1926 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

mm rn,

n. 4579) Beerfelden. lög04! J Mitglieder des. Vorstands. sind: ist am. 25. Januar, 19. Februar und . ? . . . J .

des 6 sc äafts durch Kaufmann Fritz d . B ist bei In unser Genoss enschaftsregister Re een Johann 8 icker, Rottenarbeiter 17 März 19265 errichtet. e 86 meg , after sste . of 35 3 Marz 1926, bormittags 11 Uhr Nr 1004 Firma Kallenbach, Meyer 3 Straße 3 ¶Wasche. und Kurzwarenhandel HNarburꝶ, EIbe. 5321

dee e schlcse Ankh cht cb dei unten? Rer, gr eingerragenen Gesell, würde n 8 . ig . * . geen Geh ner S . Johann n r n . ; . Sälze ist beute *r, fh n, n, nnen d k 2 . 2 heute, Ueber das Vermögen des 6 z ̃ z t . S x = 8⸗ Stupp in Benolpe. Das Amtsgericht A. eilung 8. ö. , n. J,, ,, . 2 egelte . end vo * icht Juli el (Fir j .

schaft mit beschränkter Haftung Kloster schaftliche Kredit⸗Bezugs⸗ un wperich a 89 9 Sülze, eingetragene en fe f, mit be C Co. G m. b H. in Elberseld Um ! Munter? (lbbilbun genf für nt ren. r lg t . , e,, , 3 = k.

und Forderungen ist bei dem Erwerbe

itz, 26. 5. 1936. 3. zu . fol . ; z w Smmerborn zu Ommerborn am fatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ Die, Bekanntmachungen erfolgen unter K schrankter Hafty licht in Sülze, eĩngetra fund . . 8 ĩ 1. ; J , Ti Sauer- . 306 ; eingetragen. schlag mit 5. Mustern für Band, versiegelt, be ze, J 2532, 9285. 3 ö r, 39 . heutigen Tage eingetragen worden: nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Fer , . / 6020 ; , n,. . J . . Flächenmuster Fabriknummern 6j . ge e u , ed, n ., k . 39 ee df dt sttate, . k 45 ; ; . . Milchverwertun au em haftliche S689 * 5691, Schutzftist 3 Tahre 844 8230 **938 n ,. ; ö 494 Apri 5, vorm. 93 r, da Hef e gemeinschaftliche 56s 6h, 56 l. Schutz rist 3 Jahre, Fs44 8230. 9636/9293, Wöh / a96z, Albrechtstr. 13. Frist zur . der Konkursverfahren eröffnet, ö

Trebnitz, Schles. 4567 . ,. . —: ; ö erdisch 2 ; w, Die Gesellschaft ist gemäß § 16 Gold⸗ in Güttersbach eingetragen. atum ländischen r . ( In unser Handels registe a. Merz il bilanz d nichti hne Liqui⸗ des Statuts: 4 Mai 1923. Gegenstand Die Willenserklärungen des Vorstands 1. Mi 8 euschaft 9 . . Hubert Fautke, bilanzverordnung nichtig, ohne Liqi es Statuts: 4 M 923. gen . de e, nn, , 1. Milchverwertungsgenossens ö Rechnung und ahr. Die S 1 M . 46 * iii ; nmel tur y ö , 2 53 dation erloschen. des Unternehmens: 1. Gemeinschaft⸗ erfolgen durch mindestens zwei Werstands⸗ Höhenrain u. Umg. eingetragene ö. 22. , 1925 ef ider ,, , . 6 därz 1926, vor- rg /g. 6c / god, plast ische Erzeug: Konkursforderungen bis J. 5 1935. Grste unfähigkeit vor egt? Der' Bi errevifor . , ber der Wipperfürth, den 25. März 1926. licher Einkauf von Verbrauchsstoffen mitglieder; die Zeichnung aeschiehj indem Genossenschaft mit unbeschränkter . zn if ac ; in Anl. 2 müittage 1 DYꝛin uten. = nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Gläubigerversammlung am 7. 5. 19236, Lünstroth in Har urg, Elbe, Holzweg 2 a, , n , e, ö Yer Das Amtsgericht. und Gegenstäuden des landwirtschaft⸗ zwei Verstqndsmitglieder e Namens, Haftpflicht. Sitz Höhenrain. Das ö Sülze Meckl), den 8. April 1926 . . a,. Elberfelder. Textil am l. März 1926, Vormittags Uhr. vormittags ii Ühr. Prüfungtermin wird zum. Kyonkurgberroktein . ö ki ö. 166 e et, Haß ö lichen Betriebs, 2. Nemeinschaftlicher untzrschrift der Firma der Genossenschaft Statut ist errichtet am ig Mätz 1926. ö Van mern , ki; 26 3 . lun schlag mit Nr, ige5 Firma Laien bath. Möever C an 'r ige. donn üittaghrutnsfttern in, gf enestt rr s mn, a ,, ann, in, . Wie Zweignicder⸗ walrhagen, Ez. Cassel. Itös0o] Verkauf, landmirtschaftlicher Erzeug- beifügen., , g Henossen Begenstand deg Unternehmens ist Er, ö. K ff eu iz ,,, ber. Franke, Metallwarenfabrit in Luckenwalde, Gerichtsgebändes Neue Friedrichstr. Iz / li, Wumeldefrist bis zum 1. Mai 1926. er ee lter alen, , In anser , . A ist heute nisse, 3. Annahme von , . st der ch gh if . 83 bauung, ö ö. 5 3 ö. Weg nn 5028) 36 ; 6 1 mn , 3 . . , ö. ö Zimmer 106. Offener Termin zur Prüfung der angemeldeten h Ten, gig. ' G nnler Rr, ee . sen worden; und Kreditgewährun die Mit- ist während der Vienststunden des Ger Molkerei. Durch Beschluß der General⸗ *. , g g , 75642, 3, 7644, 9 Muster ungen) für Kaminmäntel, Arrest mit Anzeigefrist bis 6. 5. 19986. FForderunge , G 5 reh r ö den: Apo- und Kreditgewährung an . . Molkerei, ch In unser Genossenschaftsregister Bd. I 76. ; ha 6 . 1. 8 ** s zeigefrist bis 8. 5. 1935 5 un en 1m er er Gl fre, en n t Trern n m n,, . 5 et agg, mn ieder. Die Haft e be 20 000 richts jedem gestattet. schäftsbetrieb ö * Yenossenschaftsregiste 1 7646, 7649, 7650, 76b6, 7667, 7659 Fabriknummern 2197 2198 Zzi5g, 22009 Der Gerichts 4 66 me. 9 ö ö 9 . eke z Bez. Eassel. Dr. glieder. Die , ,. beträgt 2 8 , versammlung kann der Geschäftsbetrieb - ist he nter Rr! 69 einge ] . . , . ; , 2200. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts sammlung am 8. Mai 1926, vormittags . . hin fl lba e on es e le eic För. auch auf Verwerkung von Giern, Abfatz . i . . ges ns, fsh, Ws söh ö, Wh seln, öl zs. Weg, blaftssche, Berlin-h tte mib bc nn w Her, Frehbnitrn. Schies. . 456 8] Dr * zhil Wilhelm Hardt in Wolfhagen der Geschäftsanteile ist auf 15 fest⸗ J,, . Mast von Kälbern und Schaveinen, ; getragene Genossenschaft 5. besch 3 Fier (od, (669, [670 Schutz frist 58 Jahre, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ den 10. Iprii 1926. Bleicherweg ö, Zimmer 11 , Ke sshach, den gz Härz 1836. gesgtzt. Gn nden tgl. . Gols] Schroterei sowie Bezug von milchwirt— . Hal licht in . 43 3h uf 3 angemeldet an 15. März i5ßz6, vormittags melder aus 15. Mar, 1526 bormitths s . 1 age Amis gericht. Beerfelden z. April 1836. In Las Gengssenschasteregisters, irurkz schaftlichen und lan duwkrtschaftlichen Be— . des . blltet zin A . in ,, . . ; P esclen. 5316] Amts gericht. VI. 6 usch, G. m. b. H., Scho loladen Hohl⸗ uU * 5 . Hess. Amtsgericht. heute bei der Elektrizitäts⸗ enossenschaft darfsgegenständen ausgedehnt werden. ö von amtlichen Bauarbeiten für , ö Nr. 3l8z Firma Elberfelder Textil: . Nr. 932. zuckenwalder Metallwerk Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ . R ar ert , nme nine , 1456 J wos) Moshtens und Umgehung eingelesen , d,, Spar, und Darlehen stafen— Kiefer rkäcr i vrt i. . in lkereid. lin leg mit Car Hühmann cz. Knenhalde ee, eleenfärne ftr der ehe dan, egen ö ö. etage; Dis Firm ist ändert, an x. wäetzgterzztzr, eier At üs Kzehnznzg in das Gensffenschl'! Hchgtsenschaft mit Kefchränktzt, Haftz icht verein Hattenhofen engertagene He— ; triche lnb der rng crit hieler Ze. 2 Musternz won Damenhe atzbändern, Längerung der Schutzfrist ist am iz Mär; Breshen, lmmmonftrahe d an, ri den senhf cher as Vermögen des Kaufmann 5. Schild C Bach, G. m. b. H., Schoko⸗- In unser Handelsregister Abt. B ist Eintragung in 3 n Möurgh, Krels Kosel, folge itz. Mende, nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ; 65 und ö,, Dis versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1925 vormittags J Uhr, bezüglich der eine Werkzeughandlu 9. unh aa e t B w ; a n, laden Hohlrarenscßrit, Der. Siz it bein der nter Sir itz. Engetrgfenen reglstzt 3. Ants gerichtg bi Höchum rung der imc ngeligten: Hes rittal. zl! em, a Daftfumme bela dä, Bas ijzrz. 11526. 11337, Highg, 11h, Fabrikuumn net ghn zz 't zr, Wer tienghan lun Laubegast Brimo Gruel in Köllin, Hohestraße, ist laden Hohlwarenfäbrik. Der Sitz ist Ki der unter Nr (ls . gerich Boch rung der Firma eingetragen: Eleftrizitäts. pfticht. Sitz Hattenhofen. Das Statut 8 n zit. M, ; s, iss, 11359, Fobrikunmmern 2561. 265zos, 255i und Yigmgarckstraf? 16, 1hne nn d , , z Fres erse 3, st Fir Co. G. m. b. S., Watte⸗ am 29. März 1926 bei der Genossen⸗ ge ö Sch 1 i d r* 3 ; w, . Stgtut ist vom 24. Februar 1926 1360, 11361. 11562. 1363 zog, Yo urs waar, , e ; Bismarckstraße 16, eine Maschinenfabrik heute Konkurs eröffnet. Verwalter: i er he in schaf mm gengssenschaft Schgnowitz u. Umgegend ist errichtet am 15. März 1935. Gegen, un ir 1 9, 1. 11362, 11363, 11364, 2706 auf weitere 3 Jahre angemeldet betreibt, wird heute 10. April 1926. K Ber d 5s , ,,, sacvicht Trebnitz, 31. 5. fabr ute rage i iste einigung G H. in Sch . . ) 2 ö 3, . Weimar, den 1. April 1926. 11365, 11366, 11367, 11369. 1137 Me g⸗ . reibt, wird heute, am 19. April 1926, Kaufmann Bernhard Lange in Köslin. hier gelöscht. Anüsgevicht Trebnitz, 31. 3. sabrit, in Kannhausen heute zingeträßen schast Zimmermeister Bereinigung s G. m.. He in Schenomitz,. stand des Unternehmens ist der Betrieb . Thür. Amtsgericht 366, 3 ; x 113709, . Nr. 234 Firma Kallenbach, Meyer vormittags e Uhr, das Konkursher⸗ Anmeldefrift und er A i . borke nn kel Canin fös'cdhist r dznl Wc Re G'; kimläceicht Giakensclt. T. Mär bes Gönner df, Thür. Amlegericht. ia, in, fis, it. isszz, C Frante. Mehalite zlensabrite ti. Wut, fe nttese ffn K fursr meassn! n , ,, i . .; . . . , . nossen chaft i durch Beschluß , . 5 . 35 Vert . k i . . 11376 11377 11378 11379 11380 zalde: Die e , . Ihren eröf net. J on ursberma ter; Lokal⸗ Auzeigefrist bis 25. Mai 1926. Erste , nau n , ; 5. ne, 504] 3. „Verba“ Vereinigte Münchener mere arg 11377, 11378, 11379. A walde; Die Perlängerung der Schutz⸗ richter O. Regne Dresden, Pillnitzer Gläubigerversammlung: 5. Mai Frehnitze, Sehler 453, führer ist Jun Geschäftsführer ift der neralversammlung vom 5. Februar when, ls micterlb? ba wee, n , . ; err iet. ö0z*9] üs, 1: 385 113865 Schutz ' rist rr Fehn Richter O. Regner in Dresden, Pillnitzer Gläubigerbersammlung: 5. Mai 1586 w Ni 5 ? n, rn e ö r nd; 6 . xi ke Vor⸗ i ö. e n, ,, i. ,,, 9 Die Einkaufsgenossenschaft der Tischler⸗ 3) . , ,, fit ii ö 5 n. 6 . Mai ö 731 uhr r if n eee nf l, . . ee, enn, W ö 3 gndamitgl jeder f iiqhi , n, , 37 . i meister von Zerbst u. Umgegend, eine vormittags 1 ; ,, d . . getz. Wahltermin; 11. Mi 1926, vor⸗ 2. Juni 1926, vorm. S355 Uhr, Zimmer 46. bei der Firma Richard Bargel, Trebnitz, Bis mardstraße zt, bestelll,. standsmitglieder sind Liquidatoren. vel . 6 ? H. in eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 469 . n gegend, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. 1616, 1697, 16485 1642 1649, 1656 . 5 hn ni in 5] Mer, Fin nr, en, . ö ,, , r T Wüstegiersdorf, den 6. April 1926. Willenserklärungen und Zeichnung er⸗ schaft Markersdorf, e. G, m. b. P. in ö enn . ah e, gg getragene Genossenschaft mit beschränkter Rr. 5I 89. Fi 8 4 Dreh ,,, ; 6 24 mittags ] Uhr. Prüfungstermin: 21. Mai Anitsgericht Köslin, den 8. April ges. , n, ien e nn ei hnlich mir durch ' zwei Rartersdorf, Kreis Guben, ist unter schränktter Haftpflicht, Sitz München, Daftpflicht in Zerbst, ist auf Grund des gt. ldd. Hgirmg Lothar von, Dreden 1684, 1670 auf weitere sieben Jahre an, 19360,“ vormittags 10M Uhr. Dffener Pelene Boargel in Trebnitz. Amtsgericht Das Amtsgericht. folgen rechtsver ndlich nur durch zwei ö w es Das Statut ift errichtet 1. Mär ö Istyflich in Zerbst, ist au Grund des & Co. G. m. b H. in Elberfeld, Um⸗ gemeldet ö. ,, * : . iqui 7 Nr. 99 des Registers heute folgendes ö atut ist errichtet ans 1. Möäts . 8 590 der 2. Verordnun ö ichfüh 69 . ö , 9 . Arreft mit Anzelgepflicht bis zum hör Trebnitz, 7. 4. 192tz. . gal L Liquidato ren. Gen. ⸗R. 87. . 46 . ) l , . . elbrzung zur Vurchsührung schlag mit 5 Mustern für Band, ver— Nr. 1007. Firma Luckenwalder Bronze⸗ 9s . 3 . . . ö ö. ö t, eit. 4553 eingetragen worden: J Gegenstan Internehmeng. . der Verordnung über Goll 96 . n für Hand, ver Nr. 1097. ma Luckenwalder Bronze- Ihe , . , ö. : In das Handelsregister A ist heute bei l F ; 5007 Durch“ Generalversammlungsbeschluß 1. Uebernahme und Ausführung sämtlicher ͤ 25 Mar . I . Goldbilanzen don siegelt. ! Flãchemnuster, Fahriknummern warenfabrik ultus u. Albert. Hirsch, Amtsgericht Dresden. Abteilung M Ueber das Permhaen der . Cr el inz e 3094 In Me Want egister A ist heute Ia usSiHHaH- Feller feel 5007 Durch energ z 9 3 . w . 3. März 1924 nichtig. Liquidatoren sind 684 6s5, 686 687, 698, S - ei Lucke t 37 f z. * 6 3gerle resden. Abteilung II. ;. . ger er offener . n we N l 145 der unter Nr. 468 eingetragenen Firma In das hiesige Genossenschaftsregister vom 18. März ist der 5 1 der ee, n. . ö. un ö ö die bisherigen Vorftandẽmliglieder ö k , ö ie hr nn, März 1926, 1 Handelsge sellschaft Wihelm Strallch . t Wi Klei dädestke liche Srilindu. Mar sesengttg. Rack Iybz Mar sst dei der Gensfenschgk Landibiets hat. kezttglich der Finng und bes Hagen; ns derte, Göre , . Amtsgericht Zerbst, den . Aprif 1926 ita 36e , ri 1e n hr 30 Min, ein ver⸗ . 5316! Co.“ zu Landsberg a. W., Gefellschafter ist bei der Firmg Westbeitsche Seil indu, üöckkschel niche, Fang, u, Wensikaliet fte bei ber Cenofsenschaf. Landᷣan et bft, Cen i , Kostenanschlägen, Entwürfen, Bauplänen sgericht Zerbst, den 9. April 1926. vormittags 5 Ühr 30 Minuten. siegelter llmschlag. enthaltend 165 Ab⸗ KEeRkernfär de. los lz] e, nn,, , , . ie R It in. lter ,, J Vezugs de Kihbfatzgenofsenfchaft tante wis folgt Ceändzts; edit. in dnn nn, n o . a ö. el lag, en ) 2 s , L, Gini Kaufmann Wilhelm Strauch und Frieda strie Paul Stössel in Osterath einge⸗ old) midt, Ill , , n, hn liche Bezugs und Absatzgenos ensche 376 soraunasaenossenschoaf Mar⸗ d Schätz ngen, 3. die Gewährung von * Nr. 3190. Firma Karl Stuhr, Band⸗ bildungen von Modellen d zwar: Ueber das Vermögen der Heinrich .* . e mn. j 1 ö t , , st handlung zeitz, Altmarkt 23, folgendes G6 b. H Nr. 16 folgendes ein⸗ Stromversorgungsgenossenschaft Mar⸗ un atzungen, 3. die. , ö . * ingen. n Modellen, und zwar: ee, . . ö Strauch, geb. Greiser, beide in Lands⸗ tragen worden; Der Sitz der Firma jist dannlung, cht, Rltmartt. , ho, e. G. m. b. H. zu Mir, 146 folgenges ei e e,, Darlehen an die Genossen, 4. alle Ge— . fabrik in Elberfeld. Umschlag mit 16 Mu⸗ 1 Tärgriff mit Türschild. Fabrik' Nrn. Wiedemann ir. G. m. b. H in Eckernförde en W., is 8. April 1926 üffeldorf berlegl. Die Firma ift eingetragen: Die Firmgzist erloschen et Durch Beschluß der General kersdorf. r 1 , 2 e, ,, , 13 f amit, Türschild. Fabrik- Nrn. aten ln D . erg a. W. ist am 8. April 1926, nach⸗ ee, , ver g. . it Jett, ten s. il 192. ö . 1927 f . Gegenstand des Unternehmens ist: schäste welche der Verbesserung der wirt— . 5 Musterre 1 ter 1 ,,, Flächen, doe Bod Türkgßrfe init uin ben chron. 1. . ö 6 irn . ö. mittags 1 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ denzufolge hier gelöscht worden. Das Amtsgericht . . ng Si, Jian. 1. bie Versorgung der Mitglieder mit schaftlichen Verhältnisse der kriegs . * ü ter, Ha riknum mern 7152, Ilö53, 2l54, deckrosette, Fabrik⸗Nrn 5247 5248, 5249, mittags 1040 ihr, das Kon ursverfahren verfahren eröffnet. Konkursverwalter: 1 nnen, ,,,, . ,, , nen,, eiektrischem Stront, 2. der gemeinsame beschädigten. Bauhandwerksmeister und . Die ausl(ändischen Muster werden 75 6 . Alh'8. 7l69, 7160. 7169, 2 Tärdrücker, Fabrik. Nrn. Shög, Höß, eröffnet. da die. Gemeinschuldnerin ihre Kaufmann Max Behne in Landsberg Das Amtsgericht. ili; er n e, 46865 . . . Bezug landwirtschaftlicher Maschinen , gie 19 ( Inter Leipzig veröffentlicht., , J n ö Fabrik Nrn. 3725, J 9 g. W. Annieldefrist und offener Arreßt n . Auf Blatt 5 hiesigen Hanbess, hof . 3 9. Motore ten ihweise München, den 10. April 1926 ö . 26, vormittag 1 Uhr 736, 3 372 lastische Erzeugnisse, des Verlahr antragt hat. Her Kauf⸗ mit Anzeigepflicht bis zu. Mai ,, , . , . ö ö zgericht Bergf lausth 1 ö. eien dele t 14 Amtsgericht. ö Hees end or. 14995) 50 Minuten. Schutz frift drei . kee Gier gnise mann Adels Hauschildt in Eckernförde wird u , 96 In unser Fandelsregister A Nr. 54 zigistens, ,, , k Annahme bon Spareinlagen ünd, die . z . Fun Zas Pensterregister wurde eingetragen; Nr. II21. Firma Elberfelder Tertisl! r. Job. Firma. Kallenbach, Meyer zum Konkurßherwalter ernannt. Kenkure, Prüfungstermin and 19. Mai 129 vor ist am 29. März 1928 bei der Firma ziktiengesellschaft . K, Jewährung von Krediten an die Mit⸗ Münstermaifeld. 501 . . KRrystallglasfabrit Flauengu J. Gistl werke A. G. in Elberfeld, Umschlag mit und Franke, Metallwarenfabri Lucken, Forderungen sind biß zum 1. Juni 1926 mittags 10 Uhr. Landsberg a. , den Utzuner A. Go, in mmh fer einge⸗ ente Eingetragen erden, die 6 Dresden. bäh! glieder, 4. der Ein- und. Verkauf land. In vas Genoffenschaftsregiste ist Unter . ü Frauengz, ein persiegeltes Kuvert, ent⸗ 3. Mustern ür, Hutband, . walde, ein verfiegelter Umschigg, ent, bei den Gericht anzumelden. Es wird zur g. April 1925. Amtsgerich? tragen: Kaufmann Joses Exner in Alt— , , gi rf n Auf Blat gad. des, Genossenschafts. wirtschaftlichet Erzengnisse und Be Ni 25 bei dem Münstermaiselber Spar. . 4 9 Zeichnungen, Inn zwar; Flichenmuster Fahrifuummern das, 379, haltend 4 Abbildungen von Muüslern für Beschlußfassung über Re Beibehaltung des vasser ist in das Geschäst als persönlich 39 M n. ö Das registers ist heute die Genossenschaft darfsartikel. und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. * . . Wei . Nr. 3863 8 213 Schu fei 3 Jahre, angemeldet Möbel heschläge, Fabriknummern 96th, , oder die Kahl eine Inderen J haftender Gesellschafter eingetretet.́ Die Göundkahitäf beträgt 120 05 Räte und Fingdentsche Spar- . Darlehn. Guben, den 24. März 1026 in Münstermai eld, hrüte eingetragen eo een gz Bann sßß / K Süßfveinkesch, am I. Mär 1926, vormittags 11 Uhr Ils, Ft j, Sch, plastische Crzeugnisfe . Verwalters, so wie über die Bestellng Han deehut, Schles. o3z3! offene Handelsgesellschaft hat am 1. März zerfallt 1 . Y den Inhaber ka sse eingetragene Genofsenschaft Das Amtsgericht worden: Das neue Statut datiert bom ( Eb Nr. Sb / 6 zikörkelch, . Nr. 286 / 99 Minuten. 6. . ö Schutz frist drei Jahre, angemeldet am ine Glaub geraus cise und eintretenden Ueber das Vermögen des Kaufniann letz. begonnen, üg Vertretung der feln kittis bonn! ehr m een mit beschränkter Haftpflicht mil deim —— 135. 3 1935. bäarntzgter hocht 6. Nen dzt. Cham Ar l. Firn Glbertelder, Tertil, 26. März 1946, vörmittggs för hr. falls üher die un s 52 der Kon kurzord, Rein hard Jacob in Haselbach wirh heute, w,, , . n. Gegenftand des Unternehmens ist: Der Bagherschale, e. ir. zb) Wasserkhcht, werfs A. G. in Jibe rsesd. ijmschlag mit ir. Sz. Firma Katenbach, Yöeyer Jung beösschneten Gegen tände nuf den am 15. Kiprtf 1396, eln g, hd, bag ermächtigt. Amtsgericht Waldenburg, . zricht Zöblitz, am 7. April 1926 eingetragen worden: ö. Eintragungen in das Henossenschafts⸗ 8 . Ear, und Darlehnskaffe X Nr. 86 / lo Bierhecher, 3. Nr. 386,11 30 Mustern von Damenbe satzbändern und und Franke, Metallwarenfabrik n Lucken⸗ 28. April 1926, vormittags 1094 Uhr, und Konkursverfahren eröffnet. Der Bůcher⸗ Tchles. d Bie Satzung vom 18. Lktober 1925 register am 8. April 1. zum Zwecke der Beschaffung der in der : Selterbecher, 109. Nr. 386 R. Römer,. Damentressenbesatz. versiegelt, Flächen⸗ walde. Die Verlängerung der Schutzfrist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen revisor Grote von hier wird zum Kon—⸗ wiel. 39 ae,, zs] befindet; h in nsschrifi Kian 3 geen mi, , nne ng mlt Wirtschaft und, im Gewerße. der wle, d? /g Wesßweln, 17. Nr. zs iuster, Artikel Nrn. I6ßß, isi, ö, ist an 25. Mär; 196, vormittags Uhr auf den 16 Juni jgöß, vormittags 16 ühr, kürsberwalter ernannt. Konkursforde⸗ Walcher, Schl'es-. l,, En eiheriück'en, os] folgende der Registerakten. Die Satzung Bauftein eingetragene Genobssen—⸗ lieder notwendigen Geldmittel sowie zur ot weir 13. Nr, 35714 Süßwein, 7679, 7680, 7681, 7683, 11382, 11585. 25 Min, auf weitere fleben Jahre an. vor dem unterzeichneten Gericht Termin rungen find bis zum 15. Mai 1926 bei ii . j 1 . di en, , g e mn den ss l. J 3 6 ,,, ö, Förderung des Sharsin ns. x 14. Nr. 38716 Likör, 16. Nr. I8716 11385, 11391, 1ii3g3, 113594, 11585, gemeldet. . . anberaumt. Allen Personen, welche eine dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ jst am 279. März 1926 die Firma Wal⸗ irma: ZJiegelei⸗Erzeugnisse Niederauer⸗ 28, 31, 33, 35, 36 und 39 durch Er- Statut vom 8, März 1926. Sitz: Ham⸗ 8 Münstermaifesd den 31 Mrz 1926 Champagunerschale, 16. Nr. 388 /2 Weiß⸗ 11396, 11397, 11398, 11399, 11400, AUmtsgericht Luckempalde . 31. März 1926. zur Konkursmasse gehrige Sache in Be—⸗ bigerversanumnlung, an, n. April 19e, 5 der Ge i, . . ein, 17. Nr. 3885 Rotwesn, 13 Nr. s88ssa 11401, 11409, 11405, i404, 11465, ö sitz haben oder zur Konkursmasse etwas vormittags i0rm Uhr, Prüfungsterntin⸗

ter Rohlofs mit dem Sitz in Walden bach Weppler, und Kennerknecht G. m 9 5 3 burg. Gegenstand des Unternehmens ist . y

; ; . , QUinkht . S. (im, klärung der Genossen vom 15. Januar burg. Gegenste s Unte m3 i Anltsgericht. * . dotwein, 13 Nr. 38 10 aben f

by ng und als Juhaber Kaufmann Ib. V., Sitz: Zweibrücken: Vile Prokura des 1926 abgeändert worden Urschtift dieser die Erbauung von Großwohnhäusern 9 ; Sißwein, 19. Nr. 38856 Likör, 209. Nr 11406, 11407, 1408, 11409, 11410, Hhnilippsburz, naden 5000) schuldig sind, wird aufgegeben, nichts der angemeldeten Forderungen am 91 . 3 ö ö * . . *

Walter Rohloff, Waldenburg,. einge⸗ Alfred Eberhardt ist erloschen ̃ sich Blatt 31 der hamburgischem Staatsgebiet und die s7 Champagner hoch, 21. Nr 388 / 866 11411, So ift 3 K. eme N res dar wenn an d Hemeinschuldner zu verab 2. Juni 1926. vor 3. J . Hen . , , , Erklärung befindet sich Blatt 31 der auf a , . . ö. 3 Champagner hoch, l. Nr 88/8 Cham⸗ 411, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet Mauslterregistereintrag Nr. : Karl Emil au den Gemeinschuldner zu verabfolgen 2. Juni 1926, vorm. Iz Uhr, vor dem tragen warhen. Amtsgericht Walden 1 Firmq:; Adam Leheck, Inhaber Adam Registerakten. Gegenständ des Unter Verntietung, und Verwaltung der ge 99 m,. K 5 J hannrschale, 22 Nr 3885/9 Wasserbecher, am 26. März 1926, vormittags 10 Uhr Rolli, Bilderglaser ö. Wiesental, ein oder zu leisten, auch die Venpflichtung unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, J. burg, Schles. (Lebeck, Hindler in Gre bens mittel nehniens ist insbesondere der Betrieb schaffengn, Wohnungen, Fusbondere sch rh f H ö , din dss 10 Bierkecher, gt. ir 35s ii 20 Minuten. . offener Umschlag mit einer Modeliabbildung auferlegt, von dem Vesitze der Sache und Offener zlrrest nit Anzeigepflicht bis Walelen te, 1e 45711 vandechgroduhten. UUnd Zutter mittel. ande einer Spar- und Darlehnskasse für An⸗ sollen leine Wohn nungen Für. . ,,. , nne, Felti becher, 25. Mr. 38 /R Römer, Nr; 3193. Firmg Cozman, Villhrandt von einem Spiegel mit Kammkasten, Ge. bon den Forderungen, für welche fie aus zum 15. Mai 1926. Amtsgericht Landes⸗ Tranchen hinngz; ehe... , lung, Sitz Gries: Die Firma ist erloschen. gehörige des Jungdeutschen Ordens milien der Werltät igen Rebaut werden. worden:; J 26 Nr. 3859/2 Weißwein, 27. Nr. 89 ß C Jehnder A G. Vereinigte Gummiband schäftsnummer plastische Grzeudnisfse, Ter. Sache abgesonderte Befriedigung in hut, Schles. 8 del ig x 5 Mär; 195 7. z 8 2 h el⸗ ] 26 . h) gniss unser Handelsregister B Nr. 101 veihrücken, de März 192 4 af] j en verbesserte Grundrißtypen zur Kreditgenossenschaft erzgeb. Spi . , . ! 53 390 15 . 2914 än 1, z e, ,, 8 6 . 1 ser Handel sregis 1. Zweibrücken, den 31. März 1926. zum Zwecke der Beschaffung der für Es sollen verbesserte Grundrißtypen z h n 31 ( Rotwein, 28 Nr. 38914 Süßwein, fabriken in Elberfeld Umschlag mit Schutzfrist drei Jahr maenner Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter J item gor, Ubril, 12. bei der Kater Amtsgericht. kan snrhschefülcht ellen bet As sicihnung lonnten, bie beienbe en zd ilzwarznffaiär ten ene tragen zh it, zsc¶ls för öh. Mt, sh Liner füt Gan titbant! ancgegliit Fährt sg dehnten ls it l, issen nn ane nääpais 3 hefe rg, n gr lehn sahan Mitglieder 6 Gesomittel. Daneben vielköpfigen Familien ein einwandfreies Gengssenschaft mit , . i Ghampagnerflöte, 31. Nr., ss9,5 Cham, Flächenmuster, Fabrifunmmer 3lz6, cab. hij f bebe, en ij. Hr, shenruten. Amtsgericht in Gckernförde. licker T3 Veruiögen der Chefrau Gust: Erez f mt echt äntter Ka. aber auch der Betrieb anderer Unter. Wohnen zu erträglichen Mieten er⸗ Pflicht in lbernhau. Gegenstand. des pagnerichalé. 32. Nr. 89/1. Rzmer, srist. 3 Jahre, angemeldet am 27. Mär; Bad Amtsgericht. K Lertig in Leipzig. Hahersche Straße 27, tung i' Bad Salzbrunn einge trggen, nehmungen, die geeignet find, die Inter- möglichen. Unternehmens ist nach der Satzung bam 3. Nr. 3902 Weißwein, 34. Nr. J Josß 1926, vormittags 8 Ühr 50 Minuten J ö. ö bz 17] Inhaberin einer Lerkilwaren klgnhandlun Durch Beschluß der Aufsichtsratssitzung 9h gen die geeigmer lind, die Jnter⸗ ; Ayr 25 Februar 1926 die Verteilung, Siche⸗ ö 5 ö J . . gg. r 20 HMenuten. ; J 1enshbhurꝶ. los 17] Duhaherin einer Ter ö uhgndlung I dg , Ks bee, eib en 0 2 essen der Genossen zu fördern 2 , . . hien . Rotwein, 5. Nr. Iso. Süßhwwein, Nr. 3194. Firma Karl Weyerbusch Worms. ädo!! eber das Vermögen des Gastwirts daselbst., wird heute am 10. April 1926 voin Ha. Uär toes ist die Bestellung X. . Amtsgericht. Dresden, zit. In „Bürgerheim“ Gemeinnützige Ba u⸗ Jung nnd len g, g r f ne. J 36. Nr. zZihs6 Yiksör S5. Nr. zöbs C Gg in Elberfesb, Karton mit i zhäodelle Im piesigen Mustzrregister wurde heute Frletrkh Senser nen cbe, ne, ächmtttags 15 Ühr, das Non kurher¶ des Geschäftsführers Georg Geisler in, 2 he April 1926 Genossenschaft für Wohnungs⸗ kredite, die die Sächsische Stagtsbank der jagneifsöte, Jd. Rr. zJ9os Cham,. bon Steinnußkun hene, eingetragen: Rr 76. G f , en ,, w,, Bad Sal r r, e,. at den 8. April 1926 Bankostenzufchuß notleidenden ersebirgischen Spiel, und amphagnerfläte, 38. Nr. 30/8. Cham, von Steinnußknöpfen, verstegelt. Muster eingetragen: Nr I6. Cornellus Heyl A. G. straße 4, Fafs Blücher, wird heute, am hren s gröffnet, Knonkureberwalter: Dad. Salöbrnki' miherrufeng und gs tegl ek. w beschaffung und Bautostenzuschus.! notleidenden erßgebirgisch in. Spiel⸗ . pagnerschale, 39 Nr. 3909 Wasserbecher, für plastische Erzeugnisse, Fabrsknummern in Worms, elf Muster pon Satsnlackleder, h April 1525, vormittags 163 Ühr, das Diplomkaufmann Carl Born in Leipzig, Wlaniger welle fte fit e, er, Hugo Pportniumel Goos] Ersalß eingetragene Gennssenschaft ,, . e, , . . „. Nr. zoo 0 Hierhecher 41. Ni, s ll snd, Ssßi, sag, Föäk, Sg, C6gö6z, Fahriknurnmmtern ghz. gz, 9öä. s6ß, Sh, Kokürsberfahten erkffnet. Verwalter st Täpersche Siraße 1. Anmeldefrist bis 8 age * 7 M De . Ser . r 5 h ö 4 . . ö ; 3. 2 ; * 2. S4 2 3 . ö . * 9. 2 1 92 5. y. D ; ; z ; 6 ö l J 35 66 3 . i,, 36 z [ 2 a. ö 1 3b ah oss . Ve 3 z ö . 9. 1116 nr. . n den nn, . MHartenztein, Getiurn; öh? In nnfer Genossenschaftsregister ist mit ,, ,, 2 t Fellerbechetn. 42. Nr. ob., Biertusve, hd. (938, 693g, 694, 69o4!, 6öäs, zo, vos, oh,. 9lo. 911 und 15, für er Kaufmann Johannes Großkreutz in zum 17. ‚Mzi 1826. Wahltermin am , In ner bensesshcsesgstet i am n az hn n, n, nnter wann, m n, ,,,, nn, . ; 2 ö 3 Wr, 8h Bisztulpe 44. r g. Biertulve, 643, 64k, 64s, 6946, zog, 7631. Flächengrzeugniff, Schutzhzist drei Jahre, Flensburg, Friesssch. Slraß 25. Kon. 11. Mai 1g26, vormittggs s Ühr, Prü— , . . g, heute unter, Nr. 27 die durch, Satzung Rr. sz bei der Genoffenschaft Dort. Degeustand des Unternehmens . . Sgchenefehl, Hen, K in,; 15025 . C6. Nr. ) Vierhecher, 46. Nr. 36 Bier. Schutzhstist 3 Jahre, angemeldet gn angemeldet 7. Aprsl 1526, nachmittags kursfortetungen sind bis zum i4. Mai fungstermin am 27. Maj, 1926. or- hie . bon 12. März 1062s errichtete Genosen⸗ munder Futtermittel Einkaufs- und Herstellung und Vermietung von Woh Am 3. Febrügr 19826 wurde in, das ; becher, 47. Nr. 77 Melange, 438. Nr. 78 26. März 1925, vormittags 11 Ühr 5 Uhr. Fetz bei dem Gericht anzumelden. Erste mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An 6 ; h l ö é die Sicher . 9 9 h . . 1921 bei dem Gericht anzumelden. Erste Uultagt, 197 h . Moi cle mn aozz] Fhast. . Milchverwertung genossen caft Verwertungsgenossenschaft eingetragene ungen für Genossen sowie n, g n nen,, ,,,, ö. Melange, 49. Nr. 9 Melange, bo. Nr. 80 35 Minuten. Worms, den 8. April. 1026. Giäubigerpersammlung an 8. Mai 1633, zeiger licht bis zun 2d. Mell Me In das Handelsregister wurde ein— Wolmen, eingetragene . Genossenschaft mit beschräntter Haft- stellung , ö J die Satzung der Milchlieferunge genyssen ö Melange, Muster für plastische Erzeugnisse, Elberfeld, den 7. April 1926. Hessisches Amtsgericht. vormsttags 10, Ühr. Ällgemeiner Prü— Amtsgerichl Leigzig. Abt, IIA, getragen Fikma „Bezirks, und Stadt- mit beschränkter Haftpflicht zu Schönbruch, pflicht in Liquidation in Dortmund fol⸗ zuschüssen der ; zohnungssuchenden. schaft, eingetragene Geno ssznschaft. mit he⸗ . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Amtsgericht. Abt. 16. fungstermin am 22, Mal 1926, vor— den 10. April 19265. spartassa Kirschenrenth. Sitz: Tirfchen⸗ Kiugetragen, worden. KGegenstand des zendes eingetragen. . ö . a = sschränkter Haftpflicht zu Anasbüttel, ein 25. Januar 1926, vormittagh 8 Uhr. H mittags Sz Ühr. Dffener Arreft mit K enth. Gegeunfstand des Unternehntens: Untegnehmens isté die gJemeinsame Durch Beschluß der Geueralversamm— n,. , . . amn barg, getragen. VJ ö 2. Krystallglas fabrik Frauengu J. Gistl Höhn. 4098 Anzeigefrift bis zum d. Mai 1925. Lei pai. 26 Bank- und Wechselgeschäft. aer, ie baftsuhn, , nn, en, ,,,, mnremnben öl wrelning ir mn än delnreg her Der Göegenstand zes ö 1 ö in Frauengu, ein versiegeltes Kuvert, ent. In das Musterregister wurde im Monat ö. Konkurse und Das Amtsgericht Flensburg. Abt. ?. Ueber das Ven nögen der Firma Han k Weiden i. Spf, den S. April 1926.ͤ xinzelnen Gensssen beträgt .* M für ist das Statut geändert. . w sö0ols die , Lieferung ,, 91 . hallend. 9. Zeichnungen, und zwar: Marz 1926 eingetragen: g ö ö . haus Höljel, Wehnert & Co.“, Aktien- Amtsgericht Registergericht. seden, Yerlborbenit,. Geschäftsanteil. Anitsgericht Dortmund Hens isch Olitemrnr:; 3 9 , , e. G. m. b. G. ö . Nr, 81 Melangeglasz, 2. Ny S8 Grog . Nr. 26183. Ilbin Meusel, Kaufmann Forgt, Lament H318] Jesellschaft R. Leipzig, Augustugplatz ? k . Döchsie Zahl der Geschafts anteile J. . . . ö J, Oh e, ee ls gn Ohrsee. ( glas, 3. Nr 37 Grogglas, 4 Nr. 92 Eis. in Köln, Gertrudenstr. Id, angemeldet am 4 49 1 * ar . ,, J . lalleiniger Vorstand: Bankier Hermann Weinheim. 4574 Amtsgericht Bartenste in, Ostpr. hn en Fri eidlers dont. ol] ist zu der enossenschaft 8 w , Cchenefeld, 36 Kiel der 3 glas. b. Nr. 3 Cisglas, . Nr. 60h Bier. 2. Mär I9825 ein Muster, Katalog in . ö Were in 8 i 36 n . Arthur Wehnert), wird heute, am 10. April Jim. Handelsregister X. 28. e, dir iat ö, Ce ah gens en, ends nb. gönn de , dn, les. . . seidel . Rr, 6a. Pier del. 3. ir 333 Buchhorm bon eigengrtiget Aughich ung Kzrlin. ust! tere lheln reihe t Ce, , derm gr l en, unh. O73. 105 zur Firma „Winteroll und , k . , n,. die Bezugs⸗ und Ab⸗ . K . . ; . ö . ö Bowienkan dl, g. Rr. 225 Bowlenkandl, als Reklame für Stellagen und Schau⸗ . lleber das Vermögen, des Kgufmanns 55 Wh . gen nn m , erh fen erfahren eröffnet. . Konkursverwalter: Ehret“ in Weinheim warde eingetragen: Beer keldem. . og hs! atzgenossenschaft Ehrenfrieders⸗ ,,. . . 1 . lied? 3 ö Sinslig im, , ,,, 184 . Muster füh Plastische Erzeugnisse, Schutz' und Ausstellungszwecke, versiegelt im Brief— 3. Deinau, Herlin W. 15, Bregenzer Vr ae, 6 Kalman & r Wen n. Bankier Tobias Schleß in Leipzig, Ritter⸗ Die Firmg ist' uf Konrad Kersting Ju „unser Geuosseuschaitsregister dorf, eingetragene Genossenscha ft Keschiedenen ,, , , 3 6 CGM ossen haf tsregister Band 1 O3. . rrist drei Jahre, angemeldet am 25. Fä- umschlag, Geschäftsnuminer fo, plafffscheß Straße 6, Juhabers der Firma Leo er 3 n,, . k ö straße 13. Anmefdefrist bis zum 17. Mai Kitwe, Frieda geb. Ehret, in Wesnhein Hürde, haute Tie Lantzwärtschaftliche mit keeschränkier, Haftpflicht in ahm, ist Rerssbolthändher; Kein ich Qentschek. Bauverein, Lilgetragen. Ce . nuar 1526, vormittags 8 Ühr. Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. He , g eristallöaren und Fosmg tisch . i e, . Ait ice Wahstehmin gi io zer het, übergegangen. Kredit- Bezugs⸗ und Absazgenossen⸗ Ehrenfriedersdorf betr., ist heute ein— Krüger in Hessisch Oldendorf in den nossenschaft mit beschränkter . Haftpflicht = Deggendorf, den 8. Februar 1926. Rr. 2619. Firma Gebr Heidenheim in Artikel, Berlin 8 W. 19, Seydelstr. Al, ist is zum 7. Mai lee, anzumel zen Erste bormiittags 11 Uhr. Prüfimgstermin an Weinheim, den 31. März 1926. schaft. (ingetrageng, Geuossenschaft mit getragen worden: Vorstagd neu gewählt,. Bendorf, früher Deutscher Vanberein, Lin getragene Daß Amtggericht. Köln, angemeldet ain 12. März 1526 ein heute, nachmittags 2 Uhr, von dem Amts Gl lbigerbersanmlung an 2, AUpril 35. Vtai, ige, vormittags Uhr, fenen Amtsgericht. J. beschränkter Haftpflicht Ut Sesselbach Durch Beschluß der Generalversamm- Vas Amtsgericht Hessisch Oldendorf. Verein) mit dem Sitz ö Sinsheim a. E. . E herr eld J 9g71 Muster, Stoffhandschuh mit plissiertem gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ 1926, byrm. 9757 Uhr, md, Uhde meiner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April wat, . eingetragen, Datztm des Status: 4. No- lung vom 1. März 1926 ist die Ge— , Statut vom 26. Mrz geß mit Nachtrag . . 99 lidh Futter, versiegelt im Briefumschlag, Ge. fahren (eröffnet. Verwalter: Kaufmann Prüfungstermin un 15. Mal J826. vorm. 1926. . vember 1925. Gegeustaud des Unter- nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren H aphpelu, Schlei. 507] I bom 6. April 1926. Gegenstanz des Unter⸗ . . j 1j ingetragen: schästsuummer iz, plästisches Grzeignis, Kleyboldt, Berlin W. 39. Barbargssa⸗ 10 Uhr, 39n hiesiger Gerichtsstelle, Amtsgericht Leipzig, Abt. IJ Al, Zum Handelsregister ... 3. 17 zur nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf sind bestellt die Landwirte Karl. Her- Jn das Genossenschafts egister ist nehmens: e,. von Wohnungen, ö hn nter Nr, 3028 bei der Firma Schutzfrist 2 Jahre platz 3. Frist zur Anmeldung der Kon— Hahnhoffti 4, Zimmer, M. 71. Offener den 10. Mrit Jos Firma „Gesellschaft für Wärmetechnik von. Verbrauchssteffen und Gegen⸗ mann Seidel und Friedrich Wilhelm heute bei Nr. 48, Elektrizitäts⸗-Genossen⸗ Eigenheimen. Wohnhęusern und rng . Besenbruch in Elberfeld: Die Ber⸗ Nr. 2630. Rheinische Brotfabrik Ge kursforderungen bis zum 9g. Juni 1926, Mrrest mit Anmel desrist bis 2. pril 1433. ö mit beschränkter Haftung“ in Weinheim ständen des landivirtschaftlichen Be⸗ Barth sen, beide in Ehrenfriedersdorf. 6. e. G. m. b. S. in Ketelsby, ein- lichung von Um⸗ und Anbauten durch Ge— . K ist be,, der sellschast. mit be cht ünkter 1 fn Ain Erste Gläubigerversanimlung an 7. Mai Amtsgericht Forst (Causitz. s. AMprit 1926. wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist triebs, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, getragen, daß die Genossenshaft durch wãhrnng von. Krediten, . . r ultgg, e. , . und 1. gin Köln⸗Höhenberg, angemeldet am 6. Man 1926 bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin. J 5319 Ueber bas Vermögen des Kaufmanns aufgelöst. Kaufmann Adolf Blicker in wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ am 5. April 1926. Beschluß der Mitgliederversammlung Amtsgericht Sinsheim (Elsenz), ö . ,, . porinittags 211. Uhr i525 enn Muster, Kaffechackung mit durch‘ am 9. Juli, 1826, vormittags 1975 Uhr, kilo g an;, 6 her Ge dich d e hte em n n. Mannheim und Kaufmann Wilhelm summe betrügt. 0h RM. Die höchste itlimre HJ voin vont 15. Februar 1926 aufgelöft ist. Zi 8. April 1926. J. ö. inuten, auf weitere drei Jahre an⸗ sichtigem Einjgtz, versiegelt im Brief im Gerxichtsgebäude, Neue Friedrich—⸗ lleber. das Vermögen des Kaufmanns , a . am JJ,, 86 w *, erer Dand 1 843 ,, . . e, , n , ,,, a Carl ümischiag. Babesthmmmnmg jo, Fiüchen, Kgße 136. ii. Stock, imme löö, Ttthehäszl uh ö J datoren bestellt. gesetzt. . Dal isregislter * g , Roos und Gastwirt Bernhard Sander stasskrurnt. 59029 7 Unter er. 5d bei der Firma Carl erzennnt S , , Offener Arres it Anzeigefri ,, k öde . , , , n e,. en,, * . ö 1. April 1926 Beerfelde, den 12. Januar 1926 Ländl. Krehitwerein Sbielberg e. C. an; in etels by enn ö In unser. Genossenschaftsregister ist . , , , , , ,, . en g ani sg hut gf en hren stfälisch h 16 k gröffnet worden. Konkursverwalter: Kontur erfghren eröffnet. Konkurtzwer⸗ Amtsgericht. J. Hess. Amtsgericht. . D, in, Ebielberg: Durch ,, r Kappeln, den 7. April 1936. heute unter Nr. 17 die Firma „Groß . Verlängerung der Schutzfrlst ist bezüglich Sprmn ssoff Aktien i ant ö . Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts Büscherrepisor Alfred Schmidt in Glo Kalter; Rl. Justizrat hn fahier K k Generalversammlung vom 20. März 1926 Das Amtsgericht. Abt. einkauf Börde eingetragene Genossenschaft . der Muster Nr. 110, 112 und 6851 am , , 16 ge 99 19 , , FPerlin g Abt, sz. N' 185 25 32 gau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Offener, Arrest, mit Anzeigefrist his wurde an Stelle der bisherigen eine neue . , nern ,, . mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz 24. März 1926, vormittags 10 Uhr angemeldet . . März 1926, 19 Zelluloi⸗ Berlin ö. erh, zz . 26 a, Ind Annie ldefrist bis 22. * 1926. 30. April 1926 ist erlassen. rist zur An⸗ . 49 . ser! Genossenschaftsrégister Satzung vom gleichen Tage angenommen. 4. 41. 1c. 5ols] iin Förderer eingetzggen worben. Saß 65s Minuten, anf westere drei Jahre ans Plättchen zur Verwendung bei Herstellung . ö Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai meldung der Tonkursfordernngen bis Handels reßister B Bz 1. Sr 3. 4, n, ner. Genossenschgftsregiter Sööhhnns! schaföftrne fst ndert und Eargrnhke; . g,, Gols] in Jörderstedt eingetragen warden. ns . en,, Jahre an? von Galanteriewaren, Haarschmuck ze, in ö n J ,“ und Prü- 8. Mal 1926. Termin ur Wahl eines Finng Meigigrenwerl Vilka'it. C. m, Turde „heit? die, Raiffeisenkasse ane , rng Ehe mf. Rg. Henossen schzsts re gister ein trag. Statut ist an a. Februar 1926 selarstenn . gemeldet. a ent lter n gerschiedenen Farben, verflegelt im Pafet Herlin 531m) . J ö. . 6 . a, ,, 9 2 5 * 5 5 2tragene (Be en h eBkͤßt: = 8 n ! * ein⸗ D 8 . h . 81 / * Ve⸗ 2 . 8 t: die ö 8 VI ber 7. f 2 ] ; . 1 . * , 2 er 297. M6 4 = 2 1 q Falken⸗Ciesäs, eingetragene Genossen Gemeinnützige Landhaus 7 , . e n des Unternehmens ist: 1. Tie . Fabriknummern 2, 4. 5, 7, 8, 9 bis, olg, Ueber das Vermögen der offenen Han— i. 11 Uhr, Zimmer Hö. Gläubigergusschusses am 3. Mar, 1926,

Wein li cini. 1514

Lichtenfels. 5527

V ein lein. 1575 HBCerkelddlen. 5005

b H.“ in Weinheim: Die Gesellschaft ist Falken⸗ 3, ein. ne Genosser ; 3 6 . n e te aufgelöst, die Firma erloschen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in kee , J in e gg Genossenschaft mit Beschaffung von Waren durch direkte Be⸗ s ner geld. 4996) be9, dal, 548, Flächenerzeugnisse, Schutz dels gels Pinn & Treumann. in ichen den 16 April 1926 worm. 8 Uhr, un allseh iner . —; . len, 96 Uhr

Weinheim, 3. 4. 1926. Falken⸗Gesäst eingetragen. Datum deschränlter HSasthflicht in S'ielbeng, beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe; Die lieferung seitens der Lieferanten nur an In das P aer m,, e , . Ga, ö ; dens 10 ö . dH fg (we . ee e dene en eee, , ,, , nee,, , ., . n n,, . . , . 5 . nn Xeheralbersammlung ken. 22. Januar . a. ö,, handmwebereten Tillmanng,. Schniewind Blumenau, Korsektfabrik in Köln. ange. Berlin-Mitte das Konkursverfahren er. LLaulle. Sanlé 65320) Amtsgericht Lichtenfels. Weine nan sg erz H Hhaffung der gu Darlfhen und Krediten FEnrddecccc hole! 18925 aufgelöst. 4 196. Staßfur w . Schmidt, in Elberleld., Paket mit meldet am 25. Mlärz 16, drei Korsetis, sffnet. Verwalter: Kaufmann. Karl **sRel' dee F gin en des Kaufmanns J

hy . . J B ist J 3 . K . Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Das Amtsgericht. . J für Gummistrumpfband ver- versiegelt im Paket, Geschäftnummern Sardemann, Bln Lichterfelde, Albrecht. Paul . ischer e ne n. Mer seh urg 5328

eute bei der unter Nr 15 eingetragenen mittel um Scha eiterer Ein⸗ 21. Oktober 1925 unter Nr. 42 die Ge⸗ —— 4 iegelt. Flächen ; . 1902, 3396, 32 zlaffifch E Frist zur Unmeldung der Kon— ,, 26 Firnig „Bergbgugesellschat Wich mit richtungen zur Fördeznng der wirt nossenschaft imter der Firma. „Licht- Mag cdebhurkz. S090] Steinau, Lor. ScqW—(átßƷ0urueasitoss]. (, go Teen fg re Tri n gn, Ewe sz r . plastische Erzeugnisse k 6 , *. , in alle a. S.. Gr. ö Ueber das . h , eschräukter Haftung in Rietschen, schaftlichen Lage der Mitglieder, ins- genossenschaft der Ortsgemeinde Benolpe, In unfer ,,, unter Bei der unter Nr. h Gen. Reg. ein. . von Gummirüschenband. Fabrikn. 1671 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Glaͤubigerpersammlung am 7. 5. 15976 6 367 K . Jenrg Burda in Menjeburg n, J O- C' folgendes, Lingetragen worden; besondere: 1. der gemeinschaftliche Ber eingeltageng. Genoffenschaft mit; be. Nr. 219 ist heute die Genossenschaft in getragenen Genoffenschaft. Seidenröther ö i672, 1674. 1655, zo Y Mtufter von . dor n, r , un shr feng gehn mn , ö be ra hren . Ver- Inhaber eineg Weiß. . . Dr. Ernst Hildebrand ist als Ge⸗ zug von Wir tschaftsbe dürfmissen, 2 die schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in . „Epar, und Bezugeverein für n. u. Darlehen skassenverein, ein s. Gummlhosenträgerband, Fabritu! M. 156 Eueenwalũd. lagoo] r* n gg, Torn tag ri . . . . k . 9 ö a geschäfts, ist heute, ber, 4. . schast führer ausgeschieden Derstellung und der Absatz der Erzeug⸗ Benolpe eingetragen worden. Kellerbedarf, eingetragene gz ossenschaft getragene Genossenschaft mit unbeschränkter ; bis i664. II 1855 - 1596. 4 ig Mi 1800, Zn das Musterkegister ist eingetragen. richtsgeb dude, Mien Frledrichlr. 13,1 . mn e e gt j 3 6. das , 3 . . en Amtsgericht. Weißwasser, O. L. nisse des landwirtschaftlichen Betriebs Das Statut ist am 6. September 1925 mit beschränkter Haftpflicht, Magdeburg“, Haftzfflicht zu Seidenroth bei Stein ny . ä 2537 - 68, 1 282 = 24. . zgrg= ri, Rr. idbg. Firn allenbechd e her Hr tener . e n Offener X Ye 136 1 e. fi, ö n. he W I . 5. nn r, j den 7. April 18e. und des landlichen Gewerbefleißes guf festgestellt. Gegenstand des Unternehmens mit dem Sitze in Magde ißß eingetragen Kr. Schlüchtern, ist am ö. April 1926 ö. H 1866. H i876 - (*I, Schutz frist 3 Jahre, Franke, Mekallwarenfabrik in Lucken. Artest mit Anzeigefrist bis 6. 5. 1936. der . nig rn 1 . . ö. ,,, J 65m) ö ö. a i V4 rde bn end ö , Vor . a, 6 ö 1926, vormittags 16 . . 1. März 6. . , des Amtsgerichts 1936. Erste Ila r ge rersgmn nig, r argen 1926. Erste Gläublgerversamm⸗ Sandels renlitereintr 8 ü ö . 1 ö J . ö sassebs j n nuten vormittag hr, ein versiegelter Um Berlin-Mitte, Abt. ck, 84. N. 161. 36, Mai ü . Alll⸗ In 5. ĩ sttag n, n,, ag. Bd. 1 Q-. 58, Hebrguchsgegenständen auf geimgin- land.. . ö = mongtlicher Spargelder ven minder. standsmitglied. Kaspgr Spielmann zu ö Nr. 3185. Firma Karl Weyerbusch schlag enthaltend 1e r Abbildung) . den 10. April 1926. . . 3 6. 6. ii an g min p. y Andregs Karch in Freudenberg schaftliche Rechnung zur mietweisen Die Haftsumme jedes Gengssen beträgt bemittelten Familien zwecks Ansammlung Seidenroth ist der Landwirt Johannes K Go. in Chberleid, Umschlag mit für Seitenteile 'für Hamam re din K n ,n, ö in n n , ,,, r.. 3 1 göter imd * Wenge md ö * . , w . 3 , 26 1 , , m,, . , , der in jedem, Jahr ein mal Kistner du Seidenroth in den Vorstand ö 2 Mustern ven abgepaßten Knopfstoffen, kachelariger Einteilung, Fabriknummer Berlin ö3 12] n r erf. J Ife wirre n e ich hi * Wibisch s freud ght . . m, 1 36 fh ce fe r ö nt fre f ö fm n. err richt Steinau, Kreis Schlüchtern . ge ,,. Artikel Nrn. 2618. 2219. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Ueber das Vermögel des Kaufmanns * Halle a. S, den 19. April 1926. 265. April 1836. Merseburg, den 5. .

. . . ö J . ö J . ibis, Schupfrit 5 Jahre, angemeidei viel Jahre. Adolf Israel, Berlin O. J, Proskauer! Das Kmtsgericht. Abt. 1926. Daz Amtsgericht.

1