweil
Schliichtern, Er. Cassel. 1856
Ueber das Pribatvermögen des Vieh⸗ händlers Bernhard Adler zu Schlüchtern wird die Geschäft sau fich cht angeordnet, da degründete Aussicht besteht, daß in ab⸗ sehbarer Zeit die Se, ae gn gn,
hoben oder durch Uebereinkunft mit den Gläubigern der Konkurs abgewendet wird. Zur Aufsicht 6 wird der Kaufmann Abraham Sichel zu Schlüch⸗ tern bestellt.
Schlüchtern, den 3. April 1926.
Das Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel. B57]
Ueber das see, e, gr. des Vieh⸗ händlers Abraham Adler II. zu Schlüch⸗ tern 1 die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet, da begründete Ausficht besteht, Raga in abse er Zeit die Zahlungs⸗ unfähigkeit ben oder dure h Ueber⸗ einkommen mit den Gläubigern der Konkurs abgewendet wird. . Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Abra⸗ ham Sichel zu Schlüchtern bestellt.
Schlüchtern, den 2. April 1926.
Das Amtsgericht.
Schiweidlnitæz. 4858 Ueber das w nig des Kaufmanns Rudolf 1 in Schweidnitz, Friedrich⸗ traße wird auf ge gen am 6. März riggg, nachmittags 5. Uhr, ein- gegangenen Antrag heute vormlttags Uhr, die Hi ts ef r angeordnet. er Kaufmann Paul Schönewiese in eidnitz, Freiburger Straße 4. wird zur Geschã tsaufsichts Ferne fr , Schweidnitz, . Amt gericht
Schu elm.
Te, W fielen er, er nner en, Hen
4859 Ver⸗ iesener,
Oschersl eben
m z4. 18. 1925 über das Ver⸗
Aufsichts⸗ tarakor Emil Scheiing,
7. April 1926.
lst heute ann, Gerichts
Schwe Im, person:
Sch v gta ing em. 3. Die Geschäf causfich über die Firma M as ine e f, vetzingen G. m in Schwetzingen it beendigt, .* der Zwangsvergleich recht , e. geworden ist. Schwetzingen, den 6. April 1926 Bad. nr eericht III. 415861 Geschãftsauf⸗ Vermögen des Kaufmanns
Sgebirrg, Ostpr. In dem Vergahren, betr. sicht über das
Ferdinand Johannes Doering in Seeburg, 9
Markt, wird ein aus dem Kaufmann Siegfrled Berlowitz in Königsberg i. Pr, 1. 3152, und dem Kaufmann Will y Beandt in en sher, Laakspeicher⸗
Quergasse 6, bestehender Gläubigerbeirat bestesf Amtsgericht 1926. Siegen. 1862
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Be—⸗ kanntmachung det 14. Dezember 1916, in der Fassung der Verordnung vom 8. Februar und 14. Jum 1924 wird hierdurch über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Dörr in Geis⸗ weid, Blome isti ah , angeordnet, Hur Deschiflsauffi hep on. Vid bestellt. der ö Fr. Stöckel in Siegen, Schiller⸗ A
raße
Lin gericht Siegen, den 9. April 1926, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Seeburg, Ostpr., 5. 3
Stang ard, Meckel. 4866 Geschiftzaifficht ßer das Vermögen des stwirts (Erbpächters) Georg Martin in Tollenseheim bei Gr. Nemerow ist nach Abschluß eines rechtskräftigen i angẽbergleich⸗ aufgehoben. targard i. M., den 9. April 1926. Mecklenbꝛ na . Shieil sches Amtsgerscht.
Stoim ha ch-Hallenhent. U Ueber das Vermögen der Firma Martin in Steinba h- dallen erg wird gm l aufsicht guge ordnet. Auffi rso . Dr. Kottler in . enber
. allenberg, 19. April 1926. z 8 Amtsgericht
4865 Ueber die of r dan oe fr ern und Schmidt in Stettin 846 straße 39 49 Sar h unh. Zucker. warenwerke), ist die Geschäftsaufsicht zur Abwenzung des Konkurses angeordnet, , sst der e, fn Heinrich Holste in Stettin, Birkenallee 41. Stettin den 8. April 1925. Bas Amtsgericht . z.
Stuhnm. 43866
Die Geschäftsgufsicht über das Ver⸗
mögen des Besitzers Otto Schön in Brgunswal lde wird aufgehoben. Stuhm, den ö. 2j 1926. Das Amtsgericht
Stettin,
ane, ö 67 Ueber has an ! des Kar] . Kaufmanns, Inhabers einer Baumwoll⸗ , in Etna, ö straße 68 / ), wu am 8 machh it iag 5 sibr, Te 3 zur Ahwendung des Konkurses angeor 6 Als Geschäftsaufsichtsperson wurde be⸗ bellt: Julius Mailänder, , in Stutt ert Kön gftraße 2 Amtsgericht Stiltzart 1 Tegernsee. 48681 chäftsaufsicht über ö. Vermögen der Firma Ignaz Greif in Rottach am 6. April 1 angeordnet. Geschäftzauf · sichteperson Rechtampalt Cressierer in Tegernsee. Amtsgericht Tegernsee. Läÿnni ug [43h90 In en der 6. F . tsaufsicht über das ,,. nus August Paulsen in . wird die Geschäfts⸗ aufsicht aufgehoben, da der her keinen Antrag auf Eröffnung des Ver gleicheverfahrens eingereicht hat. Tönning, den 30. März 19236. Das Amtsgericht.
g ge 4870] Die schäftsgufsicht über das er mögen des. Wilhelm ramm,., Kauf ⸗ manns in Tübingen, i n Kö nachdem der den Zwangsver le ch bestã ir Be⸗ schluß vom 15. März 1925 Rechtskraft ex langt hat. Amtsgericht Tübingen
V Ar . lid nh, In Sachen, betr. Ge das Vermögen des Mühlenbesitzers Hans Drews in Varel, wird die Geschäftöquf . 3 au . da der S sdner nicht
4871
tgemäß den An rag auf Er an des ö ein dresch! hat. Varel i. O pril 19265. . Abt. JI. Viersen. 4878 Ueber das Vermögen der Chefrau . asch Elisabeth geborenen Jansen, Viersen, alleinigen Inhaberin gie, Math. Hey Ja fern e Te, wird dae nden g, fn dc th, Uhr, die Ge Saufsi zur wendung be Konkurses angeordnet. Als Aufsichtäherson wird der ndikus Dr. jur. Stommel, Viersen, Mittelstands⸗ haus, ernannt. Vler en, den 8 Cre h nitsgericht. . jm Iisas)
b. H. Aufsichtsperson wird
Bundesratz vom R
Viersen. 4874
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vilbel Feldt. Alespigen i der Firma W. Feldt & Co. zu Viersen, wird heute, den 8. April 1925, nachmittags 3 Üühr, die Geschaftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Kon ö angeordnet. Als er Kaufmann Willy Toebosch in Viersen Gladbacher Straße bestellt.
BVierj n, den 8. April **
Amtsgericht. (4. Nn. 14/26.)
V em ,, Kaden. 68656 Die Geschaͤftsaufsicht über die . Dermann Werner, Uhrenfahrik in * llin⸗ len, ist nach Eintritt der Rechtskraft des Jwan kvergleicht beendigt Villingen, den 9. April 19326. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.
Vilsbiburg. 41872 Das nl er g. . hat über die Firma J. G. Stein's achf z. Brandl in Vilsbiburg am 9. April 1 vormittags 8 6 zur m 89. Konkurses die Geschä fire f. t ang Als Auffichtsperson 1. bestellt Herr * ößle, Geschäftsführer des Bayer. Glaubigerschu be rbandez E. V. in Mün⸗ chen. Zur Erörterung der gesamten Ver⸗ . ältnisse und zur Fassung etwaiger Be chlüsse wird eine y, , , i, April 1926 n 6 214 6 J im Dir üg des Vilsbi
se, , uh
sbiburg, den 9. April 1925.
& ge, des Bayer. Amtsgerichts Vilsbiburg.
einberufen auf
v eim a 4876 Die ir hf tsaufsicht über das Ve mögen des e nnn Emil Wicker Weimar, Döllstädtstr. , wird. nachde der . ö ichllich . 9 n. ö. ch n f; gem orb
aufgehoben. ite mar, den 3. April 1926. Ihůr. Amtegericht. 5h
Wiesbaden. 486] In der Geschäftsaufsichtssache üben das Vermögen der Firma Vertrieb von
Erzeugnissen sä Gardinenfabriken Richard Herwegh, ier, wird der Anta des Schuldners om S6. März 1936 ö. Herbe . eines R zugelassen. Termin .
über den r,. ag ö den 19. April 1926, vormittags ö. Dran ienstraße 17, gin mmer 8, raumt. Es steht den Gläubigern nee, in dem Termin zu erscheinen oder 36 vertreten zu lassen. un ein e, biger dem Vergleichs worsch iche bereit k — ö. 3
timmung, wenn er n
ür den Termin. Sofern er . . . zugestimmt hat, gilt sein Ni cheinen im Te vmjn
2 g er e
en den Vergleichs vo
ö iesbaden, den 1. ages. Amtsgericht. ö .
, , stegasfichtz cel el T 2 auff R ö ; irma R Gr
das ,
. n, wird der A trag der ge vom 18. / 20. Mãrg 1026 auf Herbeifü eines Zwangs. ö. leichs zugela . dee, zur Ver
dlung über n la 3 auf den 19. , 6 11 Uhr, Oranienstraße 17, 36 abet Es steht den laub iger * in dem Termin erscheinen oden . zu lassen. ern ein g bem Vergleichs vorschlag 33 ge rn zugestlmmt hat, gilt di Zu . wenn er nicht erschein ö. h den 6 96 gü . iftlich zugestimmt se ichterscheinen im . als Wider⸗ spruch gegen den Vergleichsvorschlag. Wiesbaden, den 6. April 1926. Amisgerichi. Abt. è. Wiesbaden. . Auf Antrag des Kaufmanns hg Fagenzer in Wiesbaden, Friedrichstr. 5 wird heute, um 10 Uhr vormittags, . das rn. Vermögen des Genannten die chäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses re. Als Geschäfts—⸗ aufsichtsperson der Kaufmann Moritz fsohn in pre e ede bene, traße 16, bestellt. ö
ö id bei Gericht ni irken. sesbaden, den 8. Apri 3 Amlsgerichi. Abt. 17.
Wiesbadklen. 4877]
Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Rasche, . erei binderei unh err en genf rik in Biebrich a. Reh. wird
heute, um eh vormittags, über das ten fsch bei ö
amis Vermögen des Genannken die
ö. saufsicht zur Abwendung des Kon⸗ es angeordnet. Als Au 4 erson der Kaufmann Karl M dies.
. Beethovenstraße 16. telt. For⸗
. sind nicht bei Ge
1 bewirken. iecbaden den 9. April 19236. Das Amtsgericht Abt. 17.
Wiesloch. . 14884 In dem Geschäftsaufsichtsve rfahren über das Vermögen der . M. Klein Söhne in Walldorf wurde gemäß § 27 Abs. ? der Geschäftsaufsichtsverordnung die von der Schuldnerin an die Ge⸗ schaftõaufsicht: er lon zu erstattende Ver⸗ gütung auf 2500 RM eher. Wiesloch, den 8. April Der Gericht sschreiber es Bad. Amtsgerichts. II.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, —
Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Vestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die
einer 3
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzeine Nummern kosten , 30 Neichsmarhk.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenprels für den Raum
einer 6 gespaltenen Einheitszeile (Petitz 1,05 Neichs mark,
gespaltenen (Einheitszeile 1,5 Neichsmarh. Anzeigen nimmt an
bie Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzetgers
Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Mr. S6. Neichs bank girokonto.
Berlin, Mittwoch, den 14. April, abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 926
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen ee. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat März 1926. Richtigstellung der Sommerpreisabschläge des Aachener Stein⸗ kohlensynditats.
Bekanntmachung, Pforzheim.
betreffend eine Anleihe der Stadt ?
Pren ßen. Prüfungsordnung für Pflanzenzüchter in Preußen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat an Stelle des verstorbenen Amtsgerichtsrats Dyck ho ff mit Wirkung vom 1. April 1926 ab das bisherige stell vertretende Mitglied, den Land⸗ gerichtsrat K nopp in Trier zum Mitglied und an dessen Stelle den Landgerichtsrat CLloEren in Trier zum stell—⸗ vertretenden Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Trier ernannt.
Be n mn, n
über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung 1. Ausführung des ö über wert⸗
beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923.
(RGBl. 1 S. 1482.
oner Goldpreis beträgt
für eine Unze Feingold
für ein inn m Felngold demnach 2 7777 pene Vorstehend zer Preis gilt für den Tag, an dem diese ö. ut⸗ machung im Reichsanzeiger in . er J, it bis eie a lich . de 8 Tages, der einer im Reichsanze — öffentlichun vorausgeht.
Berlin, den 13. April 1926. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung
Seckel. ppa. Goldschmidt.
57 D 6 w ond
3
Neuverẽ
slachweisung über Vrannt weiner zeugung und Vrannt weinabsatz im Monat März 1926.
. h 6 Von der in Spalte! angegebenen Menge
entsallen auf
ablieferungs⸗ 3 freien Branntwein .
Im Monat März 1926 sind hergestellt
pflichtigen Ehall⸗ 4
*
a) b) da von im Erzen ⸗ 2 gung von
nzen Stoff⸗ ga ö. ͤ besttern
zu⸗
renn wein
pflichtigen Melasse ben,,
3 J
in Eigen⸗
brennereien
jammen
1
ablieserungs⸗
brennereien
J
ö.
n Monopol⸗ brennen n
1 1
Von dem ahlieferungez.
zranntwein
sind hergestellt in
s . Brennereien
5
w
— 8
unverarbeit. Branntwein am Beginn des Monats
1 8 an 8
an sonstigem Branntwein
5
monopol verwaltung an
Abgese
des allge⸗ meinen er⸗
äßigen
BVerlauspre ies
24
*
land .
siamt⸗ zugang .
ö
kauspreises K
dav
dem Aus⸗
Bestände der Rei regelm
8
brannt⸗
. Eigenbrennereien Monopolbrennereien *
pbeschlagnahmt
aus de
e n.
mäßigten Ver⸗
9 von
im n, ganzer ,,,
. J 1
do
unverarbeit. Branntwein !*
am Schlusse des Monats
onats J
2 (
waren in Eigenlagern
zt gegen Entrichtung
P
des belonderen
ermäßigten Verkauspreises a)
Gesamt⸗ abgang
rer Eg
branntweinpreises vorhanden
Bestände der Reichs⸗ monopolverwaltung an m Schlusse des M
des Ausfuhr. vreises der Preisspitze
2
i 307 322 2 21 2a zs 596 294217 . 13 105 . 1 2 1164 hl W., 37 947 hl X. für Heilmittel 2070 hl W,
Berlin, den 12. April 1926.
315265453
die von den ZJollstellen nachträglich als in den Vormonaten erzeugt gemeldet worden sind. für Riech⸗ und Schönheitsmittel 20 bI W., für Essenzen 245 hl W. für Sonstige 138 hl W.
4 1620743 cen 21 274 — 123 315 614138
I 1
— Hieri
Reichsmonopolamt. Nebelung.
1736411
n sn nd enthalten für ö nntwein einschließlich gegen Preisspitze
t mn a w,,
Dic in der Bekanntmachung vom 8. April 1926 veröffent⸗ lichte! Sommerpreisabschläge des Aachener Steinkohlen⸗ syndikats werden wie folgt richtiggestellt:
Eschweiler Bergwerksverein.
April / Mai Jun
RM Ri
Weh n,, 2, — 2, — Gewerkschaft Carl Friedrich.
U Für Anthrazit Nuß IV werden Sommerpreisabschläge nicht ge—
wã rf Berlin, den 13. April 1926. Ak ö, J Löf fler. Bonikowsky.
Bekannt machung.
Der Stadt Pforzheim ist durch Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit den Ministerien der Finanzen und der Justiz die Genehmigung zur Ausgabe von zu 3 vH verzinslichen Schuldyersch reibun gen auf den In⸗ haber im Nennwert von 5900 000 RM — F Fünf Millionen Reichsmark — sowie zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden. .
Karlsruhe, den 10. April 1926.
Der badische Minister des Innern. J. V: Laa rz.
Preußen.
Prüfungsordnung für Pflanzenzüchter in Preußen.
81
Zweck der Prüfung.
Die Prüfung soll dem Bewerber Gelegenheit geben, nachzu= weisen., daß er mit den Arbeitsmethoden auf, dem Gebiete der len en zucht verttaut ist und eine so gründliche wissenschaftliche Ausbildung besitzt, wie es für die Ausühung der Tätigkeit als
Pflanzenzüchter erforderlich ist.
82.
Prüfungsausschuß.
Dle Prüfung erfolgt an den Landwirtschaftlichen Hochschulen und den mit Landwirtschaftlichen Instituten ausgesta teten Universitäten vor einem Prüfungsausschuß, dessen Vorsitzender und Mitglieder von dem zuständigen Minister ernannt werden.
Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.
(L.) Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist:
a) der Nachweis des Bestehens der Diplomprüfung gemäß der e n , für Studierende der Landwirtschast an Landwirtschaftlichen Hochschulen und mit Landwirt schaftlichen Instituten ausgestatteten Universitäten vom 24. Jult 1922,
b) der Nachweis einer weiteren mindestens einjährigen be— sonderen Fachausbildung in der Pflanzenzucht,
e) der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an Uebungen auf dem Gebiete des Acker⸗ und Pflanzenbaues, der Pflanzen⸗ züchtung und des Pflanzenschutzes.
(II.) Die in Absatz L unter b genannte Fachausbildung soll in der Regel nach bestandener Diplomprüfung erfolgen. Ihre vor— herige Äbleistung ist srühestens nach Beendigung des H. Studien⸗ semesters statthaft Die vor ge chrlebene Gesamtaus bildungs dauer von mindestens 6 Jahren nach Erlangung des Reifezeugnisses wird dadurch nicht berührt. Mindestens 4 Monate sind der Vertiesung der Fachausbildung an einer Landwirtschaftlichen Hochschule, elner mit Landwirtschaftlichen Instituten ausgestatteten Universität oder einer von dem Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten für diesen Zweck anerkannten Versuchs- und Forschungsanstalt zu widmen. Die weitere Ausbildung kann entweder gleichfalls bei den borgenannten Stellen oder in praktischen Zuchtbetrieben abgeleistet werden, ö Saaten von den Landwirtschaftskammern oder der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft als Originalsaaten anerkannt werden.
5 4.
Zeitpunkt der Prüfungen und d
zu ihnen.
(L) Prüfungen werden nach Be arf am Schlusse jedes Semesters abgehalten. Die Prüfungstage werden von dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses nach Vereinbarung mit den Mitgliedern des Ausschusses anberaumt.
(11. Meldungen zur Prüfung sind bis zum 1. Januar oder
Jult sedes Jahres an den Voisitzenden des Prüfungsausschusses zu . der im Einvernehmen mit den Mitgliedern des Prüfungs«
der Meldungen
ausschussed über die r lassung entscheidet. Gegen diese Entscheidung ist die Besckwerde bed dem zuständigen Ministe zulässig. (IL) Dem Antzag auf Zulassung find beizurügen: a) ein selbstgeschriebener Lebenslauf, in dem der Ausbildungs— gang an; zugeben ist, b) das nach der Prüf ingsordnung vom 24. Juli 1922 erlangte Diplom 8 3 Abs. La), c) die in 8 3 Abs. 1 zu ß und e bezeichneten Nachweise. (IV.) Der Nachwels der besonderen Fachausbildung ist durch Seu fig der die Ausbildung leitenden Stellen zu erbringen. Soweit die Ausbildung in praktischen Zuchtbetrieben erfolgt, sind die Zeug— nisse durch die Wirtschaftsleiter oder deren Stellvertreter auszustellen. Saͤmtliche Zeugnisse sind in Urschrift oder in amtlich beglaubigter Abschrist vorzulegen. Soweit die Zeugnisse von Privatpersonen aus—⸗ gestellt sind, sind auch die Unterschrijten der Uischriften amtlich zu beglaubigen. Die erfolgreiche Teilnahme an den vorgeschriebenen Uebungen ist durch Praktikantenschein des zuständigen Dozenten zu
belegen.
§ 5. Inhalt der Prüfung.
Die Prüfung erstreckt sich auf folgende Lehrgegenstände:
1. allgemeine Vererbungs⸗ und Züchtungslehre.
2. spezielle Züchtung der landwittschaftlichen Kulturpflanzen,
3. Sorten⸗ und Samenkunde,
4. Pflanzenschutz und Unkrautbekämpfung (Krankheiten und Beschädigungen der wichtigsten landwirtschaftlichen Kultur- pflanzen und ihre Bekämpfung),
Feldversuchswesen (Einrichtung und Durchführung von Versuchen Jowie die wirtschaftliche Auswertung ihrer Er⸗ gebnisse),
praktischer Zuchtbetrieb und allgemeine Maßnahmen zur Förderung von Saatzucht und Saatbau (Technik der Saat gutreinigung und -trocknung. Vermehrungswesen, Nachbau, Saatenanerkennung. Hochzuchtregister, gesetzgebung. be⸗ treffend Ein- und Ausfuhr des Saatgutet).
86. Form den Prüfung. ö ; Die Prüfung ist mündlich n nicht öffentlich. Jeder Bewerber ist in jeden Fache zu prüfen. Bei der Prüfung soll nach Möglichkeit außer dem Prüfenden Lind lzens ein weiteres Mitglied des Präfungs⸗ ausschusses anwesend sein.
§ 7.
Form der Beurteilung. (L) Für den Ausfall der Prüfung in den einzelnen Fächern und
für das , 6 folgende Urteile anzuwenden: 1. sehr gut, 2. qut, 3. ziemlich gut, 4. genügend, b. ungenügend.