1926 / 87 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. ö . r U ] seburg, Rechtgantvalt Anlon Linde mes 148] b) bel Fer unler Nr. I0 eingelragenen . i r 53 Gem m: Ren jr. in Böck: friebsstoffen unb Berelfungen. . . eren , nch n n nr , , Handels register It oi * nh in Firmg Hund 6 Ge⸗ . ihrer ,,,, 291 chaft , . Eifel. oõlb2] Guben. ois] August Bauer jr. in Böckingen: Dle dere Han⸗ heim ; 2. ; 3 re, ; ; . it beschrä in . ; . t ̃ . ö * , n ve. schaft ein. e n 9 die auf 1; Jh Arthur Pastor, we, ., 6 getragen . April 16: . Ve. . ginn . ö. e . einen Geschäftsführer und einen Pro— 4 38, 5 Reinders . Topoll, ist bei der Firma Gesellschaft zur Förde J. Georg Burkhardt, hier: Inhaber Otto Schaad erloschen. gehenden ober neu zu gründenden Han, nuagr 1925 aufgestellte Gründungsbilanz“. eim, Diplomingenieur Fabrilant rns 4 . . 1 , de f , n,. . kuristen vertreten. a). Die Dauer der G. m. b. S. in Hellenthal, eingetragen rung von nstediu ngen m. b. B. in Johann Georg Burkhardt, Kaufmann, Neueintrag: Ha fenmeier⸗ Hölzle.“ , ,,,, w . , 7 im In« iwa: RM einrich v. en b. . 5 inrich Schmitz = m. Ablau . Dezember 1830; sie ur eschluß der ellschafterver⸗ gendes eingetragen worden: e, , n,, au. Beginn: 1. 1931. r r. ö ug Cee, grnndltüce irn, e, nee e, n d d ,. ,, H wer * 2 ö ö 66 . . rr, n fre r * ö 357 e nr r ,,, 1 eb , ee n,. an. . ) e, Söng, Krk . e g Hengz. , bau Gabe, 18 K ö . . sehenen Enbpun jeweilig auf Ke Geselsschaft aufgelöst. März 1 sst die Gesellschaft auf⸗ m hiesigen Handelsregister r. 7 materialien. ellschafter: 1. w er dr n . ö. Heidelberg. Von, den mit der An⸗ 2. au Blatt 15 984, 23 1 irn ,,,, unter Nr. 1121 ein⸗ ö Maueg eines weiteren Kalenderjahres . Die bisherigen Gesellschafter Peter glöst. . ind: Stadtrat Dr. . . ö Hochstein Hafenmeier, 14 en. gzicalche e Aulock in Breslau Gchesellschaft mit und Einrichtungen L659 6999 e g snad? . k . rhea, getragenen offenen. Handel esellschaft ö. 3 53 de,. . . ö Hen er 3 ; . , , Hellen Winkler 2 Prokurist Sauermann und . chaft in Ober Schreiberhau Baugeschäftsinhaber in Schongan. ö , 363 . j / . beson resden: Der John 540 . r zen oder aber einer verlängerten . . l; ertreter: istratsbau⸗ ende; tage den: geri pril 1926 ,, , , , d, n, , ,, we , er,, ,,, e ., A, Janüar und 17 März ian6z; ,, schtsrats und der Revisoren, kann bei haber ausgeschieden. Der 1. . 3 en samtlichen anderen Hesellschaftern Das Amtsgericht. Kayser, sämtlich in Guben Hermsdorf (Khnast), 8. April 1926... Ir ehher 10 5176 Befelschaft wird Burch den Geschäfts. Wertpapiere“ . 23483 ge , bers g. . Bericht der Revi O GHustad. Witalinsty jn vertrag ist dahin abgeändert, daß zur Ver- . ; li ; l 193 1 3 özgerich Fir fre n ig r, w ö . . 91 gg hh dem Gericht, von dem Bericht der Revi⸗ ingenieur, vital e,. z ; mittels eingeschriebenen Briefes oder Guben, den J. April 1936. as Amtsgericht. Im Handelsvegister A Nr. 13 bei d führer vertreten. Bekanntingchungen er⸗ Beteiligungen J 7191 9. ; uc ber ber Handelskammer in Dresden ist Inhaber; seine Prokura ist tretung der Gesellschaft künftighin ent⸗ . . 366 2 ö . K 2 8 Vm H Alter r. 13 bei der erte en, De enmem mn, ,, 1 ; fr ö t foren auch bei der Har 31 ; 36 ö mittels Zustellung gemäß 5 132 des Giessen. 5153 Das Amtsgericht. , r . ) ä, , , 6 , ,, me de,, ne,, , dee ,, , , , den,, m,, . r r, ,,,, e enn 338 5h o0ß Breslau, den 24. März 1926. h e, , ,,,, 6 pro urlsten Cr zerhaltnis gufkündigt. b) Jeder der, Ge⸗ am 31. März 1926 eingetragen die Firma . nter Nr. es udel sregisters Die Prokura des Handlungsgehilfen gsch ; ww— Amtsgericht. g. auf Blatt 12 957, betr. die Aktien⸗ meinschaft, mit einem Prokuristen ] sellschafter kann vorzeitig durch Erklärung Emil Roth Verlagsbuchhandlung und Hannover. IöltzsJ Abt. B ist bei der Firmg Bank für r ist erl e 5 bring Zusammen: Ii S5 117.35 ö ger n „Dia nabad?, Kurbade⸗ na n ft, 8 April 1886 ö. egenüber den i,. anderen Gesell- Heffischer Gch u lhu cher len e ch f In das Handelsregister ist hente ein- Thüringen pormgls. B. H. . er n e eff . Etammein agen a, . sicht i a Passwa: RM nn. 4452 Anstalt und Dam pfwãschere, m , 9 eng its uch Abt. 14 ö. schaftern (mittels eingeschriebenen Briefes mit beschränkter Haftung, Gießen. Gegen. getragen. Aktiengesellschaft, Filiale Hildburghausen, kurg 96 a, dem , . n, fe, Wohlsahrtseinrichtung ;., SG Coo y9 * In unser' Handelsregister Abteilung B Gesellschaft in Dresden;: Der Ggsel⸗ 2 . der mittels Hustellung gemäß 3 132 des stand des Unternehmens sst her g ne In Abteilung 3; heute eingetragen worden: Kirchberg, den 8. April 1926 auf dem Grundstüc , Teilschuidverschreibun gen. 1 48 3783,19 ist heute unter Nr. 21665 die Wendt K schaftävertrag vom 4. Februar 1912 ist K J. Bürgerlichen Gesetzbuchs) die Gesellschaft und Fortführung der Verlagsbuchhandlung Zu Nr. Lös, Firma Friedr; Aug,. Die Generglberfammlung vom 9. März Dag Aimtẽ gericht Sirsße 15s2) eindliche Inzentet. an Ltzcpsel?' , d, ; 3 755 ö ß Cäoch Gesellschaft. mit beschränkter Daf, m den 1 und 2 durch Beschluß der Eestenherr;;. II 49! unte. Finhaltung. einer Kündigungs. Emil Rott ju Gießen einschlicßlich des Peter:; Die Prokura des Heinrich 1925 hat beschlosen, das Vermögen der . Maschinen, Werkzeugen . e,. u, Ghanbiger: Rin tarn, mit dem! Sitze in Gar sowitz bei Generalbersammlung Dom 15. März. In unser , Abt. A . Si hen ftin von sechs Wochen auf den Buchhandel in allen feinen Zweigen und Höger ist erloschen. Gesellschaft als Ganzes unter,. AÄnzschluß .I J 5174 einem He ntmette don 6000 Reichsmark Bank⸗ Brétlau eingetragen worden. Gegenstand 1926 laut notarieller Niederschrift vom Nr. 58 ist heute bei der Firma Fri J „Juni eines Jahres aufkündigen, falls Nebenbetrieben. Das Stammkapital be⸗ u Nr; 2439. Firẽma Fritz Mener, der Liguidation der en n n . 7 delsregister Bi lag in die Gesellschast, ein; ö sthulden 9 329 178, 85 des Üintern . ist der Ein- und Ver— ge g Tage abgeändert worden. Pohl, i er eingetragen worden; ö wei aufeingnderfelgende Geschäftsjahre trägt 136 659 RM. Zum Geschäftssührer Glas . Porzellan⸗Geschäft: Die auf Aktien „Direction der Disconto⸗Ge⸗ b ö n. n, . 3 Breklau, den az; März 1925. b) Anzahlungen fauf soꝛwie bie Verarbeitung bon Ällt. und Gegenstand des Unternehmens ist die Dem he f , Siegfried Pohl in . einen zur Ausschüttung geeigneten Ge— . Verlagsbuchbändler Otto Roth zu Firma ist geändert in Fritz Meyer, sellschaft in, Berlin zu übertragen. Der 1 ant er eingetragenen Amtsgericht. von Kunden 474 390,46 HReumetallen sowie aller damst zufammen. Verwaltung der Grundstüche Bürger⸗ ö ist Prokurg erteilt. . winn oder gar einen Verluft gebracht Gießen beffellt. Der Frau Margarete Glas ,. Porzellan-Geschäft Por⸗ ö hat die Auflösung der Gesell⸗ 3 ile mn, ant. . ) SEonstiges 6 647 60037 16 451 169,57 hängenden Ünternehmungen. Das Stamm— wiese 29 und 2X. Ausgeschlossen wird Amtsgericht Festenberg, . . Die Aufkündigung verliert Roth, geb. Quaas, und dem Kaufmann zellan⸗ Meyer. ; . schaft zur Folge. e ,, , ö. n ö. ö 6 . 465 . ia e) gn kahltal beträgt ih G Hkeichsniark. Ge, die direkte oder indirekte Ausübung ge⸗ den 10. März 1926. ö aber ihre Wirkung, wenn im Falle der Raimund Boo; beide ö Gießen, ist Pro⸗ Un Nr. 3777. Firma Wilhelm It rgh en, den 8. April 1926. JJ

Nuttiitanst C Klein“ unser Handelsregister B ist heute In das Handelsregister Abteilung B Firma ist erloschen. deltgeselsschaj in 8

In unser Handelsregister Abteilüng 3 Burgschaften 6 s gh Mh schäftsführer ist der Kaufmann Oscar Gock werblicher Tätigkeit. Die Firma lautet , Aufkündigung gemäß a längstens bis zu kura erteilt. er Gesellschaftsverktrag ist Dierssen; Die Firma ist erloschen. Thür. Amtsgericht. ge Ihen eur des Ludlvig Mertens

IE un ,, n , n Caron, Gefellsch it beschränkter künftig: „Dianabad Grundstücks⸗ Ee ank enhberg, Sachsen. s5lbo] 4 dem auf, die Aufkündigung folgenden am 14. Januar 1926. 17. und 265. Februar (Unter Nr. S787 die Firma Thevdor . leu e lee ie ft e , , Zusammen: 2 161 117536 en n re n , , 6 zit ie e n r, e Lie ht r , e n fiene ff r n geliagen . . Oktober Ind in . schen , e ft. J k Brunck, fit Niederlassung in Han, rzterhbnrghgutzen. fees mn , n gn, , n, Iretzlau. mit em! Sitze in. Breslau Von dem Reinwert mit 13 200 000 RM 6. Die Dauer der Gesell chaft. ist au 4, auf ö. . 19 ,, worden; . ö n i . b längstens bis zu dem Geschäftsführer bestellt ist. wird die Ge⸗ , 2g ö ; Unter Nr. 27 des Handelsregisters Riede, giant ener icht . Hauptniederlassung: Plannheüm) ein werden 1 6hö öh Ficht zur Teckung der Lie Zeit bis 31. Dezember 19355 felt e ge selschaft. Eisenwerl E . 9 , . a) Auf Blatt 5, betr., die Firma Ser⸗ ö uf die Aufkündigung folgenden 26. Main sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder Kauft heodor BSruncke in Han Abt. B wurde heute eingetrazen die . getragen worden. * Der Gesellschafteper⸗ ,, vorgenannten Gründern iber Die Gesellschaft verlängert sich jeweilig ßesellschaft in Dresden: Die Pro u mann Hunger in Frankenberg; Die . giner oder mehrere dersenigen Gesell. durch einen Geschäftsführer zusammen nüt Nover. . Firm. Direction der Digconto-Gesell—⸗ . . trag . Aktiengesellschaft ist am J. De— K ö. Nennbetrag von 866 gere . . . 39 ö Alfred Prunisch if . , Hermann Theodor ö , ft en 6. . vertreten. V gu Nr Ie m mn. . und Halt 5. i fen n, J Handels register A i 16 Kerig'ftie ge heft Ct gts dez nommenen At N g wr Gesellscha fler fechs Monate vor. Ablguf erloschen. Gn. Bünger ißt egloschen, ö shrocl ben, der Form des sind stets nur zusammen mit einem Ge (u 1989 * 1 Kominand!lgesellschaft auf. Aktien. Per⸗- nsez 8 Sregister, . 6 . . ,, ,, 53 mit. Ginschreibebrief. gefündigt wird. Der 5. an Blatt , ! . b) Auf Blatt 493, betr. 9 Firn . w ,, ij oder (bei einer schäftsführer oder zu zweit vertretungs— n,, sönlich yastende 6 after sind: g n , 4 ö re,, fle srbicher er bet effengn äidensfor et n git Ubi gbr cht Gesellschafler Sock darf sie jeder tt. unjt schaft n,. . . e, ,. Shen. Techn. Ee ee . . / . . ö ö 0. . , tn; berechtigt. . . , kan 9 ö. z, 6 9 Di. Arthur Salomonsghn, 2. Dr. k polgendes ein Pandessgefellschaft in. Firm4. Heinrich e Fre ener e e midstücke auß. Ges eininonatiger Frist aufkündigen. Bekannt- init beschräutter 26 . 36 Michael, Kommeanditgese scha t , aufkündigenden Gesellschaftern die Als nicht eingetragen wird veröffent—= Gefen f J chr tier ö Ernst Enno Russel, 3. Franz lÜrbig, Den Kaufleuten Werner Pannier und 6 n Hlänkhelm betriebenen Maschinen.! werken s ogg, de, Rehn nl gez, machtngen erfolgen im Reichganzeiger. Die Ga sellschaft ist durch We schlus dee, Oberlichtengu:; Der Kommanditist i . Uebernahme selnes (ihrer) Geschäftsanteile licht; Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Gesen ,, Georg nn,, ,,,, abi , . Betrieb von Fabriken e hn an,, mn, öh dess, WPregtau, den ö. März 1H. sellschafterersammilung om n . ausgeschleden. K. lautet anf f; . anbieten. Bekanntmachungen erfolgen ö. erfolgen nur in den gesetzlich vor— n ; . . ö,, Mosler, 6. Gustaf ö. 7. Dr. 6 Lüdders in Kleve ist Prokura ahr wie d 8 j . ' , ,, a, 572d, ö 382, 1 ; h , 3 ? Di . J 316 ; . i ; . nr ichsanzeiger chrie Jeitur h ? rwer he r Fre 8 ; r . it. , , , , de, wer, s o,, ,, ur, e,, e d,, , , ,, bie wer g ee 66 , ,, ,. ke , elch , zu 6 4 . . ö. es, Kin, Ha dæem. . ölös] loschen. Der Kaufmann , ., c) Auf Blatt hoh, belt. die Firmg. . Manufaktur Gesellschaft mit be- getragen; Die Firma Emil Roth, Ver— ö ö vpn 9 ö. erteilt: J. Direktor Otto Beseler— Amtsgericht. Gäsä r öelleriltgtt Tesegte n, nn r inehz, mhh, n , M gg, „andesßregiftezzintrag Abt A Panda Wehn ist nicht inehr Geschäftsführer, Georg C. Frisch in Niederwiesa: Die . in. 93 . Unter die er Jing lire m r e n . st mit allen ,,, 6 ,, J ol heft bete auch zum Erwerb und zur Wer— 11 160. 1 169, 11 190, II 195, 14 197, S3. 3 zu . . ö. sondern ,, ö Firmg ist er lschen J . ö. . e at . n . auf die Firma Emil Der lf galll ert! ist durch *. . K . k . A ist . gußerung von Grundstücken, ir Be- 11 266, 1 204, 11 377, 11 878 a, 11 3696, , . 94 erg vin. . geseiische nn init be. Erh n fer , ö . ö . e, . i Ber r C, sischafte⸗ ö ö. pe ssische schluß . der. Gesellschasterverfaninilung . * ö k der unter Rr. 56 eingetragenen Firma teiligung an fremden Unternehmungen 11 397. 11 4M, 11 056, 11 cos, 11 495, ij aft ihr ait . er⸗ f e, e, Haftung n Dresden: Die . ; . herkrag t am 5] Dezember 19339 errichtet * un 1. . fa, 39 . vom 4. März 1926 laut Notariats⸗ Meiningen ö . r r ger?! 9 stẽk Schlesisches Holzverkohlungsiwerk Murowm gleicher oder verwandter Art sowie zur 11 it, 11 408, 11 1093 a, 11 4b, iu dig, kin e n n en . ist in . des PVaufnianns Mar Piartin . J . Hegen tand bes Ünternehmens it die Her— ö Daltung zu Gyiehen, uber- uriunde vom gleichen Tage in den 8s 1 Gteinhckmer, 7. d ssc zh nr Karl Kurt Fritze eingetragen worden, daß Grrichtung von Zweigniederlassungen an il zig, 11415, 11 434, 11 C35, 11 5ig, 9. Gefellschaft eingetreten. Bühl, den Rentsch ist erloschen. Der Ing. Carl Frankfurt, Malm, born . . und der Verkauf von Automaten Gig den 9g. April 1926 und 3 geändert (Firma bew. Geßen Fierseniann . Hildburghausen, Kaufmann. Rudolf Büttner in Oppeln Alen Orten des Ji. und Auelghdes. 11 zöß, 11 5h, 14 55, 11 5538, 11 359, gteyl 6 5. Badisches Amts gerscht II. er el er ist ö. ht mehr Geschäfts= Handelsregister. aller Art und der ein schlägigen Füllungen . C sches ging, J, stand). als Hesantprokuristen Jeder von ihnen nunmehr Eigentümer geworden und dem lieberhgüpt it die Besellfchaft berechtigt, 11 z, 11 ez, 11 ssz, ii dsh, il Fs, 6. April 1966. Tadnlces htsgek:ür. n. Jem Geschaͤltsführer st bestellt R (lg Ter, Landater Gesehschght ; Das Stam mkahilgl beträgt 15 03) Reichs= k Zu Nr. Itög, Firmg Schmidt Gesell= ist gemäß Art. il der Satzung berechtigt, Kaufmann Helmut Bittner Prokurg er alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur 11 57, 11 56g, 14 p70, 115714, 11 57h, Celle olss] ber Kaufmann Georg Gicken in Hagen mit beschrüntter, an eng, Die Se . mark. Geschästsführer ift der Kaufmann Golda. lh] schaft, mit beschräukter Haftung: die Firma der, Zweigniederlassung in teiht, ist. Amtsgericht Kupß, 2. April Förderung des Gesellschaftszwecks not. ji Szz, 11 834, 16 7o9 h, 18 199/65, 19 373, Ind · Handelsre ister B 114 ist heute; 0 ; allschaft ist aufgelöst. Der Hisherige Ge⸗ Leopold Sberlanber in Frankfurt 4. M. 'In . 1 aun Die bisherigen Geschäftsführer Wilhelm Gemeinschaft mit einen perfönlich haf⸗ 1925. . e , , . ö ö. a, J. 3792, . 336 . Ven ö lama chillen Ge⸗ i. ö Blatt 435, betr. die offene n, Landauer ist zum Liqui ö . He rs n, t dit, ö . 6 8 / ö 19 . . . per an, sind ö tenden Gesellschafter oder mit einem KJ besondere darf sie auch = ung 9325/4, Schwetzingen Lgbe-Nr. 2857 , . aft E in dator ; . ird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ a en Gee b G Gan, berufen, und es ist der Kaufmann Hans anderen Prokuri ; . . 5177 , e . , , / gebe hnschaftsvertz ige mit salcken Firmen 13353 , 141, 1621, 12 a, 4320. 13M, nighnsz TBtio Schwildt in Celle ist er. Fudolph Wolf ist au zgeschteden. ft mit beschränkter Haftung; Die ö meinschaft init einem Proküristen ver. worden. Das Stammkapital ist um 5540 Geschäfts führer Hestellt eingereichten Urkunden Bezug ge⸗ aden Nestler, Lahr —: Die Prokura 6. . i, , r., e, er B, issn, 1510, 41a, Las ie s, loschen . . 8. auf Blatt h of belt, die offene Liguidation ist beendet. Die Firma ist er J ireten. Bekanntmachungen der Gefellschaft Reichs m act erhoht ud der ieh n alls ü. Kr., lien, Firma. Nor dische nongimen¶ des Emil Himmelsbach in Lahr ist er⸗ reiben. Bas. Grundkapital! beträgt 1565. 15811, 1643,ů 1, Regensburg —ᷓ— itsgericht Celle, 7. April 1926 idelgesellschaft VoltSwirtschaft⸗˖ loschen; . erfolgen im Reichsanzelger vertrag nad Mah be des . 6 Folzhandelsgęsellichaft mit be; Hildburghausen, den 8. April 1926 loschen. 3 ö , k m .,, 33 . ( ,,, , Thüringisches Almitsgericht. Vahr, 9. April 1926. Amtsgericht Schmid, Mannheim, Cen hn, Fl elt ses, tes, lin Si,. Crmimmüitechgu dito! Dresden: Du Gefeilkchaft ist aufgelöst. unn 5 . . Ge jelischaft ait beschränkter Haf⸗ Amtsgericht Göldap Meeyer in Essen it Ptokurg Reteiht, der; ö Mannheim, sind Be n, . ri /3, Königsberg gb. 52/4. Die , , dels rechter , ; chränkter Haftung; Dag Stamm ö ell ; . eschr n 3. Saf⸗ Amtshericht Goldap. art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft . . . J 517 ö. ö. ch, . z . . dien en, a r f. fire , . , nnn, n n , ,, ,., . Ir Halti er gunman Nichard . ö ,,, ö ö . c Odά·. Hl56] idr rn, mit einem Geschäfts⸗ ö gie re 2st een, 13 ö . a! Mannhfintrsind Fstellrtrctehtefs Rht, Kandelsgesellschaft isten für die Aktien schaft mit beschränkier Hastüng, in Horn Juh. Richard Müller in seln wohn, mn tl nch. w. . rem Eitz in , M. eingettagen Fm Handelsregister A ist unter fühter zu vertreten. ö . folgendes eingetragen: Firma ul standsmitglieder. Die . wird die gesetzrfche Gelvähr. Sie stehen dafür Crunmitschau' bekreffend, ist 6 ein⸗· Sresden. Der Kaufmann Ernst Richard Cr , Alsdann ift durch Heschs ß Rer . worden. Der hej lischaftõber tre . t w Ni z we Firnig Gustaxv Quandt, u nir. 1448 Firn Nobert Gabel ,, Klötze in Lampertheim. Alleininhaber: vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer ein, daß andere als die aus der Bilanz err , 9 , sellschaftewersammlung vom 11. De⸗ . wrden. Der Gösellschsftsvertrag ist am r. d. bei Firm unnd, Gefelnsschaft mit beschränkter Haf- Albert Butghans, Hör“, folgendes ein- [ Kli5 e, , e. A)) h en d die Mun n getragen worden: Die Gesellschafterver⸗ Müller in Dresden ist Inhaber. Er hat 9 Dummkapital Um . 1. Februar 1926 festgestellt worden. Gegen⸗ Landesproduktengroßhandlung in Goll⸗ ß , ff etragen: Die F st erlosche Paul Klötzle, Kaufmann in Lanipert⸗ Person hesteht, durch diese, h) wenn der und den Büchern ersichtlichen Passiven ö. , , 6 ver bizher im zenihrt 1924 das Stamm apital u ö , , , f. . . ee i, ; ö 1 ung: Durch Beschluß ber. Gesellschafter= getragen: Die Fizma ist erloschen. ; , h. e, ne,. z w, , i. nen bei e, . ; ; ; ; . 8 Handel lh n eich⸗ t Durch⸗ now, heute eingetragen worden: ; ö 7 1h Hörde, den 7. April 1926 eim. Gegenstand des Unternehmens: Vorstand aus mehreren Personen besteht, nicht vorhanden sind. Zu den Passiven ö der Hesellschaft durch Er⸗ w ,, h icht? einge kragenen 25 000 Reichsmark auf 235 990 Reichs. . 3 . 7 Durch Jah aber der Firn ürst der Käufmar versammlung vom 6. April 1926 ist das Vorde, dem. *) 2 nbel mit W bentmstteln und Pein oft en Mitgliedern des Vorstands oder gehör, u e dv der offenen * 9 j Dandels egister nich h an! mark erhöht worden. Durch Beschluß der . rung von Schaue und Kunstflug.! nh 6 Firnndrilt der Kaufnann Stammkapital auf oJ Reichsmark um— Das Amtsgericht. ö . ö . en hen . . ö i n ge fta er rich Lanz u. .. ö n . . e tt , . . , . . . ö. 3 ren . 1 9 n gt ö gif en, gestellt. eh . ei e de , ist o, Prokuriste Stell be 1de Vorstands⸗ g enen SOöbligationenanleihen, 65 j j e ; n , , rr ndef Wettiner zember 1924 hat sich die Satzung der ö . j uhr '! Rr e. 3 . e en e rel fer er . , nel ich: * er gh i. 586 J w erben. S Harrenghoßhaudel Wettiner n. und der Kapital erhöhung ent . P). ,, Passaglerrundflügen in , n,, . kapitar genndert. In das hiefige Händels egifier B Rr. tietüngsmacht ordentlichen Vorstandsmit. Anteihe von 1918. PM 23 5o8 O0) aus . ib ist 8 5 Abf. j des Geseil— nr h, . gzö die Firma Carl Hrechend in 8 3 (Stammkapital und Ge⸗· . ran furt. . M. und außerhalb, besonders & . . dg hält ihrihtdeten Zu Nr. jc, Firma „Rheinstahl“ ist bei der Papierfabrik Kall gorf. G. m. m ö J 5178 flickern giesch. Der Kussichtsrat ist be. der Luleihe von jöe. Damit gehen auch n dee, geändert . ,, K en, Gg . . 3 ar ,,, er en e gan els gefes chf . beschränkter ö H. . an . des a; ,,, a,,. ar beid Pothandensein! mehrerer Vor- Ele int Rkusiwwertungägesetze festgesetzten halts, , e, hrogver in reg den. . B 934. Hotel un rand Caf warfen. sr Me mne flüge isser Art (wing! i, n erb mer. ö FPaftung: Durch BHeschluß der Gesell= berufenen Liquidaters Kauf nann. Jesef fs! Ener; ,, . ie e g eh, . von 3 . . auf k. r e mn ö e ne fen ie f l t. ö. 8 n. n ; ,,, , ker e eng mg n fe ö . 3 n . Vlotho ö. 3 Ban dig k einge gen,, . Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft die Gesellschaft über. Ju den gquf Die J a, tterrn, mm mn, , ö i ) WBürtrefung von ln gzengwerfe Das Amisgericht. 16s ist die Gesellschaft aufgelöst, Der 4. Dez Pähtzeus aus Herford als Liqui- Ulleininhaberin: Ernff Hunkel Chefrau. allein' zu vertreten. Dem Kaufingnn Gesellschaft übergehenden Verpflichtungen ö bin unn, unn n,, Die Firma ist erloschen. - ö J ö Direkter Otto, Ballin in Berlin Neu- dalgr bestelll ö Eb D. Gia ae mn ieh udn er e, in Breslau ist 6 Be⸗ . 3 , men n,, . . ö . . Birma 1659. Werft. Siu dien gesellschaft . , . J 6. ,, hi6] Böiin ist zun Liquidator bestenst. Hohenhaufen, den 5. April 1926. ö . R,, . e nens , if J Mitglieder der, . . Firma , Teisnacher ,, . Y i, ,. in Diesden: Der) Pro⸗ ß e , ( ö . ö i. ichn 9 . Fil fag hiesige Handelsregister 5! r 9 ö . 5 J 26 ih sches Amtsgericht 2 . 1e n,, Prokura erteilt. Als nicht eingetragen schaft Heinrich Lanz auf Zahlung ein esell „Sitz Teisnach: Die Vertre⸗ zem, Bäcker fübrt die Vor ans kation , ö . Descbäaftefikrer ift? ber Kanfuälnf PHauf beute unter Nr, 570 eingetragen die ; 5 ,, er e g nn, 517 c ist Prokura ertei ö k it , 9 . 9 eri r' . ii hn rhagen ist . führt die Vornamen Hans laß . ö . 8 Dee, den n . Gwold 9. nn . 4 *anr 3 n,. . ö . In t, 1926 in 12 000 Stück auf den Inhaber zautende Jahre. Er foll einschlicßlich gaz auf beendet; neu, bestelltes Vorstands⸗ ennuf Blatt 6644, betr. die Firma .. 2. un 7 . J . rann, „ee, ne, Dittmar, Goslar, und als persönlicher chasterversan ö 9. An Hlgtt 35 Le , n e. . Hesf. Auttsgericht. Hiri f 106 Fiähs eingeteilt. Der fünf Fahre bestehen. Die se Vorschüsse mitglies: Pfleiderer, Paul Otto, Holz⸗ wie, . k ö Handelsgesellschaft mit beschräunkter ö machungen erfolgen durch den Neichs Juhaber Kaufniann Ewald Dittmar, 63h . ö ö. ö 3. Here ui inch . ö . ö

. 11 . . Mär 5 der Gesellschaftsvertrag im 4 (Stamm⸗ Holienltansen, Eiphe, 56169 . ,, ö.

; ehr ie nach Bestim es pick der J 3 (. ge, , tma Haftung? Die Liquidation ft beendet. . anzelger. . Rei 1 tellt. Dur ö K Vorftand besteht je nach Bestimmung des find vom Augenblick der. Ent nahnie ab . 5 onn a. J. ; s . Haftung: Die Liquidation ist beende . . . n. eichsmark. umgestellt. Dur ; . . sols8o Au a dr 0 einer oder mehreren 16 6 26 . zu verzinsen. Die am ne , n e, ren 1926. ist u, tt 12 302, betr. die Firma Die Firmg ist gloschen. . . B 4096. Spezia l⸗Tiefbaugesellschaft Ire f gericht Goꝙlar, 9g. April 1926. gleichen Beschluß äst, der Gesellschafts= werden: a) die Prokura des unter 3 ein- , sster , ö Er ist vom Aufsichtsrgt zu be⸗ Ende (ines Jahres zu verteilende Divi= z Tas Amisgericht. 18. 4 Blatt Sr nf . 6 B. 2417. Philipp . 9 . mit beschränkter . Unter w dertrag in den 5 (Stammkapital, getragenen Kaufmanns Kar Hermann, 367 . 9. ö r ö er. ] . stellen. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, dende wird in voller Höhe auf, die ö . Ernst Richard (l ö, r nr. *. Wurstfabrit, Gesel. . cbiger Firmg ist heute eine, Gesellschast Gr ossatimerode. sölb?] 6 lachschüss und 9 ( Dienstuerträge; Forer in Breiten rung t fn chen gi. ö dib ö. 3. . Sieslpertreter ber Vorstandsmitglieder zu hereits erhobenen Vorschüsse verrechnet. Hinpoldiswalde. 5144 Die i , . 1 tr die Firma schaft mit beschränkter Haftung: 3 . mit beschränkter Haftung mit dem Sitz In das Handelsregister ist heute bei Zeändert worden. Die J 6) dem Dr. rer. pol, Hans Ludwig in ö n ug sᷣ 366 ü . Eg n beftellen. Der erste Vorstand wurde in Soweit die entnommenen Porschüsse bis nnr Vir SF. Ves hiesigen Handels= . auf . att 1 * ,. Ve Firma Liquidation ist beendet. Die Firma i in Frankfurt 4. M. eingetragen worden. der Firma Hessische Elektrizltätswerke zu Fräulein Marie Haase ist abberufen. Breitenbrunn ist gemeinschaftlich mit der 8 . * . * , ( t der Henerglpez nm ung gewählt. Die zum 51. Dezember 1929 noch nicht getilgt registers, betr. die Firma Mühlenbau⸗ Her a., ö roste in re 1 , . . ö Der Gre lschaftẽ gertrag ist am 10. Fe⸗ Grohalmeroze G. m. b. S. * ein getragen: Amtsgericht Hannover, 8. 4. 1926. unter Nr. 1b eingetragenen Doris f r gen] . . . rn, , , Berufung der Generalberfammlng erfolgt sind, hat die Tilgung in drei gleichen auftalt und Maschinenfabrih vorm. ist K icht Dresden, Abt. In B 3669. att n n, ö. 8 26 . n ez festgestellt und am 15. März An Stelle des ausgeschledenen Yirer tors . . Frieda Heynemann Gesamt-⸗ . . . ien g er . durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger, Jahresraten zu ern. Zur Sicherheit Gebrider Seck, Aktiengesellschaft . Ilyri 9356' j Richter, Dr. Weil Sy. At * . 9ab abgeändert worden. Gegenstand des Weng ift der Direktor Gustav RFothkanmm renn, pit pro a , K w,, . und zwar mindestens 17 Tage vor Dem der Heinrich Lanz Attiengesell chaft für Jweigniederlassung Eisen wert 9. lig , der, , fie h . ö ung ö 5 Amtsgericht Johanngeorgensiadt, 2 h

äabergnmten Termin, den Tag der. Ver die Woxschüsse haben die Vorschüifpberech, Schmiedeberg in Schmiedeberg, 5 5146 n,, ( bauqelchästé, vorzüglich unter, Ampen dung dbestellt. Lutogenwerk Heilbronn Gefellschaft mit ö geseßlich geschüßten und in Deutschland

den 8. April 1926. Nahrungsmitteln unter der in Amerika Iffentlichung und der Generalversamm tigten Aktien der Heinrich Lanz Aktien⸗ HFeute eingetragen worden: Die General Eherbach.,. Had em. B 3505. Alfred Besthoff un. Cy. ö. des Deutschen Reichspatents Nr. 425 216, Großalmerode, den 8. April 1926. beschrãnfter 8 . hier: Der Geschäfts⸗ , n , n. ö 5171 . Schutz anzumeldenden Marke Libby“ a

gesellschaft: Georg Warnecke ist nicht . Unternehmens ist die Ausijbung des Tief- in Rommerode zunt. Heschaftz führer Vandelsrezifterein ge bon g. .

z nicht mitgerechnet. Oeffentliche Ber gesellschaft in Höhe von 150 55 des (ut, versammlung vom 14. Dezember 1935 Handelsreg.⸗Eintrag . Vd. 1 9 3 , Gesellschaft mit beschrän er Saf. . ebenso die, Ausbeutung dieses Patentes, Dat Amtsgericht. 5 8 , rufen: ; ; k ; ö a,,, der be l erfolgen ö herrn zu verpfänden. Das . unter dent n Beschkusfe betr. die Firma 6 gin mn, . Eber⸗ tung: Hi O muel Weinberg ist nicht ö fowie etwaiger weiter erteilter 6der noch e n , 377 in, n, n e if 1. Im Firmenregister wurde, ein- sowie 4. . . mit ea; zu⸗ in Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ Stimmrecht verbleibt bei den Aktionären. angegebenen Bestimmungen das Per— bach: Der Gertruz Kohler ünd dem Her⸗ mehr Geschäfte führer; ö U zu erwartender Zusatzpatente; ferner der x iiberg., Sechles lbs] Sfsenba N ; getragen: Firma „Michgel Hauck, Si mmenhängenden Geschi 2 ee , , ,, n, n, de ddl, , n übe a beehren, n, n , , ,, wi, , ,,, 6 Aufsichtsrat u bestimmenden ab für Rechẽming der Aktzengesellschaf inenfabrik vorm. Gebrüder Seck als samtprekura erteilt,. in z EGhem ö etätigungsgebiete kann die Spezial- Nr? 55 „Aug. Gürnth? i zrünber 8 , , en. uck, ̃ r K ern, . , d,. , fig Halti keit der Bekannt⸗ ah, ö. spdeh auf Vergütung / unter Ausschluß von dessen Eberbach, den 8: Apr 1926. Dr. phil nat. alter hel. 9. . ( Tiesbaugefe 4 mit heschrãnkter Haf. Schl) 6 gie 8. . tu, ö e fell 1. weilere derm 20; Fabrikation von Eier⸗ übernehmen, auch 3 Rg. ii m,, nachungen genügt deren einmalige Publi⸗ für den bis zur Uebereignung auf diesen Liquldation auf die Miag“ Mühlen⸗ Amtsgerichi. get a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ . tung Niederlassungen gründen, ferner die getragene offene Handelsgesellschaft auf⸗ ( n. sind em̃getrelen Theodor teigwa ren. ö . e,, , . sich Etei . ,. katihn im Reichsanzeiger, soweit nicht das erzielten Gewinn steht den Gründern bau- und Industrie Alten geselsschaft 5 k 5149 ührer bestellt. = glatten ö . ö. Lizenzen oder sonstigen zelöst ist. Vas Geschäst wird unter un un Ludwig Reis, Kaufleute, hier. Die II. Die Firma „Georg Lichtenberger“, nieder assungen in In⸗ j ö ö. . Gesetz oder die Satzungen zftere Bekannt. nicht zu, Untzr den Passwen der Grün⸗ Franffur 3. M. gegen Gewährung. von Ei chistätt. . 66 B 636. , r 3 ö . n . schäfte anderen Per onen oder Gesell herände rer Firma von dem srüheren Pyküra dez legteten ll erloschen. Zweignsederlassung Dielkirchen, ist er⸗ richten. Das 8. . erf . nor ö Die n dn, 6 , 3 e . , , . an en i ö . ö. 5. 8* F , , 9. . ig n ge, , Gen n , Gesellschafter Kaufmann Fritz Gürnth . Michele, Jement. u. Bau⸗ k 10. April 1926 k *. Gründer der Gesellschaft, die auch die schafter der offenen Handelsgesellschaft übertragen. Die Mühlenbauanstalt un dtl⸗. . Schmidt 9 ,, e, . . 9 e , n, ,, . ußzlch in Grünberg fortgesetzt. äft. Heilbronn: Gesellschafter . . . , 3 . Gesellschafter der . Handelsgesell · e e Lanz aufgeführt. 5 rühren Hefe abr vorm. Seck ist dadurch ie Inhaber: , 8. Dr. Erich k n f ng, . fee Banstesbef affungsstelle Ludwig 1 n . 34 3 10. 3. 1096 g wift gh br n. ist aus . 6 . Registergericht. 1 aft mit beschränkter Haft Ge schaft Heinrich Lanz in Mannheim sind, aus Aufwertungsgusprüchen her. Ihre aufgelöst, ihre Firma ist erloschen. Kaufmann, Eich tätt. Eichstätt, 7. Apri 6h nicht mehr Vors anden glieder. Der ö. vedecke und Dr. Werner Hern , Das Amtsgericht. schaft ausge schteden. sellschafts vertrag vom 5. März 19 1 Im und zwar; J. Frau Geh. Kommerzienrat Festsetzung mit 2500 009 RM ist an⸗ Anita igt Dippoldiswalde, 1926. Amtsgericht. egierung; raf ident 3 ö Yin ie . bringt in di Gesellschaft die ihr von der Gustap Lichdi Äktiengesellschaft in Heil. Kempten; Allghku. 5l72] HDandelsregister von . e ragen Heinrich Lanz Witwe, Julia geb. Faul, in aßlich de Eingehung der J am 6. Apri 1926. . 5 I 149 herr von Braun 3 n 35 an ö h . Deutschen Ammeniak Verkaufs⸗Vereini⸗ Gꝛ iin h erg, schles. 5158 bronn: Als weiteres e fn e u Fenn ; Handelsregistereintrag. am 1 . Manz 1926 un 1. 3. ösch . Mannheim, 3, Frau Geh. Kommttzienrat gemeinschaft mit der R. Wolf A.-G. Exturt. belzreglster ist ö. ; gi Albert, ag e er un. k * . . her, in Bochum ertellte Ju unse s' Hanbelsregister ist, bel bestellt; Dr. Karl Schmidt, Kaufmann, Neueintrag: i mn Beld“, Einzel 3. März 1933. Durch , 6 Rugust Röchling, Helene geb. Lanz, in Magdeburg bei der ere n der Dipp oldiswak de. lölts] . In unser Handelsregister ist heute Direktor ö. ,, n ui keit * ,, . 1 de Dentschen Ni 40! Ttadtöank Grünberg, Schl“ in hier. Bebe Vorstgndsmitglieder find be firma in Füsen, Juhaber; Anselm Held, Gesellscheftspert sss bon ls, r ; J 6 ,n, bc: , gt er , ,,, , , , , , d , w,, , de, de, e, , . zecdor Bumüller Witwe, Emily geb. Heinrich Lan r 1. Januar 1924 er- registers, betreffend die Firma Land⸗ 6 ö ; ö. ; . , . g n n, . . IL dr lausleé beamten Max Grunz in Grünberg ist treten. Sta usen. . I. ; j ö ĩ . Mannheim, 4. Frau Major Mar 5 Dabei 6. die Heimizahlung in mäschinen. *. Apparate- Gefell schaft schaft Haus rg ffbef. get f . 3 Kraufe und Fritz Möhring sind . Vereinigung G. m. 3. H. vertraglich zu dergestalt an r unn erteilt, az Er Gustab Ille C Söhne, hier: Gustab! „Baunlitie Allgäu, Gesellschaft telt. o erfolgt die ö,, der 3 von! Seubert, Valentine geb. Lanz in halbjährlichen Annuitäten von 1690 000 mit beschränkter Haftung in ip⸗ Ber waltingeg g s. pf . 85 e er 5 gag get we se chat. m . gesicherten 3 für em! zöaer. berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit Ille sr ist Iusgeschieben; an seiner Steile nit beschränkter Saftung, Kempen“. sellschaft in, zwei Syscheft⸗ ihr oder Schloß Seeleiten bei Murnau (ber- Reichsmark festgelegt, Der im Handels! poldiswalde, ist heute, eingetragen Ha tung. in Hurt 0 f irt peschran tte Hef, ih . 1 Zusatzbatente ein. Der Wert einen anderen Pröknristen zu vertreten. It bessen Witwe Pauline Ille in die Ge. Sitz Kempten; Geschäftsführer Schnei= durch einen, Geschäftsführer in Gemein = 6 s. Frau Dr. Karl Lanz Wiätwe, register als Gesellschafter der offenen worden, daß der Fabrikbesitzer Oswin Kertrg ist am 1j at h a) a eschr . ö. ö 969. lisch ftr ö . ieser Sacheinlage wird mit 4009 Reichs. Die Proturg des Ersten Bürgermeisters sen ge ft eingetreten. der und Schwärzler dusgeschieden. Neuer schaft mit einem Prokuristen. 9 Gisella' geb. Giulini, Mannheim, z. Mar. Händelsgesellschaft Heinrich Lanz ein- Erich Böhme in Di oldiswalde und der Gegenstand des nterne i, . 96. Ir ti . ö 1 8 s. mark festgesetzt und in dieser Höhe auf Alfred Finke und des Kaufmanns Franz kto Brauch, hier: Die Gesellschaft ist Geschäftsführer: Ludwig fer, Bau- Amtsgericht Leer Ostfr.), 9. April 1925. ot Lanz, minderjährig, Mannheim, ver, getragene, aber am Kapital nicht be⸗ Ingenieur. Friedrich Erwin, Unter nahme und Fortführun ret n e. . er Irn, . 4 6. Di . die Stam mein lage angerechnet. Gil Mangelsdorf ist erloschen. aufgelöst. Geschäft mit Firma und mit führer in Kempten. ; 5181 . durch Se lr Walter von keiligke Generaldirektor Wilhelm Klein dörfer in Nürnberg als Geschäftsführer Firma Etablissement , 8 pu ,. a. M. , . e, e. . führer sind: Tudwig Goedecke in Offen Grünberg i. Schl, den 22. 3. 19e. den Akliben und Pasfiven ist auf den Ge⸗ Behage Bayerische Nährmittel⸗- Leipzig. ö . 51851] Vahlenbers Lin Mannheim, als. Pfleger, herne, Magdeburg, hat die GenehmigMnng ausgeschieben und zu Biquidätören be— und Bzrthel in Erfur 2 ö. ö. . , D,, if ah . . . hach g. M., Dr. Wernet, Heringhaus in Das Anitsgericht. , Otto Win übeigegangen; werke, Geseslschaft mit beschränkter In das Hondelsregister ist heute ein- 7 Johann Peter Lanz, minderjährig, zu dem Einbringen des Vermögens und stellt sind. . ö traße / 86, betriebenen 0 j fig ur * 65 fe geste e, ,. ö. . ö 2 Han, a. M. und Alb t Schmid in ö . 7 das Geschäft als Einzelfirma Haftung in Linidation“ in Kempten: getragen worden: . . Mannheim, vertreten durch Geh. Kom, der Firma der offenen Handelsgesell. Amtsgericht Dippoldiswalde, erwaltung der im Persönli 3 8 . ij ,,, . * m 6 . ae i. Hessen. Ilir Vertretung der Gxriünberg, Sechles. ölBo] fort. Gintragung herüber im Einzel- Firma erloschen. Liquidation beendigt. 1. auf Blatt 20 IJ, betr. die Firma merzienrat August Röchling, . rf. in die tee r gn, ,. ö am 7. April 1926. . . ö, 8, a 8 6 lern, ft . . 6 , . k 3 e Terms . a, In unser Handelsregister A ist bei ö, ist erfolgt. ö girl en. an nr . 3 geen i n ö. * . als Pfleger, 8. Renate Lanz, minderjährig, Mitglieder des ersten Aufsichtsrgts sind; ö en . . z z . e, , wen. . when Nr. 151 „Fabrik für Brückenbau und rüder Hagenbucher, hier: Die Pro⸗ Fle arenfabr. esellschaft mi intrag e. . e ig 6 Verl len derch . Lor dean Dr. Hermann Röchling 7 oll iswal de. ble pra ö 56 und , . 3 n, Zwecke ö. ung ie it . , , Ke chäflssührers und, eines Hrokutisten len flustii ff ,, K Co.“ in kurg des Martin Elschner . . ieh nn Haftung, Kempten kung des Christfried, Richard. Pflaumer direktor Paul Zabel in Heidelberg ars in Völklingen, Kommerzienrat Bank- 6 Blatt 78 des hieligen Handels⸗ n, , . as rang, s ,,. i n e n 3 3 . nötig. Bekanntmachungen erfolgen durch Grünberg (Schl) heute eingetragen: Georg, Horne, höer: ö e mit i. Allg.“ Sitz Kempten: Durch Gesell⸗ erloschen sei, ist ungültig. Die Prokura Hleder J. Sigrun Lanz, minderjährig, direktor Tr. Paul Millington-Herrnann, registers, Petr., die img Sto switgl beträgt . . J,. ; 3 s ,, den Reichsanzeiger. Dem Kaufmann Willibald Stto Fischer Firma, jedoch ohne Äktiben unb Passiven, Hefte oer n nini nc hi, vom des Christfried Otto Pflaumer ist erloschen. Mannheim, Fertreten birch Kanfmanzi Berlin, Dr. Jalob Berne, stellv. Diret⸗ Straube Nachf. Inh. Paul Müller Sesellschaft: wird durch lhen 9 n 89 gie n, e, 3 ö er. 3 232. Nens-Dental⸗Co. Aktien in Grünberg ist dergestalt Prokura er⸗ st auf Anna a geb. Bader, hier, 15. Januar und 35. März 1858 2, auf Blatt 10 491, heir, die Firma Ham Klebe, Mannheim, als Pfleger, tor der Deutschzn Bank,. Berlin, Rechts in an,, . ist heute eingetragen Heschäfte führer verttgten. Gelchäfts führe * z reg r n en 10500 Rache. gesellschaft: Die Liquidation ist be teilt, daß er berechtigt ist, die Firma in übergegangen. Die Prokura des Abolf Stammkapital um 7100 RM auf 20 geb Richard Wöpke in Leipÿig mel 10. Gifelher Tanz, minderjährig, in anwalt Dr. Max Hachenburg, M. d. worden; Die Firma lautet künftig: ist der Kaufmann, Rudol ö 364 i, . ie m free. endet. Die Firma ist ersoschen. Genie lnschaft mit einem anderen Proku. Widm anne ist erloschen. Reichsmark erhöht und n niederlassung: Die wei gn c erlass ing ist Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt R. W., Mannheini, Kommerzienrat Dr. Paul Müller. ö furt; J Alle Verdffentl hungen 8. *. e n Sfü ö t 9 de bade n Frankfurt a. M., den 8. April 186. risten zu zeichnen und zu vertreten. Köberle's Möbel werkstätte Jakob vertrag eutsprechend nach Maßgabe der aufgehoben und die Firma hier erloschen. Anton Lindeck Mannheim, als Pfieger, Karl Jahr., Banddirektor, Mannheim, Amtsgericht Dippoldiswalde, sellshaft erfolgen im Deutschen Reichs . ee u n , 3 Gesch fte Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16. Grünberg i. Schl., den 24. 3. 1926. Köberle, hier: Die Prokura des Wilhelm eingereichten Protokolle e gn Die 3. auf den Blättern 10 7650, 13 371 und bringen das Vermögen der offenen Han-! Generaldirektor Wilhelm Kleinherne, am 8. April 1926. anzeiger. Frankfurt a. M. Sind mehrer ; K Das Amtsgericht. Köberle sst erloschen. Kapstalserhöhnng ist durchgeführt. 17 173, betr. die Firmen Friedrich