* 8 2 u. .
9 unternehmen wurde keine Einwendung erhohen. Dem Ent- Riedel sei = . weil es sich bei Riedels Angaben über des Arbeitsministers Brauns und des Abgeordneten Behrens ver— Börsen⸗Beilage
wurf eines Nachtragsgesetzes zum Mittellandkanal- die Tätigkeit von Schulz gar nicht um den Oberleutnant Schulz einbarten Richtlinien das Merkmal der gelben Gewerkschaften ist.
gesetz stimmte der Staatsrat zu. Es werden dadurch weitere andelte, sondern um einen Naniensvetter gehandelt habe. (äbg. — Abg. Dallmer (D. Nat.) verwies auf ein ostpreußisches 86 6. , 2 2 2 Geldmittel in Höhe von mch 23 852 000 ö * ö lachend. Der Redner fährt fort: Es haben hier Organ des freigewerksch aftlichen Landarbeiterverbandes, in dem 3m Den tschen Set Sanzeiger und Ken 1 Cn taatsanzeiger
8 5 z ( 9 iti 2 — ü e 2 1 j Jspie — 2 6 j ö 925 — 55 9 Der Entwurf eines Gesetzes wegen Uebertragung der staat⸗ 1. un — Q Momente nritgespielt. Man wollte , . sei, daß auch die Sozialdemokratie Zuwendungen von
; ö . f . ĩ tistliche Gewerkschaftsbewegung in Mißtredit bringen. Ich rbeitgebern angenommen habe. — Abg. Ob üch (Komm wies lichen Hafenanlagen zu Duisburg an eine Äktiengesell— . 9. it 3 h 4 * j m ,, ig ö 2 2 * . . ge enne Behrens seit 85 Jahren; er wollte bei der Quittung ob- die Ausführungen des Abgeordneten Rolh zurück und erklärte, im . O 8 P ö P 14 A ĩ 19 ö . r. S7. erliner Börse vom . Il 2 *
schaft wurde genehmigt. 2 . jektiv und klar persönliche Bürgschaft übernehmen für einen ihm Plenum werde man die sehr bedenkliche Rolle der Schwarzen Den letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete der persfoͤnlich zugebilligten Betrag. Nach meinem persönlichen Reichswehr eingehend beleuchten. — Abg. Riedel (Dem.) fragte, — = Entwurf eines Gesetzes über die Neuordnung der kom— Empfinden stehen wir in der ganzen Angelegenheit einem un⸗ ob die Lobredner der Schwarzen Reichswehr denn nicht die Denk⸗ ö keuti z heuti 8 munalen Verfassung und Verwaltung von Ge- geklärten Problem gegenüber. Die Tätigkeit des Ansschusses ist ir des Reichskommissars für die öffentliche Ordnung gelesen . . . ö 46 u e, . 1 meinden und Kreisen in der Provinz Oberschlesien. von Nutzen gewesen, wenn allen Fanatikern dadurch vor Augen ätten. Diese zenkschrift sei eine einzige schwere Anklage gegen ö
Der Berichterstatter des Gemeindeaueschusses bezeichnete die Vor— , . worden ist, „Es ist nichts . sein gesnonnen, es lonimt bie Schwarze Reichswehr in Brandenburg. Durch deren Treiben (. Preußische Rentenbrlefe. gon nn , m, enn, lage als den Wünschen der Einwohnerschaft durchaus entsprechend. alles ans Acht den 1 a . 6 . , t ⸗ ĩ , , , . . 3. * .
Ansicht Ausdruck, daß im Fall Meyer⸗-Behrens ber Alus i über der Fememorde sei 422 durch das Wehrkreiskommando 3 sehr . Amtli verloste und unverioste Stacte. 2 o8. 1 .
Die neue Grenze gehe durch 7 Landkreise wodurch Restkreise mit ; 711. 3. . ; . ö ganz neuartigen kommunalen Aufgaben entstanden seien. Diese Grenz⸗ 6 verfassungs mäßigen Befugnisse K ei. Die erschwert worden. — Abg. Heilmann (Soz.) erklärte dem Ab⸗ 3 dann ot au san or i 1nsto ast e ö ö . er.
ö 2 2. ** = 1433 X bezirke hätten vor allem die Aufgabe bekommen, ein kusturelleß und deutschnationale Fraktlon wird es ablehnen, eine Enischeidung in geordneten Dallmer gegenüber, es sei doch kein Geheimnis, daß 3 ß = 9. 1 . 22 jhro j jo dor oO 902 3 2 Yig 9 . 9 92 7 j - s 6 5 ö * . b. I.12. ö . bl — 31919 17 natiohales Grenzhollnerk gegen. Polen zu sein. Ver Ausschuß ftĩmt ) bezug, auf ihre, Mitglieder entgegenzunehmen. Die Frage der der Sozialdemotratie auch, Arheitgeber . Auf ganz e ge te te Ur e. . 32 . , moralischen Würdigkeit unserer Mitglieder ist eine solche, die anderem Gebiet liege die Annahme von Ar : 39G Kur- u. Neur. Brd burg. Goburg 1.17
Deutsche Pfandbriefe. , Die durch gekennzeichneten Pfandbrtefe sind nach do. 1885 9 4 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in 4
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Ho. St - Ro M,
Gekündigte und ungekründigte Stücke, do. da. 19061. 4 verloste und unverloste Stucke. do. do. 1688 * Calenberg. Kred. Ser D, Schwetz. Eidg. 1 F (gel. 1. 16. 3. 1. 4. 4) — do. do. 365 Kur- u. Reumärk neue — da. Eisen b. N. go 4. sz, 33 Kur- u. Neumarkt. Türt Adm. Anl. Komm. Ohl. m. Deckung besch. do. Vgd. EA. 1
bis 381. 12. 1917 5. do. do. Ser. 2 ö ö ? do. kons. A. 1890
do. uf. 1803, os
— * de DO
. . — 8 **
164. 111111111711 —
44. 111
F R R d e
* d = ö e
dem Gesetzentwuif im allgemeinen zu. Der Ausschuß sieht in dem eitgeberspenden durch * ,. ) . . ; lei sere Frakt! e Wir iesen Ei r HFewerk chafte Das e in Verst en ic ⸗ Sgest. b. 8112.17 Cottbus 1909 Migis a versch. Entwurf nur eine vorläufige JReegelung; die endgültiges Negelung seí allein nnsere Fraktton angeht. Wir machen diesen Einiwanid aber Gewerkschaften. D Ebi ein Verstoß gegen gewerkschaftliche 1 Iran, 1 Lira, 1 Ltzu, 1 Peseta — 9.30 K. 1 bsterr. ir ige gelung; dig en gültige Neegelung Jei nicht geltend, weil wir ja beschuldigt find und nicht in der Oeffent⸗ Grundsätze. Herr von Zen gen und Dr. Tänzler 3 tatsachlich Eulen Geb; se , nd, ssteri. 3 = 110 . 33 , ö .
mit größter Beschleunigung anzustreben. — In der Ansprache winde micht. ö 56x g mf ß . ; sichkeit den Eindruck machen wollen, als hätten wir etwas zu ver⸗ Opfer des Vorgehens der? bgegrdneten Meyer und Behrens ge= m n n f n m, n., a , , de tie wnegecben 8 Dessau 1806, gt. 1. j. 2 1 1.1. . , Deüutsch Eniau . 1507 38 LI
betonf, da er Arbeitergroßstadt Hi hur ᷣ FIntwurf di ; ; ö fr, 5
ga reh . durch den Entwurf die bergen. Wir wollen verhindern, daß aus unserm , . später worden. Das Verhalten von Meyer und Behrens müsse überall Din Æ. 1 Schilling österr. . — 19 60 Kr. 1 stand. ö ö . Der Autzschußantr , mn , mmm, ö istischer Schlüsse gezogen werden. Bei den weiteren Ausschußberatungen die größten Bedenken erregen. Beide hätten bei ihrer Ver— Trense Tan esse n ubel lalttr Zredit Rö 3 3 3 . Dre dener den d . Türten Anl. ioos Der Ausschußantrag wurde unter Ablehnung kommunistischer werden' wit uns lebi lich an die Themen halten, die uns das nehmung auch wiederholt nachweisbar die Inwahrheit gesagt. Am : 111 Todrntel = doe, mi Bese od; = nd . . 83, do. später ausgegeben — rentenpfandhriefe, ö. igos
Aenderungsanträge angenommen. Plenum aufgegeben 83 Gewisse ef n nenn. der 18. 12. 1925 3am Behrens in einer Zuschrift an die „Frankfurter 1 K 4. 8 Breußische Ost⸗ u. Gest⸗ Sfr. 16 2. 8. = 10 4 versch. —. do Zonog. 11] Nächste Sitzung Donnerstag 11 Uhr. letzt'n Zeit grenzen an Landesverrat, Wir haben die Ver- Zeitung“ die Tatfache bestritten und derschwiegen, daß mit seiner Ya , m Dinar == 3. 40 *. K . 2 e,, ; n r , e
6 ; pflichtung, uns auch in diesem Ausschuß in acht zu nehmen. Wir Zustimmung das füt die Kgrtoffelbeschaffung gegebene Geld ohne 1 Zlotu. 1 Danziger Gulden = o 60. 4 '
werden die Grenzen des Beweisthemas . . ah . ö . hulz gegeben den sei. — i n,. . dei gelte K 3 e *
aus dem Grunde, damit das Staatswesen, das republikanische g. Eich hoff (D. Vp.) bestritt, daß er je die Ab icht gehabt ö agt. nung bestimmte Tum men oder Serien der 4.8 )
Stagtewwesen, keinen Schaden leldet. (Übg. Riedel? Arne Ne habe, die Aubellen bes ig chi ee gi sabtiere n, C, Hab. wer GJ 5 k
8 1 9 ö 5 27 z ö ö 6 4 ö . 5 2 *. ' 2 1 ) . Parlamentarische Nachrichten. ublil Bisher haben wir noch leinen Jeniemörder im Ausschuß Lie, Ansicht geäußert, daß, der Ausschuß viel zuviel Zeit an den J . ; ken g les, m , x h . ᷣ Wentet, daß eink amtliche Preis feststellunng gegen- 3 Sch min ag me,. Ditren Rigg. ] 1901 Lleingrundbesitz, ausgestellt clerne X..
4 111111 2 . . . . . e . . oe ee 2 w C C — 8 2 2 2 .
8
33 8
D
do. Grundrentenbr. 31. Iz. 7 ausgegeben Y... Ung. St⸗-R. 18
4, 89. 8 Ostpreußische ...... Do. 1919 * Sstyr., landschaftl. Schuldv. . . . . 4. 8z, 8 Z Pommersche, aus⸗ ö o. St.⸗ ö. io gestellt bis 31. 12. 17 o. Kron. ente 4, g, 8 3 Pommersche , . 4, z, 8 3 Pomm. NeuJ. für o. Gold- A. 6. d.
3 do. später ausgegeben — ö 38 Rh. u. Westf. agst. b. 5 1.12.1] 10. 256 0 3 do. später ausgegeben . .
w Sächsische, agst. b. 31.12.17 ö 1699, 07, og
2
é
. * *
8268 . 238 de
.
m , , , ,.
22832828 22 CCL 8 8 2
e , e. — **
— C — em, 2 — — —
8
dtanleihen.
— 23 *
— 28 — * d
,, , , , . .
82
T8 EEE — — O — — D —
J
— 71 Se gg TTT gg
— Der Landtagsgusschuß für die Verwal— nen gelernt, Man kann nut von „sogen Fememördern« rechen, Fall Vöeyer Behrens verschwende. Von vornherein dlles zu ver wwurtig iich c.
kungsreform lehnte gestern bei mn der Bestimmungen als welche Schulz und Klapproth gelten. Zahlreiche Leute, die dächtigen, was mit der chwarzen Reichswehr zusammenhänge, . k dee, . isehars , . , n en, reel t; über den „Gemeindevorstand“, laut Bericht des Nachrichtenbüros Schulz kennen, halten ihn für n , Wenn er schuldig ift, so müßte er we, ene, Darum könne man auch Meher keinen Vor—⸗ . 1 al n d ater , Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. ger. 1. 3.3 .
des Bereins deutscher Zeitungsverleger, den IAntrag v. Eynern . wir uf, den Standpunkt, daß Uöörde nicht zu entschuldigen wurf machen daraus, daß er Schulz eingestellt habe, obwohl er ö D , mn iy. endes bt. = — Q — 42 66 6 ,, . (D. Vp) ab. die Wahl Der unbeseldeten hössen benso wis, die find, Alber heute sind Schälz und Klapproth für uns nichts als semäßt, daß Schniz ser Schwargen Reich wehr! augehßrt lh, e , , . ᷣ n, . n ,. der Gemeindevorstehet auf 6 Jahre zu tätigen. Beim Abfchnitt intersuchungsgefangene. Wir haben kein Recht, von ihnen als bg. Ste ger (Zentr.) ö die Ansicht, daß Herr von Zengen balte beiaesilgten den lezten nir usschürung ge. dz. de, nt sss dea. 5 * o sn ges ir, K „Selbstverwaltungsangelegenhelten“ verblieb ber Ausschuß gegen!· Fememtdern zu reden. Die Sch ane Reichswehr war feinerzeit mit der Hergabe der 5090 Mark Einfluß auf die Gewerkschaft habe ken enn ein mnhantes., ien eä denen, K en, r, , n. . iber der Fassung der Städtsordnung bei der Fasstung' des Ent- fin Interesse Les Staates eine absolut nende Einrichtung; gewinen wollen, Gewiß werde Behrens nicht daran enn, haben, ü, 686 ꝛ . . f ; udn i . warfes, die dahin geht, daß die Landgemeinden berechtigt fein wir hätten die vaterländische Pflicht, den Leuten zu danken, die die Gewertschaft den AÄcbeitgebern auszuliefern, aber (ine Ge⸗ H r GSachsellltenb Lant. r da. 1353s . 166 X. . * h g ar . , . e, , ,,. sollen, Anstalten, Einrichtungen und Bekriebe gemeinnütziger und damals ihr Leben für den Staat einsetzten. Von der „armen werkschaft dürfe nun einmal kein Geld von Arbeitgebern nehmen. . . * n 3. 63 n n. ; . gel. 1. 10 23 33 t. 6 n c , n, . gen, . werbender Art zu betreihen. Dazu wurde gegen die Sozial— Republik“ Herr Riedel, würde heute vielleicht kein Stein auf Behrens hätte sich an den, Gesamtverband wenden können; wäre een sortlaunend unter. Han dei und Geer, , we, ns, ven, gz. z ,,, r n ö s . Schleswig. Hoistein ö demokraten ein demokrgtischer Antrag angenommen, der gemäß dem andern stehen, wenn nicht die Tätigkeit jener Leute das ver⸗ der nicht in der Lage gewesen, das Geld herzugeben, so hätte sicher ; Dor. Oz. 08. os 3 14.160 6. do. 16. Kg id sag a ra. ; ; 4 , . Artitel 164 R. V. den Schutz des Mitkelstandes gegen Aussanugung n en hätte. Natürlich hat es in solcher Truppe auch Lands- zin, Brüderverband 6 dazu bereitgefunden. Fest stehe, daß der Re, Etwaige Dructfehter in den beutigen . 1 dlentzyurỹ . ig ia n ,, erdenz. oo CM ausspricht. Die Bestimmungen über die Beschränkung der freien nechtsnaturen und Abenteurer gegeben. Die Einrichtung der Arbeitgeberverband sich mit dem Darlehen die Gewertschaft ver— wer , n , , . ,, geunhfurbc q . , , Betätigung der Gemeinden auf gewerblichen! Gebiet wurde! nach Schwarzen Reichsmehr mußte vor den Spürkommissionen ver- pflichten wollte, das habe die Üünterfuchtng im 2 ergeben. nnen Tree ernger ere, de, ng, en,, , . bo. 1916. , gel s versch ; Irnudeng 1090. 3 sFässihgz der Städtzordu ung angenonimien, wobei jedoch die Köngen swerden Das nötttzte vinnechalbeüden dCi de, , Uög Sr, 2 SD Nat.) führte aus, in parlamentgzi= e J . . ö J e nn lern ge; Mußborschrift in eine Sollvorschrift umgewandelt warde. Schaffung einer eigenen Disziplin. Wenn in einzelnen Fällen das scher llntersuchungsausf suß, habe micht das Recht, die moralische . e eig riggzftenct arecternngen weren n. ! dei ge en e n , ö , Der . Fen em ord- Uuntersuchungsausschuß é so weit ging, daß Üiber Leben und Gesundheit entschieden wurde, Schuld irgendeines Fewerkschaftgangestellten oder einer Gewerk- . . Sãchs. low. . b. 3 e, en ge, r, ; = ĩ k Fem chungsausschuß schaft festzustellen Von öffentlichem Interesse fei lediglich die als „Berichtigung mitgete int. e6, 2 ls do. n . ; ; ,
= ö
K X y 11
ö
des Preußischen Landtags trat gestern vormittag wiede? fo war das . ein Eingriff, der nicht zu billigen ist. k 6 ; ꝛ . ges g Abg. Obuch ruft: Beschönigung der Feinemorde ) „Ich habe be. Fiage, ob Feme-Organfatlgnen bestanden hätten / ob Merke v0r? kö , da. ici. iin.
zusammen. Die Plädoyers zum Fall Meyer⸗Behrens⸗Schulz ) 9 ; ; F kommen seien und wer sich daran beteili b l . B . , ührte lant' Bericht des stinünmt betont, daß es für Anstiftung zum Morde keine Ent, gelon icht und, wer, sich dargn beteiligt habe. Die erste Vor= ankdis out. Ds s. do. , wurden fortgesetzt. Abg. Ob uch (Komm.) führte laut Bericht des . gibt. . Redner geht dalin noch auf den Fail aussetzung, daß Schulz derart 26 sei, daß der Ausschuß ihn Berlin 7 (Lombard s]. Danzig 8 (Zomßard C). do. do. bie 8 1.1. ö Fraustadt . i
Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger aus, von ür ig erklär ö 8 ĩ öglichkei S ; 2 95 8, V ; j J ; * ür schuldig erklären könne. Es bestehe d S Ainsterdaim s Hrüfsel ik. Helningfors jg Jialien . Branbenb. nm. reiburg H. Br. 1919, ehrens⸗Meyer ein und betont, daß beide durchaus korrekt ge für schuldig e stehe die Möglichkeit, daß Schul HJ e ö 2 2 . i, J ,
Plädoyers könne man erst sprechen, wenn der Sachverhalt erschöpfend beer, n., 6. , Herr; ̃ 1 ir vom Gericht freigesprochen werde. Wie stehe dann der Russchuß . ;
behandelt sei. Das Gesamtergebnis der bisherigen Ausschuß⸗ . . ö , , , . 9 da? Auf ihn persönlich habe Schulz ö eines e e, K . Sen , ,. ö . y. . . verhandlungen ist nit Wagners Wort aus dem Faust. zu charak⸗ den. det on haben wir den Kollegen Meyer, (benso wie den Ge. gemacht, der mit Frische und Elastizität für seine Unschuld kämpfe. . Dentsche S bo. do. baz. rz. s , bee, = ua; , 07, . terisieren: oi fühl es wohl, ich bin noch welt zurück.“ Mit wertscha tler als Mann bon absoliter Wahrhastigleit rennen und. Bewiesen fei Sin daß Schulz in ber Schwarzen Reichswehr eine ( euts . ĩ , nen oe, n, . ö ist das bisherige Ergebnis noch viel zu euphemistisch schätzen geleint. Wenn jetzt noch jemand den rein wirtschaftlichen maßgebende Stellung eingenommen habe. Das sei kein Grund, ihn . init Hin ßere gg. . ö. . 3 Gotha
Feichnet; Meins Fartei hegt üach de bisherigen Ergebnisser Charakter der Landvolkgeno e bezweifeln sollte, so weiß t8. Mörder zu, verdächtigen. Nirgendwo seien Verfuche des Abg. ö fleuniger Voriger do. de irg ii == 8 2 die ernstesten Zweifel, ob der Ausschuß überhaupt gewillt ist, Licht 19 ulht, weichen Greg . Beweisaufnahme 6 Der Bee Meyer festzustellen, Schulz der strafrechtlichen Verfolgung zu enk Turs Poem merschs Komm.; ,, .
in der ganzen Angelegenheit zu verbreiten. Schon aus den drei richterstaiter hat den bei Gerichten üblichen Hr end f! „in dubio ⸗ Anleihe Ser. 11.2 ; , de e... 1905, oz,
do. 1886 in 4 do. 18935 in 4 Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. S6 S. 1, 2** do. 400 4K Mosk. abg. S. 26, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100
Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Röl. Mos k. 1000 100R.
Sia dt? do. S. 34, 85, 38, Brandenburg. Stadt ö
schafts ⸗Pfandbriefe . Deutsche Pfandbrief⸗ do. 1009-100... Anst. Posen Ser. 1 Mülhaus. i. E. os, bis s unk. 80 — 34 OJ. 13 N, 1914 Preuß. Zentralstadt⸗ Posen 1900, 05, 0s
* 3. do. 1894, 1908 e n, Sofia Stabt..*.
8, s— 10, 12, 198 ; Reihe 1s Stockh. (C. 83-64 do. bo. Reihe 14.16 6 , ,
do. Bo. HR. 1, . 1 2 do. do. Reihe 2, 5 36 do. 1888 k
Westf. Pfandbriesamt do. rundsti x Straßb. t. E. 1909 f. Sausgrundsticke. M 1.1. . Do. 1915 Deutsche Lospapiere. * moe s . Augsburg. 7 Guld. 8. — 4p. 8 ZirichStadts o ißs sg 1.6.1 ——
ö * Braunschm. 20 Trg. — . 4p. S 5j. K. 1. 10. 20, ** S. 1 1. F. 1.1. 17, S. 2 1. &. 1. 7. 77 Hamburg. 580 Tlr.⸗L. 383 1.8.
3. 11
,,,,
J. . 3. . .
111111
— 2292 —
,
neue. . ... M
te, . j . neue
w 1111111 .
—— ——
EEE
= 22 22222
* — ö
. 11111
*
ziehen. Sei es unmoralisch, einen Beschu digten zu unterstützen? . 418.4. ;
Nur das habe Meyer getan, nach deffen än g 3 ulz zu en. rn, . ö , , . ö bo. ö
sich die politischen Zusammenhänge des Jahres 1923. Hier vor Der Vorwurf einer gewissen Fährlässigteit trifft nicht den Ab— festgenommen war. Auch Behrens habe nicht fahrlässig gehandelt, 63 do. 16 — 1000 Don. 16. E6ßeh G int. 163 t ginst. - 6 3 3 . ö
diesem Forum des Ausschusses wirkt der Interessenkampf der geordneten ehrens, Fondern den irn, Riedel wegen und, selbst wenn das der te. gewesen wäre, ginge das, den . 2 Dt, Leiche . ,, i, is, bis Anleihen verstaatlichter Eisenb der , ger n nn.
Parteien hemmend auf die Ergebnisse der Untersfuchung. Es seiner unkontrollierbaren Behauptungen. Die Frage, ob Behrens Parlamentarischen Untersu hungsausschuß nichts an. Es sei eine . aus los b. Goldmark . 6b 0 ooh a , n, , mr mn, Heilbronn... 1397 . l Ueberhebung des Parlanigntgrismus, hler eln Urteil fällen zu g ess Do la ran R. B pee , nr m, —
handelt sich um eine Reihe von Morden in der Schwarzen Hieichs Moener en agewerk ; Grundsä verstoßen haben — . . — ö . ünd Meyer gegen enn er h. Ernnbssse , werseßen haben, welten, n. Abg., Roth (D. Nat.) betonte nochmals, es könne un= (4244 Preuß. Staatsfc. 13. ooh Die kien kurg. Jrie br ,
wehr, die in systematischem Zusammenhang standen. Die Arbeits— iesen Aus ĩ i 5000 Mark sind keine
; . 2 m ; ö eht diesen Ausschuß nichts an. Mit den 5000 Mark sind keine zal 1 M* ; ö. h ( Franz ba lommandos haben sich zu Organisationen entwickelt, die eine en e Wir stehen auf dem Stand möglich die Absicht des Arbeitgeber Verbandes oder des Herrn ĩ n n. . * 2 h J 61 9 s ) trafbaren Zwe e verfolgt worden. Wir stehen f de 1 von Zengen gewesen sein, mit einem Darlehen von 5060 ark ö an . , . ,, . a 1529 a,.
Staatsumwälzung planten und auch vor weiteren Morden von unkt: nach dem ganzen Ergebnis dieser 17 tägigen Verhand⸗ —; ö . ö . —ͤ Politikern ni 1 zurückschreckten. Hierzu bedurfte es großer Mittel. ungen gehen Meyer und Behrens noch erhobenen Sauptes aus n , . ,. . ,,, e, !. 2 k f. 8. in g ssoo a 100 9 8 ö n. he. Konstanz oe, gek. 19. 2 Ich bin vergeblich dafür eingetreten, daß die Frage zuerst allge⸗ diesem Saal hingus, und wer sich fit fühlt von Schuld und Sog) hielt in . Schl iz. or . Vorwůrfe geget Meyer und ö , 4 ; . , . do. nicht ton bert] 3 1110 K mein erörtert werden sollte, woher diese Mittel stammen. Der Fehle, der werfe den ersten Stein auf sie. —Nummehr tritt eine Köhäen gufrecht Meyer habe gewußt, daß Sch i. unter) rann? ö Wismar Carow . · la I. ; do. I is. get. ao. e.; , hat sich auf Einzelfälle beschränkt, die Zeugenvernehmung Mittagspause ein. verdacht stand. Behrens habe in der ganzen Hö ein . Deutsche Provinzialanleihe ö
n, . . 11 17. ö 111
Denkschriften der Minister Geßler, Dr. Külz und Severing ergeben pro reo? . und daraus „in dubio contra rum“ gemacht.
r
ö — . 11
—— 86 c
— E
?
, , 2
2 3 3 — — 322 .
*
e e ö . e e o
— 2 Weines
2
S
—
war leine ordentliche Vernehmung, denn wichtige Fragen 3. B. k ittaassi andte sich ächst Abg. Bran⸗ , . z ; ö. 36 —
3 ( h 1 , In der Nachmittagssitzung wandte sich zunächs g. Gre schlechtes Gewissen bekundet. Meyer und Behrens hätten si J Vtsch. IF. V. MNeichs⸗ : 5 og. Lichten berg din ĩgit Köln- Mind. Pr. An. S 1.4.1 ö ö ; au Oberleutnant Schulz über die allgemeine finanzielle Angelegen ⸗· den dbu rg Soz,) gegen die Vormittagsausführungen des Abe zweifellos der Untreue schuldig gemacht. Für . Annahme zol! . Schatanweis. ii. n . vudmwigs hafen .. 10s Oldenburg. M 2Ix-3. 3 12. — . Sonstige ausländische Anleihen. heit, wurden nicht zugelassen. Das hat dazu geführt, die Ergeb⸗ geordneten Roth. Abgeordneter Roth scheine ganz vergessen zu Fahrlässigkeit liege kein Grund vor Strafrechtlich habe der A s ö aul 33 his 1. 1. 32 1. O. 66h Reihe 27 - 38, 19] do. 1630, 0. 1900. 2 Sach. Mein. IGld. . = 4p. S Buda. HytstSpar nisse der Ausschußuntersuchung zu entwerken.“ Nur einmal hat 9 ĩ z iele deutschnationale 4 s ; . , . don n dis ans ri. 36, tit 36. - S2... . 4 Magdeburg ion, p.. 2 n n er * k haben, daß die deutschügtionale Presse und viele deutschnationgle cuß nicht zu urteilen, wohl aber Verstöße gegen 'die öffentliche po. Reiches. Scha pa. 1 . IL. 6äseßd d is 9 1.6. Llbt. uk. 3 ; 8 man bei der ernehmung. des Herrn von Stumm auch das Allge⸗ Agitatoren und Abgeordueten ständig ohne jeden Beweis den Moral festzustellen. — Hierauf vertagle fich ber Ansschuß auf do. Neichs schatz 9 * 6 . , der gen r r pr; ö. D 89 meine berücksichtigt. Anderen hohen Beamten, die in die Dinge verstorbenen Reichspräsidenten und viele sozialdemokratische Ab⸗ Donnerstag. Am Donnerstagbormittag wird zun st eine nicht⸗ * va ee e , ig 8. . 90.225 8 Ser. 22 = 25 3. Mainz 1923 1 11. . . a 34 eingeweiht sind, wurde die Genehmigung ur Aussage versagt, gordnete in schlinmmister Weise verdächtigt hätten. Der Barmat- öffentliche Sitzung stattfinden. Am Nachmittan soll die Bericht., ö. . O. igob 6 ö ger , . 2. r r 3 Ausländische Staatsanleihen. do. In selst G gar käkmnäichmtenzeNäcierungsblrekter Weiß. hne, die Klgemeinzeii Niummel sei auch leichtferlig von rutfchnationale She fn, erstattung über den Fall Jahnke in öffentlicher Sitzung stattfinden. . r d Bine s 6 . Ser. a6 c 1. ; . unt. 30 z Dien mite Cle both zi versehenen Anleiten ins, . Zusammenhänge aber gibt es auch keine Beurteilung des Einzel⸗ zen iert worden. Abgeordneter Roth werfe auch . Unrecht die ; ö Tü ce geicb anl. · tsch. Oä426b 6 do. Ser. 29 unt. 36 3. ; do. Bo Lit. M unt sh . werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 39 ; w. . J. Schulz⸗ eyer⸗Behrens. Die vernommenen Zeugen haben Schwarze Reichswehr in einen Topf mit den Selbstschutzorgani⸗ . * * 4 gan r deen. . 4 e, 1. J Sett 1. G 19. 11. 8. 10. 2 1.6. 13 1. J. 18. Jill nd bi. gar. ie Stellung des Ausschusses offensichtlich herabzusetzen versucht. sationen. Wä rend die aus allen Parteien anne ee , Gesundheits iert ; ; ö bo. do. h . ö . d. 8. bo. igot, ps6, 195 6 1 e . . 1 E. rn i in. i. Re rer, . Die ganze Art, wie hier vorgegangen wurde, dient nicht zur Zelbstschutzwehren in Oberschlesien und Ostpreu en vieles für die e fun hei Swwesen, T er rankheiten und Absperrungs⸗ ö. n, 1. 11 ö 5 Oherhessische robin; . a , u 1. 9g. 89. U 1. 6. Eg. . ö ö ö 6 982 Hebung es Ansehens des Ausschusses. Durch die Vereidigung Sache des Deut tums geleistet hätten, hätten die Organisationen masz regeln. . Spar- Bräm- Ant. fr. inf. 0. 216eb 6 C265 p asc nin sn ; * 1 . ZJür sämtliche zum Handel und zur amtlichen Bbrsen. Kopen). Hausbes, er Zeugen hätte die Sache ein ganz anderes Gesicht bekommen. nach Art der Schwarzen Reichswehr eine verflucht starke Aehn⸗ Der Ausbruch und daz Ertsschen der Maul—ᷓ . s Breuß St. Schatz .. 3 1410 — — — Gier jd? ö do. dag. geĩ. 1. 11. 2ᷣ notiz zugela senen Stu fstschein Staats anteihen. . Die Methode, Rechte aus der Hand zu geben, die ber Ausschuß lichkeit mit organisterttem Banditentum. Die Widersprüche in ö. K. Sclaqhin ö . Hr Staatz ch. f. 15.35 6 125 gigh ö 6 ,, bo 15366. gei. i. 1. 1 6) sindet gegenwärtig Ehn gattiche Kreis fesfteilang gelan . ö . e, heiner , n m. . 9 . , , Mäasettfe und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhose in Stuttgart . do. do. fill. x1. 12. 3 14 117 O, 2. z * nicht statt. . a F bg hat, führt nicht zur Ermittlung der Wahrheit. Dentschnationale den Aussagen der Abgeordneten Meyer, Behrens und Malettle am 12 Aprü iögs,. der K uz ber ch dd er hn nnn, än . hie n e, . Pom mersche Prov. Ari j. lib Gig] 7 und Mitglieder der Deutschen Volkspartei haben sich einmütig eien zu reichlich, als daß man sie harmlos erklären könnte. Nach ö . . =. ö , 4 do. do. 14 aus kose i. 25 do. Ausgabe 18... * Vorweg.
ö d ö n re 4 1 , , en, Klauenseu che vom Schlachtviehhofe in Köln und vom Schlacht⸗ . s 6 . bo. Ausg. 14, Ser. X. v. bemüht, die Arbeiten des Ausschusses zu hemmen. Der Vertreter en , ,,. fuhr Redngr arg die der. . viehhofe in Zwickau, Sa. sowie dals Eri zschen den Fran . ö. Hen n. . Ant... . do. be. H ö en i d B. Ge .
ö. . 2 ö! . h 38ho d =. — 38z Me 2 eri 2 — 6 e. e. = ' ö . 90. . ! 4. 3
der Wirtschaftspartei hat diesen Bestrebungen ekundiert. Die bisher, ohne k des , 6. tic. und KMaueneuche vom Schlachtviehhofe in Chem mtß am . do bo n NMillhenm (Ruhr) 1909 do. do. 9e in ga. d] 11. , Mitglieder des Zentrums, die Demokraten und Eozialdemokraten sind dem Christlichen Zentralverbanb der Landarbeiter vom den h 5. April amtlich gemeldet worten Un baut. Staat 19109. 3 14. j e,, ; waren fich ihrer Verantwortung bewußt, beschränkten sich aber nationalen Reichsfinanzminister von Schlieben noch 1925 150 000 ; . ö , auf Einzelfälle. Der Redner geht daun auf Einzelheiten des de e e. durch . an . rer , . eee . ,, . k , , . 3, ol alles Schulz⸗Meyer-Behrens ein und bemerkt, die Vernehmung worden, wegen angeblich erlittener äden im a ampf. ö 6 , . o. u. gong 2 , l= ,. 4. 9. i. 5 ö ; ) . Dieses Geld erhielt der Abgeordnete Behrens ohne Re e ö . , . bo 161 bis 15 4. I,,
* *** .
e , o n 2
—
ö 83
d= — — — ——— — — — ——— *
14 4 4 1111 e ee O , e o . . 8 2 8 2 8 — — — 2 — * —
bo. 1897, 35 96. 1.1.24 do. 1904, 1903, get. Vern At.⸗A. 87 kv. 8 Merseburg 1501 Bosn. Espß. 147 8 Müilhlhausen t. Thür. do. Invest. 197 35
10919 VI do. Land. Htz i. E.: 4 4
J 1 444. 1111
. l
—
1
Em. 11 und 185 do. do. 95 in K. 4 2. unt. 3, n Vulg. G. yx. j n,
4 .
*
la ü j 8 1 igen zun entralberband E Land⸗ ) ö.; nungs⸗ Nr. 18 des M 1n 1 sl erial B latts ( ü r die P He 1 1 h. . 9. kv. v. 18675, 759, Sã⸗ sische Propinzial Do.. ,,,, . Konto fer ,. legung und ohne Nachweis der Schäden. (Widerspruch rechts) Innere Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Mi⸗ ö ,, . guteg. 1 4 Y. Gladbach 2 . Schwed. Sp. I, nale Aufklärung“, so fährt der Redner fort, zeigt besonders Der Zentralverband der Landarbeiter ist aus deni Rührkampf nisterlum deg Innern, vom 13 April 1976 hat lolgenden Inhalt: 1oor. ., ( 1 3 ,. . j z Müunster os, gti e, , . . r iht n , , ,. 8 chulz. Eine nicht nur ohnz Schaden herausgekommen, sondern hat damit Allgem. Ver watt. RtGrl. 10. 4. 26, Kosten der Gemeinden do. iss s] ü . ,,. ; n, ,,,, Delf , dr. n , ,
⸗ geradezu ein glänzendes Geschäft gemacht. (Widerspruch rechts) bei dem Eintragungsverfahren für ein Volksbegehren Enteignung ebern·==·.. 66 2 ö ĩ Nordhausen .... 185 Egnptische gar . do ö. j. 6
. 11
* ö
ir. r 3 wr . , ee . Der , . . hat nachweislich schon seit Jahren der Furstenpermögen⸗' — Reue rschein ung ?n. — Ju bezie hen . 4 e bann In l e rnibern e, e, 33 . , mr e, hierauf bom Standpunkt der öffentlichen Moral 'auꝛe Zuwendungen von Arbeitgebern und Arbeit eberorganisgtionen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin Mö zg, ⸗ do. drei en . . i n, do. az06. Sog Fr. 6. , so viel dewicht elegt hat. Es ist nur ein untergenrdnerer Teil- erbeten und erhalten. Er hat damit den Tatbestand erfüllt, der Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,80 RäHYz sür Ausgabe A (züweiseitig ö. re ,,, 6. ; z bo. do. 19500 00 . . . r. Jtente . 3 41 Man 6 licher auf Vernehmung Dillingerg und des nach den von allen Gewerkschaftsrichtungen unter Beteilihung ! bedruckt und 245 Fe für uszabe B leinseitig kehracth, . do nee , m. ̃ g . e, , W. Dr. Wirth bestehen sollen. ln Plädoyer im Rahmen eines . kö c do. E . ; ; 1 e ee, s, f,. ; er, e eee, . ire 6 Teilvorgangs besagt gar nichts. Mögen die drei Parteien ; ee re de ür i le ; . r mr — Firn een, ,, ,, . do. do. Reg. fbr
. 0. 96. 02. get. 81.12 28 ö rn, . gel. 80. B. 24 837 .
o.
r Soazi x . ich Ital. Rent. in Lire d 1.1.7 es Zentrums, der Sozialdemokraten und der Demokraten sich ; . en,, 1 = do. Spt. Fir. 1.x ots bam 19A, 9t. 1.7.24
ihrer Verantwortung bewußt bleiben und bei der weiteren Unter“ 2 ö ö amg. Staats ? lehre, die allgemeinen Fragen mehr berücichtigen. — Der Ber⸗ Statistit und Volkswirtschaft. . . 0 635 . Kreisanleihen. 5 epblinburg iöos Me r. merit anhin 9g. uin Pfandbriefe und Schuldverschreib me, , er n, ,. ,, 6. e r n Lartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 5. bis 10. Aprit 1926. ( w ö, ee H g, e wege Ten , em, deutscher Sypothetenbanten. . 1 ö e e, ö. , dan mne, mme , , J 1 . 100 9009 * do. ge 19191 LI 1908. 19983 do. 1093 1 abg, 1.6. Sämtlich ohne ginsschetnbogen einschl. Erneuerung über die in Rede stehende Fragen gar nichts ergeben Wöchentliche Preise in Reichs mart 0. do. So soo M d Li. Haders leb. Kreis 10 M. Lai do Norw. St: ga in Hein. , BDannov. Hp. S. 8 u. Pren hat. Es hat sich nämlich nicht beweisen lassen, daß die 9 Rotierun uy y ĩ ü 0 d . do. St.⸗Anl. 1900 17 16 dauenbg. Kreis 1915. LI Nemscheid oo, gr.. 1.23 3 do. 186838 in 8 entralboden 1zo3 sedoch ohne Ern eue run gaschein. deutschnationalen Abgeordneten leyer und Behrens in Be⸗ Stãdte dandels bedingungen . . 7 ö Ile e eee bn, ö Een, r ziz eh * 6 . 2, . t (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld. iehungen zu Fememördern gestanden haben. Hier haben alle Zahl am weiße rote gelbe 1914 63. Sa h. ; ffenbach Kreis 1si6 cd 11. do. bo. am. Eb. A. derschteibungen sind nach den von den Hesenfchaften 6. 2 Bei vielem, was Herr Obuch vorbrachte, war ; * , Deutsche Stadtanlelhen. . u 2 , k 3 ediglich der Wunsch der Vater des Gedankens. Herr Obuch 2 4 ĩ . ö bhessen Sas Relhe aer , 6. Aachen 28 A. as u. 2aaI8 1412 — do. 18596, ger 1. 7. 743 tadelte die Zusammensetzung des Ausschusses, er kritisierte die . ins 8 165 do. 17, 21 Ausg. zz L61 Saarbrücken 14 8. zig. 3 , . 9 . x belam . 6 ialdemokratie ab. Bamberg sroßhandelseinkaufspr. ab frank. Station as Aussageverbot an hohe Beamte lag im Interesse des Berlin *. Erzeugerpreis waggonsrei mark. Station Reiches. Ihnen wäre sicher die Aussage gestattet worden, wenn Breslau? Erjeugerpreis ab schles. Verladestation sie etwas über die Beziehungen deutschnatlonaler Abgeordneter Essen .. waggonsrei Essen bei Waggonladungen u Fememördern hätten aussagen können. So aber bestand die Damburg ab BVollbabn latin... efahr, daß auswärtige ie, gefährdet wurden, und man Karlsruhe Frachtlage Karlsruhe.... weiß ja auch, wie gerade die Kommunisten derartige Dinge aus⸗ Kiel ). ab Holssein ö 4 , pflegen. Gerade als Kommunist fühlt * i 266 Magdeburg frei Vollbahnstation .... . erufen, die r nen ere arf 4 kritisieren. Ich bin kein Freun lauen .. Großbandelspreis ab vogtl. Station von Gewalttaten, Morde sind Verbrechen, aber doch nicht allein tettin .. frei Waggon Reichsbahnstation . .. bei Fememördern Ln Verbrecher waren auch diejenigen, die Rormgs ? z bahnfrei Wormz . , in, . aur, Estener. Wasserturm. Reichs wehr soldaten, a6. Würzburg? = 1 Erzeugerpreis frei Bahnstation .. 1,58 ; k ke orm e, n , , rer e Tr nr. eg . 1 63 36 mne g ihn Y In Hamburg keine Börsennotierungen, hon dern ge tstellungen der e de men, m, Wo ar er. . ( deine ., ,, 11 do i. i i,. : r ememörder ist. * rgebnig lunsere! Unterfuchung ist also' wie 8 . h Durchschnitte gebildet worden. — 9) Industrie. ) Buntköpfige 3, 00. Magnum bonum. Gelbfleischig . , mar, , n . ; e ,, . cone eme b (ier: — wiederhols, daß sich in dem bett. Fall nichls herausgestelli hat. Industrie 1.46. . da...... I do. do. is b a oc a sd i.. I - Bin. - is do. 1öid in edner erwidert deni Abgeordneten Riedel au einen Zurnf, Berlln, den 16. April 1924. Statistisches Reichtamt. Wagemann.
ö
rt 82 282 2 — — — — — 8 2 —
16885, 86, 87 in K. do. do. 1994 ing.
de S — — 2
— — *
e r 2 . p c . m = . do. k
. 11
— 4 —
*
10006uld. Gd. bo. do. 200 5* do. Kronenr. 10, 0 do. kv. R. in K. n do. do. in K.“ do. Silb. 61 do Papierr. in ö Portug. 8. Set; ö Rumänen 1903
do. 1913 uv. 24 do. 1889 in M do. 1890 in do. do. m. Talon f. do. 1891 in 4 bo. 1894 in 4 bo. do. m. Talon f. do. 1895 in 4 do. do. m. Talonff. do. 1698 in 4 do. do. m. Talon f. do. konvert. in. 4
— — — 2
Bayerische Handelsbant Pfdbr.
Ser. 2, 16 i Da , r. — do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr.
verlosb. u. unverlosb. M (3z HM Ä2,. 76h
Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4.
7. 8. 185-18, 21-22, kv. S. 6, s, 19, 29
u. abgestemp.“
do. do. Ser. 23, 24 0
do. do. Ser 25
bo. do. Ser. 26
bo. Komm. ⸗Obl. S. 1, 2*
do. do. Ser. 5
do. do. Ser. 4
do. do. Do. Ser. 5
Braunschw. 1 Hyp.⸗Bl.
fbr. Ser. 2 — 25
do. do. do. Ser. 26
do. do. Komm. ⸗OblI. v. 189234.
Dtsch. Hyp. Bk. Pfdbr. S. 1, 4. 24*
3 3 . . Ser. Es
o. bo. Komm. ⸗OD 1. S. 1-3* ba. De. R Ser.
do. ba. Ser. o — —
ö 33 22
S*
do. S0, 1908, og, O6. 12 . Altona . ...... 19239 1.1. Schwerin t. M. 1897,
do 1919. R. 16 ut. 24 4. B versch. gel, 1. 8. 24 3 do. 1.5. Spandau 69 , 1.10.28 4
3 —— do. 1896, 1903.168605 ⸗ 385 B Stendal oi, ger. 1. 1244 Lübeck 1933 unf. 26 rückz. 41½ι 1.2.8 do. 1906, gek. 1. 4. 244 Meckl. Landezani. 14 do. 1904,05, get. 13.24 85 versch. do. 19083, gek. 1. 4. 245 do. Staats⸗Ani. 1919 Berlin ** 1157 X 19 do. Eb. Schuld 18750 Jinsf. -= i ] Stolp t. Bomm. ... do. lons. 1836 bo. 1919 unk. 80 1.48.9 Stuttgart 19,06, Ag. do. 1890, a. 1901. 05 do. 1920 unk. i114 14.1 Trier 14. 1. u. 2.1. ut. 2 Uldenburg 1909. 18 1.4.10 do. . do 1919, gef. 1. L 82 1.1. Viersen 1904, gk. 2. 1. 24 1425 35 6 ö do. 1903 ger. 1 1. 2 L.] Beimar 1866 gt. 1.1246 = . do. 1696 1.4.1 Wies bab. 1908 1Aus⸗ 66 Sachsen St. -A. 1919 1.4.1 gabe, rilckz. 19374
411 1111
] J 8 623222 — — —= E828
2 2 — — — W —
38 8e
1 111 — —
, ü 2 . 11 8 28
8 — 8
. 3 8 3
.
3 D
—— 222 .
de -= de = — — — — 0
2 8 9 9 4 , ,,,, 2 9 8 9 0 9 6
e d . c 8 2 2 — — 1 — *
— 2 —— — T3 ZZZ S* . 2 *Ü— —— * D 2 2 —
111
—— 6
*
D