1926 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

verabfolgen oder zu lelsten, auch dle Ver⸗ von dem Besitze der Forderungen. welche sie aus der Sache abgesonderte in Anspruch nehmen, bis zum 8. Mai 1926

ttwei dn, 6 das 2 en 9 i rin Liddy Helene ͤ arg ,, in Mittweida, Humboldt. wird heute, am 3 Uhr, das Kon

i 1926, vormittags 2 ;

den 29. März 1926. enburgisches Amtsgericht.

Meschede. In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Engelbert e wird ein Termin zur An⸗ Fläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrenz entsprechenden Masse auf den 26. April 1925, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Meschede, den 7. April 19256. Das Amtsgericht.

pflichtung auferlegt. II Ubr, bestim

Sache und

Befriedigung Konkursverwalter

Anzeige zu machen. Amtsgericht, II, Winsen a. Luhe—

traße 1, II. M256, nachmittags 12, kursverfahren eröffnet. Konkurgzverwalter: Gerichtsschöppe Max Römer, hier. meldefrist bis zum 30. April 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Mai 19265, Offener Arrest mit licht bis zum 25. April 1926. Mittweida, den 10. April 19265. Amtsgericht.

Dörr in Ber hörung der

Angermünde.

] Konkursver Vermögen des Kaufmanns Fritz Tarrey in Angermünde wird die erste Gläubiger versammlung und Prüfung vom 17. April

10 Uhr, verlegt. J Angermünde, den 19. April 1926. Das Amtsgericht

Obherlausen, Rheinl.

gesellschaft in Fa. Th. Doodg K 2 ist am. 10. April 1926, bormittags 10 Uhr 5 Minuten, das Kon⸗ kurs verfahren ĩ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Rock in Sterkrade. Offener Arrest mit An ist bis zum 6. Mai 1975. nmeldefrist an demselben T Gläuhbigerversammlung am 8. vormittags 1995 Uhr, Prüfungstermin am 22. Mai 1936, vor- mittags 107 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle, Zimmer 18. . Oberhausen. Rhld., den 10. April 1925. Abteilung 1.

dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nihowerke, Nieder⸗ Holzbearbeitungs. und Werk- inenfabrik G. m. oltorfer Str. 44, ist der nachträglich angemeldeten J Sonnabend, den 8. Mai vormittags 9.330 Uhr, Amtsgericht in Peine, Zimmer 8, an⸗

Amtsgericht Peine, den 8. April 1926.

Konkursverfahren über Vermögen des Wirkers Karl Apolda. Ackerwand 31, wird an Bücherrevisors Apolda der Garnagent Ern Apolda zum Konkursverwalter Apolda, den 6. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.

elfensrieder Termin auf

rf

allgemeiner

Angustuskurng, Erzgeb. In dem Konkursverfahren über de Vermögen der Manufakturwarenhändlerin lma Minna verehel. Müller, in Erdmannsdorf wird zur Wahl eines dritten Gläubigerausschußmitgliedes ur Prüfung der nachträgli— gemeldeten Forderungen eine Gläubiger⸗ bersammlung auf den 19. vormittags 10 Uhr, berufen. Amtsgericht Augustusburg

r erich. In dem Konkursverfahren über das

Schneid ni tx. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dswald Seeliger in Oberweistritz, Kreis Schweidnitz ist heute, am 10. April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren um Konkursverwalter

in Peine, und des Ka Peine ist zur Prüfung der nachträgli Sonnabend den 8. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Peine, Zimmer 8, anberaumt.

Amtsgericht Peine, den 8. April 1926.

Schönnan, Wiesental. 6 ; hren über das Ver⸗ en des Gastwirts und ef Jakob Strohmaier in wurde am 23. Mirz 1926 nach des Schlußtermine aufgehoben. . Schönau i. W., den 27. März 1926.

18. Amtsgericht. Gerichtsschteiberel.

eröffnet worden.

ist der Bücherrevi Schweidnitz ernannt Frist zur Anmeldung ber Konkursforderungen bis 18. Mai 1926. Gläubigerversammlung : 19236, vormittags 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin gm V. Mai 1928, vor⸗ mittags 19 Uhr, in Zimmer 11. 8 Arrest mit Anmeldefrist bis 6. Mai 126.

Schwejdnitz, den 10. April 19256. Amtsgericht.

H raunschveiꝶ. Das Kon kurverfahren über das Ver— mögen des Händlers Chiel Reichsstraße 35. r der den Zwangsbergleich bestätigende Be⸗ schluß vom 24. März 1926 rechtskräftig

den 9. April 1926 oschreiber des

r änkel, hier, ist aufgeho

Lęostedli. mtsgerichts. 2.

Woissenfels. . Konkursberfahren Über Vermögen des Schuhfabrikanten Marx Engert in Weißenfels wird auf den V chlag des Gemeinschuldners zu einem Vergleichs termin ril 1926, vormittags 9 Uhr anhergumt. Der ; die Erklärung des Gläubiger. usses sind auf der Gerichtsschreiberei Tinsicht niedergele els, den 6.

F eischmeh l⸗ Kur g, Fehmarn.

. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der unverehelichten Agnes Milz Fehmarn wird nach erfolg Schlußverteilung hierdurch ar Fehmarn, den 31. Amtsgericht.

Ixtraktion swerke ; Harburg, ist heute, vormittags 112 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Müller in Konkurtforderungen zum 3. Mai 1926 anzumelden. zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf den 196. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Tostedt, 11. April 1826.

in Burg g. Zwangsvergleiche

Cętthus. ds 40 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ Sattlermeisters Wilhelm

Straße 114, wird nach erfolgter Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch auf—

h Cottbus, den 1. April 1926. Das Amtsgericht.

Px esden. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Alwi mann, der die

bon Berufs und at, Geschäftsraum:

wird nach Abhaltun hierdurch aufgehoben.

t. pri 1929 3 Amtsgericht. Abt. 3.

M eissenfels. (.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Köppel straße 12, ist Konkursverfahren Bücherrevisor Franz Söhnert, ur Anmeldung der K is 26. April 126. Erste Gläubiger⸗ und Prüfungstermin am

vormittags 1034 Arre ; mit Anzeigepflicht bis zum

Wesßen fess. den 8. April 1926. Amtsgericht.

Winsen, Luhe.

Wei 6 Weißenfels Das Konkurgverfa

jeute, mittags 12 Uhr, das Verwalter:

ren über das Ver⸗

mögen deg Viehhändlers Gustav Rabeler

in Gödenstorf wird eingestellt, weil eine

den Kosten des Verfahrens entsprechende

Masse nicht vorhanden ist.

Amen,, I, Winsen a. Luhe, 153 März 1926.

Winsen, Luhe. ; . Konkursverfahren über das Ver⸗ ers Ernst Stünkel in e wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 20, März 1926 durch rechts März 19 aufgehoben. insen a. Luhe

versammlun

abrikation und Verkauf Eportkleihung betrieben Dresden A. wHolbeinstr. 145, es Schlußtermins

icht Dresden. Abt. Al, en 9. April 1926.

Press den. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 6 Kaufmann in Dresden / LSaube l, wird n Schluhterming hierdu

Amtsgericht Dresden, AÄbt. II,

pril i936.

mögen des Uhrma

winsen, Luhe. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ermann Hahn in Winsen a. L. wird eute, am 8. April 1926, nachmittags das Konkursverfahren Rechtsanwalt Winsen a. L. wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 1. Mal 1926 bei dem Gericht an Es wird zur Beschlußfassung Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters

Glaͤubigerausschusses falls über die im

räftigen Be bestätigt ist,

altung des

aufgehoben. Aschasrenburg.

Das Amtsgericht Aschaffenbur Beschluß vom 7. April 1926 die aufsicht über August Rothdiener, Korb⸗ auf Antrag des Schuldners und der G.⸗A—⸗Person auf⸗

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

GlIoOogaun. J

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanng Friedri au wird nach er ßterming auf Amtsgericht Glogau, den 8. April 1926.

Glogan. Das Konkursd

Machalke ig Glogau wird nach rechts Bestätigung vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht

imma, Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Nerchauer Emaillier— b. H. in Nerchau wird auf— Vergleichs⸗

Aschaffenburg, eintretenden⸗ § 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Verhandlung und Ab⸗— stimmung über einen von dem Gemein⸗ Zwangs vergleichs⸗ vorschlag auf Sonnabend, den 8. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die pflichtung auferlegt., von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 6. Mai 1936 Anzeige zu machen. Amtsgericht, II, Winsen a. L.

4 Abhaltung des n.

Anerbach, Vogt. Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Mariano Mazzucco in Rodewisch alleiniger Inhaber der Firmg Mariano Mazzucco. Stickereien, und Wäschefabri⸗ kation in Rodewisch i. V., Uferstraße 267, dessen Antrag heute, wermittags 11 Uhr die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet, da er infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden, aber voraus sichtlich in der Lage ist, den Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern Als Aufsichtsperson wird revisor Walter Lorenz in Rode⸗ Auerbacher Straße, bestellt. Auerbach i. V, den 10. April 1926. Das Amtsgericht.

ahren über das Ver— Sattlermeisters

logau, den 8. April 1926.

106. April 1926, 30 Minuten,

termine vom 24. Februar non wangsvergleich dur räftigen Beschluß vom gleichen Tage be—⸗ stätigt worden ist Amtsgericht Grimma, den 8. April 1926.

men rg 8 Th icha

ditions· & La gemäß z 204 K. O eingest as Amtsgericht Hamburg.

Hannover. J

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Butella⸗Werk Aktiengesellschaft Hannober Dreyerstra . 9. Abhaltung des Schlußtermins ein—

Amtsgericht Hannover, 8. 4 1926.

Lübtheen. In dem Konkursverf

zu vermeiden.

Winsen, Luhe. Ueber das Vermögen des Viehhändlers einrich Lühr in Winsen a4. L ute, am 9. April 1926. 10 Uhr vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herminghausen, Winsen a. Luhe, wird zum Konkursverwalter er Konkursforderungen sind bis zum 4 Ma 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im Konkursordnung bezeichneten rüfung der angemeldeten Dienstag, den 11. Mai V

vormittags,

ers asse gehörige Sache kur

; 4 Wagener Spe⸗ ö 6359 aft m. b. H. In der Geschäftsaufsicht über das

. mögen des Zimmermeisters Gustav Ebert in Damgarten wird dem Antrage auf Er—⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens statt⸗ gegeben. Der Vergleichstermin wird auf 28. April 1926, vormittags 11 Uhr, vor 5 dem Amtsgericht Barth anberaumt. Barth, den 15. März 1926.

Das Amtsgericht.

gexungsgesell

Döbeln. 6360 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Gesellschaft für Werkzeug- und Eisen⸗ industrie m. b. H in Großbauchlitz und Elberseld⸗Habnerberg, Rhld. Verfahren nach rechtskräftiger Bestätigung 21 Zwangs vergleichs

Döbeln, den 12. April 1926. Das Amtsgericht.

Geschäftsführung des Schuldners ist der

Gebrüder Maus,

tände und zur

Richard Möller Termin zur Anhörung

anberaumt. P eine 7 Konkursm . a en j u geben, nichts an de

Glãäubigervers ngels einer osten er ns vi e er , Df, ö

K ig sind, wird aufge—⸗ Gemein 1 der nachträglich angemelde

schuldner zu

Dresden. lee, Die Geschäftsaufsicht über die Gesell⸗ schaft Schuhhaus Helft“ Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Dresden A., Wettinerstraße 29, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches vom 23 März 1926 nach § 69 Gesch.⸗Aufs.⸗ Verordn. beendet. Amtsgericht Dresden, Abt. H, den 9. April 1926.

Kisenberg, Thü. 6362] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Felix Geyer in Eisen⸗ berg sowie deren beiden Inhaber, Lida Geyer, geb. Froriepy und Heinz Geyer, beide in Eisenberg, wird aufgeboben, da der von den Gläubigern am 13. Januar 1926 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Februar 1926 bestätigt worden ist. Eisenberg den 7. April 1926. Thür. Amtsgericht.

KErrurt, (63631 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Witwe Auguste Siering in Erfurt, Marktstraße 16, ist mit Rechts⸗ kraft des Zwangsvergleichs beendet. Erfurt, den 9g. April 1926. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

FlIlensburz. (56365

Ueber das Vermögen der Kosmos Schokoladenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Flensburg, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kauf⸗ mann Hans Ehmcke in Flensburg, Moltke⸗ straße 19, wird als Aufsichtsperson bestellt.

Flensburg, den 3. April 1926.

Das Amtsgericht. Abt. .

Flenshburg. 6364

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Saß in Flensburg, Inhabers der Firma Saß G Dittmer in Flensburg, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Paul Moeller in Flensburg, Cläden⸗ straße q. bestellt.

Flensburg, den 7. April 1926.

Das Amtsgericht. Abt. VII.

Fulda. Ib366 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firma 9. Goldberg in Fulda ist beendet, da der Beschluß vom 17. März 1926, durch den der Zwangsvergleich be⸗ stätigt worden ist, rechtskräftig ist. Fulda, den 9. April 1926. Amtsgericht. Abteilung b.

Glogan. (h367] Auf den am 10. April 1926 einge⸗ gangenen Antrag wird heute, vormittags II Uhr, die Geschäftsaufsicht über das 3 des Kürschnermeisters Felix Saur in Glogau angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau bestellt. Amtsgericht Glogau, den 10. April 1926.

Grimma. 6368) Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Goldschmiedemeisters Paul Noack in Grimma ist, nachdem der den am 10. März d. J. angenommenen Zwangsvergleich bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden ist, beendet. Amtsgericht Grimma, den 7. April 1926.

Hamburg. Ih369] Die über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Eduard Posner, 2. Eduard Poßner. 3. Max 1 4. Alfred Posner, angeordnete fh ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 7. April 1926 beendet. Das Amtsgericht Hamburg.

Jastrom. 65370 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lipinski in Jastrow ist heute, vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Rentier Müller in Jastrow.

Jastrow, den 10. April 1926.

Amtsgericht.

Lelpzig. (6371 Ueber das Vermögen der Kaufmanns Samuel Marks in Leipzig, Pfaffendorfer Straße 1, Inhabers einer ehenda unter gleichnamiger handelsgerichtlich einge⸗ tragener Firma betriebenen Baumwoll waren⸗ und Trikotagen handlung. ist zwecks Abwendung des Konkurses am 8 April 1926, nachmittags t Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Mit der Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Kaufmann Paul , in Leipzig⸗ Gohlis, Gottschall⸗= straße 22, beauftragt.

Amtsgericht Lespzig, Abt. IL. Al,

den 9. April 1926.

unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Ernst 2 Verlag“ in Leipzig, Querstraße 17, ist zwecké Ab. wendung des Konkurses am 9 April 1926 nachmittags 55 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden Mit der Beaufssichtigung der ,,, ,, des Schuldners ist der Rechtsanwalt Dr. Otto, in Leipzig, Hainstraße 16, beauftragt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A l,

den 9. April 1926.

Loiprig. 563765 Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Pfefferkorn in Leipzig, Turner⸗ traße 7, all. Inhabers einer ebenda unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Franz Pfefferkorn“ betriebenen Schuh⸗ großhandlung, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 9. April 1926, nachmittägs 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ö der Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig, Thomasgasse 5, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA I, den 9. April 1926. Leliprig. 73 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Artmann in Leipzig, Konstantin⸗ straße 14, Inhabers einer Möbel⸗ und Bettenhandlung unter gleichnamiger, handelsgerichtlich nicht eingetragener Firma in Leipzig, Kreuzstraße 35 b., mit Zweig⸗ . in Leipzig, Gabelsbergerstraße tr. 16, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 19. April 1926, nachmittags 146 Uhr, die. Geschäftsaussicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung des Schuldners ist der Diplom⸗ bücherrevisor Dr. Korn in Leipzig, Kur⸗ prinzstraße 19. beauftragt. Amtsgericht Leipzig. Abt. HA l, den 10. April 1926. Malchin. [6376 Die Geschäftsaufsicht Kaufmann Pau Schiller ist durch rechtskräftig hestätigten Zwangevergleich vonn 11. März 1825 beendet. ö Malchin, den 31. März 1926. Amtsgericht. Meissen. 1563771 Infolge Rechtskraft des Beschlusses durch den der Zwangsvergleich beftaligt worden ist, ist die Geschästsaufsicht über die Firma Messow Waldschmidt Nachfl. Adolf Sternberg, Meißen, Inhaber der Kaufmann Adolf Sternberg, Meißen beendet. . 5 Amtsgericht Meißen, den 12. April 1926.

Minden. Westf. lbs] Ueber das Vermögen 1. des Kaufmanns a Hagemeyer in Minden, Marien⸗ traße, Alleininhabers der Firma Hermann Hagemeyer in Minden, Hohnstraße, 2. * offenen Handelsgesellschaft in Firma Lan C Hagemeyer in Minden, Inhaber Kauf⸗ leute Hermann Hagemeyer u. Georg Lange, beide in Minden, Marienstr., 3. der offene k in Firma Endler umpf in Minden, Inhaber Kaufleute Georg u. Walter Lange, beide in Minden, , 4. des Kaufmanns Georg Lange in Minden, Marienstr., 5. d Kaufmanns Walter Lange in Minden, Marienstr, ist am 9. April 1926 nacht mittags 7. 10 Uhr, auf Antrag der Schuldner die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zu Auf⸗ sichtspersonen sind 1. Rechtsanwalt Dr. utze in Minden, 2. Bankherr Ert leiniger in Minden, Kampstr., bestell Amtsgericht Minden, Westf.

Münster, West. 6 Ueber die Firma Joh. Jehn Wwe. un deren Inhaber Kaufmann Bernard Schmitz, hler, Rothenburg Nr. b2, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person ist der Kaufmann Heinrich Helm ken, hier, Ludgeriplatz 3a (Tel. 31750). ernannt. Münster, den 7. April 1926, nach⸗

Stettin. 6379 Ueber den Kaufmann Normann Schmidt als alleinigen Inhaber der Firma ober Schmidt C Sohn (Tuchgroßhandlung) in Stettin, Karkutschstraße 10, ist die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin,

Heumarkt 1.

Stettin, den 10. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Lelzen, Rz. Hann. (hö380

Die über das Vermögen des Kauf⸗

manns Fritz Behrens in Uelzen ange— ordnete Geschäftsaufsicht ist mit der Rechtskraft des den Vergleich vom 83. März 1926 bestätigenden Beschlusses

ELeipzig. ö sõ372] beendet.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Rottenberg in Leipzig, Berliner k l, all. Inhabers eines ebenda unter er

irma „S. Rottenberg betriebenen

geschäfts, ist zwecks Abwendung des Kon—

5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der

Bücherrepisor Karl Born sen. in Leipzig,

Anger · Crottendorf. Engelsdorfer Stra

Uelzen, den 3. April 1926. Das Amtsgericht.

delsgerschtli Zäblitz, Erzgeb. . 5381 ande gericht ch ficht eingetragenen Zur Abwending des Konkurses ö erren⸗ und Knabenkieiderfabrffations⸗ über den Baumeister Paul Winter— ,, n n, , an⸗ kurses am 9. April 19236, ittags geordnet. 8 Aufsichtsperson wird der

net,. r en Bretschneider in Zöblitz be⸗

ellt. Amtsgericht Zöblitz, am 8. April 1926.

Simsonstraße 8, beauftragt. znwiekau, Sachsem. (382 Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

den 9. 23 1926. mögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzerg

k Gustav Paul Wildensee, in Firma Fer.

Leipaig. lb374) Wildensee, in Stenn, ist beendet, nachdem

Ueber das Vermögen des Verlagsbuch⸗ der den Zwangsvergleich bestätigende Be⸗= händlerg Ernst Oldenburg in enn r. schluß vom . h e 1,

ärz 1926 rechtskräftig

all. Inhabers einer Verlagsbuchhandtung

ist; S 69 G. A. V. O

misgericht Zwickau, den 10. April 1926

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugsprels beträgt viertelsährlich , Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Vostanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstabholer auch ble

Geschäftestelle Sw. 48, Wilhelmstraße Rr. 32. ESinzeine Nummern hkhosten 6 Jernsprecher: Zentrum 1573.

Neĩichsmarkh.

Mr. 87. Neichs bank girokonto.

Anzeigenprels für den Naum

elner 5 gespaltenen Einheltszeile (Petit 1ů95 Neichs mar einer 8 gespaltenen ö . 3 9

1, 75 Neichsmark, Anzelgen nimmt an

bie Geschãftsstelle der Neichs· und Staatsanzeigers Berlin 6 .

W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

——

Verlin, Donnerstag, den 16. April, abends. Pottichectaacor Ver ass. 1926

2 n n mer e = rr *.

EGinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließzlich des Bortos abgegeben.

Ernennunt Bescheid ü

e 122

——

Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Endgültiges Ergebnis des Eintragungsverfahrens zum Volks— begehren „Enteignung der Fürstenvermögen“.

Betanntmachung über Aenderung der Branntweinübernahme—

gleichs für das Betriebsjahr

Ernennungen ee.

preise und des Monopolaus 1925/26. Bekanntmachung der Kaliprüfungsstelle über di einer Beteiligungsziffer. Bekanntmachung, betreffend hie Ausgabe von Schuldvers bungen durch den Gewerbe⸗Bau⸗Verein in Hamburg.

Preusꝛen.

gen und onslige Personalveränderungen. ber die Zulassung von Zündmitteln.

5

ohne Saargebiet) 1252

(Neichspräsidentenwahl, betrug 39 421 617.

e Neufestsetzung

Amtliches.

Deutsches Reich. zum Konsul des Reichs in Monrovia ( Generalkonsul Hermans ernannt worden.

Der Kaufmann Sir William Meff ist zum Konsul des Reicht in Aberdeen (Schottland), der Kaufmann R. Barelay For zum Vizekonsul des Neichs in Falmor nannt worden.

ziberia) ist der

th (England) er⸗

. m u nz.

Endgültiges Ergebnis des Eintragungsverfahrens zum

„Enteignung der Fürstenvermögen“.

Der Reichswahlgusschuß hat in der Sitzung am 14. April 12*tz festgestellt, daß zum Volksbegehren „Entei Fürstenvermögen“ im gesamten Wahlgebiet (Deut ; 3939 gültige Eintragungen e Die Zahl der Stimmberechtigten zur letzten Reichswa 2. Wahlgang am 26. April 192

Volksbegehren

nung der

rfolgt sind.

Wahlk

ortsansässigen

berechtigten zur Neichs⸗ präsidenten⸗

II. Wahlgang. am 26. 4. 1925

;

O 1 M ,, N

Ostpreußen ... . Potsdam II... Potsdam J..

Frankfurt a. d. . ö

Pommern... Heel, . . Magdeburg .. Merseburg .. Thüringen

Schleswig⸗Holstein .. Weser⸗Eöns .... , Südhannover⸗Braun West falen Nord .. Westfalen Süd .. Hessen⸗Nassan ...

Töln⸗Aachen. K Koblenz⸗Trier ..

Niederbayern.... ,, Pfalz .

Dresden⸗Bautzen ... Leipzig .

Chemnitz Zwickau

Württemberg...

Baden

Dessen⸗Darmstadt .....

1 Mecklenburg.

9 98 k , ,

w 9 , , .

9 , , 9

, , , 9 n 8

Zusammen .

Berlin, den 14. April 1926.

. Der Reichswahlleiter. Wagemann.

Bekanntmachung über Aenderung der Branntweinübernahmepreise und des Monopolausgleichs . das Herne h 1925 1926.

Auf Grund der am 14. April 1928 von der Reichs⸗ monopolverwaltung gemeinsam mit dem Beirat gefaßten Be⸗ schlüsse wird in Abänderung der Bekanntmachungen vom 26. September 1925, 5. und 16. Oltober 1925, 26. Januar 1926 und 2. Februar 1926 folgendes bekanntgegeben:

1. Für den vom 20. April 1926 ab hergestellten Branntwein beträgt der Grundpreig für die letzten 30 Hundertteile des Jahrezz— brennrechts 40 RM für das Hektoliter Weingeist.

2. für den von diesem Zeitpunkt ab hergestellten Melasse⸗ und Hefelüftungsbranntwein fällt der in der Bekanntmachung vom 26. Janugr 1926 unter Nr. J veröffentlichte Abzug vom Grundpreis von 3,50 RM für das Hektoliter Weingeist fort.

ab außerhalb des Jahresbrennrechts hergestellten Branntwein beträgt der Abzug vom Grundpreis 99 Hundertteile des Grundpreises von 10 RM für das Hektoliter Ven n l mit der Maßgabe, daß als ,, mindestens 1“ RM je Hektoliter Weingeist ge⸗ zahlt wird.

4. Vom 20. April 1926 ab beträgt

1. der regelmäßige Monopolausglet

a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist 8 162 des Gelen r Rm

für ein Hettoliter Weingeist,

b) wenn er von dem Gewicht zu berechnen ist (5 153 Abs. 2 des Gesetzes) l. bei Likören und anderen weingeisthaltigen

Erzeugnissen ö

ö 1 3 0 * ( * 2. bei Arrat, Rum und Kognak ...... 30298 3. bei anderem Branntwein .... ö

für einen Doppelzentner,

2. der besondere ermäßigte Monopolausgleich (z 152 in Verbindung mit 892 Abs. 2 des Gesetzes) a) wenn er von der Weingeistmenge zu be—

ö JJ 117,60 RM b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist . 6 on , , . ö.

Berlin, den 14. April 1926. Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 24. März 1925 entschieden:

Die Beteiligungsziffer des Kaliwerks Aschersleben, Schacht V, wird gemäß 8 83 Absatz 5 der Vorschriften zur Durch⸗ führung des Gesetzes uber die Regelung der Kaliwirtichaft vom 18. Juli 1919 bezw. der Verordnung vom 22. Oktober 19231 in der bisherigen Höhe vom 1. Januar 1926 ab neu festgesetzt.

Berlin, den 10. April 1926. Die Kaliprüfungsstelle. Heckel. .

Vorstehende Entscheidung ist den Kaliwerken Aschersleben in Aschertzleben am 13. April 1926 zugestellt worden.

J. A.: Maenicke.

Bel nnn in g ch u ng

über die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch den Gewerbe⸗Bau-Verein G. m. b. H. in Hamburg.

Dem Gewerbe⸗Bau⸗Verein G. m. b. H. in Hamburg ist auf Grund des 8 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches die . liche Genehmigung erteilt worden, auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen für eine Anleihe von 3230 600 RMe(drei⸗ hundertzwanzigtausend Reichsmark) in den Verkehr zu bringen.

Die Verzinsung beträgt 9 en auf das Jahr, beschließt jedoch die Gesellschafterversammlung eine höhere Gewinnverteilung als 9 vom Hundert für bas eingezahlte Stammkapital, so wird auch für diese Anleihe eine entsprechende Zinserhöhung gewährt. .

Die Rückzahlung erfolgt aus dem Reingewinn, und zwar unbeschadet des Rechtes einer früheren Rückzahlung, nicht vor der Fertigstellung der Bauten des Vereins auf dem Gelände zwischen Bogenstraße, Schlankreye, Grindelberg und Hochbahn. Die zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen werden durch Auslosung bestimmt.

Zur Sicherstellung der Anleihe hat der Gewerbe⸗Bau⸗-Verein G. m. b. H. auf Namen des hiesigen Notars Dr. Gustav von Sydow, als Vertreters der jeweiligen Inhaber der Schuld⸗

die im Grundbuche von Harvestehude Nr. 1294 A, Tell von

3, für den in anderen als Obstbrennereien vom 20. April 1926

verschreihungen, Hypotheken von insgesamt 320 000 RM auf

Band XWXVIII Blatt 1398, für den Verein eingetragenen Erb- baurechte an zweiter Stelle, im Range nach 490 000 RM, ein⸗ tragen lassen. Der vorhandene Gegenwert wird auf 1950 006 RM geschätzt Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 12. April 1925.

Preußen. Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Witzenhausen, Regierungsbezirk Cassel, ist sofort zu besetzen.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln

a) Bezeichnung der Zündmittell;:

1. elektrischer Zeitzünder mit Messinghülse und Guttapercha⸗ zündschnur;

2. elektrischer Vul kanzeitzünder mit Papphülse, Metallbefesti⸗ gungsring und dreifach geleimter Zündschnur.

b) Namen und Sitz der Firma: Fabrik elektrischer Zünder

G. m. b. H., Köln⸗Niehl.

c) Herstellungsort: Fabriken in Porz (Rhein), Hochkreuz bei Köln,

Kamen (W.).

d) Beschaffenheit der Zündmittel:

1. Der Zeitzünder unter al hat eine Messinghülse bon 65 nem Länge und 6,7 m äußerem Durchmesser. Der elertrische . ist ein Brückenglühzünder mit sestem Zündkopf. Die Zündschnur ist eine doppelte, blanke Guttaperchazündschnur von 20 cm Länge und 5 mm Durchmesser.

2. Der Vulkanzeitzünder hat eine Papphülse von 66 um Länge und einen äußeren Durchmesser von 8 ram und ist gleichfalls ein Brückenglühzünder mit festem Zündkoyf. Die Zündschnur ist eine dreisach geleimte Zündschnur von 20 em Länge und 47 mne Durchmesser mit Jute⸗ und Baumwollumspinnung.

e) Zugelassen für den gesamten Bergbau des Oberbergamtsbezirks. Halle (Saale), den 12. April 1926.

Preußisches Oberbergamt

Nichtamtliches.

Dentsches Reich. Der österreichische Gesandte Dr. Frank ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Preußen.

Vor dem Technischen Oberprüfungsamt in Berlin haben in der Zeit vom 1. April 1925 bis dahin 1926 insgesamt 222 Regierungsbauführer die Staatsprüfung im Bau— . abgelegt, und zwar 81 für das Hochbaufach, 62 für das

asser⸗ und Straßenbaufach, 238 für das Lee, und k und 46 für das Maschinenbaufach. 55 Negie⸗ rungsbauführer haben die Prüfung nicht bestanden. Das Ge— samturteil „gut“ wurde 27 Prüflingen zuerkannt, das Gesamt— urteil „mit Auszeichnung“ erhielten 12 Prüflinge.

Preuhischer Staatsrat. Sitzung vom 14. April 1926. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)

Der Staats rat behandelte heute zunächst eine Anfrage, die auf die schwierige wirtschaftliche Lage der Gründ⸗ besitzer in der Provinz Grenzmark hinwies.

Vom Landwirtschaftsministerütum wurde mitgeteilt, daß das

Stagtsministerium sich mit Hilfsmaßnahmen einverstanden erklärt hat. Um den Besitzern der mit elner Sicherungshypothek für die deutsche Mittelstandskasse belasteten Grundstücke die Aufnahme von Kredit zu ermöglichen, kann die Genehmigung des Staatsministeriums dazu eingeholt werden, daß der Staat auf die Bürgschaft, der deutschen Mittelstandskasse vorbehaltlos verzichtet. Der Staat räumt bezüglich der staatlichen Renten und des Wiederkaufsrechts den Vorrang im Grundbuch ein für eine an erster Stelle einzutragende Abtragshypothek der Landschaft oder eines anderen Kreditgebers unter bestimmten Be— dingungen. Auch Vorrangeeintäumungen können erteilt werden.

Die Anfrgge wurde durch die Antwort des Landwirtschafts⸗

ministeriums für erledigt erklärt.

Gegen die Verwendung von Geldmitteln für die Aus

gestaltung des staatlichen Besitzes an Bergwerks